23.04.2025
08:12 | exxpress: Rekord-Steuern! Rekord-Schulden! Wo zum Teufel ist unser Geld?
Rekordeinnahmen, aber das Geld ist weg! Österreich ist Höchststeuerland – trotzdem reißt der Staat ein Mega-Defizit. Warum? Weil Milliarden in Förderchaos, Dauerprogramme und explodierende Sozialkosten fließen.
Österreich braucht einen Sparplan – und zwar dringend. Im Finanzministerium herrscht höchste Eile, man ist angeblich bereits im Finish. Schon jetzt ist klar: Es wird hart. Sehr hart. Doch während über Einsparungen diskutiert wird, bleibt ein zentraler Skandal fast unberührt: Österreich ist gleichzeitig Höchststeuerland! Und trotzdem fehlt das Geld an allen Ecken und Enden. Wie kann das sein?
Endlich wird die richtige Frage gestellt. Wo ist das Geld hin .. und nicht woher nehmen wir das Geld!
Ein Teil des Geldes, ging in die Ukraine - mit 3 Milliarden, ein Teil in die überbordende Migration und ein Teil in die strukturelle Korruption, Parteienpolitik genannt. Wie sonst wäre es zu erklären, dass immer wieder die Spesenorgien von H.J. Strache hochkochen, wo natürlich für alle die Unschuldsvermutung gilt. Die Rechnungen wurden am Boden in der Parteizentrale gefunden und jemand dachte sich .. ohhhh, die muss man doch zahlen. Natürlich ist es in jeder Partei so, doch das hört man nicht.
Wir haben ein Defizit, das sich gewaschen hat und ein Wahlergebnis, dass sich nicht in der Regierung widerspiegelt. Wir haben genau jene Personen in der Regierung, die für dies Loch verantwortlich sind bzw. jene Personen befördert, die aktiv für dieses Loch verantwortlich sind.
Daraus kann man ablesen, was die Politik vom Bürger denkt. TS
22.04.2025
19:40 | Krone: Höchstgericht verpasst Frist für Grasser-Urteil
Am Dienstag vor vier Wochen hat der Richtersenat im Wiener Justizpalast die Halbierung der Freiheitsstrafe für Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser in der Buwog-Causa verkündet. Wann Grasser die Haft antreten muss, ist ungewiss. Denn das Urteil ist noch nicht ausgefertigt.
Es ist so unglaublich beschämend .. nicht einmal das bekommen sie dann richtig hin. TS
11:59 | oe24: Raub an Mädchen (16) beim Riesenrad gefilmt und auf TikTok gestellt
Kein Ende der Jugend- und Bandenkriminalität in Wien: In der Nacht auf Dienstag überfielen drei Teenies (u.a. ein Syrer und ein überaus amtsbekannter Iraker) eine 16-Jährige am Riesenradplatz - beraubten das Mädchen und stellten das Video online.
Der Tathergang:
.... des Ein- und Zugangs am Riesenradplatz auf drei ebenso junge Burschen traf, die auf die Jugendliche losgingen und sie vor ihrem Begleiter bloßstellten, indem sie ihn in Schach hielten und das Mädchen schlugen, auf sie eintraten und ihr anschließend die Umhängetasche samt Bargeld und Bluetooth-Kopfhörer raubten.
Die Ermittlung:
... zwar nach einem Tipp der Mutter des Opfers die in einem Krisenzentrum in der Leopoldstadt angerufen hatte und die WG-Betreuer über die kriminellen Umtriebe ihrer jede Nacht abgängigen Schützlinge informierte. Ein Betreuer verständigte daraufhin die Polizei.
Die Täter:
.... einen 14-jährigen Syrer in eben diesem Krisenzentrum festnehmen.
.... Bei dem Gesuchten handelt es sich um einen 15-jährigen Iraker, der wegen Raubes, Diebstahl und Gewaltdelikten mehrmals aufgefallen ist und auch schon eine aber offenbar nur bedingte Gerichtstrafe ausgefasst hat. Der dritte Angreifer ist noch unbekannt.
Sind das die ... 18.000 Euro Betreuten oder gings hier ein bisserl billiger? Mal eine Frage ... "bloßstellten" .. was ist damit gemeint. Die Mutter ruft im Krisenzentrum an und die WG-Betreuer haben keine Ahnung wo die Schützlinge sind und dann wird irgend wann mal die Polizei gerufen?
Was macht ein verurteilter Straftäter dann noch in einer "unbetreuten WG"? Wieso darf er noch in diesem Umfeld verbleiben?
... und ich frag jetzt für einen Freund .. SPÖ Wien 40% bei den nächsten Wahlen? TS
10:01 | r24: Innenminister Karner hat wieder einmal ein Problem mit Demokratie und Transparenz
Das ÖVP Innenministerium wäre angesichts der Fülle von Skandalen und Vorwürfen momentan gut beraten, ein wenig leiser zu treten. Doch ÖVP-Innenminister Karner sieht das anders und lässt sich von gut alimentierten Systemmedien für seine “Offensive” feiern. Er hat ein Problem mit parlamentarischen Anfragen – und erzählt dazu ÖVP-Flunkermärchen, dass sich die Balken biegen. Die ehemals eng am Puls des Volkes schreibende Kronenzeitung verfasste am vergangenen Samstag den Artikel “Minister in Offensive, Karner: „Anfragenflut“ der FPÖ legt Polizei lahm”. Der ÖVP Innenminister durfte in dem Text ausführlich darüber jammern, dass die Freiheitlichen die in Österreich in der Bundesverfassung vorgesehene Möglichkeit der parlamentarischen Anfrage nutzt.
Die Ausreden Karners muten absurd an. So würde durch “die vielen” Anfragen die Polizeiarbeit zu kurz kommen. Die Beantwortung einer Anfrage würde im Schnitt 30 Arbeitsstunden beanspruchen. In der letzten Legislaturperiode wären dies 2792 Anfragen gewesen, davon mit 1369 gut die Hälfte von der FPÖ. Diese Ansicht ist für den Minister des Innenressorts merkwürdig, denn es ist ohne Frage nicht Aufgabe von Streifenpolizisten, solche Anfragen zu beantworten.
