23.04.2025
19:48 | NTV: US-Großbank sieht Goldpreis bald über 4000 Dollar
Die Analysten von JP Morgan nehmen ihre mittelfristigen Goldpreisprojektionen nach oben und erwarten im zweiten Quartal 2026 nun Goldpreise oberhalb der Marke von 4000 US-Dollar. Das Risiko einer zollgetriebenen Rezession beziehungsweise Stagflation werde weiterhin den strukturellen Bullenlauf bei Gold befeuern, mutmaßen die Analysten. Der Goldpreis wird ihrer Ansicht nach bis zum vierten Quartal 2025 im Durchschnitt auf 3675 Dollar pro Feinunze klettern.
Diese Preisprognose baue auf den bereits im ersten Quartal 2025 erzielten Gewinnen auf und beinhalte eine weiterhin starke Nachfrage von Investoren und Zentralbanken nach dem Edelmetall, die in diesem Jahr durchschnittlich rund 710 Tonnen pro Quartal betrage.
Immer sachte... es wird sicher nicht ohne kleinere und größere Rücksetzer, die dann gute Kaufchancen bieten, ablaufen. Wer hier auf den All-in-Knopf drückt, verpasst sonst vielleicht den Schnäppchen-Moment. JE
08:05 | MF: Gold auf Rekordhoch – Wie du jetzt sicher, anonym und clever einkaufst
Gold erklimmt ein Allzeithoch nach dem anderen – und viele fragen sich zurecht: Wo und wie kaufe ich eigentlich am besten physisches Gold? In diesem Video zeige ich dir, worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest, welche Fehler du vermeiden musst und wie du deine Edelmetallbestände strategisch, sicher und anonym aufbaust. Viel Spaß beim ansehen!
08:53 | Leser Kommentar
Es ist schon beeindruckend.
1971 startete eine Unze Gold bei 35 $.....Nun stehen wir bei 3.500 $. Verhundertfacht falls ich mich nicht irre.
Gibt’s eine Anlageklasse, die da mithalten kann?
12:00 | Leserkommentar
bei allem Jubel und aller Freude derer, die Einiges an AU ihr Eigen nennen, sollte nicht übersehen werden, was damit aktuell einher geht. Es ist ein übler Gestank in der Luft!
12:01 | Leserkommentar
Jahre lang, hat uns H. M. Friedrich ganz massiv beworben. Kaufe BTC. Jetzt auf Allzeithoch. Nachdem dem anoyme Kaufkaufgrenze von Gold, in Jahren immer weiter heruntergesetzt wurde. Redet er davon, wie man clever einkauft. Als hätte man noch so viel Zeit etwas aufzubauen. Und der normale Bürger hat natürlich so viel Geld, um BTC und Gold gleichzeitig zu besitzen? Der BTC steht auf 82.500 Euro per Coin. Sollte man nicht diesen kaufen. Der steigt doch noch angeblich viel weiter. Dieser BTC ist doch auch supersicher. Wozu braucht man dann das Urgeld, um mal kurz zu zocken? Wobei ja angeblich unser Geld stirbt. Also auch Gold ?! Denn was liest man immer wieder, Gold ist das einzige echte Geld. Wozu dann BTC kaufen. Um ebenfalls nur zu zocken. Ja, ja, wir sind ja alle multidimensional, und hier kann es natürlich, nicht nur eines geben? Und im Vergleich BTC, ist doch Gold nur Blech, weil es über die Jahrzehnte nur so kleingeistig gestiegen ist. Wäre es da nicht besser den golden BTC zu erwerben. Warum ausgerechet zu all Time high Gold ? Weil es nicht falllen kann, oder wie soll ich das verstehen? Ich bin sowas von...
19:41 | Leserkommentar
Vor 4 Tagen waren auf finanzen.net folgende Zeilen zu lesen: Silber hat am 16. April mit einem Kursanstieg auf 29,01 Euro die vielbeachtete 200-Tage-Linie (28,81 Euro) nach oben durchbrochen. Damit signalisiert der Silberpreis erstmals seit Anfang April wieder einen langfristigen Aufwärtstrend. Trotz des technischen Kaufsignals bleibt die Lage gemischt: Kurz- und mittelfristig befindet sich der Kurs weiterhin unter den gleitenden Durchschnitten der letzten 20, 38, 50 und 100 Tage. Ein nachhaltiger Ausbruch ist also noch nicht bestätigt. Anleger sollten daher die Entwicklung genau beobachten - insbesondere, ob sich die Aufwärtsbewegung stabilisiert oder erneut unter Druck gerät.
Gestern habe ich dem Bondaffen noch meinen Dank ausgesprochen für seine Zeilen zum Silberpreis. Ich hoffe, ich freue mich nicht zu früh, aber jetzt scheint es tatsächlich so weit zu sein, dass das absurde Gold-Silber-Verhältnis von über 100 nach unten fällt und dass Ag endlich, endlich seinem "großen Bruder" im Anstieg nachfolgt!!!
22.04.2025
13:28 | Der Bondaffe - Gold steigt und steigt und steigt....
