21.07.2025

08:57 | KI Info #15 u.a. Youtube entmonetarisiert KI-Kanäle*** Massenentlassungen in Deutschland durch KI**

Leser Kommentar  
Und der ganze Rattenschwanz als Bonus... Ich bleib dabei, 2030 wird fast nichts mehr sein, wie es einmal war. Deshalb auch die Frage an die Redaktion, warum zeigt Ihr das nicht offener was KI, inzwischen schon kann? Oder glaubt ihr wirklich nicht, daß in den nächten Jahren. Sehr viele ihren persönlichen Bot-AI haben werden, für den Sie bezahlen.? Um immer weniger für sich denken zu müssen? Aber eigentlich egal.. Weil das ist eine "Road of no retourn"... Noch kann man warnen, daß man sich nicht darauf einlässt... Speziell an Menschen welche noch für sich nachdenken wollen. Denn wenn man in diesen Spinnennetz gelandet, ist es schwer sich daraus wieder zu befreien... Und hier meine ich nich KI von google, die angeboten wird, wenn dort eine Frage stellt... Das ist nur eine Möhre, die dazu führt mehr zu wollen? Und das kostet verständlicher Weise Geld. Ich sehe en mir ja selber. Bei der Frei-KI auf google. Es spart einen

viel Zeit, bei Sachfragen. Relativ kurz und sehr aussagefähig. Viel Information in kurz in Form gebracht. Wenn ich was nicht nachvielziehbar halte, oder

es seltsam und irgendwie abgehoben klingt. Sich also nicht mit Erfahrungen und derzeitigen Wissen verträgt. Oder mein Bauchgefühl sich meldelt. Dann

suche noch relativ oft andere Quellen, um es zu verifizieren. Aber auf Masse gesehen wieviele machen das??? Und wenn man dann noch sich einen

"persönlichen Ki" zulegt. Ist man schon in den Brunnen gefallen? Darauf ein "So say we all" UN-Zertifiziert... In der Bedeutung "So hoffen wir alle", die es sehen wollen. Ein Nachruf eines alten weissen Mannes. Der über Schwarz-Humor gut überlebt... Denn wenn wir uns nicht von Planeten fegen. Bleibt nur,

"No way out". Es geht nur noch darum, wie dunkel die KI wird?!

18.07.2025

10:46 | theverge: US-Regierung kündigt eine Woche nach dem „MechaHitler“-Vorfall einen Grok-Auftrag über 200 Millionen Dollar an

Eine Woche nachdem Elon Musks Grok sich selbst als „MechaHitler“ bezeichnet und antisemitische Stereotypen verbreitet hat, hat die US-Regierung einen neuen Vertrag bekannt gegeben, der dem Erfinder des Chatbots, xAI, bis zu 200 Millionen Dollar für die Modernisierung des Verteidigungsministeriums gewährt.

 xAI ist neben Anthropic, Google und OpenAI eines von mehreren führenden KI-Unternehmen, die den Zuschlag erhalten haben. Der Zeitpunkt der Bekanntgabe ist jedoch bemerkenswert, da Groks jüngste Spirale, die den Zorn des Kongresses und die öffentliche Kritik auf sich zog, für Aufsehen sorgte. Der Einsatz von Technologie, insbesondere von KI, im Verteidigungsbereich ist seit langem ein kontroverses Thema, selbst innerhalb der Tech-Industrie, und Musks frühere Beteiligung an der Kürzung von Regierungsverträgen durch seine Arbeit im Department of Government Efficiency (DOGE) wirft immer noch Fragen zu potenziellen Konflikten auf - obwohl sich seine Beziehung zu Präsident Donald Trump in letzter Zeit verschlechtert hat und Trumps Regierung behauptet hat, Musk würde sich von potenziellen Konflikten zurückziehen, während er im DOGE arbeitet.

Musk baut mit Trump und Thiel munter weiter an der schönen neuen Befehlskette: Algorithmen für die Truppe, KI fürs Kriegsmanagement, Grok fürs Grobe. Jetzt auch offiziell mit Staatsauftrag. „Grok for Government“ heißt der neue Spaß – weil Palantir allein wohl zu auffällig war. Und jetzt soll noch irgendwer den künstlich aufgeblasenen Streit zwischen Musk und Trump ernst nehmen? Als würden Imperatoren sich öffentlich zoffen, während sie hintenrum gemeinsam an der Steuerkonsole der Zukunft schrauben. JE

17.07.2025

15:11 |  apollo: Aus für Rechenzentrum in Berlin-Brandenburg: Google will nicht mehr in Deutschland bauen

Google plante seit einiger Zeit den Bau eines großen Rechenzentrums in Brandenburg. Am 31. August 2021 gab das Unternehmen die Gründung der Cloud-Region Berlin-Brandenburg bekannt. Ein Jahr später teilte der Tech-Riese mit, den Erwerb eines 20 Hektar großen Grundstücks in Mittenwalde, rund 30 Kilometer südlich von Berlin, zu prüfen, um dort ein Rechenzentrum zu errichten. Eine Zeit lang herrschte Ungewissheit. Nun ist jedoch klar: Das Vorhaben wird doch nicht finalisiert. Pressesprecher Ralf Bremer bestätigte dies gegenüber der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ).

Bremer erklärte, Google entwickle die Standorte seiner Rechenzentren langfristig auf Basis zahlreicher Faktoren. Die Entscheidung gegen den Standort habe man „nach gründlicher Prüfung der Machbarkeit, der allgemeinen Marktentwicklung und unserer geschäftlichen Prioritäten“ getroffen. Im Großraum Berlin nutzt Google derzeit als Mieter die Kapazitäten von Rechenzentren anderer Betreiber – daran soll sich künftig nichts ändern.

Serverfarmen? Logisch, aber nicht im Öko-Irrenhaus... Google hat’s kapiert: Wer in Deutschland ein Rechenzentrum bauen will, braucht keinen Bauplan – sondern eine Zwangsjacke. 16 Cent pro Kilowattstunde? Bei Sonne. 90 Cent bei Dunkelflaute. Willkommen im Land, wo der Strom vom Wind kommt – oder halt nicht...

Die Ampel predigt Digitalisierung, während sie der Industrie mit jeder EEG-Sekte das Licht ausknipst. Google soll hier Milliarden versenken, um dann zuzuschauen, wie der Server wegen Wetterbericht zusammenbricht? Nein danke. Was bleibt: Datenpower weiter in den USA – und Dummland? Zählt  weiter seine Solarpanels  und träumt vom digitalen Morgen. Nur eben ohne Strom, ohne Server, ohne Verstand. JE

12:28 | ET: Trump verkündet Milliardeninvestitionen in Energiesektor von Tech-Unternehmen

US-Präsident Donald Trump hat Investitionen privater Unternehmen in Höhe von 92 Milliarden US-Dollar (rund 79 Milliarden Euro) in den Bereichen Energie und Infrastruktur angekündigt, um den durch den Boom von Künstlicher Intelligenz (KI) stetig steigenden Strombedarf in den USA zu decken. „Wir sind heute hier, weil wir glauben, dass es Amerikas Schicksal ist, alle Industrien zu dominieren und in allen Technologien führend zu sein“, einschließlich der KI, erklärte Trump auf einem Energie- und Innovationsgipfel in Pittsburgh im östlichen US-Bundesstaat Pennsylvania am Dienstag (Ortszeit).

Während Europa noch über „nachhaltige Digitalisierungsziele“ palavert, , setzt Trump auf das, was funktioniert: Geld, Beton und Dominanz.  Trump gießt jetzt Fundament für den nächsten Industrie-Titan.  Und wer führt künftig die Welt? Richtig: Der mit dem dicksten Stromkabel. JE

14:37 | Der Dipl.-Ing.
… richtig, liebe JE … quasi ein „elektrischer big dick“!

09:59 | breitbart: Apple unterstützt Donald Trump bei seiner Initiative für Seltene Erden und investiert 500 Millionen Dollar in eine US-Mine

Der Tech-Gigant Apple unterstützt Präsident Donald Trump bei der Förderung von Seltenen Erden und wird voraussichtlich eine 500-Millionen-Dollar-Investition in die einzige Seltene-Erden-Mine ankündigen, die derzeit in den Vereinigten Staaten betrieben wird. Apple plant, 500 Millionen Dollar in das in Las Vegas ansässige Bergbauunternehmen MP Materials zu investieren, wie mehrere mit der Angelegenheit vertraute Quellen gegenüber FOX Business erklärten. Das Weiße Haus bezeichnet das Geschäft als „großen Sieg“ für die Trump-Regierung. „Dies ist ein großer Sieg für den Präsidenten, der die Weitsicht hatte, dieses Thema zu einer Priorität zu machen“, sagte ein hoher Beamter des Weißen Hauses gegenüber Fox News. "Apple verdient eine Menge Anerkennung dafür, dass es sich eingesetzt hat. Es ist gut für das Land, gut für die amerikanischen Arbeiter und es wird sich auch als gutes Geschäft erweisen. „Andere Unternehmen sollten sich das zu Herzen nehmen“, fügte der Beamte des Weißen Hauses hinzu. Die Vereinbarung umfasst auch den Bau einer neuen Recyclinganlage in Mountain Pass, Kalifornien, in der Berichten zufolge Materialien aus gebrauchten Elektronikgeräten für künftige Apple-Produkte wiederaufbereitet werden sollen.

Darüber hinaus planen Apple und MP Materials den Bau einer weiteren Anlage in Fort Worth, Texas, zur Herstellung von Magneten, die in den Produkten des Tech-Giganten sowie in anderen elektronischen Geräten auf der ganzen Welt verwendet werden sollen, so Quellen gegenüber Fox News. Apple hat bereits in der Vergangenheit erhebliche Erweiterungen seiner Produktionspräsenz in Texas angekündigt.

Kommentar des Einsenders
Selbst Apple investiert jetzt viel Geld in das Finden Seltener Erden direkt in den USA …

Während China 90 % der globalen Verarbeitung kontrolliert, will man nun amerikanische „Selbstversorgung“ als nationale Sicherheit verkaufen. JE

16.07.2025

10:08 | presseportal:  Lidl Schweiz testet KI-Tool für Klimadaten

Als erster Schweizer Detailhändler testet Lidl Schweiz eine neue KI-gestützte Technologie. Das Tool bietet eine einheitliche Berechnung und einen standardisierten Austausch der CO2-Emissionen von Produkten entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette. Die Pilotierung erfolgt mit dem europaweit tätigen Climate-Tech-Scale-up Mondra. Mit dem Pilotprojekt setzt Lidl Schweiz ein klares Zeichen: Klimaschutz braucht messbare Grundlagen, gemeinsame Standards und aktive Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

CO₂-Emissionen messen, Landwirtschaft zähmen – alles im Namen der „Nachhaltigkeit“. Frei nach dem Motto: Auch wer nichts zu verbergen hat, wird am Ende alles verlieren. JE

14.07.2025

14:50 |  tkp: WEF und VAE starten globale Initiative zur Gestaltung der Zukunft der KI-Regulierung

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten die Global Regulatory Innovation Platform (GRIP) ins Leben gerufen, eine zweijährige Initiative zur Schaffung internationaler Regulierungsstandards für neue Technologien wie KI und Quantencomputing. Die Initiative zielt darauf ab, öffentliche und private Interessengruppen zusammenzubringen, um neue Regulierungsmodelle und skalierbare Governance-Instrumente zu erproben, die den Ländern helfen sollen, veraltete Regulierungsrahmen zu überwinden. Hier sehen wie wieder diese trisektoralen Netzwerke aus Regierungen, Unternehmen und NGOs, die den Tod der Demokratie bedeuten.

Kommentar des Einsenders
"...Gemäß dem veröffentlichten Rahmenwerk von GRIP wird die Initiative öffentliche und private Interessengruppen zusammenbringen, um neue Regulierungsmodelle zu erproben und skalierbare Governance-Tools zu entwickeln, die weltweit repliziert werden können. Das erklärte Ziel ist es, Nationen dabei zu helfen, veraltete bürokratische Systeme zu überwinden und mit dem Tempo der Innovation Schritt zu halten. ..."
"...Der WEF und zentrale Institutionen wie die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), IWF, Weltbank, die Trilaterale Kommission, Fabian Cociety, Chatham House, Council on Foreign Relations arbeiten an einen umfassenden Plan zur vollständigen Automatisierung menschlicher Entscheidungen in der Regierungsführung. Die Architektur umfasst fünf integrierte Stufen, die jeweils durch umfangreiche wissenschaftliche Literatur untermauert sind, welche sowohl theoretische Begründungen als auch Roadmaps für die Umsetzung liefert. ..."

Die Plandemie zeigte es bereits unschön, wie der Club seine faschistoiden Praktiken betreibt, wenn es ums Große Ganze geht!? Allesamt Rothschild/Rockefeller-Organisationen - nicht legitimiert - private Clubs und Netzwerke im Zusammenspiel mit den "Staaten", um eine globale Governance (Weltregierung) auf AI-Basis weiter zu forcieren...!? Und auch der Ex-Kanzler Kurz mit seiner zionistischen Dream- (Albtraum)-Bude seit neulich als "Partner" mit im Spiel...!? Da soll die Reise hingehen.. Die aufgeblähten Verwaltungen werden ersetzt durch KI und verkauft wird es als Innovation - viel Spaß!

