01.06.2023

19:46 | welt: „Ich tu ja nur Geld sammeln“

Als die langjährige „Handlungsbevollmächtigte“ der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) am 27. Oktober 2012 im Alter von 78 Jahren in Tel Aviv verstarb, hatte ihre einst so schattige Geschäftswelt längst aufgehört, zu existieren. Das Geheimnis, das die österreichische Geschäftsfrau Rudolfine Steindling umgab, war damit nicht kleiner geworden – im Gegenteil.
Wie hatte sie es zum Beispiel geschafft, in den Wirren der Deutschen Wiedervereinigung umgerechnet rund 130 Millionen Euro verschwinden zu lassen? Auf diese Frage gibt es auch ein Jahrzehnt nach ihrem Tod keine allumfassende Antwort, wie die Arte-Dokumentation „Die Rote Fini“ zeigt.

Rudolfine Steindling – auf dem glatten Wiener ­Finanz- und Politparkett der 1980er- und 1990er-Jahre hatte dieser Name einen besonderen Klang. „Fini“, wahlweise auch „Rote Fini“, wie sie von ihrer Entourage liebevoll gerufen wurde, hatte damals Zugang zu höchsten politischen Kreisen: Zu ihren Freunden zählte der sozialdemokratische Bundeskanzler Franz Vranitzky (1986 bis 1997) und der vormalige SPÖ-Finanzminister Hannes Androsch (1970 bis 1981) ebenso wie der FPÖ-Vizekanzler Norbert Steger (1983 bis 1987) und der Zweite Nationalratspräsident der ÖVP, Heinrich Neisser (1994 bis 1999).

tom-cat
Wann dürfen wir den Film erwarten "Gregor Gysi, wie ein gelernter Rinderzüchter zum erfolgreichsten Geldwäscher des deutschen Politikbetriebes wurde"

30.05.2023

14:01 | brennancenter: The Insurrection Act Explained

Der Insurrection Act ermächtigt den Präsidenten zum Einsatz von Streitkräften innerhalb der Vereinigten Staaten, um Rebellion oder häusliche Gewalt zu unterdrücken oder um das Gesetz in bestimmten Situationen durchzusetzen. Das Gesetz setzt die in der Verfassung verankerte Befugnis des Kongresses um, "für die Einberufung der Miliz zu sorgen, um die Gesetze der Union auszuführen, Aufstände zu unterdrücken und Invasionen abzuwehren". Es stellt die wichtigste Ausnahme zum Posse Comitatus Act dar, nach dem es den Streitkräften des Bundes generell untersagt ist, sich an zivilen Strafverfolgungsmaßnahmen zu beteiligen.

Obwohl das Gesetz oft als "Insurrection Act of 1807" bezeichnet wird, handelt es sich eigentlich um eine Verschmelzung verschiedener Gesetze, die der Kongress zwischen 1792 und 1871 erlassen hat. Heute finden sich diese Bestimmungen in den Abschnitten 251 bis 255 von Titel 10 des United States Code.

Der Selbsversorger:
Das wird nur noch einmal benötigt, nur noch ein einziges mal!!!

15:17 | Leserkommentar
Hier denk ich eher an das, werter SV. https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_der_Konf%C3%B6derierten_Staaten_von_Amerika

26.05.2023

11:20 | lvg: Genderpraxis des ÖRR

"... Das Konzept der gendergerechten Sprache basiert auf der wissenschaftlich umstrittenen Vermengung der Kategorien Genus und Sexus. Genus ist eine innersprachliche grammatische Kategorie, Sexus eine außersprachliche, die das biologische Geschlecht einer Person bezeichnet. Wörter wie “die Person”, “der Mensch”, “das Opfer” zeigen, dass zwischen Genus und Sexus im Deutschen keine durchgängige Korrelation besteht (auch wenn eine solche bei Personenbezeichnungen teilweise zu beobachten ist). Ein Maskulinum wie “Mensch” kann daher eine Frau bezeichnen, das Femininum “Person” einen Mann. Ebenso kann ein generisches Maskulinum wie “Kunden” Menschen jeglichen Geschlechts bezeichnen. Genus und Sexus müssen also nicht gekoppelt sein.