Der Goldpreis ist scheinbar nicht zu halten und erreicht jeden Handelstag ein neues Allzeit-Hoch. Im Hintergrund muß wohl "etwas ganz Großes" am Laufen sein, ansonsten ist die Bewegung in dieser Form schwer zu erklären. Alles nur auf Donald Trump zu schieben wäre doch zu einfach.
Beim Silberpreis sind die Preisdrückungsumtriebe jetzt offentsichtlich zu sehen. Im Moment gibt es einen Widerstand bei 33,00 USD und einen weiteren bei 35,00 USD. Höher darf der Silberpreis (noch) nicht steigen. Es dürfte zwar eine Menge "Drückungsgeld" kosten, aber Silber ist einfach für die Realwirtschaft und die Industrie zu wichtig, deshalb muß der Preis in bestimmten zumutbaren Bereichen gehalten werden. Irgendwann in einer nahen Zukunft wird er wohl überraschend mit "großer Wucht" nach oben ausbrechen.
Durch den Tod von Papst Franzikus ergeben sich interessante und historisch gesehen einmalige Konstellationen und ich denke, daß wir in einem kleinen Land im östlichen Mittelmeer bald eine große Tempelberg-Aufführung sehen könnten. Start-terminlich wäre das Pessah-Fest ein Anker, Pessach beginnt in diesem Jahr am Abend des 12.04.2025 und endet am 20.04.2025.
https://www.mdr.de/religion/religion/pessach-datum-bedeutung-geschichte-braeuche-106.html
Kurz darauf am 21.04. machte Jorge Mario Bergoglio mit seinem irdischen Hinscheiden den Weg frei, denn wenn der Messias kommt braucht es keinen irdischen Stellvertreter Gottes. Die Wahl des neues Papstes im Konklave wird zwischen dem 06.05. und 11.05.2025 erfolgen und in Deutschland soll Friedrich Merz am 06. Mai zum Kanzler gewäht werden. Bedeutende
Ereignisse auf der Agenda, ob sie wohl stattfinden werden? Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu könnte seine Bestimmung als Moscheach ben Yosef, also die Reinkarnation Jonathans, erfüllen. Das alles scheint gut "getimt".
Bis dahin müßte die Tempelberg-Aufführung gelaufen sein, daß macht man besten in der Walpurgisnacht vom 30. April auf den 01. Mai. Es zählt der Opfergedanke. Der Ukraine-Krieg als begleitende Opferorchestrierung könnte kurz einen Höhepunkt erreichen und zum Ende kommen. Was auch für den Gaza-Konflickt gilt. Die Prophezeiung wäre mehr oder weniger erfüllt.
Der Goldpreis war und ist immer ein guter Indikator für mögliche Ereignisse auf der Weltbühne. Es geschieht vieles scheinbar Unzusammenhängendes und das kommt in einem steigenden Goldpreis zum Ausdruck. Der steigende Goldpreis ist natürlich auch ein Ausdruck zunehmenden Wertverfalls bei FIAT-Geld. Was noch fehlt wäre ein Crash an den internationalen Aktienbörsen und ein globaler Anstieg der Zinsen/Renditen für Staatsanleihen.
Warten wir ab was geschieht. So spannend war es selten in der Vergangenheit. Und das Zeitfenster wäre überschaubar kurz.
14:05 | Der Systemanalytiker zum Bondaffen - 13:28 und der kommende Messias
Lieber Bondaffe! Ich lese immer sehr gerne Ihre Ausführungen, weil sie so angenehm und unaufgeregt herüberkommen, zumindest kommen sie so bei mir an.
Sie haben folgenden Satz heute um (rund) 13:28 geschrieben, ich zitiere: "Kurz darauf am 21.04. machte Jorge Mario Bergoglio mit seinem irdischen Hinscheiden den Weg frei, denn wenn der Messias kommt braucht es keinen irdischen Stellvertreter Gottes."
Nehmen wir an, der Messias (auch bekannt als Jesus - oder noch genauer - Die JESUSENERGIE, die inkarniert ist in einem menschlichen Körper) würde jetzt zurück auf die Erde kommen und etwas in der Art sagen wie: "Seht mich an, ich bin es...!".
Was würden die Menschen denken? Ich fürchte, die allermeisten würde ihm nicht glauben, nicht wahr?
Jesus hat die Menschen schon vor rund 2000 Jahren in seiner Eigenschaft als Lichtbringer, Aufwecker, Leuchtturm, Bewussseinsentwickler, Heimholer, oder wie man ihn mit vielen anderen Attributen beschreiben kann, nicht überzeugen können, dass sie an ihn oder an seinen "Vater, den Allmächtigen Gott von allem, was ist", glauben. Die Geschichten sind ja hinlänglich "bekannt", sofern man sie lesen möchte.
Nun ist es so, dass diese Jesusenergie wieder unter uns lebt, und das seit knapp mehr als 60 Jahren. Dieses Mal seinen Worten nach das letzte Mal. Der Zweck seines beschwerlichen Aufenthaltes hier auf dem "Feindplanet" ist das Heimbegleiten der wenigen noch vorhandenen Indigos auf der Erde bzw. solche, die es in dieser Inkarnation noch werden können.