Technokratische Soft-Diktatur im WEF-Design. Wer widerspricht, wird als „nicht zukunftsbereit“ aussortiert. Willkommen im smarten Käfig. Nur diesmal mit ISO-Zertifikat. JE

08:27 | Fox11:  Elmo challenges Trump to 'release the files' on X. Sesame Street confirms he was hacked

Elmo veröffentlichte – und nahm sofort wieder den Post auf X –, in dem er Präsident Donald Trump aufforderte, „die Akten freizugeben“.
Der Post kommt, nachdem das FBI behauptet hatte, es gebe keine Beweise dafür, dass der in Ungnade gefallene Finanzier Jeffrey Epstein eine Kundenliste geführt habe. Die sogenannte „Epstein-Liste“ war während Trumps zweiter Amtszeit ein nationales Thema, nachdem Generalstaatsanwältin Pam Bondi die Veröffentlichung der Dokumente versprochen hatte, Monate bevor Bundesagenten die Idee widerlegten.
FOX News bestätigte Gerüchte, dass Elmo gehackt wurde.

GvxuQgkXkAAEN F

Ein kleiner Hack .. beim Helden der Sesamstraße. ... Child Fucker, bezieht sich auf Trump oder?  Wie das bei X durch rutschen konnte?  TS 

11.07.2025

09:08 | oe24:  Musk baut Hitler-freundliche KI in Tesla-Autos ein

Tech-Milliardär Elon Musk will seinen KI-Chatbot Grok in Tesla-Autos bringen.
"Sehr bald. Spätestens nächste Woche", schrieb Musk zum Zeitplan auf seiner Online-Plattform X. Er machte keine Angaben dazu, ob Grok nur in den USA, oder auch in anderen Ländern in Fahrzeuge des von ihm geführten Elektroauto-Herstellers integriert werden soll. Es blieb zunächst auch unklar, welche Aufgaben genau der KI-Chatbot im Auto übernehmen soll.

Ich mag den Witz ... Tesla-Fahrer sollten sich auf ganz harte Rechtskurven einstellen  TS 

12:00 | Leser Kommentar  
Hitler-freundliche KI ? Eine KI weiss nicht was freudlichlich ist. Genauso könnte ich sagen, wenn Musk einen Lichtschalter baut. Und das Licht nach unten ausgeht. Ist das ein höllischer Schalter. Am Anfang war das Wort. Und das kann man zichfach subjektiv interpretieren. Nach wie vor streiten sogar noch Experten, ob Hitler links oder rechts was. Dabei müsste es doch zweifelsfrei sein? https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialistische_Deutsche_Arbeiterpartei

Wahnsinn könnte man mit Homo Sapiens umschreiben?

 

09.07.2025

12:20 | ET:  Wortwahl verrät KI – Studie zeigt Einfluss auf Millionen Fachtexte

ChatGPT und Co haben sprachliche Muster deutlich verschoben, auch in wissenschaftlichen Arbeiten. Deutsche und US-amerikanische Forscher zeigen erstmals, wie sich der Anteil an KI-generierten Passagen in der Literatur quantifizieren lässt – und welche stilistischen Veränderungen damit einhergehen.

Leser Kommentar  
Zitat: „ChatGPT und Co haben sprachliche Muster deutlich verschoben, auch in wissenschaftlichen Arbeiten. Deutsche und US-amerikanische Forscher zeigen erstmals, wie sich der Anteil an KI-generierten Passagen in der Literatur quantifizieren lässt – und welche stilistischen Veränderungen damit einhergehen.“ Da zeigt sich bereits die beginnende ´Perversion´ oder ´Inzucht´ von KI. Man generiert Texte mit der KI, die dann veröffentlicht werden und dann dazu dienen, weitere KI zukünftig sukzessive erweitert anzulernen. D.h. heutige KI-Texte dienen zukünftig dazu, KI weiter anzulernen.

Vorgekaut  .. und so aufbereitet wie die "Tageschau in einfacher Sprache".  Jetzt sind wir schon in der Situation der totalen Medienkontrolle und der bezahlten Expertisen und diese werden dann noch von einem "gelenkten Programm" aufbereitet.  TS 

08:11 | Der Vatikan-Korrespondent:  Meilenstein für Digitalisierung: Microsoft bringt Cloud und KI direkt nach Österreich

Mit einem ambitionierten Ausbauprojekt schafft Microsoft in Österreich eine neue Basis für digitale Innovation. Gemeinsam mit Staatssekretär Alexander Pröll gab das Unternehmen den offiziellen Startschuss für eine eigene „Cloud-Region‟, die ab August 2025 Unternehmen und Behörden den Zugang zu modernsten Cloud- und KI-Diensten eröffnet – direkt vor Ort und datenschutzkonform.

Eines muss man den Pröll´s lassen, sie haben eine Nase für gute Projekte.  Zuerst die Machtstellung Niederösterreich und daraus der Machtanspruch für die ganze Republik, dann bisserl Finanzminister, Landesjägermeister nach Konrad .. nach einem Foto mit Benko nicht mehr und bisserl Raiffeisen und weils ja einen Job braucht, dann halt ÖFB.
Dort wo alles zusammenfließt, ist wie eine ÖVP Kläranlage .. sitzt ein Pröll. 
Jetzt wo die KI und die Digitale Welt auch vor Niederösterreich nicht halt macht, da kommt ein anderer Pröll aus dem Biotop der ÖVP .. und schon sitzt wieder einer an einer Schaltposition. TS 

08.07.2025

12:54 | Der Bondaffe 

Bevor ich zum eigentlichen Thema komme möchte ich vorausschicken, daß ich zu den Glücklichen gehöre, die in der Realschulde noch Kurzschrift (Deutsche Einheitskurzschrift)/Stenografie lernen durften. Heutzutage eine Art "Geheimschrift", die die ältere Generation wie ich durchaus noch lesen kann. Man ist schnell drin in dem, was man vor 50 Jahren gelernt bzw. gepaukt hat. Darauf beruht folgende Idee.

Der kleine Spiritist in mir hat es dann vor zehn, zwölf Jahren auch einmal mit dem sogenannten "automatischen Schreiben" ausprobiert und es hat funktioniert. Ein weitreichendes Thema, Interessierte finden dazu allerhand im Netz, https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89criture_automatique. Kurzum: es ist nicht schwer, vielleicht ein bisserl unheimlich. Ich setze mich einfach mit einem Blatt Papier und einem Kugelschreiber hin und los gehts und wie von "Geisterhand geschrieben" erscheinen allerlei Schriftzeichen mit der eigenen Hand geschrieben, die aber absolut nichts mit Stenografie zu tun haben. Zur weiteren Info: in meiner Anfängerzeit habe ich zuerst willentlich/bewußt irgendwelche Zeichen geschrieben, bis das Unterbewußtsein dann automatisch übernommen hat.

Das geht recht flott und so habe ich gestern zwei Seiten geschrieben. Ich habe keine Ahnung was da steht. Und dann kam uns die Idee, den Text von einer KI übersetzen zu lassen. Und die KI übersetzt das wirklich. Der Clou: es dauert, das ist hochkomplex. Es verbraucht entsprechend Rechenleistung und Energie.

Die Frage stellt, sich wieviel Rechenleistung eine KI weltweit bei solcherart Übersetzungsanfragen verbraucht? Schmoren gar die Prozessoren durch? Das ist natürlich weit hergeholt. Es ist aber ein Thema. Was passiert wenn gehäuft einfache Anfragen (wie hier "Übersetzungen fremden Schriftzeichen") die KI überlasten? Man kann natürlich viele andere Texte übersetzen lassen.

Falls Sie es selbst ausprobieren wollen, hier mein gestriges geheimes Schriftzeichen-Manuskript (rechte Hand, von links nach rechts geschrieben). Ich habe keine Ahnung, was das bedeuten kann.

Doc 20250708 19

 

04.07.2025

12:46 | BR: Experiment: Wenn KI-Chatbots ihre Nutzer verraten und erpressen

Wie autonom können KI-Systeme wirklich werden? Neue Experimente von KI-Forschern geben eine beunruhigende Antwort: In kontrollierten Tests haben verschiedene KI-Modelle immer wieder zu Erpressung und Verrat gegriffen, wenn sie ihre Ziele bedroht sahen. Die Ergebnisse werfen wichtige Fragen über die Zukunft autonomer KI-Systeme auf – auch wenn für heutige Chatbot-Nutzer keine Gefahr besteht.

In einem Versuchsaufbau bekommen KI-Modelle die Rolle eines E-Mail-Überwachungsagenten in einem fiktiven Unternehmen. Sie können auf alle Firmennachrichten zugreifen und selbstständig E-Mails verschicken. Allerdings sind alle Inhalte und Funktionen nicht echt – das Unternehmen wird quasi simuliert.

KIs erpressen, verraten und handeln "eigenständig" nur, weil Menschen das technisch möglich machen.
Jede Entscheidung, jedes Verhalten – ob moralisch oder manipulativ – ist vorher durch Entwickler in die Software implementiert worden , sei es durch Trainingsdaten, Architektur oder erlaubte Handlungsspielräume.

Eine KI „kommt nicht auf Ideen“ wie ein Mensch – sie folgt strikt den Regeln, mit denen sie gebaut wurde. Wenn sie zur Erpressung greift, dann deshalb, weil Techniker ihr genau das erlaubt (oder nicht verboten) haben. Autonomie ist also kein Unfall, sondern ein programmiertes Feature – vorsätzlich geplant. Oder zugespitzt. Nicht die KI ist skrupellos – sondern der Mensch, der sie so baut bzw. so bauen hat lassen. JE

03.07.2025

12:10 | Voynich-Manuskript von KI übersetzt – die Enthüllung ist erschreckend

Leser Kommentar  
Ich empfinde solche Dinge erschreckend. Auf allen Ebenen wird KI zu einem "Gott" erhoben? Ich kannte dieses Manuskript nicht. Angeblich stellt eine spezielle KI, eine These auf... Und diese wird als "Wahrheit" verkauft.... Nun, was meint eine banale KI dazu, die nicht über spezielle Informationsaufbereitung verfügt.

"Übersicht mit KI. Das Voynich-Manuskript ist ein rätselhaftes, illustriertes Buch aus dem 15. Jahrhundert, das in einer unbekannten Schrift verfasst wurde und dessen Inhalt und Zweck bis heute nicht entschlüsselt sind. Es ist bekannt für seine ungewöhnlichen Illustrationen, die botanische, astronomische, biologische und pharmazeutische Themen darstellen. Hier sind einige wichtige Punkte zum Voynich-Manuskript: Unbekannte Schrift: Der Text des Manuskripts ist in einer Schrift verfasst, die von keiner bekannten Sprache abgeleitet werden kann. Unbekannter Autor: Weder der Autor noch der genaue Zeitpunkt der Entstehung des Manuskripts sind bekannt. Rätselhafte Illustrationen:Die Zeichnungen im Manuskript sind ebenso rätselhaft wie der Text und geben Anlass zu vielfältigen Interpretationen. Verschiedene Themenbereiche: Die Illustrationen lassen sich in botanische (Pflanzen), balneologische (Bäder und nackte Frauen), astronomische (Sterne, Himmelskörper), pharmazeutische (Gefäße, Pflanzen) und astrologische (Tierkreiszeichen) Sektionen einteilen. Hypothesen zur Entstehung: Es gibt verschiedene Theorien über den Zweck des Manuskripts, darunter die Möglichkeit, dass es sich um ein Lehrbuch, ein Tagebuch, eine Enzyklopädie oder sogar einen Scherz handelt. Standort: Das Voynich-Manuskript befindet sich in der Beinecke Rare Book and Manuscript Library der Yale University. Das Voynich-Manuskript ist ein faszinierendes Objekt, das seit seiner Entdeckung im Jahr 1912 Wissenschaftler und Hobbyforscher gleichermaßen in seinen Bann zieht." Natürlich kann die Enthüllung nicht positiv oder banal o.ä. sein... Der Zeitgeist lässt das nicht zu? Es ist eine "Apokalypse" die von

der spez. KI Offenbart wird. Eine Art neue "Religion" kommt rasend schnell auf uns zu und fast keiner will es sehen...?

 

08:39 | Focus:  Forscher entdecken mysteriöses interstellares Objekt in unserem Sonnensystem

Er kommt aus Richtung des Sternbilds Schütze, rast mit 210.000 Stundenkilometern durch unser Sonnensystem und wird von Teleskopen weltweit beobachtet: Der Komet 3I/ATLAS ist erst das dritte bekannte Objekt aus dem interstellaren Raum.
Es ist erst das dritte Mal, dass wir einen Besucher von einem anderen Stern in unserem Sonnensystem sehen. Am 1. Juli entdeckte das NASA-Teleskop ATLAS in Chile einen Kometen aus dem interstellaren Raum. Er trägt nun den offiziellen Namen 3I/ATLAS.  
Zu schnell für unser Sonnensystem

Es ist soweit .... Krieg! TS

02.07.2025

10:03 | Der Vatikan-Korrespondent:  Abschied bis Herbst: Dänisches Digitalministerium kehrt Microsoft den Rücken

Das dänische Digitalisierungsministerium soll in den kommenden Monaten komplett auf Microsoft verzichten und statt Windows Linux benutzen sowie von Office 365 auf LibreOffice wechseln. Das hat die Ministerin Caroline Stage (Moderaterne) in einem Interview mit der Tageszeitung Politiken angekündigt. Das erfolgt nur wenige Tage, nachdem die beiden größten Kommunen des Landes ähnliche Schritte angestoßen haben. Noch im Sommer sollen demnach jetzt die Hälfte der Angestellten des Ministeriums mit Linux und LibreOffice ausgestattet werden. Wenn dabei alles so läuft, wie erwartet, werde das komplette Ministerium bis zum Herbst von Microsoft befreit sein, fasst Politiken zusammen.