Karner flennt, weil ihm die FPÖ zu viele Fragen stellt – dabei ist Transparenz kein Angriff, sondern Pflicht. Statt aufzuräumen, versteckt er sich hinter Ausreden und lässt Polizisten seine Hausaufgaben machen. Wer so panisch auf einfache Fragen reagiert, hat entweder null Plan oder verdammt viel zu verbergen. Beides: Rücktrittsgrund. JE
21.04.2025
18:05 | oe24: Neuer Budget-Vorschlag: Spitzensteuersatz von 90 Prozent
Das gewerkschaftsnahe Momentum Institut veröffentlichte fünf mögliche Maßnahmen für eine "faire Budgetsanierung".
Zitat:
Das Momentum Institut fordert stattdessen: 50 Prozent Grenzsteuersatz für Einkommen zwischen 103.072 bis 120.000 Euro. 75 Prozent für Einkommen zwischen 120.000 und 500.000 Euro. Und satte 90 Prozent für Einkommen über 500.000 Euro!
Laut dem Thinktank würde das 2,7 Milliarden Euro bringen. Betroffen wären nur neun Prozent des reichsten Fünftels, also rund 130.000 Personen.
Hervorragend! Bitte diskutiert viel darüber, Babler sollte vielleicht eine kleine Neidrede halten. FPÖ 50+? TS
17.04.2025
10:42 | srf: Schweizer Armee probt in Österreich den Ernstfall
Die Schweizer Armee will wieder fähig sein, einen konventionellen Verteidigungskrieg zu führen. Weil grosse Übungsplätze im Inland fehlen, trainieren Bodentruppen nun auch wieder im Ausland. Rund 1000 Soldaten, mehrere Kampfpanzer und weiteres schweres Gerät werden nach Österreich transportiert. Mit der veränderten Sicherheitslage in Europa ist vieles wieder möglich, was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien: So führt die Schweizer Armee zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder eine grosse Bodentruppenübung im Ausland durch.
Das Training im Ausland ist vor allem auch eine logistische Grossaufgabe und ebenfalls Teil der Übung: 78 Fahrzeuge und Material werden ab Thun mit elf Güterzügen nach Österreich transportiert. Allein die Verschiebung von Soldaten und Fahrzeugen ins Nachbarland dauert fast eine Woche.
Die Schweiz packt 1000 Soldaten, Panzer und Gedöns ein und zieht nach Österreich – zum Spielen, sagt man. „Übung“. Für den Ernstfall... Klar doch. Weil im Alpenland ja ständig Invasion droht... Und wenn nicht, dann eben Exportübung fürs gute Gefühl. Und überhaupt... Ist das eigentlich ansteckend? Diese ganze Kriegsgeilheit, vielleicht gar eine neue Pandemie mit einem Virus der direkt ins Hirn geht.... und wofür wollens denn üben? Was ist, wenn sich der Russe weigert zu kommen? Kommen wir dann zu ihm?
Kurzum: Neutralität war gestern. Heute macht man auf NATO, ohne NATO zu sagen – freiwillig natürlich, wie immer, wenn man still und heimlich rote Linien verschiebt. JE
15:35 | Der Tiroler Adler
Manchmal kann es völlig unbeabsichtigt passieren, dass man mit einem Wort einen Gedankengang auslöst, welcher wiederum eine Lawine (Gedankendurchfall?) auslösen könnte. So geschehen etwa heute beim grünen Kommentar unserer lieben JE im letzten Satz...
Könnte es sein, dass in JEs Kommentar bereits (unbeabsichtigt) ein tieferer Sinn impliziert ist?
Österreich ist laut Verfassung ein neutraler Staat. Was berechtigt also die Schweiz, die m.W. ebenso laut Verfassung neutral ist, dazu, in Österreich Truppenübungen abzuhalten? Da tut sich eine vl. schwierige Gemengelage auf...
Der Mensch will offensichtlich leiden, um seinen Weg, seine Aufgabe zu finden - wohl auch der Homo Austriacus. Dazu stolpert er freiwillig im Lauf seines Lebens so oder anders in jene Schwierigkeiten und Komplikationen von größerer oder weniger großer Tragweite, derer er bedarf, um sich zu entwickeln.
Da kann das Joch einer immerwährenden Neutralität schon mal lästig und hinderlich sein, wenn es darum geht, gemeinsam - also alle "Guten" miteinander - an einem die vorigen stets zu toppen angestrebten Verbrechen (bzw. "Wert des Westens") zu partizipieren. Und dabei im Kaschieren eigener Niederträchtigkeit 'Fortschritt', 'Entwicklung', 'Wohlstand' u. dgl. zu heucheln - anstatt sich für eine authentische Problemlösung zu interessieren; da ja die Verschuldungssituation (als zugrunde liegendes Übel) mittlerweile dermaßen eskaliert ist, dass die Schulden (systemimmanent) strukturell nicht mehr abgebaut werden können, sondern (hyper)inflationiert werden müssen, indem alle Vermögenswerte entwertet werden. Dazu braucht es dann halt mal wieder einen großen Krieg!?
[Auch Dänemark will nun laut Anti-Spiegel die roten Linien Russlands austesten: "Greift Russland die dänischen Soldaten an? Oder lässt es sie gewähren, um keinen Konflikt mit der NATO zu provozieren?" - Russland würde ja nicht provozieren, sondern reagieren; und die Dänen wollen nun eben auch mal mit den "Guten" mitspielen und das Gesetz des Krieges bzw. des Lebens nicht umschreiben, sondern in eigentlich preußischer Konsequenz mit Gewalt das alte Banken-Gesetz zwingend fortschreiben und neue "Mittelherkunft" bewerkstelligen (und dabei die Möglichkeiten eines fundamentalen Umdenkens natürlich vorab ausschließen).]
07:53 | oe24: Mega-Defizit: FPÖ plant Ministeranklage gegen Brunner
Das Mega-Budgetdefizit, das vor der Nationalratswahl zudem noch verschwiegen wurde, hat einen Namen: Finanzminister war von 6. Dezember 2021 bis 20. November 2024 Magnus Brunner. Der Vorarlberger amtiert inzwischen als EU-Kommissar für Migration - den Budget-Scherbenhaufen muss die neue Ampelregierung aufräumen. Und der ist bekanntlich enorm: Der öffentliche Schuldenstand erhöhte sich im letzten Amtsjahr Brunners um 22,6 Mrd. Euro auf 394,1 Mrd. Euro. Die Schuldenquote – das Verhältnis der Staatsschulden zur nominellen Wirtschaftsleistung – stieg von 78,5 % auf 81,8 %. Ein absoluter Rekordwert. Brunner wollte beim Defizit ursprünglich unter der Maastricht-Grenze von 3 % des BIP bleiben - geworden sind es am Ende 4,7 %!
