18.07.2025
17:50 | Focus: "Unsichtbare" Android-App klaut ihre Daten: So schützen Sie sich
Hacker greifen Android-Smartphones mit einer versteckten App an, um Nutzerdaten zu stehlen. Ein Team der TU Wien hat den Trick aufgedeckt und Entwickler gewarnt.
Hacker nutzen einen neuen Trick, um Android-Smartphones ins Visier zu nehmen. Durch eine versteckte App können sie unbemerkt sensible Nutzerdaten abgreifen und Kontrolle über das Gerät erlangen. Diese App blendet sich in den Vordergrund und erfasst Eingaben, ohne dass der Nutzer es mitbekommt.
Ein Forschungsteam der TU Wien hat diese Methode, bekannt als „TapTrap“, entdeckt. Der Trick erlaubt es, Daten zu extrahieren und Apps zu verwalten oder sogar zu entfernen. Die App schleicht sich langsam auf den Bildschirm und übernimmt so die Kontrolle.
Bewegungsdaten, Daten aus dem täglichen Leben, Finanzdaten, Gesundheitsdaten .. Daten zur politischen Haltung, Meinungen und Werte. Alles wird gesammelt und dann wird der Tag kommen, an dem die Thiels dieser Erde .. die KI auf uns hetzen. ... und der Teufel wird lachen. TS
12:20 | DerStandard: Lehrerin weigerte sich, ID Austria zu verwenden – und wurde gekündigt. Was steckt dahinter?
Werden Lehrerinnen und Lehrer seit März wirklich "gezwungen", eine ID Austria zu verwenden?
Antwort: Indirekt ja. Im März wurde das Schulverwaltungssystem Sokrates umgestellt, in dem Lehrkräfte Schülerdaten, Noten und Reiseabrechnungen eintragen. War zuvor ein einfacher Einstieg mit Benutzername und Passwort möglich, geht das mittlerweile nur mehr mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung. So sieht es die IKT-Schulverordnung vor, um sensible Daten zu schützen. Das Bildungsministerium hat sich dabei für die ID Austria entschieden, und das bedeutet folglich, dass die "Verwendung der ID Austria notwendig ist", um Schulnoten einzutragen, schreibt das Ministerium. Eine Weigerung sei dann eine Dienstpflichtverletzung.
Direkter geht es gar nicht mehr, weil es keine andere Möglichkeit gibt. Schon denkt man an die Impfpflicht und jetzt ist die Identität dran. Übrigens, wie geht diese ID-Austria Identifizierung mit der SPÖ Forderung zusammen .. ein Recht auf analoges Leben.
siehe SPÖ
Alle Menschen müssen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, ohne digital ausgegrenzt oder gar bestraft zu werden. Für uns ist das eine Frage des Respekts. Amtswege, Überweisungen, die Beantragung von Förderungen oder der Kauf von Tickets und Gütern müssen allen Menschen ermöglicht werden – auch ohne Handy oder Computer. Wir sind für ein Verbot höherer Kosten für Überweisungen am Bankschalter und treten für gratis Papierrechnungen und für Servicestellen zur Unterstützung bei Behördenwegen ein.
.... ist natürlich jetzt eine andere Sache, wenn man dann schon Vizekanzler ist, da geht einem das Volk am Arsch vorbei. TS
14:53 | Leserkommentar
Ich habe vollstes Verständnis mit der Lehrerin!
Wenn man sich in der Bank mit Reispass ausweist, wird ein Kreditvertrag zusätzlich unterschrieben und für andere Amtsgeschäfte wie Ummeldung, Personalausweis muß man erst die Örtlichkeit wechseln und sich wieder ausweisen und unterschreiben und nimmt im normalfall nur die dafür notwendigen Dokumente mit (und nicht alle).
Mit der Anmeldung bei ID-Austria, liegen alle Amtsgeschäfte nur "einen oder mehrere Mausklicks" entfernt, OHNE Neuanmeldung, ohne Ortsveränderung und ohne zusätzliche Unterschriften!