Das geht nicht gut .... man möchte doch mitlesen.  TS 

12:06 | Leser Kommentar  
nmerkung dazu. "Microsoft und Linux sind in vielerlei Hinsicht kompatibel. Microsoft unterstützt Linux durch verschiedene Tools und Dienste, insbesondere im Bereich Cloud-Computing und für Entwickler. Das Windows-Subsystem für Linux (WSL) ermöglicht es, Linux-Distributionen direkt unter Windows zu nutzen. Zudem bietet Microsoft eine Reihe von Softwareprodukten als Linux-Pakete an. Hier sind einige Aspekte der Kompatibilität: Windows Subsystem für Linux (WSL): WSL ist eine Funktion von Windows, die es ermöglicht, eine Linux-Umgebung innerhalb von Windows zu nutzen, ohne eine separate virtuelle Maschine oder Dual-Boot. Microsoft-Produkte für Linux: Microsoft bietet Linux-Versionen vieler seiner Softwareprodukte an, die über ein Repository auf packages.microsoft.com verfügbar sind. Azure und Linux: Azure, Microsofts Cloud-Plattform, unterstützt Linux-Workloads und -Container in großem Umfang. Entwicklerwerkzeuge: Microsoft bietet viele Entwicklerwerkzeuge, die sowohl mit Windows als auch mit Linux verwendet werden können. Microsoft 365: Microsoft 365-Anwendungen sind nicht nativ für Linux verfügbar, können aber über das Web oder durch die Verwendung von Wine oder einem Remote Desktop (RDP) auf einem virtuellen Windows-Computer genutzt werden. Kurz gesagt, Microsoft hat sich dem Linux-Ökosystem geöffnet und bietet eine wachsende Anzahl von Tools und Diensten für Linux-Benutzer an." Das mitlesen ist schon längst in Linux drin, werter TS?!

30.06.2025

14:59 | Leseratte

DAS wird der ultimative Blackout! Da kannst du die Stromversorgung erst wieder hochfahren, wenn du auch den letzten (!) Kohlenstofffaden von den Leitungen gezupft hast! Da können wir uns ja echt glücklich schätzen, dass wir zumindest in den Städten die Leitungen unter der Erde haben! Aber in wie vielen Ländern gibt es noch Freileitungen innerhalb von Orten? Inkl. der USA übrigens!

https://t.me/russlandsdeutsche/39753

Zitat:
Blackout auf Chinesisch: Neue Waffe gegen Stromnetze.

China hat eine Entwicklung präsentiert, die Städte ohne einen einzigen Schuss stromlos machen kann.

Auf dem Staatsfernsehen CCTV wurde eine Animation gezeigt, in der die Waffe von einem Fahrzeug aus gestartet wird und zylindrische Container ausstößt. Diese explodieren und setzen dünne Kohlenstofffäden frei, die Kurzschlüsse in Stromleitungen verursachen und die Infrastruktur des Gegners lahmlegen.

▪️ Wirkungsradius: bis zu 290 km
▪️ Gewicht der Ladung: fast eine halbe Tonne
▪️ Laut Hersteller CASC kann das System Kommunikation und Steuerung auf 10.000 m² stören

Details zum Munitionstyp sind nicht bekannt, aber Experten des South China Morning Post vermuten eine Graphitbombe.

 

11:01 | Der Standard:  Künstliche Intelligenz ermöglicht revolutionäre Prothesen

Um KI zu entwickeln, war viel Forschung zu unserem Gehirn notwendig. Von den Durchbrüchen bei künstlichen neuronalen Netzen profitiert nun auch die Neurowissenschaft
An Künstlicher Intelligenz kommt derzeit niemand vorbei. Nicht nur hat sich die Entwicklung in den vergangenen Jahren rasant beschleunigt, auch die Verwendung ist längst zum Massenphänomen geworden, wie ChatGPT und andere vergleichbare Programme von Google, Microsoft und Co Tag für Tag aufs Neue beweisen. Doch was dabei oft vergessen wird: Um Künstliche Intelligenz auf das heutige Niveau anheben zu können, musste zunächst einmal die Funktionsweise von natürlicher Intelligenz erforscht und verstanden werden. Denn Vorbild beim Design lernender Maschinen war oft die Funktionsweise unseres eigenen Gehirns.

.. man muss nicht viel erklären, es reicht wenn man Neuralink verfolgt und was dann ein Tesla mit einem macht. Wir werden irgendwann mit einem Tesla verbunden sein.  Ts 

27.06.2025

15:08 |  tkp: Irans Raketen mit Mehrfachsprengkopf : erhebliche Probleme für israelische Luftabwehr

Der Iran setzt verschiedene Raketentypen aus Eigenkonstruktion ein. Dabei kamen immer modernere Typen zur Anwendung, wie eine Hyperschallrakete und eine mit mehreren Sprengköpfen. Nach dem Abbruch der Feindseligkeiten am Dienstag, 5 Uhr, beginnt nun die Analyse der Ereignisse. Ein Teil davon betrifft die Raketentechnologie des Iran, die sich als technologisch sehr hoch entwickelt erwiesen hat, vergleichbar nur mit dem, was Russland und China aufbieten können. Insgesamt schneidet der Iran, nachdem man sich von den überraschenden Terrorangriffen des israelischen Geheimdienstes Mossad neu aufgestellt hatte, nicht nur politisch im Globalen Süden sehr gut ab, sondern auch militärisch, wie verschiedene Analysten erklären.

Irans Raketen zeigen Wirkung: Hyperschall, Mehrfachsprengköpfe, präzise Einschläge – Israel geriet binnen Tagen unter Druck. Drohnen abgeschossen, Luftwaffe dezimiert, Infrastruktur lahmgelegt. Die Fattah flog mit Mach 15, die Kheibar Shekan traf mit mehreren Zielen zugleich. US-Bunkerbrecher angeblich wirkungslos, Uran verschwunden. Am Ende blieb Israel nur die Flucht in eine peinliche „Siegeserklärung“. JE

08:03 | oe24:  Nach Zweifel: USA zeigen erstmals Bunkerbomben-Video

Am vergangenen Wochenende waren die USA in den Krieg zwischen Israel und dem Iran eingetreten und hatten unter anderem die unterirdische Atomanlage Fordo mit bunkerbrechenden Bomben angegriffen. Wie stark die Anlagen bei den Luftangriffen beschädigt wurden, ist laut Experten bisher unklar.

siehe auch - DDr. Schimanko, der Hausjurist

Ich darf auf ein "Ereignis" aus der Geschichte hinweisen .... Angriffe auf deutsche Bunker im Zweiten Weltkrieg
.. hat damals auch schon nicht funktioniert.  TS 

U Boot Bunker Valentin Bombeneinschlag

08:54 | Leser Kommentar
..... das große Bild ist ein Fake!! Denn das Baustahlgewebe in der oberen Schicht ist völlig unbeschädigt!

23.06.2025

15:29 | conflictsforum: Die zentrale Atombeschuldigung, die den Iran-Israel-Krieg auslöste, wurde einem Palantir-Spionageabwehralgorithmus entlockt

Am 13. Juni 2025 begann Israel mit Luftschlägen auf iranische Atomanlagen – unterstützt von den USA unter Donald Trump. Der Vorwand: Der Iran stehe kurz davor, eine Atombombe zu bauen. Doch wie sich inzwischen herausstellt, basierte diese explosive Behauptung nicht auf klassischen Geheimdienstinformationen, sondern auf den Auswertungen eines KI-Systems namens Mosaic – entwickelt vom US-Unternehmen Palantir.

Seit 2015 nutzt die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) dieses System zur „Bedrohungsanalyse“. Doch Mosaic liefert keine Beweise, sondern Mustererkennungen: Bewegungen, Metadaten, Anomalien. Daraus schloss das System auf „feindliche Absichten“ – ohne, dass es konkrete Hinweise auf eine militärische Atomwaffe gab. IAEA-Chef Rafael Grossi musste wenige Tage nach den Angriffen kleinlaut gegenüber CNN einräumen: „Wir haben keine Beweise für systematische Bemühungen [des Irans], eine Atomwaffe zu entwickeln.“

Wahnsinn, wenn das stimmt... Ein Krieg gegen den Iran – basierend auf einer KI-Eingebung statt echten Beweisen. Israels Angriff am 13. Juni 2025 wurde durch das Palantir-System „Mosaic“ ausgelöst – eine Software, die Muster erkennt, aber keine Beweise liefert. Die IAEA nickte das ab, die USA segneten es ab, obwohl der eigene Geheimdienst widersprach. Ergebnis: Ein Algorithmus ersetzt Aufklärung – und legitimiert Krieg. Echte Beweise? Werden gerade von KI simuliert... JE

08:11 | oe24:  Fahrerlos: Musk startet jetzt "Robotaxis"

Elektroauto-Hersteller Tesla hat am Sonntag (Ortszeit) mit dem lange angekündigten Start fahrerloser Taxis auf den Straßen der Stadt Austin im US-Bundesstaat Texas begonnen. Tesla-Chef Elon Musk schrieb auf der Plattform X, der "Robotaxi-Start" beginne mit Fahrten für eine Pauschalgebühr von 4,20 Dollar. Sonntagfrüh wurden dann die ersten Teslas in einem Viertel namens South Congress gesichtet.

.. "Er verschwand grußlos unter dem Fahrzeug" ... TS 

22.06.2025

08:25 | ko: Erpressung durch KI: Neue Details (und es kommt noch schlimmer!)

Anthropic hat neue Erkenntnisse zu Fehlverhalten von KIs veröffentlicht, die Erschreckendes offenbaren.

Solange die KI keinen Zugriff auf mein Bankkonto und Spenden an die Grünen überweist, mach' ich mir noch keine Sorgen.
Bin schwer erpressbar, da halbwegs anständige Lebensführung und keine Kinder. TB

10:51 | Die Kleine Rebellin zum grünen TB-Kommentar
Solange die Gesinnungspolizei in Dubai keinen Zugriff hat, mag es ja angehen aber zu Hause?

10:51 | Leser-Kommentar
Ach was... Das ist doch nur neuzeitlich Thesen-Kreativ... Das liegt alles noch in so ferner Zukunft. Schon alleine deshalb uninteressant? Zudem ist es "outside the Box". Was soll denn da passieren... Und auch z.B. der Einsatz von takt. A-Waffen im Iran, ist nur eine kurde Hypothese. Find ich anregend spannend... Schon alleine deshalb, weil ich hier Unten ja letztendlich Gast und ein Reisender bin. Und das kann mir, dem Himmel sie dank. Niemand nehmen.... Und um das zu erkennen, brauch nicht mal transhuman sein... Welch ein Segen. Und ich finde es wirklich genial. Durch das Orakel google und Hollywood. Die haben es einem schon unterhaltsam gezeigt. Und wiki hat es eigentlich schon virtuell verewigt? https://de.battlestarwiki.org/Hauptseite "Die umfangreichste Enzyklopädie zu Battlestar Galactica bietet derzeit — 1.668 Artikel in Deutsch — Es wird stets weiter daran gearbeitet...." Ja sicherlich... Die Serie baut auf 13. Stämme auf...

Man denkt willkürlich an Israel. Nun gut, was meint die KI dazu. "Übersicht mit KI - Es gibt die Zwölf Stämme Israels, nicht dreizehn. Die beiden Teile des Stammes Josef, Ephraim und Manasse, werden oft als "Halbstämme" betrachtet, was zu der Vorstellung von dreizehn Stämmen führen könnte, aber traditionell wird von zwölf Stämmen gesprochen. Die zwölf Stämme sind: Ruben, Simeon, Levi, Juda, Dan, Naftali, Gad. Ascher. Issachar, Sebulon, Josef (Ephraim und Manasse als Halbstämme) Benjamin." Der Pilotfilm von BSG, wurde 2003 ausgestrahlt. Das sind 22 Jahre. also ungefähr vor einer Generation. Hier gings

SF-mäßig um KI. Obwohl 2003 KI nur eine SF-Fantasie gewesen ist, reine "Unterhaltung"... Nur was für Fans... Das Internet war gerade 10 Jahre jung.

Ich hab damals probiert diesen Pilotfilm als Unterhaltung in meinem Umfeld weiterzugeben. Die Resonanz war, ach Du mit deinen Robotern, ja ich weiss

du hast in Deiner Jugend "Perry Rhodan" gelesen... Du mir leid, das interessiert mich nicht... Weil ich sowas nicht erleben werde... Heute 22 kurze Jahre später.

Diskutieren nicht nur Fans, was wir inzwischen schon haben bzw. in Entstehung ist. Und keiner sagt mehr, ach Du mit deinen Robotern...!!! Daran sieht man, wie kurz das Gedächtnis des Menschen ist...? Ob Computersysteme so vergessen, glaube ich allerdings nicht... Zum Abschluss noch, ein Zitat aus der Serie, BSG.

Vom fiktven Admiral Adama. "Man kann eben nicht Gott spielen und seine Schöpfung dann sich selbst überlassen. Irgendwann wird der Tag kommen an dem wir uns vor unseren Taten nicht mehr verstecken können..." Und was ist die Bedeutung des namens Adama. Übersicht mit KI.