Sprachhistorische Untersuchungen belegen, dass das generische Maskulinum keineswegs (wie Vertreter der Genderlinguistik behaupten) erst in jüngerer Zeit Verwendung fand, als Frauen verstärkt in Männerberufe vordrangen. Bereits im Althochdeutschen finden sich Belege für eine inklusive, also geschlechtsneutrale Verwendung des Maskulinums (Trutkowski/Weiß 2022). Das Deutsche verfügt also bereits seit Jahrhunderten über ein Mittel, geschlechtsneutral zu formulieren. Ein Bedarf für das Erstellen von Neuformen besteht grundsätzlich nicht.

Die deutsche Grammatik ist weder “gerecht” noch “ungerecht” – Gerechtigkeit ist eine ethische Kategorie, die zur Beschreibung grammatischer Strukturen untauglich ist. Dass das generische Maskulinum Frauen (und nichtbinäre Identitäten) „ausschließe“ oder nur “mitmeine”, ist eine Behauptung, die auf einer Fehlinterpretation grammatischer Strukturen basiert (Hackstein 2021).

Falls jemand ein kleines Argumentarium braucht.. HP

14:53 | Leserkommentar
Danke, sehr hilfreich. Für gewisse Leute muss anscheinend immer wieder das Rad neu erfunden werden, sonst glauben sie einem nicht, dass jemand damit fahren kann.
Vor allem der ORF ist nur noch nervtötend mit seiner Genderei. Jede Berufsbezeichnung wird bei den Nachrichten gegendert: Köche und Köchinnen, Arbeiter und Arbeiterinnen, Elektriker und Elektrikerinnen, oder überhaupt nur der kurze Atemstillstand bei Lehrer Innen etc. Was hier läuft, ist schlicht und einfach Volksverblödung, und zuerst einmal besserwisserische Sekkiererei.

25.05.2023

19:07 | tkp: 175-jähriges Gedenken an die 1848er Revolution: Die Demokratiebewegung damals und heute

Vor 175 Jahren gingen in vielen Städten Europas Männer, Frauen und Kinder auf die Straße, um für Freiheit, soziale Rechte und Demokratie zu kämpfen. Den Anstoß gab die Pariser Februarrevolution, im März ging es weiter mit Volksversammlungen in Wien und Berlin. Im Zentrum der Forderungen standen die Meinungs-, Versammlungs-, Vereinigungs- und Pressefreiheit sowie ein allgemeines und gleiches Wahlrecht, niedergeschrieben in einer vom Volk angenommenen Verfassung. Revolutionäre scheiterten am Ende mit ihren Anliegen, nur die Befreiung der Bauern aus der Leibeigenschaft blieb als eine Errungenschaft dieser Zeit erhalten.

Einfache Leute machten in der Märzrevolution in Berlin den weitaus größten Teil der Aufständischen aus, ihr Anteil wird auf 80% geschätzt, jener der Bürgerlichen auf 18%. Wie viele Menschen nahmen an den Volksversammlungen Teil? Für Berlin, das damals 400.000 Einwohner zählte, wird angenommen, dass bis zu hunderttausend Menschen bei Manifestationen auf der Straße waren.

Ich fürchte, eine ordentliche Revolution wird es heutzutage bei uns nicht mehr geben. Es sei denn, es gibt sie als Computerspiel. JE

24.05.2023

17:24 | srbin: Putin: Die Ukraine war vor 1918 nicht einmal auf der Landkarte (VIDEO)

Die Ukraine habe vor der Gründung der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik nicht existiert, sagte der russische Präsident Wladimir Putin bei einem Treffen mit dem Präsidenten des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation, Waleri Zorkin.

Zorkin brachte dem Präsidenten eine im 17. Jahrhundert in Frankreich angefertigte Karte, auf der die Länder des Russischen Reiches und Polens eingezeichnet waren.

„Diese Länder waren einfach Teil des polnisch-litauischen Commonwealth (Polen) und baten dann darum, Teil des Moskauer Reiches zu werden.“ Später, nach der Oktoberrevolution, begannen sich alle Arten von Quasi-Staaten zu bilden, und die Sowjetregierung schuf die Sowjetukraine. „Davor gab es die Ukraine in der Geschichte der Menschheit nicht“, sagte Putin, während er gemeinsam mit Zorkin eine alte Karte untersuchte.

