30.10.2025

08:12 | ntv: VW verzeichnet im dritten Quartal Milliardenverlust

Die großen Probleme bei der Konzerntochter Porsche und Zölle machen Volkswagen schwer zu schaffen. Im dritten Quartal steht unterm Strich ein dickes Minus. Analysten hatten sogar mit noch schlechteren Zahlen gerechnet.  
Das Debakel beim Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hat der Muttergesellschaft Volkswagen einen Milliardenverlust eingebrockt. Der Wolfsburger Konzern, zu dem auch die Marken Volkswagen, Audi, Seat/Cupra sowie der Nutzfahrzeugbauer Traton gehören, rutschte im abgelaufenen Quartal tief in die roten Zahlen.

Wetten .. bei einer Standortverlegung nach China oder die USA, wird VW sofort wieder in der Gewinnzone landen.  Das liegt natürlich nicht an der Regierung ... und wenn jetzt in den Landesregierungen die Frage nach Dividenden gestellt wird, dann wird es bald wieder .. in zwei oder drei Tagen die Nachricht geben .. kein Verbrenner-Aus.  Doch es ist zu spät.  TS 

29.10.2025

18:57 |  r24: Horror: Nur 15 Sekunden und ein Luxus-Elektroauto wurde zum tödlichen Feuerball

Ein Video in sozialen Medien schockiert – innerhalb weniger Sekunden wird ein Fahrzeug, das gerade erst völlig normal am Verkehr teilgenommen hat, zu einem feurigen Grab. Der Vorfall hat sich vor gut einem Jahr in Shanghai zugetragen. Bei diesen Bildern wird klar: Ein in einem Kindersitz angeschnalltes Baby oder Kleinkind hätte keine Chance – bei so einem Vorfall bleibt nur der Tod. Man sollte sich wohl sehr genau überlegen, ob ein Elektroauto mit der heutigen Technik die richtige Wahl ist.

Am 23. Oktober 2024 gegen 0:21 Uhr Ortszeit (UTC+8) brach im Xuhui-Distrikt der Stadt Shanghai ein Brand an einem fahrenden Li Auto Mega aus. Das Fahrzeug, ein rotes, vollelektrisches MPV-Modell des chinesischen Herstellers Li Auto Inc., stand an einer Kreuzung in der Nähe der Humin Road und Caoxi North Road, als plötzlich Funken aus dem Unterbodenbereich austraten. Innerhalb von etwa 15 Sekunden stand das gesamte Fahrzeug in Vollbrand. Videoaufnahmen von Überwachungskameras und Passanten dokumentieren den Vorgang lückenlos.

Natürlich bleibt das offizielle narrativ: Alles im Griff, Einzelfall, kein Grund zur Panik... Aber wer kleine Kinder hat, sollte sich fragen, ob er ihnen die Zukunft wirklich im Kofferraum eines rollenden Hochvoltspeichers anvertrauen will. Die schöne neue E-Welt brennt schneller, als sie lädt. JE

14:52 |  eXX: Pierer Mobility wird zu Bajaj Mobility: Inder übernehmen KTM-Mutter

Die börsennotierte Mutter des oberösterreichischen Motorradherstellers KTM, die Pierer Mobility AG, wird in Bajaj Mobility AG umbenannt. Wie das Unternehmen am Dienstagabend mitteilte, legen alle von Stefan Pierer nominierten Aufsichtsratsmitglieder ihr Mandat zurück, um Platz für Vertreter des neuen Mehrheitsaktionärs Rajiv Bajaj zu machen. Eine außerordentliche Hauptversammlung wurde für den 19. November einberufen. Der indische Motorradbauer Bajaj, seit 2007 Partner von KTM, hatte im Frühjahr mit einer Finanzspritze das Überleben der insolventen KTM gesichert. Im Gegenzug wurde vereinbart, dass Bajaj das bisherige Joint Venture Pierer Bajaj zur Gänze und damit die Kontrollmehrheit an der KTM-Mutter Pierer Mobility übernimmt.

Kommentar des Einsenders
...solange Standort und Arbeitsplätze erhalten bleiben...!? An den österr. Leidbetrieben von einst ist eh nichts mehr "österreichisch", außer die Hüllen unter den Marken...!
KTM indisch
RebBull Thailand
Humanic Slowenien
Steyr Arms Tschechien RSBC
Steyr Automotive Mutares München u.a
OMV Saudis, Abu Dhabi, BlackRock ...
Wienerberger Marathon London, BlackRock, Vangard, ...
usw...
Kleines Land groß ausverkauft, wenn der Wind dreht sind die scheuen Rehlein weg und übrig bleiben wieder nur die Halden und Krumen... während der (größtenteils eigentümergeführte) Mittelstand mit Vollgas in die Pleiten getrieben wird...!? Und die Politik schaut einfach zu...

Wer zahlt, bestimmt die Farbe des Tanks. JE

08:20 | Focus:  Um knapp ein Drittel! Heftiger Gewinn-Einbruch bei Mercedes

Zölle, Absatzflaute, Stellenabbau: Warum Mercedes trotz Milliardenumsatz den Gürtel enger schnallen muss – und was hinter den Zahlen steckt.
Der Gewinn von Mercedes-Benz ist in den ersten neun Monaten um die Hälfte zurückgegangen. Das Konzernergebnis sackte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50,3 Prozent von 7,80 Milliarden Euro auf 3,87 Milliarden Euro ab, wie der Stuttgarter Autobauer mitteilte. Als Gründe dafür führten die Schwaben unter anderem Zölle, geringere Absatzzahlen und Aufwendungen für Effizienzmaßnahmen an.

Was jammern jetzt die Konzerne? Sie machen noch Gewinne und trotzdem jammern sie schon. Soll der Staat oder die Bürger jetzt eingreifen und Hilfsgelder beisteuern, dass die Söldner-Manager ihre Boni bekommen?
Wenn alles .. ohne Zutun dieser Management-Giganten .. gut läuft, kotzen sie einem in der Dauerschleife die Weisheiten ins Ohr, von Ernährung bis zur Migration, von Energie bis zu Lebensweisheiten .. aber kaum rennt es nicht so gut, weil es eben an ihnen liegt, dann gibt es eine Krise?

E-Mobilität ist ohne Staatsförderung nicht machbar und somit nicht Markttauglich .. oder hatte der Benziner oder Diesel eine staatliche Unterstützung? Wurden hier Fahrzeuge gekauft, die von den Menschen gewollt wurden oder wurden Fahrzeuge für die Kommission in Brüssel gebaut?

Es ist kein Pech, es ist die deutsche Arroganz des Managements und man hat in seiner absoluten Überheblichkeit das Wissen und Können nach China gebracht und die haben gelächelt, gelernt und jetzt penetrieren sie die deutsche Industrie. TS

28.10.2025

15:23 | wiwo: Opel-Testzentrum verliert Betreiber – 287 Jobs vor dem Aus

Der Autokonzern Stellantis mit seiner deutschen Tochter Opel muss sich einen neuen Betreiber für sein Autotest-Zentrum bei Frankfurt suchen. Die insolvente Segula Technologies GmbH hat nach eigenen Angaben keinen neuen Investor gefunden und schließt die Test-Standorte Rodgau-Dudenhofen und Rüsselsheim. 287 Mitarbeitern werde zum Monatsende Oktober gekündigt, teilte der Opel-Dienstleister mit. Ein kleines Team soll die Anlagen noch bis zum Jahresende abwickeln.  Für 82 meist langjährige Mitarbeiter am Standort Dudenhofen soll eine Transfergesellschaft gegründet werden, um ihnen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Jahrzehnte deutscher Ingenieurskunst... Abgewickelt bis Jahresende. Das Gelände, jetzt nur noch eine  Schleuderstrecke für die Belegschaft. JE

12:30 | Focus:  Ich dachte, Deutschlands Autoindustrie sei konkurrenzlos – dann kam ich nach China

In Europa kaum bekannt, im Rest der Welt längst: Die Automarke Chery startet mit den Tochterunternehmen Omoda/Jaecoo einen Angriff auf den deutschen Markt. Warum das VW und Co. Angst machen sollte - ein Bericht aus Wuhu in China.
60 Autos rollen stündlich aus dem Bauch der gigantischen Chery-Fabrik im chinesischen Wuhu. Überall schwenken Roboterarme, Sensoren blinken, ein Algorithmus koordiniert alles. 90 Prozent des Prozesses laufen automatisiert. In einer Halle, so groß wie 120 Fußballfelder, steht die Zukunft der Autoindustrie – nur eben diesmal nicht in Wolfsburg oder Stuttgart, sondern 9000 Kilometer weiter östlich.

