22.02.2025
13:30 | YT: „Falsche Narrative und Gehirnfürze“ – Landwirt Lee rechnet mit Grüner Ideologie und Doppelmoral ab
Anthony-Robert Lee, einst Fallschirmjäger und Polizist, kam als Quereinsteiger zur Landwirtschaft. Heute führt er als ausgebildeter Landwirt einen Bauernhof und wurde durch seinen Widerstand gegen staatliche Eingriffe eine der führenden Stimmen der Bauernproteste. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund und erklärt offen: „Die Grünen sind mein Feindbild!“ Er ist genervt von der politischen Elite, die in ihrer eigenen ideologischen Parallelwelt gefangen ist und die Stimmen der Fachleute ignoriert. „Wir werden hier kaputt- reguliert“, so Lee, und das mit Auflagen, die oft absolut keinen Sinn ergeben und einen fairen Wettbewerb unmöglich machen. In der Gesellschaft würden „völlig falsche Narrative verpflanzt“ und wenn sich nicht bald etwas ändert, sieht er schwarz für die deutsche Landwirtschaft, die er als weltbeste bezeichnet. Lee liefert ein leidenschaftliches Plädoyer für die deutsche Landwirtschaft und rechnet gnadenlos mit der Agrarpolitik in Berlin und Brüssel sowie ihrer Doppelmoral ab. Das und mehr seht ihr im Interview.
Es ist im Grunde ganz einfach: Nach der Industrie, der Energieversorgung, der Sozialsysteme soll nun auch die Lebensmittelversorgung abgewrackt werden, damit Deutschland endgültig und auf allen Ebenen fertig hat... Wer das für Zufall hält, glaubt auch, dass Kühe lila sind. JE
21.02.2025
10:48 | agrarheute: Großer John Deere Händler meldet Insolvenz an
Einer der größten Landtechnikhändler für John-Deere-Maschinen in den Niederlanden meldete Anfang Februar Insolvenz an. Wie es nun weitergeht, ist unsicher. Der Landtechnikhändler GroeNoord ist einer von zwei großen John-Deere-Händlern in den Niederlanden. Das Unternehmen betreibt im Norden des Landes 19 Standorte. Nun ist GroeNoord nach eigenen Angaben bankrott. Zeitweise waren alle Werkstätten geschlossen. Bereits am 7. Februar habe die GroeNoord Ag & Turf BV beim Gericht in Groningen Insolvenz angemeldet, informiert das Unternehmen selbst. Mittlerweile sei ein Treuhänder bestimmt. Zeitweise blieben alle Standorte geschlossen, um laufende Aufträge und Maschinen zu erfassen. Darüber hinaus wolle man prüfen, ob der Geschäftsbetrieb vorübergehend fortgeführt werden kann.
Nach Angaben von GroeNoord erwirtschaftete man 2024 Verluste. Als Gründe nennt das Unternehmen hohe Kosten für Informations- und Kommunikationstechnik (IKT-Kosten) sowie eine hohe Zinsbelastungen und stark gestiegene Personalkosten. Aufgrund der aktuellen Marktlage und des starken Wettbewerbs habe man diese höheren Kosten nicht an die Kunden weitergeben können. Bereits umgesetzte Sparmaßnahmen des Unternehmens hätten nicht ausgereicht. Der Landtechnikhändler GroeNoord rechnet auch für 2025 mit einem erheblichen Verlust. Daher sei „eine Fortführung der Geschäftstätigkeit in der bisherigen Form nicht möglich.“ Der bestellte Insolvenzverwalter prüfe demnach, ob ein Neustart möglich ist. Wie das niederländische Landtechnikportal mechaman.nl berichtet, wurde GroeNoord im Jahr 2011 im Zuge der John-Deere-Strategie „Dealer of tomorrow“ gegründet. Seitdem hat sich GroeNoord zum größten John-Deere-Händler im Nordosten der Niederlande entwickelt.
Der Agronom
Die BayWa war die erste und es geht munter weiter.
Auch John-Deere selbst streicht Stellen JE
15:27 | Der Ostfriese
Wer die Disco nur in der Zeit kennengelernt hat, in der die Musik spielt, die Partybeleuchtung angeschaltet und die Theken geöffnet sind, findet sich halt nicht unbedingt in den Räumlichkeiten zurecht, wenn die Lokalität sich nicht mehr im Partymodus befindet. Es gibt Zeiten, in dem es nichts besseres als Fremdkapital gibt. Demgegenüber gibt es Zeiten, in denen Fremdkapital tödlich sein kann. Aber dafür muß man(n) sich vorstellen können, das ab und zu auch einmal die Party beendet wird.
15:43 | Leserkommentar
John Deere geht vor die Hund ?! Eh wurscht, bei der Herstellung von Laborfraß da brauchst keinen Schlepper oder Mähdrescher mehr. Ich wette, Fendt erwischt´s auch noch. Den Billy wird´s freuen. Es läuft für den DS.