Magnus Deficitus Brunnerus! 4,7 statt 3 % . Der Lügner und Schwindler der Sonderklasse wurde EU-typisch für seine Lügen bestraft, indem er die Karriere und Gehaltsleiter hinaufgefallen ist, während wir den (vorerst) verschwiegenen Schaden bezahlen müssen.
Ave Magnus Deficitus, morituri tributum solvens te salutant. TB
09:52 | Spartakuss zu 7:53 Uhr
Hört in Österreich auf zu jammern, wenn euch die Schulden erdrückend plagen....... und ich dachte, die Steirer wären noch harte Kerle. Wenn ihr nix mehr zu beißen habt, holt euch Geld von den Deutschen. Macht doch die ganze Welt genauso, weil wir immer genug Geld haben, Facharbeiter aus der ganzen Welt zum malochen anheuern und kluge Köpfe in der Politik haben, was die Alchemie von der magischen Gelderzeugung betrifft. Wir haben auch in jedem weiteren Jahr, die Schuldenobergrenze erreicht. Na und, wir haben in Deutschland immer wieder Politiker, die in irgendwelchen Schubladen noch ein weiteres Sondervermögen erfinden und uns weltweit geliebten Deutschen, immer wieder mit neuen Schuldscheinen aus der Scheisse ziehen.
16.04.2025
19:46 | Krone: 50.000 Euro für Asylwerber-Familie in Wien
Ein asylberechtigtes Ehepaar mit drei Kindern erhält in Wien bis zu 50.000 Euro an Mindestsicherung pro Jahr. Das geht aus neuen Berechnungen des Integrationsministeriums hervor. Und das ist nicht nur der zuständigen Ministerin deutlich zu viel. Sie meint: „Wer bei uns lebt, muss ein Teil der Gesellschaft werden – und vor allem auch arbeiten“.
Wieviele "durchschnittliche Steuerzahler" braucht es .. um eine dieser Familien zu erhalten?
Was bekommt eine pflegebedürftige Person in Österreich in der Stufe 5 pro Monat? rd. 1.200 Euro
Was bekommt ein pflegender Angehöriger in Österreich .. wenn er seine Mutter oder ein Kind pflegt? Sicher keine Unterstützung
Es wird Zeit, zuerst die Politiker abzuschieben und dann die Migranten. TS
07:29 | Exxpress - Bernhard Heinzlmaier geht der Wien-Wahl auf den Grund
Es ist immer wieder eine Freude einem Heinzlmaier zuzuhören. Ich möchte noch eines anmerken. Aufgrund der Zustände in Wien, dem Dreck (Milleniums-City), der Gewalt und vor allem den Schulden, muss man festhalten das man bei den Nationalratswahlen 2024 ein Ergbnis von 20,66% eingefahren hat. Unter Strache hat man in Wien 2015 mit 30,79 Prozent ein "Traumergebnis" eingefahren.
Die Situation ist nicht besser geworden und man darf schon mal die FPÖ Wien fragen ... Wo´s wor die Leistung? Also Herr Nepp, woran liegt es? Wien hat sich im Vergleich zu 2015 in ein Drecksloch verwandelt. TS
08:05 | Leser Kommentar
Wien geht den gleichen Weg wie Berlin. Berlin ist mir eh wurscht, um Wien tut es mir sehr leid.
15.04.2025
12:12 | oe24: Diese Ausländer begehen am meisten Straftaten
Im Vorjahr wurden 335.911 Tatverdächtige ausgeforscht, davon 157.058 ausländische Tatverdächtige - Syrer sind in den Top 3. Fast eine Verdopplung der Anzeigen gab es bei den Unter-14-Jährigen. Auch dort sind Syrer besonders auffällig. Die Politik reagiert.
"Die polizeiliche Anzeigenstatistik gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Trends sowie besondere Auffälligkeiten und dient als Handlauf für strategische und operative Maßnahmen der Polizei!"
.. wie reagiert die Politik? Brennpunktaktionen .. Fahrzeugkontrolle oder verstärkte Planquadrate? Seit 2015 .. also seit 10 Jahren hat man es den Politikern gesagt! Seit 10 Jahren trommelt die FPÖ, dass diese Menschen nicht in unsere Gesellschaft passen. Wir haben Milliarden in Integration, Bildung und Sprachförderung gesteckt.
Wir sehen ... Sportkleidung tragende Bartträger, die sich keinen Moment an unsere Sitten und Bräuche angepasst haben.
Es sind .. nach dieser Statistik mindestens 157.058 Migranten zu viel in Österreich. TS
07:59 | Kurier: "Gibt es das Kent noch?" Mit Andreas Babler auf Wahlkampf-Tour in Ottakring
Der Auftritt des SPÖ-Chefs im 16. Bezirk ist für ihn wie ein Heimspiel. Hier hat Babler viele Fans - innerhalb wie außerhalb der Partei.
(Bezahlartikel .. mit einem Sackerl-Babler)
Na wir können es uns doch leisten! Der Babler als hoch bezahlter Vizekanzler, läuft mit Sackerl in Wien herum und macht den Wahlkampf für den Ludwig. Gehts noch? Das gilt übrigens für alle Minister und Staatssekretäre.
In Frankreich wurde eine Politikerin verurteilt, weil sie mit "fiktiven Arbeitsverhältnissen im EU-Parlament Geld veruntreut hat. Das geht auch in eine andere Richtung, wir zahlen einen Vizekanzler und wie es so aussieht, nutzt er sein fiktives Arbeitsverhältnis (oder hat jemand gehört .. was er bemerkenswertes getan hat) und verteilt Sackerl für die SPÖ.
Seit er Vizekanzler wurde, hat Babler .. nicht mal fiktiv irgendwas getan. TS
14.04.2025
19:35 | oe24: Tschick, Urlaube, Reinigung: So verprasste Strache FPÖ-Geld
In die Spesenaffäre um HC Strache kommt Bewegung hinein. Es geht um mehr als 1 Million Euro, die HC Strache veruntreut haben soll.
Noch im April soll die Justiz einen Abschlussbericht in der Spesenaffäre der FPÖ vorlegen, berichten der "Standard" und der "Spiegel". Der Verdacht: Der frühere FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und sein Umfeld sollen private Ausgaben im großen Stil mit Parteigeldern finanziert haben. Alle Beteiligten beteuern ihre Unschuld.