Wäre es nicht besser die Deutschen Autogiganten sperren den Laden zu, machen auf Vermögensverwalter und nutzen die Fabriken für die Unterbringung von Asylanten?  TS 

10:32 | Stellantis: Warum der Autokonzern 13 Milliarden in Amerika investiert

Stellantis: Warum der Autokonzern 13 Milliarden in Amerika investiert. Stellantis – der Auto-Riese hinter Marken wie Fiat, Opel, Peugeot und Jeep – vollzieht einen radikalen Strategiewechsel: Statt in Europa zu investieren, fließen 13 Milliarden Dollar in neue Werke in den USA. Während hierzulande Fabriken stillstehen, entstehen in Illinois und Michigan neue Jobs, Pick-ups und steuerfinanzierte Hallen. CEO Antonio Filosa setzt klar auf den Verbrenner – in Europa herrscht dagegen Stillstand. Warum der Konzern Europa den Rücken kehrt und was das für die Zukunft des Automarkts bedeutet, hier in diesem Beitrag. 

Leser Kommentar
Game over Europa...?! 

27.10.2025

12:02 | ET: Fünf Jahre BER: Wie läuft es am Hauptstadtflughafen heute?

Neun Jahre Bauverzögerung, Corona-Maßnahmen, Klimaproteste, Ferienchaos, Hackerangriff: Der Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt – kurz: BER – wurde zwar erst vor fünf Jahren eröffnet. Doch blickt er bereits auf eine turbulente Historie zurück. Der BER war am 30. Oktober 2020 eröffnet worden – mit neun Jahren Verspätung wegen schwerer Bau- und Planungsmängel. Die Baukosten lagen mit 6,5 Milliarden Euro dreimal so hoch wie ursprünglich geplant. Die Flughafengesellschaft inszeniert den Standort inzwischen als Innovationsfeld für technische Neuerungen: Mit buchbaren Sicherheits-Slots und neuen Scannern sollen Fluggäste möglichst schnell in der Luft sein.

 Der Flughafen, der neun Jahre zu spät und dreimal zu teuer kam, kämpft sich tapfer durch Ferienchaos, IT-Pannen und Klimaversprechen inclusive... 6,5 Milliarden Euro verbaut, 134 Millionen Verlust pro Jahr – aber immerhin muss man jetzt die Zahnpasta nicht mehr auspacken. Während Billigflieger abhauen und Berlin weiter auf Langstrecken wartet, träumt die FBB vom „klimaneutralen Flughafen“. Bis dahin bleibt der BER, was er immer war: ein Denkmal deutscher Großplanung – zwischen Warteschlange und Wunschdenken. JE

24.10.2025

18:15 | Focus:  Porsche meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

Die Milliardenkosten für die Verbrenner-Verlängerung haben den Gewinn des Sport- und Geländewagenbauer Porsche in den ersten drei Quartalen fast vollständig aufgezehrt. Das Ergebnis nach Steuern brach im Jahresvergleich um 95,9 Prozent auf nur noch 114 Millionen Euro ein, wie das Unternehmen mitteilte.

Siehe - Ferrari
Ferrari hat im Jahr 2023 einen Nettogewinn von 1,26 Milliarden Euro erzielt, was einen neuen Rekord darstellt. Dieser Gewinn übertraf erstmals die Milliardengrenze und lag um 34 % höher als im Vorjahr. Der Umsatz stieg ebenfalls auf 5,97 Milliarden Euro.

Siehe - Lamborghini
Der Umsatz von Lamborghini für das Geschäftsjahr 2024 betrug 3,09 Milliarden Euro. Dies war das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte und übertraf erstmals die 3-Milliarden-Euro-Marke.

Siehe - McLaren
Für das gesamte Jahr 2024 weist McLaren einen Umsatz von 712 Millionen US-Dollar aus. Das Unternehmen meldete zudem für das Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2024 endete, einen Vorsteuergewinn von 37,5 Millionen Pfund.

.. im Grunde ist nichts mehr zu sagen oder?  Energethischer Managmentfehler .. oder?  TS 

20.10.2025

12:00 | HB: Neue Chefin verspricht kompletten Neuanfang

Berlin. Die neue Chefin der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, will den Konzern komplett umbauen und die Qualität des bundeseigenen Unternehmens so deutlich verbessern. „Wir drehen den Konzern auf links: Ich setze auf einen kompletten Neuanfang“, sagte Palla der „Bild am Sonntag“. „Dafür müssen wir alles anders machen als vorher.“ Bahnkunden bitte sie aber auch um Geduld. Mit der gebürtigen Südtirolerin steht erstmals eine Frau an der Spitze des bundeseigenen Bahn-Konzerns. Am 1. Oktober hatte sie den Posten von Richard Lutz übernommen, der den Konzern fast acht Jahre lang führte, zuletzt aber keine Trendwende mehr einleiten konnte.

Kommentar des Einsenders
„Wir drehen den Konzern auf links: Ich setze auf einen kompletten Neuanfang“, sagte Palla der „Bild am Sonntag“. ... "...Schmutzige Züge, schmuddelige Bahnhöfe und geschlossene, defekte Bordbistros soll es nach ihren Worten in Zukunft nicht mehr geben: „Unsere Züge und Bahnhöfe sind unsere Visitenkarte. ..."

So bleibt bloß zu hoffen, dass die Ankündigung der Pico Palla nicht ideologisch gemeint ist, denn der jetzige "Linksdrall" zeigt sich bereits deutlich in dem, was die Gutste kritisiert und ändern möchte....!? Der Zustand der Milliardenlöcher Bahn gleicht dem einer verwahrlosten Bahnhofstoilette im Nirgendwo, die Kernkompetenzen völlig aus den Augen verloren, alles wichtiger - vom Gender-Woke-Schmarren, über lgptq++, Inclusion, nette Werbesprüche, unfähige Parteigänger, jede Menge Lari-Fari, co2-Hirnwäsche und buntes Drama, doch was vergessen wurde, wofür die Bahn eigentlich stehen sollte!? ps: Es gab in jüngerer Vergangenheit auch große Banken mit ähnlichem Anspruch an die "Wirklichkeit" - und über Nacht waren sie Geschichte...! pps: An ihren Taten sollt ihr sie messen.

Klingt nach Aufbruch, endet aber wohl wieder im Gleisersatzverkehr. Neuer Chef, alte Verspätung – nur der PR-Zug ist pünktlich. JE

19.10.2025

11:47 | bundestag:  Antrag für ein Verbrenner-Verbot abgelehnt

Der Bundestag hat am Donnerstag, 16. Oktober 2025, einen Antrag der AfD-Fraktion zum Verbot des Verbrennungsmotors abgelehnt. Zum Antrag mit dem Titel „Deindustrialisierung stoppen – Verbrenner-Verbot aufheben“ (21/225) lag eine Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses (21/476) vor. Für den Antrag stimmten in namentlicher Abstimmung 138 Abgeordnete, 433 Abgeordnete lehnten ihn ab.

Die AfD-Fraktion verlangt, das Verbot des Verbrennungsmotors ab 2035 rückgängig zu machen, „statt zu den Flottengrenzwerten zu stehen und EU-weit ab 2035 nur noch Nullemissions-Fahrzeuge zuzulassen“. In dem Antrag heißt es: Ursächlich für die sinkende Produktion und fortschreitende Arbeitsplatzverluste in der Autobranche seien ausbleibende Investitionen in Spitzentechnologien.

