20.02.2025

19:54 | NTV: Explosion eines Batteriespeichers zerstört Wohnhaus

Nachbarin: "Wand ist rausgeflogen" Explosion eines Batteriespeichers zerstört Wohnhaus
In Schleswig-Holstein kommt es in einem Wohnhaus zu einer heftigen Explosion. Dabei wird nicht nur das Gebäude zerstört, sondern durch die Detonation auch eine Wand komplett weggesprengt. Eine Anwohnerin berichtet von dem Vorfall. Das Haus gilt als einsturzgefährdet. Die Höhe des Sachschadens ist unklar.

Kommentar der Einsenderin
Man sollte sich das kurze Video dazu ansehen! Dauert nur 1:32 Min.

19.02.2025

08:20 | ntv:  Am Horizont zieht eine neue Energiekrise auf

Die europäischen Gasvorräte überstehen die ersten beiden Winter auch ohne riesige Lieferungen aus Russland überraschend entspannt. Dieses Jahr sinken die Füllstände jedoch rasant. Nicht nur der Bundesregierung schwant Böses: Muss sie wie vor drei Jahren Mondpreise zahlen, um die Speicher wieder zu füllen?

Wenn die Deutschen dieser Tage bei Minusgraden ihre Heizungen aufdrehen, purzeln die Füllstände der Gasspeicher. Die Lage ist zwar stabil, die Versorgungssicherheit laut Bundesnetzagentur gesichert. Dennoch beobachten Branchenexperten bereits seit einigen Wochen mit Sorge, wie schnell sich die Gasspeicher leeren. Denn die Planungen für die kommende Heizperiode laufen bereits: "Es besteht ein zunehmendes Risiko, dass die EU den Winter mit niedrigen Füllständen beendet, was das Auffüllen teuer macht", warnt der Chefanalyst von Global Risk Management in Kopenhagen im Wirtschaftsportal Bloomberg.

Ich will es nur mal in den Raum stellen, sind diese Probleme erst aufgetaucht als die Ukraine die Lieferung bzw. den Tranport eingestellt hat? 
Was ist den nun mit dem GreenDeal oder den Windrädern, den Wärmepumpen und der neuen Form zu leben?  Die Amis haben uns die NordStream gesprengt, die Ukrainer das Gas abgedreht und wir sind zu Dumm um mit Putin eine Vereinbarung zu treffen.  Er mag sauer sein auf uns, doch geliefert hat er immer.  TS 

09:20 | Leser Kommentar
Werter TS, das würde mich interessieren. Woher wissen Sie, dass die USA die Nordstream Pipeline gesprengt haben? Nach den Medienmeldungen, die ich gelesen habe, waren es Ukrainer. Und Herr Selensky, nun, er hat es vielleicht nicht beauftragt aber er wusste zumindest davon. Das ist mein Stand der Dinge laut MSM. Sind diese Angaben etwa falsch?

Lieber Leser, jetzt haben Sie ins Schwarze getroffen.  Wir wissen es nicht.  Ich möchte jedoch an den Besuch von Scholz bei Biden erinnern, und hier wurde Nordstream eindeutig "verbal angegriffen".  Ja, die Ukrainer haben es "zugegeben", doch wir wissen aus der Erfahrung, die Ukrainer können ohne Amerika keine Aktionen starten.
Ich muss mich daher entschuldigen, dass ich hier unklar formuliert habe.  TS 

18:11 | Leser Kommentar - 09:20 Leserkommentar und grüner Kommentar TS 
Wir wissen es nicht? Doch, der aufmerksame, mündige und alternative Leser gibt der Seymour Hersh Reportage das höchste Plausibilitäts Ranking. Die ukrainische Variante ist nur ein klebriger Drops für die BLÖD Zeitungsleser und ein roter Hering für weisungsgebundene und verblödete BRiD Staatsanwälte. 

18:40 | Leseratte zu 8:20 h 
Dass die Ukraine UNS das Gas abgedreht hat, ist ja nur ein Teil der Geschichte. Gleichzeitig haben sie ja auch sich selbst das Gas abgedreht, das sie bisher immer als "Reverse-Gas" über Ungarn gekauft, in Wahrheit aber direkt aus den Leitungen entnommen (und oft auch geklaut) haben. Sie haben zwar auch eigene Gasfelder, aber das reichte nie aus. Zusätzlich haben die Russen (zeitlich sicherlich "Rainer Zufall") kürzlich sowohl ein ukrainisches Gasfeld abgefackelt als auch zwei Gasverarbeitungsanlagen, was die Knappheit vergrößerte.

Und in den letzten Tagen haben sich sowohl Orban als auch Fico verärgert darüber gezeigt, dass über ihre Leitungen - durch ihre Länder - Gas aus der EU in die Ukraine geleitet wird! Sie erklärten, dass sie damit nichts zu tun hätten, es nicht "ihr" Gas sei, sie es daher wegen EU-Recht auch nicht verhindern könnten (wobei Orban darüber nachdachte, die Leitung doch zu sperren, mit der Begründung dass durch diese Lieferungen der Gaspreis in der EU, also auch für Ungarn, ansteige).

Also: Die Ukraine muss jetzt tatsächlich (und nicht nur auf dem Papier) Gas aus der EU "kaufen" (mit Geld, das wir vorher überwiesen haben, oder machen wir uns nicht mal die Mühe und verschenken es direkt?). Dieses Gas fehlt in unseren Speichern! Entweder, weil entsprechende Lieferungen nicht eingespeichert sondern weiterleitet werden, oder weil sie direkt aus den Speichern entnommen werden. Wir erinnern uns: Das Gas in den Speichern gehört privaten Firmen, die es sicherlich gerne teuer an die Ukraine verkaufen - wer auch immer dafür zahlt. Und uns jammert man vor, dass wir wegen des kalten Wetters zu viel verbrauchen ... ja nee, is klar.

