29.12.2021

16:51 | ntv: Plötzlich wollen alle Krügerrand-Goldmünzen

Gold gilt als krisensicher. Der Umsatz mit dem Edelmetall steigt auch im zweiten Pandemiejahr. Davon profitiert auch eine bei Deutschen besonders beliebte Goldmünze aus Südafrika.

Der Bondaffe
„Der Bankenverband warnt allerdings, trotz seines Rufs als sicherer Hafen könne man nicht von einer stabilen Preisentwicklung ausgehen. Wichtige Einflussfaktoren seien der Euro-Dollar-Wechselkurs, der Ölpreis und das politische Umfeld. "Zudem bringt Gold keine regelmäßigen Erträge, die Rendite ist nur aus einem steigenden Goldpreis zu erzielen.“
Das ist wieder Mainstream-Bullshit bzw. Bankenverband-Bullshit. „Gold bringt keine regelmäßigen Erträge.“ Das stimmt, warum ist das dann eine „Warnung“?

Das Sparbuch bringt keine Zinsen mehr, Girokonten bringen Negativzinsen und Bundeswertpapiere haben alle eine negative Rendite. Das heißt: all das ist noch schlechter vom ERTRAG her als Gold. Das ist eine regelmäßige Geldvernichtung bzw. Geldentwertung.

Um genau zu sein: Eine Kurssteigerung bei vielen Waren wie z.B. Metallen, also eine Preissteigerung, kann niemals ein „regelmäßiger Ertrag“ sein. Gold kann niemals eine Rendite haben. Eine Rendite errechnet sich aus bestimmten Faktoren, hauptsächlich bei festverzinslichen Papieren. Eine Rendite errechnet sich aus dem Kurs des Papiers und dem Zinssatz. Daher kann Gold keine Rendite haben. Höchstens einen Prozentsatz in Form einer Wertsteigerung oder eines Wertverlustes innerhalb eines frei bestimmbaren Zeitraumes. Eine Rendite wird meist p.a., also für ein Jahr angegeben. Gold hat keine Rendite, weil man eine Rendite aus bestimmten Faktoren errechnen muß, die es für Gold nicht gibt.

Wann kann das dann wie angegeben etwas freier formulieren: „Eine Rendite (= Wertsteigerung) lässt sich nur mit einem steigenden Preis erzielen.“ Wer hätte das gedacht? Muß man dazu 33 Semester Volks- oder Betriebswirtschaft studieren, um auf diese natürliche Erkenntnis zu kommen? Ich sags kurz: „Der Leser soll verarscht werden. Das Nichtwissen (= Dummheit, von der der Mainstreamartikelschreiber meist weiß) des Lesers wird schamlos ausgenutzt.“

Dann der „sichere Hafen“. Framing vom Allerfeinsten. Welche Geldanlage ist denn schon ein „sicherer Hafen“? „Sicherer Hafen“ bedeutet „ohne Risiko“. „Ohne Risiko“ gibt es nicht, schon allein wegen der Inflation, die jetzt gerade mit voller Wucht zuschlägt. Von der Seite her wäre Gold sogar ein „sicherer Hafen“, eben weil es ein „Krisen- und Inflationsmetall“ ist.

Der EURO/USD-Wechselkurs kann sogar eine Chance sein. Dann nämlich, wenn wie jetzt, der EURO-Kurs fällt. Den Ölpreis kann man als Argument nicht gelten lassen. Langfristig schwankt dieser und ist daher kein Indikator. Nur der Ölpreis als Angstindikator in Form von Inflation fliest in den Goldpreis ein. Und das politische Umfeld in Deutschland und Europa ist mittlerweile so schlecht, dass es kein Risiko für den Goldpreis darstellt. Eher eine Chance. Aber eines hat man beim Bankenverband erkannt. Gold ist mobil, Gold kann man überall schnell mitnehmen (wenn man z.B. flüchten muß).

Was vergessen wurde? Ganz klar, wer physisches Gold hat, bekommt keine Steuerbescheinigung. Von wem denn? Gold ist anonym. Physisches Gold kommt in keinem Vermögensregister vor. Gold übersteht jeden Währungscrash. Gold bleibt werthaltig, gerade in Zeiten schnell steigender Inflation. Geldscheine kann man schnell auf viele Arten und Weisen vernichten, physisches Gold nicht. Gold kann man verschenken, Gold kann man ganz praktisch vererben. Wer braucht da schon einen Erbschein?

Wichtigstes Argument für Gold: Vor Gold haben die Eliten Angst. „Gold ist richtiges Geld“. Vielleicht kennen Sie diese Anekdote? Ich habe sie aus einer alten 1960er Jahre US-Fernsehserie, „Gauner gegen Gauner“, es ist die Episode „Platz oder Sieg“. Hier des Verständnisses wegen leicht abgewandelt. Amerikanischer Millionär zum englischen Aristokraten: „Ich bitte Ihnen 25.000 Dollar für das Pferd“. Der englische Aristokrat ruft seinen Diener Weaterhy und fragt: „Weatherby, wieviel ist das in richtigem Geld?“ Darauf der Diener: „35 Unzen, Mylord“.

11:11 | gr: Goldmarkt: Spekulanten schöpfen wieder Hoffnung

Am gestrigen Montag nach Börsenschluss hat die CFTC die CoT-Daten per 21. Dezember 2021 veröffentlicht. Aus den Zahlen geht hervor, dass das „Managed Money“ (Hedgefonds, Investmentgesellschaften) per Gold-Futures erstmals seit dem 16. November 2021 wieder ihre Terminkäufe aufgestockt haben. Denn deren Netto-Long-Position stieg um 13 Prozent auf 71.748 Kontrakte. In den vier Wochen zuvor hatte es einen Rückgang der Netto-Gold-Käufe um 50 Prozent gegeben auf 63.417 Kontrakte gegeben.

09:39 | bo: Deutsche Nachfrage nach Krügerrand-Goldmünzen explodiert

".... "In den vergangenen zwölf Monaten bis Ende November sind über 700 000 Feinunzen in den Export gegangen - mehr als 80 Prozent davon nach Deutschland" ...."

Besser Gold im Tresor als FIAT-Buchungszeilen auf der Bank. HP

27.12.2021

18:09 | tagesschau: Der große Run aufs Gold

Goldige Zeiten: Auch in diesem Jahr waren glänzende Weihnachtsgeschenke wie Goldmünzen und Schmuck sehr beliebt. Die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall boomt.

Der Agronom
Verschwörungstheorien in der Tagesschau?

25.12.2021

09:51 | gr: So teuer ist Gold und Silber an Weihnachten

Vor dem Weihnachtswochenende haben die Silber- und Gold-Händler das Preisniveau für Barren und Münzen leicht angehoben.
Krügerrand-Goldmünzen. Eine Krügerrand-Goldmünze zu einer Unze kostete am heutigen Freitagvormittag durchschnittlich 1.669 Euro. Bei einem Goldpreis von 1.596 Euro pro Unze ergab sich ein Aufgeld von 4,57 Prozent. Basis ist untere wöchentliche Preiserhebung bei fünf deutschen Edelmetall-Händlern. Somit haben die Anbieter das Preisniveau zum Weihnachtswochenende nur leicht angehoben.

24.12.2021

12:38 | gs: Selbst Gold unterliegt der Inflation

"... "Musa unternahm seine Pilgerfahrt (nach Mekka) zwischen 1324 und 1325. Seine Prozession umfasste Berichten zufolge 60.000 Männer, darunter 12.000 Sklaven, die jeweils 1,8 kg Goldbarren trugen, und in Seide gekleidete Herolde, die goldene Stäbe trugen, Pferde organisierten und mit Taschen hantierten. Musa versorgte die Prozession mit allem Nötigen und fütterte die gesamte Gruppe von Menschen und Tieren. Zu den Tieren gehörten 80 Kamele, die jeweils 50 bis 300 Pfund (23 bis 136 kg) Goldstaub trugen. Musa verschenkte das Gold an die Armen, die er auf seinem Weg traf. Musa verschenkte nicht nur an die Städte, die er auf seinem Weg nach Mekka passierte, darunter Kairo und Medina, sondern tauschte auch Gold gegen Souvenirs. Es wurde berichtet, dass er jeden Freitag eine Moschee baute.

Doch Musas großzügiges Handeln zerstörte unbeabsichtigt die Wirtschaft der Regionen, durch die er zog. In den Städten Kairo, Medina und Mekka führte der plötzliche Zustrom von Gold zu einer Abwertung des Metalls für die nächsten zehn Jahre...."

Hier von Inflation zu reden, na ja! Musa´s Goldbarren sind auch heute noch Geld und sollte ein moderner Musa in meine Gegend kommen, darf er gerne bei mir abladen. HP

23.12.2021

11:04 | ntv: Forscher finden Römerschatz in Schiffswracks

Silbermünzen, Edelsteine, Skulpturen - aus den Wracks zweier Schiffe vor der israelischen Küste können Archäologen viele antike Schätze bergen. Die Funde sollen rund 1700 sowie 600 Jahre alt sein und stammen aus der Zeit der Römer und Mameluken. Ein Goldring soll einem frühen Christen gehört haben.

Man stelle sich vor, die hätten damals Papier-/Baumwollschnipsel oder Bitcoins..... HP

22.12.2021

16:20 | bachheimer & goldvorsorge: Chefökonom Thomas Bachheimer mit Gästen der Goldvorsorge - Wirtschaftsnachrichten - 15.12.2021

Goldvorsorge-Chefökonom Thomas Bachheimer mit einem Wirtschaftsbeitrag vom 15.12.2021. Zu Gast sind Handelsleiter und Leiter des Storage Managements der Goldvorsorge/GVS Bullion Group in Wien.

 

12:16 | oe1.orf.at: Vom sanften Glanz des Goldes

Gold war eine der drei Gaben der Heiligen Drei Könige an das neugeborene Jesuskind. Die Alchemisten suchten nach einem Weg, Blei in Gold zu verwandeln. Das gelbe Metall ist für viele ein Sinnbild für materiellen Reichtum, Wohlstand und Macht – siehe auch goldene Kreditkarten, Goldmedaille usw. Andere verbinden es mit Unterdrückung, Korruption und dem Rausch nach mehr. Die Zeit, in der im großen Stil in Flüssen und im Gebirge nach Gold gesucht wurde, ist in Österreich längst vorbei. Doch erst vor drei Jahren entdeckten Archäologen nahe Neunkirchen in Niederösterreich Spuren des bislang einzigen in den Ostalpen bekannten Goldbergbaus aus der Römerzeit. In Flüssen sind hierzulande auch heute noch vereinzelt Goldsucher unterwegs. Mit flachen Waschschüsseln legen sie aus lockerem Schotter und Sand ein bis zwei Gramm Gold pro Jahr frei.

Die Ankündigung ist durchaus interesseweckend, vorgehört habe ich diese Sendung allerdings nicht. Abrufbar ist sie bis am Sonntag, den 26. Dezember, um 18:00. AÖ

13:55 | Leser Kommentar
Es wird auch das Klimanarrativ widerlegt, da wo Gletscher waren gab es in der Antike Goldbergbau.

16:06 | Leser-Kommentar
Ende der 80'er Jahre habe ich selber eine kleine Menge Gold in einem Flüsschen gefunden. Klassisch: in Kalifornien beim Geschirrspülen.

10:34 | gr: Schweiz liefert tonnenweise Gold nach Fernost

Schweizer Raffinieren haben reichlich zu tun. Im vergangenen Monat gingen 39 Tonnen Gold nach China und 38 Tonnen nach Indien.

Nach Deutschland gingen knapp 6 Tonnen, nach Österreich 1,6 Tonnen, immerhin! HP

15.12.2021

18:18 | aktionärtv: Goldexperte Bußler: Eine skurrile Entwicklung

Gold und Silber - in den vergangenen Tagen waren die Edelmetalle ein Trauerspiel. Die Angst vor der US-Notenbank geht um. Fed-Chef Powell hatte im Vorfeld eine raschere Reduzierung der Anleihekäufe in Aussicht gestellt. Die Märkte reagieren nervös. Gold und Silber stehen unter Druck. "Dass die Notenbank bei einer Inflation, die sich sieben Prozent nähert, reagieren muss, ist nicht verwunderlich", sagt Markus Bußler.

Kommentar des Einsenders
Aus dem Video: Gold fällt aktuell obwohl die Inflation sehr hoch ist. Das ist eine skurrile Entwicklung. Oftmals ist Gold dann mit den Zinserhöhungen gestiegen, weil die Angst vor den Zinserhöhungen größer war als deren negativer Effekt. Gold sollte auf 1900$ steigen.
Silber ist die große Enttäuschung des Jahres, unerklärbar schlechte Performance. Der Silbermarkt hat dieses Jahr das erste mal seit einigen Jahren weniger Zufluss als Nachfrage.

18:44 | Leser-Kommentar
Wie lange halt werter Einsender. Ansonsten müsste Gold noch so um die 250 stehen ? Doch es steht inzwischen wo ? Och, ich will Gewinne sehen wie bei BTC, und wenn nicht, ist Gold nur altes glänzendes Blech ? Ach immer diese dummen alten weissen Männer, die nicht verstehen, das alles nur noch virtuell sein wird...

18:47 | Leser-Kommentar
Diejenigen die da einen Deckel draufhalten, kommen wohl aus dem selben Dunstkreis wie jene die die ganze Welt mit Impfterror überziehen. Leider ist zu befürchten das diese Herrschaften einen sehr sehr langen Atem haben.

14.12.2021

11:01 | gr: Gold und Anleiherenditen: Ruhe vor dem Sturm?

Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen sind weiter rückläufig. Der Goldpreis hat sich zuletzt im Bereich von 1.780 US-Dollar stabilisiert.

Wie ich in mehrere Vorträgen in den letzten Monaten erwähnt habe, sind gerade die US-Staatsanleihen in Zeiten wo die Renditen derselben steigen ein großer Konkurrent von Gold. Investoren neigen am Vorabend von massiven Verwerfungen dazu, möglichst lange nicht den Bankengeldkreislauf zu verlassen um ins Gold zu gehen, sondern bleiben vorerst einmal "im System".
Vom Herbst 2020 bis zum Herbst 2021 haben sich die 10jährigen Renditen fast (trotz einer leichten Schwäche im Sommer) verdoppelt - da konnten die Edelmetalle als Krisenschutz noch keine Chancen haben. Seit einigen Wochen aber sinken die Renditen wieder und das Gold, welches jetzt sich ja geradezu in einem Dornröschenschlaf befindet, könnte wachgeküsst werden.
Die Preise bieten sich ja förmlich zum Mitwachküssen an!
Hier eine Kurzanalyse von meinem Vortrag an der Gewinnmesse am 22.10.2021! TB

US-10y Treasury-Yield-Chart (CNBC)

Bildschirmfoto 2021 12 14 um 11.11.46

13.12.2021

11:01 I gs: Singapurs Zentralbank stockt unauffällig ihre Goldreserven um 26 Tonnen auf

Soeben wurde bekannt, dass die Zentralbank Singapurs, die Monetary Authority of Singapore (MAS), ihre offiziellen monetären Goldreserven innerhalb von zwei Monaten zwischen Mai und Juni dieses Jahres um 26,35 Tonnen Gold aufgestockt und damit ihre strategischen Goldbestände um 20% auf 153,76 Tonnen erhöht hat.

10:04 | gr: Goldmarkt: So sind die Banken jetzt positioniert

Die in den USA mit Gold-Futures handelnden Banken standen Anfang Dezember mit 408 Tonnen Gold auf der Verkaufsseite. Da gibt es kaum Interesse an einem steigendem Goldpreis.

Warum sollten die Bnaken auch Interesse an einem steigenden Goldpreis haben? Ein steigender Goldpreis würde noch mehr Interessenten anziehen und das ist das Letzte , was die Banken gebrauchen können. Der Shift von Vermögen in Richtung Gold ist die ultima ratio. Geld verlässt den Bankenkreislauf und kommt nicht so schnell wieder zurück.
Die 408 von den Banken geshorteten Tonnen erklären nun auch die Citibank-Prognose für 2022/23, die vorige Woche für großes Staunen in der Goldcommunity gesorgt hat! TB

11.12.2021

10:46 | gs: Der Status der "echten Goldfundamentaldaten"

"... Aufwärtskorrekturen können jedoch auch bei bearischen Fundamentaldaten und Abwärtskorrekturen bei bullischen Fundamentaldaten auftreten."

Das "Goldstück" des Tages! Wie auch immer, Gold in der Hand ist besser als FIAT-Versprechen auf der Bank! HP

10.12.2021

10:45 | gs: Société Générale: Goldausblick für die erste Jahreshälfte 2022 – 3 Szenarien

"... hat Société Générale drei Szenarien für die mögliche Entwicklung der Goldpreise in der ersten Jahreshälfte 2022 veröffentlicht. Es folgt eine Zusammenfassung dieser Szenarien und ihre von den Analysten angenommene Wahrscheinlichkeit:"

Die Augurenmeldung des Tages. Als Hausphilosoph wage ich die Prognose (Treffer-Wahrscheinlichkeit100%): auch 2022 werden wir von Szenarien einer möglichen Entwicklung lesen, die charttechnisch auf Grund der Risikoaversion ausgesprochen volatil zu sein scheinen. Egal, Gold ist Geld, alles andere nur ein Versprechen, eine Hoffnung, mit anderen Worten ein Wachtraum. HP

14:15 | Monaco
Diese Banker mit dem philosophischen Ansatz und Mut zur Bauernregel ´kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich´s Wetter, oder es bleibt wie´s ist´......

08.12.2021

10:44 | gs: Goldkorrektur nähert sich dem Ende – Sprott

"... Obwohl das vergangene Jahr von vielen Preiseinbrüchen und anstrengendem Handel geprägt war, bestand aus technischer Sicht nie die Gefahr, dass Gold sein säkulares Aufwärtsmuster durchbricht."

"säkulares" (lateinisch saeculum ‚Zeit‘, ‚Zeitalter, ... die Lösung vom Religiösen...  bzw. kleine/langsame Bahnänderung in der Astronomie). Die Perle des Tages! Egal, Gold (physisch und außerhalb der Bank) ist Geld, alles andere ist nur Kredit! HP

07.12.2021

10:15 | gr: Perth Mint: Gold-Absatz annähernd verdoppelt

"... Die Perth Mint meldet einen starken Anstieg der Gold- und Silber-Verkäufe im November. Demnach hat die australische Prägeanstalt im vergangenen Monat 115.872 Unzen Gold in Form von Münzen und Barren abgesetzt. Das Ergebnis lag 94 Prozent über Vormonat und 37 Prozent über dem gleichen Vorjahresmonat. Gleichzeitig war dies das beste Verkaufsergebnis seit vergangenem März (damals 130.000 Unzen)."

06.12.2021

11:04 | gs: Chris Powell: US-Finanzministerium weigert sich, Fragen über sein Gold zu beantworten

".... Eine Antwort des stellvertretenden Sekretärs des Finanzministeriums, Angel Nigaglioni, der in der Abteilung für Gesetzgebungsangelegenheiten für die Bewilligungen zuständig ist, wurde diese Woche veröffentlicht. Das US-Finanzministerium lehnte es ab, die meisten von Mooneys Fragen zu beantworten, und schlug vor, dass der Kongressabgeordnete sie stattdessen an die Fed und den IWF stellen sollte, obwohl das Gold dem Finanzministerium selbst gehört. "

"gehörte"! ... Jetzt ist es "privatisiert". HP

05.12.2021

09:28 | KWN: MAJOR ALERT: We Are Now Seeing Shortages Of Physical Gold And Unheard Of Delivery Times

Alasdair Macleod: "Eric, letzte Woche haben wir über die Menge an Gold gesprochen, die aus dem Londoner Tresorsystem kommt und die Tatsache, dass die ETFs verkauft wurden und die Tatsache, dass Sie bis zu 50 Tonnen pro Woche abgebautes Gold auf den Markt kamen. Diese Situation hat sich geändert, denn jetzt scheint es so, als ob die großen Käufer direkt zu den Raffinerien gehen und fragen: „Wann können Sie 20 Tonnen, 30 Tonnen liefern?“
Oder was auch immer es sein mag, und ihnen wird gesagt, dass es noch mindestens 8-10 Wochen dauern wird . Diese Art von Verzögerung ist unbekannt. Offensichtlich gibt es kein Lager in der Größe. Und das sehen wir auch auf Comex. Es ist atemberaubend.

Atemberaubend aber auch, dass der Endverbraucher (wenns so etwas beim Gold überhaupt gibt, aber Sie wissen was ich meine) noch ausreichend Ware einkaufen kann - und das zu diesen sensationellen Preisen. Sensationell deshalb, da diese Shortages im Großhandel und an den Börsen sich ja irgendwann einmal auch auf dem "normalen Markt" übertragen werden.
Also, auf zur Goldvorosorge.at ! TB

03.12.2021

16:18 | GoldSilver Pros: Broker REFUSES to Give Rafi His COMEX Physical Silver

Rafi Farber, The End Game Investor, beschreibt in dieser Dokumentation den Prozess der Auslieferung eines 5.000oz Silberkontrakts an der COMEX. Er ist der erste Kunde von Interactive Brokers, einem Futures Commission Merchant, der dies tatsächlich getan hat, und er zeigt Ihnen, wie es geht.

16:30 | Leser-Kommentar
Ist das so ne Art, "Hole sich, wer denn noch kann ?"

02.12.2021

10:48 | gs: Gold hat jede Menge Abwärtspotenzial

".... Es gibt eine Unterstützungszone für den Goldpreis zwischen 1.200 und 1.400 Dollar je Unze, wo er in den sechs Jahren zwischen Juni 2013 und Juni 2019 gehandelt wurde. Würden die Goldpreise in dieses Gebiet fallen, sollte diese Unterstützungszone den Preis davon abhalten, danach stark zurückzugehen."

Frage an alle Neurologen in der Leserschaft: gibt für derartige "Anfälle" schon eine ICD-10 Klassifizierung? Sollte ein Stück Au und/oder Ag "in mein Gebiet" fallen, zum Beispiel zu Weichnachten, mich würd´s freuen! HP

01.12.2021

10:50 | gr: Barclays: Gold könnte um 20 Prozent steigen

"..... „Ich wäre nicht verwundert, den Goldpreis innerhalb der kommenden zwölf Monate um weitere zehn bis 20 Prozent steigen zu sehen“..."

Die Auguren üben sich im Konjunktiv. Ich habe mich sicherheitshalber der unfehlbaren Alectryomantie bedient und kam zum Schluss: Gold (und Silber) wird auch in Zukunft Geld sein. Für die gängigen Papier-/Baumwollfetzen sowie Buchungszeilen sehen die Hühner schwarz. HP

30.11.2021

10:42 I gs: Anleger kauften eine Rekordmenge an Gold Eagles, während die meisten Amerikaner in die riesige Aktienmarktblase investierten

"... Nach Angaben der U.S. Mint wurden im Oktober und November Gold Eagles im Umfang von 279.000 oz verkauft, fast 130.000 oz mehr als im gesamten Jahr 2018! Das ist korrekt. Die U.S. Mint hat im Oktober und November mehr Gold Eagles verkauft (279.000 oz) als im gesamten Jahr 2018. Darüber hinaus übertrafen die Gesamtverkäufe von Gold Eagles von Januar bis 29. November mit 1.201.500 Unzen die Gesamtverkäufe des vergangenen Jahres von 844.500 Unzen bei Weitem."

Falls noch jemand ein Weihnachtsgeschenk sucht, Au und Ag sind zeitlos! HP

09:20 | Die Goldvorsorge "Auch im Lockdown Zugang zu Edelmetallen"

Die Goldvorsorge meldet:

Auch im Lockdown hat jedermann Zugang zu Edelmetallen haben.

  • man kann auf goldvorsorge.at wie immer bestellen und sich die Ware zusenden lassen
  • auch ist die persönliche Waren-abholung "pick-up" jederzeit möglich
  • wer vor dem Kauf ein Beratungsgespräch benötigt, möge bitte einen Termin mit unseren Experten vereinbaren
  • telefonische Terminvereinbarung:

Frankfurt:   0049 6104 987 22 77
Wien:   0043 1 33 050 33
Salzburg:   0043 622 527 447
Graz:   0043 316 23 33 23
Linz/Traun:   0043 7229 644 48
Bregenz:   0043 5572 4 33 0 33
Villach:   043 4242 48 0 33
Budapest:    0036 1 415 1159

 

28.11.2021

10:25 | di: Wie Asien künftig den Goldpreis bestimmt

Als „Labyrinth für Gold“ bezeichnet Adrian Ash die Märkte in Indien und China. In seinem Beitrag erklärt der Direktor der Analyse bei Bullionvault, woher das Chaos dort kommt und wie die Märkte trotzdem den Preis bestimmen werden.

26.11.2021

10:53 | gs: Chinas Nettogoldimporte über Hongkong im Oktober auf 3-Jahres-Hoch

Chinas Nettogoldimporte über Hongkong sind im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 56% angestiegen und erreichten das höchste Niveau seit Juni 2018, dies berichtet Reuters unter Berufung auf Daten der Statistikbehörde von Hongkong.

Ob Philharmoniker oder Krügerrand, ob in Gold oder Silber - Weihnachten steht vor der Tür! HP

25.11.2021

14:25 I gs: Serbien holt Goldreserven ins eigene Land

".... "Das gesamte Gold des serbischen Staates, über 37 Tonnen, befindet sich in den Tresoren der Zentralbank", erklärte diese am Dienstag in einem Video auf dem YouTube-Kanal des privaten Fernsehsenders Pink. Anfang des Jahres habe man diesen Schritt mit Serbiens Präsidenten Aleksandar Vučić abgestimmt.
Die Zentralbank plane weiterhin, ihre Goldreserven aufzustocken, so Tabaković."

Besser, das Gold (anstelle eines Zettels) liegt physisch im heimischen Tresor! HP

10:36 I gr: Gold-ETF verzeichnet größten Kapitalzufluss seit Januar

Innerhalb der vergangenen fünf Handelstage verzeichnete der größte Gold-ETF (GLD) Netto-Kapitalzuflüsse von 903 Millionen US-Dollar.

Akronyme schön und gut, was am Ende des Tages zählt, ist das physische Gold, außerhalb von Banken und im persönlichen Eigentum! HP

10:54 Leserkommentar aus Monaco
Servus HP,
es ist wie seine Baumwollzetterl in Biermarkerl fürs Oktoberfest 2022 zu tauschen......

08:58 | Leser-Kommentar zum Niederknüppeln des Goldes

Ich wünschte mir so sehr, daß sie das Gold auf unter 1000 EUR niederknüppeln. Ich hätte noch so viel Schuldscheingeldscheine jetzt wieder, die ich gerne umtauschen will.

Das wünschen sich viele andere auch - mit ähnlicher Motivationslage wie Sie! Von daher wird's nicht klappen! TB

16:34 | Leser-Kommentar
S.g. Herr Bachheimer, kein vollinvestierter Edelmetallbulle freut sich über niedrige Kurse. Dank Hartgeld und Ihnen bin ich seit 2008 vollinvestiert und kaufe regelmäßig nach Korrekturen.

24.11.2021

19:44 | world gold council: The Golden Thread

Folgen Sie dem "Goldenen Faden" und verfolgen Sie den Einfluss des Goldes auf die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Menschheit mit Kommentaren von weltweit anerkannten Experten.

In vielfacher Hinsicht eine Freude am Schönen. AÖ

10:38 | gs: Gold bekommt die grobe Kelle

"... Denn aufgrund der monsterlich wirkenden Tageskerze von gestern, dabei mit rund 50,00 USD bzw. mehr als 2,50% Abschlag innerhalb eines Handelstages, hat sich die charttechnische Lage klar eingetrübt. "

Diese Prosa, herrlich! Egal, Gold ist Geld - der Rest Kredit. HP

23.11.2021

14:54 | zerohedge: What Drives The Price Of Gold? Part 1

Im Allgemeinen wird der Goldpreis in US-Dollar durch die langfristigen Inflationserwartungen und die Zinssätze in den Vereinigten Staaten bestimmt. Der Goldpreis in anderen Währungen hängt vom Wechselkurs zwischen einer bestimmten Währung und dem US-Dollar ab.

Im Augenblick ist es wieder der Rückwärtsgang, der den Goldpreis bewegt. AÖ

 

15:00 | kwn: TODAY’S GOLD & SILVER TAKEDOWN: Ignore Volatility, Silver Headed To At Least $370, Plus More On Gold & Silver

Kommentar des Einsenders: Im Augenblick sind es Banken wie BoA oder Citibank die mit ihren Derivativen die Richtung der EM-Preise bestimmen.

21.11.2021

20:01 | sna: Manipulation durch Politik und „reiche Interessen“: Wird Gold künstlich unten gehalten?

Gold bedroht das Machtsystem der Zentralbanken, die ungedecktes Papiergeld drucken. Experten warnen vor Manipulationen beim Goldpreis. Marktanalytiker Dimitri Speck spricht im Interview von gezielten Eingriffen in den Markt, die er beweisen könne. Volkswirt Thorsten Polleit pflichtet bei, während Edelmetall-Experte Martin Siegel es anders sieht.
Gold und Silber sind die natürlichen Gegenspieler der ungedeckten Papier- und Kreditwährungen – uns allen im Geldbeutel bekannt als Euro, US-Dollar, Pfund, Yen oder Schweizer Franken. Beobachtern zufolge gibt es seit Jahrzehnten Eingriffe in die Edelmetall-Märkte, um die Preise von Gold und Silber künstlich zu drücken oder unten zu halten. Als Folge erscheinen Preise für Aktien und Immobilien attraktiver.

Unsere EM-Spezialisten können dazu sicherlich mehr sagen, aber anhand der heutigen Reutersmeldung unter Banken und Versicherungen, scheinen gewisse Kräfte längst ordentlich ihre Finger im Spiel zu haben!? OF

19.11.2021

09:54 | gs: Gold- und Devisenreserven Russlands in der KW 45

Gestern veröffentlichte die russische Zentralbank die aktuellen Zahlen zum Wert der offiziellen Gold- und Devisenreserven per 12. November 2021. Demnach ergab sich in der 45. Kalenderwoche verglichen zur vorherigen Woche ein Anstieg von 4,1 Mrd. US-Dollar.

Da geht sich schon die eine oder andere (Zahn)Krone aus.... HP

17.11.2021

11:35 | gr: Goldpreis: Neue Einstiegs-Chance voraus?

Per Tagesschluss am gestrigen Dienstag notierte der Goldpreis im US-Futures-Handel mit 1.854 US-Dollar (Dezember-Kontrakt). Das entsprach 1.638 Euro. Damit ist die Notierung seit dem Ausbruch über den Widerstand von 1.550 Euro um 5,7 Prozent angestiegen – innerhalb von acht Handelstagen.

Der untere Chart zeigt die Stärke, die sich momentan im Markt befindet hervorragend. Von den letzten 10 Tage waren 8 Tage grün!!!
Und vor allem der heutige Vormittag verblüfft. Nachdem gestern und vorgestern leichte Korrekturen angezeigt wurden (die Korrekturbalken waren aber relativ klein), gibt man sich heute wieder recht bullisch. Mal sehn ob das in den nachmittaghinein auch so bleibt. Ein Closing über dem Closing von gestern würde dieses "Starksein" noch bestärken, wenngleich wir kurzfrist schon im übrgekauften Bereich liegen. (Agglomeration am oberen Bollingerband).
Bestätigt wird das ganze noch vom "echten Markt". unsere Freunde von der Goldvorsorge melden großes Kauf-Interesse! TB

Bildschirmfoto 2021 11 17 um 11.37.37

16.11.2021

10:20 I gs: Gold: Die Bullen übernehmen das Zepter

"... bei 1.839 wurde die Volatilitätsformation des oben eingezeichneten doppelten Innenstabs (ii-pattern) mit der geringsten Schwankungsbreite der letzten sieben Quartale nach oben aufgelöst..."

Die Augurenmeldung des Tages! Aber irgendetwas scheinen die eben absondern zu müssen. Egal, Gold (und Silber) ist Geld, alles andere nur Kredit! HP

 

08:23 | Der Bondaffe - Goldpreis in Euro steigt

Goldpreis - Unze in EURO - das lange Abwarten hat sich gelohnt. Wenn der EUR-Kurs weiter zurückgeht, ist das gut für den Goldpreis in EUR.
Dann heißt es wieder: "Aber der Preis ist doch schon so gestiegen!"
Das ist so eine Sache.
Wäre das hier eine Aktie/bzw. Aktienchart würden die Leute ganz anders denken: "Die steigt noch weiter!"

Gold

14.11.2021

08:04 | Leser Frage - Übergebäck im Flugzeug

Vor 3 oder 4 Jahren ging es in Ihrem Blog einmal um die Frage, wieviel an physischen Edelmetallen, und speziell an Bullion Silber und Goldmünzen man legal bei Reisen innerhalb der Eurozone mit Auto oder Flugzeug mit sich führen dürfe, und ob dies bei Grenzübertritt anmeldepflichtig sei. Damals galt, soweit ich mich erinnere, die Regel, dass bis zu einem Gesamtwert von 10.000€ (Edelmetalle und Bargeld werden dabei zusammengerechnet) die Ein- oder Ausfuhr nicht anmeldepflichtig sei. Gilt das weiterhin oder gab es in der Zwischenzeit Änderungen? Und gilt das dann für alle Eurostaaten gleichermaßen? Und wenn ich jetzt z.B. 40.000 € in bar oder in Bullionmünzen mit mir führe und das anmelden möchte, muss im Linienflugverkehr diese Anmeldung erfolgen bei Ausreise am Abflughafen, oder bei Einreise am Zielflughafen, oder beides? Was gibt es sonst in diesem Zusammenhang noch zu beachten?

18:04 | Monaco
´Übergebäck´.....ich würd´ sagen ab 10 Quarktascherl oder 20 Punschkrapferl......

13.11.2021

12:40 | gs: Gold: Neue Aufwärtsdynamik

"... Die Zwischenerholung hat nach einigem Ringen die gleitenden Durchschnitte und wichtige Kursmarken zurückerobert."

Ein Satz für die Weltliteratur! Ich frage mich immer: was rauchen die? Egal, Gold (physisch und außerhalb der Bank!) ist Geld, alles andere ist nur heiße FIAT-Kredit-Luft. HP

15:26 | Leser-Kommentar
werter Hausphilisoph, ich denke, daß das Problem bei Gold jenes ist, was TB einmal so trefflich formuliert hat - wir bewerten Edelmetalle in Währungen !!! nun klar, in einem nicht EM-gedeckten System ja anders gar nicht möglich !!!
Deswegen orientieren wir uns auch an Aussagen von diversen Experten oder Medien. Um Gold oder Silber richtig bewerten zu können, bedarf es eines EM-gedeckten Währungssystem und dann, nur dann würden wir auch den tatsächlichen Wert feststellen können weil wir dann die Währungen nach Gold oder Silber bewerten würden....
Und deswegen haben Sie recht mit Ihren zuletzt kritischen Äußerungen über die eine oder andere Aussage diverser Experten bzw. Medien...

12.11.2021

10:49 | gr: Goldpreis: Das sind die neuen Banken-Prognosen!

Nach der jüngsten Gold-Rally haben bislang nur wenige Banken neue Kursziele ausgegeben. Auch Finanzanalysten sind von der Goldpreis-Stärke offensichtlich überrascht.

Banker haben ja kein friktionsfreies Verhältnis zum Gold, daher muss man die Prognosen setets mit ein wenig Skepsis sehen. Interessant ist's allemal, wie diese Welt momentan über das Gold denkt!

Mir ist auch völlig klar, dass Vergleiche zwischen 2 Märkten im Mikrobereich (hier 3 Tage) nicht stark aussagekräftig sind. Trotzdem finde ich es erwähnenswert, dass in den letzten Tagen der USD stark gestiegen ist und sich das Gold trotzdem gut gehalten hat. Vor allem vor dem Hintergrund dass Gold und USD (Weltwährung) diametral zueinander stehen. Ein Stärkezeichen für das Gelbe? TB

Bildschirmfoto 2021 11 12 um 10.52.47

10.11.2021

16:06 | nön: Neunkirchen: Goldbarren in Sofa versteckt

48.000 Euro ist das Stück wert, das ein Mann nach dem Kauf auf einem Hausflohmarkt entdeckte. Da staunten die Mitarbeiter der Stadtpolizei nicht schlecht, als zuletzt ein Mann mit einem besonderen Fund im Wachzimmer auftauchte: Bei sich hatte er einen ein Kilo schweren Goldbarren im Wert von 48.000 Euro, den er bei der Reinigung eines Sofas entdeckt hatte.

Der Spaziergänger
Strange Story. Da fehlen ein paar Infos. Fehlendes Zertifikat? Welches Zertifikat? Geht nicht bei der Bank? Dann eventuell anderswo?! Ich gehöre garantiert auch zur Kategorie „ehrlicher Depp“, aber ich glaube, …. da hätte ich erstmal „abgewartet“. ;-)

16:20 | Monaco
der positive Effekt an dieser Meldung....es werden heute noch 100Tausende an Sofas gereinigt.....clean-day......

16:49 | Der Spaziergänger zum Kommentar von 16:20
Das kann leicht sein und bin mir sicher, da würde auch einiges gefunden werden. Jetzt erzähl ich die peinliche Story doch:
Im Zuge einer (stresslosen) Trennung habe ich vor Jahren ein Sofa (sic!) an meine Ex ausgeliefert. Ich hatte die Angewohnheit, zumindest vorübergehend, in der Polsterung dieses Sofas Bargeld zu verstecken, manchmal auch „höhere“ Beträge (zumindest aus meiner Sicht). Meine Gefährtin wusste natürlich davon. Ich nannte das scherzhaft immer „Sofa-Banking“, in Anlehnung an die damaligen Werbespots der P.S.K. Nach der anstrengenden Anlieferung bin ich zufrieden wieder nach Hause gefahren. Auf halbem Weg trudelt ein SMS ein: Danke fürs Sofa-Banking! … Ja, ich hatte wirklich die „volle Ladung“ da drinnen vergessen! Ich habe natürlich alles zurückbekommen, da mir meine Ex ja immer noch „nahestehend“ war, wie wir lachend feststellen konnten. Verkauft man so ein Ding an einen Fremden, bemerkt später das Malheur, dann…. wirds natürlich spannend.

18:03 | Monaco zum Kommentar von 16:49
dem werten Leser gegenüber, so kann man sich glücklich schätzen, wenn nach einer Trennung immer noch eine gewisse Basis besteht.....wenn nicht sollte man(n) statt der Notgroschen, besser 7 Tanga-Slips ´verstecken´, in 7 verschiedenen Größen......jo eh.....Stimmung !

09.11.2021

10:07 | gr: Goldpreis steigt, Anleihe-Zinsen sinken deutlich

Am heutigen Dienstagvormittag um 9:30 Uhr notierte der Goldpreis am Spotmarkt mit 1.823 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 1.573 Euro. Damit stand der Goldkurs zwar leicht unter Vortag, gegenüber Vorwoche zog das Edelmetall aber deutlich an. Sowohl in US-Dollar als auch in Euro gerechnet legte der Goldpreis 1,7 Prozent zu.

Genau DAS habe ich in meinem Vortag an der Gewinnmesse erzählt. Es ist nicht Aufgabe des Goldes als Inflationsschutz in vergleichsweise kleineren Inflationsschüben - vor allem solange die US-Zinsen steigen! Den Vortrag finden Sie in dieser Rubrik gesten (15:50)! TB

08.11.2021

15:50 | bachheimer&GVS: "Glänzend investieren in Gold, Silber, Platin und Palladium" - GVS zu Gast bei der GEWINN-Messe 2021

Goldvorsorge-Chefökonom Thomas Bachheimer und Lagerexperte Christian Trinker bei der GEWINN-Messe 2021 mit einer Präsentation zur Vermögensabsicherung mit Edelmetallen. Thomas Bachheimer spricht u.a. über steigende Güterpreise und Gold als Inflationsschutz. Christian Trinker spricht über die Hochsicherheitslagerung von Edelmetallen TB

18:55 | Leser-Kommentar
Super Beitrag zu Inflation und Gold von TB! Klare, logische, leicht verständliche Erklärungen! Danke!

14:47 I goldreporter: Davon kann der Goldpreis jetzt profitieren!

Der Goldpreis dürfte nun vor allem vom Momentum getrieben werden. Denn der jüngste Kursanstieg über die Schwelle von 1.800 US-Dollar wird wohl einige spekulative Händler zurück in den Markt locken.

Interessant! Momentum (lat. mōmentum, „Dauer einer Bewegung“) wirkt treibend. Klingt nach Münchhausen, macht aber nichts. Gold (physisch und außerhalb der Bank!) ist Geld, alles andere ist nur Kredit. HP

09:34 | cash: WWF fordert strengere Bestimmungen im Goldhandel

Die Umweltorganisation WWF hat schärfere Bestimmungen für den Goldhandel durch Unternehmen in der Schweiz verlangt. Es brauche verbindliche Regelungen, damit die Lieferketten nachvollzogen werden könnten.

Diese selbstgefälligen Sittenwächter! Spenden sammeln und Verbote fordern. Aber ich will nicht ungerecht sein. Auch "Gutmenschen" brauchen Beschäftigung. Wie wäre es zum Beispiel mit Angeboten für Unterwasser-Pyrotechnik, der Entwicklung von Zeichensprachen für Blinde, dem Design von Gewichten für die Wasserwaage, Beiträgen zur Erforschung der Phonetik des Stumfilmes, .... HP

05.11.2021

18:23 | reddit - wallstreetsilver: 5th of November RAID!

Leserkommentar:
Was wurde eigentlich aus der Wallstreetsilver-Bewegung? Antwort: Sie ist alive and kicking. Über 164K an Apes zählt die Bewegung mittlerweile und heute wird mal wieder zum Halali geblasen. Möge die Übung gelingen!

04.11.2021

09:04 | gs: Löst der goldene Herbst einen Goldrausch aus?

".... Der Chart zeigt Ihnen den saisonalen Verlauf beginnend ab Juli und nicht wie meist üblich ab Januar. Dadurch können Sie das Muster, das über den Jahreswechsel hinaus reicht..."

…oder löst ein verregneter Herbst einen Goldkater aus? HP

03.11.2021

19:40 | outlookindia.com: The Curious Case Of Falling Gold Prices

Die Inder sind weltweit für ihre Vorliebe für Gold bekannt. Kenner des gelben Metalls verfolgen jede Preisbewegung und nutzen jeden Einbruch als Kaufgelegenheit. Aber nur sehr wenige Inder wissen, warum und wann sich der Goldpreis nach oben oder unten bewegt. Es ist ein weit verbreiteter Glaube, dass Gold eine Versicherung gegen die Inflation ist und sein Preis steigt, wenn die Inflation ansteigt. Aber ist das wirklich so?

Möge ich in derart positivem Umfeld wie augenblicklich für Gold niemals so schwächeln wie Gold im Augenblick. AÖ

09:43 I b-o: Laut aktuellem Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission sind große Terminspekulanten zum vierten Mal in Folge optimistischer geworden.

Deutlich verstärkt hat sich auch das allgemeine Interesse an Gold-Futures. So stellte sich in der Woche zum 26. Oktober bei der Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) ein markanter Anstieg von 486.000 auf 509.800 Futures (+4,9 Prozent) ein. Weil im Berichtszeitraum vor allem Großspekulanten (Non-Commercials) auf einen steigenden Goldpreis gewettet haben, war bei der kumulierten Netto-Long-Position (Optimismus überwiegt) großer und kleiner Terminspekulanten ein kräftiges Wochenplus registriert worden. Innerhalb einer Woche hat diese sich nämlich von 219.200 auf 239.650 Kontrakte (+9,3 Prozent) erhöht. Noch ausgeprägter war der Optimismus der spekulativen Marktakteure letztmals Ende August.

Der Goldpreis kämpft! Unglaublich! Womit? Prügelt er mit einem nagelneuen Chart technisch auf seine Gegner ein oder hat ihm Q eine neue Geheimwaffe zur Verfügung gestellt? Fragen über Fragen.
Gelingt es ihm, den Trendwechsel mit Hilfe der Durchschnittslinie in eine Keil-Formation zu zwingen, um dadurch einen gegnerischen Ausbruch zu verhindern? Wir sehen, es bleibt spannend, Amen. HP

08:44 | Leser-Kommentar zum grünen Kommentar von gestern

Auch ich halte Bezahlungen in 1/8 gr AU schwer umsetzbar, gebe aber zu bedenken, dass die wirtschaftlichen Tätigkeiten des Lebens nicht nur auf den Einkauf von Semmeln und Gemüse beschränkt sind.

Der Bankenstreik 1974 in Frankreich ist - zumindest bei uns - weitgehend vergessen. Er begann im Feber, nahm in der Banque de France seinen Ausgang und wurde auf das Heftigste von kommunistischen und anarchistischen Bewegungen befeuert. Die sozialistischen Bewegungen zogen später halbherzig nach.

Damals kam es etwa 6 - 8 Wochen zum Erliegen ALLER Bankgeschäfte. Nur wenige Tage später tauchten Goldhändler im noch heute bestehenden Bistro "Venise Bar" ggü der Börse auf. Sie hatten auf den typischen französischen Bistrotischchen Napoleons d´or aufgestapelt. Jeder, der Bareld brauchte, brachte seine Wertpapiere, Sparbücher, Wechsel usw und bekam dafür den Gegenwert in " Napoleons " abzüglich einer Kommission ausbezahlt. Die Napoleons, die in der Beliebtheit etwa unseren Dukaten entsprechen, wurden dann sehr gerne an Geldes statt von Lieferanten aller Art angenommen. Die Goldhändler gingen zurecht davon aus, dass der Streik eher bald endet, wonach sie Einsatz und Gewinn realisierten.

Da ich damals in der Vermögensverwaltung einer fr. Grossbank arbeitete, konnte ich diese Vorgänge selbst beobachten. Ich mache mir keine grossen Sorgen bei Blackout/Bargeldabschaffung. Der Tauschhandel wird eben wieder aufleben - samt einem gewissen Sicherheitsproblem. Meine Mutter hat noch im Schleich am Praterstern 1945/47 Zigaretten gegen Lebensmittel getauscht.

Vor Kryptos warne ich: Wo sind die dann bei einem Blackout ?
Es zählt nur was man physisch - im Sinn der zirkulierenden Omaliste - hat.

02.11.2021

12:16 | exxpress.at: Venezolaner verwenden Goldnuggets, weil die lokale Währung zusammenbricht

Die Preise für Waren und Dienstleistungen werden in Gramm Gold angegeben. Für ein halbes Gramm Gold erhält man eine Übernachtung in einem örtlichen Hotel, während ein Essen für zwei Personen in einem chinesischen Restaurant und ein Haarschnitt ein Viertel bzw. ein Achtel Gramm kosten.

MIr fehlt ehrlich gesagt die Phantasie, um mir vorzustellen, wie man einen Preis von einem Achtel Gramm Gold praktisch bezahlt. Für Alltagsgeschäfte ist Gold nicht ohne Grund seit jeher denkbar ungeeignet. AÖ

15:06 | Leserin mit Phantasie
Werter Alpen-Ökonom, das ist eine Frage der Stückelung und des Willens.  Obschon ein USB-Stick handlicher wäre, ist Gold offensichtlich geeigneter als hochgelobte, dezentrale, liberale Kryptos. Vermutlich gerade weil Gold genau so unfortschrittlich ist wie Elend. Die Menschen wollen halbwegs normal leben und Gold ist Gold. Auf Feinanteil, Milligramm-Präzision und Europäische Erbsenklauberei ist dabei gepfiffen.

 

07:10 | gs: Silber und Edelmetallaktien, nächster Halt Allzeithoch!

Nach 13 Monaten Konsolidierung im Edelmetallsektor, sahen wir nun im Oktober erstmalig wieder ein positives Momentum bei Silber und den Edelmetallaktien. Beide bieten auf den Goldpreis einen Hebel, der sowohl negativ (während einer Baisse) als auch positiv (in einer Hausse) Wirkung zeigt.

Ich bin mit meiner Prognose etwas vorsichtiger, denn der Flug der Vögel zeigt zwar eindeutig nach oben, doch das Fischgekröse vom Vortag hat ein olfaktorisches Momentum, meine Herrn!  Andererseits liefert der morgendliche Kaffeesatz Hinweise auf einen Hebel...... Ach, es ist alles so kompliziert! HP

14:30 | Terrorspatz
Werter HP, eine der besten Analysen zur gegenwärtigen Situation am Gold und Edelmetall Markt seit langen. Schon gestern verzückten Sie mich mit der Auguren-Meldung und ihren morgentlichen Ritualen in Bezug auf Aktien in Edelmetall Bereich. Solche fundierten Analysen bekommt man selten auf b.com zu lesen und gereicht ihrer geschätzten Fachkenntnis zu Ehren. Vielleicht könnten Sie uns morgen noch etwas über die Farbe ihres Urins und der Uranproduktion schreiben. Ich wäre entzückt. Übrigens, ein guter Bekannter der sich über eine Firma mit Gold und Silber eingedeckt hat und seit diesem Moment immer, aufgrund meiner Empfehlung b.com liest, hat sich heute bei mir gemeldet und nachgefragt, ob wir morgen eine Ziege schlachten und die Leber inspizieren, damit er weitere Kauf- oder Verkaufempfehlungen ableiten kann.  

01.11.2021

16:31 | finanzmarkt: Dirk Müller über verrückte Gold-Aktionen und das Geldanlageproblem

Warum der Preis für Gold bei der hohen Inflation und gleichzeitigen Nullzinsen nicht schon längst viel höher notiert? Dazu hat Dirk Müller eine klare Meinung. Wenn es einen freien Handel für Gold gäbe, würde der Goldpreis seiner Meinung nach längst viel höher notieren. Aber man sehe einen durch Notenbanken und Regierungen manipulierten Markt. Auffällig ist laut Dirk Müller, dass vor allem nachts im asiatischen Handel öfters große Verkaufsorders in den Markt kämen, immer dann wenn Gold kurz davor stünde durch wichtige Widerstandsmarken nach oben durchzubrechen.

Kommentar des Einsenders
Dirk Müller zur Goldpreismanipulation ab Minute 32:06. Es ist aber das ganze Interview spannend und sympathisch.

07:17 | gs: David Brady: Ohne Fleiß kein Preis

"... Meine Abwärtsziele liegen bei 4.225, dem 200-tägigen gleitenden Durchschnitt oder im schlimmsten Fall 4.080. Das ist wichtig für Edelmetalle und Bergbauunternehmen; denn sobald die Fed ihre Politik in Reaktion umkehrt, oder bevor das geschieht, werden Gold und der Rest nach oben explodieren... endlich. Doch zuvor wird der anfängliche Einbruch der Aktien wahrscheinlich auf den Edelmetallen und Bergbauunternehmen lasten."

Die Augurenmeldung des Tages. Die hausphilosophische Einschätzung der Lage: Die Balsenfüllung dürfte, verstärkt durch den reichlichen Genuss eines coffeinhaltigen Heißgetränkes, demnächst einen bedenklichen Höchststand erreichen. Um ein mögliches Worst-Case-Szenario zu vermeiden, wird umgehend eine Korrektur eingeleitet. HP

31.10.2021

07:07 | gs: Allmählich und dann ganz plötzlich

".... "Investoren werden bald realisieren, dass der weltweite Inflationsdruck weit weniger vorübergehend und deutlich heftiger ist, als Zentralbanker und hedonistisch angepasste Verbraucherpreisindices andeuten." Kommt Ihnen das bekannt vor? Und wenn "Investoren realisieren", wird die Bewegung in COMEX-Gold sehr wahrscheinlich allmählich und dann ganz plötzlich eintreten. "

Die tägliche Prognose gib uns heute..... HP

29.10.2021

10:59 | gr: Silberpreis: Kursrally erst einmal ausgereizt?

Am gestrigen Donnerstag kostete eine Feinunze Silber per Handelsschluss am US-Terminmarkt 24,12 US-Dollar (Dezember-Kontrakt). Das entsprach 20,64 Euro. Der Silberpreis war in den vergangenen vier Woche stark angestiegen. Denn seit Erreichen des Jahrestiefs am 29. September bei 18,50 Euro ist die Notierung um 11,15 Prozent angestiegen.

Wohlbemerkt - eine Kursrally vom Jahrestief. Noch befindet sich das Silber ytd ziemlich auf dem selben Niveau und seit 1.1.2021 sogar unter Wasser! TB

28.10.2021

07:21 | FAZ:  Weniger Interesse an Gold

Die Welt macht sich Sorgen über Inflation – und die globale Nachfrage nach Gold sinkt um 7 Prozent. Wie ist das zu erklären? oldfans machen gern eine etwas eigenwillige Rechnung auf. Sie sagen, Gold behalte immer seinen Wert, während die Währungen drum herum kommen und gehen, aufwerten und abwerten. Aus antiken Quellen lesen sie heraus, schon im alten Rom habe ein reicher Römer für eine Unze Gold eine Toga mit Gürtel und Ledersandalen bekommen. Heute ist eine Unze knapp 1790 Dollar wert – mit etwas gutem Willen kann man vielleicht sagen, dass ein Maßanzug plus Schuhe ungefähr in dieser Preiskategorie liegen könnte. Aber das ist natürlich sehr konstruiert.

Natürlich kann es niemand so gut erklären wie TB.
Aber ... aus dem Blick des unkundigen Laien, also nicht so wie ein gottgleicher Ökonom ... hat man ein anderes goldenes Kalb in das Tal geschoben und jetzt tanzen alle um Krypto.
Auf der anderen Seite, wer ... außer die VTler, die Aufgewachten oder die EM Besitzer ... sieht die kommende Krise, diese Menschen haben sich schon eingedeckt und decken sich jetzt mit anderen Dingen ein, die man in der Krise braucht. 
Im Grunde ist es egal ob Gold oder Silber jetzt ... irgendwo steht ... man hat es oder man hat es nicht.  TS

09:08 | Leser-Kommentar
Dieses kann ich nur bestätigen: Ich kümmere mich seit 1 Jahr um andere Dinge, wie Notstrom, Notbeleuchtung, Trinkwasser, Nahrungsmittel, alternatives kochen und Heizen, Gesundheitsführsorge für die anstehende Zeit mit Hinblick von Vitaminen. Nicht zu vergessen Gemeinschaften zu gründen mit gleichgesinnten und natürlich auch Selbstverteidigung. Was nicht heißt, dass man EM/Aktien ausschließt.
Was wohl heißt, dass ich schon lange nicht mehr aufkläre, dank Cornona Plandemie!

09:47 | Leser-Kommentar
Der Titel "Goldnachfrage fällt trotz Inflationsangst" entpuppt sich als tendentiösen Meinungsverstärker für nur schlagzeilenlesende Goldhasser.
Wer nach dem Titel direkt zur Grafik unter "Nachfrage nach Gold" scrollt, muss den Dreck nicht lesen und stellt sofort fest, wie "unglücklich" der Titel doch gewählt ist.
Alternative und korrekte Titel:
"Papiergold-Nachfrage fällt trotz Inflationsangst"
"Hosen runter beim Gold! Anleger wollen Metall, keine Versprechen"
"Inflationsängste: Metall glänzt - Papier geschwänzt"
Aber eben: Wozu informieren wenn man auch Meinung machen kann...

27.10.2021

18:38 I dwn: Über 20.000 Dollar pro Gold-Unze schwirren auf dem Markt herum

Aufgrund der ultralockeren Geldpolitik der Fed betragen die Dollar-Gold-Ratio über 20.000 Dollar und die Dollar-Silber-Ratio über 3.000 Dollar. Kommt es im Fall eines monetären „Resets“ zu einer Explosion der Edelmetallpreise?

