28.10.2025

15:12 | YT: Sprengung Türme - Symbol für Untergang Deutschlands? - Kolumne

Symbolisch war das das Bild des Untergangs Deutschlands, die Sprengung der AKW Türme von Gundremmingen....Meine Meinung zu dem Wahnsinn! Ungeschminkt und Bademanteltauglich....

Kommentar des Einsenders
Ob man inzwischen noch jemand braucht um das das machen, "der letzte macht Licht aus". Ist inzwischen recht vakant. Weil wir bald so weit sind, wo das autonom laufen wird?! Deutsche Realitätsverweigerung in ultimativer Höchstform. Voll in Regression? "Regression bedeutet Rückschritt oder Rückbildung und kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben: in der Statistik und KI ist es ein Verfahren zur Modellierung von Zusammenhängen zwischen Variablen, um Vorhersagen zu treffen. In der Medizin beschreibt es die Rückbildung von Symptomen oder Organen, während es in der Psychologie einen Rückfall in kindliche Verhaltensweisen bezeichnet."

27.10.2025

14:23 | anti-sp: Griechenland hat mit der EU vereinbart, sämtliches Gas aus TurkStream als russisch zu betrachten

Griechenland hat mit den EU-Energieministern vereinbart, sämtliches durch TurkStream gelieferte Erdgas als russisch zu betrachten, sofern keine objektiven Beweise für eine andere Herkunft vorliegen. Griechenland will verhindern, dass EU-Sanktionen durch den Bezug von Energie über die Pipeline umgangen werden, erklärte der griechische Umwelt- und Energieminister Stavros Papastavrou im Fernsehsender ERT-news.

„27 EU-Länder haben beschlossen, ihre Abhängigkeit von russischem Erdgas zu beenden. Unser Land hat diese Initiative von Anfang an unterstützt, vorausgesetzt, dass diese Unabhängigkeit echt ist und es keine ‚Fenster‘ gibt, die es russischem Gas ermöglichen, nach Europa zu fließen, während jemand anderes aufgrund dieser Unabhängigkeit zusätzliche Kosten trägt“, sagte Papastavrou. „Mit Vizeminister Nikos Tsafos, mit dem wir am Rat der Energieminister teilnahmen, haben wir eine klare Vereinbarung getroffen, dass über die TurkStream-Pipeline geliefertes Gas a priori als russisch gilt, bis objektiv das Gegenteil bewiesen ist. Wir haben eine Barriere errichtet, um dieses Verbot durch TurkStream zu umgehen. Ich halte das für sehr wichtig.“

Kommentar des Einsenders
...auch die Griechen ein braver Vasall Brüssels, denen beim Besuch der belgischen Troika kollektiv das einst stolze Rückgrat gebrochen und die letzten funktionierenden Gehirnzellen rausgeschnitten worden sind...!? Ach ja, Haltung ist das Zauberwort, nicht Vernunft und Weitsicht! Milliardenschwere Investitionen in funktionierende Energieinfrastruktur (aus überwiegend ÖFFENTLICHEN Geldern) werden sabotiert, gesprengt oder durch ideologisch verblendete Gaukler desavouiert, Energie mit Mascherl versehen, während die Industrie in Europa fällt und die Haushalte zunehmend unter Druck geraten!? Und aufgrund der geistesgestörten EU-Verordnungspolitik in Bälde wohl auch noch ein Stopp des amerikanischen/katarischen LNG drohen könnte...!? Schicksalsentscheidungen von Nicht-Gewählten und herrschaftlichen Dummschwätzern und Pleiteländern, die uns nur peripher etwas angehen dürften -doch wir hängen an den Strängen dran...!? Was maßt sich der Grieche an...!? ps: Wozu noch EU, die offensichtlich gegen die Interessen der MG-Länder/Bürger operiert?

Alles, was durch TurkStream kommt, ist „russisch“, basta... Beweislast? Wurscht. Hauptsache moralisch sauber frieren. Minister Papastavrou feiert das als „Barriere“ – klingt eher nach Symbolpolitik für Idioten. In Wahrheit fließt das Zeug weiter, nur mit anderem Etikett aber dafür teurer. Europa wäscht sein Gas jetzt grün – und sein Hirn gleich mit. JE

 

12:44 | YT: Irre! Batterie soll Kraftwerk ersetzen. Nur noch für 15 Minuten Strom – Volksfest der Zerstörung.

Am 25. Oktober 2025 wurde das Kernkraftwerk Gundremmingen gesprengt – und mit ihm ein Viertel des bayerischen Stroms. Was früher Millionen versorgte, wird heute durch eine Batterie ersetzt, die ganze 15 Minuten durchhält. Danach: Dunkelheit. Und das Ganze? Ein Volksfest. Mit Bier, Semmeln und Spreng-Wurst.

Doch Gundremmingen war nur der Anfang. Die deutsche Wirtschaft stagniert, private Investitionen brechen ein, der Staat wächst – nicht durch Leistung, sondern durch Konsum. Der Lebensstandard sinkt, die Bürokratie blüht, und Millionen Bürger spüren bereits, dass die Zukunft nicht mehr kommt. Dieses Video zeigt, wie Deutschland sich selbst demontiert – mit Applaus, Ideologie und Realitätsverlust. Die Energiewende wird zur Energie-Ende. Die Wirtschaft wird zur Verwaltungsakte. Und die Bevölkerung? Wird zum Zuschauer ihrer eigenen Hinrichtung.

Dummland sprengt sich selbst den Strom weg... Mit Bier, Selfies, Sprengwurst – Applaus fürs eigene Blackout... 1300 Megawatt weg, dafür eine Batterie, die 15 Minuten durchhält. Danach: Dunkel mit Haltung. China baut Kraftwerke, wir bauen Moral. Physik? Abgeschaltet. Vernunft? Mitgesprengt. JE

26.10.2025

14:30 | Bild: AKW Gundremmingen: Die Sprengung im Video

Zwei riesige AKW-Kühltürme stürzen wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Ein donnernder Knall und eine gigantische Staubwolke.

tom-cat
Zerstörung von Volksvermögen ?

Zwei Kühltürme krachen zusammen – und mit ihnen der letzte Rest Vernunft. Kein Anschlag von außen, sondern ein staatlich genehmigter Selbstmord. Ein Terrorakt gegen Industrie, Jobs und jeden, der im Winter die Heizung aufdrehen will. JE

11:00 |  ET: EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeit: USA und Katar drohen mit LNG-Kürzungen

Die jahrzehntelange Energiepartnerschaft mit Russland – und die EU muss nach Alternativen suchen. Dabei muss Brüssel zunehmend lernen, dass die eigenen ambitionierten Klimaziele diesem Ansinnen nicht immer Rückenwind verleihen. Die USA und Katar gelten als Schlüsselfaktoren bei der Ersetzung russischer Gaslieferungen. Nun haben diese erneut deutlich gemacht, sich nicht der geplanten EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitssorgfaltspflicht von Unternehmen (CSDDD) beugen zu wollen. Diese sollen Unternehmen strenge Berichtspflichten mit Blick auf ihre Lieferkette auferlegen – widrigenfalls hohe Bußgelder drohen. Im Europäischen Parlament war erst kürzlich der Versuch einer Anpassung der Vorlage gescheitert. Mittlerweile wird deutlich: Bleibt eine solche aus, könnten auch LNG-Lieferungen ausbleiben.

Die EU wollte die Welt erziehen – und bekommt jetzt Nachhilfe in Realpolitik. Peinlicher gehts nimmer...JE

07:55 | rfi:  Mosambik: TotalEnergies formalisiert die bevorstehende Wiederaufnahme seines Mega-Gasprojekts

TotalEnergies bestätigte am Samstag, dem 25. Oktober, die baldige Wiederaufnahme seines Mega-Gasprojekts in der Region Cabo Delgado in Mosambik. Trotz der anhaltenden dschihadistischen Bedrohung im Norden des Landes arbeitet der Präsident des Landes an der Wiederbelebung der Gasentwicklungsprojekte. Maputo unterzeichnete kürzlich auch ein Abkommen mit dem italienischen Energiekonzern ENI, und der mosambikanische Präsident wird am Hauptsitz eines weiteren Giganten, Exxon Mobil, in den USA erwartet, um ein drittes Projekt voranzutreiben.

Man zieht die Truppen ab und lässt die in Frankreich ausgebildeten Beamten zurück, man öffnet die Töpfe der Korruption und liefert .. was immer der Staatslenker in Afrika haben möchte. Notfalls auch eine Lücke, die in der Opposition hinterlassen wird.
Die Soldaten sind weg .. jetzt gibt es andere Wachmannschaften.  TS 

25.10.2025

15:35 | Welt:  Kühltürme in Gundremmingen gesprengt – Tausende schauen zu

Mit einem lauten Donnern endete ein Stück deutscher Energiegeschichte: Die beiden 160 Meter hohen Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerks Gundremmingen wurden gesprengt – Tausende sahen zu. Auf dem Gelände soll nun Deutschlands größter Batteriespeicher entstehen.
Die beiden jeweils 160 Meter hohen Kühltürme des früheren Kernkraftwerks Gundremmingen in Schwaben sind knapp vier Jahre nach der Stilllegung des Atommeilers gesprengt worden. Pünktlich um 12.00 Uhr fielen die aus insgesamt 56.000 Tonnen Stahlbeton bestehenden Kolosse in sich zusammen.