Übrigens: Lt. AGSI (https://agsi.gie.eu/#/historical/DE) beträgt der aktuelle Speicherstand in Deutschland 40,65 %! Angeblich leeren sich die Speicher derzeit täglich um 1 %. 30 % müssen drin bleiben zwecks Aufrechterhaltung des notwendigen Drucks - bleiben also noch 10 % an "Arbeitsgas". Bei gleichbleibendem Wetter wären das noch 10 Tage! Glücklicherweise soll es ab morgen wärmer werden - jedenfalls bei uns. Wie kalt das Wetter in der Ukraine wird? Derzeit gibt es in Südrussland eine Kältewelle, sogar auf der Krim liegt Schnee. In der Ukraine auch.

18.02.2025

19:46 | r24:  Griechische Energiewende: Öl- und Gasexploration im Mittelmeer

Der US-Energieriese Chevron hat sein Interesse an der Exploration von Öl- und Gasvorkommen vor der griechischen Küste bekundet. Das griechische Ministerium für Energie und Umwelt bestätigte am Montag diese strategisch wichtige Ankündigung, die Griechenlands Position als aufstrebender Energieakteur weiter stärkt. Öl und Gas statt Wind und Sonne lautet nun wohl das Motto – eine etwas andere Energiewende.

Die geplanten Explorationsgebiete Chevrons erstrecken sich dabei südwestlich der Peloponnes-Halbinsel und westlich der Insel Kreta. Ersten Schätzungen des Instituts für Energie Südosteuropas zufolge könnten die Gasvorkommen in dieser Region bis zu 2,5 Billionen Kubikmeter betragen – genug, um etwa 15 Prozent des europäischen Gasbedarfs zu decken. “Die gleichzeitige Präsenz von zwei Energiegiganten – Chevron und ExxonMobil – unterstreicht das enorme Potenzial Griechenlands im globalen Energiemarkt”, erklärte das griechische Energieministerium. Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis sieht sein Land bereits als “dynamische energieexportierende Wirtschaft der kommenden Jahre.”

Chevron klopft an, Griechenland freut sich, Europa könnte sich ein Stück weit aus der externen Gassklaverei lösen – und was passiert? Richtig...: Statt darüber froh zu sein, dass man in der EU ebenfalls Öl- und Gasvorkommen besitzt, gibt’s wieder Hickhack und Klimaagenda. Während die halbe Welt fleißig bohrt, streiten wir drüber, ob ein Windrad mit Vogelaufprall-Sensor moralisch überlegen ist. Griechenland macht’s pragmatisch: Kohle (die finanzielle) statt Wunschdenken. JE

17.02.2025

17:23 | r24: Grüne Energie-Gräber: Milliardenschwere Projekte scheitern reihenweise

Vor allem umfangreiche Subventionen haben bislang viele “grüne” Energieprojekte am Leben gehalten und trotz dessen für höhere Stromkosten gesorgt. In den Vereinigten Staaten ziehen immer mehr Energieversorger die Reißleine und stampfen ihre Projekte und Anlagen ein. In der Welt der angeblich “grünen Energie” häufen sich die Hiobsbotschaften. Was einst als strahlende Zukunft der Energieversorgung gepriesen wurde, entpuppt sich zunehmend als kostspieliges und zudem umweltschädliches Fiasko. Das jüngste Beispiel: Die berüchtigte Ivanpah Solar-Anlage in Kalifornien, ein linksgrünes Prestigeprojekt aus der Obama-Ära, steht vor dem Aus.

Pacific Gas & Electric, einer der größten Energieversorger Kaliforniens, hat nun die Reißleine gezogen und wird künftig keinen Strom mehr von der Anlage abnehmen. Das Resultat: Zwei der drei Solartürme werden 2026 stillgelegt, der dritte wird aller Voraussicht nach folgen. Die erschreckende Bilanz nach einem Jahrzehnt Betrieb: Hunderttausende toter Vögel, die im konzentrierten Sonnenlicht bei lebendigem Leib verbrannten – die Arbeiter vor Ort nannten sie zynisch “Streamer”, nach den Rauchfahnen, die sie beim Verbrennen hinterließen.

Grüne Heilsversprechen zerbröseln schneller als ein Windrad bei Sturm. Zappelstrom, Subventionen, tote Vögel, Infraschall und Entsorgung usw. – alles nur für Umwelt und Klima...  Klingt eher nach einem ökologischen Rohrkrepierer mit eingebauter Kostenexplosion. Während Milliarden in diesen Murks fließen, zahlen die Leute sich dumm und dämlich für Strom, und am Ende gibt’s Sondermüllberge und geschredderte Adler gratis obendrauf. JE

14.02.2025

08:27 | Focus:  Gasspeicher leeren sich schneller als sonst – was das für Sie bald bedeutet

Die Vorräte in den deutschen Gasspeichern gehen diesen Winter schneller zur Neige als in den Jahren vor der Energiekrise. Nicht nur das kalte Wetter spielt da hinein. Besteht Grund zur Sorge? Zu 46,97 Prozent waren die großen Erdgasspeicher in Deutschland am Abend des vergangenen Mittwochs noch gefüllt. Dass sie sich um diese Jahreszeit entleeren, ist normal, allerdings geschieht das dieses Jahr schneller als in den Vorjahren. In den beiden Jahren zuvor lag der Speicherstand zu diesem Zeitpunkt noch bei knapp über 70 Prozent, in den Jahren 2017 bis 2021 – also vor der Energiekrise – waren es im Schnitt rund 54 Prozent.