Verbrenner Verbot

Kommentar des Einsenders
Wie ihr seht, wurde die Rücknahme des Verbrenner-AUS, von CDU/CSU, SPD, Grüne & Linke ABGELEHNT!
So viel zu den Versprechen, nicht wahr, CDU?

16.10.2025

16:50 | kleinezeitung:  StVO-Novelle verbannt "E-Mopeds" von Radwegen

Verkehrsministerminister Peter Hanke (SPÖ) hat am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien den Entwurf zur Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie Änderungen im Kraftfahrgesetz (KFG) und Führerscheingesetz (FSG) präsentiert. Die Eckpunkte: "E-Mopeds" werden von Radwegen auf die Straße verbannt, neue Vorschriften für E-Scooter und E-Bikes samt weiter gefasster Helmpflicht sowie ein Rechtsrahmen für Videosysteme zur Verkehrsberuhigung, etwa in der Wiener City.

Kommentar des Einsenders
1:0 für den Wiener Budgetbomber aka Neo-Verkehrsminister! Richtiger Vorstoß - ein E-Moped ist kein Fahrrad und die haben auf den Radautobahnen, am Gehsteig und Gehwegen, in Parks etc. nichts verloren und den orientierungslosen Fremdgesteuerten aus Afghanistan, Syrien&Co sei zumindest ein Mindestmaß an Kenntnis der Verkehrsordnung empfohlen (und kontrolliert), damit sich dieser Irrsinn mit den Zulieferern (und Freizeitfahrern!) endlich aufhört! Gefährdung der Allgemeinheit.

08:47 | FAZ:  Geringverdiener sollen Kaufprämie von 3000 Euro für E-Autos erhalten

Die von der schwarz-roten Koalition geplante Förderung von Elektroautos für Geringverdiener sollte nach Vorschlägen aus der SPD-Fraktion eine Kaufprämie und ein Leasing-Angebot umfassen. „Bislang kaufen vor allem einkommensstärkere Gruppen E-Autos“, heißt es in einem Forderungspapier der verkehrspolitischen Sprecherin Isabel Cademartori und der Sprecher für Umwelt und Wirtschaft, Jakob Blankenburg und Sebastian Roloff. Damit E-Mobilität zum „Erfolg für alle“ werde, müsse es mehr bezahlbare Autos geben.

Ist wie kämpfen für den Frieden!  Sozialisten mit Hirn ... oder die CDU eine Denkfabrik. Hungern gegen Armut.  
Bei den Energiekosten .. soll man dann noch Strom-Tanken?  Was werden die dann kaufen?  Reisschüsseln mit USB Ladekabel ... TS 

10:12 | Leser Kommentar
Hier haben wir sie wieder, die gewaltsame Steuergeldvernichtung. Oder ist es mehr eine Geldverschiebung hin zu denen, die sich an dem ganzen Irrsinn eine goldene Nase verdienen? Unsere Energiezukunft ist durch verschiedene Machenschaften und Vorkommnisse mehr als ungewiß, aber die Stromfresser sollen in den den Markt gedrückt werden. Dazu kommt noch ein weiterer Enegiefresser, die KI. Wie soll sich das ausgehen. Wir haben zu wenig zuverlässigen Strom und immer mehr von diesem Flatterstrom. Viel zu schwache Leitungen und in letzter Zeit wird vermehrt Kupfer an den Ladesäulen eingesammelt (abgezwickt, gestohlen). Außerdem, was sind schon 3000 Euro für Geringverdiener bei einem Kaufpreis von 30000 Euro aufwärts? In den Ländern der EU haben anscheinend nur mehr Schwachsinnige, Kriminelle das Sagen.

12:40 | Leser Kommentar  
"Bislang kaufen vor allem einkommensstärkere Gruppen E-Autos". Ich habe da so meine Bedenken bezüglich der Formulierung... sollte es nicht eher heißen: "Momentan kaufen einkommensstärkere Gruppen noch die E-Autos". ? Zwei Gründe sprachen bisher für diese E-Schluren: 1. Prestige - man war "in". 2. Gier frist Hirn - Steuervorteile, wie es schon die
"Abwrackprämie" gezeigt hatte. Als Fahrzeug für Caritas und Co. sind diese Fahrzeuge unter Umständen sinnvoll, wenn auch extrem überteuert für das, was man da bekommt, aber sonst sind E-Autos die "Vokuhila" Mode der Autoindustrie. In Japan schon gestorben, in anderen Staaten nur von der Obrigkeit erwünscht, um die Untertanen in ihrer Mobilität kontrolliern und begrenzen zu können. Das Pseudoargument der Umweltfreundlichkeit ist schlicht und ergreifend Unsinn und Täuschung.

Wer von uns hat es denn noch nicht erlebt, das so eine Gurke vor einem in einem Tempo 100 Bereich auf der Landstraße mit Tempo 70 schleicht, weil sonst wahrscheinlich die Reichweite als Folge des gestiegenen Luftwiderstandes in den Keller geht?

17:30 |  Spartakuss zu 8:47 Uhr-
Die Prämie die erst keiner merkt und später im Geldbeutel zwickt. Eine Glosse über das große Geschenk, das sich von selbst bezahlt – nur leider nicht für uns.

Man muss den Erfindern solcher Ideen wirklich Respekt zollen. 3.000 Euro für Geringverdiener, damit auch sie endlich elektrisch durch die Straßen surren können – welch Geniestreich! Da fühlt man sich gleich als Teil der großen ökologischen Wende. Endlich darf auch der kleine Mann den Stecker reinstecken und sich klimaneutral verschulden.

Doch das vermeintliche Geschenk hat, wie alle staatlichen Wohltaten, eine kleine Fußnote in Schriftgröße drei: „Wird in den Folgejahren durch höhere Steuern, Sozialabgaben und Inflation vollständig zurückgeholt.“
Mit anderen Worten: Der Staat schenkt mit der einen Hand – und greift mit der anderen doppelt zu.

Während also der frischgebackene E-Auto-Besitzer seinen Wagen stolz an die Steckdose hängt, lädt der Fiskus gleich mit. Strom teuer, Versicherung höher, Werkstattkosten unklar – aber immerhin summt es leise beim Weg in die Schuldenfalle.

Und am Ende steht da ein Mensch, der glaubte, Teil der Zukunft zu sein – und merkt, dass er nur ein weiteres Zahnrad in der großen Umverteilungsmaschine geworden ist. Die Umwelt ist gerettet, der Geldbeutel leer – und das Gewissen beruhigt.

Die 3.000 Euro sind kein Geschenk, sondern ein Vorschuss auf die nächste Steuererhöhung.
Aber hey – Hauptsache, das Auto fährt elektrisch. Der Strom fürs Denken scheint ja ohnehin knapp zu werden.

15.10.2025

17:43 | ET: Ryanair streicht 10 Prozent Sitzplätze in Deutschland

Die irische Fluggesellschaft Ryanair wird im Winterflugplan rund 10 Prozent weniger Sitzplätze anbieten als zunächst geplant. Das teilte Ryanair in Berlin mit. Wie Marketing-Chef Dara Brady erklärte, streicht die Airline 800.000 Sitzplätze und 24 Strecken aus dem geplanten Angebot. Damit werde Ryanair grob 7 Millionen Flugtickets in Deutschland anbieten. Laut Brady hatte die Fluggesellschaft im Winter 2024/2025 rund 7,2 Millionen Fluggäste in Deutschland. Von den Kürzungen betroffen sind neun Flughäfen: Memmingen, Berlin-Brandenburg, Baden-Baden, Köln/Bonn, Frankfurt-Hahn, Niederrhein, Hamburg, Nürnberg und Bremen. Dortmund, Dresden und Leipzig wird Ryanair weiterhin nicht anfliegen.
Die Entscheidung, in Deutschland weniger zu fliegen, sei eine „direkte Folge des anhaltenden Unvermögens der Bundesregierung, die hohen Zugangskosten in Deutschland zu senken“, teilte die Airline mit.

Egal, Hauptsache die Schlauchboote mit den neuen Fachkräften landen weiter regelmäßig im bunten Paradies. JE

14.10.2025

08:50 | TP: Ist die Boeing 787 ein tödliches Sicherheitsrisiko?

