24.03.2023

16:30 | golem: Terra-Luna-Gründer in Montenegro verhaftet

Do Kwon hat sich nach dem spektakulären Crash der Kryptowährung Terra Luna abgesetzt – jetzt soll er gefasst worden sein.
Der südkoreanische Unternehmer Do Kwon soll am Flughafen der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica verhaftet worden sein. Das meldet Coindesk unter Berufung auf einen Tweet des Innenministers von Montenegro, Filip Adzic und der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap.

Yonhap zufolge hat die nationale Polizeibehörde Südkoreas bestätigt, dass es sich bei dem Verhafteten um Do Kwon handeln soll. Dies habe man anhand der persönlichen Daten feststellen können. Kwon soll bei seiner Verhaftung mit gefälschten Dokumenten gereist sein.

Do Kwon ist Gründer des sogenannten Stablecoins Terra. Das Terra-Luna-System brach im Mai 2022 spektakulär und für seine Anleger dramatisch zusammen. Als Stablecoin vermarktet, sollte das Kryptowährungs-Tandem Terra und Luna eigentlich fest an den Kurs des US-Dollars gebunden sein – unerwartete Kursschwankungen wie bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen sollten entsprechend ausbleiben.

20.03.2023

16:34 | heise: Das plant Ethereum für die Zukunft

Der Umstieg auf Proof of Stake war nur ein Schritt von vielen: Schon im April soll das nächste Upgrade für das Netzwerk der Kryptowährung Ethereum kommen.
Ethereum hat einen langen Weg seit seiner Entstehung 2015 zurückgelegt. Dabei hat das Blockchain-Netzwerk sein Gesicht grundlegend geändert. Die bisher bedeutendste Neuerung fand im September 2022 statt, als Ethereum vom Konsensmodell Proof of Work (PoW) zu Proof of Stake (PoS) gewechselt ist.

Nun stehen weitere Upgrades an. Zunächst soll den Teilnehmern, die Geld im PoS-System als Pfand hinterlegt haben, ermöglicht werden, dieses Geld samt Zinsen zurückzubekommen. Später sollen Vorbereitungen getroffen werden, um Ethereum leistungsfähiger zu machen und die Codeausführung in der Ethereum Virtual Machine (EVM) zu optimieren.

18:50 | Leser-Kommentar
Irgendwie läuft schon alles in Richtung "Matrix" in work. Oder bin ich schon in der Welt am Draht. Weil ich ehrlich gesagt, in keiner Weise kapiere, was in dem Artikel ausgesagt werden soll. Ich will eigentlich nur ein Tausch-Medium haben, um mein Auskommen zu bestreiten. Früher nannte man das, falls ich mich recht erinnere Geld. Allerdings, wenn ich inzwischen ein Code bin, spielt das dann noch eine Rolle?

16.03.2023

13:35 | Leser-Beitrag: Hoffungsträger

https://www.youtube.com/watch?v=9-HJ3CtBEO0&ab_channel=MarcFriedrich

"Bitcoin ist Hoffnung" | Interview Niko Jilch (Inflation, Euro & Politik)" Headline Video: Sei Deine eigene Bank.

Langsam wird es schwer, dem Herrn "Der größten Chancen aller Zeiten" Noch Gewogenheit zu schenken. Denn wenn man sich Bank macht. Hat man einen Tresor oder Platz, wo man werthaltiges greifbar zu Verfügung hat. Das nicht auf einem Glaubenskonstrukt basiert. Wo man ein Computersystem braucht und zich "Zwischenhändler" dazugeschaltet sind, damit das Ganze halbwegs funktioniert. Virtuelles "Nichts" das von Strom usw. abhängig ist. Und voll von einer Infrastur abhängt. Dann haben wir noch die Kurssprünge nach Oben wie nach Unten. Sofern man nicht in der glücklichen Lage zu wetten, bzw. zu zocken.
Es einen relativ gesehen keine Schmerzen bereitet, Geld zu verlieren usw. Weshalb sollte man dann in Krypto gehen? Wegen der Hoffnung?! Denn immer wieder, wenn man wo reingeht, sollte man auch wissen, wie man wieder rauskommt. Oh, wie war das vor kurzem. Wenn ich mich impfen lasse ich alles ok. Und hat sich diese Hoffnung erfüllt? Ich kann ehrlich gesagt, den H.MF. nicht mehr ab, wenn er laufend mit seinen BTC Hemdchen vor der Kamera steht!!! Und dauernd erklärt, daß der BTC, eine der größten Chancen ist. Wie in der Goldgräberzeit.

