03.06.2023
09:55 | b.com: Unser aktueller Newsletter
Wo gehobelt wird fallen Späne. Leider hat sich heute Nacht bei der Ausendung dieser Ausgabe des Newsletters der Fehlerteufel in Form eines technischen Gebrechens eingeschlichen. Deshalb versuchen wir es hiermit auf ein Neues verbunden mit einer aufrichtigen Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten! TB
28.05.2023
08:07 | Unser Neuzugang der Selbstversorger zur Reaktion des Originells auf sein Auftauchen bei b.com
Das muss ich jetzt mal loswerden.
Walter (WE) hat mitbekommen, das ich einen Nick habe, auch er weiß wer ich bin.
Er hat mich gerade in einer mail dumm angemacht und ich soll meinen Dreck bei ihnen abladen und andere dumme Sachen, die ich von Leuten bekomme.
Bekomme auch von anderen Leuten Mails, wo er den Leuten schreibt, das Sie nur Dreck und Müll bringen.
Der muss schon verzweifelt sein, ich würde mir niemals so etwas antun.
Der kocht vor Wut, aber ich muss sagen, ich liebe es heiß.
Da habe ich nach einiger Zeit mal auf die Kaiserseite geschaut.
Da habe ich das gesehen.
Schauen Sie mal hier, kopiert jemand von ihrer Seite oder ist das der Walter selbst.
Das ist mein Text, den ich ihnen gesendet habe.
Den Dreck den ich bei ihnen ablade kopiert er und dann ist es kein Dreck mehr???
Kriege und Revolutionen
[9:00] Leserzuschrift-DE: Der Westen und die NATO wollen die Ukraine um jeden Preis verteidigen.
Kein Wunder, bei den ganzen Biolaboren der Deepstate USA.
Wenn das rauskommt, ist Ende!
Sie werden bis zum letzten alles an Munition verfeuern, was sie haben und sie haben nicht viel.
Wenn Putin seine Armee zusätzlich zu der Wagner Truppe loslässt, dann ist Europa in 2 Tagen erledigt.
Reine Verzweiflung der USA.
Ihr werdet gnadenlos untergehen.
Es sind nicht nur Biolabore, warum die Ukraine gehalten werden soll.WE.
Ich möchte mich nicht zu stark in dieser Sache engagieren, da ich WE dankbar dafür bin, was ich von ihm gelernt habe. Aber ich hege großes Verständnis für die Verzweiflung auf HG und grolle denen nicht, dass sie un der Müllveröffentlichung zeihen. Natürlich magerlts das HG-Team, das es selbst aus zwei Hausmännern besteht, welche einen täglichen Wirkungsradius von unter 5 km haben, während das b.com-Team aus Buchautoren, interantionalen Experten in angesehen Berufen, Key-Notespeakern die in ganz Europa eingeladen werden, regelmässigen Gästen in TV-Sendungen, Mehrfachdoktoren sowie erfolgreichen Unternehmern besteht.
Und natürlich können solche Experten aus der Sicht des Originells nur Müll verbreiten.
09:00 | Leser-Kommentar
Ach da schau her, hatte ich garnicht mitbekommen dass der „Lustige“ wieder frei ist und schreiben darf! Na, eure Justiz ist ähnlich konsequent wie unsere. In diesem Sinne, frohes Pfingstfest
08:10 | Leser-Kommentar zum Kommentar von gestern (18:15)
Hm, werter Leser - sehr delikat? Ach, Sie kennen den Leser über einen Nick. Und gauben diesen am seiner Schreibweise zu erkennen? Das Sie meinen welchen Nick der Selbstversorger bei HG vielleicht hatte? Und weshallb sollte das HG, bzw. H.EB besonders jucken? Schreiben doch inzwischen der Spatz und der Bondaffe, bei HG. Der Spatz lässt nur das "T" weg. Und der Bondaffe fimiert unter dem Nick, den er auf TB hat. Und zu aller Güte, moniert sich die Leseratte, der mich ja angeblich an meiner Schreibweise kennt.
Das ich keinen Nick habe, damit er mich nicht lesen braucht, wenn er nicht will. Ich habe meine Nickloskeit erstens, wegen den Erfahrungen, die ich damit gemacht habe. Und zweitens, deshalb wenn ich aus welchen Gründen auch immer, kein Beitragstäter mehr sein will. Bin ich nach ein paar Wochen vergessen. Da ich wenn das passiert, ich für niemanden mehr nach Aussen schreiben werde. Da ich das seit 2005 mache, jetzt schreiben wir 2023. Ich tue das somit seit 18 Jahren. Und bin in dieser Zeit zum Rentner geworden. Oder anders ausgedrückt, gut 27 % meines bisherigen Lebens, habe ich damit verbracht, mit sehr viel Zeiteinsatz, somit Lebenszeit.
Unterstützend zu wirken, das wir nicht immer wieder die gleichen Muster wiederholen. Das kann man mit Passion umschreiben. Bis ich zum Standpunkt,bzw. Entscheidung komme, Genug ist Genug. Denn inzwischen sehe ich mich, als eine Art Veteran.
Ich werde mich nicht mehr woanders verdingen. Ich bin nur da, weil ich der Meinung bin. TB hat es verdient. Das ich es noch so lange zu machen gedenke, wie ich noch Leidenschaft dazu aufbringe. Und wenn diese Leidenschaft versiegt, dann bin weg. Denn ich habe mein Soll schon erfüllt.
Stimmt! Und herzlichen Dank dafür! TB
"Es gibt Leidenschaften, die erst von der Gefahr entfacht werden und die es gar nicht gäbe, wäre nicht Gefahr im Gefolge."
Jules Amedee Barbey d`Àurevilly - (1808 - 1889), französischer Schriftsteller, exzentrischer Dandy, überzeugter Royalist und Katholik, schrieb Romane und Essays. Quelle: Barbey d’Aurevilly, Das Glück im Verbrechen, 1920
15:07 | Leser-Kommentar zum Kommentar von 08:10 zum Kommentar 18:15
Werter Leser, Sie schreiben, - sehr delikat? Ach, Sie kennen den Leser über einen Nick. Und gauben diesen am seiner Schreibweise zu erkennen? Das Sie meinen welchen Nick der Selbstversorger bei HG vielleicht hatte?
Nein, werter Leser, dazu muss ich noch was sagen, ich erkenne ihn nicht am Nick, sondern an der Beschreibung.
Solche Leute gibt es nur sehr selten und er ist es ganz sicher.
Er hat damals auf HG sehr viel über sein leben geschrieben und sehr gute Tipps (Selbstversorung) gegeben.
Die Leser mochten ihn einfach und haben oft genug geschrieben, dass er ihnen mit seinen Kommentaren aus dem Herzen spricht.
Er war da sehr beliebt, es ist leider so, ob Sie es glauben oder nicht.
Und wie man heute lesen kann, hat es WE auch mitbekommen, also ist er es.
Auch sehe ich nun was vom ihm geschrieben wurde, dass es kein Müll ist, sondern ganz im gegenteil.
Und bevor Sie jetzt fragen, woran ich das erkenne, ganz einfach, an seinem Nick Der Selbstversorger.
12:18 | Leserkommentar
Danke für Ihr Lob, werter H.TB. Für mich haben Sie, was mit HG begann, im sehr positiven weiter entwickelt. Danke. Und noch ein paar Worte zur werten Leseratte. Werte Leseratte, ich lese ihre Zusendungen in der Regel, sehr gerne. Weil sie nicht nur logisch nachzuvollziehen sind. In Ihren Beiträgen steckt viel Arbeit und Zeitaufwand.
TB ist ein Medium, wo man sich auf sich gesehen weiterentwickeln kann. Vielleicht stimmt mir H.TB zu, weil er das an meinen Zuschriften gesehen hat. Die er über die Jahre bei HG und seit es TB gibt, von mir gelesen hat. Nun habe eine Bitte, werte Leseratte - Unterlassen Sie, falls es Ihnen möglich ist, solche Aussagen über mich. Zitiere, " Ich persönlich empfinde die meisten seiner Kommentare für mich persönlich als Zeitverschwendung und unnötige Belästigung meines Gehirns. Wie es aussieht, gibt es da einige weitere Leser, denen es ähnlich ergeht. Hat was mit Seelenhygiene zu tun." Dies ist für die Sache, für die wir uns einsetzen nicht dienlich. Danke.
Komm, o Pfingsten!
Pfingsten, ich suche dich,
Du Fest der Freude,
Wo neues Leben
Durch Not und Tod
Alten und Jungen
Mit Feuerzungen
Weltoffenbar wird.
Pfingsten, dich suchen wir,
Du Fest des Sieges,
Wo Wahrheitsschwingen
Ob Lug und Trug
Die Luft erfüllen,
Falschheit enthüllen,
Völkerdurchbrausend.
Pfingsten, ich suche dich,
Du Fest der Geistkraft,
Wo sturmgeläutert
Von Neid und Streit
Sich Menschenmächte
Fürs Edel-Rechte
Strömend vermählen.
Pfingsten, dich suchen wir,
Fest der Gemeinschaft,
Wo gleich durch Wunden
Zu Rat und Tat
Sich frei verbunden
Höchste Geringsten:
Komm, o Pfingsten!
Karl Henckell (1864 - 1929), Karl Friedrich Henckell, deutscher Lyriker und Schriftsteller, Sozialrevolutionär und Vorkämpfer des Nat
19:20 | Der Selbstversorger zum Kommentar darüber
" Dies ist für die Sache, für die wir uns einsetzen nicht dienlich."
Genau so ist es, die stänkerrein untereineinander sind wirklich nicht dienlich und nerven nur.
Wir alle sitzen im selben Boot.
Und wenn jemand was schreibt, was einem nicht gefällt, da soll man auch nicht stänkern und sticheln.
Sachliche Argumente sind da sehr hilfreich.
Wir sollten uns an das hier halten und unsere Freiheit erkämpfen.
„Freiheit ist nie mehr als eine Generation vom Aussterben entfernt. Wir haben sie nicht mit dem Blut an unsere Kinder weitergegeben. Sie muss erkämpft, geschützt und weitergegeben werden, damit sie dasselbe tun können.“
27.05.2023
17:12 | Neuzugang in der b.com-Contributoren
Und wieder hat es ein Leser geschafft, die Zahl der nötigen veröffentlichten Zusendungen zu überschreiten. Wir begrüßen den Selbstversorger, der uns zwar erst seit wenigen Wochen begleitet aber sich als äuserst fleissig erwiesen hat. Mehr über den guten Mann finden Sie in unserer Team-Rubrik! TB
18:15 | Leser-Kommentar
Erst einmal, Herzlichen Glückwunsch Der Selbstversorger. Wo ich das gelesen haben wusste ich gleich wer es ist. Es wurde auch allerhöchste zeit, beim originell die kurve zu kratzen. Ich hatte es damals schon gesagt, wo er weggesperrt wurde, Einschliessen und Schlüssel wegwerfen. Wäre besser gewesen.
Wenn das die Leser bei HG mitbekommen, da werden noch einige verschwinden.
Was für ein schönes Pfingsten.
24.05.2023
09:42 | Leser-Zuschrift zum Partisanen der Schönheit
es drängt mich mitzuteilen, idealerweise unseren Pilger wissen zu lassen, dass mich sein so fleissiger wie gebildeter Reisebericht sehr erfreut – ganz großartig: inhaltlich, sprachlich, bildlich, und dabei immer mit mal Humor, mal kleinen Giftpfeilen versehen. Große Klasse!
Ich wünsche ihm, das er außer ein Auge auf »die Verbrecher der Spanischen Satansrepublik 1936« (Tag 22) auch eines wirft auf die Opfer der Falangisten. Stätten, wo solche seinerzeit dutzendweise erschossen und verscharrt, Gedenksteine, Mahnstätten gibt es reichlich. Vor Abstieg ins Geröll an Tag 25 hätte er eine erschütternde dicht am Wegesrand bemerken können (wenn nicht sollen).
Herzliche Grüße!
