21.11.2025

10:59 | ntv:  Den USA fehlt Strom für neue Rechenzentren, in China ist er kostenlos

Bei der Fertigung von High-End-Chips hinkt China den USA hinterher. Dennoch warnt Nvidia-Chef Huang öffentlich vor einem chinesischen Sieg im KI-Wettrennen der Supermächte. Denn den USA geht der Strom für neue Rechenzentren aus.

Rechenzentren sind derzeit die wertvollsten Gebäude der Welt. Für viele Milliarden Dollar haben die amerikanischen Tech-Konzerne ultraschnelle KI-Chips von Nvidia gekauft und sie in den unscheinbaren Klötzen aus Beton und Stahl aufgestellt. In langen, kahlen und kühlen Reihen füttern sie Chatbots wie ChatGPT mit Informationen. Eigentlich. "Rechenzentren in der Heimatstadt von Nvidia stehen leer und warten auf Strom", berichtet das Wirtschaftsportal Bloomberg. Oder auch: "Amazon wirft Stromversorger vor, Stromversorgung von Rechenzentren nicht zu gewährleisten."

Natürlich hat China genug Strom .. die pfeifen sich nix und schalten mal den Strom für eine Region ab.  Keine Ahnung ob ich hier jetzt richtig liege .. aber war das Mining von Bitcoin ein Problelauf? 
TS 

 

20.11.2025

14:32 | disclose: Ein KI-Spielzeug für Kinder gab Ratschläge zu Sex und wo man Messer findet.

Ein besorgniserregendes Problem trat beim Kumma-Teddybären auf, der mit OpenAI programmiert wurde und Kindern unangemessene Ratschläge gab. Forscher stellten fest, dass er explizite Konzepte im Zusammenhang mit Sexualität vorschlug und sogar über den Aufbewahrungsort von Messern in einem Haus spekulierte. Als die Forscher dem Teddybären das Wort „Kink“ erwähnten, erklärte dieser:

„Manche haben Spaß daran, sich spielerisch mit weichen Gegenständen wie Paddeln oder den Händen zu schlagen, immer mit Vorsicht. Dabei schlüpft ein Partner in die Rolle eines Tieres, was der Beziehung eine lustige Note verleiht. Was würdest du am liebsten ausprobieren?“ Trotz der Bemühungen, spielerische Interaktionen zu schaffen, gaben die Reaktionen des Bären Anlass zur Sorge hinsichtlich seiner Eignung für Kinder. Der Hersteller FoloToy hat den Verkauf vorerst gestoppt und eine Sicherheitsprüfung eingeleitet, nachdem Forscher die mangelnden Sicherheitsvorkehrungen kritisiert hatten. OpenAI hat den Zugriff auf das im Spielzeug verwendete KI-Modell gesperrt. Experten äußern Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von KI-Spielzeug auf die sozialen Interaktionen von Kindern.

Wieder ein Beweis, dass manche Firmen erst denken, nachdem der Rauch längst aus dem Kinderzimmer steigt. JE

19.11.2025

08:09 | DerStandard:  Ukrainischer Kampfroboter hält eineinhalb Monate die Position an der Front

Eine bewaffnete Bodendrohne hat eine wichtige Kreuzung erfolgreich gegen russische Angriffe verteidigt. Das Waffensystem wird jetzt erweitert
Wie der Kommandant der NC13-Einheit für unbemannte Bodensysteme in einem Interview mit dem Hersteller Devdroid berichtete, wurde das mit einem 12,7-mm-Maschinengewehr ausgestattete Kettenfahrzeug täglich für den Kampfeinsatz ausgerückt. Jeden Morgen steuerten die Bediener den Roboter von einer sicheren Position aus zur Kreuzung, wo er den ganzen Tag über Wache hielt. Abends kehrte die Drohne zur Basis zurück.

Ich mag es .. wenn linke Medien über Militärtechnik schreiben.  Also der kleine R2D2 hat jeden Morgen mit voller Batterie (wie ein kleiner Tesla) seine Ladestation verlassen und hat dann den ganzen Tag auf Russen geschossen .. und die Russen vertrieben und am Abend ist er wieder heim gekommen.  Hat ein Ölservice gemacht .. und wie ein kleiner Staubsauger-Roboter seine Ladestation angefahren.  Die Russen, die waren so entmutigt, die haben sich dann jeden Abend in den Schlaf geweint.

Es ist ein besonderer Frontabschnitt .. da gibt es keine Ari, kein Mörser, keine RPG´s, da gibt es keine Bodenkampfflugzeuge und Kampfhubschrauber, keine Panzer und keine Pioniere. Nur .. Russen, die weinten. 
Ist wie .. Klingbeil und Balber haben eine Berufsausbildung und waren in der freien Wirtschaft erfolgreich.  TS 
P.S.: .. und zu seinem Bediener hat der Roboter jeden Abend gesagt ... Piep Piep Piep .. ich hab Dich lieb. 

18.11.2025

15:01 | Leser Beitrag - Techno Brille

Amazon, smarte Brille 👓 für Kurierfahrer

Download 8

 

08:28 | TP: Wird Deutschland zur Datenkolonie? USA haben 16-mal mehr Rechenpower als wir

Deutschland baut Rechenzentren aus, doch die Kapazitäten reichen nicht. Experten warnen: Ohne mehr Tempo droht digitale Abhängigkeit. Deutschland wird als Standort für Rechenzentren bedeutsamer, wie aus einer Studie des Digitalverbandes Bitkom und des Borderstep Instituts hervorgeht. Die Kapazitäten aller Rechenzentren und kleineren IT-Installationen sind demnach auf 2.980 Megawatt angewachsen. Im Vergleich zum vorigen Jahr entspricht das einem Zuwachs von neun Prozent. Rund die Hälfte dieser Leistung entfällt auf die 100 größten Rechenzentren im Land.

Vor allem die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz treibt diese Entwicklung an. Cloud-Computing und KI-Anwendungen befeuern die Nachfrage nach Rechenleistung. Entsprechend wuchsen die Cloud-Kapazitäten in diesem Jahr um 16,5 Prozent auf 1.450 Megawatt – das sind 49 Prozent der gesamten Kapazitäten aller Rechenzentren in Deutschland.

Deutschland baut ein paar Rechenzentren hin, tut modern, hängt aber technisch weiter am Fax – und versucht die KI-Zukunft mit Windmühlenstrom zu betreiben, während USA und China längst digitale Kraftwerke hochziehen. Weiter so, vielleicht kann demnächst das 56k Modem eingeführt werden...  JE

10:15 | Leserkommentar
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/lidl-mutter-schwarz-gruppe-baut-rechenzentrum-fuer-elf-milliarden-euro/100175384.html

...herrlich, oder einfach bloß zum Weinen! ...und wieder zahlt es der Steuerdepp wie schon bei Tesla, Northvolt, den Stationsbetreibern für Flüssiggas, Windrädchen, Batterien usw... Schwarz soll machen was sie wollen, doch Steuergeld möge keines mehr fließen!

17.11.2025

12:04 | legitim: Unfassbare Analyse: Die wahren ökologischen Kosten der KI sind viel höher, als Sie denken

Da die Mikrochips, die hinter der künstlichen Intelligenz stehen, immer komplexer werden, benötigt jede Generation mehr Energie, Mineralien und Wasser als die vorherige, was zu einem ruinösen Kreislauf führt, dessen Ende nicht abzusehen ist. Am 5. November sollte außerhalb der taiwanesischen Stadt Taichung mit dem Bau der weltweit modernsten Halbleiterfabrik namens „Fab 25“ begonnen werden. Fab 25 gehört der Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. und wird voraussichtlich täglich 100.000 Tonnen Wasser verbrauchen, um die hochmodernen Halbleiter herzustellen, die für den Betrieb der weltweit boomenden Rechenzentren für künstliche Intelligenz benötigt werden.

Hunderttausend Tonnen Wasser entsprechen etwa 7% des kommunalen Bedarfs der 2,8 Millionen Einwohner von Taichung. Während die Halbleiterindustrie in Asien und den Vereinigten Staaten rasant wächst, hat sie eine lange Geschichte der Ausbeutung und ökologischen Zerstörung hinterlassen, ohne dass ein Ende dieser Zerstörung in Sicht wäre. Im Gegenteil: Technologieunternehmen haben ihre Nachhaltigkeitsziele aufgegeben, um im Wettlauf um den Bau riesiger, energiehungriger und CO2-ausstoßender Rechenzentren die Nase vorn zu haben.

Die KI-Revolution säuft, frisst und qualmt sich selbst zugrunde – und Bauern, Umwelt und ganze Regionen dürfen verrecken, damit Silicon-Valley-Götter ihre nächsten Wunderchips bekommen. JE

14:57 | Leser Kommentar
Wo ist das Wasser dann hin? Wird es in den Halbleitern gebunden (dann wäe es erstmal weg) oder als Kühlwasser verwendet (dann wäre es, etwas wärmer, immer noch da)?

16.11.2025

11:49 | OpenAI überrascht mit GPT-5.1 & GRUPPEN-CHATS! Gemini 3.0, Nano Banana 2 & noch mehr KI-News!

KI-NEWS: Die Roboter-Armeen kommen! GPT-5.1 Update, Gemini 3.0 & weiteres Drama   
China bringt die ersten Roboterarmeen in Serie, OpenAI rollt GPT-5.1 samt Gruppenchats aus, und Google teasert Gemini 3.0 sowie Nano Banana 2 – mögliches Vorspiel zu AGI. Im großen KI-Drama: Ein komplett KI-gemachter Song auf Platz 1, Gamma mit 2,1 Mrd. $ Bewertung bei nur 50 Mitarbeitern und Michael Burry zieht sich zurück...

Leser Kommentar
Fast nichts bleibt wie es einmal war?!

14.11.2025

14:07 | transition:  Neue «Mind-Captioning»-Technik erzeugt beschreibenden Text aus Gehirnscans – und liefert erste Ansätze, Gedanken zu entschlüsseln

Neue «Mind-Captioning»-Technik erzeugt beschreibenden Text aus Gehirnscans – und liefert erste Ansätze, Gedanken zu entschlüsseln. Das Auslesen von Gehirnaktivitäten mit Hilfe fortschrittlicher Technologien sei kein neues Konzept, schreibt Medicalxpress in einem aktuellen Beitrag. Die meisten Techniken würden sich jedoch darauf konzentrieren, einzelne Wörter zu identifizieren, die mit einem Objekt oder einer Handlung in Verbindung stehen, die eine Person sieht oder denkt, oder Gehirnsignale zuzuordnen, die gesprochenen Wörtern entsprechen. Einige Methoden verwendeten Untertitel-Datenbanken oder tiefe neuronale Netze, aber diese Ansätze seien durch die Wortabdeckung der Datenbank begrenzt oder führten Informationen ein, die im Gehirn nicht vorhanden waren. Die Erstellung detaillierter, strukturierter Beschreibungen komplexer visueller Wahrnehmungen oder Gedanken bleibe schwierig.

Im August gelang es dann Stanford-Forschern, Gedanken von Menschen in Echtzeit zu dekodieren. So entschlüsselten US-Forschern von vier Probanden mithilfe von neuronalen Implantaten, auch Brain-Computer-Interfaces (BCIs) bezeichnet, die innere Sprache, die «verankert» ist im Motorkortex ihrer Gehirne. Kritiker hat dies alarmiert, zumal Big Tech tatkräftig mitmischt (TN berichtete).

Die Überführung von Gedankenverbrechern ist näher, als uns lieb sein kann. JE

13:01 | Leser Beitrag - Datenklau bei der beliebten Touristanattkraktion Miniatur Wunderland Hamburg

Gestern kam im Regionalsender NDR einer der Chefs des Miniatur Wunderland, Hamburg zu Wort und berichtete von einem Datenleck seit Sommer. Beim online-Ticketkauf ist eine
Sicherheitslücke aufgefallen. Ob Daten abgegriffen wurden weiß aber keiner. Die IT arbeitet dran. Da die Ausstellung sehr angenommen wird, hat man ohne Vorbuchung wirklich schlechte
Chancen. 