Zwei Vorfälle mit der Boeing 787 in Indien wecken ernste Zweifel an der Zuverlässigkeit des Dreamliners und lassen Piloten Alarm schlagen. Nur 150 Meter über dem Boden, wenige Minuten vor der Landung, geschieht etwas, das niemals geschehen sollte: An der Unterseite des Rumpfes einer Boeing 787 klappt eine kleine Turbine aus, die nur dann zum Einsatz kommen darf, wenn alle anderen Energiequellen versagt haben. Es ist die letzte Rettung in der Katastrophe – die Staudruckturbine. Doch an diesem Samstagnachmittag, dem 4. Oktober 2025, gibt es keine Katastrophe an Bord des Air India Fluges AI117 von Amritsar nach Birmingham. Alle Systeme funktionieren normal. Die Boeing 787-8 landet sicher.

Für die Piloten an Bord des zwölf Jahre alten Flugzeugs mit der Registrierung VT-ANO ist es ein Schockmoment, berichtet Aviation A2Z. Die Besatzung bemerkt das Ausfahren der Staudruckturbine während des Endanflugs, kann die Landung aber fortsetzen.

Der Konzern, der einst Fliegen revolutionieren wollte, kämpft heute nicht mehr gegen Airbus, sondern gegen seine eigenen Fehler. Der Dreamliner? Eher ein Sleepwalker in Richtung Absturz. JE

13.10.2025

10:15 | Diese Oldtimer laufen aus – das war’s mit der Nachfrage!

Leser Beitrag  
Eine Branche, die schon einpackt. Es werden keine Oldtimer mehr gekauft. Die Begründung im Video ist halt interessant…..  
Mit keinem Wort grüne Gesinnung oder Zerstörung der Wirtschaft. Tja, typisches „Ich will die Wahrheit nicht sehen“ Gequatsche
Die Ratlosigkeit des Händlers ist auch lustig….. ( Ist halt ein Notwerbevideo, damit er noch etwas verkaufen kann)

12:43 | Leser Kommentar
Stichwort "Tulpenzwiebel" könnte zum Teil auch weiter helfen. Oldtimer dürften eine Zeit auch als Spekulationsobjekt zum anfassen betrachtet worden sein. Vollkommen überzogene Preisvorstellungen bedürfen eben ab und zu einer Korrektur. Wie der Herr im Video schon sagt: "79000 € - das ist ja kein Geld für..." Ja, für was eigentlich? Zugegeben, ein schönes 
Schönwetterauto, aber eben für ein Dritt-, bestenfalls Zweitwagen. Für eine Spazierfahrt am Sonntag zur Schwiegermutter, oder zum Hafen, wo das eigene Boot liegt, sicherlich reizvoll, aber damit bei den heutigen Verkehrverhältnissen vorgegebene Termine abarbeiten? Kein ABS, bei Dunkelheit H1 Scheinwerfer, deren Lichtleistung heutzutage von vielen Taschenlampen übertroffen wird, mit einem Gebrauchsgegenstand wie mit einem rohen Ei umgehen zu müssen, da sonst teure Werkstattaufenthalte erforderlich werden... das alles spricht gegen ein solches Fahrzeug.

18:28 | Leserkommentar
Werter Leser, seh ich nicht so und warum. Zunächst mal um grob angeschnitten. Müssen Oldtimer in Deutschland mind. 30 Jahre alt sein, um z.B. ein H Kennzeichen zu bekommen. Dann gibt noch Jungtimer. Oldimer die gut gepflegt sind werden immer einen Wert haben, ausser sie werden grundsätzlich vom Staat verboten und muss sie abliefern auch wenn sie Schuppen oder in der Garage stehen. Sie sind in der Benzin oder genügsam die Spritqualität betrifft usw... Zudem sind nationales Kulturgut, auch wenn es in Deutschland keine Autofabriken mehr geben wird. Hier Schappsschuss wie auf dem Markt so aussieht. https://www.youtube.com/@Halle77 Und dann noch die Jungtimer, neuere Grbraucht-PKW und Elektro. https://www.youtube.com/watch?v=ZetDwyjR4QM

In diesem Video ist alles drin! Marco hat zuerst den billigsten BMW 3er GT in der Region gekauft, dann stellen wir wie in einem der letzten Videos versprochen den VW T6 mit ABT-Tuning auf den Prüfstand. Zum Abschluss gibt es noch einen kleinen Rundgang durchs Autohaus Zeitlos! : Marco Degenhardt ist in der deutschen Autocommunity bekannt für viel Leistung, seine 5 Zylinder Turbo Audis & Fahrzeuge der 80er und 90er Jahre... Oldtimer & Youngtimer werden bekanntlich auf dem Kanal "Halle77 Dortmund" thematisiert, doch wie sieht es mit modernen Fahrzeugen, Neuwagen, Elektroautos, Hybridautos, neuen Technologien etc. aus? All dies findet hier seinen Platz, auf dem neuen "Marcos moderne Welt"-Kanal! Videos über verschiedenste Fahrzeuge, vom Tesla Model S Plaid bis zu einem VW ID Buzz können euch hier erwarten! Seid gespannt!...

Das ist echt nicht nur kein kleine Nische, Dort läuft echt Umsatz ab, wenn man es für sich beobachten will. Und hier gehts primär nicht Edel-Oldtimer bei denen 75 Tsd + X braucht. Und überhaupt, ich Bentley Autohaus um die Ecke. Man kann dort im freien die PKW hautnah ansehen. Die Preise beginnen bei ca. 179 Tsd. Der teuerste kostet dort ca. 475 Tsd. Für mich stellt dann die Frage wer kauft das noch? Und wenn man das Geld hat dafür hat, was sind hier 80 Tsd. für einen echten Oldtimer umverbaut im Orginal ??? Natürlich bringt auch die Nachfrage ein, die goldenen Zeiten sind halt im Moment vorbei. Das gilt auch für Wohnmoblie usw. und so fort. Das heisst aber nicht, das Markt stirbt...? Es war schon immer ein Vorteil über Dinge nachzudenken. Wie war das noch vor relativ

kurzem Zeit hat es geheissen, EM ist nicht mehr wert, und BTC usw. wird dazu führen das EM nur noch Blech ist. Gehts noch...? Ausserdem sind Oldtimer in der Regel keine Spekulation, sondern eine Passion, falls man es sich leisten kann. Aber wie auch immer, jedem das Seine...

11.10.2025

18:10 | ntv:  Bericht: E-Kaufprämie soll auch für Gebrauchte gelten

Die Bundesregierung will zurück zu Kaufanreizen für Elektroautos, um deren Absatz anzukurbeln. Einem Medienbericht zufolge können davon künftig auch Gebrauchtwagenkäufer profitieren. Denn Schwarz-Rot hat besonders Autofahrer im Blick, die sich keine Luxuswagen leisten können.

Die von der Regierung geplanten neuen Prämien für Elektroautos sollen nach Informationen der "Bild"-Zeitung auch beim Kauf von Gebrauchtwagen genutzt werden können. Der Koalitionsausschuss hatte beschlossen, mit dem Förderprogramm insbesondere Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen zu unterstützen. Der Zeitung zufolge sind dabei Einkommen bis zu 3800 Euro Monatsbrutto im Gespräch.

Für jeden eine elektrische Hodenkrebsreibn vom Batterienazi .. genau mein Traum. Nein, lasst die kleinen grünen Schweinchen auf den Teslas sitzen, damit sie mit ihrer Moral im eigenen Saft schmoren und das sie bei jeder Fahrt spüren ... Ihr habt ein Auto von Musk gekauft, einem weißen Südafrikaner, der ein Freund von Trump ist und mit Alice spricht. .. und wir rufen ihnen zu ... AfD-Batterie-Sympathisanten!!!!. TS

18:30 | Spartakuss zu 18:10 Uhr   
Werter TS, achso, also Corona-Covid sollte im ersten Gang die Hirnzellen abtöten und Tesla im zweiten Gang die rechten Hoden.
Wieviel Gänge haben die schönen FOMOs aus Amerika und was ist der Hauptgang oder Abgang?
Für jeden halt seine eigene Dorfsau....Nazi-Ideologie, Corona-Business, Klima-Ideologie, jeder Dopaminsüchtige wird schon sein Ideal im heil finden.