Wenn dies ein Versuch der Systemlinge ist ... über die Bande .. Kickl zu treffen, kann man davon ausgehen, dass der Zug ins Leere geht, zumindest für die Hardcore-FPÖler, doch für manch anderen, ist es Steuergeld und da fragt man schon mal nach. TS
12.04.2025
08:11 | Krone: Gewessler: „Budgetloch geht auf das Konto der ÖVP“
Leonore Gewessler will als neue Grünen-Chefin das Parteiprogramm in einigen Positionen wie Wirtschaft überarbeiten. Für die Budgetmisere sieht sie die Grünen nicht in der Pflicht, sondern die ÖVP. Es sind große Fußstapfen, in die Leonore Gewessler treten möchte: „Ich bin niemand, der vor Verantwortung wegläuft. Auch wenn ich nicht weiß, ob ich die Fußstapfen von Werner Kogler sofort ausfüllen werden kann.“
Das es bei den Impfungen ein Sheeding gibt .. war mir klar. Aber das es auch ein "Rausching" oder in der Mundart "Bummfetting" gibt war mir nicht bewusst. Der Werner muss ein wahres Feuerwerk an Vetliner-DNA Streuung sein.
Das ist ein Falle ... alles was mir einfällt ist strafrechtlich Relevant. Der Hausjurist würde ein Burnout bekommen. Aber eine Bitte hab ich schon .. Liebe Lenore, wie steht es um den Klimaschutz in der Ukraine und könnt ihr nicht mal alle hinfahren und nachsehen? TS
P.S.: "Ich will zuhören, Ich will hingreifen - ich will anpacken" Leonore Mutzenflüsschen .. ein Film ab 18
13:37 | Der Spaziergänger
Regelrecht angstmachend dieses (gespielte? krankhafte?) Selbstbewusstsein und Fröhlichgetue von Fr. Gewessler. Sie möge nie mehr irgendwo hingreifen oder gar anpacken! Dann ist uns automatisch geholfen… Im Zusammenhang mit den Grünen fällt mir immer wieder ein Spruch eines ehem. Kollegen ein, der seine Position im Unternehmen verbessern wollte. Er meinte stets: Wenn du dich anstrengst, ist der Weg nach oben mühsam. In Wirklichkeit muasst afoch d…..t sein, konstant, donn geht des von allanich….
11.04.2025
12:20 | FPÖ-TV: Meinl-Reisinger blamiert sich in der ZIB2
"Sepp, was machts Du?" .. wie weit bist den schon mit dem Sägen? Diese Frau ... hat auch nie Volksverräter gesagt und so müssen wir Sie auch beurteilen. TS
10:37 | heute: ÖVP gegen Neos: Streit um Daten der Wähler eskaliert
Mitten in der heißen Phase des Wiener Wahlkampfs verschicken die NEOS personalisierte Briefe an potenzielle Wähler. Inhaltlich unauffällig, doch formal sorgt das Schreiben für politische Spannung: Die Wiener ÖVP wittert einen Datenschutzverstoß – und erhebt schwere Vorwürfe. Für ÖVP-Landesgeschäftsführer Peter Sverak ist der Fall eindeutig: "Wer Daten aus der Wählerevidenz verwendet, muss das offenlegen – das ist geltendes Recht." Die NEOS hätten gegen die DSGVO verstoßen, weil im Schreiben keine Herkunft der verwendeten Daten genannt werde.
Sverak geht noch weiter: "Wer Ehrlichkeit plakatiert, sollte sich auch an die Regeln halten", so seine Spitze gegen die NEOS – und kündigt mögliche rechtliche Schritte an, sollten "Falschbehauptungen" über die ÖVP weiterverbreitet werden.
Kommentar des Einsenders
In ihrer Verzweiflung werden offenbar wieder alle Register gezogen..!? DSGVO, rechtliche Bedenken, …was soll’s. Zuerst wird geschossen, dann geschaut, und bis eine rechtliche Verfehlung geklärt ist, ist der ganze Zirkus so oder so schon wieder vorbei…!? Am besten, die Systemparteien diesmal gänzlich zu negieren, was sie aufführen, sobald sie einen Millimeter „Luft“ haben, wird jetzt täglich sichtbar! Ohne politische ESC-Taste, eine 180-Grad-Wende samt Neustart, ist Wien so oder so verloren! Der Karren steckt so weit im Dreck, und das Establishment fährt ihn bloß noch weiter rein, Umkehr unter „normalen“ Vorzeichen nicht mehr möglich!
Datenschutzkeule, Doppelmoral deluxe, Wahlkampf Wien 2025... Schlammschlacht im Anflug. JE
10.04.2025
11:55 | oe24: Fiskalrat-Chef warnt: Budget-Loch NOCH größer
Fiskalrat-Präsident Christoph Badelt rechnet für das Jahr 2025 mit einem noch höheren Budget als bisher erwartet. Der Wirtschaftswissenschaftler verwies in der neuen Folge des ORF-Podcasts "Rohrer bei Budgen" vom Donnerstag auf die neue Schnellschätzung des Fiskalrats, die am Freitag veröffentlicht wird. Diese Prognose werde zeigen, "dass das Defizit offenkundig noch größer ist, als man das bisher erwartet hat", sagte er. Konkrete Daten wollte er im Vorfeld noch nicht nennen.
So wie vor der Wahl .. wollen oder können oder dürfen wir es nicht benennen?
Was ist die Folge .. ? Nichts, absolut nichts. Nehammer bekommt einen super tollen Job, Rendi-Wagner hat einen supertollen Job, Kogler .. hat keine Ahnung auf welchen Planeten er gerade ist, Brunner ... Superjob.
Selbst mit Neuwahlen würde es nichts ändern, es hat nur einen Vorteil, wenn wir die Regierung im Amt lassen ..... Es endet schneller. TS
08:32 | Krone: U-Ausschuss: FPÖ liebäugelt mit Allianz mit Grünen
Die FPÖ will sich in dem von ihr initiierten U-Ausschuss zum Innenministerium auf die letzte Regierungsperiode beschränken. Inhaltliche Allianzen mit ÖVP, SPÖ und NEOS hält der blaue General Christian Hafenecker für unwahrscheinlich. Unterstützung erhofft er sich hingegen von den Grünen. Neben den Ereignissen rund um den Tod des ehemaligen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek sollen im U-Ausschuss auch die Corona-Maßnahmen eine Rolle spielen. Derzeit wird das Verlangen von Juristen intern geprüft. Eingebracht werden dürfte es bei der Plenarsitzung am 24. April.
