20.09.2025
08:22 | ntv: Cyberangriff legt Check-in-System am Berliner Flughafen lahm
Ein europaweiter Dienstleister für Check-in und Boarding an Flughäfen ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Auch der Flughafen BER ist betroffen. Fluggäste müssen mit zum Teil erheblichen Verspätungen rechnen.
Ein Cyberangriff hat Verspätungen am Berliner Flughafen BER zur Folge. Ein Dienstleister für die Systeme zur Passagierabfertigung ist am Freitagabend angegriffen worden, wie der Flughafen mitteilte. Die Verbindungen zu den Systemen habe der Flughafen BER daraufhin gekappt. Passagiere müssen nun mit längeren Wartezeiten beim Check-in und Boarding und mit Verspätungen rechnen.
siehe auch - SWR: Warntag mit kleinen Pannen: Warn-Apps und Sirenen schlugen Alarm
Am 11. September sind um 11 Uhr bundesweit Warnkanäle getestet worden. Diese drei Warnstufen gibt es und vor diesen Gefahren wird gewarnt. Kleinere Pannen gab es in Rheinhessen.
siehe auch - be: Deutsche Politiker und Verbraucher im Visier
Eine beispiellose Phishing-Welle mit gefälschten Nachrichten von Telekom, Banken und PayPal trifft Millionen Deutsche. Selbst Handynummern von Kanzler Scholz und BSI-Chefin sind frei zugänglich.
Keine Sorge .. steigen Sie um auf die Bahn! Wenn Sie jetzt vom Flughafen los gehen, erwischen Sie den 10:00 Uhr Zug nach Hamburg .. noch um 13:00 im Bahnhof. TS
15:15 | Dipl.Ing.
… unbestätigten Gerüchten nach waren das wieder russische Hacker im Auftrag von Putin! …
Genau, die haben ein UpDate für Verspätungen auf die Server gespielt. TS
18:01 | Der Bondaffe
Wieso am Berliner Flughafen? Das kann auf jeden Nato-Stützpunkt auch passieren. Das der Check-in in den Kampfjet nicht mehr funktioniert, weil der Militärserver den Kampfjet nicht frei gibt. Die "tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten" müssen am Boden bleiben.
18.09.2025
15:06 | Wenn irgendwer es baut, sterben wir alle
Leser Kommentar
Das ist kein Patent, das wegen Machterhalt und Status Quo unterdrückt. Sondern damit wird schon weltweit gearbeit. Und es verspricht eine noch größere Machtausweitung. Um Interessen auszuweiten. Zudem kommt noch hinzu, das sich das in einem maßgebenden Teil rein virtuell abspielt. Was das bedeutet ist mehr als grusseliglich. Denn die Dummheit der Spezies Menschheit. Hat eben auch einen gewissen Unendlichfaktor in sich?! Sehr bemerkenswert, doch wen interessiert das schon auf Masse gesehen. Wir sind längst in Apokalypse now?!
17.09.2025
17:45 | eXX: US-Verlag Penske Media verklagt Google wegen KI-Suchfunktion
Die KI-Zusammenfassungen vor weiteren Suchergebnissen bei Google haben dem Internet-Konzern die erste Klage eines großen Medienunternehmens eingehandelt. Das US-Verlagshaus Penske Media mit Titeln wie “Rolling Stone” und “Hollywood Reporter” wirft Google vor, mit der Funktion ein Monopol bei der Websuche zu missbrauchen. Google wies den Vorwurf zurück.
Penske Media verweist in der Klage darauf, dass die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellten Zusammenfassungen oft schon die Anfrage der Nutzer beantworteten. Deshalb suchten sie oft nicht mehr die Websites auf, von denen die Informationen stammten. Medien, die ihre Inhalte kostenlos anbieten, seien darauf aber angewiesen, um sich über Werbung zu finanzieren. Google wolle nun selbst zum Ziel für die Nutzer werden, statt eine Drehscheibe auf dem Weg zu anderen Websites zu sein, betonte die Medienfirma.