Willkommen bei Kaffeesatz des Tages. Allerdings zeigt der Flug der Schwalben eindeutig in Richtung 30.000.- Dollar, während ein Blick auf das Gekröse eher Hinweise auch 17.323,987 Dollar liefert. Es bliebt spannend!  HP

16:46 | Leser-Zuschrift ''Kurze Beobachtung zum Gold und Silberpreis''

Es wurde ja schon darüber gesprochen, dass sich der Preis für harte Ware vom Börsenpreis löst.
Das ist tatsächlich so und ist mir bisher in den letzten 10 Jahren so nicht aufgefallen.
Silberpreis ca. 21 € / Unze
Silberbarren 1 Unze bei meinem Händler 34,50 € (Er kauft für 27 €)
Silbermünzen 1 Unze z.B. Maple Leaf 25 € (Er kauft für 24 €)
Angebot bei Silber sehr überschaubar.
Goldpreis ca. 1540 € / Unze
Goldbarren 1 Unze 1575 € (Er kauft für 1540 €)
Goldmünze z.B. Philharmoniker 1 Unze 1585 € (Er kauft für 1573 €)
Angebot bei Gold ausreichend vorhanden.
Stell das mal wertungsfrei zur Debatte.
Wie gesagt in den letzten 10 Jahren gab es das nie bei meinem Händler.
Er war immer wesentlich näher am Börsenpreis beim Verkaufspreis.
Also entspannt bleiben und die Münzen und Barren hegen und pflegen.

25.10.2021

11:11 | gr: Goldpreis: Gelingt jetzt der große Ausbruch?

Schafft der Goldpreis endgültig den Sprung zurück über die Marke von 1.800 USD? In dieser Woche stehen unter anderem Verfallstermine bei Gold und Silber an.

Für den "großen Ausbruch" bzw. ein Abrauschen in neue Gefilde jenseits des ATHs bedarf es noch einer Menge an fundamentalen Veränderungen. Wir wissen Gold ist
1. DAS Krisenmetall,
2. DIE Antipode zum USD und
3. DER Schutz vor Hyperinflation

@ 1: obwohl die Krise an allen Ecken und Enden zu riechen ist, ist sie noch nicht in den Gehirnen der Menschen angekommen. Die Regierungungspropaganda über die "rasche Erholung" nach der Pandemie zeigt noch immer Wirkung und von Panik im Volke ist noch keine Spur.
@ 2: der USD ist in den letzten 6 Monaten 5 % und mehr gegenüber den anderen Weltwährungen gestiegen. Daher fällt diese "buying motivation" für Gold im Moment flach.
@ 3: Die Inflation köchelt zwar auf, aber wirkt vorerst noch nicht bedrohlich. Im Moment behelfen sich die Money Manager noch mit Treasury-Käufen als Krisenschutz eh sie "den Bankenkreislauf verlassen" und ins Gold gehen.

FAZIT: auf Grund dieser "herbstlichen Vernebelungen" spürt die Mehrheit der Investoren die Notwendigkeit des Gold erst spät - ganz viele zu spät.
DAS POSITIVE: wir können zu für diese Situation zu niedrigen EM-Preise seelenruhig weitere Gold und Silberpositionen aufbauen und beruhigt schlafen. Der Tag des Aufwachens wird kommen und das bald!
TECHNISCH: Wir haben vorige Woche den mittelfristigen Abwärtstrend beginnend mit dem Hoch vom 1. Juni über die lokalen Hochpunkte am 5. September und 14. Oktober nach oben durchbrochen - next stop 1835, die uns schon lange als Barriere dient. Vielleicht klappts ja dieses Mal und noch vielleichterer sogar schon diese Woche? TB

24.10.2021

20:10 | bnn/bloomberg: Serbia Vows to Boost Gold Reserves as China’s Zijin Opens Mine

Serbien plant, seine Goldreserven von den bereits rekordverdächtigen 37 Tonnen aufzustocken, um sich auf Herausforderungen wie die Energiekrise, die Europa erschüttert, vorzubereiten, sagte Präsident Aleksandar Vucic. Die serbische Nationalbank könne Gold zu den "günstigsten Preisen" von den lokalen Einheiten der in China ansässigen Zijin Mining Group kaufen, sagte Vucic bei der Eröffnung der neuen hochgradigen Kupfer- und Goldmine Cukaru Peki des Unternehmens.
Die Gouverneurin der Zentralbank, Jorgovanka Tabakovic, eine enge Verbündete von Vucic, die ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm, sagte im August, dass die Reserven im Jahr 2022 50 Tonnen erreichen könnten. "Wir müssen weiterhin Gold kaufen, um unsere Reserven zu stärken und den Risiken für unser Land besser begegnen zu können", sagte Vucic am Freitag. "Wer hätte mit einer solchen Energiekrise und all den Problemen in ganz Europa gerechnet?"

Zijin hat 2018 das führende serbische Bergbauunternehmen RTB Bor übernommen und sich verpflichtet, über einen Zeitraum von sechs Jahren 1,9 Milliarden US-Dollar in einen Komplex zu investieren, der Tagebaue, eine Schmelzanlage und die neue Untertagemine umfasst. Das Vorhaben kam zustande, als Serbien seine Beziehungen zu China trotz der Bedenken der Europäischen Union, der der Balkanstaat beitreten möchte, vertiefte.

Serbien, EU-Beitrittskandidat... Alles klar. Weil Peking es will und braucht! Sollten die Serben auch mal langsam zum Nachdenken bewegen, ob sie zu diesem maroden Haufen noch dazugehören wollen!? OF


21.10.2021

11:04 | gold.org: Investment Update: Stagflation rears its ugly head

In den letzten zwei Monaten hat das Wirtschaftswachstum enttäuscht, während die Inflation die Erwartungen übertroffen hat. Die Gefahr einer Stagflation mit steigenden Kosten bei geringerem Wachstum scheint real zu sein. Eine Stagflation kann, wenn sie schwerwiegend ist, sowohl der Wirtschaft als auch den Finanzmärkten schaden. Aber wir brauchen keine Wiederholung der 1970er-Jahre, um Vermögenswerte in Mitleidenschaft zu ziehen. Unsere Analyse zeigt, dass selbst milde Stagflationsbedingungen ähnliche Auswirkungen auf die Vermögenswerte haben können wie schwerere Stagflationen.

Dann sollte - endlcih! - die 1800er-Marke durchbrochen werden, denn dieses Herumgedümpel um 1800 USD mit wiederholten Einbrüchen geht schon lang genug. AÖ

13:38 | Leser Kommentar
Wenn nur dieser Bitcoin nicht wäre…

14.10.2021

18:03 | fmw: Gold, Sachwerte: Behalten die Notenbanken die Kontrolle?

Gold konnte zuletzt wieder in Richtung 1800 Dollar ansteigen – trotz der klaren Ankündigung der Fed, wohl schon im November den Beginn des Tapering (Reduzierung der Anleihekäufe) zu verkünden. Dazu noch die hohe Inflation (nicht nur in den USA) – vieles scheint für Gold zu sprechen.

Kommentar des Einsenders
Und wieder Gold: Robert Halver schwärmt für das Metall(Ok...hat er immer schon). Ansonsten scheint mir der Aktien-Dauerbulle nicht mehr so optimistisch. Typisch, der Mainstream entdeckt Gold immer erst dann, wenn der Preis steigt oder schon gestiegen ist.

14:05 | FMW:  Inflation: Ziemlich lange vorübergehend – Achtung auf Gold! Marktgeflüster

Nun wird immer klarer: die Inflation ist doch schon ziemlich lange vorübergehend – und Chefs großer Banken haben heute klar gemacht, dass das Mantra der Fed („transitory“) wohl endgültig tot ist. Besonders die mittelfristig wichtigen Komponenten (Miete etc.) ziehen nun deutlich an und werden dafür sorgen, dass die Inflation absehbar hoch bleibt bzw. sogar weiter steigen wird. Für die Fed heißt das: es gibt keine Alternative mehr für Tapering bzw. eine straffere Geldpolitik (die Fed Fund Futures preisen das bereits ein!).

Leser Kommentar
Ab Minute 9:30: Markus Fugmann zu Gold. Hochinteressant…für mich jedenfalls.

11:10 | gr: Größter Gold-ETF: Kapitalabfluss hält an

Innerhalb einer Woche haben Investoren noch einmal 118 Millionen US-Dollar an Kapital aus dem Gold-ETF SPDR Gold Shares (GLD) abgezogen.

Wie der gestrige Tag gezeigt hat - zu früh!
Der gestrige späte Nachmittag hat die Situation trotz "nur 35 USD+" schon ordentlich verändert. Das Mittel-Bollingerband, welches den Preis seit anfang September "untern hielt", wurde binnen Minuten gebrochen und verlassen - eine Bewegung, die man im Golde nur von oben nach unten kennt und umgekehrt nur sehr selten vorkommt. Auch das heutige Halen des Nievaus spricht für einen mittelfristigen Game-Changer! TB

13.10.2021

16:38 | Leser-Zuschrift  ''Edelmetallmesse 2021''

Die Schlagzeile! Edelmetallmesse München nur noch mit ffp 2 Maske! Dadurch soll verhindert werden das die Edelmetall – Experten wie jedes Jahr keinen Scheiß mehr erzählen können und mal Ihre Fresse halten! Sind Sie auch wieder vertreten zum Goldpreis – Austausch? Dann komme ich gerne.

Immer wieder tolle Beiträge dort. Diese Jahr ist durchgesickert folgende Themen:

Gold wird jetzt aber wirklich, wirklich knapp!
Hat Elon Musk Gold auf dem Mond gefunden?
Rette sich wer kann!
Goldpreis weit über € 10000.-!
Der Währungscrash kommt!
Gold in der Hungersnot!
Wie überzeuge ich den Bauer im Crash von Edelmetallen um ein Schwein zu bekommen?
Wo lagere ich meine Edelmetalle, unter oder im Swimmingpool?
Kann ich die Echtheit meiner Metall auch mit dem derzeitigen Coronatest durchführen?
Wer ist der teuerste Edelmetallhändler im Land?

Ich bin mit meiner neuesten Geschäftsidee leider diese Jahr noch nicht auf der Messe vertreten da ich noch einige Einwilligungen brauche! Die Idee: Eine Münz - Sonderprägung mit allen Gesichtern der Edelmetall Experten! Limited Edition , geil oder???

Hr.Kettner mit Einstecktuch!
Eichelburg Walter mit Zwangsjacke!
Dr. Krall mit seine schwarzen Schwänen!
Professor Bocker mit Goldkrawatte!
Hr. Friedrich mit Bitcoin ( hat ja seine Meinung geändert )!
Michael Mross auf einem Dubai – Kamel!
Hr. Bachheimer mit einem Rettungsboot im Wörthersee!
Hr. Dimitri Speck, Stöfferle, Saiger, Bergold…………………………..usw.

Auf der Rückseite dann immer die Telefonnummer mit dem Händler für die jeweiligen Provisionen. Das wird 2022 der Renner!!!!!!!!!!!!!!!!!! Muss jetzt nur noch mit der Perth Mint wegen der Auflage sprechen.

07.10.2021

19:52 | mixedtimes.com: Poland Central Bank to Buy 100 Tons of Gold in 2022

In einer Zeit, in der sich Institutionen zunehmend von Fiat-Währungen abwenden und sich Kryptowährungen zuwenden, sollte man sich in Erinnerung rufen, dass es zumindest bei den Zentralbanken kein digitales Gold gibt. Es gibt nur Gold.

Polen hat bereits 2019 seine Goldreserven um rund 125 Tonnen aufgestockt, und die Verdoppelung der Goldreserven damit begründet, dass diese die wiedergewonnene wirtschaftliche Stärke der polnischen Wirtschaft signalisieren sollen. AÖ

05.10.2021

17:40 | RT:  Schwindende Reserven: Russlands größter Goldproduzent fordert mehr Investitionen

Russlands Goldproduzent Poljus hat darauf hingewiesen, dass die Rohstoffbasis der Goldförderer des Landes zur Neige geht. Die Branche müsse mehr in die Exploration investieren, um im Geschäft zu bleiben, so das Unternehmen.

Zitat:
Russlands Goldproduzent Poljus hat darauf hingewiesen, dass die Rohstoffbasis der Goldförderer des Landes zur Neige geht. Die Branche müsse mehr in die Exploration investieren, um im Geschäft zu bleiben, so das Unternehmen.

Die Leseratte
Die bisher erschlossenen Goldvorkommen werden noch für 37 Jahre reichen. Trotzdem schlägt der Goldproduzent Poljus bereits jetzt vor, neue Vorkommen zu erschließen und mahnt Investitionen an, da manche Lagerstätten auch nicht mehr sehr ergiebig seien. Man sieht, nicht nur in China sondern auch in Russland denkt man langfristig. Dass solche Meldungen es in den Mainstream schaffen zeigt auch, welchen Stellenwert Gold in Russland hat.

07:47 | Leser Kommentar zu Kommentar 0410 - 2001

Alles in Gold und Silber investieren? Das ist grob fahrlässig und hochriskant. Dazu braucht man keine Glaskugel.  
Markus Krall rät dringend davon ab. Er empfiehlt maximal 20% !!!

08:11 | Leser Kommentar
Da wäre Bitcoin die erste Wahl, obwohl,kann man nicht essen und brennt nicht mit Gold hingegen kann man sich wunderbar verteidigen, ist schwer,und kann man als Wurfgeschoss verwenden,und das sogar mehrmals.

04.10.2021

13:28 | Leser Beitrag - Gold vs. Inflation

Gold steigt und fällt schön brav mit dem Aktienmarkt. Von Inflationsausgleich keine Spur!
Ob manipuliert oder nicht, ist unwichtig. Mir fehlt bei Gold die vielgepriesene Inflationsabsicherung, aber die kommt wohl erst mit der Super-Hyper-Inflation.

16:18 | Leser-Kommentar
Derzeit folgt der Goldpreis schön parallel dem des S&P500. Fallen Aktien, fällt auch ganz brav Gold. Von Inflationsausgleich keine Spur.
Ob das dann an Manipulation oder was aderem liegt, ist zweitrangig. Was für mich zählt, ist die fehlende Inflationsabsicherung von Gold.
Oder muss ich erst auf eine Hyperinflation warten…?

16:45 | Leser-Kommentar
Werte Leser, Geld ist erst wieder gefragt wenn die Papierwelt kollabiert ist. Grund: Papiergold. Eigentlich einfach.

"Falls wir den erwarteten Aktienmarktcrash bekommen, ist es möglich, dass Gold und die Edelmetalle noch etwas weiter korrigieren, wie damals 2008. Anders als heute steckte Gold damals in einer großen Hausse-Bewegung von 250 $ im Jahr 1999 auf 1.000 $ im Jahr 2008. „Schwache Hände“ benötigten damals Liquidität vor dem Hintergrund eines Aktienmarktcrashs und einer allumfassenden Bubble. Gold befindet sich heute seit Jahren in einer Konsolidierung und es gibt derzeit deutlich weniger spekulative Investoren als 2008. Aus diesem Grund würde ich, wenn überhaupt, von einer deutlich kleineren und kürzeren Korrektur ausgehen.
Aber zurück zum Thema Dornröschen: Es gibt ein Investment, das man in aller Sicherheit auch für 100 Jahre zurücklegen kann. Klar, es handelt sich dabei um physisches Gold – sicher verwahrtes natürlich." - EvG

Die Marktmanipulatoren sind geduldig, Gold ist geduldiger; und Sie? https://goldswitzerland.com/de/die-everything-bubble-zeit-zum-abschiednehmen/

18:21 | Leser-Kommentar zum Kommentar von 16:45
Ich hab aber max mit viel Glück noch 20-30 Jahre dann ist "Game over"

18:39 | Leser-Kommentar zum Kommentar von 18:21
Ha, ha, ha, dann probiere es doch mit etwas anderem, € würde sich da anbieten… J

19:44 | Leser-Kommentar zu 18:39
Genau…ha,ha,ha…hätte ich Aktien statt Gold gekauft, wäre ich jetzt reich…haha🤪

20:01 | Leser-Kommentar 
Werter Leser, Ich bin der Meinung, dass Papiergeld eben nur Papier ist. Und wie hoch oder niedrig der Goldpreis ist, spielt für mich im Moment keine Rolle! Nur echtes Geld ist Gold oder Silber!
Und wenn man nur daran denkt, reich zu werden, ist man auf diesem Sektor eh falsch! Für mich ist das eine solide Basis, um im Alter gut mit dem auszukommen, was man hat!
Natürlich haben wir alle keine Glaskugel, aber ich hoffe mal, dass es das wert war, alles in Silber und Gold zu investieren!

01.10.2021

09:35 | b.com "Bullish Engulfing Pattern"

godmode-Definition: Das Bullisch Engulfing Pattern ist ein bekanntes und gar nicht so seltenes Kursmuster, welches aus zwei Kerzen gebildet wird. In diesem japanischen Candlestickmuster kommt es nach einer Abwärtsbewegung / einem Abwärtstrend zu einem starken Reversal. Dabei überlagert der Kerzenkörper des Reversaltages den des Vortages vollständig.

Die Goldanleger kennen das Bearish Engulfing Pattern zur genüge. Der Markt ist ein paar Tage lang schön gestiegen und plötzlich kommt die Keule und es gibt einen Abwärtstag, dessen Kerze jene des gesamten Vortages umschließt - so beginnen zumeist Abwärtstrends die von wenigen großen Marktteilnehmern eingeleitet werden.
Gestern war es genau umgekehrt - nach einer veritablen Abwärtsphase kam es plötzlich zu einer Trendwende "aus der Hüfte geschossen" und die gestrige hohe Kerze hat nicht nur jene von vorgestern umschlossen sondern die "roten" Kerzen der letzten 3 Tage. Da hat "irgendjemand" ein Kaufsignal erhalten. Prinzipiell eine recht bullische Angelegenheit, die zum Kauf verleitet. Generell würde ich jedoch warten, wie der heutige Tag verläuft - optimal wäre natürlich ien Überbieten des gestrigen Hochs (1765) und vielleicht gar ein Ankratzen der Mittel-Bollinger-Linie (1770).
Devise: Genau zuschauen, Gewehr bei Fuß und im Falle der 1770-Überschreitung rasch Handeln! TB

Bildschirmfoto 2021 10 01 um 09.44.34

27.09.2021

10:13 | gr: Silber- und Goldpreis: Jetzt wird es spannend!

Der Goldpreis ist mit leichten Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Um 8:30 Uhr kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 1.756 US-Dollar. Das entsprach 1.499 Euro (+0,4 %). Silber wurde zu 22,57 US-Dollar beziehungsweise 19,27 Euro (+0,9 %) pro Unze gehandelt. Was erwartet Anleger in den kommenden Handelstagen?

Die Bundestagswahl als Preistreiber für EMs? Sozialisten als Wahlsieger und 2. Platzierte eine sozialistische Partei in Verkleidung der Bürgerlichen! Und noch dazu eine kleine Chance für Rot-Rot-Grün?
Wären die EM Deutschlandwahlsensibel hätten sie längst einen Raketenstart hingelegt! TB

10:53 | Monaco
die Wahlen sind geschlagen.....endlich wieder Zeit über die wichtigen Dinge im Leben zu sprechen.....Goldpreis, Fuaßboi, Autos und Frauen......

24.09.2021

08:31 | sna: Schatzfund beim Müllsammeln auf Meeresgrund: Hobby-Taucher finden altrömische Goldmünzen

Zwei Freizeittaucher wollten in ihrem Urlaub etwas Gutes und Nützliches tun: den Meeresboden vor der spanischen Mittelmeerküste von Abfällen säubern. Beiläufig entdeckten sie einen Schatz, den sie daraufhin mit einem Korkenzieher und einem Schweizer Messer gehoben haben.

Welche Überreste von unserem Geldsystem wird man in 2000 Jahren am Meeresgrund finden?
o Sonderziehungsrechte?
o Euro-Geldmenge auf einem Datenstick?
o Draghis "Wahtever it takes"-Sprechblase?
o oder doch Skelette der Geldprotagonisten, die durch den erwachten Volkszorn dorthin gelangt sind? TB

09:48 | Die Zecke
Bitcoins auf einer Wallet?

17:12 | Monaco
So, so, Müllsammeln am Meeresgrund......es waren professionelle Schatzsucher.....begierig nach ein paar edlen Rotwein-Tröpferl.....deshalb auch der Korkenzieher......

20.09.2021

10:07 | b.com "Silber: Summertime Sadness - Summertime Madness"

Seit dem astronomischen Sommerbeginn (genauer gesagt eine Woche vor Sommerbeginn) befindet sich das Silber in einem mittelfristigen Abwärtstrend - zum einen fundamental schwer erklärbar zum anderen kam der Auslöser auch "aus dem Nichts".
Wie ist dann so etwas möglich? Der Versuch einer Erklärung:
Legen wir einmal den Beginn des Downmoves mit 28,30 fest, das heute Nacht (So auf Mo - b.com leser wissen Bescheid) markierte Tief lag bei 22,04 also betrug der Downmove bisher roundabout 6,25 USD.

Betrachten wir jetzt einmal die H-L-Spannen der 8 stärksten Down-Tage innerhalb dieses Moves (gerundet)
16.6.     USD 2,20
17.6.     USD 2,50
16.7.     USD 0,80
17.7.     USD 0,80
06.8.     USD 1,00
07.8.     USD 2,00
16.9.     USD 1,30
17.9.     USD 0,80

Der Downmove umfasste 69 Handelstage und 6,25 USD und an den 8 schwächsten Tagen kam es zu einem kummulierten Minus von 11,8 USD - fast der doppelten Amplitudenstärke des Gesamttrends - denken Sie einmal darüber nach! Geschieht an diesen wenigen Tagen fundamental so viel? Haben die Experten im Mining oder im physischen Handel an diesen Tagen derart schlechte Nachrichten erfahren?
Ich denke Nein. Meiner Meinung nach ist's wie im Krieg - dieser dauert zumeist über längere Zeit an die großen und entscheidenden Schlachten geschehen aber nur an wenigen Tagen. Ob wann und wie diese Schlachten geschehen, entscheiden die Generäle - meistens die Generäle der überlegenen Macht und meistens sind solche Offensiven groß angelegt und überraschend!

Und nun noch kurz zur Technik: der Chart unten zeigt die Summertime-madness in ihrer ganzen Pracht. Interessant sind die oben beschriebenen langen roten Balken aber auch der Doppelboden der sich mit dem Tief vom 9.8. und dem heutigen "Vielleicht-Tief" ausbilden könnte. Verstärkt wird die Doppelboden-hoffnung noch durch die Divergenz, denn der heutige RSI-Wert liegt wiet höher als am 9./10.8. - klassiche Divergenz.
Aber noch ist nicht aller Tage Abend - besonders nicht am europäischen Mittag.
Gespannt warten wir auf die Eröffnung der Edelmetallmärkte in den USA - mehr dazu (nein, vielelicht nicht morgen aber) wenns wieder was dazu zu schrieben gibt!
Als Gegner der Inflation sind wir natürlich auch Gegner von inflationären Marktberichten! TB

Bildschirmfoto 2021 09 20 um 11.08.03

08.09.2021

19:44 | exxpress.at: "Ein Kilo!" - Goldschatz in Dänemark entdeckt

Der “Traumfund” eines Hobbyarchäologen in Dänemark versetzt das Museum in der Stadt Vejle in große Freude. Nachdem Kauf eines Metalldetektors fand ein Mann einen Kilo Gold von “außergewöhnlicher Qualität”. Der Fund sei aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. und somit 1500 Jahre alt.

Hätten die Wikinger Papiergeld oder Kryptowährungen (auf einer Festplatte) versteckt, wäre in beiden Fällen nix mehr übrig. AÖ

14:55 | finanzen.net: World Gold Council: Anleger flüchten sich vermehrt in vermeintlichen Inflationsschutz Gold

Die Preise in Deutschland und Europa nehmen immer weiter zu. So erreichte die Inflation in der größten Volkswirtschaft Europas im August ein 28-Jahres-Hoch. Da verwundert es wenig, dass Anleger versuchen, ihr Geld vor der Inflation zu schützen. Viele suchen ihr Heil in Gold.

Immer häufiger hört man auch in den MS-Medien von der steigenden Inflation. In Europa sind im Juli die Erzeugerpreise um 12,1% gestiegen. Gold ist der beste Weg sich vor dieser politisch gelenkten Enteignung zu schützen. Die deutschen Anleger scheinen dies zu erkennen. So besitzen sie bereits an die 9.000 Tonnen Gold, mehr als die Deutsche Bundesbank. SN

 

05.09.2021

19:17 | b.com "Morgen, Kinder, könnt's was geben...."

wird sich so mancher denken - angesichts des  EM-Kursverlaufes am Freitag Nachmittag.
"Schuld" daran waren die absolut enttäsuchenden Ergebnisse des US-Arbeitsmarktes. Dennoch hat der Goldpreis den lokalen Widerstand von 1830-35 nicht "darissen" - dafür aber leicht angekratzt.

Normalwerweise wären wir jetzt gespannt auf die heutige Nacht, da - wie wir wissen - So auf Mo mit kleinen Orders realtiv viel geht. Der US-handel wird aber morgen wegen eines Feiertages ausgesetzt und so könnten die Asiaten und Europäer sich endlich einmal revanchieren und die EMs - in Abwesenheit der US big player - über die 1835er marke wuchten. Denn diese, so wissen wir, haben ja noch kein wirkliches Interesse an stark steigenden EM-Preisen - Betonung liegt auf NOCH!!!!
Ganz sicher über die Nutzung einer guten Feiertags-Chance bin ich mir jedoch nicht, weshalb der Titel bewußt im Konjunktiv gesetzt ist!

Aber lassen wir uns überraschen, vielleicht gibt's ja ein par mutige Marktteilnehmer, die gegen die Interessen des Big Money agieren und dann dürften wir aber gespannt sein, wie dieses Big Money auf eine solche Offensive am Dienstag reagieren würde.

In jedem Falle melde ich mich morgen nachmittag mit einer Kurzanalyse über den Freitag und Situationseinschätzung Montag! TB


07:28
| gs: Die Schweizer stocken Gold auf: Warum Planen und Vorbereitungen für die Zukunft jeden etwas angehen

In den letzten Monaten ist aus Gesprächen mit Freunden und Partnern aus der Goldbranche klar geworden, dass die Einzelhandelsnachfrage nach physischem Gold von Schweizer Investoren deutlich zunimmt. Das Interessante an dieser Entwicklung ist, dass der Großteil der neuen Aufträge von kleineren Konten stammt, was zeigt, dass es vielmehr normale Sparer und Bürger sind, die diesen Trend vorantreiben und keine Experten, Spekulanten oder große Investoren.

Vermute, die Masse ist noch immer in der "Klopapier-Fraktion" zu finden. HP

03.09.2021

11:02 | gr: Gold lagern: Tipps zum Tresor-Kauf und die Alternativen

Wie kann man am besten Silber und Gold lagern? Wir liefern Tipps und Informationen zum Tresor-Kauf und nennen alternative Lagerformen.

Dazu passend noch das Video der Lagerspezialisten der Goldvorsorge! TB

08:35 | Leser-Kommentar zum erschwerten Goldkauf von gestern

die Herkunft des Goldes dokumentieren? Lächerlich! Solange der Beleg nur vorgezeigt werden muss und nicht von den Steuerbehörden erfasst wird, ist es absoluter Käse. Mit der Rechnung von den 5 Ktügerrand, kann ich diese und auch die 50 von Oma und 150 anonym gekauften nach und nach in Euro tauschen….

Der Leser von gestern meinte ja, dass der nächste in der Tauschkette das unbedingte Bedürfnis haben muss, das Gold zu registrieren! Wie kommt man auf eine solche Annahme. Ich kann mir nur vorstellen, dass, wenn ich meine Steuern mit Gold bezahlen würde (wer macht sowas?) die Steuerbehörde dann das Gold registrieren würde? TB

09:21 | Leser-Kommentar
Als mein Vater mir vor 10 Jahren, die von meiner Grossmuter hinterlassen Münzen übergab, händigte er mir dazu auch Herkunfstnachweise aus.
Er ging fest davon aus, dass ich sie, sollte ich die Münzen je verkaufen wollen würde, sie brauchen würde. Anscheinend haben einige Banken in den 70ger und 80ger Jahren, Gold nur dann angekauft, wenn sie einen Herkunfstnachweis hatten.

Das wird sicherlich stimmen. Aber warum soll man unbedingt sein Gold bei einer Bank verkaufen?
Gold ist das "most marketable product on planet" und daher das einzige Mateial, welches ich fast an jedem ort zum handelsüblichen Weltpreis loswerde.
Nicht umsonst war es zu Zeiten, als wir noch einheimische Zuhälter hatten, Usus, dass diese schwere Goldketten am Leib hatten, für den Fall, dass sie abtauchen mussten! TB

09:33 | Leser-Kommentar
Das ist wieder richtig clever, man sieht wie weitsichtig und mit wieviel ökonomischen Sachverstand die Herrschaften ausgerüstet sind. Warten wir einige Wochen oder ein paar Monate. Dann werden sie eine Waage dabei haben und einen Taschenrechner, und sie werden dankbar sein, wenn jemand etwas abliefert.

16:13 | Leser-Kommentar
Also ich bin dafür, das wir uns eben einen Schritt und Goldzähler, auch einen Atemzähler zulegen. Vom Finanzamt zertifiziert. Um sich auf die künftige CO-Atemsteuer vorauseilend vorzubereiten. Passt zum Zeitgeist, gehorchen, gehorchen, gehorchen, damit wir für die welche gleicher sind, zu 100 % dienen können. Und das mit Goldkauf, ich hege leider die Spekulation, wenn ein amt. Schreiben kommt, das befieht, man soll dein Gold abgehen und bekommt dafür nicht mal Eisen. Wird die Mehrheit es tun, genauso wie sie zum impfen gehen und da gabs nicht mal eun amtliches Schreiben, sondern nur einen Aufruf dazu, das man sich dadurch notzugelassen retten kann, ohne zu prüfen, wenn Du wo reingehts, solltest Du auch wissen wie Du wieder raus kommst...

02.09.2021

08:52 | DWN: Verkauf von Gold und Silber in Deutschland wird weiter erschwert

Schon wer zwei Unzen Gold verkaufen will, muss bei der Bank seit August die Herkunft des Goldes dokumentieren können. Wer keine Rechnung des Goldkaufs mehr hat, wird abgewiesen.

.... und wenn Ihr es von Eurer Oma habt, oder künftig was geschenkt bekommen werdet, bitte stets eine Geschenksquittung von der Oma einfordern! TB

10:13 | Monaco
wichtig auch in diesem Zusammenhang, dem Bankräuber sei empfohlen ab einer Beute von 10.000 € bar, gegenzeichnen zu lassen.....

10:43 | Leser-Kommentar
hab ich gestern am eingen Leib erfahren: Ab 2500€ bar muss man einen Nachweis vorzeigen, dass man das Geld irgendwo abgehoben hat.
Auszahlungsquittung o.ä.... die werden hier in D immer krasser...

Nicht nur dafür hat die Goldvorsorge mehrere Filialen im deutschgrenznahen Bereich eingerichtet! TB

16:32 | Leser-Kommentar
... bin grad in Berlin und wollte die Gunst der Stunde nutzen... hab´s schon hinbekommen- aber Auszahlungsquittungen sollte man aufheben, kann man jetzt scheinbar immer brauchen

18:51 | Leser-Kommentar
Na dann verkaufe ich es halt im Ausland, sollte es derzeit unbedingt sein müssen. Warten wir mal ab, noch ist nicht aller Tage Abend.

30.08.2021

16:03 | Leser-Frage zu Silbermünzen

Warum sind 1oz Silbermünzen so dramatisch viel billiger als alles andere? Selbst ein 1kg Barren kostet 15% mehr als eine 1oz Münze. Liegt das an dieser seltsamen MwSt Regelung oder an den schieren Mengen an Münzen, die produziert werden?

18:00 | Leser-Kommentar
Münzen können Händler unter bestimmten Umständen differenzbesteuert anbieten, für Barren fallen immer 19% USt an. Hier erklärt Degussa das im Detail: https://www.degussa-goldhandel.de/differenzbesteuerung-so-bekommen-sie-silbermuenzen-zum-besten-preis/

10:00 | Focus:  Angst vor Inflation? Deutsche kaufen so viel Gold wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr

90,5 Tonnen Gold in Form von Barren und Münzen haben Deutsche in diesem Jahr bereits gekauft. So viel war es seit über zehn Jahren nicht mehr. Ob sich der Kaufrausch auszahlt, ist aber fraglich.
Auf dem Finanzmarkt herrscht das Vorurteil, dass der Deutsche im Allgemeinen eher nach sicheren Anlagen strebt. Ein Vorurteil, das von Daten aber immer wieder untermauert wird.

Was soll man dazu nur sagen?  Was wir und unsere Leser seit Jahren sagen.   TS

26.08.2021

15:11 | gr: Gold als Geldanlage – Das ist die wichtigste Eigenschaft!

Wenn es um die Geldanlage geht, dann zählt im Allgemeinen nur eins: Rendite. Dabei gilt es natürlich, Chancen und Risiken gegeneinander abzuwägen. Schon in meinem Beitrag von vergangener Woche habe ich in diesem Zusammenhang zwei Themen gestreift. Zum einen wird Gold in den meisten Finanzmedien vor allem an seiner Performance gegenüber anderen Anlageklassen gemessen. Das Edelmetall gilt als Investment. Das ist legitim. Schließlich will man sein Geld ja vermehren.

Vermehren ist gut und schön, der Schutzcharakter bzw. die Inflationsabwehr sind zwei der Grundfunktionen des edelsten aller Metalle und unserer Meinung nach dem Investment überzuordnen! TB

12:20 | gold.org: Gold: the most effective commodity investment - 2021 Edition

Unsere Analyse legt nahe, dass Gold immer noch die effektivste Rohstoffanlage in einem Portfolio ist, da es sich weiterhin vom Rohstoffkomplex abhebt. Gold verdient es, als differenzierter Vermögenswert betrachtet zu werden, da es in der Vergangenheit von sechs wichtigen Merkmalen profitiert hat:

Geduld ist nun einmal leider eine Tugend, die einen mitunter gehörig auf die Probe stellt. Doch schnell gewonnen, ist allzu oft auch noch schneller wieder verloren. AÖ

24.08.2021

10:28 | gr: Goldpreis stärker, Anleihe-Renditen uneinheitlich

Der Goldpreis ist zurück auf dem Niveau von 1.800 US-Dollar. Am heutigen Dienstagvormittag um 9:45 Uhr notierte das Edelmetall am Spotmarkt einen Hauch über dieser Schwelle. Das entsprach zu diesem Zeitpunkt einem Kurs von 1.534 Euro pro Unze (-0,15 %). Der Silberpreis stand gegenüber Vortag praktisch unverändert bei 23,58 US-Dollar beziehungsweise 20,08 Euro.

Sehen Sie dazu meine Preisanalyse von gestern (14:39)! TB

 

23.08.2021

19:28 | Marc Friedrich: INFLATION wird Silber zum GEWINNER machen! (Interview Ole Hansen von Saxo Bank)

Im heutigen Rohstoff-Superzyklus Interview mit Ole Hansen, Direktor für Rohstoffinvestments bei der Saxo Bank geht es breit gefächert um die Themengebiete Inflation, Deflation, Rohstoffe, Kursziele und ob wir uns überhaupt in einem Superzyklus befinden.

 

14:39 | b.com "Frischer Wind zum (meteorologischen) Herbstbeginn?"

Schon lange habe ich mich nicht mehr zum Thema EMs zu Wort gemeldet - seit kurz vor dem Weekend Flash-Crash (7.8.)! Ehrlich gesagt gab's in den letzten beiden Wochen nicht viel zu sagen. Der (Flash-)Crash wurde von mir am 7.8. zwar vorhergesagt und selbst beim beim Absturzniveau konnte ich fast eine Punktlandung hinlegen. Ich prognostizierte 1690 und der Markt ging auf 1682. 

Dennoch lag ich in der Zeitdauer etwas falsch. Stand zwar zu befürchten, dass der schwache Wochenausgang für einen Kursrückgang in der Nacht von Sonntag auf Montag (in diesen Handelsstunden, an welchen nur Asiaten mitspielen, kann man den Markt am leichtesten manipulieren) genutzt werden könnte - aber mit dem massiven Balken, der eigentlich nur 2 Handelsstunden umfasst hat, konnte man nicht rechnen. Die Gegenwehr war eine massive, d.h. die Masse der Marktteilnehmer wollten nach dem starken Rückgang nicht mehr mitspielen.

All jene, die so wie in der Folgewoche ahnten, dass hier die schwachen Stunden genutzt wurden, dass irgendwelche große Spieler noch günstig in den Markt kommen wollten, behielten also Recht. Diese Bewegung hatte mit offenen Märkten, wie wir sie kannten, nichts mehr zu tun. Einige wenige haben sich sowohl beim Short- als auch beim Longmove eine sprichwörtlich goldene Nase verdient.

Erstaunlich massiv haben sich die restlichen Marktteilnehmer in den Folgetagen jedoch vor der Suppression gewehrt, sodass das Mittel-Bollinger-Band schon 6 Handelstage später erreicht wurde. Und mit diesem Move habe ich in keinster Weise gerechnet (wenn ich schon angebe, muss ich auch meine diesbezügliche mangelnde Phantasie outen).

B.com-Leser wissen, dass nach größeren Entfernungen vom Mittel-Bolligerband - egal von unten nach oben oder von oben nach unten - der Markt dann auf eben diesem M-B-Niveau länger verharrt. Das war auch das Spiel welches der Goldpreis die gesamte vorige Woche gespielt hat. Es war eigentlich nichts anderes als ein Oszillieren rund um das Mittel-Band! (siehe Chart).

Nun am heutigen Montag seit 13 Uhr wurde die nächste Etappe eröffnet und man beginnt wacker den Aufstieg zum Oberen Band. Angesichts der Erhohlung nach dem furchtbaren Rückgang vor zwei Wochen, könnte nun auch dieser Anstieg relativ entschlossen in Angriff genommen werden. Nur zwei kleinere Widerstandszonen stören das Ponyhof-Feeling:

1. eine abwärtsgerichtete Trendlinie, ausgehend vom regionalen Hoch am 1. Juni bei 1907 über das lokale Hoch am 29. 30. 7. sowie am 4. August 1830-1833 könnte den Anstieg nochmals etwas trüben. Die Linie liegt heute bei ca 1805 und geht mit einem Neigunswinkel von -2,5 USD Richtung Süden.

2. die waagrechte kürzere Widerstandslinie bei 1833 beginnend mit 15. Juli und verlaufend bis 4. August.

Conclusio: der Markt hat sich gegen das Weekend Flash-Crash-Ding vor 2 Wochen gewehrt, zeigt ordentlich Selbstbewußtsein und muss "nur mehr" die beiden Marken 1805 (- 2,5/Tag) und die 1830-33 überwinden. 
Nach der sommerlichen Flaute könnte nun doch ein frisches Herbstlüfterl gen Norden wehen! TB

Bildschirmfoto 2021 08 23 um 15.01.51

20.08.2021

18:03 | reitschuster: Schummelliese Baerbock als Gedenk-Goldbarren

Es klingt wie aus einem Märchen vom Klondike: Dank eines Braunschweiger Münzhändlers hat es die grüne Kanzlerkandidatin Schummelliese doch noch von der Pechmarie zur Goldmarie geschafft. Es war einmal ein Grämmchen Gold und dann kam die Münzpresse und aus diesem unschuldigen Edelmetall wurde ein Mini-Mini-Goldbarren für 29,- Euro mit dem Abbild der grünen Kanzlerkandidatin. Weil aber so ein hübsches glänzendes Kleinod nun mal zwei Seiten hat, presste MDM – so heißt das Unternehmen mit der tollen Idee – auf die Rückseite den Reichstag, und weil da immer noch etwas Platz war, steht jetzt über dem Gebäude: „Dem deutschen Volke“.

Kommentar des Einsenders
Schlimmer gehts nimmer.

19.08.2021

12:09 | kitco: Central banks are stepping up their gold purchases

Vor kurzem wurde berichtet, dass die brasilianische Zentralbank über 62 Tonnen Gold gekauft hat. ... Laut Goldtelegraph wurden die 62 Tonnen in einem Zeitraum von drei Monaten gekauft. Damit liegen die nationalen Reserven jetzt bei 130 Tonnen.

Darüber hinaus kauften die Zentralbanken 333,2 Tonnen, was einem Anstieg von 39 % gegenüber dem 5-Jahres-Durchschnitt im ersten Halbjahr entspricht, und etwa 199,9 Tonnen im zweiten Quartal. Die größten Käufe wurden in Thailand und Ungarn (einschließlich Brasilien) mit einem Anstieg um 214 Tonnen verzeichnet.

Kommentar des Einsenders:
Auch wenn es in der Rubrik Gold/Silber im August etwas ruhiger geworden ist, im Hintergrund tut sich durchaus etwas.

 

09:44 | zerohedge: Palantir Buys Over $50 Million Of Gold Bars: "Preparing For A Future With More Black Swans"

Das Softwareunternehmen, das von dem Technologiemilliardär Peter Thiel und CEO Alex Karp mitbegründet wurde, schrieb letzte Woche in einem Bericht, dass es Anfang dieses Monats 50,7 Millionen Dollar in Goldbarren gehortet hat. In dem Bericht heißt es auch, dass es Technologie-Start-ups, Blankoscheck-Unternehmen und sogar Kryptowährungen erworben hat.

Kommentar des Einsenders:
Eine Nachricht, die die Gold-Bugs freuen dürfte. Gold-Adoption in einem Technologieunternehmen an dem Peter Thiel beteiligt ist. Wenn das keine Signalwirkung hat!

12.08.2021

16:31 | mmnews: Gold + Silber: Wann kommt der Durchbruch?

Aktien runter, Gold und Silber zum Jahresende wieder hoch? Die Inflationsraten in der Eurozone und USA ziehen an. Politik der Notenbanken: Geldentwertung. Michael Mross im Gespräch mit Goldexperten Claus Vogt.

Kommentar des Einsenders
Für Interessierte. Habe ähnlich schon sehr oft in den letzten 20 Jahren gehört. Inzwischen ist mir ein "Durchbruch" relativ egal. Weil der Trend mein Freund ist, der Trend... Und nicht vergessen, beim uns platzt nichts, wir drucken bis zum Untergang.

09:22 | gold.org: The three-child policy and its implications for China’s gold consumption

In der vergangenen Woche fiel der CSI300-Aktienindex um 5,5 % und verzeichnete damit den größten Wochenverlust seit Februar. Interessanterweise wurden die Bemühungen Chinas zur Förderung von Neugeburten als Haupttreiber genannt. Nach der Ankündigung der 3-Kind-Politik im Juni dieses Jahres stellten die politischen Entscheidungsträger im Juli detaillierte Unterstützungsmaßnahmen vor. Im Rahmen dieser Maßnahmen begann China mit der Reform des privaten Bildungssektors und verbot den Unternehmen dieses Sektors, Gewinne zu erzielen, Kapital aufzunehmen oder an die Börse zu gehen. Dieser Schritt, der die chinesischen Aktien privater Bildungs- und Nachhilfeinstitute behindert hat, soll die Belastung der Familien durch die Kindererziehung verringern und neue Geburten fördern: Eine 2019 durchgeführte Branchenumfrage ergab, dass ein Viertel der chinesischen Familien zwischen 20% und 30% ihres Jahreseinkommens für die Bildung der Kinder und damit verbundene Dienstleistungen ausgibt.

Eine rigorose staatlich verordnete Begrenzung der privat aufzubringenden Kosten für die Bildung bzw. Ausbildung der Kinder als Familienförderungsprogramm - auf die Idee muss man erst einmal kommen. Ob das - im wahrsten Sinne des Wortes - fruchtet, wird man aber erst in einigen Jahren erkennen können. AÖ

11.08.2021

14:28 | Dr. Blockcain:  Reichen Gold und Silber noch aus?

Lange Zeit galten #Gold und #Silber als Favoriten für Krisen. Doch in den kommenden Monaten werden die Weichen für neue Geschehnisse gestellt, die für viele so nicht vorhersehbar waren. Sind Gold und Silber in diesem Szenario noch nachhaltig, oder gibt es andere Strategien, die gefragt sind?
Spätestens seit der #Hochwasserkatastrophe gewinnt die allgemeine #Krisenabsicherung immer mehr an Gewicht.

09.08.2021

14:56 | NTV:  "Panikverkäufe" lösen Flash Crash beim Gold aus

Schon Ende vergangener Woche gerät der Goldpreis unter Druck. Doch offenbar bekommen das nicht alle Investoren rechtzeitig vor dem Wochenende mit und verkaufen am Morgen zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Panik. Der Kurs des Edelmetalls erholt sich anschließend nur teilweise. Nachdem der Goldpreis bereits in der vergangenen Woche deutlich nachgegeben hatte, ist er in der Nacht innerhalb nur weniger Minuten um mehr als 60 US-Dollar eingebrochen. Erstmals seit vier Monaten rutschte der Preis für eine Feinunze des oft als "sicherer Hafen" bezeichneten Edelmetalls zeitweise unter 1690 Dollar.

Ich verkaufe nicht und Panik hab ich auch keine .... mir ist es egal.   TS

18:06 | Leser-Kommentar
Als ob das was neues wäre. Seit 2005 Bullen (Sparer) in EM. Hier kann nur milde lächeln. Vor allem wenn sehen, wo wir jetzt sind.

18:23 | Leser-Kommentar
Panik bekommen jene die Edelmetalle nicht verstehen. Edelmetalle sind ein Werterhalt und das einzig Weltweit anerkannte Geld !!!
Die Warheit ist, daß die klugen Köpfe jetzt nachkaufen ;-))
Wer das nicht in seine Birne bekommt sollte seine Baumwolle lieber in Krypto´s oder Aktien investieren - wer geil auf schnellen Verlust ist kann natürlich auch in´s Casino gehen und alles auf ROT oder SCHWARZ (Regen und Traufe) setzen...

10:01 | gr: Goldpreis in der Nacht eingebrochen

Heftiger Flash-Crash beim Silber- und Goldpreis in der Nacht zum heutigen Montag. Gold rutschte kurz vor 1 Uhr im asiatischen Handel innerhalb von nur 15 Minuten um 5 Prozent oder 90 US-Dollar ab. Von 1.754 US-Dollar ging es im FOREX-Handel auf 1.664 US-Dollar nach unten.

Anscheinend wollte ein starker Marktteilnehmer (vorzugsweise eine US-Bank) noch unbedingt zu Ausverkaufspreisen in den Markt und dazu hat man schwache asiatische Hände (mit Stops unter dem letzten Unterstützungsniveau) missbraucht!
Opening:       1762
Low:              1682
actiual:          1747      
Erhohlung von USD 63 nach einem 80USD-Downmove binnen 9 Stunden Sagt alles! TB

10:45 | Leser-Kommentar
der Edelmetallbesitzer in physischer Form, wiegt nach und denkt sich ´is ma wuascht´.....Mr. Spekulant beim Broker seines Vertrauens.....jo eh...

07.08.2021

10:55 | gr: Silber- und Goldpreis im Abwärtssog

Lange Zeit ging es nicht weiter rauf, dafür geht es jetzt ordentlich runter. Am Freitagnachmittag sind Silber- und Goldpreis deutlich unter Druck geraten. In den USA waren für Juli neue Arbeitsmarktdaten veröffentlicht worden. Und die fielen besser aus als von Analysten erwartet (Goldreporter berichtete).

Jetzt mal "Butter bei die Fische" - diese Arbeitsmarktzahlen rechtfertigen niemals einen derartigen Downmove in den Edelmetallen - sie wurden aber dazu benutzt, die Dämme brechen zu lassen. Obwohl wir bei ca 1760 eine schöne Unterstützung haben, steht zu befürchten, dass "man" noch weitermacht. Die nächsten Wochen werden zur Geduldprobe für all jene Goldhalter, die die Performance des Assets in FIAT messen.
Mittelfristig zeigen die CoT-Daten jedoch, dass diese schwierigen Zeiten in einigen Wochen vorüber sein könnten, aber bis dorthin wird's - wie gesagt - hart.
Bricht nämlich die 1760 sind noch weitere 4-5 % nach unten drinnen. Next Stop 1690 - 1700!
Also, sollte es nächste Woche weitergehen, Arschbacken zusammenkneifen, Augen zu und so durch den REstsommer gehen! TB

18:28 | Monaco
Kurse machen Meldungen....gut zahl´ jetzt freiwillig 5€ ins Börsen-Phrasen-Schweinderl......

05.08.2021

10:02 | gr: Verhindern Zentralbanken den Goldpreis-Ausbruch?

Wird der Goldpreis manipuliert? Das dies in den vergangenen Jahren systematisch durch Vertreter von Großbanken passierte, ist mittlerweile durch zahlreiche Urteile offiziell aktenkundig. Sind das nur einsame Wölfe, die ihr Insider-Wissen im Edelmetall-Handel missbrauchen, um sich mit miesen Handels-Tricks zu bereichern? Oder arbeiten sie unter Duldung ihrer Vorgesetzten oder gar in deren Auftrag?

Diese Frage ist natürlich legitim, die Beantwortung derselben nur schwer zu beweisen.
Fakt ist, dass nach der Bilderbuch-Bodenbildung Ende Juni der Markt bei 1830-1835 eingefangen zu scheint. Natürliches Marktverhalten ist das nicht. Vor allem der gestrige 22 USD-Kursrückgang binnen 30 Minuten und das nachfolgende Marktgeschehen bis heute Vormittag lässt sich nicht mehr wirklich erklären. Schauen Sie sich den 30-Minuten-Balkenchaft an! TB

Bildschirmfoto 2021 08 05 um 10.07.11

Aber auch im Tagesbalkenchart ist Verdächtiges zu verorten. Seit 4 Tagen keine nenneswerte Krusbewegungen (Dojis = Open und Close liegen knapp nebeneinander), gestern der insgesamt 7. Versuch (seit mitte Juli) die 1835 zu durchbrechen, der absolut entschlossen abgewehrt wurde. Der Verdacht, dass dies nicht 1000ende Marktteilnehmer sind, sondern dass es ein Dominanter ist, liegt nahe! TB

Bildschirmfoto 2021 08 05 um 10.11.05

13:23 | Leser-Kommentar
ich habe auch vor kurzem Gold nachgekauft, frage mich aber, ob das für die nächsen 2 Jahre die richtige Entscheidung war. Der Goldpreis wird offensichtlich gedrückt, was schlecht für einen steigenden Preis ist. Klar, die EZB wird nach eigener Aussage Nullzinsen noch mindestens 2-3 Jahre beibehalten, das sollte gut für den Goldpreis in Euro sein. Aber die Frage, die ich mir stelle ist, wenn es Anlageformen gibt, die gedrückt werden, gibt es auch Anlageformen, die gepusht werden. Sollte man, wenn man auf Preissteigerung aus ist, dann nicht besser solche Formen kaufen, die gepusht werden?

Wollens Euro und Dollar kaufen?
Übrigens, wenn Gold gedrückt wird, werden alle anderen Werte auf der Welt gepusht, denn Gold ist die einzig wahre Messlate zur Bewertung anderer Dinge! TB

15:43 | Leser-Ergänzung
Bezüglich der Hintergründe der Manipulation bei Gold und Silber ist es gerade bei Silber sehr auffällig, das zu Beginn des Handelsbeginnes mit Kursgewinnen gegen Nachmittag zu die Gewinne sofort in Kursverluste bei Silber enden. Dieses Szenario ist ständig zu beobachten.

Deshalb hieß es in unseren Handelsräumen ja schon vor 20 Jahren: Gold und Silber um 13 Uhr shorten! TB

16:20 | Leser-Ergänzung zu 15:43

Warum? Weil um 14:20 der Papierhandel an der COMEX beginnt. Da kann man dann zu Handelsbeginn mitunter Wasserfälle bestaunen.

03.08.2021

08:37 | gs: Motivierende Silberargumentation

Etwas muss vorweg gesagt werden. Und es ist sogar für zufällige Beobachter offensichtlich. Der Dollar hat (bei weitem) die größte Menge, aber bei weitem nicht die geringste Kaufkraft. Er ist eine der stärksten Währungen, trotz - oder vielleicht gerade wegen - dieser Tatsache. Außerdem steigt der Silberpreis, gemessen in Dollar, nicht in Abhängigkeit von der Zunahme der Dollarmenge. Daher ist die Logik, dass Silber allein aufgrund seiner abnehmenden Menge wertvoller wird, gebrochen.

Könnte es nicht auch die legistische Unterstützung (Geld per staatlichem Zwang) sein, die den Dollar so stark trotz seiner immensen Nachteile, die ihm innewohnen, hat?
EMs haben keine legistische Unterstützung und werden ganz ohne dieselbe irgendwann ganz von selbst zu Geld und Silber zum Zahlungsmitel.
Die Frage ist halt, was der Triggerpoint sein wird und wann getriggert wird! TB

02.08.2021

12:48 | gold.org: Gold Demand Trends Q2 2021

Die starke Erholung der Verbrauchernachfrage und die Zuflüsse bei den Gold-ETFs im zweiten Quartal reichten nicht aus, um die starken Abflüsse im ersten Quartal auszugleichen. Die Goldnachfrage (ohne OTC) im zweiten Quartal entsprach mit 955,1 t (-1 %) praktisch dem Niveau von Q2 2020. Damit lag die Nachfrage im ersten Halbjahr bei 1.833,1 t, was einem Rückgang von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Äußerst mühsam ernährt sich weiterhin das Goldhörnchen, kurz vor dem Jahrestag des letztjährigen Allzeithochs bei 2,063 USD. AÖ

30.07.2021

09:47 | gr: Fed-Statement hilft dem Goldpreis

Die US-Notenbank signalisiert trotz steigender Inflation und verbesserter Konjunkturlage keine baldige Drosselung ihrer Geldpolitik. Der Goldpreis profitiert.

Also, ehrlich gesagt, kann ich mich nicht erinnern, wann die FED dem Goldpreis jemals nachhaltig "geholfen" hätte!
Ich seh's eher umgekehrt:
Das was Elon Musk für den Bitcoinpreis ist, ist die FED für den Goldpreis.
Beide sorgen massiv für Verwirrung und Desorientierung - und das absichtlich!

Im Ernst jetzt: das technische Setup zu Wochenbeginn war relativ eindeutig und trotz 2er verlorener Tage (nochmals kurz runter) hat sich der Goldpreis ganz nach den Erwartungen, welche die Technik vorgezeigt hat, entwickelt! TB

28.07.2021

10:48 | Ihre Anfrage: Bis jetzt habe ich meine Goldmünzen immer nur mit Stoffhandschuhen angegriffen. Jetzt hat mir ein Freund gesagt, dass man nur bei den Silbermünzen wegen anlaufenden Fingerabdrücken aufpassen muss. Stimmt das?

Silbermünzen am besten immer in der Verpackung lassen und nicht aufmachen oder angreifen. Die Feuchtigkeit in der Luft bewirkt ein schnelleres Anlaufen. Manche Hersteller verwenden spezielle Beschichtungen, um dem Anlaufen etwas entgegenzuwirken. Sie können zusätzlich Masterboxen oder Tubes an der Öffnung mit einem Klebeband abkleben. Dadurch wird ein Luftaustausch ganz ausgeschlossen.

Gold ist wesentlich einfacher in der Aufbewahrung, da es unempfindlich gegen das Anlaufen und Milchflecken ist. Viele Händler berechnen keine Abschläge bei Anlagemünzen, wenn nur normale Gebrauchsspuren oder Lagerungsspuren auf den Münzen zu erkennen sind. Trotzdem sollte man aufpassen, da Gold eher ein weiches Metall ist. Fällt die Goldmünze auf einen harte Boden, dann bewirken die Beschädigungen eine Preisreduzierung. Man erhält bei Goldmünzen normalerweise etwas über Gold, bei beschädigten Münzen liegt der Preis leicht unter dem Goldpreis.

26.07.2021

10:45 | gr: Goldpreis erwartet eine Hammer-Berichtswoche

Goldpreis rauf oder runter? Es steht eine gewaltige Berichtswoche an, darunter Fed-Sitzung, Tech-Ergebnisse und Verfallstermine an der COMEX.

