USA
13. April 2025 / 11:49
Europa
13. April 2025 / 11:47
Geopolitik, Konflikte und Krieg
13. April 2025 / 11:43
Staat, Steuern und Bürokratie
13. April 2025 / 11:41
Deutschland-Koalitionsverhandlung
13. April 2025 / 11:38
Club-Leben
13. April 2025 / 11:35
Brennpunkt
13. April 2025 / 11:25
Kryptowährungen/Blockchain
13. April 2025 / 10:12
Der gläserne Mensch - Überwachung und Zensur
13. April 2025 / 10:00
Rohstoffe und Energie
13. April 2025 / 09:29
Arbeit und Soziales
13. April 2025 / 09:28
kommentarlose Beiträge
13. April 2025 / 08:49
Community und Housekeeping
13. April 2025 / 08:43
Wirtschaft
13. April 2025 / 08:35
China
12. April 2025 / 17:45
Medien und Propaganda
12. April 2025 / 17:30
Mit offenen Karten
12. April 2025 / 17:21
Glaube und Religion
12. April 2025 / 17:06
Menschen und Organisationen
12. April 2025 / 13:41
Österreich
12. April 2025 / 13:38
Geschichte, Kultur und Identität
12. April 2025 / 13:35
Was kommen soll
12. April 2025 / 13:30
Einwanderungspolitik
12. April 2025 / 13:25
Terror und Attentate
12. April 2025 / 13:16
Landwirtschaft und Ernährung
12. April 2025 / 08:38
Umwelt und Klimalügen
11. April 2025 / 19:00
Deutschland
11. April 2025 / 18:26
Gesellschaft im Niedergang
11. April 2025 / 17:37
Gold- und Silber
11. April 2025 / 17:18
Der drohende Kollaps vs. The Great Reset
11. April 2025 / 12:55
Techno, Cyber und was sonst noch schief gehen kann
11. April 2025 / 12:50
Börse, Investment und Immobilien
11. April 2025 / 08:47
EU
11. April 2025 / 08:19
Verfassung, Gesetze und Recht
11. April 2025 / 08:08
Impfpflicht vs. Stichverweigerung
10. April 2025 / 20:02

 

13.04.2025

Iran   USA

08:25 | Fox:  Trumps Team führt „konstruktive“ Atomgespräche mit dem Iran und wird sich am nächsten Wochenende erneut treffen

Amerikanische und iranische Regierungsvertreter trafen sich am Samstag in Oman zu einer ersten Runde direkter Gespräche. Dies sei ein wichtiger Schritt nach Jahren zunehmender Spannungen und stockender Diplomatie, die am kommenden Wochenende mit weiteren Diskussionen fortgesetzt werden soll, heißt es in einer Erklärung des Weißen Hauses.

Vier bis sechs B-2-Tarnkappenbomber befinden sich in Diego Garcia, zusammen mit zwei Flugzeugträgern. 
Viel Spass im und über dem Iran.  Was wollen die abwerfen?  Ein A-Bombe?  Was könne ein paar Flugzeuge von einem Flugzeugträger ausrichten, wenn der Flugzeugträger im Visier von Raketen ist?
Soweit mit bekannt ist, kann man keine Angriff von einem Flugzeugträger starten, wenn man Abwehrmaßnahmen durchführt und ständig den Kurs ändert. TS 

09:30 | Leser-Kommentare zum grünen TS-Kommentar
(1) Warum erinnere ich mich, lieber TS, jetzt an den Film „Top Gun II“ … ein Flugzeugträger, eiin paar sehr coole Piloten und das (Iran ???) Atomprogramm eines Feind-Staates …

(2) Spartakuss: Werter TS, vielleicht eine kleine Drohgebärde, um seinen Forderungen etwas Nachdruck zu verleihen.
Andererseits ist den Amis, auch ein kleiner Lockvogeltrick zuzutrauen.
Man stelle sich vor, der Iran versenkt mit einer von den USA gezündeten Hyperschallrakete, so einen trägen Pott der USA.
Die Fotos der CIA-Mafiaorganisation, vom Abschuss der Hyperschallrakete, sind bestimmt wieder ein verherrlichender Beweis, in der modernen goebbelchen Propagandaindustrie.
Jaja, die beiden Hirten namens Paul und der Joseph, mit ihren Geschichten von der heiligwerdenden Lügen-Wahrheit, für die gutgläubigen Religionsschafe des Konsumfrasses.
Dann braucht es keine vorgeschobenen Verhandlungsgespräche mehr, um den Iran in spätere Friedensgespräche einzuwickeln.

Den Amis geht es doch in erster Linie, also ihrem first target strike, nicht um Bio-Waffen oder nur einer erfundenen Hussein-Atombombe.
Der sogenannte Wertewesten braucht pro Jahr, sehr viel zu verwertende Rohstoffe, um den Wohlstand, in den kriegerischen Friedensdemokratien erhalten zu können.
Die G7-Staaten brauchen ca. 40% der weltweiten Rohstoffe pro Jahr.
China braucht auch ca. 40% pro Jahr und Indien möchte auch bald 40% davon inhalieren.
Der Rest der Weltbevölkerung muss dann wohl leer ausgehen.
Wir könnten natürlich als friedlich gesinnte und programmierte Erdenweltbevölkerung, also mit menschlich erfundener und verlogener Friedensdemokratieverherrlichung versuchen, den 120%-Rohstoffkuchen, vielleicht auf 160% Prozent zu erhöhen und dann mit diplomatischen Verträgen, also selbstverständlich politisch ehrlich und gerecht, für alle Nationen dieses geschlossenen Systems, mit ihren menschlichen etikettierten Systemnummern zu verteilen.

Wenn der Iran schon eine oder mehrere Atombomben hätte, könnte er ja den Amis den Dicken zeigen, so wie es der fettgefressene Sadist aus Nordkorea MACHT.
Soweit lassen es die Amis, vielleicht schon garantiert nicht mehr kommen, daß der Iran etwas hat, was einen bedingungslosen Freundschaftsschirm, gegenüber den USA besser garantiert, als die verlogenen Verträge mit den USA, welche von denen immer wieder gebrochen und verraten werden.
Falls der Iran schon über S-400 verfügt, sollte er noch schnell das Skynex von Rheinmetall mit integrieren.
Im Verbund sind ein paar Atombomber, von den Rohstoffgierigen Kapitalisten und ihrer privaten modernen USA- Konquistadorenarmee des neuen Mittelalters, sehr schnell vom Himmel zur Erlösung geholt.

12.04.2025

USA   Iran

08:43 | ntv:  USA machen dem Iran vor Atomgesprächen leise Hoffnung

Unter Vermittlung des Omans kommt Bewegung in den festgefahrenen Atomstreit zwischen dem Westen und der Islamischen Republik Iran. Für beide Länder bedeutet das eine Rolle rückwärts. Der Druck auf den Iran ist aber weitaus höher.

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hat vor den Gesprächen mit dem Iran Flexibilität in der Position der US-Regierung bei Teherans umstrittenen Atomprogramm angedeutet. Die USA würden die Verhandlungen zwar mit der Forderung beginnen, dass der Iran sein Atomprogramm vollkommen auflösen muss, sagte Witkoff der US-Zeitung "Wall Street Journal". Das bedeute jedoch nicht, "dass wir keinen anderen Weg für einen Kompromiss finden werden", fügte er hinzu. Die rote Linie seien jedoch Atomwaffen.

Eines muss man Witkoff lassen .. er verhandelt in allen Brennpunktfragen.  Ob mit Putin, Iran oder im Gaza Konflikt. Bislang muss man hier Trump gratulieren, er hat scheinbar den richtigen Mann für diese Aufgabe gefunden. 
Warum gibt es dann einen Außenminister? .. aber auch der macht eine gute Figur, ebenso der der Verteidigungsminister.  Doch zurück zum Iran, da ist das Zuckerl noch nicht zerbissen, da liegt mal was auf dem Tisch, doch ... eine Vereinbarung gibt es nicht.  TS

13:10 | Leser Kommentar
In echter Trump-Manier eben. Erst drohen, dann abreissen, dann Forderungen stellen, und dann - leise Hoffnung machen, "der Kelch geht doch an mir vorüber", um dann maximale Forderungen zu stellen, wenn man denkt es ist durch. Trum pokert eben gerne und beteuert ständig, dass er doch sehen will, nur um dann mit einem Bluff das zu erhalten, was er will. Meistens kommt es aber gar nicht auf das "Blatt" an, es genügt, wenn der Gegenüber denkt, er hätte ein schlechteres! So hat er bereits als Unternehmer, andere zum Verzicht gedrängt. Und was in der Wirtschaft klappt, geht auch in der Politik bestimmt gut. Und wir sehen doch bereit 75 Länder sind "glücklich" über "nur" 10 % Zoll! >>>PUHHHH<<<. 

13:27 | Spartakuss
Werter TS, wieviel ist denn im Endeffekt eine Vereinbarung, also ein Vertrag mit dem USA-Raubtier überhaupt wert?
Das wahrscheinlich klügste und beste, für so einige Länder mit wichtigen Rohstoffen wäre, mit den USA, falsch grinsend einen Vertrag einzugehen und sobald einem die imaginäre USA den Rücken zugewandt hat, ihnen den Dolchstoss zu verpassen.
Sun Tsu/Sun Zi: Die Kunst des Krieges, also töte und vernichte deinen Feind komplett, so daß er dir später nie wieder gefährlich werden kann, wenn möglich.......
Die USA ist und war bisher, niemandes Freund gewesen.
Sie kommen immer in verlogener und hinterhältiger Absicht.
Der US-Sondererpresser, erscheint doch nicht mit Geschenken im Iran.
Das einzige Geschenk, was man von den USA erwarten kann, ist die vorerst freundliche Drohung, daß man sich dem geopolitischen Willen der USA relativ freiwillig unterwirft und seine Rohstoffe, an die USA günstig verscherbelt.
Ansonsten kommen sie sich die Rohstoffe, mit ihrem Dollar und der Armee holen.

 
 

11.04.2025

Panama   USA   China

10:58 |  ET: Panama erlaubt Stationierung von US-Truppen am Panamakanal

Eine zwischen den USA und Panama getroffene Vereinbarung erlaubt die Stationierung von US-Truppen am Panamakanal. Das am Mittwoch geschlossene Abkommen, das die panamaische Regierung am Donnerstag veröffentlichte, ermöglicht den USA, Schulungen, Übungen und eine Reihe weiterer Aktivitäten an von Panama kontrollierten Standorten rund um den Kanal abzuhalten. Die Einrichtung von Militärstützpunkten wird wiederum ausgeschlossen.

Der Panamakanal ist ein geopolitisch wichtiger Kanal für die internationale Schifffahrt und für die USA. Seit die USA den Kanal 1999 an Panama zurückgegeben haben, hat sich dort der chinesische Einfluss vermehrt. US-Präsident Donald Trump ist das ein Dorn im Auge und hatte erklärt, den US-Einfluss dort wieder ausbauen zu wollen. (afp/tp)

Die Amis dürfen also wieder rund um den Panamakanal mit Soldaten rumturnen – offiziell keine Basen, aber "Übungen", "Trainings" und "Präsenz". Klar doch... Klingt nach Tarnung für „Wir sind wieder da, weil China uns nervt“.
Warum? Weil die Amis Angst haben, dass China sich am Kanal breitmacht. Und weil Trump wieder Flagge zeigen will: „America’s back“ – diesmal mit Uniform statt Diplomatie. Der Panamakanal ist kein Planschbecken, durch die Schleuse fließt 5 % des Welthandels. Wer da steht, hat Macht. Und genau darum geht’s. Fazit: China klopft an, die USA drängen sich rein. Panama darf zusehen – und schweigen. JE

Iran   USA

08:53 | ntv:  Iran erwägt Interims-Atom-Pakt mit den USA

In die seit Jahren stockenden Verhandlungen über das iranische Atomprogramm kommt Bewegung. Nach der Drohung des Weißen Hauses mit Militärgewalt sucht Teheran einen Ausweg, wenn die Gespräche am Samstag beginnen. Das könnte ein Interims-Vertrag sein.

Zwei Monate Frist von Trump. Trump macht auf der ganzen Welt Druck. Was ist das Ergebnis? Gaza-Geiseln, im Grunde sind die Geiseln trotz Höllendrohung nicht befreit. Drohung Panama und es ist noch nichts geschehen. Zölle und wieder zurück.
Erscheint wie eine planlose Aktion nach der Anderen. Natürlich kann das auch der Plan sein.
Was den Iran betrifft, wäre die Frage, wieviele moderne Raketen man von Russland bekommen hat? ... und hat der Iran die Bombe oder nicht? Ich tippe auf ein Ja. TS

17:40 |  Leseratte Zu 8:53 h
Der Iran und Russland haben ein strategisches Abkommen geschlossen, wurde inzwischen von der Staasduma ratifiziert. Das enthält zwar keinen militärischen Beistandspakt, aber sehr wohl Zusammenarbeit und Hilfe im militärischen Bereich. Also abgesehen von Waffensystemen (z.B. im Bereich Abwehr), die der Iran bereits erhalten hat, könnte da jetzt noch einiges dazukommen angesichts der offenen Drohungen seitens Trump!

Ich gehe davon aus, dass der Iran nicht angegriffen wird! Die USA haben kein Interesse daran, denn dann wäre das Leben sämtlicher US-Soldaten im Nahen Osten gefährdet! Israel will zwar, kann aber nicht. Und die letzte Ankündigung war auch sehr geschickt: Trump hat Bibi zwar den Gefallen getan, dem Iran mit einem Angriff aus der Hölle zu drohen, hat aber gleich dazu gesagt, dass dieser Angriff von Israel "angeführt" wird. Mit anderen Worten: Die USA liefern zwar die Bomben und Raketen, hinfliegen und abschießen muss sie aber Israel selber, die USA machen nur Drohkulisse mit ihren Flugzeugträgern.

Trump will vor allem, dass der Iran keine Atombombe hat, weil das Israel ausbremsen würde bei der Erreichung seiner Ziele (Groß-Israel). Der frühere Vertrag erschien ihm nicht "fair" genug, deshalb hat er ihn gebrochen. Um dauerhaft Ruhe dort zu haben schwebt ihm bei einem neuen Vertrag vermutlich eine auf Dauer angelegte Unterwerfung des Iran unter die USA vor, gerne mit Militärbasen am Kaspischen Meer und an der türkischen und pakistanischen Grenze, oder so. Immerhin gibt es dort auch reichlich Öl, das auszubeuten wäre wohl ein Deal, der ihm gefallen würde.

Übrigens trollen ihn die Mullahs gerade, sie haben verkündet, dass sie darüber nachdenken, die IAEA aus dem Land zu werfen.

10.04.2025

Russland   USA

17:24 |  Die US-Korrespondentin: USA und Russland tauschen Gefangene aus!

Russland und die Vereinigten Staaten haben am Donnerstag Gefangene ausgetauscht. Es handelt sich um den zweiten Gefangenenaustausch dieser Art seit der Rückkehr des US-Präsidenten Donald Trump ins Weiße Haus, während die beiden Supermächte auf engere Beziehungen drängen. Moskau habe die amerikanisch-russische Balletttänzerin und Spa-Mitarbeiterin Ksenia Karelina freigelassen, die in Russland zwölf Jahre lang wegen Hochverrats inhaftiert gewesen sei, sagte US-Außenminister Marco Rubio. Im Gegenzug hätten die USA Arthur Petrow freigelassen, berichteten russische Staatsmedien unter Berufung auf den Geheimdienst FSB. Dem russisch-deutschen Staatsbürger drohte wegen Verstoßes gegen Exportkontrollen eine Gefängnisstrafe von bis zu 20 Jahren.

„Die Amerikanerin Xenia Karelina sitzt im Flugzeug zurück in die USA. Sie wurde über ein Jahr lang zu Unrecht von Russland festgehalten“, schrieb Rubio auf der Social-Media-Plattform X und fügte hinzu, Trump werde sich „weiterhin für die Freilassung ALLER Amerikaner einsetzen“. Karelinas Anwalt Mikhail Mushailov erklärte gegenüber AFP, dass „der Austausch in Abu Dhabi stattgefunden habe und sie vor ein paar Stunden bereits von Abu Dhabi abflog.“

Iran   Israel   USA

08:40 | ToI:  Trump: Israel würde „der Anführer“ eines Angriffs auf den Iran sein, wenn die Atomgespräche scheitern

Der US-Präsident fügt jedoch hinzu, dass Washington die Entscheidungen treffen werde; Netanjahus Kabinettssekretär sagt, der Premierminister sei überrascht, dass für das kommende Wochenende direkte Gespräche zwischen den USA und dem Iran geplant seien.  
US-Präsident Donald Trump sagte am Mittwoch, dass Israel bei einem möglichen Militärschlag gegen den Iran neben den USA eine führende Rolle übernehmen werde, falls die bevorstehenden Atomgespräche nicht erfolgreich seien.
Diese Bemerkung fiel nur wenige Tage, nachdem Trump Ministerpräsident Benjamin Netanjahu scheinbar überrumpelt hatte, als er gemeinsam mit ihm im Weißen Haus ankündigte, dass am kommenden Samstag direkte Gespräche zwischen den USA und dem Iran über die Eindämmung des teheranischen Atomprogramms stattfinden würden. Ein Zeitpunkt, der laut Netanjahus Kabinettssekretär am Mittwoch Jerusalem überrascht habe.

Führend .. bedeutet ... die Ersten die Verrecken. Der Iran hat die größte jüdische Gemeinde außerhalb Israels und es wäre doch durchaus möglich, hier eine Gesprächsbasis zu finden, auch mit den Mullahs, da diese mit Sicherheit nicht "die" Unterstützung im Volk haben.  Doch sobald Amerika im Spiel ist, ist es vorbei. TS 

China   Russland   USA

08:06 | ntv:  Selenskyj: "Russland zieht jetzt China in diesen Krieg herein"

Zuerst spricht Kiew von zwei chinesischen Gefangenen, die für Russland gekämpft haben sollen. Nun legt Präsident Selenskyj nach: "Es gibt 155 Personen mit Namen und Passangaben, die auf ukrainischem Gebiet gegen die Ukrainer kämpfen", sagt er. Peking wisse das.  
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland beschuldigt, China in Moskaus Krieg in der Ukraine "hineinzuziehen". Russland habe erst Nordkorea und jetzt China in den Krieg verwickelt, sagte Selenskyj am Mittwoch in Kiew. "Sie ziehen andere Länder in den Krieg herein. Ich glaube, dass sie jetzt China in diesen Krieg hereinziehen", fügte er hinzu.

Das sind Nord-Korichinesen. Wo sind eigentlich die Nordkoreaner?  Wer kann einen Nord-Koraner von einem Chinesen unterscheiden? 
Wieviele "illegale" Chinesen leben in Russland im Grenzgebiet? Dort gibt es ganz Städte voller Chinesen auf russischen Boden!  Also das ist jetzt mal keine Überraschung, wenn der russische Fleischwolf mal einen Chinesen in die Maschine wirft, nur um zu sehen ob es auch rot rauspritzt.
Viel interessanter ist die Frage, in welchen Stabsfunktionen sind die Chinesen?  Welche elektronischen Erkenntnisse werden ausgetauscht? Wieviele Ausbilder der Russen sind derzeit in China? Welche Systeme Teste Russland für China?
Natürlich hat Selenskyj ein Interesse an einer Ausweitung des Konflikts, muss doch jeder Ukrainer verrecken, der nicht von ihm bezahlt, korrupiert oder abhängig ist.  Alle die für ihn an die Front geschickt wurden ... haben ein vitales Ineresse, diesen Typen irgendwann in der Mussolini Stellung zu sehen. TS 

10:00 |  Der Dipl.-Ing.
… „Mussolini Stellung“ ??? … lieber TS …
… wäre die „Nicolae Ceaușescu Stellung“ nicht die viel sinnvollere und notwenigere ????

09.04.2025

USA   Panama   China

18:59 |  reuters: Pentagon-Chef auf Besuch: USA wollen Panamakanal aus chinesischem Einfluss „zurückerobern“

Die Vereinigten Staaten werden den Panamakanal vom chinesischen Einfluss „zurückerobern“, sagte US-Verteidigungsminister Pete Hegseth am Dienstag bei einem Besuch in dem zentralamerikanischen Land. Nach Gesprächen mit der panamaischen Regierung versprach Hegseth, die Sicherheitszusammenarbeit mit den panamaischen Sicherheitskräften zu intensivieren, und sagte, es werde China nicht gestattet, den Kanal zu „waffen“, indem es die Handelsbeziehungen chinesischer Firmen für Spionagezwecke missbrauche. „Gemeinsam werden wir den Panamakanal aus dem Einfluss Chinas befreien“, sagte Hegseth an einem mit US-Unterstützung renovierten Pier in Panama-Stadt.

China hat diesen Kanal nicht gebaut. China betreibt ihn nicht und wird ihn auch nicht als Waffe einsetzen. Gemeinsam mit Panama an der Spitze werden wir dafür sorgen, dass der Kanal sicher bleibt und allen Nationen zur Verfügung steht.
Mehr als 40 Prozent des US-Containerverkehrs im Wert von rund 270 Milliarden Dollar pro Jahr werden durch den Panamakanal abgewickelt. Das sind mehr als zwei Drittel aller Schiffe, die täglich die zweitgrößte interozeanische Wasserstraße der Welt passieren. Hegseth, der erste US-Verteidigungsminister seit Jahrzehnten, der Panama besuchte, überflog den Kanal in einem Black-Hawk-Hubschrauber, nachdem er US-Truppen und panamaische Sicherheitskräfte getroffen hatte. Er besichtigte auch die Miraflores-Schleuse und winkte den Seeleuten zu, die auf einem Containerschiff durchfuhren.

dazu passend AP: China hat seine Zölle auf US-Waren auf 84 % erhöht und verspricht, „bis zum Ende zu kämpfen“.

China erhöht die Zölle auf amerikanische Waren auf 84 Prozent und kündigte am Mittwoch an, in einem eskalierenden Konflikt, der den Handel zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu stören droht, „bis zum Ende zu kämpfen“. Der neue Satz, der am Donnerstag in Kraft tritt, ist eine Reaktion auf Präsident Donald Trumps Entscheidung, die Zölle auf chinesische Produkte auf 104 Prozent anzuheben. Dies ist Teil der Erhöhungen, die US-Handelspartner weltweit treffen. Auch Europa und Kanada reagierten am Mittwoch mit neuen Zöllen auf Importe aus den USA.

Die USA wollen den Panamakanal wieder fest unter ihre Fittiche kriegen – nicht weil China ihn kontrolliert (tut es nicht), sondern weil chinesische Firmen dort wirtschaftlich aktiv sind. Das riecht für Washington nach Spionage und Einflussnahme. Der Kanal ist nämlich kein Planschbecken, sondern eine globale Lebensader für Handel und Militär – vor allem, wenn’s mit China mal richtig kracht. Trump und sein Team sehen den Kanal als strategisches Nadelöhr, das sie im Ernstfall nicht Chinas Blicken überlassen wollen. Also wird Panama mit Militär, Abschiebeflügen und politischem Schulterklopfen umgarnt. Kurz gesagt: Die USA ziehen ihre alte Spielkarte "Sicherheitsinteresse" – diesmal nicht im Nahen Osten, sondern mitten in Lateinamerika – um China rauszudrängen, bevor’s ernst wird. JE

China   USA

09:00 | ZeroHedge: US-Weltraumchef warnt Kongress vor Chinas Weltraumkapazitäten in einem möglichen Indopazifik-Krieg

Laut General Chance Saltzman, dem Chef der Weltraumoperationen der US Space Force, stellen Chinas Ambitionen im Weltraum eine „mächtige destabilisierende Kraft“ für die US-Wirtschaft und die nationale Sicherheit dar.

„Der Weltraum ist zu einer Domäne der Kriegsführung geworden“, sagte Saltzman in einer Anhörung am 3. April vor der US-China Economic and Security Review Commission, einem überparteilichen Kongressgremium .
„In den letzten zwei Jahrzehnten haben unsere Konkurrenten, insbesondere China, massiv in die Abwehr von Bedrohungen aus dem Weltraum investiert, in kinetische und nicht-kinetische Waffen, die unsere Satelliten blockieren, schädigen oder zerstören können“, warnte Saltzman.

Ja was wird dann unter der Wasseroberfläche warten?  China hat auch künstliche Inseln gebaut, es hat eine Fischfangflotte .. die vielleicht nicht nur Fische fängt?  TS 

Panama

08:25 | ntv:  Hegseth will Panamakanal "dem Einfluss Chinas entziehen"

Nicht nur Grönland steht im Visier von US-Präsident Donald Trump. Auch den Panamakanal würde er gerne kontrollieren. Sein Verteidigungsminister Pete Hegseth reist nach Panama und wütet gegen den Einfluss Chinas. Die Antwort folgt prompt.  
Bei einem Besuch des Panamakanals hat US-Verteidigungsminister Pete Hegseth eine nach seiner Darstellung bedrohliche Einflussnahme Chinas auf die Wasserstraße angeprangert. "Die USA werden es weder dem kommunistischen China noch einem anderen Land erlauben, den Betrieb oder die Unversehrtheit des Kanals zu bedrohen", sagte Hegseth am Dienstag (Ortszeit) in einer Rede vor dem Kanal.

Da wird nicht mehr nur China genannt, sondern schon "kommunistisch" mitgesungen im Kriegsgeheul. Sicher wird man jetzt .. umzingelt in "Fort Sherman", sitzen die US-Truppen umzingelt von Chinesen und ... anderen Ländern im Dschungel und rufen laut um Hilfe. 
Vielleicht sollte man "Arsch küssen" damit es wieder besser wird .... oder einfach alles, worauf mit dem Finger gezeigt wird, dem präsidialen Arsch geben.  TS 

08.04.2025

Deutschland   Litauen

14:34 | anti-sp: Warum die nach Litauen entsandte Bundeswehrbrigade ein geopolitischer Gamechanger ist

Vor einigen Tagen wurde gemeldet, dass die von der Bundeswehr nach Litauen entsandte Bundeswehrbrigade den Dienst aufgenommen hat. Dabei geht es um die Panzerbrigade 45, „die damit nun offiziell als militärischer Großverband des Heeres aufgestellt worden ist“, wie es formuliert wurde. Das ist natürlich eine offene Provokation gegenüber Russland, wo man aufgrund der immer noch lebendigen Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg nicht eben begeistert ist, dass direkt an der russischen Grenze wieder deutsche Panzer aufmarschieren.