Variante A:
Deutschland verkauft NordStream an die USA und die pumpen dann "entrussifiziertes" Gas aus Russland nach Deutschland, gegen eine kleine Sicherungsgebühr.

Variante B:
Deutschland bittet Amerika, um voll viel LNG, zu einem Vorzugspreis inkl. Zoll und Zoll

Variante C:
Deutschland fährt nach Kiew und übernimmt alles Schulden dieser Diktatur und liefert noch ein paar Euro mehr, damit bis im Frühjahr Gas durch die Leitungen gepumpt wird.

.. oder Deutschland, wirft die Amis raus, stellt einmal klar wer hier in der EU das sagen hat,  ruft im Kreml an und man trifft sich in München oder Budapest und klärt die Fronten.  Es wäre dann zwar Krieg ... aber warm wäre es.TS 

14:10 | Leser Kommentar  
.. oder Deutschland, wirft die Amis raus, stellt einmal klar wer hier in der EU das sagen hat, ruft im Kreml an und man trifft sich in München oder Budapest und klärt die Fronten. Es wäre dann zwar Krieg ... aber warm wäre es. TS

Ach Gottchen, nee, ist der TS wieder 'mal witzig, hat er 'n feuchten Traum oder übles Kraut geraucht? Wie und mit wen soll denn das gehen? Mit Olaf dem vergeßlichen Kriecher oder mit Fritze von Black Rock? Und dann alle die transatlantisch luetischen "Eliten" dahinter, von den "mindfucked german submissives" ganz zu schweigen.

Rauchfrei seit:  2 Jahren 9 Monten 30 Tagen und 22 Stunden
Feuchte Träume? ... Guter Mann ... nicht notwendig, lebe meinen Traum. TS 

14:55 | Leser Kommentar
Frage: Krieg mit/gegen wen?
So, wie sich diese 4. Variante liest, bedeutete dies schlimmstenfalls «Krieg» mit den unverbesserlichen Bellizisten Kiesewetter Roderich, Leyen Uschi, Zimmerflack Stramm oder Habeck Robert. Na, damit könnte Deutschland dann wohl leben? PS.: Die Amis wollen ja angeblich gerade von alleine gehen, liegen aber eh eher auf dieser Linie, wären also kein Hindernis mehr.

a.) mit den Migranten
b.) Wirtschaftskrieg - USA
c.) Ukraine gegen Russland im Selbstmordakt
d.) Bürgerkrieg 
Suchen Sie es sich aus, werter Leser.  TS 

12.02.2025

14:35 | Chiemgau - Exklusiv! - Neuer Skandal Robert Habeck? - er stoppte LNG Importe - Verbotenerweise?

Exklusiv! - Neuer Skandal Robert Habeck? - er stoppte LNG Importe - Verbotenerweise? Robert Habeck wies LNG Schiffe ab, war das nicht rechtswidrig? Exklusiv habe ich dazu die Auswertung des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages erhalten. Seid gespannt

Beiträge ohne Beschreibung oder Kommentar des Einsenders - kommen in Beiträge ohne Kommentare.  Doch Chiemgau kann man ohne Probleme liefern. TS 

10.02.2025

15:57 | BZ:  Ruinöse Preise: Betreiber steigt bei LNG-Schiff vor Rügen aus

Die Deutsche ReGas kündigt überraschend den Chartervertrag mit dem Bund für eines der beiden LNG-Schiffe am Flüssiggasterminal „Deutsche Ostsee“ am Hafen Mukran auf Rügen. Damit werden laut Handelsblatt „die Kapazitäten des LNG-Terminals halbiert“. Ingo Wagner, geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Regas, sagte in einer Pressemitteilung, man bedauere, zu diesem Schritt gezwungen zu sein. Grund sei „die ruinöse Preispolitik“ der Deutschen Energy Terminal GmbH (DET).

„ Am Ende ist es nur Geld“ ... so wie Habeck einst meinte. So ist die Wirtschaft .. am Ende ist es nur Geld.  TS 

08:12 | SPON:  Trump kündigt 25-Prozent-Zölle auf Stahl und Aluminium an

Nächste Eskalation im Handelskrieg: Der US-Präsident lässt Importe von Stahl und Aluminium mit happigen Zöllen belegen – ab dieser Woche und ohne Ausnahmen. Eine Pauschaldrohung schickt er gleich hinterher. 
Etwas mehr als drei Wochen ist die Amtsübernahme von Donald Trump nun her. Und der neue US-Präsident lässt kaum einen Tag verstreichen, an dem er nicht mit neuen, weitreichenden Vorstößen aufhorchen ließe. Jetzt hat der Republikaner erklärt, dass er Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent belegen will. Dies würde eine erhebliche Verschärfung im Handelsstreit bedeuteten.