10.10.2025

13:26 |  BN: Toyota verkauft im Heimatmarkt Japan nur 18 Elektroautos im Monat – Markt praktisch tot

Toyota erlebt im Heimatmarkt Japan einen beispiellosen Einbruch: Im August fanden nur 18 Elektroautos Käufer. Während weltweit die Elektromobilität an Fahrt aufnimmt, zeigt sich in Japan ein Bild von Absatzkrise, Nachfrageschwäche, Hybrid-Boom und einer faktischen Marktblockade. Der japanische Automarkt für Stromer steht damit vor einem fundamentalen Stillstand (electrek: 30.09.25).

Seit Jahresbeginn erreichten die Verkäufe im Heimatmarkt nur 469 Fahrzeuge. Im gesamten Vorjahr waren es immerhin 2.038. Die Absatzkrise spitzt sich damit zu. Toyota verkauft international Hunderttausende Stromer, doch im eigenen Land herrscht Nachfrageschwäche. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass der Hybrid-Boom den Umstieg auf Elektroautos ausbremst.

Der Ostfriese
Marktchancen, wie sie sich jeder Manager kaum zu träumen wagt... nur einen lumpigen E-Schluren jeden Monat mehr verkaufen, und schon sind das satte 5% mehr Umsatz!

08:27 | ntv:  US-Behörde ermittelt erneut gegen Teslas Autopiloten

Teslas Software für autonomes Fahren steht abermals im Visier der Behörden: Immer wieder geraten die Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn oder überfahren rote Ampeln. 23 Menschen wurden verletzt, die US-Verkehrsaufsicht ermittelt.  
Teslas Ärger mit den Behörden über die automatisierte Fahrfunktion reißt nicht ab. Im Mittelpunkt steht die fortgeschrittene Version "Full Self Driving" (komplett selbstfahrend). Damit sollen Teslas Elektroautos mit der Zeit autonom fahren - noch sollen aber die Menschen am Steuer bei Fehlern eingreifen.

Im Grunde ist der Tesla ein Frauenfahrzeug .. es ist batteriebetrieben und auf Autopilot fährt es vor und zurück.  Es brummt und vibriert .. kein Wunder das es hier zu Vorfällen kommt, wenn es mehrere Verkehrsteilnehmer gibt.  Ach ich mag die Produkte vom Batterienazi.   TS 

13:30 |  Der Ostfriese

Tease-la tut also einen Autopiloten haben tun. Tun die nur einen Autopiloten haben tun - oder tun die viele Autopiloten tun haben tun? Der Autopilot (wenn es denn nur ein einzelnes armes Schwein sein sollte) tut mir leid tun. ;-)

Also, liebe Praktikantinnen von vor oder bei mit ntv - wird gegen eine Firma, wie Tesla eine ist, oder gegen ein Produkt von denen ermittelt?

Wie hat man sich so eine komplett selbstfahrende Funktion vorzustellen? Ich kann während der Fahrt "Supermario" auf meinem Spyphone spielen, erhalte dann irgendwann von meinem Tesla die gesprochene Nachricht: "Bitte speichern Sie das erreichte Level und den Punktestand ihres Spiels, in zwei Minuten wird die Fahrzeugsteuerung ihrer Aufmerksamkeit bedürfen!"? Oder muß ich nicht viel mehr in diesem Fahrmodus sowohl das Fahrgeschehen wie auch den Autopiloten unter Kontrolle haben? Falls letzteres den Fall sein sollte - wo soll mein Vorteil liegen?

09.10.2025

14:51 | apollo: Cariad-Desaster: VW überlässt Software-Entwicklung Chinesen und Amerikanern

VW macht ernst: Künftig soll Software nicht mehr konzernintern durch die Tochtergesellschaft Cariad entwickelt werden, sondern in Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Rivian und Xpeng. Hintergrund sind die roten Zahlen und die technischen Probleme innerhalb der Sparte. Die Krise bei Cariad steht sinnbildlich für die Schwierigkeiten, mit denen Volkswagen beim Übergang zur Elektromobilität zu kämpfen hat.

Nach Jahren interner Probleme mit der Softwaretochter Cariad zieht Volkswagen nun Konsequenzen: Der Konzern verabschiedet sich von der bisherigen Strategie der Eigenentwicklung und setzt bei der Software-Entwicklung künftig verstärkt auf Kooperationen mit Unternehmen wie Rivian aus den USA bzw. Xpeng aus China. Cariad wird allerdings nicht vollständig aufgelöst – die Tochter verliert jedoch ihre bisherige Schlüsselrolle. Cariad wird künftig in erster Linie als Koordinator für externe Partner agieren.

Kommentar des Einsenders
"Dass Volkswagen Cariad nun quasi die Flügel stutzt, ist besonders bitter – schließlich wurde die Softwaretochter erst im Jahr 2020 gegründet. Seither schrieb das Unternehmen jedoch durchgehend rote Zahlen, obwohl Volkswagen insgesamt rund 14 Milliarden Euro in die Sparte investiert hat. ..."

Der Realsozialismus neigt sich dem Ende zu! VW sinnbildlich für den Irrsinn... In fünf Jahren Milliarden für Software zu verbraten, E ist zu Ende, China&US sollen es richten, doch die "Aufsicht" bleibt...!? Der Fisch stinkt vom Kopf her, und der Fisch beginnt schön langsam zu verwesen... Die Kunden wird's freuen...

Der „Software-Konzern“ VW... Ein fossilierter Tanker, der mit offenen Datenlecks in die digitale Eiswand kracht. JE

17:58 | Der Ostfriese
Früher gab's bei VW Vergaser. Seit längerer Zeit gibt's bei VW in erster
Linie Versager.VW ist eine Bank mit angeschlossener PKW-Produktion (wer sich dafür interessiert wird im www fündig). Der Laden dient seit langem in erster Linie dafür, Pfründe an (Partei-)Freunde und Angehörige zu verteilen.

08.10.2025

18:33 |  apollo: Produktion sinkt im August so stark wie seit 2022 nicht mehr – Autoindustrie bricht um 18,5 Prozent ein

Die Produktion der deutschen Unternehmen ist im August 2025 so stark gefallen wie seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 nicht mehr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) verringerte sich die preisbereinigte Gesamtproduktion der Wirtschaft gegenüber Juli um 4,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag sie um 3,9 Prozent niedriger. Am härtesten traf es die Autohersteller. Ihre Produktion brach im Monatsvergleich um ganze 18,5 Prozent ein. Destatis nennt dafür vor allem Werksferien und Umstellungen bei der Modellproduktion. Auch der Maschinenbau musste einen deutlichen Rückschlag hinnehmen: Nach einem kräftigen Anstieg im Juli ging die Produktion im August um 6,2 Prozent zurück. Die Pharmaindustrie meldete ein Minus von 10,3 Prozent, die Hersteller elektronischer und optischer Geräte ein Minus von 6,1 Prozent.

Kommentar des Einsenders
Nach dem Scheitern des grünen Märchens, einem Schwachkopf als Wirtschaftsminister, einem Kanzler, der sich an sein eigenes Frühstück nicht erinnern konnte und zum Zerbomben der eigenen Infrastruktur bloß verschmitzt lächelte, abgelöst durch noch größere Schwachköpfe im Gleichschritt mit Brüssel, scheint tatsächlich nur noch ein Spannungsfall zu helfen, um dem dt. Realsozialismus den Herzstich zu versetzen...!? Land kaputt, dafür gibt's Sondervermögen zugunsten anderer gutgeschrieben, Krieg will man, doch womit, und der Michl schläft nach wie vor den Schlaf der Gerechten...!? Gehen in Berlin die Lichter aus, können's den Verein EU auch gleich zusperren... Immerhin, ein positives Zukunftsszenario.

