07.10.2025
10:46 | GS: David Stockman: Eine kurze Geschichte des amerikanischen Bankensystems
Präsident Reagan sagte einmal, dass das, was dem ewigen Leben auf dieser Erde am nächsten kommt, eine Regierungsbehörde ist. Dieser Aphorismus trifft sicherlich auf die Federal Reserve zu. Und ganz besonders, wenn man den Begriff "Reserve" in ihrem Namen mit Trump'scher Großbuchstaben-Betonung hervorhebt. Das heißt, der Zweck des Gesetzes von 1913 hatte nichts mit den heutigen "Zielen" der Fed in Bezug auf Inflation, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum, Wohnungsbau, Unternehmensinvestitionen oder andere Aspekte des Auf und Ab des Handels auf der Main Street zu tun.
Stattdessen bestand der weitaus bescheidenere Auftrag des Federal Reserve Act darin, die stark mangelhaften „Reserve”-Regelungen des National Banking Act zu korrigieren, die der gute alte Abe Lincoln und sein Finanzminister Salmon P. Chase zur Finanzierung des Bürgerkriegs eingeführt hatten. Letztere haben die ehrlichen, freien Privatbanken, die während des Wirtschaftsbooms vor dem Bürgerkrieg in den USA vorherrschten, durch hohe Steuern fast vollständig verdrängt und durch ein System von bundesstaatlich regulierten "Nationalbanken" ersetzt.
Die Federal Reserve wurde nicht geschaffen, um Inflation zu „managen“ oder das BIP zu steuern – sie war ursprünglich nur ein Reparaturbetrieb für Lincolns kriegsbedingte Geldmaschine. Doch aus einem dezentralen Sicherheitsnetz wurde ein zentralistischer Gottkomplex. Behörden sterben nicht, sie metastasieren. Und die Fed ist ihr eigenes goldenes Kalb – nur dass das Gold längst fehlt. JE
02.10.2025
18:25 | zackzack: Milliarden für die Kriegskasse: Raiffeisen und die russischen Energie-Exporte
Wie “Bloomberg”, “Reuters” und “Middle East Eye“ berichteten, ist die Raiffeisenbank International (RBI) an der Abwicklung russischer Energieexporte federführend beteiligt. Als größte verbliebene westliche Bank ist sie für Putins Kriegswirtschaft unersetzlich.
Wie am Mittwoch bekannt wurde, darf die Raiffeisenbank International (RBI) ihre Russland-Tochter AO Raiffeisenbank nicht verkaufen. Das hatten russische Behörden Mitte der Woche entschieden. Es ist nicht der erste geplatzte Versuch der RBI, ihre Russland-Milliarden ins Trockene zu bringen.
Damit dieses Leiden ein Ende hat .. schickt die Beate in den Kreml. TS