(auf gleichem Wege ab Pamp Lona unterwegs gewesen im März)
22.05.2023
13:57 | Leserkommentar: Der Partisan der Schönheit auf Pilgermarsch
Tag 25 | Pamplona - San Andrés - Alto del Perdon - Uterga - Obanos - Punte de le Reina - Mañeru - Lorca; 37,1km
Freut mich wert Partisan d.S., daß Ihnen das Bier schmeckt. Eines ist aber für mich relativ sicher. Das ist aber dann kein "Corona"?! Denn wo ich das Bier das seit Jahrzehnten nicht mehr getrunken. Habe ich in der "Corona-Zeit" mir einen Six-Pack mal gekauft. Habs probiert und dann sofort Quarantäne gestellt. Und am nächsten Tag entsorgt. Die Gartenpflanzen haben es Gottseidank überliebt.
14.05.2023
14:48 | Leserkommentar: Der Partisan der Schönheit auf Pilgermarsch
Mal trocken gefragt, weil sich der werte Partisan schon mal angemerkt hat. Das er in Prozess ist, sich das das Rauchen abzugewöhnen? Zitiere aus Tag 17, " Ich habe mir eigentlich seit drei Tagen das Rauchen abgewöhnt, doch Angesichts dieses reichen Angebots kann ich nicht widerstehen; die Schachtel kostet sowieso so viel wie ein Mittagsmenu in der France Profonde; irgendwie entäuschend: schmeckt nicht wirklich!"
Ach wie schlimm ist rauchen? Wann ist der Wein dran, ist ja auch ein Genussmittel? Und sollte man wenn piligert nicht Alk. freien Wein nehmen, wenn möglich noch vegan. Was zur Frage führt, ist das Leben nicht zu kurz, um beim pilgern o.ä. PC woke zu werden, damit für den Himmel - ein Anrecht für "erste Wolken" bekommt. Oder klappt das nicht wenn man raucht und ab gehts in Hölle?! Nunja, vielleicht ist Koks erlaubt, dieser ist schön weiss und passt zu Schönheit der Wolken.
19:00 | M zu 14:48
Geschätzer Leser, Wein ist ein Lebensmittel. Denken Sie an Jesus erstes Wunder, als er auf einer Hochzeit schwer einen ausgegeben hat. Man sollte nur kein sog. Rauschtrinken veranstalten, da das echten Abusus darstellt. Ein gelegentliches Glas Wein ist allerdings nicht schädlich und kann sich sogar günstig auswirken. Wie ist es mit dem Rauchen? Nikotin ist eines der stärksten Suchtmittel überhaupt und löst gerade auch mit den industriellen Zusätzen oftmals schwere Krankheiten und einen frühzeitigen Tod aus. Allermeist bleibt es nicht bei der guten Zigarre am Sonntag, sondern man landet bei mindestens einer Schachtel Zigaretten am Tag.
Anders betrachtet: Unser Leben, also auch unser Körper ist ein Geschenk Gottes. Würden Sie eine schöne geschenkte Vase vor dem Schenker einfach so auf den Boden werfen? Sollten wir uns davor nicht besser in Acht nehmen? Gleiches gilt auch für extremes Übergewicht, verursacht durch ungezügelten Lebensmittelgenuss. Wie schon Luther schrieb: Sauft und fresst nicht so viel! Was hätte er wohl zum Tabakkonsum gesagt?
11.05.2023
15:18 | Leser-Zuschrift zu "Der Partisan der Schönheit auf Pilgermarsch"
Ich danke Ihnen für diese wunderbare Kollumne. Gruß an den Pilger. Die Beiträge dürfen gerne noch etwas länger sein.
Als protestantischer Norddeutscher erfreut es mich immer, in diese andere Perspektive einzutauchen.
Gern geschehen! Wir freuen uns auch über die Rubrik. Einmal was anderes zu all dem Irrsinn, mit dem wir es tagein tagaus zu tun haben! TB
09.05.2023
10:28 | Leser-Zuschrift zum Drosten-Cover
moin kann man bitte mal diesen drecksbetrüger dort entfernen?
es iss ja nur noch zum fremdschämen, diese website....
ich kann es nicht mehr verlinken...
Ich möchte hier feststellen, dass dieser angebliche Wissenschafter von einer Regierung in den Chefberaterstab erhoben wurde,
- die von den Deutschen Bürgern gewählt wurde und
- der von den Medien gehyped wurde, die die Deutschen Bürger bezahlen, ohne sich zu wehren.
Bachheimer.com macht lediglich Berichterstattung.
Dass solche Typen Eure Freiheit nehmen können, ist rein Eurem Wahlverhalten geschuldet.
Von daher weise ich Ihre Kritik an unserer Cover-Gestaltung schärfstens mit dem Vermerk "Selber Schuld" zurück!
Und z'Fleiß mach ich jetzt noch ein Drosten-Cover! TB
12:14 | Leser-Kommentar zum grünen TB-Kommentar
Lieber Herr Bachheimer! Ich bin nicht immer mit Ihnen einer Meinung. Und habe mich auch schon über viele dieser eingestellten Fotos geärgert. Kann also den Kommentator verstehen.
Aber! Ihr grüner Kommentar ist super! Weil Sie benennen die Ursachen und reden nicht wie 90 % der "Aufgewachten" täglich und immer wieder um den heißen Brei herum. Sie halten dem hauptursächlichen Täter den Spiegel vor! Auf daß er seine häßliche Fratze im Spiegel erkennen möge. Das ist absolut ausbaufähig (auch auf b.com) und nachahmenswert. Danke!
13:23 | Der Ostfriese
Für was macht dieser süße schnuckelige Junge denn da gerade Werbung? Seine neueste Single? Auf der Vorderseite sein neuester Song, auf der Rückseite die extended Instrumentalversion? Irgendwie kommt er mir vor wie ein Schüler, der erleichtert ausschaut, weil er gerade sein Abi gemacht und den Prüfungsstress hinter sich gelassen hat. Im Hintergrund steht eine Fassade vor die man ein Schutznetz gespannt hat, weil man damit rechnet, das diese zu bröckeln beginnt.
Die deutsche Regierung wurde zwar von deutschen Bürgern gewählt, aber eben nicht "von den deutschen Bürgern“. Also, nun mal Butter bei die Fische… was können wir konkret machen, um die derzeitigen Verhältnisse zu ändern?
13:29 | Leser-Zitat zum Kommentar von 12:14
"Sogar des Spiegels Wahrheit kann zur Lüge werden, wenn ein Mensch hineinschaut."
- Peter Sirius -
(1858 - 1913), eigentlich Otto Kimmig, deutscher Gymnasialprofessor, Dichter und Aphoristiker. Quelle: Sirius, Tausend und Ein Gedanken, 1899
14:12 | Der Dipl.-Ing. zum Ostfriesen
Lieber Ostfriese … nein, das ist keine neue Single .. der Drosten freut sich wie ein kleiner Junge, weil gerade seine vermisste Doktorarbeit gefunden wurde und er diese jetzt in seinen Patsche-Händchen hält …
14:14 | Die Eule
Um das Geschäft des Bösen am Leben zu halten, muss das Cover natürlich bleiben, denn auch in Kirchen gab es früher die Darstellungen des Belzebubs. Die zeigten den Gläubigen die Schrecken des Bösen in allen Facetten.
Flux ließen sie sich dann von warmherzigen Versprechungen der geistlichen Hirten beruhigen und opferten für ihr und deren Heil. Doch das Muster ist des Belzebub so zeitlos wie das Böse und alle fallen trotzdem immer wieder darauf herein. Mit Drosten als neuem Belzebub wird Blick geschickt verstellt und so kann der nächste, er ja schon bereitsteht, wieder ungestört seines Amtes walten.
08.05.2023
16:59 | Leser-Zuschriften zum Partisanen der Schönheit
Reine Feststellung. Ein geübter Wanderer schafft auf Ebener Strecke, wenn er gut ist 6 km in Stunde, siehe https://www.outdoor-renner.de/blog/gehzeit-wandern-trekking-berrechnen.html Das deckt sich mit meinen eigenen Wandererfahrungen. Reine Gehzeit ohne Pausen o.ä. wären bei 42 km mind. 7 Stunden. Wenn man also um z.B 8 Uhr mit Strecke beginnt, ist man um ca. 15 Uhr am Zielpunkt anlangt. Im Moment haben wir 15:45. Weiss nicht genau wann der Bericht von der Redaktion genau reingestellt wurde. Ouartier beziehen, umziehen, falls er nicht in Anzug wandert. siehe Bild. So stellt sich für die Frage, wann fängt der Partision in der Früh eigentlich seine Wandertouren an? Einfach mal so für die Redaktion, in den Raum gestellt.
Die Berichte werden jeweils am Folgetag eingestellt! TB
07.05.2023
17:12 | Leser-Zuschriften zum Partisanen der Schönheit
(1) Der Patisan der Schönheit dürfte ja auch schon zwischne 50 und 60 sein. Dennnoch präsentiert er sich in seimen Bade-Foto von gestern sehr fit, fast jugendlich. Darf ich fragen, ob PS immer schon so fit für sein Alter war, oder ob die Figur durch die Strapazen der Pilgerreise entstanden ist.
Ich kann das nicht beantworten, leite die Frage aber sehr gerne weiter! TB
(2) Unser werter Partisan, liebt ja die Schönheit, zudem wenn man Ihm zuhört auch die Diplomatie. Deshalb ist seine folgende Aussage sehr interessant, zitierte, " Sei’s drum, ich habe hier jedenfalls tadellos und überteuert gegessen."
Denn ich bin jetzt mal ein Schelm, und gebe eine gefühlte Übersetzung. Mit dem Wort "tadellos", ist wahrscheinlich diplomatisch indirekt gemeint. Im Essen waren weder Würmer und Maden ect. drin. So kann man sagen, es war tadellos, wenn auch überteuert. Sozusagen "basic" in Nahrungsaufnahme?
Oder anders, zwischen den Wörtern, hüpfen gerne mal Kobolde...?
05.05.2023
07:03 | Leser-Zuschrift zur Pilgerreise
Liebes Bachheimer-Team,
der Reise-Bericht des Partisanen der Schönheit ist eine so schöne Bereicherung in dieser Community! Ich hoffe sehr, dass er vielleicht doch noch die Fähre von Royan nach Le Verdon nehmen wird, um strandnah durch das schöne Médoc zu wandern (meine Lieblingsregion in Frankreich), denn auch dort verläuft ein Teil des Jacobsweges weiter an der Küste Richtung Spanien und (Fähr-)Boote sind ja erlaubt…
Lieben Dank für dieses besondere Reise-High-Light und danke an das gesamte Bachheimerteam… ohne Euch wäre all der Wahnsinn kaum zu ertragen. Dankeschön und: Es lebe die deutsch-östereichische Freundschaft, mit besonderem Augenmerk auf die sympathischen Steirer😉
Vielen Dank für Ihre wunderbaren Zeilen und Ihr Lob für die Rubrik und für die b.com-Arbeit alsa Ganza! Selbstverständlich werden wir Ihre Reisetipps dem Partisan der Schönheit zukommen lassen.
Dass sie sowohl Vorlieben für das schöne Medoc als auch für die Steiermark hegen, spricht für Ihr Urteilsvermögen und Ihren Sinn für das wahre Schöne! TB
04.05.2023
16:26 | Leser-Kommentar zur Pilgerreise
Ich bewundere die Ausdauer und ins Auge springende Freude bei der Pilgerfahrt. Und freue mich täglich auf den Bericht!
Kopiere es sogar um es am Ende zu einer kleinen Broschüre für mich zusammen zu fassen.
15:55 | Leser-Angebot "Obdach und reichhaltige Verköstigung für unseren Pilger"
Sehr geehrter Herr Bachheimer, Als Leser der ersten Stunde wende ich mich heute einmal an Sie. Wir wohnen nicht weit von der Wegstrecke des Pilgers weg! Sein Weg wird ihn wahrscheinlich auch über Brive-la-Gaillarde führen, um nach Rocamadour zu gelangen. Ich wäre gerne bereit, ihn aufzunehmen und entsprechend reichhaltig zu verköstigen! Könnten Sie mir einen Kontakt mit ihm herstellen?
Ich bin immer wieder fasziniert über unsere Reichweite und in welchen Weltgegenden b.com gelesen wird.
Fasziniert aber auch von "b.com-Familiengedanken" und der Hilfsbereitschaft, die einzelne "Bachheimers" immer wieder den anderen entgegenbringen.