20.02.2025
18:49 | globalresearch: USDA hat 1,25 Milliarden US -Dollar für die Massenkeulung für die H5N1 -Vogelgrippe ausgegeben - mit katastrophalen Folgen
Laut einem aktuellen Dokument des USDA mit dem Titel „Payment of Indemnity and Compensation for Highly Pathogenic Avian Influenza: Bis November 2024 beliefen sich die Kosten im Zusammenhang mit dem laufenden [H5N1]-Ausbruch auf über 1,4 Milliarden Dollar, einschließlich 1,25 Milliarden Dollar an Entschädigungs- und Ausgleichszahlungen. Davon hat APHIS etwa 227 Millionen Dollar für Entschädigungszahlungen an Betriebe ausgegeben, die mehrfach mit HPAI infiziert wurden. Die auffallend hohe Summe an Entschädigungszahlungen ist nicht nur ein Anreiz für die Landwirte, sich an die staatlich angeordnete Massentötung ihrer Tiere zu halten, sondern stellt auch eine schwerwiegende Fehlverwendung von Steuergeldern dar, da die Massenkeulung eine Kaskade schwerwiegender nachgelagerter Folgen auslöst. Hier sind vier wichtige Gründe, warum die Massentötung von Geflügel wegen der H5N1-Vogelgrippe sofort beendet werden muss:
Die Massentötung ist gescheitert. Trotz der routinemäßigen Tötung der gesamten Herde bei einem H5N1-Vogelgrippe-PCR-Nachweis (allein im Dezember 2024 und Januar 2025 wurden 41,4 Millionen Hausgeflügel gekeult) breitet sich H5N1 weiterhin unter Geflügel aus: Massenkeulung lässt Eierpreise in die Höhe schießen. Der monatliche Durchschnittspreis für ein Dutzend großer Eier der Güteklasse A erreichte im Januar 2025 ein 45-Jahres-Hoch, so dass Lebensmittel für Millionen Menschen immer unerschwinglicher werden. Massenkeulung führt zu einer Übertragung von Hühnern auf Menschen. Laut einer aktuellen Studie von Garg et al. sind 100 % der H5N1-Fälle bei Geflügel auf rücksichtslose Massentötungsmaßnahmen zurückzuführen: ssenkeulung ist nicht notwendig
Klassischer Fall von "Löschen mit Benzin"! Massentöten bringt nix außer leere Geldbeutel, teure Eier und eine höhere Ansteckungsgefahr für Menschen. Aber klar, weiter blind draufhauen, statt mal in die Biolabore zu schauen.... War doch genau das Gleiche bei C* – Trottl-Lockdown, einer quasi Impfpflicht, Maskenzwang selbst im Freien und sonstigem Blödsinn. Und am Ende? Hat’s nichts verhindert, aber Milliarden verbrannt. JE
17:34 | brownstone: Wie USAID die Unternehmensübernahme der ukrainischen Landwirtschaft unterstützte
Ein aktueller Aufsatz mit dem Titel „Der eigentliche Zweck von Net Zero“ von Jefferey Jaxon stellte fest, dass der derzeitige Krieg gegen die Landwirte Europas im Namen der Verhinderung des Klimawandels letztendlich zur Verwirklichung von Hungersnot vorgesehen ist . Jaxon spekuliert nicht über globalistische Motive; Er warnt die Menschheit vor einer sich schnell entfalteten Realität, die in den perversen Lügen gegen Kühe beobachtet werden kann, die europäische Landwirte als Feinde der Erde verunglimpft, und ruft von der WHO, WEF und UN für eine pflanzliche Ernährung auf, die vollständig von GVO abhängig ist. synthetische Düngemittel und Agrichemikalien.
Enthüllungen über die bösen Taten der orwellian-monikierten „United States Agency of International Development“ (USAID) enthüllen eine Roadmap für die totalitäre Kontrolle, die unabsichtlich von den steuerpflichtigen Prolen Amerikas finanziert wird. Die geheimen Maschinationen von USAID konzentrierten sich seit langem auf die Kontrolle der lokalen und globalen Nahrungsmittelversorgung als „weiche Kolonialisierung“ durch multinationale chemische, landwirtschaftliche und finanzielle Unternehmen. Die europäischen Landwirte, die sich gegen Klima, Wildtiere und Tierrechtspolitik widersetzen, sind Vorboten dieser straffenden globalistischen Schlinge.
Kommentar des Einsenders
Moderner Landraub unter fragwürdig narratierten Argumenten unter Führerschaft der Drei-Buchstaben-Mafia-Organisationen! 50 Jahre nach dem Kissinger-Report entfaltet sich das Grauen täglich – im Namen des Klimas, der Ernährung, gegen die Bauern, das Leben, hin zur Dystopie … Neue Sektenführer aus der Abteilung Vegan, Klimareligion, Irrweg CO2 Net-Zero, Wurmmehl & Co, befeuert von den linken Vögeln aus Politik&Medien …180 Grad Kurskorrektur und ein rasches Abschwören von den supranationalen Organisationen ohne Wenn&Aber! Das Durchregieren bis auf die Teller muss ein Ende finden. Btw. Wohin es der hiesige „Feinkostladen Europas“ gebracht hat, dürfen wir alle täglich schauen: Bauernsterben, Verbrachung des Kulturlandes, Zunahme industrieller Raubbau-Methoden in Land&Forst, Produkteinheitsbrei, überbordende Bürokratie, Förderwahnsinn, Preisverfall per Diktat beim Produzenten, Handelsmonopole … So geht‘s nimmer weiter.
