Was Mut macht!
... jeden Tag bringen wir die Nachrichten aus aller Welt, die Abgründe, die Daumenschrauben, die Einschränkungen und den täglichen Wahnsinn.
... jeden Tag verlieren mehr und mehr Menschen den Mut!
"Was Mut macht", dient dazu ... uns allen Mut zu machen.
28.11.2023
14:58 | UCN: Neue slowakische Regierung gegen den WHO-Pandemievertrag und will Untersuchung der COVID-Maßnahmen
Die neue slowakische Regierung wird die Maßnahmen früherer Kabinette während der Coronavirus-Ära in Bezug auf Restriktionen, Impfungen mit ungeprüften Impfstoffen und den Kauf teurer medizinischer Geräte und Impfstoffe bewerten. Das sagte der Vorsitzende und Premierminister Robert Fico am Samstag auf dem Parteitag der regierenden Smer-Bewegung. Gleichzeitig kündigte er an, dass seine Partei und damit auch andere Parteien im Parlament einer Stärkung der Kompetenzen der WHO im Falle einer Pandemie nicht zustimmen werden.
Wenn jemand eine andere Meinung zum Impfen habe, sei er gefährlich für die Gesellschaft, sagte Fico über die Zeit des Covid. Die Medien hätten geschrieben, dass „jeder, der nicht geimpft ist, vor Schmerzen wie ein Schwein quieken sollte“, kritisierte Fico und fügte hinzu, dass die Medien auch gesagt hätten, dass gegen diejenigen, die sich weigerten, sich impfen zu lassen, Gewalt angewendet werden sollte. „Und heute stellt sich heraus, dass unsere freie Sicht auf die Impfung und die Maßnahmen der (damaligen) Regierung, die die Menschenrechte grob verletzt haben, richtig und gerechtfertigt war“, sagte Fico.
Erst Estland und jetzt die Slowakei. Diese Länder sollte man sich merken falls es hier zu eng wird... JE
15:11 | Leserkommentar
… oder die höchsten Politiker dieser Länder sollten nicht mehr so oft in Flugzeuge steigen … man weiß ja nie … Satire off.
27.11.2023
07:39 | UCN: Estland teilt der WHO seine Ablehnung des Pandemievertrags mit
Am 22. November haben 11 Abgeordnete des estnischen Parlaments einen Brief an die Weltgesundheitsorganisation (WHO“) geschrieben, in dem sie das vorgeschlagene internationale Abkommen zur Pandemievorsorge und -bekämpfung – auch bekannt als Pandemievertrag“ oder Pandemievereinbarung“ – ablehnen. In dem Brief werden auch die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005) („IHR“) abgelehnt.
Estland hat offiziell erklärt, dass es von den im Jahr 2022 beschlossenen Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften zurücktritt. Dieser Schritt umfasst auch die Ablehnung des vorgeschlagenen Pandemievertrags und der zusätzlichen Finanzierung der WHO. Estlands Parlament hat diese Ablehnung an die WHO kommuniziert, obwohl es zuvor im März 2022 für Verhandlungen über den Pandemievertrag gestimmt hatte. Dies könnte ein gutes Vorbild für andere Länder werden um ebenfalls diesen Einstieg in eine allumfassend Diktatur noch rechtzeitig abzuwehren. JE
25.11.2023
11:05 | Rumble: Ron Paul Liberty Report - Erntedankfest Spezial: Warum es wichtig ist, trotz der dunklen Wolken der Tyrannei optimistisch zu bleiben?
Warum ist es so wichtig, dankbar zu sein? Warum ist es wichtig, trotz der dunklen Wolken der Tyrannei optimistisch zu bleiben? Warum ist es kontraproduktiv zu denken, dass für die Autoritären "alles nach Plan" läuft, wenn es offensichtlich nicht so ist? Wir hoffen, Sie genießen diese spezielle Thanksgiving-Ausgabe des Ron Paul Liberty Report!
