15.04.2025
09:10 | ms: S&P 500 tallies its first 'death cross' in 3 years. Here's what happens next.
Der S&P 500 erreichte am Montag einen bedrohlich klingenden Meilenstein, obwohl die Aktien ihre Gewinne aus der Erholung der letzten Woche weitgehend ausbauen konnten. Nachdem die Schlussglocke geläutet hatte, gelang es dem Large-Cap-Index laut Dow Jones Market Data, ein „Death Cross“ zu erreichen - sein erstes seit März 2022.
Natürlich werden gleich eiligst Analysten herbeigerufen die Entwarnung geben. Dass ausgerechnet aber REUTERS sich auf die "haltet durch"-Schiene begeben ist hochinteressant. Reuters vermeldete „Es ist ein sehr bedrohlich klingendes Signal an den Aktienmärkten, aber wenn man das Todeskreuz im Laufe der Geschichte tatsächlich testet, ist man als Käufer besser dran als als Verkäufer beim Todeskreuz."
Das ist auch richtig, zumals ich die Börsen tendenziell über die Jahrzehnte hinauf bewegen. Aber was, wenn man eine echte Korrektur erwischt? TB
B.com Bildungsauftrag
Ein „Death Cross“ tritt auf, wenn der gleitende 50-Tage-Durchschnitt eines Vermögenswerts oder Index unter seinen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt sinkt. Technische Analysten interpretieren dies in der Regel als Zeichen dafür, dass sich eine Korrektur in einen tieferen Abwärtstrend verwandeln könnte.
11.04.2025
08:41 | Welt: „Beginn eines monströsen Bärenmarktes“ – Trumps Zollkrieg gegen China lässt Börsen wieder abstürzen
Das Weiße Haus setzt den Zoll auf Importe aus China bei 145 Prozent fest, die EU setzt Gegenmaßnahmen für 90 Tage aus, die Demokraten wittern Insiderhandel im Umfeld des Präsidenten. Und die Börsen brechen nach kurzer Erholung weltweit wieder ein.
Das ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Ich kann mir nicht vorstellen, das China die Rückseite von Trump küsesn wird. TS
07:59 | DirkMüller: Dirk Müller - Hat Trump einen Crash am US-Anleihemarkt gerade noch so verhindert?!
Der Vatikan-Korrespondent
Kurzbeschreibung dazu:
https://www.cashkurs.com/cashkurs-tv/beitrag/marktupdate-am-10-april-2025-was-gestern-geschah-die-wahren-hintergruende-dazu-wie-sie-nicht-in-der-zeitung-stehen
Trump rudert in der Zollpolitik (vorerst) zurück, die Märkte legten in der Folge eine atemberaubende Rally hin. Was steckte aber tatsächlich hinter Trumps Rückzieher? Dirk Müller gibt im aktuellen Tagesvideo einen Einblick auf die Hintergründe der gestrigen Marktbewegungen. Wollte Trump mit seinen Aussagen nur einer Schieflage von Hedgefonds und Banken zuvorkommen?
10.04.2025
08:02 | SPON: Börsenkurse in Asien legen nach Trumps Zollwende kräftig zu
Donald Trumps Strategiewechsel im Zollstreit hatte bereits den amerikanischen Börsen ein Kursfeuerwerk beschert. Nun zogen die asiatischen Börsen nach. Sogar in China. Nach der überraschenden Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump, die von ihm verhängten hohen Zölle gegen Dutzende von Ländern vorübergehend auszusetzen, erholen sich auch die Aktien in Asien. Im Anschluss an das Kursfeuerwerk an der Wall Street legte der japanische 225 Werte umfassende Nikkei-Index am frühen Morgen um 8,3 Prozent auf 34.353,17 Punkte zu. Der breiter gefasste Topix notierte 7,5 Prozent höher bei 2526,34 Zählern.
Wer hat wieviel verdient? Die ganzen Erklärungen, Trump will entschulden, er will Amerika groß machen, er will nur das Beste. Jo eh. Wieviel haben die Spender verdient?