So ein Glück das Deutschland schon vorab die Produktion auf Grüne Marktmechanismen umgestellt hat.  TS  

07:33 | nbc: Trump says he has directed U.S. Treasury to stop minting new pennies, citing rising cost

Präsident Donald Trump sagt, er habe das Finanzministerium angewiesen, keine neuen Pennys mehr zu prägen, und begründet dies mit den steigenden Kosten für die Herstellung der Ein-Cent-Münze. Viel zu lange haben die Vereinigten Staaten Pfennige geprägt, die uns buchstäblich mehr als 2 Cent kosten. This is so wasteful!" schrieb Trump am Sonntagabend in einem Beitrag auf seiner Website Truth Social. „Ich habe meinen Finanzminister angewiesen, keine neuen Pennys mehr zu produzieren.“

Der US-Penny besteht zu 97,5 % Zink und der Rest ist Kupfer* - gedecktes Rohstoffgeld. Leider in der kleinsten Einheit und kostet doppelt so viel wie die Geldeinheit nomminiert ist. Und es ist ohnehin fraglich, ob man den Penny wirklich braucht - angesichts der Infloation hat er ja weitesgehend ausgedient. Daher ein vernünftiger Move, der keine wirklich stört - ausser die Nachfahren Lincolns vielleicht.
* Der Kupferanteil lag früher bei 5 % und wurde irgendwann in den 80ern halbiert. TB

09.02.2025

07:49 | Der Tiroler Adler zu - Tödliche Täuschung vom 08.02.2025 - 07:49

Was genau ist daran jetzt "unbeabsichtigt"? UVPs werden wohl je nach Relevanz im Sinne des zu pushenden Narrativs mehr oder weniger beachtet bzw. ggf. vernachlässigt und gar nicht durchgeführt?
Der Tod ist Teil des Lebens; und mit der ideologisch forcierten und verfügten Grausamkeit des Tods anderer Lebewesen antizipiert der Mensch nur die entsprechende karmische Wirkung auf sein eigenes Leben, die darauf zurückschlagen wird. - Popcorn voraus? Nein. Denn am Leid der anderen, sei dieses auch durch ideologische Verblendung selbst verschuldet, mit Popcorn feixend zu partizipieren, stellt ja wiederum eine karmische Ursache dar (in dem ständigen Wechselspiel von provozierenden Handlungen und den Vergeltungsmaßnahmen als Reaktion darauf, das unterbrochen gehört!), die sich gleichzeitig als entsprechende Wirkung -wenn auch womöglich nicht sofort sichtbar- manifestiert!
Implizit betrachtet sind diese tödlichen Folgen ideologischen Wahns ja nicht wirklich "unbeabsichtigt", sondern wohl eher wissentlich in Kauf genommen worden, um einer Ideologietrunkenheit zu frönen - was die karmische Vergeltung samt deren (potenziellen) Implikationen auf die betreffenden Individuen selbst sowie im weiteren natürlich auch auf die Gesellschaft und die Umwelt als Ganzes zusätzlich verschärfen dürfte; quasi als Negativbeispiel dafür, wie wir -im Gegensatz dazu- anstreben sollten zu leben, wenn wir wahrhaft menschlichen Fortschritt anstreben.

PS: Ja, das ist ein Musterbeispiel dafür, wie ideologische Verbohrtheit und Verblendung ein vermeintliches Heil durch Fortschritt im Versuch, das Richtige zu tun, selbst sich verwehrt, da man einfach nur andere als die öffentlich verlautbarten Prioritäten walten ließ - und so die einhergehenden Konsequenzen vernachlässigte; aber: "karma is a bitch!" ("bitch" ist hier ja nur die landläufige Abkürzung für "Ursache und Wirkung")
Und was dabei wichtig ist: "... das die Öffentlichkeit bisher kaum wahrnimmt - auch weil die Mainstreammedien dank der Grün-affinen Journalisten den Klimawahn bedingungslos(!) unterstützen", wie's im Artikel heißt. - Denn auf diese Weise kann dann (mit der bewussten und massiven Unterstützung der Mainstreammedien) eine Pseudorealität letzten Endes der veränderten Wirklichkeitswahrnehmung und -gestaltung und sogar des Transhumanismus vorangetrieben werden - wofür die Parameter grad festgelegt zu werden scheinen, um einen radikalen Bruch mit der Vergangenheit des stetig Gewachsenen heraufzubeschwören. Dies schwebt ja per se der intendierten Errichtung des grünen, woken Paralleluniversums in finis ja wohl vor.

16:33 | Leser-Kommentare
(1) Tödlich Tauschung, werter TA. Glauben Sie ein Vogel, sinniniert darüber. Ob ein Vogelnetz, Solarkraftwerk, 12/76, eine großflächige Fensterscheibe, ein Greifvogel usw. ihn erwischt. Um sich hernach an der Vogel-Himmelstreppe wieder zu finden? So gilt wohl auch für Vögel, "Stirb und werde". Der Mensch hier sehr genial. Hat er doch ein Werden Programm erschaffen. Um das Werden zu beschleuigen. Banal ausgedrückt, nennt man das unter anderen Kreig. Was zur führt. Was für ein Paralleluniversum ???