In Deutschland berichten die Medien in dem Zusammenhang vor allem von den Problemen, die die Bundeswehr bei der Aufstellung und Ausrüstung der neuen Brigade hat. Was in Deutschland verschwiegen wird, sind die geopolitischen Folgen der Stationierung der Brigade in Litauen. Zunächst einmal ist das ein offener Bruch der immer noch bestehenden NATO-Russland-Grundakte von 1997, in der die NATO sich verpflichtet hat, keine Soldaten dauerhaft in den östlichen Neumitgliedern der NATO zu stationieren. Die NATO hat trotzdem nicht den Anstand, diesen Vertrag wenigsten zu kündigen, gegen den sie schon lange verstößt, genannt seien nur die neuen US-Basen in Osteuropa inklusive der sogenannten US-Raketenabwehr (die allerdings kein defensives, sondern ein aggressives System ist) in Polen und Rumänien.

In Russland gibt es einen angesehenen geopolitischen Analysten namens Andrew Korybko, der jedoch kein Russe, sondern Amerikaner ist. Er hat in einem Artikel aufgezeigt, warum die Bundeswehrbrigade in Litauen weit mehr ist als „nur“ eine Provokation gegenüber Russland oder „nur“ ein weiterer Vertragsbruch der NATO. Sie hat eine handfeste geopolitische Wirkung, die auch mir nicht bewusst war. Daher habe ich seinen Artikel übersetzt, anstatt einen eigenen Artikel darüber zu schreiben und mich mit fremden Federn zu schmücken.

Kommentar des Einsenders
Eine interessante und ausführliche Beschreibung inkl. Analyse … würde man so in den MSM wohl nicht hören o lesen können.

Der neue deutsche Militärstützpunkt in Litauen ist kein harmloser Verteidigungsposten – das Ding ist ein fetter geopolitischer Mittelfinger Richtung Moskau. Statt Frieden gibts Muskelspielchen: deutscher Stahl steht jetzt direkt vor Russlands Nase. Und das bricht nicht nur  die NATO-Russland-Grundakte von ’97 – es könnte im Worst Case sogar der Grund für eine russische Kriegserklärung gegen Deutschland sein. JE

18:32 | Leseratte zu 14:34 h  
Naja, NOCH ist es keine Brigade, sondern gerade mal 150 Leutchen, die das "Quartier" vorbereiten sollen. Bis zum Jahresende sollen es dann immerhin 500 sein (gerade mal 10 % der anvisierten 5.000 Soldaten). Und ob es jemals 5.000 werden, steht in den Sternen, denn "dauerhaft stationiert" bedeutet, für Jahre. Erst war die Rede davon, einen neuen Stützpunkt zu bauen. Dann sollten aus Kostengründen einheimische Kasernen genutzt werden, die sich allerdings in einem "nicht akzeptablen" Zustand befanden und erst aufwändig saniert werden müssten. Da die Soldaten dort für Jahre bleiben sollen, ist geplant, dass die Familien der Soldaten mitgehen. Und genau DA sehe ich das Problem:

Welche Frau will ihre besten Lebensjahre ausgerechnet in einem Land wie Litauen verbringen und ihre Kinder dort großziehen? Noch dazu auf einem abgelegenen Stützpunkt mitten im Wald, wenn ich richtig informiert bin. Mit Wohnungen, die nicht westlichen Standards entsprechen. Die Hauptstadt Vilnius ist zwar nicht weit weg vom geplanten Stützpunkt, aber von dort am Wochenende "mal eben an den Strand" is nich, denn es sind um die 300 km nach Klaipeda. Dauert mit dem Auto fast 3 Std. und mit Bus und Bahn fast 4 Std. (hab extra gegoogelt). Zum Einkaufen nach Weißrussland geht auch nicht mehr weil alle Grenzübergänge geschlossen wurden (von Litauen). Angebot und Preise waren dort besser, die Litauer haben das viel genutzt). Und wie sieht es dort aus mit Arbeitsstellen für die Frauen? Ganz abgesehen von den Rentenpunkten: Wer will den ganzen Tag in der Pampa sitzen und Mücken zählen? Und welche Frau will ihre Kinder in so einer Umgebung großziehen?

Ich vermute, die Familien werden sich von vornherein weigern, mitzukommen, oder nach dem ersten Winter ihre Sachen packen und wieder gehen. Vermutlich wird es deshalb auch nur eine rotierende Stationierung geben, paar Monate dort und wieder nach Hause.

Und was dieangebliche aufgeplusterte "Wichtigkeit" der Deutschen angeht: Die 5.000 deutschen Soldaten dort werden die Russen militärisch wohl eher nicht beeindrucken. Die kann man von Belarus aus erledigen, dafür müssen die nicht mal einmarschieren. Und was die "Neuordnung der Welt" angeht, wird man Deutschland ganz bestimmt NICHT fragen. Die kriegen wenn erforderlich anschließend Anweisungen vom "großen Bruder" und werden sich brav dran halten.

18:32 | Die Eule  
In erster Linie ist die Brigade wohl ein Gamechanger in Sachen Übungsillusion. Die vermisst die Bundeswehr schon lange, denn Umweltschutz und die Schadenkosten erlauben keine echten Freilandübungen mehr. Die gab es noch zu Zeiten des Kalten Krieges und da röhrten die Motoren über abgeerntete Felder. In Litauen lebt die Illusion wieder auf, mit längst nutzlos gewordenen Panzern die alte Feuerkraft wieder zu erleben, um mit der, den aus dem Osten anstürmenden Feind zu besiegen. Das wird die großen Panzerherzen wieder kräftig schlagen lassen. Wohl deshalb wurde der Verband auch gleich Großverband genannt, wenngleich der nach den alten Maßstäben der Wehrmacht doch nur Zwergengröße erreicht. 

19:07 | Die Kleine Rebellin zu 14:34  
Wehret den Anfängen!!!

 

USA   Iran

12:20 |  "Schweizer und US-Börsen sind schwer überverkauft"

Leser Beitrag
In diesem Interview meint Marc Faber ab ca Minute 26, dass ein Angriff der USA auf den Iran bereits eine ausgemachte Sache sei und unmittelbar bevor steht.

Jemen

09:00 | Der Gärtner und der Holzfäller .. sind jetzt auch sauer

photo 2025 04 07 08 13 28 2

Mit der Säge und der Axt in der Hand .. gehen die Vertreter der Gärtner und Holzfäller Gewerkschaft in Jemen auf die Straße .. jetzt wird es gefährlich.  TS 

USA   Iran

08:31 | SPON:  Trump kündigt US-iranische Gespräche an

Irans Atomprogramm ist US-Präsident Trump ein Dorn im Auge. Bereits am kommenden Wochenende soll es nun einen Austausch der verfeindeten Länder geben. Wie direkt diese geführt werden, scheint noch unklar.  Die USA und Iran stehen offenbar kurz vor Gesprächen über das iranische Atomprogramm. US-Präsident Donald Trump teilte bei einem Besuch von Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu im Weißen Haus mit, dass es bereits am Samstag »ein sehr großes Treffen« mit der iranischen Seite geben solle. Dies solle demnach »fast auf höchster Ebene« stattfinden.

Die Probleme:
Syrien und die Biowaffen
Houthis und Angriff auf Israel und die Schiffart
Hamas und Hisbollah
Bedrohung der Schifffahrtswege
und ein paar mehr

Israel hat sich bereits in Stellung gebracht und die "Wege in den Iran" über Syrien freigeputzt. Die USA hat die Houthis im Jemen angegriffen und erkannt, ohne Bodenoperation wird es nicht funktionieren .. und es würde eine neues "Somalia" werden. Daher muss der Lieferant ausgeschalten werden.
Die Schiffe sind bereits in Stellung bzw. auf dem Weg in Richtung Iran. 
Die Probleme der Biowaffen bzw. chemischen Waffen in Syrien muss noch von Israel klärt werden, den hier kann man davon ausgehen, dass die Wahnsinnigen in Syrien dies an die Hamas und Hisbollah verkaufen werden. TS 

07.04.2025

Russland

12:40 | Politico:  Europas neuer Krieg mit Russland: Sabotage in der Tiefsee

Bevor Russland mit Gewalt in die Ukraine eindrang, jagte Ilja Iljin vor allem Menschen, die auf See gestrandet waren. Jetzt jagt er auch Saboteure. 
Iljin, stellvertretender Kommandeur der finnischen Küstenwache, hält zunehmend Ausschau nach Tankern, die Sabotageakte begehen wollen. Hinter ihm steht eine kleine Armee: Dutzende Radargeräte und Kameras, zahlreiche Patrouillenboote, eine Flotte von Flugzeugen und Hubschraubern – alles im Einsatz, um einen Gewässerabschnitt so groß wie Belgien zu kontrollieren.

Was kommt als nächstes?  Was machen eigentlich unsere Geheimdienste so?  Was machen unsere Tanker und Schiffe?  TS 

USA  Jemen

08:47 | UCN: Sie sagen dir, dass die Houthis Schiffe angreifen, aber sie sagen dir nie warum

Keiner der Leute, die Trumps Krieg gegen den Jemen beklatschen, weil „die Houthis Schiffe angreifen“, wird Ihnen sagen, warum die Houthis mit dem Angriff auf Schiffe begonnen haben. Niemand von denen, die Trumps Krieg gegen den Jemen bejubeln, weil „die Huthis Schiffe angreifen“, wird Ihnen sagen, warum die Huthis begonnen haben, Schiffe anzugreifen. Die Experten sagen es nicht, und die Menschen wissen es nicht.

Nachdem ich zwei Wochen lang mit Menschen zu tun hatte, die Trumps Krieg unterstützen, kann ich mit Sicherheit sagen, dass keiner von ihnen weiß, warum der Krieg stattfindet. Sie wissen, dass es etwas mit den Angriffen der Houthis auf Schiffe im Roten Meer zu tun hat, aber sie wissen nicht, warum diese Angriffe überhaupt stattgefunden haben. Im Allgemeinen gehen sie davon aus, dass die Houthis einfach nur böse sind und Schiffe angreifen wollen, oder dass der Iran ihnen den Befehl dazu gegeben hat, um den Nahen Osten zu übernehmen. Die Worte „Terroristen“ und „Piraten“ fallen häufig;

Die Houthis greifen Schiffe nicht aus Langeweile an – die blockieren den Seeweg, um Druck auf Israel auszuüben, damit der Krieg in Gaza aufhört. Und was macht Trump? Bombardiert den Jemen, obwohl sein eigenes Team weiß, dass das eigentlich völlig sinnlos ist. JE

06.04.2025

Syrien

18:43 | SPON:  In Syrien gibt es wohl noch mehr als 100 Lagerstätten für Chemiewaffen

Das Assad-Regime hat über Jahrzehnte C-Waffen produziert, sie auch gegen das eigene Volk eingesetzt. Israel hat nach dem Umsturz einige Depots bombardiert. Nun meldet die »New York Times«: Es gibt noch viel mehr als bislang gedacht.

Wir müssen Israel dankbar sein, dass es bereits einen großen Teil der Waffen in Syrien zerstört hat, doch der Status kann nur die totale Entwaffnung aller Kräfte in Syrien sein.  Vergessen wir eines nicht .. der neue "Herrscher" stand auf der Terrorliste ganz weit oben und was wird er wohl mit dem "Zeug" machen? 
Hisbollah und Hamas, IS und alle anderen lustigen Gottesvereine? 
Was passiert in einer U-Bahn, wenn dieses Zeug gegen die Gottlosen eingesetzt wird ... und die sind in diesem Fall wir!  Amerika wird uns hier nicht helfen!  TS 

Libyen

17:15 | Tichy: Libyen verbietet zehn „feindliche“ NGOs wegen „illegaler“ Unterstützung für Migranten

 Inmitten wachsender Migrationsströme zieht Libyen die Notbremse: Zehn westliche NGOs, darunter 'Ärzte ohne Grenzen' und 'Terre des Hommes', wurden des Landes verwiesen – wegen „illegaler Umsiedlung von Migranten“ und „feindlicher Aktivitäten“. Libyen hat die Büros von zehn Nichtregierungsorganisationen geschlossen und deren Aktivitäten im Land untersagt. Grund: Sie sollen ohne „ordnungsgemäße Genehmigung“ an der Umsiedlung illegaler Migranten beteiligt gewesen sein. Die libysche Sicherheitsbehörde ISA (Internal Security Agency) erklärte am 2. April, dass diese NGOs versuchten, Migranten innerhalb Libyens anzusiedeln und dabei gezielt die Instabilität des Landes ausnutzten.

Zu den betroffenen Organisationen zählen Terre des Hommes, der Norwegische Flüchtlingsrat, Ärzte ohne Grenzen (MSF) und die italienische NGO CESVI. Sie alle arbeiteten mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) zusammen.

Kommentar des Einsenders
Libyen scheint es verstanden zu haben!? Tarn-NGOs unter dem Deckmantel der „humanitären Hilfe“, die seit der Ermordung Gaddafis bloß für Chaos und Umstürzlerei sorgen, gehen, wie bereits in anderen Ländern auch! Nachdem der Groß-Klingelbeutel USAID geschlossen wurde, wären auch unsere Breiten gut beraten, diese Unfriedensengel mit linker Tarnkappe vor die Tür zu setzen…!? Hernach mit den Horden an Scheinasylanten und Kassenbetrügern wohl bald ein Ende wär!

Wer sich als moralische Weltpolizei aufspielt, aber Souveränität, Religion und Kultur anderer Länder mit Füßen tritt, gehört nicht an den Verhandlungstisch, sondern vor die Tür. Schluss mit dieser weichgespülten Missionarsmasche im West-Label. JE

05.04.2025

08:39 | ZeroHedge:  Houthis schießen innerhalb von 72 Stunden die zweite MQ-9 Reaper-Drohne ab

Die jemenitischen Houthis haben sich zum Abschuss einer US-amerikanischen MQ-9 Reaper-Drohne bekannt. Die Meldung vom Donnerstag wäre, sollte sie zutreffen, der zweite derartige Abschuss innerhalb von 72 Stunden.  
Die Nachrichtenagentur SABA des Landes berichtete , dass die US-Drohne über der Provinz Hodeidah von einer Flugabwehrrakete abgefangen wurde. Hodeidah ist seit der erneuten Anordnung von Präsident Trump am 15. März wiederholtem US-Bombardement ausgesetzt.
Jennifer Griffin von Fox News hat den jüngsten Abschuss bestätigt und auf X geschrieben : „Die Houthis haben seit dem 3. März die dritte MQ9 Reaper-Drohne abgeschossen; die zweite seit Beginn der Luftangriffskampagne am 15. März.“

siehe auch - Trump wirbt mit Luftangriff auf die Huthi und zeigt Video: „Wir werden unsere Schiffe nie wieder versenken“

Selbst hier hat das Ami-Militär seine Probleme. Da dreht sich gerade gewaltig das Kräfteverhältnis. Schaut man sich die Bilder von Fox an erkennt man Menschen im "Kreis" im Freien .. was ist hier das Ziel?  TS 

14:43 | Leserkommentar
Das ist eine ganz normale Stammesversammlung. Im Jemen wie auch in Afghanistan. Das gibt bei der ortsüblichen Geburtenrate die fünffache Menge an Blutrache - Aktivisten

04.04.2025

Suedkorea

18:21 | tagesschau: Südkoreas Präsident Yoon des Amtes enthoben

Im Dezember rief der damalige Präsident Yoon Suk Yeol überraschend das Kriegsrecht aus - und stürzte Südkorea in eine Regierungskrise. Mit seiner offiziellen Amtsenthebung steht das Land jetzt vor Neuwahlen. Der wegen der Verhängung des Kriegsrechts im Dezember suspendierte südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol ist endgültig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht in Seoul bestätigte den zuvor vom Parlament beschlossenen Antrag zur Amtsenthebung des rechtskonservativen Politikers. Nun stehen dem Land Neuwahlen bevor.

Das Gericht begründete sein einstimmig getroffenes Urteil damit, dass Yoon das Kriegsrecht nicht hätte verhängen dürfen, weil es keine nationale Krise gab. Außerdem habe er gegen das Gesetz verstoßen, als er Soldaten zur Nationalversammlung beorderte, um eine Aufhebung des Kriegsrechts durch das Parlament zu verhindern.

Yoon ist komplett ausgeflippt – schmeißt aus dem Nichts das Kriegsrecht raus, weil ihm die Opposition nicht passt, schickt Soldaten vors Parlament, will Abgeordnete einkassieren wie beim Schachspiel. Ergebnis: Verfassungsbruch deluxe. Jetzt offiziell rausgekickt, Neuwahlen kommen, und obendrauf droht ihm Knast bis ans Lebensende... Yoon hat’s übertrieben – autoritäre Allüren, keine Beweise für seine Paranoia über "kommunistische Unterwanderung", und jetzt fällt ihm das Ganze krachend auf die Füße. Zurecht...JE

Aegypten   Palestina   USA

12:52 | globalresearch: Erpresst Präsident Trump Ägypten, Hunderttausende palästinensische Flüchtlinge aufzunehmen?

Präsident Trump hat Ägypten soeben mitgeteilt, dass es Hunderttausende palästinensischer Flüchtlinge aus dem Gazastreifen aufnehmen muss, für die es bereits Zeltlager in der Wüste Sinai gibt, die von Ägypten auf Anweisung der USA gebaut und von diesen finanziert wurden. Ägypten weigert sich, die Flüchtlinge aufzunehmen. Deshalb hat Trump Ägypten gedroht, alle noch aus dem Camp-David-Abkommen von 1978 resultierenden US-Hilfen zu streichen. Und wer weiß, welche weiteren Sanktionen noch folgen würden. Das ist pure Erpressung. Es ist nicht einmal die auf Regeln basierende Ordnung - es ist die auf Trump basierende Ordnung, die keine Regeln, keine Ethik kennt. Seit dem Camp-David-Friedensabkommen zwischen Israel und Ägypten von 1978 haben die Vereinigten Staaten die ägyptischen Streitkräfte jährlich mit 1,3 Milliarden US-Dollar subventioniert - als Ausgleich für die Unterzeichnung des Abkommens. Siehe dies.

Sehen Sie die ganze Geschichte in diesem REDAKTIERTEN 20-minütigen Videobericht vom 24. März 2025, mit besonderem Augenmerk auf die Luftaufnahmen der konzentrationslagerähnlichen Zeltstädte, die ebenfalls von Israel verwaltet werden würden. Keine Chance für die Palästinenser, jemals in ihr Heimatland zurückzukehren. Nach dem Völkermord, den sie in den letzten 18 Monaten überlebt haben, ist das eine weitere schreckliche Strafe für die palästinensischen Flüchtlinge - und die Welt schaut einfach weg und toleriert das Massenverhungern und das Massensterben durch Krankheiten und die schiere Hitze. Der Westen wird von dystopischen Unmenschen geführt. Auf der anderen Seite wurde Israel für Camp David - offiziell - mit mindestens 2,7 Milliarden US-Dollar jährlich an militärischer Unterstützung entschädigt. Dies wurde 2009 auf US$ erhöht.

Und eines Tages werden die ersten Fachkräfte aus Gaza  bestimmt in Deutschland eintreffen. Alleine schon um in der boomenden Wirtschaft zu arbeiten, denn neue  Ingenieure braucht das Land...

zurück zur Sache...

Laut Worldcrunch schlug Trump vor, Palästinenser aus dem Gazastreifen in Nachbarländer wie Ägypten oder Jordanien umzusiedeln – quasi als „Lösung“ nach dem Krieg. Die ägyptische Reaktion? Scharf. Kairo denkt offen über die Kündigung des Camp-David-Friedensvertrags mit Israel nach – was zeigt, wie toxisch dieser Vorschlag ist.

Gleichzeitig kursieren Berichte über angebliche Pläne, rund 500.000 Menschen in Lager im ägyptischen Sinai zu verfrachten. Ägypten dementiert das entschieden, warnt vor einem Bruch mit der palästinensischen Sache und sieht darin eine massive Gefahr für die eigene Sicherheit.

Trump ruderte dann zurück und erklärte plötzlich: „Niemand wird vertrieben.“ Ob das ernst gemeint ist oder bloß eine PR-Korrektur – völlig offen...

Und die Realität? Kein Land will diese Menschen wirklich aufnehmen – aus Angst vor Instabilität, Islamismus, wirtschaftlichem Druck. Und ja, man kann es ihnen kaum verübeln. Die Lage ist dramatisch, aber importierte Konflikte lösen nichts. Der Westen schweigt, die arabischen Nachbarn ducken sich weg – und die Menschen aus Gaza hängen weiter zwischen Trümmern, Zeltplänen und diplomatischem Geschacher. Ihr Schicksal bleibt völlig offen. JE

15:21 | Leserkommentar
Ich habe in der Gegend manchmal zu tun. Alle Araber hassen die Palästinenser wie die Pest. Niemand will sie haben, weil sie schlicht und ergreifend dumm und unzivilisiert sind. Unsere Medien wissen dies, bringen es aber nicht.

Serbien   Ungarn  

10:40 | globalresearch: Serbien und Ungarn unterzeichnen Militärabkommen als Reaktion auf Kroatiens Dreimächtepakt

Ungarn und Serbien unterzeichneten ein Militärabkommen, nachdem Albanien, Kroatien und der Kosovo am 18. März in Tirana eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich abgegeben hatten. Mit der Bildung von Militärbündnissen auf dem Balkan und der ungelösten Kosovo-Frage nimmt das Kriegspotenzial in der Region weiter zu.
 Die Verteidigungsminister Serbiens und Ungarns haben am 1. April in Anwesenheit des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić einen bilateralen Plan für die militärische Zusammenarbeit bis 2025 unterzeichnet. Vučić erklärte, dass sich die Vereinbarung über gemeinsame Aktivitäten weiterentwickeln und zu einer Annäherung und möglicherweise zu einem Militärbündnis zwischen Serbien und Ungarn führen wird.

„Wir streben engste strategische Beziehungen im Verteidigungsbereich an und glauben, dass dieses Abkommen über gemeinsame Aktivitäten den Weg für ein Militärbündnis oder eine Union zwischen Serbien und Ungarn ebnen wird“, betonte der serbische Staatschef. Angesichts der Rivalität mit Kroatien und Albanien sowie des Verlusts der Autorität über sein souveränes Territorium, den Kosovo, einen albanischen Separatistenstaat mit teilweiser Anerkennung, ist es für Serbien von zentraler Bedeutung, regionale Militärpartnerschaften aufzubauen.

Serbien und Ungarn machen jetzt auf Militär-Best Friends Forever, während Kroatien, Albanien und der Kosovo ihre eigene Truppe aufstellen – klingt nicht nach Freundschaftsurlaub am Balkan. Da wird kräftig aufgerüstet, provoziert und taktiert, als wär’s schon 1913. Ungarn, eigentlich NATO-Mitglied, kuschelt mit Moskau-Freund Serbien – da fragt man sich, wer hier noch auf wessen Seite steht. Kroatien schiebt Panzer an die Grenze – subtil ist was anderes.

Der Balkan bleibt ein Pulverfass. Alte ethnische Konflikte, ungelöste Staatlichkeit (Kosovo), historische Feindschaften (Serbien vs. Kroatien), und jetzt auch noch neue Militärblöcke – das Ganze sieht verdammt nach geopolitischem Aufwärmen aus. Und wenn die USA weiterhin instabil wirken, ist das EU-interne Misstrauen gegenüber der NATO der nächste Brandbeschleuniger. Europa spielt mit dem Feuer – und der Balkan hält schon das Streichholz bereit. JE

12:04 | Leserkommentar
Nicht der Balkan hält das Streichholz! Der Balkan ist das Pulverfass, richtig. Doch das Streichholz liegt an der Lunte und die legen wie immer und so gekonnt, - die Angelsachsen, einmal mehr, die mit dem Kontinent.

03.04.2025

USA   Iran

18:58 | globalresearch: Eine nukleare Bunkerbrecherbombe gegen den Iran würde den dritten Weltkrieg auslösen – auf dem Reißbrett des Pentagons?

In den jüngsten Entwicklungen droht Präsident Donald Trump dem Iran. Welche Folgen hätte der Einsatz einer taktischen Atomwaffe (Bunkerbombe) auf dem konventionellen Kriegsschauplatz gegen die Islamische Republik Iran? Taktische Nuklearwaffen, die auch als so genannte Mini-Atombomben bezeichnet werden, sind angeblich „für die umliegende Zivilbevölkerung harmlos, da die Explosion unterirdisch erfolgt“. Dies ist ein Trugschluss. Das unten stehende Video, das 2006 von der Union of Concerned Scientists in Zusammenarbeit mit dem Pentagon produziert wurde, zeigt die Folgen des Einsatzes einer nuklearen Erdeindringungsbombe bei einem Angriff auf den Iran. Dies ist eine wichtige Videoproduktion, die von der UCS sorgfältig dokumentiert wurde.