Während Bauern als Umweltverbrecher abgestempelt werden, übernehmen Konzerne mit GMO-Keule und Chemie-Flutung die Lebensmittelkontrolle. Die globalen Heuschrecken fressen uns buchstäblich das Getreide von den Feldern – und danach verkaufen sie uns Insektenburger als die gesündere Zukunft. JE
17.02.2025
17:50 | agrarheute: Beyond Meat stürzt gnadenlos ab - Ist der Veggieboom nur eine Legende?
Die Aktie von Beyond Meat ist um 98 % unter ihr Allzeithoch gefallen. Das Unternehmen für pflanzliches Fleisch rutscht immer weiter ab, weil sich die Welt von seinen Produkten abwendet, kommentieren Analysten. Die Aktien von Beyond Meat fielen allein im Dezember um 24,5 %. Das Unternehmen für pflanzliches Fleisch rutscht immer weiter ab, weil sich die Welt von seinen Produkten abwendet, kommentieren die Analysten von Motley Fool die Entwicklung. Dabei verzeichnet das Unternehmen im letzten Quartal ein Umsatzwachstum, verliert jedoch weiterhin Geld. Nach diesen Verlusten ist die Aktie von Beyond Meat nun um 98 % unter ihr Allzeithoch gesunken.
Dabei ist Beyond Meat ein Pionier und wohl immer noch der Marktführer an der Spitze der Hersteller pflanzlicher Proteinprodukte, die sich auf Alternativen zu traditionellen Fleischprodukten spezialisiert haben, sagen die Motley Fool Experten. Beyond Meat meldete für das letzte Quartal 2024 einen Umsatz von 81,01 Millionen US-Dollar, das sind 7,6 % mehr als im Vorjahr. Ethan Brown, Präsident und CEO von Beyond Meat, sagte: „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir auf den Wachstumspfad zurückgekehrt sind und den Nettoumsatz im Jahresvergleich gesteigert haben und die Betriebskosten im Jahresvergleich gesenkt haben.“
Der Markt hat längst die Lust an Fake-Fleisch verloren... Keine Ahnung, wer pflanzliches Fleisch braucht – wenn’s kein Fleisch sein soll, dann esst doch einfach Gemüse! Es käme ja auch niemand auf die Idee, sich aus faschiertem Salatblätter zu kneten. Der Hype ist tot, die Aktie gleich mit, und das Geschäftsmodell? Sieht aus wie eine teure Schnapsidee auf dem Rückweg in die Bedeutungslosigkeit. JE
15:12 | expose: Gentechnisch veränderte Mikroorganismen in Hunderten von Lebensmitteln in Supermarktregalen haben potenzielle Gesundheitsrisiken
Dr. Guy Hatchard weist darauf hin, dass gentechnisch veränderte Mikroorganismen („GVM“) aufgrund ihrer Fähigkeit, Fermentationsprozesse zu beschleunigen, in der Lebensmittelproduktion weit verbreitet sind und auch in Alltagsprodukten wie Brot, Fleisch, Milchprodukten und Getränken verwendet werden. Untersuchungen haben ergeben, dass praktisch alle Produkte, die durch Batch-Fermentation unter Verwendung von gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt werden, mit GVM verunreinigt sind, was aufgrund des Vorhandenseins von antibiotikaresistenten Genen und anderen Problemen ein potenzielles Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellt.
Wie konnten sie damit durchkommen, ohne dass ein öffentlicher Aufschrei erfolgte? Die Verwendung gentechnisch veränderter Mikroorganismen in der Lebensmittelproduktion ist weitgehend unreguliert und nicht gekennzeichnet, und viele Produkte enthalten gentechnisch veränderte Enzyme, Zusatzstoffe und andere Zutaten, die auf den Etiketten nicht ausgewiesen sind.
Welch Überraschung: Die Lebensmittelindustrie macht keine Lebensmittel, sondern nur maximal essbare Produkte – und dass alles mit „Industrie“ im Namen auf Profit und nicht auf Gesundheit, Information oder Frieden getrimmt ist, sollte jedem klar sein. Die haben es geschafft, das Thema GMMs so gut zu verstecken, dass keiner mehr mitbekommt, was eigentlich auf dem Teller landet. Regulierung? Fehlanzeige. Deklaration? Lachhaft. Stattdessen werden wir mit Designer-Enzymen, synthetischen Aromen und genetisch frisierten Bakterien gefüttert – ohne echten Plan, was das langfristig mit uns macht. Hauptsache, es sieht gut aus, hält ewig und bringt Kohle. JE
15.02.2025
08:54 | Quelle - TASS
Am Pfannkuchentag und am 8. März wird es keinen Mangel an rotem Kaviar zu erschwinglichen Preisen geben. Die Fischer senken bereits vor den bevorstehenden Feiertagen die Preise, berichtet der Allrussische Verband der Fischer.
Die Preise für gesalzenen rosa Lachskaviar beginnen bei 4.500 Rubel/kg - 1,5 mal weniger als im Dezember 2024, für Ketalachs-Kaviar - ab 5.500 Rubel/kg (15% weniger).
Hurra. TS
15:32 | Dipl.-Ing.