(2) Was genau ist daran jetzt überraschend? Oder wird als "Täuschung" wahrgenommen?
Der Tod ist Teil des Lebens; und mit der ideologisch forcierten und verfügten Grausamkeit des Tods anderer Lebewesen antizipiert der Mensch nur die entsprechende karmische Wirkung auf sein eigenes Leben, die darauf zurückschlagen wird. - Popcorn ahead? Nein. Denn am Leid der anderen, sei dieses auch durch ideologische Verblendung selbst verschuldet, mit Popcorn feixend zu partizipieren, stellt ja wiederum eine karmische Ursache dar (in dem ständigen Wechselspiel von provozierenden Handlungen und den Vergeltungsmaßnahmen als Reaktionen darauf, das unterbrochen gehört!), die sich gleichzeitig als entsprechende Wirkung -wenn womöglich auch nicht sofort sichtbar- manifestiert!
Implizit betrachtet sind diese tödlichen Folgen ideologischen Wahns ja nicht "unbeabsichtigt", sondern wissentlich in Kauf genommen worden, um einer Ideologietrunkenheit zu frönen - was die karmische Vergeltung samt deren (potenziellen) Implikationen auf die betreffenden Individuen selbst sowie im weiteren natürlich auch auf die Gesellschaft und die Umwelt als Ganzes zusätzlich verschärft; quasi als Negativbeispiel dafür, wie wir -im Gegensatz dazu- anstreben sollten zu leben, wenn wir wahrhaft menschlichen Fortschritt anstreben.
PS: OK, ja, das ist ein Musterbeispiel dafür, wie ideologische Verbohrtheit und Verblendung ein vermeintliches Heil im Versuch, das Richtige zu tun, selbst sich verwehrt und von "Täuschung" spricht, wo man einfach nur andere Prioritäten walten ließ - wohl im vollen Bewusstsein um die einhergehenden Konsequenzen: Karma is a bitch! ("bitch" ist hier ja nur die landläufige Abkürzung für "Ursache und Wirkung")
Und was dabei wichtig ist: "... das die Öffentlichkeit bisher kaum wahrnimmt - auch weil die Mainstreammedien dank der Grün-affinen Journalisten den Klimawahn bedingungslos(!) unterstützen", wie's im Artikel heißt. - Denn auf diese Weise kann dann (mit der bewussten und forcierten Hilfe der Mainstreammedien) eine Pseudorealität des Transhumanismus und der veränderten Wirklichkeitswahrnehmung und -gestaltung vorangetrieben werden - wofür die Parameter grad festgelegt zu werden scheinen, um einen radikalen Bruch mit der Vergangenheit des stetig Gewachsenen heraufzubeschwören. Dies schwebt ja der intendierten Errichtung des grünen, woken Paralleluniversums per se in finis ja wohl vor. (Und wenn auch nicht alles golden ist, was vom neuen starken Mann transatlantisch kommt: zumindest in Gestalt dieser "bitch" möge er furios durchgreifen...)

08.02.2025

11:21 | r24: Tödliche Täuschung: Solarkraftwerke werden zur Vogelfalle

Während Deutschland seine katastrophale Energiewende mit Hochdruck vorantreibt, offenbart sich eine düstere Realität hinter den glänzenden Solarpanels. Neue Untersuchungen zeigen ein erschreckendes Ausmaß an Vogelsterben, das die Öffentlichkeit bisher kaum wahrnimmt – auch weil die Mainstreammedien dank der Grün-affinen Journalisten den Klimawahn bedingungslos unterstützen.

Die vermeintlich saubere Energiegewinnung fordert einen hohen ökologischen Tribut. “Die Vogelsterblichkeit hat sich zu einer unbeabsichtigten Folge der erneuerbaren Energieentwicklung entwickelt”, warnt Hannah Vander Zanden, Biologieprofessorin an der University of Florida. Ihre Forschung in Kalifornien belegt: Die Todesrate erreicht während der Zugzeiten im April und September ihren Höhepunkt – ein alarmierender Befund für ein Zugvogelland wie Deutschland.

Grüne Energiewende? Eher ein ökologischer Totalschaden... Hier wird nicht gerettet, sondern geopfert – Vögel im freien Fall, weil sie auf spiegelnde Panels reinfallen. Keine Vogeltränke, sondern ein tödlicher Aufprall, egal, alles im Namen des Klimaschwindels.  Hauptsache das grüne Gewissen bleibt sauber, während die Federn fliegen. JE

07.02.2025

18:06 |  heute: "Wiener abgezockt" – FPÖ tobt über Strom-Hammer

Die Kosten für Strom und Gas schießen 2025 aufgrund des Endes der Förderungen und Preisbremsen in die Höhe. Im Österreich-Schnitt zahlen Haushalte jetzt um 37 Prozent mehr für Strom als im Vorjahr. Laut einer Analyse von Check24 trifft es die Niederösterreicher am härtesten, gefolgt von Wien, Oberösterreich und dem Burgenland – "Heute" berichtete.

Am Freitag meldete sich der Wiener FPÖ-Landesparteiobmann Dominik Nepp zu Wort und schoss sich auf Bürgermeister Michael Ludwig ein. "Ludwig kann und muss die Netzentgelte der Wien Energie sofort senken. Es ist eine Unverschämtheit, dass die Wiener trotz Rekordgewinnen des städtischen Unternehmens weiterhin mit explodierenden Strompreisen belastet werden", so der FP-Mann.

Kommentar des Einsenders
Was sich in Wien unter der roten Wien-Energie abspielt, passt seit Jahren auf keine Kuhhaut mehr! Jüngste Vorschreibungen für Kleinstverbraucher mit einer völlig absurden Preiserhöhung um das fünf- bis sechsfache, und bei Intervention an der zuständigen Adresse heißt es lapidar, man wolle bloß den Kunden „schützen“!? Dieser Energieladen sollt längst ein Fall für die WKStA sein, um deren Machenschaften auf dem Rücken der Kunden mal endlich zu Fall zu bringen! Sie tun scheinbar was sie wollen, und das Rathaus deckt all die Schweinerein und Abzockereien auch noch! So kann es nicht weitergehen.

Na, wer hätte das gedacht? Die Strompreise explodieren, die Leute zahlen sich dumm und dämlich – und die Stadt kassiert Rekordgewinne. Aber anstatt die Bürger zu entlasten, gibt’s nur Schuldzuweisungen im Polit-Kasperltheater. Der eine soll’s richten, der andere kann’s angeblich nicht – und am Ende zahlt’s der kleine Mann.