Deutschland schaut gerne bei der eigenen Hinrichtung zu!  Wir fragen immer .. im Hinblick auf die Geschichte .. "Wie konnte das passieren?" 
Nun, jetzt habe ich eine genaue Vorstellung davon.  TS 

15:50 | Leser Kommentar
hat was von Hexenverbrenneung. Alle finden es abscheulich und guggen trotzdem hin....bemerken im inneren...unsere Sicherheit in vielen Bereichen wird vor unseren Augen zerstört.... Die Hexen/ und Hexer...oder unliebsame Zeitgenossen wurden mit Inbrunst zur Schau gestellt, weil Sie dachten....und Wissen hatten....alle wussten innerlich...die/der hat mir geholfen...mit seinem Wissen. Betrachten wir das Neutral....
Hm....

18:45 | Dipl.Ing.   Zu 15:35 und 12:44   
… liebe Redaktion …
… ich bitte diese beiden Berichte in die Rubrik TERROR und ATTENTATE zu verschieben …
… da passen die viel besser hinein! … 

 

12:44 | Focus:  Ölpreis-Schock! Brent steigt kräftig – das bedeutet es für deutsche Autofahrer

Um fast acht Prozent ist Rohöl in Deutschland und den USA in den vergangenen drei Tagen im Preis gestiegen. An den deutschen Tankstellen merken Sie davon noch nichts. Weil die USA jetzt auch Indien drohen, könnte es bald noch weiter nach oben gehen.
Überrascht wurden Ölhändler an den Börsen vor wenigen Tagen, als US-Präsident Donald Trump neue Sanktionen gegen Russland ankündigte. Seitdem ist US-Bürgern und Unternehmen jedwede Geschäftsbeziehung mit den beiden russischen Ölkonzernen Rosneft und Lukoil verboten. Das macht es diesen und ihren Tochterfirmen schwieriger, ihr Öl international abzusetzen. Schließlich sind von den Sanktionen nicht nur tatsächliche Ölgeschäfte betroffen. Auch Ersatzteile, Services für die Förderstätten sowie Kredite und Versicherungen müssen nun woanders herkommen.

Telegram - "Rosneft"   90% von Berlin fahren mit Benzin von „Rosneft“!

Merz, hat sich öffentlich für die deutsche Niederlassung von „Rosneft“ eingesetzt, berichtet Bloomberg. Seinen Angaben zufolge wird er mit den Amerikanern verhandeln, um die deutsche Tochtergesellschaft von der Sanktionsliste zu streichen. Der Grund dafür ist, dass die US-Sanktionen eine Frist bis zum 21. November gesetzt haben für alle Unternehmen, die Geschäfte mit den russischen Firmen „Rosneft“ und „Lukoil“ tätigen: Sie müssen alle Verbindungen kappen.

Rosneft Deutschland hält ein beträchtliches „Stück“ des deutschen Marktes – 90% des gesamten Kraftstoffs in Berlin und Brandenburg liefert ihre Raffinerie PCK-Schwedt. Der Gesamtanteil im ganzen Land erreicht 12%, heißt es auf der Website des Unternehmens. Seit 2022 wird Rosneft Deutschland von lokalen Managern geleitet. In eine der drei Raffinerien des Unternehmens im Norden des Landes wird das Öl über die Ölleitung „Druzhba“ geliefert.

Merz hat Angst, dass seine Limousine demnächst mit Frittenöl fahren muss und hofft, dass die Rosneft-Tochter in Deutschland nicht unter US-Sanktionen fällt oder eine Ausnahme für sie gemacht wird.

Während deutsche Haushalte unter explodierenden Kosten stöhnen, verteilt eine Reiche in Kiew munter Steuermilliarden.  
Wielange wollen wir es noch zulassen, dass dieser Politdreck Deutschland an die Wand fährt?

Diese zwei Videos zeigen .. wie es um Deutschland bestellt ist.  TS 

24.10.2025

18:46 | Leseratte

Merz findet die Sanktionen von Trump gegen die Ölindustrie Russlands gut - aber nicht, wenn sie Deutschland treffen. Wasch mich, aber mach mich nicht nass. Damit ist Deutschland gleich doppelt in der Bedrouille: Die Regierung muss jetzt die USA anbetteln, die deutsche Raffinerie Schwedt von den Sanktionen auszunehmen - und die Chinesen, der deutschen Automobilindustrie doch bitte weiterhin Halbleiter zu liefern, auch wenn sie grad böse sind auf Holländer. Nur noch peinlich!

Original-Artikel (beide hinter der Bezahlschranke):
https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-10-23/merz-expects-us-will-exempt-rosneft-s-german-unit-from-sanctions
https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-10-24/merz-erwartet-us-ausnahme-fur-rosneft-deutschland-von-russland-sanktionen (auf deutsch)

daher kurz aus Telegram: https://t.me/analytik_news/58861

Zitat:
Merz "rettet" Benzin in Deutschland vor US-Sanktionen.

Der deutsche Bundeskanzler erklärte, dass er sich für eine Ausnahme für die deutsche Tochtergesellschaft von „Rosneft“ – Rosneft Deutschland – von den neuen US-Sanktionen einsetzen werde. „Ich gehe davon aus, dass Rosneft eine entsprechende Ausnahmegenehmigung erhalten wird“, zitiert Bloomberg.

Merz will dieses Thema mit der amerikanischen Seite besprechen. Gleichzeitig unterstützte er die Sanktionen gegen Russland selbst und bezeichnete sie als ein „Zeichen der Entschlossenheit“ von Donald Trump.

❗️ Rosneft Deutschland liefert 90 % des gesamten Benzins in Berlin und Brandenburg. Ohne diese Lieferungen drohten der Stadt Engpässe. Das Unternehmen steht seit 2022 unter Verwaltung der deutschen Behörden und ist daher formal kein russisches Unternehmen mehr.

Großbritannien hat bereits ein Beispiel für ein solches Vorgehen gegeben: Es hat seinen Unternehmen erlaubt, mit den deutschen „Töchtern“ von Rosneft zusammenzuarbeiten, da diese formal nicht russisch sind (Rechtlich allerdings schon). Merz will die USA nun bitten, dieselbe Ausnahme auch für Deutschland zu machen.

https://t.me/analytik_news/58862

Zitat:
Rosneft Deutschland: Warum hat Merz solche Angst?

Rosneft Deutschland unter staatlicher Kontrolle.

Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG), vormals eine hundertprozentige Tochter des russischen Ölkonzerns Rosneft, wurde im September 2022 durch die Bundesregierung unter Treuhandverwaltung gestellt. Seitdem führt die Bundesnetzagentur die Geschäfte der Gesellschaft sowie ihrer Schwesterfirma RN Refining & Marketing GmbH. Ziel war es, die Energieversorgung zu sichern und Einfluss aus Moskau auszuschließen.

Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums wird damit die Versorgung von rund 12 Prozent der deutschen Raffineriekapazität abgesichert. Betriebe wie die PCK Raffinerie Schwedt, MiRO Karlsruhe und Bayernoil Vohburg laufen regulär weiter, jedoch vollständig unter deutschem Management. Technischer Zugriff aus Russland ausgeschlossen. Russland kann seine deutsche Tochtergesellschaft nicht mehr aus der Ferne steuern oder beeinflussen.

Alle IT-Systeme, Netzwerke und Steuerungseinheiten der Raffinerien wurden überprüft, um eventuelle Zugriffe aus Russland auszuschließen. Die Bundesnetzagentur ließ sämtliche Remote-Verbindungen, Softwarelizenzen und digitalen Schnittstellen prüfen und teilweise ersetzen. Zudem werden Raffinerien wie PCK Schwedt über lokale Prozessleitsysteme gesteuert, die nicht an das Internet angeschlossen sind.

👉Damit ist ein „Fernabschalten“ aus Russland technisch ausgeschlossen. Der russische Mutterkonzern hat weder rechtliche Befugnisse noch operative Möglichkeiten, in den laufenden Betrieb einzugreifen.

🔻Kasachisches Öl über russisches Gebiet.

Trotz der Entflechtung von Rosneft bleibt die physische Versorgung Deutschlands komplex. Ein erheblicher Teil des Rohöls für Ostdeutschland stammt heute aus Kasachstan – genauer gesagt aus der Sorte KEBCO (Kazakh Export Blend Crude Oil). Dieses Öl wird in Westkasachstan gefördert und über das russische Pipeline-System des Betreibers Transneft bis zur deutschen Grenze transportiert.

Dabei fließt es durch die historische Druschba-Pipeline, die sich über mehr als 4.000 Kilometer von Russland bis nach Deutschland erstreckt. Da die Pipeline technisch nur als durchgehendes System funktioniert, wird das kasachische Öl nicht physisch getrennt transportiert. Entlang der Strecke befinden sich Dutzende russische Pumpstationen, die den Druck alle 100 bis 150 Kilometer aufrechterhalten. Diese Stationen werden vollständig von russischen Betreibern gesteuert.

❗️Somit ist es physikalisch unvermeidlich, dass sich kasachisches und russisches Öl teilweise vermischen.

🔻Juristische Fiktion.

Die Europäische Union toleriert diese technische Vermischung, solange die Herkunft buchhalterisch nachvollziehbar ist.

Kasachstan und Transneft führen sogenannte Batch-Zertifikate, die Eigentum und Herkunft des Öls entlang des Transits dokumentieren. Die EU-Sanktionen gegen russisches Öl gelten nicht für kasachisches Eigentum, selbst wenn es russisches Territorium durchquert.

Damit handelt es sich um eine juristische Fiktion:
Das in Schwedt ankommende Öl gilt offiziell als kasachisch, obwohl es teilweise aus denselben Leitungsabschnitten stammt, durch die auch russisches Öl fließt. Diese Konstruktion wird politisch als „praktischer Kompromiss“ verstanden – sie ermöglicht die Fortsetzung der Ölversorgung Ostdeutschlands, ohne gegen EU-Sanktionen zu verstoßen.