D.h. abgesehen von einem Virus/Hackerangriffen, recht eine kurze Abwesenheit/Ablenkung aus, die jemand nutzen kann um persönliche Informationen abzurufen oder Amtgeschäfte zum Nachteil der Lehrerin zu machen.
Ich denke, wenn der Landeschulrat meint, man müsse, alle privaten Dokumente, Zeugnise, Gesundheits-und Finanzdaten mit in die Schule nehmen, um Zeugnisnoten vergeben zu können. würden die Lherer/Menschen ganz anders reagieren, obwohl es im Prinzip um nahezu das selbe handelt.
17.07.2025
12:56 | overton: Im Netz der Schattenmacht – Wie Daten uns heute schon entmündigen
„Ich habe doch nichts zu verbergen“, für viele klingt das beruhigend. Aber was, wenn genau dieser Satz der Anfang vom Ende der eigenen Selbstbestimmung ist? Was, wenn unsere Daten, unsere Kontakte, unsere Vergangenheit oder sogar die Vergangenheit anderer, mit denen wir nur am Rande zu tun haben, plötzlich gegen uns verwendet werden? In einer Welt, in der Konzerne wie Palantir ganze Bevölkerungen durchleuchten können, reicht es oft schon, dass man überhaupt existiert. Wer wissen will, wie weit wir unsere Freiheit bereits verloren haben, muss nicht auf dystopische Zukunftsromane warten. Die Zukunft ist längst da, sie heißt: Datenschatten.
Wenn eine Handvoll Big-Tech-Konzerne all unsere Daten und Bewegungsmuster kontrolliert, droht eine stille Machtübernahme – nicht durch Panzer, sondern durch Algorithmen. Was heute als „Service“ verkauft wird, ist in Wahrheit ein permanentes Scoring-System: Wer du bist, mit wem du dich triffst, was du tust, denkst, klickst – alles fließt in Profile, die dir Chancen geben oder nehmen. Und du erfährst nie, nach welchen Regeln.
Schon jetzt werden Menschen aufgrund ihrer Kontakte, Vorlieben oder Aufenthaltsorte als Risiko eingestuft. Bald braucht es kein Fehlverhalten mehr – nur noch statistische Nähe zum „Falschen“. Die Folgen: Jobabsagen, Einreisesperren, polizeiliche Beobachtung, digitale Ausgrenzung.
Zukunftsgefahren?
– Verhaltenssteuerung statt freier Wille
– Social Scores und CO₂-Ratings
– Digitale Erpressbarkeit durch intime Daten
– Diskriminierung durch fehlerhafte KI
– Plattform-Zensur ohne Gericht
– Privatsphäre als Luxus
– Militarisierte Datenströme zur Kontrolle ganzer Gesellschaften
– Und: Demokratie auf dem Papier, Technokratie im Code
Die wahre Bedrohung ist nicht, überwacht zu werden – sondern, dass wir es nicht mehr merken. JE
16.07.2025
12:46 | Leser - QR - Beitrag
Ich habe einen kleinen Bürojob. Heute musste mein Chef an die Berufsgenossenschaft überweisen. Auf dem Zettel war auch der QR Code drauf.
Er meldete sich per Smartphone bei seiner Bank an, schaltete dort die Kamera ein und scannte den Code. 1 Sekunde später war alles drin, er brauchte nur noch den Betrag eingeben. IBAN und Betreff war alles drin.
„Klasse, das ist ja total einfach „
Ich sagte „Das ist Dir schon klar, dass das nur ein weiterer Schritt in Richtung totale Kontrolle ist oder?“
Das hatte ihn nicht interessiert….. Er fand es toll, mit dem Code alles so schnell machen zu können.
Tja, was soll man da machen.