… prima, Fischeier werden günstiger .. dann hau ich mir mal schnell zwei Stück in die Pfanne!
15:33 | Leserkommentar
Das sind knapp 8 Bic Mac, bei derzeitigen Preis von 5,99 Euro. Ein Big K... kostet also ca. einen halben Kasten Bier im Sonderangebot... An DM Zeiten will ich
bewusst nicht erinnern...
12.02.2025
19:25 | Die US-Korrespondentin: Erwarten Sie die meiste Zeit des Jahres rekordhöhe Eierpreise
Bei ihrem ersten Briefing im Weißen Haus, machte Pressesprecherin Karoline Leavitt eine ungewöhnliche Behauptung über die Inflation, die amerikanische Käufer seit Jahren quält: Leavitt sagte, die Eierpreise seien weiter gestiegen, weil „die Biden-Regierung und das Landwirtschaftsministerium die Massentötung von mehr als 100 Millionen Hühnern angeordnet haben, was zu einem Mangel an Hühnern in diesem Land und damit zu einem Mangel an Eiern geführt hat, was zu dem Mangel führt.“
Das ist nicht ganz richtig und muss in einen Kontext gesetzt werden. Diese „Tötungen“ werden vom Landwirtschaftsministerium angeordnet, um die Ausbreitung der hoch ansteckenden Vogelgrippe einzudämmen, die laut der American Farm Bureau Federation seit 2022 100 Millionen Vögel befallen hat. Die eierlegenden Vögel sterben entweder eines natürlichen Todes oder werden getötet, um die Ausbreitung des tödlichen Virus zu verhindern.
Es liegt an den Landwirten, einen Ausbruch den staatlichen Behörden und dem Landwirtschaftsministerium zu melden, das die betroffene Herde eliminiert. Landwirte können beim USDA finanzielle Unterstützung beantragen, wenn sie ihre Herden verlieren. Die Amerikaner sind von rekordhohen Eierpreisen erschüttert, die voraussichtlich noch teurer werden. Laut der Preisprognose des Landwirtschaftsministeriums werden die Eierpreise im Jahr 2025 voraussichtlich um etwa 20 % steigen, verglichen mit etwa 2,2 % bei den Lebensmittelpreisen im Allgemeinen.
Passend zum Artikel unten... JE
12:35 | ntv: Amerikas Eier-Krise ist jetzt Trumps Problem
Die Lebensmittelpreise zu senken, war Donald Trumps wichtigstes Wahlkampfversprechen. Doch die Preise für Eier explodieren. Weder er noch sein Vorgänger Joe Biden können etwas dafür. Doch in der Trump-Ära spielen Fakten auch in der Inflationsdebatte keine Rolle mehr.
Für die Pressesprecherin des Weißen Hauses ist klar, wer für die katastrophale aktuelle Performance von Amerikas Legehennen und den immer stärker spürbaren Eiermangel im Land verantwortlich ist. "Die Biden-Regierung und das Landwirtschaftsministerium haben die Massentötung von mehr als 100 Millionen Hühnern angeordnet, was zu einem Mangel an Hühnern in diesem Land und folglich einem Mangel an Eiern geführt hat, was zu der Knappheit führt."
Es fehlt überall an Eier. TS
11.02.2025
19:47 | agrarheute: Rinderpreise brechen alle Rekorde – Rindermäster haben viel zu wenig Bullen
Die Rinderpreise steigen Anfang Februar auf neue Rekordwerte. Das gilt für Bullen, Kühe und Färsen. Ursache sind die sehr knappen Angebotszahlen. Ein Grund: Wegen MKS wurden in den Wochen zuvor deutlich mehr Rinder abgeliefert. Nun ist das verfügbare Angebot sehr klein. „Das anhaltend knappe Schlachtrinderangebot trifft auf eine fortgesetzt sehr rege Nachfrage der Schlachtunternehmen, welche nicht gedeckt werden kann. Die Preise steigen insbesondere für Jungbullen erneut sehr deutlich“, lautet die Markteinschätzung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften vom Beginn dieser Woche.
„Das Angebot an Schlachtrindern ist aktuell in allen Bereichen als sehr knapp einzustufen,“ hatten auch die Marktbeobachter der Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein berichtet. Aus Nordrhein-Westfalen berichtet die Landwirtschaftskammer bei Bullen über ein „sehr begrenztes Angebot, eine rege Nachfrage und stark anziehende Bullenpreise“. Gleichzeitig wird auch bei Kühen über ein „ebenfalls sehr schwaches Angebot, eine gute Nachfrage und weiter steigende Preise berichtet“.
Der Agronom
Wenn die Lebensmittelproduktion über Jahrzehnte von der eigenen Verwaltung (EU/Landesregierung) sabotiert wird, ist das irgendwann das Ergebnis. Demnächst auch in weiteren Segmenten ihres Supermarkts.
10.02.2025
15:46 | A: Weniger Rinder in den USA: Rekordpreise für Schlachttiere?
Der Rinderbestand in den USA schrumpft weiter. Marktanalysten erwarten steigende Schlachtpreise und eine sinkende Fleischproduktion.