Genau deswegen hat Merz Angst, denn die USA könnten den Fluss des RUSSISCHEN Öls durch die Pipeline mit Polens Hilfe tatsächlich stoppen. Dann haben wir hier in Deutschland enorme Unterversorgung und die Preise werden explodieren.

 

08:33 | Bild:  Jede fünfte Stadt will Gasnetz stilllegen

Deutschlands Stadtwerke bereiten sich auf den Ausstieg aus den Gasnetzen vor! 
Laut Umfrage des Stadtwerkeverbands VKU will bereits jedes fünfte Stadtwerk (19 %) sein Gasnetz bis spätestens 2045 stilllegen. Fast jeder zweite Anbieter (46 %) weiß noch nicht, ob er das Netz auf Ökogas umrüstet oder ganz abschaltet. Und: Nur acht Prozent wollen bisher ihre Netze definitiv für Privathaushalte auf Ökogas umrüsten.
Für Millionen Bundesbürger bedeutet das: Sie müssen sich in den nächsten Jahren eine andere Heizung zulegen (z. B. Wärmepumpe, Fernwärme). Kosten für Rückbau und Einbau einer neuen Heizung: zum Teil mehr als 10.000 Euro je Haushalt.

Unglaublich .. es ist einfach nicht mehr erklärbar.  TS 

10:19 | Leser Kommentar
Erhaltung und Pflege einer Infrastruktur kostet Geld. Wenn man beschließt, diese in 20 Jahren aufgeben zu wollen, kann man dadurch eine Menge Geld sparen, ohne das es einem vorgehalten wird, nicht neu zu investieren. Auch der Wartungsaufwand läßt sich auf ein Mindestmaß herunterfahren. Das so eingesparte Geld können sich die Firmenchefs mit anderen (u.U. neu einzustellenden) Personen teilen.

12:22 | Die Kleine Rebellin zu 08:33 
Macht einfach sprachlos. Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Alle Energiebasis zerstören. Keine Kohle, nun auch noch Holz, kein Atomstrom, kein Gas und die Erdwärme und Ökostrom soll es richten. Wind weht nicht immer oder zu viel, mit der Sonne ist es ebenso. Merken die die Klimaideologen nicht, dass es unter ihrer Ideologie nicht klappt. Alles was funktioniert wird ideologisch abgeschafft egal was es koste oder ob es sinnvoll ist..

15:03 | Die Eule  
Na da muss man mal abwarten. Wenn die Gasnetze stillgelegt werden und überall die Wärmepumpen kräftig surren, werden die Anschlusswerte für Strom richtig in die Höhe schießen.
In vielen Straßen müssen dann neue Stromleitungen verlegt und die Straßen anschließend wieder saniert werden. Damit werden zuerst einmal der Verkehr in den Städten für einige Zeit stillgelegt.
Da aber der dann benötigte Strom von all den erneuerbaren Ablagen gar nicht produziert werden kann, wird es wohl in den Städten richtig still werden. Durch diesen vollkommenen Irrsinn sind die dann im sprichwörtlichen Sinn richtig stillgelegt. Damit werden die Klimaziele der Klimaloge aber mit Sicherheit erreicht. 

15:33 | Leseratte zu 15:03 h    
Nach meiner Beobachtung verlaufen die Stromleitungen nicht unter der Straße, sondern unterm Bürgersteig. Davon abgesehen: Das Problem wird eher der steigende Bedarf sein, der nicht gedeckt werden kann. Man wird in Deutschland rollierende Stromabschaltungen einführen müssen, wie in einem Dritte-Welt-Land (oder heute in der Ukraine). Auch der erste Blackout ist nur eine Frage der Zeit, vielleicht erwischt es uns noch diesen Winter.

Man kann eben nicht seine komplette Energieversorgung in die Tonne kloppen und gleichzeitig dafür sorgen, dass der Verbrauch massiv ansteigt! Alle Alternativen, die sowohl Kaltstartfähig als auch in der Lage sind das Netz zu stabilisieren, haben sich in Luft aufgelöst. Mittlerweile denkt man über neue Gaskraftwerke nach - und Brüssel schießt queer. Sie haben was dagegen!

"Jemand" ... hat beschlossen, dass Deutschland und das deutsche Volk endgültig verschwinden müssen (damit erledigt sich der Rest von Europa dann von selbst). Was wir erleben ist ein hybrider Krieg gegen Deutschland! Heute benötigt man dafür keine Bomben mehr, keine Panzer und keine Soldaten. Das läuft heute "sauberer", aber mit dem gleichen Ergebnis: Zerstörte Wirtschaft, zerstörte Finanzen, Bankrott, Währungsreform, Enteignungen, Einquartierungen, Lebensmittelkarten, Arbeitspflicht ...

Ich weiß:
"Neeeiiiin, das glaub ich nicht".
"DAS können DIE nicht machen".
"Warum sollten DIE das tun?"
"Du liest zuviel im Internet, die Russen manipulieren das".
"Im TV haben sie gesagt ..." ... 

18:10 | Spartakuss zu 8:33 Uhr   
Deutschland baut sein Gasnetz zurück – angeblich, um die Welt zu retten. In Wahrheit aber wohl eher, um ein paar neue Milliardäre zu schaffen, die dann stolz auf ihren klimaneutralen Privatjet verweisen können.

Wenn das letzte Rohr aus dem Boden gezogen und die letzte Gastherme verschrottet ist, wird man vermutlich auch gleich eine neue Forbes-Liste brauchen. Denn während der Durchschnittsbürger lernt, wie man mit Wärmepumpe, App-Steuerung und Strompreisroulette durchs Jahr kommt, werden ganz andere warm: die, die die Fördergelder verteilen – oder zufällig die passenden Unternehmen besitzen.

Ironischerweise wird dann der CO₂-Fußabdruck des Landes kleiner, aber der Abdruck der Millionärs-Lederstiefel im politischen Teppich größer. Und wenn der Rückbau abgeschlossen ist, hat sich die Zahl der Milliardäre sicher verdoppelt – schließlich muss irgendjemand ja am Klimaschutz verdienen. 

23.10.2025

15:51 |  r24: Windkraft-Skandal: Forscher decken Lärmbetrug auf

Eine neue wissenschaftliche Untersuchung belegt, dass offizielle Lärmgutachten für Windräder auf fehlerhaften und physikalisch unhaltbaren Modellen beruhen. Die tatsächliche Geräuschbelastung für Anwohner wird systematisch unterschätzt. Der Befund hat Sprengkraft: Viele Genehmigungen könnten nämlich rechtswidrig sein.

Wer in der Nähe eines Windparks lebt, kennt das Problem. Man hört dieses tiefe, gleichmäßige Summen fast ohne Unterbrechung. Behörden und Betreiber behaupten seit Jahren, die Lärmbelastung sei unbedenklich. Alles sei “im gesetzlichen Rahmen”. Alles angeblich “gemessen” und “geprüft”. Doch jetzt deckt eine aktuelle wissenschaftliche Studie mit dem Titel “Modeling wind farm noise emission and propagation: effects of flow and layout” genau das auf, was Bürgerinitiativen seit Jahren sagen: Die Windindustrie hat ein massives Lärmproblem – und die Lärmberechnungen, auf deren Grundlage Windräder genehmigt werden, sind ganz offensichtlich fehlerhaft und in der Praxis völlig unbrauchbar.

Juristisch ist das Sprengstoff. Denn wenn die Technische Anleitung  auf falschen Annahmen basiert, sind unzählige Genehmigungen schlicht rechtswidrig. Es wäre der größte Fall behördlicher Selbsttäuschung seit der Dieselgate-Affäre – nur mit Schall statt Stickoxid. JE

12:28 | legitim: Kein Witz: China hat heimlich Notausschalter in Solarmodulen eingebaut, die an den Westen verkauft werden – Was könnte da schon schief gehen?

Ingenieure haben in chinesischen Bauteilen amerikanischer Solarparks eingebaute „Kill Switches“ entdeckt, was Befürchtungen weckt, dass Peking die Versorgung manipulieren oder Stromnetze in den USA, Großbritannien und Europa „physisch zerstören“ könnte. Energiebehörden bewerten derzeit die Risiken, die von kleinen Kommunikationsgeräten in Wechselrichtern ausgehen – einem integralen Bestandteil von Anlagen für erneuerbare Energien, der diese mit dem Stromnetz verbindet. Wechselrichter sind zwar für den Fernzugriff zu Aktualisierungs- und Wartungszwecken ausgelegt, doch installieren die Versorgungsunternehmen, die sie einsetzen, in der Regel Firewalls, um eine direkte Kommunikation mit China zu verhindern.

Zwei Quellen berichteten Reuters jedoch, dass US-Experten, die an Stromnetze angeschlossene Geräte auf Sicherheitsprobleme überprüfen, in einigen Solarstrom-Wechselrichtern nicht in den Produktunterlagen aufgeführte, unzulässige Kommunikationsgeräte gefunden haben. Die Verwendung dieser Geräte zum Umgehen von Firewalls und zum Fernabschalten von Wechselrichtern oder zum Ändern ihrer Einstellungen könnte Stromnetze destabilisieren, die Energieinfrastruktur beschädigen und großflächige Stromausfälle auslösen. Einer der Quellen erklärte:

Wer seine Energieversorgung ins  Ausland auslagert, braucht sich nicht wundern, wenn er irgendwann offline geht. JE

22.10.2025

18:12 |  r24: Der Lithium-Krieg: Wie Kiesewetter schon 2023 verriet, worum es in der Ukraine wirklich geht

Kriege werden nur selten aus moralischen Gründen geführt. Zumeist sind es entweder ideologische oder deutlich öfter wirtschaftliche Interessen, die dahinterstehen. So auch im Falle der Ukraine und des Donbass. CDU-Hardliner Kiesewetter hatte dies schon 2023 “versehentlich” ausgeplaudert. In jedem Konflikt, in jedem Krieg, gibt es offizielle und inoffizielle Gründe, warum es schlussendlich zur Eskalation kam. Während die offiziellen Gründe propagandistisch verbreitet werden, um gegenüber den eigenen Bürgern und der Weltöffentlichkeit moralische Begründungen liefern zu können, werden die inoffiziellen Gründe zumeist nur in den oberen politischen Zirkeln thematisiert und angesprochen.