Kickl hat erkannt, die größere Spengkraft hat das Innenministerium. Mit einem U-Ausschuss zum Budget würde er 2/3 der Österreicher überfordern und der Rest wählt sowieso die Systemparteien, weil eben diese die größten Nutzer waren.
Mit der Innenministerium knackt der die NÖ-ÖAAB und somit Sobotka, Nehammer, Mikl-Leithner und Karner. Kurz wird nicht zu Kurz kommen und vor allem, die Aufreger-Themen .. Demos und Einschränkungen können knackig aufgearbeitet werden. Asyl und Migration und einges aus der Zeit von Kickl.
Könnte spannend werden, hätten wir nicht alle anderen Probleme. TS
09.04.2025
12:09 | Exxpress: „Ich mach's“: Ex-Umweltministerin Leonore Gewessler will Grünen-Chefin werden
Ex-Umweltministerin Leonore Gewessler bewirbt sich um die Nachfolge von Werner Kogler als Parteichefin der österreichischen Grünen. “Ich mach’s. Ich kandidiere als Bundessprecherin der Grünen”, sagte sie in einer am Mittwoch via Social Media verbreiteten Videobotschaft. Die ehemalige Klimaschutzministerin gilt schon länger als Favoritin für den Posten, über den die Partei am 29. Juni abstimmen wird.
Eigentlich sollte sie ihren Körper der Forschung vermachen .. so scherzbefreit wie diese Frau ist, würde sie für die Menschheit zum ersten Mal was gutes tun. Scherzfrei durch den Alltag. TS
17:15 | Der Dipl.-Ing.
… lieber TS … sollte das anstatt „scherzbefreit“ nicht „schmerzbefreit“ heißen?
07:58 | Puls24 - Beide Seiten Live vom 07.04.2025
FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker und der ehemalige Nationalratsabgeordnete Peter Pilz treffen bei "Beide Seiten Live" aufeinander. Im "Duell des Tages" diskutieren sie über die Causa Pilnacek und ob es einen U-Ausschuss dazu geben sollte.
Erstaunliche "Paarung" in der "Flimmerkiste"! Hafenecker und Pilz über Pilnacek. Das die FPÖ hier einen U-Ausschuss mit dem Ziel "Innenministerium" startet darf nicht wundern, da darf man aber auch einmal in Richtung der ÖVP anmerken ... alles geht auch nicht! TS
08.04.2025
12:06 | Exxpress: Illegaler Postenschacher? Marterbauer durfte Nehammer nicht nominieren!
Top-Job für Karl Nehammer – ohne Ausschreibung, ohne Beschluss, sogar ohne rechtliche Grundlage? Laut den Statuten der EU-Bank darf Finanzminister Marterbauer den Ex-Kanzler überhaupt nicht nominieren. Das Ministerium beschwichtigt.
Der Mega-Posten für Karl Nehammer empört derzeit viele Österreicher: Ohne jede Erfahrung in der Finanzwelt soll der Ex-Kanzler Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB) werden – mit einem Monatsgehalt von 31.536 Euro brutto. Zum Vergleich: Selbst der Bundespräsident verdient weniger.
Beim Hirsch vom Dornauer und Benko .. da waren die Staatsanwaltschaften gleich da. Da musste Dornauer den Hut nehmen, doch bei einer offensichtlichen Fehlbesetzung ohne Ausschreibung - wobei auch mit Ausschreinbung es eine Fehlbesetzung wäre - da schweigt die Justiz.
Der bekommt den Job, mit oder ohne Ausschreibung. Was wurde überhaupt aus den 500 Mio. der EU für die Hochwasseropfer?
Die würden wir jetzt brauchen. TS
09:57 | ORF: Kein Volksbegehren gegen Volksbegehren
Nur eines von drei aktuellen Volksbegehren hat hat bis zum gestern Abend zu Ende gegangenen Eintragungszeitraum die Hürde von 100.000 Unterschriften für eine Behandlung im Nationalrat übersprungen. 119.368 Unterstützerinnen und Unterstützer zählt jenes gegen die ORF-Haushaltsabgabe. Gescheitert sind hingegen ein eher ungewöhnliches Volksbegehren, das sich für ein Bereicherungsverbot für Volksbegehreninitiatoren einsetzte, sowie „Autovolksbegehren: Kosten runter!“. Dieses zielte auf eine Senkung der Autos betreffenden Steuern und erhielt laut Innenministerium 58.201 Unterschriften. Die Initiative gegen die Bereicherung mit Volksbegehren kam auf 33.185 Unterschriften.
Der Spaziergänger:
Geschäftsidee Volksbegehren!? Kostenerstattung in fünffacher Höhe!? Was es nicht alles gibt…
Bleibt die Frage, warums überhaupt soviele Gründe u. Themen für VB gibt. Wozu haben wir unsere Politiker? Warum agieren diese zuhauf stets gegen die Bevölkerung? Wozu gibt´s Wahlen? Ach so, das ist ja auch nimmer so, wie´s einmal war... Da hätt ma schon das nächste Thema für ein VB.
08:18 | FPÖ-TV - Herbert Kickl motiviert: Volkskanzlerschaft kommt fix!
Vor einer Woche fragte eine österreichische Zeitung .. samt TV-Format: "Wo ist Herbert Kickl!", er gibt keine Interviews und man hört nicht viel - bis nichts von Kickl. Nun, es gab ein Weltwoche-Interview und jetzt die Rede in Oberösterreich.
Man hört nichts .. über diese Rede und man sollte sich die Zeit nehmen, einmal die Sicht von Kickl zum Ende der Koalitionsverhandlungen zu hören. Ich bin mir jedoch nicht sicher ... ob die Botschaft angekommen ist. Es macht auch Sinn, das Publikum beim Klatschen zu beobachten. TS
12:38 | Monaco
die Zuhörer waren mit einer gewissen Andacht gesegnet....
- im Gewand des Jungen und Schönen - der Teufel Kurz
- ´und ich sage Euch´
- wie das Amen in der Kirche
- das freiheitliche Glaubensbekenntnis
er könnte noch einbauen ´und wenn 2 oder 3 Freiheitliche in meinem Namen versammelt sind, dann bin ich mitten unter ihnen´.....
