07.07.2025
10:20 | b.com: Große Überraschung am 1. Summit Tag
Schon am ersten Tag des BRICS-Gipfels 2025 in Rio überraschten die Teilnehmer mit der Veröffentlichung der offiziellen Abschlusserklärung. Normalerweise ist dieses Dokument das Ergebnis mehrtägiger Verhandlungen, doch diesmal wurde es schon früh präsentiert. Die Sherpas hatten ganze Arbeit geleistet: Alles war bereits im Vorfeld ausverhandelt. Im Zentrum der Erklärung stehen der Ausbau des Handels in lokalen Währungen, der Aufbau eines neuen Finanzgarantiemechanismus sowie die Forderung nach einer Reform der globalen Institutionen. Besonders auffällig war das Fernbleiben von Xi Jinping und Wladimir Putin – sie schickten nur Vertreter. Dennoch zeigte sich die BRICS-Runde geschlossen und entschlossen, dem Westen klare Grenzen zu setzen.
Die wichtigsten Punkte
- Einigung auf den weiteren Ausbau des Handels in lokalen Währungen – weniger Dollar, mehr Yuan, Real, Rubel.
- Startschuss für den BRICS-Finanzgarantiemechanismus – eine Art Gegenmodell zum IWF, um Entwicklungsländern Kredite zu sichern – diesmal ohne „Reformauflagen“ westlicher Art.
- Gemeinsamer Aufruf zur Reform der Weltbank und des IWF – was so neu klingt wie „Karneval in Rio“.
- Klares Bekenntnis zur multipolaren Ordnung – gegen jede Form von westlicher Hegemonie.
Und dann noch ein bisschen KI-Regulierung, Energiepartnerschaften und: Ja, auch ein Bekenntnis zum Klimaschutz. Sogar Putin nickte dazu – aus sicherer Video-Entfernung.
Die großen Abwesenden
Dass Putin und Xi nicht persönlich kamen, sondern die zweite Reihe schickten – deutet auf Misstrauen, Sicherheitsbedenken oder schlicht strategisches Desinteresse hin.
Warum so früh?
Die Frühveröffentlichung der Abschlusserklärung am 1. Tag – das gab es so noch nie. Warum?
Weil man verhindern wollte, dass Nachverhandlungen oder geopolitische Zwischenfälle das mühsam austarierte Papier in letzter Minute sprengen.
Und weil Rio bekanntlich besser Caipirinhas serviert als Krisendiplomatie – man wollte Bilder der Einheit senden, nicht der Zankerei.
Ein kleiner Seitenhieb auf den Westen fehlte natürlich nicht: Lula betonte, dass man „auf Augenhöhe verhandle“ – was übersetzt heißt: Kein Befehlston mehr aus Washington oder Brüssel. TB
06.07.2025
09:14 | b.com: Der BRICS Summit 2025 beginnt
In 15 Minuten beginnt der BRICS Summit 2025 - auf der Agenda steht unter anderem Folgendes:
Entdollarisierung und neues Zahlungssystem
Ziel: Den US-Dollar im grenzüberschreitenden Handel weiter zurückdrängen. Die Rede ist von der „BRICS Bridge“ – ein Zahlungssystem, das SWIFT ablösen könnte. Leider nur ein Gerücht: Russland und China drängen auf eine gold- oder rohstoffgedeckte BRICS-Währung („The Unit“), während Indien skeptisch bleibt.
2. Künstliche Intelligenz & Regulierung
Die BRICS-Staaten wollen eine eigene, ethische KI-Richtlinie schaffen – fernab von westlich geprägten Big-Tech-Monopolen.
Zitat Lula: „KI darf nicht zur digitalen Kolonialisierung führen.“
3. Klimafinanzierung & Infrastruktur
BRICS präsentiert sich als Hüter des globalen Südens und fordert fairen Zugang zu Klimafinanzierung, ohne westliche Auflagen, ohne westliche Klimaphantasien, Milliarden für befreundete Firmen und Wahnvostellungen. Hier versucht besonders Südafrika, sich als Vermittler zu positionieren. TB
05.07.2025
09:40 | b.com: BRICS Summit 2025 - Treffen der Notenbank-Gouverenure mit den Finanzministern
Schon VOR dem eigentlichen Beginn des Summits am 6.7. trafen sich die Notenbank-Gouverneure mit den Finanzministern zu einem gemeinsamen Treffen. Dass dieses Treffen so knapp am Summit am selben Ort stattfand ließ mich so einiges vermuten und ich wurde nicht enttäuscht. Einige zukunftsweisende Projekte wurden beschlossen, in puncto gemeinsamer (Abrechnungs-)Währung hat es einige zaghafte Schritte gegeben (noch) nicht aber den großen Wurf.