Ich sollte erwähnen, dass die Option, Bunkerbomben gegen den Iran einzusetzen, derzeit auf dem Reißbrett des Pentagons liegt, obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass der Iran Massenvernichtungswaffen in so genannten Bunkern gelagert hat, wie in dem Video dargestellt. Wir sollten betonen, dass am 13. Februar 2025: Präsident Trump signalisierte sein Interesse an einer Wiederaufnahme der Rüstungskontrollverhandlungen mit Russland und China. „Es gibt keinen Grund für uns, brandneue Atomwaffen zu bauen. Wir haben bereits so viele“, sagte Trump. „Man könnte die Welt 50-mal, 100-mal zerstören. Und hier bauen wir neue Atomwaffen, und sie bauen Atomwaffen“. Er fuhr fort: „Wir geben alle eine Menge Geld aus, das wir für andere Dinge ausgeben könnten, die hoffentlich viel sinnvoller sind.

dazu doch recht gut passend UCN: Der „Präsident des Friedens“ bombardierte den Jemen 65 Mal in 24 Stunden

Die USA haben innerhalb von 24 Stunden 65 Luftangriffe auf den Jemen geflogen, und dann twitterte Trumps Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard: „Präsident Trump IST der Präsident des Friedens. Er beendet das Blutvergießen auf der ganzen Welt und wird für dauerhaften Frieden im Nahen Osten sorgen.“

Das Pentagon bereitet den Einsatz taktischer Atomwaffen gegen den Iran vor – verharmlosend „Mini-Nukes“ genannt. Doch diese Bomben haben nichts Mini an sich: Sie reichen von 0,3 bis 1000 Kilotonnen, also bis zum 60-Fachen von Hiroshima... Die Auswirkungen? Millionen Tote, radioaktive Verseuchung quer über den Nahen Osten und Zentralasien, auch eigene Truppen wären betroffen. Die Vorstellung, man könne Atomwaffen „gezielt“ und „verantwortungsvoll“ einsetzen, ist eine gefährliche Lüge. Es gibt keine saubere Atombombe, keine präzise Zerstörung unter der Erde, keine Kontrolle über Fallout und Strahlenkrankheit.

Egal wie klein, eine nukleare Explosion bedeutet das Ende der Zivilisation in der betroffenen Region. Kein Hightech, keine Simulation, kein „chirurgischer“ Schlag – sondern nuklearer Massenmord. Trump spricht von Abrüstung, lässt aber die atomare Option gegen den Iran offen. Und während Milliarden in neue Waffen fließen, verkauft man das als Verteidigung – in Wahrheit ist es die schleichende Vorbereitung auf das Unvorstellbare. JE

USA   Ukraine

16:55 |  TGP: PRIORITÄTSVERÄNDERUNG: Minister Pete Hegseth soll Treffen der Ukraine-Verteidigungskontaktgruppe in Brüssel auslassen

Eigentlich hatte US-Präsident Donald J. Trump nie einen Grund, Wolodymyr Zelenski zu mögen. Schließlich waren sowohl der ukrainische Staatschef als auch seine graue Eminenz Andriy Yermak an Trumps erstem Schein-Impeachment-Vorstoß beteiligt. Während Trump entsetzt zusehen musste, wie Zelensky den kränkelnden Joe Biden für unsägliche Milliarden „wie eine Geige“ spielte, musste er auch zusehen, wie der Führer des Kiewer Regimes bei einem Besuch in einer Munitionsfabrik Wahlkampf für die Demokraten machte. Als der „bescheiden erfolgreiche Komiker“ sich im Oval Office metaphorisch in Brand setzte, war das Verhältnis bereits getrübt. Trump nannte ihn einen „Diktator ohne Wahlen“ und warf ihm vor, die USA in einen nicht zu gewinnenden Krieg verwickelt zu haben. Während Zelensky also die vereinbarten Vereinbarungen rückgängig machte und seine Regierung in der Presse schlecht machte, warnte Trump, dass er „große, große Probleme“ haben werde.

Und die Verschiebung der Prioritäten wurde sofort sichtbar, da Pete Hegseth Berichten zufolge nicht an der „Ramstein-Gruppe“ teilnehmen wird, einem Treffen von 50 Ländern, die die militärische Unterstützung für die Ukraine koordinieren. Dies ist das erste Mal, dass die „Ukraine Defense Contact Group“ ohne die Anwesenheit des amerikanischen Verteidigungsministers auskommt. „Die Gruppe trifft sich am 11. April in Brüssel und wird von Deutschland und Großbritannien geleitet. Hegseth nahm an der letzten Sitzung im Februar teil, obwohl er der erste US-Verteidigungsminister in den 26 Sitzungen der Koalition war, der sie nicht leitete. Hegseth wird nicht persönlich teilnehmen und es wird auch nicht erwartet, dass er virtuell teilnimmt, so ein US-Beamter, der wie andere anonym bleiben wollte, um die Planung zu besprechen. Es ist sogar unwahrscheinlich, dass das Pentagon hochrangige Vertreter entsendet, die normalerweise den Minister auf solchen Reisen begleiten.

Kommentar des Einsenders
Der neue US-Verteidigungsminister wird beim kommenden Meeting der Ukraine-Verteidigungs-Kontakt-Gruppe in Brüssel wohl gar nicht mehr teilnehmen … wohl auch nicht mal per Video zugeschaltet sein.

Die US-Hilfen bröckeln, das Geld ist fast aus – und Elenskyj sitzt im Krisenfilm ganz allein auf der Couch. JE

19:46 | Leserkommentar
Hatte nicht DJT vor ein paar Tagen bereits ´big problems´ für die Ukraine und den dortigen Herrn S. angekündigt, wenn das mit dem Rohstoff-Deal jetzt nicht schnell über die Bühne geht ? Erst kommt der US-Verteidigungsminister nicht mehr zu Besprechungen in Europa, dann gibt es kein Geld und auch keine Waffen mehr … und irgendwann ist dann Starlink weg.

USA   Russland

15:03 | lewrockwell: Die Rolle von Russigate in den Beziehungen zwischen Trump und Putin

Wer den geopolitischen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine verstehen will – insbesondere im Hinblick auf die diplomatische Dynamik zwischen Donald Trump und Wladimir Putin – muss mehrere Quellen vergleichen. Nur so lassen sich die entscheidenden Nuancen, Widersprüche und psychologischen Faktoren erkennen, die in der gängigen Berichterstattung oft untergehen. Ein aktuelles Beispiel ist Trumps Einschätzung von Putin in verschiedenen Medienberichten. In einem Artikel von Politico vom 30. März 2025 heißt es:

„Ich glaube nicht, dass er sein Wort brechen wird. Sie sprechen von Putin. Ich kenne ihn schon sehr lange. Wir haben uns immer gut verstanden.“ Trump äußerte diese Worte im Gespräch mit Reportern an Bord der Air Force One. Bemerkenswert ist, dass diese Aussage deutlich moderater klingt als ein früheres Interview, das Trump mit NBC-Journalistin Kristen Welker geführt hatte. Dort zeigte sich Trump deutlich kritischer gegenüber Putin und sagte: „Ich bin sehr wütend auf ihn. Wenn Russland und ich keine Einigung über ein Ende des Blutvergießens erzielen können – und ich glaube, dass Russland schuld ist –, dann werde ich Sekundärzölle auf alle russischen Ölexporte verhängen.“

Trump und Putin sind keine Freunde – sie sind Raubtiere im selben Revier. Trump nutzt das alte Russiagate-Trauma als Hebel, schmeichelt, droht, taktiert – alles im Dienste seiner Machtagenda. Putin? Kalt wie Beton, berechnend wie ein Schachcomputer. Während westliche Medien noch über Sympathiepunkte diskutieren, verhandelt Trump mit einem Gegner auf Augenhöhe – nicht aus Naivität, sondern weil er das Spiel besser spielt als die meisten.

Man kann von den beiden halten was man will, aber beide sind strategisch denkende beinharte Machtpolitiker, die jede Situation für sich zu nutzen wissen, langfristig kalkulieren und ohne Emotionen oder sonstige Irrationalität agieren. Wer das für Irrsinn hält, hat keine Ahnung von Macht. JE

19:51 | Leserkommentar
Ich habe vor ein paar Tagen eine brillante Analyse auf dem YT-Kanal „Lion Media“ dazu gehört. Nach dessen Meinung, müssen in den USA erst die ganzen Aufdeckungen zum RussiaGate (= massive Vorwürfe gegen DJT wg. angeblicher Verbindungen nach Russland) erfolgen, um den Amerikanern zu zeigen, dass alle diese Dinge – von wem auch immer – mutmaßlich nur konstruiert waren, um DJT als Präsidenten zu diskreditieren und zu impeachen zu können.

Erst nach diesen Aufdeckungen wird das US-Volk nicht mehr so neg. ggü Russland eingestellt sein und dann erst sei dem US-Volk ein Frieden mit Russland in der Ukraine gut zu vermitteln.

Nato   USA   Russland

08:33 | Anti-Spiegel:  Die New York Times deckt auf, wie tief USA und NATO in den Krieg gegen Russland verwickelt sind

Der Artikel, den die New York Times am 29. März veröffentlicht hat, ist so heikel, dass deutsche Medien wie der Spiegel ihn ihren Lesern tagelang verschweigen haben. Die New York Times hat in einem Artikel, der kopiert in ein Word-Dokument 26 Seiten A-4 lang ist, im Detail aufgezeigt, wie die USA, Großbritannien und die NATO generell in der Ukraine Krieg gegen Russland geführt haben und offenbar immer noch führen.

Die Staaten des Westen haben die Ukraine mit detaillierten Informationen in Echtzeit versorgt und die Ziele für ukrainische Artillerie- und Raketenangriffe auf russische Truppen und sogar auf Ziele in Russland selbst festgelegt. Nach der Lektüre des Artikels kann niemand mehr bestreiten, dass die USA, Großbritannien und im Grund die NATO selbst in der Ukraine Krieg gegen Russland führen.

Keine Ahnung wie man dies in Russland sieht, doch wenn man bei einem Mord daneben steht und nichts unternimmt .. ist es unterlassene Hilfeleistung? Wenn man wertvolle Tipps zum Abmurksen gibt, ist es dann ... Beihilfe?? 
Amerika hat sich für Beihilfe entschieden, weil es vorher den Ukrainer eingeredet hat, sie werden den Krieg gewinnen.  
Was wäre gewesen, wenn Putin gewartet hätte und die Ukraine hätte noch zwei oder drei Jahre Waffenlieferungen bekommen?  TS 

Leser Kommentar  
Auch diese V.-Theorie hätte sich damit wohl bestätigt, oder ? Das Schlachtfeld ist auf die Ukraine begrenzt – kämpfen tut aber (anscheinend) fast die ganze Welt auf beiden Seiten dieses Konfliktes. 

14:10 | Leserkommentar
die UA, ein von den USA und der EU wohl ausgekartetes gefährliches internationales Schlach-Spieltfeld. Nirgendwo gibt es auf kleinstem Raum so viel atomares Rüstzeug und Material. Hätte es nicht gereicht DE auszugucken, hier wurden das atomare Zeitalter bereits vor Jahren beerdigt und inzwischen ist viel grün darüber gewachsen.

19:58 |   Die Kleine Rebellin: Die Angst vor den Russen
Was hat Russland eigentlich getan, dass die gesamte westliche Welt so einen Hass auf und geschürte Angst vor dem Land aufgebaut hat. Ja, es geht einen eigenen Weg und beugt sich nicht dem Diktat der westlichen Werte. Das bedeutet doch aber nicht gleich, dass es ein Feind und Aggressor ist.

Im ersten Weltkrieg hat Deutschland Russland den Krieg erklärt. Als der Konflikt in Serbiens eskalierte, begann Russland mit der Mobilisierung seiner Reservearmee entlang der österreichisch-ungarischen Grenze. Infolgedessen forderte Deutschland am 31. Juli die Demobilisierung Russlands. Als Russland dieser Aufforderung nicht nachkam, erklärte Deutschland am 1. August 1914 Russland den Krieg. Innenpolitische Ereignisse, eine schlecht ausgerüstete Armee und hohe Verluste zwangen Russland sich1918 aus dem Krieg zurückzuziehen.

Zweiter Weltkrieg: Am 22. Juni 1941 fiel die deutsche Wehrmacht und ihre Verbündeten in die Sowjetunion ein. Schnell wurden weite sowjetische Gebiete erobert. Die deutschen Truppen führten einen „Vernichtungskrieg“ gegen die Sowjetunion und deren Bevölkerung, dem Millionen von Zivilisten zum Opfer fielen. Aber die deutsche Armee war dem russischen Winter nicht gewachsen und musste sich zurückziehen und so kamen die Russen nach Deutschland.

Mit der Einheit Deutschlands und der Auflösung des Warschauer Vertrages gingen die Russen nach Hause. Eigentlich sollte die NATO an ihren Standorten eingefroren bleiben, hat sich aber gegen alle Absprachen in den Ostblockländern etabliert. Hört auf, das Land zu provozieren, dann braucht es sich auch nicht zu wehren. Das es die Möglichkeiten hat, hat es anschaulich demonstriert.

02.04.2025

USA   Israel   Iran

18:49 | transition:  Droht ein amerikanisch-israelischer Angriff auf den Iran?

Kriegstreiberei gegen den Iran. Nach den Drohungen von Donald Trump und den unmissverständlichen Erklärungen der Netanjahu-Regierung gegen Teheran hat das Pentagon mehrere nuklearfähige strategische Bomber im Nahen Osten stationiert. Letzte Woche trafen sechs Unterschallbomber des Typs B-2 Spirit in der großen Militäreinrichtung in Diego Garcia (Indischer Ozean) ein. Diese Bomber verfügen über Tarnkappencharakteristiken, die es ermöglichen, sich einer Radarüberwachung zu entziehen, und sie sind darauf ausgelegt, B-61- und B-83-Atomsprengköpfe zu tragen.

Am gestrigen 1. April wurde auch ein reger Verkehr großer Transportflugzeuge des Typs C-17A Globemaster III der US-Luftwaffe zwischen einigen wichtigen Luftwaffenstützpunkten in Europa (insbesondere Ramstein, Deutschland) und dem Flughafen Al Udeid in Katar, einem wichtigen operativen und logistischen Knotenpunkt für Operationen der US-Streitkräfte im Nahen Osten, verzeichnet. Auf dem Flughafen Al Udeid können sich bis zu 10.000 Militärangehörige und 100 Flugzeugen aufhalten. Es ist davon auszugehen, dass Waffensysteme, Munition und Ausrüstung nach Katar verlegt wurden, als Vorbereitung auf die kriegerische Eskalation gegen den Iran.

Auf dem Stützpunkt Al Udeid befindet sich auch eine italienische Einheit, die Cellula Nazionale Interforze. Diese hat die Aufgabe, die Planung der Aktivitäten der Luftwaffe zu koordinieren, die bei den US-geführten «Anti-Terror»-Operationen im Irak und in Syrien eingesetzt werden.

Was hier abgeht, ist brandgefährlicher Irrsinn im Tarnkappenanzug. Die USA schieben atomwaffenfähige B-2-Bomber nach Diego Garcia und ballern tonnenweise Kriegsmaterial über Ramstein nach Katar – alles fein säuberlich verpackt als "Logistik". Italien mischt auch gleich mit, schön eingebettet im US-Kommando. Hier wird militärisch massiv aufgerüstet – mit nuklearfähigen Assets und strategischer Logistik – für eine mögliche Konfrontation mit dem Iran. Das ist keine Verteidigung, das ist Kriegsvorbereitung auf Knopfdruck – und zwar mit Ansage. JE

01.04.2025

Syrien

19:51 |  ET: Syrien hat neue Regierung – Rebellen behalten Schlüsselposten

Syriens islamistischer Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa hat eine neue Regierung berufen, die den Umbau des Landes vier Monate nach dem Sturz von Baschar al-Assad vorantreiben soll. Das am Abend von Scharaa vorgestellte Kabinett besteht aus 22 Ministern und löst eine Übergangsregierung ab, die nach Assads Sturz durch eine Rebellenallianz unter Führung der islamistischen Haiat Tahrir al-Scham (HTS) im Dezember die Staatsgeschäfte übernommen hatte. Derweil gibt es im Gaza-Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas leichte Hoffnung auf eine neue Waffenruhe.

Die Bildung der neuen syrischen Regierung sei „eine Erklärung unseres gemeinsamen Willens, einen neuen Staat aufzubauen“, sagte Schaara. Man wolle die staatlichen Institutionen auf der Grundlage von „Verantwortung und Transparenz“ neu errichten.

dazu passend tkp: Syrischer Außenminister: „EU hat unsere Erwartungen nicht erfüllt“

Auf einer Geberkonferenz in Brüssel wurden 5,8 Milliarden Euro für den Wiederaufbau in Syrien zugesagt. Davon sind 720,5 Millionen Euro, über die Jahre 2025 und 2026 verteilt, für die Unterstützung der Bevölkerung in Syrien sowie für syrische Flüchtlinge und gefährdete Aufnahmegemeinschaften im Libanon, in Jordanien und im Irak vorgesehen.

Das Ende der US-Hilfe bedeutete, dass der Gesamtbetrag, der auch 1 Milliarde Euro für die Türkei umfasste, einen Rückgang von 30 Prozent gegenüber den 7,5 Milliarden Euro des Vorjahres darstellte. Natasha Franceschi, stellvertretende US-Außenministerin, sagte auf der Konferenz: „Wir erwarten jetzt auch, dass andere Nationen helfen werden, die finanzielle Last zu tragen.“ Darüber hinaus hat die EU zwar auch damit begonnen, ihre Sanktionen gegen Syrien zu lockern, doch „diese Maßnahmen entsprachen bisher nicht unseren Erwartungen“, erklärte Syriens Außenminister Asaad al-Shibani.

Islamistischer Blender mit Terrortruppe im Rücken – verkauft sich als Staatsmann...  Die EU kippt Milliarden in ein Regime, das Christen und Alawiten massakriert und dabei nach noch mehr Geld kräht... Sanktionen gelockert, während Al-Kaida-Nachfolger sich als Regierung aufspielen. Ein Massenmörder auf Machttrip, der auf Leichen den Staat neu aufbauen will. JE

USA   Ukraine   Russland

15:46 |  TP: Geheime Allianz: Wie die USA die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützten

Die USA sind tiefer in den Ukraine-Krieg verstrickt als bisher bekannt. Ein Bericht enthüllt geheime Operationen aus einer Kaserne in Deutschland. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 beteuern die USA und ihre Verbündeten, keine Konfliktpartei zu sein. Man lieferte dem angegriffenen Land Waffen und kleinere Truppenkontingente sollten in der Ukraine Soldaten ausbilden oder Botschaften sichern. Mehr gibt man bis heute nicht offiziell zu.

Doch ein Bericht der New York Times (NYT) zeichnet jetzt ein anderes Bild: Sie zeigt, wie tief die Amerikaner in den Krieg verstrickt waren – weitaus tiefer als bisher angenommen. Sie leiteten demnach den Angriff der Ukrainer auf russische Truppen ganz konkret an und waren dabei so erfolgreich, dass die Russen an den Rand der Niederlage gedrängt wurden. Das Risiko eines Atomkriegs stieg dadurch deutlich an.

Die Nummer mit dem "Helfer im Hintergrund" ist jetzt offiziell durch – die USA haben nicht nur mitgeholfen, die haben den Laden mitgelenkt, aus einer Kaserne in Wiesbaden raus. Zielinfos geliefert, Angriffe mitgeplant, Drohnen losgeschickt – volle Breitseite. Und jetzt, mit Trump am Steuer, kommt der geopolitische Profi ins Spiel: Er dreht den Spieß um, will deeskalieren, Deal machen mit Putin. Harte Nummer für Selenskyj, aber Trump spielt Schach, nicht Mensch ärgere dich nicht. JE

18:52 | Leserkommentar
https://uncutnews.ch/cia-plante-zerstoerung-der-krim-bruecke-geheimer-angriff-mit-atacms-und-drohnen-als-machtdemonstration-gegen-russland/

Dieses verkommene, perfide, angelsächsische Geschmeiß. Ukros verheizen können die und das von deutschen Boden aus.
Zeit für 'ne Haselnußernte. Der erwähnte General Donahue hat bereits Rückzugserfahrung in Afghanistan sammeln können.

China   Taiwan

10:26 | ntv:  China kreist Taiwan bei großer Militärübung ein

Peking lässt im Südpazifik die Muskeln spielen: Rund um Taiwan werden Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge zusammengezogen. Ziel der Übung ist es, eine "ernste Warnung" an die Regierung des Inselstaats zu senden.

Das chinesische Militär hat nach eigenen Angaben ein massives Truppenaufgebot für umfassende Übungen rund um Taiwan entsandt. Chinas Streitkräfte näherten sich der selbstverwalteten Insel "aus mehreren Richtungen", teilte ein Armeesprecher mit. Neben der Marine seien daran auch Lufteinheiten und weitere Kampftruppen beteiligt, darunter auch Raketen-Einheiten. Die Aktion, bei der unter anderem die "Blockade wichtiger Gebiete und Seewege" trainiert werde, sei eine "legitime und notwendige Maßnahme zum Schutz der Souveränität und nationalen Einheit Chinas".

Das ist eher ein Zeichen an die Amis.  TS 

 

13.04.2025

07:38 | Welt:  „Bekämpft die Oligarchie!“ – Wie Bernie Sanders jetzt den Widerstand gegen Donald Trump organisiert

Während die Demokraten noch in Schockstarre verharren, führt der parteilose US-Senator Bernie Sanders im Alter von 83 Jahren die Widerstandsbewegung gegen die Trump-Regierung an. Unter dem Motto „Fight Oligarchy“ tourt er durch die USA. Zu seiner Kundgebung in Los Angelas pilgern 36.000 Menschen.

Da denkt man, man hat in der Welt alles gesehen und jetzt wo der T-Rex vom Weißen Thron die Welt T-Rexiert .. hat man auf einen linken Retter gehofft. Einen jungen charismatischen Helden der arbeitenden Klasse, aus ihrer Mitte, mit hochgerollten Ärmeln und klarer sozialer Rhetorik.
... und dann bekommen wir Bernie, den Typen für den die Omas gegen Rechts stricken. Ist ungefähr wie SlimFit und Babler oder Esken und Bikinimodel.
Wir erwarten immer einen Helden, der den Drachen erschlägt und nicht den Auswurf des Drachens, doch vielleicht kann Bernie .... das ein oder andere über Trump aufdecken. TS

11:48 | Leser-Kommentar
Der Zwang zur libertären Revolution: Eine solche – ausgehend von Washington und getriggert von DJT und Elon M. – findet gerade in den USA statt. Selbst die rep.-geführten Bundesstaaten gehen mittlerweile den gleichen Weg und bereiten riesige Einsparungen in deren Haushalten vor, die dann über Steuersenkungen an die Bürger weitergegeben werden. Daraus resultiert bereits eine Flucht von Unternehmen aus den demokratisch geführten in die republikanisch geführten Bundesstaaten. Die Wähler in den demokratisch geführten Bundesstaaten werden also bei nächster Gelegenheit sagen aka wählen und zeigen, was sie davon halten.

Screenshot 2025 04 13 074253

12.04.2025

16:53 |  TGP: Tulsi Gabbard sagt, dass Beweise zeigen, dass Wahlmaschinen manipuliert werden können

Während einer hochrangigen Kabinettssitzung am Mittwoch ließ die Direktorin des US-Geheimdienstes Tulsi Gabbard eine Bombe platzen: Es gebe nun Beweise dafür, dass elektronische Wahlmaschinen manipuliert worden seien, um die Wahlergebnisse in den Vereinigten Staaten zu beeinflussen. Gabbard gab einen detaillierten Überblick über ihre umfassenden Untersuchungen zur Politisierung der Geheimdienste und zur Wahlmanipulation. Ihre Erklärung bestätigte, was viele Konservative schon lange vermutet haben - dass die Grundlagen des amerikanischen Wahlsystems in Frage gestellt wurden.

„Ich habe eine lange Liste von Dingen, die wir untersuchen. Wir haben die besten Leute, die der Sache nachgehen, darunter auch die Wahlintegrität“, sagte Gabbard. „Wir haben Beweise dafür, dass diese elektronischen Wahlsysteme seit langem anfällig für Hacker sind und ausgenutzt werden können, um die Ergebnisse der abgegebenen Stimmen zu manipulieren, was Ihr Mandat weiter vorantreibt, im ganzen Land Papierwahlen einzuführen, damit die Wähler Vertrauen in die Integrität unserer Wahlen haben können.“

Kommentar des Einsenders
Das Thema Wahlbetrug (mit Wahlmaschinen) und ein solcher ggf. bei den Präsidentschafts-Wahlen 2020 ist noch lange nicht vom alternativ-medialen Tisch … selbst die neue US-Administration sucht und findet hier anscheinend immer mehr und neue Beweise.

Wahlmaschinen, manipuliert, unsicher, ein Witz – und das schon seit Jahren. Sie spricht von knallharten Beweisen. Vertrauen in Wahlen? Komplett im Eimer. Ihre Ansage: Weg mit dem digitalen Kram, zurück zu Papier – weil fair wählen wichtiger ist als Technikspielzeug. JE

13:45 | gmx:  "Sehr schlau": Trump begrüßt EU-Schritt im Zollstreit

Donald Trump findet lobende Worte für die EU: Der US-Präsident bezeichnet den Verzicht auf Gegenzölle als „sehr schlau“. Nach Trumps Richtungswechsel im Zollstreit hatte die EU bereits geplante Strafmaßnahmen vorerst für drei Monate auf Eis gelegt.

... da wird ordentlich Zucker in Öffnungen geblasen, damit die Wertetanten weich werden .. und dann geht es ran an den Speck.  TS 

 

08:40 | SPON:  Trump ersetzt Obama-Porträt durch Bild von sich selbst nach Attentat

Der Wandbehang im Weißen Haus scheint US-Präsident Donald Trump nicht gefallen zu haben: Kurzerhand ließ er ein Porträt seines Vorgängers ab- und ein Bild von sich selbst aufhängen. An äußerst prominenter Stelle.
Das Umräumen und Umgestalten im Weißen Haus geht weiter: Dort gibt es jetzt ein Bild von Donald Trump nach dem Attentat auf ihn im vergangenen Juli. Es ersetzt das offizielle Porträt des früheren US-Präsidenten Barack Obama, das an dieser Stelle zuvor hing, teilte das Weiße Haus mit.