Google macht den Wirt, frisst die Gäste und verkauft’s als Service. Jetzt kriegt der Datenkrake dafür die erste Klage von den Medien, die er aussaugt. JE
15.09.2025
10:10 | GS: Märkte, KI und die große Verdummung
Eine ganze Generation blauäugiger Investoren und eine Reihe ahnungsloser Politiker haben sich (und andere) so konditioniert, dass folgender Vermutung geglaubt wird: Die US-Notenbank kann jeden Börsenrücksetzer richten, zum Teufel mit dem Bewertungsansatz.
In diesem verführerisch sonnigen Ambiente werfen immer mehr Privatanleger das Risikomanagement (und die Risikomanager) über Bord und reiten diese Marktwelle mit ihren ETF-indexierten Brettern passiv selbst mit. Angst vorm Ertrinken ist so gut wie kein Thema.
Leser Kommentar
KI als Blase welche Arbeitslosigkeit zur Folge hat.
Welche Blase platzt zuerst oder gehen die simultan hoch?
Die KI ist eine Möglichkeit dieses System noch einige Zeit am Leben zu halten. Schauen Sie doch mal auf Dr. Krall .. seit wann sieht er den Untergang und ist er gekommen? TS
14.09.2025
18:42 | gmx: Wie GPS-Jamming und -Spoofing zunehmend die Luftfahrt gefährden
Angriffe durch GPS-Jamming und -Spoofing nehmen rasant zu und bedrohen Flugverkehr sowie wichtige Infrastrukturen. Besonders im Ostseeraum kommt es immer wieder zu gezielten Störattacken aus Russland und Belarus.
Es sind beunruhigende Zahlen, die die schwedische Transportbehörde Anfang September veröffentlicht hat: Von Jahresbeginn bis zum 28. August wurden 733 Störangriffe auf satellitengestützte Navigationssysteme von Flugzeugen – darunter auch GPS – registriert. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2023 waren es lediglich 55 Fälle. Laut dem "Spiegel" teilte die dänische Transportbehörde der Nachrichtenagentur Ritzau mit, dass vor zwei Jahren noch ein bis zwei Fälle von sogenanntem GPS-Jamming pro Monat gemeldet wurden. Inzwischen hat sich die Zahl auf rund zwei Vorfälle pro Woche erhöht.
13:22 | euronews: Kampf gegen Korruption: Albanien stellt weltweit erste KI-"Ministerin" vor
Die digitale Figur mit dem Namen Diella (übersetzt: Sonne) ist in traditioneller albanischer Tracht abgebildet. Sie arbeitet bei der Nationalen Agentur für Informationsgesellschaft als eine Art "Ministerin" für Künstliche Intelligenz. Es ist noch nicht klar, ob sie ihre derzeitige Form behält. Albanien ist das erste Land, das eine durch künstliche Intelligenz generierte Figur zur "Ministerin" macht. Sie soll das Land "korruptionsfrei" machen.
Die digitale Assistentin heißt Diella, was so viel wie Sonne bedeutet, und berät die Menschen seit Januar bei der Navigation durch die Online-Dienste der Regierung. Am Donnerstag kündigte Albaniens Premierminister Edi Rama die digitale Ministerin in seinem Kabinett an.
In Wahrheit nur eine digitale Feigenblatt-Puppe fürs gleiche alte Schmierentheater. JE
13.09.2025
17:20 | faz: Albanien ernennt KI zur Ministerin
Als erstes Land der Welt erhält Albanien eine Künstliche Intelligenz (KI) als Ministerin: Diella, Albanisch für „Sonne“, war bisher nur als Chatbot in einem Regierungsportal bekannt. In Zukunft soll sie als virtuelle „Ministerin“ über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden, wie Ministerpräsident Edi Rama laut Medienberichten (Freitag) mitteilte.
Als Österreicher beneide ich die Albaner würde hier gerne gleich auch an Bedarf anmelden. Zu allererst bräuchten wir a
KI-Außenministerin. TB
Der Bondaffe
Ministerpräsident Edi Rama nimmt eine KI in sein Kabinett auf. In Albanien wird erstmals eine Künstliche Intelligenz eine Regierungsaufgabe übernehmen. Chatbot Diella soll als virtuelle „Ministerin“ über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden.