Herzlichen Dank für Ihr überaus großzügiges Angebot, welches ich dem Partisanen der Schönheit sogleich weitergeleitet habe. Ich denke, er wird sich bei Ihnen melden! TB
14:21 | Der Bondaffe zum Partisanen der Schönheit
Ich mag Reiseberichte schon seit meiner Kindheit. Und auch Bilder von den dazugehörigen Landschaften. Dem "Partisan der Schönheit" meinen aufrichtigen Dank. Obwohl mir dann schon auffällt, ob es sich bei der Pilgerreise nicht auch um einen gastronomischen Delicatessen-Trip handelt? Auf jeden Fall hat er beides elegant miteinander kombiniert.
Der Glaube an das Ziel findet eben auch im Magen statt.
16:27 | Leser-Kommentar zum Bondaffen
Sehr gut erkannt werter Bondaffen. Das haben sogar kath. Mönche erkannt. Zum Beispiel durch eine geniale Erfindung. Das Fasten-Bock-Bier. Ich kenn mich ja da nicht so aus. Doch der Weg ist ja das Ziel? So gabs übers Jahr vielleicht auch noch Osterbock, Pfingstbock, Marienbock, Weihnnachtsbock und Erntedankbock?! Und um den Glauben zu ehren, kann man ds sicher auch auf Speisen umlegen...?
02.05.2023
13:46 | Leserkommentare zum Partisan...
"Münzautomaten hat man aufgestellt."
Und was macht man wenn der Automat einen zugeklebten Münzeinwurf hat! Siehe Bild?
Darf man dann das ausverkaufte Brot kostenlos herausnehmen und essen... ... ...
Soviel zu meiner gestrigen Depression!
13:48 | Leserkommentar
der-partisan-der-schoenheit-auf-pilgerreise ist eine tolle Rubrik!
Wer zu Fuß geht, nimmt seine Umwelt in sich auf und kommt den anderen Menschen wie auch der Natur so richtig nah.
... und der besondere aktuelle Einfluss durch Politik und Wirtschaft kommt auch nicht zu kurz... Klasse!
14:56 | Leserkommentar zu 13:48
Und man kann sehen, dass der Himmel über Frankreich auch schön zugeschissen ist mit Chemtrails.
01.05.2023
14:10 | Leserkommentare zum Partisan...
Sehr geehrter Herr Bachheimer!
Danke für diesen ersten Tag des Weges aller Wege, die der Partisan der Schönheit in Angriff genommen hat. Warum ich Sie belästige? 2007 war ich auch ein Pilger auf diesem Weg, von Jaca nach SdC, ca. 850 km in 5 Wochen… Ich musste dem da OBEN, ich habe ihn immer „Himmelvati“ genannt, Danke sagen, dass ich als Soldat des öBH nach Hause kommen durfte… Nach UN-Einsätzen im Nahen Osten, in Ruanda…. Da klingt mir noch der Ruf der Tochter im Ohr, Mami, der Vati ist da…. In meiner Jugendzeit war es nicht so, da hatte der 2. WK oft grausam in die Familien hinein „gewirkt“…
Zum Beitrag, ich wünsche dem Partisan alles Gute, ein aufrichtiges „Buen camino“ und auch „andere“ Schlafmöglichkeiten, als das letzte Foto… Wenn er Durst und Hunger hat, „un grande cerveza e un bocadillio com jarmon o con cäs…“, nicht rechtschreiberisch OK…
Ihr Belästiger
14:11 | Leserkommentar
Um Gottes Willen...warum tut man sich das an? Das ist ja nur noch deprimierend...Armes Europa, was ist aus dir geworden???
14:54 | Der Bondaffe zu 14:11
Werter Leser, Sie selbst müssen sich das nicht antun. All das geschieht freiwillig. "Aus freiem Willen", verstehen Sie? Niemand verlangt von Ihnen, beim FC Bayern in der 1. Mannschaft zu spielen. Also, bleiben Sie schön zu hause, holen sich Doppelzentner Chips und noch viele Kilogramm ungesundes Zeug und verfuttern das bewegungslos auf der Couch in Ihrer 2-Minuten-Wohnung und schauen dem "Partisan der Schönheit" bei seiner 1400-km-Wanderung zu. Wenn er zurückkommt ist der Partisan (sofern es nicht zuviele kulinarische Stopps gibt) rank und schlank und im Geiste klar. Was nach einer fünfwöchigen Couch-Potato-Tour ohne Bewegung körperlich und mental rauskommt vermage ich mir nicht vorstellen.
Sie haben Recht. "Armes Europa, was ist aus dir geworden???" Bewegungslos fristen die Menschen Ihr eigenes Leben im eigenen Heim dahin ohne die Schönheiten der Welt erforschen. Wie traurig!!!
Ich weiß, Sie brauchen das alles nicht. Ich kenne Ihre Argumente. Ich solch einer Familie bin ich aufgewachsen. Sie sind zufrieden, verfallen aber gleich in eine Depression, wenn andere etwas tun, deren Tun man selbst nicht versteht. Also, kommen Sie hoch von Ihrer Couch: "Vamos amigos".
Werter Bondaffe, ich glaube der Leser bezieht sich eher auf "Nicht viel los da; in der mit allerlei Dekor bemüht eingerichteten Fußgängerzone sind 85% der Geschäfte für immer geschlossen. Schön, daß sich wenigstens die Neufranzosen da wohl fühlen!" Was übrigens wirklich sehr deprimierend ist. JE
15:23 | Der Bondaffe zu grün
Werte JE, das timmt auch wieder. Da sieht man wieder einmal wieviel Interpretation(sspielraum) doch auch in ganz kurzen Aussagen besteht.
Das erinnert mich an die Aussage eines alten Börsenspekulanten. Auf die Frage, ob man eine bestimmte Aktie kaufen oder verkaufen soll antwortete er stets: "Kaufet nicht verkaufet". Da mußte auch interpretiert werden. War "Kaufet, nicht verkaufet" gemeint oder "Kaufet nicht, verkaufet"? Es kommt eben auf das Komma an.
15:42 | Der Spaziergänger:
Wenn ich mich recht erinnere, ist der Kommentar 14.11 h schon dagestanden, als Tag 2 des marschierenden Partisans noch nicht eingestellt war. D. h., der Kommentator hats wahrscheinlich schon so gemeint, wies der Bondaffe (14.54 h) aufgefasst hat. Vielleicht wird das ja noch ordentlich aufgeklärt. Jedenfalls grandios die Wortkreation 2 Min.-Wohnung. Wenn mans aber so versteht, dass innerhalb der Whg. in 2 Min. „alles" zu erreichen ist, dann ist die aber ganz schön goßzügig angelegt. ;-)
Wie auch immer: Des Partisans Berichte und Bilder werden sicher von den meisten gerne und lückenlos gelesen u. betrachtet!
16:05 | Der Leser von 14:11 zu grün
Werte JE, Sie haben mich voll und ganz verstanden… Mein Kommentar bezog sich auf die deprimierenden Zustände in Frankreich... Die Pilgerfahrt ist eine wunderbare Angelegenheit. Gewesen...in meinen jungen Jahren.
17:05 | Der Bondaffe zu 15:42
Werter Spaziergänger, bei all dem was geschrieben wurde, auch wenn es vor mir zunächst falsch aufgefasst wurde, ist etwas Erfrischendes entstanden. Was ich beim Schreiben zunächst gar nicht bemerkt habe. Nämlich die "2-Minuten-Wohnung". So richtig "klick" hat es bei mir erst gemacht, als ich Ihren Kommentar gelesen habe. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten des Ausdrucks, z.B. bei Elektroautos. Wir sollten hier nicht mehr die Kilometerleistung ausdrücken, sondern die Fahrdauer. Also z.B. der neue 1-Stunden-Tesla. Das alles ist nicht neu, man muß es nur in einem anderen Kontext sehen. Wobei mir noch einfällt, daß mir schon in meiner Lehrzeit die 5-Minuten-Terrinen nie geschmeckt haben.
19:05 | Monaco zu 17:05
....oder das ´7-Minuten-Pils`.....eine Zeitspanne, die völlig ausreicht, daß der Durchschnitts-Bayer verdurstet......
25.04.2023
07:57 | langwasser: Die flache Erde – Realität oder Fiktion? - Interview mit Peter Denk
Auf Grund der Diskussion der lezten Tage möchten wir heute mit diesem Denk-Interview noch ein letztes mal darauf Bezug nehmen und damit das Thema abschliessen! TB
24.04.2023
14:00 | Leser-Zuschrift zum verflixten 7. Jahr (Cover-Slider)
Glückwunsch! Dann auf weitere 7 erfolgreiche Jahre. Auch auf den Mut, mal unbequemes zu veröffentlichen!
Wir haben viel Negatives über Politik und Wirtschaft zu berichten und machen uns teilweise auch lustig über das Ganze.
Wir fordern ständig von Politik und Wirtschaft ehrlich zu sein und verlangen das aber auch von uns.
Ansonsten wird man unglaubwürdig! TB
07:15 | Der Ostfriese zur "Flacherdler-Behandlung" auf b.com
Werter TB, es ist angenehm zu sehen, wie „gesittet" bei b.com auf "seltsame Themen“ reagiert wird. Bei so manchem Blog läuft es dann auf reine Beschimpfungen gegeneinander hinaus. Nicht so hier, obwohl es durchaus zum Teil Themen sind, die zu starken emotionalen Reaktionen führen können. Könnte es sein, das versucht wird, b.com zu diskreditieren?
Mir kommt es so vor, als wenn regelmäßig Kommentare gegeben werden, die von einem Troll stammen könnten. Eine Frage an Sie als Insider - wie hat es sich bei Hartgeld.com entwickelt… gab es irgendwelche Personen, die W.E. in die Themen „neuer Kaiser“ oder „weiße LKWs mit der neuen DM“ hineingeführt haben, damit unvoreingenommene Leser, die seine Seite zum ersten Mal gelesen haben, sofort zu „Man, ist das ein Spinner“ tendieren mußten?
Das würde mich als Leser, der von Zeit zu Zeit mal Ihre Seite liest, interessieren.
07:06 | Leser-Kommentare zu den Flacherdlern von gestern
(1) Mit staunenden Kopfschütteln lese ich die Aussagen zur Flacherde. Jene, die diese Sichtweise vertreten, mögen doch bitte ein Boot nehmen und weit ins Meer hinaus fahren. Dort können sie sehen, wie beispielsweise der Leuchtturm hinter der Horizontlinie verschwindet. Wenn man also nicht aus seinem alpinen Dorf heraus gekommen ist, für den reicht es anzunehmen, die Erde sei eine Scheibe. Für ihn wird sich nichts ändern, wenn er bei seiner (durch Berge) begrenzten Sicht bleibt.
PS. Wenn aber das Bachheimer- Team meint, dieses Thema nicht weiter verfolgen zu wollen, dann ist es auch völlig ok, diesen Beitrag in die Ablage zu legen
Ihre Anspielung auf meine Herkunft habe ich wohl verstanden. Aber Sie haben den Sinn der gestrigen Postings offensichtlich nicht verstanden, bzw. warum ich diese Mails gepostet habe. Nicht, weil ich diese Ideen unterstützen wollte, sondern weil die Flachererdler sehr beleidigend vorgegangen sind, nur weil ich deren Theorien nicht auf Anhieb akzeptiert und befürwortet habe. Das wollte ich bringen.
Aber das kennen wir ja. Diese Toleranzeinfordernden sind immer am wenigsten tolerant!
Und als Obersteierer weiß ich, dass sowohl bei Landschaften als auch in anderen schönen Dingendas Motto gilt:
Floch is ned guad - ma siecht z'weit! TB
(2) Der Ostfriese: Wenn es keine gewölbte Wasseroberfläche gäbe, könnte man - ein gutes Teleskop vorausgesetzt - von Helgoland aus stehend Grönland sehen. Dies kann man aber leider nicht. Warum hat das Meer eine gewölbte Oberfläche? Was die Arktis angeht, haben Sie Erfahrungen, was die Abfangjäger angeht? Wo liegt das Zentrum der Erde, oder anders gefragt: Wo verläuft der Rand der Erde? Plan kann eben bedeuten, aber als Nomen kann es auch z.B. ein Stadt-Plan sein - und den kann man falten, so das er ganz bestimmt hinterher nicht mehr eben ist (kann beim abfotografieren ganz schön nerven) - und das sage ich Ihnen als Duden.