11.07.2025
10:45 | r24: Bald für alle dank Totalüberwachung: Hausdurchsuchung in NÖ wegen “Eiernockerl”-Posting
Ist Österreich noch ein demokratischer Rechtsstaat, der die in der Verfassung festgeschriebenen Menschenrechte achtet? Dies darf nach einem Ereignis in Niederösterreich bezweifelt werden, welches der Redaktion von Report24 geschildert und penibel auf Wahrheit geprüft wurde. Wegen eines launigen Postings am 20. April wurden die Wohnungen eines völlig unbescholtenen Mannes sowie dessen betagter Mutter in Niederösterreich auf den Kopf gestellt, das Mobiltelefon entwendet. Wir müssen uns auf deutsche Zustände der Repression einstellen – speziell mit der neu beschlossenen Totalüberwachung.
Soko Eierrrnockerl schlägt zu! Ein Mann wünscht „Frohe Ostern“ und kündigt Eierrrnockerl an – zack, Anti-Terror-Einheit vor der Tür! Vier bewaffnete Beamte stürmen, zwei Wohnungen durchsucht, Handy weg, Mutti traumatisiert. Tatverdacht: Humor am falschen Tag... Beweismittel: Teigwaren mit Verdacht auf Geschichtsrevisionismus. Gefahr im Verzug: Möglicher Genuss von Salat mit Nazi-Beilage. Willkommen in Blödistan – wo die Gulaschpolizei auf Facebook patrouilliert und Satire als Staatsverbrechen gilt. Österreich, du bist nicht krank – du bist schon längst auf Fentanyl . JE
09.07.2025
08:06 | Der Vatikan-Korrespondent: Katholische Aktion kritisiert Pläne zu Bundestrojaner
Mit einem offenen Brief an alle Nationalratsabgeordneten wollen österreichische und internationale NGOs die Messengerüberwachung verhindern. Darunter auch die Katholische Aktion Österreich (KAÖ), deren Vizepräsident von einer Gefahr für Meinungsfreiheit und Demokratie spricht.
Das entsprechende Gesetz soll in einer der nächsten Nationalratssitzungen beschlossen werden. Den mehr als 40 unterzeichnenden Organisationen gehört auch die KAÖ an. KAÖ-Vizepräsident Thomas Immervoll hält in einer Kathpress vorliegenden Stellungnahme fest: „Eine Überwachung von Handys mithilfe von privaten Anbietern ist ein tiefgreifender Eingriff in die Privatsphäre und gefährdet die Meinungsfreiheit in unserer Demokratie. Sicherheitslücken müssen geschlossen und nicht absichtlich offengelassen werden.“
Es wird nie gefragt, in welchen Systemen diese Daten gespeichert werden! Wo laufen die Daten hin ... ohhh, das kam jetzt aber unerwartet.
Der geheime Palantir-Betrieb des Bundesheers
TS
08.07.2025
14:56 | UCN: Brüssels Wahrheitsbürokratie zwingt Tech-Giganten in die Zensurpflicht
Zensur im Namen der Wahrheit? Wie die EU-Pläne zur Desinformationsbekämpfung die Meinungsfreiheit bedrohen. Ein neuer Bericht der Europäischen Beobachtungsstelle für digitale Medien (EDMO) zeigt, wie Big Tech unter zunehmendem Druck steht, Inhalte zu kontrollieren – im Dienste eines EU-weiten Wahrheitsregimes. Die Europäische Union intensiviert ihren Kampf gegen sogenannte „Desinformation“ – und lässt dabei zusehends erkennen, dass es ihr weniger um offenen Diskurs als um ein enges Meinungskorsett geht. Das zeigt der aktuelle Bericht der European Digital Media Observatory (EDMO), der die Umsetzung des EU-Verhaltenskodex zur Desinformationsbekämpfung unter die Lupe nimmt.
Was als freiwillige Selbstverpflichtung begann, wird nun – mit dem Inkrafttreten des Digital Services Act (DSA) – zum rechtlich durchsetzbaren Kontrollinstrument. Plattformen wie Google, Meta, Microsoft und TikTok stehen unter steigendem Druck, Inhalte nicht nur zu moderieren, sondern aktiv zu filtern, zu kennzeichnen und nutzerseitiges Verhalten zu beeinflussen.