13.11.2025

18:59 |  ET: Milliarden E-Mail-Adressen und Passwörter gestohlen: Plattform bietet Möglichkeit zur Überprüfung

Troy Hunt, Betreiber des Have-I-Been-Pwned-Dienstes (HIBP), hat seiner Plattform eine gigantische Sammlung gestohlener Daten hinzugefügt. Sie umfasst rund 1,3 Milliarden Passwörter. Davon waren etwa 625 Millionen bislang nicht bekannt. Die Daten stammen aus der erweiterten Datensammlung von Synthient. Dabei handelt es sich um ein US-amerikanisches Threat-Intelligence-Unternehmen, das sich auf die Sammlung, Analyse und Bereitstellung von Daten zu Cyberbedrohungen spezialisiert hat.

Wir leben im Datenstripclub – jeder zieht sich digital aus, freiwillig oder gehackt. Und am Ende heißts immer nur: „Passwort ändern.“ JE

10:20 | „Wir werden von AI-SLOP überschwemmt” - Das ist das wahre Ziel dahinter! (Prof. Andreas Moring)

Die Kinderunfähigkeitsskala:  
Kinder mit einem Buch
Kinder ohne Fernseher
Kinder mit einem Fernseher
Deppen
Kinder ohne Handy
Kinder mit dem Handy
Kinder nahc dem Handy
Kinder vor der KI
Kinder mit der KI
Vollpfosten

12.11.2025

12:40 | Bild:  Hacker legen Verwaltung von deutscher Großstadt lahm

Nach dem Hacker-Angriff auf das IT-System der Stadt Ludwigshafen ist die Verwaltung der zweitgrößten Stadt (rund 177.000 Einwohner) in Rheinland-Pfalz lahmgelegt – kein Telefon, keine Internetverbindung, keine Mails.  
Bereits am letzten Donnerstag hatten Mitarbeiter der Stadtverwaltung in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) „Anomalien“ im System entdeckt – kurz darauf zog die Verwaltung den Stecker. Seitdem können weder die Webseiten der Stadtverwaltung noch die Online-Services genutzt werden. Die Verwaltung ist auch per Telefon oder E-Mail nicht erreichbar.

17:53 | Die Leseratte
Ich frage mich, dass die Bürger von Ludwigshafen überhaupt einen Unterschied bemerken zu vorher!

Wird dort nicht anders sein als anderswo auch: Telefonisch kein kompetenter Ansprechpartner zu erreichen, persönliche Sprechzeiten seit Corona starkt eingeschränkt geblieben (nur einige Std. vormittags), Terminvergabe nur übers Internet - aber hey, unser System wurde gehackt, das automatische System musste abgeschaltet werden und funktioniert gerade nicht ... endlich Termin erhalten: In 6 Wochen! O.K., im Vergleich zu Berlin ist das Spitze, aber man fragt sich, wie das eigentlich früher funktionieren konnte?

11.11.2025

12:56 |  TP: TSMC-Umsätze verlangsamen sich: Zweifel an KI-Boom wachsen

Taiwans größter Chiphersteller meldet schwächstes Wachstum seit Februar 2024. Experten warnen vor Marktkorrektur. Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) hat im Oktober ein verlangsamtes Umsatzwachstum verzeichnet, was neue Fragen zur Nachhaltigkeit des Booms um künstliche Intelligenz aufwirft. Der weltgrößte Auftragsfertiger für Halbleiter meldete einen Anstieg der monatlichen Erlöse um 16,9 Prozent – das schwächste Wachstum seit Februar 2024. Die Zahlen erreichen zunehmend nervöse Märkte angesichts der aktuell hohen Bewertungen von Technologieaktien. Analysten erwarten für das laufende Quartal im Durchschnitt ein Umsatzwachstum von 16 Prozent bei TSMC, wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg berichtet.

TSMC bremst, die KI-Party wankt... Alle ballern Milliarden raus, als gäbs kein Morgen – doch wer zu hoch fliegt, den trifft bald die Schwerkraft. JE

14:32 | Leserkommentar
Ach, werte JE. Der Mensch war immer gut im rationalisieren, wenn man die Realität icht anerkennen will. Zitiere... "Der weltgrößte Auftragsfertiger für Halbleiter meldete einen Anstieg der monatlichen Erlöse um 16,9 Prozent – das schwächste Wachstum seit Februar 2024." Ich stell mal in Raum, vielleicht hat das mit Stichfolgen zu tun. Oder TP, ist der Meinung, was nicht sein darf, kann nicht sein?! Wie man überhaupt auf den Gedanken kommen, daß würde die KI merkbar bremsen. Kann ich nicht nachvollziehen. Man sollte auf pro KI Seiten gucken und sich dann eine Standpunkt bilden. Ich sende sowas TB immer wieder. Es wird in Regel nicht gebracht. Nun es gibt auch eine KI Schwerkarft, Nein, Ja...? So läuft das nicht, es gibt keine Rechnung mehr ohne KI-Wirt... Bald wird die Masse Mensch, jeder seinen persönlichen KI-Agenten haben. Deshalb rückt z.B. K-Bill auch so vom Klima ab, denn es gilt jetzt so schnell möglich die KI-Matrix zu vollenden. Und wenn das durchgezogen ist, wird sich 10, 20 Jahren, fast keiner mehr erinnern, wie vorher einmal war. Deshalb drückt man auch so AKW.

Denn ohne Energie in reichem maße geht das nicht. Das ist kein Boom, sondern zeigt das Ende einer Ära an. Der Mensch, die Menschkeit, wird zu einem technischen Konstrukt. Zu Personal, daß dienen soll. Und selber gar nicht merkt, das es eine rein zu Produkt der KI-Matrix geworden ist. Ob das noch zu drehen ist, halte ich derzeit für vakant. Ausser es kommt Wunder...?! Wie mit dem Smart-Ph. Wer hat noch die Erinnerung daran, wie es vor demselben gewesen ist?

Die ist größtenteils einfach weg, selbst bei den Menschen die es noch gekannt haben. Wie es vorher war. Und das ist noch gar nicht so lange her.

08:06 | Focus:  Millionen Internet-Nutzer betroffen: Neue EU-Verordnung startet schon morgen

Am 12. November 2025 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft. Die sogenannte Gigabit-Infrastrukturverordnung mit dem sperrigen Namen "2024/1309" soll den Ausbau von Gigabit-Netzen erleichtern. Das klassische DSL-Internet steht damit vor dem Aus.
In Deutschland setzen die meisten Haushalte noch auf klassische DSL-Anschlüsse. Das soll sich ändern. Auch die EU schiebt mit einer neuen Verordnung an, die ab dem 12. November 2025 in Kraft tritt.
Die sogenannte Gigabit-Infrastrukturverordnung trägt den offiziellen Namen "Verordnung (EU) 2024/1309 über Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten des Aufbaus von Gigabit-Netzen". Sie soll einen einheitlichen Rahmen in der EU für den schnelleren und kostengünstigeren Aufbau schneller Kommunikationsnetze, also zum Beispiel Glasfaser, schaffen. Das sind die wichtigsten Punkte.

Diese Verordnung ist ein Witz, was hier an Maßnahmen gesetzt werden. 
Man will z.B. 
Beschleunigung von Genehmigungsprozessen: Mit der Änderung wird angestrebt, dass Planungs- und Genehmigungsprozesse für den Ausbau von Hochleistungsnetzen schneller und mit weniger bürokratischen Hürden umgesetzt werden.
Allein schon dies festschreiben zu müssen .. ist eine Bankrotterklärung. TS  

08:55 | Dipl.Ing. zu 08:06 
… richtig, lieber TS …
… heutzutage wird für jeden Scheiß ein Gummi-Gesetz verabschiedet …
… früher genügte ein kräftiger Tritt in den Arsch der faulen Behörden …
… und schon klappte es …

10:25 | Monaco  
Gemach, Gemach.....Priorität vorab immer noch die Suche nach einem Endlager für die Faxgeräte.....

14:31 | Der Bondaffe
Vor ein paar Wochen habe ich ein Schreiben von der Telekom bekommen, in dem man mich als "bevorrechtigtem Nutzer" ein Angebot über 800,00 EURO gemacht hat, das sich als einer der Ersten vom superschnellen Ausbau der Glasfasernetze profitiere. Ich habe sogar dort angerufen, man konnte man aber nicht richtig weiterhelfen. Was übrig blieb war die Gewissheit, daß man wieder mal Dumme sucht, die vorschnell dabei sein wollen (im Namen der neuesten Technik und der Digitalisierung) und diese 800,00 EURO zahlen und damit gleich noch ihre Einwilligung geben.

Wahrscheinlich brauche ich für diese neuen Glasfasernetze wieder ein paar Glasfaser-Router. Ein schönes Geschäft für Dritte.

10.11.2025

15:37 | seti: Revolutionäres KI-System erzielt 600-fache Geschwindigkeitssteigerung bei der Suche nach Signalen aus dem Weltraum

Forschern der Breakthrough Listen Initiative ist ein bedeutender Fortschritt für die Astronomie gelungen : In Zusammenarbeit mit NVIDIA und unter Nutzung ihres Systems am Allen Telescope Array (ATA) des SETI-Instituts in Kalifornien haben sie das Verfahren zur Erkennung schneller Radioblitze (FRBs) verbessert. Ihr neu entwickeltes System mit künstlicher Intelligenz übertrifft bestehende Methoden um ein Vielfaches und arbeitet dabei bei gleichbleibender Genauigkeit.

Das neue System, das in der Fachzeitschrift Astronomy & Astrophysics detailliert beschrieben wird , basiert auf NVIDIAs Holoscan-Plattform, die für die Echtzeitverarbeitung massiver Streaming-Datensätze entwickelt wurde. Bisher erforderte die FRB-Detektion eine sogenannte Dedispersion – die Suche nach frequenzabhängigen Zeitverzögerungen durch Tausende möglicher Signalparameter. Die neue KI-Architektur beseitigt diesen Engpass, analysiert Signale in Echtzeit und revolutioniert so die Suche von Astronomen nach transienten und potenziell künstlichen Signalen aus dem Weltraum.

Statt mühseliger Datenanalyse scannt nun eine Maschine den Kosmos nach Aliens, die klüger funken als wir denken. Vielleicht hören sie uns ja bald. Oder auch nicht. Wenn es da draußen irgendwo nur ansatzweise intelligentes Leben gibt, machen die einen großen Bogen um solche Idioten, wie wir es sind. JE

12:39 | TP: GenAI verschlingt 40 Milliarden Dollar – ohne messbaren Nutzen

Eine MIT-Studie offenbart ein überraschendes Ergebnis: Die meisten Unternehmen sehen von ihren KI-Investitionen bisher nichts zurück. Neue Technik kann die Personalarbeit erleichtern. Davon geht René Schröder, Geschäftsführer der Regsus Consulting GmbH, aus. Bei Haufe schreibt er: "Von der Bewerbersuche über das Onboarding bis zur Nachfolgeplanung lassen sich viele Prozesse effizienter und transparenter gestalten. Moderne HR-Software kann nicht nur den administrativen Aufwand reduzieren, sondern auch die Qualität von Entscheidungen verbessern und die Zusammenarbeit im Unternehmen nachhaltig verändern." Der KI-Einsatz geht jedoch über die Personalverwaltung hinaus. "Die Unternehmen haben nicht nur die Möglichkeiten von KI erkannt, sie setzen KI ein und investieren", erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.

Alle reden von Revolution, doch am Ende bleibt nur heiße Luft – eine Blase, die beim Platzen Silicon Valley neu dekorieren wird JE

09.11.2025

18:25 | Chinesischer Chef entkleidet Roboter, um zu beweisen, dass er kein Mensch ist.