Das war bei den Golfkriegen so und ebenso beim “Krieg gegen den Terror” nach 9/11. Der aktuelle Ukraine-Krieg ist da keine Ausnahme. Offiziell geht es dem Wertewesten um die “Demokratie” (ausgerechnet im korruptesten Land Europas, dessen Regime seit 2014 nach und nach Oppositionsparteien verbieten ließ) und die “Territoriale Integrität der Ukraine” (die man z. B. Jugoslawien mit der Abspaltung des Kosovo aberkannte). Moskau hingegen präsentiert sich als Schutzmacht der russischen Minderheit in der Ukraine und wirft der ukrainischen Seite Genozidversuche vor.

Kommentar des Einsenders
Ohne Moos nicht's los - und der ROI des "Wertewestens" rund um das große schwarze Korruptionsnest scheint in Gefahr...!? Wertvolle Bodenschätze, wertvolle Schwarzerdeböden, wertvolle Spielwiesen für Hinz&Kunz, Platz für Dauerstress gen RUS, Kontrolle möglicher Transportwege allerorts zwischen NordEeastWestSouth... Der Rest - ...Makulatur. Geht der Return of Invest nicht auf - ist der Koksi Geschichte - ...und gewissen Herrschaften dürften es bereits wissen...!?

Am Ende ging’s nicht um Freiheit, sondern um Lithium. Das war kein Ausrutscher. Es ist nur ein Politiker, der die Wahrheit zu früh ausgesprochen hat. JE

14:41 | anti-sp: Der Gas-Wahn der EU

Am Montag haben die EU-Staaten auf einem Treffen der EU-Außenminister mit Mehrheit beschlossen, russische Gaslieferungen an Anfang 2028 zu verbieten. Die Slowakei und Ungarn, die noch große Mengen Gas aus Russland beziehen, wurden überstimmt. Die EU-Energieminister stimmten am Montag in Luxemburg für ein Gesetz, das einen schrittweisen Ausstieg vorsieht. Darüber müssen die EU-Staaten nun noch eine Einigung mit der EU-Kommission und dem EU-Parlament erzielen, was aber eine Formalie ein dürfte. Spätestens 2028 sollen auch Langzeitlieferverträge beendet werden, wobei aber das Problem ist, dass beispielsweise Ungarn Verträge mit Gazprom geschlossen hat, die länger als bis 2028 laufen. Der ungarische Außenminister Szijjártó wies darauf hin, dass EU-Länder mit langfristigen Gasverträgen mit Russland möglicherweise hohe Strafen zahlen müssen, wenn sie die Verträge brechen und den Plan der EU-Kommission umsetzen.

Er erinnerte daran, dass Ungarn Öl und Gas aus Russland im Rahmen von Verträgen bezieht, die voraussichtlich noch mehrere Jahre in Kraft bleiben. Die Brüsseler Initiative sieht jedoch die Kündigung dieser Verträge vor, da die EU ab dem 1. Januar 2028 verpflichtet sein wird, den Import russischer Energie vollständig einzustellen. Dazu sagte der ungarische Außenminister: „Der Internationale Gerichtshof könnte dies für unbegründet erklären, und dann müssen wir eine Strafe für die Nichterfüllung des Vertrags zahlen.“

 Brüssel verwechselt hier Energiepolitik mit Gruppentherapie – nur dass am Ende alle heulen und keiner warm sitzt. JE

21.10.2025

07:14 | exxpress: Gaspreis-Schock 2026 – die nächste Teuerungswelle rollt an

Schon wieder höhere Netzkosten! In vier Bundesländern klettern die Tarife um mehr als 25 Prozent. Und die E-Control rechnet mit weiter steigenden Preisen in den kommenden Jahren.

4. Thermodynamisches Gesetz: "Haltung kostet Wärme"
5. Pseudo-Haltung auf Wunsch Dritter lässt mit Verspätung über die Zeitachse frieren! TB

08:45 | Leser Kommentar
Hier sieht man wieder, wie fein doch der gelehrte Grundsatz von "Angebot und Nachfrage" funktioniert. Ganz mein Humor. Weil es so lustig ist: Wer steckt sich da wohl wieder seine großen Taschen voll, liebe Kinder? Jetzt gehts erstmal schön in die Pause, in der Sonne ist es wärmer als hier drinnen. Danach machen wir ein paar Kniebeugen und klatschen in die Hände.

20.10.2025

12:25 | derstandard: Amazon baut eigenes Mini-Atomkraftwerk

Cascade Advanced Energy Facility – so der technische Name des neuen Mini-Atomkraftwerks, an dessen Umsetzung der Online-Riese Amazon derzeit arbeitet. Dank einer neuartigen Bauweise, Small Modular Reactors (SMRs), will das Unternehmen selbst in die Energie-Entwicklung eingreifen. Der Grund ist klar: Cloud-Services und KI-Bestrebungen kosten sehr, sehr viel Energie. Vor rund einem Jahr kündigte der Online-Riese eine Kooperation mit Energy Northwest an, einer Gruppe von Energieliferanten im Bundesstaat Washington. Bis in die frühen 2030er Jahre sollen die gemeinsamen Anstrengungen die Entwicklung von bis zu 12 neuartigen Atomreaktoren ermöglichen. Die ersten 320 Megawatt des Projekts würden Amazon zukommen, weitere Produktionskapazitäten unter anderem auch an lokale Unternehmen und Behörden gehen.

Das dafür nötige Know-How stammt von X-energy, einem US-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung kleiner und kostengünstiger Reaktoren spezialisiert hat. Im Vorjahr investierte Amazon rund 500 Millionen Dollar in die innovative Firma und sicherte sich damit zwei Sitze im Vorstand.

Amazon baut sich ein eigenes Mini-Atomkraftwerk, während Buntland weiter Reichskrafträder an Flautetagen bestaunt und seine letzten Kraftwerke sprengt. Vielleicht sollte sich die Bundesregierung mal ansehen, wie die reichsten Firmen der Welt mit Energie umgehen die sie brauchen...  Sie bauen anstatt sie abzuschalten. JE

10:48 | TP: Porenspeicher: Deutschlands Gasreserve wankt plötzlich

Die Umstellung von Pipeline- auf Tankschiff-Lieferung macht die riesigen Porenspeicher unwirtschaftlich. Nun drohen Stilllegungen. Mit dem Ende der Lieferung von russischem Gas per Pipeline und der Abkündigung der Gaslieferungen aus den Niederlanden aus bergbautechnischen Gründen haben sich die Anforderungen an das deutsche Gasnetz und die Zwischenspeicherung des Gases verschoben. Zudem hat sich das Marktverhalten geändert. Die Preise orientieren sich inzwischen nicht mehr am Gasbedarf im Sommer und Winter, sondern an der durch die Befüllungsvorschriften für die Speicher ergebenden Nachfrage, was dazu geführt hat, dass der Beschaffungs-Gaspreis im Sommer inzwischen höher ist als im Winter und eine schnelle Speicherbefüllung einen Marktvorteil verspricht.

Stehen die deutschen Porenspeicher jetzt vor dem Aus, obwohl sie für den Industriestandort Deutschland unverzichtbar erscheinen? Im Extremfall könnte ein Anstieg der Gaspreise auf bis zu 150 Euro pro Megawattstunde drohen.

Deutschland plant Gaskraftwerke ohne Gas – Gehirn abgeschaltet, Speicher gleich mit. Und der Bürger zahlt fürs Loch im Boden. Energiewende? Mehr so Endlager fürs Denken. JE

18.10.2025

17:13 |  ZH: Polen lässt von Deutschland wegen Nord-Stream-Explosionen gesuchten Ukrainer frei: „Eine gerechte Tat“

Ein polnisches Gericht hat einen ukrainischen Staatsbürger, der von Deutschland verdächtigt wird, im September 2022 die Nord-Stream-Gaspipelines sabotiert zu haben, einfach freigelassen . Der polnische Richter, der den Fall entschied, ignorierte nicht nur den im vergangenen Monat von den deutschen Behörden ausgestellten europäischen Haftbefehl, sondern ging sogar so weit zu sagen, dass es sich bei dem Unterwasserbombenanschlag, sollte der Mann tatsächlich daran beteiligt gewesen sein, um eine „gerechte“ Tat gehandelt habe.

Kommentar des Einsenders
Bauernopfer...!? Die Story ist löchrig wie Schweizer Emmentaler, wohl eine Nato-Aktion (orchestriert von MI6/CIA/?) mit dem ukr. Geheimdienst als Mithelfer unter polnischer Anleitung und Genehmigung vom BND, und um ein paar armselige Pappnasen als Taucher wird nun öffentlichkeitswirksam gerungen...!? Hierorts soll kein Ostgas mehr ankommen - fertig! Der Rest ist Makulatur.

Passend zum Artikel gleich unten. JE

12:50 | lostineu:  Wer hat Angst vor der Wahrheit über das Nordstream-Attentat?