In den Vereinigten Staaten hat sich der seit einigen Jahren zu beobachtende Abbau der Rinderbestände auch 2024 fortgesetzt. Laut den Daten des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) gab es zum Stichtag 1. Januar 2025 insgesamt noch etwa 86,66 Mio. Rinder im Land. Das waren rund eine halbe Million Tiere oder 0,6 Prozent weniger als im Jahr 2023. Noch weniger Rinder gab es in den USA zuletzt Anfang der 1950er-Jahre.
Der Agronom
In den USA heißt es noch, es gibt so wenig Rinder wie zu Beginn der 50er Jahre, bei uns in Deutschland, es gibt noch viel weniger Rinder wie um die Jahrhundertwende.
08:35 | Bild: Ab heute könnten Mehlwürmer in Ihrem Brot stecken
Na, Lust auf einen kleinen Mehlwurm-Muffin? Oder vielleicht eine Wurm-Stulle? Was im ersten Moment mehr nach Dschungelcamp als nach Backtheke klingt, wird jetzt in Europa Lebensmittel-Realität.
Ab dem 10. Februar 2025 tritt die EU-Verordnung 2025/89 in Kraft. Und die genehmigt eine Verwendung von UV-behandeltem Mehlwurmpulver in Lebensmitteln wie Brot, Kuchen, verarbeiteten Kartoffelprodukten oder Käse.
Du bist, was Du isst! TS
08:55 | Monaco
.....und dann beginnt die Suche, wohin hat sich das Brot wieder verkrochen ? ganz, ganz spannend.......
10:56 | Leserkommentar
Dazu passend...
Landwirtschaft erLeeben mit Anthony Lee
12:05 | Die Eule
Natürlich könnten Mehlwürmer im Brot stecken, aber nur, wenn es dreimal so teuer ist. Noch sind Mehlwürmer eine teuer hergestellte Spezialität
und die kann eben nicht einfach das handelsübliche Mehl ersetzen. Insofern ist auch diese Verordnung, wie so viele der EU-Bürokratie, völlig abgehoben und fern jeglicher Realität.
08.02.2025
11:13 | agrarheute: Holzindustrie in schwerer Krise: Massive Folgen für Waldbauern und Forstwirte
Die Holzindustrie steckt in einer schweren Krise. Der Absatz stockt und der Markt gerät immer stärker unter Druck. Das hat massive Folgen für Waldbauern und Forstwirte. Fortwirte und Waldbauern müssen sich auf die sich rapide verschlechternden Rahmenbedingungen und den stockenden Absatz einstellen. Noch konnten sich die Holzpreise einigermaßen halten. Vor allem Schnittholz bzw. Bauholz lässt sich jedoch sehr schwer zu verkaufen und die Baukrise ist nach Einschätzung der Holzindustrie noch lange nicht am Ende. Hinzu kommt die katastrophale gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland, mit stockendem Wirtschaftswachstum und steigender Arbeitslosigkeit in vielen Branchen.
Die Holzindustrie berichtet: Die wirtschaftliche Lage des baunahen Bereiches der deutschen Holzindustrie zeigt im Jahr 2024 eine deutliche Abkühlung. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 verzeichnete die Holzindustrie insgesamt ein Umsatzminus von 8,2% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders betroffen war der baunahe Bereich der Holzindustrie mit einem Rückgang von 8,8%. Gründe für diese Entwicklung sind nach Einschätzung der Holzindustrie „die rückläufige Bautätigkeit im Wohnbau, der überbordenden Bürokratie und die Verunsicherung der Verbraucher“. Das spiegeln auch die Zahlen der Baugenehmigungen wider. Diese brachen im Ein- und Zweifamilienhausbau in den ersten zehn Monaten 2024 um 22,2% und im Mehrfamilienhausbau um 21,8% ein, heißt es in dem Bericht.
Kommentar des Einsenders
so siehts aus - und das alles noch bevor die (Asylanten-)Bevölkerungszahl zurückgehen wird.
06.02.2025
18:25 | US-Korrespondentin: Ihr werdet Mehlwürmer essen und glücklich sein
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde am 21. Januar eine Verordnung veröffentlicht, die den Schlusspunkt des Inverkehrbringens von UV-behandeltem Pulver ganzer Larven von Mehlwürmern als Lebensmittel darstellt. Achgut.com hatte bereits ausführlich über diese Vorhaben in der Ernährungsumstellung berichtet („Mehlwürmer und Wissenschaftsschleimer“).
Faktisch hat die Verordnung zur Folge, dass in der EU ab dem 10. Februar in einer Reihe von Nahrungsmitteln wie Käse, Brot und Nudeln Mehlwurmlarvenpulver verwendet werden darf. Die Verordnung trägt den EU-typischen geschmeidigen Volltitel:
Wald ... Bambi on Ice ... irgendwie ist mir das mit den Würmern egal. TS
15:18 | agrarheute: Pflanzenschutz für Landwirte unbezahlbar – Warum Herbizide so extrem teuer sind
Die Preise für Pflanzenschutzmittel sind am Weltmarkt heftig gefallen. Die wichtigsten Herbizide und Fungizide kosten in China nur noch halb so viel wie zur Pandemie. Nicht so in Deutschland. Hier müssen die Landwirte fast die gleichen Preise zahlen wie 2023. Warum ist das so? Text Die Getreidepreise sind 2024 heftig gefallen. Auch für 2025 sieht es bei den Erzeugerpreisen nicht gut aus. Gleichzeitig steigen die Düngerpreise Anfang 2025 steil an. Keine guten Nachrichten für Landwirte.