Humor hat er schon .. oder zumindest versuche ich es so zu sehen. TS 

11.04.2025

17:24 | anti-sp: Die Illusion des Westens über die übermächtige US-Luftwaffe

Wenn der Westen einen Krieg führt, dann verlässt er sich auf seine totale Luftüberlegenheit. Die gesamte Militärplanung westlicher Staaten, vor allem der USA, ist darauf ausgelegt. Die Kriege des Westens der letzten 30 Jahre haben das gezeigt. Aber wenn man genauer hinschaut, dann war die Luftüberlegenheit bei weitem nicht so wirksam, wie der Öffentlichkeit verkauft wurde. Darüber habe ich eine sehr interessanten Artikel von Kit Klarenberg gefunden, den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte und den ich daher übersetzt habe. Klarenberg schreibt für The Grayzone und arabische Medien, er ist ein Experte für Geopolitik und militärische Konflikte.

Leseratte
Thomas Röper über die tatsächliche Ineffizienz der amerikanischen Luftwaffe am Beispiel des Jugoslawien-Krieges - und wie die Öffentlichkeit, aber auch die eigene Regierung darüber belogen wurde. Was dazu führt, dass die Luftwaffe immer noch ein Viertel des gesamten Militäretats erhält - für nix.

Die Amis ballern seit März wie die Irren auf den Jemen, aber schaffen's nicht mal, ein paar „Flip-Flop-Rebellen“ ernsthaft zu schwächen. Stattdessen trifft’s wieder mal Zivilisten, Wasserstaudämme und Dorfgemeinschaften... Was rauskommt? Milliarden verpulvert, Munition knapp, Soldaten traumatisiert – und Ansar Allah? Immer noch da, mit Hightech-Raketen und dicker Hose. Der Mythos vom „US-Luftkrieg regelt alles“ ist tot. War er schon in Jugoslawien. Viel Rauch, wenig Wirkung – außer PR. Und jetzt fliegt der ganze Pentagon-Schwindel den Amis wieder um die Ohren. Kurz gesagt: Hightech hilft nix, wenn du keine Strategie hast. JE

10:07 |  UCN: Durchgesickertes Audio: AIPAC brüstet sich mit Kontrolle über Trumps Sicherheitsteam

Ein heimlich aufgenommenes Audio enthüllt, wie tiefgreifend AIPAC – die einflussreiche pro-israelische Lobby – in US-Politik und Sicherheitsstrukturen eingreift. Der Sprecher beschreibt offen den direkten Draht zu Kongressmitgliedern, die gezielte Besetzung von Schlüsselposten und die langfristige Beeinflussung öffentlicher Narrative – selbst über Künstliche Intelligenz.

Der Ton ist bemerkenswert selbstbewusst: Es geht nicht mehr nur um klassische Lobbyarbeit, sondern um strategische Kontrolle im Hintergrund. Das Audio wirft ernste Fragen zur politischen Unabhängigkeit, Transparenz und demokratischen Entscheidungsfindung in den USA auf. Wir dürfen die Exekutive nicht direkt lobbyieren, aber wie wir schon besprochen haben: Der Kongress ist repräsentativ für das Volk, und das Weiße Haus muss auf den Kongress reagieren. Also arbeiten wir damals wie heute mit unseren Freunden auf der demokratischen Seite des Ganges zusammen, um auf die Regierung den nötigen Druck auszuüben – so, wie sie es eben können.

Kommentar des Einsenders
Verwundert natürlich nicht, doch zumindest können es die Leut nun sehen/lesen/hören, was sich seit Jahrzehnten tatsächlich abspielt…!? Die Vorläuferorganisation der Aipac – American Zionist Network (Rothschild/Rockefeller) hat den ganzen Laden im Griff und spielt alle gegenseitig aus…!

Ein geleaktes Audio zeigt: AIPAC sonnt sich in der Rolle als Strippenzieher hinter Trumps Sicherheitsteam. Ganz offen – "Wir pushen die Leute, die wir brauchen, auf die richtigen Posten." Beispiel? John Ratcliffe, später CIA-Chef, war  offenbar  so ein „Projekt“. Dazu noch Geschacher um Waffen für Israel und null Bock auf Debatten im US-Kongress – weil das „die Beziehung belastet“. Kurz: Israel-Lobby packt offen aus, wie tief sie im US-Machtapparat steckt. Demokratische Kontrolle? Kannst knicken. JE

08:28 | Focus:  Schwere Insiderhandel-Vorwürfe: Regierung "voller Betrüger", auch Trump selbst profitierte

War Donald Trumps Börsentipp kurz vor der Aufhebung seiner Strafzölle legal? In US-Medien wird über mögliche Marktmanipulationen spekuliert. Demokraten werfen dem US-Präsidenten Insiderhandel vor.
Am Mittwoch setzte Donald Trump seine strengen Einfuhrzölle für 90 Tage aus und verschaffte den meisten Ländern außer China eine Verschnaufpause. Knapp vier Stunden vor der großen Ankündigung gab der Präsident seinen Followern auf Truth Social einen Tipp: “JETZT IST EIN GUTER ZEITPUNKT ZUM KAUFEN!!! ”, schrieb er um 9:37 Uhr US-Ostküstenzeit auf seiner Social-Media-Plattform und unterzeichnete das Posting mit seinen Initialen “DJT”.

Hat Trump jetzt oder hat er nicht.  Man muss Trump zugute halten, jede kleine Schraubendrehung hat gewaltige Auswirkungen auf die Märkte. Das System ist so korrupt verbunden, dass jeder Veränderung Auswirkungen hat.  Dazu wurde er auch von seinen Spendern ins Amt gebracht.  TS 
P.S.: Harris hätte es nicht anders gemacht.

13:58 | Leserkommentar
Das ist, lieber TS, schnell erklärt: Es gibt in den USA eine Behörde mit dem Namen „IRS“ - dt.-sprachig würde man das wohl Finanzamt nennen. Mit dem Amtsantritt von DJT in den USA wurde bereits o wird noch eine weitere Behörde gegründet – Arbeitstitel dafür war zumindest „ERS“ - dt.-sprachig würde man es Zollabwicklung nennen.

10.04.2025

13:03 | DC:  Scott Bessent Reminds China They Need Access To US Market Far More Than America Needs Access To Their Economy

US-Finanzminister Scott Bessent warnte am Mittwoch, dass Chinas Entscheidung, auf die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle zu reagieren, letztlich nach hinten losgehen werde. 
China kündigte an, die Zölle auf amerikanische Waren von 34 % auf 84 % zu erhöhen, nachdem Trump die Zölle auf chinesische Waren von 54 % auf 104 % erhöht hatte, berichtete CNBC . Bessent argumentierte in „Mornings with Maria“, dass China in einem Handelskrieg mehr zu verlieren habe, da es deutlich mehr in die USA exportiere als importiere. (VERBUNDEN: „Ich habe noch nie eine Steuersenkung erlebt, die mir nicht gefallen hat“: Kudlow untersucht mögliche Vorteile und Fallstricke der Trump-Zölle)

Leser Kommentar   
Bei dem ganzen Geschrei über die US-Zölle, hier mal eine sehr klare Analyse dazu: Die USA brauchen den Zugang zum Markt in China viel weniger als die Chinesen den Zugang zum US-Markt brauchen. Also gibt es ein sehr asymmetrisches Chance- Risiko-Verhältnis … ich kann das nachvollziehen.

14:14 | Leserkommentar
Warum haben denn die USA gegenüber China ein Handelsdefizit? Bestimmt nicht, weil sie nichts verkaufen möchen, sondern weil sie nichts zu verkaufen haben. Die Chinesen haben viel zu verkaufen und brauchen wenig. So siehts aus. Versuchen sie mal (von jetzt auf gleich) alles zu ersetzen was aus China kommt. Das funktioniert nicht, weil die Porduktionsanlagen schlicht fehlen. Das Chance Risikoverhältnis sehe ich eher zu ungunsten der USA, denn China kann seine Wirtschaft drosseln, die USA muss seinen Wohlstand drosseln und das führt, wenn zu schnell gemacht, zu Revolutionen. Auch die Argumentation, durch das sinkende Außenhandelsdefizit wertet der Dollar auf und verteuert die chinesischen Waren in den USA nicht. Das mag zwar in der Theorie stimmen, aber wenn es keine anderen Produkte gibt und man sie kaufen muss sieht das schon anders aus.

14:15 | Die Leseratte
Das ist jetzt die rein statistische Betrachtungsweise. In der Realität bedeutet dieses Handelsverhältnis in Schieflage doch, dass China viel weniger Waren aus den USA benötigt (!) als umgekehrt! Klar haben sie monetär mehr zu verlieren, aber ihr Land wird weiter funktionieren, auch ohne US-Waren. Russland hat gezeigt, wie das geht.

Und die USA? Worauf können die verzichten - und worauf nicht? Welche evtl. existenziell wichtigen Dinge beziehen die USA aus China? Wie schnell können Apple & Co. neue Fabriken in chinesischen Nachbarländern aufbauen, die bereit sind, Trump den "Arsch zu küssen"? Wohin gehen deren Aktien in der Zwischenzeit? Und nicht vergessen: Die Chinesen halten seeehr viele US-Anleihen!

Ich vermute, das ist nur das gegenseitige Beleidigen vor dem Boxkampf, anschließend werden sich auch die USA und China einigen. Ob so ganz im Sinne von Trump ist die Frage, man wird sehen.

14:17 | Leserkommentar
Zölle sind das eine! Wenn die Chinesen hingehen und Exportverbote für bestimmte, us-relevante Produkte, erlassen, sitzen die big tec bald auf dem Trockenen. Die big tec sind Unterstützer von trump. Ob die ihn dann fallen lassen?!

15:08 | Leserkommentar zu 14:14
Dazu darf man bitte nicht vergessen, dass ganze viele Länder auf dieser Welt ihre Grenzen bereits – auch vor dem lauten Zoll-Krieg der USA – mit Zöllen schützen und damit die heimische Wirtschaft. Bevor man jetzt empört über die USA ist, die Zölle einführen, sollte man mal genau schauen, was andere Länder gegen US-Produkte für Zölle schon lange erheben und welche weiteren sog. nicht tarifären Handelshemmnisse es dort sonst noch so gibt. Zölle gibt es auf der Welt schon sehr lange – nur erst jetzt wird darüber gesprochen !!!


 

08:19 | FoxNews:  Trump says he'll 'take a look' at exempting some larger US companies hit especially hard by tariffs

Präsident Donald Trump sagte am Mittwoch, er sei bereit, bestimmten US-Unternehmen, die unverschuldet besonders hart von Zöllen betroffen seien, Ausnahmen zu gewähren.

Der Präsident und Finanzminister Scott Bessent sprachen am Mittwochnachmittag mit Reportern und wurden wiederholt zu den Auswirkungen ihrer Zollmaßnahmen auf die Finanzmärkte befragt und ob sie künftige Handelsentscheidungen von den jüngsten Zollsenkungen beeinflussen lassen würden.

Trump wurde ausdrücklich gefragt, ob er erwägen würde, einige größere US-Unternehmen, die von den neuen Zöllen besonders hart getroffen wurden, „auszunehmen“, und der Präsident sagte, er würde dies in Erwägung ziehen.

Trump setzt Zoll-Hammer für mehr als 75 Länder aus - China bekommt noch höhere Zölle aufgebrummt.  Also wer hat jetzt wem den Arsch geküsst?  Trump knickt für 90 Tag ein und was jetzt?  Er gibt der EU die Überschrift .. durch den Zusammenhalt haben wir gewonnen! . und Merz, Macron und Von der Leyen haben wieder mediales Oberwasser.
Sogar die konservativen Trump Befürworter,  Charles Gasparino, meinen Trump hat aufgegeben.  TS 

09.04.2025

13:29 | hudsonbaycapital: Ein Benutzerhandbuch für die Umstrukturierung des globalen Handelssystems

Der Wunsch, das globale Handelssystem zu reformieren und die amerikanische Industrie gegenüber dem Rest der Welt fairer zu machen, ist seit Jahrzehnten ein ständiges Thema für Präsident Trump. Möglicherweise stehen wir an der Schwelle eines Generationswechsels im internationalen Handels- und Finanzsystem. Die Wurzel der wirtschaftlichen Ungleichgewichte liegt in der anhaltenden Überbewertung des Dollars, die den Ausgleich des internationalen Handels verhindert, und diese Überbewertung wird durch die unelastische Nachfrage nach Währungsreserven angetrieben.

In dem Maße, in dem das globale BIP wächst, wird es für die Vereinigten Staaten immer beschwerlicher, die Bereitstellung von Währungsreserven und den Verteidigungsschirm zu finanzieren, da das verarbeitende Gewerbe und die handelbaren Sektoren die Hauptlast der Kosten tragen. In diesem Aufsatz versuche ich, einige der verfügbaren Instrumente zur Umgestaltung dieser Systeme zu katalogisieren, die Kompromisse, die mit dem Einsatz dieser Instrumente einhergehen, und politische Optionen zur Minimierung der Nebenwirkungen. Dies ist kein politisches Plädoyer, sondern ein Versuch, die Folgen möglicher bedeutender Änderungen in der Handels- oder Finanzpolitik für die Finanzmärkte zu verstehen.

König Donalds 2-Stufen-Plan zum Umbau des globalen Finanzsystems und was im Mar-a-Lago-Papier steht....

Was da gerade passiert, ist viel mehr als ein paar Strafzölle oder ein klassischer Wirtschaftskrieg. Es ist ein ausgeklügelter, zweistufiger Masterplan zur Neuordnung des weltweiten Handels- und Finanzsystems – mit den USA im Zentrum. Der Hudson-Bay-Report liefert den akademischen Unterbau, es zeigt, wie es praktisch läuft. Und das Ganze ist genau durchdacht.

....Zwei Phasen – ein Ziel: Kontrolle...
Phase 1: Zölle und Dollarstärke – der Auftakt zur Machtverschiebung

In der ersten Phase geht’s nicht darum, nur kurzfristig die eigene Industrie zu schützen. Die Zölle sind Teil eines größeren Spiels. Sie bringen einerseits Geld in die US-Kassen und zeigen andererseits der Welt, dass die USA die Spielregeln neu schreiben. Warum führt das nicht zu Inflation in den USA? Weil die zweite Schraube gedreht wird: Der Dollar wird künstlich aufgewertet – durch steigende Zinsen, Kapitalrückfluss und geopolitische Unsicherheit. Das zieht Investoren an und treibt den Dollar hoch.

Ergebnis... Importe werden trotz Zöllen nicht teurer, weil die ausländischen Währungen gleichzeitig abwerten. Für US-Bürger bleibt alles stabil. Die US-Produktion wird wettbewerbsfähiger. Die Ausländer zahlen, die Amerikaner kassieren...

Phase 2: Dollar abwerten, Schulden streichen – der große Dreh

Sobald sich alles eingependelt hat und die anderen Staaten weichgekocht sind, kommt Phase zwei: Der Dollar wird jetzt absichtlich geschwächt. Warum? Damit US-Exporte durch die Decke gehen – die Firmen verkaufen weltweit günstiger und holen stärkere Fremdwährungen zurück. Wenn diese in schwache Dollar getauscht werden, explodieren die Gewinne. Und die Schulden? Da kommt der eigentliche Clou: Die USA bieten Gläubigern (wie China, Japan, Deutschland) an, ihre Staatsanleihen in ewige Anleihen ohne Zinsen umzutauschen. Klingt freundlich, ist aber ein gigantischer Schuldentrick: Die USA zahlen weder zurück noch Zinsen, behalten aber alle Vorteile der Weltleitwährung.

Klartext: „Ihr wollt weiter unsere Militärhilfe und Stabilität? Dann spielt unser Spiel mit. Sonst wird’s teuer.“

Die drei Grundprinzipien hinter dem Plan...
* Wirtschaft als Machtinstrument – Zölle, Dollar, Schulden: alles geopolitische Werkzeuge.

* Sicherheit als Druckmittel – wer Schutz will, muss zahlen oder gehorchen.

* Timing und Kontrolle – erst Unruhe stiften, dann das neue System durchdrücken.

...Wer profitiert? Wer verliert?...
Phase 1 – starker Dollar & Zölle:

US-Firmen, die im Inland verkaufen profitieren. Internationale Unternehmen mit großem US-Geschäft  machen Kasse durch den Dollar. US-Staat verdient Milliarden.

Phase 2 – schwacher Dollar & Schuldentricks:

US-Exporteure schlagen weltweit zu. US-Tech-Konzerne steigern Gewinne durch Auslandseinnahmen. Gläubigerländer bleiben auf wertloseren Anleihen sitzen. Fazit: Keine Zollnummer – das ist ein globales Machtprojekt...

Die Zölle sind nur der Einstieg. Der eigentliche Plan ist viel größer: Die USA wollen die Vorteile der Weltleitwährung behalten, ohne dafür die Nachteile tragen zu müssen. Sie wollen das alte System sprengen und ein neues aufbauen – mit ihnen selbst als Chef im Ring. Und... Wer nicht mitmacht, wird sanktioniert. Wer mitmacht, zahlt trotzdem. Wer zuerst kuscht, kriegt bessere Deals.

Das ist kein Rückfall in Protektionismus – das ist ein Systemumbau mit wirtschaftlichem Zwang und geopolitischer Klinge. Wer glaubt, das sei nur ein bisschen Trump-Show, hat das eigentliche Spiel nicht verstanden. JE

15:01 | Leserkommentar
zu 13:39 ... bei der ganzen Betrachtung und Einschätzung der "Neuen Lage", fehlt mir der Fakt, dass der Weltrohstoffhandel immer noch etwa zwischen 60 und 70% in Dollar gehandelt wird. Dies ist eine Jahressumme von mehrern Billionen Dollar (vielleicht hat jemand genauere Zahlen?)

Nun, diese Dollars münssen von dem Rohstoffkäufer aufgebracht werden. Dieser muss sich direkt, oder indirekt in Dollar verschulden. Gleichzeitig wird die Dollarmenge weltweit erhöht, welcher die Nachfrage nach us-Waren und o. Finanzwerte ständig erhöht.

Diese Geld ist für die Ami´s geschenktes leistungsloses Geld. Also: die Welt leistet jährlich den Ami´s ein riesen Geschenk und er benimmt sich so unverschämt. Die millitärische Hilfe, o Sicherheit ist nur ein Bruchteil vom Gesenk. Sehe ich dies Falsch?

15:02 | Leserkommentar
Wirklich sehr interessant, JE: Dabei bleibt die einzige Frage, wie man mit China – im Hintergrund – genau umgeht. Der Zollkrieg in den Massenmedien dürfte nur die Spitze des Eisberges sein … China dürfte wohl noch immer der größte ausländische Gläubiger der USA sein – die haben also auch eigene klare Interessen und sind nicht so schwach wie andere Länder mit Export-Überschuss ggü den USA.

17:12 | Die Leseratte Zu 15:02 h
Ich denke, China kann es sich leisten, ein bisschen zu pokern. Da die Chinesen langfristig planen, werden die sich nicht einfach geschlagen geben durch Trumps neue Ideen. Die werden in Ruhe ihre Pläne anpassen - die US-Anleihen spielen dabei sicher eine Rolle - und werden sich neu aufstellen. Dass Präsident Xi "Trumps Arsch küsst", ist jedenfalls nicht zu erwarten.

Wenn ich die grünen Ausführungen richtig verstanden habe, ist eine Schwächung des Dollars erst im zweiten Schritt geplant. Wenn die Chinesen - statt später Nullkupons zu aktzeptieren - einen dicken Batzen ihrer Anleihen für einen "guten Zweck" verbrennen würden (also jetzt schon auf den Markt werfen), würde das Trumps schönen Plan ein wenig ruinieren, oder?

Wir erinnern uns: Während der Corona-Pandemie haben die Chinesen mehrfach einen oder mehrere Häfen dichtgemacht, woraufhin unsere Lieferketten fast zusammengebrochen sind. Da wird sich doch sicher ein Grund finden lassen, gewisse Lieferungen in die USA zurückzuhalten. Kein Konsumplunder sondern Dinge, die in den USA gebraucht werden (und wahrscheinlich sogar, wie angekündigt, von Zöllen ausgenommen sind)! Muss ja nicht mal offiziell sein, da treten einfach kleinere Probleme hier und da auf, oder auf einem Schiff ... bei einem Zwischenstopp in einem anderen Hafen ... Schaun mer mal, ob die Chinesen kreativ werden.

08:09 | X - Trump: "These countries are calling us up. Kissing my ass."

Screenshot 2025 04 09 080945

Lieber Leser, klicken Sie selbst. Hören Sie selbst.  Widerliches von einem Widerling. Man hat ein gewisses Verständnis für Amerika, für Trump und für seine Aktione, doch das geht eindeutig zu weit.  Niemand hat es notwendig "ihm den Arsch zu küssen!".
Das ist eine eindeutige Kriegserklärung und spielt nur unseren Pfosten in die Hände und er hätte es wissen müssen, dass er damit auch seine Unterstützer in Europa abstößt. TS 

08:38 | Partisanen 
Alles nur Show.
Europa gegen USA
Zölle gegen alle
Popo küssen
etc
Wenn's klappt die BRICS zu spalten ist alles richtig
Wenn's nicht klappt sind alle sofort wieder beste Freunde

Versprochen?  Kuss drauf?  TS 

08.04.2025

19:25 | ntv:  USA erwägen Abzug Tausender Soldaten aus Europa

Noch sind die US-Streitkräfte mit rund 80.000 Soldaten in Europa vertreten - und sorgen für glaubhafte Abschreckung gegen das Putin-Regime in Moskau. Das könnte sich unter der Trump-Administration ändern. Das Pentagon prüft offenbar Pläne, einen Teil der Truppen abzuziehen.
Das US-Verteidigungsministerium erwägt offenbar den Abzug von rund 10.000 Soldaten aus Osteuropa. Das berichtet NBC unter Berufung auf mehrere namentlich nicht genannte Offizielle aus den USA und der EU. Dabei soll es sich um Truppen handeln, die zu den von Ex-Präsident Joe Biden 2022 gesendeten Verstärkungen gehören.

Den einzigen Schaden den die Ami-Soldaten anrichten können, ist der Verlust der Kaufkraft.  TS 

19:52 | Spartakuss zu 19:25 Uhr
Werter TS, ich denke eher, dass Europa an Russland geht und die USA, dafür den nahen Osten plus Asien ausrauben und ausbeuten werden.

 Russland hat doch nicht verloren? TS 

 

18:18 | Amstrong:  Obama ermutigt Studentenproteste

Der ehemalige Präsident Barack Obama fordert die Amerikaner auf, Trumps Politik Widerstand zu leisten, selbst wenn dies Opfer bedeuten würde. „Die meisten von uns konnten sich als fortschrittlich bezeichnen, für soziale Gerechtigkeit eintreten oder für freie Meinungsäußerung eintreten, ohne dafür einen Preis zahlen zu müssen … Und jetzt erleben wir einen Moment, in dem es nicht mehr reicht, nur zu sagen, man sei für etwas. Man muss möglicherweise tatsächlich etwas tun und möglicherweise ein kleines Opfer bringen“, sagte Obama.

Leser Kommentar
In den USA beginnt anscheinend eine Protestwelle gegen die Politik von DJT. Barack O. findet diese und ähnliche Proteste gut und ist der Meinung, dass Studenten demonstrieren sollten … und bezahlt wird die ganze Show wieder von linken NGOs mit George S. als Mann im Hintergrund?
 

USA   Bangladesch

10:17 | TGP: Wie USAID und NED die blutige Biden-Farbrevolution in Bangladesch mit 1,73 Milliarden Dollar finanzierten

Seit dem Sturz der gewählten Premierministerin Bangladeschs, Sheikh Hasina, am 5. August 2024 verüben radikale Muslime aus dem Umfeld des Clinton-nahen „Interimsdiktators“ Muhammad Yunus gewaltsame Pogrome gegen Hindus, Sikhs und Christen, wie The Gateway Pundit berichtete. Ein neuer Bericht beschreibt detailliert, wie der gewaltsame Sturz der demokratisch gewählten Regierung von USAID und dem National Endowment for Democracy finanziert wurde.

Scheich Hasina geriet mit dem Regimewechsel-Apparat des US-Deep-State-„Blobs“ in Konflikt, weil sie sich weigerte, im Ukraine-Konflikt zwischen den USA und Russland Partei zu ergreifen. „Hasina beschuldigt Washington (sprich: USAID und NED), ihre Regierung durch ein weitverzweigtes Netz von Einflussoperationen zu untergraben. Angeblich als Vergeltung für ihre Weigerung, die Kontrolle über St. Martin’s Island in der Bucht von Bengalen an die USA abzutreten, die dort einen Luftwaffenstützpunkt zur Bekämpfung Chinas errichten wollten“, heißt es im ORF-Bericht.

Kommentar des Einsenders
…und an vorderster Front wie fast überall, Vicky Nuland, Bill&Killary Clinton… blutige Farbrevolutionen auf Kosten der amerikanischen Steuerzahler im Milliardenhöhe, um ihre miesen Spielchen durchzusetzen, getarnt als „Hilfsgelder“… Der Platz beim Teufel müßte längst reserviert sein für all diese gräuslichen Gestalten, die der Welt nur Schaden, Zerstörung und Tod brachten..!?

Klassischer „Regime Change“ mit lokalen Jugendbewegungen, LGBTQ+-Agenda, Rapper und Studentenprotesten alles finanziert und organisiert – dazu gekaufte Medien, Influencer zur Narrativsteuerung, das volle Programm... Hasina wollte keinen US-Stützpunkt, keinen Pro-Ukraine-Kurs? Gleich, weg vom Fenster... Stattdessen Clinton-Kumpel Yunus als „Interimschef“, der sich für den Umsturz auch noch feiern lässt. Milliarden aus USAID & Co. haben das Ganze schön weichgespült mit Toleranz-Sprech und Tanzgruppen – während im Hintergrund der Knüppel regiert und Pogrome laufen. JE

06.04.2025

08:12 | FoxNews:  USA widerrufen alle Visa für den Südsudan und verhindern künftige Visaerteilungen, bis die Abschiebung akzeptiert wird

Außenminister Marco Rubio gab am Samstag bekannt, dass die USA mit sofortiger Wirkung alle Visa südsudanesischer Passinhaber widerrufen und keine weiteren ausstellen werden.

