24.07.2025
12:04 | Leser Beitrag
....gibt es denn so wenig hierüber zu berichten ? Die Entwicklung gleicht doch eher einem Elend. Da gibt es doch nichts zu beschönigen. Alles geht den Bach runter, Börse steigt - GOLD&SILBER taumeln dumm herum. Das Spiel bestimmen nur einige Player.....der Rest muß nur dumm zuschauen. Aber.... mann weis ja nie...
Hauptsache man hat ein paar Gold - und Silberlinge.
Das Elend beginnt damit .. kein Gold und Silber zu haben. Teilweise jammert man auf sehr hohen Niveau .. TS
12:20 | Leser Kommentar
...der letzte Bericht in b.com war am 17.07.25 7:45
Aber was die Edelmetalle angeht, sind wir eben weit auseinander. Gerade Silber, das ist doch ein Witz. Wenn jetzt irgendwann der Silberpreis die USD 40.- überquert, dann melden sich alle Experten wieder zu Wort und es gibt wieder was zu schreiben.
Lieber Leser .. wir dürfen auf das Video von b.com - vor 7 Tagen - verweisen.
Wir schreiben und vidosieren .. doch wir kommentieren keine Rennen. Dazu gibt es K-Edel und MarcCrypto. TS
12:52 | Leser Kommentar
außer denen, die 2010 - 2012 gekauft haben, braucht man sich eigentlich nicht wirklich zu beschweren. Klar, besser könnte es immer laufen. aber alles was ich so eruiere, läuft darauf hinaus, dass der Trend weiter nach oben geht (in den letzten 3 Jahren in Euro sinds übrigens 70 %).
12:52 | Leser Kommentar
Werter Leser, ich spare mir Langzeitcharts von EM zu verlinken. Zudem haben sie jeden Moment die Möglichkeit, EM zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn Sie nicht mit dem Kurs zufrieden sind. Dann gehen Sie doch z.B. in BTC. Der Kurs soll angeblich mit der Zeit 7 stellig werden. Elend ist zudem eine reine subjektive Wertung. Wie man es halt für sich betrachtet.
"Im Unterschied zur Straßenbahn wird an der Börse zum Ein- und Aussteigen nicht geklingelt."
Carl Fürstenberg (1850 - 1933), deutscher Bankier, Inhaber der Berliner Handelsgesellschaft
17.07.2025
07:45 | b.com/GVS: Silber-Explosion 2025: Bachheimers Prophezeiung aus 2023 hat sich erfüllt!
Schon 2023 habe ich in diesem Video gewarnt: Silber ist weit mehr als der "kleine Bruder" von Gold – es ist ein essenzielles Industriemetall, das in fast jedem Zukunftssektor wie Solarenergie, Elektrofahrzeuge, Elektronik, KI und Medizin gebraucht wird. Die Angebotslage war damals schon extrem angespannt, doch die Masse hat es ignoriert – wir haben es vorausgesagt! Nun explodiert der Silberpreis, die physische Nachfrage hat sich verdoppelt, der Bedarf detoniert regelrecht durch globale Industrialisierung und Tech-Revolution. Short-Positionen bei Fonds sind massiv ausgeweitet, was zu einem Squeeze führen könnte! Erfahren Sie, warum Silber jetzt der ultimative Investment-Tipp ist, wie der Preis weiter steigen wird und wieso du physisches Silber kaufen solltest, bevor es zu spät ist. Silberpreis Prognose 2025, Silber Boom Erklärung, Silber vs. Gold Vergleich – alles hier! TB
10:25 | Leserkommentar
Anmerkung dazu, Höchstkurs aus dem Jahre 2011 ist noch nicht überwunden. Man muss nicht unbedingt zu Gebrüdern zurückgehen... Denn das ist schon schon eine längere Zeit her... "Der Silberpreis erreichte 2011 einen Höchststand von fast 49 US-Dollar pro Feinunze, bevor er wieder deutlich fiel. Der durchschnittliche Silberpreis im Jahr 2011 lag bei 35,28 US-Dollar pro Feinunze. Hier sind einige Details zur Entwicklung des Silberpreises im Jahr 2011: Höchststand: Der Silberpreis erreichte im April 2011 einen Höchststand von etwa 48,70 US-Dollar pro Unze laut Historia Hamburg und 49,83 US-Dollar pro Feinunze an der New York Mercantile Exchange (NYMEX). Durchschnittlicher Preis: Der durchschnittliche Silberpreis im Jahr 2011 betrug 35,28 US-Dollar pro Unze. Jahresende: Der Silberpreis schloss das Jahr 2011 bei etwa 27,49 US-Dollar pro Unze laut Gold.de . Einflussfaktoren: Der Anstieg des Silberpreises im Jahr 2011 wurde unter anderem durch die Finanzkrise von 2008, Unsicherheiten an den Märkten und eine erhöhte Nachfrage von Investoren beeinflusst, sp Wikipedia und HISTORIA Hamburg. Verlust: Trotz des Höchststandes verlor Silber im Jahr 2011 insgesamt 3,16 US-Dollar (-10,20 %)." Nur mal so trocken angemerkt. Denn wenn man
Silber als Wertaufbewahrungs-Asset sieht. Spielt der Kurs eine sekundäre Rolle? Wie oft haben wir das auf TB immer wieder durchgekaut...
14.07.2025
08:39 | fmw: Silber glänzt heller als Gold – Engpass treibt den Preis
Der Preis für Silber schießt auf den höchsten Stand seit 2011 – getrieben von steigenden US-Prämien und einer spürbaren Angebotsverknappung auf dem Londoner Markt. Das Edelmetall profitiert dabei nicht nur von Arbitrage-Effekten zwischen den Handelsplätzen, sondern auch von einem wachsenden Interesse institutioneller Investoren. In einem Umfeld zunehmender Knappheit und robuster ETF-Zuflüsse entwickelt sich Silber derzeit dynamischer als Gold – und wird damit zum auffälligsten Edelmetall des Jahres.
Mich verwundert, dass heute früh auch die Anschlusskäufe (bis auf USD 39,08) funktioniert haben, bzw. dass die für die Nacht von So auf Mo so typischen Drückungsversuche NICHT funktioniert oder NICHT stattgefunden haben. Vor allem vor dem Hintergrund der im unteren grünen Kommentar angesprochenen Manipulationsversuche am Freitag ist das Ganze höchst erstaunlich. TB
10:05 | Leser Kommentar
Werter TB, ich will 50 + X sehen. Alles andere die realtiv langweilig, nach 25 Jahren, wo dich das Asset halte. Und dann sehen wir weiter...
Wobei ich frage, was treibt den Preis von BTC?! Was für eine virtuelle Magie...?
10:05 | Leser Kommentar
ja, sehr schöne Entwicklungen - auch heute Nacht.
Was ich immer noch nicht verstanden habe, weshalb sind die Drücker bisher so aktiv gewesen, aus Eigennutz oder in wessen Auftrag und weshalb genau? Oder worin lag die Fehleinschätzung der Drücker?
07:46 | gs: Marktupdate: Gold- & Silberaufwärtstrends am Horizont
Der Goldpreis hat in diesem Jahr bisher beeindruckende Zuwächse erzielt, aber als er Mitte April die Marke von 3.500 Dollar erreichte, wurde er stark überkauft, weshalb er dann in ein rechteckiges Konsolidierungsmuster überging, das dem überkauften Zustand Zeit gab, sich vollständig aufzulösen, wie der MACD-Indikator auf dem nachstehenden 6-Monatschart zeigt, und es auch den gleitenden Durchschnitten ermöglichte, aufzuholen, insbesondere dem 50-tägigen Durchschnitt, der nun die Lücke zum Preis vollständig geschlossen hat.