Die Leseratte
Putin erklärt, dass die Ukraine erst von der Sowjetunion als eine Sowjetrepublik gegründet wurde - vorher gab es die Ukraine gar nicht! Vor dem HIntergrund ist die Geschichte, die die Ukrainer für sich selbst erfunden haben, noch lächerlicher.

22.05.2023

17:23 | anderwelt: Der dritte Weltkrieg ist abgesagt

Am 23. Juni 1812 fiel Napoleon mit seiner für die damalige Zeit riesigen Armee von 674.000 Soldaten in Russland ein, das am Anfang des Konfliktes über 409.000 Soldaten verfügte. Napoleon hatte nicht nur einen numerischen Vorteil. Seine Soldaten waren zudem viel besser ausgerüstet und ausgebildet.
Am 1. Januar 1813 blieben Napoleon weniger als 100.000 Soldaten. 470.000 waren tot. Der Rest in Gefangenschaft. Russland verlor in dem Krieg etwa 150.000 Soldaten.

Napoleon hatte es sogar bis Moskau geschafft. Was ihm allerdings nichts nutzte. Denn niemand wartete am Stadttor, um ihn als Sieger und damit als Herrscher über alle Russen zu empfangen. Stattdessen hatten die Russen Teile Moskaus in Brand gesetzt. Napoleon wusste, er war geschlagen, obwohl er nicht eine einzige Schlacht verloren hatte.

Diese Russlandfeldzüge scheinen ein Generationenproblem zu sein. Kaum ist die verlierer Genartion gestorben, probiert es auch schon die nächste. Wozu haben wir eigentlich Geschichtsbücher? Alle samt nichts gelernt aus denen? JE

21.05.2023

10:09 | dst: Wer war der Offizier, der für Österreichs größten Spionageskandal sorgte?

Vor 110 Jahren flog Alfred Redl auf, der brisante Informationen an Russland verkaufte. Bis heute ranken sich Legenden um ihn – dabei sind die Fakten spektakulär genug

Er hat zumindest einen "finalen Schlusstrich" gezogen. Wenn unsere derzeitigen Politdarsteller etc. ebensolche Konsequenzen ziehen würden, hätten wir ein Munitionsproblem. HP

10:44 I Leserkommentar
Seppuku, werter HP. Seppuku - und es gäbe kein Munitionsproblem… allenfalls eine erhöhte Nachfrage nach Wasser und Einmalwischtüchern.

12:17 | Leserkommentar
Werter HP, wir gehen nicht daran unter was vor 110 Jahren in der Vergangenheit angeblich passierte. Sondern alleine im hier und Jetzt. Es hilft also weder eine Flucht in die Vergangenheit oder die Zukunft. Unser Dasein entscheidet sich im Jetzt, immer Jetzt.

18:25 | Der b.com Hausjurist Dr.Dr. H.-D. Schimanko zum Leserkommentar von 12:17h
Der Sinn, werter Leser, sich mit dieser historischen Angelegenheit zu befassen, besteht auch darin, über probate Lösungsansätze zu lernen. "Lernen Sie Geschichte, Herr Redakteur!", sagte bereits Bruno Kreisky.

19.05.2023

17:26 | t-online: Einzigartige Animation: So haben Sie die "Titanic" noch nie gesehen

Forscher haben deshalb das "größte Unterwasserprojekt der Geschichte" begonnen. Einzigartige 3D-Aufnahmen zeigen das Wrack so detailreich wie noch nie. Die Abbildung des Kolosses in knapp 4.000 Meter Tiefe soll nun neue Erkenntnisse liefern.

Kommentar des Einsenders:
Alles klar auf der Geman-Titanic?!

18.05.2023

19:56 | Die US-Korrespondentin: Deutschland ist vielleicht noch immer eine „verspätete Nation“

Am heutigen 18. Mai 2023 jährt sich zum 175. Mal die Eröffnungssitzung des ersten gesamtdeutschen Parlaments in der Paulskirche in Frankfurt am Main. Ziel war damals die Schaffung einer freiheitlichen Verfassung und die Bildung eines deutschen Nationalstaats. Zu diesem Jubiläum wird es in der Paulskirche einen Festakt mit Rede des Bundespräsidenten und mit anschließendem Bürgerfest geben. Wir werden uns die Rede des Bundespräsidenten vornehmen, sobald sie vorliegt.