1. Beschluss für neuen „BRICS Multilateral Guarantee Mechanism"
Ein von der NDB verwalteter Garantiefonds, ähnlich der MIGA der Weltbank, wurde vom Gipfel technisch genehmigt. Ziel ist es, private Investitionen durch staatlich unterlegte Garantien zu mobilisieren.
2. Kein zusätzliches Kapital nötig
Die Finanzierung erfolgt aus bestehenden NDB-Ressourcen – eine frische Einlage der Mitglieder ist vorerst nicht vorgesehen.
3. Hebelwirkung für Investitionen
Es wird erwartet, dass jeder garantierte Dollar 5 – 10 Dollar an privatem Kapital anzieht – ein starker Anreiz für Projekte in Infrastruktur und nachhaltige Entwicklung.
4. Technische Phase bis Ende 2025
Die Implementierung soll bis Jahresende vorangetrieben werden, gefolgt von Pilotprojekten mit Garantievergabe ab 2026.
5. China signalisiert Klima-Engagement
Parallel wurde bekannt, dass China einen Beitrag zum „Tropical Forests Forever Facility“ leisten will – eine Initiative Brasiliens zur Förderung globaler Waldschutzprojekte.
6. Fokus auf Infrastruktur für regionale Finanzarchitektur
Das Treffen behandelte auch Vorschläge wie Rückversicherungseinrichtungen (von Russland initiiert) und BRICS Clear, das Abwicklungs- und Depository-System für grenzüberschreitende Transaktionen.
7. Schrittweiser Weg zur De‑Dollarisation
Zusätzliche Initiativen zur Förderung lokaler Währungen und alternativer Zahlungssysteme („BRICS Bridge“, Blockchain-Plattformen) wurden unterstützt – ein Signal für mehr finanzielle Unabhängigkeit.
8. Politische Botschaft und Perspektiven
Die beschlossenen Maßnahmen senden ein klares Signal: BRICS entwickelt sich zu einer institutionell stärkeren Einheit, die eigene Zahlungsstrukturen und Investitionsmechanismen nutzt – außerhalb westlicher Finanzdomänen.
Etwas überrqaschend hat sich Russland stark in Szene gesetzt und zwar mit folgenden Vorschlägen
1. Eigenes Cross‑Border‑Payment‑System
Russlands wichtigster Vorschlag war die Schaffung eines eigenen Nachrichtensystems für grenzüberschreitende Zahlungen (RTGS-basiert) innerhalb der BRICS – mit lokalen Währungen und direkter Anbindung der Zentralbanken. Dieses System soll als Alternative zum westgelenkten SWIFT fungieren, Zahlungen beschleunigen, Kosten senken und digitale Zentralbankwährungen (CBDC) integrieren.
2. Unabhängiges Zahlungssystem & Infrastruktur
In Fortführung vergangener Initiativen (z. B. SPFS, MBridge/BRICS Pay) hob Russland erneut die Bedeutung eines eigenen, resilienten Zahlungskorridors hervor, der unabhängig von globalen Systemen ist. Seine Zentralbank betonte, dass ein solches System schneller, günstiger, transparenter und global zugänglich sein müsse.
3. Alternative zur bestehenden Weltfinanzarchitektur
Noch im Rahmen seiner BRICS‑Präsidentschaft 2024 hatte Russland vorgeschlagen, eine Alternative zum IWF beziehungsweise zur bisherigen Bretton‑Woods‑Struktur aufzubauen. Diese Debatte wurde auch im aktuellen Meeting wieder angeschnitten – mit dem Ziel, durch Selbstversorgung in Bereichen wie Währungsreserven, Zahlungssystemen und Kreditvergabe nachhaltiger und souveräner zu agieren.