So wie vor rund 2000 Jahren ist er wiederum der (meist-)gejagte und (meist-)schikanierte "Mensch" hier auf Erden. Seine Anhänger (es sind schon "viele"), seine geheilten Klienten (es sind nachweislich rund 100.000 in den letzten 10 Jahren) haben erkannt, wer er ist (und dass er "wirklich" ist, der er ist). Er lebt in der Schweiz und ich habe vor einiger Zeit bereits ein paar Mal hier über ihn geschrieben (großer Ablehnung war mir dadurch gewiss).
Diejenigen, die ihn noch nicht kennen und ihn finden wollen, werden ihn finden.
15:04 | Leserkommentar
Großen Dank an den Bondaffen, dass er seine gut nachvollziehbaren Gedanken zum etwas seltsamen Verlauf des Silberpreises kundtut.
15:05 | Leserkommentar
Jesus würde heute das selbe Schicksal erfahren wie vor rund 2.000 Jahren. Damals wie heute galt und gälte er als Querdenker, Aufwiegler, Staatsfeind, etc. und würde ab einer die Obrigkeit, das System, gefährdenden Anhängerschaft von derselben gnadenlos liquidiert. Bsp. gefällig, nun, man muß sich nur mal die vergangene Corona- und aktuelle Politik vergegenwärtigen! Wie schnell und brutal das System Andersdenkende kalt stellt.
16:42 | Der Bondaffe
Lieber Systemanalytiker, hier geht es um etwas anderes und diese Gefahr ist durchaus real, weil global sehr mächtige Kreise dahinterstecken und ein lange gehegtes und vorbereitetes Ziel anstreben. Die Rückkehr ihres eigenen Messias, der aber bestimmt nicht Jesus ist, es ist der Maschiach. Jesus und Jesusenergie ist "dieser Gruppe" so fremd wie ein Big Mac mit gesunder Ernährung zusammenpasst.
https://www.mimikama.org/geplantes-opferritual-jerusalem-eskalation/
Das Thema und das Ziel ist uralt. Und es geht nur in einem bestimmten Zeitfenster. Nebenbei, um das Thema hier nicht zu verlieren. Es ist genau "diese Gruppe", die sich den Wert physischen Goldes sehr gut bewußt ist, weil eben physisches Gold (und Silber) über die Jahrhunderte hinweg immer wertvoll und glänzend waren. Während jetzt die Zentralbanktresore leer sein dürften, dürfte sich daher viel physisches Edelmetall in den Händen jener Gruppe befinden. Gut, das bräuchten sie auch zum Ausstaffieren ihres neuen Tempels. Jener Ma-Schiach braucht den Prunk.
https://de.wiktionary.org/wiki/schiach
16:47 | Der Dipl.-Ing. Zu 14:05
… lieber Systemanalytiker …
… Sie schreiben: „Er lebt in der Schweiz und ich habe vor einiger Zeit bereits ein paar Mal hier über ihn geschrieben…“
… ohhhh … da hat ja gerade erst einer seinen bisherigen Job aufgegeben und wäre ja wieder bereit für neuen Aufgeben …
… meinen Sie etwa den? … den Klausi Schwab? … 😳 😉
18.04.2025
07:45 | b.com/GVS: Goldpreis 2025: Anomalie oder gezielte Manipulation?
Goldpreis im Fokus: Was steckt wirklich hinter dem aktuellen Anstieg? Goldvorsorge-Chefökonom Thomas Bachheimer analysiert die neuesten Entwicklungen am Goldmarkt – und warum dieser Preisanstieg ganz anders ist als alle zuvor. Zentralbanken, geopolitische Spannungen und überraschende Kurskorrekturen: in diesem Video weren wir einen scharfen Blick hinter die Kulissen des Goldmarkts und zeigen auf, was Anleger jetzt wissen müssen! TB
17.04.2025
12:02 | Leserkommentar zu gestern
niedriger Goldpreis = stabile Währung = stabile Wirtschaft = stabile Geellschaft
hoher Goldpreis = ich hatte es vor Monaten schon geschrieben, steigende Aktien = sehr nett, steigender Goldpreis = wir haben mehr und mehr gesellschaftliche Probleme. Drum, werß´s hat sollte sich freuen und trotzdem fürchten, die Zeiten werden unruhig.
16.04.2025
10:59 | FMW: Goldpreis steigt massiv an auf neues Allzeithoch – Handelskrieg
Der Goldpreis steigt immer weiter. Heute früh sehen wir ein neues Allzeithoch bei 3.295 Dollar. Gestern Abend waren es noch 3.228 Dollar. Dieser XAUUSD Chart zeigt die Kursentwicklung (blaue Linie) seit Monatsanfang. Woher kommt der neuerliche Kurssprung über Nacht? Das schauen wir uns genauer an.