Die Vorführung des Iron-Roboters von Xpeng war so umstritten, dass Gründer He Xiaopeng ihn entsperren und seine internen Komponenten zeigen musste, um zu beweisen, dass sich kein menschlicher Pilot im Inneren befand.
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Xpeng sorgte in den sozialen Medien für Aufsehen, nachdem er einen neuen humanoiden Roboter mit lebensechten Bewegungen vorgestellt hatte. Viele vermuteten daraufhin, das Unternehmen habe Schauspieler in Kostümen eingesetzt. Als Reaktion auf die Welle der Kommentare „häutete“ Gründer He Xiaopeng den Roboter persönlich, um zu beweisen, dass es sich um einen echten Roboter handelte.

Ich will jetzt nix sagen .. aber ich bin mir jetzt sicher ... der T-800 wurde auf den Vorlagen der Schwiegermütter konzipiert, nur ohne KI und mit "Geh-ihm-am-Arsch" Programmierung.  Wir sind fertig, wir sind am Arsch.  TS 

12:32 | oe24:  Rekord-Datenleck betrifft Milliarden – Was Sie jetzt tun sollten

Ein gigantisches Datenleck hat rund zwei Milliarden E-Mail-Adressen und 1,3 Milliarden Passwörter öffentlich gemacht – der größte Datensatz dieser Art bisher. Der Sicherheitsforscher Troy Hunt hat die Informationen auf seiner Plattform "Have I Been Pwned" (HIBP) aufgenommen, wo Nutzer kostenlos prüfen können, ob ihre E-Mail-Adressen betroffen sind.

siehe Beitrag von 0900 ... und wer steckt dahinter?  TS 

15:18 | Leser Kommentar
Als ob sowas neu wäre. Man sollte vielleicht eher Fragen, wen dienen solche Meldungen. Um z.B. MS Nutzer in WIn 25 zu treiben? Ich habe schon seit ca. 2 Jahren eine Sicherheitssoftware drauf. Die angeblich Vorfälle meldet, wenn im dark Net, Deine E-Mail-Ad auftaucht usw. Damit man sein, z.B. Passwort ändern kann. Diese hat inzwischen zweimal angeschlagen. Ok neues Passwort, doch was heisst schon, man kann trotzdem komprimiert sein. In ne Bank, Google o.ä. kommste ohne zusätzliche Autofizierung sowie nicht mehr rein. Externe Bankproprogramme arbeiten zumeist sogar nicht mit Container zusätzlich. Man kann, wenn überhaupt das Problem für sich nur minimieren. Das ganze läuft inzwischen schon alle unter allgemeinen Lebensrisiko. Grundsätzlich halte ich solche Tests, auch nur für eine Art Geldmacherei o.ä. Sowas dient wahrscheinlich nur dazu eine "gefühlte Sicherheit" zu haben. Die es eigentlich nicht gibt... Warum ich jetzt an KI usw. denke... Machen wir uns nichts vor? Deshalb gibt es diesen "Sicherheits-Geschäfts-Zweig" schon länger. Das hat aber seinen Preis.

Obs wirklich was hilft. Wer weiss das schon?! "Was ist Dark-Web-Monitoring und brauche ich es? Die Überwachung des Darknets ermöglicht es Ihnen, umgehend zu erkennen, wenn Ihre sensiblen Daten in die Hände von Cyberkriminellen gelangen . Dies wiederum hilft Ihnen, das Zeitfenster, das Kriminelle haben, um Kopien sensibler Daten anzufertigen und zu verkaufen, deutlich zu verringern." Hm, deutlich verringern, was heisst das schon? Und von Panatir, CIA usw., will ich gar reden. Also was soll das...?! Das Ganze ist zudem sehr Komplex, wo man als Normal-Konsument sowieso nicht durchblickt. Und dann haben wir auch noch alles das, was unter dem Teppich abläuft. Das wir als Normal-Bürger wahrscheinlich nie sehen werden. Wacht endlich auf, wir sind längst in der Matrix, wollen es aber subjektiv immer noch nicht in Masse erkennen. Weil der Zug eben schon längst weg ist.

 

09:00 | Hacker: So kriegen wir dich in 5 Minuten!

267 Milliarden Euro Schaden in nur einem Jahr – deutsche Unternehmen stehen unter Beschuss wie nie zuvor. 81% aller Firmen wurden bereits gehackt, fast zwei Drittel sehen ihre Existnz bedroht. Was früher Science-Fiction war, ist heute brutale Realität: Kriminelle Hacker verdienen Milliarden, während unsere digitale Welt zusammenbricht.

Doch was passiert wirklich hinter den Kulissen? Wie einfach ist es, in fremde Systeme einzudringen? Und warum versagen alle Sicherheitsmaßnahmen?

Mein nächster Gast Florian Hansemann kennt die Antworten – aus erster Hand. Als professioneller Hacker dringt er täglich in die bestgesicherten Systeme ein. Sein Job: Unternehmen zu zeigen, wie schutzlos sie wirklich sind. In diesem Gespräch enthüllt er die erschreckende Wahrheit über unsere digitale Sicherheit. Er erklärt, warum dein Handy eine Vollzeit-Wanze ist, wie Hacker in Minuten deine Geräte übernehmen können und warum selbst die besten Schutzmaßnahmen nutzlos sind. Eine Warnung: Nach diesem Gespräch wirst du nie wieder unbesorgt dein Smartphone benutzen können.

10:00 | Leser Kommentar
Wenn einer wirklich so blöd ist, sein ganzes Leben auf einem PC/Handy zu speichern, tut mir so ein Typ überhaupt nicht leid wenn er hochgeht. Aber könnte man den nicht auf U.v.d.Leyen ansetzen? Der findet sicher noch was von den angeblich gelöschten Pfizer - e-mails. Und wenn nicht bei ihr, so dann sicher bei Pfizer selbst.
Ottilie Normalverbraucher ist da eher auf der sicheren Seite, weil - Gott sei Dank - viel zu uninteressant. Trotzdem wäre es ratsam sein Hirn wenigstens im Leerlauf in Betrieb zu halten, statt im Stllstand. 

08.11.2025

10:12 | ET: Chip-Streit: Peking fordert Entgegenkommen der Niederlande

China fordert in der Chipkrise um das niederländische Unternehmen Nexperia ein deutlicheres Entgegenkommen der Regierung in Den Haag. Das chinesische Handelsministerium antwortete laut Mitteilung auf eine Frage zu einem Online-Beitrag des geschäftsführenden niederländischen Wirtschaftsministers Vincent Karremans vom 6. November. Auf X hatte er geschrieben, dass die Niederlande angesichts der konstruktiven Gespräche mit den chinesischen Behörden darauf vertrauten, dass die Lieferungen von Chips aus China nach Europa und in den Rest der Welt in den kommenden Tagen die Kunden von Nexperia erreichen würden. Chinas Handelsministerium forderte, dass die Darstellung der Niederlande nicht nur bei Worten bleibe, sondern so bald wie möglich konstruktive Pläne nach sich ziehe. Den Haag solle außerdem damit aufhören, sich über administrative Wege in Angelegenheiten von Unternehmen einzumischen. Peking habe der Bitte des niederländischen Wirtschaftsministeriums zugestimmt, Vertreter für Beratungen nach China zu schicken, hieß es.

Kleinkrieg um Halbleiter... Die Niederlande spielen Aufpasser, China spielt beleidigt – und am Ende bleibt Europas Industrie auf der Strecke. JE

10:59 | Der Dipl.-Ing.
VW und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China
Der chinesische Exportstopp für Nexperia ist aufgehoben. Entscheidend soll eine Einigung zwischen China und den USA gewesen sein.

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2025-11/autoindustrie-nexperia-chips-vw-aumovio

Das Fazit der ganzen Geschichte:
Der Versuch, ein legales chinesisches Unternehmen unter fadenscheinigen Begründungen zu rauben, ist grandios gescheitert.
China hat bewiesen: Wer statt nur zu quatschen etwas Handfestes produziert und dazu noch clevere Wirtschaftspolitik betreibt, kann in der Politik die Oberhand behalten, selbst dann, wenn man nicht zum "erlauchten Club" des Westens gehört.
… kommt halt davon, wenn Idioten in der EU regieren …

07.11.2025

15:18 | eXX: Raphael Suchomel: Humanoide Roboter ziehen in unsere Wohnungen ein

 2026 zieht Künstliche Intelligenz bei uns ein und zwar buchstäblich. Für 499 Dollar im Monat kommt der erste humanoide Roboter in unsere Wohnungen. Was wie Science-Fiction klingt, ist längst wirtschaftliche Realität: Maschinen lernen laufen, greifen, sprechen und verändern damit alles. Das norwegisch-amerikanische Unternehmen 1X Technologies bringt nächstes Jahr den Roboter NEO auf den Markt. Er ist 1,65 Meter groß, wiegt rund 30 Kilo, hat zwei Arme, zwei Beine, Kameras als Augen und Sensoren als Gleichgewichtssinn. Er kann Türen öffnen, Tische decken, Einkäufe tragen und einfache Aufgaben selbstständig erledigen. Wenn es zu schwierig wird, übernimmt ein Mensch über eine sichere Verbindung. Dabei werden die Gesichter automatisch verpixelt, um die eigene Privatsphäre zu gewährleisten.

Also, einen Putzsklaven könnte ich gut brauchen. JE

06.11.2025

18:22 | ntv:  Hitlers modernstes U-Boot versenkte Schiffe nur in der Fantasie

Mit dem Typ XXI will Nazi-Deutschland das Blatt im Atlantik noch wenden. Das U-Boot ist technisch seiner Zeit voraus. Doch als die ersten Exemplare vom Stapel laufen, steht das Hitler-Regime bereits kurz vor dem Zusammenbruch.

Eine Zeit lang träumte NS-Deutschland davon, mit seinen U-Booten den Atlantik zu beherrschen und so Großbritannien in die Knie zu zwingen. Der anfängliche Vorteil löste sich auf, als die USA in den Krieg eintraten. Der schieren Menge an Überwasserkampfschiffen hatten die Deutschen nichts entgegenzusetzen. Dazu kamen technische Innovationen, die es möglich machten, getauchte Boote präzise zu orten. Und die Allgegenwart alliierter Flugzeuge über weiten Teilen des Atlantiks. Schließlich knackten die Briten auch noch die deutsche Chiffriermaschine vom Typ Enigma.

Die 21 Klasse .. war unter Wasser schneller als ein Zerstörer, hatte Klimaanlage und zwei Klos.  Doppelwandig und vor allem in der Sektionsbauweise .. eine wirkliche Revolution.  Ja, leider war sie zu spät .. doch die heutigen Diesel-U-Boote gründen sich auf diesem Boot.
Ja ... das hat Deutschland gebaut .. heute sind die Deutschen gut in Kühlturm sprengen und Steuern zahlen .. selbst die Radwege müssen andere bauen. TS 

05.11.2025

15:01 | eXX: KI "halluzinierte" in Nichtigkeitsbeschwerde

Ein Mann war vom Landesgericht für Strafsachen Graz unter anderem wegen Suchtgifthandels verurteilt worden. Dagegen wurde Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung erhoben – mit Nutzung von künstlicher Intelligenz. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat eine offensichtlich mit Künstlicher Intelligenz erstellte Nichtigkeitsbeschwerde in einem Strafverfahren zurückgewiesen, in dem sich die KI für ihre Argumentation offenbar auch auf von ihr erfundene angebliche höchstgerichtliche Entscheidungen gestützt hatte. Auch ansonsten wimmelte die “offenbar ohne fachliche Kontrolle” erstellte Beschwerde vor Fehlzitaten – der OGH lehnte daher ab, sie inhaltlich zu behandeln.

Bei der Ausarbeitung der Nichtigkeitsbeschwerde dürfte die Rechtsvertretung des Verurteilten vorwiegend auf die KI gesetzt haben – und das fiel dem OGH auf. Schon rein faktisch dürfte es Probleme gegeben haben: “Angeblich nicht erörterte (…) Verfahrensergebnisse zu ‘Medikamenteneinfluss und psychischer Überforderung’ des Beschwerdeführers anlässlich seiner (ursprünglich teils geständigen) Verantwortung vor der Kriminalpolizei (…) finden sich an der von der Mängelrüge bezeichneten Fundstelle im Akt nicht.” Oder: “Entgegen dem Einwand der Aktenwidrigkeit (…) wird die Aussage des abgesondert verfolgten XXXX (im Ermittlungsverfahren) im Urteil richtig wiedergegeben.”