Der Bruch der 38-er-Marke beim Silber tut vielen weh - allen voran den Bulliion Banks. Am Freitag noch versucht diesen Ausbruch zu verhindern - angeblich mit dem Einsatz eines FIAT-Äquivalentes von 400 Millionen Unzen! Man stelle sich das einmal vor: 400 Millionen Unzen - das sind 1/3 der Welt-Jahresproduktion.
Das könnte jetzt für so manchen Profi-Shorter sehr teuer bis existenz-bedrohend werden.
An dieser Stelle sei noch angefügt, dass ich ja 2024 wiederholt vor einem Untergang der UBS gewarnt habe. UBS hat Silber-Short-Kontrakte mit der Übernahme der CS (laut X) mitübernommen. TB
13.07.2025
11:44 | Leser Frage - Die Hunt Pleite
Gibt es irgendwo eine gute Dokumentation zu der Hunt Spekulation?
Bis heute weiss ich nur grob, was damals passierte. Aber interessieren tut mich das schon lange. Es wäre echt mal interessant zu wissen, wie das damals genau abgelaufen ist Bis dahin, wo die Hunt Brüder daran pleite gingen.
Was ist eigentlich danach mit den beiden passiert?
siehe - Wie Nelson Bunker Hunt den Silbermarkt unter seine Kontrolle brachte
siehe - Anfang vom Ende
17:05 | Der Bondaffe
Zu den Hunt-Brüdern dürfte es bei intensiver Suche genug Material geben um herauszufinden was die beiden gemacht haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Silberspekulation_der_Br%C3%BCder_Hunt
Heutzutage würde man die beiden wohl eher als "Beta-Tester" bezeichnen. Sie haben erkannt, wo die Schwachstellen des Computerhandels mit Terminkontrakten lagen. Das haben die beiden zuerst zu ihrem Vorteil ausgenutzt, wurden aber dann von den "Systembetreibern ausgeknockt".
Wichtig zu erkennen ist, daß die Geschichte dieser Silberpreismanipulation bis an den Anfang der 1980er Jahre spielte. Nachdem Bretton Woods (und die Goldpreiskontrolle) 1971 aufgelöst wurden brauchte man neue Systeme um den Gold- und auch den Silberpreis unter Kontrolle zu halten. Soweit ich erkenne, versuchte man es erst über börsengehandelte Optionen, ging aber dann auf den neuen Computerhandel mit Terminkontrakten (Futures) über.
Letztendlich entwickelte sich daraus, also von 1980 bis jetzt, der Börsenterminhandel so wie wir ihn kennen. Viel handelstechnischner Schnickschnack ist hinzugekommen, aber dieses System mit dem Handel über Terminkontrakte (für sog. Commodities) besteht seit etwa 1980 (also 45 Jahre) in dieser Form. Es hat sich bewährt und man kann die Preise der Produkte (auch exotische Notierungen wie die Zins-/Renditeentwicklung für Anleihen über Zins-Futures) in großen Teilen gut steuern bzw. den Markt sich selbst entwickeln lassen. Das machen die Börsenbetreiber.
Die Schwachstellen sind extrem hohe Umsätze bei Terminkontrakten in kurzen Zeiträumen. Die daraus resultierenden Kursschwankungen und Kursbewegungen hat man nicht im Griff. Dann werden konsequenterweise die Computerbörsen eben geschlossen. Die Schwachstellen sind die schwarzen Schwäne, die Ereignisse, die niemand vorhersehen kann. Dann wirken diese Computerbörsen wie riesige Verstärker in den Kursbewegungen. Und ich denke es ist möglich, daß der Silberpreis innerhalb ein paar Tagen von aktuell 38 USD auf 100 USD schießen kann. Ich halte es auch für möglich, gerade mit diesen Systemen, daß der DAX-Index von aktuell 24.000 Punkten innerhalb ein paar Tagen auf 12.000 Punkte abstürzt. Oder innerhalb eines Tages. Diese Börsen geben das her. Ich bin lange genug vorm Handelsbildschirm gesessen. Ich halte das für möglich.
Noch gibt es keine Übertreibung, aber bald dürften die Brüder Hunt wieder Gesprächsthema werden. Eben wenn der Silberpreis stark steigt, dann kommen die beiden automatisch ins Spiel. Die Hunt-Brüder hatten Verbündete, das waren Geschäftsleute aus Saudi-Arabien. Das wäre sozusagen eine private Angelgenheit. Was wir in der heutigen Zeit, in der Gegenwart als Verstärker in Betracht ziehen sollten, sind Mitspieler am Termincomputerhandel, die ein Land repräsentieren. China könnte/wird also, wenn es China passt, die USA "angreifen" und den Silberpreis massiv nach oben ziehen und gleichzeitig, ebenfalls über den Computerhandel, durch den Verkauf von Zinsterminkontrakten, die Staatsanleihenrenditen schnell steigen lassen.
Wie geschrieben: wer gewinnen und siegen will muß die Schwachstellen des Computerhandels mit Terminkontrakten kennen. Der Börsencomputerhandel ist die tatsächliche Schwachstelle der USA. Und wenn Wall Street hustet, dann hat die Welt eine Grippe. Die Frage ist nur, wer die USA über den Börsencomputerhandel angreifen wird? Und wann? Die Hunt-Brüder haben auf ihre Art und Weise gezeigt wie es geht.
12.07.2025
17:11 | Leseratte
Auch die Russen denken darüber nach, wie die USA wohl reagieren würden, wenn Deutschland und Italien (in beiden Ländern wird das gefordert) ihr gesamtes Gold aus den USA abziehen würden. Ganz interessant, welche Gesichtspunkte dabei berücksichtigt werden: Die USA könnten das Gold der Europäer einfrieren (so wie wir die russischen Reserven)! Klar, dass die Russen auf so eine Idee kommen, lach. Aber auch die fehlenden Audits könnten natürlich ein Grund sein.
https://anti-spiegel.ru/2025/was-passiert-wenn-europa-sein-gold-aus-den-usa-abzieht/
Zitat:
Die europäischen Staaten lagern ihre Goldreserven in den USA. Was würde passieren, wenn die Europäer angesichts der sich verschlechternden Beziehungen zu den USA ihr Gold abziehen wollten? Igor Gaschkow (TASS) darüber, wie die EU nach dem Einfrieren russischer Vermögenswerte befürchtet, dass ihr eines Tages dasselbe passieren könnte.
Was ist mit den Goldbeständen in Fort Knox? Sicher, wir müssen warten bis die Geschichte zu Ende ist. Wir sehen den großartigen Plan von T-Rex nicht und wir als Europäer sind nicht MAGA, MEGA nur Gaga. TS
12:51 | Der Bondaffe - Silber
Mit dem gestrigen Freitag sieht das sehr gut aus mit der Silberpreisentwicklung. Im Chart gibt es einen "schönen" Sprung nach oben. Bleibt zu hoffen, daß er "nachhaltig" wirken wird. Sind erst die 50 USD erreicht (hier im Chart die 38,41 USD), dann darf man auch in dreistelligen Preisbereichen denken. Und das geht schneller als man denkt. Was gibt es zu bedenken?
- Steigende Silberpreisnotierungen werden eine schwere Belastung für die Realwirtschaft (besonders den Konsum).
- Neben Gold wird Silber als Edelmetall plötzlich als "sicherer Hafen" angesehen. Das niedrige absolute Preisniveau bei Silber erlaubt starke Preisanstiege. Diese heizen einerseits die Inflation an, andererseits werden gerade die daraus entstehenden höheren Inflationszahlen durch den Silberpreisanstieg kompensiert. Klingt paradox, wird aber so sein.
Nebenbei, höhere Edelmetallnotierungen erzwingen über "Zweit- und Drittrundeneffekte" höhere Zinsen und höhere Renditen für Staatsanleihen. Ausgerechnet festverzinsliche Papiere werden kein "Safe Heaven" mehr sein um sich vor hoher Inflation zu schützen. Anleihen, Bonds etc bringen zwar Zinsen, diese ZInsen sind aber ein Almosen gegen die Kursanstiege bei Edelmetallen. Edelmetalle wirken WERTERHALTEND, festverzinsliche Papiere wirken durch Kursrückgänge bei Zinsanstiegen und niedrige Zinsen wertvernichtend und durch Inflation wertauflösend.