Doch es gibt noch mehr Probleme: Für Pflanzenschutzmittel – wie Herbizide und Fungizide - zahlen die deutschen Bauern unverändert die bisherigen Rekordpreise aus dem Jahr 2023. Für Insektizide steigen die Kosten sogar noch weiter. Das zeigen die Daten des Statischen Bundesamtes (Destatis). Das passt so gar nicht zur Preisentwicklung am Weltmarkt und in China, wo die Preise 2024 heftig gefallen sind.
Typisch Buntland... Die Preise auf dem Weltmarkt krachen runter, aber dort bleibt alles schön teuer. Warum? Bürokratie, strenge Zulassungen und Energiekosten treiben die Preise hoch – und die großen Player wie Bayer und BASF kassieren weiter ab. Angeblich sind die Mittel knapp, aber Deutschland exportiert über 60 % davon? Klingt eher nach Marktmanipulation als nach echter Knappheit. Während die Bauern um ihre Existenz kämpfen, läuft die Industrie weiter wie geschmiert. Willkommen im Regulierungshimmel, wo der Markt nur dann funktioniert, wenn es den Richtigen in den Kram passt. JE
10:51 | apollo: Ab 10. Februar: EU lässt neues Mehlwurmpulver in Brot und Kuchen zu
Ab nächsten Montag, dem 10. Februar, können bis zu vier Gramm UV-behandeltes Mehlwurmpulver in einhundert Gramm Brot und Kuchen enthalten sein, also vier Prozent. Durch die UV-Behandlung steigt der Vitamin-D3-Gehalt in dem Pulver, sodass es in ausreichender Menge in Nahrungsmitteln als Vitaminlieferant dienen kann. Am 10. Februar tritt die „Durchführungsverordnung (EU) 2025/89 der Kommission” in Kraft. Die Verordnung gilt in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.
Es ist vorgesehen, dass das Pulver ganzer Larven von Tenebrio molitor, also Mehlwürmern, in Lebensmitteln wie Brot, Kuchen, Käse, Obstkompott oder Teigwaren verwendet werden darf. Die Mehlwürmer werden getrocknet, gemahlen und mit UV-Licht behandelt. Nach der Behandlung mit UV-Licht ist der Vitamin-D3-Gehalt des Pulvers erhöht. Überschreitet der Vitamin-D3-Gehalt in einem Lebensmittel durch die Zugabe des Mehlwurmpulvers eine bestimmte Grenze, so muss auf der Packung des Produktes folgender Hinweis stehen: „Enthält durch UV-Behandlung erzeugtes Vitamin D“. Die Menge des Vitamins muss dann auch in der Nährwerttabelle angegeben werden.
Kommentar des Einsenders
Wie man mit UV Behandlung ind einem toten Mehlwurmpulver, Vitamion D erzeugen kann. Ist mir unbekannt. ich habe auch im Net nichts darüber gefunden.
Dafür aber das z.B.das , https://uveco.de/strahlungsdesinfektion-lebensmittel.html
Unsere UV-Desinfektionsanlagen inaktivieren alle bekannten Nahrungsmittel verderbenden Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Schimmelpilzsporen, sowie Krankheitserreger und Viren. Im Gegensatz zu chemischen Behandlungen, führt die UV-Strahlung keine Giftstoffe oder Rückstände zu. Die Vorteile der Verwendung von UV-Desinfektion in verschiedenen Stadien der Lebensmittelverarbeitung, der Lagerung, der Verpackung und des Transports sind:...
Folgende Spekulation. Damit soll die mögliche Scheiße usw. in sich haben, neutralisiert werden? Wie ich darauf komme, sehen wir diesen Betrag an. Darin wird unter anderen ein Monopol angesprochen... Sozusagen ein Probelauf...? https://www.youtube.com/watch?v=yy6fXKZKiYM&ab_channel=AktienmitKopf
EU Schock für Bürger: Mehlwürmer jetzt im Brot, Brötchen und Käse... Wir haben derzeit wirklich die Hölle auf Erden...? Fast nichts ist, wie es scheint. Überall Lug und Trug, mit dem Booster "Resident Evil"...?
Tja, früher gab’s eine Rüge vom Lebensmittelkontrolleur, wenn sich Mehlwürmer im Mehllager tummelten – jetzt gibt’s vielleicht bald ein Bio-Siegel obendrauf. Willkommen in der Zukunft, wo Schädlinge von gestern die Superfood-Zutat von morgen sind. Guten Appetit! JE
18:06 | Leseratte Zu 10:51 h
O.K., es gibt bisher (für die nächsten 5 Jahre) nur eine zugelassene Firma, die den Fraß verkaufen darf, "Nutri'Earth". Kann man sich merken und meiden.
Dann muss auf der Packung deklariert werden, wenn Insekten drin sind - der Text lautet: "UV-behandeltes Larvenpulver von Tenebrio molitor (Mehlwurm)". Plus Warnhinweis für Allergiker.