Nach Polen hat auch Italien die Auslieferung eines mutmasslichen Attentäters auf die deutsch-russische Nordstream-Gaspipeline gestoppt. Was ist da los – wer hat Angst vor der Wahrheit? Der Kassationshof in Rom begründete seine Entscheidung damit, dass nach der Festnahme des 49-jährigen Ukrainers Serhij K. im August dessen Rechte verletzt worden seien. Dem Anwalt zufolge wurde dies damit gerechtfertigt, dass gegen den Ukrainer auch ein Terrorismusverdacht bestünde. Von deutscher Seite sei dieser Vorwurf aber nicht erhoben worden. Deshalb müsse ein anderes Gericht über den Auslieferungsantrag neu entscheiden. Der Einspruch war für K. praktisch die letzte Chance, einer Auslieferung nach Deutschland zu entgehen.

Alle wissen, woher der Gestank kommt, aber keiner will den Mund aufmachen. Die ukrainische Spur stinkt zu sehr, also wird vertuscht, verdreht, verschleppt.  Tusk gibt die Richtung vor,  „Das Problem war der Bau, nicht die Sprengung.“ Übersetzt: Der Anschlag war politisch erwünscht. Nur sagen darf’s keiner laut. und Berlin hält brav die Fresse, während sein Eigentum am Meeresgrund rostet... JE

16.10.2025

16:55 |  r24: Windkraft-Skandal: Forscher decken Lärmbetrug auf

Eine neue wissenschaftliche Untersuchung belegt, dass offizielle Lärmgutachten für Windräder auf fehlerhaften und physikalisch unhaltbaren Modellen beruhen. Die tatsächliche Geräuschbelastung für Anwohner wird systematisch unterschätzt. Der Befund hat Sprengkraft: Viele Genehmigungen könnten nämlich rechtswidrig sein.

Wer in der Nähe eines Windparks lebt, kennt das Problem. Man hört dieses tiefe, gleichmäßige Summen fast ohne Unterbrechung. Behörden und Betreiber behaupten seit Jahren, die Lärmbelastung sei unbedenklich. Alles sei “im gesetzlichen Rahmen”. Alles angeblich “gemessen” und “geprüft”. Doch jetzt deckt eine aktuelle wissenschaftliche Studie mit dem Titel “Modeling wind farm noise emission and propagation: effects of flow and layout” genau das auf, was Bürgerinitiativen seit Jahren sagen: Die Windindustrie hat ein massives Lärmproblem – und die Lärmberechnungen, auf deren Grundlage Windräder genehmigt werden, sind ganz offensichtlich fehlerhaft und in der Praxis völlig unbrauchbar.

Kommentar des Einsenders
"...bisher kein einziges Lärmgutachten berücksichtigt, weil es die Vorgaben der internationalen Norm IEC 61400-11 und der deutschen TA Lärm nämlich gar nicht vorsehen. Behörden tun so, als sei das unproblematisch. Nun ist belegt: Sie haben sich geirrt. ..."

Dauerschallbelastung, Infra-Schall, langwellige niedrigfrequente Beschallung belasten Menschen, Tiere, Pflanzen... und diese unnötigen Betongiganten mit Minder-Output gehörten so oder so längst raus aus der Natur!

Die Windindustrie hat ein Lärmproblem. Die Politik ein Wahrheitsproblem. Und die Anwohner? Ein Dauerrauschen im Kopf, das nie da sein dürfte. JE

10:00 | Leser Beitrag - Der Mix

Ich habe meine Stromrechnung für dieses Jahr erhalten. Ein Dokument des politischen Versagens, möchte man sprechen! Der eigentliche Strom kostet kaum Geld, weit über die Hälfte sind Steuern, Abgaben, Umlagen von kommunaler bis hin zu staatlicher Seite. Der Strompreis ist daher komplett politisch getrieben und ist kaum anderes als Steuern, um den Wohlfahrtsstaat mit zu finanzieren.

Doch eines ist wirklich beachtlich, ganz hinten, letzte Seite: man zahlt ja so viel für den Ökowahn, doch wo kommt der Ökostrom eigentlich her. Aus dem teuer finanzierten deutschen, ideologischen Quellen? Ja! Zu 4,84%. Die restlichen 95% aus anderen Ländern!

IMG 20251016 085137

15.10.2025

18:48 |  ZH: Vor dem Winter nehmen die Sorgen über die unterdurchschnittlichen Erdgasspeicherstände in Europa zu

Ein Bericht des Europäischen Netzwerks der Fernleitungsnetzbetreiber für Gas (ENTSOG) zeigt, dass die EU zwar gut auf den Winter 2025–26 vorbereitet ist, die Erdgasvorräte in der gesamten Union jedoch deutlich unter denen des Vorjahres liegen und weiterhin deutlich unter dem 10-Jahres-Durchschnitt bleiben. Europa ist stark auf gespeichertes Erdgas angewiesen, um den Heizbedarf im Winter zu decken. Der Eintritt in die kalte Jahreszeit mit reduzierten Reserven könnte zu einem Preisanstieg führen, da der Verbrauch mit dem bevorstehenden Kälteeinbruch stetig steigen dürfte.

Kommentar des Einsenders
Massive Gas-Unterversorgung in Europa im Vergleich zu 2024, die MSM blenden das Thema wieder mal gekonnt aus, und die Länder samt Brüssel debattieren über Gender-Ideologie, Kriegswirtschaft, Asylantenumverteilung o.ä. ...!? Ende der Sanktionen und Aufnahme der Gespräche mit RUS, Ende der Merit-Order und endlich runter mit den Energie-Preisen.

…83 % klingt stabil – bis der Winter pfeift. Dann merkt Brüssel wieder, dass Optimismus keine Heizquelle ist. JE

17:36 |  TP: Polen fordert Deutschland zum Stopp der Nord-Stream-Ermittlungen auf

Warschau weigert sich, ukrainischen Pipeline-Verdächtigen auszuliefern. Hochrangiger Sicherheitsbeamter verlangt Einstellung der deutschen Strafverfolgung. Ein hochrangiger polnischer Sicherheitsbeamter fordert Deutschland auf, die Strafverfolgung von Ukrainern einzustellen, die verdächtigt werden, die Nord-Stream-Gaspipelines gesprengt zu haben. Gleichzeitig sitzt ein mutmaßlicher ukrainischer Mittäter seit Ende September in polnischer Untersuchungshaft, dessen Auslieferung nach Deutschland unwahrscheinlich wird.

Sławomir Cenckiewicz, Leiter des polnischen Nationalen Sicherheitsbüros und wichtiger Berater von Präsident Karol Nawrocki, erklärte gegenüber der Financial Times, Deutschland solle die Ermittlungen beenden, wenn es seine Russland-Politik mit Polen und anderen Nato-Verbündeten abstimmen wolle.

Man stelle sich nur vor, jemand hätte eine wichtige Energieversorgung der USA gesprengt – Washington würde halb Europa in Schutt und Asche klagen, bevor der erste Haftbefehl ausgedruckt ist. Aber wenn’s gegen Europa geht, heißt’s nicht Terrorismus – sondern Energiepolitik mit Taucherbrille. JE

07:44 | tkp: Dänische Recherche zu Nord Stream bezweifelt offizielle Geschichte

Es braucht offenbar ausländische Medien, um deutsche Regierungsnarrative kritisch zu prüfen. Investigative Recherchen aus Dänemark machen klar, dass an der offiziellen Geschichte zu Nord Stream so einiges nicht passt. War eine ukrainische Gruppe rund um Volodymir Z. für die Nord Stream Sprengung verantwortlich? Das behauptet der deutsche Staat. Der Beschuldigte sitzt in Polen und wird nicht ausgeliefert, die Staatsmedien interessieren sich kaum mehr für den Anschlag. Anders als in Dänemark, wo Journalisten der deutschen Erzählung nachgegangen sind.

Dänische Journalisten stellen die Ermittlungsergebnisse zu den Sprengungen der Nord-Stream-Pipelines des deutschen Generalbundesanwalts auf den Prüfstand. Diesen Ermittlungen zufolge soll eine Gruppe ukrainischer Staatsbürger für die Sprengung mittels Fernzündungssprengsätzen verantwortlich sein und dazu unter anderem eine Segeljacht namens „Andromeda“ genutzt haben. Wie jedoch der Norddeutsche Rundfunk (NDR) Ende September berichtete, befasst sich etwa der Podcast „Taskforce Nord Stream“ des dänischen Portals „Frihedsbrevet“ mit Ungereimtheiten und offenen Fragen. Auch der dänische Investigativjournalist Bo Elkjær, der unter anderem für die Tageszeitung „Dagbladet Information“ schreibt, sprach gegenüber dem NDR von einer unzureichenden Beweislage bezüglich der „Andromeda“.

Kommentar des Einsenders
Die offizielle Geschichte ist Mist, wurde so oder so nicht abgenommen! Aufgrund der damaligen Erstreaktion des polnischen MP Radolaw Sirkorsky (seine Frau Anne Applebaum - Mitglied im Council of foreign Relations!) - und die Nichtauslieferung des "Verdächtigen" aus Polen! -, die Reaktionen von Biden, Scholz und die Freudenstimmung von Habeck&Co darüber, war relativ rasch klar, woher der terroristische Wind dieser Aktion herkam! ...in einem der best-überwachten Seegebiete der Welt...!? Cui bono - hybrider Krieg gegen Europa (Deutschland) gegen RUS - und auch dieses Thema wird wohl unter dem Teppich einschlafen, da die professionellen Akteure/Entitäten irgendwo in der Nato und deren Friends zu suchen sind...!?

 Und während der Generalbundesanwalt brav die Mär vom Segelclub-Sprenger erzählt, bleibt die eigentliche Frage: Wer hat wirklich die Pipeline zerlegt – und warum redet keiner über den Angriff auf Europas Energieaorta? JE

14.10.2025

10:09 | apollo: Will China unsere Stromnetze hacken? Chinesische Studien spielen den Ernstfall durch

Hunderte wissenschaftliche Artikel aus China könnten die Grundlage für ein systematisches Hacking und die Zerstörung westlicher Stromnetze legen. Eine entsprechende Zusammenstellung hat die Ingenieurin Erika Langerová auf LinkedIn veröffentlicht. Sie führt das Energie-Cybersicherheitsteam an der Tschechischen Technischen Universität in Prag.

