12.05.2025

08:28 | Leser Beitrag

Peter Schiff mal wieder---- Und AI hat bereits übersetzt


Ich füge hinzu, dass ich seine Ansicht teile. Silber muss hochschiessen, denn wie sonst will etwas manipuliertes den realen Preis erreichen?

10.05.2025

07:54 | gs: Goldrausch in Korea: Goldeinlagen auf Rekordniveau, Engpässe bei Goldbarren

Steigende Goldpreise haben eine Welle der Begeisterung bei Anlegern in ganz Südkorea ausgelöst, die zu einem Rekordhoch bei den Goldeinlagen bei Banken und zu einer landesweiten Verknappung physischer Goldbarren geführt hat, berichtet Korea Bizwire. Daten von Großbanken zeigen, dass die Goldeinlagen, die den virtuellen Goldhandel ermöglichen, Ende April mehr als 1,1 Billionen ₩ (825 Mio. $) betrugen, was fast einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahreswert von 610 Mrd. ₩ und einem deutlichen Anstieg gegenüber dem Märzwert von 1,02 Bio. ₩ entspricht.

Dieser Trend scheint transkontinental sein. Der US-Discounter Costco, der ja seit 2023 sein Angebot an seine "Mitglieder" anbietet, hat auch von Engpässen und Angeotseinschränkungen berichtet. TB

09.05.2025

10:07 | agrarheute:  150 Tonnen Gold: Landwirt findet wohl größte Goldader des Landes

Ein Bauer hat in Frankreich mehr als 150 Tonnen Gold auf seinem Land gefunden. Der „Schatz“ gehört jedoch nicht ihm - er wurde vom Staat konfisziert. Der Landwirt aus der Auvergne in Zentralfrankreich hat auf seinen Flächen eine extrem seltene Entdeckung gemacht. Bei der Feldarbeit stieß er auf eine große Goldader - mit einem Wert von etwa 4 Milliarden Euro, wie die Zeitung Millet News berichtet. Ihm fielen im Boden mehrere Goldstücke auf. Daraufhin rief er Geologen herbei, die am Fundort feststellten, dass es sich - alles in allem - tatsächlich um mehr als 150 Tonnen Gold handelte.

Das Goldvorkommen soll einer der größten und bedeutendsten Goldfund in der französischen Geschichte sein. Noch haben die Behörden aus Naturschutzgründen den Abbau des Goldes nicht genehmigt. Dieser würde ohnehin der Regierung unterstehen - und nicht mehr Landwirt.

Der Agronom
Alle paar Monate wieder eine Spinne aus der Jukka Palme um den Goldpreis zu drehen.

Ein Bauer findet 150 Tonnen Gold – und der Staat findet: Danke, nehmen wir.... 4 Milliarden Euro unterm Acker, aber statt Champagner gibt’s für den Landwirt einen feuchten Händedruck und Behördenbesuch. Warum? Weil in Frankreich der Boden dir gehört, aber alles drunter schon Vater Staat. Klar – wenn's glitzert, ist’s plötzlich „Gemeineigentum“. Aber hätte der Bauer vergrabenen Giftmüll gefunden, wäre der Fund bestimmt zur Gänze in seinem Besitz übergegangen – und die Kosten der Entsorgung ebenfalls. Verantwortung kennt die Republik nämlich nur in eine Richtung: nach unten. JE

13:04 |  Der Bondaffe
Irgendetwas muß sich verändert haben, denn "normalerweise" werden solche riesigen Goldadern irgendwo auf einer Südseeinsel gefunden oder im hintersten Papua-Neuguina. Manchmal findet man auch eine neue Goldader in Französisch-Guyana, das aber nur um dummen Europäern neu emittierte Goldminenaktien andrehen zu können.

Wahnsinn, 150 Tonnen Gold werden vermutet. Woher weiß man das so genau? Vielleicht ist der Landwirt ein schlauer Fuchs, hat ein paar Goldkrümel verteilt, um bestimmte Ziele zu erreichen? Ein höherer Wert des Grundstücks zum Beispiel. Vielleicht braucht er einen Kredit und plötzlich ist eine hohe Sicherheit von 150 Tonnen Gold da. Und wenn der Staat abbaut entstehen dem Landwirt keine Kosten.

Zumindest hat er kein Erdöl gefunden. Das wäre dann doch zu einfach gewesen.
https://www.youtube.com/watch?v=LMahUTJQW48

 

07:35 | gs: Verrückt überkauftes Gold!