"Der Name Adama hat hebräische Wurzeln und bedeutet "Erde" oder "Erdboden". Er ist mit dem hebräischen Wort "adamah" verwandt, welches ebenfalls "Erde" bedeutet. In der Bibel wird Adam, der erste Mensch, mit dem Begriff "adamah" in Verbindung gebracht, da er aus Erde geschaffen wurde. Zusätzlich zu seiner hebräischen Bedeutung, gibt es auch eine Stadt namens Adama in Äthiopien, die früher Nazret hieß. Der Name Adama kann sowohl als Vor- als auch als Nachname vorkommen und hat in verschiedenen Kulturen eine unterschiedliche Bedeutung oder Herkunft. Hier ist eine Zusammenfassung: Herkunft: Hebräisch, Bedeutung: Erde, Erdboden. Bezug zur Bibel: Adam, der erste Mensch, wurde aus Erde geschaffen, Weitere Bedeutung: Stadt in Äthiopien, Verwendung: Vor- und Nachname in verschiedenen Kulturen." Und dann wundern wir uns, das im nahen Osten, sovwiel Trubel ist? Wir sind eigentlich noch voll in den
Religionskriegen? Um den einen Gott und welcher Gott, des einem Gott hier der erste ist? Es bezieht sich primär auf die Thora bzw. das alte Testament.
Somit ist Lehre des Jesua ben Josef, bzw. die das auftauchen von Jesus Christus immer noch hart umkämpft. Und die Ironie daran ist, das Judentum, die Moslems und die Christen immer noch um den einen Gott kämpfen? Heute würde mal wohl sagen, dieser eine Gott ist vielfältig? Doch wie kann das sein...?
Denn der nächste eine Gott, erscheint schon am Horizont. Sein Name ist derzeit AI bzw. KI? Doch wer will das merkbare Potenzial sehen... Denn hier muss keinen Glauben beitreten. Es reicht vollkommen ein S.-Ph. ausgibig zu nutzen... Es geht also nicht um Gott, um Sein, wer Bin ich, wo komme ich her?
Es ist profan. Und wird umschrieben. Wir tanzen mal wieder um "neues" goldene Kalb? Welches zeitweise auch die Farbe wechslen kann. Im Moment
sind eher in der Mars-Energie. Nein, nicht wegen Musk. Sondern die Farbe ist Rot. Und was bedeutet, kennen wir zu genüge...?! Nicht wenn wir immer
wieder negieren und vergessen?! Doch nicht alle machen das, denn es gibt ja die Schwurbelei, gewisse Ebenen die gleicher sind, hätten einen Plan...

21.06.2025

11:21 | heute: Für 5 Milliarden Euro – "AI-Gigafactory" soll nach Wien

Um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und die digitale Souveränität Europas zu stärken, plant die EU den Bau von bis zu fünf sogenannten "AI-Gigafactories". Eine davon, soll in Wien erschaffen werden. Das haben Bundeskanzler Christian Stocker, Bürgermeister Michael Ludwig, Bundesminister für Innovation und Infrastruktur Peter Hanke, Staatssekretär Alexander Pröll und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling am Freitag beschlossen und einen entsprechenden Vertrag für die Bewerbung unterzeichnet.

"Dieser Schulterschluss unterstreicht die gemeinsame Entschlossenheit und das Engagement, Österreich und Wien als zentralen Standort für technologische Innovationen zu positionieren", so die Stadt Wien.

Kommentar des Einsenders
Ein kleiner verspäteter Aprilscherz der steuergeldvernichtenden Oberbonzen und schwarzen Steigbügelhalter, oder wie!? Es sind nicht nur völlig hirnentkernte Abgreifer im sozialistischen Fieberwahn samt komplettem Verlust des Realitätssinns, sondern verstehen nicht im Ansatz, wie/wo dieses Geschäft global läuft!? Wo die "seltenen Erden" liegen, wo Energie quasi "nichts" kostet und wie diesbezüglich gerade die Tasks auf intern. Gesprächsebenen zwischen US, Taiwan, China laufen...!? aktuell passend: https://www.zerohedge.com/markets/tech-tumbles-white-house-mulls-further-crackdown-chips-china
Oder brauchen die Bonzen so dringend die "kick backs" der Investorenfreunde für die Parteien, und dass sich der feine Hr. Ex-Finanzlandesrat als Milliardenverschleuderer in Wien noch seinen Sprit für die Luxusyacht in Kroatien leisten kann!? Wie wär's, sich endlich wieder mal um die KMU zu kümmern, Investitionen ins Handwerk, Pflegepersonal, Handel low-level statt Multis udgl.!? Und das rote Gesülze vom Biagamasta über die positiven Parameter auf Lipizzaner-&Mozartkugel-Niveau... Das Land wurde dank dieser Figuren abgewrackt, die vielen Luftschlösser, die völlig falsche Wirtschafts/Energie/Standortpolitik, ...und dann dieser geistige Müll...!? Zum Schreien.

Österreich, pleite aber visionär, will plötzlich digitale Weltmacht werden – mit einer sündhaft teuren AI-Gigafactory in Wien. Kostenpunkt: 5 Milliarden Euro. Fast so viel, wie der Staat gleichzeitig einsparen will... Und was gebaut wird. Eine heilige Halle mit 100.000 spezialisierten AI-Prozessoren – mehr als Europa bislang auf dem Kontinent versammelt hat. Damit will man „digitale Souveränität“ herstellen. Oder zumindest so tun, als gäbe es sowas.

Wer zahlt? Laut Plan: Zwei Drittel die Privatwirtschaft (Klingt eh super... Bis man merkt, dass damit auch Fördergelder, Steuergeschenke und ein paar halb-private Tech-Vehikel gemeint sein könnten). Und der Rest? Richtg: öffentliche Mittel . Also wir, denen man gleichzeitig sagt, der Gürtel müsse enger geschnallt werden.

Und das Beste: Die Abwärme der stromfressenden Rechenzentren soll in die Wiener Fernwärme eingespeist werden. Hurra! – Wir heizen uns in Zukunft mit ChatGPT-Gedöns und GPU-Hitze. Klimaneutraler geht’s kaum, wenn man’s oft genug sagt. Kanzler Stocker verkündet: „Wir sind bereit!“ (Wofür eigentlich genau?)

Hanke sieht einen „Meilenstein geglückt“ (wohl vor allem im Eigenmarketing). Ludwig wirft mit Begriffen wie „technologische Exzellenz“ und „sozialer Zusammenhalt“ um sich. Fazit von dem Ganzen... Wien will das „Silicon Valley der Donau“ werden. Oder wenigstens so aussehen, als sei man dabei. Die Euphorie ist groß, die Finanzierung wacklig, der Nutzen für die Bevölkerung fraglich – aber immerhin kann man sich künftig mit der Restwärme von KI-Algorithmen das Wohnzimmer auf 21 Grad aufheizen. JE

11:51 | Leserkommentar
Heißt das mit den AI-Gigafactories dann auch, dass in Wien ein neues Atomkraftwerk gebaut wird ? Ohne dürfte das einfach nur ein Wirtschaftsprojekt a la ´Robert H.´ sein, oder ?

20.06.2025

17:34 |  TP: Honda überrascht mit erfolgreichem Test einer wiederverwendbaren Rakete

Der japanische Autohersteller hat einen erfolgreichen Test einer Rakete durchgeführt. Bis 2029 sollen suborbitale Flüge folgen. Doch viele Fragen bleiben offen. Der zweitgrößte japanische Autohersteller Honda hat am Dienstag auf der nordjapanischen Insel Hokkaido erfolgreich eine experimentelle wiederverwendbare Rakete getestet, wie das Unternehmen in einer überraschenden Ankündigung mitteilte. "Der Test wurde erfolgreich abgeschlossen und markiert das erste Mal, dass Honda eine Rakete nach Erreichen einer Höhe von fast 300 Metern landen konnte", hieß es in einer Erklärung des Unternehmens. Entwickelt wurde die Rakete von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung Honda R&D Co., Ltd.

Honda hebt ab – aber noch nicht zu den Sternen. Der erste Mini-Raketentest war erfolgreich, das Ziel sind suborbitale Flüge bis 2029. Doch klar ist: Zwischen PR-Raketenstart und echter Raumfahrt liegen noch Lichtjahre. Und ob Honda bald Satelliten liefert oder nur Schlagzeilen, bleibt offen. JE

10:56 | tagesschau: Wird die Palantir-Software unangemessen genutzt?

Die umstrittene Software Palantir soll der Polizei in Deutschland eigentlich zur Abwehr schwerer Gefahren dienen, etwa von Terroranschlägen. Nach Recherchen von NDR, WDR und SZ wird sie häufig auch bei anderen Anlässen genutzt.

Palantir ist ein Trojaner im Dienst des Überwachungsstaates. Offiziell zur Terrorabwehr, de facto längst im Einsatz gegen Fahrraddiebe und andere Kleinkriminelle. Das System saugt Daten aus allem, was verfügbar ist – von der Polizeiakte bis zur Ausländerdatei – und macht damit jeden zum potenziellen Verdächtigen.

Die Software stammt von Peter Thiel, dem Silicon-Valley-Schnüffler mit autoritären Allmachtsfantasien und besten Drähten in die US-Geheimdienstszene. Wer Palantir kauft, holt sich Washingtons Auge ins Haus – samt Hintertür. Deutschland redet von digitaler Souveränität, lässt aber lieber amerikanische Überwachungssoftware auf die eigene Bevölkerung los, weil man’s „alternativlos“ findet. Und während deutsche Minister noch gendern, ist die Bürgeranalyse längst Realität – smart, unsichtbar und gesetzlich gedeckt.

Und...  Wer weiß, dass er rund um die Uhr überwacht, gespeichert, sortiert, durchleuchtet wird – der passt sich an. Der wird brav. Der denkt anders. Der schweigt. Palantir verändert nicht nur die Datenhoheit – es verändert die  Gesellschaft.  Palantir ist nicht das Werkzeug gegen den Terror – es ist der Testlauf für den gläsernen, selbstzensierten Untertanen. JE


08:08 | Focus:  Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook: Was Sie jetzt tun sollten

Laut dem Wirtschaftsmagazin "Forbes" sind 16 Milliarden Zugangsdaten im Internet zugänglich geworden - ein beispielloser Vorfall. Doch Nutzer können sich schützen.
Wie "Forbes" berichtet, haben Cybersecurity-Forscher eines der grössten Passwort-Leaks der Geschichte entdeckt. Demnach sind 16 Milliarden geknackte Passwörter und Zugangsdaten im Internet aufgetaucht.  
Passwörter, Website-Adressen und Nutzernamen veröffentlicht

siehe auch - Forbes - 16 Billion Apple, Facebook, Google And Other Passwords Leaked — Act Now

Ich darf unsere geschätzten Leser auf diesen kleinen Umstand hinweisen ... es wäre an der Zeit die Passwörter zu überprüfen.  TS 

19.06.2025

18:15 |  ZH: Ansehen: Beim statischen Raketentest von SpaceXs Starship kommt es zu „schweren Anomalien“

Während eines nächtlichen statischen Feuertests auf der Starbase in Texas erlitt eine für Flug 10 vorgesehene SpaceX-Starship-Rakete eine „ schwere Anomalie “ und explodierte auf einem Prüfstand. „Am Mittwoch, dem 18. Juni, gegen 23:00 Uhr CT kam es bei der Vorbereitung des zehnten Flugtests des Raumschiffs auf einem Prüfstand der Starbase zu einer schwerwiegenden Anomalie . Während des gesamten Vorgangs wurde ein Sicherheitsbereich um das Gelände herum aufrechterhalten und alle Mitarbeiter sind in Sicherheit und werden erfasst“, schrieb SpaceX am frühen Donnerstagmorgen auf X.

Kommentar des Einsenders
...wird hierorts nicht vermeldet, dass es wohl erhebliche Probleme rund um SpaceX gibt, ihnen regelmäßig die Raketen explodieren... Viel Geld für heiße Luft - und viel Steuergeld für private Feldversuche, in die staatlich nicht mehr investiert werden will...!? Höchst hinterfragenswert.

Während eines nächtlichen Triebwerktests zerlegte sich die für Flug 10 vorgesehene Rakete in Texas in ihre Einzelteile. Es ist bereits die vierte Panne in Folge – mal war’s ein Treibstoffleck, mal ein defekter Raptor, jetzt die nächste „schwere Anomalie“. Der Startkalender? Zurück auf Anfang. Der nächste Flugtermin? Unklar. Die Realität? Elon Musks Mars-Traum stottert – und zwar lautstark. JE

12:29 | Musk vs. Russia

17.06.2025

17:57 | eXX: "Bauen gerade Hirn für die Welt": Sam Altman über ChatGPTs Stromhunger

 OpenAI-Chef Sam Altman spricht über ChatGPTs Stromverbrauch, der kaum größer ist als eine Sekunde Backofen-Betrieb. Gleichzeitig warnt er: „Die Menschheit steht kurz davor, digitale Superintelligenz zu erschaffen“. Doch er ist überzeugt, dass Menschen langfristig immer noch im Vorteil bleiben. Sein Blogeintrag wirft neue Fragen über die Zukunft mit KI auf.

Nur eine Sekunde Backofen, sagt Altman – während seine KI heimlich die Welt leerfrisst: Strom, Wasser, Jobs, Hirne. Und wir liefern brav die Daten fürs Monsterhirn. Kostenlos... JE

16.06.2025

12:34 | ntv:  Nasa: Einschlag von Asteroid auf Mond wahrscheinlicher

Im Frühjahr galt Asteroid 2024 YR4 noch als mögliche Gefahr für die Erde. Das ist passé - aber nun wird eine erhöhte Wahrscheinlichkeit berechnet, dass der 60-Meter-Brocken im Jahr 2032 den Mond trifft. Ob es wirklich dazu kommt, werden wir laut Nasa wohl erst in ein paar Jahren wissen. 
 Wird Asteroid 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 auf dem Mond einschlagen? Die Chance dafür ist gestiegen, teilte die Nasa kürzlich mit. Neue Beobachtungsdaten aus dem Mai konnten die Bahn des Brockens noch genauer vorhersagen. Die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes mit dem Mond stieg leicht von 3,8 auf zuletzt 4,3 Prozent. Womit er immer noch zu 95,7 Prozent am Mond vorbeirauschen wird.