Man muß kein Geldprofi sein um das zu verstehen. Die richtige Frage lautet: Welche Geldanlage(n) können Wert mittel- und langfristig erhalten und wirken inflationskompensatorisch? Kleiner Tip, Festverzinsliche sind es nicht, Aktien auch nicht, Immobilien sowieso nicht.
08:18 | FMW: Silber glänzt heller als Gold – Engpass treibt den Preis
Der Preis für Silber schießt auf den höchsten Stand seit 2011 – getrieben von steigenden US-Prämien und einer spürbaren Angebotsverknappung auf dem Londoner Markt. Das Edelmetall profitiert dabei nicht nur von Arbitrage-Effekten zwischen den Handelsplätzen, sondern auch von einem wachsenden Interesse institutioneller Investoren. In einem Umfeld zunehmender Knappheit und robuster ETF-Zuflüsse entwickelt sich Silber derzeit dynamischer als Gold – und wird damit zum auffälligsten Edelmetall des Jahres.
11.07.2025
14:30 | GS: Silbers großartiger Sommer
Der Goldpreis war in letzter Zeit jedoch alles andere als niedrig und befindet sich seit Mitte April in einer hohen Konsolidierung in der Nähe seiner Allzeithochs. Obwohl die saisonalen Käufe in Indien erst ab Mitte Juli oder so richtig anlaufen, frage ich mich, ob die himmelhohen Goldpreise den Aufstieg von Silber in Indien begünstigen. Silber wird Gold als Schmuck für indische Bräute nie ersetzen, aber es könnte sich als weitaus billigere alternative Edelmetallanlage für ärmere Inder durchsetzen.
Das Gleiche könnte in China geschehen, wo extrem hohe Goldpreise Silberinvestitionen als erschwinglichere Alternative fördern. Auch dies sind nur Ideen, aber vielleicht werden sie durch anekdotische Berichte aus diesen Ländern gestärkt oder untergraben. Was wir wissen, ist, dass es eine Nachfrageursache für den starken Anstieg des Silberpreises im Juni geben muss. Solche Ursachen für eine unerklärliche Stärke werden im Allgemeinen früher oder später deutlich.
Der Silbermarkt könnte am Beginn einer neuen Dynamik stehen, die weit über spekulative Preisschwankungen hinausgeht. Indien und China als strukturelle Nachfragetreiber, gepaart mit ETF-Zuflüssen und medialem Hype, könnten eine klassische Aufwärtsblase erzeugen – ähnlich wie 2011. Wer frühzeitig einsteigt kann davon massiv profitieren. JE
17:12 | Leserkommentar
Hand aufs Herz, wer hätte noch Anfang April gewagt zu sagen, dass wir heute (3 Monate später) die 38 $ knacken. Ob sie Wochenschlusskurs wird, sieht man dann. In Gedenken an Reinhard Deutsch dessen Buch „Das Silberkomplott“ mir sehr die Augen geöffnet hat. In Gedenken an WE, der mir mit Hartgeld super geholfen hat, die brutalen Zeiten zu überstehen und Gruss an Claus Voigt, der dort Sonntags immer seinen Börsenbrief verbreitet hatte. Und natürlich bachheimer. Der wohl besten Seite, die ich auch stets weiter verbreite. Ich kann mich noch gut erinnern: Dezember 2015. Claus Voigt war sicher, dass wir damals
mit etwa 13 Dollar Silber und 1.050 Dollar Gold das Tief gesehen haben. Zudem erkennt man ansatzweise den Short Squeeze aufgrund des vielen elektr. Silber, das den Wert= 0 hat.
17:13 | Leserkommentar
zu JE - das Wort "Blase" müsste durch "Bewegung" ersetzt werden. Bei einem GSV von ca. 90, einer jahrelangen Manipulation und einem Bedarf, der seit 5 Jahren deutlich über der Förderung inkl Recycling liegt, habe ich unterhalb 50 USD / Oz keinerlei Gedanken an eine Blase (und bis 100 auch noch nicht).
10.07.2025
Krypto-Gigant Tether lagert in einem eigenen Schweizer Tresor Gold im Wert von fast 7 Milliarden Dollar. CEO Paolo Ardoino spricht vom «sichersten Tresor der Welt». Er will seine Goldreserven weiter ausbauen.
Kennst du Tether? Solltest du. Der Kryptogigant mit Sitz im zentralamerikanischen El Salvador verfügt über einen eigenen Tresor in der Schweiz, in welchem ein Goldvorrat im Wert von fast 7 Milliarden Franken lagert, wie «Bloomberg» berichtet.
Wo genau dieser Tresor liegt, wird aus Sicherheitsgründen nicht bekanntgegeben. Wie Tether-CEO Paolo Ardoino (41) gegenüber dem Portal erzählt, sollen sich im Tresor aktuell aber 80 Tonnen Gold befinden. Aktueller Marktwert: Über 6,7 Milliarden Dollar. Der Grossteil davon gehört Tether selber.
Diesen Vorgang nennt man "vergolden"! Man nimmt bedrucktes Papier, verwandelt es in elektronische Luft, macht viel TamTam und Hokusbokus .. um es am Ende in echtes Geld umzuwandeln. TS
09.07.2025
12:10 | Leser Beitrag - Mining
Benz Mining hat vor ein paar Tagen bekannt gegeben 36 Meter mit über 5 Gramm/Tonne Gold gebohrt zu haben. Das ist ein beachtliches Bohrergebnis. Dennoch würde ich, wenn ich hier kaufen würde. nur kleine Beträge verwenden. Das erinnert mich irgendwie an West African Gold Resources Mining, die einst über 100 Meter mit 3 Gramm/Tonne Gold bekannt gegeben hatten. Ich hatte damals gekauft, dann kam nichts mehr, keine weiteren Bohrergebnisse, keine weiteren News und schließlich nach gut einem Jahr das Delisting mit Totalverlust. Ich vermute, das Bohrergebnis war gefaked aber beweisen kann ich das natürlich nicht. Ähnlich könnte es auch bei Benz Mining kommen oder es folgen noch weitere sehr gute Bohrergebnisse, das ist auch möglich. Auf jeden Fall ist Benz Mining ein heißes Eisen an dem man sich auch verbrennen kann. Wenn ich einen Goldexplorer kaufen müsste, würde ich wahrscheinlich Benz Mining nehmen aber ich investiere (eher zocke) schon seit über 10 Jahren nicht mehr in Explorern. Diese Aktie ist aber auf jeden Fall für die Watchlist geeignet.
Dies stellt eine Leser Info dar und kann keineswegs als Empfehlung für einen Kauf angesehen werden. TS
08.07.2025
08:33 | Leser Beitrag
Bei Silber fällt richtig auf, dass sobald sich Silber der 37 und vor allem dem Hoch aus 2012 bei ca 37,30 nähert, wird eine wahre Verkaufsorgie ausgelöst wohl durch Shorts.
So viele Short Attacken wie in den letzten 30 Tagen in so kurzer Zeit hintereinander habe ich ja selten gesehen.
Das Gute ist: Silber holt bis jetzt alle diese Verkaufsorgien wieder ein, also steigt zum Ursprung zurück, wo die Verkaufsflut gestartet wurde.
Kann es möglich sein, dass Silber , sobald es die 50 Dollar geknackt werden, die teilweise utopisch erscheinenden Preise doch möglich sind?
Immerhin ist Silber weiterhin extremst unterbewertet und zudem am meisten Papiersilber gegen echtes Silber.