... und bitte kommt nicht mit "Ach der arme Musk hat durch Tesla .." Schwachsinn, wieviel hat Musk verdient? Thiel? .. oder durch die kurzfristige "Verbilligung" Anteile gekauft? TS
09.04.2025
20:01 | Leserzuschrift: Dow Jones Industrial Average
Dow (und Dax) in 30 Min + 6 % - was geht hier ab?
dazu passend JE
FMW: Gold explodiert, US-Anleihen-Crash und Trump-China-Handelskrieg! Marktgeflüster
Eigentlich waren die Verwerfungen am Anleihemarkt heute auch ein Mega-Event, aber es kann nun mal nur ein Top-Thema geben! Und heute ist der Handelskrieg nochmal weiter eskaliert, in einer ganz neuen Dimension. Während die gigantischen 104 % Zölle der USA heute gegen China in Kraft traten, passierte was? China hat heute Mittag seinen Zoll auf US-Importe auf 84 % erhöht, was vor allem US-Landwirte treffen dürfte.
Und nur kurz nach Chinas Zoll-Vermeldung kam die EU (ein zeitlicher Zufall?), und verkündete neue Zölle gegen die USA über 21 Milliarden Euro. Diese Zölle sollen laut EU-Kommission als Reaktion auf die Stahl- und Aluminium-Zölle der USA gewertet werden. Die EU versucht US-Landwirte zu treffen mit Abgaben auf Agrarprodukte. Man darf vermuten: Weitere Zölle als Gegenstück zum 20 % Zoll auf alle EU-Importe behält sich Brüssel noch vor - wenn Verhandlungen mit Trump ins Leere führen.
Und heute Abend dann der MEGA-Hammer: Um 19:18 Uhr vermeldete Donald Trump über Truth Social, dass er 75 Ländern, die bisher keine Gegenzölle verhängt haben und mit ihm verhandeln, einen 90 Tage dauernden Zoll-Aufschub gewährt, bzw. ihre höheren Zölle auf 10 % zurücksetzt. China hingegen erhält eine Zoll-Erhöhung von 104 % auf 125 %. Der Aktienmarkt explodiert regelrecht, der Dow Jones steigt in gut einer Stunde um mehr als 2.000 Punkte, S&P 500 + 340 Punkte, der deutsche Markt (GER40 CFD) mit mehr als 1.000 Punkten im Plus. Was für eine Volatilität!
07.04.2025
09:07 | n-tv: Dax rauscht zum Wochenstart weiter in die Tiefe
An den Börsen setzt sich der Crash fort. Angesichts der Trump-Zölle verliert der deutsche Leitindex mehr als 5 Prozent. Auch an den asiatischen Börsen geht es kräftig abwärts, in den USA zeichnet sich eine schwache Eröffnung ab.
Dieser Teasertext sagt einfach alles, was man wissen muss. TB
11:05 | Spartakuss zu 9:07 Uhr
Dieser Sender ntv= neuer täglicher Verfolgungswahnsinn, schreibt von einem Crash an den Börsen. Es stürzt angeblich durch einen entfesselten Handelskrieg, alles kräftig abwärts, in eine berauschende Tiefe. Der Dax steht noch, bei um die so Hohen 23.000 Punkte und 10 Prozent Verlust, ist eine eher kleine Korrektur. Von was für einem Verlust, wird hier in deren Wahrnehmung von Lüge und Wahrheit, eigentlich so geschrieben. So lange sich noch nicht, alles in magischem Rauch aufgelöst hat, ist doch noch etwas von dem da, was vorher auch noch nicht so hoch da war. Wenn er denn mal wieder wie 2008, so bei etwas niedrigen 4000 Punkten runter gewirtschaftet wurde, könnte man von einem Crash schreiben.
In einer nimmersatten Gier, ging es wieder und wieder, in manischer Manifestierung berauschend weiter und immer wieder holt sie irgendwann, in einem Abwärtstrend die depressive Stimmung ein und nur eines, wird von ihrem geisteskranken Massenbewusstsein nicht erkannt werden können und das ist, der sich wiederholende Wahnsinn, den eine manisch depressive Menschheit nicht sehen und wahrnehmen kann. Wieviel ist genug, im kapitalistischen Materialismus? Auf alle Fälle ist eines absolut sicher, es wird nie genug sein und darum will das kleine Ego, immer mehr von dem haben, was trotzdem niemals zu einem Gefühl der inneren Zufriedenheit, Sicherheit, Ruhe und des inneren Friedens führen wird. So werden wir auch weiterhin, die Gegenseite der energetischen Medaille, von Unruhe, Unzufriedenheit, Unsicherheit und KRIEG im Aussen wiederum sehen und auch finden.