Als erstes Land der Welt erhält Albanien eine Künstliche Intelligenz (KI) als Ministerin: Diella, Albanisch für „Sonne“, war bisher nur als Chatbot in einem Regierungsportal bekannt. In Zukunft soll sie als virtuelle „Ministerin“ über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden, wie Ministerpräsident Edi Rama laut Medienberichten (Freitag) mitteilte.
08.09.2025
14:46 | meedia: ChatGPT & Co.: Mehr als ein Drittel der Chatbot-Antworten enthalten falsche Behauptungen
Die Wahrscheinlichkeit, dass KI-Chatbots falsche Infos zu aktuellen Nachrichtenthemen wiedergeben, ist größer geworden. Im Schnitt 35 Prozent der Antworten von ChatGPT und Co. enthalten wiederholt falsche Informationen, sagt eine Studie des US-Unternehmens NewsGuard. Diese Entwicklung ist bedenklich, wenn man berücksichtigt, dass der Wert ein Jahr zuvor erst bei 18 Prozent lag. Zehn führende KI-Tools wurden unter die Lupe genommen – warum Perplexity der Studie zufolge „vom Vorzeigemodell zum Ausreißer“ wurde …
tom-cat
Öfters mal Leute befragen, Die sich auskennnen
KI macht Fehler... Breaking News! Von 18 auf 35 Prozent – Gratulation, die Dinger lügen jetzt doppelt so oft. Und trotzdem sitzen Leute davor wie im Gottesdienst. Es gibt doch nichts bequemeres als sein Hirn irgendwo abzugeben, die einen vertrauen auf das ZDF, andere auf sogenannte Experten und die dritten auf einen Chatbot. Willkommen in Blödistan. JE
17:57 | Leserkommentar
Ich stehe ja mehr auf PI ( persönliche Intelligenz ) ist aber sehr rar geworden. Intelligenz ist das was verbeleibt, wenn du alles auswendig gelernte vergessen hast. Russ. Pädagoge
07.09.2025
18:48 | M: The Complete Timeline of How AI Went From Miracle to Bubble in 3 Months
Meine Reise mit KI begann zu Weihnachten 2022, als mein Schwager mir ChatGPT zeigte. Ich ließ es ein Cold-Open-Skript für eine Reality-Show über eine MILF-Dating-Show schreiben.
Ja, meine Ferien sind komisch.
Der erste Versuch war unglaublich. Ich war überwältigt und als ich mir die Möglichkeiten ansah, machte mich die Frage, was das für Produzenten bedeuten könnte, nervös, insbesondere da die Medienarbeit ab 2023 zu versiegen begann und Schlagzeilen warnten, dass KI uns alle ersetzen würde.
Der Vatikan-Korrespondent
Die wichtigsten Momente von der MIT-Studie über ChatGPT-5 bis hin zu Nvidia – und warum selbst Brancheninsider zugeben, dass der Hype zu weit gegangen ist.
Realitätscheck Nr. 1: Wir stellen fest, dass 95 % aller KI-Projekte in Unternehmen scheitern.
Realitätscheck Nr. 2: ChatGPT-5 kann das Versprechen der AGI nicht einlösen
Realitätscheck Nr. 3: Die Geschäftszahlen von Nvidia offenbaren die Risse
09:03 | ZH: KI ist nicht kostenlos. Die ersten Kosten werden Ihnen in Rechnung gestellt, und es werden noch mehr ...
Künstliche Intelligenz wird nicht länger als Forschungsprojekt oder wirtschaftliche Chance dargestellt. Sie wird als Kampf ums Überleben und um globale Macht dargestellt , als ein modernes Manhattan-Projekt.
Doch erst letzte Woche, am 26. August, veröffentlichte der Congressional Research Service ein Memo mit häufig gestellten Fragen , das den Gesetzgebern helfen soll, sich über die Grundlagen zu verständigen: Was ist ein Rechenzentrum, wie viele gibt es und wie viel Strom verbrauchen Rechenzentren?
Auch wenn sich die staatlichen Institutionen noch immer in der Phase der Annäherung ihrer Auffassungen befinden, ist es klar, dass die Bürger schnell handeln müssen, um zu verstehen, was vor sich geht und was dies für ihr tägliches Leben bedeutet.