Ich hab mich schon lange nicht mehr bzgl. der EM-Preise zu Wort gemeldet, aber es gab eigentlich nichts zu sagen. Heute jedoch sieht man wieder klarer. Die von mir angekündigte Trendwende (1. Juli ff) hat sich - trotz der faden letzten Woche - schön vollzogen und nach einer starken 1. Julihälfte ist der Preis in den Ausruhe-Modus gegangen. Donnerstag und  Freitag kam es zu Aufsitzern am Mittelbollingerband und heute schon gehts wieder bergauf (wie im Charttechnik-Lehrbuch) - ein wunderbares Zeichen dafür, dass die Korrektur zu Ende scheint. Nimmt man zur Technik noch die im Artikel beschriebene fundamentale Nachrichtenlage hinzu, so könnte es zu einem recht versöhnlichen Juli-Ende und einem festen August kommen. TB

Bildschirmfoto 2021 07 26 um 10.47.17

16.07.2021

17:06 | ZeroHedge: Has Macron’s call for new IMF Gold Sales been slapped down?

In seiner Rede vom 10. Juni mit dem Titel "G7 / NATO Press Briefing" sagte Macron, während er sich auf die Pläne bezog, die afrikanischen Volkswirtschaften über eine neue Zuweisung und Umverteilung von Sonderziehungsrechten (SZR) zu finanzieren, dass der SZR-Plan:..."sollte durch eine Vereinbarung ergänzt werden, auch einen Teil unserer Goldreserven zu verkaufen und Investitionen zu finanzieren. Warum? Weil die Goldreserven des IWF durch die Krise im Wert gestiegen sind. Weil Gold ein Zufluchtsort für Investoren war. Wir sollten diesen überschüssigen Gewinn an die ärmsten Länder, vor allem in Afrika, weitergeben."

Damit liegen die Karten ziemlich offen am Tisch, wer bei Macrönchen die Striippen in der Hand hat!? Halb Africa ist eh bereits in Frankreich, aber die Franzosen könnten diesen Plänen vielleicht nicht so postiv gegenüber stehen!? Der nächste Tropfen auf den Stein... OF

13.07.2021

10:07 | gr: Silber: US-Banken reduzieren Short-Position um 25 %

Laut dem aktuellen Bank Participation Report der US-Börsenaufsicht CFTC waren die US-Banken an der US-Warenterminbörse COMEX per 6. Juli 2021 im Handel mit Silber-Futures mit 29.703 Kontrakten netto-short. Das entsprach einer Verkaufsmenge von umgerechnet 4,618 Tonnen Silber.

Und trotzdem hat sich im Silberpreis während dieser Short-Eindeckungen überhaupt nichts getan.
Wäre gespannt, wie das aussehen würde, switchten die Banken auf long! TB

12.07.2021

10:24 | reuters.com: Britain carves out exemption for gold clearing banks from Basel III rule

Banken, die Goldgeschäfte in London abwickeln, können eine Ausnahme von den strengeren Kapitalregeln beantragen, die ab Jänner 2022 gelten, sagte eine britische Aufsichtsbehörde am Freitag und beseitigte damit, was einige als Bedrohung für das Funktionieren des Marktes bezeichneten.

In der EU und in den USA sind diese Kapitalvorschriften mit Ende Juni bzw. Anfang Juli bereits in Kraft getreten, Großbritannien zieht Anfang Jänner 2022 nach. Ob und falls ja wie sich die nun angeblich für den Goldmarkt nicht anzuwendenden Vorschriften der "Strukturellen Liquiditätsquote" (engl. "Net Stable Funding Ratio" (NSFR )) auf den Goldpreis auswirken würden, wage ich nicht zu beurteilen. AÖ

09.07.2021

12:26 | gold.org: Gold ETF flows slow in June but finish positive in Q2

Die Zuflüsse in globale Gold-ETFs waren im Juni mit leichten Zuflüssen von 2,9 Tonnen (t) (191 Mio. USD, +0,1% AUM) weitgehend unverändert. Zuflüsse in nordamerikanische und asiatische Fonds wurden hauptsächlich durch Abflüsse aus europäischen Fonds ausgeglichen. Insgesamt erfolgten die positiven Zuflüsse trotz einer erheblichen Goldpreisschwäche in der zweiten Monatshälfte, die auf einen relativ restriktiven Ausblick der US-Notenbank  zurückzuführen ist, was darauf hindeutet, dass die Anleger das niedrigere Preisniveau genutzt haben könnten, um ein Long-Engagement in Gold einzugehen. Das weltweit verwaltete Vermögen (AUM) liegt bei 3.624 t (206 Mrd. USD), etwa 7% unter dem Rekordhoch vom Oktober 2020 von 3.909 t.

Auf den ersten Blick ist der allgemeine Trend, wonach US-Amerikaner und Europäer prozyklisch agieren, die Asiaten hingegen contrazyklisch, im Juni neuerlich bestätigt worden. AÖ

07.07.2021

10:31 | gr: Goldpreis auf Erholungskurs, jetzt einsteigen?

Der Goldpreis ist zurück über der Marke von 1.500 Euro. Ist das er Auftakt für die nächste Kursrally? Zunächst gibt es charttechnischen Widerstand.

Bereits am 1. Juli habe ich die "Korrektur sseit Anfang Juni" für beendet erklärt und dies mit der Divergenz (sehen sie dazu den Eintrag unten 1.7.) erklärt. Es blieben noch die Widerstandszone 1786-1791/92, welche am gestern recht sportlich gebrochen wurde. Aber schon am Nachmittag gings weider etwas bergab. Grund dafür das Mittelbollingerband, wo es sich zwar meistens speilt aber angesichts der grossartigen Divergenz (lokale Tiefs am 18 und 29. Juni) haben wir gute Chancen dass wir in ein, zwei Tagen auch dieses Mittelband (gestern ca. 1803, heute 1799, morgen 1795 - siehe Chart) nach oben hin überwunden haben werden! TB

Bildschirmfoto 2021 07 07 um 10.37.07

 

08:52 | Liberty and Finance: Massive Silver Deliveries Off COMEX, SLV, GLD

Wir sehen massive Metalllieferungen von der COMEX, SLV und GLD. Andy Schectman, Präsident von Miles Franklin, sagt, dass die Zentralbanken auch physisches Gold und Silber akkumulieren und sich vom USD abwenden.

06.07.2021

12:26 | gold.org: Gold mining costs continue rising in Q1'21

Die Kosten in der Goldminenindustrie stiegen in Q1'21 das zweite Quartal in Folge. Die globalen durchschnittlichen All-in Sustaining Cost (AISC) stiegen im Quartalsvergleich um 5% auf 1.048 USD/oz und erreichten damit den höchsten Stand seit Q2'13. In Verbindung mit einem Rückgang des durchschnittlichen Goldpreises um 4% pro Quartal führte dies zu einem Rückgang der AISC-Margen (Goldpreis minus AISC) um 14% zwischen Q4'20 und Q1'21. Trotz dieses Rückgangs blieben die Margen der Branche gesund, da nur die 4% der Minen mit den höchsten Kosten einen AISC über dem Goldpreis während des Quartals aufwiesen.

Da der Goldpreis einen Boden gefunden zu haben scheint, dürfte der Preisdruck die Angebotsseite nicht allzu sehr belasten. AÖ

05.07.2021

10:52 | gold.org: Healthy central bank demand continues in May

Nach einem höheren Niveau der monatlichen Nettokäufe im März und April zeigen unsere heute veröffentlichten Daten, dass sich dieser Trend im Mai fortsetzte. Die Nettokäufe der Zentralbanken beliefen sich im Berichtsmonat auf insgesamt 56,7 t, was einem Rückgang von 11% gegenüber dem Vormonat entspricht, aber 43% über dem monatlichen Durchschnitt des Vorjahres liegt. Die stetigen Käufe der letzten Monate stehen im Gegensatz zu dem unbeständigeren Bild von Mitte 2020, als die Zentralbanken zwischen Nettokäufen und Verkäufen wechselten.

Es scheint sich also eine gewisse Rückkehr zur Normalität einzustellen, die an der Entwicklung vor der Corona-Pandemie anschließt, als die Zentralbanken für bereits mehr als eine Dekade als Nettokäufer auf dem Goldmarkt aufgetreten sind. AÖ

05.07.2021

09:00 | gs: Kitco-Umfrage: "Ein Schritt voran, zwei Schritte zurück" für Goldbullen

Es nahmen diesmal 13 Marktexperten teil, von denen 60,2% der Ansicht waren, dass der Goldpreis diese Woche steigt; es gab keinerlei bearische Stimmen, während 30,8% Seitwärtsentwicklungen erwarten.

"Verhalten bullisch" ist das beste Terrain, in welchem sich eine kleinere Sommerhausse entwickeln kann! TB

01.07.2021

12:58 | focus.de: 75 Tonnen von NRW in Türkei geschleust: Die unglaubliche Gold-Connection des Turan S.

Gold-Barren im Wert von 1,6 Milliarden Euro soll der Kopf einer Bande illegal verschoben haben. Völlig unbemerkt gelangten die Milliarden von NRW in die Türkei. Möglich machte es das uralte „Hawala-Banking“. Doch dann flog die Gold-Connection auf.

Der deutschen Regierung ist zuzutrauen, dass sie diesen Vorfall zum Anlass nimmt, schärfere Anti-Gold-Gesetze zu fordern und zu beschließen, anstatt sich der Kriminellen anzunehmen. AÖ

09:57 | b.com "Gestern war wieder so ein Tag"

... an welchem ich den ganzen Tag mit Argusaugen den Goldpreis beobachten musste! Nachdem vorgestern wieder der Preishammer regierte, gestern früh aber die Anschlußverkäufe (das Tief von vorgestern blieb unberührt) ausblieben, war die Hoffnung berechtigt, dass es zu einer Trendwende kommen könnte. Desweiteren gabs im Indikatorenbereich (RSI) noch keine Bestätigung des vorgestrigen Tiefs. Die Chancen, dass sich die Situation von Ende März und 1. April (Divergenz - siehe Chart) wiederholen könnte, standen hoch.

Am frühen Nachmittag wollte ich dann schon zum Verfassen einer Analyse ansetzen, aber ich hielt mich zurück, da ich - wie Ihr wisst, mich nur mit solchen Analysen melde, wenn es auch etwas Fundiertes zu sagen gibt. Doch die US-Eröffnung hatte wieder Schwäche gezeigt und daher gabs von meiner Seite nichts zu sagen.

Der späte Nachmittag und der frühe Abend sowie die heutige Eröffnung jedoch zeigten eine erfreuliche Entwicklung und die Divergenz-Formation (tieferes lokales Tief im Preis, höheres Tief im Indikator (Relative  Stärke)) hat sich schön ausgebildet. Durch die Tatsache, dass die beiden lokalen Tiefs zeitlich doch enger beinander liegen, ist es nicht so ausschlaggebend wie jene vom 1. April. Noch ist also nicht aller Tage Abend, aber es gibt Anlaß zur Annahme, dass die Korrekturbewegung (seit 11. Juni) ein Ende finden könnte. Das Tief vom 18. Juni wurde getestet durchbrochen aber sehr schnell wieder verlassen.

Märkte sind zwar kein Wunschkonzert, aber sollte heute das Hoch von vorgestern (1783) oder gar vom Montag (1786) überschritten werden dann ist wieder was drin! Zwar zeigen die Langfristsaisonalitäten keinen berauschenden Juli, aber es ist allemal "etwas drin", zumal der August statistisch ein recht erfrischender Goldmonat ist! TB

13:41 | Leser-Kommentar
Heute rutscht der Goldpreis konstant auf der 1777 Dollar Marke rum.
Zur Erinnerung an Lagards Magic 7
im Jahre 2017
7 Jahre 7 Monate 7 Tage
Der 7 Juli 2021
Mit Heute in 7 Tagen

Das war aber mitte Jänner 2017 - von daher passt die Rechnung nicht ganz! TB

Bildschirmfoto 2021 07 01 um 10.00.53

26.06.2021

18:27 | First Majestics Silver Corp: Keith Neumeyer: Silver Market, Silver Price & First Majestic Silver | German Gold Fair

Kommentar des Einsenders:
Keith Neumeyer präsentiert die aktuellen Entwicklungen rund um First Majestics Silver. Da das gestrige Interview von Marc Friedrich mit dem CEO von FMS einen hohen Anteil an Aktionären im DACH-Raum offenbart hat, erlaube ich mir einen Hinweis auf diese interessante Präsentation. Disclaimer: Ich halte selber Aktien an diesem Unternehmen.

25.06.2021

08:28 | friedrich: Keith Neumeyer: Edelmetalle stehen vor Preisexplosion!

Keith Neumeyer ist DER Silberexperte! Er hat mehrere Silberfirmen gegründet und ist seit Jahrzehnten im Miningbereich tätig. Jetzt sieht er den größten Edelmetallbullenmarkt der Geschichte und sieht den Preis für Silber in den nächsten Jahren im dreistelligen Bereich.

Interessant: der First Majestic CEO erwähnt im Gespräch, dass 25 % der FM-Aktien in den Händen von Investoren aus den deutschsprachigen Ländern liegen. Hätt ich nicht gedacht! TB

24.06.2021

13:25 | kitco news: When will silver price hit all-time highs? The most bullish charts you'll see – Jeff Christian

Die Investitionsnachfrage nach Silber ist in diesem Jahr stark angestiegen und wird auch weiterhin stark bleiben, sagte Jeff Christian, geschäftsführender Gesellschafter der CPM Group, der sagte, dass die Investitionsnachfrage historisch gesehen einer der größten Treiber des Silberpreises gewesen sei.

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist jedoch, dass Marktdefizite bei Silber den Preis antreiben, während das Gegenteil der Fall ist; ein Überschuss, wie ihn der Silbermarkt derzeit erlebt, treibt die Preisdynamik an.

Kommentar des Einsenders:
Ein sehr interessantes Interview mit einem der es wissen sollte. Auch Jeff Christian sieht steigende Silberpreis für die nahe und ferne Zukunft, wenn auch nicht in jenem Masse, wie sich das die Buben und Mädls von WallstreetSilver erwarten. Die blasen übrigens Anfang Juli wieder zum Halali. Es bleibt spannend.

 

10:12 | gr: Fed-Präsident schließt schnelle Zinsanhebung aus

Die Fed wolle vor einer nachhaltigen Erholung des US-Arbeitsmarktes nicht an der Zinsschraube drehen, erklärte Jerome Powell am Dienstag. Gold und Silber leicht erholt.

vorige Woche: FED kann sich Zinsanhebung vorstellen - Gold sackt um USD 140 ab
diese Woche: FED schließt Zinsanhebung aus - Gold steigt um USD 33!
Wir stehen also wieder dort, wo wir vor der FED-Ankündigung standen, das Gold bleibt unten.
Die Cui-Bono-Frage der Ereignisse von voriger Woche braucht man sich wohl nicht mehr zu stellen! TB

10:40 | Leser-Kommentar
Hier stellt sich die Frage, wie lange klappt das noch, Jahre, Jahrhunderte, oder sagar Jahrtausende. Wobei der Euro soll nur noch 500 Jahre halten, hält der USD, tausend Jahre oder mehr ? Was zum nächsten führt, was interessiert mich das ?

Als alter b.com-Hase kennen Sie unsere Standardanwort auf die Frage "Wie lange noch?"
Uns doch egal - je länger desto mehr Chance das wichtigste Geld der Welt billig zu akquirieren! TB

11:09 | Der Leser von 10:40
Ja, werter H.TB, das bedingt jedoch darüber nachzudenken und eine Entscheidung für sich zu treffen. Oder anders, grundsätzlich gesehen, wie kann mir ein Umstand dienen ? Hätten wir bei Gold eine ähnliche Entscheidungfreude wie beim impfen, wäre wir hier schon in einer merkbar anderen Welt. Ich finds einmalig im Universum, obwohl mir die Vergleichswerte fehlen.


08:46
 | gs: Gold - Keine Illusionen

Seit Ende Mai befindet sich der Goldpreis in einer enorm steilen Verkaufswelle, die den Kurs des Edelmetalls wieder unter die bereits überwundene, mittelfristige Abwärtstrendlinie und die zentralen Unterstützungen bei 1.848 und 1.808 USD abverkauft hatte. Bis an die Oberseite des Seitwärtsmarktes aus dem März bei 1.764 USD war der Wert in kürzester Zeit eingebrochen, ehe es dort Ende der vergangenen Woche zu einer leichten Erholung kam. Diese erreichte bislang aber nur den Widerstand bei 1.798 USD und könnte mit dem gestrigen Rücksetzer bereits zu Ende gehen.

23.06.2021

11:17 | GS:  Ehemaliger Trader der Deutschen Bank wegen Spoofing zu 1 Jahr Haft verurteilt

Ein ehemaliger Trader der Deutschen Bank AG wurde zu einer Haftstrafe von einem Jahr und einem Tag verurteilt, weil er zwischen 2008 und 2013 durch gefälschte "Spoof"-Handelsaufträg die Gold- und Silberpreise manipuliert hatte, dies berichtet u.a. Bloomberg.

Das eine Jahr ... muss man in dieser Branche als Fortbildung und Qualifizierungsmaßnahme sehen. TS

Leser-Kommentar
Ich bin ja kein Jurist, aber nur 1 Jahr Haft für vorsätzlich angerichtete Schäden die in die Milliarden gehen erscheint mir sehr gnädig, oder?

22.06.2021

10:25 | mm: "Was zum Teufel ist mit den EM-Preisen geschehen?" must read!!!

Mein Kollege vom Goldstandard Institut USA, Keith Weiner, hat sich Gedanken über die EM-Preisbewegung der letzten Woche gemacht. ich habe diesen Beitrag nicht einfach verlinkt sondern den gesamten Aufsatz mit Hilfe von Übersetzungsprogrammen ins Deutsche transferiert, da ich diesen Beitrag für immens wichtig halte. Bitte unbedingt lesen und den Links folgen, sollten Sie nicht wissen, was Basis und co-Basis sind! TB

Der Gold- und Silberpreis war im April und Mai auf einem Höhenflug, schwenkte danach in eine Seitwärtsbewegung ein und letzte Woche gabs dann den Knall.

Auf Twitter gibt's ein beliebtes Meme, dass die Banken den Preis durch den Verkauf von Terminkontrakten zerschlagen haben, obwohl es keinen Verkauf von Goldbarren gab. Sagen wir einmal, dass, wenn der Preis eines August-Kontrakts um 120 $ fallen würde, während der Preis eines Goldbarrens konstant bliebe, es eine Backwardation von etwa 40 % gäbe! Wenn dies eintreten würde, wären wir wohl kaum allein auf weiter Flur und würden darüber schimpfen - die ganz Welt würde das bemerken

Um sich ein Bild von der Realität zu machen, werfen wir einen Blick auf den Goldbasis-Chart. Für diejenigen, die neu im Supply and Demand Report sind, empfehlen wir, hier zu beginnen, um sich mit unserer Methodik und den Begriffen vertraut zu machen.

Bildschirmfoto 2021 06 22 um 10.29.22

Beachten Sie das Tief in der Basis (d. h. Überfluss) / Hoch in der Co-Basis (d. h. Knappheit) am 8. März. Dies fällt mit dem Hoch des Dollarpreises bei 18,43 Milligramm Gold (d.h. dem Tiefpunkt des Goldpreises) zusammen.

Von diesem Zeitpunkt an, bis zur letzten Woche, gibt es einen stetigen Anstieg der Basis / Rückgang der Co-Basis. Mit anderen Worten, während der Goldpreis steigt, wird das Gold für den Markt immer reichhaltiger. Dies ist ein normales Marktgeschehen.

Dann steigt der Dollar innerhalb von ein paar Tagen senkrecht, von 16,45 mg auf 17,51 mg Gold am Freitag.

Und mit diesem Anstieg des Dollars (d.h. dem Rückgang des Goldpreises) sehen wir, dass Gold für den Markt wesentlich weniger reichlich vorhanden ist. Von einer Basis von 0,57% am 7. Juni ist der Indikator auf 0,39% gesunken.

Und hier dasselbe für Silber

Bildschirmfoto 2021 06 22 um 10.31.51

Die Basis fiel von 1,3 % auf 0,64 %, eine größere Bewegung in absoluten Zahlen und auch im Verhältnis.

Wir sind uns der sarkastischen Phrase "Hier gibt es nichts zu sehen, gehen Sie weiter, Leute" vollstens bewusst. Wir haben diese vielleicht schon in früheren Berichten verwendet. Heute jedoch passt sie wie die Faust aufs Auge.

Ja, es gab eine große Preisbewegung und eine große Basisbewegung. Aber die Basis bewegte sich genau so, wie es die Theorie vorhersagt - und wie es unzählige Berichte über das letzte Jahrzehnt gezeigt haben. Der Preis fällt, und das Metall wird knapper. Steigt der Preis, wird das Metall reichhaltiger. Mit anderen Worten: Händler reagieren empfindlich auf den Preis.

Die Quintessenz: Die jüngsten Preisbewegungen bei Gold und Silber deuten nicht auf eine Veränderung der zugrunde liegenden Fundamentaldaten hin.


08:38
 | gs: Goldfutures-Säuberung der Fed

Goldfutures-Spekulanten sehen das Schicksal des Dollar als ihr wichtigstes Handelskriterium. Im Laufe der Jahrtausende der Menschheitsgeschichte hat sich Gold als die ultimative globale Währung erwiesen. Es bleibt ein direkter Konkurrent des US-Dollar. Daher beobachten Spekulanten den Dollar wie Falken und tun mit ihrem Goldfutureshandel oft das Gegenteil. Wenn sie massenhaft ein- oder aussteigen, bewegt das Gold wirklich. Diese Händler dominieren das kurzfristige Preisgeschehen.

Das liegt daran, dass Goldfutures eine extreme Hebelwirkung ermöglichen, die weit über das jahrzehntealte gesetzliche Limit von 2,0x an den Aktienmärkten hinausgeht. Bevor die letzten Fed-Punkte das heftige Auskotzen der Goldfutures auslösten, wurde Gold bei 1.860 Dollar je Unze gehandelt. Also kontrollierte jeder 100-Unzen-Goldfutures-Kontrakt Gold im Wert von 186.000 Dollar. Dennoch verlangte die CME Group, die diesen Markt betreibt, von den Spekulanten nur 9.000 Dollar Cash-Margin für jeden Kontrakt!

Es gibt ja viele Arten der Preis-Manipulation, so auch die Manipulation über Börsenhandelsverordnungen. Dass ausgerechnet die EMs prozentuell die geringsten margin-Erfordernisse verzdichnen ist "purer Zufall"! TB

21.06.2021

11:48 | gr: Türkei: Geringste Gold-Importe seit 2016

Die monatlichen Goldimporte der Türkei fielen im vergangenen Mai auf den tiefsten Stand seit Januar 2016. Laut Borsa Instanbul hat das Land zuletzt nur 2.027,89 Kilogramm eingeführt. Damit lag die Liefermenge 52 Prozent unter Vormonat und 83 Prozent unter dem Vorjahresmonat.

13:55 | Leser-Kommentar
Dem Kalif von Ankara geht wohl das richtige Geld aus um weiterhin auf Shoppingtour zu gehen?!

20.06.2021

09:12 | Leser-Zuschrift eines Bachheimer Clubbers zur gestrigen TB-Selbstanklage

Is egal ob Du damit nicht gerechnet hast.
Seit Jahren lese ich täglich deinen Blog. Und ganz ehrlich, ich habe dadurch gelernt und ich schlafe jede Nacht super. Investiert zu sein beruhigt ungemein. Ob rauf oder runter. Egal. Danke für Deine, und die Arbeit des Teams. Grüße von den Linzern

Herzlichen Dank für diese aufbauenden Worte.
ich zweifel trotzdem noch an einer Verkaufswelle durch viele Köpfe und noch mehr, dass diese Verkaufswelle wegen der FED-Entscheidung über die EM-Märkte zog.
Vermute mal, dass hier "special interests" erfüllt werden mussten und dass man die FED-Entscheidung im Vorfeld hochgepusht hat um eine Begründung dafür zu finden.
Würde mich nicht wundern, wenn es nächste Woche wieder steil rauf ginge! TB

16:59 | Leser-Kommentar
Ich kann die Meinung des Lesers nur bestätigen. Mit Ihren Informationen zur Goldvorsorge haben Sie einen Existenzkonflikt gelöst! Ich möchte auch ein Lob den Autoren der Bachheimer-Redaktion für ihre informativen Beiträge, ihre Kreativität und originellen (illustrierten) Kommentare aussprechen.

19.06.2021

08:53 | gr: Gold und Silber: Anleger nutzen Kursrutsch

Der Kursrutsch bei Gold und Silber wird von Anlegern zu Nachkäufen genutzt. Das Aufgeld für Anlageprodukte ist zuletzt kaum gestiegen.

Im letzten 3/4 Jahr bin ich ja recht gut gelegen mit meinen Prognosen, letzte Woche hats aber auch mich erwischt. Am 14.6. um 10:56 habe ich geschrieben, dass die EMs sicher nicht so stark auf die FED Entscheidung reagieren würden, wie von manchen befürchtet. Ich muss gestehen, dass ich da massiv falsch gelegen bin.
Jetzt befinden wir uns auf einem starken Korrekturniveau, dessen Bruch kurzfristig für weitere Sorgenfalten auf die Stirn jener pressen könnte, die an einen Goldpreis in FIAT-Währungen glauben. Nach der Eröffnung am Montag melde ich mich mit einer weiteren Analyse! TB

11:25 | Leser-Kommentar zum grünen TB-Kommentar
ich schätze ihre Meinung zu den Edelmetall Märkten sehr, was ich aber noch mehr an ihnen schätze, ist ihre Fähigkeit auch mal einzugestehen, wenn man daneben gelegen ist. Es zeugt von Stärke, wenn man das kann.

Goldfreunde müssen meinungs- und charakterstabil sein - sonst kommt man nie in den Genuß der segensreichen Wrikungen des Goldes! TB

09:58 | Leser-Kommentar
Auch für Gold gilt: Don‘t fight the Fed!

I don't fight the FED - I rather ignore it until the forces of nature break its spell! TB

11:28 | der Leser von 09:58 zum grünen TB-Kommentar
Schlagfertige Antwort von TB akzeptiert.

17.06.2021

19:26 | Die US-Korrespondentin: Goldwert sinkt, nachdem einige Fed-Beamte höhere Zinssätze prognostiziert haben

Gold fiel am Mittwoch unter 1.800 USD pro Unze – der niedrigste Wert seit sechs Wochen – als der US-Dollar weiter an Stärke gewann und Beamte der Federal Reserve Zinsprognosen für die nächsten zwei Jahre veröffentlichten.
In der neuen Prognose schätzten 11 von 18 Fed-Beamten, dass es bis Ende 2023 mindestens zwei Viertelpunkte Zinserhöhungen geben wird. Dieses Enddatum ist früher als von manchen erwartet. Wenn dies geschieht, könnte dies dazu beitragen, die Renditen des US-Dollars und der US-Anleihen anzukurbeln, aber es könnte auch Gold einbüßen.
Spot-Gold war am Donnerstag um 8.30 Uhr (EST) auf 1.784,2608 USD pro Unze gefallen, bevor es um 9:30 Uhr wieder auf 1.786,57 USD anstieg
„Ein großes Salzkorn“ - Während die restriktive Kehrtwende der Fed die Anleger abschrecken könnte, sagte Fed-Chef Jerome Powell, dass die Zinsprognose „mit einem großen Körnchen Salz genommen werden sollte“ und dass jede Diskussion über eine Anhebung der Zinsen „sehr verfrüht“ wäre. Powell ist nicht der einzige, der den Anlegern sagt, dass sie sich vom Panikknopf zurückziehen sollen. „Auf den ersten Blick ist dies eine klassische Überreaktion des Marktes“, sagte Andrew Lane von Investing.com. „Wenn Schlagzeilen wie diese brechen, dehnt sich der Markt normalerweise in eine Richtung aus und beruhigt sich ein paar Tage später.“ Lane sagt, dass sich aus fundamentaler Sicht nicht viel geändert hat. Er ist fest davon überzeugt, dass die Fed irgendwann in den nächsten anderthalb Jahren die Zinsen nominal anheben wird, und dies hängt von der Wirtschaftslage ab. „In diesem Markt wird Volatilität erwartet, ebenso wie Geduld. Entfernen Sie die Emotionen und erinnern Sie sich an das Gesamtbild. Unserer Ansicht nach ist dies nichts anderes als eine Kaufgelegenheit.“

Angst und Panik im Wechselspiel sind ganze schlechte Ratgeber! Wenn Powell von "very premature" spricht, wird er nicht ganz unrecht haben, denn wer soll in der jetzigen Situation an den Märkten an der Zinsschraube drehen!? Feuerlöscher in Griffweite würd's eher brauchen...!? OF

08:43 | gs: Rudy J. Fritsch: Das Gold-Paradoxon und der "Krieg, um Kriege zu beenden"

Als sich die Wolken des Krieges vor dem Beginn des Großen Krieges, dem "Krieg der Kriege", dem Ersten Weltkrieg, zusammenzogen, sagten die Experten voraus, dass jeder größere Krieg nicht länger als ein paar Monate dauern könnte; den Schatzkammern der Kriegsparteien würde schnell das Geld ausgehen... Das war eine kluge Beobachtung; Krieg ist bei weitem die teuerste "Aktivität", der die Menschheit frönen kann... Nicht nur die direkten Kosten für die Lieferung von "Waffen" sind enorm, sondern Krieg bringt auch Kapitalvernichtung, Bevölkerungsverlust, Trauma, Verwüstung mit sich... wahrlich die Hölle auf Erden.

Rudy Fritsch war mit Gründungsmitglied des Goldstandard Institutes. Er hat seine Beziehung zum G0lde durch seine Flucht als Kind von Ungarn in den Westen gefunden. Mehrere Familien waren unterwegs und als sie die Grenze erreichten, ist nur seine Familie durchgekommen, da sein Vater mit Gold die Grenzer "überzeugen" konnte.
Fritsch hat den fundamentalen Satz "Gold ist Freiheitsbringer" am eigenem Leibe erlebt und ist seitdem ein Goldbug! TB

16.06.2021

12:22 | Wallstreet Silver: Jim Rogers: We Know How This Ends, Silver Is Better Than Gold Now

Kommentar des Einsenders:
Jim Rogers zu Gast bei den WallstreetSilver-Jungs. All die Jahre zuvor hat er immer auf niedrigere Preise bei Gold und Silber gehofft und jetzt deklariert sich - the worst markettimer of the world - überraschend deutlich als Käufer von nordkoreanischen Silbermünzen, die er am Schwarzmarkt bezieht. Interessante Folge.

 

08:36 | DWN: JP Morgan ist der größte Silberpreis-Manipulator der Geschichte – Tatsächlicher Preis bei 1.000 Dollar pro Unze?

US-Großbank JP Morgan ist bekannt als der größte Silberpreis-Manipulator der Geschichte. Doch die steigende Nachfrage, die Abkehr von fossilen Brennstoffen und die inflationäre Entwicklung könnten den Preis treiben. Am Ende könnte es tatsächlich zu einem Silberpreis von mindestens 1.000 Dollar kommen.

Mir rätselhaft, warum auch Qualitätsportale wie die DWN immer mit solchen phantastischen Kurszielen headlinen? Reicht es nicht eine Analyse und die massive Unterbewertung herauszustreichen? Warum müssen es immer solche Kracher-Kursziele sein? TB

10:15 | Leser-Kommentar
Vielleicht meinen sie werter H.TB, hier einen ähnlichen Run wie beim BTC auszulösen zu können ?

Nein, diese Interessenslagen traue ich DWN nicht zu! TB

10:30 | Leser-Kommentar zu 10:15

Der Run wurde bereits im Februar von den Jungs von WallstreetSilver ausgelöst und hält bis heute an. Sogar Ronnie Stoeferle hat das vor ein paar Stunden bei Daniela Cambone erwähnt.

Übrigens: Ein kurzer Blick in das Reddit-Forum zeigt, die Teilnehmerzahl steht aktuell bereits bei 116K.

17:08 | Leser-Kommentar zu 10:15
Ok, doch warum schreiben sie es dann ?

15.06.2021

10:11 | gr: Anleiherenditen gefallen, Chance für Gold?

Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen sind gegenüber Vorwoche deutlich gefallen. Kann Gold davon profitieren?

Mag ja sein - aba nur a bissl.
Meiner Meinung nach werden wir im 2. Halbjahr eine ganz andere, viel ernstere Buying Motivation im EM-Bereich sehen! TB

14.06.2021

15:56 | gold.org: Central bank gold buying gathers steam

Wie Krishan Gopaul in seinem Blog-Beitrag von letzter Woche darlegte, haben die Zentralbanken in den ersten vier Monaten des Jahres 2021 Gold gekauft. Wir schätzen, dass der offizielle Sektor in diesem Zeitraum 150-200 Tonnen Gold hinzugefügt hat. Ein erheblicher Teil dieser Käufe kam von den Zentralbanken Ungarns und Thailands, die im März 63 Tonnen bzw. im April 43,5 Tonnen zulegten. Tatsächlich sind diese beiden Käufe die zweit- und drittgrößten monatlichen Goldkäufe der Zentralbanken in der jüngeren Geschichte, die nur von Polens 100-Tonnen-Kauf im Juni 2019 in den Schatten gestellt werden (siehe Chart unten).

Bemerkenswert war, wie die die MNB, die ungarische Zentralbank, die signifikante Aufstockung ihrer Goldreserven, die auf 94,5 Tonnen verdreifacht wurden, begründete: "Auch die Bewältigung neuer Risiken, die sich aus der Coronavirus-Pandemie ergaben, spielte eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. Das Auftreten globaler Spitzen bei der Staatsverschuldung oder Inflationssorgen erhöhen die Bedeutung von Gold in der nationalen Strategie als sicherer Hafen und Wertaufbewahrungsmittel weiter." Dem ist nichts hinzuzufügen. AÖ
 

12:24 | pm-wissen.com: Was macht Gold einzigartig?

Gold gilt als Inbegriff für Reichtum, es ist einzigartig und wertbeständig. Deshalb horten auch Staatsbanken Gold, als eiserne Reserve und Absicherung gegen Inflation. Gold kann man nicht kopieren: Es hat Eigenschaften, die es von allen anderen Metallen und Materialien unterscheidet. Der Grund dafür liegt in der besonderen Beschaffenheit des Gold-Atoms.

Höchst informative Kurzreportage, die eine der industriellen Nutzungen des Goldes als Blattgold präsentiert. Prädikat: sehenswert! AÖ

10:56 | gr: Goldpreis: Darum wird es jetzt kritisch!

In Sachen Goldpreis steht eine wichtige Handelswoche an. Denn in der Fed-Sitzung könnte erstmals eine Straffung der US-Geldpolitik thematisiert werden.

Glaube ich persönlich nicht - und wenn, dann wird es eher zu einer kleineren Korrektur kommen. Immerhin hat der Gold-Markt auch die Geldmengenausweitung des letzten Jahres, welche um ein Vielfaches größer war als die Goldproduktion, auch nicht ausreichend gewürdigt.
FED-Entscheidungen sind zwar für diejenigen, die an gschützten Arbeitsplatz in der Börsenwelt haben und brauchen, von immenser Bedeutung, nicht aber für den Goldpreis. Dieser wird sowieso (noch) anderwertig geschoben, was das Zeug hält.
1820 würde ich als g'sundes Korrekturziel halten - sollten uns die FEDler überraschen, dann könnt's auch in Richtung 1760 - 1780 gehn. Nicht wünschenswert aber auch ka echte Katastrophe, wenn man bedenkt was noch vor uns liegt!
PS: und das Silber war in den letzten beiden Handelstagen (also Fr und heute) weniger korrekturanfällig als das Gold! TB

13.06.2021

19:32 | zerohedge: First European Physical Gold ATM Opens In Prague, Czech Republic

Der Automat offeriert drei Optionen, um physisches Gold zu ziehen: 1-Gramm, 10-Gramm Argor Heraeus sowie eine Freinunze. Es wird immer spannender, was in dieser Welt gerade abgeht! OF

11.06.2021

10:04 | b.com "Genügend ausgeatmet?"

Am 4. Juni habe ich über die Möglichkeit des Energieabbaus über die X-Achse (Zeit) geschrieben. Es sieht ganz so aus, als ob sich diese Hoffnung bewahrheitet hätte. Betrachtet man den Silber-Tageschart, kann man sehr schön erkennen, dass wir in eine schöne Seitwärtsbewegung eingeschwenkt sind, die die Energie nachhaltig abgebaut hat. Die Bänder hatten vor zwei Wochen einen Abstand von USD 3 und haben heute eine Spread von nur mehr 0,8 USD. Der ideale Nährboden für den schon länger angepeilten Ausbruch über die USD 28,50 - danach könnte wirklich die Post abgehen. Sollten wir aber ein drittes mal an dieser Marke scheitern stünde uns eine längere Korrektur über den Sommer bevor die auch auf der Y-Achse (Preis) ordentlich zum Tragen kommen könnte! 
Momentan ist aber von einem Ausbruch nach oben auszugehen! TB

Bildschirmfoto 2021 06 11 um 10.04.33

08.06.2021

12:28 | World Gold Council: 2021 Central Bank Gold Reserves Survey

Die Zentralbanken sind weiterhin positiv gegenüber Gold eingestellt. Im Vergleich zum letzten Jahr wird erwartet, dass etwa gleich viele Zentralbanken Gold kaufen werden. Die Performance von Gold in Krisenzeiten ist zum wichtigsten Grund für die Zentralbanken geworden, Gold zu halten. Die Zentralbanken haben sich in den letzten Jahren auch in nicht-traditionelle Anlageklassen gewagt.
 

Der Trend hin zu mehr Gold seit der Großen Finanzkrise scheint sich auch 2021 fortzusetzen, auch wenn 2020 der Appetit auf Gold durch die Zentralbanken im Vergleich zu 2019 deutlich zurückgegangen ist. Dieser Appetit auf Gold wird wohl erst wieder zurückgehen, wenn die neue globale Währungsordnung, die wohl frühestens in 10-15 Jahren Wirklichkeit werden wird, institutionell verankert worden ist. AÖ

16:47 | Leser-Kommentar
Für mich sieht es so aus, als ob G & S immer wieder neu an der 1900er- bzw 28 $-Marke "abgeprallt werden".
Die Wallstreetbets sind aber wohl trotzdem auf Erfolgskurs: Der American Eagle 1 Oz Silber wird zwar 2021 mit neuem Motiv geprägt, ist aber in Deutschland im günstigsten Fall nur mit über 80 % Aufpreis auf den Spotpreis zu bekommen, d.h. erst ab deutlich über 40 Euro/Unze. Die Nachfrage insgesamt muss enorm sein.

06:25 | Zerohedge: India's Hunger For Gold Extinguished By Covid Lockdowns

Während Kryptowährungen ihren Aufstieg fortsetzen, gibt es weitere schlechte Nachrichten für leidgeprüfte Goldanleger, diesmal aus Indien.  
Wie der Nikkei berichtet, hatten Indiens Goldhändler im vergangenen Monat all ihre Hoffnungen auf die alljährliche Festtagssaison gesetzt, wurden aber durch schleppende Verkäufe enttäuscht, nachdem die meisten Teile des Landes abgesperrt wurden, um eine Explosion von COVID-Infektionen zu bekämpfen. Sie setzen nun ihre Hoffnungen auf die nächste große Hochphase nach dem Ende der indischen Monsunzeit, in der Hoffnung, dass sich die COVID-Krise entspannt und dass die Goldpreise - die sich von den Tiefstständen im März erholt haben - günstig bleiben, um den Kauf zu fördern. Die Nachfrage nach Gold von indischen Käufern trägt normalerweise dazu bei, den Goldpreis zu stützen.

a.)  Wer nicht will der hat schon
b.)  Ich empfinde kein Leid ... als Goldanleger
c.)  Bleibt mehr für uns.
T.S. 
P.S.:  Ist der Regen vorbei ... sind die Inder wieder dabei!

08:24 | Zur Erinnerung: die Goldnachfrage Indiens in QIII/20 ist auch um 30 % zurückgegangen und das hat damals dem Goldpreis auch nichts anhaben können. Immerhin verzeichneten wir das ATH im August 2020! TB

09:49 | Leser-Kommentar
Man generell Angemerkt, es ist derzeit schon des längeren schwierig, Zahlen einzuschätzen, ob diese einigermaßen richtig sind. Ob nun Corona, Goldprein, Bierpreis, Wahlen usw. Der Bierpreis wird z.B. permanent durch "Aktionen" des Handels und der Bier-Industrie verschleiert Premium Industrie-Biere, hier in Nürnberg. 3 Kästen Weizenbier 28,-- Euro oder Pils Kasten 6,50 usw. Wenn man sich als Verbraucher, bei Großerbrauerein bedient. Kann man sagen für ca. 10,-- Euro bekommt man immer wenn will einen Kasten Bier.
Will man jedoch eine Klein oder Mittelstandsbrauerei, muss so ca. 60 - 70 % im Schnitt mehr zahlen, wenn wir 10 Euro als Fixpunkt nehmen. Deshalb stellte ich die Spekulation, auch heute ist der Bierpreis ein politischer Preis. Bei Ziggi. Drehtabak, läufts nicht anders. Um z.B. den Preis für Päckchen bei 5 Euro zu halten, werden aus 35 gr plötzlich 30 gr. Das ist auch bei Waschmittel usw. zu beobachten. Laufend wird probiert, die Illusionen aufrecht zu erhalten, es gäbe keine Teuerung, welche den Verbraucher aufregen würde. So ein Spielchen kann man nicht ewig spielen und dann wird Sache schlagend.

07.06.2021

08:17 | gs: Im Herzen des Londoner Goldmarktes operieren Zentralbanken im Verborgenen

Während viele Menschen mit dem Begriff "Londoner Goldmarkt" vertraut sein werden, werden die meisten nur wenig Wissen über seine innere Funktionsweise haben, besonders wenn es darum geht, wie und in welchem Umfang die Zentralbanken der Welt Gold in London über die Bank of England und die LBMA-Bullionbanken handeln und verleihen. Und so soll es ihrer Ansicht nach auch bleiben. Nie in der Geschichte der Finanzmärkte gab es einen Handelsplatz, der undurchsichtiger, geheimnisvoller und undurchdringlicher war als der Londoner Goldmarkt. Vor allem, wenn es um die Goldgeschäfte der Zentralbanken geht.

Sehen Sie dazu auch meinen meinen grünen Kommentar von gestern in der Rubrik "The Goldstandard-Institute Europe"! TB

04.06.2021

11:06 | gr: Silber- und Goldpreis unter Druck: Jetzt nachkaufen?

Am Donnerstag gab es zu deutlichen Rücksetzern beim Silber- und Goldpreis. Positive Konjunkturindikatoren aus den USA erhöhen die Wahrscheinlichkeit für neue geldpolitische Signale.

Ein Korrektur war bereits überfällig. Hier die Gründe
- ein starker Mai liegt hinter uns, die Juni-longterm-seasonals indizieren einen Nullmonat
- Der Anstellwinkel - vor allem beim bei Silber seit dem Dopplebodenende anfang April war ein recht steiler
- Korrekturen gabs in 50 Handelstagen so gut wie keine (a paar Dojis)
- die Aufwärtstrendlinie beim Silber verlief parallel zum Mittelbollingerband - beides wurde gestern gebrochen
- beide "großen EMs waren bis vorige Woche in einer "Blase" (siehe meine Bollingererklärungen der letzten Monate in dieser Rubrik)
- seit einigen Tagen nähern sich die oberen und unteren Bänder wieder an (siehe Chart unten)
- Erholung/Austamen über die X-Achse (Seitwärtsbewegung) ist angesagt
- Korrekturen bis 1820  beim Gold und 26,50 beim Silber technisch unbedenklich - vielleicht sogar begrüßenswert! TB

Bildschirmfoto 2021 06 04 um 11.18.43

02.06.2021

09:19 | friedrich: Marc Friedrich: "Mein Preisziel für Gold ist bei 5.000 bis 10.000 Dollar - Bitcoin jetzt einsteigen"

Ich bin davon überzeugt, dass wir dieses Jahr ein neues Rekordniveau erreichen werden. Dass wir eine goldene Dekade sehen werden. Mein Preisziel dafür ist zwischen 5.000 und 10.000 Dollar. Bei Silber sehe ich sogar dreistellige Kurse - also mehr als 100 Dollar - in dieser Dekade."

Natürlich ist man vor einer drohenden Hyperinflation bullisch für Gold - aber ich versteh' nicht, wie solche Kursziele/Prognosen entstehen.
Zwischen 5 und 10 Tausend - immerhin ein 100%-Korridor! Was muss passieren, wenn "nur " 5000 erreicht werden bzw. was muss passieren, wenn die 10.000 erreicht werden? Die Erklärungen für die oberen und unteren Prognosebänder bleiben die Analysten zumeist schuldig!  TB

10:12 | Leser-Kommentar
in Bezug auf ihren Kommentar zu friedrich zur Bewertung von Gold und Silber sah ich die Wochen ein interessantes Video. Der Ersteller des Videos bezieht sich hier auf die Geldmengenausweitung und den CPI, zeigt schöne Korrelationen auf, wie ich dies für euch ja auch schon mal in einem Diagramm erstellt habe.

zu Gold: https://www.youtube.com/watch?v=YAcwCuiUeP0
zu Silber: https://www.youtube.com/watch?v=4D_z-nScpF8
Der Kanal ist generell eine Empfehlung wert:
https://www.youtube.com/user/belangp/videos

Generell halte ich wenig von Friedrichs Prognosen. Nicht weil diese nicht eintreffen werden, sondern weil den Menschen suggeriert wird, dass Gold mehr wert wird. Es steigt aber lediglich der Preis. Er sollte vielmehr Vergleiche anstellen, wie sich Gold zum Bierpreis auf der Wasen entwickelt. Got Gold?

Im Prinzip bin ich bei Ihnen. Über Jahrhunderte bleibt die Kaufkraft gleich - die Produkte werden halt andere, weshalb selbst dieser Vergleich schwierig ist. Es gibt aber schon Spitzen - vor und während Verwerfungen - wo die Kaufkraft des Goldes zu explodieren scheint. In diesen Zeiten kann man das Gold gut nutzen und in diesen Zeiten kann man es auch eintauschen bzw. hergeben.
Für mich hat Gold keinen Preis, den Gold selbst ist die stabile Messlatte zur Bewertung aller anderen Dinge!
It costs one ounce to produce one ounce! TB

11:50 | Leser-Kommentare
(1) Die Prognosen Marc Friedrich‘s sind schon etwas abenteuerlich. Vielleicht rührt das daher, dass er den Staatsbankrott Argentiniens hautnah miterlebte.

(2) die $PornRocket ist gestartet - Gold und Bitcoin (&Dogecoin) sind damit wohl engültig out. Da sind wohl 100% Gewinn & Spaß pro Tag drin… coinmarketcap.com/currencies/pornrocket/

Zufällig fällt mir ein, wir nehmen auch diverse und neu am Markt erschienene Kryptos als Spenden an! TB

14:35 | Der Kolumbianer
Gold ist ein sehr sicherer Sachwert, das wissen wir alle. Marc Friedrich verdient sein Geld mit seinen Büchern und die YT-Videos nutzt er als Werbeplattform. Absolut legitim, denn irgendwo muss das Geld für seine Gold- und Bitcoininvestments ja herkommen. Aber für meinen Geschmack erwähnt er "mein neues Buch" etwas zu oft.

31.05.2021

10:35 | gr: Gold und Silber vor satten Mai-Gewinnen

... Gold und Silber haben seit Monatsanfang jeweils um gut 8 Prozent zugelegt, in Euro gerechnet lag der Kursanstieg bei 6 Prozent. Damit bestätigt der Mai seinen Ruf als saisonal guter Goldmonat, sofern in Europa am letzten Handelstag nicht noch einmal kräftig auf die Kurse gedrückt wird.

Die USA haben heute Börsenfrei - von daher steht nicht viel zu befürchten!
Die Saisonlitäten weisen den Juni als Nullmonat fürs Gold aus. Danach aber gehts ab. Juli und August sind leicht stärkere Monate und der September ist von allen Monaten der statistisch beste Goldmonat! TB

28.05.2021

20:12 | facebook | United States Mint schreibt an Ihre Kunden ...

Mit deepl.com übersetzt: "Die United States Mint ist bestrebt, ihren Kunden das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Die weltweite Silberknappheit hat die Nachfrage nach
vielen unserer Edelmetall- und numismatischen Produkte auf Rekordhöhen getrieben. Dieses Niveau der Nachfrage spürt die Münzanstalt am stärksten
während der ersten Produktfreigabe von numismatischen Artikeln ..."

Kommentar des Einsenders:
Ein Schreiben der US Mint an ihre Kunden macht momentan im Internet die Runde ... weil mit dem Internet gibt es aktuell grosse Probleme. Kaufwütige Horden haben für eine Überlastung der eigenen Web-Infrastruktur gesorgt und jetzt braucht man eine Auszeit um technisch nachzubessern. Die Auslieferung diverser numismatischer Produkte muss daher warten, gesetzlicher Auftrag hin oder her.

Die bösen Buben und Mädls von WallstreetSilver - in den letzten Tagen auf stolze 91K + angewachsen - haben also mit ihren diversen Aktionen - erst am 26. Mai fand der letzte gezielte Großeinkauf statt (Mengenrabatt gab es trotzdem nicht) - für einen ordentlichen Wirkungstreffer gesorgt. Und nun das Eingeständnis: "The global silver shortage has driven demand for many of our bullion and numismatic products to record heights." Bitte fett hervorheben und unterstreichen! Das ist die Kernbotschaft! Und gleichzeitig die Botschaft an die Leser-Fragenden von 08:16!!

 

08:16 | Leser-Frage - Gold/Aktien

Ich und meine Frau waren immer beruhigt mit unserer Entscheidung Gold physisch zu besitzen wenn alles zusammenbricht.  Somit sind wir 2016 komplett aus Aktien ausgestiegen. Eben aus dem Bankenkreislauf mit allem heraus. Jetzt kommt man sich aber sehr dumm vor wenn man immer hört das Aktien besonders von Minen auch sicher sind. Wobei man ja nicht weiß was dem Staat auch dort einfällt. Jetzt fragen wir uns eben wenn man Gold im Boden ganz einfach an der Börse kaufen & verkaufen kann, wozu wir diesen riesen Aufwand mit physischen Metallen gemacht haben? 
Zumal die Provision noch dazu kommt.

09:55 | Leser-Kommentar  
Werter Leser, Minen können trotzdem pleite gehen, oder vom Staat übernommen werden usw. Auch Ihr Depot bei einer Bank ist nicht sicher. In worst case, kommt man nicht ran oder auch hier kann man vom Staat enteigent werden. Cororna sollte doch gezeigt haben, wozu Staaten fähig sind. Was für ein Aufwand zudem ? Man kauft es, und legt es dann einen Platz den für sicher einschätzt. Das war es schon. EM ist für mich primär meine Lebenarbeitsersparnisse zu sichern. Es geht nicht primär daraum exorbitante Gewinne zu machen. Immer wieder Gold 2005, Schnitt 450,- USD pro Oz. Kurs jetzt 1.889,50 USD. Wo bitte ist hier ein Problem ?

Wir hatten diese Diskussion schon öfters - der Leser von 08:16 dürfte neu sein! Meine 2 cents dazu!
Der Kauf von Minenaktien ist mit dem Kauf von Gold überhaupt nicht zu vergleichen!
1. Die Genüsse und Vorteile aus Minenaktien kann ich so lange geniessen, so lange die Welt nicht in Schieflage gerät.
2. Die ultimativen Vorzüge von physischem Gold  werden aber erst bei einem "Systemproblem" sichtbar.
3. Beides hat seine Berechtigung, das eine vorher das andere insbesondere nachher.
4. Die Nachteile des Minenaktionärs gegenüber dem physischem Halter
a) Die Unkenntnis ob und wie lange die Mine auf das richtige Pferd (die richtige Ader) setzt.
b) Die Unkenntnis darüber, ob die Manager der Mine auch wirklich gute Manager sind (Risiko bei jeder Aktie)
d) Risiko der Veruntreuung Diebstahl
c) Minen liegen zumeist in "schwierigen Gegenden"
- Risiko der Verstaatlichung
- Risiko von Streiks, Strom- Energie und anderen Supplyausfällen
- Risiko des Transportes

Ich bin absolut nicht dagegen, an Minenerfolgen mitzupartizipieren, denn bei der richtigen Auswahl werden die oben erwähnten Risken ja auch bezahlt (im Erfolgsfall) und man "hebelt" den Goldpreis, da eine gute Aktie (früh erkannt) zumeist besser performt als das Gold selbst.
Gold hat aber eine ganz andere Aufgabe und diese Aufgabe erfüllt es ausschliesslich "ghockt und brocht"! Holzfällerdeutsch, bedeutet, dass bereits produziert und bei mir zu Hause oder beim Lageristen meines Vertauens liegend! TB

27.05.2021

14:19 | in gold we trust: In Gold We Trust-Report

Jedes Jahr unternehmen wir eine umfassende makroökonomische Analyse und untersuchen die Trends der Gegenwart und lernen aus der Vergangenheit mit dem Blick in die Zukunft. Um diese zu verstehen, müssen fundamentale Funktionsweisen des Finanz- und Wirtschaftssystems unter die Lupe genommen und kritisch betrachtet werden. Der In Gold We Trust-Report beschäftigt sich jedes Jahr mit den Top-Themen aus der Finanzwelt. Er folgt dabei in seiner Analysemethode grob der österreichischen Schule der Nationalökonomie. Es wird versucht dem Leser ein sehr holistisches Bild zu vermitteln, welches ihm erlauben soll nicht nur das Thema selbst zu verstehen. Das vermittelte Wissen soll bei einer generellen Analyse der Marktereignisse helfen. Um dieses Wissen zu vermitteln werden jedes Jahr neue Themen unter die Lupe genommen. Es gibt aber auch Klassiker, welche jedes Jahr einen sicheren Platz im In Gold We Trust-Report bekommen.

Ende Mai, die Goldfreunde warten schon immer drauf. Das Standardwerk der Goldwelt ist wieder erschienen! TB

26.05.2021

09:37 | b.com: Option Expiry

Vielleicht liegt die Erklärung der in meinem unteren Eintrag beschriebenen Ereignisse daran? Option Expiry! TB

Silver ist im Mai kein Delivery Month
Gold schon! TB

Dazu passender Tweet von Santa Surfer
Terminkontrakte für ALLE Edelmetalle werden geändert auf...morgen 26.5.2021...Gleicher Tag wie Blutmond und CEO Senatsanhörung! 👊💥🔥 Autsch für die Big Banks, insbesondere JPM!!!

Bildschirmfoto 2021 05 26 um 09.37.46

08:43 | gs: Sprott: Kalkulationen werden klarer; Gold auf festem Boden

Für Investoren, die sich fragen, was dem Goldmarkt in Zukunft bevorsteht, nachdem der Preis über seinen 200-tägigen gleitenden Durchschnitt bei etwa 1.850 Dollar je Unze gestiegen ist, ist die Mathematik recht einfach, meint ein Goldmarkt-CEO.

Kurz vor dem Bruch der 1850er-Marke hat der Goldpreis aber auch einen langfristigen Abwärtstrend gebrochen (wir berichteten) - außerhalb der US-Handelszeiten. Ungewöhnlich. Danach kam der Bruch der 200er DL bei 1850. Spinacker-Segeln Richtung 1900 war angesagt. Doch der Markt war äusserst verhalten. Insgesamt 4 Doji-Tage (Wenn die Eröffnung und das Closing nahe beieinander liegen und der Markt sowohl Bewegungen nach oben als auch nach unten probiert hatte) waren die Folge (siehe Chart unten).
Mehrere Doji-Tage deuten auf "Confusion" hin - oder auf das Abwarten eines Ereignisses. Gestern kam dann aber Bewegung in den Markt. Was der Grund für das tagelange Abwarten bzw. das auslösende Ereignis für den gestrigen Anstieg samt heutigen Anschlußkäufen war, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Trotzdem, die letzte Handelswoche war aus technischer Sicht eine hochinteressante und gleichzeitig ein seltenes Ereignis.
4 Doji-Tage nach einem Doppelbruch bzw. nach einem Tag der den höchsten grünen Balken seit Jänner mit sich brachte! TB

Bildschirmfoto 2021 05 26 um 08.45.26

21.05.2021

16:34 | gr: Lässt „Basel III“ Silber- und Goldpreis explodieren?