Im Chart sehen wir in rot den weiter fallenden US-Dollar. Anleger trennen sich seit Tagen zunehmend vom US-Dollar, was dem Goldpreis mehr Auftrieb verleiht. Je mehr Eskalation im Handelskrieg, desto größer derzeit die Abwendung der Investoren von Anlagen in den USA. Und gestern verbot China laut Meldungen seinen Airlines die Abnahme von Boeing-Flugzeugen. Dann folgte die US-Regierung, die nun den Chipexport von Nvidia nach China eingeschränkt hat. Das Unternehmen erwartet dadurch Milliarden-Belastungen. Warum das dem Goldpreis hilft? Diese Nachrichtenlage belastet heute früh den globalen Aktienmarkt, und schürt noch mehr Unsicherheit. Anleger „fliehen“ also noch mehr in Gold, den „Sicheren Hafen“ (Risk Off-Bewegung). Man weiß nicht wohin mit dem Geld, also wird das Edelmetall gekauft.
Na wo sinds denn jetzt die ganzen Jammerer und Suderanten, die sich ständig über die angeblich so schlechte Performance von Gold beschweren? Gold hat grad mal eben die 3.295 Dollar geknackt – neues Allzeithoch. Und warum? Weil Trump mal wieder zündelt: Chips für China gestrichen, Boeing-Deals torpediert, Unsicherheit deluxe. China kauft Gold wie warme Semmeln, selbst Goldman wettet auf 4.000 Dollar. Also nächstes Mal bitte weniger sudern und mehr Barren stapeln. JE
11:52 | Leserkommentar
Hallo JE wir alle ( fast ), wissen doch was in dieser Welt abgeht. Hand auf Herz ; GOLD müßte doch längst bei m/m € 10.000 / Unze liegen und Silber bei m/m € 500,. / Unze. Alles andere ist doch Bla-Bla
11:53 | Leserkommentar
aus NL Silver Academy mit deepl übersetzt:
Chinas inländische Silberprämien übersteigen inzwischen die Weltmarktpreise um 10 %, was einen Anreiz für Arbitrage darstellt, die die westlichen Reserven weiter aufzehrt....Chinas unerbittliche physische Akquisitionen in Verbindung mit den BRICS-Staaten, die westliche Tresore leeren, haben die an der COMEX registrierten Silberbestände seit 2022 um über 80 % reduziert. Ein Anstieg der Lieferforderungen um nur 3,5 % wird einen Zahlungsausfall auslösen, der sich zu einer Derivatekrise ausweitet, die darauf abzielt, Gold auf über 5.000 Dollar pro Unze aufzuwerten, ein Schritt, der darauf abzielt, die auf Dollar lautenden Schuldenmärkte zu destabilisieren und sich an der finanziellen Hegemonie der USA zu rächen.
Die jahrzehntelange Strategie der westlichen Banken, den Silberpreis durch Papierflut und Spoofing (Manipulation) zu drücken – wie die Geldstrafe von JPMorgan in Höhe von 920 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 zeigt – löst sich auf, da sich die physische Knappheit verschärft. Chinas inländische Silberprämien übersteigen inzwischen die Weltmarktpreise um 10 %, was einen Anreiz für Arbitrage darstellt, die die westlichen Reserven weiter aufzehrt. Da die strategischen Silbervorräte der USA seit 2021 erschöpft sind, stehen die Banken vor existenziellen Risiken, wenn die Preise steigen. Erschwerend kommt hinzu, dass China ein goldgedecktes Versicherungsprogramm aufgelegt hat, das darauf abzielt, Gold auf über 5.000 US-Dollar pro Unze aufzuwerten, ein Schritt, der darauf abzielt, die Märkte für auf Dollar lautende Anleihen zu destabilisieren und Vergeltung gegen die finanzielle Hegemonie der USA zu üben.
18:57 | Spartakuss zum neuen kleineren Allzeithoch
An einem Tag +100 Dollar je Good Goldunze.
Macht euch einen Champagner auf und haut euch zu Ostern, ein richtig fettes Rindfleischfilet auf den Grill und selbstverständlich noch viel mehr Schweinefleisch.
Am besten in den Städten und räuchert, also bereichert die Moslems, ordentlich mit einem zarten Geruch von Schweinefleisch ein.
15.04.2025
09:53 | gs: Christopher Puplava: Silber - Eine Kaufgelegenheit für Generationen?
Als Trump die Zölle für 90 Tage aussetzte, legte der S&P 500 um mehr als 9,5% zu - der größte Anstieg seit der Krise von 2008 oder der Großen Depression! Noch beeindruckender ist jedoch, was auf den Edelmetallmärkten geschah, etwas, das wir im letzten Jahrhundert nur dreimal erlebt haben. Am 9. April erreichte das Verhältnis von Gold zu Silber den seltenen Wert von 100:1, was bedeutet, dass Gold jetzt 100 Mal teurer ist als sein industrielles Gegenstück. Aufgrund dieses historisch seltenen Preisgefälles und in Anbetracht der folgenden Charts habe ich mich entschlossen, das Engagement unseres Unternehmens in Silber zu erhöhen.