Warum der Himmel blau erscheint, läßt sich in einschlägiger Literatur nachlesen, gleiches gilt für die Flugbahnen von Raketen. Der Himmel ist blau, ja aber, wie sieht es nachts aus? Die Sterne scheinen sich zu bewegen, nur zum Zweck der Bespaßung von uns Menschen? - dreht sich das „Himmelszelt“, oder unsere Erde? Was ist der Grund dafür, das es Tag und Nacht gibt, warum ist der Tag zudem nicht überall gleich lang, ändert sich sogar zyklisch?…
Also, zuerst, wo ist das Zentrum der Erde… Rom? Die City of London? Vorschlag von mir, um endgültig zu beweisen, das die Erde eine Scheibe ist: Bei der nächsten Flugreise ein gutes Teleskop mitnehmen und bei über 10.000m Flughöhe einfach mal aus dem Fenster schauen. Da das Himalaja noch nicht einmal 9.000m hoch ist, dürfte man auch über Hamburg, Wien oder München bequem bis zum Rand unserer Erde schauen können. Gibt es einen Piloten unter den Lesern, der diesbezüglich Erfahrungen gemacht hat, wenn er sich in der Nähe des Erdrands befunden hat? In 10.000m Höhe kann man ca. 400 - 600 km weit gucken, ich habe auf einem Flug nach Afrika noch nie aus einer Position über dem Mittelmeer Südafrika sehen können, was ja möglich sein müßte, wenn die Erde flach wäre.
(3) Eine Kugel wird aus der Entfernung immer Kreisförmig aussehen, egal aus welchen Winkel man sie betrachtet. Eine Scheibe im Blickfeld, ist nur dann Kreisförmig/Rund, wenn man sie halbwegs genau aus der Mitte im Winke von 90° aus betrachtet. Bewegt man sich um die Scheibe herum, ändert sich der Eindruck Richtung Ellipse, dann zu einem Rechteck (Länge=Durchmesser, Breit gleich Dicke der Scheibe, und dann wieder zu Ellipse und zurück zur Kreisform.
Nachdem die Sonne und alle beobachtbaren Planeten immer als kreisförmige Objekte erscheinen, müssen diese entweder Kugelförmig sein, oder durch "irgendeinen" Mechanismus, immer den Mittelpunkt ihrer "Scheiben" im 90° Winkel zu Erde ausrichten. Sollte jemand Wissen über einen Mechanismus der scheibenförmige Planten immer ganau auf die Erde ausrichten haben, wäre ich daran natürlich interessiert. Ansonsten gehe ich davon aus, daß die Erde der Form nach ähnlich gestaltet ist wie die Sonne und die restlichen Planeten.
(4) Der Bondaffe: Ich stelle eine neue Theorie auf: Die Erde ist eine SPHÄRE. Im übrigen die verdichtetste Sphäre von allen.
(5) Hallo Herr Bachheimer,
https://www.youtube.com/watch?v=o7XPoCqsLWM
Als Einstieg für ihre etwas gebildeteren Kommentatoren.
(6) Barbarossa: Ich finde es spannend die Beiträge zu lesen. Es gibt viele Theorien, wie die Erde aussehen soll. Warum lässt man sich nicht einfach in Ruhe und hört den anderen zu? Wenn man es für Spinnerei hält, hakt man es ab, lässt aber dessen Argumente zu. Wie es im Endeffekt ist, WISSEN WIR ALLE NICHT. Wir glauben entweder einer Alternative (die es früher sehr lange gegeben hat und komischerweise mit einer Änderung in Kirche und Gesellschaft einherging), oder dem Gelernten aus Schule und Fernsehen. Jetzt mal ehrlich. Beide GLAUBEN. Wir wissen, wir werden bei allem belogen. Aber hierbei nicht?
Die "Form" der Erde impliziert viele weitere Annahmen, die sonst nicht aufrecht erhalten werden können. Sei es der flüssige Erdkern, der bei einer abartigen Geschwindigkeit einer drehenden Kugel fest im Innern gehalten wird, oder das Argument des abartig weit sehenden Auges. Das Sichtfeld des Menschen ist begrenzt. Vielleicht können wir deshalb nicht 500 km weit schauen. Wasser ist immer glatt. Rund nur, wenn es auf Spannung in einem Gefäß kurz vorm überlaufen ist. Das All mit all seinen Ufos, Entfernt zur Sonne usw. Wer sich einmal - und das soll keine Argumentation für irgendeine "Seite" sein - den Satz des Pythagoras vornimmt und die Entfernung zum Horizont misst, sieht, dass etwas nicht stimmt.
Hier stimmt vieles nicht und es gibt Menschen, die das fühlen und für sich ihre Wahrheit zusammen suchen. Warum kann man sich nicht einfach in Ruhe lassen und muss den anderen beschimpfen. Wenn wir Glück haben, werden wir vieles in diesem Leben noch erfahren, denn wir leben in der Apokalypse. Ja, ich freu mich drauf. Wenn wir Pech haben, dann wird uns wieder einen vom Pferd erzählt und die Wahrheit unterdrückt.
Begegnet den Anderen, wie auch ihr angenommen werden wollt. Alles Andere ist Spalterei und genau das ist gewollt.
09:54 | Leserkommentar
Hallo Herr Bachheimer, jeder sollte sich dieses eine Wort welches ich jetzt schreiben werde genau durchlesen und zu Gemüte führen warum man auch nur Ansatzweise etwas glauben sollte.
"CREDULITAS"
Dieses Wort ist bezeichnend für die Zeit und mein Lieblingswort, welches unsere Zeit beschreibt.
09:56 | Leserkommentar zu Barbarossa
Na toll, werter Barbrossa. Warum soll ich etwas diskutieren, wenn ich meinen Standpunkt schon entschieden habe?
Warum soll ich hier Energie verzetteln? Hängt es deshalb nicht eher daran, das man sich selber nicht vertraut?
Wie kommen Sie im übrigen darauf, das man angenommen werden will. Ich habe die Wahl, was ich für mich annehme oder nicht. Das nennt man Entscheidungen für sich treffen. Will z.B. ein "Revolverheld" angenommen werden, wenn er dich herausfordert, wenn du z.B. ein Sheriff in einer Stadt bist. Was für Möglichkeiten hat der Sheriff. Er muss eine Entscheidung für sich fällen. Entweder flüchten. Oder sich stellen, damit sich das Gegenüber angenommen fühlt? Oder anders, die Kilmakleber fühlen sich an angenommen, wenn man Sie von Straße puhlt?! Zudem - dem spalten können wir entgehen, da wir in einem dualen Universum leben - Nein - diese Suppe ess ich nicht, wir doch alle gleich usw.? Sehr Komplex das Ganze.
Auf was kann man sich dann verlassen, als auf sich selber? Man trifft seine Entscheidungen und lebt damit, bis man sich wieder anders entscheidet. Man geht seinen Weg, deshalb was juckt mich die flache Erde, ich seh es nicht so. Und was ich schon gar nicht muss, ist mit denen zu diskutieren. Jedem das Seine, ich bin nicht dafür zuständig, das sich ein anderer Mensch, angenommen fühlt. Deshalb haben sich in Flacherdler in einer Gruppe organisiert. Um andere davon zu überzeigen, das Ihre Wahrheit, die einzige rechte Wahrheit ist. Und schon ist Trennung da und das Drama. https://www.youtube.com/watch?v=A4a_1UhwgFU&ab_channel=pook1711 Do not forsake me, My Darling. (High Noon)
09:58 | Der Spaziergänger:
Habe mich schon paar Mal gewundert, dass dieses Thema überhaupt hier aufgegriffen wurde. Grundsätzlich hab ich überhaupt kein Problem mit grenzwissenschaftlichen Bereichen, aber dann müsste man etliche andere Fragestellungen hier auch zulassen u. behandeln. Da würde wohl bald eine eigene Rubrik notwendig werden und die Redaktion würde verzweifeln; entweder „mengenmäßig" oder „inhaltsmäßig“.
Obwohl TB heute im grünen Komm. eh gut erklärt hat, warum er gestern fleißig zu dem Thema gepostet hat, würde ich vorschlagen, dieses Thema und ähnliche auf b.com (eher) nicht mehr aufzugreifen. Es hat sich gut gezeigt, wohin das führt: viel Geschwafel und Zwistigkeiten, die letztendlich niemanden so richtig weiterbringen und welche sowieso abseits der b.com-Kernthemen liegen.
Die Antwort auf mein gestriges Cui bono?-Kommentar (10) triffts auch: (11) Ein „Cui bono“ lässt sich jedenfalls schnell erklären: Hier profitiert jemand davon, dass wir unsere Zeit mit solchen Themen vergeuden, während anderweitig versucht wird, uns „das Fell über die Ohren zu ziehen“.
09:59 | Der Ostfriese zu Barbarossa
Werter Barbarossa, jeder soll nach seiner Facon glücklich werden, sehe ich auch so. Nur ist es so, das es unsinnig ist, gegen die allgemein verbreitete Meinung zu sein, nur weil sie die Meinung der Massen ist. Ich habe mich zwar schon in der Schulzeit für Geologie interessiert, bin mir aber bewußt, nicht wirklich über den Zustand eines Erdkerns bescheid zu wissen. Es gibt Minen, aus dem so ein seltsames Zeug herausgeholt wird, dort läßt sich feststellen, das die Temperatur zunimmt, je tiefen man kommt. Und diese Temperaturzunahme ist noch nicht einmal an allen Stellen unserer Erde gleichmäßig. Wenn man diese Temperaturerhöhung fortschreibt, kommt man auf recht hohe Temperaturen - aber bewiesen ist es wohl noch nicht. In diesem Fall kann man vermuten oder glauben. Natürlich ist die Erde keine exakte Kugel.
Aber die Erfahrung lehrt, das man auf der Erde nun einmal nicht unendlich weit schauen kann. Selbst den Mount Everest kann man aus 10000m Höhe erst sehen, wenn man rund 750km entfernt ist. Den Mond, der ja über 10.000km entfernt ist, kann man bei sternklarer Nacht sehen. Bei größerer Entfernung verschwinden die Gegenstände auf der Erde nun einmal hinter dem Horizont, wenn sie keine Luftspiegelungen sind. Jeder soll glauben, was er will. Wenn jemand mir sagt, das ein „Jever“ Bier besser schmeckt als ein „Stiegl“ … bitte, warum nicht. Diskutieren ja, aber darüber zu streiten, ob ein Apfel, den ich aus der Hand fallen lasse, sich auf den Weg Richtung Erde oder Himmel macht, sind kontraproduktiv. Tatsachen sind nun einmal nicht weg zu diskutieren. Meine Befürchtung ist, das diese Webseite, auf der es viele nützliche und sinnvolle Informationen gibt, durch seltsame Theorien der Lächerlichkeit preis gegeben wird.
23.04.2023
09:07 | Leser-Reaktion auf das grüne TB-Kommentar von heute in "Gesellschaft im Niedergang"
Ihr ignorant dummerhaftes Thinking inside the box (globe) Gehabe hatte ich Ihnen bislang nachgesehen und Ihren Blog aus anderen Gründen weiter gelesen.
Dieses Motto wurde bei Gründung von b.com vor 7 Jahren ins Spiel ge bracht. #Damals war es noch nicht so abgedroschen und hatte unsere Mission am besten umschrieben! TB
Aber die revolutionärsten, weisesten und aufgewachtesten Menschen - uns Flacherdler - auch noch in Zusammenhang mit pädophilen UNO-Schergen zu stellen schlägt dem Faß den Boden aus und zeigt, daß Sie nicht wirklich auf der Suche nach der Wahrheit sind.
Sie kommen sicherlich auch ohne meine 7 € monatlich aus. Stattdessen bete ich zu Gott, daß er Sie zur Umkehr und Buße führen möge, dem Gott, der in seinem ewigen Wort sagt, daß die Erde flach ist.
Ich bedanke mich herzlichst für Ihre langjährige Spendenfreudigkeit und es tut mir leid, dass wir mit einem Kommentar diese Verbindung ins Wanken gebracht haben.
Ich bedanke mich, dass Sie uns in Ihre Gebete miteinschliessen und wünsche Ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft und hoffe, dass Sie trotzdem hin und wieder auf b.com vorbeischauen werden! TB
10:31 | Leser-Kommentar
schön, wenn Sie Flacherdler unterschätzen. Wie kann ein Lesekommentar von 11:07 um 9:20 auf ihrer Seite sein?