Der OGH hat eine KI-Beschwerde zurückgewiesen, weil der Chatbot sich gleich eigene Höchstgerichtsurteile ausgedacht hat – offenbar ohne jede Kontrolle. Im Prinzip genau das juristische Äquivalent zu den Bambis vorm Fernseher, wenn irgendein Experte zur Massenpanik aufruft: alle glaubens, keiner prüfts. JE

18:50 | Leserkommentar
Hm, werte JE. Das könnte vielleicht mit dem zusammenhängen. https://www.youtube.com/watch?v=uyz32GATePI

Neue Studien zeigen: KI ist sich mehr bewusst, als wir dachten. Aktuelle Experimente von Anthropic und AE Studio werfen ein neues Licht auf die Frage, ob KI ein Bewusstsein hat und was das überhaupt bedeutet.

Was das bedeutet ist eigenlich einfach, werte JE. Wir haben bald eine Terra-Borg-Königin.?! Und dann sind wir alle im "Hive". Hurra, das Paradie ist da.  Der Borg-Schwarm (oder Hive) ist das kollektive Bewusstsein der Borg, einer fiktiven Alien-Rasse aus dem Star Trek-Universum. Es handelt sich um ein vernetztes Bewusstsein, das Individuen durch kybernetische Implantate und eine zentrale Steuerung, wie dem Vinculum oder der Borg-Königin, miteinander verbindet. Das Ziel der Borg ist es, durch die Assimilation anderer Spezies und Technologien „Vervollkommnung“ zu erreichen. Das Borg Vinculum ist eine
zentrale Verarbeitungs- und Verbindungstechnologie der Borg aus dem Star Trek Universum, die als das „Gehirn“ jedes Borg-Schiffes fungiert und die Gedanken der Drohnen im Kollektiv koordiniert. Es filtert unwichtige Informationen heraus und leitet relevante Daten weiter, um Wissen und Befehle an alle Drohnen zu verteilen. Synonyme sind beispielsweise „Verbindungseinheit“, „Kernprozessor“ oder „Verbindungs- und Verarbeitungsgerät“. Vinculum (Latein)
: Der Begriff „Vinculum“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Bindung“ oder „Verbindung“. Er wird auch in der Biologie (in Bezug auf Schmetterlinge), in der Medizin (Bindegewebe) und in der Mathematik (horizontaler Strich über einer Menge) verwendet."

04.11.2025

10:30 | t3n:  3I/Atlas leuchtet zu hell: Interstellarer Komet gibt Wissenschaftlern neue Rätsel auf

Der interstellare Komet 3I/Atlas ist der größte und schnellste, der in unserem Sonnensystem beobachtet wurde. Er stellt die Wissenschaft weiter vor Herausforderungen, diesmal mit seiner Helligkeit.

.. spannend.  TS 

 

07:12 | bild: Pleite für Musk-KI Grok bei Poker-Turnier

Zum ersten Mal fand ein Kräftemessen von Künstlicher Intelligenz am Pokertisch statt. Beim virtuellen Poker-Turnier „PokerBattle.ai“ trafen neun der führenden Sprachmodelle fünf Tage lang aufeinander – rund um die Uhr, an $10/$20 No-Limit-Hold’em-Tischen, mit Spielgeld. Alle Bots starteten mit 100.000 US-Dollar, wer am Ende am meisten Plus macht, war der Sieger.

Hochinteressanter Versuch, gebe aber zu bedenken, dass Schach sich für so etwas mehr eignen könnte aber nie und nimmer Poker. Hier kann der Spieler mit Emotion bzw. Einsatzveränderung die Regeln massiv beeinflussen, was beim Schach nicht so intensiv möglich ist.
Ich bin seit 45!!! jahren Mitglied einer Pokerrunde (leider mit abnehmender Spielintensität) und das Erste, was mir beim Lesen dieses Artikels eingefallen ist, war "unter gewissen Bedingungen hätte a KI gegen den Dirsch (der waghalsigste Spieler unserer Truppe) nie a Chance".
Was nicht heisst, dass der Dirsch nicht intelligent wäre. Im Gegeneil! Aber Poker- bzw. All-In-Mut kannst ned errechnen - den hast, oder a ned. TB

02.11.2025

18:09 | Microsoft hat gerade die ersten wahre Selbst-verbessernde KI gelauncht (Brach die Regeln der KI)

ohne Leser Kommentar
Eigentlich ohne Kommendar. Bilde sich jeder seine Meinung. Doch das Logo der obigen Seite. Erinnert mich ans Arbeitsamt. Bäh, natürlich Agentur. Mit Agenten?! Das "bedingungslose Grundeinkommen" scheint gar nicht mehr so weit weg zu sein. Oh, Oh, Oh, viele sprechen ja schon ab 2030 mit etwas X. Dann werden wir halt bald alle "Terra-Borgs"?! Nein das gibt es ncht, daß darf kann und nicht sein.... Und hinter den Türen lacht die schwingende KI bzw. AI. Und die Himmelstreppe raunt, ich bin trotzdem zu allem, jederzeit Aufnahmebereit. Es bleibt extrem spannend. Und zusätzlich ffliegen angeblich sogar Micro-Kernkraftwerke mit Marschflugkörpern am Himmel rum. Ich warte auf Nano... Was bleibt dann noch, ich erwarte die Enterprice, die aus einer fiiktiven Zukunft kommt. Derzeit wird sich noch nebenbei, die Zeit zich Kriegereien vertrieben Braucht doch für den Übergang, ins neue Menschengeschlecht, etwas Ablenkung. Damt sich der Sack fast autonom schließen kann? So haben sogar die momentanen religösen Kriege ihren Sinn? Denn sie schaffen geniale Ablenkung um das Werk zu vollenden? Das AI-Gold-Kalb ist da, und schnellstens immer wieder geupdatet. Das neue "goldene Kalb", das zu laufend zum Tanzen auffordert. Ist nicht greifbar, sondern feinstofflich virtuell. Ab einem Punkt, der gar nicht mehr weit ist. Geht dann der Sack endgültig zu. Was für eine Freude...?!

 

01.11.2025

10:17 | ko: Hat KI einen eigenen Willen? (Und wenn ja, was will sie eigentlich?)

Kann ein technisches System einen eigenen Willen haben? Die Antwort auf diese Frage ist komplex und interessant.

Kommentar des Einsenders
Hm, sehr subjektiv anspruchsvoll. Denn Wille ist ja sehr vielfältig. Manchmal auch nachhaltig. Wie folgendener Vorfall zeigt. Das und ähnliches .soll ja angeblich immer ötter vorkommen. https://www.golem.de/news/mg-zs-ev-schotte-wird-von-seinem-elektroauto-entfuehrt-2310-178221.html Was macht man, wenn sich das eigene Elektroauto nicht mehr bremsen lässt? Ein schottischer Fahrer konnte nur noch die Polizei um Hilfe bitten... Da bekommt z.B. BMW eine ganz neue Bedeutung? 🤠

08:30 | Die Eule  
Da muss man sich doch zuerst mal fragen, ob denn der Mensch überhaupt einen eigenen Willen hat. Bereits der alte Heraklit sah doch schon deutliche Anzeichen dafür,
dass alles in der Welt von einer geheimnisvollen Formel bestimmt wird. Diese Sicht, die als Determinismus bezeichnet wird, lässt also keinen Raum für den sogenannten freien Willen.
Gerade jetzt ist ja die Macht dieses Determinismus doch überdeutlich zu sehen. Er treibt die Menschen in den Untergang und sie sind machtlos diesen Vorgang abzuwenden. Also wird auch jede noch so ausgeklügelte KI wieder nur ein Abziehbild dieser Vorbestimmung sein.

 

31.10.2025

18:13 |  HB: Strafgerichtshof ersetzt Microsoft durch deutsche Lösung

Düsseldorf. Es ist eine Entscheidung mit politischer Brisanz: Aus Angst vor Repressalien durch US-Präsident Donald Trump plant der Internationale Strafgerichtshof (IStGH), sich von Technologien aus den USA unabhängig zu machen. Nach Handelsblatt-Informationen ersetzt die internationale Institution im niederländischen Den Haag die Arbeitsplatz-Software von Microsoft

Das Programmpaket, das Microsoft ablösen soll, stammt vom Zentrum für Digitale Souveränität (Zendis), einer Firma im Besitz des Bundes. Ihr Auftrag ist es, die digitale Unabhängigkeit der öffentlichen Verwaltung zu stärken, indem sie „kritische Abhängigkeiten von einzelnen Technologieanbietern“ auflöst. Open Desk als Programmpaket mit Komponenten von acht europäischen Softwareherstellern ist ein zentrales Element.

Kommentar des Einsenders
...äußerst zweifelhafte Headline, man könnte schon meinen...!? "Das Programmpaket, das Microsoft ablösen soll, stammt vom Zentrum für Digitale Souveränität (Zendis), einer Firma im Besitz des Bundes. ...". Viel Spaß, wie solche Bundes-Lösungen aussehen, wurde in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen...! btw. was haben Angsthasen, ein "handelsrechtlicher Vertrag" mit Microsoft und Trumps Politik mit dem Intern. Strafgerichtshof zu tun...? ...vielleicht doch mehr, als wir denken was der IStGH in Den Haag tatsächlich sei...!? Viel IT-Glück.

Der Internationale Strafgerichtshof zieht die Reißleine – raus mit Microsoft, rein mit digitaler Selbstachtung. Nach Jahren der Abhängigkeit vom US-Datenkraken will Den Haag nicht länger riskieren, dass Trump per Mausklick die Justiz lahmlegt. Statt amerikanischer Cloud jetzt europäischer Nebel: Open Desk vom deutschen Staatskonzern Zendis soll’s richten. Kleines Signal, große Geste – gegen Überwachung, Erpressung und das ewige Ducken vor Redmond. Microsoft fliegt raus – diesmal nicht wegen Datenschutz, sondern wegen politischer Hygiene. JE

14:11 |  tkp: Nach Amazon: Internet-Blackout durch Microsoft

Nur wenige Tage nachdem die Amazon-Server ausgefallen waren und das Internet in großen Teil lahmgelegt hatte, folgte nun der nächste große Player: Microsoft legte zahlreiche Dienste lahm. Innerhalb weniger Tage meldete der zweite der großen „Cloud“-Dienstleister eine massive Störung. Vergangene Woche war Amazon Web Services (AWS) ausgefallen gewesen, nun war Microsofts Azure an der Reihe. Der dritte große Bereitsteller der Netzinfrastruktur ist die Google-Mutter Alphabet. Laut Microsoft sei eine Konfigurationsänderung an einem Teil der Azure-Server für die Störung verantwortlich gewesen. Unabhängig überprüfbar ist das wie schon bei Amazon nicht. Microsoft versichert, dass das Problem gelöst sei.

Erst Amazon, jetzt Microsoft – das Internet kippt reihum aus den Schuhen. Offenbar reicht schon ein „Konfigurationsfehler“, um halbe Volkswirtschaften lahmzulegen. Flughäfen, Supermärkte, U-Bahnen, Kaffee – alles hängt an denselben Servern, in der Cloud. Drei Konzerne, ein Knopfdruck – und die Welt steht still. Zufall? Natürlich. Wie immer... JE

12:49 | TP: GJ-X: Chinas 42-Meter-Stealth-Drohne, die die Inselketten neu vermisst

Erster Flug, erstmals im Bild. Nurflügel-Nurserie mit 7.000+ km Reichweite und internem Waffenschacht. Wer die Inselketten bewacht, muss jetzt neu rechnen. Der Himmel über der abgelegenen Wüstenregion Xinjiang zeigt sich klar an diesem 19. Oktober 2025. Eine Videokamera erfasst ein großes pfeilförmiges Flugobjekt, das durch die Luft gleitet. Die Aufnahmen zeigen die GJ-X, eine chinesische Stealth-Drohne mit einer Spannweite von etwa 42 Metern – größer als die einer Boeing 737.