Die Tschechin suchte zunächst alle Publikationen der letzten zwei Jahrzehnte mit chinesischen Autoren, die vom „Stromnetz“ in den USA (367 Veröffentlichungen) oder Europa (166 Veröffentlichungen) handeln. Eine automatisierte Auswertung nach Stichworten ergab Häufungen unter anderem für „cascading failures“ (also kaskadenartige Folgeausfälle) und „outages“ (also Unterbrechungen). Diese Papiere untersuchte Langerová näher.

Open-Access-Bedienungsanleitung fürs Strom-Blackout: Hunderte Papers, kein Abwehr-Kapitel — danke, China, wir schlafwandeln ins Licht aus. JE

08:53 | TP: Seltene Erden: Pekings Exportstopp trifft deutsche Industrie

Berlin zeigt sich alarmiert: Die neuen Beschränkungen betreffen auch Verarbeitungsanlagen und könnten europäische Lieferketten lahmlegen. Deutschland hat sich besorgt über Chinas neue Exportbeschränkungen für Seltene Erden geäußert. Die zunehmenden Exportbeschränkungen für Mineralien, die für die Technologiebranche von entscheidender Bedeutung sind, rufen "große Besorgnis" hervor, erklärte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums laut Nachrichtenagentur Bloomberg.

Deutschland müsse seine Abhängigkeit von Lieferungen aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verringern. Das deutsche Wirtschaftsministerium steht in engem Kontakt mit den betroffenen Unternehmen und führt Gespräche mit der Europäischen Kommission und anderen europäischen Partnern.

Ohne Chinas Metalle läuft kein E-Auto, kein Magnet, kein Militärjet. Europa redet über „Rohstoffsouveränität“, China liefert die Realität: Wer die Rohstoffe hat, kontrolliert die Zukunft. JE

13.10.2025

18:47 |  r24:  Warum 120 Gigawatt Wind- und Solarenergie keine Grundlast ersetzen

Während Deutschland immer mehr Wind- und Solarkraftwerke aufstellt, wird immer deutlicher erkennbar, dass man damit kein Industrieland versorgen kann. Die Schwankungen sind zu extrem, egal wie viel Nennleistung man auch installiert. Denn das Wetter lässt sich nicht steuern. Wer sich das nachfolgende Diagramm (Aufarbeitung durch Vernunftkraft) anschaut, sieht die ganze Tragikomödie der deutschen Energiewende in einem Bild. Die rote Linie, also die installierte Nennleistung steigt Jahr für Jahr. Das ist die theoretische Strommenge, die die Wind- und Solarkraftwerke erzeugen könnten. Doch was zeigt diese Grafik ebenso? Ein chaotisches Auf und Ab bei der tatsächlichen Stromerzeugung durch die Windturbinen. Das ist die reale Einspeiseleistung. Manchmal sehr hoch und manchmal nahe Null. Und sie zeigt, dass auch fast 120 Gigawatt an Wind- und Solarkapazität keine einzige Megawattstunde Grundlast sichern.

Deutschland baut weiter Windräder wie andere Leute Sandburgen – hübsch, teuer und völlig nutzlos bei Flaute. 120 Gigawatt Nennleistung und trotzdem keine Grundlast? Das ist keine Energiewende, das ist ein Wettrennen gegen die Physik. Wenn der Wind nicht weht, hilft auch kein grüner Glauben. Zwei Systeme – Windromantik und Gaskraftwerke – zahlen doppelt, liefern halb. Willkommen in der Bananenrepublik der Zufallsenergie. JE

15:23 | NTV: Europäern drohen kalte Duschen

Europäer müssen sich möglicherweise auf kalte Duschen einstellen. Das berichtet die "Financial Times" (FT).
Der Grund: Materialien, die für Warmwasserspeicher bisher unerlässlich seien, wurden nicht in eine Liste zugelassener Stoffe aufgenommen. Dabei handelt es sich um die Trinkwasserrichtlinie, die von der EU überarbeitet wurde und 2027 in Kraft treten soll. Dem europäischen Hausgeräteverband Applia zufolge sind Hafnium, ein hochgradig hitzebeständiges Metall, und sein Schwesterelement Zirkonium nicht in der Liste enthalten. Sollten diese Elemente nicht als sicher für den Hausgebrauch anerkannt werden, seien mehr als 90 Prozent der Warmwasserspeicher in der EU nicht mehr zu verkaufen.

Die Europäische Kommission scheint laut FT übersehen zu haben, dass Warmwasserspeicher auch Trinkwasser enthalten. "[Hafnium] ist absolut sicher in der Anwendung", zitiert die Zeitung Paolo Falcioni, den Generaldirektor von Applia.
Das Element werde seit mehr als 100 Jahren in emaillierten Warmwasserspeichern verwendet. Hafnium und Zirkonium werden auch bei Emaille-Beschichtungen von Wärmepumpen genutzt. Alternativen wie Stahl oder Kupfer seien vier- bis fünfmal so teuer, so Falcioni.

Leserfrage:
Darf man dann auch nicht mehr in emaillierten Töpfen kochen? (bzw. kaufen)

Die EU-Bürokratie droht also  Warmwasser unbeabsichtigt zu verbieten. Bravo... das nennt man Kompetenz. JE

10:05 | Leser Beitrag - Strom gibts nur mehr von der Elbe

 Hamburg hat gestern gewählt und sich mit knapper Mehrheit entschieden, die Klimaneutralität um 5 Jahre vorzuziehen und alles bis 2040 umzusetzen. Weg von allen fossilen Brennstoffen; hin zu Wind, Sonne und Wasserstoff. Häuser schneller sanieren und mehr e-Autos. Und wer das finanziell

nicht so kann, soll Geld vom Senat (also Steuerzahler) bekommen. Nun geht´s noch schneller bergab mit den Preisen und schneller zum Blackout.

 

 

08:45 | r24: Ørsted taumelt: 2.000 Entlassungen nach Windkraft-Desaster

Der dänische Windenergie-Konzern Ørsted A/S musste nicht nur Unsummen an Geld einsammeln, sondern kündigt nun auch den Abbau eines Viertels seiner Belegschaft an. Ohne den grünen Wahn in Europa wäre das Unternehmen längst schon am Ende. Erst im September musste der Energieriese Ørsted sich mit einer milliardenschweren Kapitalerhöhung aus dem Sumpf ziehen. Ohne die rund 9,4 Milliarden Dollar an frischem Geld hätte ein Insolvenzverfahren gedroht, weil das Klimawahn-Geschäft eben doch nicht so einträglich ist, wie man gerne behauptet.

Doch mit der Kapitalspritze geht auch eine “Restrukturierung” des Unternehmens einher. Rund 2.000 Arbeitsplätze sollen in den kommenden Jahren gestrichen werden, ein Viertel der Belegschaft, wie das Unternehmen jüngst bekannt gab. Vor allem die Probleme in den Vereinigten Staaten, wo viele Offshore-Projekte eingestampft wurden, aber auch stark steigende Kosten für Material und Arbeit, sowie anhaltende Lieferkettenprobleme belasten das Geschäft. Zudem wurden zwei große Windprojekte gestrichen, Investoren zogen sich zurück, und selbst die vorläufige Aufhebung eines Baustopps beim Revolution-Windpark reichte nicht aus, um die Investitionsbereitschaft zu sichern. Ørsted scheiterte ebenso am Verkauf von Anteilen am Sunrise-Projekt.

Kommentar des Einsenders
Der Wind dreht sich offenbar, die Steuergeld gepemperten Ökozerstörer samt ihren Sondermüllgiganten geht die Luft aus! Ähnlich der E-Kutschen-Fabrikanten - Milliarden gutes Geld der Bürger versenkt, völlig unrentable Fehlentwicklungen für Haldenprodukte, unfaßbare Ressourcenverschwendung, und am Ende ein Satz mit X! Selbst die vollverstrahlten Klimahysteriker müßten schön langsam erkannt haben, dass Marktwirtschaft über Ideologie anzusiedeln ist, ihr lächerlicher Kulturkampf wertlos und Arbeitsplätze schneller vernichtet sind, als unsinnige Reichskraftmühlen aufgestellt...!? Bloß wie weiter mit dem Irrsinn...?

Die „Energiewende“ schafft also wirklich Jobs – nur eben bei Insolvenzverwaltern. JE

10:05 | Leser Kommentar
 für uns ein Desaster; für das System ein großer Erfolg. Denn wiederum (wie bei Corona und Ukraine) wurden viel Geld/Kredite generiert und ebenso Geld der Konsumenten abgegriffen und ins Reich des Großkapitals geführt: Gewinner: Banken und Großkapital! Verlierer: Geldgeber und Bürger!

12.10.2025

18:55 | Leseratte - seltene Erde ... 

Interessant! Es geht nicht nur um die sog. Seltenen Erden, die China selbst ausbuddelt! China ist praktisch an der Förderung Seltener Erden auf der ganzen Welt beteiligt, offenbar sind das fast alles chinesische Firmen. Dadurch kontrolliert China diesen Markt und die gesamte Lieferkette in Wahrheit zu 90 %!

https://t.me/russlandsdeutsche/42993

Zitat:
🟠 Kampf gegen USA. Die Welt ist in eine neue Phase des wirtschaftlichen Gegeneinanders eingetreten.

China hat den Export von Technologien und Materialien im Zusammenhang mit dem Abbau und der Verarbeitung von Seltenen Erden verboten – dem Schlüsselrohstoff für Chips, Magnete und Elektronik. Dieser Schritt gibt Peking faktisch ein Vetorecht bei der Herstellung fortschrittlicher Halbleiter weltweit.