175 Jahre „Paulskirche“: Man kann diesem Ereignis, seiner Vorgeschichte und seiner Wirkung nicht mit einer kurzen Kolumne gerecht werden. Große Bücher wurden dazu geschrieben. Dennoch bedarf es wenigstens eines gerafften Rückblicks. Denn: Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts lässt in Geschichtsschreibung und Erinnerung zu leicht die äußerst bewegte erste Hälfte des 19. Jahrhunderts vergessen. Die beiden Weltkriege (1914/18 und 1939/45) sowie das Entstehen der beiden großen Terrorsysteme des sowjetischen Kommunismus (1922) und des deutschen Nationalsozialismus (1933) sind präsenter. Die Geschichte der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war zwar bei weitem nicht so verlustreich, aber zumal für Europa und für die Deutschen war kaum weniger zerklüftet.

10:47 | nds: Kinderkriegerinnen-Tag und andere seltsame Ideen zu Muttertag und Vatertag

".... Eine „Expertin“ für Familienrecht schiebt das Mutter bzw. Vater sein gar in eine absurd sexistische Ecke: „Man sollte den Muttertag nicht nutzen, um absurd sexistische Elternbilder zu verharmlosen und diese mit Basteleien, Blumen, Schokolade oder Alkohol zu feiern. Gerade pädagogische Institutionen wie Kitas oder Schulen müssen über ihre Elternbilder dringend kritisch nachdenken.“ (Familienforscherin Désirée Waterstradt).
Kurz gesagt: Lasst uns in den Keller gehen, um unserem ach so absurden altmodischen Dasein zu frönen.

Familien und ähnliche Bindungen stören bei den Zeitenwendlern eh nur, denn Familie als kleinste soziale Einheit ist in einer Welt des Einheitsmenschen nicht mehr zeitgemäß. Das schafft denen Probleme, die sich nichts mehr wünschen als den bindungslosen, leicht zu lenkenden Einzelmenschen – aber bitte auch ohne Individualität!

Liebe Frau Waterstradt, lassen Sie sich eines gesagt sein: Außer bei Menschen mit psychischen Defekten ist die Mutterliebe die einzige Liebe, die ein Leben lang andauert!

Und zum Schluss fällt mir noch ein wunderbares Pendant zum Ausdruck Mutter ein: „werfende Person“."

17.05.2023

17:13 | Die US-Korrespondentin: Ancient Roman-era marble cargo shipwreck found by Israeli beachgoer

Das Wrack einer Marmorlieferung aus der Römerzeit wurde von einem Schwimmer am israelischen Yanai-Strand gefunden. Dies ist die erste Entdeckung dieser Art im östlichen Mittelmeerraum, gab die israelische Altertumsbehörde am Montag bekannt. Der Transport der Marmorgegenstände war der IAA schon seit Jahren bekannt, aber da das Schiffswrack mit Sand bedeckt war, blieb sein genauer Standort unbekannt, bis das jüngste stürmische Wetter dazu beitrug, es freizulegen. Der Fund wurde von einem örtlichen Schwimmer, Gideon Harris, entdeckt, der ihn der Antiquities Authority meldete.

Die Marmorladung umfasste mit Kapitellen verzierte korinthische Säulen. Es wird vermutet, dass diese wertvollen Marmorsäulen für ein wichtiges Bauprojekt wie einen Tempel oder ein Theater verwendet wurden. Diese Gegenstände waren sehr wertvoll und die Marmorästhetik war in der Antike sehr begehrt. Beispielsweise wurden in Cäsarea während der Römerzeit Gebäude aus lokalem Stein gebaut, aber mit Stuck bedeckt, damit sie wie Marmor aussahen, wie Kobi Shavit, Leiter der Maritime Archaeology Unit der IAA, feststellte. Dazu:
https://www.dw.com/en/swimmer-discovers-shipwreck-loaded-with-roman-artifacts/a-65646449

12:28 | Aftenposten: Som ung tysker er det én ting jeg misunner dere nordmenn [Als junge Deutsche beneide ich euch Norweger um eine Sache]

Ich wünschte, ich könnte mein Land so feiern, wie ihr es tut.