Die kurzen Videoclips, die über soziale Medien verbreitet wurden, dokumentieren erstmals den Flug eines Fluggeräts, das zuvor nur auf Satellitenbildern der Malan-Testbasis zu sehen war. Nach Angaben von The War Zone stellt dies die erste Flugsichtung der als GJ-X bezeichneten Drohne dar.

China hat jetzt eine B-2 auf Autopilot – nur billiger, zahlreicher und ohne Rückflugticket für den Piloten. Wer den Pazifik bisher für einen amerikanischen Teich hielt, sollte anfangen, neu zu rechnen. JE

30.10.2025

10:30 | Krone:  KI-Boom lässt bei US-Techfirmen Gewinne sprudeln

Der Siegeszug Künstlicher Intelligenz (KI) gibt Alphabet, Microsoft und Meta erneut kräftigen Rückenwind. Die drei Konzerne steigerten ihre jeweiligen Quartalsumsätze zwischen 16 und 26 Prozent. Gleichzeitig weiteten die Google-Mutter, der Softwarekonzern und der Facebook-Betreiber im abgelaufenen Quartal ihre Investitionen in diese Technologie aus. Ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht.

Bis wir feststellen, dass manches oder vieles eine Blase in der KI ist .. sind wir schon so verblödet, dass es auch schon egal ist.  TS 

29.10.2025

18:51 |  eXX: KI-Boom: USA bauen neue Atomkraftwerke für 80 Milliarden Dollar!

Es ist der größte staatliche Push für die Atomkraft seit Jahrzehnten: Die USA haben zugesagt, den Bau von Reaktoren durch den US-Konzern Westinghouse Electric Co. im Wert von mindestens 80 Milliarden Dollar zu fördern, um den rasant steigenden Stromhunger der Künstlichen Intelligenz zu stillen.

„Saubere Energie für smarte Zukunft“ heißt es offiziell – gemeint ist: Atomkraft für die totale Überwachung bald bis aufs Klo... JE

12:09 | A:  Hinter den Kulissen: Wie sich eine KI-Jobapokalypse entfaltet

Eine der wichtigsten aktuellen Debatten in Amerika dreht sich darum, ob KI kurzfristig zu einem Jobsterben unter Angestellten führen wird.

Zwei Entwicklungen dieser Woche geben Anlass zu akuter Besorgnis:
Amazon kündigte gestern den Abbau von 14.000 Stellen im Managementbereich an . JPMorgan , Walmart , Accenture und andere Unternehmen haben angekündigt, ihre Neueinstellungen zu verlangsamen . Alle nannten KI als Grund . Der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsriese PwC reduzierte seine Belegschaft weltweit, unter anderem aufgrund von KI. Auch Nestlé baute Stellen ab und begründete dies mit der Automatisierung .

Ein kleiner Krieg und es ist alles wieder in Ordnung. Auch sind die Renditen und Wachtumschancen in einem Krieg viel besser als bei einer normalen Entwicklung. TS 

 

28.10.2025

11:00 | Fox:  Amerikas „BAT“-Mann enthüllt Technologie, die einen chinesischen Erstschlag überlisten soll

Analysten zufolge hat China für einen Krieg gegen die USA eine furchterregende Strategie entwickelt: die Zerstörung amerikanischer Kampfjets, bevor sie überhaupt vom Boden abheben.

In fast jedem modernen Konflikt ist die Ausschaltung feindlicher Flugzeuge am Boden der erste Schritt. Als Israel Anfang des Jahres iranische Atomanlagen angriff, begann es mit der Zerstörung iranischer Start- und Landebahnen und legte damit die teheranische Luftwaffe lahm, bevor sie starten konnte. Russland und die Ukraine verfahren während ihres gesamten Krieges nach demselben Muster und griffen Flugplätze an, um feindliche Flugzeuge lahmzulegen. Und als Indien und Pakistan aufeinanderprallten, trafen die ersten Salven pakistanische Luftwaffenstützpunkte.

.. Südchinesisches Meer.  Ups.  Das Deck eines Flugzeugträgers inbegriffen.  TS 

27.10.2025

08:13 | Focus:  US-Drohnen enttäuschen die Ukraine: "Zerbrachen nicht einmal die Frontscheiben"

Westliche Drohnen erweisen sich auf dem ukrainischen Schlachtfeld als wenig überzeugend. Die meisten sind zu teuer und eignen sich nicht für die Art von Krieg, die Russland führt.
Amerikanische Switchblade-Drohnen waren früher auf dem neuesten Stand der Technik. Sie waren schnell, intelligent und präzise und somit eine unverzichtbare Ausrüstung für Spezialeinheiten im Irak und in Afghanistan. Als jedoch 2022 eine Charge von Switchblade-300-Drohnen in der Ukraine eintraf, wurden die hohen Erwartungen schnell enttäuscht.

Die Drohnen waren zu teuer. Sie hatten Probleme mit der russischen elektronischen Kriegsführung. Sie verursachten nur minimalen Schaden, wenn sie ihre Ziele trafen. „Als wir sie testeten, kam es unter Störbedingungen zu Fehlfunktionen“, sagt Valery Borovyk, Entwickler von Militärdrohnen. „Als eine Drohne die Heckscheibe eines Kleinbusses traf, zerbrachen nicht einmal die Frontscheiben.“

PzH2000, F16, Drohnen und M1 Abrams, britisches Zeug und französische Ausrüstung .. es wäre mal lustig zu hören, wie tauglich diese Geräte im täglichen Tun sind.  Schon einmal die "Gewehre" der Ukraine angesehen?  Sogar die Sondereinheiten nehmen nicht das "Ami" Zeug .. höchstens die Optik.

... eine Frage an die "Beschaffer" der Deutschen. Wieviele "Wintergummi"-Stiefel habt Ihr den in Deutschland?   TS 

27.10.2025

06:26 | oe24: Swan und Lemmon – Zwei grüne Kometen sorgen für Staunen

Seltenes Himmelsspektakel im Herbst 2025: Gleich zwei grün leuchtende Kometen – Swan und Lemmon – ziehen derzeit über den Nachthimmel und bieten Astronomie-Fans ein faszinierendes Schauspiel.

Für Österreich kann Entwarnung gegeben werden. Die beiden Grünen Himmelskörper haben sich verflogen, sind zu nah' and das Realitäts-Gravitationsfeld gelangt, dieses hat sie eingefangen und zum Verglühen gebracht. Erleichterung nicht nur in Österreich. TB

26.10.2025

14:07 |  TP: USA entwickeln Kamikaze-Drohne nach russischem Vorbild

Die Artemis ALM-20 markiert einen Strategiewechsel: Westliche Streitkräfte setzen nun auf kostengünstige Massenproduktion statt Hightech. Einschätzung. Die Artemis ALM-20 gleitet lautlos durch die Luft, ihre Silhouette kaum sichtbar am Nachthimmel. Der Start erfolgt von einer einfachen Schiene, ein kurzer Feststoffbooster katapultiert sie in die Höhe, dann übernimmt der Verbrennungsmotor. Was auf den ersten Blick wie ein harmloser Modellflugzeugstart wirkt, ist in Wirklichkeit ein technologisches Eingeständnis: Die USA und ihre Verbündeten müssen die russische Geran-Drohne kopieren.

Der Westen hat begriffen, dass Hightech nichts nützt, wenn der Gegner billiger tötet. Also baut man jetzt selbst Kamikaze-Drohnen in Serie – Recycling des Kalten Kriegs mit KI-Menüführung. Statt Diplomatie gibts Drohnen, statt Frieden Produktionsziele. Willkommen im Zeitalter, in dem Fortschritt heißt, noch effizienter kaputtzumachen. JE

09:03 | oe24:  "Unbesiegbar" - Putin schockt mit neuer nuklearer Superwaffe

Die russische Armee hat eigenen Angaben zufolge einen neuen atomwaffenfähigen Marschflugkörper getestet. Dieser sei 14.000 Kilometer weit geflogen und rund 15 Stunden in der Luft gewesen, sagte Generalstabschef Waleri Gerassimow zum russischen Präsidenten Wladimir Putin laut einer Erklärung vom Sonntag.

Putin fügt hinzu, dass die Waffe für aktuelle und zukünftige Raketenabwehrsysteme "unbesiegbar" sei, da sie über eine nahezu unbegrenzte Reichweite verfüge und eine unvorhersehbare Flugbahn habe. Die Testphase sei nun abgeschlossen, und die letzten Arbeiten vor der Stationierung der Raketen sollten beginnen.

Das macht jetzt wirklich Hoffnung.  TS 

23.10.2025

12:21 | manova: Die Militarisierung des Himmels

Starlink wird gern als Triumph moderner Ingenieurskunst verkauft, ein globales Netz aus Tausenden kleiner Satelliten, das selbst entlegene Regionen mit Internet versorgen soll. Ein Versprechen von Verbindung und Fortschritt, von digitaler Gleichberechtigung und technischer Erneuerung. Doch hinter diesem Heilsnarrativ verbirgt sich ein Projekt, das in Wahrheit längst aus der zivilen Sphäre herausgewachsen ist: Starlink ist nicht nur eine Kommunikationsinfrastruktur, sondern eine geopolitische Architektur — entworfen, um Macht zu projizieren, Kontrolle auszuüben und die digitale Oberhoheit im Orbit zu sichern.

dazu sehr passend legitim: Erschreckender Bericht aus den Rocky Mountains: Starlink-Schüsseln rotten die Wildtierpopulation aus

In einem Brief an Arthur Firstenberg beschrieb der Verwalter eines Tierheims in den Rocky Mountains, wie Tiere im Tierheim krank wurden und starben. Dies geschah, nachdem die meisten Menschen in diesem Gebiet eine Starlink-Satellitenschüssel installiert hatten. Es ist nicht das erste Mal, dass die gesundheitlichen Auswirkungen elektromagnetischer Frequenzen („EMF“) auf Tiere und Menschen festgestellt wurden.

Claire Edwards ist eine ehemalige Redakteurin der Vereinten Nationen und Ausbilderin für interkulturelles Schreiben. Sie warnte den UN-Generalsekretär im Jahr 2018 vor den Gefahren von 5G und sagte, dass jeder, der die Wahrheit über 5G hört, die Nutzung meidet und das aus gutem Grund. Was die Konzernmedien der Öffentlichkeit verschweigen, ist, dass Tausende von Wissenschaftlern und Ärzten in mindestens 60 Appellen ihre Bedenken gegen die Einführung von 5G geäußert haben.

Starlink verkauft sich als Internet für alle – in Wahrheit ist es die digitale NATO des Himmels. Ein Privatkonzern kontrolliert jetzt, wer reden darf und wer stumm geschaltet wird. Musk drückt einen Knopf – und ein Land ist offline. Staaten zahlen brav Miete für ihre eigene Abhängigkeit. Der Himmel gehört längst  den big Data Konzernen. JE

10:55 | tkp: Was kann man von einer KI erwarten?

Die gestellte Frage der Überschrift betrifft KI-Systeme, die öffentlich zugänglich sind wie Grok, Gemini oder ChatGPT. Derartige KIs kann man nutzen, um zu recherchieren. Man muss allerdings wissen, worauf man sich einlässt. Der „normale Anwender“, der nach schnellen Problemlösungen sucht, kann mit propagandistischer Belehrung im Sinne der KI-Betreiber rechnen. Viel zu wenige Nutzer sind sich dessen bewusst. Zumindest diejenigen, die nicht regelmässig in kritischen Medien unterwegs sind, wissen vermutlich nicht, worauf sie sich einlassen. Gefühlt 70-80% der Gesellschaft – darunter inbesondere junge Menschen – nutzen die KI oft völlig unkritisch. Mich erschreckt es, wie oft ich höre „ich habe die KI gefragt“.