Laut einer auf X veröffentlichten Erklärung führte Rubio die Änderung auf „das Versäumnis der Übergangsregierung des Südsudan zurück , die Rückkehr ihrer repatriierten Bürger rechtzeitig zu akzeptieren“.  
Das US-Außenministerium schrieb am Samstag in einer Erklärung, es sei an der Zeit, dass die Übergangsregierung des Südsudan „aufhöre, die USA auszunutzen“.

Kein Problem, es findet sicher ein europäischer Politiker der Verständnis hat.  TS 

05.04.2025

11:19 | TGP: Oberster Gerichtshof von North Carolina im Chaos: 700-Stimmen-Sieg der Demokratin in Gefahr – 65.000 Wähler müssen Wahlberechtigung nachweisen oder werden aus der Auszählung gestrichen

Was von den Demokraten noch als knapper Sieg gefeiert wurde – Allison Riggs gewann die Wahl zum Obersten Gerichtshof von North Carolina 2024 mit 734 Stimmen Vorsprung – droht nun in einem Wahlchaos zu enden. Ein Gerichtsbeschluss stellt zehntausende Stimmen infrage und könnte das Ergebnis zugunsten des konservativen Herausforderers, Richter Jefferson Griffin, kippen. In einer überraschenden Entscheidung vom Donnerstag urteilte das Berufungsgericht von North Carolina, dass rund 65.000 abgegebene Stimmen möglicherweise ungültig seien. Grund: unvollständige Registrierungsdaten, fehlende Ausweisdokumente oder Wähler, die nie in North Carolina gelebt haben. Das Urteil (2:1) stammt von den republikanischen Richtern John Tyson und Fred Gore. Richter Tobias Hampson, ein Demokrat, stimmte dagegen.

Das Gericht ordnete an, dass die Wahlbehörden in allen 100 Bezirken des Bundesstaates die betroffenen Wähler informieren müssen. Diese haben 15 Werktage Zeit, ihre Wahlberechtigung nachzuweisen – andernfalls werden ihre Stimmen gestrichen. Damit könnten die Konservativen doch noch einen wichtigen Sitz am höchsten Gericht des Bundesstaats zurückerobern.

Kommentar des Einsenders
Das mit dem kreativen Auszählen von Wahlen in den USA scheint noch nicht beendet zu sein. Hier geht es jetzt darum, dass ein Richter für den Supreme Court im Bundesstaat North Carolina zu wählen war und der demokratische Kandidat mit 700 Stimmen Vorsprung gewonnen haben soll. Jetzt stellt sich aber heraus, dass ggf. 65.000 abgegebene Stimmen nachzuzählen o gar von der Wahl auszuschließen sein könnten.

Ein eigentlich entschiedener Wahlausgang könnte komplett gekippt werden, weil das Gericht meint, ein großer Teil der Stimmen sei nicht rechtmäßig zustande gekommen. JE

04.04.2025

12:43 | globalresearch: Verräterische CIA-Insider könnten motiviert sein, Amerika zu verraten, wenn DOGE sie entlässt

Offenbar ist eine der „sechs Möglichkeiten vom Sonntag“, die die Geheimdienste haben, um sich an der Trump-Administration zu rächen, die Drohung, sensible Informationen an „einen ausländischen Geheimdienst“ weiterzugeben, wenn sie im Rahmen der Bemühungen der DOGE, die Regierung zu verkleinern, entlassen werden. In einem CNN-Artikel vom 24. Februar mit dem Titel „How Trump's government-cutting moves risk exposing the CIA's secrets“ warnt der Sender „Während die CIA Personalkürzungen erwägt, sagen derzeitige und ehemalige Geheimdienstmitarbeiter, dass Massenentlassungen eine reiche Rekrutierungsmöglichkeit für ausländische Geheimdienste - wie China oder Russland - bieten könnten, die versuchen könnten, finanziell schwache oder verärgerte ehemalige Mitarbeiter auszunutzen.

„In der 7. Etage der CIA - dem Sitz der obersten Führungsebene - diskutieren einige Beamte im Stillen darüber, dass Massenentlassungen und die bereits angebotenen Abfindungen für Mitarbeiter das Risiko bergen, eine Gruppe verärgerter ehemaliger Mitarbeiter zu schaffen, die motiviert sein könnten, ihr Wissen an einen ausländischen Geheimdienst weiterzugeben“, so der Artikel weiter. Ist das eine Drohung der CIA? Berichtet CNN, dass Trump alle Mitarbeiter weiterbeschäftigen sollte, weil sonst ehemalige CIA-Agenten Geheimnisse der USA an unsere Feinde weitergeben würden? Offenbar ja. Aber wenn das der Fall ist, sind das genau die Mitarbeiter, die entlassen werden sollten. Diejenigen, die zu wenig Integrität besitzen, um in Würde abzutreten, sollten nicht in Jobs mit Zugang zu sensiblen Informationen beschäftigt werden. Den CIA-Mitarbeitern, die CNN beschreibt, sollte man keine Geheimnisse mehr anvertrauen.

„Wenn ihr uns feuert, bringen wir euch in Gefahr.“ Na wenn das mal nicht nach hinten losgeht... Wer so denkt, hat im Sicherheitsapparat nix verloren. Geheimnisträger mit Diva-Komplex? Weg damit. Wer bei Jobverlust gleich die Seiten wechselt, war nie auf der richtigen... Wer schon beim ersten Gegenwind mit dem Verrat liebäugelt, ist kein Gewinn –  auch nicht für Russland oder China. So eine wandelnde Sicherheitslücke will doch keiner im eigenen Laden. Da würde  selbst der BND sagen: "Danke, aber wir brauchen keine emotional instabilen Ex-Spione." JE

03.04.2025

08:08 | Focus:  US-Zölle für Ukraine, aber nicht für Russland: Die komplette Länderliste im Überblick

Das Weiße Haus hat die komplette Liste mit den US-Zöllen veröffentlich. Darauf werden manche Länder mit 50 Prozent belastet, andere gar nicht. Ein mögliches Handelsdefizit dürfte dabei jedoch keine Rolle spielen. Das von Präsident Donald Trump verkündete Mega-Zollpaket trifft nicht alle Handelspartner der USA gleichermaßen. Jenseits von den zehn Prozent, die auf Importe aus allen Ländern in die Vereinigten Staaten gelten sollen, gibt es individuelle Strafabgaben - je nachdem, ob die jeweiligen Länder aus Sicht der USA besonders hohe Handelsbarrieren für amerikanische Produkte haben. 

Lesotho: 50 Prozent
Saint Pierre und Miquelon: 50 Prozent
Kambodscha: 49 Prozent
Laos: 48 Prozent
Madagaskar: 47 Prozent
Vietnam: 46 Prozent
Myanmar: 44 Prozent
Sri Lanka: 44 Prozent
Falklandinseln: 41 Prozent
Syrien: 41 Prozent
Mauritius: 40 Prozent
Irak: 39 Prozent
Guyana: 38 Prozent
Bangladesch: 37 Prozent
Botswana: 37 Prozent
Liechtenstein: 37 Prozent
Réunion: 37 Prozent
Serbien: 37 Prozent
Thailand: 36 Prozent
Bosnien und Herzegowina: 35 Prozent
China: 34 Prozent
Nordmazedonien: 33 Prozent
Angola: 32 Prozent
Fidschi: 32 Prozent
Indonesien: 32 Prozent
Taiwan: 32 Prozent
Libyen: 31 Prozent
Moldawien: 31 Prozent
Schweiz: 31 Prozent
Algerien: 30 Prozent
Nauru: 30 Prozent
Südafrika: 30 Prozent
Indien: 26 Prozent
Südkorea: 25 Prozent
Japan: 24 Prozent
Europäische Union: 20 Prozent
Ukraine: 10 Prozent
Argentinien: 10 Prozent
Australien: 10 Prozent
Brasilien: 10 Prozent
Saudi-Arabien: 10 Prozent
Türkei: 10 Prozent
Großbritannien und Nordirland: 10 Prozent

Zölle für Syrien und den Irak?  Es werden doch mehr Bomben in diese Länder exportiert und nicht importiert. Wir spannend werden, bei den Saudis und Brasilien, der EU und allen anderen "guten Freunden".  TS 

14:00 | Leserkommentar
die Anpassung der US-Zölle an das Niveau der EU führt für die US-Verbraucher zu höheren Preisen, Teuerung, Inflation, zumindest so lange, bis dieselben Produkte in den USA selber hergestellt werden - das wird dauern.
Ob die US-Amerikaner diese Durststrecke und damit auch das Überleben der Trump Administration.so lange mit-gehen werden, scheint mir fraglich!

14:24 | Leserkommentar  zu 14:00 Uhr
Ich bin dieser Meinung grundsätzlich nennenswert zugetan – aber, es gibt auch fachlich gut begründbar eine andere Meinung dazu: Diese sagt aus, dass die ausländischen Exporteure, die den Exportmarkt USA nicht verlieren wollen, die Preis senken werden / müssen, um dann beim Preis inkl. Zölle in den USA wieder auf dem alten Niveau (wie vor den Zöllen zu liegen). Nach meiner persönlichen Meinung, verursachen die Zölle einen leichten Inflationsimpuls im USA-Inland. Dieser wird aber nicht den gesamten Umfang der auf die Importe aufgeschlagenen Zölle umfassen.

12:30 | Der Dipl.Ing. zu gestern 19:54 - Elon Musk zieht sich zurück   

… immer wieder diese fake-news (durch weglassen) …
… dass sich der Elon „zurückziehen“ will … NEIN, muss … ist gesetzlich vorgeschrieben:

„Bei der Einsetzung Musks als Special Government Employee wurden laut der Sprecherin des Weißen Hauses alle zutreffenden Bestimmungen eingehalten. So dürfen etwa Special Government Employees nicht mehr als 130 Tage in einem Zeitraum von 365 Tagen für die Regierung arbeiten. Zudem dürfen sie nicht in Angelegenheiten einbezogen werden, die ihre eigenen finanziellen Interessen betreffen.“

Quelle: https://www.heise.de/news/DOGE-Elon-Musk-nimmt-unter-Kontroversen-seine-Arbeit-auf-10269544.html   
… der Elon darf max. 130 Tage in dieser Position arbeiten und sein bevorstehender Abgang ist nur dem Gesetz verpflichtet und nicht wegen „Frustration“, etc.

14:03 | Leserkommentar
Ich glaube weiterhin – Achtung: Schwurbelei – dass Elon M. nur ´The Face´ der ´D.O.G.E´-Bewegung war, weil man jemanden Bekanntes mit pos. öffentlicher Wahrnehmung und enormer medialer Reichweite (weltweit) dafür brauchte. Die IT-Zaubereien im Hintergrund haben auch nicht ein paar Kids von der Highschool gemacht, sondern mutmaßlich (militärische) Geheimdienste …

02.04.2025

19:54 |  BZ: Bericht: Elon Musk zieht sich als Trump-Berater zurück

US-Präsident Donald Trump hat Kabinettsmitgliedern und anderen engen Kontakten mitgeteilt, dass sein milliardenschwerer Verbündeter Elon Musk bald von seiner Funktion in der Regierungsbehörde Department of Government Efficiency (Doge) zurücktreten werde, berichtet Politico am Mittwoch unter Berufung auf drei Personen aus Trumps Umfeld. Trump soll den Abgang bereits am 24. März bei einer Kabinettssitzung angekündigt haben.

Obwohl dem Bericht zufolge Trump mit der Arbeit von Musk zufrieden sei, hätten beide beschlossen, dass der Unternehmer bald in seine Geschäfte zurückkehren werde. Die genauen Gründe sind bisher unklar. Aber nach Informationen von Politico seien immer mehr Trump-Verbündete von Musks Unberechenbarkeit frustriert gewesen. Musk hat zudem damit zu kämpfen, dass der von ihm geführte Elektroauto-Hersteller Tesla mittlerweile deutlich weniger Autos verkauft.

Musk schmeißt offenbar bald den DOGE-Job bei Trump hin – offiziell alles cool, inoffiziell kracht’s gewaltig. Tesla auf Talfahrt, Aktie stürzt ab, Boykotte, Wut, Gewalt – Musks Weißes-Haus-Abenteuer war für viele ein PR-GAU mit Ansage. Trumps Leute genervt von seinem Chaos-Stil, Musk selbst jammert über Kursverluste auf der Bühne. Jetzt also Rückzug – aber mit Schlupfloch: Berater bleibt er wohl trotzdem. War der Druck tatsächlich zu groß oder ist das alles nur eine Medienshow, um den Druck aus dem Kessel zu nehmen? We will see. JE

15:00 |  TGP: Elon Musk sagt, dass eine Verhaftung im Fall eines massiven Sozialversicherungsdiebstahls mit einem Finanzbetrugsprogramm unmittelbar bevorsteht

In einer verblüffenden Enthüllung warnte Elon Musk am Montagabend während einer Telefonkonferenz mit Wählern aus Wisconsin, dass eine Verhaftung im Zusammenhang mit einem massiven Sozialversicherungsbetrug, bei dem die Identitäten von über 400.000 Amerikanern gestohlen wurden, „unmittelbar bevorsteht“. Der Diebstahl, so Musk, sei Teil eines ausgeklügelten Finanzdiebstahls, der nicht nur mit illegalen Einwanderern zusammenhänge, die die Sozialsysteme der USA betrügen, sondern auch mit einem weit verbreiteten Wählerbetrug, der durch die Agenda der Demokraten für offene Grenzen ermöglicht werde. In seiner direkten Ansprache an die Wähler in Badger State zeichnete Musk das düstere Bild einer Regierung, die in Inkompetenz und Korruption ertrinkt.

„Die Regierung hat das dornigste Computerproblem, das ich je gesehen habe“, sagte er. „Tausende von Systemen - viele von ihnen sind sehr, sehr alt. Er prangerte jahrzehntelangen Wildwuchs an, wie das 1995 begonnene Modernisierungsprojekt des Finanzamts, von dem die Bürokraten immer wieder behaupten, es sei noch „fünf Jahre entfernt“ von seiner Fertigstellung. „Diese Projekte sind einfach lächerlich“, sagte Musk. Aber es war seine Bombenrede über den Diebstahl der Sozialversicherung, die ihm die Show stahl. In seiner Antwort auf einen Anrufer aus Pulaski, Wisconsin, der nach Betrug im System fragte, nahm Musk kein Blatt vor den Mund.

Es sei daran erinnert, dass Antonio Gracias, ein Private-Equity-Titan und ein wichtiges Mitglied des Department of Government Efficiency (DOGE), am Sonntag in der Stadthalle von Wisconsin ein schockierendes Diagramm enthüllte.
Die Tabelle zeigt einen dramatischen Anstieg der Sozialversicherungsnummern für Nicht-Staatsbürger, die von 270.000 im Jahr 2021 auf 2,1 Millionen im Jahr 2024 ansteigen.

Kommentar des Einsenders
Wahnsinn, was hier gerade ins Wanken gerät! Was viele längst vermuteten, wird durch DOGE schonungslos ins Licht gezerrt! Es geht an die Grundfeste der „Demokratie“ und auch unsere Breiten könnten wohl von den Machenschaften in den letzten Jahrzehnten nicht unberührt bleiben…!? Insbes. die Wahlen… Wie sagte es einst Stalin – es sei nicht wichtig WIE gewählt werde, sondern WER die Stimmen auszähle… Selbst hierorts was dran angesichts der permanenten „Excel-Malversationen“ bei div. Abstimmungen…!?

Und täglich grüßt ein neuer Betrugsfall, man darf gespannt sein, wie viel Korruption da noch ans Tageslicht kommen wird. Elon Musk und sein DOGE haben den Saustall in Washington aufgemischt und decken auf, was jahrelang unter den Teppich gekehrt wurde. Jetzt fliegen die Masken: Fake-NGOs, die sich als Wohltäter ausgeben, entpuppen sich als Geldwaschanlagen für den 'Uniparty'-Sumpf. Musk fordert zu Recht die Verhaftung dieser Betrüger, die sich auf Kosten der Steuerzahler bereichern. Während die alten Eliten zetern, zeigt DOGE, wie echter Reformwille aussieht. Es wird höchste Zeit, dass dieser Filz aus Korruption und Inkompetenz zerschlagen wird.​ JE

20:02 | Leserkommentar
zu 15:00 ....... können wir ,-Deutschland und die EU,- diesen Herrn Elon Musk, nicht ausleihen!? Was dieser Mann in zwei Monaten aufdeckt, würden wir (EU) nicht in 10 Jahren schaffen!

 

10:20 | dailypost: USIP: Sie haben ein Terabyte an Finanzdaten gelöscht, um Verbrechen zu vertuschen – Elon Musk

Der Tech-Milliardär Elon Musk hat Mitarbeiter des US-amerikanischen Institute of Peace beschuldigt, ein Terabyte an Finanzdaten gelöscht zu haben, um damit Verbrechen zu vertuschen. Musk sagte jedoch, dass das neu geschaffene Department of Government Efficiency (DOGE) in der Lage gewesen sei, die gelöschten Daten wiederherzustellen, da es die Technologie besser verstehe. Der Tesla-CEO gab dies am Dienstag in einem Beitrag auf seinem X-Handle bekannt, während er auf einen Beitrag antwortete, in dem behauptet wurde, das DOGE-Team habe tagelang darum gekämpft, Zugang zum United States Institute of Peace zu erhalten. In dem Beitrag wurde außerdem behauptet, dass DOGE massiven Betrug, Verschwendung und Missbrauch aufgedeckt habe – darunter auch Zahlungen an die Taliban und den Irak.

Die Erklärung erfolgt, nachdem Musks DOGE seinen Mitarbeitern per E-Mail ihre Massenentlassungen angekündigt hatte. Dies ist der jüngste Schritt im Rahmen der Personalabbaumaßnahmen der Regierung von Präsident Donald Trump. Die E-Mails wurden an persönliche Konten gesendet, da die meisten Mitarbeiter am Freitag den Zugriff auf das System der Agentur verloren hatten. In seinem Beitrag zu X meinte Musk, dass jede Regierungsinstitution höchstwahrscheinlich das Gegenteil ihres Namens sei.

Kommentar des Einsenders
Man scheint in den kommenden Tagen mehr Informationen rauszugeben zu der staatlichen Organisation „United States Institute of Peace“ … der Name scheint hier mutmaßlich doch nicht Programm zu sein.

s. Link: https://x.com/elonmusk/status/1906943380485267962?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1906944080405307406%7Ctwgr%5E3c652eedd8fa9ae9300a11ef8ca32736b0877be2%7Ctwcon%5Es2_&ref_url=https%3A%2F%2Fx22report.com%2Fds-tried-to-cover-up-their-crimes-by-deleting-dataelon-recovered-itarrests-are-coming-ep-3609%2F

 

08:28 | ntv:  Trump winkt am "Tag der Befreiung" mit neuem Zoll-Hammer

In einer Rede im Rosengarten des Weißen Hauses will Donald Trump seine Zollpläne präsentieren. Nach seinen Angaben sollen diese "alle" Länder betreffen. Berichte sprechen von einer möglichen Einfuhrsteuer in Höhe von 20 Prozent auf die meisten Importe.  
US-Präsident Donald Trump will im Laufe des Tages die Details seiner angekündigten weitreichenden Strafzölle bekannt geben. Sie könnten auch die Europäische Union schwer treffen und die Weltwirtschaft erschüttern. Auch wenn noch viele Details über die neuen Zölle offen sind, könnten diese unmittelbar wirksam werden. "Sie werden sofort in Kraft treten", sagte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt. Die Regeln, die Trump bei einer Rede im Rosengarten des Weißen Hauses verkünden will, dürften die bisher aggressivste und folgenschwerste Zollmaßnahme des US-Präsidenten sein.

Ave Orangener, die Verzollten grüßen Dich!  Bekommen wir heute die hölzerne Kelle .. weil wir brav waren?  TS 
P.S.:  Klatschen heute die Trumpianer auch wieder .. weil Donni so super ist?

01.04.2025

12:42 | SPON:  Rund 1900 Forschende widersetzen sich »Großangriff auf die amerikanische Wissenschaft«

Unter Donald Trump streicht die Regierung Forschungseinrichtungen die Fördergelder. Führende Wissenschaftler warnen nun in einem offenen Brief vor den Gefahren und berichten von einem »Klima der Angst«.
»Es könnte Jahrzehnte dauern, bis der Schaden für das wissenschaftliche Unternehmen unseres Landes behoben ist«: In einem offenen Brief haben Forschende der National Academies of Sciences, Engineering and Medicine die Regierung des US-Präsidenten Donald Trump dazu aufgefordert, die Kürzungen für wissenschaftliche Einrichtungen einzustellen. Mehr als 1900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterzeichneten das Schreiben, in dem vor den dramatischen Folgen gewarnt wird.

1900 für ganz Amerika?  Da stimmt etwas nicht. TS 

 

10:44 | FoxNews:  Musk teilt ein „umwerfendes“ Diagramm, das Millionen von „Nichtbürgern“ zeigt, die unter Biden Sozialversicherungsnummern erhalten haben

Elon Musk teilte am Wochenende während einer Wahlkampfkundgebung in Wisconsin ein Diagramm, aus dem seiner Aussage nach hervorgeht, dass während der Amtszeit des ehemaligen Präsidenten Joe Biden Millionen Nichtbürger eine Sozialversicherungsnummer erhalten hätten.

Das Ereignis ereignete sich nur anderthalb Tage vor Beginn der Wahllokale für einen umstrittenen Richterposten im Bundesstaat.

Die Bürgerversammlung am Sonntag erregte am Montag große Aufmerksamkeit wegen Musks Entscheidung, Schecks im Wert von einer Million Dollar an zwei Wähler aus Wisconsin zu verteilen. Diese hatten eine Petition unterzeichnet, in der sie ein Ende der „aktivistischen Richter“ forderten. Der Oberste Gerichtshof des Staates hatte sich zuvor geweigert, eine Klage mit der Begründung anzunehmen, das Gewinnspiel sei rechtswidrig.

Da lobe ich mir Deutschland und Österreich, da bekommen die Migranten nicht nur einen Sozialversicherungsnummer, sondern gleich die ganze Sozialleistung.  TS 

 
 

 

12.04.2025

08:11 | Krone:  Gewessler: „Budgetloch geht auf das Konto der ÖVP“

Leonore Gewessler will als neue Grünen-Chefin das Parteiprogramm in einigen Positionen wie Wirtschaft überarbeiten. Für die Budgetmisere sieht sie die Grünen nicht in der Pflicht, sondern die ÖVP. Es sind große Fußstapfen, in die Leonore Gewessler treten möchte: „Ich bin niemand, der vor Verantwortung wegläuft. Auch wenn ich nicht weiß, ob ich die Fußstapfen von Werner Kogler sofort ausfüllen werden kann.“

Das es bei den Impfungen ein Sheeding gibt .. war mir klar.  Aber das es auch ein "Rausching" oder in der Mundart "Bummfetting" gibt war mir nicht bewusst.  Der Werner muss ein wahres Feuerwerk an Vetliner-DNA Streuung sein.

Screenshot 2025 04 12 081335

Das ist ein Falle ... alles was mir einfällt ist strafrechtlich Relevant.  Der Hausjurist würde ein Burnout bekommen.  Aber eine Bitte hab ich schon .. Liebe Lenore, wie steht es um den Klimaschutz in der Ukraine und könnt ihr nicht mal alle hinfahren und nachsehen?  TS 
P.S.:  "Ich will zuhören, Ich will hingreifen - ich will anpacken" Leonore Mutzenflüsschen .. ein Film ab 18

13:37 | Der Spaziergänger  
Regelrecht angstmachend dieses (gespielte? krankhafte?) Selbstbewusstsein und Fröhlichgetue von Fr. Gewessler. Sie möge nie mehr irgendwo hingreifen oder gar anpacken! Dann ist uns automatisch geholfen… Im Zusammenhang mit den Grünen fällt mir immer wieder ein Spruch eines ehem. Kollegen ein, der seine Position im Unternehmen verbessern wollte. Er meinte stets: Wenn du dich anstrengst, ist der Weg nach oben mühsam. In Wirklichkeit muasst afoch d…..t sein, konstant, donn geht des von allanich….

11.04.2025

12:20 | FPÖ-TV:  Meinl-Reisinger blamiert sich in der ZIB2

"Sepp, was machts Du?" .. wie weit bist den schon mit dem Sägen? Diese Frau ... hat auch nie Volksverräter gesagt und so müssen wir Sie auch beurteilen.  TS

10:37 | heute: ÖVP gegen Neos: Streit um Daten der Wähler eskaliert

Mitten in der heißen Phase des Wiener Wahlkampfs verschicken die NEOS personalisierte Briefe an potenzielle Wähler. Inhaltlich unauffällig, doch formal sorgt das Schreiben für politische Spannung: Die Wiener ÖVP wittert einen Datenschutzverstoß – und erhebt schwere Vorwürfe. Für ÖVP-Landesgeschäftsführer Peter Sverak ist der Fall eindeutig: "Wer Daten aus der Wählerevidenz verwendet, muss das offenlegen – das ist geltendes Recht." Die NEOS hätten gegen die DSGVO verstoßen, weil im Schreiben keine Herkunft der verwendeten Daten genannt werde.

Sverak geht noch weiter: "Wer Ehrlichkeit plakatiert, sollte sich auch an die Regeln halten", so seine Spitze gegen die NEOS – und kündigt mögliche rechtliche Schritte an, sollten "Falschbehauptungen" über die ÖVP weiterverbreitet werden.