Was die Vermutung angeht, dass der Darminhalt der Viecher durch die Bestrahlung desinfiziert werden soll, so steht im Artikel, dass die armen Würmer vor der Verarbeitung mind. 24 Std. hungern müssen, damit der Darm leer ist.
04.02.2025
18:11 | Agrarheute: Düngerpreise steigen im Februar heftig: Landwirte sind entsetzt – und ratlos
Die Düngerpreise steigen im Februar heftig an. Ein Grund sind die hohen Gaspreise. Ein anderer Grund sind die Sanktionen gegen russische Düngemittelimporte. Hinzu kommen weiter steigende Preise am Weltmarkt. Und ein schwacher Euro, der die Importe verteuert. Nach einer Marktberuhigung sieht es weiter nicht aus. Im Gegenteil.
Der Argonom:
Es gibt derzeit wenig Kurven die steiler sind, als die der Edelmetalle. Die Preise für Mineraldünger können das Diagramm für Gold und Silber locker toppen.
06:45 | agrarheute: Getreidemärkte fürchten gewaltigen Handelskrieg – Getreide vor dem Ausverkauf?
... Auch die Androhung einer 100-prozentigen Steuer auf die BRICS-Staaten, die sich für den internationalen Handel vom Dollar befreien möchten, hat auf den Getreidemärkten Ängste vor einer Verschärfung der US-Handelspolitik geschürt.
Die BRICS-Staaten haben das gespürt und haben im Vorfeld des Kazaner Summits die Einführung einer BRICS-Getreidebörse angekündigt.
Die USA werden vereinsamen - Make America a lonly Handelspartner again. TB
03.02.2025
14:44 | krone: Zuckerrüben-Bauern müssen nun Fläche halbieren
Saure Zeiten für die Zuckerrübenbauern im Burgenland: Die Anbaufläche wird im heurigen Jahr von knapp 3000 Hektar auf rund 1400 Hektar kontingentiert. Grund dafür ist die schlechte Marktlage. „Die Preisaussichten sind aktuell niederschmetternd“, meint Markus Fröch, Präsident des Burgenländischen Rübenbauernbundes.
Die letzten Jahre hatten sich die Landwirte über ein hohes Preisniveau freuen können. Das ist nun vorbei. Für die Abrechnung 2024 zeichnet sich ein Rübenpreis von knapp 35 Euro pro Tonne ab. „Das ist fast die Hälfte weniger als 2023. Der Bauer braucht aber rund 45 Euro pro Tonne, um wirtschaftlich überleben zu können“, sagt Fröch.
Bittere Zeiten für die süße Rübe... JE
12:18 | A: Eier knapp und zu teuer: Ausnahmezustand in Deutschland
Die Eierpreise ziehen weiter an. Der Markt ist leer gefegt, die Nachfrage übertrifft das Angebot – und Ostern kommt erst noch!
In Deutschland steigen die Eierpreise. Diese rasante Entwicklung ist zum Jahresstart sehr außergewöhnlich. Selbst die sogenannten „Branchen-Dinos“ haben es so wohl noch nicht erlebt. Und das, obwohl die Osterfeiertage in diesem Jahr erst in der zweiten Aprilhälfte anstehen.
Vielleicht waren die Hühner in ihrer Geschlechterrolle überfordert und wurden nun Hähne? Handelt es sich hierbei um grüne Eierpolitik? Haben Grüne Eier ... TS
14:23 | Spartakuss zu 12:19 Uhr
Dann sollen die Deutschen doch einfach, die Eierköppe der grünen Politiker färben und anmalen. Dabei spart man sich gleich das auspusten. Die sind eh schon total hohl! Dieser Minister Ostermir, hat eh schon ein Kopp wie ein Ei. Der eine ist ein Schwachkopf und der andere ist ein Eierkopf. Wenn man einen Engpass, beim logischen Denken in der Birne hat, kommt es halt zu Engpässen in der sozialistischen Wirt und Landwirtschaft. Ab sofort werden sozialschmarotzende Einwanderer, bei der deutschen PassverramcherEi bevorzugt, wenn sie mit Hühnern oder Eiern, über die deutschen Aussengrenzen einwandern.
Auch die demokratische Zollfreiheit, wird jedem Einwanderer, mit eigener Messer-Meinung garantiert.
14:24 | Leserkommentar
"Wir brauchen Eier" - wusste schon Olli Kahn- toll, wenn sie ausverkauft sind, dann hat ja jetzt jemand welche.
Aber im Ernst- im Supermarkt gibts genug davon, dass sie kanpp sind, ist mir noch nicht aufgefallen und es werden ja nicht nur die Eier teurer, sondern die anderen Lebensmittel auch. Ganz dunkel glaube ich mich zu erinnern, dass die Meldung auch letztes Jahr schon im Umlauf war- auch vor Ostern - klar, da zieht es am Besten. Immer schön in Aufregung bleiben.
14:25 | Der Ostfriese
Könnte es sein, das die Preise für Futtermittel gestiegen sind? Die Bildzeitung wird es bald als "Inflation" bezeichnen, es dürfte sich aber um Teuerung handeln. Seit 2008/9 hatten wir viele Jahre relative Ruhe gehabt. Wir befinden uns jetzt im Beginn einer neuen Welle von Wirtschaftskrise. Diesmal nur massiver als damals. - Mal sehen, ob am kommenden Wochenende die Eier beim Bauern ausverkauft sein, oder ob sie mehr als 30ct. pro Stück kosten werden.