Der Russe will ja eh alles, in einem Krieg gegen Europa und Deutschland erobern und stehlen, was Trump an den Börsen übrig gelassen hat. Die Sonne mit ihrem Klima-General und den CO2-Soldaten, wird uns zusätzlich zu Tode verbrennen und wenn das noch jemand überlebt hat, wird er vielleicht, von der islamischen Pandemie nieder geritten werden. Die Vierte und letzte Hiobsbotschaft des Schreckens, wird das hungernde Zünglein, an der Waage des inflatorischen Reiters sein.
Keine Angst, niemand kommt hier lebend raus, oder wird hier alles verlieren, was er eh nicht mitnehmen kann, wenn die Börsen etwas ins Rutschen kommen!
11:06 | Der Bondaffe
Wenn ich mich recht erinnere gibt es von Donald Trump ein Video in dem er sagt: "Ich weiß was kommt." Er spricht eine Empfehlung aus, wonach man für schwierige Zeiten Bargeld/Geldscheine in kleinen Stückelungen/Notierungen bereithalten soll. Ich habe dieses Video schon gesucht, finde es aber nicht im Netz. Vielleicht hat es DT auch anders ausgedrückt. Möglicherweise hat eine Bachheimer.com-Leserin oder Leser im Fundus?
Die aktuellen Kursrückgänge sind beeindruckend, auch bei den Kryptowährungen. Im Moment besonders beeindruckt hat mich der Rückgang des "Hongkonger Hang Seng Tech Index" mit einem aktuellen Rückgang von 17,16%. Tja, jetzt ist die volle Panik drin. Und es wird nicht besser. Wobei der "normale Hang Seng-Index" in Hong Kong nur ein Minus von 13,22% hinlegt. Und in Japan verläuft es auch nicht gerade prickelnd. https://www.hsi.com.hk/eng/indexes/all-indexes/hstech
https://de.investing.com/indices/hang-sen-40
12:05 | Der Bondaffe an Spartakuss 09:07
n-tv und der "entfesselte Handelskreig". Witzig sind sin schon, die bei n-tv.
Nachdem man seit dem Jahr 2009 die Aktienkurse fast ununterbrochen nach oben gezogen bzw. getrieben hat (mit der kleinen Corona-Korrektur im Jahr 2022 aufgrund steigender Zinsen/Renditen) beschweren sich die Mainstreamer jetzt über eine kleine notwendige Korrektur (im Moment ist es noch eine Korrektur) auf Höchstniveaus. Irgendwann ist eben mal "Ende Gelände" und es sieht tatsächlich so aus, als wäre "das Ziel erreicht" gewesen und jetzt geht es zurück.
Der amerikanische S&P500-Index notierte im Jahr 2009 bei 620 Punkten. Im Februar 2025 (16 Jahre später) waren es knapp 6.200 Punkte. Das scheint "völlig normal" gewesen zu sein. "Normal" aber war nur die "Geldvermehrung", die auf dem Papier stattgefunden hat. Und für all die hohen Notierungen muß auch entsprechende Liquidität (noch mehr Geld) vorhanden sein. Sonst funktioniert es nicht.
Diese Welt - wie wir sie jetzt sehen und haben - ist das Produkt aus diesem vielen Geld. Ohne dieses Geld würde es bestimmte Dinge gar nicht geben, sie wären nicht finanzierbar. Z.B. die vielen Kriege und besonders die Ukraine, denn das "Geschäftsmodell Ukraine" beruht auch darauf, viel Geld aus der Bundesrepublik Deutschland BRD herauszuziehen. Nebenbei verarmt die Bevölkerung. Die Niedrigzinsphasen ab 2015 waren ein extrem gut gedüngter Nährboden für dieses viele Geld. Exzesse wurden möglich, gerade im Immobilienbereich (beim Hausbau) mit niedrigen Immobilienkreditzinsen. Geld zum Nulltarif hat all das möglich gemacht. Na ja, Geld zum Nulltarif kann es erst um Ende eines FIAT-Geldsystems geben, weil es eben am Ende nur noch mit niedrigsten Zinsen und noch mehr Geldschöpfung funktionieren kann. Schulden aufnehmen zum Fast-Null-Tarif machte auch das politische Sytem der Demokraten in den USA erst so richtig möglich. Und jetzt wirkt die Gegenkraft, das Pendel schlägt zurück.