Ohne chinesische Seltene-Erden-Elemente ist der Betrieb der Lithografiemaschinen von ASML, die Chipproduktion von TSMC und eine ganze Reihe von Branchen – von der Verteidigung bis zu Elektrofahrzeugen sowie Ausrüstung für Solarpanels und Windkraftanlagen – unmöglich.

Heute kontrolliert China direkt etwa 69 % der weltweiten Förderung von Seltenen Erden. Weitere etwa 20–25 % des Marktes sind faktisch über „Satelliten“ an China gebunden – Myanmar, Thailand, Laos und afrikanische Projekte, die von chinesischen Unternehmen finanziert werden. Somit erreicht Pekings gesamter Einfluss auf die globale Lieferkette 90 % – vom Erz bis zu fertigen Magneten.

Selbst Rohstoffe, die formal außerhalb Chinas abgebaut werden, werden fast immer zur Verarbeitung an chinesische Unternehmen geschickt, wo die Trennung und Reinigung der Seltenen-Erden-Elemente erfolgt. ❗️China hat faktisch die gesamte weltweite Lieferkette für Hightech-Komponenten unter Kontrolle gebracht.

Dies ist das Spiegelbild dessen, was früher auch die USA taten:

Amerika verbot den Export von Technologien und Chips nach China.
Als Antwort verbietet China den Export von Rohstoffen und Materialien, ohne die diese Technologien nicht hergestellt werden können.

Eine wirtschaftliche Konfrontation dieses Ausmaßes gab es seit dem Kalten Krieg nicht mehr:
Die Welt könnte sich nicht nur in zwei ideologische Lager, sondern in zwei Lieferketten – „chinesisch“ und „westlich“ – mit begrenztem gegenseitigem Zugang aufteilen.
Dies ist der facto eine neue Phase des wirtschaftlichen Kalten Krieges, bei der nicht das ideologische Gegeneinander, sondern die Kontrolle über die „Rohstoffe der Zukunft“ im Vordergrund steht.

Experten weisen darauf hin:

Ding W. Ball warnt:
„Wenn China diese Lizenzen wirklich streng anwendet, könnte das das ‚Licht ausknipsen‘ für den amerikanischen KI-Boom und eine Rezession in den USA auslösen.“

Arno Bertrand ergänzt:
„China hat ein Vetorecht über die gesamte Chip-Lieferkette – von ASML bis TSMC.“


🟠 China ist heute das einzige Land, das den vollständigen Produktionszyklus besitzt: vom Erz bis zum fertigen Magneten.

Dies ist eine der schwerwiegendsten geoökonomischen Maßnahmen Pekings in den letzten Jahrzehnten.
Sie könnte den amerikanischen und europäischen Technologiesektor bereits in den kommenden Monaten erschüttern, wenn die Lieferungen in der Praxis blockiert werden.

🟠 Die Antwort Washingtons ließ nicht lange auf sich warten:

Donald Trump kündigte die Bereitschaft an, Zölle von bis zu 100 Prozent auf chinesische Waren zu erheben und drohte mit einer Verschärfung der Exportkontrollen für amerikanische Technologien.
Infolgedessen schloss der US-Aktienmarkt mit Verlusten, und auf dem Kryptowährungsmarkt floss die ganze Nacht Blut.

11.10.2025

11:53 | mmnews:  Warum sind Batterien und Akkus schwer und teuer?

Benzin hat eine 10 bis 30-mal höhere Energiedichte als Batterien. Kann man die Energiedichte von Batterien noch erhöhen? Dies ist kaum möglich. Warum? Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Stromspeicherung bedingen schwere und teure Akkus. Der elektrische Antrieb ist optimal für Maschinen aller Art. Er lässt sich einfach regeln und automatisieren. Wenn die Maschinen an das Stromnetz angeschlossen sind, ist die Stromversorgung einfach. Probleme gibt es beim Antrieb beweglicher Maschinen, die ihre elektrische Energie als Batterien oder Akkus mitführen müssen. Akkus sind reversible Batterien, die wieder aufgeladen werden können. Für beide Typen wird im Folgenden die Bezeichnung Batterie gewählt.

Kommentar des Einsenders
Kein Problem. Alien-Technologie wird sicherlich bald lösen.?! Nicht umsonst haben wir z.B. die sogenannte "Arena 51" Diese wird so umschrieben, "Gebiet 51“ ist keine Bezeichnung der Luftwaffe, aber das genannte Gebiet ist Teil des Nellis-Komplexes der Luftwaffe. Der Komplex wird zum Testen von Technologien und Systemen sowie zum Training für Operationen genutzt, die für die Effektivität der US-Streitkräfte und die Sicherheit der Vereinigten Staaten von entscheidender Bedeutung sind."

Batterien... physikalische Sackgasse, nicht Energiewende. JE

14:42 | Leser Kommentar
Wenn man die Energie von 50kg Treibstoff und einer 50kg Batterie nutzt, wird man festellen, das dannach 0 kg Treibstoff übrig sind (hat sich in Wärme, Co2 und Wasser umgewandelt), die Batterie aber immer noch 50kg hat, da 'bloß' die Ionen (ähnlich wie Wasser in einem Speicherkraftwerk) einen niedrigeren Energieniveau eingenommen haben.

D.h. Treibstoff muß nach Gebrauch jedesmal vollständig ersetzt werden, bei einem Akku/Autobatterie müssen 'nur' die Ionen wieder durch den Seperator auf ein höheres Energieniveau gebracht werden = Ladevorgang.

Wenn man moderne LiFePO4 Akkus mit 5000-6000 Zyklen Lebensdauer hernimmt, entrspicht dies (selbst bei 30-mal höhere Energiedichte von Benzin) mehr als die 167-fache entnehmbare Energie; und da die Akkus immer leistungsfähiger werden könnten auch 500-fache Energiemengen über die Lebenszeit der Akkus zusammenkommen.

Das Ganze steht und fällt mit dem Recycling der Akkus, nach deren Gebrauch, da sich diese nicht wie Benzin in 'Luft' (Co2 und Wasserdampf + Schadstoffe) auflösen

14:59 | Leser Kommentar
Die Behauptung, das ein elektrischer Antrieb ideal für Maschinen aller Art sei, kann nur von jemandem stammen, der diese Energieform als "Sondervermögen" auf dem Energiesektor wahrnimmt (die Energie ist einfach so da, man braucht sich nur Gedanken darüber zu machen, wofür man sie verwenden möchte). Die elektrische Energie in ihrer Form muß zuerst erzeugt werden, damit man sie in dem Moment, oder mit Akkus gepuffert zeitverzögert "verbrauchen" kann. Hierbei entsteht in der Regel Abwärme. Auch Energiespeicher sind nicht in der Lage 100% der hineingesteckten Energie wieder als elektrische Energie abzugeben. Auch
hier entsteht Abwärme. Beim Transport der Energie ebenfalls. Hinzu kommt der "Energieverbrauch" für die Schaffung der erforderlichen Infrastruktur. Frage: Gute Solarzellen haben z.B. einen Wirkungsgrad von 23%... wieviel % fehlen da wohl von den insgesammt 100% der aufgenommenen Energie? In welcher Energieform werden wohl die (100-23)% anfallen? Wollte man mit der "Energiewende" nicht etwas GEGEN eine Erwärmung unternehmen? Über 3/4 der eingestrahlten Energie wird gleich zum Beginn des Vorgangs zu Wärme (heizt damit die Umwelt auf), erst DANACH beginnen die Klimajünger ihre Berechnungen bezüglich einer
angeblichen Erwärmung. Im Haus und im Auto möchte ich den elekrischen Stom nicht missen, auch bei vielen anderen Gegenständen, mit denen man in direktem Kontakt steht - aber optimal für alle Maschinen aller Art ist eine Aussage, die leider falsch ist.

10.10.2025

17:30 | ET: Strompreiserhöhung um 50 Prozent: Zusammenbruch der Versorgungssicherheit absehbar

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt unter anderem über die Versorgungssicherheit und steigenden Strompreise in Deutschland, über die Folgen für Industrie und Haushalte sowie den Stand und die Entwicklung der Energiewende weltweit.

Die Kleine Rebellin
Wieder sieht man, dass mit Ideologie keine Wirtschaft am laufen gehalten und die Versorgung der Bevölkerung sicher gestellt werden kann. Gutes Vorbild ist immer noch dafür die DDR und ihr wirtschaftlicher und politischer Ruin. Warum bestrebt man, auf dieses Modell zu bauen, statt am Bewährten wie der sozialen Marktwirtschaft festzuhalten.

Dringende Umkehr ist notwendig, um unser Land nicht in den totalen Ruin stürzen zu lassen.

Deutschland taumelt energiepolitisch Richtung Blackout. Während weltweit neue Gaskraftwerke im Rekordtempo gebaut werden – vor allem in den USA und Asien –, fehlt hierzulande jede realistische Kapazitätsplanung. Die globalen Hersteller von Gasturbinen sind bis 2030 ausgebucht, Deutschlands Bedarf (70 neue Anlagen) existiert nur auf dem Papier.

Die Bundesnetzagentur hält trotzdem stur am Ausstieg aus Kohle- und Kernkraft fest, obwohl ihre eigenen Berichte eine Versorgungslücke von bis zu 35 GW einräumen. Derweil sollen Industrie und Haushalte über neue Stromabgaben (bis zu 20 ct/kWh) den Netzausbau und die „Energiewende“ finanzieren – ein gigantisches Umverteilungsprogramm zulasten der Produktion und Mittelschicht. Unternehmen, die konstant Strom benötigen, sollen künftig „nach Wetterlage“ produzieren oder teure Batterien anschaffen – ein Schildbürgerstreich, der  die Grundstoffindustrie endgültig ruiniert. Global läuft währenddessen alles in die entgegengesetzte Richtung: Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen steigt der Verbrauch von Kohle, Öl und Gas weiter – in Indien, China und den USA massiv. Nur Buntland zerstört sehenden Auges seine Industrie.