Man bewirbt, verkauft Schaufeln, und erzählt die Geschichte, wenn du diese kaufst, bekommste großen Gewinn. Doch in Wirklichkeit werden die Schaufelverkäufter reich. Und eben nicht die, welche in Massen die Schaufel gekauft haben. Und die Haie an den BTC-Börsen, die stehen hintern Tresen und lachen, machen toll Kasse. Warum durchschauen die Menschen das Spiel nicht, das schon jahrtausende läuft, und machen den (Gierf)ehler immer wieder?!

Eigenverantwortung werter Leser!? Ohne Risiko funktioniert kein Spiel, und wo's um "Money" geht, schon gar nicht... und ohne Hoffnung Spiel sinnlos! Mal sehen, wie diese Spielchen weitergehen werden!? OF

14.03.2023

16:18 | Satte 18 Prozent legt Bitcoin an diesem Dienstag zu

 Satte 18 Prozent legt Bitcoin an diesem Dienstag zu - trotz heftiger Turbulenzen am Finanzmarkt (Stand 15.30 Uhr). Die Krypto-Leitwährung durchstößt damit die psychologisch wichtige 25.000-US-Dollar-Marke und rückt auf Platz 11 der wertvollsten Anlageklassen. Aktuell notiert er bei knapp 26.000-US-Dollar. Das gelang ihm zuletzt im Juni 2022. Bitcoin überholt damit Meta in der Gesamtmarktkapitalisierung. Der Techkonzern verabschiedet sich derweil wieder von NFT’s auf seinen Plattformen Instagram und Facebook. Erst im August 2022 hatte man diese in 100 Ländern freigeschaltet.

18:31 | Leserkommentar zu 16:18
Bitcoin 11. größte Anlageklasse nach Marktkapitalisierung, schön und gut. Aber die erwähnte Meta Aktie ist keine Anlageklasse sondern nur eine sehr spezielle Anlageform in einer größeren Anlageklasse.

11.03.2023

14:12 | mmnews: USDC crasht, Furcht vor Schockwellen bei Kryptos und Banken

Stablecoin USDC stürzt ab. Börsen suspendieren den Handel. USDC zählt zu den größten Kryptowährungen und ist derzeit auf Platz 5. Millionen Investoren hatten ihr Geld in dem "Stablecoin" geparkt. Zukunft ungewiss, Schockwellen befürchtet.

Für Krypto-Investoren war es ein Schock, dass die führenden Kryptowährungsbörsen Binance und Coinbase am Samstag nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) die Konvertierung von USDC-Stablecoins vorübergehend aussetzten, da Circle, das Unternehmen hinter USDC, einen Teil der Barreserven bei der angeschlagenen Bank hielt.

Die Silicon Valley Bank wurde von den US-Aufsichtsbehörden geschlossen, die nach Angaben der Federal Deposit Insurance Corporation nun für die Einlagen der Bank zuständig sind. Der Zusammenbruch der SVB hat Schockwellen in der gesamten Tech-Branche ausgelöst.

Coinbase teilte in einem Tweet mit, dass es "die USDC:USD-Umrechnungen über das Wochenende vorübergehend pausiert, solange die Banken geschlossen sind."