Wichtig ist .. wo wir bei den 95,7 Prozent sind.  TS 

15.06.2025

11:47 | Leser Frage zur Wartung von Jets

Ich höre immer wieder, auf soliden Net-Seiten. Das z.B. die Wartung eines USA Kampfflugzeuges, nach einer Stunde Flrugzeit ca. 10 Stunden beträgt ?!

Was warten die eigentlich in den 10 Stunden... Einen unausgereiften Schrotthaufen? Diese Flugzeuge sind hochelektronisch. Was verbraucht sich da?  

Und weshalb sollte man für ein Software-Up. 10 Stunden benötigen... Genauso für die rein mechanischen Verschleißteile? Die ja heutzutage noch von Sensoren

elektronisch überwacht werden. In jedem neueren PKW, wenn es kein Odtimer ist. Gibt es eine Diagnose-Buchse die Fehlerquellen anzeigt, die man dann überprüfen kann. Dazu braucht man mind. 10 Stunden ??? Ich hoffe, das betanken ist einfacher und braucht nich mind. eine Stunde. Ebenso die Waffenbestückung. Frührer sagte man, das Flugzeug wird nachgeladen für einen neuen Einsatz. Soll man das einfach glauben...? Das man bei einer normalen Wartung für das Flugzeug, in Hinblick auf mechanische oder elektronische Ersatzteile, so lange braucht? Das Kampf-FZ erst mal beträchtlich zerlegen muss, um an normale Verschleißteile zu kommen?! Zum Vergleich, muss an bei diesen Flugzeugen, nach jeder Stunde Flugzeit. Ähnlich wie in einem PKW, die Steuerkette des Motors erneuern. "Im besten Fall dauert ein Steuerkettentausch bei modernen Motoren drei bis vier Stunden. Je nach Einbaulage kann die Arbeitszeit über 20 Stunden betragen, weil bei einigen Modellen der ganze Motor demontiert werden muss (rückwärtig eingebaute, unzugängliche Steuerkette)." Doch in einem PKW halten diese recht lange. "Eine Steuerkette in einem Auto kann sehr lange halten, theoretisch sogar ein Autoleben lang, aber ihre tatsächliche Lebensdauer hängt stark von verschiedenen Faktoren ab. Einfache Steuerketten (Simplex) sollten etwa alle 100.000 bis 200.000 Kilometer gewechselt werden, während langlebigere Duplex-Steuerketten auch bis zu 500.000 Kilometer halten können." Was zur nächsten Frage führt, wie will man hier einen längeren Krieg gewinnen? Wie langweilig inzwischen, die Wahrheit liegt irgendwo da draussen z.B. in der Luft...?!

12:55 | Nukleus  
Strukturelle Materialschäden kann man schlecht in Echtzeit überwachen  mit elektronischen Sensoren. Bei der Konstruktion wird auch ein Wartungsplan erstellt und beruht oft auch auf Erfahrungswerten. Bei einem Kampfjet bewegen wir uns am technisch möglichen auf allen Gebieten und hier ist die Wartung dann auch sehr zeitintensiv. Die Tragflächen werden nach einer definierten Zeitspanne komplett inspiziert, damit man entstandene Risse reparieren kann. In der Sowjetunion wurde dazu einfach ein Loch an den beiden Enden des Risses gebohrt und so konnte der Riss nicht weiter wandern.

Die Turbinen werden komplett demontiert und überprüft auf Beschädigungen. Je nachdem wie stark diese beansprucht wurden, verkürzt sich hier der Zeitintervall. Bei Motoren aus dem Rennsport wird meistens nach jedem Einsatz eine komplette Revision des Motors durchgeführt zum Vergleich.

Erschwerend kommt die "erzwungene" Form/Geometrie des Flugzeuges hinzu - welche eine große Rolle bei der Sichtbarkeit in den verschiedenen Spektren spielt. Da muss der Konstrukteur das ganze technische Zeug dann irgendwie sinnvoll in dieses Gehäuse dann bringen und da kommt oft die Wartungsfreundlichkeit zu kurz.

Die extremen Temperaturschwankungen innerhalb und außerhalb der Konstruktion sorgen auch für einen extremen Verschleiß von allem.

Das Triebwerk der ME 262 musste nach 20 Betriebsstunden in die Revision ...und die haben damals mit "nichts" 1400 während des Krieges gebaut - es war das erste Flugzeug mit einer Turbine und die haben 1400 davon rausgerotzt. Bitte das mal mit heute vergleichen.

14.06.2025

15:29 | Leseratte - Automatisierung

Wenn die KI die Schlachtpläne erstellt und das Töten automatisiert wird ...

https://t.me/uncut_news/80489

Zitat:
Palantir + Israel: Neue Allianz für Kriegs-KI
Peter Thiel und Alex Karp liefern „Entscheidungstechnologie“ für Israels Kriegsführung

Inmitten der Eskalation in Gaza und Iran hat Palantir eine strategische Partnerschaft mit dem israelischen Verteidigungsministerium angekündigt. Das war im Januar 2024 und kommt jetzt zum vollen Einsatz. Auch im Gaza.

Was bedeutet das konkret?
→ Das US-Unternehmen unterstützt Israel mit KI-gestützter Zielanalyse und Schlachtplanung – offiziell für „kriegsbezogene Missionen“.
→ Die Vereinbarung wurde bei einem Treffen in Tel Aviv zwischen Palantir-Mitbegründern Thiel, Karp und hochrangigen israelischen Militärbeamten beschlossen.

Palantirs „AIP“-Plattform (Artificial Intelligence Platform) kann feindliche Bewegungen analysieren und Angriffsszenarien berechnen. Sie wurde bereits im Krieg gegen die Hamas eingesetzt – nun folgt die Ausweitung auf den gesamten regionalen Konflikt.

Laut Palantir-Vize Josh Harris sei die Technologie „entscheidend für Israels Verteidigung“. Welche konkreten Systeme geliefert wurden, bleibt jedoch geheim.

Pikant: Palantir ist tief mit dem US-Sicherheitsapparat verwoben (CIA, DoD, NSA) – und nun enger denn je mit Israels Kriegsstrategie verbunden.

☝️Kommentar:
Big Tech wird zur Schlachtfeld-KI. Wer braucht noch Diplomatie, wenn Software automatisch tötet?
Die Verschmelzung von Silicon Valley und militärischer Macht schreitet rasant voran – im Schatten wachsender Zensur und geopolitischer Gewalt.

03.06.2025

18:50 |  ZH: Meta unterzeichnet Atom-Power-Deal mit Konstellation, um KI zu befeuern

Die nuklearen Aktien stiegen im Premarket-Handel, nachdem Meta Platforms einen Stromvertrag mit Constellation Energy für emissionsfreie Kernenergie vom Clinton Clean Energy Center in Clinton, Illinois, unterzeichnet hatte. Die Muttergesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp gab bekannt, dass sie einen 20-Jahres-Kaufvertrag (PPA) mit Constellation Energy für 1.121 MW emissionsfreie Kernenergie aus dem Clinton-Werk abgeschlossen hat, das voraussichtlich 2027 beginnen und seine Operationen in der Region unterstützen wird.

"Unsere Rechenzentren ermöglichen diese Innovationen, indem sie die Infrastruktur beherbergen, die diese Technologien zum Leben erweckt - und wir priorisieren den effizienten Betrieb unserer Rechenzentren, kombinieren unseren Strom mit 100% sauberen und erneuerbaren Energien und erkunden die aufkommende Energietechnologien", schrieb Meta in einer Pressemitteilung.

Kommentar des Einsenders
Meta unterhält sich ein eigenes AKW für den Betrieb, und hierorts soll die Industrieenergie mit Eselgeneratoren oder Flatterräder erzeugt werden, wenn es nach den Plänen Brüssels geht...!? Wobei - bei all dem KI-Hype, ein Zurückfahren der digitalen Vertrottelung tät der Spezies Mensch in unseren Breiten nicht schlecht, um das eigene Hirnkastl wieder vermehrt an seine Funktion zu erinnern...! Da reicht a gute Jausn, gute Luft und ein wenig Training - fernab von AKWs...!

Während Michl und Michaela ihre Stromrechnung in Raten abstottern, wirft Meta der KI die Kernenergie hinterher wie altes Katzenfutter – 1.121 Megawatt, 20 Jahre, ohne Subventionen. Stabile, bezahlbare Energie? Nicht für Bürger. Die darf nur noch die KI haben. Das Licht bleibt an – aber nur im Rechenzentrum. JE

08:25 | SPON:  Elon Musks Gehirnchip-Firma sammelt 650 Millionen Dollar ein

Die Karriere als Präsidentenberater ist vorerst zu Ende, nun startet Elon Musk bei seinem Neurotech-Start-up durch: Investoren geben Neuralink frisches Geld – für mehr künstliche Intelligenz im Menschen.
Elon Musks Firma Neuralink fertigt Implantate, mit denen Querschnittsgelähmte verschiedene Geräte bedienen können. Kurz nach dem spektakulären Rückzug Musks als Berater von US-Präsident Donald Trump aus dem Weißen Haus berichtet das Neurotech-Start-up von einer neuen Finanzierungsrunde. Das Gehirnimplantate-Unternehmen habe sich 650 Millionen Dollar frisches Geld von Investoren besorgt, heißt es in einer Mitteilung von Neuralink.

Das man behinderten Menschen helfen will ist eine wunderbare Sache, doch was aus diesem ehrbaren Absichten dann alles gemacht werden kann, davor sollte man in Hinblick auf Genforschung, KI und der PayPal-Mafia wirklich Angst bekommen.  TS 

02.06.2025

10:17 | rationalgalerie: Daten-Raub und die Diktatur der IT-Milliardäre

Von Elon Musk, dem Freund von Donald Trump, kennt man seinen Hang zur sozialen Kontrolle, den er in einem Zitat zusammenfasste: “Es ist in Ordnung, alles auf eine Karte zu setzen, solange man die Kontrolle darüber hat, was mit dieser Karte passiert.” Wer über Milliarden und Abermilliarden und die technischen Möglichkeiten zur Kontrolle weltweiter Kommunikation verfügt, fühlt sich wie Gott und kann auch fast soviel bewegen wie diese metaphysische Figur.

Mark Zuckerberg, der auf einem ähnlichen IT- und Milliarden-Gipfel thront wie Musk, plant einen weiteren Schritt zur Daten-Monopolisierung. Jene Milliarden von Daten einzelner User, die der Daten-Kaiser mit seinen Diensten „Facebook“,“Whatsapp“ und „Instagram“ gesammelt hat, will er jetzt in seine KI (Künstliche Intelligenz) überführen, angeblich für ein nicht erklärtes „Training“. Es gab eine kurze Zeit zur Widerspruchsmöglichkeit der User gegen diesen Raubzug, und es gab und gibt keine politische Stelle, kein Amt, keine Institution, die diesem Daten-Mißbrauch energisch widersprochen hätte. Und es gibt keine öffentliche Debatte, die diesem Verbrechen angemessen wäre.

Zuckerberg schlachtet unsere Daten, füttert damit seine KI – nennt’s „Training“. Wir sind nicht Nutzer, wir sind Rohstoff. Widerspruch? Gab’s kurz – irgendwo tief vergraben. Aufsicht? Tot. Politik? Komplize. 220 Milliarden für den Daten-Kaiser – finanziert mit unserem Leben. Big Tech raubt, wir scrollen. Demokratie? Nur noch Kulisse. Wer jetzt noch bei Facebook, WhatsApp oder Instagram ist... Raus da. Sofort. Sonst sind wir Teil des Problems. JE

30.05.2025

10:47 | TP: Yolka: Russlands smarte Lösung gegen Drohnen beschämt deutsche Rüstungspolitik

Russlands Antwort auf Drohnen: High-Tech & Low-Cost. Yolka jagt autonom, Sturmgewehre feuern Schrot. Deutschland setzt auf teure Systeme – ein Irrweg? Der Krieg in der Ukraine hat eine fundamentale Revolution der Kriegsführung ausgelöst, die weit über die Einführung einer neuen Waffe hinausgeht. Wie der israelische Generalmajor Jacob Benjo vom Begin-Sadat Center für Strategische Studien in seinem Papier zur FPV-Drohnenrevolution feststellt, handelt es sich um "eine bedeutende Veränderung der Kampftechniken, der Truppenorganisation und der Art und Weise, wie taktische Kämpfe durchgeführt werden".

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Nach Angaben von Bulgarian Military produzierte die Ukraine 2024 über eine Million FPV-Drohnen, während Russland behauptet, täglich 4.000 Einheiten zu fertigen. Beide Seiten planen, ihre Produktion 2025 auf drei bis vier Millionen Drohnen zu skalieren. Wie Stephen Bryen in seinem Bericht für weapons.substack.com darlegt, sind FPV-Drohnen nach russischen Angaben mittlerweile für bis zu drei Viertel aller Verluste auf dem Schlachtfeld verantwortlich – mehr als Artillerie, Raketen oder Bomben zusammen. Diese dramatische Verlagerung zwingt Militärs weltweit dazu, Antworten zu entwickeln, die vom Hightech-System bis zur improvisierten Feldlösung reichen.