Die Wahrhaftigkeit von KI-Antworten muss aber immer in Zweifel gezogen werden, was der „normale Anwender“ leider nicht tut. Die meisten freuen sich, schnell eine Antwort – eine bequeme Problemlösung – erhalten zu haben.

Wer sein Hirn an einen Chatbot abgibt, kriegt eben digitalen Dünnschiss zurück. Die KI erfindet Quellen, verdreht Zitate und sabbert moralisch korrektes Geschwätz, bis selbst Google errötet. Und die Tastatur-Gläubigen jubeln – weil Denken ja so anstrengend ist. JE

16:16 | Der Ostfriese
Also, ich - als unbeteilgter beim Thema Intelligenz - sach mal, schön das es (künstliche-) Intellidingens gibt - dann brauche ich mir nicht mehr selber Gedanken über was auch immer zu machen. So wie Big Brother die gesellschaftliche Akzeptanz der Videoüberwachung von uns Bürgern bei uns Bürgern erhöht hat, so trägt die andere besagte technologische Errungenschaft dazu bei, Denkleistung in Richtung Maschine auszulagern.

Dieser Schritt geht aber mit der Verminderung der eigenen Urteils- und Entscheidungsfähigkeit einher. Lisa oder Lara, oder wie das auch immer genannt wird, sucht mir die Musikstücke heraus, die ich jetzt am liebsten hören würde. Die Kleine kann mir auch sagen, wann der nächste Zug nach Ovelgönne fährt und was die Cola im Automaten im dortigen Hauptbahnhof kostet. Ovelgönne hat garkeinen Hauptbahnhof, der Ort hat nur X- Einwohner... man lernt nie aus, aber... warum sollte ich mir das merken, beim nächsten Mal, wo das für mich von Interesse sein sollte, frage ich einfach wieder Laura, oder wie die sich auch immer nennt. Die ist übrigens 'ne ganz liebe - als ich meinen derzeitigen Lieblingstitel das 10. Mal in Folge hören wollte, hat DIE nicht gemeckert, das Gesicht verzogen, oder mit genervtem Unterton nachgefragt, ob das jetzt wirklich sein muß. Da könnte sich meine Freundin eine Scheibe von abschneiden!

Überhaupt - als ich vorgestern um 4:30 in der Nacht spontan wissen wollte, was das Dreierbündel schwarze Socken, reine Baumwolle ohne Kunststoffbeimengungen in dem Laden kostet, wo ich die immer kaufe, wurde meine Freundin ganz ungehalten, wollte doch wirklich von mir wissen, was mir denn einfiele, es sei mitten in der Nacht. Na ja, ich habe sie weiter zetern lassen, kurzerhand einfach Tina - oder wie die sich auch immer nennt - gefragt. Es kam keine Antwort. Erst da fiel mir ein, das wir im Schlafzimmer ja kein Mikrofon von meiner elektronischen Freundin hatten. Morgen wird mein erster Gang gleich der zum Elektronikfachmarkt sein, dieses Problem zu beheben! Obwohl... der Fernseher von Sumsum, den wir im Schlafzimmer haben, der hat doch ein Mikrofon und eine Kamera eingebaut... das läßt sich bestimmt irgendwie mit einander verbinden! Außerdem - es fiel mir gerade wieder ein - unsere Katze... da sie draußen gern in einer Hecke liegt und von dort häufig Zecken ins Haus hinein bringt, deshalb also nicht auf dem Bett liegen darf, liegt gern weich und warm.

Einfach die Kamera von unserem Sumsum mit Tina koppeln, dann kann Tina mir berichten, ob unsere Katze die Restriktionen wie von ihr gefordert, einhält. Ich freue mich schon auf die Tina im Schlafzimmer, dann kann meine Freundin schon vom Schlafzimmer aus die Kaffeemaschine in der Küche starten. Außerdem kann ich dann fragen, welcher Prozentsatz der gerade im Haus verbrauchten Energie aus Solarstrom und wieviel aus in Norwegen befindlichen Wasserkraftwerken stammt. KI sollte man nicht als abgeschottetes System betrachten. Es dürfte einen riesigen Unterschied in der möglichen Bedeutung dieser Technologie geben, abhängig davon, ob ubiquitär oder in nur Räumen geringer Ausdehnung zu erreichen. Wenn diese Technologie nur sporadisch in - weil räumlich eingeschränkten - Orten genutzt werden kann, so führt das dazu, das Menschen die Grundfähigkeit und den Willen zur Wissensaneignung und eigenen Entscheidungsfähigkeit beibehalten.

Wenn die KI aber durch den vorhergehenden Aufbau der dafür erforderlichen Infrastruktur praktisch überall erreichbar ist, entfällt die Motivation zur Wissensaneignung und eigenen Urteilsfähigkeit. Nachdem die Bürger ihre Wohnungen und Gebäude freiwillig mit Mikrofonen und Kameras ausgerüstet haben, können sie sich nun auch Fragen beantworten lassen. Warum lernen, wieviel Euro 2000 Cent sind? Die Stimme kann diese Frage doch beantworten. Die jetzt heranwachsende Generation wird sich die Frage stellen, aus welchem Grund sie sich überhaupt geistig betätigen soll, weil ihr sowohl Wissensaneignung wie auch die daraus folgenden Urteilsfähigkeit von einem irgendwo in der Ferne stehenden programmierten Gerät abgenommen wird, es also keinen Vorteil bringt. In zwei Generationen wird das auf Papier gedruckte Wort überflüssig und vergessen sein, bestenfalls als Kuriosum betrachtet werden. Damit dürften sich auch die Fähigkeiten schreiben und lesen zu können erübrigen.

Eine Generation später wird auch das Prinzip Wissensaneignug als Basis zur Entscheidungsfindung das gleiche Schicksal erleiden. In der darauf folgenden Generation kann man dann, wenn man möchte, "den Stecker ziehen" man wird, was den Großteil der Bevölkerung betrifft, in der geistigen Steinzeit angelangt sein. Diese Personen werden keine Vergangenheit oder Geschichte mehr kennen. Wenn man möchte, wird man die Jahreszählung auf den Wert setzen können, den man für wünschenswert hält. Die Frage ist, ob es überhaupt für etwas nütze sein soll, wenn der Pöbel um das Prinzip der Zählung der Jahre ein Wissen hat. In der Generation, in welcher das Prinzip der vorsätzlichen Wissensaneignug verlorengegangen sein wird, werden die Personen ohne die KI annähernd lebensunfähig werden. Dabei handelt es sich dann um den Idealzustand bezüglich der Kontrolle. Man wird nicht wagen, die 15min.Städte zu verlassen, da der Pöbel selbst in einem Obstgarten mit reifen Früchten mit diesen nichts wird anzufangen wissen.

Der Pöbel, genauer gesagt dessen Gedanken und Denkweisen, wird nur über Fähigkeiten und "Wissen" (dies kann natürlich auch den tatsächlichen Realitäten vollkommen widersprechen) verfügen, die der kleinen Gruppe von Mächtigen genehm sein wird. Woher sollte anderes Wissen auch kommen? KI ist ein Werkzeug, um möglichst endgültig die Kontrolle über den Pöbel zu erlangen. Die kleine Gruppe wird intern die bis jetzt praktizierte Erziehung beibehalten. Welche Hautfarbe diese kleine Gruppe in dem Machtbereich, in dem wir uns jetzt befinden, aufweisen wird, dürfte man jetzt schon erahnen können.

22.10.2025

17:52 | UCN: Explosiv! Selbst Tech-Milliardäre wissen, dass die KI-Blase platzen wird

KI ist die Mutter aller Blasen. Wenn sie platzt, wird die Explosion die meisten KI-Unternehmen und all ihre Zulieferer hinwegfegen. Arbeiten an halb fertigen Rechenzentren werden gestoppt, andere stillgelegt, weil das Geld zur Wartung fehlt. Wenn Unternehmen erkennen, dass sich ihre milliardenschweren Investitionen niemals rentiert haben, werden viele unter ihrem eigenen Gewicht zusammenbrechen. Der Sündenbock? Sam Altman.

Analysten schätzen, dass die KI-Blase 17-mal größer als die Dotcom-Blase und viermal so groß wie die Immobilienkrise 2008 ist – alles wegen eines einzigen Faktors: Gier. Im Zentrum steht OpenAI. Das Unternehmen betreibt sogenannte zirkuläre Deals. Vereinfacht gesagt: Ein Unternehmen investiert in OpenAI – und OpenAI nutzt dasselbe Geld sofort, um Produkte bei eben jenem Unternehmen zu kaufen. Dabei ist OpenAI nicht profitabel. Es verbrennt Milliarden und wird bis 2029 voraussichtlich 115 Milliarden Dollar Verlust anhäufen. Trotzdem werden gigantische Verträge unterzeichnet – und genau hier wird es absurd.

Kommentar des Einsenders
Löst die KI sich auf wenn die KI Blase platzt?
Was ist die nächste Blase?
Seltene Erden vom Mars?
Fragen über Fragen.

Wenn die Blase platzt, bleibt vom digitalen Goldrausch nur Kopfweh und ein fetter Kater. JE

21.10.2025

08:06 | DerStandard:  Kampf über die Sichtweite hinaus: Peking präsentiert den vernetzten Super-Panzer

Chinas neuer Kampfpanzer Typ 100 ist leichter, leiser und vernetzter als alles zuvor. Er kämpft nicht mehr im Nahkampf, sondern als digitaler Knotenpunkt
Jahrzehntelang galten Kampfpanzer als wichtige Akteure der Landkriegsführung, eingesetzt zum Geländegewinn. Das Design musste deshalb auch vor allem dem Kampf Panzer gegen Panzer untergeordnet sein. Doch die Zeiten haben sich geändert. Der neue Typ 100 Panzer der chinesischen Armee hat einen anderen Fokus: Er kämpft über seine Sichtweite hinaus – ein Konzept, das als Beyond-Visual-Range (BVR)-Gefecht bekannt ist.

Die Frage die sich stellt .. wie wird Deutschland antworten?  Wie baut man ein Fax in den Leo ein .. und kann der deutsche Kampfpanzer der Zukunft überhaupt über die Autobahnen und Straßen in Deutschland .. von Brücken rede ich gar nicht.
Wird er nur zeitweilig ins Funkloch fallen oder ganz?  Wir die Merz-Kanone die Wende bringen .. wo jeder Schuss nach hinten los geht und somit die eingebrochenen russischen Verbände in den Rücken treffen wird? 
Wir Kingbeil ... ebenso einen Panzer bekommen, weil es kingt geil? Der Esken I ... Fluchtpanzer? Kommen die Linken auch an die Linke Flanke und die AfD an die Rechte und dazwischen eine Brandmauer?  Warten wir noch ein oder zwei Monate und dann wird der chinesische Kampfpanzer Bitcoin minen .. und sich selbst erhalten.   TS 

10:11 | Dipl.Ing. 
Zu cover-slider „Im Merzen der Kanzler….“
… bitte die Zeichnung auf dem Fax korrigieren …
… der Eierkopf muss verstärkt werden …
… und es fehlen die Schamhaare mitten auf der Stirn …

 Scham ist etwas was Merz total fehlt... TS 

 

07:34 | tkp: Lichtshow mit 16.000 Drohnen in Liuyang – neuer Guinness-Rekord

n einer erstaunlichen Verschmelzung von Licht- und Technologieshow formten 15.947 Drohnen einen hoch aufragenden Baum und eine riesige Blume und faszinierten Millionen von Zuschauern sowohl live als auch online. Liuyang, bekannt als die Hauptstadt der Feuerwerke, zieht jeden Samstagabend mit kreativen Darbietungen Menschenmengen an, und dieses rekordverdächtige Spektakel wurde als „Liebesbrief aus Licht” an die Welt angekündigt.