Die deutsche Industrie verreckt im August mit Vollgas... Maschinenbau, Pharma, Elektronik: alles im freien Fall. Nur der Bau zuckt noch mit +0,6 %, bevor auch er in den Beton klumpt. Neue Aufträge? Nope...  Verschwunden wie Vernunft in Berlin. Buntland deindustrialisiert sich tapfer zu Tode – und nennt es Transformation... JE

11:01 | IT:  Toyota-CEO: „Unser Neuer Wassermotor Wird Den Markt Ganz Sicher Erschüttern!“

12:46 | Leser Kommentar
Ich habe mir das Filmchen von «Intelligente Technologie» angesehen. 20 Minuten aufgeregtes — nichts! Viele Worte, dazu sich ständig wiederholende Filmschnipsel. Substanz Null!
Die einzige sachliche Aussage: Man gieße in den Vorratsbehälter einiges Wasser, das verwandelt «der Motor selber» in Wasserstoff, welchen er dann verbrennt, und aus dem Abgasrohr kommt nur Wasserdampf.
Aha. Das ist das Perpetuum Mobile, denn der Ausgangsstoff wird zum Ausgangsstoff unter «Gewinnung» von Energie?
Dann, gegen Ende, eine verräterische Passage: Eine der Schwierigkeiten sei die Angst um die Wasservorräte. Ach. Wenn hinten wieder Wasser-(dampf) heraus kommt, dann muss man sich eigentlich keine Sorgen um den Wasservorrat machen, denn chemische Reaktionen lassen die Mengen der Grundstoffe gleich. Gesetzt, das Ding könnte wirklich ambulant H2O auflösen (Elektro-/ Dia-/(?-) — lyse), dann verbrennt im Motor jedes einzelne H2 — Molekül wieder zu H2O. Verschwinden könnte nichts.
In den letzten Minuten wird höhnend erwähnt, daß Elon Musk dazu schweige. Nun, wenn ich nicht ganz falsch liege, dann weiß der Mann sehr genau, warum er sich dazu gar nicht erst äußert. Er mag sich halt nicht lächerlich machen.

 

08:00 | ET: Brief an EU-Kommission: Reiche macht bei Verbrenner-Aus Alleingang

In der Koalition deutet sich eine neue Machtprobe an. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat sich zusammen mit ihrem italienischen Kollegen Adolfo Urso an die EU-Kommission gewandt. In einem Brief fordern die Minister die EU-Kommission dazu auf, die CO₂-Flottengrenzwerte für Neuwagen zu überarbeiten. Diese sind die Grundlage für das geplante Verbrennerverbot, das in der EU ab 2035 gelten soll. Die Grenzwerte für den zulässigen CO2-Ausstoß sollen schrittweise auf null Gramm pro Kilometer abgesenkt werden. Dies hätte einen Stopp des Verkaufs neuer Verbrenner zur Folge.
Reiche und Urso fordern nun „zusätzliche Flexibilität“ und eine Vermeidung „unverhältnismäßiger Strafen“. Zudem sollen die Emissionen auf der Grundlage des gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs errechnet werden. Dies würde eine ungünstigere Bilanz für das Elektroauto bedeuten – und den Weg freimachen für eine Zulassung anderer emissionsarmer Fahrzeuge.

Erst wollten sie das Klima retten, jetzt retten sie ihre Wählerstimmen. Reiche wagt, was alle denken: Das Verbrennerverbot ist ein industriepolitischer Selbstmord mit grüner Schleife. Während Brüssel noch Batteriemärchen erzählt, rollt China längst den Markt auf. Technologieoffenheit ist kein Rückschritt – sie ist das, was übrig bleibt, wenn Ideologie an der Realität explodiert. JE

10:12 | Leser Kommentar
Uns in Deutschland fehlt eben ein Kanzler oder zumindest Präsident wie der Herr Trump. Ein Anruf bei dem Verein (EU): Entweder Ihr hört mit dem Schwachsinn auf, mein Bürovorsteher gibt Euch dann die ab jetzt gültigen Richtlinien bekannt - ich habe keine Zeit dafür, ich werde in der nächsten Stunde mit meinem Hund Gassi gehen! - oder wir treten aus Eurem Verein aus. Ihr habt ab jetzt genau 48 Stunden Zeit. Die Telefonnummer meines Bürovorstehers, oder seiner Sekretärin könnt Ihr beim Pförtner erfragen...

... Euch in Deutschland fehlt vieles!!!!!!  Aber das lassen Euch die Amis auch nicht tun, sei geben es Euch nicht und wollen auch nicht, dass ihr es bekommt.  Darum habt ihr Merz. Der Rest?  Nun, die Sehnsucht nach einem starken Mann mit Telefonanschluss ging schon zwei Mal schief in der Geschichte.  TS 

11:33 |  Der Ostfriese
Werter TS, Sie haben Recht, natürlich ist es nicht realisierbar, aber überlegen Sie einmal... der Status quo ist nur haltbar, weil der Bevölkerung nicht bewusst gemacht wurde, dass sich Deutschland schon seit vielen Jahrzehnten mit fast allen Staaten der Erde im Kriegszustand befindet (Waffenstillstand ist kein Friedensstatus). Die USA-gegebene (gottgegeben möchte ich nicht schreiben) Ordnung ließe sich nicht länger aufrechterhalten, wenn der Pöbel sich dieses Sachverhaltes und seiner Knechtung bewusst würde. In Österreich sieht es vom Prinzip nicht wirklich besser aus. Was den starken Mann angeht – der letzte war doch ein Import aus einem südlicher gelegenen Staat. Der konnte natürlich nicht wissen, wie vertrauenswürdig englische Politiker sind. Auch was den Einfluss von Freimaurern und Co. betrifft, hat er sich verschätzt... Nicht dass ich es mich fragen würde... um Gottes Willen, nein, ich nicht! Niemals!... aber in zwanzig, dreißig Jahren werden sich sicherlich viele nichtmuslimische Kinder – nicht nur deutscher Abstammung, sondern auch in Frankreich, England, Spanien etc. – fragen, ob es wirklich für sie ein Vorteil war, dass ’45 die Guten gesiegt haben. Die Folge dieses Sieges werden wir (so wir dann noch leben) und auch alle anderen Nichtmuslime im Westen von Europa buchstäblich am Leib zu spüren bekommen. Die Gleichheit aller Menschen ist eine Illusion, ein Hirngespinst. Es wird immer Gruppen geben, die „oben“ sind – und welche, die „unten“ sind. Vor die Wahl gestellt... würden Sie, werter Terrorspatz, persönlich ein totalitäres Regime bevorzugen, bei dem Sie als hellhäutiger Europäer per Geburt zur oberen Gruppe gehören, oder wäre ein totalitäres Regime, bei dem Sie per Geburt zur unteren Gruppe gehören, Ihre Wahl? Diese Frage dürfen Sie sich natürlich jetzt nicht durch den Kopf gehen lassen... um Gottes Willen, nein, niemals... aber in 20 oder 30 Jahren, wenn die Enkelkinder sich mit den Gegebenheiten werden abfinden müssen, wird bei denen genau diese Frage auftauchen. Unsere Schulen und damit die Gesellschaft haben uns mit Denkverboten belegt. Natürlich war es gut für mich, für Sie, wie auch Ihre Nachkommen, dass die Guten gesiegt haben! In diesem Glauben bleibe ich unerschütterlich! Aber... habe ich wirklich recht, oder haben die, die es anders sehen, recht?

07.10.2025

08:06 | tkp: Versteckte Magnetfelder in Elektroautos?

Wir sind von immer mehr Strahlungsquellen umgeben, die Einfluss auf die Funktion unseres Organismus und der biochemischen Abläufe haben. Eine dieser Strahlungsquellen sind Autos, vordringlich E-Autos aber natürlich auch Verbrenner. Eine aktuelle und umfassende Studie, die vom deutschen Bundesamt für Strahlenschutz in Auftrag gegeben und von den Seibersdorf Labs durchgeführt wurde, beschreibt, dass Fahrer und Passagiere von Elektrofahrzeugen routinemäßig überraschend starken elektromagnetischen Impulsen, sogenannten Transienten, ausgesetzt sind.