Politiker und Strippenzieher wollen, dass wir uns klein und machtlos fühlen, damit sie ihre finsteren Vorhaben widerstandslos umsetzen können. Die Coronajahre haben jedoch gezeigt, dass ihre Hoffnung verfehlt und ihre Einschätzung falsch war, denn diese Zeit zeigte, dass sich Millionen Menschen unserer Völker niemals fügen werden. Wenn das kein Grund ist, dankbar zu sein! Das Feuer in den Herzen brennt heller denn je. RI
24.11.2023
15:21 | childrenshealthdefense: Stadt in Connecticut lehnt Installation von 5G wegen Gesundheitsrisiken ab
Nachdem Beweise für die negativen Auswirkungen der Funkstrahlung auf die Gesundheit vorgelegt wurden, stimmte das Repräsentantenhaus in Stamford, Connecticut, dafür, eine Vereinbarung abzulehnen, die es Telekommunikationsanbietern ermöglicht hätte, 5G-Geräte an städtischen Strommasten zu installieren.
Das Repräsentantenhaus in Stamford, Connecticut, stimmte Anfang des Monats abzulehnen dafür , eine Mustervereinbarung , die es AT&T und Verizon ermöglicht hätte, 5G- Geräte an städtischen Strommasten zu installieren. Um 5G in seinem Bundesstaat schnell zu installieren, erstellte das Büro von Gouverneur Ned Lamont einen Mustervertrag zwischen den beiden größten Telekommunikationsanbietern des Landes und den fünf Großstädten des Bundesstaates.
Die Stadt Stamford in Connecticut, hat eine Mustervereinbarung zwischen den beiden größten Telekommunikationsunternehmen und den fünf größten Städten des Bundesstaates abgelehnt, die die schnelle Einführung von 5G ermöglichen sollte. Von den 34 Abgeordneten stimmten 21 gegen den Vertrag, fünf dafür und acht enthielten sich der Stimme. Experten, darunter die Toxikologin und Epidemiologin Devra Davis, hatten die schädlichen Auswirkungen von Hochfrequenzstrahlung, einschließlich 5G, auf die Gesundheit und die Umwelt erläutert. Ein Landnutzungsausschuss empfahl die Ablehnung des Abkommens. Einige Abgeordnete befürchten Klagen von Telekommunikationsunternehmen, während andere die Pflicht der Stadt betonten, die Bürger zu schützen und sich nicht von rechtlichen Drohungen beeinflussen zu lassen.
Die Experten wiesen darauf hin, dass drahtlose Strahlung zellulären Stress und DNA-Schäden verursachen kann, was zu Krankheiten führen kann. Dies umfasst Hirnschäden, Gedächtnisverlust, Verschlechterung der Fortpflanzungsfähigkeit, DNA-Schäden usw. Sie betonten auch, dass Strahlung nicht tief in den Körper eindringen muss, um Schäden zu verursachen, da viele wichtige Zellen direkt unter der Hautoberfläche liegen.
Die Entscheidung der Stadt Stamford könnte zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen, da Telekommunikationsunternehmen die Stadt möglicherweise verklagen, aber die Ablehnung des Mustervertrags ermöglicht es der Stadt, individuelle Bedingungen für den Zugang zu verhandeln, anstatt den vorgeschlagenen Mustervertrag zu verwenden. JE
19.11.2023
10:42 | tkp: Rückschlag für WEF und die Agenda von Bill Gates in Italien: Verbot von Laborfleisch
Italien hat der umstrittenen Agenda des Weltwirtschaftsforums und den Interessen des Milliardärs Bill Gates an einer globalen Lebensmittelkontrolle einen vernichtenden Schlag versetzt, indem es ein historisches Verbot der Produktion und des Verkaufs von kultiviertem Fleisch verabschiedete. Die Abgeordnetenkammer stimmte mit 159 Ja-, 53 Nein-Stimmen und 34 Enthaltungen für den von Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida vorgelegten Gesetzentwurf.
Wir sollten Italien hier folgen! Ich will kein Wiener, keinen Tafelspitz.... aus dem Labor! HP
11:47 I Leserkommentar:
In Schland nicht möglich, weil Befehl ist
nun mal Befehl, Schland so gut wie geht
zu schaden bzw. der Bevölkerung.