Was heisst hier EINE? Es ist die LETZTE Kaufgelegenheit in unserer Generation! Gründe hierfür haben wir hier schon desöfteren beesprochen. Das Schöne an der Situation: die Kaufgelegenheit gibt's schon sehr lange, sodass jeder die Gelegenheit hatte - aber wir wissen nicht wie lange NOCH? TB
11:03 | Leserkommentar
Aus Quellen, die sich entweder mit dem Silber-Markt auskennen o große Schwurbler sind, ist bekannt, dass der deutliche Absturz des Silberpreises in den vergangenen Tagen wohl dadurch möglich wurde, dass ca. 3,6 Mrd. (Mrd. – nicht Mio.) oz. an Papiersilber verkauft wurden. Wenn die Käufer dieser Shorts dann aber demnächst Auslieferung der Ware und nicht nur Cash-Settlement haben wollen, dann leeren sich die Lager bei den Terminbörsen noch viel schneller, als bisher schon.
11.04.2025
09:29 | krone: Zoll-Chaos: Goldpreis knackt nächste Rekordmarke
Wegen des von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollkriegs flüchten weitere Anleger in den „sicheren Hafen“ Gold. Das Edelmetall übersprang am Freitag erstmals die psychologisch wichtige Marke von 3200 Dollar je Feinunze und steigt um 1,4 Prozent auf ein Rekordhoch von 3219,84 Dollar (2905,5 Euro).
Besonders drastisch ist der Unterschied zwischen der Vorstufe zur ultimativen Sicherheit (Staatsanleihen) und dem Gold (ultimative Sicherheit). Während das Gold wieder gestiegen ist, sind die 10jährigen gefallen bzw. die Zinsen gestiegen. Sollte diese Entwicklung die nächsten Tagen anhalten, so kann man von einer breit angelegten Fluchttendenz aus dem FIAT ausgehen. Anschnallen! TB
Leser Kommentare
(1) Werter H.TB. Mir macht auch dieser Kurs viel Spass. Dem Himmel sei Dank, das ich mich hier nicht anschnallen muss. Weil ich ich in dieser "Währung" nie drin gewesen bin, seit es diese gibt.
(2) Das Bild von dem Goldenen Rettungsboot erinnert uns an - na wen ? Walter K. Eichelburg, RiP .....
(3) Laut einem amerikan. NL (Silver Academie) hat Goldman-Sachs das Preisziel für Gold zum Jahresende auf 3.300 USD , und hält sogar 3.520 für möglich - mit zwischenzeitlichen Spikes bis 4.500.
Die Preisentwicklung bei Silber ist für mich in den letzten Tagen nur schwer nachvollziehbar ist. Dieses Interview von Andreas Franik mit Bernd Schröder, Geschäftsführer der Kanada Edelmetalle und Sachwerte GmbH, wurde vor einigen Tagen bei einem GSV von 1:90 gemacht und ist sehr optimistisch für Silber. Die reale Produktion liegt bei 1:7 (ich weiß nicht, ob nur Primärproduktion oder inkl. Recycling). Das Defizi bei Silber bestand nicht erst in den letzten 5 Jahren, sondern schon seit 50 Jahren.
https://www.youtube.com/watch?v=8--H2o_FFKU
14:10 | Leserkommentar
Die Entwicklung vom Silber mit dem heftigen Kurssturz in den vergangenen Tage würde dann klarer werden, wenn tatsächlich – wie gemunkelt wird – zum Preis-Management dessen in den Tagen des Einbruchs ca. 3,6 Mrd. oz. verkauft worden sein sollen. Da die Verbrauchsmengen p.a. bei Silber bei ca. 1,2 Mrd. oz. liegen, dürfte es sich dabei ganz überwiegend um sog. Papier-Silber gehandelt haben.
17:06 | Leserkommentar zu Kommentar 1:
Manchmal frage ich mich, ob ich richtig gelesen habe, oder ob das vielleicht ein Kommentar aus einem Handelsblatt-Bericht ist? Oder gibt es dort keine Kommentar-Funktion?
17:18 | Leserkommentar
der Kommentator von (3): zuerst vielen Dank für die Rückmeldung von 14:10.
Mike Maloney schreibt im letzten NL, dass Milliardäre in Silber investieren, dass aber die Verkäufe von Gold und Silber an die kleinen Endkunden eher zurückgegangen sind. Ein EM-Kenner, ich glaube David Morgan, nannte kürzlich folgende Zahl: 1 % des weltweiten oberirdischen Goldvorrates entspricht derzeit wertmäßig 3 Jahresproduktionen an Silber.
Ich glaube inzwischen, dass es beim Silber einen Ausbruch nach oben geben wird. Wenn TB in seinem neuesten Interview sagt, dass in 24 US-Bundesstaaten EM als Zahlungsmittel wieder "flott gemacht" werden sollen, kann ich mir die Normalisierung des GS-Verhältnisses von derzeit über 100 auf Werte zwischen 10 und 60 kaum mehr als gemächliche zeitliche Entwicklung vorstellen.