Selten habe ich so einen phantastischen Text aus deutscher Feder zum Thema deutsche Identität gelesen. (Mit z. B. DeepL.com gut übersetzbar.) Worauf sie sich bezieht, ist der ungezwungene Umgang der Norweger mit ihrer Fahne, ihrem Land und ihrer Identität, was sich besonders intensiv am heutigen norwegischen Nationalfeiertag, dem 17. Mai, zeigt, an dem sich die Norweger wechselseitig und ihrem Land "Gratulerer med dagen!" ("Alles Gute zum Geburtstag!") wünschen. Am 17. Mai 1814 verabschiedete Norwegen seine Verfassung ("Grunnloven", wörtlich "Grundgesetz), nachdem Norwegen seine Unabhängigkeit von Dänemark erlangte. Begangen wird der Tag mit großen Umzügen, die auch eine Art gesellschaftliche Leistungsschau sind. Der schönste Umzug findet sich in Bergen, der früheren Hauptstadt Norwegens, und die große Rivalin Oslos. Ein Video davon findet sich z. B. hier. AÖ

15.05.2023

10:52 | nds: Kommunismus? Daran sind nur die Russen schuld! – Die posthume Renationalisierung der Sowjetgeschichte

Spätestens seit dem Ende der Sowjetunion hat in allen Nachfolgestaaten eine rege Neubewertung der über siebzigjährigen kommunistischen Herrschaft eingesetzt, die selten frei von nationalen Egoismen ist. Dabei gehen alle Seiten nicht gerade zimperlich mit der eigenen Verstrickung in die staatlichen Verbrechen der Sowjetepoche um: Sie wird in der Regel bagatellisiert oder schlicht geleugnet!

So wurde immer schon "Geschichte (um)geschrieben". Siehe etwa Südtirol! HP

14.05.2023

14:46 | Die US-Korrespondentin: Oldest human footprints found in Germany

Die vermutlich 300.000 Jahre alten Fußabdrücke seien in der Nähe eines Sees im Altsteinzeitkomplex Schöningen in Niedersachsen entdeckt worden, berichtete Sputnik. Die Fußabdrücke sind von Spuren mehrerer Tiere umgeben und stammen vermutlich vom ausgestorbenen Heidelberger Menschen (Homo heidelbergensis). „Je nach Jahreszeit gab es rund um den See Pflanzen, Früchte, Blätter, Triebe und Pilze. Unsere Ergebnisse bestätigen, dass die ausgestorbene menschliche Spezies an See- oder Flussufern mit flachem Wasser lebte. „Das ist auch von anderen Standorten aus dem Unter- und Mittelpleistozän mit Hominin-Fußabdrücken bekannt“, sagt Dr. Flavio Altamura, Fellow am Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen (SHEP).

Analysiert wurden auch Elefantenspuren der ausgestorbenen Art Palaeoloxodon antiquus, die damals das größte Landtier war und bis zu 13 Tonnen wog. Darüber hinaus gab es einen Nashornabdruck, entweder Stephanorhinus kirchbergensis oder Stephanorhinus hemitoechus, der erstmals in Europa entdeckt wurde. Diese Tiere haben sich möglicherweise am See versammelt, um zu trinken oder zu baden. Die Forscher vermuten, dass die Ergebnisse Einblicke in die Paläoumgebung und die Säugetiere geben, die vor 300.000 Jahren in der Gegend lebten. Die verschiedenen Spuren in Schoningen bieten eine Momentaufnahme des Alltagslebens einer Familie und können Aufschluss über das Verhalten und die soziale Zusammensetzung von Homininengruppen, sowie über räumliche Interaktionen und das Zusammenleben mit Elefantenherden und anderen Säugetieren geben.

09.05.2023

17:30 | srbin: Warum ist der Tag des Sieges kein Europatag?

Europa feiert heute die Niederlage Nazideutschlands, aber nicht den Nazismus als solchen, wie die Tatsache zeigt, dass viele Kollaborateure des Dritten Reiches ihr Image und ihre Arbeit in die Gründung der Europäischen Union einfließen ließen

Die Leseratte:
Der Tag des Sieges über den Faschismus und der Europatag schließen sich eigentlich aus, denn wie dieser Artikel darlegt, waren unter den Gründern der EU jede Menge hochrangige Nazis. Besiegt wurde also zwar Deutschland, aber nicht der Nazismus.