14:42 | Der Bondaffe
Werter Leser, Sie wissen bzw ahnen aber schon, was in der Realwirtschaft passieren wird, wenn der Silberpreis plötzlich und erwartet nach oben schießen wird? Das wird die industrielle, silberverarbeitende Industrie schwerst treffen. Denn die Kosten müssen weitergegeben werden. Und plötzlich kostet das moderne Handy überraschend mehr. Und viele andere Gebrauchtsgegenstände des Alltags. Silber ist überall drin. Ein hoher Silberpreis wird die Realwirtschaft arg beuteln. Wie durch die Energiepreisanstiege die Anzahl der Firmeninsolvenzen stark zugenommen wird, wird das auch durch einen Silberpreisanstieg verursacht oder verstärkt. Das darf nicht geschehen, deshalb werden die Silberpreise über Terminkontrakte massivst gedrückt bzw. auf einem Niveau (aktuell 37,00 USD) gehalten. Dann müßten die Aktienkurse arg runter. Ein Silberpreis von 200 USD pro Unze (ich halte das für möglich, und zwar schnell) wird die Realwirtschaft massivst abwürgen. Vor allem in der kranken bzw. schwächelnden BRD. Silber könnte zum Totengräber des Systems werden.
17:19 | Leserkommentar
Werter Bondaffe,
verstehen kann ich es bisher leider nicht, warum ein höherer Silberpreis die Hersteller und Verbraucher so schwer treffen sollte.
Ein Handy enthält ca. 300 Gramm Silber.
Bei einem von Ihnen genannten Preis von EUR 200,00 je Unze Silber bedeutet das einen Mehrpreis von EUR 60,00 je Händy.
Gut, bei einem Einsteiger-Billig-Gerät macht das vielleicht etwas aus.
Aber bei den Statussymbolen von heute wie iPhone etc.,.die so viele junge Leute heute unbedingt brauchen, fällt das doch gar nicht ins Gewicht, bei bisher üblichen Preisen von über EUR 1.000,00 je Handy.
In einem Tesla sollen drei Unzen je Wagen stecken.
Macht somit EUR 600,00 Mehrpreis.
Stört jetzt wen?
Es hieß doch immer, Recycling von Silber lohne sich nicht, sodass Silber ständig verbraucht wurde.
Das könnte sich zumindest für kurze Zeit ändern, wenn die Preise wirklich hoch sind.
Doch das wird bei Silber doch wohl nur für kurze Zeit sein, nicht wahr?
Danach ist wieder Schuss mit Recycling, sodass sich der Aufbau von Recyclingstrukturen gar nicht erst lohnt.
Oder liege ich da total falsch?
18:03 | Leserkommentar
bei 300 Gramm Silber in einem Handy kaufe ich morgen alle Second Hand Handyläden leer. Ist natürlich ein Tippfehler, aber richtig Reibach wäre es Danke
06.07.2025
15:17 | aus NL Silver Academy (Deepl-Ü.)
Seit Jahrzehnten behandeln westliche Bankinstitute Silber als strategische Schwachstelle und wenden eine Reihe von Taktiken an, um seinen Preis zu drücken und den breiten Besitz zu verhindern. Dazu gehören anhaltende Leerverkäufe, Spoofing und häufige Regeländerungen an der COMEX-Börse, die alle dazu dienen, Privatanleger zu demoralisieren und davon abzuhalten, Silber zu halten.
Die Mainstream-Medien haben das wahre Potenzial von Silber weitgehend verschwiegen und damit die Darstellung weiter verstärkt, dass Silber für den Durchschnittsbürger ein wertloser Vermögenswert ist.
Im krassen Gegensatz dazu hat China den einzigartigen Wert von Silber erkannt und fördert es nun aktiv als „Gold der Armen”. Durch die Förderung von Privatanlagen und den Aufbau strategischer Reserven positioniert sich China so, dass es von einem Anstieg der physischen Nachfrage profitieren kann, während die westlichen Märkte weiterhin in einer papierbasierten Preisdrückerei stecken.
Diese veränderte Sichtweise schürt in China eine Welle von FOMO (Fear of Missing Out, Angst, etwas zu verpassen) unter Privatanlegern, die sich beeilen, Silber zu erwerben, da sie sowohl seinen inneren Wert als auch sein Potenzial als Absicherung gegen finanzielle Instabilität erkennen. Da die alten Mechanismen der Preiskontrolle an Einfluss verlieren, ist Chinas proaktive Haltung dazu bereit, den globalen Silbermarkt neu zu gestalten.
04.07.2025
12:57 | stock3: GOLD und SILBER werden wieder zu Geld
Florida und Texas haben Gesetze verabschiedet, die Gold- und Silber als gesetzliches Zahlungsmittel anerkennen. In Florida tritt das neue Gesetz am 1. Juli 2026 in Kraft. Gold und Silber sollen nicht mehr nur als Rohstoffe gelten, sondern künftig wieder als echtes Geld fungieren – parallel zum US-Dollar, der ebenfalls gesetzliches Zahlungsmittel bleibt.
Obwohl das Gesetz in Florida Gold- und Silbermünzen als gesetzliches Zahlungsmittel definiert, ist die Annahme der Münzen auch für staatliche Stellen optional. "Staatliche Stellen können Gold- und Silbermünzen als gesetzliches Zahlungsmittel für die Zahlung von Steuern, Abgaben oder Gebühren anerkennen und solche Münzen zur Schuldentilgung verwenden", heißt es im Gesetz. Eine Pflicht zur Annahme besteht aber weder für den Staat noch für Verbraucher oder Unternehmen.
Endlich ein Zeichen gegen die wertlose Papiergeld-Flut. Zwar bleiben die Gesetze halbherzig – oft nur digital, freiwillig und ohne echte Umlaufpflicht –, aber sie senden eine klare Botschaft: Echtes Geld hat Gewicht. Fiat-Gedöns kann beliebig gedruckt werden. Gold nicht. Wer den Wert seiner Arbeit sichern will, braucht kein bedrucktes Versprechen, sondern Metall. Symbolisch? Ja. Aber besser als gar nichts. Gold ist ehrlich. Der Dollar ist Theater. JE
18:36 | Nukleus
In den USA sind Silber- und Goldmünzen bereits gesetzliches
Zahlungsmittel, wenn diese einen Wert eingeprägt haben - die Feinunze
Silvereagle entspricht einen Dollar und der Goldeagle 50 Dollar. Neu ist
nun, es zählt der Materialwert. Man kann mit den Eagles zahlen, aber da
haut man sich ja selber den Vorschlaghammer ins Gesicht. In Österreich
ist der Philharmoniker 1,50 Euro wert an gesetzliches Zahlungsmittel. In
China variiert der Wert, je nachdem wann die Münze geprägt wurde, habe
hier 100 und 500 RMB. Auch in Russland steht ein Wert drauf und in
Deutschland gibt es auch einige Silbermünzen welche gesetzliche
Zahlungsmittel sind. Sogar der Krügerrand ist in Südafrika ein
gesetzliches Zahlungsmittel und wird dort bereits mit dem Materialwert
verrechnet. Und mal wieder, der Ami hinkt hinterher.
02.07.2025
07:49 | gs: Citibank: Goldpreis wird im dritten Quartal um 3.100 Dollar bis 3.500 Dollar konsolidieren
Die Citibank geht davon aus, dass sich der Goldpreis im dritten Quartal zwischen 3.100 Dollar und 3.500 Dollar je Unze konsolidieren wird, da die Preise aufgrund der geopolitischen Deeskalation im Nahen Osten und der verbesserten globalen Wachstumsaussichten moderat ausfallen werden, so die Bank laut Yahoo Finance in einer Mitteilung vom Montag.
Damit begibt sich die Citi auf die sichere Seite - ist das QIII in diesem Jahrhundert das schlechteste Quartal mit einme durchschn. Plus von 1,2 %. Ich habe dies berechnet, weil ich dachte mich an so einige Gold ATHs erinnern zu können, die im Sommer stattgefunden haben. Tatsächleich warens aber nur deren 3: 2011, 2020 und 2024!