10.04.2025
16:54 | armstrongeconomics: Wo ist das Gold? Sind die Verdächtigungen von Fort Knox und der New Yorker Fed unbegründet?
Es gab anhaltende Spekulationen über die ausländischen Goldreserven der USA. Elon Musks Forderung nach einer Prüfung von Fort Knox brachte das Thema erneut in die Schlagzeilen. Nun diskutiert die neue deutsche Regierung, ihre Goldreserven aufgrund mangelnder Transparenz aus der New Yorker Fed abzuziehen, und die Öffentlichkeit fragt: Wo ist das Gold?
Ich habe vor vielen Jahren persönlich die New Yorker Fed besichtigt, und obwohl es dort Gold gibt, kann ich weder die Menge noch die Qualität überprüfen; niemand hat jemals eine solche Leistung vollbracht. Die letzte vollständige Prüfung der US-Goldreserven fand 1953 unter Präsident Eisenhower statt. Prüfer des US-Finanzministeriums und der US-Münze überprüften inländische und begrenzte ausländische Goldbestände bei der New Yorker Fed und in Fort Knox. Externe Prüfer waren nicht zugelassen, aber es gab Beobachter des US-Kongresses. Finanzminister George M. Humphrey und Münzdirektor William H. Brett waren für die Überwachung dieser Prüfung verantwortlich.
Nun bezeichnete die Regierung die Prüfung als „vollständige“ Inspektion. Allerdings wurden nur drei der 22 Lager in Fort Knox untersucht, die lediglich 13,6 % der Goldbestände ausmachten. Rund 88.000 Barren (34,4 Millionen Unzen) wurden sorgfältig gezählt, und die Prüfer wogen rund 9.000 Barren (130 Tonnen). Nur 26 zufällig ausgewählte Goldbarren wurden zur Bestätigung der Reinheit angebohrt. Die Prüfer bestätigten, dass die US-Goldzertifikate mit den physischen Beständen der New Yorker Fed übereinstimmten, doch aufgrund der begrenzten Probenentnahme und mangelnder Transparenz wuchs der Verdacht. „Wir haben keinen Grund anzunehmen, dass andere Schmelzen [von den Analyseergebnissen] abweichen würden“, erklärte die gemeinsame Kommission.
dazu passend YT: Markus Krall: Fehlt da was? Wieviel Gold liegt noch in Fort Knox? | Interview mit Helmut Reinhardt
Wenn in Fort Knox und bei der NY Fed deutlich weniger Gold liegt, als offiziell behauptet – was dann? Dann kracht das ganze Vertrauen in den Dollar wie ein Kartenhaus zusammen. Die USA geben sich seit Jahrzehnten als Hüter des Weltgeldes – aber wenn das Fundament (Goldreserven) wackelt, wird’s brandgefährlich. Warum keine echte Prüfung seit 1953? Ernsthaft? Selbst der Billa hat öfter Inventur... Warum lässt man keine unabhängigen Prüfer ran? Vielleicht weil da gar nicht mehr viel zu prüfen ist? Wäre peinlich...
Und was ist mit dem deutschen Gold? Wenn Deutschland sein Zeug zurückhaben will und nix mehr da ist – was dann? Diplomatische Eskalation? Währungschaos? Vertrauensverlust weltweit? Oder eh alles Wurst? Was, wenn das meiste Gold längst verpfändet, verliehen oder heimlich verscherbelt wurde? Dann ist der US-Staatshaushalt nicht nur überschuldet – sondern auch noch auf Luft gebaut. Kurz: Wenn die Goldnummer auffliegt, dann wird’s düster für das globale Finanzsystem. Und Trump ist vielleicht der Erste der schreit: „Der Kaiser hat keine Kleider.“ Vielleicht noch im live stream auf Truth Social... JE
19:27 | Leserkommentar
Kann es sein, daß man die Offenlegung nicht möchte weil ja bekannt ist, daß um ein vielfaches mehr Papiergold denn Physiches Gold am Markt ist? Ich denke, daß wohl genug Gold da ist - Irak, Lybien, Syrien und noch viele andere Länder die im Zuge der Befriedung und Einführung der Demokratie ausgeraubt wurden. Zuletzt die Rückholaktionen der Amis aus London. Wenn nun die Kontrolleure den tatsächlichen Bestand offenbaren, dann wird jeder seinen Zettel gegen Physisches eintauschen wollen und dann kracht es erst Recht. Deswegen auch meiner Meinung nach, die Tendenz zu einer Digitalen Währung welche zum Teil Goldgedeckt sein soll. Dann steht halt auf dem Zettel nicht Gold sondern zum Beispiel Bitcoin und die Schafe blöcken weiter. Vielleicht liege ich auch falsch, aber ich kenne keinen der die Wahrheit kennt und jene die Sie kennen werden Sie uns nicht verrraten. Deswegen lieber den Spatz in der Hand als die Taube am Dach...