03.07.2025
18:29 | BRICS Summit 2025
Am 6. und 7. Juli findet in Rio de Janeiro der BRICS-Gipfel 2025 statt – und ich bin bereits vor Ort, um für euch exklusiv zu berichten. Im Fokus stehen diesmal die wirtschaftliche Zusammenarbeit der BRICS-Staaten, der Ausbau von Handelsbeziehungen ohne US-Dollar sowie die Einführung neuer digitaler Zahlungssysteme. Auch geopolitische Themen wie Friedensinitiativen und die BRICS-Bridge als Alternative zu SWIFT stehen auf der Agenda. Es verspricht spannend zu werden! TB
21.06.2025
08:49 | zero-h: Iran Now First Line Of Defense For BRICS & The Global South
.... Das ist der Heilige Gral, von dem man seit den späten 1990er Jahren träumt und der dem zutiefst angeschlagenen Chaos-Imperium die Tür zu den immensen Reichtümern Irans an natürlichen Ressourcen - von Energie bis zu den Vorkommen seltener Erden - öffnen und damit das Leben des mit mehreren Billionen Dollar verschuldeten Imperiums verlängern könnte.
Die zusätzlichen Boni sind sogar noch verführerischer: China wird von einer Angelegenheit der nationalen Sicherheit - den Energieimporten - und von wichtigen Verbindungskorridoren der Neuen Seidenstraße abgeschnitten, während gleichzeitig ein monströser Abszess in Russlands Unterleib geöffnet wird. Ein definitiver Dreifachschlag auf einen Schlag für die drei führenden BRICS-Staaten - Iran, Russland und China -, für die eurasische Integration und für das Streben nach einem multinodalen (Kursivschrift von mir), multipolaren System der internationalen Beziehungen.
Auch wenn die führenden Zivilisationsstaaten Purzelbäume schlagen, um dem Imperium des Chaos und dem Bestreben seiner Herren, den Dritten Weltkrieg zu entfesseln, zu entgehen, macht man sich in Moskau und Peking keine Illusionen darüber, dass es zur Bewältigung dieses Szenarios unerlässlich ist, asymmetrisch zu agieren - mit äußerster Gerissenheit, anstatt lediglich auf Provokationen zu reagieren (was das vorherrschende russische Vorgehen im Stellvertreterkrieg in der Ukraine gewesen ist).
Der so leicht durchschaubare Westen machts dem denkenden Menschen schon schwer, sich zu ihm zu bekennen. Statt den eigenen Laden aufzuräumen – die marode Währungen, die Schuldenberge ähnlich hoch wie die moralische Überheblichkeit und ein demenzkranker Glaube an „regelbasierte Ordnung“ – zündelt man lieber rund um den Iran, in der Hoffnung, die BRICS-Party zu crashen, bevor dort die Sektkorken kanllen. TB
16:40 | Leser-Kommentar zum treffenden TB Kommentar zum Bericht von 08:46
"Der so leicht durchschaubare Westen machts dem denkenden Menschen schon schwer, sich zu ihm zu bekennen."
Nur mal ein Vergleich an Schlagwörtern, Vergleichen, zu den "Stärken" zu den einzelnen Völkern, die mir als älteren Weissen einfallen.
China -- Shun Zi "Die Kunst des Krieges"
Russland -- Schachweltmeister
England -- Rugby
USA -- Baseball
Frankreich -- ???
BRD -- Kopfballstark
20.06.2025
13:33 | axino capital: BRICS & China brechen das LBMA-System!?
Warum stehen 240 Papierkontrakte auf ein einziges Goldstück? Was bedeutet die Expansion der Shanghai Gold Exchange – und warum verlässt das Gold London? Was das mit den BRICS zu tun hat, erfährst du hier in diesem Interview mit @BachheimerGoldvorsorge #gold #brics #finanzen
Der BRICS Summit 2025 in Rio de Janeiro wirft seine ersten Schatten voraus! TB
All jenen die sich noch einmal die BRICS Summits 2023 und 2024 in Erinnerung rufen wollen, sei diese beiden Rubriken ans Herz gelegt:
https://bachheimer.com/brics-summit-2023
https://bachheimer.com/brics-summit-2024 TB