Das Memo legte in einfacher Sprache dar, was viele davon ausgingen, dass die Gesetzgeber es bereits verstanden.
Ach das wird ein Spass, wenn es die ersten Stromabschaltungen geben wird .. weil die KI nachdenkt. TS
14:55 | Leser Kommentar
Die KI kann nicht denken da von Intelligenz keine Spur und der Mensch hats auch verlernt. Dasselbe wie bei Covid. Aus Bequemlichkeit schadet er sich selber........
05.09.2025
08:59 | uncut: Der „Pate der KI“ warnt vor superintelligenten Maschinen, die die Menschheit ersetzen könnten
Geoffrey Hinton, der bahnbrechende Computerwissenschaftler und als „Pate der künstlichen Intelligenz“ bekannte Forscher, hat erneut eindringlich gewarnt: Die Technologie, die er selbst mitbegründet hat, könnte das Ende der Menschheit, wie wir sie kennen, bedeuten.
In einem Interview vom 18. August, das im Rahmen des kommenden Films Making God veröffentlicht wurde, sprach Hinton eine seiner schärfsten Warnungen aus. Er erklärte, die Menschheit laufe Gefahr, an den Rand gedrängt – und schließlich durch Maschinen ersetzt zu werden, die weit intelligenter sind als wir.
.. ich habe mehr Angst vor den Menschen, die eine KI bedienen. Was für Möglichkeiten ergeben sich bei der richtigen Programmierung .. und was pflanzen Leute wie Peter Thiel in diese "Erfindung"? TS
12:05 | Leser Kommentar
Es ist schon gepflanzt, werter TS. Und wir befinden uns längst im Ernte-Modus. Dieser ist aber nicht von Jahreszeiten abhängig...
04.09.2025
07:45 | tkp: KI versagt in Mehrheit der Unternehmen – MIT Studie
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 sammelten KI-Startups über 44 Milliarden US-Dollar ein, mehr als im gesamten Jahr 2024. Bis zum Ende dieses Jahres werden die Gesamtinvestitionen in KI laut einer Analyse von Goldman Sachs auf fast 200 Milliarden Dollar steigen. Zumindest in den USA haben Investoren im Wesentlichen alles auf die Idee gesetzt, dass KI bald zu einem Anstieg der Arbeitsproduktivität führen wird – also der Menge an Gütern und Dienstleistungen, die Arbeitnehmer in einer bestimmten Zeit produzieren können –, wie es ihn in der Geschichte der Menschheit noch nie gegeben hat.
Der KI-Hype war ohnehin völlig übertrieben. Jeder durchschnittlich begabte Hinz und Kunz hat geglaubt, er könne nun die große Karriere mit KI starten und wird reich. So läufts halt nicht. Ohne fundiertes Wissen der eigentlichen Geschäftsmaterie und ohne fundiertes Wissen über die KI geht gar nix.
Selbst als Recherchetool (erweitertes google) ist die KI (zumindest meine) nur begrenzt einsetzbar.
Zur Erstellung von Coverbildern, Vortrags-Slides jedoch liebe ich sie! TB
03.09.2025
08:22 | focus: Software-Riese ersetzt Tausende Stellen durch KI
Die Software-Firma Salesforce entlässt Tausende Mitarbeiter des Kundenservices. Stattdessen unterstützt nun eine KI die Kunden.
Wie Salesforce-CEO Marc Benioff im "Logan Bartlett"-Podcast bestätigte, hat der Konzern rund 4000 Mitarbeiter entlassen. Damit sei das Kundenservice-Team von 9000 auf 5000 Angestellte geschrumpft. Ersetzt werden die Stellen durch eine künstliche Intelligenz, die laut Benioff bereits 1,5 Millionen Kundengespräche geführt hat - mit einer ähnlichen Kundenzufriedenheit.
4000 Menschen ohne Arbeit. Entweder man erfindet ein Einkommensmodell, eine Seuche oder einen Krieg. Es bleibt ja nicht dabei, dass es die Kunderservice-Teams trifft, da geht noch mehr und was mit den Menschen ohne Arbeit machen? TS
08:51 | Leser Kommentar
Autos kaufen keine Autos.