19:47 | Leserkommentar
Lesetipp: Zu diesem interessanten Thema empfehle ich immer das Buch "Die Nazi-Wurzeln der Brüsseler EU", welches mir vor einigen Jahren Mal in die Hände fiel. Sollte zB. u.a. bei am...on noch erhältlich sein. Seit dem Genuß dieses historisch sehr gut quellenbelegten Schmankerl bezeichne ich die EU nur noch als "Viertes Reich". Die "Haldenwahn-Gestasi" hat's bisher nicht gestört....😉
Grüße aus einem der vielen "Gallischen Dörfer" Sachsens!

08.05.2023

12:58 | wien.orf.at: Sprachgutscheine für Zugewanderte aus EU

Als Starthilfe und um dem Fachkräftemangel besser entgegenzuwirken, setzt die Stadt auf Sprachförderung für neu Zugewanderte. Einen 150 Euro Sprachgutschein erhalten jetzt auch Menschen aus EU-Staaten zum Deutschlernen.

Zur Förderung der Identität wäre es natürlich zweckmäßig, a) einen Gutschein fürs Österreichischlernen auszugeben und b) den insbesondere für (Nord-)Deutsche verpflichtend zur Einlösung vorzusehen. AÖ

04.05.2023

08:54 | Leser-Zuschrift "Die Lügen der Matrix"

Bei B.com wurden die vielen, vielen Lügen der Matrix wieder angesprochen, die uns mit einem andauernden und gleichartigen Spin aus allen Richtungen vor allem von den Medien, Bildungseinrichtungen, Wissenschaft, Philosophien und (oft religiösen) Ideologien umgibt:
Anbei eine äußerst stimmige Abfolge unserer gemeinsamen europäischen Geschichte und ein Beispiel eines Wunder der modernen Physik.
Oder ehrlich, kannten sie die wirklichen geschichtlichen Zusammenhänge im "Age of Enlightment", "Search of Atlantis" und wie man durch andauernde Vorfinanzierung gegen Zinsen und auf Kosten der anderen die Nummer 1 im Welthandel wird und bleibt?

https://www.anderweltonline.com/klartext/klartext-20231/wie-england-europas-kontinentalmaechte-seit-jahrhunderten-in-kriege-treibt/

über die geheimnisvolle Welt der Schwerkräfte, des eugenischen Darwinismus, der schwarzen Löcher und der Science Fiction

https://theunexpectedcosmology.com/show-me-your-papers-isaac-newtons-secret-confessions-the-kabbalah-does-not-exist-in-flat-earth-reflections-in-flat-earth-from-quebec/

Der Zusammenhang zwischen der Hanse und den Mercer, Piraten und Sklaven-/Opium-Händler, Calvinisten und Puritaner, Great Britain und New England, Ku Klux Klan https://www.washingtonpost.com/local/why-is-confederate-general-albert-pike-memorialized-at-judiciary-square/2016/10/22/9d69f26c-96ed-11e6-bc79-af1cd3d2984b_story.html und Neo-Cons. Wie es zum Zeitalter der Aufklärung kam und wie das sozialistische Wirtschaften, nämlich zentralisieren und Monopolbildung auf Kosten der anderen und dabei Gutes zu predigen ohne Pleite zu gehen, entstand.
https://www.youtube.com/watch?v=tzKqVtu6C5s