Ende Juni steht Banken in Europa die Umsetzung neuer Eigenkapitalvorschriften ins Haus. Das könnte Institute, die die Sammelverwahrung von Gold und Silber praktizieren, stark belasten.

Wetten, dass man, sollte es eng werden, noch allemöglichen Puffer-Paragraphen einführen wird, um das Spiel aufrecht erhalten zu können? TB

PS: Zum Kapitel "Banken und Gold" werden wir im nächsten Newsletter ein Special unseres Krochnspezialisten veröffentlichen! TB

10:28 | gr: ETF-Abflüsse: Diese Banken verkauften Papier-Gold

Im Zeitraum von 1. Januar bis 31. März 2021 haben Investoren 7,5 Milliarden US-Dollar aus dem größten Gold-ETF abgezogen, dem SPDR Gold Shares (GLD). Aktuelle Berichtsdaten der US-Börsenaufsicht SEC (13F-Reports) zeigen nun, welche US-Kapitalverwalter im ersten Quartal Geld abgezogen haben und wer zuletzt die größten Anteilseigner an diesem Fonds waren.

Wobei wir wahrscheinlich immer im Unklaren gelassen werden, welche der abstossenden (in allen Interpretationsmöglichkeiten) Banken wieviel an echter Ware gekauft haben! TB

12:50 | Der Systemanalytiker
Zwar ganz aus dem Zusammenhang gerissen ist es interessant, dass die FED Goldunzen in ihren Büchern stehen hat, die mit einem Dollarwert gebucht sind. Laut Mike Maloneys aktuellen beiden Videos besitzt sie sogar annähernd das gesamte Gold der US-Bürger, was hier nur am Rande erwähnt werden soll. Interessant ist aber, dass bei der FED eine Goldunze aktuell mit knapp 50.000 USD verbucht ist.

16:03 | Leser-Kommentar
Der Systemanalytiker ist uns allen ein paar Ergänzungen schuldig. Wo hat er das denn her?

16:39 | Der Systemanalytiker antwortet
Die beiden aufeinander aufbauenden Videos zu diesem Thema hat der schon fast "legendäre" Mike Maloney unter den folgenden beiden Links veröffentlicht. Fast legendär deshalb, wäre nicht unser werter Herr TB ;-)
Teil I geht der Frage nach, wem das Gold der Amerikaner gehört bzw. wer es heute besitzt:
https://goldsilver.com/blog/who-really-owns-americas-gold-mike-maloney-investigates-part-1/ 
Teil II gibt Einblick in die Mechanismen, wie den Amerikanern bald nach der Gründung der FED das Gold elegant abgenommen wurde und diese leere Zetteln als Gegenwert dafür bekommen haben (ION = I owe nothing):
https://goldsilver.com/blog/who-really-owns-americas-gold-part-2-50000/ 
Mike Maloney ist DER Aufklärer in Sachen wahre Werte, Wertzyklen in der geschichtlichen Entwicklung und Währungskonstukten im Amerikanischen Raum und hat mit großem Engagement schon vor etwa 15 Jahren begonnen, sehr umfangreiche, aber leicht verständliche Videos für Jedermann zu produzieren. Diese Serie heißt "Hidden Secrets Of Money" und ist ein must-see für jeden, der sich selber zu diesem Thema aus- und weiterbilden möchte.
Er spricht natürlich nur Amerikanisch, aber in einer brillianten und sehr verständlichen phonetischen Form, sodass man auch als eher Ungeübter wahrscheinlich sehr gut zurecht kommt.

16:44 | Leser-Kommentar
Vielen Dank an den Systemanalytiker

20.05.2021

17:13 | gr: Goldpreis: Das sind die neuen Banken-Prognosen

Am gestrigen Mittwoch sahen wir bei den Edelmetallen erneut einen volatilen Handelstag. Der Goldpreis erreicht zwischenzeitlich fast die Marke von 1.900 US-Dollar. Einfluss auf die Kurse mag gestern auch die Veröffentlichung des Fed-Protokolls der April-Sitzung gehabt haben. Darin fanden sich zumindest Hinweise, dass einige der Fed-Mitglieder bereit sind, erste Schritte einer weniger lockeren Geldpolitik zu diskutieren.

ABN Amro mit USD1500 zum Jahresende! ABN hatte in den letzten Jahren schon durch Fehleinschätzungen von sich Reden gemacht!
Großspekulierender Kunde wurde überschätzt - Schaden 200 Mio Euronen!
Wird mit dieser Prognose wohl ähnlich ausgehen! TB

18.05.2021

08:50 | Leser-Zuschrift "Silber nur knapp vor 10-Jahres-Hoch"

Beim Silber trennen uns gerade mal noch 3 % von einem neuen 10-Jahres-Hoch - möge es noch diese Woche geschehen, vielleicht noch heute !?

Zur Erklärung, obiges Kommentar stammt von einem Leser, der schon gestern reagiert hatte
Schon mal vorab vielen Dank für den ausführlichen und mutigen und Zuversicht gebenden grünen Kommentar von vorgestern Abend - sieht so aus, als ob er passt;

Naja die Prognose hat gepasst, mein ursprünglicher Gedanken aber nicht. Dachte ich ja, dass die Amis anheben und die Asiaten und uns unter Zugzwang bringen und nicht umgekehrt (wie es dann geschehen ist). Fürs Ergebnis (Gold und Silber rauf) ist's zwar egal, aber die Ursache ist jetzt eine leicht andere. Asien und Europa haben nun ausgelöst und zeigen Stärke! TB

09:16 | Zur Frage ob heute das 10y-High gebrochen werden könnte
Davon gehe ich nicht aus, zumals wir seit einigen Tagen schon eine gute Wegstrecke zurückgelegt haben. Denke, dass der Markt einige Tage Verschnaufpause braucht um ein derartige marke zu durchbrechen.
Kommen allerdings fundamentale nachrichten oder weitere "schlechte" nachrichten von den Börsen (Einlagerungen etc.) dann könnte es auch heute schon passieren - glaubs persönlich allerdings nicht!
09:54 | Und bitte vergessen Sie nicht: der Markt läuft gegen den Willen der starken amerikanischen Marktteilnehmer, ansonsten hätte der Preis mit Sicherheit am Freitag nach europ. Börsenschluß schon abgehoben! TB

09:38 | Leser-Anfrage
ich verstehe die Zuschrift zum 10-Jahres-Hoch von Silber nicht. Im Moment sind wir bei ca. 28,5 USD. In 2011 lag das Hoch von Silber bei ca. 48 USD.
Davon sind wir noch "meilenweit" entfernt. Ich bitte um Aufklärung!

Das Silver-Hoch war im April 2011 und ist hernach abgestürzt. Es hat dann zwar im Sommer 2011 noch eine Reaktion hinauf gegeben es wurde aber kein neues Hoch erreicht - von daher ist die Beschreibung für das 10-jahres-Hoch bei 30 durchaus nicht falsch - aber nicht exakt richtig. Ich wußte aber sofort, was er gemeint hat.
Sie haben aber Recht im Abwärtsgang vom damaligen Hoch lagen wir sogar noch 2013 auf höheren Niveaus - allerdings am Weg nach unten! TB

17.05.2021

08:45 | Leser-Zuschrift "Vielen Dank für gestern"

schon mal vorab vielen Dank für den ausführlichen und mutigen und Zuversicht gebenden grünen Kommentar von gestern Abend - sieht so aus, als ob er passt; aber wie geschrieben - heute Abend sehen wir mehr.
Auch in diesem Sinne guten Start in die neue Woche !

Ja, jetzt wirds spannend. Der Spieß wurde umgedreht und jetzt  müssen einmal die Amis reagieren bzw. nachziehen!
Ausser sie kommen wieder mit dem großen Hammer!
Die Eröffnung bei tiefen 1833 hat zwar überrascht, war aber offensichtlich irgendwelchen orderstrategien geschuldet! TB

16.05.2021

18:49 | b.com "nach der Punktlandung die Entscheidung"

Am Freitag habe ich zum ersten Mal seit mehr als 10 jahren wieder einen Börsenkurs Tick für Tick über mehrere Stunden beobachtet. Natürlich wars der Goldchart und ich hab das getan weil ich einen Verdacht hatte, der sich als unrichtig herausgestellt hat. Aber eines nach dem anderen!

Nachdem ich sehr viel hier über die Standardabweichung als Orientierungsmöglichkeit schreibe, wende ich mich heute eher der primitiveren Charttechnik zu. Und zwar einer (Abwärts-)Widerstandslinie über drei Punkte (siehe Chart1). Verbindet man nämlich über die beiden Hochs von 6./7. August und vom 6. Jänner 2021 so ergibt sich eine langfristige Abwärtstrendlinie. Diese wurde allerdings erst durch das Doppeltief (9. und 31. März) mit gleichzeitiger Divergenz richtig "schlagend.

Chart1 langfristiger Abwärtstrend über (zuerst 2) dann 3 Punkte
Bildschirmfoto 2021 05 16 um 18.35.47
Dieses Tief mit Divergenz wurde von mir im Vornherein gut beschrieben und erhofft und nachdem sich beide Kriterien gut ausgebildet hatten, konnte man schon massiv bullische Gedanken hegen. Der Anstieg danach verlief zwar recht sportlich aber schon bald war die Luft raus. Dieses frühe Ermatten hat immer mehrere Gründe (die älteren Leser wissen wovon ich spreche), aber das Mittelbollingerband hat gut als Unterstützung gewirkt und so ging der Aufwärtstrend gedämpft aber doch weiter.
Alte Füchse wussten allerdings, dass die nächste Barriere der von mir oben beschriebene Abwärtstrend sein würde und so haben wir am Freitag voriger Woche dort gestoppt und am Di und Mi ist der Kurs richtig gebounced. Danach begann der Kampf um den Durchbruch.
Als alter Hase weiß ich, dass solch wichtige Marken sehr gerne an Freitagen nach dem europäischen Schluß gebrochen werden, damit Asiaten und Europäer am Montag dann in Zugzwang geraten, nachhandeln und die sogenannten Anschlußkäufe den Durchbruch der jeweiligen Marke besiegeln.
Und dies war der Grund für mein Verweilen vor den Kurstabellen und Charts für mehrere Stunden.
Die Bullen probierten es zwar massiv, die Marke zu durchbrechen, aber man konnte anhand der Tickcharts sehr gut erkennen, dass da jemand den Fuß in der Tür hat. Der Goldpreis schloß aber sowas von exakt an der Abwärtstrendlinie, was sagt, aufgeben wollten die Bullen auch nicht.(siehe Chart2)

Chart2 - Punktlandung auf der Linie (seltenes Ereignis an Freitagen)
Bildschirmfoto 2021 05 16 um 19.11.59

Das Spiel der Amis mit den anderen Kontinenten hat diesmal also nicht funktioniert.
Umso interessanter werden jetzt der asiatische und europäische Montag-Morgen. Der Ball liegt nun auf diesen Kontinenten und es könnte der Spieß umgedreht werden, sodaß morgen Nachmittag die amerik. Marktteilnehmer unter Zugzwang (Kaufzwang) geraten.
Deshalb erachte ich die heutige Nacht, morgen Vormittag und die Eröffnung der Amis als einen richtungsweisenden Zeitraum, in welchem der Trend der nächsten Wochen fürs Edelmetall vorgegeben werden könnte. Morgen Abend wissen wir mehr! TB


10:16
 | WallStreetSilverOfficial: Andrew Maguire says LBMA is breaking, silver and gold preparing to liftoff with Basel III

Kommentar des Einsenders Die Burschen von WallStreetSilver holen sich einen Hochkaräter nach dem anderen vor das Mikrofon. Rick Rule, Keith Neumeyer, Craig Hemke et. al. waren schon da, diesmal wird Andrew Maguire interviewt. Thematisch werden die Auswirkungen auf den Gold- und damit auch den Silberpreis mit der Einführung von Basel III am 28. Juni behandelt, aber auch der Impakt den die WSS-Bewegung auf den Silbermarkt verursacht hat und anderes mehr. 
Derartig stimuliert muss ich gleich den Webshop meines EM-Händlers aufsuchen.

11:28 | Leser-Richtigstellung
Im Beitrag steht meiner Meinung nach irrtümlich das Basel III am 28. Juni eingeführt wird.
Soweit ich es beurteilen kann wurden Umsetzungsfristen um ein Jahr verschoben. Dementsprechend müssen die finalen Basel-III-Reformen in der EU erst bis zum 1.1.2023 umgesetzt werden statt wie ursprünglich geplant zum 1.1.2022.

11:48 | Leser-Kommentar zu 11:28:
Meiner Kenntnis nach besteht Basel III aus mehreren "Paketen". Wenn man nach dem 28. Juni 2021 recherchiert findet man viele Beiträge dazu, die von EM-Experten erst jüngst veröffentlicht wurden, zB hier: https://www.investing.com/analysis/basel-iii-could-be-golds-best-friend-200562335
Liegen die alle falsch?

11:55 | Leser-Kommentar zum Einsender
Derartig stimuliert muss ich gleich den Webshop meines EM-Händlers aufsuchen.
​Glauben Sie mir müssen Sie wirklich nicht. Dieses blabla... lese ich seit 2007. Damal las ich noch hartgeld.com. Der Gold und Silberpreis wird KEIN LIFTOFF machen. Die haben seit bald 15 Jahren bewiesen das der EM-Preis nur so hoch geht wie erwünscht. Warum und wie? Weil es keine freien Märkte mehr gibt. Und das schon seit laaaaangem.
Und trotzdem sind EM ein gutes Versteck vom grösten Räuber unserer Tage. DER STAAT.

Einspruch!
1. Nur weil die Manipulation 1 Dekade lang funktioniert hat, muss sie nicht weiterhin funktionieren! 
2. Die Naturgesetze kann man behindern und zurückhalten aber nicht auf Dauer ausser Kraft setzen.
3. Schauen Sie sich die EM-Börsen an - die krochn wia a Kaisersemmerl.
4. Unregistriertes Vermögen hat auch eine Performance auch ohne Preissteigerungen - und was für eine! TB

16:45 | Leser-Kommentar zum Einspruch
gut, dass der Einspruch kam - sonst hätte ich es geschrieben :)
Außerdem: bei limitierten Sammler-/Bullion-Münzen ist der Markt in den letzten Monaten enger geworden - v.a. erkennbar an den (Händler-)Preisen. Bei der Gelegenheit: Man muss leider auch festsstellen, dass die Österreicher noch am Dämmern sind: zu sehen an den bei ebay erzielten (niedrigeren) Preisen, wenn die Münzen aus Österreich verschickt werden (wegen hoher Versandkosten nach Deutschland).

16:53 | Leser-Kommentare zum Kommentar von 11:55
(1) Werter Leser. Ich stell die Frage, wo von sind Sie bitte getrieben ? Der Jahresdurchschnitt: 695,22 USD 2007 bis heute: +165,05 %
Genügt Ihnen das nicht auch gemessen an allen anderen Vorteilen die EM hat ? Denn ich vertrete den Standpunkt, EM dient mir, um meine Lebenarbeitsersparnisse zu sichern. Mir gehts nicht ums Reich werden, das ist sekundär und falls sich ein überdurchschnittlichen Gewinn daraus ergibt, nehme ich den gerne mit. Wenn man also schnell Reich werden will, und das geht nur über Spekualtion, wäre z.B. der BTC ein Mittel dazu ? Wie man denn inzwischen schon des längern liest, sind in einer Finanzkrise und noch viel mehr. Inflation kommt, manche schließen den Untergang des Euro nicht mehr aus und es gibt sogar welche, die meinen eine Währungsreform wäre möglich.
Ich habe dann lieber EM in der Hand, als 7 Stellige + X Zahlen auf dem Dach. Nunja es kommt immer auf die persönliche Sichtweise an. Doch dann frage ich mich, wenn Sie EM als gutes "Versteck" einschätzen, warum beklagen sie sich, das keine freien Märkte mehr gibt. Es gibt doch trotzdem
einen freien Markt, denn weshalb sollte es denn helfen in EM zu gehen, wenn es keinen freien Markt mehr gäbe. Denn woher sollten dann die 165,05 % Steigerung her kommen...

(2) Zum Beitrag 11:45, letzter Satz
Lehrsatz erster Ordnung : Nur das gehört einem wirklich wovon der Staat nichts weis.


13:10
| youtube: Alasdair Macleod On Basel III, LBMA, Gold and A Dollar Crisis

Leserkommentar zum Inkrafttreten von Basel III:
In diesem Interview erklärt Alasdair Macleod die Konsequenzen von Basel III für das LBMA-System und in weiterer Folge für die Comex. Zumindest für die 10 Europäischen und Schweizer Banken, die am LBMA-System beteiligt sind und damit ca. 1/4 des Gesamtssystem repräsentieren, werden diese Regeln am 28.6. 2021 in Kraft treten. Er bezieht sich dabei auf Informationen der Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA). Für alle anderen Teilnehmer an der LBMA gelten die Regeln dann ab dem 1.1.2022.

12.05.2021

09:36 | twitter: Wall Street Silver

Die LBMA behauptet, dass sie einen Datenfehler hatte, der einem EXTRA 3.863 Tonnen oder 124.201 zusätzlichen 1000 oz #Silberbarren entspricht.
Das April-Update hat auch die März-Daten korrigiert, diese Barren sind verschwunden.
Die gefälschten Daten während des Zeitrahmens sollten dem Markt vorgaukeln, dass es keine Knappheit gibt.

Hoppala! Einfach mal um 3800 Tonnen Silber verrechnet.. Soll vorkommen! ML

10:15 | Monaco
blumige, wenn nicht gar blümelige Berechnungen....

... was Sie wieder haben, lieber Monaco ... es ist Frühling ... da sind die Blümel überall. TS

09.05.2021

17:33 | RT: Deutsche horten mehr Gold als die Bundesbank

Privatanleger in Deutschland verfügen mittlerweile über mehr als 9.000 Tonnen Gold. Allein in den vergangenen beiden Jahren haben viele Anleger im Durchschnitt mehr als 4.000 Euro in das Edelmetall investiert. Immer mehr junge Menschen kaufen Gold. ...Der Anteil der Deutschen im Alter von mehr als 18 Jahren, die Gold in irgendeiner Form als Anlage besitzen, ist der Studie zufolge auf 41,7 Prozent gestiegen. Dabei seien 93,2 Prozent derjenigen, die je Gold erworben hätten, mit ihrem Investment zufrieden. Die Bereitschaft, das Gold behalten zu wollen, ist angesichts drohender Inflation unverändert hoch. Über drei Viertel planen, mehr Gold zu erwerben.

Grundsätzlich sinnig, aber sehr verräterisch, diese Studie! Dass die Zahl der Einkommensschwachen und Flaschensammelrentner in den letzten Jahren drastisch gestiegen ist, wird im Gesamtbild leider ausgeblendet. OF

08.05.2021

10:55 | Kinesis Money: Ep.37 Live from the Vault: LBMA clearing banks risk collapse. Silverback raid rattles Comex.

In der dieswöchigen Ausgabe von "Live from the Vault" bietet Andrew Maguire einen kurzfristigen Ausblick für Gold und Silber und erklärt die lang erwartete positive Preisbewegung dieser Woche auf den Edelmetallmärkten.

Der langjährige Großhändler berichtet über den jüngsten, verzweifelten Versuch der LBMA, sich für eine Ausnahme von Basel III einzusetzen, da sich der Tag der Einführung schnell nähert. Andrew Maguire berichtet über Absprachen zwischen LMBA und CME, um Zeit zu gewinnen, um massive miteinander verbundene nicht zugewiesene Positionen abzuwickeln.
Eine Woche nach dem Silberangriff spricht der Edelmetallexperte den Legionen von Silber-Stacker weltweit seine Anerkennung aus, die am 1. Mai so viel physisches Silber gekauft haben, wie sie sich leisten konnten.

Leserkommentar: Aus der Wallstreetsilver-Gruppe ist eine richtige Bewegung geworden. 76K Mitglieder in der reddit-Gruppe und immer mehr Billboard-Werbungen im ganzen Land.

06.05.2021

10:08 | gr: Gold-Maple-Leaf: Hersteller verdoppelt Absatzzahlen

Die kanadische Royal Canadian Mint (RCM) hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2020 veröffentlicht. Der Hersteller der Maple-Leaf-Silber- und Goldmünze verdoppelte im vergangenen Jahr seinen Gold-Absatz. Insgesamt wurden 982.800 Unzen Gold in Form von Anlageprodukten ausgeliefert.

Das "Absetzen" ist ja sicherlich auch schwierig - aber mir nötigt es gehörigen Respekt ab, die Produktion im schwierigen Goldjahr 2020 dem erhöhten Absatz anzupassen! TB

11:19 | Leser-Kommentar
Die paar Unzen die von irgendwelchen Prägestätten hergestellt und geliefert werden sind belanglos. Der folgende Artikel gibt einen recht guten, nachvollziehbaren, Einblick, welche Tonnagen hinter den Kulissen herumbewegt werden:
https://www.goldseiten.de/artikel/493502--Goldinvestment-stabilisiert-sich.html

17:01 | Leser-Kommentar
nur am Rande: grade scheint der Befreiungsschlag bei EM geglückt :) Ihr seht die Kurse wahrscheinlich immer im Minutentakt aktualisiert auf irgendeinem Bildschirm

05.05.2021

10:42 | gr: Euro-Goldpreis: Ausbruch noch zu verhindern?

Am gestrigen Dienstag war es fast soweit. Der Goldpreis auf Euro-Basis erreichte im Tagesverlauf 1.496 Euro. Dann kam der „Flash-Crash“. Damit wurde der Ausbruch über einen bedeutenden Widerstand erneut abgewehrt.

Stimmt schon, fürs erste wurde der Gipfelsturm des Goldes in Euro verhindert. Erfahrene Börsianer konnten aber spüren, dass dies ein künstlicher Rückgang war, da er nur sehr kurz dauerte. Die verunsicherung die dadurch gestiftet wurde, ist auch nur eine geringe zumal heute die Anschluß-Verkäufe, die solchen US-Events am Abend zumeist am nächsten Tag folgen weitgehen ausgeblieben sind.
Allerdings dürfte im Silber Verunsicherung herrschen, da hier heute - zwar noch in Maßen - flott weiterverkauft wurde! TB

04.05.2021

14:30 | Hell invest:  Silber-Insider: "Kursziel 250 US-Dollar!"

Ist ein Kursziel von 250 US-Dollar realistisch für Silber? Ich habe eine interessante Darstellung gefunden, die dem Edelmetall ein Aufwärtspotential von mehr als 1.000 Prozent bescheinigt. Außerdem gebe ich dir einen Einblick in die aktuelle Angebots- und Nachfragesituation.

Leser-Kommentar
„Hell Investiert“ Erklärt in dem Video folgendes: Ist ein Kursziel von 250 US Dollar realistisch für Silber?

Keine Ahnung lieber Leser, ich bin in Blei investiert und hier ist das Ziel variabel.  TS

12:44 | faz.net: Deutsche Privatanleger horten mehr Gold als die Bundesbank

Privatanleger in Deutschland verfügen mittlerweile über mehr als 9000 Tonnen Gold. Allein in den vergangenen beiden Jahren haben viele Goldanleger mehr als 4000 Euro in das Edelmetall investiert.

Für deutsche Anleger ist es vermutlich von Interesse, dass in Österreich weiterhin der anonyme Goldkauf bis 9.999,99 EUR möglich ist, in Deutschland nur bis 1.999,99 EUR. Jetzt, da die Geschäfte wieder geöffnet sind, und sobald der Grenzübertritt ohne Quarantäne möglich ist, könnte man durchaus die Gunst der Stunde nützen. AÖ

01.05.2021

19:35 | kitco: Mints are running out of gold; not enough physical silver to cover paper - former U.S. Mint Director

Ein weltweiter Mangel an physischen Gold- und Silberprodukten hat zu einem Aufschlag auf Münzen und Barren geführt, und dieser Aufschlag verursacht eine Diskrepanz zwischen dem Spotpreis und dem "wahren" Preis, den Privatanleger zahlen müssen, sagte Ed Moy, ehemaliger Direktor der US-Münzanstalt. Moy, der zwischen 2006 und 2011 Direktor der U.S. Mint war, nennt als Grund für diese Verknappung die Unfähigkeit der Prägeanstalten auf der ganzen Welt, mit der Nachfrage nach physischen Münzen und Barren Schritt zu halten.
"Nicht nur die US-Münzprägeanstalt, sondern auch andere Münzprägeanstalten auf der ganzen Welt, die australische Perth Mint, die mexikanische Münzprägeanstalt, haben alle keine Goldvorräte mehr, sie können es nicht vorrätig halten und es gibt so viele Engpässe, dass die Einzelhändler Probleme haben, an das Gold heranzukommen", sagte Moy gegenüber Michelle Makori, der Chefredakteurin von Kitco.

30.04.2021

10:07 | gr: Jede physische Silber-Unze bis zu 1.000-mal verkauft

Der Silberpreis liegt heute in etwa bei der Hälfte des Kursniveaus von Januar 1980. Damals hatte er einen Höchststand von 50 $ erreicht, welcher 31 Jahre später, im Jahr 2011, erneut markiert werden sollte. Doch leider gelang es den Bullionbanken, mit Hilfe der BIZ (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich), den Silberpreis wieder zu drücken. Und heute liegt er bei nicht mehr als 26,10 $.

Da hilft nur mehr ein Wunder!
Die Silberne Hochzeit von Kanaan ist bald zu Ende. Die "Gäste" werden in Bälde draufkommen, dass sie anstatt Wein nur Wasser kredenzt bekommen haben! TB

29.04.2021

10:12 | b.com: "Luft raus?"

Anfang April konnte man sich noch über die vollzogene Trendwende freuen, und spätestens mit 15. April konnte man glauben, dass jetzt eine Vollgasperiode kümmen würde. Doch seit einer Woche tut sich am EM-Markt so gut nichts mehr. Der Markt scheint eingeschlafen zu sein.  5 Tage mit derart kurzen Balken ohne eine Richtung einzuschlagen ist schon "spooky". Technisch ist eine weitere Ausatemperiode, so knapp nach der Letzten eigentlich nicht zu erklären.
Es scheint, als würden die "major player" auf irgend ein fundamentales Ereignis warten, blickt man auf die economic calenders, so stehen keine wichtigen Veröffentlichungen bzw. Pressekonferenzen bevor. Dennoch ist die Energie draussen - genauso wie bei mir, da ich nach Worten ringe um dieses Nicht-Ereignis zu beschreiben.
Nach unten scheinen wir durch das Mittlere Band welches fast horizontal verläuft (bei 1760) noch gut abgesichert zu sein, nach oben gibt's technisch auch keine nenneswerten Barrieren. An dieser Stelle bleibt mir nur mehr, an die alte Börsenweisheit zu erinnern "extrem ruhige Phasen werden von extrem volatilen Phasen abgelöst" - war immer so und wird auch diesmal so sein. TB

Bildschirmfoto 2021 04 29 um 08.23.25

12:35 | Leser-Kommentar
Auch wenn ich nicht ansatzweise soviel davon verstehe wie TB, denk ich mir, dass es fundamental bei erwartetem Wirtschaftsaufschwung und Abklingen der Coronakrise halt nicht so gut für Gold aussieht.
Auch die Krall‘schen Horrorszenarien scheinen in weiter Ferne.
Haben muss man es trotzdem, denn etwas Unangenehmes kommt früher oder später immer, derzeit am ehesten eine ausgewachsene Inflation.

19:17 | Leser-Kommentar
Mir kommt das irgendwie als Verarsche vor, durch die Big Player. Das hat irgendwie nix mehr mit freier Marktwirtschaft zu tun. Die Tonne Stahl hat sich seit Jänner im Preis verdoppelt ? Jetzt krieg ich für mein Gold nur mehr halb so viel Stahl ? echt frustrierend. hab ich was verpasst ,kann man Stahl jetzt essen ?

26.04.2021

17:01 | MJ: Mexico mining suspension to hit silver supply

Der Bergbau in Mexiko wurde per Regierungsdekret bis Ende April als Teil der Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19-Virusausbruchs stillgelegt, da keine Ausnahmegenehmigung als wesentliche Dienstleistung erteilt wurde. ...Es wird erwartet, dass die Entscheidung erhebliche Auswirkungen auf das Silberangebot haben wird, zu einer Zeit, in der die Nachfrage nach Silbermünzen hoch ist. Mexiko ist mit einem Anteil von rund 23 % an der Weltproduktion der größte Silberproduzent der Welt und produzierte 2019 mehr als 200 Mio. Unzen, gegenüber 196,6 Mio. Unzen im Jahr 2018.

Start der Preisrallye!? Die Begründung ist schon eher hahnebüchern, denn auch in Mexico ist man weit von einer pandemischen Notsituation entfernt, aber hat zumindest einen offiziellen Grund!? OF

18:18 | Das Maiglöckli
Warum sollten die Mexicaner ihre EMs verschenken? Sie haben jetzt endlich mal die Chance, die zu melken, die sie sonst schröpfen und sich aus den Fesseln des usd mindestens zeitweilig und ein klein wenig zu lösen. Ist doch alles gut!

18:19 | Monaco
könnt schon eng werden.....v.a. für mich, aus dem Blickwinkel eines Mannes ´Mexiko Libertad´ von ihrer Grazie und aus anatomischer Sicht, nach wie vor die anspruchsvollste aller Münzen.....

24.04.2021

19:08 | CPM Group: Buying Silver Smartly - Jeffrey Christian

Jeff Christian gibt ein Update zu Silber und erläutert die Lagerbestände der Comex, London und New York sowie das Gold-Silber-Verhältnis und wie viel Sie für physisches Silber bezahlen sollten. 

Leserkommentar: Und er wendet sich mit gepflegtem Trash talk bzw. Shit talk an die WallStreetBets Gemeinschaft, die am 1. Mai mit physischen Käufen den Markt unter Druck setzen möchten, um Ihnen folgendes mitzuteilen: "I could have a motor cycle accident and suffer brain damage and know more about silver than they do".
Das hat er doch nett formuliert und zugeben, im ersten Anlauf Ende Jänner hat man den Manipulateuren teilweise sogar in die Hand gespielt. Aber wie man aktuell auf Reddit oder Twitter feststellen kann, lernen die Jungs dazu. Und jetzt haben sie noch einmal einen ordentlichen Motivationsschub bekommen.

23.04.2021

19:04 | Kinesis Money: Ep.36 Live from the Vault: Silver stackers unite. China takes swing at LBMA

In dieser Folge erklärt Andrew Maguire die Marktkräfte hinter der jüngsten Gold- und Silberrallye und beleuchtet die äußerst bullische Open-Interest-Struktur des jüngsten COT-Berichts.
Der Edelmetallexperte untersucht die Bedeutung des Schrittes Chinas, Goldimporte zu öffnen, und die enormen Auswirkungen auf die LBMA und den Goldpreis.
Mit einem Sammelruf an die Edelmetallgemeinschaft fordert Andrew Maguire alle auf, sich der globalen Bewegung anzuschließen und am 1. Mai physisches Silber zu kaufen - was den Druck auf die bereits angespannten Papiermärkte erhöht.

Leserkommentar: Ag - in Zeiten wie diesen kann man kann nie genug davon haben!

 

11:29 | granvola: Gold und Silber: Moderne Alchimisten arbeiten mit Teilchenbeschleunigern und Kernreaktoren

Über Jahrhunderte hinweg versuchten Alchimisten vergeblich, Gold künstlich herzustellen. Dass ihre Experimente zum Scheitern verurteilt waren, ist aus moderner wissenschaftlicher Sicht eindeutig. Immerhin sind für die Synthese von Gold wahrhaft kosmische Kräfte von Nöten – Sternen-Kollisionen oder Supernova-Explosionen, um genau zu sein. Dennoch ist es Wissenschaftlern heute möglich, Gold bis zu einem gewissen Rahmen künstlich herzustellen. Für die sogenannte Goldsynthese sind allerdings Teilchenbeschleuniger oder Kernreaktoren notwendig – ein gewaltiger Aufwand, der in keinem Verhältnis zum Wert des erzeugten Goldes steht.

Die Physiker denken sich sicher: was die EZB kann, können wir schon lange.
Beide werden aber scheitern. Und vom im Titel erwähnten Preisdruck kann man nicht sprechen. Die Mengen, die die erreichen sind lächerlicher als der Output der Touristen in Salzburg, die in diversen Tälern zum Spaße Gold waschen! TB

Kommentar des Einsenders
ist zwar ´n alter Hut, aber für die Leute die es noch nicht wissen:

 

11:59 | Leserkommentar zu 11:29

Na dann lassen sie uns doch gleich das Thema umfangreich aufarbeiten. Ich sage nur Asteroidenbergbau: https://www.futurezone.de/science/article226430413/Mysterioeser-Asteroid-aus-Gold-NASA-geht-auf-die-Jagd-nach-wertvollem-Objekt-im-All.html

 

 

22.04.2021

13:04 | CMEgroup: Silver - Futures and Options vom 21.04

Leserkommentar: Wie gewohnt nimmt das Handelsvolumen mit nahendem Option Expiry zu, ungewohnt bzw. bemerkenswert ... das OIT ist um 2K angewachsen.

21.04.2021

16:06 | CMEgroup: Silver - Futures and Options vom 20.04

Leserkommentar: Mit Stand gestern waren noch rund 74T Kontrakte offen. 6 Tage noch bis zum Option Expiry. Anfang Mai könnte bei einem entsprechend hohem OIT die Verfügbarkeit wieder knapper werden.

 

15:00 | sprottmoney: A Time to Fight Back

Daraus: Am kommenden Samstag, dem 1. Mai 2021, jährt sich zum 10-jährigen Jubiläum der ungeheuerlichste Akt der Preismanipulation, den jeder von uns jemals erlebt hat: das Massaker am 1. Mai 2011. Nachdem der Preis für COMEX Silver bei 48,50 USD geschlossen hatte Am Freitag, dem 29. April, erwarteten viele von uns einen weiteren Anstieg am folgenden Montag, als der Vertrag vom 11. Mai in die "Lieferung" ging. Stattdessen erhielten wir am Sonntag, dem 1. Mai, während des sehr ruhigen und vorasiatischen Globex-Handels am frühen Abend Folgendes:

CHemke April 20 21 Picture1

Und der Überfall war eröffnet. Das CME folgte mit fünf Margenerhöhungen in neun Tagen, während die Mitverschwörer der CFTC wegschauten. Am Freitag, dem 6. Mai, notierte COMEX-Silber bei nur 34 USD und alles war vorbei. Die Banken und ihre Komplizen hatten den Rücken des Bullenmarktes und den kommerziellen Short Squeeze gebrochen. Der Rest ist Geschichte.

Leserkommentar: Die Silver Liberation Armee reitet wieder und ruft zu einem Schlag gegen die Ag-Manipulateure auf. 100 Unzen von 100.000 Kaufwilligen physisch erworben sollen den dafür Verantwortlichen anlässlich des sich am 1. Mai zum 10. Mal jährenden Drückungsereignisses - Politiker würden ergänzen ... der Sonderklasse - mehr als nur einen Denkzettel verpassen.

Schon im Jänner hat sich gezeigt, dass eine konzertierte Aktion für eine ordentliche Bewegung im Markt sorgen kann. Im Silver Investment Report 2021 der LBMA wird das hinreichend beschrieben: https://cdn.lbma.org.uk/downloads/Publications/LBMA-Silver-Investment-2021-Report-Final.pdf

Das ist doch einmal eine sehr ansprechende Einladung, an der ich mich gerne beteiligen werde.

18:51 | Leser-Kommentar
ich habe mir in den zurückliegenden Wochen wieder satt Glänzendes gegönnt. Der Preis ist schon seit Wochen weitgehend konstant (+- wenig hin/her), er pendelt ein klein wenig. Geht der Preis nach unten - wird´s bald trotzdem stiegen, weil irgentwann auch der letzte sein Sparbuch darin auflöst. Geht´s nach oben, haben viele die Zeichen der Zeit erkannt, dann könnte es sein, dass sich die Freude darob schnell eintrübt, weil dann dunkle Wolken über brd-land aufziehen.

.... und haben Sie sich auch ein Abo gegönnt .. damit ich mir mein Vogelfutter leisten kann?  Kerne aus der Steiermark?  TS

19.04.2021

10:00 | gr: Goldpreis: Jetzt wird es interessant!

Wir betrachten die Positionen der wichtigsten Händlergruppen im Geschäft mit Gold-Futures an der COMEX per 13. April 2021. So ging die Netto-Short-Position der „Commercials“ gegenüber Vorwoche um 2,8 Prozent zurück auf 208.788 Kontrakte zurück. Auf der Gegenseite nahm die Netto-Long-Position der „Großen Spekulanten“ um 4,5 Prozent ab auf 180.874. Besonders auffällig ist der starke Rückgang bei der Untergruppe des „Managed Money“. Deren Nettokäufe sanken um 19 Prozent auf 53.807 Kontrakte.

Commercials kürzen Shorts - Speculators nehmen Longs zurück. Die Goldwelt kehrt langsam in feste Hände zurück! Passt ins Bild!
Der europäische Morgen zeigt sich überaus munter - schon wieder handeln wir über dem Oberen Band! TB

17.04.2021

12:11 | Leser-Anfrage "Gold in inflationären Zeiten"

hier Mal wieder eine Frage in Hinblick auf Vermögens Sicherung durch Gold. Können Sie mir hierzu ihre Meinung sagen: im Buch Mega Cash spricht der Autor davon, das Panik vor einer Hyperinflation gemacht wird, die jedoch nicht stattfinden wird. Stattdessen spricht er von Deflation und zweifelt an Gold. Anbei die betreffenden Seiten aus dem Buch. Wie schätzen Sie oder ihr Team die derzeitige Situation ein, auch im Hinblick dass das Buch von 2018 ist? Liebe Grüße

Panik wird - zumindest auf unserer Seite - nicht gemacht. Gewarnt vor einer HI allerdings schon. Haben Sie die jüngsten Preise an der Rohstofffront verfolgt? (Rubrik Rohstoffe) Gut, zugegeben, noch sind diese Preise einer Angebotsverengung - also Teuerung - geschuldet, aber aus einer Teuerung vor allem in diesem Ausmaß) an der Produzentenfront wird rasch die Teuerung an der Konsumentenfront woraus wiederum eine Angst um die Kaufkraft entsteht, und daraus kann sich dann relativ leicht eine Hyperinflation entwickeln. Ja, diese wurde in den letzten Jahren relativ erfoglrecih verhindert bzw. haben wir uns einlullen lassen und die Preissteigerungen nicht bemerkt. Nun stehen die Zeichen aber auf Sturm!
Schauen Sie nur aufs Öl - Preissteigerung von 50 % in einem Jahr und das trotz schrumpfender Wirtschaft!
Auf der anderen Seite ist's auch richtig, dass auf Grund der Maßnahmen vieler Regierungen die Wirtschaft stark schrumpfen wird und es zu einer Deflation kommen könnte. Mein Gefühl sagt mir aber, dass, wenn sie denn komme, die Deflationsperiode eine kurze sein wird und danach die Preishölle auf uns zukommen wird. Und in inflationären Zeiten war Gold noch immer ein Anker! TB

16:21 | Leser-Kommentar
in einer Fiat Welt ist Deflation ein fast ausgeschlossenes Ereignis. In keinem Land der Welt gab es die letzten Jahrzehnte eine Deflation. Selbst in Japan, wo der offizielle Inflationsindex tatsächlich dann und wann ganz leicht negativ war, gab es real gemessen keine Deflation. Das Ganze ist meiner Meinung nach nur Propaganda um vom tatsächlichen Problem der zunehmenden Inflation abzulenken. Oder was meinen Sie: Die Lebensmittlepreise sind die letzten paar Jahre besonders deutlich gestiegen aber unter Merkel wurden die Lebensmittel von zuvor 20% auf nur noch 10% im Inflationsindex gewichtet. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

16:23 | Leser-Kommentar zum grünen Kommentar von TB
Ja, werter H.TB. Im Moment fast allles sehr unübersichtlich und in einem Prozess, den man schwer defninieren kann. Gerade alle Lebensmittelwerbung durchgeblättert Aldi und wie sie denn alle heissen.
Schon des längern ist hier Nürnberg ein Art Deflationsbewegung bei sogenannten hochwertigen Industriebenbieren zu beobachten in Werbung, das ist ja inzwischen Standart, so um die 10 Euro rum. Nächste Woche wurde jedoch diese Marke nach unten merkbar durchbrochen, statt 10,-- Schnitt, jetzt 8,99. Genauso bei Schnaps z.B. Vodka 1 Liter in Werbung 7,77 ansonsten 9,98 und das bei 40 % Vol. Was zur Frage bei mir führt, ist das Deflation oder eher "Angeordnet", da der Michel ja Ausgangssperre hat, und somit nach 21 Uhr nicht mehr vor die Tür darf. Inzwischen haben wir sicherlich die Wahrscheinlichkeit, das der Turbo mit Ladeluftkühler anspringt. Und das wird dann sehr interessant und lehrreich werden ?

16:24 | Leser-Kommentar
Hyperinflation, gallopierende Inflation, Inflation. Deflation. Dies sind alles "Finanz-phenomene" die Hand in Hand auftreten können und warscheinlich werden. Kurz gesagt:Deflation, alles has man hat wird im Wert schrumpfen z.b. Haus, Auto, Motorrad usw. (Investitionsgüter). Inflation, alles was man braucht wird teurer z.b. Nahrungsmittel Hygieneartikel, Medizin usw. (Verbrauchsgüter). Aus diesem Grund wird die grosse Masse verlieren. Und das nicht wenig

16:37 | Monaco
so läuft es mit der Hedonik.....gibt bestimmt eine wissenschaftliche Untersuchung von Spezial-Extrem-Experten, die bestätigen ´der Deutsche ißt und drinkt nichts mehr, brauch aber 3 Lap-tops pro Monat´.....

16.04.2021

13:52 | b.com "zur Vollzugsmeldung" von gestern

Ich muss ja zugeben, a bissl bled gschaut hab ich heute früh schon. Denn weder die Asiaten noch die Europäer haben die gestern von mir in Aussicht gestellten Anschlußkäufen getätigt. Um so erleichterter war ich, als das Gold am amerikanischen Morgen (Sehen Sie dazu den 15-Minuten Balkenchart unten) stark gegangen ist. Somit ist mein gestern erhofftes Szenario (als Angeber kann man auch sagen, meine Prognose) aufgegangen.
1780 ist ist schon kräftig, der heutige und der gestrige Balken sind recht lang und heute sind wir (um14:55) schön über dem Oberen Band - so wie es sich für eine Antriebswelle gehört.
Übrigens nur an 3 % aller Tage schließt der Markt über dem Oberen bzw. unter dem Unteren Band - dennoch wenns an Antrieb geben soll, dann gehört das "außerhalb der Standardbweichung Schließen" unbedingt dazu. TB

18:27 | Leser-Kommentar
Nach so negativen Nachrichten in konspirativen Bereichen und Drostens ungewolltes oder auch nicht Coming Out schwingt heut aber das obere Bollinger Band. Da baut sich ein Potential für ein nettes Wochenende zusammen.

Der heutige Ausbruch zu Mittag (US-Vorbörse)

Bildschirmfoto 2021 04 16 um 14.00.20

18:27 | Leser-Kommentar zur Vollzugsmeldung von gestern

AU explodieren? Seit fernen „originellen“ Zeiten soll Gold explodieren, aber Gott sei Dank hat es das nicht und wird es auch nicht. Es steigt langsam und gemütlich vor sich hin. Leider viel langsamer als die meisten Indizes und Einzelaktien. Aber das war ja schon immer so.
Ich folge dem Rat von Markus Krall: Höchstens 20% von dem Ding...

Von explodieren hat keiner gesprochen und von Prozentsätzen des Gesamtportfeuilles a niemand! Jeder soll natürlich tun und lassen, was er will!
b.com gibt keine Anlageempfehlungen heraus sondern lediglich Etnscheidungshilfen für jene, die in Gold ein-, aus- oder auf Silber umsteigen wollen! TB

18:57 | Leser-Kommentar zu 18:27
Finds lustig werter Leser. Das mit 20 %, denn wenn z.B. die Mehrheit und da meine ich so knapp über 50 % auf die Idee kämen und diese auch ausführen 20 % Ihres Vermögens in greifbaren Gold anzulegen. Hergottchen wo wären wir da ? Weltweit gesehen wohl über den Horizont hinaus.
Freuen sich also, das sie 20 % haben, denn wenn wenn der Zeitpunkt kommt, wo Sie mehr haben wollen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, das sie keines mehr bekommen. Alternative wo reingehen in BTC oder Wiskey ?

15.04.2021

17:51 | b.com "Vollzugsmeldung"

Seit Herbst 2018 befinden wir uns in einem sekulären Bullenmarkt. Der langfristige Trend zieht also seit knapp 2 Jahren wieder aufwärts (nach der 7-jährigen Langfrist-Erholung seit 2011). Im August kam jetzt die erste mittelfristige Korrektur des Langfristtrends und diese Korrektur haben wir hier auf b.com realtiv intensiv begleitet, deren Ende auch recht gut vorhersagen können und sogar das "falsche Ende" (Bullenfalle 2. Februarhälfte) konnten wir aufspüren und ankündigen.

Und am 6. und 7. April wars dann soweit, die Korrektur (seit August) schien beendet und wenn Sie nochmals meine Einträge dieser beiden Daten lesen, werden Sie sehen, dass wir - bis auf das kurze Durchbrechen des Doppelbodens - sehr zufrieden waren. Es fehlte allerdings nur noch ein Bauteil zur völligen Zufriedenheit, nämlich das Durchbrechen des Zwischenhochs (1750-1760). Und eben dieses Zwischenhoch wurde heute Nachmittag durchbrochen, weshalb wir davon ausgehen, dass dieser Durchbruch zusammen mit den Faktoren
- das lokale Doppeltief
- samt Divergenz und
- Bänderverengung (Markt hat ausgeatmet) (siehe Chart unten)
diese Umkehrformation nun beendet hat und somit auch der mittelfristige Korrekturtrend zu Ende ist. Von nun an solls tendenziell bergauf gehen. Verstärkend hinzu kommt noch die Tatsache, dass der Tagesbalken heute ins Obere Band hineingehandelt hat und dass in den letzten Tagen die Schlußkurse nie unterm Mittelband geschlossen haben. Bilderbuchformation. Wenn morgen noch die Bestätigungskäufe einsetzen, könnte es richtig abgehen.
Wenn man sich tiefer mit Bewegungsanalyse von von Massen angetriebenen Märkten beschäftigt und sich auskennt, kann man durchaus berechtigt das erste Kursziel für den nun folgenden Aufwärtstrend berechnen. Ich komme hier auf einen Wert von ca 2950 bis 3200 und das Ganze sollte in 12 bist 15 Monaten vollzogen sein. Mein völliger Ernst.
"Bei aller Kenntnis der Markttechnik, die ja nix anderes als eine Psychoanalyse von Massen darstellt und bei allen genialen mathematischen und statistischen Mitteln sei gesagt "Das leben (an Märkten) ist kein Ponyhof". Dennoch  bin ich überzeugt, dass es in diese Richtung gehen wird! TB

Bildschirmfoto 2021 04 15 um 17.45.08

14:30 | Leser-Kommentar
Nach so negativen Nachrichten in konspirativen Bereichen und Drostens ungewolltes oder auch nicht Coming Out schwingt heut aber das obere Bollinger Band. Da baut sich ein Potential für ein nettes Wochenende zusammen.

 

07:46 | gr: Goldpreis-Explosion bis Ende 2022 erwartet

Philip Barton, Weltpräsident des Goldstandard Instituts, erklärt in einem Interview, warum wir derzeit einen schwächeren Goldpreis erleben und der Kurs bis Ende 2022 auf bis zu 7.000 US-Dollar pro Unze steigen kann.

Das vollständige Video finden Sie auf der b.com-Landingpage rechts oben! TB

18:05 | Leser-Kommentar
Der Ausbruch nach oben läuft an!!!!!!!!!

18:17 | Das Maiglöckli
da sitzen einige dicke Ärsche drauf auf dem Goldpreis, die müssen erst mal weg gebombt werden, bevor wir die 2 k$ wieder sehen. Und wenn AU explodieren sollte, dann wird sich bei allen, auch bei den Goldfreunden eine gewisse Trauer einstellen über die GUTEN alten Zeiten in denen wir noch einigermaßen Gut und Gerne lebten, denn die sind dann vorbei. Man verfolge mal die Flugbewegungen Ramstein.

13.04.2021

14:02 | Krone: Hohe Nachfrage: Engpass bei Philharmoniker - Silber hoch im Kurs

Offenbar sind Edelmetalle gefragt wie nie: Die Münze Österreich kommt mit der Produktion des Wiener Philharmonikers in Gold, Silber und Platin kaum mehr nach und fährt Doppelschichten. Vor allem Silber ist derzeit wie vom Markt gefegt und praktisch ausverkauft. Für jede Unze, die produziert wird, gibt es Vorbestellungen!

Leserkommentar: Wenn einmal bei uns die Ünzlinger knapp werden, dann deutet sich eine echte Versorgungskrise an.

 

10:38 | Leser-Beitrag: Silber - Das Gold des kleinen Mannes auf dem Weg zu neuen Höchstständen

Letztes Jahr wurden 25.000 Tonnen des edlen, silbrig glänzenden Metalls aus der Erde geholt. Diese Menge entspricht ungefähr 800 Millionen Unzen Silber, welches einen Marktwert (Preis/oz von 22,86 Euro) von 18,27 Mrd. Euro aufweist. Dazu möchten wir zu Beginn einen kleinen Vergleich anstellen.
Die EZB druckt gerade ungefähr 10 Milliarden pro Tag oder 100.000 Euro pro Sekunde.

https://www.mineinvestment.de/newsletter-april

08:59 | GS:  Eine weitere Aufwärtsphase der Goldaktien

Die Aktien der Goldbergbauunternehmen hatten einen eher holprigen Start ins Jahr 2021 und betraten eine längerfristige Korrektur, nachdem eine junge Aufwärtsphase übereilt scheiterte. Die daraus resultierenden niedrigeren Tiefs ließen die Stimmung größtenteils bearisch zurück, wobei dieser nonkonformistische Sektor schwer in Ungnade fiel. Doch in den letzten fünf Wochen bewegten sich die Goldaktien in einer erneuten, jungen Aufwärtsphase wieder nach oben. Diese besitzt angesichts des zugrundeliegenden Gold-Setups ein deutlich stärkeres Fundament.

Artgerechtes und natürliches Mining ....  TS

12.04.2021

17:02 | tagblatt: Stuttgart - Zoll deckt illegalen Goldhandel in Millionenhöhe auf

Alleine 2020 soll über eine Tonne Gold im Wert von rund 60 Millionen Euro geschmuggelt worden sein, wie das Zollfahndungsamt Stuttgart und die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilten. Es wird wegen Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Einfuhrschmuggels ermittelt. Bereits Mitte März gab es eine größere Polizeiaktion in Deutschland, Liechtenstein, Italien und der Schweiz. Es kam zu Festnahmen von drei Personen im Alter von 39 bis 74 Jahren. Ein Teil kam in Untersuchungshaft. Bei den Durchsuchungen wurde auch Gold und Silber im Wert von etwa 2,5 Millionen Euro sowie 800 000 Euro Bargeld beschlagnahmt.

Dann lieber zum Händler des Vertrauens...! OF

18:10 | Das Maiglöckli
sogar die Gauner sind bequem geworden. Statt eine Abstecher nach F zum machen und von dort in die CH einzureisen, fahren sie mit einem Kofferraum vol EM direkt von DE nach CH.....Man Leute, ihr hättet wenigstes mit der Früh- oder Spätschicht rüberfahren können, das wäre weniger riskant gewesen.

18:54 | Leser-Kommentar
Wenn das jetzt nicht medial aufgebauscht und zum Goldbesitzverbot ausgeschlachtet wird.

08:53 | Leser-Kommentar zur Krypto-Gold-Diskussion von gestern (zum Leserkommentar von 19:00)

Erst einmal herzlichen Dank für die geleistete Sonntagsarbeit, welche mich auch schon über 2 Stunden beschäftigt. Nach langem Konsum möchte ich heute auch meinen Standpunkt zu Bitcoin und jeglichen Kryptos abgeben. Habe mir eben einen 1997iger Clynelish eingefüllt und meinen Ordner mit diversen Versuchen von Geldanlagen seit 2005 hervorgeholt. Ja, auch schon damals gab es bahnbrechende und natürlich exzellente Anlagemodelle mit absolut sicheren Zinsversprechen und Gewinnaussichten!

Um es vorweg zu nehmen, geblieben ist bis heute davon nichts, njente oder auch nothing. Eventuell haben die derzeitigen "Investoren" in Bitcoin und Trallala damals noch nicht gelebt, waren zu jung oder ich war meiner Zeit eventuell voraus ( was mich heute vor weiterem Schaden bewahrt, nicht ganz ohne Schadenfreude geschrieben). Wer erinnert sich an Syllas-Club, World Pension Club, DaltonLu, Imperia Invest, PWW4YOU, GPP (GlobalPensionPlan), Liz Warren, Leontopodium, Limited Fund Plan, MoneyPay-Europe und e-gold? Die beiden letzteren waren Zahlungssysteme, wie paypal und Bitcoin. MonePay hat im Juli 2007 die Staatsanwaltschaft München II das Licht ausgeknipst und e-gold folgte 2008. Dort sind die "Umstände" nie genau geklärt worden, jedenfalls haben wohl die Amerikaner das hinterlegte Gold der Bank in Tallin "gesichert". Die Enzeklopedie Wikipedia hat da eine kurze Bemerkung dazu übrig. Und um demnächst ruhig schlafen zu könnnen, ich brauche nur eine einzige Begründung, wirklich nur EINE - weshalb das Bitcoin nicht widerfahren sollte?

Gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen. Wichtigste persönliche Erkenntis dieser Erfahrungen ist ganz einfach - Gier frisst Hirn! Kurze Nachbemerkung, unser kleines Team ist durch anfangs immer wieder ausgeschüttete Gewinne ( Schneeballsysteme?) und geschickte Wiederanlagen mit kleinem Gewinn aus der Sache rausgekommen, der Traum vom Reichtum ist bis heute allerdings unerfüllt. Somit bevorzuge ich weiterhin den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach, mag sich jeder selbst einen Reim darauf machen.

Lieber Redakteur, diesen Erfahrungsbericht wollte ich schon lange loswerden, aber heute waren die kryptoaffinen Träumer wieder so herzig, das es endlich sein mußte. Nochmals vielen Dank für die unermüdliche Arbeit, eine 10,00 € Zuwendung ist unterwegs. Dafür spare ich mir 7 Wochen NWZ Lückenpresse für 7,00 € zu lesen, ist nicht gut fürs wohlbefinden.

Wir bedanken uns für den Diskussionsbeitrag aber auch für Ihre Zuwendung, zumal die Spendenbereitschaft im letzten Monat dahinschmolz, wie der Schnee im Frühling*
*(als es noch keine Klimaerwärmung gab. Jetzt, dank Klimaerwärmung gibts noch Schnee und morgen kommt in den Alpen noch mehr)!
Allen, die es diesem Leser gleichtun wollen, sei dieser Link empfohlen! TB


09:19 | Leser-Kommentare
(1) hallo bachheimer-team,Kinesis ist nicht wirklich neu und auch davon abgesehen seriös, es ist das neueste Projekt von Andrew Maguire, dessen wöchentliches Podcast "live from the vault" immer hörenswert ist :Ep.35 Live from the Vault: China’s hidden gold reserves to crush the dollar. Feat. Alasdair Macleod

(2) das Krypto-Geld hat die Möglichkeit, Geschäfte zu tätigenohne die Banken zu beteiligen, ohne Steuern dafür zu bezahlen, Vermögenzu verstecken, anonym zu bleiben usw. - alles Eigenschaften worfür mandas Bargeld (auch) abschaffen will.Glauben die "Krypto- Protagonisten wirklich, dass diese Entwicklung,welche die Banken überflüssig machen können, den Staat alt aussehen lassen, Korruption und Maffia-Geschäfte blühen lassen, - nichts dagegentun würden? Der Staat wird in der Lage sein, auch diese Bewegungen undGeschäfte zu verfolgen. Wenn diese dann nachträglich hohe Steuern zahlen müssen, - was hat man dann noch von dem Krypto? Ich bin da seheskeptisch mit dem Krypto-Geld-Währung etc., zumindest in der aktuellenEntwicklung.