09.04.2025
11:56 | Leser Beitrag - Preisentwicklung
also die aktuelle Ag-Preisentwicklung ist für mich nur schwer nachvollziehbar - da braut sich was zusammen:
Mike Melony berichtet, dass eine einzelne Person in den letzten 3 Monaten die Auslieferung von Ag im Wert von 500 Millionen USD verlangte. Noch was: Am Montag Morgen ist der Preis im asiatischen Handel in 30 Min prozentual so stark gestiegen wie zuletzt in der Phase der Hunt-Brothers Frage dazu: weshalb lässt man Chinesen, Inder und Russen pro Jahr 1000e Tonnen zu diesen Preisen einkaufen?
Hofft man, dass durch ein Trumpsches Abwürgen der Weltkonjunktur die Ag-Nachfrage einbricht?
Was, lieber Leser, soll man an einem Preis kommentieren, der dauermanipuliert ist? Wo wäre Gold, Silber und sonstiges ohne diese Manipulationen?
Wir reden über den Preis von Nüssen, wo wir doch über Gold reden sollten. TS
07.04.2025
07:53 | finanztrends: US-Bundesstaaten machen es vor: Gold und Silber als konkurrierende Zahlungsmittel zum US-Dollar
►Einige US-Bundesstaaten haben die Umsatz- und Kapitalertragssteuer auf Edelmetalle abgeschafft, sie steuerlich dem US-Dollar gleichgestellt. Damit sind insbesondere Gold und Silber zu echten Konkurrenten für den Greenback geworden. Hinter den Gesetzesänderungen verbirgt sich ein politische Bestreben: die Monopolstellung der US-Zentralbank bezie- hungsweise des US-Dollar aufzuheben.
Im US-Bundesstaat Wyoming hat es Anfang des Jahres eine bedeutende Geset- zesänderung gegeben: Im März 2018 wurde der „Wyoming Legal Tender Act“ verabschiedet („House Bill 103“). Danach sind Gold- und Silbermünzen, die von der US-Regierung oder von einer Regierung im Ausland begeben wurden, als ge- setzliches Zahlungsmittel anerkannt. Es gibt allerdings ausdrücklich keinen An- nahmezwang für Gold und Silber, wie es beim gesetzlichen Zahlungsmittel US- Dollar der Fall ist. (Vermutlich will der Bundesstaat Wyoming aus praktischen Er- wägungen (derzeit noch) nicht, dass die Steuern in physischem Gold und Silber bezahlt werden können). Nicht weniger bedeutsam ist, dass Gold und Silber jetzt steuerlich dem US-Dollar gleichgestellt sind: Gold und Silber unterliegen nicht mehr der Umsatzsteuer und Gewinne oder Verluste aus Transaktionen, die mit Gold und Silber abgewickelt werden, sind nicht mehr der Kapitalertragssteuer un- terworfen. Die neue Gesetzgebung hat damit Gold und Silber in Wyoming zu echten alternativen Zahlungsmitteln zum US-Dollar gemacht.
Wem vertrauen wir unser Geld an – einer inflationären Zentralbank oder zeitlosem Metall? JE
04.04.2025
14:58 | goldseiten: Robert Kiyosaki: Silber wird an Bitcoin & Gold vorbeischießen
Robert Kiyosaki hat sich kürzlich nachdrücklich für Investitionen in Silber ausgesprochen und behauptet, es sei "die derzeit attraktivste Investition", berichtet die Seite Bitcoin.com. In seinem auf der Social-Media-Plattform X veröffentlichten Kommentar vertritt Kiyosaki leidenschaftlich die Ansicht, dass Silber aufgrund seiner steigenden Nachfrage in verschiedenen Branchen wertvoller als Gold oder Bitcoin ist. Er glaubt, dass diese industrielle Nachfrage ein wichtiger Faktor ist, der den Wert von Silber nach oben treiben wird und es von Gold und Bitcoin unterscheidet.Kiyosaki betont, dass im Gegensatz zu Gold und Bitcoin die Silbervorräte derzeit abnehmen. Er weist darauf hin, dass der Goldpreis zwar Rekordhöhen erreicht hat, der Silberpreis jedoch weiterhin deutlich unterbewertet ist und etwa 60% unter seinem Höchststand liegt. Er führt diese Unterdrückung der Silberpreise auf jahrzehntelange künstliche Beschränkungen zurück, die darauf abzielten, es für die industrielle Nutzung erschwinglich zu halten. "Ich glaube, dass die Manipulation des Silberpreises vorbei ist. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Silberpreis auf ein neues Allzeithoch schießen wird ...möglicherweise auf 70 $ pro Unze in 2025", fügt er hinzu.
Kommentar des Einsenders
"Kiyosaki betont, dass im Gegensatz zu Gold und Bitcoin die Silbervorräte derzeit abnehmen. Er weist darauf hin, dass der Goldpreis zwar Rekordhöhen erreicht hat, der Silberpreis jedoch weiterhin deutlich unterbewertet ist und etwa 60% unter seinem Höchststand liegt. Er führt diese Unterdrückung der Silberpreise auf jahrzehntelange künstliche Beschränkungen zurück, die darauf abzielten, es für die industrielle Nutzung erschwinglich zu halten. "Ich glaube, dass die Manipulation des Silberpreises vorbei ist. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Silberpreis auf ein neues Allzeithoch schießen wird ...möglicherweise auf 70 $ pro Unze in 2025", fügt er hinzu. Darüber hinaus hebt Kiyosaki die Erschwinglichkeit von Silber als entscheidenden Vorteil für Anleger hervor."