Da sieht man wieder, wie viele Schnippchen einme die subjektive Wahrnehmung schlagen kann. TB
30.06.2025
10:37 | Leser-Zuschrift "nächtliche Drückung im Silber"
unabhängig davon, dass "auf allen Kanälen", sprich zahlreihen edelmetallfreundlichern Newslettern für Silber der endgültige Durchbruch der 36 USD-Schwelle proklamiert wird: heute kurz nach Mitternacht wurde der Preis schlagartig auf 35:45 gehandelt / gedrückt - das macht doch kein Verkäufer von physischer Ware .....; dann stieg der Preis rasch wieder auf 35,85 und liegt seit 04:00 wieder anhaltend über 36.- Neutral gesagt: spannende bzw. angespannte Zeiten im physischen Markt.
Als langjähriger B.com-Leser wird Ihnen sicherlich aufgefallen sein, dass wir stets versuchen diverse EM-Manipulationsversuche zu verorten und einzuordnen. Die größten Drop-Downs in kurzen Zeiträumen ereignen sich immer in der Nacht von Sonntag auf Montag, wenn Europa und USA noch schlafen. Hier wird in Asien versucht den Markt zu (zu 99,5 % nach unten) manipulieren, da geringe Umsätze und daher geringe Gegenwehr zu erwarten sind. Zugegeben, bei Silber geschieht dies ja öfter über die US-Märkte aber insgesamt ist diese Nacht für die EM-Märkte stets "gefährlich". So war es auch heute. Aber entweder war der Versuch halbherzig oder er hat angesichts der Umstände nicht gefruchtet, da die preise wieder back on track sind. TB
10:05 | Partisanen Leser .. Frankreich und sein Gold
Mali übernimmt vollständige Kontrolle über die Goldminen Yatéla und Morila
Die malische Regierung hat den vollständigen Rückkauf der Anteile an den Goldminen von Yatéla (Region Kayes) und Morila (im Süden des Landes) abgeschlossen und deren Verwaltung auf die Société de recherche et d’exploitation des ressources minérales du Mali (Sorem S.A.) übertragen.
Diese Entscheidung stellt eine strategische Wende in der nationalen Bergbaupolitik dar und unterstreicht den Willen der Übergangsbehörden, wirtschaftliche Souveränität zu stärken und die fiskalischen sowie sozialen Erträge zu maximieren.
Die beiden Minen wurden im Jahr 2000 gegründet und waren bislang teilweise im Besitz ausländischer Unternehmen. Mali hat nun die verbleibenden Anteile zurückgekauft, um eine nationale Kontrolle der Ressourcen sicherzustellen.
Sorem S.A. ist ab sofort mit der Wiederaufnahme der Förderung, der Neuorganisation der Verwaltung und der Förderung der lokalen Entwicklung rund um die Standorte beauftragt.
Mit einer Goldproduktion von 58,7 Tonnen im Jahr 2023 liegt Mali an dritter Stelle der afrikanischen Produzenten, hi
26.06.2025
15:58 | r24: Berlin und Rom wollen ihr Gold aus den USA repatriieren
Ein Teil der deutschen und der italienischen Goldreserven lagert in den Vereinigten Staaten. Der Gesamtwert liegt derzeit bei rund 245 Milliarden Dollar. Doch in Berlin und Rom hält man es nicht mehr für sicher, die Edelmetallreserven dort zu belassen – und will sie repatriieren. Deutschland (3.352 Tonnen) und Italien (2.452 Tonnen) besitzen nach den Vereinigten Staaten offiziell die zweit- bzw. drittgrößten Goldreserven der Welt. Während Deutschland mit etwa 1.236 Tonnen etwa 37 Prozent des Goldes der Deutschen Bundesbank dort verwahrt, sind es bei den Italienern etwas mehr als 1060 Tonnen – oder rund 43 Prozent. Insgesamt, so die Financial Times, haben die bei der Fed in New York gelagerten deutschen und italienischen Goldreserven einen Wert von derzeit rund 245 Milliarden Dollar.
Doch Berlin und Rom sehen sich einem wachsenden Druck ausgesetzt, diese Bestände wieder nach Hause zu holen. Als Gründe werden Donald Trumps geopolitische Abenteuer sowie die ständigen Angriffe des Präsidenten auf die US-Zentralbank angegeben.
In eigenen Tresoren ist’s sicherer – bevor in New York plötzlich „America First“ auch für fremde Barren gilt. JE
25.06.2025
10:02 | Leserzuschrift: Gold und Silber Preise
Warum werden die Preise von Gold und Silber deutlich fallen, wenn an den Terminmärkten das physische Material zur Auslieferung zur Neige geht ? Klingt eigentlich widersinnig – ist es aber in einem Übergangszeitraum nicht … dieser Übergangszeitraum nennt sich dann Re-Monetarisierung !!!
Die EM-Terminmärkte sind wie Fluggesellschaften, die 100 Tickets für ein Flugzeug mit nur 5 Plätzen verkaufen. Wenn 100 Leute (glauben), ein Ticket für ein Flugzeug mit aber nur 5 Plätzen zu haben, dann haben von den 100 Leuten nur 5 Leute eine Sitzplatzbuchung und die anderen 95 Leute nur eine Option auf einen Sitzplatz. Kurz vor dem Abflug verfällt die Option der 95 Leute wertlos, weil es dafür dann doch keinen Sitzplatz gegeben hat.
Der Spot-Markt-Preis, der heute noch maßgeblich von den Terminmarktpreisen ´gesteuert´ wird, wird irgendwann deutlich fallen, weil es dafür keine physische Ware mehr gibt und der Preis für physische Auslieferung, der aber nicht am Spot-Markt abgebildet wird, wird drastisch steigen. Dies gilt so lange, bis sich niemand mehr für den Spot-Markt-Preis interessiert …
08:50 | Leser-Zuschrift "Entkoppelung von der Realität"
Ich möchte auf ein Preis-Phänomen aufmerksam machen, was uns bei Gold und Silber bevorsteht, sobald das Preis-Management durch die ´üblichen Verdächtigen´ endet und der Papier-EM-Markt durch zu hohe physische Auslieferungen an den Terminbörsen quasi zerstört wird. Jeder würde – zunächst irrtümlich – vermuten, dass der (Spot-) EM-Preis dann steigt – das Gegenteil wird aber übergangsweise der Fall. Der Spot-Preis wird heute (noch) überwiegend durch die Papier-EM-Märkte gesteuert.
Am Ende wird man merken, dass nur ein sehr geringer Anteil der EM-Papierforderungen durch physische Ware gedeckt ist. Wer aber glaubt, einen Lieferanspruch zu haben, der aber nicht mehr zu Lieferung führt, der hat dann doch nur eine ´leere´ Option gehabt. Der Preis für eine Option, die nicht im Geld ist und wo es keine Gegenleistung mehr gibt, sinkt vom Preis auf 0,00.
Dann erst entkoppeln sich die Märkte voneinander und der Spot-Markt-Preis – gesteuert von den Papiermärkten – ist sehr deutlich gesunken … während der Graumarkt-Preis für physische Ware drastisch gestiegen sein wird.
Kleiner Hinweis am Rande – tatsächlich könnte das Ende der Papierpreis-Illusion kurzfristig zu einem Preissturz im Spotmarkt führen, da die „Luftbuchungen“ in sich zusammenfallen. Doch physisches Gold kennt keinen Bankrott – auf dem echten Markt wird dann bezahlt, was real existiert – und das was bezahlt werden wird, dürfte deutlich mehr sein während das was wirklich existiert deutlich wenig sein wird. Und der echte Markt ist eben NICHT MEHR im Westen sondern in Shanghai, Dehli und Dubai! TB
23.06.2025
18:03 | Leseratte - "Rettet das Gold" ..
Der Europäische Steuerzahlerbund (!) hat Deutschland und Italien die Rückführung ihres Goldes aus den USA empfohlen, da Trump die Unabhängigkeit der FED untergrabe!
https://t.me/russlandsdeutsche/39540
Zitat:
Holt das Gold zurück.