Aber klar, das sind eben die Bonuszahlungen für alle, die bei den idiotischen Sanktionen mitgemacht haben. Erst schön mitmachen, dann jammern, wenn’s teuer wird. Und während die Politik sich gegenseitig ankeift, sitzt der Bürger im Dunkeln – wortwörtlich. JE

12:40 | ntv:  Deutsche LNG-Terminals sind schwach ausgelastet

In der Nordsee läuft es besser als in der Ostsee, aber: Die Auslastung der deutschen LNG-Terminals bleibt gering. Das liegt auch daran, dass Deutschland 2024 weniger Flüssiggas importiert als im Jahr zuvor. Dabei wollen die Betreiber sogar noch mehr Terminals errichten. Die könnten aber bald eine andere Rolle erhalten.

Deutschlands Importterminals an der Nordsee für Flüssigerdgas (LNG) sind im vergangenen Jahr nach Betreiberangaben zu ungefähr 65 Prozent ausgelastet gewesen. Das teilte die staatliche Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) aus Düsseldorf mit. Die schwimmenden Terminals liegen in Wilhelmshaven (Niedersachsen) und Brunsbüttel (Schleswig-Holstein). Auslastungszahlen für die zwei schwimmenden Ostsee-Terminals nennt deren privater Betreiber Deutsche Regas nicht. Anhand von Daten von Europas Gasinfrastruktur-Betreibern GIE mit Sitz in Brüssel zeichnet sich aber eine niedrigere Auslastung ab.

Man kann es nicht einmal mehr kommentieren?  Wie kommentiert man den täglichen deutschen Wahnsinn?  TS 

06.02.2025

15:05 | internationalman: 2025: am Rande des größten Ölschocks in der Geschichte

Die Straße von Hormuz ist ein schmaler Wasserstreifen, der den persischen Golf mit dem Rest der Welt verbindet. Es ist der weltweit wichtigste Energiekorridor, und es gibt keinen alternativen Weg. Fünf der zehn besten Ölproduktionsländer der Welt-Saudi-Arabien, der Iran, der Irak, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait-belegen den Persischen Golf ebenso wie Katar, der weltweit größte Flüssiggas-Exporteur (LNG). Die Straße von Hormuz ist ihre einzige Seeweg zum offenen Ozean… und den Weltmärkten. An seinem engsten Punkt ist der Platz für die Schifffahrtswege nur 3,2 Kilometer breit. Laut der US -amerikanischen Energieinformationsverwaltung transportieren mehr als 40% der globalen Ölexporte (rund 21 Millionen Barrel) die Straße täglich.

Das sind täglich Öl im Wert von mehr als 1,5 Milliarden US -Dollar. Und das berücksichtigt nicht die immense Menge an LNG - etwa 33% der weltweit täglichen LNG -Exporte - und andere Waren, die die Straße überschreiten. Es ist schwer, die Bedeutung der Straße von Hormuz für die Weltwirtschaft zu übertreiben. Wenn jemand die Straße stören würde, würde dies ein sofortiges globales wirtschaftliches Chaos verursachen, wenn die Energiepreise in die Höhe schnellen. Dank seiner kommandierenden Geographie und seiner Expertise in unkonventionellen und asymmetrischen Kriegsführung kann der Iran die Straße schließen, und es gibt nicht viel, was jemand dagegen tun kann. Es ist die geopolitische Trumpfkarte des Iran.

Die Welt am Abgrund: Energie, Rohstoffe, Macht – und die Rechnung zahlen wir. Die kommenden Jahre werden kein sanfter Ritt. Ob Naher Osten, Südamerika oder Europa – überall geht es um Kontrolle über Ressourcen, Einflusszonen und geopolitische Machtverschiebungen. Konflikte eskalieren, wirtschaftliche Systeme wanken, neue Allianzen formen sich aus Notwendigkeit oder Kalkül. Während Politiker pokern und Konzerne absahnen, trifft es die breite Masse am härtesten. Inflation, Unsicherheit, gesellschaftliche Spannungen – die Zeche zahlen nicht die, die die Spielregeln machen, sondern die, die ihnen ausgeliefert sind. JE

05.02.2025

10:05 |  BZ: China schlägt bei LNG zurück: Ist Europa jetzt den USA ausgeliefert?

Als Reaktion auf die jüngsten US-amerikanischen 10-prozentigen Zölle auf Waren aus China hat Peking einen 10-prozentigen Zoll auf Öl- und Landmaschinenimporte sowie einen 15-prozentigen Zoll auf Kohle- und Flüssigerdgasimporte (LNG) aus den Vereinigten Staaten erhoben. Das berichtete das chinesische Finanzministerium am Dienstag. Die Zölle treten am kommenden Montag, dem 10. Februar, in Kraft.

Welche Konsequenzen könnte dieser Gegenschlag für die Kunden in Deutschland haben? Während China im vergangenen Jahr nur etwa sechs Prozent seines Flüssiggases aus den USA importierte, kommen zum Beispiel fast 90 Prozent der deutschen LNG-Importe aktuell aus den USA. In der gesamten EU stammten im vergangenen Jahr 48 Prozent der LNG-Importe Europas aus den USA.