Fazit für Fortgeschrittene: Ideologie ersetzt Physik. Während die Welt fossile Energie weiter nutzt, opfert Deutschland seine Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Altar der Energiewende. JE

09.10.2025

10:11 | Leser Betrag - Gas

Download Zeitung 

dieser Tage passieren Dinge, die eigentlich mit normalem Menschenverstand nicht mehr zu erklären sind.
So gibt es im Internet Kanäle, die sich des Öfteren des Themas Gasspeicher und Gasverbrauch annehmen. Hier wird in einer gewissen Regelmäßigkeit vor einer Gasmangellage im kommenden Winter gewarnt. Unsere Gasspeicher - Stand heute - befinden sich laut Bundesnetzagentur bei 76%, was auch schon mal besser war. Und dann fällt einem die
örtliche Zeitung in die Hand. Siehe angehängtes Bild. 
Aber es stehen ja noch genügend freie Kapazitäten in anderen Speichern zur Verfügung. (Zwinker-Smilie)

 

08:49 | LeMonde:  Seltene Erden: China verschärft Exportkontrollen für Technologien im Zusammenhang mit diesen strategischen Metallen

China kündigte am Donnerstag, dem 9. Oktober, die sofortige Einführung von Exportkontrollen für Seltenerdtechnologien an und verschärfte damit seine Vorschriften in diesem Sektor, der im Zentrum der Spannungen mit Washington steht.
Das Land ist der weltweit führende Produzent dieser Mineralien, die für die Digitaltechnik, die Automobilindustrie, den Energiesektor und Waffen unverzichtbar sind. Seltene Erden waren ein großer Streitpunkt in den jüngsten chinesisch-amerikanischen Handelsverhandlungen. Washington wirft Peking vor, die Genehmigung von Exportlizenzen absichtlich zu verzögern, obwohl China die Förderung und Raffination dieser Rohstoffe dominiert.

Wir werden noch die Chips aus den chinesischen Waschmaschinen in unsere Raketenabwehr einbauen ...  Von der Leyen ist eine Seherin. TS 

08.10.2025

12:02 | Focus:  In der Wüste von Namibia droht jetzt der deutsche Wasserstoff-Traum zu platzen

Es sollte ein Jahrhundertprojekt werden: Der Essener Energiekonzern RWE wollte Wasserstoff aus Namibia importieren, für beide Seiten sollte es eine Win-Win-Situation werden. Doch jetzt scheint es erstmal nur Verlierer zu geben. Die Bundesregierung hingegen trauert dem Projekt nicht nach.

Im vorigen Jahr hatte RWE noch zehn Milliarden US-Dollar in das Hyphen-Green-Ammoniak-Projekt in dem südwestafrikanischen Land investiert. Heutzutage bestätigte das Unternehmen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters nun, dass RWE „derzeit keine weiteren Projekte in Namibia verfolgt“. Der Grund: „Die Nachfrage nach Wasserstoff sowie nach Wasserstoff-Derivaten wie Ammoniak entwickelt sich in Europa langsamer als erwartet“, sagte ein RWE-Sprecher.

Würde etwas in dieser Art funktionieren .. hätten die Chinesen es schon getan. So einfach ist das.  ... und wenn die Deutschen am nächsten Erste auf die Stromrechnung schauen .. werden sie ihren Anteil an diesem Projekt auf der Rechnung sehen.  TS 

07.10.2025

15:28 | 0€ Strompreis? Von wegen! 430 Mio € Kosten am Wochenende! Redispatch + EEG

0€ Strompreis? Von wegen! 430 Mio € Kosten am Wochenende! Redispatch + EEG. trompreis am Samstag den ganzen Tag negativ? Wer sponsert das? Dieses Wochenende 03-05.10.2025 kostete ca 430 Mio € EEG und Redispatchkosten! 

Leser Kommentar
Lug und Trug ganz offiziell, doch wen juckts...

10:27 | apollo: Grüner Wasserstoff aus Namibia: Habecks nächster Milliardentraum droht zu platzen

Es war einmal ein Wirtschaftsminister, der ein begnadeter Geschichtenerzähler war. Wobei das Besondere seiner Erzählkunst darin bestand, dass er seine eigenen Märchen zu glauben begann, je länger er sich beim Erzählen zuhörte. Ob Wunderbatterien von der Nordsee oder grüner Stahl aus dem Kohlerevier: Dieser Minister redete nicht nur seinen Wählern und Steuerzahlern ein, dass er „die Transformation der größten Industrienation Europas, der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt Richtung Klimaneutralität“ (aus seiner Antrittsrede im Dezember 2021) herbeisubventionieren könne, sondern auch sich selbst.

Doch nun, nachdem Robert Habeck das Bundeswirtschaftsministerium wieder verlassen musste, weil das Volk zu zweifeln begann und ihn vorzeitig abwählte, platzt einer seiner teuren Wunschträume nach dem anderen. Und die Rechnung für seine mit dreistelligen Millionenbeträgen geförderten Luftschlösser bekommt der Steuerzahler präsentiert.

Schlaukopf Robert schrieb einen Weltrettungsroman – wieder mal in der Kategorie „Fantasy“. Northvolt pleite, RWE raus, Thyssenkrupp am Tropf. Die Störche fliegen jetzt Richtung Insolvenz und das Wasserstoff-Märchen endet als Sandkastenprojekt. Und der Steuerzahler darf wie immer den Abspann bezahlen. JE

03.10.2025

17:18 | BN:  TotalEnergies verkauft Solargeschäft und setzt Milliarden auf US-Gas

Der Energiehunger der Künstlichen Intelligenz verändert den US-Energiemarkt radikal. TotalEnergies veräußert sein Solargeschäft im Wert von 950 Millionen Dollar und steigt gleichzeitig mit 49 Prozent in Gasfelder im Anadarko Basin ein. Damit setzt der Konzern inmitten einer drohenden Energiekrise auf Gasimporte und verlässliche Kapazitäten für wachsende Datenzentren (reuters: 29.09.25). Die Hälfte des nordamerikanischen Solargeschäfts geht an neue Investoren. Betroffen sind sechs Großanlagen und 41 kleinere Projekte. Der Erlös von rund 950 Millionen Dollar schafft Liquidität, die direkt in fossile Assets fließt. Zugleich verstärkt TotalEnergies mit Gasimporten seine Position im US-Energiemarkt.

Das „grüne Zeitalter“ endet schneller als ein TikTok-Video, sobald der Algorithmus Strom braucht. Gas ist wieder King  – und die Sonne darf höchstens noch die Hochglanzbroschüren der Klimapolitik erleuchten. JE

01.10.2025

18:51 | BN: Schwedisches Atomprogramm – Milliarden für neue Kernkraftwerke aufgelegt

Schweden hat ein neues Atomprogramm angekündigt, das mit fast 20 Milliarden Euro den Ausbau der Kernenergie vorantreibt. Ziel ist es, die Stromversorgung langfristig zu sichern, die Energiepolitik klimafreundlich auszurichten und private Investitionen anzuziehen (nucnet: 22.09.25). Das Atomprogramm umfasst Kredite und staatliche Preisgarantien. Jährlich sollen ein bis drei Milliarden Kronen über Jahrzehnte bereitstehen. Bis zu 5.000 Megawatt an neuer Leistung sind vorgesehen, was mehreren großen Kernkraftwerken entspricht. Damit sollen nicht nur die Netze stabilisiert, sondern auch neue Investitionen in den Energiesektor ermöglicht werden.

Die Obergrenze von 220 Milliarden Kronen dient als Verhandlungsrahmen, endgültige Zahlen hängen von Marktpreisen und Baukosten ab. Gleichzeitig braucht das Projekt parlamentarische Zustimmung und die Genehmigung der EU-Kommission.

Schweden baut Reaktoren, Deutschland baut Blackouts. 20 Milliarden für Kernkraft sind besser investiert als 200 Milliarden für grüne Träume. Atomstrom macht satt, warm und reich – alles andere ist Kerzenlicht fürs Volk und Kohle im Hinterhof. JE

12:05 | Leser Kommentar  
Jetzt kann man aber wirklich Angst bekommen, wenn die „Unternehmensberatung“ Roland Berger hier mit Profiten im Bereich „erneuerbarer Energien“ rechnet. Dem ursächlichen „Fachgebiet“, Unternehmensberatung, dürfte schön langsam die Kundschaft abhandenkommen. Vielleicht sind zu viele zu Grunde beraten worden sein. Das Potential bei Green Madness ist größer und unbeschränkt ergiebig.

Wenn hier ggf. „Rechenfehler“ bei der Optimierung der „Erneuerbaren“ auftreten, bekommt der Begriff „Dunkel Deutsche Republik“ eine ganz andere Bedeutung. Und das ewig Licht leuchte für Deutschland!  Ihr werdet es benötigen.

https://www.electrive.net/2025/10/01/studie-zeigt-potenzial-von-dezentralen-energien-in-deutschland/

New Energy Alliance zeigt Potenzial von dezentralen Energien in Deutschland  Eine von Roland Berger durchgeführte Studie zeigt, dass dezentrale Energielösungen wie Elektrofahrzeuge,PV-Anlagen, Heimspeicher und Wärmepumpen das deutsche Energiesystem bis 2045 um bis zu 255 Milliarden Euro entlasten können.
Auftraggeber sind Akteure dieser „neuen“ Energiewelt.