(3) @ Kommentator von 08:53:Werter Leser, wohl gesprochen. Mein Vater hat hat auch gerne mal spekuliert. War aber so klüg nur einen bestimmten Betrag einzusetzen. Er sagte mal zu mir, das ist "Spielgeld" ich probier das mal mal aus. Ich nehme an, da er ja in USA in Kriegsgefangenschaft war, fast zwei Jahre, da hat er irgendwas mitbekommen. Er äuassert sich hierzu nur ab und an in Andeutungen. Zumindest bei mir war es so, das sich mein Vater nur sehr verhalten über Geldgeschäfte geäußert hat, die nicht gut ausgegangen sind. In den 70 o.ä. Jahren, kann das nicht besser fassen, habe ich mal ein Telefongespräch mit bekommen, wo er sagte, er habe 50 % von seinem Spielgeld verloren, das waren irgendwelche Anteile, von irgendwas gekauft hat, die dann plötzlich und unvermittelt wertlos geworden sind. Das war eine große Sache, die kriminell war und relativ lange gelaufen ist. Vielleicht irgendein Ponzi-System das sich unter Spekulanten verbreitet hat. Komm leider nicht mehr auf den Namen, war aber für die damalige Zeit ein ein großes Ding. Und heute, nunja, da werden solche Dinge auf einer merkbaren höheren Ebene gespielt. Und da wieder rauszukommen wenn mal drin ist, halte ich für extrem anspruchvoll. Mein Vater hat dann von solchen Tipps die Finger gelassen, doch die "Rechnung" hat er bezahlt.

(4) ich habe mich zwar noch nicht so intensiv mit Kinesis beschäftigt, obwohl schon diverse Podcasts mit Andy Maguire gehört wurden. Der deutliche Vorteil dieser "Plattform" ist, dass sie sekundenschnelle Transfers von Gold, Silber, Euro, Dollar in verschiedene Kryptos erlaubt, gleichzeitig einen Exit über Visacard anbietet, aber auch einen Exit über Gold-/Silberversand. Da sich Maguire (er war der Whisleblower im JP Morgan Fall) ähnlich wie Eric Sprott schon seit Ewigkeiten über den "Beschiss" der Großbanken aufregt und aufklärt, wäre mein Vertrauensbonus in eine Plattform von ihm wesentlich höher, genauso wie ich, wenn ich ETF´s kaufen würde (was ich nicht tue), nur den Sprott-Silber-ETF mit gutem Gewissen erwerben können.
Der Vorteil von Kinesis liegt für mich darin, dass mittlerweile sehr viele "Jüngere" Krypto-affin sind und gleichzeitig im Grunde auch FIAT-kritisch und Gold-Silber-Sympathisanten sind. Da die Transaktionen im Krypto-Bereich viel häufiger sind (Daytrader) und die Zukunft für diese Generation eher im Handy als Transaktionsschaltstelle liegt, ist es gut, dass Banken hier als Mittler und Abgreifer ausgeschaltet werden.
Steuerbefreit sind diese Vorgänge sicherlich nicht, da der Exit über Visa angeboten wird und alle Transaktionen im Digitalen sowieso prinzipiell nachvollziehbar sind.
 

11.04.2021

19:21 | Leser-Beitrag: Neues Unternehmen

Es gibt seit kurzem ein spannendes Unternehmen, das die Vorteile von Gold- und Silber sowie Cryptos vereint. Man kann dort extrem günstig, nahezu ohne Aufschlag Gold- und Silber erwerben, kostenlos in verschiedenen Hochsicherheitslagern rund um den Globus einlagern und auf Tastendruck in BTC, ETH oder EUR bzw. USD umwandeln. Falls man im Alltag zahlen will, gibt es eine VISA-Karte dazu. Damit ist man weitestgehend vom internationalen Bankensystem unabhängig. Demnächst soll das System in ganz Indonesien eingeführt werden, das ein unterentwickeltes Bankensystem hat. Das Unternehmen heißt Kenesis und ist unter diesen Link zu finden. Das letzte Quarterly Update unter diesem Link.

Eine substantielle Bewertung und Einschätzung dazu obliegt unsrem TB! OF

19:57 | Leser-Kommentar
Gebt mir euer Geld... ich verspreche euren Urenkeln 100% Gewinn.

08:28 | gs: Hab ich etwas übersehen? Vier Bärenargumente gegen Gold & Silber

Bearisches Argument Nr. 1: Bitcoin stiehlt Gold die Schau

Ich denke, da ist etwas dran; in der Hinsicht, dass hochliquides Kapital recht einfach zwischen Bitcoin und Gold hin- und herschwappen kann, abhängig davon, was zu diesem Zeitpunkt schneller steigt. Doch ich denke außerdem, dass Bitcoin größtenteils neue Investoren angezogen hat - trotz einiger prominenter Fälle. Ich habe zudem meine Leser befragt und ich würde sagen, dass der Prozentsatz von Goldinvestoren, der tatsächlich Gold oder Goldaktien verkaufte, um Kryptowährungen zu erwerben, etwa bei 1% liegt.

Kann ich nicht bestätigen. Unsere Leserschaft hat zwar Informations-Interesse an Kryptos, aber die Fragen rund um Gold- und Silberkauf übertreffen die Anfragen nach Kryptokauf ums 50fache (wenn ned mehr)! TB

14:26 | Leser-Kommentar
schade dass Sie so gegen die Kryptos schreiben. Warum auch immer, es interessiert mich inzwischen nicht mehr.
Ich hatte schon angeboten, dass ich hier was beitragen würde, bzw Fragen beantworte…
Zu meinen Vorschlägen bekam ich nicht mal eine Antwort von Ihnen.
Bin seit vielen Jahren in diesem Thema drin, auch als sog. Schürfer. Da ist eine Menge Erfahrung..
Anyway, warten wir weiter wie´s weiter geht. Die Spaltung der Gesellschaft scheint noch nicht stark genug zu sein.
Sie werden mir recht geben, wenn ich sage, dass wir heute in der größten Vermögensumschichtung in der bekannten Menschengeschichte sind, da gehören Gold und Silber in jedem Fall dazu, aber eben auch andere Assets…
Ihre Leser kapieren dies auch langsam,, deswegen kommen die Anfragen, wenn auch langsam.
Henne oder Ei?

Eigentlich werden wir ja kritisiert dafür, dass wir Bitcoin zu viel Raum geben. Recht kann man es wirklich niemanden machen.
ich bin auch nicht der Meinung, dass wir gegen kryptos schreiben - im Gegenteil.
Wir berichten halt über die Vorteile und die Nachteile des neuen Geldes! TB

15:36 | Leser-Kommentar
Der heimliche, berechtigte Albtraum der Kryptojünger: Die großen Zentralbanken sind weltweit dabei, eigenes Kryptogeld zu schaffen.
„Du sollst keinen anderen Gott neben mir haben!“ heißt es im Alten Testament, die Warnzeichen in diese Richtung verdichten sich, werden aber von der Kryptogemeinde gerne verdrängt.
Das Argument, Kryptowährungen könnten nicht mehr verboten werden, weil sie schon zu viele „Große“ besitzen, ist rührend, aber nicht besonders stichhaltig.
Sicher, auch Gold kann verboten werden, aber diese Wahrscheinchlichkeit ist bei Kryptos um ein Vielfaches höher.
Kryptos sind in aller Munde, Regierungen und Staaten schauen mit Argusaugen darauf.
Dagegen sind Gold und Silber ja schon beinahe Geheintipps.

15:54 | Leser-Kommentar
Ich vergleiche Bitcoins mit Chips im Spielcasino. Das Spielcasino gewinnt auf Dauer immer. Warum das bei Bitcoins ebenso ist :
Je länger das Spiel andauert, desto eher wird wahrscheinlich, dass ein BIG PlAYER mit am Spieltisch sitzt und nicht erkannt werden kann. Ab einer bestimmten Größe wird dieser auf Grund seiner Marktmacht die Bewegungen der Kurse sehr gut bestimmen können und danach seine Aktivitäten einrichten können. Er schöpft dann von Zeit die Neueinzahlungen ab und investiert sie in die fallenden Kurse wieder.
Ein perfektes und perfides Spiel.
Wird meiner Meinung nach wegen der Pareto Regel (80 / 20) früher oder später so eintreten....wenn es nicht schon eingetreten ist.
Interressant war das Vorgehen von Voltaire und Anderen beim Schröpfen einer staatlichen Lotterie:
https://www.spektrum.de/kolumne/kleine-geschichte-einer-gaunerei-die-die-philosophie-veraenderte/1795868 
Einen sonnigen Sonntag nach Graz und vielleicht Schilcher abends
Grüße aus Regensburg
P.S. Ihr tägliches Leseangebot überschreitet mittlerweile oft meine Zeit- und Aufnahmekapazität.

Da tut uns nicht leid! Volle Absicht! TB

18:06 | Leser-Kommentar zum Kommentar von 14:26
Kryptos haben ihre Vorteile bei einer zuverlässigen Stromversorgung. Diese ist aber wegen der dilletantischen "Energiewende" in der BRD ( und damit auch durch den möglichen Kaskadeneffekt in Europa ) immer weniger gegeben! Spätestens, wenn die letzten Atomkraftwerke Ende dieses Jahres abgeschaltet werden, ist der Blackout mehr als wahrscheinlich. Aufgrund der dann mangelhaften Schwarzstartfähigkeit der restlichen deutschen Kraftwerke ist der Wiederaufbau der Stromversorung vom Ausland abhängig, wodurch aber weitere Blackouts nicht vom Tisch sind. Ob dann die umliegenden Staaten bereit sind der BRD aus dem Blackout zu helfen, obwohl sie ihre eigene Stromversorgung damit stark gefährden, ist zumindest zweifelhaft. Und ohne Strom gibt es auch keinen Zugang zu den Kryptos!
Zu was sind dann die Kryptos nutze, wenn man nicht auf sie zugreifen kann und wegen der Blackout-Katastrophe nicht in Regionen reisen, wo Strom und Internet vorhanden ist? Und der Blackout ohne Unterstützung durch das Ausland durchaus dauerhaft werden kann?
Wer sein Gespartes/Vermögen in Form von Bargeld, Gold und Silber zuhause liegen hat, kann anfänglich mit Bargeld und später mit Gold und Silber seine Lage verbessern, während Kryptos unerreichbar irgendwo auf Servern "verschimmeln".
Für Bewohner der BRD, und eventuell auch der angrenzenden Staaten, sind Kryptos in der gegenwärtigen Situation hochspekulatives Spielgeld ohne Wert in der kommenden Krise. Wer Kryptos in der BRD hyped, blendet die Realität bei der dafür notwendigen Strom-/Internetversorgung bewußt aus und ist daher als unseriös einzustufen.

18:18 | Leser-Kommentar
Interessantes Video zu diesem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=w3o1JedbCv4&t=596s

18:22 | Leser-Kommentar
ich würde verstehen, wenn jemand meint, Krypto hat zu viel Aufmerksamkeit auf b.com, wenn die Berichterstattung zu Edelmetallen darunter leiden würde. Aber das ist überhaupt nicht der Fall. Die Infos zu Gold & Silber sind umfassend, beinhalten alles Wesentliche und noch mehr. Ich glaube eher, jemand meint, dass Krypto zu viel Platz auf b.com einnimmt, weil er neidisch auf die Erfolge der Bitcoin Investoren ist und davon am liebsten gar nichts mehr lesen will. Ich selbst bin in Bitcoin investiert und sehe längerfristig nur eine einzige Gefahr: Quantencomputer. Die Kryptowährungen der Zentralbanken werden jedenfalls keine ernsthafte Konkurrenz für den Bitcoin sein, schon alleine wegen Stock to Flow.

18:57 | Leser-Kommentar
solange nicht zwischen Krypto und Digitalgeld unterschieden wird bzw. werden kann, sehe ich sehr großen Nachholbedarf an Informationen.
Ein Digital€ oder Digital FIAT hat aber auch gar nix mit Krypto zu tun. Es geht auch nicht um irgendwelche Vorteile von EDM vs. Krypto oder umgekehrt, sondern um Fundamentales.
Eine Anmerkung zu den ewigen Black outs und sonstigen Aussagen..sollte es weltweit keinen Strom und oder Internet -mehr- geben, so haben wir ganz andere Themen vor unserer Haustüre.
Wehe dem, der nicht auf dem wirklichen Lande, nicht irgendein Speckgürtel, leben darf…
Also, Krypto ist auch nicht nur BTC….und sicherlich für manchen einfach neu. ;=)

19:00 | Leser-Kommentar zum Kommentar von 18:22
Werter Leses, gucken Sie sich doch mal den Chart an: https://www.ariva.de/btc-eur_bitcoin_-_euro-kurs/chart?boerse_id=167&t=year Der Kurs ist übrigens nicht Cent, früher sagten wir dazu Pfennig. Oder rechnen Sie den Kurs für 1 BTC in die historische Währung DM um, wird Ihnen da nicht etwas komisch ? Nun, wie auch immer. Ich bevorzuge lieber eine Silbermünze in der Tasche und Gold irgendwo, man relativ leicht Zugang für sich hat. Denn lieber werthaltiges in der Hand, als virtuell in einer Wolke bzw. in einem Schwarm. Wenn jemand Spielgeld übrig hat, kann er das gerne tun. Ich gehöre aber nicht zu der Fraktion. Was nicht heisst, das ich nicht auch ein wenig Spielgeld hätte. Doch das ist ebenfalls Erdgebunden. Vielleicht kommt es ja aus gewissen Erfahrungen, die ich in meinen Leben machte und das ich Sternzeichen Jungfrau bin, im Chin.Horos, bin ich Feuer-Hahn. Doch dieser läuft ebenfalls auf der Erde rum, fliegt sehr selten und erklimmt ab und zu Misthaufen, wenn es die denn noch gäbe, denn die sind die Deutschland selten geworden. Der Mist ist nicht weg, er liegt monentan nur wo anderes im Land, das ich mir früher fast gar nicht vorstellen konnte. Good Luck, werter Leser, zocken Sie für sich meisterhaft und vergessen sie, die Messers Schneide nicht...

10.04.2021

17:40 | Arcadia Economics: Endeavour withholds silver supply due to low silver price (Video)

Leserkommentar:
Endeavour Silver folgt dem Beispiel von Keith Neumeyer (First Majestics Silver) und hält sich mit Verkäufen im März in Erwartung höherer Preise zurück. Im Original heißt es: "Management withheld metal from sale during the price correction over last two weeks of March and plans to sell the withheld metal inventory in anticipation of a precious metals price rebound in Q2, 2021"

09.04.2021

07:04 | rt:  Ungarn verdreifacht Goldbestände und erreicht höchste Pro-Kopf-Reserven in Mittel- und Osteuropa

Ungarn, ein EU-Land mit rund zehn Millionen Einwohnern, hat seine Goldbarrenbestände verdreifacht. Damit ist das Land in das obere Drittel der weltweiten Goldkäufer-Staaten aufgestiegen und gehört nun in der mittel- und osteuropäischen Region zu den Top Drei. Im vergangenen Monat hat die Zentralbank Ungarns ihre Goldbarrenbestände von 31,5 Tonnen auf 94,5 Tonnen erhöht. Das teilte die Regulierungsbehörde am Mittwoch mit. Die aktuellen Goldbarrenbestände stellen für das Land die höchsten seit Jahrzehnten dar.

16:21 | Leser-Kommentar
über einen Händler habe ich gehört, dass die Perth Mint (evtl. auch die NZ-Mint) Lieferprobleme habe, weil zu wenig Silber am Markt wäre. Kann jemand was dazu sagen?

08.04.2021

12:04 | bloombergquint.com: Hungary Tripled Gold Reserves as Central Banks Turn Buyers Again

Ungarn hat seine Goldreserven in einem der größten Käufe einer Zentralbank seit Jahrzehnten verdreifacht - das jüngste Zeichen dafür, dass sich Regierungen dem Edelmetall als Wertaufbewahrungsmittel zuwenden. Die Zentralbank erhöhte ihre Goldbestände im letzten Monat auf 94,5 Tonnen, wie sie in einer per E-Mail versandten Erklärung mitteilte. Gleichzeitig zeigten die neuesten Daten des World Gold Council, dass die globalen Zentralbanken im Februar Nettokäufer von Gold waren, angeführt von Indien, das 11,2 Tonnen kaufte.

in der EU sind es wieder die üblichen Verdächtigen - Ungarn sowie Polen, das erst vor kurzem eine weitere Aufstockung seiner Goldreserven um 100 Tonnen angekündigt hat - die ihre Goldbestände deutlich aufstocken. Zugegeben, diese Zukäufe erfolgen von (sehr) niedrigem Niveau, es zeigt aber doch, dass die (ökonomische) Vernunft eher im Osten Europas angesiedelt ist. AÖ

07.04.2021

11:43 | rt: Indiens steigende Goldnachfrage stellt Preisanstieg in Aussicht

Goldimporte nach Indien sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Nach einer Steuersenkung auf die Einfuhr des Edelmetalles sollen Juweliere Berichten zufolge mit dem Auffüllen ihrer Lagerbestände begonnen haben.


10:52 | b.com "Das lokale Tief auch langfristig relevant"

Die letzten beiden Wochen haben wir hier ausführlich die Umkehr des mittelfristigen Trends vorausgesagt und auch analysiert. Obwohl der Goldpreis ein starkes Willenszeichen abgegeben hat, bin ich mit dem Wochenstart ein wenig unzufrieden. Für diesen schönen Doppelboden noch dazu im fast perfekten Ausatmungs-Umfeld (lesen Sie dazu die grünen Einträge der vorigen Woche) verhalten sich die Marktteilnehmer ein wenig zaghaft.
Die lokalen Höchstkurse von Mitte März bilden nun doch eine Barriere. Aber erst wenn diese Barriere (1750-1755) durchbrochen wird und wir noch ins obere Standardabweichungsband reinhandeln, ist die Trendwende wirklich vollzogen. Diese Woche sollte das doch geschafft werden - ansonsten wird die 1750-1755 zum echten Widerstand und es könnte uns ein zäher Kampf bevorstehen.
Gute Nachrichten gibts von der langfristigen Front: im Chart unten sehen Sie den Einmonats-Balkenchart (jeder Balken bildet die Kursbewegungen eines Monats ab). Man erkennt recht schön, dass die Preise seit dem Beginn des sekulären Bullenmarktes im Dezember 2018 nie unter dem Mittelband geschlossen haben - es im März aber Spitz auf Knopf stand und wir nur 2 USD über dem Band geschlossen haben.
Der April beginnt stärker und das Abprallen bzw. "Nicht-unter dem Mittelband-Schliessen" sollte eine gute Basis bzw. Selbstbewußtsein des Marktes bilden. Aber auch im Monatschart gilt: die lokalen Hochs bzw. das Märzmonatshoch von ca. 1760 sollten unbedingt genommen bzw. das Monat unbedingt darüber beendet werden! TB

Bildschirmfoto 2021 04 07 um 10.52.24

09:02 | Leser-Kommentar zum Kommentar von gestern (16:05)

Werter Leser, wenn sich das Ganze, heute sagt man ja Weltweit vernetzt betrachtet. Halte ich es eher mit dem Film "The big short". Die Krise neigt sich dem Ende zu, in USA ? weil die Zinsen steigen ja hoch denn ? Und der Immoblienmarkt in USA ? Kein Subprime mehr, usw. Da lachen sich ja sogar die Hühner tot und dann noch die ganzen anderen Untiefen. Wir sind nicht am Ende, sondern laufen auf das Finale zu. Doch Biden und Co. werden es schon schaffen, sind aus dem selben Holze wie Frau Merkel, deren Passion nur das eine ist, "Wir lieben den Untergang" Hurra.

06.04.2021

11:13 | gr: American-Eagle-Münzen: So lief der Absatz im März

Die U.S. Mint hat im vergangenen Monat 55.500 Unzen Gold in Form von American-Eagle-Goldmünzen abgesetzt. Die Verkaufszahlen lagen 55 Prozent unter Vormonat und 63 Prozent unter dem Ergebnis vom März 2020. Die 3-Monats-Zahlen liegen aufgrund der starken Vormonate mit 401.500 Unzen aber 83 Prozent über Vorjahr.

11:30 | Leser-Kommentar
Über solche Zahlen bin ich erstaunt. Die USA ist ja bekanntlich ein sehr kleiner Staat, nur knapp über Lichtenstein o.ä. ? USA hat ca. 330 Millionen Einwohner.

Dies wird a bissl weniger erstaunlich, wenn man folgende Fakten kennt:
1. 95 % der Amerikaner wissen nicht, wo und wie man Gold kaufen kann
2. 60 % der jungen Amerikaner würden, hätten Sie die Wahl zwischen einer Silber-Unze und einem Marsriegel, Zweiteres wählen! TB

14:05 | Leser-Kommentar
Über solche Zahlen bin ich erstaunt. Die USA ist ja bekanntlich ein sehr kleiner Staat, nur knapp über Lichtenstein o.ä. ? USA hat ca. 330 Millionen Einwohner.

16:05 | Leser-Kommentar zum Kommentar von 11:30
Nicht erstaunt weil: Die Krise neigt sich dem Ende zu, besonders in den USA. Gute Wirtschaftsdaten. Kapitalmarktzinsen steigen. Suboptimal für Edelmetalle.

01.04.2021

11:40 | b.com "Richtig aber nicht ganz"

Nach langer Zeit hatte ich gestern wieder eine Marktanalyse (bitte, falls noch nicht, lesen um das Kommende besser zu verstehen) erstellt. Der Zeitpunkt (11:03) war absolut richtig, denn es war nur wenige Stunden vor Beginn der Aufwärtsbewegung (14:20), die den ganzen Nachmittag und Abend hinaus anhalten würde. Vom Timing her gibt Bachheimer dem Bachheimer die Note "Sehr gut".
Diesmal war es aber die Y-Achse, die sich nicht ganz nach Wunsch des Analysten verhalten hat, daher die Gesamtnote "Gut"
Ich dachte nämlich schon, dass es nach dem europäischen Mittag zu einer stärkeren Ausholbewegung nach unten kommen würde um die "echte" Steinschleuder zu aktivieren.
Jedenfalls waren auch meine Zurückhaltung beim Überschreiten des Mittelbandes vorige Woche und der Ruf nach der Doppelbodenausbildung völlig richtig. Dieser Doppelboden wurde vorgestern und gestern bestätigt - aber wie gesagt nicht zu 100 %.
Dennoch scheint die Trendwende eingeleitet - auch wenn der Markt nochmals testen müsste - der Befreiungsschlag von gestern Nachmittag gibt hier vermeintliche Sicherheit.
Zudem gesellt sich zur Bänderverengung und dem Doppelboden noch eine Divergenz (auch die habe ich mir in einer meiner Voranalysen gewünscht). Im Traders-Slang bedeutet eine Divergenz, dass tiefere Kurse von höheren indikatoren begleitet werden. Der für mich beste indikator hierfür ist der RSI (Relative Stärke, siehe orange Linie unter dem Chart). Der RSI hatte zusammen mit dem Preis einen lokalen Tiefstpunkt am 21. März ausgebildet und ging dann bei der (von mir angezweifelten Korrektur) mit dem Preis mit nach oben. Als der Goldkurs allerdings am Dienstag und Mittwoch das lokale Tief getestet hat, "wollte" der RSI nicht mehr mitziehen und hat auf höherem Niveau gemessen am 21.3. gedreht.

Zusammengefasst:
Doppelboden auf Unterstützungsniveau vom 11. Mai und 5. juni 2020
Doppelter Doppelboden auf demselben Niveau vom 21.3. und 31.3. 2021
Annäherung der oberen und unteren Bänder - Markt hat ausgeatmet.
Divergenz im RSI bestätigt die Trendumkehr
*Kleiner Wermutstropfen: der Doppelboden hat NICHT nach unten übertrieben
Daher könnts noch einmal runtergehen.
Nächste Barrieren nach oben 1720 (mittleres Band) 1733 und 1755 (lokales Hoch nach 1. Tief), danach könnten wir "durch" sein!
Disclaimer: Die Märkte sind kein Wunschkonzert und richten sich nicht immer nach dem Wunsch des Analysten - auch wenns in den letzten Monaten so schien! TB

Bildschirmfoto 2021 04 01 um 12.02.39

19:40 | Leser-Kommentar
Enttäuschend, Silber steigt wieder!

31.03.2021

11:03 | b.com "Tage der Entscheidung"

Mit großen Worten sollte man bei Marktanalysen ja vorsichtig sein. Aber die aktuelle Sitaution am Goldmarkt kann ruhig mit "Tage der Entscheidung" bezeichnet werden. Die letzten Tage habe ich mich mit Analysen zurückgehalten, da ich klarer sehen wollte. Ab Montag aber ist der von mir erwartete und auch erhoffte Abwärtsschwung Richtung Unterstützungsniveau und somit Doppelboden eingeleitet worden (sehen Sie bitte dazu meine Einträge mit Charts seit dem 20. Februar in dieser Rubrik als Basis für das Folgende).

1. Als Freund der Bollingerbänder (Standardabweichung) bei Beobachtung von Preisen war mir diese in den letzten Wochen zu hoch. Wenn das obere und untere Band zu weit von einander entfernt sind, ist die Chance für die Entwicklung eines starken Trends sehr gering - und das hat sich auch bewahrheitet. Am 25. März haben wir jedoch eine Verengung von ca 60 Punkten ca. 3,5 % (gemessen am Goldpreis) erreicht - der Markt hat ordentlich ausgeatmet. Ab jetzt zählt es, was sich jetzt entwickelt kann langfristige Auswirkungen auf die Preisentwicklung haben.

2. Das mittlere Bollingerband als Orientierungshilfe wurde für einen sehr langen Zeitraum von 2,5 Monaten nicht nach oben durchbrochen - man kann daher getrost von einem mittelfristigen Abwärtstrend sprechen. Um so einen mittelfristigen Trend zu brechen, bedarf es schon einiger technischer Manifestationen. Deshalb konnte der Preis auch nicht nach Überschreiten der Linie am 19. März so einfach seelenruhig abheben - auch das haben wir beschrieben. Stattdessen schlich sich der Preis anhand des Mittelbandes leicht nach unten um am Montag nach unten durchzubrechen. Dieses Verhalten ist (bis dato) durchaus als positiv zu sehen, zumal es Richtung Unterstützungslinie (1670-1675) und zur Ausformung eines Doppelbodens kommen könnte. Gleichzeitig haben sich das obere und untere Band zusammengezogen.

3. Gestern haben wir dieses Boden-Niveau zart angetestet und sind erwartungsgemäß abgeprallt. Es ist aber zu erwarten, dass der Preis die 1670-1675 noch mehrfach testen und vielleicht auch leicht unterschreiten wird - um die "schwachen Hände" aus dem Markt zu schütteln. Man kann das dann mit einer Steinschleuder vergleichen. Man bewegt das nach vorne zu bewegende Schleudergut möglichst weit hinter die Achse um Energie für die Bewegung nach vorne zu generieren. Je mehr Marktteilnehmer dann ihren Fehler (falsch ausgestiegen zu sein) erkennnen, desto schneller werden die panischen Käufe einsetzen und daraus kann sich dann ein ordentlicher Schuß nach vorne (im Markt nach oben) entwickeln. 

Allen, denen der Goldpreis gemessen im Gummi-FIAT-Geld wichtig ist, sei hiermit gesagt, nicht zu früh die Nerven verlieren. Der Doppelboden kann und wird wahrscheinlich durchbrochen werden und bitte nicht zu früh mit den Verkäufen beginnen. Geben Sie dem Gold in Ihren Händen eine Chance.

4. Sobald der lokale Boden ausreichend getestet ist, wird/könnte dann (auch auf Grund des engen Standardabweichungsniveaus) eine veritable Aufwärtsbewegung beginnen - aber wie so oft gilt: bevor das "Gute" sich entwickelt, gibt's noch eine kurze Schmerzensphase.
Erstes Kursziel nach oben wäre das obere Band (heute bei 1754 ist aber ein variables Band und in 5-10 Tagen könnte es woanders liegen)

5. Märkte sind keine Wunschkonzerte und daher sollte man neben der Markttechnik auch noch auf eine fundamentale, für den Goldpreis sehr wichtige Entwicklung hinweisen. Die langfristigen US-Zinsen entwickeln sich seit Anfang August stark nach oben und der Goldpreis vice versa. Obwohl zu erwarten ist, dass die 30jährige US-Yield auf einem Widerstand, der seit 30 Jahren (zufällig)  gültig ist, stößt, lassen die fundamentalen Daten wie Inflation etc. auch noch höhere Zinsen erwarten. Dann allerdings werden die Würfel neu gemischt und dann muß man über das Gesamtmarktgefüge neu nachdenken. Aber 30jährige Widerstände müssen erst durchbrochen werden! TB

Am Nachmittag melde ich mich mit einem kurzen Update! TB

Bildschirmfoto 2021 03 31 um 11.37.11

27.03.2021

06:55 | rt:  Gold unter Perücken: Indischer Zoll entlarvt Schmuggler dank auffälliger Frisuren

Der Haarschnitt kann vieles verraten. Dabei geht es nicht nur um die Persönlichkeit und den Charakter eines Menschen, sondern auch um seine Absichten. Die Faustregel ist, dass die Frisur der Angelegenheit passen soll, sonst läuft man Gefahr, Schlagzeilen zu machen. 

... er hatte nur sein Vermögen im/am Kopf.  TS

26.03.2021

08:49 | agaga: David Morgan: Is THE BIG SHORT Moment In Silver Just Days Away... COMEX Under Seige!

In diesem  Interview sprechen Darryl und Brian Panes von As Good As Gold Australia David Morgan vom Morgan Report, der seine Ansichten über die weltweite Verknappung von Silber teilt. DasAngebot sinkt und die Nachfrage steigt. Es ist der perfekte Sturm!
Sitzen wir auf einem Pulverfass, das bereit ist zu explodieren?

Der nächste "physische Auslieferungstag" von Börsenkontrakten (meiner Meinung nach im Mai) wird's zeigen. Der Tag der Abrechnung kommt unaufhaltsam näher! TB

24.03.2021

08:43 | Leser-Kommentar zum Kommentar von gestern (18:16)

Chapeau! Das hatte ich noch gar nicht auf dem Radar. Rhodium ist ein hellweisses sehr gut reflektierendes Metall. Zudem absolut anlaufbeständig. Es könnte sehr gut für Spiegel und in der Lasertechnik Verwendung finden. Auch in extremen Umgebungen...
Das könnte der Grund sein...

23.03.2021

12:10 | Leser-Zuschrift "Rhodium"

Hiermit möchte ich mal eine konstruktive Diskussion anstoßen.
Folgendes: Ich habe aus meiner Zeit als Goldschmied hier noch etliches an Rhodium rumliegen. Ich wollte das bei einem Kilopreis von ca. 450 tausend Euro/kg. verkaufen. Meine Scheideanstalt teilte mir aber in einem Telefongespräch unmissverständlich mit, das der Markt für Rhodium komplett "eingeschlafen" ist. Es finden weder Käufe noch Verkäufe statt, und man hatte kein Interesse das Material anzukaufen. Jetzt steht der Preis bei über 800 Tausend Euro pro kg.

1. Wie kann sich ein Preis nach oben oder unten bewegen wenn gar kein Handel stattfindet?
2. Könnte hier ein Versuchsballon mit Rhodium gestartet sein, das die da oben dasselbe auch mit Gold vorhaben, und jetzt im Vorfeld mal austesten wollen wie es mit Rh funktioniert? Gold wird m. E. zweifellos irgendwann auch durchstarten bei dieser Fiskalpolitik.

In dieser "Krise" ist alles anders, und sich darauf zu verlassen das die EM's schon seit 5000 Jahren den Geldstatus beinhalten könnte sich als riskantes Unterfangen herausstellen. Ich habe jetzt das teuerste Metall und keiner will es haben... Eine ganz neue und komische Erfahrung..
Aber mein Keller ist voll, das zählt!!! 😊

Und wo ist der Keller? (Scherzerl)!
Ich kann mir das nur so erklären: Sie haben mit Rhodium offensichtlich wirklich gearbeitet und deshalb ist es in Ihrer Firma ausserhalb des offiziellen Kreislaufes gelagert. Bei einem privaten Weiterverarbeiter kann das Rhodium leicht verschmutzen und es gibt einen enormen Prüfungsaufwand bzgl Reinheit und Feststellung des Rhodiumgewichtes. Aus dem "Seltene Erden"-Profihandel wird die Ware daher schwer nachgefragt sein. TB

14:25 | Der Leser von 1210 antwortet

(1) Ich hab das meiste Rh in hydrolisierter Form vorliegen. Das ist nur was für eine Scheideanstalt. Damit wird dem Weissgold der letzte Gelbstich genommen und Silber anlaufgeschützt. Und Rh in Pulverform darf ja auch nur noch an Gewerbe abgegeben werden, ist für Privatperson nicht mehr erhältlich und daher von diesen auch nicht mehr veräusserbar.
Liegt wohl an dem Status als Pulver. Das ist explosiv wenn es mit den richtigen Chemikalien wie z. B. Kaliumperchlorat gemischt wird. Ich möchte aber auch nicht mehr verkaufen... Vielleicht brauche ich es irgendwann doch noch einmal. Ich habe von meiner ganzen Werkstatt noch kein Teil verkauft. Und was ist schon Geld??? Sorry...
Aber die Meinung der Forenten wüsste ich schon gerne..
(2) Ach, und die Aussage mit dem Keller voll bezog sich auf Lebensmittel nicht auf Rh...
(3) Holla.. Mein Keller ist nicht voll Rhodium, sondern voll Lebensmittel, das zählt! Und nein, das Rhodium ist nicht verunreinigt. Ich arbeite schon seit 15 Jahren gewerblich damit und weiß das zu händeln. Und die Scheideanstalt kauft sonst alles an. Neu raffiniert werden muss gegen Erstattung der Scheidekosten auch Gold und Silber. So auch Rhodium. Die sagten mir ganz klar, das der Preis zu hoch ist. Es findet kein Handel mehr statt. Das ist der Grund.
Die Goldschmiede habe ich abgemeldet, aber vielleicht brauch ich es ja irgendwann noch einmal. Besser jetzt behalten, als später nicht mehr zu beziehen...
Aber der Preis ist schon utopisch anormal. Ausser Weißgold und Silber rhodinieren und für Katalysatoren fällt mir keine Verwendung für das Zeug ein.

Unser Leser hat in drei Emails geantwortet .... und so haben wir es in der richtigen Reihenfolge gebracht.  TS

18:16 | Leser-Kommentar zum Kommentar von 14:25
Werter Leser, könnte es sein, das es waffentechisch wichtig wäre ? Hab leider keine Informationen darüber.

22.03.2021

08:35 | finanzen: Goldpreis: Lichtblick an den Terminmärkten

Laut aktuellem Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC sind in der Woche zum 16. März vor allem große Terminspekulanten (Non-Commercials) signifikant optimistischer geworden. Sie haben ihre Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) im Berichtszeitraum von 175.200 auf 180.200 Kontrakte (+2,9 Prozent) erhöht. Kompensiert wurde die gute Laune allerdings von den Kleinspekulanten (Non-Reportables), die ihre Netto-Long-Position von 32.700 auf 29.300 Futures (-10,4 Prozent) zurückgefahren haben. Aus charttechnischer Sicht hat sich die Stimmung ebenfalls aufgehellt, schließlich wurde die Marke von 1.700 Dollar wieder signifikant überwunden.

Die Terminmärkte haben also auf grün gestellt. Dennoch ist von der technischen Seite her der von mir seit Wochen beschriebene Kampf umd das Mittlere Band noch nicht gegessen. Seit Powells Rede letzten Mittwoch schwingt der Goldpreis um das ominöse Band, welches der Preis seit 8.Jänner nur von unten gesehen hat!
Die Bildung eines Doppelbodens ist noch immer nicht ausgeschlossen, sollte nicht besorgniserregend sein und dem nächsten Trend die ordentliche Portion Stabilität geben.
Ein massiver Aufwärtssprung von Stand aus (Mittelband) ist vielleicht kurzfristig erfreulich aber aller Erfahrung nach nicht ganz so sicher wie ein ordentliches Doppeltief! TB

Bildschirmfoto 2021 03 22 um 08.37.21

21.03.2021

08:36 | gs: Goldproduktion der US-amerikanischen Minen im November 2020

Das US Geological Survey (USGS) veröffentliche vor kurzem die aktuellen Zahlen zur Goldproduktion der US-amerikanischen Minen per Ende November 2020. Diesen Zahlen zufolge ergab sich im Vergleich zum Vormonat ein leichter Rückgang.

Kein Wunder, die US-Goldproduktionsstätten liegen eindeutig in republikanischen Gebieten - das war der Wahl-Schock! TB

19.03.2021

10:31 | Bachheimer&Goldvorsorge: Gold auf 7000? - Philip Barton zu Gast bei Bachheimer

Im Gespräch mit dem Gründer und Weltpräsidenten des Goldstandard Institutes Philip Barton. Wir erörtern Goldpreisentwicklung, CBDC (central bank digital currencies) und Möglichkeiten, mit privatem Goldbesitz Zinsen zu erwirtschaften! TB


10:14
 | gr: Kaufrausch in Indien: 56 t Gold importiert

Indien hat im Februar die größte Menge an Gold seit April 2019 importiert. Das ist das Zeichen einer deutlichen Nachfragebelebung.

56 t für 1,4 Mrd Inder - da kann man wohl kaum von einem Kaufrausch sprechen!
100 t für 38 Mio Polen ist da eine ganz andere Nummer.
Nur geht das Gold in Indien zum Letztverbraucher, währed das Gold in Polen in den Händen der Zentralbank bleibt! TB

18.03.2021

12:44 | dzresearchblog: Silberstreif am Horizont

Silber wandelt sich zum Zukunftsmetall, weil es besonders von drei Megatrends profitiert. Sowohl die Digitalisierung und der 5G-Ausbau als auch die Energiewende sind wichtige Nachfragetreiber bei Silber. Da die mobil zu verarbeitenden Datenmengen wegen der Trendthemen autonomes Fahren, digitale Logistikprozesse, Industrie 4.0 und Internet der Dinge („IoT“) immer größer werden, spielt die 5G-Technologie eine Schlüsselrolle in der neuen digitalen Welt. 

Silber ist und bleibt vornehmlich ein Industriemetall, auch wenn noch ein paar Maria-Theresien-Taler als letzte Überreste an die ehemalige Verwendung als Geld erinnern. AÖ

17.03.2021

18:13 | b.com "Sommerzeit vergessen"

In meinen Ausführungen vo nehute Vormittag habe ich stets die Powell-Rede mit 20 Uhr terminisiert. Auf Grund der in den USA schon vorherrschenden Sommerzeit beginnt die Powell-Rede um 19:30!
Der Link zur Rede: https://www.federalreserve.gov/live-broadcast.htm 
PS: Alles was ich heute vom Timing ehr mit 20 Uhr  angegeben habe, gilt natürlich für 19 Uhr! TB

 

11:48 | b.com "Das leidige Mittelband"

In den letzten Monaten habe ich des öfteren das Preisverhalten von Edelmetallmärkten innerhalb ihrer Standardabweichungen beschrieben. Diese Form der Analyse ist meine absolute Lieblingsorientierungshilfe in Märkten und passt für mein Trading-Verhalten am besten. An dieser Stelle sei angemerkt - jeder Charakter hat unteschiedliche (Markt-)Sichtweisen und daher muss diese Analysetechnik nicht Jedermanns Sache sein.

In den letzten Tagen habe ich das Mittel-Bollingerband als natürliche Grenze für eine Aufwärtsbewegung beschrieben (wie auch im Februar bei 1823). Diese Grenze hält nun seit 8.!!! Jänner (wobei man damals natürlich nicht wissen konnte, dass dies so lange der Fall sein würde) bei den Schlußkursen.
Dieser Widerstand hat auch diese Woche gehalten und dürfte auch heute bis 20 Uhr noch halten. Dafür sehe ich 2 Gründe:

1. heute ist FED-Sitzung und am Abend eine PK des Chairman Powell. Diese PK könnte eine Zinswende (bzw. die Ankündigung derselben) einleiten. Die Karten können neu gemischt werden.

2. die technische Seite:
Dass Powell heute reden wird und dass von dieser Rede etwas erwartet wird, zeigt sich auch im Chart (siehe unten)
Seit mehreren Tagen leben wir mit vergleichsweise geringen Kerzenkörpern. Ein Kerzenkörper bildet die Spanne zwischen Eröffnung und Closing ab, die Dochte (darüber und darunter) das jeweilige High und Low des Tages. Diese geringen Körper zeigen zumeist eine Energie- und Phantasielosigkeit und sind vor allem vor großen Events zu finden. Das heisst, der Markt taumelt herum und möchte eigentlich seit 5 Handelstagen nur mehr die Zeit bis zum Event totschlagen. Deshalb war ich auch gestern so sicher, dass das Mittelband halten würde, was es auch tat.

Zudem befinden wir uns in einer Blase. Das Gap zwischen oberen und unterem Band beträgt fast 8,5 %. Gute Trends bzw. Verkaufs- und Kaufgelgenheiten findet man eher bei Gaps von 2-4 % vor. Andererseits signalisieren die kleinen Körper, dass wir vor einem "Event" stehen (PK Powell), dass einen neuen Trend entwickeln könnte.
Würde der Goldpreis mich fragen, was er heute abend tun sollte, meine Antwort wäre einfach. Runtergehen, das lokale Tief bei ca 1675 testen, vielleicht "rausnehmen" aber über dem Tief schließen und morgen bitte mit langem Kerzenkörper nach oben Schießen und über der gestrigen (16.3.)  Schlußkurs schließen. Und nebenbei so eine Divergenz bilden (Tieferes Tief im Preis aber höheres Tief bei RSI oder Momentum).
Aber mich fragt ja keiner.

In jedem Falle nicht erschrecken, wenn es heute nach 20 Uhr einmal stark nach unten zieht und auch nicht, wenn das Tief "herausgenommen" wird. Erst der morgige Tag zeigt uns dann wirklich an, wohin die Reise geht.
Einen Sprung "aus dem Stand" nach oben kann ich mir für heute nicht recht vorstellen, dazu bedürfte es schon einer enormen FED-Policy-Änderung und die Markttechnik gibt es einfach nicht her.
Eines ist jedoch fix: in jedem Falle "lesen" wir uns morgen wieder und dann wissen wir auch mehr!
Wünsche Euch allen einen spannenden FED-Tag! TB

Bildschirmfoto 2021 03 17 um 12.10.03

14:30 | Monaco
wenn das von TB beschriebene Wunschszenario tatsächlich so eintritt, wird TB ein weiterer Titel verliehen.....´der Goldpreisflüsterer´.......

19:13 | Leser-Kommentar
Ganz verstehe ich das „Herumanalysieren“ bei Gold nicht.
Physisches Gold hat man ja nicht wegen einer Rendite wie bei Aktien.
Man verkauft es ja eigentlich nie, ausser eben wenn das „Unbekannte Unbekannte“ oder der nicht ganz unbekannte, teilweise erwartete Supergau eintritt.
Ansonsten hat man es einfach, vererbt es höchstens.
Was interessiert da, ob der Preis steigt oder fällt oder was die Fed und die Charttechnik macht?

Ganz so ist es nicht, werter Leser. Für Sie mag das unwichtig sein, auch für mich ist das Bemessen von Gold in FIAT-Währungen eher frivol. Aber wir haben wirklich einige Leser, die an der Seitenlinie sitzen und nicht wissen, wann sie (zu)kaufen sollen. Um ihnen diese Entscheidung zu erleichtern bieten wir dieses Service an.
Es ist doch auch ganz gut ein Zuviel auf der Seite zu haben als ein Zuwenig. Und ich kann nicht verstehen, dass Sie dieses (für Sie) Zuviel kritisieren. Vor allem dann, wenn - wie die letzten Monate gezeigt haben, meine Analysen sehr treffend und somit hilfreich sind! TB

19:30 | Leser-Kommentar 
Mag seiner werter Leser, doch für mich ist auch Aspekt. Wenn die staatliche Rente o.ä. welche ja in FM ist, ist mehr zu leben reicht, weil es gibt ja genügend Beispiele auf der Welt, die Rente sozusagen gesenkt wird, dann brauche ich etwas, das in sich werthaltig ist. Denn Währungsreformen o.ä. sind ja nichts neues, es geht deswegen um meine Lebensarbeitsersparnisse zu sichern. Von einer eigenen Immbilie kann nicht runter beißen, ausser sie hätte einen merkbaren Garten. Und warum soll das weitervererben, wenn ich mir so lange ich noch diesseits bin, etwas leisten möchte, falls die Zeiten wieder etwas entspannter werden ?

20:00 | Leser-Kommentar von 1913 an TB
Lieber TB, ein Zuviel kritisiere ich nicht, der Aufwand und die Mühe sind dankenswert.
Es passt für mich nur nicht ganz zur Edelmetallphilosophie der Seite.
Aber Sie haben Recht, es gibt Leser, die nicht seit Urzeiten dabei sind, wie meine Wenigkeit. Die sollten vielleicht wirklich behutsam an den tieferen Sinn der glänzenden Metalle herangeführt werden.

16.03.2021

09:07 | b.com "Anschlußpost an mein Posting vom 10. März 15:23"

Das zarte Pflänzchen der Trendwende vom 10.März ist zwar nicht gewachsen (im Preis) aber hat stärkere Wurzeln bekommen. Nun, heute grenzt es an eine natürliche Wachstumsbarriere, nämlich das Mittel-Bollingerband (im Chart unten) bei 1740. Es müsste schon einiges an Fundamentalem passieren, damit wir heute die 1740 brechen können - ich geh' einmal nicht davon aus.
Ausserdem wäre es ganz gut für eine robuste Bodenbildung, wenn der Goldpreis nochmals leicht schwächer werden würde um eine Art "Doppelboden" auszubilden".
Diejenigen, die Gold in Fiat messen, sollten daher nicht nervös werden, wenn es jetzt wieder einige Tage runtergeht. Alles bis 1680 ist NICHT beunruhigend sondern dient der Verfestigung des Fundaments! Darunter allerdings wird's hackelig, aber daran wollen wir nicht denken und das besprechen wir erst, wenns wirklich so weit sein sollte! TB

Bildschirmfoto 2021 03 16 um 09.14.24

15.03.2021

11:37 | gr: Gold-Absatz Südafrikas explodiert

Im Januar hat Südafrika Gold im Wert von umgerechnet 730 Millionen Euro verkauft. Das entsprach einem Plus von 71 Prozent gegenüber Vorjahr.

Natürlich ist der erste Gedanke, der einem beim Lesen dieser Schlagzeile in den Sinn kommt, "Nachfrageexplosion", legitim. Man muss aber auch in Betracht ziehen, dass die europäische Gold-Supply-Chain übers 20er jahr massiv eingeschränkt war (besser gesagt wurde). Südafrika konnte offensichtlich dieses "Geschenk" der europäischen Politiker nützen und einspringen! TB

14.03.2021

12:45 | goldmoney: The equity-gold price conundrum – Part I

Inmitten der weltweiten COVID-19-Pandemie erlebten die Aktien in den letzten 12 Monaten eine atemberaubende Rallye. Der S&P500 verdoppelte sich fast in weniger als einem Jahr von einem Tiefstand von 2240 am 23. März 2020 auf aktuell 3860 zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels. Darüber hinaus haben einige engere Indizes noch besser abgeschnitten. Insbesondere bestimmte Technologiewerte sind in einem Umfeld wirtschaftlicher Anspannung unaufhaltsam gestiegen.
Dies hat zu einem starken Anstieg des Verhältnisses von Aktien zu Goldpreisen geführt (siehe Abbildung 1), selbst als das Wirtschaftswachstum zusammenbrach, während die Fed ihre Bilanz auf ein noch nie dagewesenes Niveau ausweitete.

Die Geschichte der letzten 14 Jahre zeigt, dass bei der S&P500/Gold-Ratio bei 2,5 einmal Schluß ist und eine Wende eingeleitet wird. So könnte es auch diesmal sein und das in Kürze. Stellt sich nur die Frage, ob dann die Börsen stark fallen oder das Gold stark steigen wird - oder beides. Das letzte Mal asl wir 2,5 fast erreicht hatten war 2018 - was danach mit dem Goldpreis geschah, daran erinnern sich Goldbugs sehr gerne.
An dieser Stelle möchte ich an die grünen Kommentare der letzten Wochen (in dieser Rubrik) verweisen. vor allem jenes vom 10. März (15:23)! Die von mir erwartete Testung des regionalen Tiefs wurde zwar nicht ganz erreicht, aber es könnte als Doppeltief bewertet werden. Hinzu kommen noch die Bitcoin Kurse von gestern und heute. Könnte ein Indikator dafür sein, dass wir morgen wieder auch im Golde höher notieren! TB

13:57 | Leser-Kommentar
Leise angemerkt meine EM-Minenaktionen haben sich sehr gut gehalten. Trotz des Kursrückgangs von Gold. Das war früher anders

Bildschirmfoto 2021 03 14 um 12.47.14

 

07:58 | Goldseiten:  USGS: Silberproduktion der USA im November 2020

Kürzlich gab das US Geological Survey (USGS) die aktuellen Daten zur Silberproduktion der US-Minen per Ende November 2020 bekannt. Wie aus diesen hervor geht, ist die durchschnittliche tägliche Silberproduktion der USA verglichen mit dem vorherigen Monat leicht angestiegen. Im November 2020 wurden demnach insgesamt 86.100 Kilogramm Silber abgebaut. Pro Tag belief sich die durchschnittliche Silberproduktion auf 2.870 Kilogramm, etwas höher als die 2.850 Kilogramm im Oktober, aber etwas niedriger als die 2.900 Kilogramm im Vorjahreszeitraum.

11.03.2021

10:51 | gr: Größter Gold-ETF: Weitere Milliarde $ abgeflossen

Innerhalb einer Woche sind die Gold-Bestände des Gold-ETF SPDR Gold Shares um weitere 22 Tonnen geschrumpft. Auch der größte Silber-Fonds meldet deutlich Abgaben.

Was ist die Motivation des durschnittlichen Gold-ETF-Käufers. Sicher nicht Krisenvorsorge, denn der Krisenvorsorgler hält sein Gold lieber in seiner Nähe und nicht irgendwo in den USA. Daher sind ETF-Käufer eher der Investorenklasse (von der Motivation her) zuzuordnen.
Und von daher ist gut zu verstehen, dass die Investoren sich von "angeblichen WEltmarktpreisen" verunsichern lassen und an einem regionalen Tief verkaufen.
Echte Goldversteher würden ja eher nicht das Gelbe zu Billigpreisen verschleudern! TB

11:48 | Leser-Kommentar
Billigpreise werter H.TB das ist schon relativ lange her. Aus meiner Sicht hatten wir 1999 Billigpreise. Ich erinnere mich daran, auch deswegen, weil ich darüber nachdachte dort einzusteigen. Das war das Jahr wo ich anfing mit dem Geldwesen zu beschäftigen. Der Anfang meines Aufwachens. Leider überwogen damals die Zweifel bei mir, dann habe ich gelassen.
Dann kam die Dotcom-Blase 2000 und zog nicht nur diesen Markt nach unten. 2005 dann stieg dann bis auf ein kleines spekulatives Depot aus Aktien aus und ging in EM.
Seit dem ist das mein Sparbuch und wenn man es zu heute sieht, ich kann mich nicht beklagen. https://www.ariva.de/goldpreis-gold-kurs/chart?t=all&boerse_id=130

10.03.2021

15:44 | Leser-Zuschrift "Kauf-Niveau bei Silber?"

Sehr geehrter Herr Bachheimer, aktuell schreiben Sie, dass man die momentan günstigen Preise (ca. USD 26.-- je Unze Silber) auf jeden Fall zum Kaufen nützen solle. Vorher sollten wir aber noch die USD 22.-- abwarten, oder?

Nein nicht auf jeden Fall - aber ja, wenn man eine EM-Position aufbaut, wäre es nicht verfehlt, nach dieser kleinen Trendwende (wie unten fürs Gold beschrieben) einmal einen "Teil" reinzukaufen. Nicht oft bekommt man binnen weniger Monate einen "Discount" von über 15 %. Wir sind aber noch nicht ganz durch - lassen Sie mich das big picture in wenigen Worten erklären:
langfristig: sekulärer Bullenmarkt voll intakt
klurzfristig: Bärenmarkt mit Anzeichen von Trendwende! TB

16:01 | Monaco bricht's noch weiter runter
evtl. aus steirischer Sicht.....wenn ich in am Beisl bin, und i hob an Durst, ich weiß daß die Befriedigung aus monetärer Sichtweise essenziell ist.....die Hoibe Gösser 3,50€ kostet, so warte ich nicht bis ich 3,20€ entrichten muß.....auf die Gefahr hin daß der Wirt verlauten läßt.....´geht nix mehr ´s Bier is aus´......

15:23 | b.com "1. leichtes Trendwechselzeichen"

Nachdem der Trendwechsel vom 19. und 20. Februar nicht geklappt hat (wir berichteten), ging es die letzten Tage im Goldpreis stark bergab. Ich habe auch am 18. Februar auch darüber geschrieben, dass wenn der Preis die Unterstüzung bei 1760 brechen sollte, der Markt bis ca. 1670 keine Unterstützung mehr hätte. Vorgestern haben wir uns dieser Unterstüzung genähert und gestern kam dann die Überraschung.
Der gestrige Tag hat ein bullish engulfing pattern gezeigt - eine Umkehrformation die aus 2 Tages-Candels besteht, wobei der erste Tag rot (Schluß unter Eröffnung) und der 2. Tag grün (umgekehrt) sein sollte. Ausserdem sollte der Kerzenkörper höher sein als jener des Vortages, diesen also umschließen (engulfing) - sehen Sie Bild unten.
Eine Schwalbe macht zwar noch keinen Sommer aber diese Formation in Verbindung mit dem bullish engulfing pattern ist zumindest ein klares Anzeichen dafür, dass noch nicht alle Bullen auf der Heide tot sind. Nach dem heute eher verhaltenem Vormittag ist die bullische Bewegung zu Mittag und vor allem zu Beginn des US-Handels (in letzter Zeit - seit Biden -  wird diese Tagesphase sehr gerne wieder zur Golddrückung verwendet) auch als positives Signal zu werten. Wir haben also ein zweites, neues "höheres Hoch" binnen 2 Tagen.
Ich hätte diese "Entlastung" jedoch erst zu Beginn nächster Woche erwartet, mir kommt's ein bisserl zu früh. All jenen, die sich über steigende EM-Preise gegenüber FIAT freuen, sei jedoch ins Stammbuch geschrieben, dass nach derart starken mittelfristigen Abwärtstrends eine V-Umkehr (also eine Trendwende ohne Doppeltestung des regionalen Tiefstkurses) höchst selten vorkommt, aber auch, dass einmal eine Bremse da ist und ein Anfang für steigende Kurse gemacht ist!
Wichtige Marken:
nach unten - der regionalie Teifstkurs von vorgestern bei ca. 1675
nach oben - das Mittelbollingerband heute bei ca. 1760 - morgen ca. bei 1756! TB

Bildschirmfoto 2021 03 10 um 15.23.20

09.03.2021

14:08 | Goldseiten:  Momentum-Selloff in Gold

Gold litt in den letzten Monaten unter unerbittlichen Verkäufen, was es und dessen Bergbauaktien deutlich niedriger hämmerte. Diese übergroßen, abnormalen Verluste ließen die Stimmung in Fetzen und mit übermächtigem Pessimismus zurück. Diese Abreibung hatte nichts mit den Fundamentaldaten zu tun, sondern wurde durch stufenförmige Momentumverkäufe der Goldfutures und Gold-ETF-Anteile angetrieben. Doch so etwas ist finit und wird sich wahrscheinlich zunehmend selbst erschöpfen.

 

10:18 | gr: Geldanlage: Das sind die meistverkauften Goldmünzen

Gold als Geldanlage zu kaufen, ist im Prinzip nicht schwer. Wer es sich besonders einfach machen möchte, kauft einfach klassische Anlagemünzen. Als Standardgröße gelten Stücke zu einer Unze (31,10 Gramm). Diese gibt es in jedem gut sortierten Edelmetall-Shop.