Kommentar des Einsenders
Offenbar waren die Worte von J.D.Vance nicht klar genug, mit der Zensiererei aufzuhören, sonst gibt's auf die Finger!? SED2.0 aus Brüssel, doch Washington sitzt in diesen Belangen "leider" am längeren Ast! Wenn SV/big tech ihre "Dienste" verweigern, gehen hierorts die Lichter aus - und EUschi&Co können Acts/Gesetze/VOs erlassen wie sie wollen, dann ist Schicht im Schacht! Vielleicht mögen diese Bürokratie-Leuchten mal einen Zentimeter weiterdenken als bis zur Sause nach Dienstschluss...!?
Willkommen in der EU-Version von „Shut the f*** up“ – jetzt mit DSGVO-Stempel. Wer heute noch glaubt, er dürfe sagen, was er denkt, hat den Digital Services Act nicht gelesen. Oder zu wenig TikTok-Faktenchecks konsumiert. Brüssel baut das Wahrheitsministerium im Schleudersitz: Uploadfilter, Flagging, Schattenbanning – alles „zum Schutz der Demokratie“. Und wer das nicht geil findet, ist natürlich Desinformant, Putin-Troll oder gefährlicher Opa mit Fragen.
Big Tech wird zur Zensurbehörde im Nebenjob – direkt unter Aufsicht der EU-Meinungskommissare. Unliebsame Inhalte? Gelabelt, gedrückt oder gleich gelöscht. Und damit du gar nicht erst auf falsche Gedanken kommst, hilft KI beim Umerziehen. Das ist keine Meinungsfreiheit – das ist die digitale Legebatterie für brave Narrative. Eier raus, Schnabel zu. JE
17:17 | Die Leseratte
Musk müsste ALLEN EU-Politikern nur einen Monat ihre Accounts sperren, die persönlichen und natürlich die der Regierungen und Parteien und NGOs etc. Begründung: Sie verbreiten alle Fakenews, lach. Das würde schon reichen. Oder - falls zu kompliziert - eine Woche lang ganz Europa aussperren. Wenn Zuckerberg mitzieht und in derselben Woche Facebook und Whats-App sperrt, laufen die hier Amok. Google und Microsoft müssten dann anschließend nur noch damit drohen, auch mal ne Woche abzuschalten!
07.07.2025
Der Gesetzentwurf sieht Milliardenbeträge für digitale Überwachungssysteme im ganzen Land vor, meist unter dem Deckmantel der „Grenzsicherheit“. Alle wichtigen Staats- und Bundesstraßen sollen rund um die Uhr in Echtzeit überwacht werden. Die Senatsversion von H.R. 1, auch bekannt als „One Big Beautiful Bill“, spiegelt eine aggressive Ausweitung der KI-gesteuerten biometrischen Überwachungsinfrastruktur auf Bundesebene in der zweiten Amtszeit der Trump-Administration wider. Die Website Biometrisches Update, das über alles berichtet, was digital und biometrisch ist, veröffentlichte einen Artikel vom 30. Juni, in dem aufgezeigt wird, wie Präsident Trumps BBB den digitalen Überwachungsstaat exponentiell ausweiten und die USA auf einen unumkehrbaren Kurs in Richtung eines biometrischen Sklavenstaates bringen wird, der die Bewegungen von jedem und überall verfolgt.
Dem Artikel zufolge wird der 940-seitige Gesetzentwurf geht es um weit mehr als nur um die Zuweisung von Geldern. Er würde die Vision eines nationalen Sicherheitsstaates kodifizieren, in dem biometrische Überwachung, künstliche Intelligenz und die Durchsetzung von Einwanderungsbestimmungen in noch nie dagewesenem Ausmaß zusammenkommen.