Tja, so ist das eben, wenn man sich vom Good Will anderer Länder abhängig macht – man wird zum Spielball der Mächtigen und darf zahlen. Jetzt schieben die Chinesen das US-Gas nach Europa weiter, die Amis reiben sich die Hände, und Deutschland? Sitzt brav da, kauft ab und hofft, dass der Preis nicht durch die Decke schießt. Energiepolitik à la "Hoffen und Bangen" – läuft. JE

08:50 | GP:  DRILL BABY DRILL: Trump Interior Secretary Doug Burgum Already Revoking Biden Climate Change Rules That Blocked Drilling for Energy

Der ehemalige Gouverneur von North Dakota, Doug Burgum, der letzte Woche als Trumps Innenminister bestätigt wurde, macht bereits den Weg für Trumps Agenda zur heimischen Energieproduktion frei.  
Burgum widerruft Vorschriften, die Joe Biden erlassen hatte und die aufgrund des Klimawandels Bohrungen auf bestimmten Gebieten verhinderten.
Die Steigerung der Energieproduktion wird nahezu jeden Teil von Trumps Agenda berühren. Sie wird der Wirtschaft helfen, die nationale Sicherheit erhöhen, indem sie unsere Abhängigkeit von feindlichen Nationen verringert, und Energie für Millionen Amerikaner erschwinglicher machen.

Kriegswirtschaft, nichts anderes wird hier betrieben. Die Amis bereiten ihren Sauladen auf einen Krieg vor.  Die Truppenübungen in der Ukraine haben gezeigt, die NATO ist nicht fit, die Israelis werden jetzt freigespielt und die Transportwege (so wie bei den Römern) werden sauber gemacht.
Damit die Maschine läuft, werden die Rohstoffe im eigenen Land aktiviert und was es da nicht gibt .. wird gestohlen.  TS

10:04 | Leserkommentar
Klar, Kriegswirtschaft kann bei der Strategie „Drill, baby, drill“ eine Rolle spielen. Aber – ganz vorrangig – macht man dadurch die Energie für die Tankstellen in den USA wieder deutlich billiger und man saniert die eigene Handelsbilanz, weil es eben keine Importe mehr aus Russland, Saudi Arabien, Venezuela usw braucht … und die Sanierung der US-Handelsbilanz kann noch an anderer Stelle eine sehr, sehr große Rolle spielen.

07:06 | sg: (US-)ÖLMARKT IM FOKUS DER (DROHENDEN) ZOLLSPIRALE

US-Präsident Trump hatte am Wochenende Importzölle von 25% auf Waren aus Kanada und Mexiko und von 10% auf Waren aus China verhängt, die heute in Kraft treten sollten. Die Zölle gegen Kanada und Mexiko wurden von Trump für einen Monat ausgesetzt, nachdem sich beide Länder bereit erklärt haben, Maßnahmen gegen den Drogenschmuggel über die US-Grenze zu ergreifen.

Sehen Sie dazu auch meine Interviews, die ich für Satellit gegeben habe
Teil 1: https://t.me/satellit_de/51658
Teil 2: https://t.me/satellit_de/51691
Teil 3: https://t.me/satellit_de/51731 TB

03.02.2025

14:18 |  BZ: Gastransit gestoppt: Braucht die Ukraine jetzt russisches Gas aus TurkStream?

Der staatliche ukrainische Energiekonzern Naftogaz hat mit Gasimporten begonnen, um die geleerten Gasspeicher zu füllen und die Heizsaison zu überstehen. Darüber berichtet Forbes Ukraine unter Berufung auf den Chef des Konzerns, Roman Chumak.Bisher geht es laut Chumak um 100 Millionen Kubikmeter importiertes Gas. Das Land könnte jedoch zehnmal mehr benötigen, um „den Winter ohne Stromausfälle zu überstehen.“ In den ukrainischen Gasspeichern seien noch acht Milliarden Kubikmeter Gas vorhanden – ein Rekordtief, heißt es im Bericht. 4,5 Milliarden Kubikmeter davon seien Puffergas, dessen Abpumpen die Gasspeicher außer Betrieb setzen könnte.

Nachdem Kiew den russischen Gastransit nicht zum Jahreswechsel verlängern wollte, häuften sich Ende Januar die Hinweise an, dass das Land selbst unter dem Stopp des Transits womöglich leide. Diese „einseitige, unvernünftige, unpragmatische Entscheidung“ habe nicht ernsthafte Auswirkungen auf die Gaspreise, schrieb etwa die slowakische Wirtschaftsministerin Denisa Sakova. „Auch unsere zweite negative Erwartung an diese Entscheidung, dass die Ukraine nicht genug Gas für den Eigenverbrauch haben wird, wurde erfüllt.“

Erst große Töne spucken, dann bibbernd nach Gas betteln – und das ironischerweise aus indirekten russischen Quellen. Teurer, umständlicher, aber Hauptsache, man hat sich selbst ins Knie geschossen. Die Regierung muss nun mehr Gas aus teils indirekten russischen Quellen kaufen – zu höheren Preisen. Ein klassisches Eigentor. Wer Politik mit der Brechstange macht, sollte sich nicht wundern, wenn er am Ende selbst draufzahlt. JE

10:44 |  TP: Deutscher Stromhandel verärgert norwegische Verbraucher

Deutsche Dunkelflauten treiben die Strompreise in Norwegen auf Rekordhöhe. Fast alle Haushalte dort nutzen flexible Tarife. Was die Norweger besonders wütend macht. Die meisten Privathaushalte in Deutschland haben mit ihrem Stromanbieter einen Stromliefervertrag, der entweder auf zwölf oder 24 Monate die Preise festschreibt oder als Grundversorgung der jeweiligen Strompreisentwicklung angepasst werden kann. Seit diesem Jahr müssen die Stromhändler auch flexible Tarife anbieten, die an den Börsenpreis gekoppelt sind. Damit geht das Preisrisiko vordergründig auf den Endverbraucher über. Da der Kunde jedoch seinen Stromverbrauch aktiv an die Preisentwicklung anpassen kann, geht das Risiko letztlich auf den jeweiligen Netzbetreiber über, der seine Strombeschaffung regional an die jeweilige Nachfrage anpassen muss.