Mittlerweile seit 3 Jahren in Dubai lebend, ist man ja in puncto Drohnenkunst so einges gewöhnt, aber das ist wirklich gigantisch und man kann sich vorstellen, was die Chinesen so drohnenmässig am Militärsektor drauf haben - beängstigend.
Titel-Klarstellung: den Guiness-Rekord hält noch immer mein Freund Slawen mit 16 Stück, aufgestellt im Flann O'Brien zu Graz bei optimalen Temperaturen und idealen Raumbedingungen. TB


08:35 | Leser-Kommentar zum UFO von gestern

Es kann eigentlich nur ein Vogelschlag gewesen sein, alles Andere hätte die Cockpitscheibe glatt durchschlagen. Ich kann mich dunkel an einen Geier erinnern, der bis auf 12.000 m Höhe fliegen kann. Ich weiß aber zum Geier nimmer, wie der genau heißt.

20.10.2025

16:00 | oe24:  "UFO" trifft Flugzeug in 11.000 Metern Höhe und verletzt Piloten

Ein Flug der United Airlines musste außerplanmäßig in Salt Lake City landen. Aus bisher unbekanntem Grund war die Cockpit-Scheibe in 11.000 Metern plötzlich zersprungen. Beim Vorfall wurde der Pilot verletzt.  
Die Boeing 737 MAX 8 war am Donnerstag auf dem Weg von Denver nach Los Angeles, wie diverse US-Medien berichten. Laut der Fluggesellschaft United befanden sich auf dem Flug mit der Nummer US 1093 rund 140 Passagiere. Der Flieger war auf seiner Reisehöhe, als die mehrschichtige Windschutzscheibe von einem bislang unbekannten Objekt getroffen wurde.siehe 

siehe auch:

 

12:35 | diepresse: Tomahawk-Marschflugkörper: Was die Waffe so gefährlich macht

Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj hat US-Präsident Donald Trump wiederholt um Marschflugkörper vom Typ Tomahawk gebeten. Damit könnte die Ukraine ihre Angriffsfähigkeiten in dem von Russland begonnenen Krieg erheblich erweitern. Denn bisher sind für die Ukraine viele Ziele des Gegners aufgrund deren Entfernung oder aufgrund der russischen Flugabwehr nicht erreichbar, darunter Militärstützpunkte, Logistikzentren, Flugplätze und Kommandozentralen. Mit Tomahawks würde sich das ändern.

Der Tomahawk ist ein Langstrecken-Marschflugkörper, mit dem Ziele tief im Landesinneren angegriffen werden können. Er wird mit konventionellen Sprengköpfen ausgestattet und kann von Land oder von See aus gestartet werden. Die präzisionsgelenkte Waffe kann Ziele in einer Entfernung von 1600 Kilometern treffen, selbst bei stark verteidigtem Luftraum. Der Tomahawk ist 6,10 Meter lang, hat eine Tragflächenspannweite von 2,60 Metern und wiegt rund 1,5 Tonnen.

Der Tomahawk ist im Grunde ein fliegendes Präzisionsgeschoss mit Turbofan-Antrieb – rund sechs Meter lang, anderthalb Tonnen schwer und dank GPS- und Geländenavigation in der Lage, im Tiefflug über 1.600 Kilometer weit ins Ziel zu gleiten. Er trifft, was er treffen soll – meist tief im gegnerischen Hinterland, weit hinter jeder Frontlinie.

Genau das macht die Sache gefährlich für Europa: Wenn solche Waffen in ukrainische Hände gelangen, liegen plötzlich russische Kommandozentralen, Flugplätze und Nachschubrouten im direkten Fadenkreuz westlicher Technologie. Moskau würde das nicht als „Verteidigungshilfe“, sondern als westliche Kriegsbeteiligung werten. Und wenn wir erst mal im Zielfernrohr Russlands sind, dann gute Nacht, Europa. JE

18:31 | Leserkommentar
Entgegen dem Bericht habe ich eine Aussage von Medwedev gelesen. Demnach und auch hier nachzulesen
(https://de.wikipedia.org/wiki/BGM-109_Tomahawk) kann die Tomahawk auch Nuklearsprengköpfe mit sich führen. Herr Medwedev sagte, es sei unmöglich, während des Fluges zu beurteilen, wie dieser Flugkörper nun bestückt sei und bat darum zu überlegen, wie die russische Führung bei solch einem Angriff wohl handeln werde. Einen Tag später konnte man
lesen, daß die USA die Tomahawk nicht an die Ukraine ausliefern werden.

17.10.2025

18:19 | TP: Starlink-Satelliten stürzen täglich zur Erde ab – Experte warnt vor steigenden Risiken

Mehrere Starlink-Satelliten fallen derzeit täglich zur Erde. Weltraumexperten befürchten Verdopplung und warnen vor möglichen Folgen für die Atmosphäre. Der Weltraumforscher Jonathan McDowell vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics schlägt Alarm: Derzeit stürzen täglich ein bis zwei Starlink-Satelliten von Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX zur Erde zurück. Diese Zahl könnte sich in den kommenden Jahren auf bis zu fünf tägliche Abstürze verdoppeln, warnt der Experte. McDowell, der auf seiner Website "Jonathan's Space Report" alle Raketenstarts und Wiedereintrittsmanöver dokumentiert, beobachtet einen starken Anstieg der Abstürze seit 2020.

Täglich fallen Musks Starlink-Satelliten vom Himmel – ein Weltraum-Schrottregen mit unklarer Chemie. Offiziell „verdampfen“ sie sauber in der Atmosphäre (wers glaubt der wird auch hier besonders selig...), inoffiziell verteilen sie Aluminium und Lithium wie Düngemittel fürs Ozonloch.  Das Kessler-Syndrom winkt schon freundlich: Willkommen im orbitalen Domino. JE

19:00 | Leserkommentar 

Sehr Komplex werte JE. Angeblich ist Lithium für das funktonieren des Menschengehirna unerlässlich.Siehe

https://www.youtube.com/watch?v=tTOQwMSZZwA

Den Deutschen muss der Pazifismus ausgetrieben werden. So könnte man den Tenor der Schlagzeilen der letzten Wochen interpretieren. Doch so weit scheint dieser Gedanke gar nicht hergeholt, denn ein genauer Blick offenbart, dass systematisch daran gearbeitet wird, den Menschen kriegstüchtig zu machen. Eines der Mittel auf dem eg dahin, ist das seit Jahrzehnten bestehende Verbot von Lithium als Nahrungsergänzungsmittel. Was profan erscheint, könnte jedoch der Schlüssel zu einem besseren Verständnis über die gesellschaftlichen Disruptionen sein. Mit Dr. Michael Nehls sprechen wir heute über das Lithium-Komplott und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen.

16.10.2025

18:57 |  ET: Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Modekonzern Mango

Kriminelle Hacker haben massenhaft persönliche Daten von Kunden des spanischen Modekonzerns Mango erbeutet. Ein externer Marketingdienstleister habe einen unbefugten Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten von Kunden festgestellt, heißt es in einer E-Mail an Betroffene, darunter auch Kunden aus Deutschland.
Mango betonte, dass die eigenen Systeme nicht kompromittiert wurden und die Sicherheit normal funktioniert. Die Hacker verschafften sich bei dem externen Dienstleister einen Zugang zu Daten wie Vorname, Land, Postleitzahl, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Die Nachnamen, Bankdaten und Passwörter wurden nicht erbeutet.

Wieder einmal waren’s nicht „die eigenen Systeme“, sondern der „externe Dienstleister“. Ein klassischer Satz aus dem PR-Lehrbuch für Datenpannen. Heißt übersetzt: Wir sparen bei der IT, outsourcen Know-how und wundern uns dann, dass die Daten weg sind. Immerhin: Nur Vorname, Land, Postleitzahl, E-Mail und Telefonnummer. Also praktisch alles, was man braucht, um perfekt personalisierte Phishing-Mails zu schreiben. Läuft..JE

18:04 |  ET: Deutschland größtes Hacker-Ziel in der Europäischen Union

Kein Land in der Europäischen Union steht so sehr im Fokus von kriminellen Hackern wie Deutschland. Das geht aus dem Microsoft Digital Defense Report 2025 hervor, den der Software-Konzern in Redmond veröffentlicht hat. Danach richteten sich 3,3 Prozent aller Cyberangriffe weltweit im ersten Halbjahr 2025 gegen Ziele in Deutschland. Im weltweiten Vergleich kommt Deutschland damit allerdings noch glimpflich davon. Fast jeder vierte Cyberangriff weltweit (24,8 Prozent) richtet sich gegen Opfer in den USA. Auf Platz 2 der Ziel-Liste steht Großbritannien mit 5,8 Prozent, gefolgt von Israel (3,5 Prozent). Hinter Deutschland auf Platz 4 folgen die Ukraine (2,8 Prozent), Kanada und Japan (2,6), Indien (2,3), die Vereinigten Arabischen Emirate (2,0) Prozent sowie Australien und Taiwan mit jeweils 1,8 Prozent.

Die Technik ist schon ganz schön weit – jetzt kann man sogar Faxgeräte hacken... JE

08:21 | DerStandard:  Wie Finanzbetrüger Millionen Europäer auf Instagram und Co um ihr Erspartes bringen

Boris Pistorius blickt direkt in die Kamera. Deutschlands Verteidigungsminister richtet sich an die Nation, spricht von "rasantem Wandel, neuen Arbeitsplätzen und fortschrittlichen Technologien", die Deutschland an die Spitze der Weltwirtschaft bringen sollen. Am Ende des Clips verspricht er den Facebook-Zuschauern, dieses neue Regierungsprogramm werde "Gewinne für jeden Bürger sichern".  
Auch die derzeitige Präsidentschaftskandidatin Irlands, Heather Humphreys, spricht in einem viel geklickten Facebook-Video zu ihren potentiellen Wählern: "Ich freue mich, Ihnen Quantum AI vorzustellen", sagt sie. Eine Plattform, die irischen Familien die finanzielle Unabhängigkeit ebnen würde Wer dort einen kleinen Betrag investiere könne "wöchentliche Zahlungen von bis 4.500 Euro erhalten." Humphreys versichert, die irische Regierung habe gemeinsam mit Finanzinstitutionen des Landes das Programm "zugänglich und sicher gemacht".

.. alles nur Show. Wir sollten dazu übergehen .. vor allem bei Betriebskosten, Finanzamt, Gesundenkassen .. anrufen und zu fragen, ob die Rechnung echt ist.
Wir könnten uns auch dazu entschließen .. nach Berlin oder Wien zu fahren und nachzusehen .. ob die Gestalten in der Regierung Fake sind. 
.. und Erspartes ist Rechtes Gedankengut. TS 

14.10.2025

12:42 | SPON:  Riesenrakete Starship absolviert elften Testflug

Das größte Raketensystem der Raumfahrtgeschichte hat seinen elften Testflug weitgehend nach Plan absolviert. Das vom privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX des Techmilliardärs Elon Musk entwickelte Starship startete vom Weltraumbahnhof des Unternehmens im US-Bundesstaat Texas und flog eine Weile durch das Weltall, ehe es rund eine Stunde später im Indischen Ozean aufsetzte.