Deutschland und Italien werden aufgefordert, Gold im Wert von über 245 Milliarden Dollar aus den Vereinigten Staaten abzuziehen. Das berichtet die britische Financial Times (https://www.ft.com/content/e39390cc-ea02-4197-843a-1e4c242422cc). [wie immer hinter der Bezahlschranke]
Deutschland verfügt über die zweitgrößten Goldreserven der Welt, Italien liegt auf Platz 3. Und beide Länder lagern mehr als ein Drittel des Goldes bei der US-Notenbank.
Der Europäische Steuerzahlerbund hat die deutschen und italienischen Finanzbehörden in einem Brief aufgefordert, sich aus dieser Abhängigkeit zu lösen. Er verwies dabei auf geopolitische Gründe und Trumps Attacken auf die FED:
Eine diese Woche durchgeführte Umfrage unter mehr als 70 Zentralbanken weltweit ergab, dass die meisten von ihnen ihre Goldreserven lieber im Inland behalten möchten, da sie im Krisenfall sonst nicht auf ihr Gold zugreifen können.
„Wir sind sehr besorgt darüber, dass Trump die Unabhängigkeit der Federal Reserve untergräbt. Wir empfehlen die Rückführung von Gold, damit die europäischen Zentralbanken jederzeit die volle Kontrolle darüber haben“, so Michael Jaeger, Vorsitzender der European Taxpayers Association (TAE).
12:04 | ET:+ Silber im Anlegerfokus: Der kleine Bruder tritt aus dem Schatten
Der Silberpreis ist in die Höhe geschossen. Woran das gelegen hat, weshalb Rolf B. Pieper schon lange auf das Weißmetall schwört und ob es seiner Meinung nach weiterhin einen Aufwärtstrend gibt, lesen Sie in diesem Artikel.
In Kürze:
Abstand zum Gold ist verantwortlich für den rasanten Preisanstieg bei „kleinem Bruder“ Silber. Seit der Einschätzung von Silber durch Rolf B. Pieper hat sich dessen Wert mehr als verdoppelt. Silber kann ein interessanter Hebel sein. Die Nachfrage des Industriemetalls steigt, während das Angebot begrenzt ist.
Lange führte Silber ein Schattendasein bei Vermögensschützern und Anlegern. Fast unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit sind die Preise nach oben geschnellt. Verantwortlich für diesen steilen Anstieg ist ein anderes Edelmetall. Der Preisabstand zum Gold ist zu groß geworden. Das gelbe Edelmetall, bei Anlegern seit je her beliebt in unsicheren Zeiten, eilt schließlich seit Jahren von Rekord zu Rekord. Im Ergebnis war Gold zeitweise mehr als hundertmal so viel wert wie Silber.
Bereits vor 20 Jahren hatte ich im Rahmen meiner Portfoliostrategie „Triversifikation“ die Beimischung empfohlen. Damals – also im August 2005 – lag der Preis bei rund 5,5 USD je Unze. Anfang 2020 hatte ich zum Nachkauf geraten – der Preis lag bei rund 11 Dollar je Unze.
Gold scheint vielen Anlegern in Zeiten von geopolitischen Unsicherheiten ein sicherer Hafen zu sein und ist so teuer wie nie. Gold ist nach wie vor das Maß der Dinge. Die Unsicherheit ist im großen Stil hoch und nimmt sogar noch zu durch weitere Kampfhandlungen, Handelskriege oder Seeblockaden. Das gelbe Edelmetall wird auch weiterhin als sicherer Anlagehafen gefragt sein. Weitere Rekordstände sind für mich nur eine Frage der Zeit. Das wird, über kurz oder lang, ganz sicher auch die Preise für Silber und andere Edelmetalle weiter nach oben treiben.
Die Kleine Rebellin
Im täglichen Umgang wird Silber in kleiner Stückelung sicher eine große Rolle spielen.
12:50 | Leser Beitrag
und hier noch der Link zu dem Artikel
https://www.epochtimes.de/wirtschaft/silber-im-anleger-fokus-der-kleine-bruder-tritt-aus-dem-schatten-a5168841.html
21.06.2025
11:46 | YT: Goldrätsel endlich gelöst?
Goldrätsel endlich gelöst? Wissenschaftler waren sich lange nicht sicher, woher Gold genau stammt. Obwohl Neutronensternverschmelzungen eine plausible Entstehungsgeschichte für den Großteil des Goldes in unserem Universum darstellen, wissen wir schon lange, dass die Zahlen nicht stimmen. Astrophysiker behaupten nun jedoch zu wissen, wie das restliche Gold entstanden ist. Werfen wir einen Blick darauf.
Kommentar des Einsenders
Interessante Seite? Denn schließlich muss man ja mal anfangen Hyperdimensional und Quantenverschränkt zu werden... Der geniale Musk, arbeitet sicherlich schon daran, daß restliche Gold einfangen zu wollen. Denn er brauht wirklich Geld um damit endlich den Mars zu erobern. Ein nachvollziehbarer Schritt, daß der Homo Sapiens. Endlich in die Stellung kommt. Der Erbe des Universums zu werden?
20.06.2025
18:03 | expose: Ist der „Papiergold“-Skandal der Grund, warum Trumps und Musks Prüfung der US-Goldreserven abgesagt wurde?
Der geplante Besuch von Donald Trump und Elon Musk in Fort Knox zur Überprüfung der US-Goldreserven wurde ohne Begründung abgesagt. Warum? James Rickards glaubt, dass die aufsehenerregende Prüfung der Goldreserven abgesagt wurde, weil die US-Regierung und die Federal Reserve die Aufmerksamkeit nicht auf die Rolle von Gold als Geldanlage lenken wollen, da sie die Kontrolle über die Papiergeldmenge haben.
Zudem wollen sie nicht auf den Goldleasingbetrug aufmerksam machen, bei dem physisches Gold zur Unterstützung von „Papiergold“-Transaktionen eingesetzt wird, deren Wert bis zu 100-mal höher ist als der des gelagerten physischen Goldes. Sollten Anleger davon erfahren, nervös werden und die Auslieferung des vermeintlich eigenen physischen Goldes verlangen, könnte dies zu einer Panik am Goldmarkt führen.
Möglicherweise hat jemand ganz diskret einen Blick in die heiligen Hallen geworfen, dabei mehr Staub als Gold entdeckt – und dann sehr schnell beschlossen: "Lass mal lieber, bevor hier jemand unangenehme Fragen stellt."
Offizielle Version: „Terminprobleme“ oder schlicht Schweigen. Inoffiziell: "Operation Goldshow" abgesagt, weil man das Theater ohne Bühnenbild nicht aufführen kann. Wer will schon riskieren, dass Trump live via Starlink einen leeren Tresor streamt? Da ist es sicherer, die ganze Aktion einfach… verschwinden zu lassen. Wie das Gold villeeicht... JE
18.06.2025
15:00 | derstandard: Wiener Unternehmen ermöglicht es, im Supermarkt mit Gold zu zahlen – will ich das?
Finanzinstitute und Analysten lagen kollektiv daneben. Anfang vergangenen Jahres zweifelten viele daran, dass sich der Goldpreis langfristig über 2000 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) halten könnte. Tatsächlich bricht das Edelmetall seit Jahren einen Rekord nach dem anderen. Das All-Time-High im April lag bei fast 3500 Dollar, aktuell steht der Preis bei rund 3400 Dollar. Wer wissen will, warum es so rasant bergauf geht, muss eigentlich nur die Nachrichten verfolgen. Die täglich zunehmenden geopolitischen Spannungen, der Handelsstreit, die zwischenzeitlich hohe Inflation und eine erhöhte Nachfrage von Zentralbanken sorgen für zusätzlichen Auftrieb. Gold gilt seit jeher als sicherer Anlegehafen und Inflationsschutz. Seit 2020 hat sich der Preis sogar verdoppelt.