Jetzt ist Panik drin in den Märkten. Das wird dauern. "Viel Neues" ist jetzt möglich und das viele neu erschaffende, geschöpfte Geld wird plötzlich zur Bedrohung der politischen Systeme. Und damit der Demokratien an sich. Denn ohne FIAT-Geld würde eine Demokratie so nicht funktionieren, wie wir es die letzten 16 Jahre gesehen haben.
Chart: S&P500-Index, Monatschart
05.04.2025
08:03 | fmw: Dax, Nasdaq, Gold, Öl – der ALLES-Crash
Der Dax hat heute mehr als 1.000 Punkte verloren! Wenn das kein Crash ist, was dann? Nachdem der Dax gestern bereits 3 % abstürzte, und S&P 500 und Nasdaq 100 um 4,84 % und 5,4 % stürzten, sehen wir heute: Der Dax verlor heute weitere 4,95 %. S&P 500 und Nasdaq 100 sind heute mit -4,19 % und -4,10 % im Minus. Der Tech-Index kratzt aktuell sogar am Start des Bärenmarkts mit fast -20 % vom Hochpunkt. Aber seit zwei Tagen stürzt auch der Ölpreis massiv ab um jetzt 10 Dollar. Und auch Gold verliert. Es ist sozusagen ein „ALLES-Crash“.
Was auch gecrahsed hat, sind die US-Zinsen. Und genau DAS ist von Trump intendiert und ist das Ziel seines Zoll-Amoklaufes. Mittlerweile hat er die Zinsen der 10jährigen bereits um 60 Basispunkte "runtergeholt". TB
14:44 | Der Bondaffe
Das Sahnehäubchen in diesem crashenden Umfeld ist aber, daß auch die breiten US-Aktienindizes vom "starken Rückgang" betroffen sind. Es sind also nicht nur die "ganz Großen", deren Aktienkurse zurückgehen. Es sind auch die kleineren Aktiengesellschaften betroffen. Wobei man aber wieder berücksichtigen muß, daß "die ganz Großen" auch in den breiten US-Aktienindizes durchaus eine starke Gewichtung erfahren.
Hier der Russel3000 Aktienindex (US Small Cap 3000 Index), der Mitte Februar noch im Bereich bei 3.500 Punkten notierte, am gestrigen Freitag waren es nur noch 2.882 Punkte. Ein beeindruckender Rückgang von absolut historischen Höchstniveaus aus (was den Markt logischerweise sehr anfällig macht!).
https://de.investing.com/indices/russell-3000
Genauso beeindruckend wie die Rückgänge an den Aktienmärkten sind die Rückgänge der Renditen für die wichtigen globalen Staatsanleihen (und damit ein Anstieg der Kurse für Bonds/festverzinsliche Papiere). Beeindruckend, wie Trump die Rendite der 10jährigen US-Staatsanleihe von 4,8% Mitte Februar 25 auf aktuell 4,0% runtergezogen hat.
https://www.investing.com/rates-bonds/u.s.-10-year-bond-yield
Mein gebührender Respekt, er hat die US-Staatsanleihenmärkte vorerst (mit niedrigeren Renditen) gerettet und er räuchert jetzt das Spielcasino an der Wall Street und den US-Aktienbörsen aus. Das wars wohl endgültig mit hohen Kursen und die fallenden Kurse kommen damit in Europa, und vornehmlich der BRD und dem DAX an. Der "Schwarze Schwan" heißt "Zoll/Zölle". Trump braucht nur diese Zauberwörter in den Mund nehmen und schon gehen die Aktienkurse zurück.
Donald Trump hat damit auch die Devisenmärkte im Griff, er macht den US-Dollar weltweit billiger (besonders gegenüber EURO und japanischen Yen) und das wird über kurz oder lang an den Bondmärkten durchschlagen, weil durch die Währungsveränderungen auch das "Zinsgefüge" beeinträchtigt wird. Und irgendwann funktioniert das Carry-Trade-Spiel mit japanischen Billigstzinsen nicht mehr. Und ich denke für das was Donald Trump noch alles vor hat (nämlich die Abschaffung bzw den Ersatz dieses aktuellen US-Dollars mit einem "alten US-Dollar" (das muß gedanklich ins Jahr 1933 zurück) wäre die Schließung des Carry-Trade-Spielcasinos zwingend notwendig. Nebenbei: ein stärkerer EURO belastet gerade die deutsche Exportwirtschaft. Wann werden wir die Experten und Fachfrauen über höhere EURO-Kurse jammern hören? Donald Trump ist nebenbei auch in Europa Regisseur.