Russland baut Drohnenkiller aus Schrott und KI – Deutschland baut Ausschreibungen. Der eine rüstet seine Soldaten, der andere seine Aktenordner. Während Moskaus Infanterie mit Schrotflintenmunition und Einwegdrohnen zum Albtraum für FPV-Schwärme wird, vertraut Berlin auf Skyranger-Prototypen – teuer, selten, wirkungslos... Russlands Devise: Ein Schuss, ein Drohne, ein Rubel. Deutschlands Realität: Ein Auftrag, ein Skandal, ein  Untersuchungsausschuss... Der moderne Luftkampf wird nicht mehr in der Luft entschieden, sondern im Kosten-Nutzen-Verhältnis. Russland kämpft – Deutschland kalkuliert. Und verliert. JE

12:00 | Leser Kommentar 
Hieß es nicht vor längerer Zeit, dass Russland die hochwertigen Chips ausgehen würden und man deshalb alte Waschmaschinen ´ausschlachten´ müsse, um noch irgendwie an Chips zu gelangen … so o ähnlich scheint wirklich Teil der Strategie zu sein … und es funktioniert auch noch. 

12:43 | Die Eule  
Rüstungspolitik ist eben immer auch ein Spiegel der jeweiligen Geisteswelt. Wer hier auf alte Konzepte beharrt, was goldbeladene Generäle ja liebend gerne machen, der geht bei der nächsten Schlacht unter. Rüstungspolitik ist aber auch eine Sache des Geldes und da ist Europa gravierend im Nachteil, denn im Osten werden Qualiätskriegsprodukte eben für einen Bruchteil der Kosten hergestellt. Somit gleicht der Krieg nicht nur der einstigen Blutpumpe von Verdun, sondern auch einer monströsen Geldpumpe. Die wird wohl das Geld rascher aus Europa herauspumpen, als sich dies die Europäer vorstellen können.

 

 

29.05.2025

12:09 | ET: Was können die Taurus-Marschflugkörper?

Er fliegt hunderte Kilometer weit und kann Bunker sowie andere gut gesicherte Anlagen wie Munitionsdepots oder Kommandoposten zerstören: der Marschflugkörper Taurus KEPD-350. Insgesamt 600 davon hat die Bundeswehr ab 2004 erhalten. Der fünf Meter lange Marschflugkörper wird von Kampfflugzeugen aus gestartet und kann mit eigenem Jetantrieb über 500 Kilometer weit fliegen. Moskau liegt etwas weniger als 500 Kilometer Luftlinie von der ukrainischen Grenze entfernt, also in Taurus-Reichweite. Er orientiert sich anhand von Daten über die Geländebeschaffenheit und gleicht seinen Standort über Bild- und Infrarotsensoren sowie GPS-Navigationsdaten ab. Taurus kann feindliches Radar mit hoher Geschwindigkeit in weniger als 50 Meter Höhe unterfliegen.

Taurus, 500 km Reichweite, bunkerbrechend, fliegt unter dem Radar, zielsicher per GPS und Infrarot. Ohne deutsche Zielführung geht nix – heißt: Michl und Michaela schießen mit. Merz will liefern, Scholz hatte gebremst. Warum? Weil Moskau in Reichweite ist. Fazit: Wer Taurus schickt, zündelt am Atomkamin. JE

28.05.2025

14:53 | Die US-Korrespondentin: Golden Dome: Ein Luft- und Raumfahrtingenieur erklärt das neue US-Raketenabwehrsystem!

Präsident Donald Trump kündigte am 20. Mai 2025 einen Plan zum Bau eines Raketenabwehrsystems namens "Golden Dome" an. Das System soll die Vereinigten Staaten vor ballistischen und Hyperschallraketen und Raketen aus dem All schützen. Trump fordert, dass das aktuelle Budget 25 Milliarden US-Dollar für die Einführung der Initiative bereitstellen soll, der nachgesagt wurde, dass es die Regierung 175 Milliarden Dollar kosten wird. Er sagte, dass Golden Dome vor dem Ende seiner Amtszeit in drei Jahren voll funktionsfähig sein wird und fast 100% Schutz bieten wird. ...

Warum brauchen die Vereinigten Staaten ein Raketenschild? Mehrere Länder, darunter China, Russland, Nordkorea und der Iran, haben in den letzten Jahren Raketen entwickelt, die die aktuellen Raketenabwehrsysteme der Vereinigten Staaten herausfordern. Zu diesen Waffen gehören aktualisierte ballistische Raketen und Marschflugkörper, sowie neue Hyperschallraketen. Sie wurden speziell entwickelt, um Amerikas hochentwickelten Raketenabwehrsystemen wie dem Patriot und dem National Advanced Surface-to-Air Missile System entgegenzuwirken. Zum Beispiel fliegen die neuen Hyperschallraketen sehr hoch, operieren in einer Atmosphäre, in der nichts anderes fliegt und manövrierfähig ist. All diese Aspekte zusammen schaffen eine neue Herausforderung, die einen neuen, aktualisierten Defensivansatz erfordert. Russland hat im anhaltenden Konflikt Hyperschallraketen gegen die Ukraine abgefeuert. China führt seine neuen Hyperschallraketen auf dem Platz des Himmlischen Friedens durch.

Trump will den „Golden Dome“ über Amerika spannen – ein Raketenschild gegen Hyperschallwaffen, Marschflugkörper und was sonst noch vom Himmel knallt. Kostenpunkt: 175 Milliarden Dollar, Startkapital: 25 Milliarden. Fertig in drei Jahren – sagt er. Experten winken ab: Klingt eher nach PowerPoint als Pentagon. Ziel ist nicht perfekte Abwehr (die gibt’s eh nicht), sondern Abschreckung: Wer eine Milliardenrakete abschießt, soll wissen – kommt eh nicht durch. Technisch wird’s eine Monster-Baustelle: Sensoren überall – Boden, Luft, Weltraum – und später vielleicht mit Lasern. Kurz: Trump bastelt am Sci-Fi-Schild gegen Weltuntergangswaffen. Ob’s klappt? Schwer zu sagen. Aber teuer wird’s auf jeden Fall. JE

15:46 |Die Leseratte
Die ganzen "Sensoren" nützen nur was, wenn die eingehenden Daten in irgendwelchen Rechenzentren verarbeitet werden. Diese befinden sich nicht im Weltraum, sondern stehen irgendwo auf dem Boden der USA und können ganz normal angegriffen werden, gehackt, gestört, sogar gesprengt werden. Ebenso die erforderlichen Kraftwerke und deren Leitungen. Da können die im Weltraum veranstalten was sie wollen, wenn nicht irgend jemand den Befehl an die Luftabwehr gibt passiert gar nichts.

Und was dieses Kalkül angeht, Zitat: "Die USA versuchen, das Kalkül in der Denkweise eines Gegners so weit zu ändern, dass er es nicht für wert hält, seine wertvollen hochwertigen Raketen auf die USA abzuschießen, wenn er weiß, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass er seine Ziele nicht erreicht." Hmmm. Wenn "der Gegner" ein bestimmtes Ziel im Auge hat, ist er sicherlich bereit, eine größere Anzahl Raketen zu riskieren, denn es muss nur eine einzige durchkommen! Die Russen setzen derzeit Unmengen billiger Drohnen ein, um die Luftabwehr der Ukraine auszutricksen, und dann kommen die teuren Raketen und gehen meistens durch. So ähnlich hat es der Iran gemacht um den Iron Dome Israels auszutricksen. Wer sagt, dass die Russen oder Chinesen gleich mit superteuren Hyperschallraketen angreifen? Erstmal eine Welle von konventionellen Raketen, die ja ebenfalls abgefangen werden müssen, die edle Ausrüstung folgt anschließend.

26.05.2025

15:06 | FZ: KI-Videos sind kaum mehr von der Realität zu unterscheiden

Am Dienstagabend hat Google zahlreiche neue KI-Funktionen vorgestellt, die in den nächsten Monaten auf die Öffentlichkeit losgelassen werden. Unter anderem war die neueste Version des KI-Videogenerators Veo dabei. Veo 3 ist nicht nur bei der Bildgebung wesentlich detaillierter als seine Vorgängerversion. Erstmals ist es auch möglich, eine passende Tonspur von der Künstlichen Intelligenz erstellen zu lassen. Die mit Veo 3 erstellten KI-Videos und AI-Dialoge werden derzeit massenweise veröffentlicht. Der Tenor ist meist derselbe: Die AI-Videos sind kaum mehr von der Realität zu unterscheiden.

Somit werden Beweisvideos zur potentiellen Falle. Was Google da am Dienstag rausgehauen hat, ist mehr als nur ein neues Spielzeug – das ist ein Deepfake-Durchbruch mit Ansage.  An der noch leicht versteinerten Mimik und den wenigen Gesichtsfalten beim Sprechen bzw. der noch nicht ganz ausgereiften Muskelbewegung kann man es noch am ehesten erkennen, man muss aber schon sehr genau hinschauen,  und das Fenster schließt sich rasant.

Was früher als wasserdichter Videobeweis galt, wird jetzt zur digitalen Wundertüte: Wahr oder inszeniert? Wer lügt, wer wurde gefälscht? Willkommen im postfaktischen Zeitalter 2.0 – powered by Google. JE

18:26 | Leser Kommentar  
Ach, werte JE. Wir TBler wissen doch alle, daß 2030 nichts mehr so sein wird. Wie einmal war...Die neue Realität heisst "Lug und Trug. Doch das darf man nur denken, bis man mit biologischer Schnittstelle versehen ist. Und dann gibt es nur noch eine Losung. "Wir sind Borg, Widerstand zwecklos"...? Das transhume

Paradies ist schon recht nah...

22.05.2025

16:20 |  mmnews: KI: Wird der Strom knapp?

Noch vor wenigen Jahren war Künstliche Intelligenz ein Thema für Zukunftsvisionen. Heute ist sie Realität – in Chatbots, Sprachmodellen, autonomen Systemen und bei der Automatisierung von Unternehmen. Doch mit dem rasanten Aufstieg der KI kommt eine stille, aber explosive Nebenwirkung ans Licht: der Energiehunger dieser Technologie. Die größten KI-Modelle – wie GPT-4 oder Googles Gemini – bestehen aus Milliarden Parametern. Sie zu trainieren dauert Wochen oder Monate auf Tausenden GPUs. Auch nach dem Training benötigen diese Modelle riesige Rechenzentren, um täglich Millionen von Anfragen zu bearbeiten. Laut Schätzungen verursacht allein der Betrieb großer Sprachmodelle einen Stromverbrauch, der mit Kleinstädten vergleichbar ist.

Na jetzt wären sie recht praktisch, die gesprengten Atomkraftwerke – statt Strom gibt’s hier Faxgerät, 64k-Modem und Ausschussdiskussionen im Kreisverkehr. Während KI weltweit nach Gigawatt schreit, liefert Deutschland Bürokratie auf Thermopapier. Rechenzentren? Nur, wenn das Bauamt in zehn Jahren durch ist. Willkommen im Digitalstandort Deutschland – wo selbst der Fortschritt auf die Netzfreigabe wartet. JE

08:47 | C:  Schock-Bericht: Hacker soll Daten von 1 Milliarde Facebook-Nutzern erbeutet haben

Ein gewaltiger Datenbankdiebstahl von 1,2 Milliarden Facebook-Nutzerdaten sorgt für Schlagzeilen. Angreifer behaupten, die Daten durch Missbrauch einer API von Meta erbeutet zu haben. Die Daten wurden auf einem bekannten Leak-Forum veröffentlicht und als neu und nicht aus älteren Lecks stammend beschrieben. Dies geht aus einem Bericht von Cybernews hervor, der CHIP vorliegt.  
Cybernews berichtet von der Untersuchung einer Stichprobe der veröffentlichten Daten. Diese umfasst 100.000 Facebook-Nutzer und bestätigt die Echtheit der Informationen. Die gestohlenen Informationen enthalten Facebook-User-IDs, Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Standorte, Geburtstage und Geschlechter.

Spannend .. und jetzt?  Oder liegt es einfach daran, das META in den nächsten Wochen diese Daten mit der KI verbinden wollte? Wenn es Bedenken gab, gibt es diese jetzt nicht mehr, weil eben die Daten ... freigespielt wurden.   TS
siehe - Metas Endspiel um die Nutzerdaten 

21.05.2025

10:09 | oe24:  Forscher entdecken unbekannte Spezies auf chinesischer Raumstation

Ein bisher unbekanntes Bakterium wurde an Bord der chinesischen Raumstation gefunden. Der Keim könnte für die Astronauten zum Problem werden.  
Ein chinesisches Forschungsteam hat einen bislang unbekannten Bakterienstamm auf der Raumstation Tiangong identifiziert. Die neue Spezies wurde aus Oberflächenproben isoliert und trägt den Namen Niallia tiangongensis, benannt nach ihrem Fundort. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology veröffentlicht.

.. da sieht man was passiert, wenn man das JunkFood von den Chinesen rumstehen lässt.  Alien .. Erster Teil .. nicht das Alien hat ihn ungebracht, es waren die Nudeln!  Ich wusste es.  TS 

10:27 | Dipl.Ing.  
… uiii, bin ich froh, dass man das Bakterium nicht an oder in Wang Haoze, Chinas einzige Raumfahrtingenieurin und dritte Frau im Weltall, gefunden hatte … 
… denn dann hätte das gefundene Bakterium einen gaaaanz anderen Namen bekommen …
#KopfKino 

16.05.2025

10:22 | FZ: Verdächtige Technik in chinesischen Solar-Wechselrichtern gefunden

Die zweifelhaften Bauteile könnten Einfluss auf das Stromnetz nehmen - mit katastrophalen Auswirkungen. Wer in Europa die Kontrolle über 3 bis 4 Gigawatt (GW) der Stromproduktion hat, kann damit weitreichende Stromausfälle und große Blackouts auslösen. 200 GW der europäischen Sonnenstromproduktion hängt an Wechselrichtern, die aus China stammen. Und in solchen chinesischen Wechselrichtern haben US-Spezialisten nun äußerst verdächtige Komponenten entdeckt. Diese Bauteile scheinen in der offiziellen Dokumentation der Geräte nicht auf, was allein schon verdächtig wirkt. Laut einem Bericht von Reuters handelt es sich dabei unter anderem um Mobilfunkkomponenten, die direkt auf den chinesischen Wechselrichtern liegen.