Was als Sicherheitsnetz verkauft wird, entpuppt sich als digitales Spinnennetz – fein gesponnen aus Algorithmen, Sensoren und Gesichtsrastern. Die Grenze ist nur der Vorwand, das eigentliche Ziel liegt im Inneren. Die Bewegungen werden gelesen wie offene Bücher, Identitäten zerlegt in Datenpunkte. Die Macht wandert leise – weg von Städten, Staaten, Gerichten – hin zu Servern, Satelliten und privat finanzierten Blackboxes. Musk liefert die Infrastruktur, Thiel das Betriebssystem. Der eine umkreist uns, der andere durchleuchtet uns. Gemeinsam weben sie an einer neuen Architektur der Kontrolle – nicht laut, sondern effizient, nicht gesetzlos, sondern gesetzlich. Die Freiheit stirbt nicht im Kampf. Sie verdunstet. Gesicht für Gesicht, Schritt für Schritt – in Echtzeit. JE
06.07.2025
18:40 | LL: Palantir – Big Data for Big Brother
Der US-Technologiekonzern Palantir ist wahrscheinlich eines der umstrittensten Unternehmen des Silicon Valley. Der Begriff Palantir stammt aus J.R.R. Tolkiens Romanwelt „Herr der Ringe”. Die Palantiri sind unzerstörbare, allsehende Kristallkugeln, mit denen der Zauberer Saruman Mittelerde sehen und überwachen kann. Die Palantir-Niederlassungen wurden oftmals auch nach Orten aus der Herr-der-Ringe-Mythologie benannt. Palantirs Hauptplattformen für Analysesoftware tragen dagegen die Namen zweier Städte aus dem DC-Comic-Universum: Palantir Gotham und Palantir Metropolis.
Das Unternehmenskredo lautet „AI-Powered Automation for Every Decision“, auf deutsch „KI-gestützte Automatisierung für jede Entscheidung“. Das alles klingt hip und cool und Palantir könnte fälschlicherweise als bloßes Technologieunternehmen angesehen werden, doch es ist weit mehr als das. Laut Einschätzung der US-Bürgerrechtsvereinigung ACLU ist es eines der Schlüsselunternehmen in der Überwachungsindustrie. Tatsächlich ist es die größte kommerzielle Überwachungsfirma der Welt.
Trägheit (Acedia): Faulheit, mangelnde Motivation, Vermeidung von Arbeit oder Verantwortung. Eine Todsünde und mitten in diesem ganzen Treiben, Peter Thiel. TS
03.07.2025
10:00 | UCN: WHO baut Überwachungszentrale in Berlin auf – Warnung vor globalem „Gesundheitsgeheimdienst“
Berlin – In einem viel beachteten Beitrag vom 1.Juli 2025 warnt das Nachrichtenportal RTDE vor einem stillen Machtzuwachs der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Konkret geht es um die Errichtung einer globalen Datenzentrale in Berlin, die laut RT künftig als eine Art „WHO-Geheimdienst“ agieren könnte. Die Basis für diese Entwicklung bilden die neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV), die – sofern kein Mitgliedsstaat widerspricht – ab dem 19. Juli 2025 in Kraft treten. RTDE zufolge würden diese Regeln der WHO weitreichende Befugnisse verleihen, etwa zur Ausrufung nicht nur von Pandemien, sondern auch von Gesundheitsnotständen im Zusammenhang mit Klima, Migration oder bewaffneten Konflikten.
Kommentar des Einsenders
Der Wahnsinn geht weiter mit der korrupten WHO und Berlin als neue "Überwachungszentrale" zur Einhaltung der IGV- passt wie die Faust auf's Aug! Und noch bezeichneter: Jetzt sieht man, weshalb in AUT und GER die EU-Zensoren eines der reichweitenstärksten Mediums RT abdrehten, damit man genau solche Schlagzeilen nicht mitbekommt...! Die WHO und ihre IGVs sind der Höhepunkt des (Gesundheits-)Faschismus, der jetzt Vollgas über uns alle ausgeweitet werden soll...!? Einfach Wahnsinn.
Ab Juli kann die WHO allein entscheiden, was ein „Gesundheitsnotstand“ ist – von Pandemien bis Klimapanik. Mitten in Berlin entsteht dazu die passende Schaltzentrale: ein Datenmonster mit KI, Zugriff auf biometrische Infos und Direktleitungen in nationale Behörden. Klingt wie Prävention, ist aber Machtübernahme. Souveränität? Bürgerrechte? Nebensache. Willkommen im Zeitalter der totalen Gesundheitskontrolle. JE