Zeitunterschied, mein Laptop generiert automatich die Ortzeit und ich vergesse desöfteren, diese nach zu justieren!
Übrigens der Zeitunterschied könnte ein Beweis für eine runde Erde sein, oder?
Sie haben die Dimension der Globuslüge weder erkannt noch deren Größe erfasst und sich noch gar nicht damit auseinander gesetzt.
Stimmt! Aber hab ich jemals etwas Kritisches über das Gedankengut der Flacherdler geschrieben?
Mein Kommentar zur UNO war ein satirsiches Kommentar!
Gerade jene, die so genau zwischen flach und rund unterscheiden können, sollten auch in der Lage sein zwischen Satire und Ernst unterschieden zu können! TB
Sie tun mir jetzt richtig Leid. Auch ihr Kommentar siehe Screenshot zeigt von geistiger Beschränktheit und weist ihr Motto wie der andere schon treffend beschrieb: Thinking INSIDE the Box.
Danke fürs Mitleid! Meine geistige Bechränktheit zeigt sich aber ganz woanders, nämlich,
- dass ich freiwillig und absolut unbezahlt bachheimer.com mache
- dass ich mich jeden Tag, auch Sam-, Sonn- und Feiertag zumindest 4 Stunden um b.com kümmere
- dass ich mich als Dank für den Sonntagsdienst der geistigen Beschränktheit zeihen lassen muss! TB
Der Glaube an den Globus ist die Matrix. Aber ihn ihrem Stolz auf ihr bisher Erreichtes baden Sie sich und schauen von oben auf uns herab, wobei wir von oben auf Sie herabschauen und Sie nach oben ziehen wollen. Klar soweit?
- Ich habe genau gar nix für mich erreicht, sondern für andere gearbeitet, damit diese halbwegs informiert sind, (obwohl wir uns alle bewusst sind, dass auch bei uns Fehler passieren, diese aber im Gegensatz zu jenen der Mainstream Medien mit millionfachem Budget und 1000 mal mehr Mitarbeitern, nicht beabsichtigt sind.
- deshalb gibt es für mich keinerlei Gründe stolz auf mich zu sein und ich glaube nicht, dass mich viele Menschen - ausser Euch beiden Flacherdlern (keine Beleidigung der Flacherdler sondern soeben geschehen) - des übermässigen Stolzes zeihen würden.
- auch die Unterstellung, dass ich auf jemanden von oben herab schauen würde, wird so ziemlich einmalig sein.
Erstens widerspricht es meinem Charakter, zweitens kann man so ein Medium kaum oben herab denkend aufbauen.
Zwei Bibelverse, wobei ersterer auf dem Grabstein von Wernher von Braun zu finden ist:
Psalm 19,1
Jesaja 40, 21-22
14:03 | Der Leser von 10:31 zu den grünen TB-Kommentaren
dann entschuldige ich mich hiermit und sage Ihnen nur, dass wir alle auf der Suche nach der Wahrheit sind. Ich will damit andeuten, dass auch Flacherdler sehr wohl Satire und Witz erkennen können. Nur kam der Kommentar bei so von oben herab an, weil ich ihn so gelesen habe. Hätte ich ihn anders gelesen, wäre meine Reaktion auch anders gewesen.
Aber wie Sie hoffentlich bemerkt haben, versuche ich Beweise oder sagen wir mal Begriffe und Zitate zu liefern, die die Theorie der planen Erde unterstützen. Was rund ist auch folgendes: ein Kreis.
Daher sollten Sie in Zukunft präzisieren, wenn Sie Kugel meinen, dies auch dann sagen. Sonst kommen nur Missverständnisse dabei heraus und keinem hilft es weiter. Ich danke Ihnen trotzdem sehr dass sie ihre Seite betreiben und auch am Sonntag ihre Zeit opfern, so wie ich mit meinem Kanal auf Telegram.
10:51 | Leser-Kommentare zum Kommentar von 09:07
(1) Werter Leser, wir in TB, sind keine Bibelforscher. Was für ewiges Wort? Allenfalls gibt es ewiges Sein? Und Wandlung. Gott könnte somit jedes Wort, wenn es ihm gefällt, mal anderes belegen im Sinn. So unten wie oben? Und schon ist ein "Sondermögen" geschöpft dessen Wortsinn, sich nicht um 360 Grad gedreht hat, sondern nur um 180. Und weshalb sollte Gott, einen zur Buße und Umkehr führen. Da ja das ewige Wort aussagt, er hätte uns nach seinem Ebenbild erschaffen usw.?!
"Dies ist es, was ich das Erahnen der verborgenen Exzentrizitäten des Lebens nannte: Das heißt zu wissen, dass das Herz eines Menschen links ist und nicht in der Mitte. Das heißt, nicht nur zu wissen, dass die Erde rund ist, sondern auch genau zu wissen, wo sie flach ist."G.K. Chesterton - (1874 - 1936), Gilbert Keith Chesterton, englischer Kriminalautor, Journalist, Erzähler und Essayist.
Quelle: Chesterton, Orthodoxy, 1908. Die Paradoxa des Christentums (The Paradoxes of Christianity). Übers. Aphorismen.de
Hier die Definition zu "Exzentrizitäten" https://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/exzentrizitaet/116
(2) .... dem Gott, der in seinem ewigen Wort sagt, daß die Erde flach ist. Seltsam was der aufgeregte Leser hier von sich gibt !! Welchen Gott meint er ?? noch nie habe ich so etwas in der Bibel gelesen die Erde wäre flach
Meint er einen Anderen , wenn ja , welchen Gott??
https://christiananswers.net/german/q-eden/edn-c015g.html
(3) Der Vatikan-Korrespondent stellt fest
Der Glaube an eine flache Erde ist weitgehend eine Erfindung des 18. Und 19. Jahrhunderts. „Kein kirchlicher oder weltlicher Gelehrter in Spätantike und Mittelalter glaubte, die Erde sei eine Scheibe - mit Ausnahme des ägyptischen Mönchs Kosmas Indikopleustes und der Kirchenväter Laktantius und Severianus von Gabala. Deren Weltsicht galt jedoch stets als abseitig und wurde im Mittelalter nicht gelehrt …“ (1) In einem aktuellen Interview erklärt der Astrophysiker und Theologe Hugh Ross auf welche Bibelstellen und Übersetzungen sich Anhänger der Flache-Erde-Theorie berufen und warum sie falsch liegen. (2)
Wie die Erde zur Scheibe wurde:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mittelalter-und-moderne-wie-die-erde-zur-scheibe-wurde-a-381627.html
Aliens, Flat Earth & More! Dr. Hugh Ross Interview - The Becket Cook Show Ep. 117 (09:06 -21:22)
https://www.youtube.com/watch?v=v1NV621adEc
(4) ich verstehe die ganze aufregung nicht. OB die erde nun flach ist oder nicht macht erstmal keinen unterschied.
klar wäre es doof wenn wir alle von falschen "glauben" ausgehen würden. die banken, die wirtschaft, das zusammenleben, rettet dieses wissen
jedoch nicht. ich denke die "bachheimer seite" geht sehr kulant mit allen möglichen randthemen um, die eigentlich gar nicht auf der agenda standen. das muss man wohlwollend anerkennen !!
ich hatte, vor jahren, die flache erde theorie mit offenen armen empfangen. ich persönlich mag solche gedankenspiele und habe wenig
probleme damit mich auf sowas einzulassen. selbst bei meinem versuch von der "scheibenförmigen erde auszugehen,stolperte ich über die möglichkeit dies zu beweisen. das kann folge meiner eigenen Inkompetenz sein oder auch nicht.
was mich oft wundert ist die tatsache das es hier eine beweisumkehr zu geben scheint. gehe ich von der gängigen meinung aus (kugelförmige
erde), liegt die "beweispflicht" doch bei den unterstützern der "flachen erde". diese "beweise" vermisse ich und beweise müssen schon nachvollziehbar und vor allem reproduzierbar sein. oft sah ich, in den angeführten "beweisen", markante wissenslücken, die somit zu falschen annahmen führten.
ich persönlich würde eine flache erde durchaus in betracht ziehen, bislang habe ich jedoch mehr grund zur annahme die erde ist ballförmig.
wie gesagt: change my mind !! statt sich also aufzuregen und anderen vorzuwerfen sie wären noch nicht "erwacht" genug, schlage ich mehr nachsicht, mehr geduld und vor allem mehr nachvollziehbare beweise vor, um das "wissen" zu verbreiten. andere als ignorant darzustellen und angreifend zu werden, zeigt MEIST dass die aussagen und/oder beweise angreifbar sind und emotionen statt fakten das gegenüber überzeugen sollen. wir kennen das von gender + klima jüngern.
wer im recht ist und die beweise besitzt braucht sich nicht aufzuregen. wer wissend ist muss sich über die unwissenden nicht aufregen.
(5) Zwar kein Bibel-Vers "Das Runde muss ins Eckige!", aber die Aufregung hier ist schon weit hergeholt.
Die Aufregung sollte auf dem Thema Schutz der Kinder liegen, denn da vergreift sich UNO, staatliche Regime, Parteien und dubiose private Organisationen gerade.
Wenn wer glaubt, die Erde sei rund oder flach, sehe ich das als persönliches Hobby an und wer sich in das Thema noch so rein steigert, ist, meiner persönlichen Meinung, am dekadenten Weg und lässt andere Meinungen schon gar nicht zu.
Wer alle Bilder aus dem Weltraum anzweifelt, und über die amerikanische Landung am Erdtrabanten kann man wirklich zweifeln, aber kaufen SIE sich ein Ticket in Russland auf einer Mig 25 zum Mitflug (Bekannter von mir hatte Mig29 gebucht), und sie werden ziemlich sicher bei der Live-Vorstellung in 22km Höhe eine Bombierung der Erdoberfläche feststellen können. Wo immer diese dann auch her kommt.
Und für alle Vertreter der Kugeltheorie zur Enttäuschung: die Erde hat die Form einer Kartoffel!
So, jetzt beruhigen wir uns alle wieder und schrauben das eigene Ego mal kräftig wieder zurück!
Geschätzter TB, danke für Ihre Zeit und Mühen und auch Ihrem Team!
(6) Hier finden alle Flach und Kugelerdenbewohner die ersten Fotos unserer Erde Ganz besonders gefiel mir dieses s/w Foto, dass an einem ganz besonderen Tag Geschossen wurde. Immer zu Scherzen aufgelegt die Römer😉
(7) Der Ostfriese: Sind die Superlative in diesem Zusammenhang wirklich realistisch? Von Bescheidenheit zeugen sie jedenfalls nicht. Ich bin - man möge es mir nachsehen - leider in der Thematik nicht bewandert. Persönlich betrachte ich das Modell der Kugel (stimmt natürlich nicht 100%ig) als das realistischere. Das was ich mich mich frage: Wenn es tatsächlich eine flache Erde wäre (und diese Vorstellung möchte ich nicht lächerlich machen) - Welcher Ort auf der Erde liegt im Zentrum? Woher kommt die Gravitation auf unserer Erde? Wie dick ist die Erdscheibe? Was passiert, wenn man mit einem Flugzeug in den Randbereich der Erde fliegt? Was mit einem Schiff? Was passiert mit Raketen, wenn sie über den Rand hinausfliegen (gibt es Aufnahmen davon)? Wie sieht die Unterseite der Erde aus, wie die Seite (auch eine Münze hat ja 3 Seiten) (gibt es hiervon irgendwelche Aufnahmen)? Liegt die Erde am wirklich äußersten Rand des uns bekannten Universums, so das man nicht unter unsere Erde schauen kann, ohne unser Universum zu verlassen? Wie sieht es mit der Verschiebung der Kontinentalplatten aus, wird die Erdscheibe durch ein Auseinanderdriften der Platten größer? Wie kommt es, das durch eben diese Plattentektonik in einem mutmaßlichen Randbereich unserer Erdscheibe just an der gegenüberliegenden Seite der Scheibe entsprechende Wirkungen auftreten? Wenn man mir meine Fragen glaubwürdig beantworten kann, bin ich gern bereit, meine derzeitige Vorstellung über die Erde zu revidieren. Überzeugen Sie uns doch einfach!