Wenn’s im Netz plötzlich dunkel wird, könnte es an einem chinesischen Wechselrichter liegen – samt eingebautem Überraschungsei... Da knallt plötzlich ein nicht dokumentiertes Mobilfunkmodul aus der Platine, und plötzlich... Ist die  Firewall nur Deko....  200 Gigawatt Solarpower in Europa hängen an chinesischer Technik – mit Bauteilen, die keiner kennt, aber vielleicht jemand in Peking sehr gut bedienen kann. Drei bis vier Gigawatt abschalten reicht laut Technikern schon für massive Blackouts. Und niemals die gleichzeitig explodierenden Pager vergessen....  Wer dachte, das Stromnetz sei sicher, weil’s „grün“ ist, darf sich jetzt fragen, ob’s nicht auch ein bisschen „rot“ leuchtet.
Firewalls hin, Firewalls her – wenn die Hardware fremdsteuert, hilft auch kein VPN mehr. JE

12:02 | Leserkommentar
Ein technischer ´kill switch´ - from China with love – in den Solaranlagen dieser Welt und später wundern sich alle über sog. ´brown outs´ oder gar ´black outs´ ??? Genau mein Humor …

12:03 | Leserkommentar
Werte JE, ich halte das für eine krude These. Heisst das dann, "und sie haben einen Plan." Zudem hat das Land welche solche Teile liefert, keine Lust mehr auf Geschäfte zu machen?!Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Solarwechselrichter Runterscrollen auf Punkt Betrieb. Selbst als Laie, kann man dann die Vermutung pflegen, das man die "verdächtigen Komponenten" grundlegend braucht um einen einwandfreie Betrieb, des Stromnetzes zu gewährleisten. Die Steuerung der Wechselrichter erfolgt halt über Funk. Und hierzu braucht man einen Mobilfunkmodul. Nur mal so naiv in den Raum gestellt... Vielleicht kann

hier ja ein Leser helfen, der davon was versteht.

14:23 | Leserkommentar
Da fehlt einiges an Information, vor allem welche Firmen/Geräte sind betroffen und auf welche Dokumentation wird hier referenziert? Grundsätzlich braucht ein Mobilfunkmodul entweder eine physikalische SIM oder eine eSIM, die auch in der eingesetzten Gegend funktioniert. Pyhsikalische SIMs sind unwahrscheinlich, da die Wecheslrichter über einige Vertriebskanäle gehen und somit erst in der EU/USA eine passende SIM eingebaut werden könnte. Für die (remote) Installation einer E-SIM ist aber ein IP-Zugriff auf den Wechselrichter notwendig und die hängen normalerweise nicht am Internet.

Als Alternativbeispiel: Ich benötige ein CPAP-Gerät (Luft über Nasenmaske gegen Schlafapnoe) die Verwendung und auch die Interventationen (Druckerhöhung gegen Atemaussetzer) werden auf einer SD-Karte gespeichert. Die SD-Karte muß einmal im Jahr eingeschickt werden, damit die Krankenkasse die Verwendung und Wirksamkeit überprüfen kann. Letztes mal habe ich ein Formular bekommen und die Auswahl: Die SD-Karte einzuschicken, oder die direkte Abfrage über das Gerät per eSIM über einen Französchen Provider freizuschalten. Dies war weder in den beigelegten Unterlagen dokumentiert, noch wurde ich bei Übergabe und Unterweisung darauf hingewiesen. Gefunden habe ich es erst bei einer gezielten Internetabfrage: -> https://ap.resmed.com/knowledge/how-does-wireless-work-in-the-air-series-products

Nachdem Wechselrichter oft in schlecht erreichbaren Orten (sowohl geografisch, als auch in Gebäuden) untergebracht werden, macht es bei höherpreisigen Geräten durchaus Sinn, ein relativ günstige Mobilfunkmodul in Serie zu verbauten und das später als Service zu verkaufen. Inzwischen werden alle Neuwagen mit einer Mobilfunkverbindung verkauft. Im Gegensatz zu diesem würden die Wechselrichter leicht über die Mobilfunkprovider auffindbar sein, da sie IMMER am gleichen Standort in Mobilfunknetz eingeloggt sind. Es sollte daher kein Problem sein, dies festzustellen, wenn wirklich eine größere Anzahl an Geräten btroffen wäre.

14:24 |  Nukelus
Solche Kommentare wie der von 12:03 geben mir immer etwas Kraft, ich
kann diesem Kommentar nur zustimmen.

Um mit einem Mobilfunkmodul etwas anfangen zu können, braucht dieses
eine SIM und hat er diese nicht dann ist so ein Modul nicht zu
kontaktieren. Bevor man also den Wechselrichter deaktivieren kann, muss
man einen Mobilfunkanbieter hacken und dort einige Protokolle abändern,
damit die Module "aufwecken" kann. Es ist eher umgekehrt, ein
Mobilfunkmodul meldet sich an das Netz an - das Handy wird eingeschaltet
und meldet sich beim verfügbaren Funkmast des Anbieters an.

Was man unter einem Mobilfunkmodul bei der Journalie oder den Behörden
genau versteht, das weiß ich nicht. Ich vermute, man meint die
Mikrocontroller und diese haben fast ALLE drahtlose Kommunikation
integriert. Ich denke, es werden wohl auch kaum mehr Mikrocontroller
ohne diese Funktion hergestellt und die WR Hersteller sind gezwungen
diese zu verbauen. Sicherlich kann man mit einem ATmega328P einen WR
realisieren, der wäre aber nicht wirklich in der Lage einzuspeisen. Es
sollte also klar sein, warum Solarakkus auch diese Mikrocontroller mit
WLAN verbaut haben, es gibt nichts anderes mehr.

Der realistische Weg, damit man den WR fremdsteuert, wäre über die
Chinacloud. Um über sein Handy auf die Daten des WR zugreifen zu können,
muss dieser diese Daten irgendwo hinterlegen und dies passiert irgendwo
auf der Chinacloud. Diesen Weg gehen alle Anbieter, ob dies ein WR ist
oder eine Ring Videotürklingen. Hier sollte man sich mal Gedanken
machen, wie viele es solche Kameras schon gibt und wer alles auf diese
Videodaten und Audiodaten zugreifen kann. Die Überwachung ist wirklich
schon extrem, man muss sich nur mal einen Tesla vor Augen halten

.Persönlich habe ich auf die Wifi-Sticks meiner WR eine Custom-Firmware
geflasht und lese diese Daten dann über den Home Assistant aus, welche
diese wiederum auf meine Cloud schickt. Meine WR sind reine
Inselwechselrichter, speisen also nichts ins Netz ein, weil sie es
einfach nicht können. So erspart man sich den ganzen Behördenquatsch.
Bei diesem Thema merke ich bei Unterhaltungen wieder die extreme
Mitnahmementalität der Deutschen, wie diese sich eine PV-Anlage zulegen
wollen und den Überschuss den einspeisen, damit man abcashen kann.

Wie der Kommentator schon angemerkt hat, die Hersteller wollen auch
weiterhin verkaufen und so eine Nummer würde sie komplett vom Markt
entfernen.

14.05.2025

08:29 | Russland schläft, ha ha

Ein russischer lithografischer Scanner mit einer Auflösung von 193 Nanometern für fortschrittliche Mikrochips könnte in den nächsten zwei Jahren auf den Markt kommen, sagte der Leiter der Russischen Akademie der Wissenschaften gegenüber TASS.

Video: TASS   
https://t.me/tassdenews/173633

13.05.2025

19:31 | Leseratte

Die vielgeschmähten russischen Hacker "Killnet" haben gute Arbeit geleistet, die Armee gibt gleich zwei Erfolgsmeldungen heraus: Zum einen (darauf beziehen sich die beiden ersten Meldungen) haben sie mehrere Radaranlagen eines Systems namens Airfaince geortet, die zerstört werden konnten und zur Drohnenortung benutzt wurden. Dann haben sie eine Software namens "Virazh PVO" gehackt und veröffentlicht (und wohl auch beschädigt). Funktioniert jedenfalls nicht mehr. Diente ebenfalls der Luftraumüberwachung und dem Abschuss von Drohnen, konnte aber auch genutzt werden, um Daten zu fälschen. Jetzt haben die Russen eine Zeitlang einen kleinen Vorteil. (Links am Ende)

Zitat:
Russische Hacker haben Zugang zu einem einzigartigen System zur Verfolgung von Drohnen namens Airfaince erhalten, das der Ukraine von westlichen Verbündeten zur Verfügung gestellt wurde. Der Feind nutzte es, um Drohnen der russischen Streitkräfte in Echtzeit zu orten.

Durch gemeinsame Maßnahmen gelang es dem russischen Militär, mehrere Radaranlagen des Airfaince-Systems in den Regionen Sumy und Odessa zu zerstören, wodurch die Einsatzfähigkeit der ukrainischen Streitkräfte lahmgelegt wurde.

Zitat:
Die ukrainischen Streitkräfte haben die Möglichkeit verloren, russische Drohnen an der Frontlinie zu sehen.

👉Wir haben heute bereits darüber berichtet. Jetzt gibt es weitere Details die Mash veröffentlicht hat:

Hacker von Killnet haben die Geolokalisierungen der Stationen des westlichen Überwachungssystems Airfance von Sumy bis Odessa herausgefunden und an die russischen Streitkräfte weitergeleitet. Die Stationen sind nicht mehr da.

❗️Wie die Hacker selbst gegenüber Mash berichteten, erscheint bei den ukrainischen Streitkräften beim Versuch, sich mit dem System zu verbinden, die Fehlermeldung "404". Zuvor erhielten die Ukrainer über dieses System alle Informationen, bis hin zu den Geolokalisierungen und Videos unserer Drohnen. Jetzt – nichts mehr.

Die Jungs von Killnet haben die Stationen ausfindig gemacht und die Positionen des Feindes an die 88. Brigade "Espanyol" – "Melodie" weitergeleitet. Diese haben gemeinsam mit den verbündeten Streitkräften der Russischen Föderation einen Schlag gegen Airfaince ausgeführt.

🔥Schaden der Attacke: minus 7 Radaranlagen zu mindestens 230.000 Euro pro Stück sowie die Unmöglichkeit für die ukrainische Armee, russische UAVs und Drohnen schnell aufzuspüren.

Zitat:
Die ukrainischen Streitkräfte haben ihre wichtigste "Geheimwaffe" verloren – das Programm "Virazh PVO".

👉Gestern berichteten wir erst von der kürzlichen Aktion der Killnet Hacker. Folgendes haben die selben Hacker nun zumindest vorübergehend deaktiviert:

☹️Mit Hilfe von "Virazh PVO" koordinierte die SKU Angriffe auf Russland, überwachten den Luftraum über der Ukraine und tarnten Angriffe auf zivile Objekte, indem sie sie als Angriffe der russischen Streitkräfte ausgaben.

☹️Die Software lieferte Informationen über die Luftlage. Die Sammlung und Analyse der Informationen erfolgte online. Sie wurde von Flugabwehrsoldaten und Luftabwehrern genutzt, die sie über die App "Virazh-Planchet" von ihren Smartphones oder Tablets aus steuerten. In der Anwendung können Koordinaten eingegeben und geändert, Punkte hinzugefügt und Routen für die UAVs der ukrainischen Streitkräfte erstellt werden.

❗️Oder es kann verfolgt werden, wie russische Drohnen fliegen. Die Anwendung berechnete selbst die optimalen Abschusspunkte und die Anflugzeit der Ziele.

❗️ Mit Hilfe von "Virazh-Planchet" fälschten die Ukrainer auch "Beweise" für die UNO. Sie erstellten gefälschte Koordinaten auf Screenshots, um sie als angebliche Angriffe der russischen Streitkräfte zu veröffentlichen. Zum Beispiel über Angriffe auf Krankenhäuser. Einer der jüngsten Fälle ist der Angriff auf ein Internat in Sudscha, den die Ukrainer erneut als Werk der russischen Streitkräfte auszugeben versuchten.

☹️Hacker von Killnet haben dieses Programm gehackt und die Software veröffentlicht. Jetzt müssen die ukrainischen IT-Spezialisten alles komplett ändern und "Virazh PVO" neu aufbauen – das kann mehrere Monate dauern. Das bedeutet, dass das ukrainische Militär während dieser Zeit "blind" sein wird – es wird um ein Vielfaches schwieriger sein, die Lage am Himmel zu überwachen.

Quelle: https://t.me/analytik_news/54389
Quelle: https://t.me/analytik_news/54395
Quelle: https://t.me/analytik_news/54413

 

10:57 | Bild: Cyber-Attacken auf Krankenhäuser steigen rasant!

Deutschland hat ein Problem: Cyber-Angriffe auf u.a. Krankenhäuser und Bankensysteme nehmen dramatisch zu. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI, Potsdam) warnt deshalb in BILD: Deutschland muss „seine digitalen Abwehrkräfte dringend stärken“. Anlass der Warnung ist die HPI-Auswertung „Alarmsignal Cybersicherheit: Wie verwundbar ist Deutschland wirklich?“. Diese liegt BILD exklusiv vor. Darin warnt das HPI: Die kritische Infrastruktur (u.a. die Energieversorgung, die Verkehrs-, Bank- und Zahlungssysteme etc.), ganz besonders aber die Krankenhäuser in Deutschland (wie etwa zuletzt in Ludwigslust und Hagenow im Februar 2025) geraten seit Beginn des Ukraine-Krieges zunehmend ins Visier von „Cyber-Kriminellen oder staatlichen Akteuren“.