Gold ist soeben auf ein wahnsinnig überkauftes Niveau gestiegen, das zu den extremsten in der modernen Geschichte gehört! Obwohl der Goldpreis noch weit davon entfernt ist, in eine Parabel zu schießen, erhöhen solche extrem überzogenen technischen Daten die Chancen, dass Gold einen ausgleichenden Ausverkauf erleben wird, dramatisch. Dabei wird es sich wahrscheinlich um eine Korrektur handeln, obwohl Präzedenzfälle zeigen, dass ein schneller Bärenmarkt möglich ist. Trotz dieses wahrscheinlichen zyklischen Bullenmarktes bleibt der relativ kleine säkulare Bullenmarkt bei Gold lebendig und gesund.

Ich biete Herrn Hamilton, dem Verfasser dieses Artikels eine Wette an: eine Hausse in einer Commodity, besonders wenn es sich um einen Energie- oder Geldrohstoff handelt, ist oft weniger von Gier und Hysterie getragen als bei anderen Assets. Deshalb gilt hier viel mehr als sonst, dass diese überschüssige Energie in Form steigender Kurse über die Zeit abgetragen werden kann. Das heisst, die Amplitude derY-Achse ist nicht ganz so hoch dafür wird die Energie die Dauer der Korrektur/Seitwärtsbewegung abgebaut. Es zählt immer die Fläche, die ein Energiefeld beschreibt und niemals nur eine lineare Bewegung. TB

08.05.2025

19:42 | UCN: Chinas Goldreserven erreichen Rekordwert – Zentralbank kauft weiter

Chinas Zentralbank hat auch im April Gold gekauft. Mit 243 Milliarden US-Dollar haben die Goldreserven des Landes einen neuen Rekordwert erreicht.Die chinesische Zentralbank hat den sechsten Monat in Folge wieder Gold gekauft. Allerdings fielen die Zugänge im April geringer aus als in den Vormonaten. Denn die offiziellen Goldreserven des Landes stiegen im vergangenen Monat lediglich um 70.000 Unzen auf 73,77 Millionen Unzen. Das geht aus dem aktuellen Bericht der State Administration of Foreign

China kauft weiter Gold – der Westen druckt weiter Clownsgeld... Peking stapelt echte Werte, während wir uns in Narrative und Schuldscheine wickeln. 243 Milliarden in Gold... Nur Vorbereitung auf den Moment, wenn der Dollar implodiert und der Westen dumm aus der Wäsche schaut – aber mit Regenbogen-Zentralbanklogo. JE

07.05.2025

07:53 | b.com/GVS: Aktuelle Entwicklungen im Goldpreis - Durchatmen während des Gipfelsturmes!

Der Goldpreis auf Rekordjagd: Goldvorsorge-Chefökonom Thomas Bachheimer analysiert die brisanten Entwicklungen Ende April/Anfang Mai 2025. Was treibt den Markt an? Hat diese Woche das Ende der Hausse eingeleitet oder war es nur eine Verschnaufpause?

Um die Frage darüber zu beantworten: das Video wurde am Montag morgen bei einem Preis von EUR 2.872 aufgenommen - zur Zeit liegt der Preis bereits bei EUR 2.980 - mehr gibt's dazu nicht zu sagen - daher nur Verschnaufpause. TB

10:55 | Leser Kommentar 
Wer z.B. 2005 eine virtel Oz Gold gekauft hat. Ist sicherlich nicht negativ angetan. Greifbar sehr unvergänglich. BTC Fans werden vielleicht lachen. Mich stört dss aber nicht... https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/1-4-unze-gold-wiener-philharmoniker 
Sicher investieren mit einem europäischen Qualitätsprodukt. Ist hier die Münz Prägemaschine gemeint? 

05.05.2025

07:12 | gs: Christopher Aaron: Goldpreis-Prognose - Goldminen brechen aus... Gold wird folgen

Die Goldminenaktien sind gerade aus einem großen Fünf-Jahres-Tief ausgebrochen. In den nächsten 6 bis 18 Monaten werden die Bewertungen der meisten Goldminenunternehmen weltweit deutlich steigen. Dieser Anstieg bei den Goldunternehmen wird jedoch nicht im luftleeren Raum stattfinden: Gold selbst wird mitziehen, wenn auch in geringerem Umfang. Für Anleger, die einen baldigen Höchststand auf dem Goldmarkt erwarten, legen die Charts etwas anderes nahe.