Kommentar des Einsenders
In ihrer Verzweiflung werden offenbar wieder alle Register gezogen..!? DSGVO, rechtliche Bedenken, …was soll’s. Zuerst wird geschossen, dann geschaut, und bis eine rechtliche Verfehlung geklärt ist, ist der ganze Zirkus so oder so schon wieder vorbei…!? Am besten, die Systemparteien diesmal gänzlich zu negieren, was sie aufführen, sobald sie einen Millimeter „Luft“ haben, wird jetzt täglich sichtbar! Ohne politische ESC-Taste, eine 180-Grad-Wende samt Neustart, ist Wien so oder so verloren! Der Karren steckt so weit im Dreck, und das Establishment fährt ihn bloß noch weiter rein, Umkehr unter „normalen“ Vorzeichen nicht mehr möglich!

Datenschutzkeule, Doppelmoral deluxe, Wahlkampf Wien 2025... Schlammschlacht im Anflug. JE

10.04.2025

11:55 | oe24:  Fiskalrat-Chef warnt: Budget-Loch NOCH größer

Fiskalrat-Präsident Christoph Badelt rechnet für das Jahr 2025 mit einem noch höheren Budget als bisher erwartet. Der Wirtschaftswissenschaftler verwies in der neuen Folge des ORF-Podcasts "Rohrer bei Budgen" vom Donnerstag auf die neue Schnellschätzung des Fiskalrats, die am Freitag veröffentlicht wird. Diese Prognose werde zeigen, "dass das Defizit offenkundig noch größer ist, als man das bisher erwartet hat", sagte er. Konkrete Daten wollte er im Vorfeld noch nicht nennen.

So wie vor der Wahl .. wollen oder können oder dürfen wir es nicht benennen?
Was ist die Folge .. ?  Nichts, absolut nichts.  Nehammer bekommt einen super tollen Job, Rendi-Wagner hat einen supertollen Job, Kogler .. hat keine Ahnung auf welchen Planeten er gerade ist, Brunner ... Superjob.
Selbst mit Neuwahlen würde es nichts ändern, es hat nur einen Vorteil, wenn wir die Regierung im Amt lassen ..... Es endet schneller.  TS 

08:32 | Krone:  U-Ausschuss: FPÖ liebäugelt mit Allianz mit Grünen

Die FPÖ will sich in dem von ihr initiierten U-Ausschuss zum Innenministerium auf die letzte Regierungsperiode beschränken. Inhaltliche Allianzen mit ÖVP, SPÖ und NEOS hält der blaue General Christian Hafenecker für unwahrscheinlich. Unterstützung erhofft er sich hingegen von den Grünen. Neben den Ereignissen rund um den Tod des ehemaligen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek sollen im U-Ausschuss auch die Corona-Maßnahmen eine Rolle spielen. Derzeit wird das Verlangen von Juristen intern geprüft. Eingebracht werden dürfte es bei der Plenarsitzung am 24. April.

Kickl hat erkannt, die größere Spengkraft hat das Innenministerium. Mit einem U-Ausschuss zum Budget würde er 2/3 der Österreicher überfordern und der Rest wählt sowieso die Systemparteien, weil eben diese die größten Nutzer waren.
Mit der Innenministerium knackt der die NÖ-ÖAAB und somit Sobotka, Nehammer, Mikl-Leithner und Karner.  Kurz wird nicht zu Kurz kommen und vor allem, die Aufreger-Themen .. Demos und Einschränkungen können knackig aufgearbeitet werden.  Asyl und Migration und einges aus der Zeit von Kickl.
Könnte  spannend werden, hätten wir nicht alle anderen Probleme.  TS 

09.04.2025

12:09 | Exxpress:   „Ich mach's“: Ex-Umweltministerin Leonore Gewessler will Grünen-Chefin werden

Ex-Umweltministerin Leonore Gewessler bewirbt sich um die Nachfolge von Werner Kogler als Parteichefin der österreichischen Grünen. “Ich mach’s. Ich kandidiere als Bundessprecherin der Grünen”, sagte sie in einer am Mittwoch via Social Media verbreiteten Videobotschaft. Die ehemalige Klimaschutzministerin gilt schon länger als Favoritin für den Posten, über den die Partei am 29. Juni abstimmen wird.

Eigentlich sollte sie ihren Körper der Forschung vermachen .. so scherzbefreit wie diese Frau ist, würde sie für die Menschheit zum ersten Mal was gutes tun.  Scherzfrei durch den Alltag.  TS

17:15 |  Der Dipl.-Ing.
… lieber TS … sollte das anstatt „scherzbefreit“ nicht „schmerzbefreit“ heißen?

07:58 | Puls24 - Beide Seiten Live vom 07.04.2025

FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker und der ehemalige Nationalratsabgeordnete Peter Pilz treffen bei "Beide Seiten Live" aufeinander. Im "Duell des Tages" diskutieren sie über die Causa Pilnacek und ob es einen U-Ausschuss dazu geben sollte.

Erstaunliche "Paarung" in der "Flimmerkiste"!   Hafenecker und Pilz über Pilnacek.  Das die FPÖ hier einen U-Ausschuss mit dem Ziel "Innenministerium" startet darf nicht wundern, da darf man aber auch einmal in Richtung der ÖVP anmerken ... alles geht auch nicht!  TS 

08.04.2025

12:06 | Exxpress:  Illegaler Postenschacher? Marterbauer durfte Nehammer nicht nominieren!

Top-Job für Karl Nehammer – ohne Ausschreibung, ohne Beschluss, sogar ohne rechtliche Grundlage? Laut den Statuten der EU-Bank darf Finanzminister Marterbauer den Ex-Kanzler überhaupt nicht nominieren. Das Ministerium beschwichtigt.
Der Mega-Posten für Karl Nehammer empört derzeit viele Österreicher: Ohne jede Erfahrung in der Finanzwelt soll der Ex-Kanzler Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB) werden – mit einem Monatsgehalt von 31.536 Euro brutto. Zum Vergleich: Selbst der Bundespräsident verdient weniger.

Beim Hirsch vom Dornauer und Benko .. da waren die Staatsanwaltschaften gleich da.  Da musste Dornauer den Hut nehmen, doch bei einer offensichtlichen Fehlbesetzung ohne Ausschreibung - wobei auch mit Ausschreinbung es eine Fehlbesetzung wäre - da schweigt die Justiz.  
Der bekommt den Job, mit oder ohne Ausschreibung.  Was wurde überhaupt aus den 500 Mio. der EU für die Hochwasseropfer?
Die würden wir jetzt brauchen.  TS 

 

09:57 |  ORF: Kein Volksbegehren gegen Volksbegehren

Nur eines von drei aktuellen Volksbegehren hat hat bis zum gestern Abend zu Ende gegangenen Eintragungszeitraum die Hürde von 100.000 Unterschriften für eine Behandlung im Nationalrat übersprungen. 119.368 Unterstützerinnen und Unterstützer zählt jenes gegen die ORF-Haushaltsabgabe. Gescheitert sind hingegen ein eher ungewöhnliches Volksbegehren, das sich für ein Bereicherungsverbot für Volksbegehreninitiatoren einsetzte, sowie „Autovolksbegehren: Kosten runter!“. Dieses zielte auf eine Senkung der Autos betreffenden Steuern und erhielt laut Innenministerium 58.201 Unterschriften. Die Initiative gegen die Bereicherung mit Volksbegehren kam auf 33.185 Unterschriften.

Der Spaziergänger:
Geschäftsidee Volksbegehren!? Kostenerstattung in fünffacher Höhe!? Was es nicht alles gibt…
Bleibt die Frage, warums überhaupt soviele Gründe u. Themen für VB gibt. Wozu haben wir unsere Politiker? Warum agieren diese zuhauf stets gegen die Bevölkerung? Wozu gibt´s Wahlen? Ach so, das ist ja auch nimmer so, wie´s einmal war... Da hätt ma schon das nächste Thema für ein VB.

08:18 | FPÖ-TV - Herbert Kickl motiviert: Volkskanzlerschaft kommt fix!

Vor einer Woche fragte eine österreichische Zeitung .. samt TV-Format:  "Wo ist Herbert Kickl!", er gibt keine Interviews und man hört nicht viel - bis nichts von Kickl.  Nun, es gab ein Weltwoche-Interview und jetzt die Rede in Oberösterreich.
Man hört nichts .. über diese Rede und man sollte sich die Zeit nehmen, einmal die Sicht von Kickl zum Ende der Koalitionsverhandlungen zu hören.  Ich bin mir jedoch nicht sicher ... ob die Botschaft angekommen ist.  Es macht auch Sinn, das Publikum beim Klatschen zu beobachten.  TS 

12:38 | Monaco   
die Zuhörer waren mit einer gewissen Andacht gesegnet....
- im Gewand des Jungen und Schönen - der Teufel Kurz
- ´und ich sage Euch´
- wie das Amen in der Kirche
- das freiheitliche Glaubensbekenntnis

er könnte noch einbauen ´und wenn 2 oder 3 Freiheitliche in meinem Namen versammelt sind, dann bin ich mitten unter ihnen´.....
´Herbert der Erlöser´

12:38 | Leser Kommentar  
Seltsame Wort "Volkskanzler"? Werden nicht alle Kanzler in einem demokratischen Prozess, vom Volk gewählt? Naja, kommt halt auf die Betrachtungsweise an. https://www.parlament.gv.at/fachinfos/rlw/Wie-wird-eine-Bundesregierung-gebildet

Die Bundesregierung besteht aus dem bzw. der Bundeskanzler:in, dem bzw. der Vizekanzler:in und den übrigen Bundesminister:innen. Sie werden – anders als die Mitglieder des Nationalrates – nicht direkt gewählt. Das B-VG enthält nur wenige konkrete Bestimmungen zur Bildung einer Bundesregierung. Es hält fest, dass der bzw. die Bundespräsident:in den bzw. die Bundeskanzler:in und auf dessen bzw. deren Vorschlag die übrigen Minister:innen ernennt...

Dieser Umstand schafft den Freiraum zum demokratischen auskarteln, das über den Parteien-Hofstaat läuft. Das erschafft einen einen hervorragenden

Unterhaltungs-Faktor...?

 

07.04.2025

08:29 | https://freisinnige.at/

Kommentar des Einsenders
Spannende Gruppierung, über die Bezirksgrenzen kaum bekannt, treten mit einem interessanten Programm zur Wien-Wahl am 27.April an! Ihre Forderungen nachvollziehbar, die sicher dem einen/der anderen auch unter den Nägel brennen…!? Ansehen lohnt sich zweifelsohne!

06.04.2025

18:11 | Exxpress:  Hauptsache „gut vernetzt“! So verteidigt die SPÖ Nehammer als EU-Superbanker

Bankerfahrung? Fehlanzeige. Aber Karl Nehammer (ÖVP) weiß, wer in Brüssel mit wem zu Mittag isst. Das reicht laut SPÖ für einen Spitzenjob bei der EU-Bank. Der Deal? Die SPÖ bekommt den Finanzminister, der Ex-Kanzler den 31.000-Euro-Posten. Bezahlt wird’s – wie immer – von uns.

Die SPÖ schickt Nehammer nach Brüssel und WAS hast die SPÖ dafür bekommen?  Waren es die letzten Tage der Verhandlungen als Babler und Nehammer diesen Deal ausgehandelt haben und dies ohne die Neos?
Übrigens wo ist unser Saucen-Reduzierung und Effizenz Koch?  Was sagt der und seinen Beate dazu?  Nichts?  
Wundert nicht, man hat ja in Wien gelernt wie es geht ... Gosch´n halten!  TS 

 

11:40 | oerf:  Caritas: Mehr Obdachlose als je zuvor

So viele Menschen wie in diesem Winter, haben noch nie Schutz vor der kalten Jahreszeit gesucht. Das gab die Caritas in ihrer Bilanz über das Kältetelefon bekannt. In der Anlaufstelle für Obdachlose im Eggerheim in Klagenfurt suchten so viele Frauen wie noch nie Schutz und Hilfe. Doch Obdachlosigkeit hält auch nach dem Winter an.

Der Spaziergänger: 
Wir brauchen Sky Shield, Giftspritzen, ein fetteres Regierungsgremium als je zuvor, mehr Zuwanderung von irgendwo u. überall…., koste es was es wolle!

Was sagt eigentlich der "WARME Essensverteiler" dazu?  Der ist seit der Regierungsbildung sehr sehr leise.  Überfordert?  Ich war vor zwei Wochen in Graz ... Kommunisten Land und hier gab es für die Bettler auf der Straße auch keine Tauben im Mund. Für die Schulden, die von den Kommunisten gemacht werden, erwartet man sich eigentlich schon akademische Fachkräfte auf den Straßen.    TS 

07:33 | oe24:  Gerüchte um FPÖ-Spitzenkandidatur: Jetzt spricht Gerald Grosz

Die Gerüchteküche brodelt. Wird Gerald Grosz nächster Spitzenkandidat der FPÖ?
Mario Kunasek ist nach Jörg Haider in Kärnten erst der zweite Freiheitliche, der es in einen Landeshauptmann-Sessel geschafft hat. Er regiert seit letztem Jahr in einer Koalition mit der ÖVP die grüne Mark Österreichs.

Ganz ehrlich, damit würde sich die FPÖ in jedem Bundesland ... aber sowas von disqualifizieren.  Die Gesprächskultur, seine dauerende Nachäffung von anderen Menschen.  Den gelebten Geltungsdrang?  Da muss man schon mal nachfragen, hat die FPÖ ein Personalproblem auf Landesebene?  TS 

05.04.2025

19:05 | oe24:  IV-Chef schlägt Zoll-Alarm: Jobs in Österreich in Gefahr

Laut dem Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Georg Knill sind durch die US-Zölle Jobverluste möglich.  
IV-Chef Georg Knill prognostiziert generell negative Folgen der US-Zölle für heimische Industriebetriebe. Laut Knill seien Jobverluste möglich, zitiert ihn "ORF Steiermark". "Es gibt Bereiche, wo die Sorge besteht, dass wir durch die Zölle nicht mehr am amerikanischen Markt exportieren können", so der IV-Präsident Knill.

Energiekosten, Gewerkschaften, Steuern, Bürokratie, EU-Wahnsinn in Reinkulur, Gesetze - Auflagen - Vorschriften und Einschränkungen .. der totale Grüne Wahnsinn und dann wären die Zölle der Untergang?  Gehts noch?
Regierung raus, Parteien raus, Gewerkschaften raus, EU raus und schon könnten wir der USA einen Hacken schlagen .. TS 

04.04.2025

10:49 | derstatus: Nix mit Abschiebung: 99,8% der Syrer immer noch in Österreich

Immer, wenn die ÖVP so tut, als würde sie das Asylproblem angehen, straft die Realität die hehren Ankündigungen eindrucksvoll Lügen. So wurde es auch nichts mit der groß angekündigten, massenhaften Rückkehr der Syrer in ihre Heimat nach dem Assad-Sturz. Denn von über 112.000 syrischen Staatsbürgern in Österreich gingen in 4 Monaten lediglich 250 - oder 0,22% - wieder nach Hause. Den Steuerzahler kommt dieser Umstand teuer zu stehen.

Ex-Kanzler Karl Nehammer (ÖVP), demnächst wohlalimentierter EU-Top-Bankier, trug noch im Dezember dick auf. Er beschwor die große Rückkehr-Offensive für Syrer herauf: "Syrien braucht jetzt seine Mitbürger! Der Sturz des Assad-Regimes verändert die Gesamtsituation. Damit rückt für Tausende Syrerinnen und Syrer eine sicherere Heimat und die Möglichkeit zur Rückkehr in greifbare Nähe". Auch ÖVP-Innenminister Gerhard Karner spuckte ähnliche Töne.

Klassischer Fall von "die Politik könnte zwar, aber sie will nicht": Erst groß die Rückkehr von zigtausend Syrern ankündigen, dann kommen ganze 250 Leute in 4 Monaten heim – wow, Applaus für die Luftnummer des Jahres. Nehammer & Karner posaunen vom sicheren Syrien, aber selbst mit Geld kriegen sie keinen Flieger voll. Währenddessen zahlen wir Millionen für Mindestsicherung und Wohnkosten, weil alles beim Alten bleibt. Die Realität verpasst der ÖVP einen Faustschlag in die Fresse und die FPÖ johlt im Hintergrund: „Hab ich’s doch gesagt!“ JE

03.04.2025

12:36 | Krone:  Botschaft aus NÖ: „Lassen Ukraine nicht im Stich“

Tag zwei der Ukraine-Mission rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die IV-NÖ führte zur Unterzeichnung von vier wichtigen Arbeitsübereinkommen mit ukrainischen Partnern und bot Eindrücke in den Kriegsalltag rund um Kiew. Ein dichtes Programm absolvierte die Wirtschaftsdelegation rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und IV-Präsident Kari Ochsner am zweiten Tag ihres Kiew-Besuches. Gespräche mit Ministerpräsident Denys Schmyhal, Infrastrukturminister Dmytro Kuleba und Energieminister German Galushchenko standen auf der Tagesordnung. Ziel: die Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Niederösterreich zu vertiefen und den Wiederaufbau in der Ukraine nachhaltig für beide Seiten zu gestalten. Mit der wichtigen Botschaft von Mikl-Leitner: „Wir lassen die Ukraine nicht im Stich.“

Ich dachte dort ist Krieg, die Raketen schlagen rund um die Uhr ein .. und der Russe ist kurz davor in einer Zangenoperation .. Portogal von hinten anzugreifen, die Briten zu versenken und Deutschland einzunehmen.
Wenn die Mikl-Leitner die Ukraine nicht im Stich lassen will ... dann soll sie dort bleiben.  ... und nur eine Frage noch .. wer hat die Reise für diese rd 55 Leute gezahlt?  TS 

02.04.2025

12:00 | oe24:  Budget-Loch: Mega-Aufregung vor Krisengipfel

Wegen des enormen Budgetlochs lädt die Bundesregierung am Mittwoch Vertreter der Bundesländer zu einem Krisengipfel. Schon im Vorfeld wehren sich die Landeschefs gegen Sparpläne. 
Die Bundesregierung lädt heute Nachmittag zum Krisengipfel nach Wien, um das Rekord-Defizit von 4,7 % des BIP zu bekämpfen.
Eingeladen sind auch der Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz Wilfried Haslauer und Gemeindebundpräsident Johannes Pressl (beide ÖVP).Doch die Länder zeigen kaum Bereitschaft, mitzuziehen.

DAS wusste Kickl alles und darum hat er den Exit gewählt.
Aber es gibt noch andere Musterpolitiker in diesem Land:
Gemeindebund-Chef Pressl (ÖVP) rüttelt sogar an Gratis-Kindergärten. Eltern sollten darüber nachdenken, ob sie das Gratis-Kindergartenangebot wirklich brauchen.

Vor allem die Logik, Eltern die sich anders organisieren können .. sollen auf den Platz verzichten und die Frage, mit was stopfen wir dann die Löcher?  Mit Kinder aus Syrien, Afghanistan oder Afrika? 

Wenn wir in Richtung Frankreich blicken und das Urteil von LePen analysieren, wäre es an der Zeit und das wäre sofort, die Teufelsinsel anzumieten für die gesamte ÖVP!!!!! Von Nehammer bis hinunter zu den Gemeinderäten, alle jene die dieses ÖVP System im Wahlkampf vertreten haben ... und hier müssen wir den Mafia-Paragrafen anwenden, haben Österreich dem Wohl und Weh der EU ausgeliefert, über die nächste Generation hinaus einen Schaden verursacht und wissentlich die Bevölkerung belogen.

Le Pen geht mit Fußfesseln ... und Nehammer, Brunner, Stocker und alle anderen ... in Ihre neuen Büros.
.... aber denken Sie trotzdem darüber nach .. ob sie Gratiskindergärten brauchen ... oder die Teufelsinsel für die ÖVP, SPÖ, Neos, Grünen und die FPÖ!  TS

 

07:55 | exxpress:  „Bananenrepublik“: Große Empörung über Nehammers künftiges Spitzengehalt

Als ÖVP-Parteichef verlor seine Partei Wahl um Wahl, in Österreich hinterließ er ein gigantisches Budget-Loch – und nun? Künftig verdient Karl Nehammer als Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank 31.536 Euro im Monat. Die Reaktionen im Netz sind entsetzt und empört.

24 Milliarden Defizt!!!!
Babler, Meindl-Reisinger, Marterbauer und der Rest der Roten und Pinken .. haben dies mitgetragen.  Das die ÖVP hier mitspielt, brauchen wir nicht diskutieren, dieses Pack ist in jedem Skandal der letzten Jahre zu finden.
Aber ... lieber Herr Vizekanzler, liebe Frau Außenministerin .... Wie können Sie das persönlich mittragen?  Bei EUR 31.536 Monatsgehalt in Zukunft und dem Scherbenhaufen, den Nehammer, Brunner und Kogler hinterlassen haben.
Dieser Mann hat das ganze Volk belogen vor der Wahl und nach der Wahl.  Wer wurde noch "mit einem Posten auf unsere Kosten" belohnt.  TS 

10:33 |  Monaco
es wäre wohl besser gewesen der Koarl wäre, wie gerüchterweise vermutet, zur Raiffeisen verfrachtet worden.
Aber nicht als ´CFO´, oder ´COO´, sondern verdienterweise als ´KKZ´ und ´UKZ´.....Kukuruz-Kerndl-Zähler.....UnKrautZupfer......

01.04.2025

17:01 |  r24: Interview Meinl-Reisingers aus 2023 aufgetaucht: Ende der Neutralität, Aufgabe der Souveränität

Es ist unklar, ob den Wählern wirklich bewusst ist, wofür die von einem linken Oligarchen finanzierte Kleinpartei NEOS wirklich steht. Offiziell gibt man sich als “liberal” – doch ein Interview im Harvard International Review macht klar, wie Meinl-Reisinger ganz offen im Ausland spricht: Die Neutralität wäre überholt, man solle der NATO beitreten und zudem die Vereinigten Staaten von Europa anstreben.

Österreichs immerwährende Neutralität ist ein zentraler Bestandteil der nationalen Identität und im Bundesverfassungsgesetz vom 26. Oktober 1955 verankert. Dieses Gesetz verpflichtet Österreich, keinem militärischen Bündnis beizutreten und keine militärischen Stützpunkte fremder Staaten auf seinem Territorium zuzulassen. ​

Den Scharfmachern kann eine Abschaffung unserer Neutralität nicht schnell genug gehen – kein Wunder, dass sich die Kriegsgeilen jetzt in der ungewolltesten Regierung seit der Zweiten Republik drängen. Meinl-Reisinger sabbelt im Ausland von NATO-Beitritt und EU-Armee, während daheim 74 % klar für Neutralität sind. Verfassung? Wurscht... Hauptsache mit dem Schwanz wedeln, wenn die großen Hunde bellen. JE

14:52 | derstatus: Fast 5% Defizit: Budgetloch-Skandal eskaliert endgültig

Satte 4,7% des Brutto-Inlandsprodukts beträgt das österreichische Budget-Defizit. Während Ex-Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) sich in Richtung Brüssel aus dem Staub gemacht hat, nimmt die schwarz-rot-pinke Regierung den Mega-Scherbenhaufen mit stoischer Wurstigkeit hin. Hat man sich doch längst mit dem EU-Defizitverfahren, bei dem die EU bestimmt, wofür das heimische Steuergeld noch ausgegeben werden darf, abgefunden.

"Die Ausgangslage ist deutlich schlechter als erwartet": So kommentiert SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer die neue Horror-Meldung zum Ausmaß des heimischen Budget-Defizits lapidar. Um hinterherzuschießen: Ein EU-Defizitverfahren sei wohl unausweichlich. Die Folge desselben - letztendlich die Aufgabe der budgetpolitischen Souveränität - spielte derselbe unlängst sträflich herunter, ein solches sei "kein Hals- und Beinbruch". Auch diesmal erging sich der rote Ökonom in Beschwichtigungen.

dazu passend yt:

Kommentar des Einsenders
Ein altes Sprichwort sagt, im Nachhinein ist man immer gescheiter! ABER werte Herrschaften bei oe24 – gerade Euch darf man auch nicht so leicht aus der Ziehung nehmen, denn ihr ward einer der Haupttreiber dieser PLandemie und die dazu abgeleiteten Maßnahmen, während die sogenannten Schwurbler und Aluhutträger bereits eindringlich, mit Fakten unterlegt, von Euch diffamiert, abgestempelt, als Idioten udgl., beschimpft, öffentlich diskreditiert wurden! Ihr alle habt von der Kurz Regierung 250Millonen „Sonderwerbebudget“ erhalten für die „Breaking-News“ im Stundentakt, Zahlenmurks von halbschwindlichen „Experten“ und Modellierer unkommentiert entgegengenommen, der lächerlichen Truppe unter dem Tarnanzugsvorsitzenden unwidersprochen das Maul geredet!!

Eure Aufmacher, Stories waren wesentlicher Teil der Panikmache, „alternative“ Fachleute mit Gegenmeinung wurden unterdrückt/nicht zu Wort gelassen, die Politchefin hätte am liebsten mit Maske moderiert, kein kritisches Widerwort zur gesamten Cofag-Causa und den hanebüchenen Personalbesetzungen…!? Das ist Opportunismus in Reinkultur, Selbstverrat und sollte zumindest in einer medialen Selbstanklage enden!? Und auch die Budgetkatastrophe war absehbar – sonst hätten es ja auch die Schwurbler nicht sehen können – aber auch ihr wolltet nicht sehen! Leider sitzt ihr alle im selben Boot, das unterzugehen droht, doch die Enttäuschung der betrogenen und belogenen Bürger wird sich wohl in Grenzen halten!? Die 4.Säule ist längst gefallen.

Österreichs Budget brennt lichterloh.... Danke schwarz-grün... 4,7 % Defizit, Milliarden an neuen Schulden, und die Regierung? Hockt stoisch im Scherbenhaufen und tut so, als wär das alles ein kleiner Ausrutscher. Brunner ist rechtzeitig nach Brüssel abgedampft, Marterbauer wiegelt ab...

