03.10.2025
17:18 | BN: TotalEnergies verkauft Solargeschäft und setzt Milliarden auf US-Gas
Der Energiehunger der Künstlichen Intelligenz verändert den US-Energiemarkt radikal. TotalEnergies veräußert sein Solargeschäft im Wert von 950 Millionen Dollar und steigt gleichzeitig mit 49 Prozent in Gasfelder im Anadarko Basin ein. Damit setzt der Konzern inmitten einer drohenden Energiekrise auf Gasimporte und verlässliche Kapazitäten für wachsende Datenzentren (reuters: 29.09.25). Die Hälfte des nordamerikanischen Solargeschäfts geht an neue Investoren. Betroffen sind sechs Großanlagen und 41 kleinere Projekte. Der Erlös von rund 950 Millionen Dollar schafft Liquidität, die direkt in fossile Assets fließt. Zugleich verstärkt TotalEnergies mit Gasimporten seine Position im US-Energiemarkt.
Das „grüne Zeitalter“ endet schneller als ein TikTok-Video, sobald der Algorithmus Strom braucht. Gas ist wieder King – und die Sonne darf höchstens noch die Hochglanzbroschüren der Klimapolitik erleuchten. JE
01.10.2025
18:51 | BN: Schwedisches Atomprogramm – Milliarden für neue Kernkraftwerke aufgelegt
Schweden hat ein neues Atomprogramm angekündigt, das mit fast 20 Milliarden Euro den Ausbau der Kernenergie vorantreibt. Ziel ist es, die Stromversorgung langfristig zu sichern, die Energiepolitik klimafreundlich auszurichten und private Investitionen anzuziehen (nucnet: 22.09.25). Das Atomprogramm umfasst Kredite und staatliche Preisgarantien. Jährlich sollen ein bis drei Milliarden Kronen über Jahrzehnte bereitstehen. Bis zu 5.000 Megawatt an neuer Leistung sind vorgesehen, was mehreren großen Kernkraftwerken entspricht. Damit sollen nicht nur die Netze stabilisiert, sondern auch neue Investitionen in den Energiesektor ermöglicht werden.
Die Obergrenze von 220 Milliarden Kronen dient als Verhandlungsrahmen, endgültige Zahlen hängen von Marktpreisen und Baukosten ab. Gleichzeitig braucht das Projekt parlamentarische Zustimmung und die Genehmigung der EU-Kommission.
Schweden baut Reaktoren, Deutschland baut Blackouts. 20 Milliarden für Kernkraft sind besser investiert als 200 Milliarden für grüne Träume. Atomstrom macht satt, warm und reich – alles andere ist Kerzenlicht fürs Volk und Kohle im Hinterhof. JE
12:05 | Leser Kommentar
Jetzt kann man aber wirklich Angst bekommen, wenn die „Unternehmensberatung“ Roland Berger hier mit Profiten im Bereich „erneuerbarer Energien“ rechnet. Dem ursächlichen „Fachgebiet“, Unternehmensberatung, dürfte schön langsam die Kundschaft abhandenkommen. Vielleicht sind zu viele zu Grunde beraten worden sein. Das Potential bei Green Madness ist größer und unbeschränkt ergiebig.
Wenn hier ggf. „Rechenfehler“ bei der Optimierung der „Erneuerbaren“ auftreten, bekommt der Begriff „Dunkel Deutsche Republik“ eine ganz andere Bedeutung. Und das ewig Licht leuchte für Deutschland! Ihr werdet es benötigen.
https://www.electrive.net/2025/10/01/studie-zeigt-potenzial-von-dezentralen-energien-in-deutschland/
New Energy Alliance zeigt Potenzial von dezentralen Energien in Deutschland Eine von Roland Berger durchgeführte Studie zeigt, dass dezentrale Energielösungen wie Elektrofahrzeuge,PV-Anlagen, Heimspeicher und Wärmepumpen das deutsche Energiesystem bis 2045 um bis zu 255 Milliarden Euro entlasten können.
Auftraggeber sind Akteure dieser „neuen“ Energiewelt.