Realität ist: der Goldpreis befindet sich seit meheren Moanten - genauer gesagt seit anfang März 2024 - auf einer schier unglaublichen Reise und die Goldaktien ziehen nun ganz schwerfällig nach! TB

04.05.2025

18:05 | Leser Beitrag 

hier mal ein ausführlicher Text aus einem Video eines Gesprächs von David Morgan and Mario Innecco.
https://www.themorganreport.com/blog/silver-remains-the-undeniable-achilles-heel-of-wall-street/
kann hiermit übersetzt werden https://www.deepl.com/de/translator?il=de

Daraus u.a.: Russland kauft große Mengen an Silber, Platin und Palladium....Ein Tech-Mogul aus Utah hat Berichten zufolge Silber im Wert von fast einer Milliarde Dollar erworben.
----------
hier wäre der übersetzte Text, ist aber wahrscheinlich zu lang

In dieser weitreichenden Diskussion zwischen David Morgan und Mario Innecco ist das zentrale Argument, dass Silber die „Achillesferse“ des modernen Finanzsystems darstellt. Silber ist weit mehr als ein Edelmetall - es ist eine historische Form von echtem Geld, die das Fundament eines Systems bedroht, das auf Fiat-Währung, Schulden und zentraler Kontrolle beruht. Im Gegensatz zu Gold, das von den Zentralbanken gehortet und von den Eliten bevorzugt wird, ist Silber seit jeher die Währung des Volkes. Seine Übertragbarkeit, seine Privatsphäre und seine historische Rolle als Währung machen es zu einer einzigartigen Gefahr für ein System, das von zentraler Kontrolle und Transaktionsgebühren abhängig ist.
In dem Gespräch wird untersucht, wie Silber seit über einem Jahrhundert von den Finanzinstituten bewusst unterdrückt wird. Von der Demonetisierung des Silbers im Jahr 1873 - oft als „The Crime of '73″ bezeichnet - bis hin zur Manipulation der Märkte während der Silberanhäufung der Gebrüder Hunt im Jahr 1980 zeigen Morgan und Innecco auf, wie die Regeln immer dann umgeschrieben wurden, wenn Silber drohte, die Anfälligkeit des Systems aufzudecken. Sie vergleichen diese Manipulation mit den jüngsten Ereignissen auf dem Nickelmarkt und kritisieren die Doppelmoral der COMEX und der LBMA, die die Regeln zum Schutz ihrer eigenen Interessen ändern.
Der Wert von Silber geht über Geld hinaus. Es ist für die moderne Welt unverzichtbar - es wird in allem verwendet, von Solarzellen und Elektrofahrzeugen bis hin zu Halbleitern, Raketensystemen und der 5G-Technologie. Im Gegensatz zu Gold, das weitgehend gelagert und recycelt wird, wird Silber bei der industriellen Nutzung verbraucht. Ein Großteil des Silbers kann nicht wiedergewonnen werden, wodurch das Angebot immer knapper wird. Trotzdem wird der Preis nicht durch physisches Angebot und Nachfrage bestimmt, sondern durch Papierverträge und Derivate, die die Illusion des Überflusses erzeugen.
Sie argumentieren, dass diese Preisunterdrückung unhaltbar ist. Die weltweiten Lagerbestände an Silber in kommerzieller Qualität schrumpfen, und seit Jahren gelingt es dem Bergbau und dem Recycling nicht, die kombinierte Nachfrage der Industrie und der Investoren zu decken. David Morgan stellt Prognosen des Branchenanalysten Matt Watson vor, aus denen hervorgeht, dass selbst unter konservativen Annahmen die Nachfrage das Angebot bald bei weitem übersteigen wird - vor allem, wenn die Investitionsnachfrage wieder die Höchstwerte der Jahre 2020 und 2021 erreicht. Dieses sich abzeichnende Angebotsdefizit könnte eine Preisexplosion auslösen, insbesondere wenn die Öffentlichkeit aufwacht und massenhaft physisches Silber kauft.
Sie sprechen auch die Idee eines bimetallischen Systems an - eines Systems, in dem Silber und Gold parallel verwendet werden - nicht als staatlich gelenkter Standard, sondern als natürliche Rückkehr zu dezentralem, gesundem Geld. Ohne gesetzliche Zahlungsmittelgesetze, die die Verwendung von Fiat-Geld erzwingen, würden die Menschen instinktiv dazu übergehen, Silber und Gold für Handel und Ersparnisse zu verwenden, wodurch die Macht der Zentralbanken und der Finanzelite untergraben würde.
Das Gespräch wendet sich dann der Geopolitik zu. Russland kauft große Mengen an Silber, Platin und Palladium. Milliardäre haben damit begonnen, in großem Umfang physisches Silber zu kaufen - ein Tech-Mogul aus Utah hat Berichten zufolge Silber im Wert von fast einer Milliarde Dollar erworben. Diese Aktionen deuten darauf hin, dass einflussreiche Akteure den langfristigen Wert von Silber erkannt haben, auch wenn die großen Institutionen und Kleinanleger noch weitgehend im Dunkeln tappen.
Zum Abschluss der Diskussion warnen sie vor dem wachsenden Risiko einer Hyperinflation in den Vereinigten Staaten. Ein ehemaliger Insider der Federal Reserve verglich kürzlich den derzeitigen Weg Amerikas mit dem Argentiniens und verwies auf die Sucht des Landes nach Ausgaben ohne Besteuerung und die Bereitschaft der Federal Reserve, weiterhin Geld zu drucken, um Defizite zu decken. Sollte es zu einer Währungskrise kommen, könnte Silber - im Gegensatz zu anderen Vermögenswerten - sowohl als Absicherung als auch als Rettungsanker dienen. Im Gegensatz zu Aktien oder digitalen Vermögenswerten ist Silber greifbar, teilbar und wird in Krisenzeiten universell akzeptiert.
Abschließend betont David Morgan, dass Silber nicht nur eine Anlagemöglichkeit ist. Es ist ein Weg für die Öffentlichkeit, die finanzielle Souveränität zurückzugewinnen. Indem sie ihr Vermögen aus dem papierbasierten System herausnehmen und in physisches Silber investieren, können sie sich von den digitalen Illusionen lösen und wieder eine gewisse Kontrolle über ihre Zukunft erlangen. Mario schließt sich dieser Meinung an und verweist auf die Geschichte, die Praktikabilität und die moralischen Gründe für solides Geld. Für diejenigen, die bereit sind, über den Tellerrand des Mainstreams hinauszuschauen, bleibt Silber eines der mächtigsten Werkzeuge für persönliche und wirtschaftliche Freiheit.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