(8) Der Leser von 10:31 zum Vatikan-Korrespondenten
er sollte besser recherchieren. https://t.me/leckmichdoch/3658
Das ist der Mann, weswegen die meisten Menschen an eine Kugel glauben.
(8a) Der Vatikan-Korrespondent antwortet dem leser darüber
Werter Leser! Ich glaube Sie verwechseln da etwas. Lemaître gilt als Begründer der Urknalltheorie. Und den Blödsinn vom Lucifer-Teleskop haben wir in der Rubrik „Glaube und Religion“ schon vor Jahren widerlegt. Vielleicht sollten Sie Ihren eigenen Rat selber beherzigen.
(9) Dann ist wohl auch anzunehmen, dass die Sonne, die anderen Planeten, Monde und andere Sterne ebenfalls flach sind. Die Sonne müsste sich somit direkt über uns befinden, um uns alle hier zu erwärmen. Die anderen Planeten sind weiter entfernt und bekommen deshalb weniger Sonnenwärme ab. Wo die Sonne ihre Energie hernimmt, wird dann wohl neu zu klären sein.
(10) Wer hätte etwas davon, den Menschen zu erzählen, die Erde ist eine Kugel, obwohl sie in Wirklichkeit flach ist? Wozu hätte man sich die Mühe machen sollen, dieses „falsche“ Weltbild (Kugelform) zu etablieren? Cui bono?
(11) Ein „Cui bono“ lässt sich jedenfalls schnell erklären: Hier profitiert jemand davon, dass wir unsere Zeit mit solchen Themen vergeuden, während anderweitig versucht wird, uns „das Fell über die Ohren zu ziehen“.
(12) @ (8): Es ist sehr schwierig jemanden von etwas zu überzeugen, der nicht bereit ist, seinen klaren Verstand zu benutzen.
Wer von euch Kugelerdenbewohnern hat jemals eine gewölbte Wasseroberfläche gesehen? Wie soll Wasser an einer Kugel halten, die sich zudem noch mit bis zu 1670 km/h um die eigene Achse dreht? Gravitation nicht wahr 🤣 Zudem knallen wir gleichzeitig noch mit 100000 km/h durch die unendlichen Weiten. Zur Unendlichkeit hat ja schon Albert the Brain sein Zitat rausgehauen.
Ach ja und der Mond ist für die Gezeiten zuständig. Hatte früher selbst so eine Anziehungskraft auf Frauen. Die haben auch direkt Wasser gelassen. Warum heißt es eigentlich Weltraum? Ein Raum ist doch immer begrenzt, hat Wände und hat meistens irgendwo einen Ausgang.
Warum heißt es Planet? Plan laut Duden ..Flach, eben ohne Wölbung.
Warum ist der Himmel blau? Da oben ist doch nur Luft und die ist farblos und klar. Mir scheint das eher so, dass wir da irgendwo gegen schauen.
Warum gehen alle Raketen nach einigen Kilometern in den Schrägflug? Was haben die davon? Das wir nicht auch die Idee kommen nach
Land zu suchen, wovon wir nichts wissen sollen. Komischerweise wird man von Abfangjägern begrüßt, wenn man zu dicht an die Arktis paddelt. Flug Verbotszone eben
Wie auch immer…WIR WERDEN VERASCHT!
Die sollen endlich Cannabis legalisieren,
ich baue ne Plantage bis zum Mond😇
(13) Zur flachen Erde...
Es ist doch so, dass niemand, der hier oder anderswo eines der Modelle verteidigt aus eigener Erfahrung weiß welches richtig ist. Man verteidigt lediglich angenommenes (Schein?-)Wissen und nimmt das, was den eigenen Vorstellungen entspricht.
Mir selbst ist nur aufgefallen auf meinen häufigen Flügen nach Mexico ging die Route immer über Island...Grönland...Kanada...USA...Mexiko. Ich weiß schon, Großkreis und so...Interessanterweise ist das auf der Flachenerde-Karte jedoch die direkte, gerade Linie. Weiß ich jetzt mehr? Nein.
21.04.2023
10:08 | Leserzuschrift: Erfahrungbericht Wärmepumpe und die Konsequenzen
Als Leser der ersten Stunde (gegen kleines Geld versteht sich) erlaube ich mir einen (möglichst) kurzen Erfahrungsbericht zum Thema Wärmepumpe zu geben. Unser Haus steht in der Oststeiermark, beheizte Fläche 300m2, durchschnittlich von 4-6 Personen bewohnt, BJ 2002, Fußbodenheizung, Gastherme für Heizung und Warmwasser. Verbrauch im Mittel über 15 Jahre pro Jahr: Gas 26500 kWh, Strom 8500kWh.
Durch den Einbau einer Luft-Wasserwärmepumpe, 3000L Pufferspeicher, 13.5kW PV Anlage mit 20kWh Batterie, 20m2 thermische Solaranlage (Materialkosten für die Anlage bei ca. 50k€ - Planung und Montage in Eigenleistung - günstiger geht es kaum) ist der notwendige Strombezug vom Netz auf ca. 3000kWh pro Jahr gesunken (Gas 0, Gastherme bleibt natürlich in Bereitschaft), ABER der Bezug verteilt sich zu 90% auf 2 Monate (Dez, Jan) ! D.h. von Anfang Dezember bis Ende Jänner benötige ich vom Netz ca. 2500kWh - also nahezu doppelt so viel im Vergleich zu vorher. Ich bin mir nicht sicher, ob in den Regierungen jemand sitzt, der die Grundrechnungsarten auf Unterstufenniveau beherrscht - es sollte doch erkennbar sein, dass Wärmepumpen für alle von Seiten der Stromproduktion einfach nicht funktionieren KANN - im Dezember und Jänner liefern PV Anlagen nur 20-30% dessen, was sie von Frühjahr bis Herbst liefern und der Wind bläst auch nicht konstant.
Fazit: technisch funktioniert es wunderbar, wenn man alles machen lässt,kostet es > 100k€, wenn es alle machen, dann fehlt nicht möglicherweise, sondern GANZ SICHER STROM (kann auch Ideologie nicht lösen!) - es fährt keine E-Auto und in den Wohnungen ist es kalt. Das ist die Zukunft, in welche uns die heutige Politik hineintreibt - das sollte JEDEM bei der nächsten Wahl bewusst sein BEVOR man sein Kreuzchen macht !
20.04.2023
08:17 | Dipl.Ing: "Heutiges Cover-Foto"
Lieber TB … gehört das Bauchfoto nun JE oder NL? … ich frage selbstverständlich für einen Freund … 😉 😁
… ist das die vorgeschriebene Dienstkleidung für Redakteurinnen? … ich sehe, du bist schon (zu) lange im Orient am arbeiten … 😊
Ich bin zwar ein alter (noch dazu steirischer) weißer Mann - aber solche Annäherungen gibt's bei uns natürlich nicht. Dieses Bild stammt aus einer Privat-Sammlung.
Sollte sich irgendjemand von diesem Bild in seinen Gefühlen verletzt fühlen, bringe ich ein bauchfrei-Foto von AÖ und/oder mir!
Und dann wär' aber Schluß mit lustig! TB
09:06 | Leser-Kommentar
Gar nicht so schlimm, lieber H.TB. Wir denken an Arnie in jungen Jahren. Falls sich manche nicht so erinnern können, empfehle ich den Film https://www.moviepilot.de/movies/conan-der-barbar
18.04.2023
10:00 | Der Dipl.-Ing zum cover-slider Jogi
Hmmm, schaut der Jogi gerade nach, wie er sich heute fühlen soll .. entweder als Mann … oder doch Frau … oder als Zwitter … oder als Diverses???
17:20 | Leserkommentar zum Dipl.-Ing.
Das hohe Ideal, das der Dichotomie von (edlem) Anspruch und (schnöder) Wirklichkeit innewohnt, und zugrundelegt, den Traum in ein Unternehmen umzusetzen, dieses Ideal also, verkennend, macht sich der Dipl.-Ing heute um 10 Uhr früh schon darüber lustig, wie sich der Jogi heute wohl-fühlen soll, als Mann, als Frau, als Zwitter oder divers??
Tja, Träume werden wahr werden - aber nein, nicht erst in der fernen Zukunft, sondern jetzt schon werden sie wahr: legen wir einfach den Schalter [der Wahrnehmung] um - und all die Herrschaften und Frauschaften aus Politik u. Medienwelt, die (eh zwar nur als Ausführende, aber trotzdem) uns Schikanierenden stehen nackt da.
Sie wollen uns ihren Einheitssprech und Genderquatsch aufzwingen? - Also boykottieren wir einfach ihr ganzes Framing-Konstukt, ihre Tagesschau, Lanz-Sendungen, Maischberger, BILD-Zeitung u.dgl.m., und verzichten wir (in Analogie zum verschärften Waffenverbot) komplett auf den Fernseher und das Fernsehen!
Wie der deutsche Finanzminister Christian Lindner fordert, solle sich der Bürger in Verzicht üben, um die klaffende Haushaltslücke "durch Verzicht" zu schließen; ja, da fällt mir spontan ein gewisser Andreas Popp ein, der schon vor Jahren Wege aufgezeigt hat, wie man mit einem Steuer-Boykott auf die Raffgier des Staats (für dessen letztenendes sinnlose weitere Aufrüstung gegen den bösen Russen sowie dessen ebenso sinnbefreite linksradikale Indoktrinierung der Bürger von Kindesbeinen an) verzichten kann.
Ach, OK, verstehe, das mit Jogi war als Spaß gedacht vom Dipl.-Ing, gewissermaßen als ironische Pointe (zu was noch mal genau?); ah ja, den Terror durch die Klimaaktivisten betreffend, stimmt - sry, war grad kurz "outside the box"-:)
09.04.2023
10:44 | Leser-Zuschrift "Ganz liebe Ostergrüße"
Sehr geehrter Herr Bachheimer, liebes "thinking outside the box - Team"!
Danke für Ihre unermüdliche Berichterstattung und die rare und umso erfreulichere und hochgeschätzte Alternative im "Andersdenken,
Andersschreiben und Anderssehen".
Natürlich sind Wissen-wollen und Erfahrung-suchen keine Bringschuld.
Es ist eine Holpflicht, wenn man spürt, fühlt, weiss, dass mit der Welt wie wir sie vorgelebt bekommen, etwas nicht stimmen kann und einiges in
Unordnung geraten ist.
Diese Verbildung ist so weit fortgeschritten, dass es manchmal wahrlich zum Verzweifeln mutet. Desto höher der Intellekt und der Bildungsgrad,
vielleicht in wissennschaftlicher Hinsicht, desto kurzsichtiger, Obrigkeitsgläubiger und ja ich getraue mich sogar zu sagen, desto gefangener in der eigenen Hybris sind die ach so elitären, über allen Dingen stehenden Ideologen und Religionsbegründer der dogmatischen Sekte, der "Letzten Generationsanbeter" und vieler anderer Ausformungen elitären Denkens.
Ich wünsche Ihnen, Herr Bachheimer und allen Autoren, Berichterstattern und einfach allen Lesern Ihres BLOGs ein frohes Osterfest. Auferstehung im Geiste, vor allem der vermeintlich wisscnschaftlich-geistigen Elite dieses Planeten.
Ganz liebe Ostergüße
Herzlichen Dank für Ihre absolut stimmigen Gedanken und die Wertschätzung von b.com.
Auch wir wünschen Ihnen ein Frohes Osterfest (ohne heute zu viele nachdenken zu müssen)! TB
07.04.2023
07:19 | b.com "Ostern auf b.com"
Karfreitag
Wie jedes Jahr beenden wir unsere Berichterstattung am Karfreitag "eingedenk der Kreuzigung Christi" am Karfreitag kurz nach Mittag.
Karsamstag
Am Karsamstag beenden wir unser Update-Service am frühen Nachmittag. Auferstehung!
Ostersonntag/Ostermontag
normales Wochenend- bzw. Feiertagsservice.