Sehr bald werden die Kunden durch KI ersetzt.
12:30 | Leser Kommentar
Ja, ja, KI im Schafpelz und fast alle rufen Hurra...?!
15:13 | Leserkommentar
"Entweder man erfindet ein Einkommensmodell, eine Seuche oder einen Krieg." Es gibt kein ODER - Seuche und Krieg sind das Einkommensmodell. Die Frage ist nur für wen und wen nicht. Damit der Krieg läuft, müssen Menschen freigesetzt werden, die ihn führen...
18:05 | Leserkommentar
Mit welchem Generationen-Personsnal, wollen Sie denn heutzutage großen Krieg führen, werter Leser ??? Also mit Seuche wäre ich zudem vorsichtig. Denn diese haben die Eigenschaft sich der Kontrolle zu entziehen. Ob dann ein Gegenmittel wirkt ist vakant? Dann bleibt nur noch Bunker, selbst für die welche gleicher sind. Das alles verstärkt die These, große Teile der Eliten haben wirklich das Begehr. Voll Feinstofflich zu werden?! Ob es allerdings Jenseits eine Wallstreet o.ä. gibt. Ist bisher unbekannt... Denn selbst Channeler berichten aus zweiter Hand. Weil das Unaussprechbare sich noch nicht dazu geäußert hat. Und man weiss nicht mal, ob es da Oben ein Resident Evil gibt... Denn viele sind ja der Meinung, "Wie Oben so Unten. Und wie Unten so Oben. Da hilft auch keine Quantentheorie... Es bleibt also spannend als Reisender im angeblichen ewigen Sein. Und darauf noch ein, es kommt meist anders als man denkt.
18:06 | Der Bondaffe
Bei Service- und Hotline-Kräften sehe ich da weniger ein Problem. Die sind flexibel und die würden auch beispielsweise in der Gastronomie unterkommen. Eine KI kann höchst effizient arbeiten. Denken wir nur an die vielen Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst, die nicht mehr gebraucht würden. Die können einfach weg, werden nicht mehr gebraucht. Warum sollte eine KI nicht auch ein Bürgermeisteramt übernehmen können? Ich selbst habe gerade einen Fall erlebt mit einem Mitarbeiter im Tiefbau der hiesigen Gemeinde. Was macht der Mann überhaupt noch anderes, als auf seine Pension hinzuschlafen?
https://www.youtube.com/watch?v=AhStIMpzc6k
– Nach Jahrhunderten Drangsal hätte das einmal ein Ende.
Und auch die Korruption würde spürbar zurückgehen. Eine KI ist unbestechlich.
Es tut sich aber was, zumindest wird schon eine Bestandsaufnahme gemacht: https://www.bild.de/politik/inland/buerokratieabbau-digitalminister-wildberger-wird-behoerdenschreck-68b057433db0221f89403f5c
– "Tausende Stellen wackeln: Digitalminister wird zum ‚Behördenschreck‘“.
Stimmt schon: Wenn ich mich nur hier in der hiesigen Gemeinde umsehe, kann man viele Bürokratenstellen abbauen. Das kann ebenso eine KI übernehmen, und man ist nicht der Willkür dieser Personen ausgesetzt. Es sind eben nicht alle freundlich und hilfsbereit, das ist das Problem. Für einen Teil von denen ist der ganz normale Bürger einfach ein Haufen Scheißdreck, der sich auch noch erdreistet, den Mund aufzumachen.
Gut, eine Hochzeit braucht schon einen Standesbeamten. Sehe ich ein. Aber den Rest der Schar sollte man durchaus überprüfen. Damit die Herrschaften im Amte einmal spüren, wie es ist, wenn die „Schwarzgekleideten von McKinsey“ durchgehen und eine Bestandsaufnahme machen, welche Arbeiten eine KI übernehmen könnte und welche Posten im Bürgerbüro wegfallen. Eine KI wäre auch 24 Stunden erreichbar – im Gegensatz zu den drei bis vier Stunden täglichen Parteiverkehrs und den eingeschränkten Öffnungszeiten dieser Institutionen.