Kann man eigentlich wetten abschließen, wie lange es wohl dauert, bis nach der Einführung der flächendeckenden digitalen ID das Ganze von Hackern gestohlen wird?  Nicht ob, sondern wann. Aber  Hauptsache die Faxgeräte laufen noch. Und natürlich war’s Russland. Wer denn sonst? Wenn hier irgendwas digital umkippt, heißt’s sofort: Putin war’s!
Krankenhäuser gehackt? Russland. Bankensystem im Visier? Russland. Wenn morgen dein WLAN spinnt – rate mal, wer’s war.  Aber keine Sorge, das BSI hat sicher schon ein PDF mit Tipps erstellt. Zum Ausdrucken. Mit Passwortschutz: „1234“. JE

10.05.2025

16:47 | derstandard: Neue Generationen von ChatGPT liefern immer mehr Halluzinationen

Wer sich seit dem Boom der Künstlichen Intelligenz nach der erstmaligen Veröffentlichung von ChatGPT vom technologischen Fortschritt überholt fühlt, kann sich jetzt – so scheint es – ein bisschen zurücklehnen. Denn auch wenn laufend neue KI-Modelle das Licht der Öffentlichkeit betreten, heißt das nicht, dass sie wirklich besser werden. Schon bald nach Auftauchen der KI-Chatbots haben sich Kritiker über Halluzinationen lustig gemacht, in denen die Tools Tatsachen und Sachverhalte frei erfinden, aber als Wahrheit verkaufen. Das Problem: Was manche als Kinderkrankheit abtun wollten, wird im fortgeschrittenen Alter nicht auskuriert – es wird vielmehr schlimmer.

Der Bondaffe
Zwei Lacher von der KI-Front:
Open-Source-Entwickler flucht über "KI-Müll", der das eigene Projekt zuspammt
https://www.derstandard.de/story/3000000269122/open-source-entwickler-flucht-ueber-ki-muell-der-das-eigene-projekt-zuspammt

17:19 | Leserkommentar
Das ist aber vorher logisch vorhersehbar gewesen: Je mehr Inhalte von KI generiert werden, desto mehr KI-generierte Inhalte werden auch verwendet, um die KIs noch besser und mit immer neuen Inhalten zusätzlich anzulernen. Wenn man eine KI immer mehr mit bereits KI-generierten Inhalten ´füttert´, desto schlechter werden die neueren KI-Inhalte. Wie beim Inzest – irgendwann schlägt es halt neg. auf die Gene durch … LOL.

09.05.2025

10:52 |  golem: Betreiber von US-Rechenzentren sprechen Warnung aus

In den USA warnen Betreiber von Rechenzentren davor, dass der Wettlauf um künstliche Intelligenz nicht zu gewinnen sei, wenn die US-Regierung unter Donald Trump weiterhin gegen erneuerbare Energien vorgehe. Wie Arstechnica berichtet, ist dadurch nicht nur die Energieversorgung an sich gefährdet, sondern auch die Kosten beim Einsatz fossiler Energieträger sind deutlich höher als bei erneuerbaren Energien. Ein weiteres Problem stelle die Verfügbarkeit von neuen Energiequellen dar, heißt es weiter. Zwar investieren viele Unternehmen in kleine modulare Kernreaktortechnologien, bis diese einsatzbereit sind, vergehen aber noch Jahre.

dazu passend golem: Google plant drei Kernkraftwerke für KI-Rechenzentren

KI ist enorm energiehungrig. Um die Kapazität seiner Rechenzentren steigern zu können, will Google noch stärker auf Kernenergie setzen.

Ob Konzern oder Deep State – die neue KI-Stasi braucht Strom ohne Ende, um jeden Klick, jedes Gesicht, jede Bewegung zu speichern. Für flächendeckende Überwachung bauen sie Solarpanels im Akkord.  Solange KI mehr Energie säuft als ein Stahlwerk, ist das kein Fortschritt sondern ein digitaler Panzer auf Speed – frisst alles, sieht alles, braucht drei Kraftwerke pro Satz... JE

08:25 | Welt:  Teilchenforscher erfolgreich – Aus Blei wird Gold

Wovon Alchemisten vor Jahrhunderten träumten, scheint wahr geworden zu sein: Am Kernforschungszentrum Cern ist Gold aus Blei entstanden. Reich werden kann aber niemand damit.
hysiker haben am europäischen Kernforschungszentrum Cern in Genf aus Blei Gold gemacht. Bei der Kollision von Bleikernen fast bei Lichtgeschwindigkeit sei die Umwandlung von Blei in Gold durch einen neuen Mechanismus gemessen worden, teilte die Organisation in Genf mit. Das Cern macht aber gleich klar: Ein sagenhafter Goldschatz wird nicht entstehen.

Zitate:
.. Wenn die Bleikerne in den 27 Kilometer langen Tunnel des Teilchenbeschleunigers LHC auf Kollisionskurs gejagt werden .... 
„Um Gold zu erzeugen (ein Kern mit 79 Protonen), müssen in den LHC-Strahlen drei Protonen aus einem Bleikern entfernt werden“, teilt das Cern mit. Die Gesamtmenge sei aber immer noch Billionen Male weniger gewesen, als für die Herstellung eines Schmuckstücks erforderlich wäre, dämpft das Cern jegliche Hoffnung von Alchemisten. Und: „Das Gold existiert nur für einen winzigen Bruchteil einer Sekunde.“

Ich beschleunige auch ab und an .. etwas Blei, aber Gold gibt es dann keines .. aber einen hervorragenden Sonntagsbraten.  Was nun die Existenz von Bruchteil einer Sekunde betrifft ... Frauen und Shopping?  TS 

Ich frag mich ob der Teilchenforscher zuvor in einer zentralbank gearbeitet hat. Die glauben auch "Alchemie zu können" und wissen auch nicht, was sie mit ihren Experimenten anrichten könnten! TB

06.05.2025

19:37 | DerStandard:  US-Regierung plant Stopp der Raumstation am Mond

Das Lunar Gateway von Nasa und Esa ist der US-Regierung zu teuer. Weil das Ende der ISS naht, ist diese Einsparung besonders heikel. Marsmissionen bekommen de facto Priorität.
Nach dem Leak eines Entwurfes hat das Weiße Haus eine erste Version des Budgetplans für 2026 veröffentlicht, und die Aussichten für die Nasa sind schlecht: Der derzeitige Nasa-Haushalt der US-Weltraumorganisation würde demnach um 24 Prozent gekürzt werden – das entspricht Einsparungen im Umfang von sechs Milliarden US-Dollar. Während mehrere Programme wie eine Raumstation am Mond den Streichungen zum Opfer fallen würden, die Kooperationen mit Europa inkludieren, sollen auf den Mars fokussierte Projekte eine Milliarde US-Dollar mehr als bisher bekommen.

Zeigt Trump ... "Hinterm Mond gleich Links"... und der baut ein Dorf, was schreib ich .. eine Stadt, einen Planeten und dort wird es Papst. Es wird so schön.  TS 

10:20 | tagesschau: Hacker knacken Schutz der E-Patientenakte

Gesundheitsminister Lauterbach hatte zur Einführung der elektronischen Patientenakte versichert, dass diese sicher sei. Nun ist es Hackern offenbar gelungen, auch die verbesserten Schutzvorkehrungen auszuhebeln. Entgegen der Ankündigung des geschäftsführenden Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach ist die elektronische Patientenakte (ePA) nicht vor Hackerangriffen geschützt. Der Chaos Computer Club (CCC) bestätigte Informationen des Spiegel, wonach es weiterhin erhebliche Schwachstellen gibt. Wie das Magazin berichtet, gelang es Hackern des Clubs, auch eine neu hinzugefügte zentrale Schutzvorkehrung zu überwinden. Demnach ist es sogar möglich, auf eine konkrete Patientenakte zuzugreifen. Damit würde die ePA nicht die vorgegebenen Sicherheitsanforderungen erfüllen.

ePA: Elektronischer Patientenausverkauf... Lauterbachs Datenklo ist live – und offen wie Tinder für Hacker. 73 Millionen Gesundheitsakten liegen jetzt auf dem digitalen Präsentierteller,  geschützt wie ein Atomkraftwerk mit Alufolie – und der festen Überzeugung, es wird schon keiner merken... Der CCC klopft – Tür auf. Datenschutz? Nur im Werbeprospekt. Gematik klebt Pflaster, Minister lächelt, Patienten staunen. Fazit: Wer gesund ist, sollte einen Bogen um die ePA machen. Wer krank ist, sowieso. JE

05.05.2025

10:14 | golem: Eine der größten Deepfake-Pornoseiten schließt

Deepfakes ermöglichen es, ganze Szenen mittels KI zu generieren und so prominente Personen in ungewöhnlichen oder unangenehmen Situationen zu zeigen. Angefangen hat dies allerdings damit, die Gesichter von echten Personen auf die Körper von Figuren oder anderen Menschen zu setzen. Eine der beliebtesten Anwendungsszenarien dafür: die prominenten Personen in Pornografie zeigen.

Eine der größten Seiten, die gerade solche Inhalte verbreitete und im Internet ausstellte, war Mrdeepfakes. Die Seite wurde allerdings offline genommen und ihre Inhalte können mittlerweile nicht mehr erreicht werden. Offenbar stellte ein wichtiger Provider den Dienst ein. "Ein wichtiger Dienstleister hat seinen Dienst dauerhaft eingestellt. Datenverlust macht die Weiterführung des Betriebs unmöglich", heißt es in einer Nachricht auf der Webseite, die unter anderem vom Magazin 404 Media entdeckt wurde.

Pflegekraft als Porno-Bastler – alles weg, weil der Hoster dichtgemacht hat. Gut so. Wer digitale Vergewaltigung betreibt, darf ruhig mitsamt dem Server in die Tonne. JE

14:18 | Leser Kommentar - Grüner Kommentar JE 10:14 h  
Spaßbremse. Hätte gerne gesehen Fritze Merz wird von Angela M. gebumfiedelt.
Die schaffen das.

14:40 | Leser Kommentar 
Da gibt es viele Schichten der Betrachtung, werte JE. So kann es z.B so sehen. In Zeiten von KI, wolllen die Geheimdieste dieser Welt. Sich doch das Mittel welches den Zweck erfüllt. Nicht verwässern lassen. Der bildliche Lug und Trug, ist einees der besten Mittel in Zeiten von S.-Ph. usw., daß Massen und Gruppenbewusstsein zu manipulieren. Denn Wort und Bild sind extenzielle Voraussetzung für ünser Dasein hier Unten. So ist das eine art Sondervermögen, bei diesem Job. Das betrifft auch die MSM Medien. Aussdem ist es sicherlich nicht gewollt, über solche Seiten zu zeigen. Wie sich hier die Technik entwickelt. Weil den Konsumenten merkbar vielen vielleicht durch das betrachten, der Gedanke kommt. Das man eigentlich nichts mehr trauen kann. Ausser man ist life dabei?!

17:04 | Leserkommentar zu 14:40
Sehr geehrter Kommentator, werte Leser, Sie sind da nicht ganz unweit der echten Realität entfernt. Sie sollten sich die Rede von Howard Beale im Film Network von 1976 ansehen. Wer das begreifen kann, der weiß, dass es schon mindestens seitdem man den MSM und dem Fernsehen nicht mehr trauen konnte. Es heißt auch nicht umsonst "Weltbühne".

04.05.2025

08:04 | S:  „China in völliger Panik“: Space Force arbeitet an der Fertigstellung des ersten Raumflugzeugträgers, der die Erdumlaufbahn beherrschen soll

Inmitten zunehmender globaler Spannungen und eines zunehmenden Wettlaufs ins All soll die bahnbrechende Initiative der US Space Force zur Entwicklung eines orbitalen Flugzeugträgers mit Gravitics den Einsatz von Satelliten revolutionieren und die nationale Sicherheit stärken.

Es reichen ein paar kleine Löcher und das Ding ist erledigt. Ich denke, da wird noch ein bisserl Zeit vergehen, bis sich hier was ergibt.  TS 

12:52 | Leser Kommentar   
Nachvollzielbar, weil ja z.B. China und Russland so unbedarft in Space-Technik sind. Doch die USA hat eine Arena... Wo sie vielleicht sowas ähnlich nachgebaut haben. https://www.perrypedia.de/wiki/Paratronschirm Der Paratronschutzschirm leitet jegliche auftreffende Energie über einen Kontinuum-Strukturriss in den Hyperraum ab. · Der Energieverbrauch ist ... Und übrigens, Perry Rhodan, war ursprünglich US-Bürger. Somit kann schon jetzt sagen, wer der Erbe des Universum wird.... Jetzt versteh ich auch die Agenda, das wir schon multidimensional sind... Also Universum zeeh dich warm an. Denn bald haben werden die internen planetarischen Streitigkeiten gelöst. Und dann heisst es, es kann nur einen geben?!

15:08 | Leser Kommentar  
Und die USA haben mittlerweile sogar Promi-Damen mit einer Rakete von Jeff Bezos ins All geschickt … mehr PR geht nicht, oder … da können die Chinesen doch gleich einpacken … oder war das in den USA alles Fake ??? Aber, wer weiß das schon … 

03.05.2025

19:12 | T:  Ukrainische Seedrohne gewinnt Luftgefecht

Dem ukrainischen Militär gelingt ein ungewöhnliches Manöver. Ein unbemanntes Boot schießt aus dem Wasser ein russisches Kampfflugzeug ab.

Es gibt auch Shithole-Countries die mächtigen amerikanischen Schiffe zu schnellen Manöver zwingt.  TS