´Herbert der Erlöser´
12:38 | Leser Kommentar
Seltsame Wort "Volkskanzler"? Werden nicht alle Kanzler in einem demokratischen Prozess, vom Volk gewählt? Naja, kommt halt auf die Betrachtungsweise an. https://www.parlament.gv.at/fachinfos/rlw/Wie-wird-eine-Bundesregierung-gebildet
Die Bundesregierung besteht aus dem bzw. der Bundeskanzler:in, dem bzw. der Vizekanzler:in und den übrigen Bundesminister:innen. Sie werden – anders als die Mitglieder des Nationalrates – nicht direkt gewählt. Das B-VG enthält nur wenige konkrete Bestimmungen zur Bildung einer Bundesregierung. Es hält fest, dass der bzw. die Bundespräsident:in den bzw. die Bundeskanzler:in und auf dessen bzw. deren Vorschlag die übrigen Minister:innen ernennt...
Dieser Umstand schafft den Freiraum zum demokratischen auskarteln, das über den Parteien-Hofstaat läuft. Das erschafft einen einen hervorragenden
Unterhaltungs-Faktor...?
07.04.2025
08:29 | https://freisinnige.at/
Kommentar des Einsenders
Spannende Gruppierung, über die Bezirksgrenzen kaum bekannt, treten mit einem interessanten Programm zur Wien-Wahl am 27.April an! Ihre Forderungen nachvollziehbar, die sicher dem einen/der anderen auch unter den Nägel brennen…!? Ansehen lohnt sich zweifelsohne!
06.04.2025
18:11 | Exxpress: Hauptsache „gut vernetzt“! So verteidigt die SPÖ Nehammer als EU-Superbanker
Bankerfahrung? Fehlanzeige. Aber Karl Nehammer (ÖVP) weiß, wer in Brüssel mit wem zu Mittag isst. Das reicht laut SPÖ für einen Spitzenjob bei der EU-Bank. Der Deal? Die SPÖ bekommt den Finanzminister, der Ex-Kanzler den 31.000-Euro-Posten. Bezahlt wird’s – wie immer – von uns.
Die SPÖ schickt Nehammer nach Brüssel und WAS hast die SPÖ dafür bekommen? Waren es die letzten Tage der Verhandlungen als Babler und Nehammer diesen Deal ausgehandelt haben und dies ohne die Neos?
Übrigens wo ist unser Saucen-Reduzierung und Effizenz Koch? Was sagt der und seinen Beate dazu? Nichts?
Wundert nicht, man hat ja in Wien gelernt wie es geht ... Gosch´n halten! TS
11:40 | oerf: Caritas: Mehr Obdachlose als je zuvor
So viele Menschen wie in diesem Winter, haben noch nie Schutz vor der kalten Jahreszeit gesucht. Das gab die Caritas in ihrer Bilanz über das Kältetelefon bekannt. In der Anlaufstelle für Obdachlose im Eggerheim in Klagenfurt suchten so viele Frauen wie noch nie Schutz und Hilfe. Doch Obdachlosigkeit hält auch nach dem Winter an.
Der Spaziergänger:
Wir brauchen Sky Shield, Giftspritzen, ein fetteres Regierungsgremium als je zuvor, mehr Zuwanderung von irgendwo u. überall…., koste es was es wolle!
Was sagt eigentlich der "WARME Essensverteiler" dazu? Der ist seit der Regierungsbildung sehr sehr leise. Überfordert? Ich war vor zwei Wochen in Graz ... Kommunisten Land und hier gab es für die Bettler auf der Straße auch keine Tauben im Mund. Für die Schulden, die von den Kommunisten gemacht werden, erwartet man sich eigentlich schon akademische Fachkräfte auf den Straßen. TS
07:33 | oe24: Gerüchte um FPÖ-Spitzenkandidatur: Jetzt spricht Gerald Grosz
Die Gerüchteküche brodelt. Wird Gerald Grosz nächster Spitzenkandidat der FPÖ?
Mario Kunasek ist nach Jörg Haider in Kärnten erst der zweite Freiheitliche, der es in einen Landeshauptmann-Sessel geschafft hat. Er regiert seit letztem Jahr in einer Koalition mit der ÖVP die grüne Mark Österreichs.
Ganz ehrlich, damit würde sich die FPÖ in jedem Bundesland ... aber sowas von disqualifizieren. Die Gesprächskultur, seine dauerende Nachäffung von anderen Menschen. Den gelebten Geltungsdrang? Da muss man schon mal nachfragen, hat die FPÖ ein Personalproblem auf Landesebene? TS
05.04.2025
19:05 | oe24: IV-Chef schlägt Zoll-Alarm: Jobs in Österreich in Gefahr
Laut dem Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Georg Knill sind durch die US-Zölle Jobverluste möglich.
IV-Chef Georg Knill prognostiziert generell negative Folgen der US-Zölle für heimische Industriebetriebe. Laut Knill seien Jobverluste möglich, zitiert ihn "ORF Steiermark". "Es gibt Bereiche, wo die Sorge besteht, dass wir durch die Zölle nicht mehr am amerikanischen Markt exportieren können", so der IV-Präsident Knill.
Energiekosten, Gewerkschaften, Steuern, Bürokratie, EU-Wahnsinn in Reinkulur, Gesetze - Auflagen - Vorschriften und Einschränkungen .. der totale Grüne Wahnsinn und dann wären die Zölle der Untergang? Gehts noch?
Regierung raus, Parteien raus, Gewerkschaften raus, EU raus und schon könnten wir der USA einen Hacken schlagen .. TS
04.04.2025
10:49 | derstatus: Nix mit Abschiebung: 99,8% der Syrer immer noch in Österreich
Immer, wenn die ÖVP so tut, als würde sie das Asylproblem angehen, straft die Realität die hehren Ankündigungen eindrucksvoll Lügen. So wurde es auch nichts mit der groß angekündigten, massenhaften Rückkehr der Syrer in ihre Heimat nach dem Assad-Sturz. Denn von über 112.000 syrischen Staatsbürgern in Österreich gingen in 4 Monaten lediglich 250 - oder 0,22% - wieder nach Hause. Den Steuerzahler kommt dieser Umstand teuer zu stehen.