18:21 | Leser Kommentar
Früher zu DDR-Zeiten hieß es immer bei Eierüberproduktion "Nimm ein Ei mehr", bei Eiermangel "pro Woche nur ein Ei" wegen der schlechten Cholesterinwerte. In die Richtung geht es. Den Sozialismus in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf,
02.02.2025
14:47 | harzer-waldsterben: Die Wahrheit über den Tod des Harzer Waldes
Wir sind eine Gruppe von Forstleuten, die sich große Sorgen um unsere Harzer Wälder und um unsere Heimat macht. Vor allem im Nationalpark Harz. Viele Jahrzehnte Berufserfahrung im Harz, haben uns zu dem notwendigem Fachwissen und der besonderen Kenntnis über die Harzer Wälder verholfen. Wir sehen uns als Fachleute für den Wald in der Verantwortung, wenn wir uns gegen das unverständliche Vorgehen der Nationalparkverwaltung, die Unterlassung der Borkenkäferbekämpfung, stellen.
Aber auch als Bürger sehen wir unsere Verantwortung für die Bewahrung der besonderen Gemeinwohlfunktion des Waldes (u.a. Walderhaltung, Erholung, Sauerstoffproduktion, Klimaschutz), welche akut in Gefahr ist. So wenden wir uns heute an Bürgerinnen und Bürger, Mandatsträgerinnen und Mandatsträger im Bund und den Ländern sowie Vertreter der Kommunen im Harz, von Institutionen sowie Medien und bitten um Unterstützung für unser Anliegen, das in seiner Tragweite uns alle betrifft. Mit dieser Website wollen wir informieren, berechtigte Kritik üben, Fragen stellen, Hintergründe erklären, Problemlösungen aufzeigen und letztlich das Nationalparkmanagement veranlassen, die Borkenkäfermassenvermehrung im Rahmen aller Möglichkeiten nachhaltig zu stoppen und damit dem Nationalpark Harz sein wirkliches Gesicht wieder zu geben.
Kommentar des Einsenders
Waldsterben - Erfahrungsträger melden sich zu Wort. Das sollten Umweltschützer und GRÜNE-Wähler lesen, bevor sie wählen:
Das Zerstörungswerk des Borkenkäfers hat mittlerweile verheerende Ausmaße angenommen. Bei Google Earth muß man etwas herauszoomen, dann sieht man die rot-braunen Gebiete im Harz.
Typisch, das Wild bejagen, aber den Käfern freien Lauf lassen! Rotwild wird abgeknallt, aber die Borkenkäfer dürfen sich durch den Harz fressen wie beim All-you-can-eat-Fichte-Buffet... Ergebnis? Ein sterbender Wald, versauter Tourismus, CO₂-Schleuder deluxe – und das alles unter dem Märchen von „Natur Natur sein lassen“. In Wahrheit ist das nichts anderes als eine amtlich abgesegnete Naturzerstörung im Zeitraffer. JE
15:45 | Der Ostfriese
Das Verhalten der Grünen erinnert mich an eine RTL-Sendereihe in den 90ern: TV Kaiser. Speziell an einen, fast in jeder Sendung anrufenden
Zuschauer mit Atemstörungen. Grüninnen (w/d/?) scheinen die Befriedigung ihrer sexuellen Triebe nur aus dem Ausleben ihrer destruktiven
Phantasien erlangen zu können. Erbärmlich! Sie leben in ihrer Wahnwelt. Rettungsversuche dürften zum Scheitern verurteilt sein. Da hilft nur
noch wegsperren im Interesse der Allgemeinheit.
18:46 | Leserkommentar
Das Walsterben kommt nicht vom Borkenkäfer, der ist nur Folgewirt, der Wald explizit die Fichten deren Nadel wie kleine Antennen wirken,, werden durch 5 G und sonstige Frequenzen zerstört, auch liegt es nicht am Wassermangel. wir haben hier zwei alte Fichten, eine die ausserhalb der 5 G Straulungskeule liegt, ist grün, die andere im 5G Strahlungsbereich, wird braun. Man kann übrigens mit alten Hand CB Funkgerten die Taktung der Masten feststellen.
Gruss M, Bauer und Waldbesitzer
19:06 | Leserkommentar zu 18:46 ...
mein Vater berichtete mir, dass es bereits in 1930er Jahren ein großes Waldsterben gab. Da gab es keine Funk-belastungen und Co2 -belastungen. Er sagte, dass es damals sehr trocken war.
Andererseits haben private ""Forscher"" in den 1980er Jahren festgestellt, dass der Richtfunk so stark war, dass im Wald-Horizont, der Waldbestand deutlich in der Richtfunkschneise, kaputt gegangen ist. Natürlich wurde dies von den Fachleuten (weisungsgebunden??) abgestritten. Die Fichte als Antenne hat diese Strahlungsenergie über die Wurzel in den Boden geleitet. Die feinen Haarwurzeln sind dabei verdörrt.