16.01.2025

07:22 | fmw: Nvidia-Aktie: Die 3-Billionen-Dollar-Rallye steht auf der Kippe

Der Anstieg des Marktwerts von Nvidia um 3 Billionen Dollar in den zwei Jahren, seit ChatGPT dazu beigetragen hat, einen KI-Hype auszulösen, ist größer als jede Aktienrallye in der Geschichte in einem so kurzen Zeitraum. Aber die Landschaft der Chiphersteller verändert sich. Zudem ist die Aktie trotz der jüngsten Korrektur immer noch hoch bewertet, was das Risiko weiterer Kursverluste birgt. Während Nvidias 3-Milliarden-Dollar-Rallye auf der Kippe steht, zeigt sich die Wall Street unbeeindruckt.

Müssen wir halt die KI fragen, wies mit den Chipherstellenr weitergeht - die hat sowieso auf alles eine Antwort. TB

08:55 | Leser Kommentar  
Leute, kauft Telekomaktien! Die Aktie die uns alle reich machen wird! Nur die Telekomaktie führt uns in eine goldene Zukunft, in der alle Menschen Millionäre sein werden! ;-)

Nvidia ist die Taylor Swift der Aktienwelt. Ob als nächste Mode wohl Minen zu ihrer natürlichen Bedeutung zurückkehren werden? Der Pöbel muß unbedingt von Minenwerten fern gehalten werden. Wie wird im Hinblick auf ein Ende des Hyps um Nvidia die Exitstrategie aus diesem Titel aussehen?

10:55 | Leserkommentar
sorry, aber bei diesem Kommentar kommt mir einfach nur die Galle hoch. Gold- und Silberminenaktien allgemein sind schlechter als Gold und Silber gewesen und daran dürfte sich so schnell nichts ändern. Natürlich kann man mit der ein- oder anderen kleineren Mine ein besseres Ergebnis erzielen aber das Risiko im Vergleich zu Physischem ist auch viel höher. Es möge jeder die für sich geeigneten Schlüsse ziehen.

13.01.2025

12:25 | ntv:  Habeck will Sozialabgaben auf Kapitalgewinne erheben

Bei den gesetzlichen Krankenkassen gibt es ein erhebliches Finanzierungsloch. Die Beiträge könnten in Zukunft noch deutlich steigen. Wirtschaftsminister Habeck will daher jetzt auch Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalgewinne erheben.  
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck will zur Finanzierung der Krankenkassen auch Einkünfte aus Kapitalanlagen heranziehen. In einem Interview mit der ARD kritisierte der Bundeswirtschaftsminister, dass Kapitalerträge bislang von Sozialversicherungsbeiträgen freigestellt sind. Ihm leuchte nicht ein, dass Arbeit höher belastet werde als Einkommen aus Kapitalanlagen.

.. was wird dann wenn das Kapital mal krank wird .. wird es dann sozialisiert? Ist diese Krankheit .. der Kapitalismus mit dem Kanibalismus verwandt .. und frisst dann auch seine Kinder.  Der Robert .. hat die nächste Pandemie gefunden. TS 

11.01.2025

12:35 | A:  Nach Klage: BlackRock verlässt Klimabündnis

Die Vermögensverwaltung BlackRock hat das Bündnis „Net Zero Asset Managers Initiative“ aus rechtlichen Gründen verlassen. Das Bündnis will dazu beitragen, dass die Wirtschaft bis 2050 klimaneutral wird. Elf amerikanische Bundesstaaten hatten zuvor gegen BlackRocks Engagement in dem Bündnis geklagt.

Leser Kommentar  
Die umgangssprachliche Klima-Kirche zerbröselt vor unserer aller Augen …

 .. das Erfolgsmodell Kirche ... macht keiner so schnell nach .. 2000 Jahre Kassa .. gegen 20 Jahre Wetter.  TS 

13:02 | Leser Kommentar  
„Nach Klage: BlackRock verlässt Klimabündnis“  
Die umgangssprachliche Klima-Kirche zerbröselt vor unserer aller Augen …
s. Link: https://apollo-news.net/nach-klage-blackrock-verlaesst-klimabuendnis/
s. Link: https://www.nius.de/wirtschaft/news/us-banken-ziehen-sich-aus-klimabuendnis-zurueck/9b88c4e7-638f-4b42-bf5a-3b27e7bcd8d2

Glaubt einer ... Blackrock pfeift sich was ums das Klima .. und verlässt nur wegen Trump dieses Geschäftsmodell?  TS 

06.01.2025

07:08 | fmw: Aktienmärkte: Die Angst kehrt zurück – Zeit zur Vorsicht?

Die diesjährige Santa-Claus-Rally fiel ins Wasser, stattdessen korrigierten die US-Aktienmärkte und fielen deutlich von ihren jüngsten Höchstständen zurück. Während der Risikoappetit sinkt, geht an der Wall Street die Angst vor dem neuen Jahr um. Nach einer zweijährigen Börsenrally, die dem US-Leitindex S&P 500 ein Plus von 53 Prozent bescherte, sollten die Anleger eigentlich optimistisch ins neue Jahr blicken. Doch an der Wall Street ist angesichts der Unsicherheit über Trumps Politik und der hohen Bewertungen die Angst zurückgekehrt und mahnt zur Vorsicht.

Nach einer Rally des größten Indizes um über 50 % sollte man optimistisch ins neue Jahr blicken? Versteh' ich nicht. Abgesehen einmal vom wirtschaftlichen Umfeld, der Verschuldung, der Kreditausfallsrisken und überhaupt. Wie geil muss die Welt denn aussehen um nach 50 % Plus noch immer hoffnungsfroh über einen steigenden Gesamtmarkt zu sein? TB

07:46 | Der Ostfriese zum grünen TB-Kommentar
WErter TB, das ganze heißt man - so glaube ich - Truthahn-Illusion. Man sagt, Schimpansen hätten im Schnitt mehr Erfolg bei Aktienspekulatioen als der durchschnittliche Bürger. Pech nur, wenn der Bürger den Geruch der angeheizten Öfen schon riechen kann - und er Verdacht schöpft.