Ergänzung aus derRedaktion: das derzeitige Preisniveau sollte genutzt werden! Sowohl das Gold als auch Goldaktien haben auf starken Unterstützungslinien aufgesetzt! TB

06.03.2021

09:05 | gs: Gold noch immer attraktiv - Anleihe-Selloff übertrieben

.... Wenn es um den Goldhandel geht, dann sollten Investoren nicht den Nominalrenditen Aufmerksamkeit schenken, sondern den Realrenditen. Derzeit wird die 10-Jahresstaatsanleihe mit einer Rendite von 1,4% gehandelt - wobei die Verbraucherpreise im Januar im Jahresvergleich ebenfalls um denselben Wert stiegen, so das US-Büro für Arbeitskräftestatistiken. Ich erwarte, dass Gold in die Höhe schnellen wird, wenn die Rohstoffpreise mit zusätzlichem Stimulus gestützt werden. Bis dahin halte ich dies für einen guten Kaufzeitpunkt.

An dieser Stelle verweise ich nochmal auf meinen Beitrag vom 27.2. in dieser Rubrik! TB

05.03.2021

12:20 | gs: Zwei Silbernachfragequellen werden in die Höhe schnellen

Die grüne Revolution = Die Silberrevolution
Derzeit stammt der größte Anteil der industriellen Silbernutzung aus dem Photovoltaiksektor. Und das Silver Institute meint, dass die zweitgrößte Quelle industrieller Silbernachfrage innerhalb der nächsten vier Jahre die Automobilbranche werden wird.
Recherchen zeigen, dass die Nachfrage beider Sektoren deutlich zulegen wird. Dies ist teilweise dem Versuch zu verdanken, mehr grüne Technologien in die Gesellschaft einzugliedern, jedoch ebenfalls, weil mehr Silber bei der Konstruktion grüner Technologien verwendet wird als bei konventioneller Technologie. Nicht nur das; es ist auch billiger und effektiver.

Kommentar des Einsenders
die grüne Lues soll die Ag-Nachfrage drastisch steigern?
Den Effekt nehme ich doch gerne mit, aber andere Treiber wären mir lieber.

08:49 | b.com "Gold unter 1700"

Ich darf meinen Beitrag vom 18.2.2021 hier nochmals bringen, für den ich auch reichlich kritisiert wurde

Der Preis bewegt sich nämlich auf die letzte Unterstützung für eine ganze Weile zu - das Tief vom 30. November 2020 bei 1765. Danach ist keine nenneswerte Unterstützung mehr zu finden bis 1670 (Doppeltief vom Mai und Juni 2020). (Blaue Linien)
Leicht besorgniserregend ist auch die Verengung der Bänder - b.com Leser wissen: nachhaltige Trends beginnen eher aus engen Standardabweichungsbändern, denn aus Blasen-Situationen.
Zum ersten Mal seit recht langer Zeit mach' ich mir etwas Sorgen um den Goldpreis! TB

Einige Tage danach hat der Goldpreis zwar eine Bilderuchwende nach oben vollzogen, aber halt nur zu 90 % - dann gings bergab. Langsam bewegen wir uns auf ein neues "Schlachtfeld" zu die Unterstützungen von Mai und Juni 2020.
Die Geschwindigkeit des Kursrutsches Ende Februar spricht auch sehr für ein nahendes Event, welches die EM-Preise in den orbit schießen könnte, und man noch davor die Abschußrampe tiefer legt, damit die Rakete nicht ganz so hoch fliegt!
Die nächste Woche könnte richtungsweisend sein! TB

10:39 | Leser-Kommentar
(1) Ich möchte an den Februar 2020 erinnern, als Silber erst auf 12 Dollar verprügelt wurde (u.a. hat Dirk Müller es damit begründet dass „Cash ist King“ ist), um anschliessend eine Rallye zu starten, die im Juli 2020 bei fast 30 Dollar ihre vorläufige Spitze fand. Zudem sehe ich das oft in Charts, dass vor einer Explosion es einen letzten brutalen Ausverkauf gegeben hat.
Es würde Sinn machen, erst alle wirklich schwachen Hände aus dem Markt zu spülen, denn wir wissen alle, dass nur wirklich starke Hände den Kurs treiben und nicht die „Weicheier“. Vergessen wir auch nicht, welche Streckfolter wir hinter uns haben seit 2011, wo am Ende nur noch die wirklich starken Hände übrig blieben.
Aber dank Silber Short Squeeze hat sich endlich endlich was getan. Leider sind weiterhin viele vom schnellen Reichtum beseelt. Von 25 auf 1.000 in wenigen Tagen/ Wochen/ Monaten. Ernsthaft so etwas ist fundamental nicht möglich.Immerhin hat es sich sauber auf die Nachfrage ausgewirkt. Es sind u.a. neue YT Kanäle entstanden, die sich fast nur dem Silber widmen. Der Short Squeeze ist weiterhin möglich, aber vorher müssen die gierigen und schwachen Hände den Markt verlassen.


09:20 | Leser-Zuschrift zum Leser-Kommentar von gestern (10:40)

Sagt man nicht landläufig "Straßenpreis" dazu ? Manche sind der Meinung, Angebot und Nachfrage würden keinen Preis erzeugen. Wirklich ?
ja, es wird KEIN strassenpreis geben. denn dieser wird nahezu bei NULL sein (evtl 500-700 USD/OZ).
was immer man sich auch danit kaufen wird können. der berühmte apfel mit ei.
seit 2006 sammelte ich gold. werde es abstossen, habe es zum teil schon.
es ist sinnlos. die digitale währung KOMMT. nein sie ist schon lange da.
sogar in der sogenannten dritten welt bezahlt man von "telefon zu telefon".
Gold wird in zukunft KEINE bedeutung haben. die menschen werden GANZ ANDERE PROBLEME haben.
ich bin es gewohnt nicht veröffentlicht zu werden.aber ich weiss nicht warum?
ist das so schlimm was ich schreibe, das ich ZENSIERT werde?

1. Sie werden sicher nicht zensiert - aber statistisch kommt nur jede 3. - 4. Einsendung zum Zuge - mehr geht leider nicht.
2. Bezahlt wird von "Telefon zu Telefon": das mag ja richtig sein. Aber wirklich NIEMAND aus der Redaktion betrachtet Gold als 100%iges Zahlungsmittel sondern als Wertaufbewahrungsmittel. Das hatte über 6000 Jahre seine Gültigkeit und wird auch über die nächste Hammerkrise richtig sein. Was 6000 Jahre lang von Generation zu Generation weitergegeben wird, bleibt quasi "in unserer DNA" und wird sich - wenn überhaupt - nur ganz langsam über Generationen ändern.
3. Gebe ich schon zu, dass die Kaufkraft des Goldes im letzten Jahr gegenüber Silber und Öl und Argrarrohstoffen etwas geschrumpft ist.
Ganz im Gegensatz zum Nachgang des letzten ATH 2011 ist trotz Preisrückganges in USD die Kaufkraft des Goldes trotzdem angestiegen, weil die anderen Rohstoffe in USD gemessen noch mehr "gefallen" sind.
Diese Situation ist jetzt neu einzuordnen bzw. man muss einmal abwarten, wie lange dieser Trend sich fortsetzt! TB

10:00 | Leser-Kommentare
(1) ...und weshalb sind die Zentralbanken in den vergangenen 10 Jahren zu Netto-Käufern geworden?
Und noch zu TB bzgl. Silber: das hatte (und hat) einfach Nachholbedarf.
Der Kommentator darf sich doch freuen, dass er schon 2006 eingestiegen ist.

(2) Der Leser hat es erkannt "Gold wird in zukunft KEINE bedeutung haben."
Um ihm jede weitere Mühe damit zu nehmen, biete ich dem Leser vom Beitrag 09:20 gern die Übernahme des "sinnlosen" Zeugs für das man keinen "apfel und ei" mehr bekommt.
Nehme alles Au des Lesers zum vorgeschlagenen Preis von 700USD/Oz und bezahle mit dem gewünschten "digitalen" Bitcoin.

(3) Ich befürchte der Kommentar von 09:20 hat leider recht. Sie werden versuchen uns Privaten den Goldbesitz bzw. jeglichen Besitz von
Wertgegenständen verbieten und erschweren damit die Digitalwährung als einzige Alternative übrig bleibt. Dem Privaten darf kein einziger Ausweg
gelassen werden sich der Kontrolle des Staatsapparats zu entziehen. Die Zentralbanken und Ihre Institutionen werden in Ihrer Allmacht hingegen
alles besitzen und behalten dürfen, sogar uns selber über unsere digitale ID. Alles und jeder Lebensbereich soll in Kürze vollständig digitalisiert werden, denn ausschließlich in der digitalen Welt können Sie Ihre Kontrolle über jeden Einzelnen von uns ausüben. In der analogen
Welt haben sie hingegen keinerlei Macht, diese Tatsache ist gleichzeitig aber auch Ihre große Achillesferse.

(4) Werter Leser, warum immer solche absoluten "Neins". Wie das mit der Deagel-Liste ö.ä. Keine Balance drin, geschweige denn Sachverhalte mind. von zwei Seiten zu betrachten.
Ich frag jetzt man trocken, keine Bedeutung ? Ganz andere Probleme ? Vielleicht, vielleicht auch nicht oder anders, weil wir es im Moment nichts anders sehen wollen. Ich frage mich dann unwillkürlich, weshalb man so ein Muster pflegt im denken, das man das Leben so interpretiert. Denn die Essenz daraus wäre ja, es ist am besten das man sich vorausschauend von dieser Welt tilgt.
Denn was ist ein Leben, wenn man darin nur Probleme sieht und diese noch in Zukunft spiegelt. Ist es die Freuide "Wir lieben den Untergang". Deshalb kann ich wenig damit anfangen, werter Leser. Denn vor Jahrzehnten haben mir Spezialisten gesagt, Du wirst nicht mehr aus Rollstuhl rauskommen. Ich bin dann rausgekommen, und dann bin von Unis eingeladen worden, um zeigen was möglich ist. Wekches vorher zu 100 % verneint worden ist.
Und keine Bedeutung, weshalb verschenken die ZBs usw. nicht Ihr Gold, am besten alle Metalle, weil sie in Zukunft keine Bedeutung haben, nur der BTC o.ä. wird es sein. Weil man meint, man wäre schon rein virtuell und Körperlichkeit ist reine Illusion ?
Gehts noch werter Leser, nur weil wir gerade man ein paar Jahrhunderte technischen Aufschwung haben und deshalb glauben Gott spielen zu können. Und erlauben bzw. etwas nachjagen, die ein auf die Menschheit gesehen, wenige Hirten in die Welt setzen, muss das so sein ?
Nein, denn ich sehe mehr Potenziale und die sind nicht nur negativ. Also mach ich das beste für mich daraus. Doch ich bin kein Hund, der Stöcke apportiert. Und schon gar nicht einen Stock, der mit Null bezeichnet wird. Denn Null ist nichts anderes, als das man sich nicht bewegen, fliesen will, sondern sich als "Bauer" auf dem Schachbrett anbietet, um ein Alibi für sich zu haben, in dem Strom zu schwimmen den die Hirten und Hunde vorgeben. Nicht mit mir. Ich BiN nur zu Gast hier auf Erde, weshalb sollte ich dann solche negativen Intenstionen pflegen und Ihnen noch Energie geben. Dafür ist mir mein Leben zu schade.
Und warum wollen Sie veröffentlicht werden, mit der Verstellungen von Ihnen, ist es doch egal, wenn alles "Sinnlos" ist. Sie haben sich ergeben und suchen nun Azeptanz im Aussen. Immer wieder, wenn Sie keinen keine Kaninchen mehr mögen und auf Schafe umsteigen, gegen Sie dort hin, wo man Schafe mag und posten Sie nicht an den Kaninchenverein, sie mögen keine Kaninchen mehr.
Wobei sich noch die Frage stellt, haben sie seit 2006 bis heute mit Gold unter dem Strich gewonnen oder verloren ? Das geht Ihnen zu langsam, weil man Ihnen die Möhre Digitalwährung vor die Nase hält, Ihr gutes Recht die zu ergreifen. Aber warum sagen Sie das auf der Seite TB. Sie wissen ja genau für was TB steht. Ich bin mal wieder fasziniert.

18:55 | Leser-Kommentar zum Kommentar darüber
Werte Leserin, nichts für ungut, aber Gold ist nicht nur Geld. Diese Referenz hat es gerade wegen seiner Eigenschaften bekommen. Gold wird auch in der Industrie gebraucht usw. Es ist halt auch ein Metall, Silber ist der kleine Bruder von Gold. Platin oder Silber, wenn ich sie recht verstehe würde dann, die Referenz werden zu meintwegen Krypto-Währungen, denn wenn die beiden Metalle steigen würden, z.B. zur Haupt-BTC "Währung", wenn es keine Papierwährungen mehr gibt.
Dann wären diese Metalle genauso eine Referenz dazu, wie vorher das Gold. Nur mal etwas angeschnitten. Das Gold in unserer DNA ist, ist mir nicht geläufig. Aber wie Sie vielleicht festgestellt haben, diskutieren wir auf TB outside es Box, eigentlich über alles. Und warum sollten wir Sie von TB sie wegsperren oder abholen, und warum sollten wir als Forum TB Sie für nicht unglaubwürdig halten ? Das nennt man freie Meinungsäußerung.Der Staat hat kein Interesse an ausgefallenen Theorien, da diese vollkommen nebensächlich sich, da sie keinen merkbaren Einfluss auf Massenbewusstsein haben. Deshalb vor was fürchten Sie sich ? TB steht für die Freiheit der Meinung.
Warum kaufen ZBs Gold und nicht Platin und Silber ? Was machen sie dann mit dem Gold ? Das sich die Welt in dieser Beziehung geändert hat, ist nur reine These von Ihnen, die auf das Geschehen auf den Finanzmärkten momentan nicht nachvollziehbar ist. Schauen sie sich den Langzeitgoldkurs auf einem Chart an. Hier spricht nach wie vor nichts dafür, das Gold seine Referenzeigenschaft gegen Fiat-M. verloren hätte. Wenn Sie in Gold so lange drin sind wie sagen, haben schon viel größere Schwankungen miterlebt, der Langzeittrend wurde aber nicht gebrochen. Und weshalb sollte Gold seinen Wert verlieren, wenn wir nach wie sagen können, "Bei uns platzt keine Blase, wir drucken bis zu Untergang ?" Und dann sagen sie mir sie wären kein Pessimist. Mein Erstaunen ist fast grenzenlos.

16:16 |  Die Leserin von 09:20 nochmals
Danke das sie mich veröffentlicht haben.
Ich versthe das nicht jeder vröffentlicht werden kann.
Es hat sich aber eine tolle diskussion entwickelt .
pro und contra meiner einsicht(en).
Ja, gold ist seit 6000 Jahren in unserer DNA, aber warum wissen die wenigsten.
Über das zu sprechen will ich auch nicht, ich glaube es würde den Rahmen sprengen, und
ich wäre SOFFORT unglaubwürdig, warscheinlich käme man mich abholen und wegsperren.
Zu leser Nr4.:
Ich bin kein pessimist.
Die Welt hat sich seit 2006 MASSIV geändert.
Ich persönlich sehe grosses Potential in Silber und Platin. Werde massiv umschichten.
Wer hätte 2006 gedacht das Palladium den Preis hat den er heute hat? wo ist der Grund?
Wir müssen akzeptieren das es KEINE freien Märkte mehr gibt (schon lange).
Die Preise werden von den Eliten "GEMACHT".
Damit will ich nur sagen das diese Metalle (PT und AG) Industriemetalle sind, und immer gebraucht werden.
Gold hingegen WAR UND IST NUR GELD. Und dieses wird JETZT ABGESCHAFT, inkl. Papierwährungen.
Nochmals vielen Dank.

18:49 | Und nochmals die Leser von 09:20 @ (2)
Ich hasse Bitcoins und ähnliches.
Ich verkauffe ihnen das gold nicht für 700US Dollar in digitaler Währung!
Warum? weil ich für über das doppelte des "Geldes" billiges Platin bekomme.
SO EINFACH IST DAS!
Machen sie mir einen doch ein besseres Angebot bitte. LACH
Ein bischen Spass muss sein.
Gruss an EUCH ALLE UND DANKE

04.03.2021

10:18 | gr: Goldmünzen: Perth Mint meldet Rekordnachfrage

Die Perth Mint hat im Februar so viel Gold in Form von Goldmünzen und Goldbarren verkauft wie in keinem anderen Monat ihrer Firmengeschichte.

Wohl nichts beschreibt die Irrsinnigkeiten des von Notenbanken, Banken und Politik bestimmten Weltgoldpreises als die Meldung der Perth Mint (darüber) kombiniert mit der "Gold-Absatz in den USA"-Meldung vom 2. März (in dieser Rubrik)!
Wenn das noch länger so weitergeht, wird der Weltgoldpreis nur mehr eine Relevanz für die Zentralbanken haben, die Restwelt wird sich mit anderen Goldpreisen behelfen! TB

10:40 | Leser-Kommentar
Sagt man nicht landläufig "Straßenpreis" dazu ? Manche sind der Meinung, Angebot und Nachfrage würden keinen Preis erzeugen. Wirklich ?

03.03.2021

14:21 | GS:  op News - SLV - Die nicht versicherte, nicht regulierte, nicht geprüfte Silber-Zeitbombe!

Silber ist knapp und wertvoll, doch das spiegelt sich (noch) nicht im Preis wider. Pro Erdenbürger gibt es maximal eine halbe Unze Investmentsilber! Der SLV-Verkaufsprospekt ist eine Ansammlung von Warnzeichen, warum man in ihn als Edelmetallanleger nicht investieren sollte. Aufsicht, Haftung, Versicherung, Prüfung? Unzureichend oder völlige Fehlanzeige.

10:23 | gr: Goldmünze für 3,6 Mio. Dollar versteigert

Die US-amerikanischen Goldmünzen der Sorte Double Eagle aus dem frühen 20. Jahrhundert gehören zu den am höchsten gehandelten Stücken ihrer Art. Und einige davon sind besonders rar. So erzielte ein Doppel-Adler aus dem Jahr 1907 Ende Februar bei einer Auktion 3,6 Millionen US-Dollar. Dabei handelt es sich um ein Exemplar in Ultra-High-Relief-Prägung, von denen es weltweit nur noch etwa 20 Stück geben soll.

Natürlich stellen sich jetzt viele Goldbugs die Frage, wann wohl die s.g. normalen 1-Unzen-Münzen, wie der Symphoniker, Maple Leaf, Kruger Rand dieses Preisniveau erreichen werden. Vielleicht nach der zu erwartenden Gelddruck-Orgie im Falle des Bankenzusammenbruches oder doch erst ein Jahr später? TB

11:32 | Leser-Kommentar
Hm, 20 Stck ? In dem Bezug wäre es interessant zu wissen, wie hoch die Präge-Auflage war. Denn solche Münzen werden nicht wie Zahngold behandelt und schon gar 1907 oder später in den USA. Weil man solche Münzen ja ganz einfach wegen eines Goldverbotes aus dem Münzenumlauf entfernen kann. Und die welche sie hatten, waren ja sicherlich auf sich gesehen realtiv Reich und haben diese natürlich als erste abgebenen ? Wer suchet der findet, jetzt seh ich klarer: "USA 20 Dollars St. Gaudens Gold-Dollar 
Der Saint Gaudens Double Eagle ist eine US-amerikanische Goldmünze und wurde zwischen 1907 und 1933 geprägt wurde. Benannt ist die Münze nach ihrem Entwerfer, dem Bildhauer Augustus Saint-Gaudens. Bei seinen Entwürfen ließ Präsident Roosevelt sich von vielen Münzen und Medaillen leiten, unter anderem antiken griechischen Münzen und Medaillen mit einem hohen Relief. Die fertigen Entwürfe für den Double Eagle zeigen auf der Vorderseite die amerikanische Freiheitsgöttin „Lady Liberty“, auf der Rückseite einen fliegenden Weißkopfseeadler und weisen das von Augustus Saint-Gaudens favorisierte hohe Relief auf. Die Mitarbeiter der Münzprägestätte in Philadelphia erkannten die Probleme, die sich bei der Prägung eines hohen Reliefs ergeben, mussten aber auf Drängen von Präsident Roosevelt einige Probeexemplare herstellen.
Die genaue Anzahl ist nicht bekannt, Angaben schwanken zwischen 19 und 24. Wie erwartet erwies sich die Herstellung der Probestücke als sehr problematisch. Obwohl eigens eine Prägemaschine für Medaillen benutzt wurde, mussten die Münzen noch zwölfmal geprägt werden, bis alle Details sichtbar waren. Die Ausgabe von 1933 zählt mit einem Sammlerwert von 7,6 Millionen Dollar zu den teuersten Münzen der Welt." https://www.historia-hamburg.de/usa-20-dollar-1908-1932-st-gaudens-gold.html

02.03.2021

10:16 | gr: Gold- und Silber-Absatz in den USA boomt

Nach dem enorm starken Januar hat die U.S. Mint auf im Februar große Mengen an Gold- und Silbermünzen der Sorte American Eagle abgesetzt.

Auch wenn die Preise zu tief erscheinen - der Goldmarkt bzw. die Marktmechanismen im Golde funktionieren noch. Je tiefer der Preis desto höher die Nachfrage. Nur spiegelt sich das im Welt-Goldpreis kaum wieder (na, wer schraubt denn da wieder?), jedoch an der Kassa beim physsichen Goldhändler sehr wohl (Aufgelder!!!).
Wie lange dieses obszöne Spiel noch weiter getrieben werden kann, steht leider in den Sternen! TB

18:04 | Leser-Kommentar
Liebe Redaktion, fragen Sie doch mal bitte Ihren Freund Markus Krall, warum er empfiehlt maximal 20% der Vermögens in Gold anzulegen. Er ruft den Supergau aus und 20% Gold sollen dann reichen?

19:03 | Leser-Kommentar zum Kommentar von 18:04
Ja nun, das habe schon vor sehr längeren öfter mal angemerkt und das betrifft ja nicht nur Markus Krall. Vor allem ist es ja auch eine Sache der Menge. Wenn ich Mulitmilionär bin der höher.
Kann man das anders händeln als wenn man nur, sagen wir 100 K hat. Wenn man "böse" argumentieren würde, könnte man sagen, es wird probagiert um F.-Money noch eine Gnadenfrist zu geben, Um zu erreichen das die Währungsreform o.ä. später kommt. Ob das ein sauberes Motiv ist, will ich nicht beurteilen, genauso die z.B. angeschobene Hype von um den BTC von z.B. Ökonomen Marc Friedrich. Der begreift, zumindest nach Aussen, den Untergang als Chance. Und wählt natürlich auch die Vielfalt, als ob es ein Gestz wäre, wenn man allles verteidigen will gewinnt man im Untergang ?

01.03.2021

10:04 | gr: So entwickelt sich der Goldpreis im März

Diesbezüglich handelt es sich beim März um den schwächsten Goldmonat des Jahres. Über den Zeitraum der vergangenen 51 Jahre ergibt sich ein durchschnittliches Monatsminus von 0,62 Prozent. In 55 Prozent der Fälle stand der Goldpreis am Monatsende tiefer.

Natürlich schätzen wir bei b.com auch Statistiken. Aber bei der Betrachtung der Situation anfang März 21 sollte auch bedacht werden, dass hinter uns eine Korrekturphase liegt, die schon seit August andauert. Diese Korrektur ist aber eine Korrektur innerhalb eines sekulären Bullenmarktes, welcher schon im Dezember 2018 begonnen hat.
Angesichts der Situation der letzten Tage (bitte lesen Sie auch meinen Kommentar vom 27.2.) und der Situation am Zinsmarkt könnte sich schon in der 2. Märzhälfte der Bullenmarkt wieder fortsetzen! TB

28.02.2021

08:04 | ntv:  Warum der Goldpreis schon bald wieder steigen dürfte!

Der US-Zinsanstieg bremste zuletzt die Goldpreisentwicklung. Doch steigende Preise beim glänzenden Edelmetall sind nur eine Frage der Zeit - verrät Eugen Weinberg, Leiter Rohstoffresearch bei der Commerzbank.

Leserkommentar
Warum der Goldpreis bald wieder steigen sollte, Interview mit Eugen Weinberg.

27.02.2021

11:07 | gr: Goldpreis: War das der große Ausverkauf?

Der Handel mit Gold-Futures verliert für die am US-Terminmarkt tätigen Akteure offensichtlich weiter an Attraktivität. Und nach wie vor lassen sich viele Parteien, die Positionen glattstellen, das physische Gold liefern. Es sind aber auch Zeichen einer kurzfristigen Bodenbildung bei den Goldpreisen an der COMEX.

Die letzten 10 Tage hatten es wirklich in sich. In der Vorwoche näherte sich der Goldpreis der wirklich wichtigen Unterstützung von 1765, vollzog aber danach eine Bildbuchtrendwende. Ich habe damals geschreiben, dass, wenn der Preis die 1823er marke (Mittel Bollinger) überwinden sollte, die Sache vollends bereinigt wäre und es dannach mühelos aufwärts gehen sollte. Die Marke konnte nicht überwunden werden und der Goldpreis wurde in den letzten 3 Handelstagen dieser Woche regelrecht zerstört.
Aber trotz des US$ 100-Rückganges gibt's Licht am Ende des Tunnels. Die Experten von Sprott Money sehen dieses Licht in der Rendite der 30jährigen Staatsanleihen. Die Rendite ist in den letzten 6 Moanten stark angezogen was den Goldpreis in die Abwärtsbewegung gebracht hat. Das ATH im Gold fanden wir in der 1. Augustwoche 2020 just in jener Woche, wo die Zinsen angefangen haben zu steigen.
Aber dieser Anstieg sollte in Bälde vorbei sein. Seit den 1990er-jahren haben die Zinsen nämlich eine natürlich Obergrenze, diese ist in der 100 Monats-Durchschnittslinie zu finden. Diese Linie liegt im Moment im Bereich 2,7 % Die Zinsen bei 2,30 %. Viel rauf wird's daher mit den Zinsen nicht mehr gehen und genau deshalb sollte der Goldpreis in den nächsten Wochen sein regionales Tief finden.
Hätt' ich Geld, wprde ich in den nächsten Tagen mit Käufen im EM-Bereich beginnen! TB

30y US-Treasury-Chart monthly

Bildschirmfoto 2021 02 27 um 11.16.06

14:16 | Leser-Kommentar
Rein Chart-Technisch ist 1.700 USD die nächste Linie, die Bärisch gesehen merkbar durchbrochen werde müsste. In Anbetracht, wo wir fundamentel z.Zt. wirtschaftlich und Geldwesenmäßig stehen. Empfehle ich, nicht nur auf Tagesgeschehen zu achten, sondern sich immer mal wieder, den Langfrrst-Chart anzusehen. https://www.ariva.de/goldpreis-gold-kurs/chart?t=all&boerse_id=130 
Und immer wieder, man kauft Gold nicht wegen Spekulation sondern ?

26.02.2021

13:21 | gvs: Neu: 1/4 Unze Silber Britannia - Silber-Investment als echte Krisenvorsorge

2021 gibt es auf dem Edelmetallmarkt eine kleine, aber sehr wertvolle Überraschung. Die Royal Mint, älteste Prägestätte der Welt, erweitert die Familie der Britannia-Anlagemünzen um die 1/4 Unze Silber Britannia!

Die Royal Mint ist die erste staatliche Prägestätte, die eine 1/4 Unze Silber Anlagemünze auf den Markt bringt. Durch das exzellente Geld-Silber-Verhältnis ist die Münze ein optimales Silber Anlageprodukt für Investoren. Gleichzeitig haben sich kleine Münzstückelungen in Krisenzeiten stets sehr gut bewährt.

Silber und Gold Britannia Münzen werden bereits seit Jahrzehnten auf allen Kontinenten gehandelt und als Anlagemünzen verkauft. Auch die 1/4 Unze Silber Britannia wird in höchster Qualität aus Feinsilber 999 hergestellt. Während dem aufwendigen Prägeverfahren werden die neuesten Qualitäts– und Sicherheitsmerkmale für die Münzen angewendet. So ist beispielsweise der Hintergrund der Münze abwechselnd hochglanzpoliert und geriffelt. Auf der Motivseite der Münze wird die britische Nationalfigur Britannia abgebildet, die einem mächtigen Sturm standhält. Die Wertseite bildet das Oberhaupt des britischen Königshauses und die Nominale in britischen Pfund ab.

Bildschirmfoto 2021 02 26 um 13.22.13

Die Nachfrage nach kleinen Münz-Stückelungen am Edelmetallmarkt steigt jedes Jahr. Unterstützt wird die zunehmende Nachfrage durch einen stetig steigenden Silberpreis, der kleine Stückelungen für Anleger umso attraktiver macht. Bereits im Vorverkauf fand diese Neuerscheinung sehr großen Anklang am Edelmetallmarkt. Verpackt in Masterboxen zu je 380 Stück lassen sich die Münzen außerdem optimal lagern und einfach transportieren.

Die 1/4 Unze Silber Britannia ist ab sofort weltweit im Handel zum Kauf verfügbar. Den internationalen Vertrieb übernimmt exklusiv die GVS Bullion Group mit der Hauptzentrale in Wien, Österreich.

https://goldvorsorge.at/2863-0-Royal-Mint-Silbermuenzen-kaufen.html

25.02.2021

10:46 | gr: Gold: Was ist mit dem Kursfaktor Inflation?

Und der US-Notenbank-Chef Jerome Powell bestätigte im Rahmen seines Rechenschaftsberichts vor dem US-Kongress zuletzt die Fortsetzung der ultralockeren Geldpolitik. Allerdings beschwichtige er in Sachen Inflation. Er erwarte keinen beunruhigenden Anstieg der Inflationsraten. Denn den Anstieg in diesem Jahr führt er vor allem auf Basiseffekte zurück. Das heißt, weil vor allem die Energiepreise innerhalb eines Jahres stark gestiegen sind. Und diese haben generell großen Einfluss auf die offiziellen Inflationsraten.

Die Geldmengenaufblähung wurde seit 20 Jahren nur wenig berücksichtigt und die Realität wird irgendwann einmal ad hoc binnen eines Monats Bann brechen.
Viel mehr tangiert mich die Frage, wann endlich der Unterschied zwischen der Geldmengen-"Produktion" und der Goldproduktion im Preis abgebidlet sein wrid1 TB

16:38 | Leser-Kommentar
Das Aufgeld bei den limitierten und sammelwürdigen Anlagemünzen (Auflage bis max 500.000 / Jahrgang, zB Kookaburra oder Koala) ist in den letzten Wochen sehr deutlich gestiegen (schon mal um 50 %), v.a. bei den Jahrgängen, die in unterdurchschnittlicher Anzahl geprägt wurden. Dies weist darauf hin, dass doch viele in der letzten Zeit aufgewacht sind. Der positve Trend bei den Edelmetallen wird durch ein in der Tendenz fallendes Gold/Silber-Verhältnis bestätigt (zZ bei 64, vor ein paar Monaten noch über 80; Werte zwischen 50 und 30 oder noch niedriger wären nicht verwunderlich).

24.02.2021

11:37 | b.com&GVS: Wie richte ich mein Edelmetall-Hochsicherheitslager ein?

Für das Einrichten eines GVS-Hochsicherheitslagers gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Diese werden von Lagerexperte Christian Trinker vorgestellt. Er spricht auch über die Besonderheiten der Hochsicherheitslagerung. Dieses Video ist der zweite Teil einer Serie rund um das Thema Hochsicherheitslagerung bei der Goldvorsorge.

Christian Trinker, der Lager-Experte der Goldvorsorge klärt hier über die fundamentalen Punkte und FAQs der professionellen Goldlagerung auf!
All jenen, die den ersten Teil des Lagerungs-Video noch nicht gesehen haben, sei dieser hiermit wärmstens ans Herz gelegt! TB

06:36 | GoldSilver:  Is Something Big Coming in the Silver Market? Mike Maloney

Kommt etwas Großes auf den Silbermarkt zu? Diskutieren Sie mit Mike Maloney und Jeff Clark die jüngsten Ereignisse und was sie in naher Zukunft für Silberinvestoren bedeuten könnten. 


10:54 | Leser-Kommentar zum Systemanalytiker von gestern 11:01

11:01 | Der Systemanalytiker
Liebe Kommentatoren, damit wir hier die Leute nicht auf die falsche Fährte bringen, weder Bitcoin noch andere Assets halten den Silberpreis am Boden, sondern es ist rein der Handel mit den Papiersilberkontrakten

Sind es die Papiersilberkontrakte oder doch eher die Dummheit der Leute? Wenn ich alleine schon das Wort lese "Papiersilberkontrakte" da bekomme ich Würgereiz. Das ist genauso ein Schwachsinn wie Papiergold oder Latexfrauen.....

22.02.2021

16:53 | b.com "Unterstützungstest - Doji - Entlastung - Befreiung"

So ungefähr könnte man eine perfekte 4-Tages-Trendumkehr kurz beschreiben. Viele erinnern sich noch, als ich letzten Mittwoch geschrieben hatte "ich mache mir etwas Sorgen um den Goldpreis". An diesem Tag hat's auch nicht wirklich gut ausgesehen. Aber schon am Donnerstag kams zum Doji, den ich Euch auch genau beschreiben habe (wenngleich ich zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht sicher sein konnte, dass es bis zum Abend ein Doji bleiben würde). Freitag kams dann zu "Entlastung", als das Hoch das Hoch des Dojitages kurz überwunden, aber nicht darüber geschlossen hatte.
Und der heutige Montag begann mit einem enormen Wums, quasi ein Befreiungsschlag. Die Gefahr ist zwar noch nicht gebannt, aber der Goldpreis konnte die "Intensivstation" verlassen. Und sollten wir in den nächsten Tagen das Mittelband (heute bei 1823) überwinden, dann kann der Patient als geheilt entlassen werden. Bilderbuch-Trendumkehr!
Nicht vergessen sollten wir allerdings, dass diese Woche option-expiryweek ist und dass in solchen Wochen nix fix ist. TB

Bildschirmfoto 2021 02 22 um 16.51.16

10:11 | Wo würden Gold und Silber im Kurs stehen .... wenn es Bitcoin nicht gäbe?    TS

10:48 | Leserkommentar zu 1011
Verflixt noch mal! Immer ist da etwas, das Gold und Silber am gerechtfertigten Steigen hindert.

11:01 | Der Systemanalytiker
Liebe Kommentatoren, damit wir hier die Leute nicht auf die falsche Fährte bringen, weder Bitcoin noch andere Assets halten den Silberpreis am Boden, sondern es ist rein der Handel mit den Papiersilberkontrakten (siehe dazu unten meine Analyse von 10:33).

 

08:12 | Ed Steer: Silver Price is About to Blow Sky High

Ed erklärt, wie eng die Silbermärkte geworden sind und warum die Comex versucht, so viele Kontrakte wie möglich umzudrehen, um eine Lieferung zu vermeiden. Sie haben die Gebühren für Rollover-Kontrakte auf nahezu Null reduziert. Es gibt eine gewisse Backwardation bei Silber für Kontrakte Ende 2021, was Schwächen in der Lieferfähigkeit offenbart.

Eine Backwardation liegt dann vor, wenn die Futurespreise für länger laufende Kontrakte billiger sind, als jene für Kontrakte mit kürzerer Laufzeit. Der dem Future zu Grunde liegende Rohstoff ist also in ferner Zukunft billiger zu haben als heute und demnächst.
Normalerweise liegt der fernere Preis allein schon wegen der Lagerhaltungskosten des Underlyings höher als der Spotpreis. Die klassischen Gründe für eine Backwardation liegen in
1. politischen Unruhen im Erzeugerland
2. Naturkatastrophen
3. oder Angebotseinbruch.
Bei der heutigen Silbersituation dürften die Gründe eher im Punkt 3 liegen - und zwar dem "Angebot der Börsen":
Diese Woche ist expiry-week und die Spannungen im Silber könnten sich sehr erhöhen, OBWOHL man schon diese Woche das Rollen in fernere Kontrakte bemerken durfte - und das MIT der Unterstützung der Börsen, zumal diese die roll-over-Kosten stark reduziert bzw. auf Null gesetzt haben. Auch eine Art "Schuldeingeständnis". Die Lager sind leer! TB

10:33 | Der Systemanalytiker 
Seit Jahren schon können wir in den unterschiedlichsten Berichten und Artikeln lesen, dass der Silberpreis bald explodieren wird, dass die Lager knapp sind, dass der Rohstoff so dringend benötigt wird usw. Viele dieser Dinge sind natürlich richtig, doch was nicht gesagt wird, sind folgende Tatsachen:
1. Der Großteil des Silbers wird derzeit (und auch bereits in den letzten Jahrzehnten) über Papierkontrakte an den EM-Börsen gehandelt (zB. Comex) über Fonds namens "SLV" und ähnliche.
2. Als "Käufer" von Silber über diese Fonds kauft man ein Stück Papier (einen "Trust"), bei dem man, wie der Name schon sagt, darauf vertrauen muss, dass einem nun ein bestimmtes Silbergewicht physisch gehört. Dem ist aber nicht so, denn dieser "Trust" ist lediglich ein Versprechen auf physisches Silber.
Ein Broker beispielsweise kann jederzeit diesen im Egentum eines Käufer stehenden Trust ungefragt ausleihen an jemand anders weiterverkaufen (leerverkaufen). Dies heißt dann ganz einfach, dass dieser Anteilsschein dupliziert wird und es dann plötzlich zwei Eigentümer desselben zuvor vom ersten Käufer "gekauften" Silberanteils gibt. Es findet hier eine wundersame Vermehrung von Silbertrusts statt, die natürlich eine mangelnde physische Deckung aufweisen (und das ist kriminell).
3. Obwohl von der Menge her hier also sehr viel Silber (eben ausschließlich in virtueller Form von Trusts) verkauft und auch wieder von jemand anders gekauft wird, bleibt der Silberpreis stets mehr oder minder kostant, da man mit der Menge an Leerverkäufen den Preis temporär kontrollieren (also unten halten) kann.
4. Wird nun ein solcher Trust (oder auch Kontrakt) zu einem Termin fällig, so kann der "Trust-Eigentümer" nun entscheiden, ob er den Kontrakt verlängern möchte ("rollen") oder auf eine Auslieferung der physischen Ware bstehen möchte. Die allermeisten (weil ja Großbanken den Großteil der Trusts zu eigen haben) rollen kontinuierlich in die nächsten Terminperioden hinein weiter und es kommt kaum zu physischen Silberauslieferungen.
5. Mangels physischen Auslieferungen bleibt der Silberpreis immer in sehr engen Bahnen, natürlich (durch die angepasste Menge an Leerverkäufen) nach oben begrenzt, weil man ja die Leute mit einem zu hohen Silberpreis nicht wachrütteln möchte, wäre das ja ein offensichtlicher Indikator für die schwindende Kaufkraft der FIAT-Währungen.
6. Dann, und nur dann, wenn möglichst viele (nämlich die "kleinen" und zumeist auch jungen Trader, die zunehmend an den Tradingbörsen wie "Robinhood" einsteigen) auf eine physische Auslieferung bestehen, oder bei einem lokalen Händler ein paar Silberunzen kaufen und sie den Lagern entnehmen (und zu Hause lagern), erst dann hat der Silberpreis (nämlich dann der physische) eine Chance, nach oben merkbar auszubrechen. Er würde sich dann mit der Zeit vom Papierhandelspreis um ein Vielfaches nach oben hin abkoppeln. Solange sich die Menge von Tradern aber ausschließlich im Papierhandel befinden, wird der Silberpreis bis auf weiteres in sehr engen Bahnen verlaufen und der Ausbruch nach oben bleibt der Wunschgedanke der vielen Silberliebhaber.
7. Und zuletzt noch eines: Wird es knapp mit dem physischen Silber an den EM-Börsen, so werden die dortigen "Zuständigen" einfach die Regeln ändern und anstelle einer gewünschten physischen Auslieferung von Silber dann letztlich "nur" Dollar oder Euros liefen. Man bekommt also von denen dann unter Umständen nur mehr wertloses Papier anstelle des sich geglaubten physischen Edelmetalles.

Zusammengefasst bedeutet dies alles, dass man nur bei Kauf von physischem Silber auf der sicheren Seite ist und weiters man nur durch Entzug des physischen Edelmetalles aus dem mafiösen Papierhandelkreislauf dieses ins Wanken und auch letztlich zum Einsturz bringen kann. Niemals aber wird man diese Veränderung zum Positiven mit dem Kauf von virtuellem Papiersilber über Kontrakte an den Termin- und Warenbörsen erreichen.

20.02.2021

10:38 | cmegroup: Open Interest Silver

Leserkommentar: Mit 59,937 offenen Kontrakten und nur noch 3 Handelstagen kündigt sich eine interessante Woche für Silber an. Die Gebühren für das Überrollen der Kontrakt wurden vorsorglich abgesenkt.

 

08:05 | kwn:  No Gold Or Silver Available In Size In London Or Zurich Switzerland

Berichte aus London und Zürich deuten darauf hin, dass es weder in London noch in Zürich, Schweiz, physisches Gold oder Silber in der Größe gibt. Die einzige Frage, die bleibt, ist, dass die Bank of England in einem verzweifelten Versuch, den Preis in Schach zu halten, Gold leiht?  KWN wird bald ein Audio-Interview mit der Legende Pierre Lassonde veröffentlichen, aber in der Zwischenzeit ist hier Alasdair Macleod, der den Mangel an verfügbarem physischem Gold und Silber in London und Zürich diskutiert. 

14:23 | Leserkommentar zu 08:05: Alasdair Macleod on kingworldnews

Jetzt ist auch das Interview mit Alasdair Macleod verfügbar.

19.02.2021

17:10 | b.com: 1. Gebot an der Börse "Du sollst nicht an einer guten Idee zweifeln"

Heute um ca 10 Uhr habe ich im letzten Absatz meines grünen Kommentares das Übersteigen des gestrigen Höchstkurses als leichte Entlastung angepriesen, zeitgleich aber auch das Eintreten dieser Entlastung bezweifelt. So kann man sich täuschen. Denn heute Nachmittag hat der Goldpreis das gestrige Hoch um 2 Punkte überschritten - liegt aber jetzt wieder darunter. Dennoch ein Hoffnungsschimmer, damit sich die Situation, die wahrlich "Spitz auf Knopf" stand auflösen könnte. Ein Schluß am oder über dem Hoch von gestern wäre ein starkes Lebenszeichen und könnte den Doji von gestern (Erklärung unten) als Trendumkehr bestätigen und man könnte mit etwas Elan in die option-expiry-Woche gehen.
Frei nach dem Dauermantra des österr. Gesundheitsministers (allerdings sag ich es nur einmal) "Die nächsten Stunden werden die wichtigsten"! TB

17:16 | Leser-Zusendung
Zum Gold: die 300 Tageslinie könnte halten! Letzte Nacht wurde kurz Silber verkauft, aber wieder im Plus. Denke es geht hier weiter


10:08
 | gr: Goldpreis-Korrektur: Wann kann man wieder kaufen?

Am gestrigen Mittwoch nach Börsenschluss notierte der Goldpreis auf Basis der US-Futures bei 1.772 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 1.472 Euro.

Also gestern sah' es schon etwas tricky aus, und ich wurde von einigen Lesern auch gescholten, weil ich schrieb "ich mach mir Sorgen" - aber ich hoffe, ich konnte das aufklären.
Der Markt hat aber gestern einen Doji ausgebildet (Opening und Closekurse liegen knapp beeinander und im relativ großen Abständen zu den Highs und Lows des Tages). Ein Doji zeigt, dass der Preis es sowohl nach oben als auch nach unten probiert und es nicht geschafft hat, sich für eine Richtung zu entscheiden. Oft werden Dojis auch als Trendumkehrsignale gewertet - vor allem wenn sie hintereinander auftreten. Nachdem der kurzfirstige Trend abwärts ging, könnte die Trenduzmkehr ein Hoffnungsschimmer zeigen.
Heute um ca 10 Uhr zeigt sich der Markt noch im Doppel-Doji-Modus (siehe Chart unten).
Für grosse kurzfristige Erleichterung würde ein Ansteigen über das Hoch von gestern sorgen, was ich aus jetziger Sicht (10 Uhr) allerdings bezweifle. Da müsste schon fundamental nachgelegt werden! TB

Bildschirmfoto 2021 02 19 um 10.14.28

 

18.02.2021

18:00 | gr: Gold-ETF: 680 Millionen Dollar abgezogen

Der Goldpreis steht erneut unter Druck. Am heutigen Vormittag um 8 Uhr kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 1.782 US-Dollar. Das entsprach 1.479 Euro. Das heißt, innerhalb einer Woche kam der Kurs des Edelmetalls um 2,4 Prozent zurück.

Mittlerweile liegen wir noch tiefer und knapp über der letzten Unterstützung!
Obwohl ETF-Gold ist eher den Goldzockern denn dem wahren Gold-Liebhaber zuzuordnen! TB

18:47 | Leser-Kommentar
Ich sehe mittlerweile das Investment in Gold nicht nur als langweilige Anlage die Kaufkraft seines Ersparten zu speichern, sondern auch als gefährdet an diese Kaufkraft eines Tages aus vielseitigen Gründen ohne großen Verlust wieder in andere Assets hier in der EU umzusetzen.
Trotzdem bleibt einem nicht viel anderes übrig.
Ich setze mehr auf Platin Silber ausserhalb der EU gelagert und ich würde es mir nicht antun mir innerhalb der EU jemals nochmal eine Immobilie zu kaufen.

14:57 | Erichsen:  Warum steigt Gold nicht?

Warum steigt Gold, angesichts dieser unfassbaren Geldflut, eigentlich nicht im Kurs? Genau das möchte ich Euch im heutigen Video beantworten, außerdem werden wir auf die ganz konkreten Marken schauen, die diejenigen im Auge behalten sollten, die Gold auch aktiver handeln. Also, schaut es Euch an.

Leser-Kommentar
Kurzum: Wegen den steigenden Realzinsen in den USA steigt Gold nicht. Laut Prognose werden diese aber wieder fallen, was dann zu einem steigendem Goldpreis führen sollte.

09:05 | gr: Darum muss der Goldpreis immer weiter steigen

Gold ist das Fieberthermometer unseres ausufernden Schuldgeldsystems. Wenn es für die Ausdehnung der Geldmenge keine Grenzen gibt, kann auch der Goldpreis endlos steigen.

Mag ja alles richtig sein, aber im Moment haben wir im Goldpreis ganz andere Sorgen. Der Preis bewegt sich nämlich auf die letzte Unterstützung für eine ganze Weile zu - das Tief vom 30. November 2020 bei 1765. Danach ist keine nenneswerte Unterstützung mehr zu finden bis 1670 (Doppeltief vom Mai und Juni 2020). (Blaue Linien)
Leicht besorgniserregend ist auch die Verengung der Bänder - b.com Leser wissen: nachhaltige Trends beginnen eher aus engen Standardabweichungsbändern, denn aus Blasen-Situationen. 
Zum ersten Mal seit recht langer Zeit mach' ich mir etwas Sorgen um den Goldpreis! TB

Bildschirmfoto 2021 02 18 um 10.24.14

10:01 | Leser-Kommentar zum grünen TB-Kommentar
Sehr geehrter Herr Bachheimer, dass Sie sich um den Goldpreis sorgen machen verwundert mich sehr. Sie wissen doch alles über Gold. Gold ist Geld und Geld charttechnisch zu bewerten ist eigentlich Blödsinn. Die Papierplayer haben zwar noch die Macht, aber wir sind im Endspiel des  Schulgeldsystems. Bitte mehr Optimismus Herr Kontraindikator.

Sie haben teilweise ja Recht - aber Folgendes sei noch zur Erklärung hinzugefügt
Erfahrene b.commer wissen ja, dass mir der Preis des Goldes - angegeben in FIAT - relativ egal ist, bzw. nichtssagend ist. Ich bewerte das Gold viel lieber im Vergleich mit anderen Rohstoffen, vorzugsweise Öl. Und da sieht es nicht so schlecht aus.
Trotzdem haben wir viele Leser, die dem Preis des Goldes in FIAT Bedeutung zumessen. Für diese sind meine "ab- und an"-Analysen erstellt.
Und Faktum ist auch, dass über die Goldpreisdrückung bzw. langjährige Downmoves das Vertrauen vieler ins edelste aller Metalle schwindet und sie deshalb die Rettungsboote nicht besteigen. TB

10:08 | Der Kolumbianer
Worüber machen Sie sich Sorgen, werter TB? Sollte der Preis fallen, bekommen wir mehr Gold für unser Fiatmoney. Alles gut!!!

Auch Sie haben Recht, werter Kolumbianer! Solche Tage wie heute sind eher Kaufkurse.
Ich berate privat eine Person, die seit einigen Monaten Papier in Werthältiges umwandelt und dieser Person habe ich heute nach langer Zeit wieder geschrieben, dass sie sich demnächst für Zukäufe vorbereiten sollte.
Trotzddem - Goldhalter, könnten jetzt einige schwierige Tage bevorstehen, und das habe ich mit dem ersten grünen Kommentar signalisiert! TB

10:31 | Leser-Kommentar
Werter H.TB, ich habe seit gut 15 Jahren EM. Ich traf damals eine Entscheidung und die Fundamentals haben sich seit dem nicht geändert. Im Gegenteil, die Ganze Sache, wird immer verrückter. Ich kann ja nur für mich sprechen, jedoch 15 Jahre "Sorgen" und da gabs Zeiten wo Gold relativ unsteht war. Also 15 Jahre Sorgen, das hätte ich nicht mitgemacht. Man trifft eine Entscheidung, überprüft die immer mal wieder und lebt damit. Und das ganz ohne Sorgen. Und immer in Hinterkopf behalten, was kann ich verlieren, Papier und BTC sind die sichersten Währungen den Welt und halten ja bekanntlich mind. 500 Jahre wenn nicht länger. Deshalb ist Gold nur Blech und wenn man es hat, ist an der Zeit, sich Sorgen zu machen. Man sorgt sich ja Heute um so vieles, da darf keinesfalls Gold fehlen, goldene Beständigkeit, und golderener Ausblick darf nicht sein ? Nur das steigen von virtuellen Zahlnen die wahre, wie könnte es denn anders sein ?

16:24 | Leser-Kommentar zum Kommentar von 10:31
Gold ist in aller erster Linie eine Versicherung gegen das Fiat-Money, bzw gegen das endliche Kreditgeldsystem. Es ist egal, wie hoch es in den kommenden Jahren steigen wird. Denn nach der kommenden Währungsreform wird es wesentlich mehr Kaufkraft besitzen, auch wenn es vergleichsweise weniger € kosten als heute!

17:05 | Leser-Kommentar zum Kommentar von 10:08
Vielleicht sollte man es auch so besehen:
Zweifel sind gut, solange sie mit der Klugheit gehn.
Doch mit der Ängstlichkeit im Bund
sind sie nicht hilfreich noch gesund.
Carl Peter Fröhling
(*1933), Dr. phil., deutscher Germanist, Philosoph und Aphoristiker

17.02.2021

12:56 | the sounding line: Gold Is a Hedge Against Negative Real Rates, Not Inflation. Which Is the Fed Really Targeting?

Trotz populärer Darstellungen ist Gold nicht sehr gut mit der Inflation korreliert. Andererseits korreliert Gold seit 2007 stark mit den inflationsbereinigten langfristigen Zinsen wie den 10-Jahres-TIPS. Die Korrelation war vor 2007 schwächer, was daran erinnert, dass die Korrelationen von Gold immer vergänglich sind.

Ein kleiner, aber feiner Unterschied. AÖ

16:19 | Leser-Kommentar
In Korrelation zu unserer Lebenszeit ist Gold recht unvergänglich. Ist das nun ein großer, aber feiner Unterschied ? Fegt sich die Menscheheit vom Planeten, kann man sehr großer Wahrscheinlichkeit annehmen, das Gold es übersteht, selbst wenn wir den Planeten sprengen, treib Gold noch durch Weiten des Universums. Was mich zum einem möglichen Fazit bringt. Ist der Mensch in Hybris oder eher in banaler Kleinstgeistigkeit. Zeit der Maschinen, Zeit der Dummheit ?

06:56 | GoldSilver: The Big Silver Update - Mike Maloney

Informieren Sie sich über die neuesten Marktaktionen im heutigen Must-Watch-Update von Mike Maloney, einschließlich der Neuigkeiten zu den „Mitternachtsänderungen“ bei zwei der größten Silber-ETFs, wie sich die Vorräte an Goldbarren im Einzelhandel halten…

16.02.2021

11:53 | Münze Österreich: Australien – Schöpferkraft der Schlange

Erstaunlich, wie nuancenreich das orange-rote Auge der Schlange funkelt! Das ist eine Novität: eine Münze, verziert mit Kristall von Swarovski®.
Diese erste Münze der Serie „Die Augen der Kontinente“ ist der Regenbogenschlange gewidmet, die den australischen Ureinwohnern als Erschafferin der Welt galt. Als Kraft-Tier steht sie für Kreativität. Wo sie sich schlängelt, wo sie züngelt, worauf sie ihre Augen richtet, da sprudeln die Ideen.

Ich schaue mir seit Covid1984 regelmäßig die neuen Münzen der Münze Österreich an. Schauen Sie sich jetzt mal das neue Motiv an: "Australien - Schöpferkraft der Schlange". Das ist mal wieder sehr passend. Australien war in der westlichen Corona-Welt brutaler als alle anderen Länder, mal abgesehen von Neuseeland. Es ist eine alte Gefängnisinsel und agiert als Testlabor für die angelsächsische Welt, recht ähnlich dem Verhältnis Österreichs zu Deutschland. RI

09:27 | ij: Vorsicht Falle: Jetzt fehlen (vorübergehend?) die Silberbarren (AGB SLV Silvertrust Regeländerung)  

Was heisst hier vorrübergehend? Im EM-Markt fehlen seit jahrzehnten Barren, Nuggets & Co. Die Herren des Geldes konnten dieses Fehlen mit "nicht fehlendem Papier" wett machen und gleichzeitig das wenige echt vorhandene Silber zu Betrugspreisen aufsammeln! Damit dürfen die nicht davon kommen! TB

16:34 | Leser-Kommentar
Statt Farbe, Silber bekennen ?

15.02.2021

14:00 | Gold Switzerland:  PHILOSOPHIE DER SCHULDEN, EDELMETALL-MATHEMATIK

Oft sind es die unerwarteten Quellen, die uns Markteinblicke gewähren.
Einer der populärsten, ja innig geliebten Harvard-Professoren war beispielsweise kein Ökonom, sondern der brillante (und somit auch umstrittene) Campus-Philosoph Cornel West.
Professor West füllte die Aulen Havards mit Hunderten ehrfürchtigen Studenten, die ihm bewundernd dabei folgten, wie er Wittgenstein, Royce, Nietzsche und William James aufschlüsselte und analysierte, so wie andere Spielstatistiken der Boston Red Sox oder Newcastles Gewinnchancen in der Premier League herunterrattern.

Leser-Kommentar
Gut 269 Jahre nachdem Hume sein bahnbrechendes Marktgeheimnis niederschrieb, stecken wir heute in einem „Hume-Szenario“ der schlimmeren Form, wo Philosophie und Realität zusammentreffen.
Schon damals Ende 2019, quasi nur wenige Momente bevor das Corona-Virus für Schlagzeilen sorgte, war die Weltwirtschaft im Allgemeinen und die US-Wirtschaft im Besonderen mit einer Rekordverschuldung belastet, die deutlich über der 260 Bill. $-Marke lag.
Und das war ein Problem.