Kommentar des Einsenders
Schau, schau - es kommt Bewegung ins Spiel, und sogar der Standard nimmt sich des Themas an...! Offenbar beginnt sich etwas am Markt zu drehen!? Die Idee ist nicht neu, neu ist, dass es um die technische Möglichkeit und Verfügbarkeit geht. Kleinmengenstückelungen, private Anlage (Eigentum, Wertgesichert, Tageskurs), Kontohinterlegt, digital gewandelt, physisch erlangbar, buchbar. ... "...zentralen Punkt: "Bei einem Blackout kann man Gold aus unseren Depots in kleinen Stückelungen abholen, weil alles physisch gedeckt ist. Wir geben nicht nur Zertifikate aus, wie viele andere Unternehmen." ..." Deutsche Sprache, präzise Sprache: Solange nicht 100% physisch gedeckt, liegt hier das Restrisiko...! Dennoch, Kurs stimmt und interessant an den Leserkommentaren zu beobachten, dass die Vorstellungskraft der allermeisten das Thema betreffend, eben leider noch nicht ausreicht, geschweige denn den meisten nach wie vor gar nicht klar ist, was "Geld" ist und wie es funktioniert, sonst würde nicht so viel Stuss gepostet werden!?
Papiergeld... Ein bedruckter Sondermüll mit Verfallsdatum. Gold, das einzige Zahlungsmittel, das seit 5.000 Jahren funktioniert – ganz ohne Draghi, Lagarde oder EZB-Gedöns. Jetzt sogar mit Wurstsemmel-Kompatibilität.... Wer’s immer noch nicht kapiert hat: Lieber ein Gramm Gold im Depot als 10.000 Euro am Konto, die morgen nichts mehr wert sind. JE
17:43 | Leserkommentar
"Analysten lagen daneben..." => außer ein unermüdlicher Steirer, der gern außerhalb von Boxen denkt!
Andererseits: Seit HG-Zeiten ist der Hartgeld-Community die Werthaltigkeit stets klar. Nur das Papiergeld entwertet weiterhin - deswegen "steigt der Preis". Wer diesen simplen Zusammenhang im Kopf hat, braucht keine Analysten und Eggsbärten. ;-)
17.06.2025
18:19 | Leserzuschrift: Danke FED/BOJ/BOE/EZB
Ich gehe davon aus, dass die meisten Bachheimer Leser schon lange im gelben und/ oder weißen Metall drin sind. Erstmal gratuliere ich allen zu einem bisher tollen Jahr 2025, was die Wertaufholungen betrifft. Ich erinnere nochmals an die vielen Jahre der Drückungen von 2011 bis 2020 , die eine Schmerztour gewesen waren. Auf der anderen Seite sollten wir dankbar sein. Die Notenbanken machten es uns allen möglich beide Metalle viele Jahre zum Witzpreis zu kaufen. Und zumindest Silber ist weiterhin extrem billig. Also Danke FED/BOJ/BOE/EZB und wie ihr alle heisst. Danke, dass ich zu historischen Tiefstpreisen kaufen konnte.
dazu passend fmw: Gold-Kaufdrang der Zentralbanken ist größer als jemals zuvor
Die letzten drei Jahre waren die Aufkäufe von Gold durch Zentralbanken um ein Vielfaches höher als offiziell gemeldet, so zeigt es die folgende Grafik. Damit dürfte klar sein, dass dieser Faktor für die Rally im Goldpreis immens wichtig war! Auch wenn beispielsweise die Citigroup gerade heute quasi das Ende der Rally verkündet, so könnte der Kaufdrang der Zentralbanken sich noch massiv verstärken, womit dieser Stützpfeiler für hohe Goldpreise noch massiver werden könnte. Aktuelle Daten zeigen, wie sehr Zentralbanken weltweit ihre Reserven aufstocken und weiter aufstocken wollen.
16.06.2025
10:29 | r24: Währungsreserven der Zentralbanken: Gold überholt den Euro
Die massiven Goldkäufe diverser Zentralbanken haben dazu geführt, dass Gold inzwischen den Euro als zweitwichtigste Reservewährung – hinter dem US-Dollar – überholt hat. Der Anteil könnte sogar noch höher liegen, weil manche Notenbanken ihre Käufe geheim halten. Was bringt die Zukunft? Alleine in den letzten Jahren haben diverse Zentralbanken ihre Goldreserven um mehrere tausend Tonnen aufgestockt. Mittlerweile liegen die Bestände auf dem höchsten Stand seit Ende der 1970er-Jahre und sogar in der Nähe des Allzeithochs von 1965. Rund ein Viertel der globalen Goldproduktion wird momentan von den Währungshütern rund um den Erdball aufgekauft.
Papiergeld ist das, was man verbrennt, wenn der Strom ausfällt – Gold ist das, was bleibt, wenn das System fällt. JE
12:54 | Leser Kommentar
was ist passiert, dass die EZB vor Gold warnt! Na, wenn sie keines mehr kaufen kann, soll sie doch Zettel- und Stofffetzen bedrucken, das ist doch ihre Domäne.
15.06.2025
18:10 | Krone: Händler in Teheran bringen ihr Gold in Sicherheit
Nach den jüngsten israelischen Angriffen bringen Goldhändlerinnen und Goldhändler in Teheran ihre Wertsachen in Sicherheit. Viele Bereiche des Großen Basars sind bereits geschlossen. Die sogenannten Basaris fürchten eine weitere Eskalation und Plünderungen.
Gold ist die Sicherheit. TS
12.06.2025
11:09 | tennews:: EZB warnt vor Gold-Kollaps – Gefahr für Finanzsystem wächst
Eine aktuelle Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) warnt eindringlich vor einem möglichen Kollaps am Goldmarkt. Grund ist die rasant steigende Nachfrage nach physischem Gold – mit potenziell fatalen Folgen für das globale Finanzsystem. Mehrere Medien berichteten am Mittwoch (11.06.2025) über die Entwicklungen.Laut vier EZB-Volkswirten wächst die Gefahr eines sogenannten „Short Squeeze“: Immer mehr Investoren verlangen die tatsächliche Auslieferung von physischem Gold – oft quer über den Atlantik, zum Beispiel von London nach New York. Diese Entwicklung setzt insbesondere Banken unter Druck, die bislang auf sogenannte Papiergold-Verträge gesetzt haben.
Nur Barren sind sicher – Papier ist eine Illusion. JE
11.06.2025
12:48 | GS: State Street: Gold könnte 4.000 Dollar innerhalb von 6 bis 9 Monaten erreichen
Gold, das in der letzten Woche um 2% gestiegen ist und am Freitag einen Stand von 3.357 Dollar je erreichte, könnte in den nächsten sechs bis neun Monaten auf 4.000 Dollar je klettern, so der State Street Global Advisors Gold 2025 Midyear Outlook. Laut State Street Global Advisors (SSGA) könnte Gold in den nächsten 12 bis 24 Monaten sogar die Marke von 5.000 Dollar je Unze erreichen, wie Newsmax berichtet.Die Volatilität an den Märkten - angeheizt durch den Handelskrieg von Trump, die US-Schulden und einen schwächeren US-Dollar - in Verbindung mit den anhaltenden Goldkäufen der Zentralbanken sind laut Aakash Doshi, Leiter der Goldstrategie bei State Street, vier der Haupttreiber für die Wertsteigerung von Gold. "Die ersten Tage der Trump-Regierung korrespondierten mit erhöhter wirtschaftlicher Unsicherheit in den USA, der Angst der Verbraucher und einem schwächeren US-Dollar, was die Nachfrage der Anleger nach Gold als Absicherung gegen Tail-Risiken und geoökonomische Risiken verstärkte", schrieb Doshi im Halbjahresbericht über Gold.