Diese Regierung soll jetzt gefälligst selber damit fertig werden und den Leuten erklären, warum das alles so gekommen ist und dass die Steuern und Abgaben jetzt nochmal erhöht werden müssen. Ein finanzpolitischer Totalschaden mit Ansage, der jetzt langsam ans Licht kommt – begleitet von gegenseitigen Schuldzuweisungen und einem politischen Schaulaufen, bei dem sich niemand so recht verantwortlich fühlen will. JE

18:48 |  Der Tiroler Adler
Werte JE, es ist wohl unabwendbar aber ebenso bedauernswert und bedrückend, dass die Steuern und Abgaben jetzt nochmal erhöht werden müssen. - Aber im Herbst, dann wenn die Enteignungen qua Vermögensregister und dgl. Ungemach losgehen, werden die (unter den Steuererhöhungen am meisten leidenden) Unternehmer, Arbeitnehmer und Angestellten, Investoren etc. unter dem neuen Modus schon gelitten haben, um schließlich zu erkennen, dass wirklich alle im gleichen Boot sitzen... (Zu zynisch für einen Aprilscherz? - Eben.)

12:49 | oe24:  Neuer Top-Job für Ex-Kanzler Nehammer

Nehammer soll ab September Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank werden. Die Regierung nominiert den früheren Bundeskanzler für das Amt.  
Der frühere Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) wird von der Regierung für das Amt des Vizepräsidenten der Europäischen Investitionsbank (EIB) nominiert. Das bestätigte das Finanzministerium gegenüber oe24.

Heute ist der 1. April.  
Der Mann, der mit seinem Vize, Gewessler und dem Finanzminister das Budget in die Luft gejagt hat .. wird mit so einem Job belohnt. 
Heute ist der 1. April.
TS 

 

09.04.2025

14:43 |  r24: Russland dominiert den globalen nuklearen Energiesektor

Kein anderes Land hat einen so großen Einfluss auf den nuklearen Energiesektor dieser Welt wie Russland. Rosatom hat wohl bereits rund die Hälfte des globalen Marktes für Atomenergie erobert. Auch beim Bau von Kernreaktoren ist das Staatsunternehmen führend. In den letzten Jahren hat sich die Weltöffentlichkeit vor allem auf die Abhängigkeit Europas vom russischen Erdgas und der Welt von russischen Ölprodukten – insbesondere Diesel – konzentriert. Zwischenzeitlich kamen auch die Abhängigkeiten von der chinesischen Wind- und Solarenergieindustrie und den seltenen Erden aus dem Reich der Mitte hinzu. Doch ein Bereich des globalen Energiesektors wurde nur selten thematisiert – die Atomenergie.

Russland hält längst die Zügel im globalen Atomgeschäft – baut die Hälfte aller neuen Reaktoren, kontrolliert Schlüssel-Uranquellen von Niger bis Kasachstan und verdient sich an der Energiekrise dumm und dämlich. Währenddessen kuschelt Rosatom fröhlich mit NATO-Staaten, völlig sanktionsfrei. Und Deutschland schaltet ab, vielleicht wird es in Zukunft in Russland um Atomstrom betteln, wenn eines Tages seine Nachbarn die Lieferung verweigern. Bravo, Energiesouveränität auf russisch serviert. JE

10:04 | Die Leseratte Foltergefängnisse überall in der Ukraine 

Stammt vom russischen Außenministerium, wurde von der russischen Botschaft in Deutschland gepostet - man kann also davon ausgehen, dass es keine Fake News sind.

Russische Kriegsgefangene, die ausgetauscht wurden, haben über geheime Foltergefängnisse überall in der Ukraine berichtet und über die Behandlung, die sie dort erfahren haben. Aber da die Ukraine ja eine astreine "Demokratie" ist, interessiert das den Westen nicht.

https://t.me/RusBotschaft/12888

Zitat (übersetzt):

Der Sonderbotschafter des russischen Außenministeriums , Rodion Miroshnik , hat einen Bericht mit dem Titel „ Verstöße des Kiewer Regimes gegen das humanitäre Völkerrecht im Hinblick auf die Behandlung von Kriegsgefangenen : Geheimgefängnisse “ zusammengestellt.

Die im Bericht dargelegten Informationen basieren auf den Aussagen russischer Kriegsgefangener, die nach einem am 5. Februar 2025 durchgeführten Gefangenenaustausch von 150 gegen 150 Personen nach Hause zurückkehrten.

❗️ Die überwiegende Mehrheit der Soldaten, die nach Gefangenenaustauschen nach Russland zurückkehrten, berichteten von systematischer Folter, Misshandlung und Demütigung während ihrer Gefangenschaft durch ukrainische bewaffnete Formationen.

Diese Verstöße sollen in geheimen Haftanstalten begangen worden sein, die sich oft in Grauzonen weit entfernt von der Frontlinie befinden.

Zeugenaussagen deuten darauf hin, dass die ukrainischen Behörden über die Existenz dieser Seiten Bescheid wissen, da Vertreter des Sicherheitsdienstes der Ukraine, des militärischen Geheimdienstes und anderer ukrainischer Geheimdienste diese regelmäßig besuchen und illegale Methoden anwenden, um den russischen Kriegsgefangenen Informationen zu entlocken.

Fast alle befragten ehemaligen Kriegsgefangenen bestätigten die Existenz eines ausgedehnten Netzes geheimer Gefängnisse sowie weiterer Orte, die für Folter und geheime Bestattungen genutzt wurden. Diese befinden sich typischerweise in den Kellern von Privathäusern, Garagen, halbfertigen Gebäuden und Industrieanlagen.

Die brutalste Behandlung wurde von den Gefangenen in den Geheimgefängnissen der Neonazi- Bataillone Asow und Aidar gemeldet .

Nach Angaben ehemaliger Kriegsgefangener wurden solche geheimen Haftanstalten sowohl in ukrainischen Regionen als auch in russischen Gebieten eingerichtet, die vorübergehend von der AFU kontrolliert wurden. Die Dauer der „Haft“ variiert zwischen einigen Tagen und mehreren Monaten.

Es ist gängige Praxis der AFU-Schlächter, verwundete russische Soldaten auf dem Schlachtfeld zu töten und diejenigen hinzurichten, die sich ergeben haben – insbesondere in Fällen, in denen ihre Überstellung ins Gefängnis von den ukrainischen Streitkräften als „unpraktisch“ oder „unerwünscht“ erachtet wird.

Viele Gefangene wurden so lange geschlagen, bis sie die Passwörter ihrer Online-Banking-Konten preisgaben. Die Erpressung von Familienangehörigen von Gefangenen ist zu einer weit verbreiteten Taktik geworden. Mit Todesdrohungen sollen sie Lösegeld für die Freilassung ihrer Angehörigen zahlen. In einigen Fällen versuchten ukrainische Kriminelle, die Familien von Kriegsgefangenen zu Maßnahmen gegen Russland zu drängen.

Berichten zufolge haben ukrainische Militante in geheimen Haftanstalten Folterkammern eingerichtet, in denen gefangene russische Soldaten schweren Schlägen, Einschüchterungen und Misshandlungen ausgesetzt sind. Zu den brutalen Methoden gehören unter anderem der Einsatz elektrischer Stühle, Ertränken, erzwungene Nacktheit, Androhung sexueller Gewalt, Amputation von Gliedmaßen, Menschenhetze und Scheinhinrichtungen.

💬 Maksim Lichatschow (motorisierter Schütze, gefangen genommen im Juli 2024, befreit aus ukrainischer Gefangenschaft am 5. Februar 2025) :

Sie begannen, meinen Finger mit drei Schnitten zu amputieren, wobei sie eine große Gartenschere verwendeten. <...> Mit einer Zange zogen sie mir vier Zähne.

❌ Während viele der oben genannten Fakten internationalen Menschenrechtsorganisationen bereits bekannt sind, gab es keine Reaktion seitens des Kiewer Regimes.

In der gesamten Ukraine existiert noch immer ein weitverbreitetes System geheimer und nicht autorisierter Haftanstalten. Die genaue Zahl der getöteten oder zu Tode gefolterten Kriegsgefangenen ist unbekannt, doch die Hinweise auf geheime Massengräber nehmen stetig zu.

Bislang liegen keine Berichte über Untersuchungen zur Existenz des Netzwerks geheimer Gefängnisse in der Ukraine vor. Die bekannten Tatsachen über systematische Tötungen, Gräueltaten und Misshandlungen von Kriegsgefangenen durch Personen aus dem Umfeld des Kiewer Regimes wurden von der internationalen Gemeinschaft mit Schweigen bedacht. Dies deutet darauf hin, dass möglicherweise kriminelle Praktiken vertuscht wurden, die mit stillschweigender Zustimmung von Staaten durchgeführt wurden, die ukrainische Neonazi-Gruppen unterstützen.

05.04.2025

08:11 | Welt:  Die Frage, wozu Russland 1,5 Millionen Soldaten braucht

In Deutschland, Europa und der Nato wächst die Sorge vor russischen Angriffen. Aus Diplomatenkreisen der Verteidigungsallianz in Brüssel hieß es, der russische Präsident Wladimir Putin dürfte in den kommenden Jahren versuchen, „die Nato zu testen“. Ob das im Weltraum, im Cyberspace, auf dem Meer oder an Land passieren werde, sei unklar.

Wieviele Soldaten hatte Deutschland 1941 dort stehen?  Wie oft haben die Russen Europa angegriffen?  Betrachtet man die Fläche Russlands .. ist dies eine lächerliche Zahl.  TS 

11:16 | Leserkommentar
Die Frage der Welt Zeitung ist vollkommen blödsinnig, Wozu braucht China mehr als 3 Millionen Soldaten? Weil sie so nur etwa so gross sind wie die Streitkräfte der USA und NATO! Kommt immer auf den Blickwinkel an.

11:16 | Leserkommentar
Wozu Russland seine Soldaten braucht? Na, ganz einfach. Ist es nicht ständig die deutsche und europäische Journaille, die Russland 900.000 bis 1 Mio. tote Soldaten in der Ukraine unterstellt?? Nein? Doch. Und nun kommt die "Welt" aus ihrem Loch gekrochen und schwafelt was von wozu?! Typisch linke Journaille. Dabei ist´s doch so einfach. Wer viele Soldaten verliert, muss diese eben auch ersetzen! Und da scheinen 1,5 Mio. Soldaten wirklich nicht viel zu sein.  Und ja, Sie haben Recht. Diese Sätze über Menschen sind genau so blöd, wie der Artikel der Welt! Man sollte aber nicht jeden Mist des Main-Streams unkommentiert lassen. Und wer bezahlt eigentlich Geld für einen derart linken Mist??

01.04.2025

19:02 | Die Leseratte: Russlands Wirtschaft: Fakten statt Mythen – Eine Richtigstellung.

Der Versuch, die Behauptung von Russland als "Takstelle mit Atomraketen" zu entkräften, da gerade wieder Vorschläge für neue Sanktionen kommen, um den Energiesektor härter zu treffen, da Russland angeblich von diesem lebt. Diese Vorstellung ist falsch, Öl und Gas machen weniger als 17 % des russischen BIP aus! Das erklärt vielleicht, warum die Sanktionen nicht so wirken wie erhofft: Sie gehen von falschen Annahmen aus!

https://t.me/multipolar_news/1511

Zitat:
Russlands Wirtschaft: Fakten statt Mythen – Eine Richtigstellung.

Immer wieder wird behauptet, Russland sei lediglich eine „Tankstelle mit Atomwaffen“ und seine Wirtschaft sei kleiner als die Italiens. Doch diese Aussagen halten einer Überprüfung nicht stand. Hier sind die Fakten:

Behauptung 1: Russlands Wirtschaft hängt vollständig von Öl- und Gaseinnahmen ab.

❌ Faktencheck: FALSCH

- Realität: Öl und Gas machen weniger als 17 % des russischen BIP aus. Zum Vergleich: In Saudi-Arabien liegt dieser Anteil bei 50 %, in Katar bei 40 %, in Kuwait bei 40 % und in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei 27 %.

Fakt ist: Die Wirtschaft, die schon eher mit der „Tankstellen“-Wirtschaft Saudi-Arabiens vergleichbar wäre, ist zum Beispiel die von Norwegen.
Dort stammen über 21 % des BIP aus Öl und Gas. Mit einer Bevölkerung, die halb so groß ist wie die von Paris und de facto seit 1945 unter US-Einfluss steht, ist Norwegen eine echte „Tankstelle“ – allerdings ohne Atomwaffen oder überhaupt nennenswerte militärische Kapazitäten.

- Wachstumstreiber: In den letzten Jahren war die verarbeitende Industrie der Hauptmotor des russischen Wirtschaftswachstums. Allein im letzten Jahr wuchs der russische Industriesektor um 8 %, während die Produktion im Maschinenbau um 22,6 % im Vergleich zum Vorjahr zulegte.

- IT-Sektor: Auch der russische IT-Sektor hat sich stark entwickelt, teilweise sogar aufgrund westlicher Sanktionen. Von 2019 bis 2024 stieg die Produktion in diesem Bereich von 21,55 Milliarden US-Dollar auf 47,23 Milliarden US-Dollar – ein Wachstum von 119 % (durchschnittlich 16,5 % pro Jahr).

- Landwirtschaft: Russland ist eine globale Agrar-Supermacht. Trotz westlicher Sanktionen ist das Land der größte Getreideexporteur der Welt und hat seine Position auf den globalen Märkten seit 2022 weiter ausgebaut.

Behauptung 2: Russlands Wirtschaft ist kleiner als die Italiens oder anderer europäischer Länder.

❌ Faktencheck: FALSCH

- Realität: Russland ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt und die größte in Europa, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach Kaufkraftparität (KKP). Warum KKP?
- Das BIP nach KKP ist ein besserer Maßstab, um Lebensstandards und die tatsächliche Wirtschaftsgröße zwischen Ländern zu vergleichen, da es Preisunterschiede berücksichtigt.
- Es zeigt, was Menschen in ihrem Land mit ihrem Einkommen tatsächlich kaufen können.
- Das nominale BIP hingegen verwendet Wechselkurse, die stark schwanken können und kein realistisches Bild der Kaufkraft vermitteln.

➖➖➖➖➖➖

Fazit:
Glauben Sie nicht der westlichen Desinformation.

Die russische Wirtschaft ist äußerst leistungsfähig, und westliche Sanktionen haben sie in vielen Bereichen sogar stärker und selbstständiger gemacht. Russland ist weit mehr als nur ein Rohstoffexporteur.
Es ist eine diversifizierte Volkswirtschaft mit starken Sektoren wie Industrie, IT und Landwirtschaft.

Russlands Wirtschaft ist ein gutes Beispiel dafür, wie komplex und widerstandsfähig moderne Volkswirtschaften sein können.

➖➖➖
Quellen:
- Wirtschaftsdaten zu Öl- und Gasanteilen
- Wachstumszahlen der russischen Industrie und des IT-Sektors
- BIP-Vergleiche nach Kaufkraftparität (KKP)

 

13.04.2025

11:46 | Leser-Zuschrift "Daten zum Insolvenzgeschehen"

Wie es scheint gibt es neue Daten zu dem Insolvenzgeschehen.
Deutschland: alleine in März 2025 wurden 1500 Firmen pleite, also um 12% mehr als in 2024. Im ersten Quartal 2025 meldeten 4237 Firmen Insolvenz.
Österreich: fast 2000 Firmen sind im ersten Quartal 2025 pleitegegangen.
In der Schweiz wurden 2024 17000 Firmen aus verschiedenen Branchen insolvent, um 10,3% mehr als 2023. Die finanziellen Verluste erreichten die Höhe von 1,5 Milliarden Franken.

12.04.2025

Russland   Ukraine   USA

16:59 | Die US-Korrespondentin: Trump-Gesandter: Die Ukraine könnte wie das Nachkriegsberlin gespalten werden

Einer der Vertreter von Präsident Donald Trump, General a.D. Keith Kellogg, schlug in einem Exklusivinterview mit der Londoner Times vor, die Ukraine in verschiedene Zonen aufzuteilen, die jeweils von einer großen Weltmacht kontrolliert würden. Er betonte, dass diese Lösung ein Ende des Krieges zwischen der Ukraine und Russland herbeiführen könnte.  Der vorgeschlagene Teilungsplan sah keine US-Bodentruppen, den Fluss Dnipro als natürliche Trennlinie, eine entmilitarisierte Zone von 18 Meilen und einen Frieden vor, der von einer „Koalition der Willigen“ unter Führung anglo-französischer Truppen durchgesetzt wird.

Russland will, dass sich die Ukraine aus vier Regionen zurückzieht und die NATO-Pläne aufgibt, und Zelensky weigert sich, Gebiete abzutreten. Kellogg erklärte in dem Interview: „Wir könnten es so machen, wie wir es nach dem Zweiten Weltkrieg mit Berlin gemacht haben, wo es eine russische, französische, britische und amerikanische Zone gab“.  Die Berlin-Analogie wird als symbolische Provokation angesehen, insbesondere kurz vor dem 80. Jahrestag des VE (Victory in Europe) Day. Die Ukraine könnte Vergleiche mit Nazi-Deutschland zurückweisen, wenn man die russische Rechtfertigung des Krieges bedenkt, so die Times.

Trump’s Leute planen einen Deal, der Russland im Osten der Ukraine de facto anerkennt – Dnipro als neue Grenze, West-Ukraine unter NATO-Kontrolle, Osten bleibt Moskaus Einflusszone. Kellogg verkauft das als Friedensplan, aber unterm Strich: Das ist Putins strategischer Sieg ohne einen Schuss mehr. Kein NATO-Beitritt, kein kompletter Verlust der russischsprachigen Gebiete, und der Westen darf brav verwalten, was übrig bleibt. Clever aus Kreml-Sicht – die Ukraine wird eingefroren wie Berlin damals, aber diesmal mit russischem Einfluss fix eingebaut. JE

17:46 | Leserkommentar
The winner takes is all – the loser standing small. So sang doch schon die Pop-Gruppe ABBA. Die Geschichte – in der Ukraine die Nach-Kriegsgeschichte – wird immer vom Sieger geschrieben. Es wird nur nicht ganz leicht, dem Westen – wo die MSM seit > 3 Jahren den sprichwörtlichen „Endsieg“ quasi stündlich erwartet haben, klar zu machen, dass das eine glasklare Niederlage war und ist.

11.04.2025

Rumaenien   USA   Frankreich

18:09 | r24: Georgescu: “System in Rumänien wird zu 100 % von ausländischer Einmischung kontrolliert”

Calin Georgescu wurde aus fadenscheinigen Gründen von der Präsidentschaftskandidatur in Rumänien ausgeschlossen. Grund dafür sei der Druck aus der Biden-Administration gewesen. Nun würde Frankreich diese Rolle übernehmen, so der patriotische Politiker gegenüber Tucker Carlson. Er kritisiert die politische Einflussnahme der Globalisten massivst.

In einer echten Demokratie gilt das Primat des Volkes über die Politik. In einer Republik kann dies schon mal pervertiert werden, wie nicht nur die Corona-Zeit mit ihren diktatorischen Auswüchsen zeigte, sondern auch der aktuelle Kampf des politischen Establishments in Europa gegen konservative und patriotische Kräfte. Eines dieser Opfer ist der nationalkonservative Politiker Calin Georgescu, dessen Kandidatur angesichts hoher Siegeschancen einfach verboten wurde – und das nach einer Wahlannullierung wegen angeblicher “russischer Einflussnahme”, die es so einfach nicht gab.

Klassischer Fall von „tiefer Staat von außen“ – Georgescu packt aus: Rumänien wird komplett ferngesteuert. Erst Blinken, dann die Franzosen – immer schön im Wechsel... Und wehe, ein Politiker passt nicht ins EU-genehme Raster: Schon, kommt die bunte Revolution durch die Hintertür. Wer auf Frieden statt NATO-Front macht, wird aussortiert – politisch, sozial oder gleich physisch. Hauptsache, es bleibt alles „im System“. JE

10.04.2025

Serbien   EU

18:33 |  TGP: Vize-Premier Vulin wirft Brüssel vor, die serbische Regierung stürzen zu wollen, und erklärt, Belgrad werde keinen Krieg mit Russland führen - EU will Sanktionen gegen ihn verhängen

Die Europäische Union geht mit aller Kraft gegen jedes Land vor, das es wagt, ihre Mandate zu missachten, sei es Ungarn oder die Slowakei, sei es ein künftiges Mitglied wie Georgien oder Serbien. Doch die Serben wehren sich, auch wenn sie eine Art „Farbenrevolution“ erleben, bei der Straßenproteste zur Waffe werden.Nach einer feurigen Rede vor dem Europäischen Parlament beschuldigte der stellvertretende Ministerpräsident Aleksandar Vulin Brüssel, mit aktiver Unterstützung westlicher Spezialdienste am Sturz des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic zu arbeiten.

TASS berichtete: Der Sturz meiner Regierung auf den Straßen Belgrads ist kein Protest der Unzufriedenheit, sondern die aktive Arbeit westlicher Geheimdienste und ein politisches Projekt der Brüsseler Verwaltung, um Präsident Vucic abzulösen und eine Regierung an die Macht zu bringen, die die Werte der EU teilt und die mit der Politik der EU-Verwaltung übereinstimmt, den Kosovo anzuerkennen, die Republika Srpska aufzugeben und Sanktionen gegen die Russische Föderation zu verhängen", sagte er.

[...] Proteste unterschiedlicher Intensität finden in Serbien seit November 2024 statt, als eine Stahlbetonüberdachung am Bahnhof von Novi Sad einstürzte und 15 Menschen tötete. Die Demonstranten machen die Behörden des Landes für die Tragödie verantwortlich. Als Reaktion auf die Demonstrationen sagte Präsident Aleksandar Vucic, dass es in Serbien nicht möglich sei, eine Farbrevolution ähnlich der Maidan-Revolution in Kiew durchzuführen."

Kommentar des Einsenders
Der stellv. Premierminister von Serbien scheint zu befürchten, dass seinem Land eine farbenfrohe Revolution – ggf. gesteuert aus Brüssel – drohen könnte … man ist halt mit Brüssel vielfach nicht einer Meinung.

Vulin feuert gegen Brüssel, weil die EU  Serbien regimechangen will – natürlich rein zufällig genau jetzt, wo Vučić nicht kuscht, weder beim Kosovo noch bei Russland... Und nicht vergessen, Serbien verfügt über riesige Lithium-Ressourcen, das neue „Blutöl“ der Geopolitik... Die EU will einen gefügigen Staat, der brav Sanktionen mitträgt und das weiße Gold liefert. Aber Belgrad spielt nicht mit. JE

Ukraine

12:38 | ntv:  Neue Taktik des Lieblingsgenerals der Ukrainer soll voll aufgehen

Die ukrainischen Verteidiger setzen laut einem Bericht an einigen Stellen der Front mittlerweile besonders stark auf die Eliminierung von russischer Artillerie. Dabei soll es beachtliche Erfolge geben. Zurückzuführen ist das Ganze wohl auf einen sehr beliebten Generalmajor.  
Bei den von der ukrainischen Armee gemeldeten täglichen Verlusten der russischen Seite sind in letzter Zeit vermehrt ungewöhnlich viele eliminierte Artilleriesysteme aufgefallen. Teilweise sollen es über 100 Stück gewesen sein, was ungefähr eine Verdoppelung der sonst gemeldeten Zahlen darstellt. Dem ukrainischen Medium Euromaidan Press zufolge wurde sogar eine massive russische Offensive im Gebiet Borowa-Lyman beeinträchtigt.

Hat was, diese Idee.  Es soll sogar schon vorgekommen sein, dass man den Nachschub angreift.  Natürlich ist ein Bumm bei einem Mampf nicht so Wow, wie ein Bumm bei einen Bäng. Clausiwitz lässt grüßen.  TS 

09.04.2025

Ukraine   Grossbritannien   Frankreich

14:50 |  UCN: Es wurde bekannt gegeben, welche europäischen Truppen im Falle eines Waffenstillstands als Erste in die Ukraine entsandt werden sollen

Der jüngste Besuch der Generalstabschefs der französischen und britischen Armeen in Kiew markiert einen neuen Schritt in der militärischen Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und ihren westlichen Verbündeten. Im Zuge der Gespräche erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj selbstbewusst, dass französische Truppen im Falle eines Waffenstillstands zu den ersten gehören würden, die in der Ukraine stationiert werden:

„Wir sprechen über Präsenz zu Lande, in der Luft und zur See. Und über Luftverteidigung,“ schrieb Selenskyj auf Telegram, wie La Voix du Nord berichtet, übernommen von mariustuca.ro. Die Generalstabschefs trafen am Freitag, dem 4. April, mit ukrainischen Behörden zusammen, um Sicherheitsgarantien zu besprechen, die im Falle eines zukünftigen  Friedensabkommens umgesetzt werden könnten. Trotz der Tatsache, dass ein solcher Waffenstillstand noch in weiter Ferne liegt, bereitet sich die Ukraine gemeinsam mit ihren Partnern bereits strategisch darauf vor. Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot bestätigte, dass es künftig einen „Bedarf an militärischer Kapazität oder Rückversicherung“ geben werde – auch im Falle eines erreichten Friedens. Deshalb seien die höchsten Militärs beider Länder nach Kiew gereist, um die Koordination zu vertiefen.

Selenskyj bewertete das Treffen in einer anschließenden Pressekonferenz als „seriös und konstruktiv“ und nannte es „eines der wichtigsten bisher“. „Von jetzt an werden wir in diesem Format regelmäßig mit konkreten Ergebnissen zusammenarbeiten,“ sagte er.