Ex-Kanzler Karl Nehammer (ÖVP), demnächst wohlalimentierter EU-Top-Bankier, trug noch im Dezember dick auf. Er beschwor die große Rückkehr-Offensive für Syrer herauf: "Syrien braucht jetzt seine Mitbürger! Der Sturz des Assad-Regimes verändert die Gesamtsituation. Damit rückt für Tausende Syrerinnen und Syrer eine sicherere Heimat und die Möglichkeit zur Rückkehr in greifbare Nähe". Auch ÖVP-Innenminister Gerhard Karner spuckte ähnliche Töne.
Klassischer Fall von "die Politik könnte zwar, aber sie will nicht": Erst groß die Rückkehr von zigtausend Syrern ankündigen, dann kommen ganze 250 Leute in 4 Monaten heim – wow, Applaus für die Luftnummer des Jahres. Nehammer & Karner posaunen vom sicheren Syrien, aber selbst mit Geld kriegen sie keinen Flieger voll. Währenddessen zahlen wir Millionen für Mindestsicherung und Wohnkosten, weil alles beim Alten bleibt. Die Realität verpasst der ÖVP einen Faustschlag in die Fresse und die FPÖ johlt im Hintergrund: „Hab ich’s doch gesagt!“ JE
03.04.2025
12:36 | Krone: Botschaft aus NÖ: „Lassen Ukraine nicht im Stich“
Tag zwei der Ukraine-Mission rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die IV-NÖ führte zur Unterzeichnung von vier wichtigen Arbeitsübereinkommen mit ukrainischen Partnern und bot Eindrücke in den Kriegsalltag rund um Kiew. Ein dichtes Programm absolvierte die Wirtschaftsdelegation rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und IV-Präsident Kari Ochsner am zweiten Tag ihres Kiew-Besuches. Gespräche mit Ministerpräsident Denys Schmyhal, Infrastrukturminister Dmytro Kuleba und Energieminister German Galushchenko standen auf der Tagesordnung. Ziel: die Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Niederösterreich zu vertiefen und den Wiederaufbau in der Ukraine nachhaltig für beide Seiten zu gestalten. Mit der wichtigen Botschaft von Mikl-Leitner: „Wir lassen die Ukraine nicht im Stich.“
Ich dachte dort ist Krieg, die Raketen schlagen rund um die Uhr ein .. und der Russe ist kurz davor in einer Zangenoperation .. Portogal von hinten anzugreifen, die Briten zu versenken und Deutschland einzunehmen.
Wenn die Mikl-Leitner die Ukraine nicht im Stich lassen will ... dann soll sie dort bleiben. ... und nur eine Frage noch .. wer hat die Reise für diese rd 55 Leute gezahlt? TS
02.04.2025
12:00 | oe24: Budget-Loch: Mega-Aufregung vor Krisengipfel
Wegen des enormen Budgetlochs lädt die Bundesregierung am Mittwoch Vertreter der Bundesländer zu einem Krisengipfel. Schon im Vorfeld wehren sich die Landeschefs gegen Sparpläne.
Die Bundesregierung lädt heute Nachmittag zum Krisengipfel nach Wien, um das Rekord-Defizit von 4,7 % des BIP zu bekämpfen.
Eingeladen sind auch der Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz Wilfried Haslauer und Gemeindebundpräsident Johannes Pressl (beide ÖVP).Doch die Länder zeigen kaum Bereitschaft, mitzuziehen.
DAS wusste Kickl alles und darum hat er den Exit gewählt.
Aber es gibt noch andere Musterpolitiker in diesem Land:
Gemeindebund-Chef Pressl (ÖVP) rüttelt sogar an Gratis-Kindergärten. Eltern sollten darüber nachdenken, ob sie das Gratis-Kindergartenangebot wirklich brauchen.
Vor allem die Logik, Eltern die sich anders organisieren können .. sollen auf den Platz verzichten und die Frage, mit was stopfen wir dann die Löcher? Mit Kinder aus Syrien, Afghanistan oder Afrika?
Wenn wir in Richtung Frankreich blicken und das Urteil von LePen analysieren, wäre es an der Zeit und das wäre sofort, die Teufelsinsel anzumieten für die gesamte ÖVP!!!!! Von Nehammer bis hinunter zu den Gemeinderäten, alle jene die dieses ÖVP System im Wahlkampf vertreten haben ... und hier müssen wir den Mafia-Paragrafen anwenden, haben Österreich dem Wohl und Weh der EU ausgeliefert, über die nächste Generation hinaus einen Schaden verursacht und wissentlich die Bevölkerung belogen.
Le Pen geht mit Fußfesseln ... und Nehammer, Brunner, Stocker und alle anderen ... in Ihre neuen Büros.
.... aber denken Sie trotzdem darüber nach .. ob sie Gratiskindergärten brauchen ... oder die Teufelsinsel für die ÖVP, SPÖ, Neos, Grünen und die FPÖ! TS
07:55 | exxpress: „Bananenrepublik“: Große Empörung über Nehammers künftiges Spitzengehalt
Als ÖVP-Parteichef verlor seine Partei Wahl um Wahl, in Österreich hinterließ er ein gigantisches Budget-Loch – und nun? Künftig verdient Karl Nehammer als Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank 31.536 Euro im Monat. Die Reaktionen im Netz sind entsetzt und empört.
24 Milliarden Defizt!!!!
Babler, Meindl-Reisinger, Marterbauer und der Rest der Roten und Pinken .. haben dies mitgetragen. Das die ÖVP hier mitspielt, brauchen wir nicht diskutieren, dieses Pack ist in jedem Skandal der letzten Jahre zu finden.
Aber ... lieber Herr Vizekanzler, liebe Frau Außenministerin .... Wie können Sie das persönlich mittragen? Bei EUR 31.536 Monatsgehalt in Zukunft und dem Scherbenhaufen, den Nehammer, Brunner und Kogler hinterlassen haben.
Dieser Mann hat das ganze Volk belogen vor der Wahl und nach der Wahl. Wer wurde noch "mit einem Posten auf unsere Kosten" belohnt. TS
10:33 | Monaco
es wäre wohl besser gewesen der Koarl wäre, wie gerüchterweise vermutet, zur Raiffeisen verfrachtet worden.
Aber nicht als ´CFO´, oder ´COO´, sondern verdienterweise als ´KKZ´ und ´UKZ´.....Kukuruz-Kerndl-Zähler.....UnKrautZupfer......