Das hier ist strategische Spekulation vom Allerfeinsten. An seinen Zügen wird man ihn erkennen. Man wird erkennen was Donald Trump vorhat. Das hat viele Nebenwirkungen. Mit Zöllen von 34% auf China-Importe (Taiwand übrigens 32%) versetzt er den billigen China-Importen einen ordentlichen Schlag. China als Werkbank der Welt dürfte wohl ebenfalls wie die Spielcasinos abgebaut werden.
Man achte auf die Zinsen bzw. Entwicklung der Staatsanleihenrenditen. Steigen diese schnell und deutlich an wird es kritisch im System (bis hin zur Systemgefährdung). Ich meine, daß Donald Trump eine Illiqudität der Bondmärkte herbeiführen will. Das geht ganz praktisch und sehr deutlich von niedrigen Niveaus aus. Wenn es zu Panikverkäufen von US-Staatsanleihen kommt, zwingt das den aktuellen US-Dollar" in die Knie (und die Staatsanleihen sind in diesem "aktuellen" US-Dollar notiert) und ein neuer US-Dollar kann kommen. Genauso wie ihn Donald Trump haben will, denn den hat er schon im Keller. Als "Synergieeffekt" sehen wir dann eine Auflösung des EURO. Das geht ganz schnell.
Der Trump-US-Dollar könnte sogar goldgedeckt sein. Was Vertrauen schafft. Wie gesagt: "Spekulation vom Allerfeinsten". Ob es so kommen wird?
Auf diesem Schachbrett gibt es noch zwei ganz systemisch wichtige Figuren, die das Spielbrett vorher verlassen sollten. Papst Franziskus und König Charles III. Sind deren Ämter vakant bzw. unbesetzt, können andere Figuren leichter geschlagen werden. Womit wir wieder bei der BRD und auch der EU angelangt wären.
Monatschart Russel3000-Index/US Small Cap 3000
14:55 | Leserkommentar
Lieber TB, aus europäischer Sicht kann man die Maßnahmen von DJT gerne als Zoll-Amoklauf bezeichnen. Aber: Der 02.04.2025 wurde vorher in der alternativen US-Presse (auch von DJT und Elon M. persönlich) als „American Liberation Day“ vielfach vorangekündigt. Von daher dürften die Dinge, die an dem Tag in den USA verkündet wurden, sehr planvoll und strukturiert gewesen sein …
16:39 | Nukleus zum Bondaffen - Kommentar
Sehr schön dargelegt vom Bondaffen – die Schließung des Spielcasinos – und nun werden die Aktien wieder zu einem Wert gezwungen, den die Firma hinter den Aktien tatsächlich auch liefern kann. Was kann Apple liefern? Was kann Meta liefern? Was kann Alphabet liefern? Was kann Nvidia liefern? Was kann Amazon liefern? Was kann Tesla liefern? Was kann Microsoft liefern? Im Prinzip waren die Magnificent 7 nur innovativ in der Abzocke, in dem man den Kunden dümmliches Statusgequatsche ins Gehirn pflanzte – Status über Funktion. Für die Damenwelt in den USA ist ein Androidhandy schon ein Grund, einen "Bewerber" abzulehnen. Was haben die 7 vor allem gemeinsam? Die Kunden hemmungslos ausspionieren! Auf der einen Seite jaulen die Leute rum, man wird überall ausspioniert, und auf der anderen Seite, auf ihr Apple-Phone angesprochen – man habe doch nichts zu verbergen. Alphabet spioniert natürlich über sein Betriebssystem auch die User aus.
Die Staatsanleihen sind gerettet, was passiert aber mit den Pensionsfonds? Sehen wir hier auch einen Schwenk zu den Staatsanleihen? Wie wird sich das Konsumklima weiter entwickeln?