Außerdem meinerseits anzumerken: die Preise für Ag-Bullionmünzen sind nicht im gleichen Maße zurückgegangen wie der Ag-Preis - die steigenden Aufpreise haben ca. die Hälfe des Rückgangs ausgeglichen.
dazu auch ein Vedeo von uns JE
17:32 | Der Spaziergänger:
Ist ja alles gut u. schön u. durchaus plausibel, aber das hörten wir schon vor 20 Jahren (oder gar mehr) auch. Natürlich gab´s damals noch keine Bitcoins, aber die Silberpreisprognosen für „demnächst“ waren ähnlich (oder noch höher), genauso die Begründungen dafür. Bin damals auch „panisch“ kaufen gelaufen, weil ich dachte, nächste Woche gibts schon nix mehr. Ich habe noch alles u. bereue auch nicht, es gekauft zu haben. Aber dass 20 Jahren (!) später der Preis irgendwo bei knapp über 30,— Dollar herumkrabbeln wird, hat seinerzeit niemand geglaubt. Es gab einen gemächlichen, langfristigen Preisanstieg, aber keine plötzlichen Kursanstiege „bis zum Mars“. Wir erinnern uns: Gold wird bis zum Mond steigen u. Silber bis zum Mars. So oder so ähnlich lauteten verschiedene Prognosen von verschiedenen Experten. Man muss mit beiden Beinen am Boden bleiben, die Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. … Aber ja, jetzt, jetzt vielleicht, weil ….. dies und das, ja, kann gar nicht anders sein...
17:33 | Leserkommentar
Der Original-Artikel ist vom 30.03. - derzeitiges Gold-Silber-Verhältnis 100,50
https://www.goldseiten.de/artikel/652362--Edelmetallmarkt~-Goldaufwaertstrend-beschleunigt-und-Schleuderbewegung-fuer-Silber-in-Aussicht.html
Also, wie viel spekulativen Schaum gibt es auf diesem Markt? - Man könnte ja einiges erwarten, wenn man bedenkt, wie stark Gold im letzten Jahr gestiegen ist, oder? - Aber die Antwort ist, dass es keine gibt, null, nada - der Kleinanleger ist im Edelmetallsektor noch gar nicht involviert - sie versuchen immer noch, Geld im Kryptomarkt oder in Tech-Aktien wie Nvidia zu verdienen. Woher wissen wir, dass es kein spekulatives Interesse gibt? - Ganz einfach - anhand des Verhältnisses von Silber zu Gold.
02.04.2025
18:53 | transition: Kein Zugriff für Berlin auf Goldreserven in USA?
Aufgrund der zunehmenden Spannungen zwischen Washington und Berlin gibt es Forderungen, die bundesdeutschen Goldreserven aus den USA zurückzuholen. Darauf macht der Politologe Alexander Rahr aufmerksam. Zugleich gibt es in den USA selbst eine zunehmende Debatte um die offiziellen Goldbestände. Die US-Regierung wird die bundesdeutschen Goldreserven, die zu 37 Prozent in den USA lagern, nicht herausgeben. Das hat der Politologe Alexander Rahr gegenüber der russischen Zeitung Wszgljad am Freitag erklärt. Er sagte demnach: «Deutschland hat nach den Vereinigten Staaten die zweitgrößten Goldreserven der Welt – fast 3,4 Tausend Tonnen oder 270 Tausend Barren von je 12,5 kg. Ihr Wert hat jetzt ein Rekordhoch erreicht. Wir sprechen von etwa 280 Milliarden Euro.»
Deutschland lagert sein Gold wie ein Depp im Ausland, und tut so, als wär Vertrauen eine Strategie. 280 Milliarden Euro gammeln in US-Kellern rum – und wehe, jemand will nachschauen, ob das Zeug überhaupt noch da ist... Die Amis machen dicht, die Bundesbank kuscht, und unsere Politiker murmeln was von „verlässlichen Partnern“, während selbst Trump fragt, ob Fort Knox leer ist. Ja, so ist das eben, wenn das eigene Vermögen von fremden generalmobilisiert wird – da hilft dir im Ernstfall kein Zettel, sondern nur die bittere Erkenntnis: Du hast’s verschenkt. JE
01.04.2025
18:46 | Leserzuschrift Silber "bis zur letzten Unze"
Weshalb wird eigentlich so sehr aufs Silber draufgehauen "bis zur letzten Unze" - beim Gold versteh ichs ja noch wegen "alternative Währung", aber beim Silber, was die "normalen" Menschen ja kaum auf dem Schirm haben? Weil die Drücker so viel an ihren Machenschaften verdienen oder aus anderen Gründen?