01.04.2025
17:01 | r24: Interview Meinl-Reisingers aus 2023 aufgetaucht: Ende der Neutralität, Aufgabe der Souveränität
Es ist unklar, ob den Wählern wirklich bewusst ist, wofür die von einem linken Oligarchen finanzierte Kleinpartei NEOS wirklich steht. Offiziell gibt man sich als “liberal” – doch ein Interview im Harvard International Review macht klar, wie Meinl-Reisinger ganz offen im Ausland spricht: Die Neutralität wäre überholt, man solle der NATO beitreten und zudem die Vereinigten Staaten von Europa anstreben.
Österreichs immerwährende Neutralität ist ein zentraler Bestandteil der nationalen Identität und im Bundesverfassungsgesetz vom 26. Oktober 1955 verankert. Dieses Gesetz verpflichtet Österreich, keinem militärischen Bündnis beizutreten und keine militärischen Stützpunkte fremder Staaten auf seinem Territorium zuzulassen.
Den Scharfmachern kann eine Abschaffung unserer Neutralität nicht schnell genug gehen – kein Wunder, dass sich die Kriegsgeilen jetzt in der ungewolltesten Regierung seit der Zweiten Republik drängen. Meinl-Reisinger sabbelt im Ausland von NATO-Beitritt und EU-Armee, während daheim 74 % klar für Neutralität sind. Verfassung? Wurscht... Hauptsache mit dem Schwanz wedeln, wenn die großen Hunde bellen. JE
14:52 | derstatus: Fast 5% Defizit: Budgetloch-Skandal eskaliert endgültig
Satte 4,7% des Brutto-Inlandsprodukts beträgt das österreichische Budget-Defizit. Während Ex-Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) sich in Richtung Brüssel aus dem Staub gemacht hat, nimmt die schwarz-rot-pinke Regierung den Mega-Scherbenhaufen mit stoischer Wurstigkeit hin. Hat man sich doch längst mit dem EU-Defizitverfahren, bei dem die EU bestimmt, wofür das heimische Steuergeld noch ausgegeben werden darf, abgefunden.
"Die Ausgangslage ist deutlich schlechter als erwartet": So kommentiert SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer die neue Horror-Meldung zum Ausmaß des heimischen Budget-Defizits lapidar. Um hinterherzuschießen: Ein EU-Defizitverfahren sei wohl unausweichlich. Die Folge desselben - letztendlich die Aufgabe der budgetpolitischen Souveränität - spielte derselbe unlängst sträflich herunter, ein solches sei "kein Hals- und Beinbruch". Auch diesmal erging sich der rote Ökonom in Beschwichtigungen.
dazu passend yt:
Kommentar des Einsenders
Ein altes Sprichwort sagt, im Nachhinein ist man immer gescheiter! ABER werte Herrschaften bei oe24 – gerade Euch darf man auch nicht so leicht aus der Ziehung nehmen, denn ihr ward einer der Haupttreiber dieser PLandemie und die dazu abgeleiteten Maßnahmen, während die sogenannten Schwurbler und Aluhutträger bereits eindringlich, mit Fakten unterlegt, von Euch diffamiert, abgestempelt, als Idioten udgl., beschimpft, öffentlich diskreditiert wurden! Ihr alle habt von der Kurz Regierung 250Millonen „Sonderwerbebudget“ erhalten für die „Breaking-News“ im Stundentakt, Zahlenmurks von halbschwindlichen „Experten“ und Modellierer unkommentiert entgegengenommen, der lächerlichen Truppe unter dem Tarnanzugsvorsitzenden unwidersprochen das Maul geredet!!
Eure Aufmacher, Stories waren wesentlicher Teil der Panikmache, „alternative“ Fachleute mit Gegenmeinung wurden unterdrückt/nicht zu Wort gelassen, die Politchefin hätte am liebsten mit Maske moderiert, kein kritisches Widerwort zur gesamten Cofag-Causa und den hanebüchenen Personalbesetzungen…!? Das ist Opportunismus in Reinkultur, Selbstverrat und sollte zumindest in einer medialen Selbstanklage enden!? Und auch die Budgetkatastrophe war absehbar – sonst hätten es ja auch die Schwurbler nicht sehen können – aber auch ihr wolltet nicht sehen! Leider sitzt ihr alle im selben Boot, das unterzugehen droht, doch die Enttäuschung der betrogenen und belogenen Bürger wird sich wohl in Grenzen halten!? Die 4.Säule ist längst gefallen.
Österreichs Budget brennt lichterloh.... Danke schwarz-grün... 4,7 % Defizit, Milliarden an neuen Schulden, und die Regierung? Hockt stoisch im Scherbenhaufen und tut so, als wär das alles ein kleiner Ausrutscher. Brunner ist rechtzeitig nach Brüssel abgedampft, Marterbauer wiegelt ab...
Diese Regierung soll jetzt gefälligst selber damit fertig werden und den Leuten erklären, warum das alles so gekommen ist und dass die Steuern und Abgaben jetzt nochmal erhöht werden müssen. Ein finanzpolitischer Totalschaden mit Ansage, der jetzt langsam ans Licht kommt – begleitet von gegenseitigen Schuldzuweisungen und einem politischen Schaulaufen, bei dem sich niemand so recht verantwortlich fühlen will. JE
18:48 | Der Tiroler Adler
Werte JE, es ist wohl unabwendbar aber ebenso bedauernswert und bedrückend, dass die Steuern und Abgaben jetzt nochmal erhöht werden müssen. - Aber im Herbst, dann wenn die Enteignungen qua Vermögensregister und dgl. Ungemach losgehen, werden die (unter den Steuererhöhungen am meisten leidenden) Unternehmer, Arbeitnehmer und Angestellten, Investoren etc. unter dem neuen Modus schon gelitten haben, um schließlich zu erkennen, dass wirklich alle im gleichen Boot sitzen... (Zu zynisch für einen Aprilscherz? - Eben.)
12:49 | oe24: Neuer Top-Job für Ex-Kanzler Nehammer
Nehammer soll ab September Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank werden. Die Regierung nominiert den früheren Bundeskanzler für das Amt.
Der frühere Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) wird von der Regierung für das Amt des Vizepräsidenten der Europäischen Investitionsbank (EIB) nominiert. Das bestätigte das Finanzministerium gegenüber oe24.
Heute ist der 1. April.
Der Mann, der mit seinem Vize, Gewessler und dem Finanzminister das Budget in die Luft gejagt hat .. wird mit so einem Job belohnt.
Heute ist der 1. April.
TS