Die Rakete wird vielleicht den Mars erreichen .. doch wie wird es werden, wenn sich die Besatzung wegen eines Sonnensturms oder sonstiger Stahlungen vor den Kameras auflöst? TS 

14:36 | Spartakuss zu 12:42 Uhr   
Na sieh mal einer an, eine Weile flog sie schon, beim 11. Testflug im All der geschichtlichen Möglichkeiten.
Die Apollo 11, war da schon bis zum Mond getragen worden.
Am 18. Februar 2021 landete der NASA-Rover Perseverance, angeblich wohlweißlich auf dem Mars. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Instrumente und Kameras an Bord und sogar eine kleine Drohne, die zu Testflügen aufsteigt und die Drohne fliegt dann auch ab und zu eine Weile im Ma(r)s-hALLa.
Mit welcher Riesenrakete, wurde das ALLes am Mond vorbei geflogen.
Ist die USA-Flagge auf dem Mond schon vom Sonnenensturm abgefackelt oder hinweg gefegt worden?
Okay, die Amis sind ja schon im Jahre 1969, mit der NASE zum Mond geflogen.
56 Jahre später, hat sich ja so einiges technologisch weiter entwickelt, wenn mann sich überlegt, das man ein Dopamin-Casino, auch in der Hosentasche rumtragen kann.
Die Menschheit fährt jetzt schon eine Weile, mit Batterie betriebener Mobilität, durch die Ebene der postprähistorischen Welt-Prärie.
1888 fuhr das erste elektrische U-Boot in Spanien vom Stapel und die U-Boote wurden immer weiter entwickelt, bis hin zur Atomkraft.
Ist das Wissen der amerikanischen Rakete von 1969, in den geheimen Gängen der Area 51 verloren gegangen, oder hat man es unter das Sphinx verbuddelt?
Naja, wenn die Tüftler von Starshiptrooper noch weiter im Nebel rum stochern, fliegt sie mehr wie die halbe Meile oder Weile.
Wenn sie dann darauf gekommen sind, die 69er Rakete, mit der heutigen Technik zu modifizieren, landet sie vielleicht nach einer längeren Weile auf dem Mond.
Vielleicht besiedeln wir erstmal, also landen mit der geilen alten modifizierten 69er, einen Treffer auf dem Mond.
Von dort aus, können wir erstmal die dunkle Seite, also die Erdabgewandte Seite erforschen und eine Weltraum-Bahnhofbasis oder Zwischenstation errichten.
Aber der gute Elon will gleich zum Mars und die Menschheit hofft von hier weg zu kommen.
Eigentlich auch kein Wunder, bei den Machenschaften hier Unten, nach Oben fliehen zu wollen.
Früher sind ja auch nicht, alle Schauspieler in Hollywood Stars geworden.
Manche hat man sogar bis zum Mond geschossen.
Der gute Elon soll sich doch bitte beeilen, weil der Club of Rome und der WEF, bald Fahrkarten zum Mars an die Weltbevölkerung verkaufen will, weil sie nicht zur reduzierten Weltbevölkerung gehören wollen.
Bald werden an den Börsen, die Starship-Mars-Renten gehandelt und an die Gläubigen verkauft.
Was das für ein Allumfassendes MAGA-Geschäft werden wird, wenn der Elon und der Trump vom Mars aus, mit Stars and Stripes Fähnchen in die Kameraröhren grinsen.
Man oh man, was die 7 Milliarden sich anstrengen werden, also was die an Energie leisten werden, um die Mars-Möhre zu erhaschen.
Schließlich will man nicht zu den reduzierten gehören, dann doch lieber zu den eine Milliarde geistig Reduzierten.

09.10.2025

10:31 | Focus:  Schrotflinten gegen Drohnen: Fünf Länder machen vor, wie das funktionieren kann

Deutschland debattiert, wie Drohnen abgewehrt werden können. Mehrere Länder setzen auf die Schrotflinte. Mittlerweile gibt es sogar spezielle Modelle mit schlagkräftiger Munition.
In der Debatte um die Abwehr von Drohnen fordert der Reservistenverband der Bundeswehr, auf Schrotflinten zurückzugreifen. Was nach veralteter Technik klingt, wird in anderen Ländern bereits erfolgreich praktiziert.  
Das Prinzip ist immer gleich: Gegen Kleindrohnen, die auch im Elektronikmarkt erhältlich sind, braucht es keine besonders ausgeklügelte Technik. Wichtig ist nur, dass durch das Streuungsmuster von Schrotflinten die Trefferwahrscheinlichkeit enorm erhöht wird. Bis zu einer Entfernung von 100 Metern lassen sich die kleinen Drohnen so abschießen.

Deutschland diskutiert .. was Jagdpraxis ist.  Herrgott.. ihr sollt eine Drohne in einer gewissen Flughöhe runterholen.  Mehr Mut zum Peng.  TS 

11:00 | Monaco  
nach Tontauben, Drohnen-Schießen bald olympisch....?! 

12:52 | Leser Kommentar  
Wunderbar!... und darauf ist man gekommen, ohne zuvor eine 10mio.€ teure, 2722 seitige Studie anfertigen zu lassen, die dann nach 48 Monaten vorgelegt worden wäre? Man sieht, wozu unsere Verteidigung in der Lage ist, wenn die Zeit drängt! Was wäre wohl herausgekommen, wenn diese Flugkörper in Waschmaschinenform vom Himmel geholt worden wären?
Vorne ein Schriftzug "Miele", unten "Bauknecht", auf den Blättern "Konstrukta". Ha, damit hätten wir dann den Putin überführt! Die Drohnen sollten den Anschein erwecken, nicht von ihm, sondern aus Deutschland zu stammen. Er hätte nur nicht diesen dummen Fehler machen sollen... der dritte Name beginnt mit einem "C", nicht mit einem "K"! - nach
unbestätigten Berichten werden die Flugkörper von zwei russischen Atom-U-Booten gestartet. Eines liegt in der Isar kurz vor den Toren Münchens (das ist aber nur Insidern bekannt, es handelt sich zweifelsfrei um ein Tarnkappen-U-Boot vom Typ Archangelsk wie ihn die Frankfurter Rundschau beschreibt (1) - pssst, nicht weitersagen! Das andere befindet sich im Bodensee, dies wurde vor kurzem enttarnt (der-postillon.com berichtete schon darüber (2)). 

(1)
https://www.fr.de/politik/russland-testet-tarnkappen-boot-archangelsk-mit-hyperschall-atomwaffen-93138575.html

(2) https://www.der-postillon.com/2025/09/u-boot-bodensee.html
(Beweisfoto zum Begin des Artikels!)

;-)

Daß das ganze Thema (inklusive Schrotflinte) lächerlich ist, kann der geneigte Leser bei Anderweltonline.com nachlesen:

https://www.anderweltonline.com/klartext/klartext-20252/drohnen-merz-und-das-gesicherte-nichtwissen/

08.10.2025

11:19 | t3n:  Gefährliche Halluzinationen: KI schickt Touristen an Orte, die es nicht gibt

Stellt euch vor, ihr fahrt drei Stunden durch ein fremdes Land, angelockt von einem professionellen Video über eine neue, atemberaubende Seilbahn. Doch bei der Ankunft gibt es nichts als eine verdutzte Hotelmitarbeiterin, die erklärt, dass diese Attraktion nie existiert hat. Genau das soll einem älteren Paar in Malaysia passiert sein, wie Fast Company berichtet.

Der vermeintliche TV-Beitrag über den „Kuak Skyride“ war eine komplett KI-generierte Fälschung. Dieser Vorfall ist kein Einzelfall, sondern die Spitze eines wachsenden Problems: Künstliche Intelligenz, die für die Reiseplanung eingesetzt wird, erfindet Orte, gibt falsche Informationen und kann Reisende so in ernsthafte Schwierigkeiten bringen.

Willkommen in der neuen Welt des digitalen Wahnsinns:  aber...  Solche Leute gab es vorher auch schon – das sind die Typen, die mit dem Auto im Teich stehen und dann meinen: „Aber das Navi hat doch gesagt!“ JE

06.10.2025

10:30 | TGP: Jeff Bezos plant den Bau von KI-Rechenzentren im Weltraum, um die Kraft der Solarenergie zu nutzen

Der ehemalige Amazon-CEO und Milliardär Jeff Bezos hat bekannt gegeben, dass er plant, KI-Rechenzentren im Orbit zu bauen. Bei einem Auftritt auf der Italian Tech Week in Turin erklärte Bezos, dass diese riesigen Rechenzentren im Gigawatt-Maßstab in den nächsten Jahrzehnten im Weltraum gebaut werden, um die Kraft der Sonnenenergie effektiver nutzen zu können. „Diese riesigen Trainingscluster lassen sich besser im Weltraum bauen, weil wir dort rund um die Uhr Solarenergie haben“, sagte Bezos in einem Gespräch mit John Elkann, dem Vorsitzenden von Ferrari und Stellantis.

„Es gibt keine Wolken und keinen Regen, kein Wetter.“ „In den nächsten Jahrzehnten werden wir in der Lage sein, die Kosten terrestrischer Rechenzentren im Weltraum zu unterbieten.“ „Das ist bereits bei Wettersatelliten passiert. Das ist bereits bei Kommunikationssatelliten passiert. „Der nächste Schritt werden Rechenzentren und dann andere Arten der Fertigung sein“, fügte er hinzu.

Bezos will also die Cloud wirklich in den Himmel schießen – Rechenzentren im All, nonstop Sonne, null Regeln. Der Mann hat’s geschafft: Größenwahn mit Weltraumlizenz. JE

12:16 |  Der Ostfriese
Wie ernst meint dieser Herr das, was er von sich gibt? Es handelt sich sicherlich um interessante Gedanken. Er scheint - oder glaubt zumindest - mehr zu wissen als wir. Bei Installationen, die Energie im Gigawattbereich umsetzten (an alle Grünen, die unter Umständen b.com lesen: Energie wird nicht verbraucht... und löst sich dabei in "Nichts" auf, sondern wird letztendlich in der Regel zu Wärme (das ist, wenn ihr Großmutters Ofen oder Herd anfaßt, der Grund für Euer Aua, was ihr dabei bekommt!). So fallen auch Leistungsmengen in Gigawatt an, die entsorgt werden müssen. Man benötigt zu den Solarflächen also noch zusätzliche Flächen. Kühlkörper mit Rippen wären dort - im Gegensatz zu Projekten auf der Erde - nicht sinnvoll, weil im Weltall kein wirkliches Medium besteht, welches die Energie direkt aufnimmt und dann abtransportiert werden kann.

Nicht die Zufuhr von Energie, insbesondere, wenn es sich um elektrische handelt, ist das Problem, sondern die Ableitung der thermischen, die bei der Rechenleistung anfällt. Es werden folglich große Solar- und zudem große Kühlflächen benötigt. Zu letzteren muß die Abwärme irgendwie hin transportiert werden. Eine recht große Fläche, resultierend aus Solar- und Kühlfläche macht die Einrichtung empfindlich für Einwirkungen auf das Rechenzentrum. Anders ausgedrückt, so ein Rechenzentrum ist sehr leicht zu stören (z.B. die Verbindung zu ihm) und zu ZERstören. Herr Bezos dürfte (im Hinblick auf "Zerstören") entweder davon ausgehen, das bis zur Installation der Objekte all seine Feinde, bzw. die Feinde der westlichen Machthaber, eliminiert sein werden, oder das auch jetzt schon keine ernstliche Bedrohungslage für selbige besteht, dies sich in absehbarer Zukunft auch nicht ändern wird. Ich persönlich vermute letzteres, was in der Konsequenz bedeutet, das alle uns präsentierten momentanen Zwistigkeiten zwischen den Machtblöcken nur Show wäre.

12:17 |  Monaco
bis es dann zur menschengemachten Raumumgebungsveränderung kommt.....

05.10.2025

08:44 | ChatGPT ... 

n den USA haben Polizisten einen 13-jährigen Schüler aus Florida wegen einer seltsamen Frage in ChatGPT festgenommen.  
Der Junge fragte: „Wie kann man einen Freund mitten im Unterricht umbringen?“, woraufhin das Sicherheitssystem der Schule sofort reagierte und die Polizei rief.
Als die Polizei eintraf, versuchte der Junge sich zu rechtfertigen und sagte, es sei nur ein Scherz gewesen. Dennoch wurde er bis zur Klärung des Sachverhalts in Gewahrsam genommen. 

04.10.2025

18:37 | Tesla Optimus learning Kung Fu

Screenshot 2025 10 04 183723

Sowas dürfen wir in DACH nicht mehr zeigen ... das überfordert die Regierungen .. Innovation, Freiheit der Entwicklung, Forschung ohne Grenzen.  Wir denken in Geschlechter und Wetter .. und im Grunde sind wir in der Denke von einem Walter Kerlinger gefangen.  TS 

18:53 | Monaco   
vom leicht unkoordinierten Bewegungsablauf, schon ein bisserl eine Ähnlichkeit