11:18 | Leser-Kommentar
Werter Leser, sich einfach ins Star Trek Universum einklinken, bzw. ansehen. Dort wird der Plan indiirekt schon seit den 60iger Jahren, des letzen Jahrtausendens vorgestellt. Über die Sternenflotte und die Förderation der Planeten. Die angebliche Mondlandung war am 16.07.1969. Erst Ausstrahlung von Raumschiff Enterprice 8 September 1966 in der USA.
"Wegen schwacher Zuschauerquoten stellte der US-Fernsehsender NBC die Serie 1969 nach drei Staffeln mit insgesamt 79 Folgen ein." Der Russe war was ja besiegt, und die USA auf dem Mond. 10 Jahre später, gings 1979 mit Star Trek - Der Film weiter. Diese fiktive Star Trek Universium prägte seit seit ca. 2 Generationen, bzw. 57 Jahre den tech. Fortschritt der Welt. Und vieles was dort gezeigt wurde, wird inzwischen in unseren heutigen Alltag benutzt. Einschließlich impfen, impfen, impfen und Genmanipulation usw.. Und das war nur die Hauptserie aus Hollywood-Universum. Ach, das war alles nur Zufall und es gab natürlich
keinen Plan?! Warum reden wir dann Heute von Matrix??? https://de.wikipedia.org/wiki/Raumschiff_Enterprise

 

02.05.2023

12:28 | Welt: Die jungen Adligen wurden geköpft und anschließend zerteilt

In der Maya-Stadt Moral Reforma am Golf von Mexiko haben Archäologen zwei Knochengruben entdeckt. Die wohl hochrangigen Toten waren offenbar Opfer für eine Gottheit der Unterwelt, die hier über viele Jahrhunderte hinweg verehrt wurde.

Das kann natürlich nur Propaganda sein, denn die "Wilden" waren ausschließlich edel und gut, erst die Ankunft des weißen Mannes christlichen Glaubens machte die "Wilden" zu blutrünstigen Monstern. Auf diesem intellektuellen Niveau hat sich jahrzehntelang die akademische Elite des Westens bewegt, die ihre selbsthassenden Geschichtsverfälschungen Generationen an Schülern und Studenten weitergereicht hatten. Insofern sind wir aktuell definitiv mit einer "Letzten Generation" konfrontiert, aber in einem ganz anderen Sinn als es diese Sektierer meinen, die aufgrund der Klimaerhitzungskatastrophenapokalypse heute in der Früh Wien in Winterkleidung lahmlegten. AÖ

01.05.2023

18:51 | dhm: Der 1. Mai - "Tag der nationalen Arbeit"

Nach ihrer Machtübernahme 1933 hatten die Nationalsozialisten unter den vielfach sozialdemokratisch und kommunistisch orientierten Arbeitern weit weniger Anhänger, als dies in anderen Berufsgruppen der Fall war. Ein vorrangiges Ziel der NS-Führung war daher die Einbindung der Arbeiter in das neue Regime sowie die politische Entmachtung der Gewerkschaften, in denen sie einen "Hort der jüdisch-bolschewistischen Weltverschwörung" sahen. Um unter Arbeitern Sympathien für den Nationalsozialismus zu fördern, erklärte das NS-Regime den 1. Mai als "Tag der nationalen Arbeit" zum gesetzlichen Staatsfeiertag bei voller Lohnfortzahlung. Damit gingen sie scheinbar auf eine alte Forderung der internationalen Arbeiterbewegung ein.

Kommentar des Einsenders:
Der 1.Mai wurde in Deutschland von der National Sozialistischen Arbeiterpartei 1933 zum Feiertag mit vollem Lohnausgleich erklärt.Sind die Feiern zu diesem Tag dann eigentlich Wiederbetätigung? Ich frage für einen Freund.

12:50 | topos.orf.at: Wie Wien zum Nabel der Welt wurde

Eine Schau der Superlative und am Ende ein gewaltiges finanzielles Minus: Mit der Wiener Weltausstellung startete vor 150 Jahren ein bis heute einzigartiges Event, das den Metropolenstatus der Stadt untermauern sollte. Die Welt kam damals nach Wien, das sich gekonnt als Schnittstelle zwischen Orient und Okzident inszenierte – wobei der Orient-Begriff damals alles umfasste, was südlich der k. u. k. Reichsgrenzen lag.

Einige Tage nach der Eröffnung am 1. Mai 1873 krachte dann die Wiener Börse im Gründerkrach und eine Epoche, die von (wirtschafts-)liberalem Gedankengut geprägt wurde, fand jäh ihr Ende. Beeindruckend war die Weltausstellung trotz des finanziellen Desasters aber auf jeden Fall. Und so hänge ich doch dem Grundsatz an: "Lieber in Schönheit in Konkurs gehen, als mit häßlicher Zweckmäßigen positiv bilanzieren." AÖ