Als zwei Dunkelflauten Ende 2024 über Deutschland hereinbrachen, explodierten die Preise an den Strombörsen. Das machte norwegische Verbraucher wütend, denn sie erleben die höchsten Strompreise seit Jahren.

Fein gemacht, die Nachbarstaaten werden sich bei den Deutschen bedanken – typischer Fall von mitgehangen, mitgefangen oder in diesem Fall: mit in den energietechnischen Untergang gezogen. Deutschland schmeißt seine Energiewende gegen die Wand, reißt die halbe Region mit und wundert sich, wenn Norwegen und Schweden langsam die Schnauze voll haben. Erst zieht man sich billig deren Strom rein, dann jagt man ihnen durch Dunkelflauten die Preise in den Orbit. Jetzt droht Schweden mit Abkapselung, Norwegen subventioniert sich selbst aus der Patsche, und Dummland? Guckt dumm aus der Wäsche. Bravo, strategische Meisterleistung! JE

06:12 | telegram/satellit: Steigende Gaspreise: Droht Europa eine neue Krise? – Finanzexperte aus Österreich antwortet

Aufgrund des kalten und windstillen Wetters werden die Gasspeicher in Europa schneller geleert als sonst. In Deutschland sind sie jetzt nur zu 61 Prozent gefüllt. Man ist gezwungen, auf dem Markt verfügbare Mengen LNG aufzukaufen, was zu einem starken Preisanstieg führt. Laut Bloomberg erreichten Gaspreise 540 Dollar pro 1.000 Kubikmeter. Im Satellit-Gespräch sagt Thomas Bachheimer, Chefökonom der Goldvorsorge in Dubai.

Der 3. und letzte Teil meines Interviews mit Satellit - die beiden anderen Teile
Teil 1: https://t.me/satellit_de/51658
Teil 2: https://t.me/satellit_de/51691 TB

02.02.2025

14:08 | fmw: Energiewende in Deutschland: Windkraft-Betreiber schlittern in die Krise

Die Energiewende in Deutschland hat ein Problem: die Häufung von Dunkelflauten (vor allem seit November) – und das schlägt sich in den Bilanzen der Windkraft-Betreiber nieder! Darüber berichtet Bloomberg. Die deutsche Winderzeugung ist in diesem Winter auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren gesunken. Für das Wochenende wird in Deutschland eine weitere Phase niedriger Windgeschwindigkeiten erwartet, die die Gewinne der Betreiber erneuerbarer Energien bedrohen. Die Winderzeugung in Deutschland lag in der im Oktober begonnenen Saison bisher bei durchschnittlich 18.000 Megawatt und damit auf dem niedrigsten Stand seit dem Winter 2020/2021, so die Energieanalysten der Rabobank in einem Bericht. Das könnte die Erträge der Sparten für erneuerbare Energien großer Energieversorger wie RWE AG, SSE Plc und Orsted A/S beeinträchtigen, obwohl höhere Strompreise dies ausgleichen könnten, so Patricio Alvarez, Senior Analyst bei Bloomberg Intelligence.

„Geringere Windressourcen in diesem Jahr werden sich definitiv auf die Gewinne von Orsted, RWE und SSE aus den Offshore-Anlagen auswirken, obwohl dies durch höhere Strompreisrealisierungen in diesem Winter und Kapazitätserweiterungen ausgeglichen werden könnte“, sagte er.

Kommentar des Einsenders
Dunkelflaute – das Unwort des Jahrzehnts! Realitätsabgleich – lt. Habeck sei er von Realität umzingelt, nun eine ganze Branche… Tipp: CO2-Steuern erhöhen zum vermehrten Einsatz von Dieselgeneratoren, um die Reichskraftmühlen anzutreiben…!? Phantasialand vor dem Niedergang.

Energiewende à la Deutschland: Planlos ins Verderben, aber mit voller Überzeugung! Wind weg, Kohle und Gas hoch, Strompreise explodieren – und die Politik? Hält die Ideologie fester umklammert als die Realität. Die intelektuelle Dunkelflaute herrscht beim Großteil der Anwesenden im Bundestag, wer es jetzt noch immer nicht geschnallt hat, dass die Energiewende so, wie sie jetzt abläuft, auf einen Totalzusammenbruch hinausläuft, der begreift es auch nicht bei einem Blackout. Aber keine Sorge, wenn die Lichter ausgehen, wird bestimmt noch eine Expertenrunde einberufen – bei Kerzenschein und kaltem Kaffee. JE

18:31 | Leserkommentar
Vielleicht sollte man mit Stürmen, Tornados usw. verhandlen. Damit man die Windenergie nachhaltig festigen kann. Hier gibts aber eine kleine Hürde. Was bietet man als Anreiz an. Damit es sich manifestiert ??? Bücher für Sturm-Kinder werden wohl nicht genügen...?

18:51 | Leserkommentar
hat sich einer der Bachheimer schon einmal die Frage gestellt, was würde wohl bei einem ca. 3-tägigen Blackout in  Deutschland bzw./und Europa in der ersten Februarhälfte (aber auch danach) passieren?