Was man noch beachten sollte – schauen wir https://de.investing.com/news/stock-market-news/borsenguru-pelosi-diese-8-aktien-liebt-sie-jetzt-2859070 – an und fragen uns, wie Trump hier wohl agiert? Erst treibt er die KI-Aktien mit seinen Invest-Fantasien nach oben und nun haben wir einen Absturz durch seine Zölle. Definitiv wurde hier im Hintergrund massiv Profit gemacht – man hat hier die Pelosi gemacht. Z.B. Boeing – hier kündigt man die F47 an und macht dann auf short, da die Zölle böse reinhauen werden – in nicht mal 2 Wochen 20 % gemacht. Und nun – ist das Casino wirklich geschlossen oder haben wir nur einen neuen Betreiber/Profiteur?
17:08 | DER BONDAFFE ZU: 14:44 | Der Bondaffe / Es kommt noch besser, es gibt schon....
...Kollateralschäden.
Scheinbar wurden viele Hedgefonds auf hohen Preis- und Indexniveaus kalt erwischt.
Hedgefonds sind von den höchsten Nachschussforderungen seit der Covid-Krise 2020 betroffen
Hedge funds hit with steepest margin calls since 2020 Covid crisis
Hedgefonds mit den höchsten Nachschussforderungen seit der Covid-Krise 2020 konfrontiert
Banken fordern von ihren Kunden zusätzliches Geld, da der Ausverkauf an den Weltmärkten den Wert ihrer Bestände schmälert
Nachdem Donald Trumps Zölle die globalen Finanzmärkte in den Abgrund gerissen haben, wurden die Hedgefonds mit den größten Nachschussforderungen konfrontiert, seit Covid im Jahr 2020 große Teile der Weltwirtschaft lahmgelegt hat.
Wall-Street-Banken haben ihre Hedge-Fonds-Kunden aufgefordert, mehr Geld als Sicherheit für ihre Kredite zu hinterlegen, weil der Wert ihrer Bestände gesunken ist, so drei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Mehrere Großbanken haben ihren Kunden die größten Nachschussforderungen seit Beginn der Pandemie Anfang 2020 gestellt.
Die Nachschussforderungen unterstreichen die heftigen Turbulenzen an den globalen Märkten am Donnerstag und Freitag, als auf Trumps Ankündigung von Zöllen Vergeltungszölle von China folgten und andere Länder ihre eigenen Reaktionen vorbereiteten. Der S&P 500 Aktienindex an der Wall Street sollte seine schlechteste Woche seit 2020 erleben, während Öl und risikoreichere Unternehmensanleihen stark abverkauft wurden.
„Zinssätze, Aktien und Öl waren deutlich rückläufig ... es war die Breite der Bewegungen auf breiter Front [die das Ausmaß der Nachschussforderungen verursachte]“, sagte ein leitender Angestellter eines Prime-Brokers und fügte hinzu, dass dies an die starken und breiten Marktbewegungen in den ersten Monaten der Covid-Pandemie erinnere.
„Wir gehen proaktiv auf die Kunden zu, um die Risiken in ihren gesamten Beständen zu verstehen“, sagte ein Prime-Brokerage-Manager einer zweiten großen US-Bank....
03.04.2025
12:18 | Focus: Mails zeigen vertraulichen Kontakt von Spahn und Benko mitten im Corona-Lockdown
Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn hat sich während des ersten Corona-Lockdowns im April und Mai 2020 intensiv mit dem damaligen Eigentümer der Kaufhauskette Galeria, René Benko, beraten.
Mails, die dem Nachrichtenmagazin FOCUS, dem österreichische Nachrichtenmagazin "News" und der Wiener Tageszeitung "Krone" vorliegen, zeigen, dass auch ein großer Wunsch Benkos umgesetzt wurde. Zudem geht aus dem außerhalb der Ministeriums-IT geführten Mailwechsel hervor, dass Spahn vertrauliche Regierungsunterlagen an Benko schickte.
Man braucht nur "Geld" und schon sind sie da! Ein bisserl einen Tiroler Schmäh, viel Blabla und die Maschmeyer-Akademie, mehr braucht es nicht, man braucht nur mal eine Krähe aus der Politik .. die anderen kommen dann schon. TS
02.04.2025
14:51 | ZH: Rüstungsausgaben auf der ganzen Welt und warum der deutsche Aktienmarkt einen Fehlstart hinlegte
Jim Reid von der DB schreibt in seiner neuesten Chart of the Day-Notiz, dass die Trump-Administration bereits einen massiven Einfluss hatte, ist, dass sie den jahrzehntelangen deutschen Fiskalkonservatismus auf den Kopf gestellt hat (obwohl man darüber diskutieren kann, ob Zelenskys Zusammenbruch im Weißen Haus Ende Februar genau deshalb inszeniert wurde, um Trumps Reaktion zu provozieren, damit die scheidende deutsche Regierung das massive Ausgabenpaket in Höhe von 1 Billion Euro durchbringen kann, bevor die AfD es endgültig blockiert).