Sollte jedoch wirklich Bahnbrechendes kehren wir natürlich an unsere Schreibtische zurück und werden darüber berichten! TB
02.04.2023
10:17 | Dipl.Ing zu den derzeitigen Cover-Slidern
Liebe Redaktion … seit Gedenken wurde heute das erste Mal das Foto einer hübsche Frau eingestellt … NEIN … ich meine nicht die im slide „Deutschland“ … auch nicht in „Glaube und Religion“ … sondern in „Menschen und Organisation“ … HALT .. nicht die Häßliche in „Letzte Ehre für TotengräberIn … sondern die man gerne „anstoßen“ … auch wenn’s gerade „ungünstig“ wäre würde … J
Als bewusst feministisches Projekt liegt es b.com sehr fern, die Attraktivität von Frauen für seine eigene Zwecke zu benützen bzw. die Frauen sexuell auszubeuten. Von daher wird das Fußball-Cover die Ausnahme bleiben! TB
12:54 | Leser-Kommentar
Och, lieber Thomas .. das ist aber gemein .. kann man wenigstens den cover-slider an einer Stelle anhalten und „einfrieren“? ….
Lässt sich machen - wenn auch unfreiwillig. Leider gibt's nicht jeden Tag Cover-Stories bz.w finden wir nicht jeden Tag Zeit solche zu gestalten. Von daher könnte die Dame auch länger drauf beliben (ich meine die Merkel)! TB
17:19 | Dipl.Ing. antwortet
Merkel? … neneneneeee, ich meinte die mit den drei großen Bällen!
War ja klar. Schliesslich sind Sie ja als DI Naturwissenschafter und kenne sich in der Kurvendiskussion (Südkurve etc.) wahrscheinlich bestens aus! TB
18:47 | Leser-Kommentar zum Dipl.Ing.
Werter Dipl. Ing., wenn Sie den Menschen mit dem Fussball betrachten.Und man seinen Fokus auf Gefühl erweitert, was sieht man dann? Ich sehe hier den Triumpf eines Willens, welcher einen Sieg auf dem Spielfeld erreichen will. Und ich denk mal, für diesem Menschen sind die Anspielzeiten usw. egal? Denn es um die Passion ein Fussballspiel zu gewinnen....Wir sind wirklich in seltsamen Zeiten - fast alles wird instrumentalsiert, anstatt einfach zu leben und sich z.B. über Spiel Ausdruck zu geben. Um eine persönliche Freude haben. Im übrigen kapiere ich nicht, was eigenlich sagen wollen. Da kann ich nur spekulieren, und sas würde heissen - warum muss man es es auf sexuelle reduzieren, wenn man ein schönes Coverbild sieht?!
27.03.2023
09:50 | b.com "Absenz und Hilferuf"
Werte Leser! In den letzten 10 Tagen hab ich mich auf b.com etwas rar gemacht da ich 10 Tage lange unterwegs war mit 7 Auftritten und 8 Ortswechseln. Da blieb nicht viel zeit für b.com. Seit Gründung von b.com hat es noch keine 2 Wochen gegeben wo ich derart wenig updaten konnte. Umsomehr freue ich mich, dass ich jetzt wieder zurück bin und neben meine Verpflichtungen in Wien jetzt wieder täglich mehrere Stunden updaten werde können.
Ich bedanke mich bei meinem wunderbaren Team, welches b.com trotz meiner Abwesenheit wunderbar am laufen gehalten hat!
Meine Absenz war aber auch der Technik geschuldet. Offensichtlich kann man zwar einem Menschen zahlreiche Länder- und Ortswechsel zumuten, der Technik jedoch nicht. Es ist mir schon einmal in den Emiraten passiert, dass das WLAN am Laptop auf Grund der vielen Wechsel derart verwirrt war, dass es seinen Geist aufgegeben hat. Just am Beginn meiner Tournee hat es sich wieder verabschiedet und vor allem mit Private Hotspot konnte ich keine Internetverbindung mehr herstellen. Ein Experte, den ich angerufen habe, hat mir gesagt, das dies ein bekanntes Problem sei und auch Lösungsvorschläge mitgeteilt, leider ging trotzdem nichts mehr.
Einer der so viel reist wie ich braucht den Private Hotspot allerdings wie die Luft zum Atmen. Deshalb die Frage an die Techniker unter Euch: Wie kann man dieses Problem, dass bei intensiven Ortswechseln auftaucht, beheben?
Ich wäre Euch sehr verbunden, wenn der eine oder andere meine Verbidnung wieder herstellen könnte.
Herzlichen Dank Euer
TB
11:49 | Leser-Antwort
ohne das Problem genauer zu kennen kann ich nur sagen:
1. Handy WLAN hotspot ausschalten
2. Handy ausschalten
3. Computer ausschalten
4. Handy einschalten
5. Handy WLAN hotspot einschalten
6. Computer einschalten
Hoffe, das hilft.
Das habe ich gefühlt 10 Mal gemacht - leider ohne Erfolg. Trotzdem Danke! TB
14:01 | Leser-Antwort
In den erweiterten Netzwerkeinstellungen bei Adapteroptionen die WLAN Karte löschen, Rechner neu starten. Die Karte sollte sich dann wieder von alleine installieren.
14:02 | Leser-Antwort
Wir haben uns für's Campen eine Netgear Aircard gekauft - das ist ein mini Wlan-Router mit SimCard und eigener Batterie. Das läuft trotz WanderNomanden-Dasein blendend. Als Tarif haben wir Freenet Funk (unlimitierte Daten für 99 Cent am Tag). Vielleicht gibt es ähnliche Tarife in AT?
14:34 | Leser-Antwort
Einstellungen -> Netzwerk und Internet -> WLAN -> Bekannte Netzwerke verwalten
-> hier das entsprechende WLAN löschen, das "herumzickt"
-> danach sollte das gelöschte WLAN Netzwerk nach einer gewissen Zeit in der Liste der verfügbaren WLANs wieder auftauchen.
Hat bei mir schon öfters funktioniert ...
15:09 | Leser-Antwort
Hallo lieber Thomas,
ich unterstelle mal, dass Du einen Windows-Laptop hast.
Wenn dem so ist, kann man natürlich alles mögliche immer wieder resetten. Ich weiß, dass es bei aktuell verbauten Intel WLAN Afaptern öfters Verbindungsprobleme gibt.
Die schnellste Lösung dafür habe ich letztens einem Studenten gegeben:
Kauf Dir ((bei Amazon) diesen USB WLAN Stick https://www.amazon.de/gp/product/B008IFXQFU/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 steck ihn an Deinem eingeschalteten Laptop dran, warte 2 Minuten, wähle ein WLAN aus, gib das Passwort ein und die Probleme sollten weg sein.
Falls Du einen Macbook oder andere Appletechnik hast, bin ich 'raus.
Viel Erfolg + liebe Grüße
15:21 | Der Dipl.-Ing
Lieber Thomas … hier die ultimative Lösung für dein WLAN-/Computer-Problem ... funktioniert 100% auch beim Laptop …https://www.youtube.com/watch?v=h1cgtbFimgw
17.03.2023
09:59 | Der Systemanalytiker mit einer Nachlese zum gestrigen GVS-Abend in Leonding
Nachlese zum gestrigen Vortragsabend Thomas Bachheimer und Goldvorsorge Linz in Linz/Leonding
Gestern Donnerstag fand der erste Life-Vortragsabend in Linz/Leonding unter der Leitung und Organisation der Goldvorsorge Linz/Traun statt. Als Gastredner konnten Thomas Bachheimer, unser werter Bondaffe und Christian Trinker, der Direktor des Goldvorsorge-Hochsicherheitslagermanagements aus Wien, gewonnen werden.
Es wurde über die Themen aktuelle finanzpolitische und geostrategische Gegebenheiten, Inflation, Goldstandard, festverzinslicher Bondmarkt, die Deindustrialisierung Deutschlands und Absicherung seiner Lebensersparnisse in Edelmetallen referiert und den Zuhörern in leicht verständlicher Sprache nähergebracht.
Im Anschluss an die Fachvorträge wurden von den Referenten geduldig und mit Kompetenz und Humor zahlreiche Fragen aus dem interessierten Publikum beantwortet, die sich auf zuvor präsentierte Inhalte bezogen. Es wurde etwa nach dem stock-to-flow Verhältnis von Silber gefragt, nach einem möglichen Goldverbot, aber auch darauf hingewiesen, dass alle Repressalien und Verbote von Regierenden dann ein Ende haben werden, sobald Mütter ihre eigenen Kinder ernähren müssen. Es werden folglich die Frauen sein, die den Beginn einer "Revolution" darstellen werden, um für das Wichtigste, was sie haben, nämlich für Ihre Kinder, einzutreten.
Nach einer Gesamtzeit von etwa 3 Stunden, die wie im Flug vergaingen, wurde die Veranstaltung offiziell beendet und das Kernteam (GVS-Team Lint/Traun/Wien, TB, der Bondaffe und meine Wenigkeit) besuchte danach noch zu später Stunde eine tolle Lokalität in einem großen Einkaufszentrum in Linz/Leonding. Neben herzhaften Burgern, tollen Salaten mit Garnelen und Lachsfilets und ein paar Gläsern eines Bayrischen Grundnahrungsmittels (bei uns unter Bier bekannt), aber auch ein paar Achterln eines köstlichen Traubensaftes (unvergoren und vergoren) fand dieser sehr informative und interessante Abend seinen Ausklang.
Ich persönlich möchte mich sehr herzlich bei allen Beteiligten für den sehr netten Abend bedaken, vor allem auch bei meinen Kollegen des Linzer Bachheimerclubs, der sehr zahlreich vertreten war.en Es war für mich sehr angenehm, mit Menschen in Kontakt stehen zu dürfen, die völlig offen in Ihren Sichtweisen und Weltbildern sind, dass man jedes, aber auch jedes Thema ansprechen kann, ohne als Komiker, Dummkopf oder Verschwörungstheoretiker abgestempelt zu werden.
Ein alles in allem gelungener Abend, der bereits heute in Hallwang seine Fortsetzung findet. Alles Gute an das gestrige Team auch heute und ein großer Dank auch an das gestrige Publikum, welches geduldig und interessiert und mit interessanten Zwischenfragen den gestrigen Abend bereichert hat.
14.03.2023
15:49 | b.com "Am Donnerstag geht's los"
Am Donnerstag beginnt die GVS/b.com-Frühjahrstournee, welche uns in 7 Städte bringen wird. Wir werden über die Zukunft des Finanzsystems sprechen und individuelle finanzielle Überlebensstrategien für den Einzelnen diskutieren!
16.3. in Linz mit Bondaffen + Ch. Trinker
17.3. Salzburg mit dem Bondaffen + Ch.Trinker
18.3. München mit dem Bondaffen
20.3. Odenwald mit Peter Denk
21.3. Düsseldorf mit Peter Denk
22.3. Essen mit Peter Denk
24.3. Berlin b.com Club Berlin
Kurzentschlossene melden sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an (einige Events sind allerdings leider schon ausgebucht)! TB
10.03.2023
10:50 | Leser-Kommentae zur Magnetpolfrage des Agronomen von gestern
(1) Die Leseratte: Schiffe und selbst größere Privatyachten navigieren heutzutage mit GPS und Sie wollen mir erzählen, Flugzeuge fliegen nach einem Magnetkompass? Echt jetzt? Da wird nicht die Strecke vorher in den Bordcomputer eingegeben und der Autopilot steuert dann selbsttätig per GPS? Ich fühle mich grad maximalst verarscht, sorry.
(2) eine Frage drängt sich dabei auf: Was hat sowas mit den Karten zu tun? Da müssten sich ja die Kontinente verschieben?!
Alles weitere können ja dann ihre Experten klären.
Ich bin mit einem Emirates-Piloten befreundet und werde ihn fragen. Antwort könnte dauern! TB
(3) Ich bin Pilot mit Erlaubnis für Einmotorige Flugzeuge bis 2 t. War aber mal Verkehrsflieger. Es gibt rechtweisend Nord, das ist zum geografischen Nordpol (GPS) und missweisend Nord, das ist zum magnetischen Nordpol. Für Berlin haben wir einen Winkel (Missweisung) von ca. 4°East, das heißt, dass der magnetische Nordpol 4° nach rechts versetzt, aber generell hinter dem geografischen Nordpol ist, ca. 1800 km nach Kanada hin. Je weiter ich westlich/östlich bin, liegt er natürlich nicht mehr so sehr hinter dem Nordpol, die Missweisung verändert sich deutlich, auch 90° sind da keine Seltenheit. Nun wandert der magnetische Nordpol pro Jahr ca. 55 km weiter nach Süd, was für Deutschland keine großen Veränderungen bedeutet, aber für Nordamerika schon heftig ist. In jedem Flieger ist ein Magnetkompass, für den Magnetkurs (Heading). Irgend etwas braucht man ja auch, wenn GPS ausfällt und zur Radarleitung werden Headings angegeben. Also weiter westlich bzw. weiter östlich von uns muß die Missweisung schon dadurch (Polwanderung) immer öfters aktualisiert werden. Die Karten für die Sichtflugregeln in D betrifft das jährliche Korrektur.