02.09.2025
12:06 | BN: Millionen Mail-Konten gehackt – so kannst du dich jetzt noch schützen
Angesichts einer Zunahme erfolgreicher Cyberangriffe auf Gmail-Konten fordert Google die Kontoinhaber auf, ihr Passwort zu ändern und die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Was hinter den Hackeraktivitäten steckt.
Google hat eine dringende Warnung an die Nutzer seines E-Mail-Dienstes Gmail ausgegeben. Berichten zufolge ist es Hackern gelungen, eine grosse Anzahl von Gmail-Konten zu kompromittieren. Angesichts der potenziellen Bedrohung für über 2,5 Milliarden aktive Konten fordert der Tech-Gigant alle Nutzer auf, umgehend ihre Sicherheitsmassnahmen zu überprüfen und zu verstärken.
.. und fordern wir Google auch zu etwas auf? TS
01.09.2025
10:05 | eXX: Cyberangriff auf Innenministerium: Mailserver ins Visier genommen
Ein Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur des Innenministeriums (BMI) ist vor mehreren Wochen aufgedeckt worden. Wie das BMI am Samstag bekannt gab, wurden Unregelmäßigkeiten in einem der Büro-IT-Systeme des BMI registriert. Dahinter steckte jedoch ein gezielter und professioneller Angriff. Konkret kam es dabei zu unberechtigten Zugriffen auf Mailserver des BMI. Aktuell ist eine Einschränkung des externen E-Mail-Verkehrs die Folge der ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen.
Rund 100 der etwa 60.000 E-Mail-Accounts des BMI waren in Teilbereichen davon betroffen, wobei sensible Inhalte grundsätzlich nicht per Mail kommuniziert werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit diesen Accounts wurden laut BMI jedenfalls direkt informiert, die betroffenen Systeme isoliert sowie externe IT-Sicherheitsexperten hinzugezogen, was in einem derartigen Fall üblich sei – die IT-Sicherheitsmaßnahmen seien weiter zielgerichtet verstärkt worden.
Kommentar des Einsenders
Langsam scheint sich herauszukristallisieren, dass es wohl eher nicht am damaligen blauen Kurzzeit-IM lag, dass AUT vom sogen. Berner-Club ausgeschlossen wurde angesichts der wohl bereits bekannten latenten Probleme in den Schwarzen Häusern Innen- und Außenministerium...!? Informationen der letzten Wochen, die dem geneigten Beobachter die Zornesröte ins Gesicht treiben ob der dilettantischen Umtriebe vermeintlicher "Äääkschpäärtn"... Der Hr. vom Dollfußmuseum und seine Gang träumen von der lückenlosen Chatüberwachung der Österreicher, Schnüffelei bis ins Scheißhaus und Bett, bloß die eigenen Läden hat man offensichtlich überhaupt nicht mehr unter Kontrolle...!?
Und genau hier sollen private Chats verwahrt werden - alles super sicher, bestens geschützt, keine Probleme...!? Erinnert an das Spritzenmärchen der Familien-Gang... Und wieder verwundert, wie die Mainstreamer die Mauer machen rund um den Sado-Maso-Skandal im Außenministerium, die Besetzungspolicy, die Sicherheitsprobleme, Personalrocharden höchster Vertreter und dazu die sicherheitspolitische Katastrophe im IM, zusätzlich zu den anderen Malversationen rund um den Pilnacek-Fall u.a. Könnte ein heißer Herbst werden...!?
Hacker spazieren durchs Innenministerium wie Touristen durchs KaDeWe – und was erzählt uns das BMI? „Alles gut, nur 100 Accounts betroffen, sensible Daten eh nie per Mail, Polizei war nie eingeschränkt.“ Logisch, als ob Beamte streng vertrauliche Sachen lieber mit Brieftauben verschicken...
Während Hacker sich über deutsche Passwort-Sicherheit („Polizei2024!“) kaputtlachen, versichert das Ministerium: „Arbeitsfähigkeit voll gegeben.“ Übersetzung: Man merkt’s nur daran, dass keiner mehr E-Mails kriegt. Aber immerhin, Anzeige ist raus... bestimmt zittern die Angreifer schon. JE