Vor allem immer schön kriechen und sich
zum Deppen machen. Ich hab noch zur
Frau gesagt, das die Türken das Spiel
von gestern gewinnen werden...
13.11.2023
10:06 | fk: Die Westminster-Erklärung: Flammender Appell gegen die Abschaffung der Meinungsfreiheit
Seit dem 18. Oktober 2023 steht im Netz ein flammender Appell zur Verteidigung der Meinungsfreiheit als Grundlage einer freien Gesellschaft, der als „Westminster-Erklärung“ von 137 Journalisten, Künstlern, Autoren, Aktivisten, Technologen und Wissenschaftlern aller politischen Richtungen unterzeichnet ist. In weltweit höchster Not geht es darum, den endgültigen Sturz in den Totalitarismus abzuwenden. Sie beschreiben eindringlich die breiten Techniken der Unterdrückung und wie die Zensur im Namen des „Schutzes der Demokratie“ das System der Repräsentation in ein System der ideologischen Kontrolle von oben nach unten verwandelt. „Der Angriff auf die Meinungs- und Redefreiheit … ist eine Krise der Menschheit selbst.“
Auch wir von b.com lassen uns nicht unterkriegen und machen weiter! HP
03.11.2023
10:06 | m: „Die Freiheit ist keine alte Klamotte für das Museum“
Zum mittlerweile elften Mal lud das Ludwig von Mises Institut Deutschland am 7.10. zu seiner Jahreskonferenz. Mit „Der Kampf um die öffentliche Meinung“ wurde einmal mehr ein brandaktuelles Thema angepackt. Institutspräsident Prof. Dr. Torsten Polleit eröffnete die Veranstaltung mit einer eindringlichen Warnung: Die Kollektivisten seien auf dem Vormarsch und unser aller Freiheit werde angegriffen. Allerdings seien die Angriffe verklausuliert, unter Titeln wie Great Reset oder Klimapolitik. Überall sei der Staat zum dominanten Akteur aufgestiegen, wenn nicht zum Quasityrannen. Dies sei kein guter Weg, den Deutschland geradezu fanatisch verfolge. Die Motive dahinter seien indes recht unterschiedlich und reichten vom naiven Gutmenschentum bis zur Böswilligkeit. Für eine „Unschuldsvermutung“ der Akteure gebe es aber keinen Grund mehr. Wir würden Zeugen eines marxistisch-faschistischen Umsturzversuchs, bei dem Gegenstimmen und Kritiker zum Schweigen gebracht werden sollen. Im Kern gehe es um Aufklärung und darum, die heutige Antiaufklärung aus Irrtümern, Lügen, Manipulation und Angst zu stoppen.
Es lohnt sich die Fackel der Freiheit nie ausgehen zu lassen und sei es nur wegen des eigenen Selenheils. HP
01.11.2023
10:06 | ff: Heute ein Heiliger
Wie Vorbilder den Verzagten helfen, ihre Eier wiederzufinden
Angesichts des täglichen Wahnsinnsinn tut es gut, sich an jenen zu orientieren, die den Mut hatten ihrem Gewissen zu folgen und "ihre Eier wiederfanden/-finden." Ein herausragendes Beispiel finden Sie hier. HP
18.10.2023
10:06 | SM: Dr. Markus Krall: Wirtschaftskrise als Chance?
Max Pucher hat Dr. Krall nach seinem Vortrag in Wien interviewed und seine Visionen zur Neugestaltung der Politik in Deutschland aber auch in Europa nachgefragt.
Der promovierte Volkswirt, Manager und Bestsellerautor gehört weltweit zu den besten Kennern und Insidern des Banken- und Kreditwesens. Er verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie, sowohl in beratender Funktion als auch als Manager in der Versicherungs- und Rückversicherungswirtschaft. Von 2019 bis November 2022 war er CEO und Sprecher der Geschäftsführung der Degussa Goldhandel GmbH.