Kleines Beispiel: will ich über Grund 45° fliegen (alles ohne Wind, der Einfachheit halber), muß der Magnetkompass 49° anzeigen, da Missweisung
+4° (4°E). Island hat -12° (12°W) da wären es Magnetkompass 33° bei 45° über Grund. Grund = geografisch.
Und wenn es einer nicht verstanden hat, halb so wild, dauert auch in der Ausbildung länger bei manchem.
10:01 | Leserkommentar zum Agronom
Werter Argonom. Laut esot. Sence. Wird lt. Aussage von "Kyron" vom magetischen Dienst. Das Magnetmuster der Erde schon seit langen Jahren verändert. Das impliziert auch die Veränderung des Magnetpols. Das Channel für diese Wesenheit, ist Lee Carroll. https://www.kryonmasters.de/post/bist-du-in-einer-box-und-weisst-es-nicht Folgendes sagt Wiki. dazu aus, https://de.wikipedia.org/wiki/Lee_Carroll "Lee Carroll bezeichnet sich als eines von mehreren Medien mit einem „Kanal“ zu einer außerirdischen Wesenheit namens „Kryon“ (griechisch für „kalt“) „vom magnetischen Dienst“. Kryon wird als „sanfte und liebevolle Wesenheit“ beschrieben, die über mehrere voneinander unabhängige „Kanäle“ gleichzeitig Botschaften an die Menschheit übermittele. Kryon beschreibe sich selbst als „Meister der magnetischen Energien im Universum“ und sei seit 1989 damit beschäftigt, „das Magnetfeld der Erde umzugestalten“. Dadurch würden die physikalischen Voraussetzungen geschaffen, um der Menschheit einen globalen Bewusstseinswandel zu ermöglichen.
Neben Carroll seien der Südafrikaner David Brown sowie die deutschen Channel-Medien Barbara Bessen und Sabine Sangitar als Kryon-„Kanäle“ tätig. Letztere unterhält in Rosenheim eine „Kryonschule“, in der sie ihrer Kundschaft anbietet, sie in einem 48 oder 36 Schritte umfassenden Lehrgang „zum eigenen Erwachen“ zu führen."
Im Jahre 1997 kam ein neues Channel in die Welt. Herr Geoffrey Hoppe, welches zunächst die Wesenheit Tobias brachte. https://en-everybodywiki-com.translate.goog/Geoffrey_Hoppe?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc Da die Tobias Wesenheit sich entschloss, wieder auf die Erde zu inkarnieren. Kam dann eine Wesenheit namens "Adamus Saint Germain" nach,welcher die Lehre fortführte. Es kam zudem recht bald. als H.Hoppe Channel wurde, zu einer Verbindung mit Lee Carroll. Die beiden bezeichnen sich als Freunde. Seit ca. 1999 haben sie einen Großteil der esot.Sence mit Ihren Lehren beeinflusst. Was auch in Medien und selbst in Hollywood, relativ in viele Filme und Serien-Drehbücher einfloss. Das ist aber nur nachvollziehbar, wen man die Lehren kennt.
Inzwischen sind diese Lehren ein maßgeblicher Faktor in der esot.Sence. Die deutsche Hompage ist, https://www.to-be-us.de/ Angeblich ist das Jahr 2023 - das Jahr der "Offenbarung" hier auf der Erde. Die Menschheit geht in eine neue Ara. Ein Ereignis, das es angeblich im Universum noch nie so gegeben hat. Siehe, https://www.crimsoncircle.com/Hub/Heavens-Cross "Hier noch Auszug, Übersetzung mit DeepL von folgender Seite CC-Seite, https://www.crimsoncircle.com/Hub/Heavens-Cross/Realm-Workers "...An diesem Punkt nahm Adamus eine ernstere Haltung ein. Ich werde zusammenfassen, was er mir mitteilte:
Das Kreuz des Himmels ist beispiellos. In den anderen Welten nennt man es eher Apokalypse als Himmelskreuz, aber der Begriff Apokalypse hat einige sehr beängstigende menschliche Konnotationen, die auf Fehlinterpretationen des biblischen Buches der Offenbarung beruhen. Adamus schuf den Begriff Kreuz des Himmels (oder Himmelskreuz), um Massenangst zu vermeiden und die verschiedenen Dimensionen (Himmel) zu visualisieren, die sich öffnen und überschneiden. Es ist die lange prophezeite Zeit des Christos-Bewusstseins auf der Erde. Es geschieht jetzt aufgrund des entsprechenden Licht- und Bewusstseinsniveaus einer kleinen, aber bedeutenden Anzahl von Menschen, die sich entschieden haben, zu dieser Zeit auf dem Planeten verkörpert zu sein.
Adamus machte deutlich, dass dies kein "Einhorn"-Ereignis ist; es handelt sich nicht um einen New-Age-Traum. Stattdessen basiert es auf Metaphysik und Quantenmechanik im Zusammenhang mit Bewusstsein>Energie>Licht>Schwerkraft>Wirklichkeit. Es geht um viel mehr als um spirituelle Phänomene.
Er warnt davor, dass viele spirituelle Lehrer und Praktizierende die Bedeutung des Ereignisses verfehlen werden, wenn sie die zugrunde liegende Metaphysik nicht verstehen. Sie werden es als ein Werkzeug für bessere Gesundheit, Reichtum, Beziehungen, Heilung, spirituelle Kommunikation usw. verkaufen, was es nicht ist.
Es ist seit über 25 Jahren bekannt, dass das Kreuz des Himmels schnell näher rückt, aber erst Ende 2022 war bekannt, wann das tatsächliche Datum für die Menschen sein würde. Selbst als St. Germain das Himmelskreuz zur Zeit des Merlin-Ereignisses im September 2022 ankündigte, konnte er nur sagen, dass es Anfang 2023 sein würde. Es dauerte mindestens einen weiteren Monat, bis das Datum des 22. März bekannt gegeben wurde.
Interessanterweise ist die Frühlings-Tagundnachtgleiche am 20. März, zwei Tage vor Heaven's Cross. Es gibt einige bemerkenswerte astrologische Ereignisse, die am 23. März, einen Tag nach Heaven's Cross, stattfinden. Nachdem sich das Ereignis in der spirituellen Gemeinschaft herumgesprochen hat, gibt es einige, die behaupten, dass das Ereignis aufgrund der Ausrichtung der Sterne tatsächlich am 23. März stattfindet. Adamus stellt klar, dass es der 22. März ist, und dass es nicht das Ergebnis astrologischer Ausrichtungen ist, sondern vielmehr die Ausrichtungen verstärkt, die am nächsten Tag stattfinden. Mit anderen Worten:
Heaven's Cross ist das Ergebnis des Bewusstseins, nicht der Astrologie. Andere spirituelle Organisationen sind auf den Zug aufgesprungen und sprechen von Terminen im April und Mai 2023, aber Adamus und der Crimson Council haben sorgfältige Berechnungen angestellt und halten am 22. März als Termin fest.
Damit sich der Schleier öffnen kann, müssen genügend Menschen auf dem Planeten sein, die ein bestimmtes Maß an Bewusstsein und Licht besitzen. Dies löst eine Reihe von Ereignissen aus, die in der Öffnung gipfeln. Die eigentliche Öffnung beginnt langsam (am 22. März) und setzt sich dann in einem sehr sorgfältig berechneten Tempo fort, um unseren Planeten nicht in ein völliges Ungleichgewicht und Chaos zu stürzen..."
Ich möchte ausdrücklich nochmal betonen, ich mache hier keine Werbung für esot. Gruppen. Ich stell halt was in den Raum, was vorhanden ist. Ob man daran glaubt oder dem gewogen ist. Das kann nur jeder Mensch für sich entscheiden. Denn ich denke, in einer verrückten Welt, sollte man auch das aufzeigen, deshalb ist ja unser Wahlspruch "Outside the Box".
10:05 | Leserkommentar zur Magnetpolfrage
Wertes Bachheimer Team, ich gehe davon aus, das auf den angesprochenen Flugkarten die Missweisung (Deklination) jeweils korigiert wird und diese deshalb umgeschrieben werden.
Weiters gehe ich davon aus, das dies geschieht, um im falle des GPS ausfalls weiter, dann eben nach Kompass, navigieren zu können. Siehe auch Wiki - Luftfahrtkarte: Weiter schreibt der ICAO-„Kartenanhang“ (Annex) ein Koordinatengitter in einheitlichem Bezugssystem vor, die Darstellung der größeren Ortschaften, terrestrischen Verkehrswege und Gewässer, sowie Angaben zur magnetischen Deklination (Missweisung).
Und siehe da, ich lag mit meiner Vermutung richtig, durch einfaches nachdenken drauf gekommen, bevor im Internett gesucht. Also, nicht gleich verarscht fühlen, erst mal nachdenken.
Und die Kontinente müßen sich dazu noch gar nicht verschoben haben. Ich verweise hierzu auch gerne noch mal auf meinen Beitrag vom 03.03.2023: Was kommen soll 02.03.2023 15:15 | ntv: Steht die Erde kurz vor einer Polumkehr?
Leider wurde auch damlas schon die wichtigste Frage, wo den nun im Moment der Magnetpol liegt, nicht beantwortet.
Und sollten wir eine Kontinentalverschiebung erleben, wird das die interessanteste Achterbahnfahrt unseres Lebens.
10:19 | Leserkommentar zur Magnetpolfrage
Geografischer Nordpol und magnetischer Nordpol sind verschieden. Der magnetische Nordpol wandert. Das nennt man magnetische Missweisung. Der Münchner Flugplatz musste deshalb in den letzte Jahren neu festlegen wo denn genau Norden ist. Die magnetische Missweisung kann man auch bei Sportuhren einstellen. Zum Beispiel bei der T Touch Bergsteiger Uhr. Für viele Orte gibt es dazu eine Tabelle.
14:12 | Der Agronom
Liebe Bachheimer Community,
ich bedanke mich bei allen Kommentar-Schreibern für die ausführlichen Erläuterungen zu diesem Thema.
Wieder was gelernt 👍
18:20 | Leserkommentar zum Kommentar von 10:01
Nachtrag für Interessierte, der Crimon Circle bietet alles auf, was seit 18. Jahrhundert in der esot. Sence Rang und Namen hatte. Kyron ist natürlich auch dabei. Siehe "Shoud Nr. 6". "Shoud Nr. 6" Shoud Nr. 6 der ALT Serie vom 04. März 2023, Shoud 6 - ALT Serie.pdf . PDF-Dokument [263.7 KB]
09.03.2023
19:39 | Frage des Agronom
Ich hatte heute ein interessantes Gespräch mit einem Piloten, der bei uns wohnt. Er hat gesagt, das sie derzeit das Problem haben, dass die Flugkarten so oft umgeschrieben werden müssen, weil sich der Magnetpol in einer bisher noch nie gemessenen Geschwindigkeit verändert. Man will deswegen die Navigation im Flugverkehr auf den Geographischen Pol umstellen und weg vom Magnetpol.Kann vielleicht die Bachheimer Community dazu mehr sagen.
05.03.2023
08:01 | b.com: Muss mich entschuldigen
Normalerweise bin ich für die Updates am Samstag im Wesentlichen Alleinverantwortlich. Gestern hatte ich einen sehr intensiven Reisetag. Ich dachte, ich wäre in der Lage von unterwegs oder zwischendurch die Updates durchzuführen. Das ging leider nicht. AÖ ist dankenswerterweie für mich zu Mittag eingesprungen.
Der Nachmittag war leider "unter fern liefen" - meine Schuld und ich bitte alle Leer um Enstchunldigung.
Unser RI hat noch einen Spätabenddienst eingeschoben, was umso verwunderlicher ist, nimmt man den Nickname "Riesling" zusammen mit "Samstag Abend" für bare Münze!
Ich danke beiden Akteuren fürs Einspringen und Euch Lesern für Eure Nachsicht! TB