Es geht nicht darum, Frieden auszuhandeln oder ihn zu erhalten – es geht um Geld, um eine Menge Geld und Ressourcen, bezahlt mit dem Blut derer, die nicht dorthin gehören, wo die „schlauen Kerle“ mit gierigen Geldbörsen und vielen zynischen Interessen sie hindrängen. Die Einzigen, für die das keine Verschwendung von Steuergeldern ist, sind die Akteure des militärisch-industriellen Komplexes, die sich ins Fäustchen lachen über die Dummheit der Massen, die sich von einer Gefahr einschüchtern lassen, die es gar nicht gibt... Macht den Leuten Angst – und ihr logisches Denken wird gelähmt. Und siehe da: Gleich um die Ecke grinst der nächste Weltkrieg! Finanzielle und politische Imperien werden auf den Bergen der Leichen leichtgläubiger und unschuldiger Menschen errichtet. JE

Russland   Ukraine

08:34 | SPON:  Russland und Ukraine überziehen einander mit Drohnenangriffen

Einschläge in Charkiw, Verletzte in Dnipro: Russland hat die Ukraine mit einem groß angelegten Drohnenangriff überzogen. Kyjiw kontert nach mehrtägiger Pause ebenfalls mit Drohnen – und meldet die Festnahme von zwei chinesischen Soldaten.  
Russland versucht in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine, die gegnerische Flugabwehr mit Drohnenschwärmen zu durchbrechen.
Besonders betroffen war am Dienstagabend offenbar die ostukrainische Großstadt Charkiw. Dort wurden nach Angaben von Bürgermeister Ihor Terechow mehr als 20 Einschläge gezählt. An mehreren Stellen sei es zu Bränden gekommen. Nach einem ersten Überblick gebe es ein Todesopfer und zwei Verletzte.
Ebenso war die Großstadt Dnipro im Süden betroffen. Dort seien mindestens 14 Menschen verletzt worden, berichtete der Rundfunksender Suspilne.

Wichtig ist, dass die Energieanlagen nicht getroffen werden .. die Menschen sind wurscht, aber die Energieinfra ist wichtig, die gehört Blackrock auf ukrainischer Seite.  Wie man einen Waffenstillstand aushandeln kann und nur die Infrastruktur schützt und die Menschen außen vor lässt .. ist auch einmalig in der Geschichte.  Es zeigt, was ein Mensch wert ist.  Nix.  TS 

08.04.2025

Ukraine   China

19:31 | SPON:  Selenskyj meldet Festnahme zweier chinesischer Soldaten in Ostukraine

In der Ukraine sind nach offiziellen Angaben zwei chinesische Staatsbürger festgenommen worden. Sie kämpften offenbar für die russische Armee. Präsident Selenskyj fordert eine Erklärung aus Peking und eine Reaktion seiner Verbündeten.
Zuletzt hielt sich Kyjiw mit öffentlicher Kritik an Chinas Verhalten zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine zurück, nun hat Wolodymyr Selenskyj schwere Vorwürfe gegen Peking erhoben. Wie der ukrainische Präsident bekannt gab, haben ukrainische Streitkräfte im Osten des Landes zwei chinesische Soldaten gefangengenommen. Insgesamt seien dort sechs chinesische Staatsbürger auf russischer Seite in Gefechte gegen ukrainische Truppen verwickelt gewesen, sagte er vor Journalisten.

Wie wird dieses Experiment für Selenskyj ausgehen?  Wir man auf russischer Seite auch einige amerikanische Staatsbürger präsentieren?  TS 

Ukraine   

18:55 | Leseratte - Saluschnij

Jetzt äußert sich auch noch Saluschnij dazu, dass die USA den Krieg in der Ukraine führt. Er erklärt, wie das "geheime Hauptquartier" in Deutschland sich erst in Stuttgart befand und dann nach Wiesbaden umzog und wie die USA UND die Briten den Ukrainern praktisch ihr Vorgehen geplant haben, ihre Angriffe koordiniert usw. Man fragt sich, warum er das nicht für sich behält? Will er den USA die Verantwortung für die Zerstörung der Ukraine zuweisen?

Perfiderweise wollen die USA ja - nachdem sie unzählige Ukrainer für nix in den Tod getrieben haben - das Land auch noch seiner Zukunft berauben und es endgültig ausplündern. So sieht der amerikanische Dank aus dafür, dass die Ukraine für sie ihren nicht erklärten Krieg gegen Russland führen "durfte". Schließlich haben nicht nur die ukrainischen Eliten von der Korruption profitiert, sondern es sind auch Milliarden an amerikanischen (und europäischen) Steuergeldern über die "Geldwaschmaschine" Ukraine zurück in die USA geflossen. DOGE sollte mal die Konten einiger führender Demokraten in den Blick nehmen, da gäbe es viel zu holen!

https://t.me/russlandsdeutsche/37204

Zitat:
Saluschnij über Kriegsplanungen
... mitten in Deutschland!

In Wiesbaden, Deutschland, gebe es ein geheimes Hauptquartier, von dem aus das ukrainische Kommando gemeinsam mit amerikanischen Partnern Operationen plane und Kriegsspiele durchführe, so Valerij Saluschnij. (siehe Screenshot)

Seinen Angaben zufolge wurde die Zentrale im April 2022 in Stuttgart eingerichtet, später jedoch in Wiesbaden weitergeführt.

Dort entwickelten sie Operationen, führten Kriegsspiele durch, ermittelten den Bedarf der ukrainischen Streitkräfte und übermittelten ihn nach Washington und in die europäischen Hauptstädte.

💬 Kommentar des ukrainischen TG-Kanals OpenUkraine dazu: Dies ist eine Anerkennung der Tatsache, dass die NATO tatsächlich gegen gewöhnliche ukrainische Bürger gekämpft hat.

Es ergibt sich folgendes Bild:

Der Krieg mit Russland widersprach den Interessen des ukrainischen Volkes und des ukrainischen Staates als solchem. Doch nachdem die Ukraine eine Kolonie der USA geworden war, wurde sie freiwillig zum Rammbock gegen Russland und vernichtete ihre eigenen Bürger im Interesse von Drittstaaten.

Im Austausch für die Selbstzerstörung des Landes und der Bevölkerung erhielt die herrschende Elite der Ukraine Zugang zu Korruptionsströmen beispiellosen Ausmaßes.

Warum erzählt dies der ehemalige Chef der ukrainischen Streitkräfte?  Warum reitet der die Amis so hinein, obwohl es jeder wusste, was man natürlich nicht anmerken muss. Was ist der Zwecke?  TS 

07.04.2025

Ungarn

18:48 | EU WILL REGIME CHANGE IN UNGARN – ORBÁN SETZT AUF TRUMP UND VUČIĆ | GEGENPOL

Hier zeigt sich auch wieder ein jener Gründe, warum Deutschland, Merz, EVP und Brüssel keinen Kickl in Wien haben wollten. K.u.K. ... Ach Vickerl .. Ja, Herbert?  TS 

Frankreich

10:04 | JF: Proteste in Paris gegen Schuldspruch von Le Pen

Knapp eine Woche nach der umstrittenen Verurteilung von Marine Le Pen wegen angeblicher Veruntreuung europäischer Gelder haben sich in der französischen Hauptstadt mehrere tausend Unterstützer zu einer Solidaritätskundgebung versammelt. Vor dem Invalidendom trat die langjährige Vorsitzende des Rassemblement National (RN) selbst auf und sprach von einem „politischen Urteil“, das nicht nur den Rechtsstaat, sondern „den demokratischen Staat verhöhnt“.

Le Pen, die bei der nächsten Präsidentschaftswahl 2027 erneut antreten will, sieht sich als Opfer einer „Hexenjagd“ des politischen Establishments. Der gegen sie verhängte Wahlausschluß für fünf Jahre trifft nicht nur ihre Partei, sondern weckt bei vielen Franzosen Zweifel an der Unabhängigkeit der Justiz. Der amtierende Parteivorsitzende Jordan Bardella sprach von einem „skandalösen“ Urteil und einem „Angriff auf die Demokratie“, betonte jedoch, man wolle nicht pauschal alle Richter diskreditieren. Während Le Pens Anhänger für Meinungsfreiheit und politische Teilhabe auf die Straße gingen, sammelten sich auf der Place de la République rund 15.000 Gegner, mobilisiert unter anderem von den Grünen und der linken Partei La France Insoumise.

Wer unbequem ist, wird nicht mehr widerlegt – der wird ausgeschaltet. Das nennt man nicht Demokratie, das nennt man Angst vor der Wahlurne. Und genau deshalb steht Paris voll mit Leuten, die sagen: So nicht... Le Pen ist nicht die Gefahr für die Demokratie – die Typen, die politische Gegner mit Richterstempel aus dem Weg räumen, sind es. JE

06.04.2025

Grossbritannien   Russland

18:17 | Focus:  Briten finden russische Spionage-Sensoren – und haben dagegen „nur ein Schiff“

In britischen Gewässern wurden in den vergangenen Monaten mehrere russische Spionage-Sensoren gefunden. Einem Bericht zufolge arbeitet die Marine mit Hochdruck an Lösungen. Denn aktuell verfügt sie nur über ein Schiff, das in tiefen Gebieten gegen russische Spionage vorgehen kann.  
Das britische Militär hat in den Gewässern um Großbritannien russische Sensoren entdeckt. Diese könnten dazu eingesetzt worden sein, die britischen Vanguard-U-Boote auszuspionieren, die Atomraketen tragen. Die „Sunday Times“ berichtet nun über die Fälle, die als potenzielle Bedrohung der nationalen Sicherheit eingestuft worden und deshalb nie öffentlich gemacht worden seien.

„Sollte kein Zweifel daran bestehen, dass im Atlantik ein Krieg tobt“ ... es war nie anders und wird auch nicht anders werden.  Die Amis haben die Russen verfolgt und die Russen die Amis. Die Briten haben mitgespielt und wir können froh sein, dass nichts passiert ist.  
Wie knapp es manchmal war, wollen wir alle nicht wissen.  TS 

05.04.2025

Frankreich

08:18 | ntv:  Le Pens Partei lässt die Maske fallen

Die Rechtspopulistin Le Pen bläst nach dem ersten Schock über ihre Verurteilung zum Angriff. Mit schrillen Tönen überdeckt der RN die drohende Gefängnisstrafe und stilisiert seine Präsidentschaftskandidatin zum Justizopfer. Auf der Strecke bleibt die sorgfältig gepflegte Seriosität.  
Seit der Verurteilung ihrer Fraktionschefin Marine Le Pen fällt die Partei Rassemblement National (RN), die sich jahrelang um ein seriöses und regierungsfähiges Auftreten bemüht hatte, zurück in alte Reflexe. Ganz im Stile von US-Präsident Donald Trump stellt sich die Partei als Opfer einer angeblich "linken" Justiz dar und tritt zunehmend aggressiv auf, bis hin zu öffentlichen Protestaktionen, die ein Gewaltrisiko bergen. Bei den französischen Rechtspopulisten fallen die Masken.

Genau das wollte man erreichen, die Rechten verlieren die Nerven und rufen zu Protesten. Aber was ist LePen?  Eine Meloni nur schlimmer?  Meloni konnte gar nicht lange genug im Amt sein um sich vor der EU in den Staub zu werfe, samt der Ukraine.  
Also was ist LePen, die zum Thema Remigration eine Erklärung von Weidel fordert?
Die Rechte Europas wird uns genauso verraten, wie man es bisher von allen anderen Parteien erwarten konnte.  TS 

04.04.2025

Frankreich

17:49 |  ET: Umfrage: 49 Prozent wollen Le Pen als Präsidentschaftskandidatin

Die Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen wegen der Veruntreuung von EU-Geldern hat ihrer Beliebtheit laut einer Umfrage bislang keinen Abbruch getan. Fast die Hälfte der Befragten – 49 Prozent – wünscht sich, dass die Fraktionschefin der Partei Rassemblement National (RN) bei der nächsten Präsidentschaftswahl antritt, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos-Fiducial hervorgeht. Das bedeutet einen Anstieg innerhalb eines Monats um sieben Punkte.

Allerdings sind nur noch 37 Prozent der Befragten davon überzeugt, dass sie tatsächlich antreten kann. Das sind 37 Punkte weniger als vor einem Monat. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ifop lehnen knapp zwei Drittel der Franzosen eine Gesetzesänderung ab, die die sofortige Geltung der Nichtwählbarkeit kippen könnte. Eine solche Initiative hatte der mit Le Pen verbündete Rechtsaußen-Abgeordnete Eric Ciotti für Juni angekündigt. Für die beiden Umfragen wurden 1.000 beziehungsweise 1.500 erwachsene Franzosen online befragt.

War zu erwarten, jetzt merken auch die bisher noch Unentschlossenen, was Sache ist – man könnte es aber auch mit Reaktanz erklären: Je härter das System zuschlägt, desto mehr Leute stellen sich hinter Le Pen. Vier Jahre Haft für ein paar Assistenten-Gehälter? Fußfessel und fünf Jahre Wahlverbot? Völlig überzogen. Wenn man das noch dazu mit Lagarde vergleicht... Klingt mehr nach politischem Abschussversuch... Und was passiert? Ihre Umfragewerte steigen. Tja Justiz, dumm gelaufen. JE

Schweiz

12:29 | transition:  Schweiz erwägt Lockerung des Kriegsmaterialgesetzes

Um die Schweizer Rüstungsindustrie vor dem wirtschaftlichen Verfall zu bewahren, soll das Kriegsmaterialgesetz geändert werden. Sicherheitspolitiker im Ständerat fordern eine Lockerung der Exportbeschränkungen, um auch Staaten beliefern zu können, die sich in bewaffneten Konflikten befinden. Die Idee widerspricht dem Neutralitätsrecht.

Die Schweiz will ernsthaft ihr Kriegsmaterialgesetz lockern, damit die Rüstungsindustrie weiter Waffen an Länder liefern kann, die mitten im Krieg stecken – weil sonst die Kasse leer bleibt... Neutralität? Wird jetzt zur Wirtschafts-Bremse erklärt... Hauptsache, der Rubel pardon der Franken rollt (ausgerechnet jetzt). 92 % der Exporte gehen eh an NATO-Staaten – wenn die im Krieg stecken, schaut die Schweiz seht tief in die Röhre. Jetzt soll das Gesetz passend gemacht werden. Und während Politiker und Lobbyisten im Eiltempo an der Neutralität sägen, stellt sich eine verdammt wichtige Frage: Was sagen eigentlich die Schweizer mit ihrer direkten Demokratie zur Abschaffung ihrer Neutralität dazu? JE

03.04.2025

Ungarn   Israel

08:15 | ntv:  Netanjahu in Ungarn eingetroffen

Im November verhängt der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen Israels Regierungschef Netanjahu. Ungarns Ministerpräsident Orban lädt ihn daraufhin nach Budapest ein. In der Nacht reist Netanjahu unbehelligt in das EU-Land ein. 
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist zu einem Besuch in Ungarn eingetroffen. Kurz nach 2.30 Uhr landete er am Flughafen von Budapest ein, wo er von Ungarns Verteidigungsminister Kristof Szalay-Bobrovniczky begrüßt wurde. Es ist die erste Reise Netanjahus nach Europa, seit der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) im vergangenen November wegen des Vorgehens im Gaza-Krieg einen Haftbefehl gegen ihn verhängt hat. Er folgte einer Einladung seines ungarischen Amtskollegen Viktor Orban, der sich an die Bestimmungen des Gerichtshofs nicht gebunden fühlt. Netanjahus Rückreise ist am Sonntag vorgesehen.

Hätten die Deutschen Netanjahu verhaftet oder gleich in Berlin auf die Straße gestellt?  Die Frage muss man wirklich stellen, so gespalten ist Deutschland.  TS 

02.04.2025

Tuerkei

12:29 | SPON:  Türkische Opposition ruft zu Boykott regierungstreuer Unternehmen auf, Justiz ermittelt

Die Partei des inhaftierten Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu will den wirtschaftlichen Druck auf die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan erhöhen. Nun schaltet sich die Staatsanwaltschaft ein.

»Hören Sie auf, einzukaufen! Supermärkte, Onlineshopping, Restaurants, Tankstellen, Cafés, Rechnungen – kaufen Sie nichts«, erklärte Özel im Onlinedienst X. »Ich fordere alle auf, ihre Macht als Verbraucher zu nutzen und sich an diesem Boykott zu beteiligen.«

Wir sollten die türkischen Mitbürger motivieren sofort nach Hause zu fahren und die Demokratie zu stärken, allein mit der Anwesendheit in der Türkei würde schon viel Hoffnung entstehen. Wir würden zwar weinen und die Trümmer würden uns wieder um die Ohren fliegen, doch für die Demokratie ist jedes Opfer gerecht.  Das Bürgergeld würden wir nachschicken ... versprochen. TS 

Ukraine

10:34 |  TP: Europas teure Panzer-Träume: Im Drohnenkrieg zerschlagen?

Ukraine-Krieg verändert Panzer-Strategie. Indien und die VAE modernisieren alte Panzerflotten – Europa investiert Milliarden in neue Kampfpanzer. Experten warnen. Europa investiert Milliarden in neue Panzergenerationen – Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate modernisieren stattdessen lieber ihre vorhandenen Kampffahrzeuge. Denn die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Krieg haben gezeigt, dass selbst modernste westliche Panzer wie der deutsche Leopard 2 oder der amerikanische M1 Abrams unter den Bedingungen der drohnengestützten Kriegsführung erhebliche Verwundbarkeiten aufweisen – eine Erkenntnis, die etablierte Annahmen über die Überlegenheit neuerer Systeme infrage stellt.

Wie Bulgarian Military berichtet, hat das indische Verteidigungsministerium Anfang März einen Vertrag im Wert von 248 Millionen US-Dollar mit dem russischen Staatsunternehmen Rosoboronexport abgeschlossen, um leistungsstärkere Motoren für seine alternde T-72-Panzerflotte zu beschaffen. Der Vertrag umfasst die Lieferung von 1.000-PS-Motoren, die die vorhandenen 780-PS-Aggregate in den T-72-Panzern ersetzen sollen. Diese Motoren werden in verschiedenen Lieferzuständen bereitgestellt: vollständig montiert, teilmontiert und als Bausätze. Damit will Indien nicht nur die Leistung seiner Panzer steigern, sondern auch eigene Fertigungskapazitäten aufbauen.

Europa schmeißt über 60 Milliarden Euro für 4.500 neue Panzer raus – Stückpreis teilweise bis zu 26 Mio. Euro (Rheinmetall Panther). Zum Vergleich: Ein russischer T-90M kostet nur 4,5 Mio. Dollar – ein Fünftel! Und die Dinger funktionieren nachweislich besser im aktuellen Kriegsszenario.

Während Europa also an dicken Stahlkolossen rumwerkelt, haben Indien und die VAE längst kapiert, worum’s geht: Schnell aufrüsten, flexibel bleiben. Indien steckt 248 Mio. Dollar in neue Motoren für seine T-72-Flotte, dazu 6,26 Mrd. für die T-90-Modernisierung. Ergebnis: mehr Power, bessere Mobilität – gerade in Hochgebirgsregionen wie Ladakh. Die VAE machen’s ähnlich und modernisieren 615 BMP-3 mit der Türkei. Schneller, günstiger, pragmatischer.

Und warum? Weil in der Ukraine gerade jeder sieht, was wirklich zählt: Drohnensicherheit, Agilität, geringe Silhouette. Die fetten Abrams mussten schon von der Front abgezogen werden. Leopard 2? Ebenfalls verwundbar. Klassische Panzer sind zu teuer, zu schwer, zu langsam – und zu spät. Europa ist der aussterbende Dinosaurier – und der Ukraine-Krieg hat’s brutal deutlich gemacht. Die Welt setzt auf Drohnen, leichte Fahrzeuge und unbemannte Systeme – während Europa immer noch Stahlrüssel schraubt. JE

14:25 | Leserkommentar
Ich verstehe in dem Zusammenhang insb. die polnische Rüstungsstrategie nicht. In Warschau sind sie weiterhin nicht auf Rosen gebettet, wollen aber unbedingt eine klassische Panzerarmee aufbauen. Die angedachten südkoreanischen Modelle mögen zwar billiger sein als Leopard und Abrams, müssen aber teuer in USD bezahlt werden und sind wie man in der Ukraine sieht nicht mehr das gelbe vom Ei. Es würde erheblich mehr Sinn ergeben, wenn sich Polen voll auf digital vernetzte Drohnenschwärme konzentrieren würde. Da es sich bei der Technologie weltweit um eine Neuerung handelt, könnten sie dort relativ oben einsteigen, dh sie könnten mit verhältnismäßig wenigen Mitteln vorne mitspielen, auch bzgl Export; die Türkei zeigt, wie es geht. Schließlich könnten sie die Wertschöpfungskette auch größtenteils in Polen aufbauen und das ganze mit zivilen Anwendungen profitabel machen. Für mich eine vergebene Riesenchance, dass man sich in Warschau (wie auch in anderer Hinsicht gerne mal) vom Schein blenden lässt, der aber teuer ist und dessen Preisleistung weit hinter dem her hängt, was möglich wäre.

15:31 | Leserkommentar
Die fetten Abrahams und Leos sind nach einem grundlegend anderen Konzept konstruiert. Die Bagger sind für eine Besatzung von 4 Hansels ausgelegt, d.h. mehr umbauter Raum mit den entsprechenden Konsequenzen wie z.B. mehr Gewicht, weniger Leistungsgewicht, weniger Mobilität, höherer Bodendruck, größere Silhouette im Vergleich zum russischen Konzept. Das russische Konzept beruht auf einer Besatzung von nur 3 Hansels da der Ladeschütze, bedingt durch Ladeautomatik, entfällt und bietet dadurch einige gewichtige technische und taktische Vorteile. Das westliche Folgekonzept die Dinger mit high tech
und Elektronik aufzublasen dürfte teuer und anfällig sein wie z.B. der russische Armata bewiesen hat. Die gepanzerten Rostbeulen sind nun mal ein Mengenverbrauchsgut auf dem Gefechtsfeld und aufgeblasener high tech Schrott ist halt ineffektiv und wenig praxistauglich.

Ungarn

08:05 | Krone:  Ungarn will unliebsamen Bürgern den Pass entziehen

Die ungarische Regierung arbeitet an einem umstrittenen Gesetzesentwurf, der den vorübergehenden Entzug der ungarischen Staatsbürgerschaft für bestimmte Doppelstaatsbürger ermöglichen soll. Der Entwurf wurde in der Nacht auf Mittwoch von einem Abgeordneten der Regierungspartei im Parlament eingebracht und dürfte ohne große Hürden verabschiedet werden.

In Österreich verliert man die Staatsbürgerschaft wenn man in einer "fremden Armee" dient, wie der Legion ... ob dies auch bei der ukrainischen Legion so ist, wage ich zu bezweifeln.  Das Staatsbürgerschaftsrecht anzugreifen ist eine sehr gefährliche Sache, selbst bei den ganzen Problemen die wir in Österreich mit den "Doppelmigranten" haben.  Einmal diese Tür geöffnet und es trifft auch die Österreicher.  Wir haben während der Pandemie eines gelernt, Regierungen gehen, Gesetze bleiben .. und die nächste Regierung wendet diese Gesetze dann gegen die Bürger an.  TS  

01.04.2025

Ukraine   Russland

18:23 |  ET+: Wahlen in der Ukraine unter UN-Kontrolle? Putins Vorschlag sorgt für Wirbel

Russland schlägt vor, die Ukraine unter UN-Aufsicht zu stellen. Der UN-Sicherheitsrat soll dabei eine Schlüsselrolle spielen. Ein Plan für den Frieden oder ein taktischer Schachzug Putins?

Die Kleine Rebellin
Putin möchte die Ukraine während eines Friedensprozesse und Wahlen in der Ukraine unter die Verwaltung des UNO Sicherheitsrates stellen. Der UNO Generalsekretär ist skeptisch, Selenskiy dagegen und möchte, dass Russland unter die Aufsicht der UNO gestellt wird. Guterres ist noch bis zum Dezember 2026 im Amt. Spannend welche Entscheidung der UNO Sicherheitsrat trifft. Die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats sind die USA, Großbritannien, Frankreich, China und Russland. Zu den anderen nichtständigen Mitgliedern gehören derzeit Slowenien, Dänemark und Griechenland.

Hoffentlich ist bis dahin alles geklärt. Unsere Exaußenministerin wäre bei dem Prozess zu parteiisch,

Selenskyj blockiert Wahlen, weil Kriegsrecht herrscht – klar, aber sein Mandat ist längst abgelaufen. Und trotzdem klebt er weiter am Sessel. Keine Neuwahlen, keine klar legitimierte Regierung, aber fleißig Spenden sammeln und Durchhalteparolen klopfen. Sobald’s um echte Demokratie geht, heißt’s auf einmal: „Geht grad nicht, Krieg!“ Putins Vorschlag ist sicher nicht aus Menschenfreundlichkeit, aber dass Kiew ihn sofort abwatscht, ohne auch nur zu verhandeln, zeigt: Macht abgeben? Sicher nicht.. JE

EU

10:49 | Anti-Spiegel:  Ist die „Koalition der Willigen“ auch eine „Koalition der Könnenden“?

Die EU schwenkt auf Kriegskurs, in Frankreich wird über die Entsendung von Kampftruppen in die Ukraine gesprochen, aber das russische Fernsehen fragt, ist die "Koalition der Willigen" auch eine "Koalition der Könnenden"?
Die EU lässt alle Masken fallen, denn während die Verhandlungen zwischen den USA und Russland Möglichkeiten für ein Ende des Krieges eröffnen, verschärft die EU den Kriegskurs gegen Russland. In Kiew wird bereits offen gefordert, die EU solle keine „Friedenstruppen“, sondern Kampftruppen für den Krieg gegen Russland schicken, und auch Präsident Macron sagt mittlerweile offen, dass es der „Koalition der Willigen“ nicht um die Entsendung von „Friedenstruppen“ in die Ukraine, sondern um „Unterstützungstruppen“ geht.

WIE gedenken die Herrschaften die Truppen im Gefecht zu versorgen?  Der Weg ist lang und die Raketen präzise, wird sich Russland dann auch zurücknehmen?  TS 

 
                   

 

Jobs bei der

Link zu den Jobs bei der Goldvorsorge