Diese schnellen Energieausbrüche, die seit Jahrzehnten mit Gesundheitskontroversen in Verbindung gebracht werden, überschreiten oft die geltenden europäischen Referenzwerte, teilweise sogar um das Zwölffache, insbesondere beim Starten oder in Hybridmodellen. Laut den Forschenden der Seibersdorf Labs in Österreich sind diese Spitzenfelder „erstaunlich hoch“ und treten besonders bei Veränderungen in den elektrischen Systemen auf, wie starkem Beschleunigen oder Bremsen.

Fortschritt heißt heute: Wir retten das Klima, indem wir uns selbst grillen. JE

06.10.2025

12:20 |  tkp: 25 Zigaretten-Heißluftballons brachten Flughafen zu Stillstand

Fast alle angeblichen Drohnen-Vorfälle bleiben unaufgeklärt. Warum der Flughafen Vilnius am Samstag gesperrt worden ist, weiß man aber jetzt: Kleine Heißluftballons haben Zigaretten geschmuggelt. Innerhalb der NATO läuft eine Kampagne. Angebliche russische Drohnen führen gerade zu regelmäßigen Schließungen von Flughäfen. Heute Nacht hat es Oslo getroffen, davor München, am Samstag wurde der Flughafen Vilnius gesperrt. Flüge haben sich dadurch für mehrere Stunden verspätet. Die meisten Vorfälle verschwinden völlig unaufgeklärt aus den Medien. TKP hat über das Drehbuch der Kampagne am Sonntag berichtet. Bei Vilnius war der Sachverhalt etwas anders. Schon einige Stunden nach der Sperre berichteten deutschsprachige Medien über „Ballons“ und „Schmuggel“.

In der englischsprachigen Presse kann man aber noch mehr über die Hintergründe erfahren. So waren es „bis zu 25 kleine Heißluftballons, von denen einige nachweislich geschmuggelte Zigaretten transportierten“. Diese Luftballons reichen mittlerweile, um den NATO-Luftraum in den Fast-Kriegszustand zu versetzen. Natürlich hat niemand die Absicht, Panik zu erzeugen.

dazu passend tkp: Drohnenkampagne: Das Playbook
Mit PCR-Tests wurde eine Gesundheitskrise inszeniert, mit Drohnen nun ein kriegerischer Angriff. Mittlerweile sind Tausende Reisende an Flughäfen gestrandet – nicht wegen der Drohnen, sondern wegen des Ausnahmezustandes, der eingesetzt wird.

TKP hat bereits über Hintergründe zur aktuellen Drohneninszenierung in Europa berichtet: Die EU-Kommission nützt diese Kampagne, um eine Zentralisierung der EU-Militärpolitik voranzutreiben. Nationalstaaten werden zugunsten Brüssels Bürokraten entmachtet. Dafür taugt eine manipulative Kampagne – wie man weiß, lässt sich sogar eine Gesundheitskrise medial inszenieren. Nun wird ein „hybrider Angriff“ Russlands inszeniert.

25 Heißluftballons mit Zigaretten – und Vilnius macht dicht. Sechs Stunden Ausnahmezustand wegen Schmuggelware aus Belarus. Wenn sowas schon den Luftraum lahmlegt, sollte man bei Seifenblasen lieber gleich den Verteidigungsfall ausrufen. JE

10:25 | BZ:   Ryanair streicht zahlreiche Winterverbindungen: BER besonders hart getroffen

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat angekündigt, den Winterflugplan ab deutschen Flughäfen erheblich zu reduzieren. Wie die Plattform „Airliners“ berichtete, wird es „signifikante Kürzungen fast überall in Deutschland“ geben. Offenbar erfolgen die Frequenzstreichungen gegenüber der bereits veröffentlichten Winterplanung recht kurzfristig.Der Flughafen Memmingen in Bayern wäre demnach am stärksten betroffen. Ryanair streicht dort offenbar bis zu 27 wöchentliche Frequenzen, was fast einem Viertel des Winterflugangebots entspräche. Im November fallen deutschlandweit vier Prozent der Flüge von Ryanair weg, im Dezember sind es sechs Prozent. Zum neuen Jahr kommt dann ein deutlicher Anstieg: 30 Prozent der Frequenzen sollen im Januar wegfallen.

Fliegen verboten ab Mitternacht – willkommen im Land der unbegrenzten Einschränkungen. JE

15:04 | Leser Kommentar  
Mal ehrlich - das Flugunwesen in der BRD muß endlich mal ein Ende finden! Wer soll in Zukunft denn noch mit den Billigfliegern herumgurken? Entweder man hat Geld - dann tut's die Lufthansa auch... oder man hat eben keines, da reicht dann auch U- und S-Bahn oder Bus, um zum Zielort zu gelangen. Wie viele aus Tunesien, Nigeria oder Ländern dazwischen stammende Syrer dürften unzufrieden sein, mit diesen Billigfliegern nicht in ihre Geburtsländer, in denen sie verfolgt werden, einen kurzen Urlaubstrip machen zu können? Solange unsere Bundesregierung den dortigen Machthabern nicht anbietet, auf unsere Kosten dort Nobelairports zu errichten, sehe ich schwarz für Billigairlines. Außerdem - warum als Geflüchteter Billigairlines nutzen, wo einem doch nachweislich individuelle Flugverbindungen zustehen, die etwas mehr Rücksicht auf die individuellen Reisewünsche der zu Transportierenden nehmen? Man kann bei einem Reisepreis von 10.000€ pro Person aufwärts nun wirklich mehr verlangen, als so eine Billigairline zu bieten im Stande ist. ;-)

Die Zeit, in der der größte Anteil der BRD-Bevölkerung sich Flugreisen leisten konnte, geht dem Ende entgegen. Die Schere zwischen arm und reich öffnet sich weiter, als wir es uns in den vergangenen 40 Jahren vorstellen konnten. Die Entwicklung des Flugaufkommens wird noch einige Zeit massiv rückläufig sein, bis es sich irgendwann auf einem sehr viel niedrigerem Niveau eingependelt haben wird.  

09:02 | oe24:  Knalleffekt: Französische Automarke steht vor dem Aus

Der französischen Edelmarke DS Automobiles droht das Aus. Innerhalb des Stellantis-Konzerns – zu dem auch Marken wie Peugeot, Citroën und Opel gehören – steht DS offenbar auf dem Prüfstand. Grund sind die schwachen Verkaufszahlen: DS setzte im ersten Halbjahr 2025 europaweit nur rund 16.000 Fahrzeuge ab – ein Minus von über 22 Prozent. Besonders im Heimatmarkt Frankreich gingen die Verkäufe deutlich zurück.

Nach dem 2CV und der Göttin war Schluss .. heute findet man im Handschuhfach der französischen Autos die Plakette .. "Auf ewig Dein!" ... TS 

04.10.2025

08:54 | Focus:  Klingbeil greift zur Kfz-Steuer-Keule - was das für Autofahrer bedeutet

Für viele Elektroautos droht ein unerwarteter Kostenschub. Ab 2026 könnte die Steuerlast deutlich spürbarer werden – und ein Widerspruch zu Plug-in-Hybriden entstehen.
Ein zentraler Kaufanreiz für Elektroautos steht vor dem Aus: Ab Januar 2026 endet voraussichtlich die Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer (Kfz-Steuer) für neu zugelassene Fahrzeuge. Was auf den ersten Blick nur nach geringen Zusatzkosten klingt, könnte weitreichende Folgen haben. Experten befürchten, dass der Wegfall der Steuerfreiheit die Elektromobilität in Deutschland deutlich abbremsen könnte.

Wann hat der Staat dann nicht seinen Beitrag verlangt. Angefüttert und dann mitgefangen.  TS 

12:47 | Leserkommentar
Und so wirds auch für Photovoltik über kurz oder lang kommen ...! Sonnenbenutzungssteuer,  Mehrwertsteuerverhinderungssteuer, Energievorteilssteuer usw.!

18:07 | Die Kleine Rebellin zu 12:47  
In Steuern auferlegen ist unsere Regierung sehr erfinderisch, weil sie nie gelernt haben mit Vorhandenem sparsam umzugehen. Wir sollten sie bitte nicht auf neue hinweisen, sie werden dankbar zugreifen. 