01.05.2025

15:58 | zero-h: Gold Breaks Down As China Hits The Sell Button And CTAs Line Up To Follow

Laut Berichten hat die People's Bank of China (PBoC) ihre Goldkäufe seit Mai 2024 pausiert, was Spekulationen über Verkäufe oder eine strategische Umorientierung ausgelöst hat. Einige Analysten vermuten, dass China Goldreserven verkauft, um Devisenreserven zu stützen oder auf andere Vermögenswerte umzuschichten.

Gut, zero-hedge sollte man nicht widersprechen aber ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass die PBoC wirklich ihre Goldbestände reduziert hat. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass überhaupt Staatsgold verkauft wurde, deshalb glaube ich auch nicht, dass die Chinesen aus anderen staatlichen Agenturen ausserhalb der PBoC (ist zwar das gleiche aber nicht das selbe) Gold verkauft haben. Und vor allem, auf welche Vermögenswerte sollte der chinesische Staat jetzt setzen? Die Börsen sind noch nicht weit genug runtergegangen und US-Dollar werdens jetzt a ned grod im großen Stile einkaufen.
Viel mehr glaube ich dass es private Goldbesitzer und Spekulanten waren, die einmal kurzfristig was losschlagen wollten. CTAs (automat. Handelssysteme) haben (besonders bei 3.310 und 3.265) ausgeschlagen und Verkaufssignale getriggert, was in der Folge auch ein wenig self-fullfilling ist. TB

18:36 | Leserkommentar
Möchte den Zeilen von TB (als Nicht-Profi) zustimmen. Zum Silber, das ja gestern und bis heute Vormittag ordentlich Einbußen einstecken musste: Welche Erklärung soll es dafür geben, kann mir nicht vorstellen, dass das die Chinesen gewesen sein sollen. Mike Maloney sagt in seinem neuesten NL/Video, dass Ag sehr wahrscheinlich bis zu einem Gold-Silber-Verhältnis von 20 aufholen werde, wenn nicht sogar bis 1:10.

19:08 | Leser Kommentar
Lese grade in einem NL von Claus Vogt, dass die chinesischen Finanzmärkte feiertagsbedingt vom 1.-5. Mai geschlossen sind. Das erklärt doch Einiges bei den Kurseentwicklungen der EM.....

19:30 | Leser Kommentar 
Der Leserkommentar um 19:08 war dann wohl Gold wert. Es gibt dann also im Moment (fast) keine physische Nachfrage aus China und die Papiermärkte – gemanaged im Westen – können ´spielen´.