 

09:04 | Leser-Kommentar zur Silberdiskussion der letzten Tage

also wer den Sinn von EM bis jetzt nicht verstanden hat, der wird es wohl auch nicht mehr verstehen.
Vielleicht noch ein kleiner Denkanstoß für die Raunzer (so sogt ma in Wien zu soiche) - wieviele Menschen sorgen für Ihre Pension in Papierwerten vor ?? Es sind wohl Millionen und dann gibt´s eben jene die Verstanden haben wie unser Finanzsystem funktioniert und schichten um in EM. Ich Persönlich bin Jahrgang 1967 und habe nach der Krise 2008 kapiert, daß wenn ich in meiner Pension (Antritt 2032) noch etwas haben möchte was mich im laufe der Jahre vor Währungsreformen oder Inflation schützt, dann kann das nur EM sein. Deswegen nicht raunzen, nicht glauben daß b.com dazu da ist für jeden das richtige zu empfehlen, sondern anfangen selbst zu Denken und zu handeln...
In diesem Sinne - Danke für Eure unermüdliche wertvolle Arbeit und klare Sicht in trüben Zeiten !!!

10:47 | Leser-Kommentar
Werter Leser, solche Zuschriften an TB, kommen wahrscheinlich von Zweiflern, welche zwar erkannt haben das man was tun sollte, wollen sich jedoch nicht entscheiden.

Deshalb habe ich es nicht kommentiert! TB

Dann haben wir die, welche zwar drin sind, doch irgendwie nicht daran glauben bzw. in einem Muster sind, man kann es machen wie will, trotzdem im Endeffekt verliert man. Weil sie 100 % Sicherheit wollen, obwohl es die im Leben grundsätzlich nicht gibt.

Dann haben wir noch die welche undercover Gold als Spekulation sehen und eben nicht als Wertaufbwahrungmittel, und wenn sich hier nichts im Kurs zweitweilig noch oben tut, wird es langweilig, weil das Gefühl bzw. Emotion fehlt, zumindest mögliche Buchgwinne für sich zu sehen. Dann kommen wir noch zum "Glauben". Millionen sparen derzeit nach wie vor in z.B. Lebensversicherungen, weil sie glauben, das ist eine subjektives Gefühl bzw. eine aufgebaute Emotion aus der Vergangenheit, die man nicht loslassen will, obwohl man zur Zt. die Versicherung verkaufen oder ruhend stellen könnte, also nichts mehr einzahlen, da die Einschätzung zu LV, selbst im MSM oft nicht positiv ist.

Was trifft deshalb die Entscheidung sich so zu verhalten, Emotion oder Verstand ? Eigentlich sollte es beides sein, wie sind die Daten welche der Verstand analysiert und (!) wie fühlt sich das Ganze an, das mit Bauchgefühl umschrieben wird. Doch leider wird oft dem Gefühl bzw. der Emozion der Vorzug gegeben, ohne zu überprüfen, ob das Gefühl noch auf der Höhe der Zeit ist. Auf die Masse gesehen sind wir wieder bei, Daten, Daten, Daten, Emotion, Entscheidung.

Nach Aussen wird das dann rationalisiert, um sich ein Alibi zu geben, man hätte Verstandsmäßig gehandelt, und wenns schief geht, konnte man das nicht sehen, weil das Ereignis z.B. die Ausnahme von der Regel war, und wer kann das schon wissen. Dabei hat meist eine veraltete Emotion, die nicht auf Akuallitat geprüft wurde, die Entscheidung vollbracht. Deshalb sollten die Menschen nicht nur anfangen zu denken in Istzeit, sondern auch fühlen, im Jetzt. Damit könnte man sich viel Unbill ersparen.

12:28 | Leser-Kommentar
Neben der Absicherung in Form von Edeelmetallen wird in naher Zukunft wahrscheinlich das Problem auftauchen, wie sichere ich Inmobilien gegen Enteignung ab, sprich Steuern, Lastenausgleich etc. Ich versuche gerade dazu Informationen zu finden wie z.B. Umwandlung in Körperschaften oder ähnliches. Wäre doch ein interessantes Thema für die b.com Gemeinde.

Dazu hatten wir im Dezember einen 25seitigen Newsletter, der sehr großen Anklang gefunden hat! TB

19:55 | Leser-Kommentar
H. Lohse .....fragt nach
".....dann kann das nur EM sein....". Für alle aktuell Interessierten gilt aber,
bitte nicht aktuell ordern ! Wer auf Anonymität oder Tafelgeschäfte setzt,
setzt bei der aktuellen Lage auf Trojanische Pferde. Diese Art des Kaufes
wird durch vorab Order nachvollziehbar registriert.
Ein Schelm, wer Böses denkt.

14.02.2021

08:22 | Acarida:  Why are silver ETFs like SLV shorting COMEX futures?

Warum sind Silber-ETFs so? #SLVKurzschluss#COMEXFutures? In einem kürzlich auf CNBC geführten Interview#GoldmanSachsGlobal Head of Commodities Jeff Currie neugierig erwähnt , dass: „Die Shorts sind die ETFs. Die ETFs kaufen die physischen, drehen sich um und verkaufen an der COMEX. “ Dies ist ein überraschender Kommentar, da Jeff offenbar berechtigt ist, im Namen der Mega-Investmentbank Goldman Sachs zu sprechen, einem der autorisierten Teilnehmer des SLV Silver Trust, der 50.000 Aktienkörbe hinzufügen oder einlösen kann. Denn wenn SLV nur ein Trust ist, der Kundengeld erhält, wenn neue Aktien hinzugefügt werden, und JP Morgan angeblich verwendet, um Metall zu kaufen, um in den Trust einzuzahlen, was genau ist die ETF-Absicherung? - Um Ihre Hörbuchkopie von zu bekommen#TheBigSilverShortgehen Sie zu:

14:43 | Leser-Kommentar zum gestrigen Kommentar von 18:15
Werter Leser reicht nicht, man braucht mind. noch 1000 Pläne, voran vor allem Dingen Flucht, weil sich hierdurch alle Probleme lösen. Wenn man Multimilionär is, kann viel Zeit verwenden, sich laufend zu retten, dann gibts auch noch Plan C bis Z. Ich umschreibe inzwischen Angst vor Leben bzw. irgend ein so ein postraummatisches Belastungssyndrom, weil man Säuging nicht schnell genug an Mutters Brust kam, wenn die überhaupt wollte und nicht die Flasche gab. Hatte meine Mutter einen Plan B, 1945 als die US-Truppen in Dorf waren. Oder mein Vater der 1949 aus der Kriegsgefangenschaft zurück kam. Nein, hatten sie nicht, sie machten das Beste aus der Situation in der sie waren.
Ich kann das inzwischen nimmer ab. Weglaufen, tausend Pläne, von Angst angetrieben, alles versuchen über den Verstand zu meistern. Damit man meint, sicher zu sein. Was ist das für Leben, was für Freude hat das noch ? Balance, Maß und Ziel vollkommen vergessen, getrieben von Emotion. Und wenn man dann der Löffel abgibt, kann man die Erfahrung mit nehmen in diesem Leben war man ein Mann auf der Flucht. Nun wen es gefällt, jeder ist sein Meister. Man hat im Leben grundsätzlich keine Garantie, weil es genügt, nur eine Unaufmerksamkeit und man ist vielleicht schon nicht mehr hier.
Oder es fällt mir ein banaler Dachziegel auf den Kopf, oder ich habe zuwenig Vit. D genommen usw. usw. Vor was habt Ihr Angst, vor "Leben ist tödlich" ? Wo sind die männlichen Tugenden, manchmal glaube ich, die sind mit dem Teddybären werfen untergegangen. Ich hol mir jetzt Bier, anders ist das manchmal nicht mehr zu ertragen. Hart wie Weichspüler, zäh wie Negerküsse, Mut wie Softeis. Wir lieben unsere Dekadenz ?

18:20 | Leser-Kommentar zu 14:43:
Nun wie ich schon schrieb. Eine Garantie erfolgreich sein legal Erspartes und Versteuertes vor dem räuberischen, sozialistischen Regime zu sichern gibt es nicht. Man tut etwas, dann ist mit Glück die Wahrscheinlichkeit geringer dass man von diesem kriminellen, grundgesetzfeindlichen Regime ausgeraubt wird als wenn man gar nichts tut.
Man hat die Wahl, davor zu flüchten oder sich in Lethargie zu ergeben. Ich würde dafür sogar meine deutsche Staatsangehörigkeit aktiv abgeben, Dank meiner Zweiten. Dieser Lappen ist ein Zeichen des moralischen Sklaventums, der ewigen Schuld und des Betrugs am Lebenswerk seiner Bürger.

Lieber Bürger einer mittelamerikanischen Bananenrepublik als eine Staatsangehörigkeit dieser "blütenweise, lupenreinen Demokratie" die einen am Ende um sein Lebenswerk und seine Ersparnisse betrügt und in der es für Jahrzehnte bergab gehen wird. Der Hinterhof dieses Staates stinkt gewaltig nach Bankrott und verwesender Demokratie während sich diese lobbyismusverseuchten (korrumpierte) Volksvertreter fingerzeigend auf andere Staaten weit aus dem Fenster lehnen. Sicherlich, es kann gut gehen und mich dennoch am Ende ein Dachziegel am Kopf treffen.
Im Leben gibt es eben keine 100%ige Sicherheit. Jedoch vielen Dank an das Bachheimer Team für die wichtigen Infos über Jahre damit man langfristig daraus seine Schlüsse ziehen kann und für die Inspirationen.

That's the game, wie es aussieht!? Bloß könnte es heißen "von einer Bananenrepublik in eine mittelamerikanische..."!? Alle machen sich den Rücken krum, verschulden sich brav auf Jahrzehnte, dass ein bißchen Glamour für den Nachbarn vor der Tür steht, ein paar Dukaten im Safe und am Ende ist alles den Bach hinunter... Das läuft in "südwestlichen Bananenrepubliken" eben ein wenig anders!? OF

18:30 | Dazu passend: Die US-Korrespondentin mit einem Zitat von Buffet:

"Es gibt einen Klassenkrieg, ok, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, welche den Krieg führt, und wir werden gewinnen!"
“There’s class warfare, all right, but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning.”

Bis jetzt vielleicht!? Aber so ganz sicher bin ich mir nicht mehr, ob dieser Klassenkrieg der Reichen noch lange andauern wird!? Ein Gamechange an ein paar Zentralstellen und das Boot leckt! Der Fall ist vielleicht nicht ganz so schmerzlich, aber immer kann auch der beste Zocker nicht gewinnen! OF

18:52 | Monaco zu OF:
so gewinnt der besagte Zocker immer, da mit gezinkten Karten spielt.....bis zum Zeitpunkt, an dem der Gegenüber eine Magnum zieht.......

Es spielen alle mit gezinkten Karten und machen sich gegenseitig fertig! Wer da jetzt noch als "Unbedarfter" mit am Tisch sitzt, wird sich wohl bloß die Patronen für die Magnum bald nimmer leisten können!? OF

19:17 | Leser-Kommentar zu 18:20:
Werter Leser, grundlegende Frage, was wollen Sie überhaupt auf TB ? Man trifft eine Entscheidung un lebt damit. Wenn sie also flüchten wollen, ins Ausland gehen usw. Ich halte Sie nicht ab, jedem das Seine.
Jedoch uns als TB sowas zu schreiben "Man hat die Wahl, davor zu flüchten oder sich in Lethargie zu ergeben." Halte ich echt für eine Unverschämtheit, weil Sie damit die Zielsetzung von TB unterminieren.
Die Möglichkeit eines anderen Verlaufes nicht akzeptieren und TB sozusagen durch die Hintertür bescheinigen, das TB vergebene Liebesmüh ist und deshalb eigenlich irrelevant, unnütz.
Da hilft auch wenig, das Sie sagen es wäre eine Inspiration, da Sie schlicht die Flinte schon in Korn geworfen haben. Ich sag hier, die Intention von TB verträgt sich nicht mit Ihrer.

Ich schreibe TB schon sehr lange bzw. ich war schon bei Anfang der HG-Zeiten dabei. Glauben Sie wirklich, ich wäre noch bei dem Standpunkt, den Sie vertreten noch im Boot ?
Es ist Ihr gutes Recht eine Meinung zu haben und diese zu äußern, doch wäre hier nicht eine andere Seite positiver für Sie, um sowas zu posten. Wenn Sie Handball spielen, weshalb schreiben Sie dann einem Fußballverein und äußern darin Fussball ist Mist, dennoch bekomme ich wichtige Infos ?
Wem dient das, ausser Ihrer Selbstdarstellung. Wir wissen darum, wie hart und inbestimmt die Lage im Moment ist. Aber dennoch pflegt TB einen Standpunkt, das eben Polen nicht verloren ist. Doch das geht nur, wenn man sich einbringt um etwas zu ändern. Und eine Anderung ist ws schon, das wir überhaupt da sind. Ansonsten können wir TB umbennen in "TB, Dein Begleiter zum alternativenlosen Untergang".
Was ist bloß aus Deutschland und seinen Männern geworden. Ein Haufen Hühner die skandieren, wir warten aufs Hackebeil ?

19:56 | Leser-Kommentar zu 18:20:
Einfach Irre,
"Jedoch uns als TB sowas zu schreiben" ist der verehrte Kommentator jetzt Teil von TB, kann man denn Teil von TB sein ? dachte immer
TB ist eine Person und die Plattform heißt Bachheimer.com. Kann man eigentlich WE  besuchen gehen, der freut sich sicher über
etwas Abwechslung.

Werter Leser! Wir können von hier aus ihre letzte Frage nicht beantworten. Bitte um eigenständige Anfrage bei den Institutionen! Besten Dank. OF

13.02.2021

10:07 | kettner: WARNUNG! Wird Tesla den Silberpreis explodieren lassen?

Wie viel Silber wird in der Autoindustrie, speziell bei der Herstellung von Elektroautos eigentlich verbraucht? In diesem Video sprechen wir darüber wie die Zukunft der Elektroautos und der Photovoltaik sich auf den Silberpreis auswirkt, denn eines steht fest - in Zukunft wird es viel mehr Elektroautos und Solarenergie geben.

Kommentar des Einsenders
Wir warten darauf! Zurzeit ist es ja ein bisschen langweilig um Gold und Silber geworden!

Gold und Silber langweilig?
Darf ich fragen, was für ein leben Sie führen? Nachrichtendienst, Stuntman oder Buttler beim Gesundheitsminister in Berlin? TB

13:13 | Leser-Kommentar
Eher Frustrierend ,seit 6 Monaten mehr Abwärts als Seitwärts, und das bei Horrormeldungen,starker Nachfrage nach physischem Gold u. Silber , gleichzeitig Vervierfachung von Schwachsinn (Bitcoin), und all time highs bei Aktien, so wie es aussieht ist alles bestens unter Kontrolle,das schon seit Jahren und sobald Corona Geschichte ist,ist wohl EM auch Geschichte. Mi föult des nurmehr au.

13:31 | Leser-Kommentar zum Kommentar von 13:13
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können. All die Hiobsbotschaften der letzten Wochen und nichts ist passiert, außer ein fescher Trend gen Tal. Ketterer meint dass die Aufschläge bei Silber in den USA enorm sind. Warum stagniert denn der Preis?

13:38 | Leser-Kommentar
Gier frißt Hirn, so les´ ich das in den Kommentaren schon wieder! Wenn AG und AU explodieren haben wir vermutlich alle so große Problemen, über die uns dann auch die Freude über diese Explosion, wohl kaum hinweg helfen wird. Also gemach, gemach, Zuwachs von 1%/Monat macht am Jahresende auch mind. 15%. Ist mir lieber als dass alles schlagartig den Bach runter geht oder die "nahtod" gar den atomgrill provoziert.

14:07 | Leser-Kommentar
Jetzt möchte ich mich bei denjenigen bedanken, die es verstehen „Gold und Silber langweilig“! Ich bin seid 2008 dabei. Erst Hartgeld.com und dann Bacheimer. Im Großen Ganzen habe ich beiden Seiten es zu verdanken, das ich heute gut aufgestellt bin und vieles über das Finanzsystem gelernt habe. Wenn ich zurückblicke, hat sich doch so richtig am Silbermarkt nichts getan. Bei Hartgeld.com wurde mal gesagt, wenn die Währungen RICHTIG crashen, kommt alles durch eine Preisexplosion am Silbermarkt. Die sogenannte Silberrakete. Da warte ich seit 13 Jahre drauf. Für mich brennt die Zündschnur zu lange und ich würde gerne mal von meinen Investments RICHTIG profitieren wollen.

14:50 | Leser-Kommentar
Die Kommentare zum Silber zeigen eigentlich nur eine sehr kurzfristige Sicht auf die Papier-Silberkurse. Ich möchte doch jedem Besitzer von Silber anraten sich einmal die Kursentwicklung der letzten 40 Jahre anzusehen. Bei dieser langfristigen Betrachtung sieht man schnell, das sich die Papier-Silberkurse tatsächlich seit 15 Jahren mit den üblichen Schwankungen sehr positiv entwickeln. Da der Kurs für physisches Silber immer deutlich höher liegt als der Papierkurs, spricht eigentlich alles für physisches Silber. Man muß es nur lange halten und bekommt unterm Strich mindestens eine Art Inflationsausgleich und Kaufkrafterhalt raus, eventuell sogar einen netten Gewinn. Das mag den Zockern langweilig erschienen, wer aber Wert auf Vermögenssicherung und Altersvorsorge legt, fährt mit physischen Silber gut. Das gilt vor allem, je jünger der heutige Silbereigentümer ist, da nach allen Berechnungen Silber innerhalb der nächsten 2 Jahrzehnte zur absoluten Mangelware in der Industrie wird. Solange kein adäquater Ersatz für Silber ge-/erfunden wird, wird Silber in Kaufkraft gerechnet zwangsweise steigen.
Wer seinen Investitionshorizont allerdings nur auf ein paar Monate oder vielleicht 1 Jahr hat, ist bei Silber definitiv falsch und sollte sein Glück in den bekannten Zockerinvestments wie Kryptos, Anleihen, ETFs, etc. versuchen!
Ich möchte den Blick auch auf die Energieversorgung in Europa, und speziell in der BRD, lenken: Wir in Europa werden innerhalb der nächsten Jahre definitiv einen schweren Blackout erleiden, aus dem wir, je später er erfolgt, umso schwerer wieder herauskommen, da die schwarzstartfähigen Kraftwerke, die zum Wiederaufbau der Stromversorgung unabdingbar sind, kontinuierlich abgebaut werden. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem das Stromnetz gar nicht mehr gestartet werden kann.
Das ist eine inzwischen sehr wahrscheinliche Zukunft! Und was sind Papierwerte, abgebildet in elektronischen Medien, dann wert? Falls dann auch noch das Bargeld durch Digitalwährung abgelöst wurde, mit was wird dann wohl Handel betrieben? Mit was kann man dann noch bezahlen? Wahrscheinlich werden sich recht schnell wie zu vorelektrischen Zeiten Edelmetalle als Zahlungsmittel etablieren. Und selbst wenn nur Tauschhandel zustande kommt, ist Silber unabdingbar, da dann zumindest Silber zum dauerhaften Desinfizieren und Haltbarmachen von Trinkwasser notwendig ist, da das heutige Chloren oder UV-Lichtbehandlung Strom voraussetzt.
Silber ist nicht nur ein interessanter Langzeitwertspeicher, sondern gerade in Krisenzeiten ein vielseitig einsetzbarer wichtiger Rohstoff, der immer seinen Wert hat! Das sollte eigentlich jeder mit etwas Hausverstand begreifen.

14:53 | Leser-Kommentar
Ja, die erwartete Preisexplosionen bei den Metallen, ist das wirklich erstrebenswert? Was nützt mit ein Silberpreis von 1.000 und bei Gold von 100.000, wenn gleichzeitig die Sachen des täglichen Bedarfs auch massiv gestiegen sind? Nichts ist falsch! Denn mit physischen EM habe ich eher einen Wertausgleich, sicher besser als nur mit Papier“Geld“ und Papiergeldanlagen. Wollen wir dann alle Immobilien aus Zwangsmaßnahmen erwerben um als „reicher Held“ uns Neider zu schaffen, statt harmonische Beziehungen? Oder wollen wir etwas besser die Zeit überstehen und einfach nur gut leben, mit Mitmenschen die sich mit uns freuen? Seit ca. 18 Jahren bin ich dabei. Gekauft ab vor 2005 aber auch in 2011 /2012, also inzwischen wieder akzeptable Mittelwerte im Ergebnis. Was mich heute freut (aber nicht zum Verkaufen annimiert) Silber zu Gold gab es in der Zeit zeitweilig 25:1. Dann vor noch sehr kurzer Vergangenheit hat sich Silber zu Gold extrem verbilligt bis zu über 120:1. Aktuell stehen wir bei 67:1! Nach meiner Meinung noch immer ein guter Kaufpreis aus verschiedenen Gründen. ODER haben sie sich vielleicht bei 120:1 ausgereitzt? Dann herzlichen Glückwunsch. So sehe ich die Chance auf eine weitere Entwicklung Silber zu Gold weiter positiv. Denn in extremen Zeiten waren wir auch schon unter 20:1. Silber wird verbraucht, „Gold gehortet.“ Noch ist Silber nicht im großen Bewußtsein. Natürlich muß ich größere Differenzen akzeptieren bei An- und Verkauf, allein schon wegen der Mehrwertsteuer. Zum Schluß: Nach meiner Meinung ist es unsinnig Wert gegen Nichtwert zu vergleichen. Der Preis in Währung ist LUFT, das Metall ist WERT.

14:59 | Leser-Kommentar
Meine Historie in EM ist vergleichbar. Ich begann 2006. Ich kann es gut verstehen dass so mancher davon gelangweilt ist dass der Silberpreis nicht so steigt wie man auf YouTube so seit Jahren prognostiziert. Zugegeben Stöße ich auch oft an meine Grenzen darin ich sozusagen alles auf eine Karte gesetzt habe, was man eigentlich nicht machen sollte. Jedoch sagte ich mit als Ü50 hopp oder top.
Ich denke der Anstieg auf über 25$ entschädigt schon 'ne Weile.
Es ist halt immer die geschürte Hoffnung auf 50 und mehr, gar 100 bis 300$ die das Leben endlich verändern könnten damit man dem Moloch Deutschland noch entkommt.
Ich erinnere mich an das kürzliche short squeezchen was hohe Erwartungen enttäuschte.
So geht es auch mit interessierten Edelmetallhändlern die auf YouTube jede Woche eine Sau durchs Dorf treiben. Man sollte eigentlich abwarten. Bleibt nichts anderes oder sein Glück an der Börse verspekulieren. Da ist es sicherlich etwas aufregender. Ich habe mir mein Ziel mit Silber gesetzt und bleibe dabei. An der Börse hab ich mir die Finger schon zu oft verbrannt.
Es ist ja nicht so dass es ausreicht in etwas zu investieren ohne dafür eine Infrastruktur aufzubauen. Sonst wird es einem in D wieder weggenommen.
Den bestmöglichen Weg herauszufinden erfordert Jahre an eigener Recherche (was bei Hartgeld und Bachheimer.com nicht zu finden ist), viel Schulgeld, Reisen und eben auch einen Schritt in gewissen Ländern über eine Rechtsanwaltskanzlei eine Daueraufenthaltsgenehmigung zu erreichen.
Das bloße Investieren in EM bietet dann wenn der Preis gut ist keine Fluchtmöglichkeit bzw. Umsetzung ins Fiat System mehr um sich davon dann günstig Assets zu kaufen weil der Staat dann seine Hand darauf hat.

16:00 | Leser-Kommentar zu 14:07 
Es gibt ja die Behauptung im Net, es gäbe mehr Lebensversicherungen als Einwohner in Deutschland. Was diesen LV, passieren kann, wird ja schon sehr leidenschaftlich beschrieben. Ich hatte ja auch eine LV, hatte die 1988 abgeschlossen hatte, auf 30 Jahre wegen Altersvorsorge. Der Anfangkurs war 1988 bei Gold 480,50 USD, wobei das sollte man nicht vergessen, das die Kaufkrauft des USD unbestritten höher war, als Heute. Siilber lag bei 6,64 USD. Warum ich das schreibe. Wo steht EM Heute ? Wie ist Zustand unseres Geldwesens, Artikel im Net gibt es inzwischen zu hauf, Reset und scheren der Schafe.

Was ergibt sich daraus, trefft endlich eine fundamente Entscheidung, wo ihr den Hintern hinsetzen wollt. EM als Wertaufbewahrungsmittel um seine Lebensarbeitsersparnisse zu sichern. Oder als Spekulaitons Asset um Geld in Papier und elektronischen Zahlen zu machen, was manche als als Spekulationsgewinn umschreiben, also wetten. Und wenn man das macht, warum jammert Ihr dann, not Risk, not Fun.

Ich finde solche Zuschriften bemerkenswert. Ihr könnt doch jederzeit euer EM verkaufen, geht in Aktien, BTC o.ä. und ist alles gut ?

Warum schreibt ihr das TB und für was steht TB, keinesfalls für EM ? Ich bin mal fasziniert.

TB zeigt seinen Standpunkt in einer Sache an. Alles andere ist persönliches Einschätzung, Wahl, Entscheidung, und handeln. Das nennt man einen Aspekt seiner Freiheit zu leben. Wenn Ihr Hirten wollt, geht zu den MSM, und lasst euch von den Hirtenhunden freiwillig in jede Richtung treiben. Das Gegenteil ist, selbstverantwortlich handeln und dazu stehen. Oder geht das alte Spiel oder Muster wieder los, ich brauch einen "Schuldigen" ?

18:00 | Leser-Kommentar
Gier frisst Hirn,bei Gold-Frustrierten ? da hängt das Bild aber ganz schön schief Wer vor 10jahren sein Erspartes in Gold und Silber investiert hat ,weil ja der große Crash vor der Tür stand und das der einzige Weg war sein Lebenswerk zu retten,dafür noch seine Lebensversicherung vorzeitig aufgelöst hat,natürlich mit Verlusten (reine Gier natürlich) der hätte auch das schnöde aber so gefährliche Sparbuch nehmen können,und hätte heute weniger Verlust an Kaufkraft als mit EM und das ohne Magengeschwür.
Aber Sparbücher haben ja nur Schafe,nur leben diese seit nunmehr 13 Jahren glücklich in den Tag, Zu den anderen Kommentaren ,ist mal wieder das mittlerweile Jahrzehnte abgedroschene Bla,Bla, Weltuntergang bei Preisexplosion, und in 40 Jahren bin ich definitiv tot Mir ist allemal lieber ein Ende mit Schrecken als dieser Schrecken ohne Ende. Mit 80, möglicherweise auf Hilfe angewiesen, möchte ich das dann nicht erleben müssen.

18:15 | Leser-Kommentar   
'Oder geht das alte Spiel oder Muster wieder los, ich brauch einen "Schuldigen" ?"

Genau das ist der Punkt. Selber möglichst kein Eigenrisiko eingehen. Ja nicht den eigenen Kopf einschalten, das stresst nur. Den Hintern nicht hoch kriegen, Bloß nicht denken.
Also ich habe mir vor über zehn Jahren meine eigene Strategie gemacht. Dabei war es hilfreich dass ich immer pessimistisch war und mir immer einen Plan B oder sogar C ausgedacht habe.
Habe eine abenteuerliche und teils kostspielige Odyssee im Ausland hinter mir, was ich gar nicht alles offenlegen möchte.
Jetzt habe ich für mich in Übersee, wo ich gerade bin, mir ein Exil ausgesucht, meine finanzielle Infrastruktur aufgebaut, mit Anwaltshilfe Daueraufenthaltsgenehmigung erworben (5.500€+) aber mein EM ausserhalb der EU. Alles legal, aber relativ unbekannt.
Das hat viel Zeit und Geld gekostet.
Die meisten Kommentare glauben jedoch dass es mit EM so ist als wenn man bei seiner Bank einen Bausparer abschließt oder eine LV hat wo andere sich einen Kopf über das eigene Geld machen.
Nein, in Krisenzeiten ist auch das EM in Gefahr oder das was man damit erreichen will. Ohne Plan B ist es Riskant. Auch ich habe nach soviel Vorbereitung keine Garantie dass meine Rechnung aufgeht.
Es wäre zwar typisch, billig aber nicht o.k. die Schuld bei einer Informationsplattform zu suchen. Herr Bachheimer ist kein Bausparverteter sondern gibt kostenlose Informationen mit denen man z.T. eigenverantwortlich seine finanzielle Zukunft selber planen kann. Anders verstehe ich Bachheimer.com nicht, zumal die Seite nur ein Drittel der Informationsarbeit abdeckt die man selbst für sich abchecken muss.
Bachheimer.com bietet keinen vollständigen Plan B und kann es rechtlich sicher nicht.

Stimmt! Wir sind keine Investmentberater und wollen und dürfen auch nichts in der Richtung machen. Wir können und wollen aber über die Vorzüge des edelsten aller Metalle informieren, was wir täglich machen und können auch darauf hinweisen, dass gerade in Zeiten wie diesen jeder etwas Gold zu hause haben sollte. Darüberhinaus bieten wir Hintergrundinformationen über die Lage sowohl am physischen als auch am Terminmarkt und gewähren einige male im Monat einen Einblick in die Markttechnik! TB

20:06 | Leser-Kommentar
Werter Leser reicht nicht, man braucht mind. noch 1000 Pläne, voran vor allem Dingen Flucht, weil sich hierdurch alle Probleme lösen. Wenn man Multimilionär is, kann viel Zeit verwenden, sich laufend zu retten, dann gibts auch noch Plan C bis Z. Ich umschreibe inzwischen Angst vor Leben bzw. irgend ein so ein postraummatisches Belastungssyndrom, weil man als Säugling nicht schnell genug an Mutters Brust kam, wenn die überhaupt wollte und nicht die Flasche gab. Hatte meine Mutter einen Plan B, 1945 als die US-Truppen in Dorf waren. Oder mein Vater, der 1949 aus der Kriegsgefangenschaft zurück kam. Nein, hatten sie nicht, sie machten das Beste aus der Situation in der sie waren. Ich kann das inzwischen nimmer ab.
Weglaufen, tausend Pläne, von Angst angetrieben, alles versuchen über den Verstand zu meistern. Damit man meint, sicher zu sein. Was ist das für Leben, was für Freude hat das noch ? Balance, Maß und Ziel vollkommen vergessen, getrieben von Emotion. Und wenn man dann der Löffel abgibt, kann man die Erfahrung mit nehmen in diesem Leben war man ein Mann auf der Flucht.
Nun wen es gefällt, jeder ist sein Meister. Man hat im Leben grundsätzlich keine Garantie, weil es genügt, nur eine Unaufmerksamkeit und man ist vielleicht schon nicht mehr hier. Oder es fällt mir ein banaler Dachziegel auf den Kopf, oder ich habe zuwenig Vit. D genommen usw. usw. Vor was habt Ihr Angst, vor "Leben ist tödlich" ? Wo sind die männlichen Tugenden, manchmal glaube ich, die sind mit dem Teddybären werfen untergegangen. Ich hol mir jetzt Bier, anders ist das manchmal nicht mehr zu ertragen. Hart wie Weichspüler, zäh wie Negerküsse, Mut wie Softeis. Wir lieben unsere Dekadenz ?

12.02.2021

10:13 | gr: Der "Silber-Squeeze": Bewertung eines Experten - Goldvorsorge-Handelsleiter zu Gast bei Bachheimer

Gold-Handelsexperte und Chefhändler der Goldvorsorge in Wien wurde am 9. Februar 2021 von Chefökonom Thomas Bachheimer interviewt. Er gibt den Zusehern einen Ausblick in das Jahr 2021 und spricht über die Ereignisse, die den Silbermarkt in der ersten Februarwoche des Jahres 2021 geprägt haben.

11.02.2021

14:21 | Goldreport:  Silber- und Gold-ETFs verzeichnen Abflüsse

Silber- und Gold-ETF weniger gefragt: Die Metallbestände der größten Edelmetall-Fonds gingen innerhalb einer Woche deutlich zurück. Der SLV gab 755 t Silber ab. n der vergangenen Woche waren Anteile des weltgrößten Silber-Fonds gefragt wie nie zuvor. So verbuchte der in den USA gelistete iShares Silver Trust (Börsenkürzel: SLV) Anfang Februar einen neuen Rekord bei den eingelagerten Silber-Beständen.
Pro Anteilschein muss der Betreiber dieses Silber-ETFs 1 Unze Silber physisch hinterlegen.

09.02.2021

19:45 | goldreporter: Gold kaufen als Krisengeld: Das sind gute Produkte!

Münzen und Barren sind die klassische Form, wenn man als Vermögensschutz Silber und Gold kaufen möchte. Darunter es gibt spezielle Produkte, die sich besonders gut als Krisengeld eignen. Eine Übersicht!

15:30 | gr: Silber: US-Banken sind 6.000 Tonnen short

Die am US-Terminmarkt handelten Banken bauten im Goldpreis-Rückgang Short-Positionen ab. Dagegen sind deren Terminverkäufe bei Silber auf den höchsten Stand seit Juli 2019 gestiegen.

Und die Banken sind halt nicht die "Hunt-Brüder" - wie die letzte Woche ab Dienstag gezeigt hat! TB

06.02.2021

13:08 | Stansberry Research: Silver Supply Crisis: Impossible To Source Metal for ETFs, Tricks Are Being Played Warns Middelkoop

Durch Reddit-ausgelöste Käufe führten zu einem Kaufrausch in Silber, was zu einem bedeutenden Ereignis führte, das die Preise auf ein Achtjahreshoch anhob. Während der Preis seitdem wieder gesunken ist, erwarten viele Experten mehr Verrücktheit und sagen voraus, dass das Silver Squeeze-Drama nirgendwo hingehen wird. „Wenn Sie sich den Palladiummarkt ansehen, werden Sie sehen, wie sich dieses Silberdrama entwickeln wird. Palladium wurde jahrelang verwaltet und manipuliert “, sagt der Bestsellerautor des Big Reset, Willem Middelkoop, gegenüber Daniela Cambone. "Die physische Nachfrage wurde so groß, dass sie die Papiershorts überforderte ... und der Palladiumpreis stieg um das Vierfache."

Leserkommentar: Viele Marktbeobachter vergleichen die aktuelle Entwicklung im Silbermarkt mit jener des Palladium-Marktes vor ein paar Jahren. Der nächste Auslieferungstermin steht vor der Türe und wird mehr Gewissheit bringen.

18:06 | Dazu passend - indiana jones: Silberkaufpanik | Neue Umsatzrekorde bei Silber-Trusts, COMEX u. Silberhandel  TB

09:35 | reddit: Stop Thinking Small! A message to WSB et al re: #silversqueeze

Eine sehr interessantes Video bzgl. der Vorgänge am Silbermarkt.
Die Beitrags-Zusenderin hat dankenswerter Weise die wesentlichen Punkte aus dme Video ins Deutsche übersetzt.
Die Übersetzung finden Sie hier! TB

10:23 | Leser-Kommentar
Es wird viel über den Sibershortsqueeze geschrieben. Dabei werde ich das Gefühl nicht los, dass er nicht mehr kommen wird. Silber müsste schon längst weit über 30 $ notieren, wenn es noch ein brandheißes Investment sein sollte. Das macht aber nichts, der Silberpreis sollte steigen, unabhängig von Shortsqueeze oder nicht, denn die Wirtschaft wird sich erholen und da Silber ein halbes Industriemetall ist, wird es dort verstärkt nachgefragt werden. Auch sind kaum neue Silberminen die letzten Jahre eröffnet worden, so dass das Angebot knapp ist, gute Voraussetzungen für steigende Preise also.

12:24 | Leser-Kommentar
Ich kann solchen Artikeln nur noch wenig abgewinnen. Denn damit verzerrt man die Sache. Denn es ist inzwischen ein offenens Geheimnis das Gold und Silber  manipuliert werden. Wobei ich jetzt nicht anfange zu argumentieren wie man "Manipulation" denn genau definieren soll. Zitat aus der Übersetzung:
"Man erzählt uns, es gebe keine Inflation. Dabei haben sich manche Preise verdreifacht, Kupfer, Stahl, Aluminium sind teurer geworden. Sojabohnen, Weizen – und habt ihr im Supermarkt mal auf den Preis für ein Huhn geschaut? Alles ist teurer geworden, nur Gold und Silber nicht."

Die Aussage hinkt nämlich gewaltig, wenn man EM unter den Langsfrist sieht und die Kurse z.B. von 2005 mit heute vergleicht. Wenn zudem die Marktteilnehmer und das sind wir alle, welche noch EM kaufen können, es nicht kaufen in dinglicher Form und es dann liegen lassen, wie ein Sparbuch oder eine Lebensversicherung, weil wir meinen es wäre kein Wertaufbewahrungsmittel, dann sind wir zu einem Teil selber daran "Schuld".

Papiermärkte kann man immer irgendwie manipulieren, aber auch dort gilt das Grundprinzip Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Warum ist Kupfer teurer geworden, weil die Käuferseite sogar auf dem Papiermarkt kauft und es die Positionen hält und nicht glattstellt um Gewinne zu machen, bzw. die Bullen die long sind, übertreffen die welche auf Short setzen. Dabei muss nicht mal Kupfer, Stahl oder Weizen wirklich massiv knapp sein.

Wenn also wirklich ein merkbarer Mangel in diesen Sachen kommt, was passiert dann, steigt oder fällt der Preis ? Dann steht in den MSM, oh, die bösen Buben, sie horten, sie sind Schuld das der Preis steigt. Wenn ich aber z.B. ein Unternehmen bin, für das solche Rohstoffe oder Lebensmittel sehr wichtig sind um mein Produkt zu produzieren, ist es mehr als veständlich das man hier dann seine Lager zu bestückt oder ausbaut.

Wenn wir das auf EM übertragen, und hier geht es ja auch um das Vertrauen in Fiat-Money, wenn das Vertrauen geht und hier dann ein wirkliches Umschichten beginnt. Dann ist innerhalb relativ kurzer Zeit, Schicht im Schacht und es kommt ein Reset. Und das hat massive Auswirkungen, was zu Frage führt begrüßen wir das dann, weil wir meinen die Kollateralschäden betreffen nur die anderen, nicht uns selber ? Wenn das mal keine Fehleinschätzung ist ?

04.02.2021

14:30 | gr: Deutsche kauften Gold für € 8 Mrd. – Rekord!

So haben Investoren hierzulande 163,4 Tonnen Gold in Form von Goldbarren und Goldmünzen nachgefragt. Das entsprach laut WGC einem neuem Rekordwert von 8,1 Milliarden Euro an Goldinvestitionen. Das bisherige Rekordergebnis stammte aus dem Jahr 2011. Damals soll im deutschen Handel Gold für 5,2 Milliarden Euro gekauft worden sein.

... während die Gesamtgoldnachfrage 2020 gesunken ist. Dies dürfte aber zum Teil auch daran liegen, dass die russische Zentralbank mit 1. April 2020 ihre Ankäufe eingestellt hat! TB

15:01 | Monaco
der Deitsche, auch noch Goldkauf-Weltmeister.....so obsiegt der natürliche Instinkt.....Alt-Neusprech ´German Angst´....jo eh....

... oder sollten wir's ned "1 % der Deutschen mit German Vernunft" nennen? TB

16:22 | Leser-Kommentar
Hallo wertes Bachheimer Team, habe eine Frage zu Euren Marktkursen von TradingView:
Normalerweise ändern sich die Kurse ca. im Sekundentakt. Nur wenn es bei Gold und Silber schnell runter geht finden die Änderungen weit schneller statt, gefühlt im zehntel Sekundentakt. Was ist die Ursache dafür? Da sehen die Zahlen immer besonders nervös aus, weil diese so schnell hin und her springen. Bitte um Info, danke.

16:53 | Der Bondaffe anwortet
Seien Sie doch froh wenn sich die Kurse im "Zehntelsekundentakt" bewegen. Es gibt noch schlimmere Zustände, nämlich dann, wenn sich gar nichts mehr bewegt. Dann ist entweder
a) der Strom ausgefallen oder
b) der Markt überlastet.
Bei b) möchte ich keine offenen Positionen in Derivaten haben, weil Sie dann nur noch mit einem Himmelfahrtskommando-Trade wieder rauskommen. Wenn Sie das länger mitmachen ist das ein hervorragendes Training, da lösen sich nämlich Ihre Nerven auf. Wenn Sie keine Nerven mehr haben und ganz cool bleiben (so wie viele/einige von uns), dann haben Sie die wahre Meisterschaft errungen.

03.02.2021

19:01 orf: Commerzialbank: Pucher spricht über Goldgeschenke

Ex-Bankchef Martin Pucher ist heute im Untersuchungsausschuss zur Commerzialbank Mattersburg befragt worden. Dabei berichtete er über Goldgeschenke an ehemalige Politiker, unter anderem an den burgenländischen Ex-Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ). Niessl wies das zurück.

 

16:44 | gs: Investornachfrage nach Gold läuft heiß

Auch wenn Gold Schwierigkeiten dabei hatte, sein Momentum 2021 zurückzuerlangen, legten Silber und Platin einen soliden Start ins Jahr hin. Silber stieg im Januar um fast 2% und Platin um fast 4%. Gold hingegen sank um etwa 1%. Die Nachfrage nach Gold- und Silbermünzen zur Auslieferung läuft heiß, angekurbelt durch knapperes Angebot und verzögerte Veröffentlichungen neuer Münzen der Prägestätten. Somit haben die Aufpreise begonnen, zu steigen.

... bei gleichzeitiger Austrocknung des Sekundärmarktes. So gut wie keine private Hand wirft derzeit Edles auf den Markt - die Händler müssen ihre Nachfrage ausschliesslich durch die Produzenten decken! TB

10:02 | Marktbericht der Goldvorsorge

Übers Woche ist die Silbernachfrage explodiert - angeblich wegen der Reddit-Meute - Die "Reddits" haben sich davon aber distanziert , wodurch sich die Situation vorerst einmal beruhigt hat - und es scheint alles in den "normalen Bereich" zurückzukehren. Durch den extremen Nachsfrageschub und dadurch, dass die Hersteller schon länger an ihren Kapazitätsgrenzen arbeiten sind aber noch immer nicht alle Produkte verfübar bzw. haben sie eine längere Lieferzeit. Diese Situation hat sich durch die letzten drei Tage vor allem im Silber noch einmal verstärkt.

Die Hersteller fokkussieren sich auf die Produktion ihrer Hauptbullionprodukte - sowohl im Silber als auch im Gold. Als Beispiel Perth Mint schaut aktuell, dass sie eine Unze Kangarooh prägt und alle anderen Stückelungen (kleinere) werden in der Produktionskette nach hinten gereiht bzw. momentan nicht produziert und sind daher kaum am Markt verfügbar. Diese Praxis zieht sich über alle großen Hersteller am Edelmetallmarkt.

Die Perth Mint gibt aktuell monatlich ein geringes Kontingent an ihre Distributoren ab - man kann auch die 1 Unze Gold nicht unbegrenzt nachkaufen, da man mit der Produktion nicht nachkommt. Daher wird ab nun monatlich eine Nachricht an die Distributoren gesendet, wo man informiert wird, welche Menge der einzelne Distributor zur Verfügung gestellt bekommt. Und mehr kann man dann als Distributor auch nicht ordern.

Auf Grund dieser Kanppheit gehen die Aufgelder weiter rauf und bleiben hoch, was die Endkundenpreise höher macht, als zu "normalen" Zeiten. Die Goldvorsorge hat den Vorteil, dass noch ausreichend Silberbestände vorhanden sind wodurch man weiter Silber bestellen kann, teilweise sollte man aber Lieferzeiten in Kauf nehmen. Die Lagerkunden sind von den Wartezeiten weniger betroffen, da die eventuelle Käufe sowoieso dem Lager zugerechnet werden und die Ware einige Tage später im Lager eintrefen wird.

Ausblick zur Preisentwicklung
Der Silber-Preis ist an der 30er-Marke abgeprallt und korrigiert stark nach unten. Die Goldvorsorge rechnet damit, dass der Silberpreis Richtung 22 USD gehen wird, was die Nachfrage weiter verstärken wird. Die Situation für den Endverbraucher wird sich daher in den nächsten Wochen und Monaten nur wenig ändern. TB

12:13 | Leser-Kommentar
Sehr geehrter Herr Bachheimer, seit etwas längerer Zeit besuche ich täglich Ihre Homepage und war einigermaßen zufrieden mit dem Inhalt. Eine Frage: Wieso stellen Sie nun einen Preis von USD 22 je Feinunze Silber in den Raum? Kein Mensch kann wissen, wie sich der Preis "entwickeln" wird. Niemand weiß, wie das Chartbild gezeichnet werden wird/muss. Dieser Markt ist an Undurchsichtigkeit nicht zu überbieten!
Also verschonen Sie uns bitte mit diesen Wahrsagereien — sie lassen an Ihrer Glaubwürdigkeit zweifeln.

Werter Leser! Ihrem Namen und Emailadresse entnehme ich, dass Sie uns das erste Mal schreiben und nehme jetzt einmal an, dass Sie relativ neu bei uns sind.
Zunächst einmal herzlich willkommen, danke, dass Sie uns lesen und dass Sie sich einbringen - unbezahlbar. Wir schätzen auch kritische Beiträge sehr.

@ Kritik und Aufforderung Preisansagen bleiben zu lassen:
1. Würden Sie uns schon länger lesen, wüssten Sie, dass wir hin und wieder Marktanalysen machen und dass wir hauptsächlich den Status Quo beschreiben und die Wahrscheinlichkeiten für die Richtung angeben. Niemals habe ich auf Bachheimer.com ein Preisziel für Edelmetalle angegeben.
2. Das Preisziel wurde von unseren Partnern der Goldvorsorge angegeben, die absolute Vollprofis sind. Natürlich MUSS das Gesagte JETZT nicht eintreffen, aber mit Sicherheit denken die sich was dabei bzw.
3. ist eindeutig in der Überschrift angegeben, von wem die Analyse stammt. Und wie Sie auch, darf bei uns ein jeder seine Meinung kundtun.
4. Wir haben diese Seite im Schweiße meines/unseres Angesichts und unter existenzbedrohenden Umständen sowie mit vielen Entbehrungen für mich aufgebaut. Mit Hilfe meines Teams und der Leser haben wir die Seite zu dem gemacht, was Sie heute ist.
Wir haben diese Entbehrungen aber nicht auf uns genommen, um uns von einem Erstzusender sagen zu lassen, was wir hier birngen und was nicht.
Bachheimer steht für Meinungsfreiheit! Sie müssen das hier Gebrachte nicht mögen und schon gar nicht befolgen ein Muss gibt es hier nicht - einen Befehl auch nicht.
Deshalb empfinde ich Ihr "Verschonen Sie uns mit solchen Aussagen" ähnlich der Aussage Merkels "Wir schaffen das" als einen unzulässigen Befehl!
Aber wie Sie sehen, bringen wir auch Ihre Aussage, weil wir niemanden den Mund verbieten uns aber auch selbigen von niemanden verbieten lassen! TB

14:30 | Leser-Kommentar zu Leser 1213
Wenn ich schon lese "einigermaßen zufrieden". Er konsumiert war, das ihn nichts kostet und dann hat er noch Unverschämtheit, TB vorzuwerfen es wäre unglaubwürdig. Zudem ist der Preis vollkommen senkundär, entweder man will Silber oder nicht. Zu welchem Preis man das kaufen will, bleibt jedem selber überlassen. Weil wenn man Silber haben will gehts einfach um die Entscheidung, kaufe ich oder lasse ich es sein.  Einfach die Entscheidung treffen, ist mir das Wert. Und damit hat TB überhaupt nichts zu tun. TB gibt Informationen, die man für sich interpretiert um ggf. eine Endscheidung für sich zu treffen. Ganz üble Anmache von Menschen, die keine Verantwortung für sich selber übernehmen wollen.

02.02.2021

16:33 | US-Korrespondentin
Bei JMBullion.com kann man klar erkennen, dass ein Run auf  alle Edelmetalle stattfindet. Die Preise sind in den letzten Tagen dermassen  in die Höhe geschnellt. Gestern waren die Philharmoniker ausverkauft. Heute haben sie  anscheinend wieder Nachschub bekommen. ALLE Donald Trump Münzen, sogar die Kupfermünze für $ 1.25, sind seit Wochen restlos ausverkauft.
Mt. Rushmore  Münzen ebenso!

17:05 | Leser-Kommentar
so war es im März 2020 beim Tief von 12,04 USD auch. Die Münzen wurden kaum günstiger, dafür stieg das Aufgeld kräftig. Hab grade mal bei JMBullion nachgeschaut: Verkauf zZ nur innerhalb der USA; interessanterweise gibts den Wiener Philharmoniker "schon" für 33,50 USD, den American Eagle (Liberty) aber erst für 38 USD!

15:58 | The Stig SILVERSQUEEZE | Aaand it's gone.. (kurzes Video)

Leserkommentar: Zitat aus dem Video - "The entire industrie is frankly wiped out." Dazu haben auch die "Kids-Day-Trader" bzw. die nützlichen Idioten wie sie in der Börsen-Rubrik von so einem Gscheiterl bezeichnet wurden beigetragen.

 

15:27 | twitter: $PSLV Sprott Physical Silver Trust added 6,400,000 ounces of physical silver today

 

12:59 | Leser-Zusendung "Was ist passiert?"

was ist gestern bei Silber passiert? An den Kursen konnte man nicht viel bemerken, Silber war 9 oder 10% im Plus, mehr als die Hälfte davon ist heute schon wieder weg.Soll das wirklich ein short squeeze gewesen sein? War wohl eher nur ein squeezerl, oder wie sehen Sie das? Wenn die paar % ein squeeze sind, dann befinden sich die Kryptos ja im „permanent squeeze mode“.

Dass nix passiert ist, ist nur teilweise richtig
1. geschah der Sprung nach oben nach vorheriger Ansage
2. mit enorm viel medialem Gedöns
3. 17 % in der Spitze binnen dreier Tage is a ned schmal
4. heute muss sich erst der Rauch legen, dann kanns durchaus auch noch raufgehen, oder
5. eine Bullenfalle werden
6. Sehen Sie dazu auch mein gestern gefertigtes Video, heute um 07:17 hier gebracht! TB

14:07 | Leser-Kommentar - Nochmal, mit Anmerkung
Ich finde es bemerkenswert, nur weil in soz. Medien und MSM der Silberpreis mal um ca. 10 % gestiegen ist, so ein Aufhebens zu machen, als ob er denn nicht mehr fallen könnte, was H.TB ja zum Ausdruck  gebracht hat. Was mich etwas stört, ist eher der Umstand, das es so rüberkommt, es gehe um Gewinn, also man kauft Silber um "Gewinne" zu machen. Habe ich doch immer angenommen TB gehe es in der Kernintention darum, Lebensarbeitserparnisse zu sichern. 

Das hat aber nichts damit zu tun, wenn angeblich ein Kollekiv Robin Hood, mal ein paar Pfeile aus dem S. Forest schießt. Deshalb habe ich das geschrieben. Um daran zu erinnern um was es eigentlich geht. Ob man vom fundamentalen her, auf etwas setzt, was eine sehr gute Wahrscheinlichkeit ist und unter anderen, von jüngeren Vergangenheit bestätigt wird. 
Oder habe ich das Thema verfehlt?


09:51 | Leser-Zusendung

Comex-trading took yesterday a trip to another dimension:
Silver Futures
372,751 * 5000 ounces = 1.863755000 ounces > 1.86e+12 ounces

Ähnlich wie bei Zentralbanken zusätzliche Papiereinheiten den Wohlstand nicht erhöhen, erhöhen die zusätzlichen Kontrakte nicht das verfügbare Silber! TB


09:46 | gs: Silber könnte mit Breakout über 39 Dollar steigen

Vor fast 6+ Monaten hob unser Rechercheteam eine einzigartige Preisspanne hervor, die sich bei Silber zu wiederholen scheint. Diese Preisspanne bestand aus einer 5,40 Dollar bullischen oder bearischen Preisphase. Unter Verwendungen unserer Techniken beobachteten wir, wie sich Silber um diese Spanne in den vergangenen 10+ Monaten höher und niedriger bewegt hat; und interessanterweise ist die aktuelle Seitwärtsspanne in Silber fast exakt eine Spanne von 5,40 Dollar.

Kommentar
hier aus Chart-technischer Sicht, wie die Reise weiter gehen könnte, wenn auf Wochenschluss-Kurs, die 30$ übertroffen werden :


09:37
| GoldSilver: Will Silver Be Squeezed Up...or Slammed Down? Mike Maloney

Kommentar des Einsenders
Mike Maloney fast die aktuellen Nachrichten rund um Silber zusammen.

09:13 | gs: Fehlt das Brot im Haus, kehrt der Frieden aus! Rohstoffpreisexplosionen und Bürgerkriege ante portas?

Zumindest in Bezug auf die USA wurde am 25.01.2021 der Milliardär und Hedge Fonds Manager Ray Dalio mit folgenden Worten zitiert: "Wir stehen am Rande eines schrecklichen Bürgerkriegs"! Derselbe Ray Dalio warnt schon seit längerem vor den immer wiederkehrenden "Super-Verschuldungskrisen" (Jubilee-Zyklen), die man bis ins Alte Testament zurückzuverfolgen kann. Sie tauchen typischerweise alle 50 bis 75 Jahre auf und enden ausnahmslos mit einem großen negativen Ereignis, sowohl wirtschaftlich als auch geopolitisch.


07:15 | b.com: Der dritte Mann in Sherwood Forest – Silber, der große Sprung vorwärts?

Eine Videozusammenfassung der Geschehnisse am Silbermarkt - gestern Nachmittag von uns erstellt! TB

14:58 | Leser-Kommentar   
Immer wieder, Silber hat man, ansonsten hätte man es gerne gehabt. Als Langzeitanleger unter dem Gesichtspunkt seine Vermögenswerte zu sichern, sind 10 % Kursanstieg vollkommen sekundär. Da sich die Fundamentals nicht geändert haben, und das Fiat-Money System marode ist und es deshalb zu Währungsreform o.ä. kommen kann. 

EM kauft man deshalb nicht wegen möglichen Gewinne, sondern um seine Lebenarbeitsersparnisse zu sichern. Bevor EM schmilzt und dann ist es dinglich immer noch vorhanden, ist Fiat-M. längst verbrannt. Rohstoffe sind eine "Deckung" denn ich kann keinen Wohnzimmerschrank bauen, wenn ich nicht das Holz dafür habe. Deshalb hat gutes Holz immer seinen Preis, in welcher Währung auch immer, weil Geld ein universales Tauschmittel ist und keinen greifbaren inneren Wert hat, das gleiche gilt für BTC, weil es darum geht unkompliziert tauschen zu können, also nicht Ware gegen Ware.

Das Urgeld war seit es Geld gibt, immer EM gewesen. Bedingt durch seine Eigenschaften. Deshalb wird auch heute noch darüber gesprochen und Zentralbanken haben Gold, weil es Papierwährungen o.ä. deckt wenn eine "neue" Währung kommt. Und dieses Spiel läuft schon tausende von Jahren. 

Wer hier annimmt man könnte das Rad neu erfinden zahlt seinen Preis. Keiner weiss was genau was in der Zukunft kommt. Doch zeige mir einer ein Asset, das neben Grund und Boden und anderen Rohstoffen welche relativ begrenzt sind in worst case relativ einfach in was anderes zu tauschen ist. Das war seit es "Geld" gibt immer nur eines, Gold und Silber. Deshalb reden wir auch in "Zeit der Maschinen" immer noch davon. Ansonsten würde keiner davon reden. Und es wäre für die Medien relativ uninteressant. Silber hatte 04.01.2005 einen Kurs von 6,39 USD. Wo ist bitte das Problem ?

01.02.2021

22:30 | bix weir: SLV Volumes EXPLODE HIGHER Showing Reddit Gang is Winning the Silver Battle!!

Leserkommentar: Bix analysiert die Ereignisse der letzten Tage im Zusammenhang mit SLV und Comex.

 

Cover-Slider

18:06 | gr update: Größter Silber-ETF muss 900 t Silber nachkaufen
Silber verzeichnet eine rasante Nachfrage-Steigerung. In der vergangenen Woche boomte bereits der ETF-Markt.

09:54 | gr: Silberpreis hebt ab, Banken zittern vor „Wallstreetbets“ (Updates)

Auf Twitter „trendete“ am Wochenende der Begriff „silversqueeze“. Denn es gibt Spekulationen, die Reddit-Gemeinschaft könnte sich auf den Silbermarkt stürzen, um den Preis des Edelmetalls nach oben zu pushen. Wie realistisch ist die Annahme, dass man die Shortseller aus ihren Positionen drängen und den Silberkurs nach oben manipulieren kann? Am Montagmorgen zog der Silberpreis schon um 8 Prozent an. Allerdings können alleine schon die Spekulationen über mögliche Manipulations-Versuche den Silberpreis weiter anschieben.