15:12 | Riesling
Der USDC hat mit einer Kryptowährung wie Bitcoin nichts gemein. USDC wird von einer zentralen privaten Instanz, ähnlich den klassischen Zentralbanken, ausgegeben. Er ist zensierbar und kann beliebig vermehrt werden. Er ähnelt damit dem Rattengift der FIAT-Währungen. USDC ist angeblich jederzeit im festen Wechselkurs zum US Dollar, 1:1, umtauschbar. Dass dem nicht so ist, wissen nun auch diejenigen, die es vorher nicht glauben wollten, denn  gegen 4Uhr mitteleuropäischer Zeit wurde dieser angeblich feste Kurs gebrochen. Zeitweise verlor der USDC mehr als 10% zum US Dollar. Der USDC ist durch US Dollar und kurzlaufende Anleihen in US Dollar gedeckt. Die Fehler liegen hier im System und wurde daher von vielen gemieden. USDC ist wie Bankeinlagen insbesondere dann nicht jederzeit konvertierbar, wenn man ihn Dritten, in diesem Fall Banken und Kryptobörsen, anvertraut. Einige Banken und Kryptobörsen haben dem USDC-Bankrun nun einen Riegel vorgeschoben. Als nun diejenigen, die auf ihre USDC zugreifen konnten, diese begannen abzuverkaufen, brach der Wechselkurs, weil die Käuferseite nicht mehr bereit ist zum Kurs von 1:1 zu kaufen. Damit ist der USDC kurz bis mittelfristig am Ende. Seine einzige Aufgabe hat er verfehlt. Zu den Schöpfern des USDC gehören unter anderen Blackrock und Fidelity. Was sollte man da erwarten? Die Stunde der Wahrheit für den USDC naht. Eine Kettenreaktion kann nicht ausgeschlossen werden.  RI

09:50 | BTC-Echo: Silicon Valley Bank: Darum ist der Absturz gefährlich für Krypto

Der Krypto-Sektor kennt sich aus mit Bank Runs. Erst diese Woche wurde bekannt, dass die Silvergate Bank abgewickelt wird. Grund dafür ist ein Vertrauensverlust in das Institut, der die Kunden dazu bewegt hat, panisch ihr Kapital abzuziehen. Ein großer Schock für die Krypto-Branche. Schließlich handelte es sich um eine der wenigen Krypto-freundlichen Bankinstitute, das Unternehmen aus dem Sektor einen Zugang zu Bankdienstleistungen geboten hat.

Die größte Gefahr für die Krypto ist die mangelde Vertrauenswürdigkeit nach dem Sturm: Silvergate, Korruption, Liquiditätsprobleme... Die Bankpleite ist da eher etwas sekundäres NL

10.03.2023

17:44 | finanzen: IWF-Direktorin: Ein völliges Verbot von Kryptowährungen sollte nicht ausgeschlossen werden

In einem Interview mit Bloomberg verdeutlichte die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, dass sich der IWF strengere Regularien für Kryptowährungen wünsche. Georgieva erklärte, dass es immer noch viel Verwirrung "über digitales Geld gebe und dass das erste Ziel des IWF darin bestehe, zwischen digitalen Währungen der Zentralbanken, die vom Staat gestützt werden, und öffentlich ausgegebenen Krypto-Assets und Stablecoins zu unterscheiden". Ihren Aussagen nach seien staatlich gestützte Stablecoins zuverlässiger und ein "angemessen guter Ort für die Wirtschaft". Nicht gestützte Krypto-Assets seien wiederum "spekulative, hochriskante Investitionen und kein Geld". Dieser Standpunkt ergibt sich aus einem kürzlichen Bericht zu Empfehlungen für globale Regulierungsstandards, wie Cointelegraph erklärt. Solche Kryptowährungen könnten demnach kein gesetzliches Zahlungsmittel sein, da sie nicht besichert seien.

Was soll die Gutste sonst auch sagen...!? Wenn auch völliger Mist in der Hoffnung, dass ihr unsägliches CBCD-Thema doch noch in Erfüllung gehen werde, stößt man lieber ins nächste Verbotshorn. Ein zarter Hauch von Nervosität scheint beim IMF gerade aufzukommen wie's aussieht... OF

03.03.2023

18:30 | Die US-Korrepsondentin: Latest Crypto Collapse: Bitcoin And Ethereum’s Losses Top $24 Billion As Silvergate Unravels

Neuester Krypto-Zusammenbruch: Die Verluste von Bitcoin und Ethereum belaufen sich auf über 24 Milliarden US-Dollar.
Kryptowährungen brachen am späten Donnerstag und am frühen Freitag ein, nachdem die neuesten beunruhigenden Nachrichten über Silvergate Capital, die Bank, die viele der größten Krypto-Player unterstützt, wichtige Kunden verloren und am Rande des Bankrotts standen, einbrachen.