Wenn Schulden, Dollar und Diplomatie zerbröseln, glänzt nur noch Gold – schuldenfrei, vertrauenswürdig, unbestechlich. Wer jetzt noch an Papier glaubt, hat das letzte Kapitel der Finanzgeschichte nicht verstanden. JE
08.06.2025
19:05 | Anderwelt: Erwacht der Silber-Geysir 2025? Silber macht Zukunft!
Natur-Geysire halten sich strikt an Zeitpläne. Ganz anders unsere nervöse Börsendiva, der Silber-Geysir, der nur dann erscheint, wenn es ihm zum Platzen wohl ist. Überraschend und spektakulär wie ein Besuch der Schwiegermutter schießt der Silber-Geysir dann aus dem Börsenparkett hervor und sorgt für Aufsehen an der New York Commodities Exchange (COMEX), der Rohstoff-Futures-Börse.
Das Jahr 2025 könnte ein ideales Umfeld für Silber sein, um seine One-Man-Show zu präsentieren und uns alle in Atem zu halten. Halten Sie sich fest, im Gegenzug könnte sich die Mickymaus-Wunderwelt des Dollars zerlegen. Erinnern Sie sich noch an die letzte spektakuläre Fontäne, als Silber auf 50 Dollar pro Unze stieg? Das war vor 14 langen Jahren. Seitdem hat sich der Druck im Silberkessel gewaltig verstärkt. Eingefleischte Silberfüchse warten schon ungeduldig auf den bevorstehenden epochalen Ausbruch im Jahr 2025, aber gemach, gemach.
18:49 | Der Vatikan-Korrespondent: Neues Gesetz! EU schränkt Goldkäufe massiv ein!
Mit der neuen EU-Geldwäscherichtlinie 2025 fällt die Anonymitätsgrenze – und das bedeutet nichts Geringeres als ein goldpolitisches Erdbeben. In dieser Folge der GoldShow analysieren wir die kommenden Regelungen und ihre massiven Auswirkungen auf alle Edelmetallkäufer. Was heute noch möglich ist, könnte 2025 schon Geschichte sein: anonymer Goldkauf, Bargeschäfte, Schutz vor staatlicher Kontrolle. Die Schlinge zieht sich zu – viele sprechen schon vom „Kaufverbot durch die Hintertür“.
19:05 | Leser Kommentar
Also bitte, der "anonyme" Kauf / Verkauf, wie man es früher gewohnt war, funktioniert nicht mal mehr bei Unterwäsche.
Wie, wo, wollen sie 1 Oz in der EU, vor dem ehemaligen eisernen Vorhang kaufen, ohne dass sie sich ausweisen müssen oder einen Fragebogen ausfüllen oder sie durch Kameras beim Kauf freudig gefilmt werden??
In einen offiziellen Tresor gelegt und dann die Versicherung noch informiert, dass die Prämie zu erhöhen wäre ...
Hier geht nichts mehr, ausser der klamme Nachbar macht einen Notverkauf im Keller.
06.06.2025
06:29 | wso: 35 Dollar geknackt - kommt jetzt das große Silber-Comeback?
Silber durchbricht erstmals seit Jahren die magische 35-Dollar-Marke - ein Signal, das Anleger und Analysten gleichermaßen elektrisiert. Getragen von Angebotsdefiziten, steigender Industrienachfrage und geopolitischen Spannungen könnte der Markt jetzt vor einer historischen Neubewertung stehen. Welche Unternehmen könnten profitieren und wie weit kann der Preis noch steigen?
"Magisch" ist vielleicht a wengl übertrieben - aber ja, es ist eine wichtige Entwicklung. Allerdings teile ich die im Titel genannte Comeback-Meinung nicht zumal der Silberpreis nicht zurück zu seinen alten Gipfeln kommen wird sondern er wird weiter ansteigen und gaaanz neue Welten erreichen. TB
03.06.2025
08:05 | Leser Kommentar - Video von TB
TB hat in seinem neuesten Video die Gold-Entwicklung in den USA beschrieben, wo immer mehr Bundesstaaten Gold und Silber wieder zu gesetzlichen Zahlungsmitteln machen. Vermutlich – bisher auch ich – warten wir alle auf den großen ´Knall´ und der GS wird mit großen Feierlichkeiten wieder eingeführt. Vielleicht kommt es so ja gar nicht und es wird – quasi jetzt bereits – ein paralleles Wirtschaftssystem aufgebaut und keiner merkt es. Die Zölle und die Einnahmen darauf haben von Monat zu Monat einen größeren Effekt auf die Einnahmen der USA, die Steuern werden sukzessive gesenkt und ganz nebenbei wird Gold wieder zu einem ´normalen´ Zahlungsmittel gemacht. Was wollen wir eigentlich mehr ? Wir sind doch mittendrin in diesem „Reset“, der aber mutmaßlich nichts mit dem kleinen Bergdorf in der Schweiz zu tun hat …
01.06.2025
12:54 | BI: Neues Gesetz in Florida: Gold und Silber könnten bald als offizielles Zahlungsmittel im Einsatz sein
Der Gouverneur des US-Bundesstaates Florida, Ron DeSantis, unterzeichnete am Dienstag einen Gesetzentwurf, der Gold und Silber als gesetzliches Zahlungsmittel im Bundesstaat anerkennt und den Floridianern den Weg zur Verwendung dieser Rohstoffe im Zahlungsverkehr ebnet. Der Gesetzentwurf (HB 999) ermöglicht es staatlichen und privaten Einrichtungen wie Unternehmen, Gold und Silber freiwillig als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Zudem sieht der Entwurf auch Umsatzsteuerbefreiungen für den Kauf von Edelmetallen vor, wenn diese die Reinheitsanforderungen erfüllen oder wenn der Verkauf von Gold oder Silber 500 US-Dollar (etwa 440 Euro) übersteigt.
HB 999 soll am 1. Juli 2026 in Kraft treten, falls die Legislative von Florida die Vorschriften zur Umsetzung des Gesetzes bis dahin ratifiziert. In einer Erklärung auf X, in der er die Unterzeichnung des Gesetzes ankündigte, sagte DeSantis, der Schritt diene dazu, die finanzielle Souveränität des Staates zu gewährleisten. „Florida steht fest für Freiheit, wirtschaftliche Selbstbestimmung und Widerstand gegen staatliche Überregulierung“, sagte der Gouverneur. „Aber zu lange haben überholte Vorschriften und unnötige Verkaufssteuern es den Floridianern unmöglich gemacht, am Gold- und Silbermarkt teilzunehmen.“
Gold lügt nicht. Während Fiatwährungen von Zentralbanken beliebig vermehrt und politisch manipuliert werden, steht physisches Gold für knappe, unbestechliche Substanz. DeSantis' Gesetz ist mehr als ein regionaler Spleen – es ist der Mittelfinger an ein globales Finanzsystem, das auf Schulden, Vertrauen und Altpapier basiert. Wer Gold als Zahlungsmittel zulässt, stellt dem Dollar ein Misstrauensvotum aus – und erinnert daran, dass echter Wert nicht gedruckt, sondern geschürft wird. JE
17:58 | Leserkommentar
das ist schön! Heute Nacht werden die Öl-, Gold- und Silber-, Kryptopreise, US-, UK, DE-Anleiherenditen - vielleicht nicht gerade explodieren, aber wohl stark steigen. Dagegen werden die Aktienkurse wohl fallen Mal abwarten, wie die Welt morgen, nach erfolgter Bestrafung der ua durch RUS aussieht. Für Europa sehe ich jedenfalls pechschwarz.
18:01 | Leserkommentar
dazu "passend": mir will der Gedanke einfach nicht aus dem Kopf, dass das Gold-Silber-Verhältnis innerhalb von Tagen oder Wochen eine Anpassung an tiefere bis historische Verhältnisse erleben wird, und Ag deshalb selbst beim gegenwärtigen Goldpreis sehr schnell auf Werte zwischen 50 und 100 USD/Oz steigen kann.