Silber ist derjenige Markt mit den "höchsten" Interessenslagen einzelner bzw. kleiner Gruppen. Man denke nur an die Silber-Positionen von JPM und anderen US-Bankengrößen. Mein Verstand weigert sich einfach zu glauben, dass einige tausend Kleinanleger die Interessen der ganz Großen im höchstmanipulierten Asset der Welt so einfach zerstören können. Silver ist nicht Game-Stop!
Die Investment-Markkapitalisierung (wen man diese überhaupt feststellen kann) von Silber liegt bei 1,5 Billionen (USD) - jene von Game Stop bei 23 Mrd!
Daher glaube ich nicht, dass es "nur" die kleinen Robin Hoods es sind - da ist noch jemand im Sherwood Forrest! TB

12:59 | dazu mehr als passend - silverseek: No Good Reason to Be Short! TB

13:39 | Hatte TB hatte den richtigen Riecher? Da ist noch wer im Unterholz.
https://de.investing.com/news/stock-market-news/citadel-mit-wette-auf-slv-ist-die-rallye-beim-silberpreis-ein-faker-2099767

11:08 | Leser-Kommentare zum grünen TB-Kommentar
(1) Maiglöckli: ja, mir ging es bis Mitte letzter Woche ähnlich - ABER - ich habe übers Wochenende die WSB auf reedit beobachtet, da sind ein paar ziemlich clevere dabei, die genau wissen, was sie wollen und was zu tun ist um diesem "Spiel der Banken" Einhalt zu gebieten und nicht nur das! Der mediale Hype wird dafür sorgen, dass mehr und mehr Leute diese Aktion verfolgen. Ihnen wird damit ein Fenster in einer bisher kaum durchschaubaren und fein geschlossenen Wand eröffnet, durch das sich die Machenschaften des Großkapitals und der Politik verfolgen lassen, denn die Politik deckt ja die Zockerei und damit die Verarmung der Massen. Bei silver-squeeze geht es m. E. nicht mehr darum, den shorties eine reinzudrücken, da wird mit Sicherheit mehr draus und jeder, der sich da einer fairen Reglementierung in den Weg stellt, kann sein Vaterunser beten, denn er wird hinweg gefegt werden.

(2) Werter H.TB ich teile Ihren Standpunkt. Vollkommen irrational, denn Kleinanleger wenn sie sich angeblich verbündet haben, können zwar einen Aktienkurs von pushen, doch Silber keinesfalls. Hierzu eine kleine Anekdote, vor Jahren hatte ich ich eine kleinen Splin. Ich wollte alte Aktien sammeln. So habe habe ich eine insolvente Porzellanfabrik, welche noch im Index gelistet war, die Aktie waren 30 Stck für sehr wenig Geld an der Börse gekauft und habe mir dann diese Aktien, in Papierform aushändigen lassen. Ich verfolgte dann den Kurs weiter und dann kam es zu folgenden, in bestimmten Abständen bei sehr wenig Umsatz, sprang die Aktie von Penny, auf bis zu 300 Euro pro Stück. Und das passierte immer wieder. Ich habe dann die Aktie zu Depotbank geschickt und wieder einbuchen lassen. Und dann habe ich halt gewartet und sie dann verkauft, untern Strich brachte mir das ca. 3000,-- Euro Gewinn. Die Porzellanfabrik stand im Stadtkern einer einer mittelgroßen Stadt im der Oberpfalz. Heute steht auf dem Gelände eine Einkaufzentrum. Ich muss ehrlich gestehen, hab keine Ahnung was hier genau abgelaufen ist. Ich habe nur Kasse gemacht und irgendwie auf was gewettet, wovon ich eigentlich keine Ahnung hatte. Doch Silber ist keine AG in Insolvenz.

(3) 1 Mrd Unzen Jahresproduktion sind 25 Mrd USD - jetzt 30 Mrd :) - und da ist, glaube ich, das Recycling schon dabei.
Es geht wohl über den physischen Markt, und da ist der Markt für Münzen und Barren als varable Größe entscheidend, und das ist weniger als ein Drittel davon. Ich frage mich eher, weshalb ist das nicht schon längst passiert? Und habe den Gedanken dabei, dass man all den großen Fischen (Fonds, reiche Einzelpersonen) quasi verboten hat, Silber physisch zu kaufen, da sie sonst mit irgendwelchen "eigenartigen" Konsequenzen zu rechnen hätten. Andere Überlegung: Wenn jeder Deutsche monatlich für 5 Euro Silbermünzen kaufen würde, müßte die gesamte weltweite Münzenproduktion in Deutschland abgeladen werden.

Stimmt schon, dass die jährl. Produtkion bei ca 30 Mrd USD liegt. Aber auch bei Aktien zählt auch nicht die jährliche Neuausgabe von Aktien sondern alle im Umlauf befindlichen. Dies gilt bei EMs umsomehr, da diese ja nicht rosten, schwinden oder sich sonst irgendwie in Luft auflösen.TB

(4) Der Ketzer: TB: „Mein Verstand weigert sich einfach zu glauben, dass einige Tausend Kleinanleger die Interessen der ganz Großen im höchstmanipulierten Asset der Welt so einfach zerstören können.“
Annahme: Stimmt - sehr unwahrscheinlich! Und warum passiert es trotzdem? Qui bono? Mögliche Antworten:
1) Die Bürger sollen sehen, wie schlecht es um das Finanzsystem steht. Verunsicherung der Sklaven als Ziel?
2) Man hilft mit den Mitteln der ganz Großen nach, um das Finanzsystem exakt jetzt zum Abbruch zu bringen, um a) die Schuld den bösen sozialen Medien zuschustern zu können und b) den Corona-Schwindel nicht mehr länger durchziehen zu müssen, weil es an allen Ecken und Enden hakt (Tote durch Impfung, Impfoffensive krachend gescheitert, Großblamage der EU bei der Impfmittelbeschaffung, Bürger fressen die Lügen nicht mehr und demonstrieren trotz Demoverbot).
3) Selbsttest der Großen, um zu prüfen, wie stabil das Silver Plunge Protection Team System noch ist.
4) Ablenkung von der Wirtschaftszerstörung.

(5) So wie es aussieht scheinen die Bankster aber zu glaube das “ein paar tausend” komischer Leute brandgefährlich sind. Ich schaue mir zur Zeit die call Optionsscheine auf Silber auf Finanzen.de an. Sehr viele call Optionen kann man nur verkaufen aber nicht kaufen, Bid = was auch immer aber Ask = 0. Das dient natürlich nur dem Schutz der dummen dummen Anleger, hat sicher nichts damit zu tun das da irgendetwas bereits aus dem Ruder gelaufen ist ;-)

(6) Der Leser (3) nochmals: Das meiste Silber liegt auf den Müllhalden bzw. wird mehr oder weniger recyclebar verbaut. Alte Silbermünzen einzuschmelzen hat auch irgendwann ein Ende und die Gehalte in den Erzen sinken jedes Jahr kontinuierlich.
- Ich verkaufe auch was von meinem Silber, aber erst später :)
- Einer von den Silbergurus schreibt schon länger: 90 % der Bewegung erfolgen in den letzten 10 % der Zeit
- Wie der Bondaffe immer schreibt: am Bondmarkt spielt die große Musik. Viele Berufsgruppen sind gezwungen in irgendeine Versorgungskasse (sprich ververzinsliche Staats-Anleihen) einzuzahlen (zB Redakteure und Ärzte), ohne irgendeine Möglichkeit, da raus zu kommen, das ganze Berufsleben lang!!! Und das stützt das elende Fiat-System. Aber vielleicht kommen nun doch einige auf die Idee, von ihrer Rente, ihrer Lebensversicherungsauszahlung auch was in Silber zu investieren.
- Wer hat denn schon Silber? Fast keiner. Die paar Hansel, die auf ebay einen Philli oder Maple oder auch 5, und noch einen Kookaburra oder Koala dazu kaufen, reichen noch nicht aus, auch wenn abundzu von Liferengpässen die Rede war. Aber jetzt ist Silber in den Medien - viele bisher Unentschlossene machen sich nun doch ein Stück weit auf den Weg. Und der physische Markt ist knalleng oder genauer gesagt zum Knallen eng.

(7) @ (6) Dem Vatikan-Korrespondenten sein Bruder: Das mit der Knappheit sehe ich ähnlich - und andere auch: https://youtu.be/V0hUYCVIl34?t=303 

(8) Der Bondaffe   Was machen DIE erst wenn die Masse merkt, dass KEIN SILBER MEHR DA ist? Wenn es zu schnellen Verknappungen kommt, was macht dann die Industrie?Das sollte jetzt ganz schnell gehen mit den Aufdeckungen. Ähnlich wie beim Pokern will "man jetzt sehen". Wieviel physisches Silber wird gehandelt im Vergleich mit Silberersatzprodukten wie Optionen, Zertifikaten, "Auslieferungsansprüchen", Futures. Wieviel ist da? Und schlägt dies auf den Goldpreis um? Oder gar auf andere wichtige Rohstoffmärkte wie Mais, Weizen, Soja und last but not least tiefgefrorenen Orangensaft?
Alle Arten von Spekulanten, Trittbrettfahrern, den Gierzombies und die Bewahrer des Systems rücken jetzt ganze zusammen mit der Option, daß die Zockermärkte aus den Fugen geraten oder sogar auseinanderbrechen können. Zuviele Unabwägbarkeiten gibt es im Hintergrund und alles verändert sich rasend schnell.
Ich weiß selbst nicht was dabei rauskommen wird. Aber eine Menge Wut von Leuten ist garantiert, die Gold und Silber in der Vergangenheit kaufen wollten und denen von den Systeminstitutionen wie Banken, Sparkassen, Vermögensberatern und natürlich den großen Medien über Angst- und Furchtartikel abgeraten wurde. Diese Artikel sind immer noch da und in denen steht nichts Mögliches über das, was gerade geschieht.
"Gold bringt keine Zinsen", hieß es standardmäßig von den Experten und Fachmännern und Fachfrauen. Stimmt, aber die Kursgewinne (Gold von 275 USD im Jahr 2000 auf aktuell 1.860 USD) sind nicht schlecht. Schauen wir fasziniert zu was geschehen wird.

Allgemein

16:00 | themorganreport: SILVER Short Squeeze Coming From Reddit GAMESTOP Traders

SILVER Short Squeeze Coming From Reddit GAMESTOP Traders | https://www.themorganreport.com
David ist einer der weltweiten Experten für Investitionen in Silber & er diskutiert den Reddit Wall Street Bets Short Squeeze auf Silber. Der Game Stop Short Squeeze hat viele auf die Manipulation des Edelmetallmarktes aufmerksam gemacht & die Trader scheinen nun ihren Fokus auf den Silbermarkt zu legen.

13:52 | SD Bullion: SD Bullion CEO Gives Silver Squeeze Update on Bloomberg TV

Leserkommentar: Wasserstandsmeldung aus Amiland, die Kurzfassung: Retail fast leer, Nachschub über Großhandel so gut wie nicht vorhanden, bis zu 30% Premiums auf das Physische. Bei uns wird es erfahrungsgemäß noch ein bisschen dauern - wir haben die Münze - aber die "begrenzt"-Meldungen scheinen schon bei einigen Produkten auf.

11:48 | RAM "No Silver Liqudity in London"
Die einzige Gefahr sind nur noch die ETF´s, die von Kleinanlegern gespeist werden und die deren Kleinsilber an die Verbrechershorties verleasen könnten, damit letztere ihre Verluste abdecken können.
Silver coin sites grind to a halt as Reddit horde takes aim | Gold Anti-Trust Action Committee
> http://www.gata.org/node/20851
Robinhood Silver Traders May Break The Comex And Seriously Hurt Bullion Banks | King World News
> https://kingworldnews.com/robinhood-silver-traders-may-break-the-comex-and-seriously-hurt-some-bullion-banks/
NO SILVER LIQUIDITY IN LONDON: This “Could Destabilize All Gold & Silver Contracts” As Reddit Silver Short Squeeze Continues | King World News
> https://kingworldnews.com/no-silver-liquidity-in-london-this-could-destabilize-all-gold-silver-contracts/
REDDIT TRADERS TARGET SILVER: Man Who Oversees Nearly $160 Billion Says Silver May Be Poised To Skyrocket | King World News
> https://kingworldnews.com/reddit-traders-target-silver-man-who-oversees-nearly-160-billion-says-silver-may-be-poised-to-skyrocket/
Stock Market Collapse Will Be Worse Than COVID Crash, Plus Why Silver Is Set To Massively Outperform | King World News
> https://kingworldnews.com/stock-market-collapse-will-be-worse-than-covid-crash-plus-why-silver-is-set-to-massively-outperform/
Why you can’t buy silver right now; return of ‘Hunt Brothers’ scenario? David Morgan | Kitco News
> https://www.kitco.com/news/2021-01-31/Why-you-can-t-buy-silver-right-now-return-of-Hunt-Brothers-scenario-David-Morgan.html
Silver price hits 6-month high on #SilverSqueeze; this is next target – Phil Streible | Kitco News
> https://www.kitco.com/news/2021-01-31/Silver-price-hits-6-month-high-on-ShortSqueeze-this-is-next-target-Phil-Streible.html
Unprecedented silver demand forcing bullion deals to stop taking orders before market opens | Kitco News
> https://www.kitco.com/news/2021-01-31/Unprecedented-silver-demand-forcing-bullion-deals-to-stop-taking-orders-before-market-opens.html
Wall Street, Main Street bullish on gold, but silver is the metal to watch next week | Kitco News
> https://www.kitco.com/news/2021-01-29/Wall-Street-Main-Street-bullish-on-gold-but-silver-is-the-metal-to-watch-next-week.html
Can silver be short-squeezed to $1,000? Peter Hug | Kitco News
https://www.kitco.com/news/2021-01-29/Can-silver-be-short-squeezed-to-1-000-Peter-Hug.html 

10:25 | Leser-Kommentar
Aber ein Gutes hat das Gänze. Dass mehr Leute und Fonds etc. Auf Silber aufmerksam werden und vielleicht ein kleiner Hype in Silber entsteht (möchte jetzt nicht direkt sagen wie bei Bitcoin, aber ein bissl reicht schon bei Silber)

11:12 | Der weise Mohr
Die "Verwirrungen" am Silbermarkt werden wohl noch zunehmen. Und bei anderen Assets auch. Das sind erste Anzeichen für das öffentliche Zerstören des jetzigen, von
Manipulation und Korruption getriebenen Fiat-Money Finanzsystems. Ein neues, weltweites Finanzsystem ist implementiert und wartet darauf öffentlich bekannt gemacht und umgesetzt zu werden.

12:04 | Leser-Kommenar zum weisen Mohr
Quark werter weise Mohr, ist im Moment nicht einschätzbar, siehe. https://www.goldseiten.de/kurse/edelmetalle-langfristige-charts.php.
Wir sind nicht mal bei Kursen welche zeitweise 2012 waren. https://www.ariva.de/silber-kurs/chart?boerse_id=130&t=all.
Was wollens Sie da bitte einschätzen und wie definiert man Verwirrung ? Daraus zu schließen es würde irgendwas implementiert, ist im Moment hanebüchen und eine reines Potenzial. Woran denk jetzt, in Zeiten wo Fliegen zum Elefanten werden ?


07:46
 | silver doctors: Silver Gaps-Up To $29 At The Sunday Night Open

Kommentar des Einsenders
Bumm! Die magische $30 Grenze konnte zwar noch nicht geknackt werden, aber der Tag/die Woche ist noch jung.

31.01.2021

22:24 | bloomberg: Silver Coin Sites Grind to a Halt as Reddit Horde Takes Aim

Silbershops waren am Sonntag von der Nachfrage nach Silberbarren und Münzen überfordert, was darauf hindeutet, dass der von Reddit ausgerufene Run, der die Rohstoffmärkte letzte Woche durcheinander brachte, sich auf physische Vermögenswerte auswirkt.

Websites von Money Metals und SD Bullion bis zu JM Bullion und Apmex, dem Walmart für Edelmetallprodukte in Nordamerika, gaben an, dass sie aufgrund der beispiellosen Nachfrage nach Silber keine Bestellungen bearbeiten konnten, bis die asiatischen Märkte geöffnet waren.

Leserkommentar: Das dürfte auch für einige EM-Shops im deutschsprachigen Raum gelten.

 

20:40 | Arcadia Economics | Silver industry responds to WallStreetBets silverqueeze: David Morgan, Alasdair Macleod, and more!

Leserkommentar: Ein hochkarätige Runde diskutiert in 20 Min. Ua mit: David Morgan, Alasdair Macleod, Andy Schectman, Ronan Manly, and several silver mining CEOs

 

16:30 | GoldSilver | The SILVER SQUEEZE: Eat My Shorts - Mike Maloney

Mike Maloney fasst die neuesten Nachrichten zum aktuellen „Silver Squeeze“ zusammen. Was wird in den kommenden Tagen und Wochen passieren? Was ist mit Silbermangel? Wohin könnte der Silberpreis gehen? In dieser 35-minütigen Präsentation wird alles behandelt.

 

08:20 | Leser-Kommentar zum Beitrag - Face-To-Face mit Gold-Handelsexperten - Benjamin Gross zu Gast bei Bachheimer

vielen Dank für das interessante Interview mit Herrn Gross heute.   
Gold ist meiner Meinung nach Geld, weil es für etwas anderes nicht zu gebrauchen ist. Die silbrig glänzenden Metalle sind allein visuell oft schwer auseinander zu halten. Zudem sind sie wichtige Rohstoffe, und ihre künstliche Verknappung durch Horten würde der wirtschaftlichen Entwicklung schaden. Warum sollte man trotzdem abseits von Gold in Metalle investieren? Weil diese Märkte enger und somit volatiler sind. 
Ich halte deswegen neben ordentlich Silber noch etwas Platin und habe kürzlich ein paar Kilo Indium dazu genommen.

30.01.2021

19:56 | kwn: Robinhood Silver Traders May Break The Comex And Seriously Hurt Bullion Banks

Leserkommentar: Alasdair Macleod analysiert die Lage an der Comex und zeigt, dass es durchaus möglich ist die Bullion Banks unter Druck zu setzen. Da sagt noch einmal einer, man könne vom Computer aus keine Revolution starten.

14:32 | Leser-Kommentar
laßt uns diese durch und durch korrupte Finanzsystem, das von den politischen Speicheleleckern zum Schaden der Völker unterstützt wird, zu Fall bringen - ES IST ES WERT - für einen Neuanfang. Unterstützen wir die Wallstreetbets und kaufen Silber, Silber, Silver, Argentum, noch und nöcher und behalten es bis die ersten kriminellen, korrupten Volksverräter und Banken zu Kreuze kriechen - sie haben kein Mitleid verdient, denn sie beuten die Völker seit Jh. aus und stürzen die Welt in Armut. Weg mit ihnen.

 

18:55 | Arcadia Economics | Breaking Silver News: SLV added 37 mil ozs on Friday! (according to their data)

Leserkommentar: WallStreetBets ist somit für den höchsten Tageszuwachs beim SLV verantwortlich. Beim PSLV hätte man die Garantie, dass auch wirklich die entsprechende Menge Ag eingelagert wird, aber das ist schon Mal ein starkes Zeichen und außerdem lernen die Burschen schnell dazu.

19:12 | Leser-Kommentar:
Das würde ja zu meiner Beobachtung passen: Der letzte Freitag war einer der wenigen in den letzten Monaten, an denen es im Tagesverlauf zu einem Plus kam bzw. bei einem Plus blieb. Davor hatte ich immer den Eindruck, es wird pünktlich zum Wochenschluss mal wieder ordentlich nach unten manipuliert.

18:36 | reddit: the Big Silver Short play book !!!

Leserkommentar:
Auf den sozialen Kanälen geht es rund und es wird eifrig diskutiert wie man das System am effektivsten zu Fall bringen könnte. Hier ein reddit Post mit einem Auszug daraus:
"YES the Big Silver Short is Real and yes this is a very thin market compare to Gold , very doable indeed. The main thing to remember is that the Silver price is determined by the COMEX Futures Market not your usual ETF funds or SLV , so the way to topple this and expose the manipulation is ONLY BY BUYING PHYSICAL SILVER !!!!!"

Das Ziel wird nun ordentlich ins Visier genommen. Eine spannende Wocheneröffnung kündigt sich an.

 

09:36 | b.com: Face-To-Face mit Gold-Handelsexperten - Benjamin Gross zu Gast bei Bachheimer

Gold-Handelsexperte und Chefhändler der Goldvorsorge in Wien Benjamin Gross wurde am Anfang des Jahres 2021 von Chefökonom Thomas Bachheimer interviewt. Er gibt den Zusehern sowohl spannende Einblicke in seine Arbeit als auch Ausblicke in das Jahr 2021.

Dieses Interview wollte ich nicht nur deshalb führen, damit die b.com Leser einen Einblick in die Welt des physischen Goldhandels erhalten, sondern auch aus egoistischen Gründen. Auch wenn ich mich im Edelmetallbereich recht gut auskenne, hat man doch relativ geringen Einblick in den physischen Goldhandel von Firmen, die das Gold von der Schmelze zum Endverbraucher bringen. Benjamin Gross erklärt uns die Beschaffungslogistik bzw. die Planung eines Chefhändlers und gewährt uns Einblicke in eine Welt, die Aussenstehende nicht kennen! TB

11:05 | Monaco
Gratulation ! Ganz, ganz spannendes Interview....höchst interessant die Schilderungen eines Goldhändlers........

29.01.2021

11:21 | fmw: World Gold Council meldet für 2020 Rekordzahlen – positive wie negative

Der World Gold Council (WGC), die Interessenvertretung internationaler Goldminenunternehmen, liefert alle drei Monate interessante Daten zum Goldmarkt. Diesmal standen Zahlen zum vierten Quartal bzw. zum Gesamtjahr 2020 zur Bekanntgabe an. Grundsätzlich kann man festhalten: Zu verdanken war die starke Performance im Goldpreis vor allem stark verunsicherten Investoren (unter Joe Biden wird es nicht einfach – mehr dazu hier).

... und den Lockdwon-begründeten Produktionsrückgängen in Europa! TB

11:42 | Maiglöckli
es wird ein Vielfaches an Papiergold gehandelt als an physischem Gold. Das gilt auch für Aktien, die Masse an Derivaten beträgt ein Vielfaches der vorhandenen Aktien. Wer tatsächlich glaubt, dass sich da ein paar Robin Hoods auf reddit zusammen getan haben um ein paar Profis, die täglich Mrd. USD/€ durch das www schieben, aufs Glatteis zu locken - träumt weiter vom sozialistischen Räuber Robin Hood. Man möge einfach nur mal das kl. 1 x 1 bemühen um auszurechnen, wieviel kl. Robin Hoods man braucht um mit ein paar Mrd. USD eine Vesuch zu starten, Provis zu überrumpeln - LÄCHERLICH!

11:54 | Leserzuschrift zu 11:42
Antwort: 250.000 - so viele sollen es ca. sein.

12:08 | Leser-Kommentar zu 11:54
250.000 sind zwar nicht so viele, aber es gibt ja noch Mitläufer, zB auf b.com.
Eine andere Zahl: der Wert der gesamten jährlichen Minenförderung an Silber (1 Mrd Unzen bzw 25 Mrd USD) entspricht pro Erdenbürger nur etwa 3 USD, also pro Monat nur 25 Ct. Und davon dient ganz grob nur ein Drittel zu Investitionszwecken. - Es wundert mich wirklich, dass das physische Silber nicht schon längst knapp geworden ist, aber das wird noch ....

12:25 RAM mit einer Tweetzusendung "Let's Kill the Shorts!

Bildschirmfoto 2021 01 29 um 12.25.15

28.01.2021

15:23 | Leser-Anfrage "Gold und Russland"

Danke Ihnen vielmals für Ihre super Beiträge für die Bildung. Lese und höre sehr gerne Ihre Artikel und Videos. Es ist eine enorme Bereicherung und ich danke Ihnen herzlich für Ihre wertvolle Arbeit.
Was mich brennend interessiert, ist die Frage, wie Russland den Goldpreis empfindet. Die undurchsichtige Preisfestsetzung durch ?? Ist Russland eigentlich auch dabei beteiligt, od wird das in London und von der FED entschieden? Und das mit welcher Legitimation? Denn Gold betrifft die ganze Welt, nicht nur USA und British empire.
Ist Gold ein Rohstoff, - dann ist er unterbewertet und warum lässt man dann nicht den freien Markt über den Preis entscheiden. Es wird seit 50 Jahren massiv manipuliert.
Ist es kein Rohstoff, so ist es auch unterbewertet. Warum wird dann nicht die ganze Geldmenge auf dem Planeten angeschaut in Bezug auf Gold. Es ist einfach nichts nachvollziehbar. Was sagen die Russen dazu; - geht doch alle etwas an? Es wäre super, wenn Sie dazu etwas schreiben könnten und ev Professor Dugin dazu fragen könnten, ob das gar kein Thema ist in Russland.

Bevor wir uns der Goldfrage zuwenden, sei eines festgestellt: Russland hat im Rohstoffbereich ganz andere Sorgen als das Gold! Wohl kein Land auf der Erde ist derart vom Ölpreis abhängig wie Russland! Es gibt ja Gerüchte, dass der Niedergang der Sowjetunion schon durch tiefe Ölpreise mitverursacht wurde und noch immer hängt Russlands Staatsfinanzierung vom Ölpreis ab.
Aber nun zum Gold: in den letzten Jahren war Russland einer der größten Goldkäufer on planet. Das resultiert im top 5 Ranking der Russen in der Statistik der Goldbesitzer. Alleine 2019 haben sie knapp 160 t erworben und stehen nun bei 2.280 t. Bemerkenswert ist noch, dass der russische Staat fast alles am "domestic market" sprich von heimischen Produzenten erwirbt.
Am 1. April 2020 hat die russische Zentralbank jedoch einen Strategiewechsel vollzogen. Ab diesem Datum haben die Russen (als Staat) nichts mehr gekauft diese Nachfrage fehlt natürlich am Goldmarkt. Es könnte aber noch schlimmer kommen, nämlich dann, wenn die russische Zentralbank Teile ihrer Goldbestände abstossen möchte. NOCH haben sie aber noch nichts diesbezügliches verlautbaren lassen - aber die Gefahr ist definitv gegeben! Andererseits wurde das Washington Agreement erst 2019 um weitere 5 Jahre verlängert, welches die unterzeichnenden Zentralbanken daran hindert, mehr als 400 t pro Jahr zu verkaufen.
Betrachtet man den Rückzug vom April 2020, so ist ihre Frage durchaus berechtigt. Ob der Rückzug im Zusammenhang mit der von Ihnen erwähnten Unterbewertung steht, wage ich allerdings zu bezweifeln. Wäre ich nämlich die russische Zentralbank und würde ich denken, dass das Gold unterbewertet sei,  so würde ich zukaufen mit 2 Effekten: - ich bekäme günstiges, unterbewertetes Gold ins Lager und weiters - würde die steigende nachfrage den Goldpreis seinem fairen Wert näherbringen! TB

17:12 | Leser-Kommentar
Der Untergang der UDSSR ist dem Wettrüsten geschuldet. Reagan sagte damals Sinngemäß: Die rüsten wir tod. Amerika verdiente und dem Warschauer Vertrag fehlte das Geld.

17:32 | Die Leserin von 15:23 nochmals
Danke für Ihre Antwort, welche mir einiges klar macht.
Es tut mir weh, wie Russland durch Sanktionen und den Ölpreis Zerfall ( durch US Fraking?) in so eine schwache Position geraten ist. Allerdings denke ich, dass ihnen der Goldpreis bei einem Verkauf nicht egal sein sollte ( 5. grösster Bestand) . Offenbar wird dieser durch die FED künstlich nach unten manipuliert.
Aber : Rettung naht🤗 und das ausgerechnet durch robin Hood. Den Retter der Gerechtigkeit und der Armen. Und durch Reddit! Hätte ich bis heute Morgen überhaupt nicht für möglich gehalten.

14:09 | Der Aktionär:  Silber: Angriff der Reddit‑Trader

Gold und Silber stecken weiter in der Konsolidierung fest. Doch offensichtlich scheinen die Reddit-Trader auch ein Auge auf die Edelmetalle geworfen zu haben. Insbesondere auf Silber. Bereits gestern Abend fand sich ein Beitrag unter dem Titel "The biggest short squeeze in the world $SLV Silver 25$ to 1000$" auf reddit.com. Das Ganze versehen mit dem Aufruf "All in on $AG Lets get the miners".


14:28
| passend zu 14:09: reddit: THE BIGGEST SHORT SQUEEZE IN THE WORLD $SLV Silver 25$ to 1000$.

Leserkommentar
Die Reddit-Trader setzen sich sportliche Ziele. Ich werden heute meinen kleinen Beitrag dazu leisten, allerdings physisch.

14:38 | Leserkommentar
Schaue gerade ein paar meiner Minenwerte beim Steigen zu. Die suchen sich offenbar die geshorteten Werte gezielt heraus, zB Franco Nevada derzeit bei + 36%.

17:14 | Dipl.Ing. zu 14:09 und 14:28
Kaum wird über Silber diskutiert … und schon springt Silber um 6% hoch auf 26,78 US$

Aus der Abteilung Bachheimer-Logistik "Wir bewegen .............................. Preise" TB

Bildschirmfoto 2021 01 28 um 17.14.59

 

07:39 | kwn: REDDIT SILVER SHOCKER: Reddit Traders Now Targeting Silver: GameStop Traded $82.3 Billion In 4 Days, Enough To Purchase More Than 3X Entire Annual Global Silver Mine Production

Es wird interessant sein zu sehen, was aus dem öffentlichen Kauf von SLV resultiert. Die Frage ist, wird es den Silberpreis höher bewegen? Bisher lautet die Antwort Nein, da Futures in der Nähe des 25-Dollar-Niveaus um 24 Cent nach unten gehandelt werden. Denken Sie daran, dass dies eine Woche mit Ablauf der Optionen ist und die Banken versuchen, die Gold- und Silberpreise zu drücken, um Call-Optionen wertlos abzulaufen.

Leserkommentar
Option-Expiry, FOMC-Meeting und dann noch die Jungs, die sich auf Reddit organisieren. Eine interessante Mischung. Mit seiner Kampagne "Buy Silver, Crash JPM" war Max Keiser 2010 nicht erfolgreich, aber vielleicht überraschen die GameStop-Trader.

27.01.2021

11:20 | gr: Gold-Engpass: Lage in den USA entspannt sich

Im Zeitraum von März bis September haben die USA enorme Mengen an Gold importiert. Es herrschte ein Gold-Engpass an der COMEX. Seit August verzeichnet man wieder Netto-Exporte.

Spricht man aber mit Experten aus der "physischen Welt" in Europa, so zeigt sich, dass hier noch Lieferengpässe bis in den April zu erwarten sind. Unsere partner von der Goldvorsorge melden, dass auch das "Gebrauchtgold" 2021 knapper ist als in den Januaren zuvor. Auch andere Goldhändler im deutschsprachigen Raum bestätigen die Austrocknung de3s Sekundärmarktes.
Der Rückfluß ist also kaum vorhanden - kaum ein privater Goldbesitzer trennt sich momentan von seinem Gold - nur allzu verständlich, bei den Rahmenbedingungen, die vorherrschen.
Angebotsverknappung aus der Industrie gepaart mit sinkenden Umsätzen aus dem Sekundärmarkt führen eventuell zu höheren Goldpreisen - zumindest aber zu höheren Aufschlägen im Februar und März! TB

13:15 | Der Kolumbianer
Private Goldbesitzer werden erst verkaufen, wenn ihnen das (Fiat-)Geld ausgeht. Das wiederum ist abhängig davon, wie schwer die Lockdowns der Wirtschaft schaden und wieviele private Goldbesitzer ihren Job und damit ihre Einkommensquelle verlieren.

 

20.01.2021

09:51 | gr: Goldpreis-Entwicklung: Trump schlägt Obama

Am heutigen Mittwochabend wird Joe Biden als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika in sein Amt eingeführt. Der Trump-Nachfolger übernimmt den Posten als Nummer 46 in der Liste der US-Staatsoberhäupter. Und: Biden ist der neunte US-Präsident, seit Richard Nixon am 15. August 1971 den Goldstandard für beendet erklärte (Der Tag, an dem Nixon das Weltfinanzsystem demontierte). Seit dieser Zeit ist der Goldpreis rasant angestiegen.

18.01.2021

14:15 | Goldreporter:  Gold und Silber – Was die Kurse jetzt bewegen kann!

Welche Ereignisse werden die Kurse von Gold und Silber in dieser Woche bewegen? Die Berichtssaison hat begonnen, die EZB tagt und Joe Biden wird als neuer US-Präsident vereidigt.
Der Goldpreis unternimmt weitere Erholungsversuche. Nach einem Kursverlust von 1 Prozent in der Vorwoche notierte das Edelmetall am Montagvormittag rund 0,4 Prozent im Plus. Am Spotmarkt wurde die Feinunze Gold um 9:30 Uhr zu 1.834 US-Dollar gehandelt. Das entsprach 1.519 Euro. Silber kostete 24,95 US-Dollar beziehungsweise 20,56 Euro (+0,9 %). Was kann in dieser Woche die Kurse bewegen?

17.01.2021

16:41 | KWN: Something Big Is Happening In The Gold Market

Am vergangenen Freitag, als der Goldpreis um $85 fiel, bevor er sich leicht erholte und bei $1848 schloss, kam es zu einer beträchtlichen Veränderung der Short-Position der Swaps (Handelsschalter der Goldbanken), die zusammen mit einem Rückgang der Netto-Short-Positionen der Produzenten die Managed Money-Positionen (Hedge-Fonds) in Höhe von 38.335 Kontrakten schloss. Dies ist die größte Positionsveränderung, die seit langem beobachtet wurde.

16.01.2021

16:40 | gr: US-Terminmarkt: Spekulanten flüchten aus Gold

Gold bei Spekulanten weniger gefragt: Die Netto-Long-Position des „Managed Money“ fiel in der vergangenen Woche auf den tiefsten Stand seit Mai 2019.

Spekulanten raus? Gut weg! Gibt nämlich Platz für all jene, die Verständnis für das edle Metall haben und daher starke Hände sind! TB

14.01.2021

09:17 | gr: Goldpreis – Diese Banken-Prognosen sind interessant!

Nach dem Rückschlag in der vergangenen Woche ist der Goldpreis auf Richtungssuche. Spekulanten stehen am Seitenrand und warten auf die neue Rally. Fundamental wird das Kursgeschehen von den Entwicklungen in der Corona-Krise bestimmt. Die Hoffnung auf ein absehbares Ende der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einschränkungen wurde vom Impfbeginn in allen Teilen der Welt genährt. Doch Zweifel bleiben.

Interessant, dass sich ausgerechnet die UBS, aus der goldaffinene Schweiz, in puncto Preisprognose sehr zurückhaltend gibt! TB

12.01.2021

10:08 | gr: Türkei: Hohe Inflation, Gold stark gefragt

Der CSU-Chef sorgt sich derzeit heftig um das Tempo der nationalen Impfkampagne. Doch während Söder erstmals auch mit dem Gedanken einer Impfpflicht spielt und den Akt als Bürgerpflicht verstanden wissen will, begnügt sich sein Vize Weber damit, eine Offensive der EU zu fordern.

Mag ja alles richtig sein - aber zu den diversen Goldmeldungen aus der Türkei wollte ich schon länger einmal was loswerden: die Türkei ist ein traditionelles Goldland, dessen Einwohner - egal in welcher Situation - seit jeher gerne und (relativ zum Einkommen) viel Gold kaufen bzw. besitzen. Wer (wie ich mehrfach) schon einmal im Kapali Carsi (Bazar Istanbul-Video) war, weiß, was es bedeutet ein traditionelles Goldhandelsland zu sein! TB

14:00 | Der Bondaffe   
"Der CSU-Chef sorgt sich derzeit heftig um das Tempo der nationalen Impfkampagne" und da frage ich mich, wovon lenkt MP Söder ab? Vor Gold und Silber als "letzten Ausweg" eines untergehenden Finanzsystems vielleicht? Vor Problemen im weltweiten Finanzsystem? In der Türkei gab es von der Politik in den vergangenen Jahren immer wieder Aufrufe, die Türken mögen Ihr Gold verkaufen. Aber die Türken sind viel zu goldverliebt, die wissen den Wert des Goldes zu schätzen.

Letztendlich gibt es viele Kriege im Hintergrund und dazu gehört die "Ablenkungsstrategie mit Corona". Je lauter das Gebell, desto größer die Ablenkung und die Furcht. Die lauten finsteren Gesellen haben selbst Angst. Und zwar vor (hyper-)inflatorischen Effekten, die unweigerlich bei dieser Corona-Geld-Rausschmeiss-Orgie kommen müssen. Die sie selbst in allen Belangen verursacht haben.

Noch kann der EURO-Kurs einen höheren Goldpreis bzw. Goldwert kompensieren. Will heißen, der Goldpreis in EURO steigt nicht signifikant. Ganz anders in der Türkei. Denn dort gilt: wer Gold hat und Lira braucht bekommt immer mehr Lira für sein Gold. Wer aber nur Lira hat, hat keinen Ausgleich, dafür aber viele A-Karten in der Hand. 

https://www.goldseiten.de/kurse/Goldcharts-TRY.php

Eine hohe Inflation dürfte es in der EURO-Zone schon geben. Aber Statistiker werden eben gut bezahlt, dann bleibt die Inflation unten. Zumindest steht das dann im Mainstream. Die Masse in Deutschland glaubt das auch.

15:52 | Leser-Kommentar zum Bondaffen
lieber Bondaffe, ich sehe dies so: der Corona-Hype ist eine gute Ablenkung von der zu erwarteten riesen Rezession (nach dem Kontradjeff-zyklus). damit ist der Virus schuld und nicht das Kreditgeldsystem. Gleichzeitig gelingt der beschleunigte Umbau der digitalisierten Wirtschaft und Gesellschaft, - mit den für die Politik guten Neben -effekt, der totalen Überwachung.

 

08:38 | gs: Was 2020 für Gold und Silber im Jahr 2021 signalisiert

Es ist nicht wirklich überraschend, doch Merriam-Webster erklärte, dass das Wort des Jahres 2020 "präzedenzlos" sei. Es wurde vielleicht übermäßig verwendet, doch diese Tatsache entspricht definitiv der Wahrheit. Was wird das Jahr 2021 für Gold und Silber bereithalten? Die Antwort beginnt mit einem Blick auf den Kontext von 2020 - wo wir herkamen und wo wir endeten. Lassen Sie uns also noch einmal sehen, wie präzedenzlos das letzte Jahr war, einschließlich der Performance von Gold und Silber gegenüber anderen Assets.

11.01.2021

11:04 | gr: Gold kaufen – Soll man jetzt einsteigen?

Der Goldpreis erreichte am 6. August 2020 sein Allzeithoch bei 2.069 US-Dollar pro Unze (Basis: US-Futures). In Euro gerechnet sprang der Kurs des Edelmetalls auf 1.741 Euro nach oben. Am heutigen Vormittag um 9 Uhr kostete die Feinunze Gold 1.850 US-Dollar beziehungsweise 1.519 Euro. Wir haben also seit den Rekordständen einen Kursrückgang von 10,5 beziehungsweise rund 13 Prozent (in Euro) erlebt. Als rein charttechnischer Sicht wären jetzt weitere Abgaben zu erwarten, die den Goldpreis bis auf 1.800 US-Dollar beziehungsweise etwa 1.500 Euro nach unten führen könnten. Aus spekulativer Sicht wäre hier ein womöglich guter Einstiegspunkt.

Ich persönlich würde noch a bissl warten - auch wenn man dann höher einsteigen muss, aber ein paar Tage Energieabbau würden die Sicherheit erhöhen!
Sehen Sie dazu meinen EIntrag 8.1.! TB

10:52 | gs: Matt Piepenburg: Goldener Ratschlag: Wetten Sie gegen die "Experten"

Wer erfolgreich investieren will, wird zwangsläufig - die Beispiele dafür reichen von Baron Rothschild bis Benjamin Graham - mit dem Bereich des "Contrarian Investing" in Berührung kommen. Kurz: Wer einen kühlen Kopf behält, kann der Verrücktheit der Massen entgehen. Und das gilt unabhängig von Strategieorientierung (von Wachstum bis Wert, von Trend bis Arbitrage) und unabhängig von Asset-Klasse (von Aktien bis Bonds, von Zinsinstrumenten bis Edelmetalle).

Kommentar des Einsenders
nichts wirklich Neues für Goldbugs, aber amüsanten Zusammenfassung.

09.01.2021

17:08 | Leser-Anfrage zum Preisrutsch von gestern

Gibt es einen speziellen Grund warum gestern Gold um teilweise fast 90$ eingebrochen ist? So eine Verlust in wenigen Stunden kann man schon als Erdrutsch bezeichnen. Eigenartig ist dass sich die Verluste bei meinen Minenaktien durchaus im verkraftbaren Bereich hielten, fast nicht der Rede wert.
Ich weiß nicht ob es mit der Unsicherheit in den USA zu tun hat, denn mit verschnaufen hatte dieses Ereignis wenig am Hut, oder liege ich falsch?

Die Unsicherheit in den USA sollte doch eher ein Preisschub für EMs sein. Wir haben es an dieser Stelle schon einmal ein Paradoxon besprochen: obwohl Trump das Gold als monetäres Metall betrachtet (was auch richtig ist) sollte Gold dann steigen, wenn Biden an der Macht ist, zumal dieser für eine sehr sehr lockere Geldpolitik steht.
- Ob der Umkehrschluß gilt, dass das Gold massiv fällt weil gewisse Kräfte im Goldmarkt wissen, dass doch Trump oder eine Ersatz-Militärregierung kommen würden, ziehe ich (Noch) in Zweifel!
- Technisch war der Markt kurzfristig stark übergekauft, mit Gewinnmitnahmen ist dieser Drawdown aber auch nicht zu erklären!
- daher bleibt nur mehr die Möglichkeit, dass die steigenden Treasury-Renditen für ein massives Bid am Dollar gersorgt haben, was für den Ausverkauf  der EMS verantwortlich sein könnte! TB

08.01.2021

13:12 | Leser-Zuschrift "Mein Silberkauf war perfekt"

Werteste Leserschaft. Normalerweise kaufe ich immer bei mir hier vor Ort (Düsseldorf) beim EM-Händler ein. Jetzt habe ich in den letzten Tagen einen Silberkauf bei einem Inserenten hier auf der Seite gekauft, bei der Goldvorsorge.at  (bestellt - bezahlt - gewartet - geliefert). ;-)
Alles lief zu meiner 100%igen Zufriedenheit, schnell und eine sehr gute Kommunikation. Ich werde es wieder machen. Grüße an alle.

Qualität paart sich mit Qualität - deshalb sind die Experten von der Goldvorsorge auch unsere Partner! TB


10:19
 | gr: Goldpreis – Rücksetzer mit Ansage!

Am vergangenen Mittwoch hatten wir in unserem Beitrag auf die kritische charttechnische Situation beim Goldpreis aufmerksam gemacht (Goldpreis: Klappt nun dieser wichtige Sprung?). Bereits kurz nach Veröffentlichung des Artikels gerieten die Edelmetalle deutlich unter Druck. Hätte jemand Einfluss auf die Kursentwicklung nehmen wollen, dann wäre dieses Kursniveau ideal für einen Markteingriff gewählt. Denn der kurzfristige Abwärtstrend hat sich nun weiter verstärkt. So notierte der Goldpreis am Freitagvormittag um 9:30 Uhr bei 1.891 US-Dollar (-1,1 %). Das entsprach 1.546 Euro (-0,85 %). Der Silberpreis gab gegenüber Vortag um 2,3 Prozent nach auf 26,45 US-Dollar (21,63 Euro).

Diejenigen, die diese Rubrik genau verfolgen wissen, dass ich Anfang/Mitte Dezember hier geschrieben habe, dass der Markt technisch absolut NICHT bereit war, aus dieser Situation heraus (zu weite Öffnung der Standardabweichung) einen größeren Move zu starten. Ich war auch über die Lebendigkeit am Jahresanfang ein wenig überrascht - obwohl die Seasonals einen starken Jahresanfang versprechen (was ich auch geschrieben habe).
In einer idealen Bachheimer-Goldwelt (die's leider eh nicht gibt) sollten wir jetzt in eine Seitwärtsbewegung zwischen 1870-1920 einlenken und 10 Tage lang darin pendeln, damit die Energie abgebaut wird und die Bänder sich zusammenziehen können! Danach sollte das Gold noch eine End-Jänner-Rally starten, die sich dann über den gesamten Februar hinaus ziehen sollte!
Aber was der kleine Bachheimer sich wünscht, das spielt's halt nur höchst selten - vor allem vor den politischen Hintergründen, die sich momentan abspielen! TB

07.01.2021

14:21 | Jim Rickards:   Economic Doomsday Has Begun | $15,000 Gold Is Coming...

In this video we speak with Jim Rickards about his new book, the new great depression, total economic doomsday of the lockdowns, his thoughts on Gold, silver, and where we go from here.

Kommentar des Einsenders
Hier ein sehr informatives Video, von einem der tief im Finanz-System drinsteckt(e) und es auch versteht. Seine Ausführungen zu Bitcoin sollte sich der Elektro-Tulpen-Sammler anhören, auch der DeFi-Link von gestern bestärkt meine Vermutung, dass er leider überhaupt keine Vorstellung von den "Geld-Mengen/Derivaten" hat, die in der Welt herumschwirren, da sind die dort gelisteten Mengen nicht mal ein Krümel im Verhältnis zu einem Kuchen, das geht in den Nano-Bereich. Ich hoffe, Sie verlinken das kritische Video von Dr. Blockchain....

15:56 | Leser-Kommentar
Habe mir das Video zur Hälfte angesehen, redet viel, doch mit wenig Substanz. Das Gold vielleicht auf 15 Tsd geht, schon lange bekannt.
Und die Auswirkungen von Lockdown usw. kann man auch andenken, wenn man es will. Zudem redet er vorzugweise über die USA und deren Muster,
ich lebe aber nicht dort, sondern hier in Deutschland.

Jedes Land hat seinen eigenen Rahmen. Maßnahmen die ins postive führen, sollten primär unter dem Landesrahmen gesehen werden, das es dem
darin lebenden Volk dienlich ist. Hier zu generalisieren ist sicherlich ein komischer Ansatzpunkt.
Zudem macht er massiv Werbung für sein Buch, wie auch andere Autoren. Natürlich nur um die Menschen zu retten und aufzuklären. Hemd und Hose
spielt überhaupt keine Rolle.

Ich kann alles Wissen der Welt haben, aber es nützt eben wenig, wenn die Menschen nicht agieren und sich in merkbarer Weise dagegen stellen. Das Kind
liegt schon im Brunnen und um so länger es dort liegt, um so schneller manifestiert sich die "neue Realität". Die dann zu Gewohnheit und Muster wird.
Und das dann zu stören oder zu brechen, wird noch viel anspruchsvoller sein. Deswegen auch Lockdown auf Teufel komm raus.

Das ist leider eine ernüchternte Erkennts. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, das sich durch massiven Mangel, welcher das Massenbewusstsein
erwischt, eine positive Richtungänderung ergibt. Doch sicher ist das nicht. Also bleibt einem nur, das beste für sich aus der Situation zu machen
und das bedeutet nicht, laufend zich Bücher zu lesen o.ä., sondern eine Wahl für sich treffen, eine Entscheidung und diese erden und in Handlung
umsetzen. Wir haben nicht mehr Luxus, jahrelang darüber nachzudenken, ja Morgen mach ich was, immer Morgen, immer Morgen, immer Morgen..

16:53: Antwort des Elektro-Tulpen-Sammlers auf den Einsender von 14.21:

James G. gehört zu denjenigen, die ich auch auf Twitter verfolge, sein erstes Buch habe ich gelesen und nachdem ich dieses Interview gesehen habe werde ich mir auch kein weiteres mehr antun.
Seine Stellungnahmen zu Bitcoin kenne ich und ja, ich habe eine Vorstellung von der Größenordnung der Derivative, und ich bin auch der Frage nachgegangen wie sich diese „weapons of mass destruction“ im Fall der Fälle auswirken können. Da ist vor allem der zeitliche Ablauf der Ereignisse entscheidend. Die Höhe der Türme wie zB auf dieser nicht mehr ganz aktuellen Grafik gezeigt werden - https://silverbullionknowledgecenter.files.wordpress.com/2015/03/liquidity-pyramid-gold.png - ist zwar beeindruckend aber nicht unbedingt maßgeblich.

James G. erklärt also warum Bonds auf Bitcoin-Basis nicht emittiert werden können. Das Problem scheint mir auch hier wieder dasselbe wie bei Ihnen werter Edelmetall-Maximalist zu sein. Sie sind in der Entwicklung 2017/18 stehen geblieben.

Die Blockchain-Welt ist bunt, sehr bunt. Es gibt nicht nur Bitcoin und Ethereum. Heute habe ich einen Video-Podcast mit Jack Mallers in der Rubrik Blockchain eingeschickt, in dem sie ein paar Hinweise auf die unterschiedlichen Funktionen von Bitcoin bekommen. Das kann man natürlich mehr oder weniger stark auch auf andere Blockchains umlegen.

Was hält mich davon ab einen Bond-Token auszugeben und als Transportnetzwerk Eth zu verwenden? Ich kann Ethereum auch nur als zusätzliche Sicherungsschicht verwenden. Wir Ösis machen das übrigens schon seit einiger Zeit: https://financefwd.com/de/oesterreich-blockchain-staatsanleihen/

Im Prinzip funktioniert das sehr ähnlichen zu ICOs. Gut, es gibt meist kein Rückzahlungsversprechen, umgekehrt gibt es Bond-Defaults.
Beschäftigen Sie sich doch einmal mit dem Defi-Markt um eine Vorstellung von den Möglichkeiten zu bekommen. Ich habe es gestern schon geschrieben: noch ist die Kapitalisierung sehr gering und Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Aber ein deutlicher Zuwachs ist sichtbar und so lange das anhält so lange wird man Preissteigerungen sehen.

Hoffentlich cashen die Wale nicht zu schnell aus sonst wird b.com mit triumphierenden Mails der Bugs zugemüllt.
Das Video von Dr. Blockchain – ein alter Bekannter – werde ich mir später anschauen und in der nächsten Pause kommentieren. Wie schaut´s übrigens mit einem Tenbagger-Tipp aus? Da ist noch nichts gekommen.


13:02 
| gr: 73 Kilo Gold im Handgepäck – Verhaftung!

Wer größere Mengen an Gold mit auf Reisen nimmt, sollte sich die Bestimmungen von Zoll und Fluglinien vergegenwärtigen. In Südafrika wurden drei Männer mit Gold im Gepäck festgenommen.

Fast 25kg Gold als "Handgepäck" pro Person - meine Herren, da waren doch eher besser Situierte unterwegs. AÖ

13:57 | Leser-Kommentar
Wo genau ist jetzt das Problem?

14:35 | Leser-Kommentar
Die Moral von der Geschicht trau keinem bösen Zöllner nicht

06.01.2021

15:21 | gr: Cry Gold – Cry Wolf

Die meisten werden schon von Äsops Fabel „Der Hirtenjunge und der Wolf“ (engl. „CRY WOLF“ ) gehört haben. Sie handelt von einem kleinen Jungen, der die Dorfbewohner schon mehrfach vor dem Wolf gewarnt hatte, obwohl keiner da war. Als der Wolf eines Tages wirklich kam, schrie der Junge erneut „WOLF!“, doch keiner glaubte ihm mehr – mit fatalen Folgen für die Schafherde. Ich (und einige andere) schreien seit 20 Jahren „Gold“, doch nicht einmal 0,5 % des globalen Finanzkapitals sind in Gold investiert; also wurden unsere Rufe von kaum jemand erhört.

Da hat bachheimer.com gegenüber dem Hirtenjungen schon große Vorteile! Ich schreie seit 2002 GOLD!!! und auf bachheimer.com seit 2016. Und nur wenige haben uns kritisiert - auch wenn der Golpreis eine ordentliche Baisse für 7 Jahre (2011-2018) hingelegt hat! TB

18:27 | Leser-Kommentar
Stört mich nicht werter H.TB, habe 2005 das EM kaufen angefangen Kurs ca. 450,-- USD und jetzt sind wir knapp vor 2.000 USD. Und ich habe, wie fast jeden Monat mein Goldsparbuch bedient. Habe ich nun Anno 2021 gewonnen oder verloren ? So liegen meine Haupersparnisse weder auf einer Bank, die ich noch bezahlen muss, damit ich ihr Geld FM leihen darf und Gläubiger bin, noch in den unendlichen Weiten des virtuellen Raums, umschrieben mit BTC. Im übrigen wer soll sich denn beschweren ? Man tritt ja auch nicht einen z.B. Schützenverein ein, um sich dann über Schusswaffen, Munition und Scheibenschießen zu beschweren. Ausser man ist eine Art U-Boot, doch das ist ein anderes Ding.

04.01.2021

11:02 | gr: Goldpreis startet fulminant ins neue Jahr

Gleich zu Jahresbeginn schafft der Goldpreis den Sprung über die Marke von 1.900 US-Dollar. Und die erste Handelswoche des Jahres bringt eine ganz Reihe wichtiger Konjunkturdaten.

Fulminant? Lebendig würde ich sagen! Man man muss aber auch konstatieren, dass die Edelmetalle im Mittel im Jänner statistisch 2 % und mehr zulegen! TB

02.01.2021

10:59 | Leser-Zuschrift "Bedenklicher Artikel im ORF Teletext"

Der Zusender bezieht sich auf den 2. Abstatz des Bildes! Aber es gibt trotzdem noch Auswege für eine sichere Lagerung Ihrer Vermögenswerte!TB

Statement der Goldvorsorge.at
Wir hatten schon Anfragen dazu:
Das Register gibt es schon seit längerem in DE und AT. Bisher wurde in AT das Register nicht verwendet, also nur die Daten gesammelt. Es war klar, dass es einmal kommen muss. Jetzt ist so weit. Abgabenbehörden können auf alles zugreifen.
Dies war mit ein Grund warum wir keine Schließfächer angeboten haben.
Wir vermieten Lagerflächen im Hochsicherheitslager und müssen daher keinen Behörden Auskunft geben oder an irgend jemanden Daten weiterleiten.
Einige Schließfach-Anbieter informieren auch ihre Kunden über diese Änderungen.

Bildschirmfoto 2021 01 02 um 11.00.18

01.01.2021

10:22 | orf.at: Börsen beständig, Bitcoin auf Höhenflug

Auch die Börsen standen heuer im Bann des allumfassenden Themas: Die Coronavirus-Pandemie sorgte im Februar und März für Kurseinbrüche, die an die Finanzkrise 2009 gemahnten. Der Schock währte jedoch vielerorts nur kurz, DAX und Dow Jones etwa schlossen sogar mit einem Jahresplus. Weit weniger gut erging es dem heimischen ATX. Große Gewinner waren Gold, vielmehr aber noch die Digitalwährung Bitcoin.

Die Goldpreisprognose der von Bloomberg befragten Analysten, wonach Gold Ende 2021 bei lediglich 1.900 USD stehen soll - also quasi auf dem aktuellen Niveau - ist nicht nachzuvollziehen. Angesichts des allgemeinen ökonomischen Umfelds - Niedrig(st)zinsen, Fortsetzung der Geldflut der Zentralbanken - ist es kaum vorstellbar, dass am Jahresende 2021 kein "2er" an der Tausenderstelle des Goldpreises zu sehen sein wird. AÖ

14:04 | Leser-Kommentar
In Euro ist Gold "nur" +13,83 % gestiegen in 2020, durchaus beachtlich. Silber ist überragende +35,23 % in Euro gestiegen. Quelle: gold.de.  Bitcoin hingegen hat den Vogel abgeschossen. Über 250% plus in 2020 in Euro.