03.10.2025

07:51 | Leserkommentar zum China SUV von gestern
Es gibt in D keinen neuen Dacia Duster Diesel. Hier ist der Leser falsch informiert. Habe Anfang des Jahres Probefahrt mit neuem Dacia Duster gemacht. Wollte meinen Jeep Wrangler dagegen eintauschen, habs gelassen. War schon sehr enttäuscht als der Händler sagte Diesel gibt es nicht mehr. Damit hatte sich die Sache schon erledigt. Hab die Probefahrt trotzdem gemacht. Mit einem Hybrid. Da hat man aber vom "kraftvollen" elektrischen Antrieb gar nichts gemerkt. Totale Schlaftablette im Vergleich zum 200PS Diesel im Jeep.

Dacia ist Stolz auf ein neues Befestigungssystem das keiner braucht und und recycelten Kunststoff der nicht mal Rein, sondern mit Einsprenglern ist. Grundsätzlich kommt Hybrid oder noch schlimmer E Antrieb bei mir erst in Betracht, wenn ich gezwungen werde so was zu fahren. Übrigens hat mein Nachbar einen Duster, als ich ihm sagte ich will den Jeep gegen Dacia eintauschen war sein Kommentar nur: "Bloß nicht"

02.10.2025

18:35 | BAIC BJ30 - Die WAHRHEIT über den günstigen China SUV | Review Test 2025

Wieder eine Reisschüssel die Deutschland nicht kann.  TS

18:52 | Leser Kommentar  
Werter TS. Hier würde ich mich eher z.B. einen Dacia Duster, Diesel kaufen. Kostet so nach Liste um die 30 Tsd, je nach Ausstattung auch preiswerter. Dann ein Koni-Fahrwerk rein, mit Höherlegung. Kost nicht Welt.

https://www.trip-tec.de/fahrwerke-fuer/dacia/dacia-duster/?srsltid=AfmBOoqlnpMiiqxNpe--Pco0FuI9AkDB8yEqqZJY0Ik5w4j3pa8Sx2Vk

Und wenn man Jäger ist, bekommt man auch Zubehör, um diesen z.B. Jägerfein zu machen. Dachgepäckträger usw. Das kostet sehr wahrlscheinlich nicht mehr, wie das China-Dingens. Wär das nicht, so eine Art von "Europa great...?" Siehe auch, https://www.youtube.com/watch?v=bHTGhA20YOw Dacia Duster 3 im Härtetest - Was kann er wirklich ? Wir haben für euch unseren Dacia Duster 3 im Gelände getestet und wir haben ihn nicht geschont...

 

14:31 | tagesschau: Ausfälle nach Feuer am Flughafen Stuttgart

Seit dem frühen Donnerstagmorgen sind Starts und Landungen am Stuttgarter Flughafen wieder möglich, der reguläre Flugebtrieb konnte nach dem Brand am Mittwochabend wieder aufgenommen werden. Das teilte der Stuttgarter Flughafen mit. Einschränkungen seien aber weiterhin möglich, da die vollständige Schadensaufnahme und -behebung noch andauere.

Am Mittwochabend war ein Kabelbrand in einem Betriebsgebäude ausgebrochen. Das hatte Auswirkungen auf den Flugverkehr. Passagiere und Abholer werden gebeten, sich über ihren Flugstatus online zu informieren oder sich bei der Airline auf dem Laufenden zu halten. Passagiere können nach Angaben des Flughafens für ihren Flug auch WhatsApp-Benachrichtigungen aktivieren, um über relevante Updates informiert zu werden.

Ein Kabelbrand legt Stuttgart lahm: keine Lichter, kein Start, Umleitungen quer durchs Land – und Deutschland stolpert schon über ein paar Drähte. JE

12:25 | FR:  China-Jeep mit Diesel bringt Land Rover und Co. ins Schwitzen – „Stück Automobilgeschichte“

Auf der IAA Mobility 2025 sorgte ein kantiger Geländewagen für Aufsehen: der BAW 212. Gemeinsam mit seinem europäischen Partner Indimo Automotive GmbH präsentierte der chinesische Hersteller BAW (Beijing Automobile Works) die neueste Generation eines legendären Offroaders.

... bei 40.000 Euronen für dieses Gerät und jetzt muss man mal anmerken .. ein Suzuki Jimny geht auch um die EUR 30.000 her. Jetzt ehrlich, wer sich in eine "Beidlreibn" wie den Devender quätscht und die Rostprobleme zwischen Stahl und Alu gesehen hat ... der überlegt sich so ein Gerät.  TS 

 

07:58 | r24: Dieselskandal: DUH will nach Urteil acht Millionen Diesel stilllegen lassen

Millionen Autofahrer sind im Diesel-Abgasskandal erneut die Leidtragenden: Das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein hat eine Berufung von Volkswagen und Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zurückgewiesen und eine Abschalteinrichtung für die Diesel-Abgasreinigung von VW für rechtswidrig erklärt. Millionen Dieselfahrer müssen nun mit Rückrufen oder gar Fahrverboten rechnen. Geklagt hat einmal mehr die Deutsche Umwelthilfe (DUH).

Das Gericht hat in dem Berufungsverfahren entschieden, dass die Genehmigung des Kraftfahrt-Bundesamts für die sogenannten „Thermofenster“ rechtswidrig war. Dabei handelt es sich um eine Software, die die Abgasreinigung bei bestimmten Temperaturen oder in höheren Lagen reduziert, wodurch mehr Schadstoffe ausgestoßen werden. VW hatte diese Software-Updates in der Motorsteuerung nach dem Dieselskandal durchgeführt. Das Verwaltungsgericht hatte 2023 entschieden, dass die Freigabe durch das KBA nicht hätte erfolgen dürfen – dieses Urteil wurde jetzt vom Oberverwaltungsgericht bestätigt.

Zehn Jahre Dieseltheater, und wieder trifft es nicht die Betrüger, sondern die Fahrer, die brav ihre Karren beim KBA „legal“ updaten ließen und jetzt wie Idioten dastehen. JE

01.10.2025

15:42 | kurier:  Millionenpleite eines ambitionierten Mobilitätsspezialisten

„tectos liefert hochentwickelte Engineering-Systeme, Komponenten und Services für einige der anspruchsvollsten Branchen der Welt – dort, wo Bewegung, Leistung und Zuverlässigkeit unverzichtbar sind. Vom Feld über die Straße bis in die Luft unterstützen wir unsere Kunden mit Technologie und Know-how, um weiter, schneller und smarter voranzukommen“, heißt es auf der Firmen-Homepage. „Bei tectos ist Technologie unser Fundament, um die Zukunft der Mobilität zu gestalten. Von Hochgeschwindigkeits-E-Mobilitätsprüfständen bis zu schwingungsoptimierten Komponenten für die nächste Fahrzeuggeneration entwickeln wir Lösungen, die neue Maßstäbe in Leistung, Präzision und Nachhaltigkeit setzen.

Die tectos gmbh mit Sitz in Graz hat am Mittwoch einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens beim Landesgericht für ZRS Graz eingebracht. Das bestätigen AKV, Creditreform und KSV1870 dem KURIER. 50 Mitarbeiter sind von der Pleite betroffen.

Kommentar des Einsenders
Die nächsten (Spezialisten) pleite. "...Lösungen, die neue Maßstäbe in Leistung, Präzision und Nachhaltigkeit setzen..." ...schreiben sich alle per Selbstdefinition zu - ein paar Monate später sind sie am Ende, denn von Finanzen/Controlling und "dem Markt" scheinen zzt. die Wenigsten wohl tatsächlich eine Ahnung zu haben...!? Aber auch das ist eben "Markt", wenn gleich politisch/ideologisch völlig verseucht! Oder wie es die linken Vögel propagieren: "Wirtschaft mit Haltung" ...

Während die Homepage noch „weiter, schneller, smarter“ verspricht, geht es für Tectos jetzt nur noch abwärts – direkt in die Insolvenzmasse. JE