Ihre Zollaktionen schaden aber auch einem der deutschen Schlüsselsektoren, nämlich der Automobilindustrie, weiter. Heute Morgen haben wir in unserem neuen Deutsche Bank Research Institute ein zusätzliches Papier veröffentlicht, das sich mit der Frage beschäftigt, wie Deutschland die Umschichtung von Ressourcen zwischen den Sektoren Auto und Verteidigung fördern könnte, da erstere zurückgefahren wird und letztere rasch wächst. Sehen Sie es hier.
Der heutige Chart des Tages von Reid zeigt, wie weit Deutschland bei den Verteidigungsausgaben hinter vielen seiner Konkurrenten zurückbleibt - es gibt also viel Spielraum für Veränderungen. Gleichzeitig bestehen in den Autofabriken chronische Überkapazitäten, viele sind nur zu einem Viertel ausgelastet und suchen dringend nach Möglichkeiten, ihre Belegschaft zu reduzieren. Die Produktion ist seit ihrem Höchststand im Jahr 2011 um fast ein Drittel zurückgegangen, da ein Großteil der Produktion ins Ausland verlagert wurde und die Käufer billigere Alternativen zu deutschen Autos wählen.
Die Umrüstung von Autofabriken ist jedoch leichter gesagt als getan und wird daher mehrere Jahre dauern, selbst wenn die Aufträge eingegangen sind. Außerdem befinden sich die Automobil- und Rüstungsfabriken in verschiedenen Teilen des Landes, was die Möglichkeit einer einfachen Aktualisierung der makroökonomischen Infrastruktur einschränkt.
Kommentar des Einsenders
Sehr eindrücklich diese Grafik! WAR, das neue Covid. Drum müssen unsere Schleusen der bereits entleerten Steuerspeicher weiter geöffnet werden, um Drecksmaterial wie Sky-Shield ugdl. anzuschaffen! Und die Schleusenwarte von damals (fünf Jahren) sitzen jetzt wieder an den „richtigen“ Stellen, um derartige Verschiebungen für die Geneigten unter Vorspiegelung erneuter Gefahren-Propaganda, voranzutreiben…! Kurz, Kern&Co am Schoß bei ihren Zionisten-Hawara über’m Meer, um uns hier den Rest zu geben…!? Und die Verlierer-Kooperation unter Aufsicht der Hofburg mit selbiger in Berlin, stimmt im Auftrag Brüssels brav mit… Dafür bewegt der Pöbel täglich seinen müden Arsch aus dem Bett!
Absoluter Wahnsinn: Die Autoindustrie kaputtmachen, weil ja so umweltschädlich und energiefressend – aber jetzt voll auf Rüstung setzen, weil das läuft ja alles mit Solar und Wind... oder funktionieren die Panzer made in Germany so wie das Auto von Fred Feuerstein?
Während deutsche Autobauer reihenweise Leute rauswerfen und die Werke auf Viertel-Last laufen, träumt die Politik vom großen Rüstungsboom. Problem: Die Fabriken stehen woanders, die Leute können nicht einfach von der Karosserie zur Kanone wechseln, und Umbauen dauert Jahre. Trotzdem tun alle so, als ob die 1 Billion Euro schon morgen erwirtschaftet wäre... JE
17:02 | Der Spaziergänger:
Einmal mehr zeigt sich die absolute u. absolut gewollte Zerstörung von Wirtschaft und Gesellschaft. Das kann dann durchaus auch begleitet sein von absoluten u. absolut erkennbaren Widersprüchen; siehe CO2-Schmäh, wie von JE angesprochen. Was dem einen Teil der Wirtschaft als Riesenproblem angelastet wird, spielt in der industriellen Mord- u. Totschlagfraktion überhaupt keine Rolle. Das Unverständlichste an diesen Entwicklungen: Parteien, welche diese Vorgänge fordern u. fördern werden immer noch zuhauf gewählt…..