31.12.2021
13:03 | arte.tv: Ab 18.35Uhr live: Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker 2021
Die Berliner Philharmoniker stimmen mit beschwingten Tanzmelodien auf den Jahreswechsel ein. Zu Gast ist in diesem Jahr Janine Jansen, eine mehrfach ausgezeichnete Künstlerin aus den Niederlanden, die das Spiel auf der Violine meisterhaft und virtuos beherrscht. Im Silvesterkonzert spielt sie das „Violinkonzert Nr. 1“ von Max Bruch, das durch eine ausdrucksstarke Melodik, Klangschönheit und klare Struktur seit seiner Fertigstellung im Jahr 1868 das Publikum in den Bann zieht. Den Auftakt des Konzertabends macht aber die Ouvertüre der 1874 uraufgeführten Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss, die als eines der Hauptwerke des österreichischen Komponisten gilt. Außerdem stehen Fritz Kreislers „Liebesleid“, Igor Strawinskys „Feuervogel Suite Nr. 2“ und Maurice Ravels „La Valse“ auf dem Programm.
Die Tradition des Berliner Silvesterkonzerts wird fortgeführt. Zu empfangen im TV oder über den obigen Link im Livestream. RI
13:03 | ZDF: Jetzt live: Silvesterkonzert aus der Semperoper
Die Semperoper feiert den diesjährigen Jahresausklang mit einer musikalischen Zeitreise in die wilden Zwanziger. Auf dem Programm des Livekonzertes stehen Klassiker von Gershwin bis Lehár. Im festlichen Ambiente spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Christian Thielemann. Die Gesangssolisten Hanna-Elisabeth Müller und Saimir Pirgu sowie der Klaviervirtuose Igor Levit komplettieren die hochkarätige Besetzung des Events.
13:03| youtube: Strauss II, Die Fledermaus, Janowitz, Wächter, Böhm
Die Operette der Operetten in der legendären Aufführung aus dem Jahre 1972. Prosit Neujahr! AÖ
30.12.2021
13:03 | youtube: Martha Argerich: Klavierkonzerts Nr. 3 & "Suite" Romeo und Julia, Prokofjew - ARTE Concert
Das Orchestre Philharmonique de Radio France hat eine Legende Gast: die große Pianistin Martha Argerich. Unter der Leitung von Myung-Whun Chung übernimmt sie den Solopart des Klavierkonzerts Nr. 3. Prokofjews Werk hat Martha Argerich in ihrer langen Karriere stets begleitet und ihre Interpretation des Klavierkonzerts Nr. 3 an der Seite von Claudio Abbado 1967 hat Referenzstatus.
29.12.2021
13:03 | tvthek.orf.at: The Clairvoyants
"Magic in Vienna" hatten die beiden Magier Thommy Ten & Amélie van Tass für ihren Auftritt in der Wiener Staatsoper versprochen, und diese Ankündigung lösten sie - wie Standing Ovations der begeisterten Besucherinnen und Besucher bezeugten - auch eindrucksvoll ein. Für das eigens kreierte Programm hatten sich die beiden Weltmeister der Magie im Vorfeld in Wien auf die Spur berühmter Zauberer begeben, galt die Bundeshauptstadt doch während des Fin de Siècle als Welthauptstadt der Magie. Mit einem Programm voller Zauber, spektakulärer Nummern und mentalmagischen Momenten brachten Thommy Ten & Amélie van Tass auch dem Publikum in der Wiener Staatsoper diese Geschichte ein wenig näher.
Als erste Österreicher haben die beiden Magier einen Vertrag für eine Show in Las Vegas erhalten, die Mitte November ihre Premiere feierte. AÖ
16:00 | Leser-Kommentar
Magie ? Ich schau zur Zeit die finale Staffel von "Supernatural" mit den Gebrüdern Winchester an, da ist auch Magie drin ? Es ist die 15 Staffel. 1+5 = 6.Und wie könnte es anders sein, um was geht es. Nätürlich um die Rettung des Planeten bzw. des Universums. Darunter geht scheinbar im Moment gar nichts, wenn wir Corona mal ausser Acht lassen. 2022 to be or not to be, where are we going? Darauf ein Las Vegas, was für ein Spiel...
28.12.2021
16:04 | Leser-Gedicht ''Die vierte Spritze''
Möchte einen Rückblick wagen
mich ein paar Fragen plagen?
Unzufriedenheit unter Menschen laut
keiner der Politik so richtig traut.
Doch soll es Schafe geben
die Ampel sei ein Segen.
Impfpflicht hier auch konkret
fürs Gesundheitswesen nun besteht.
Viele wurden geimpft
ungeimpfter beschimpft.
Beschimpfter muss demonstrieren
will sich nicht ghettoisieren.
Handlanger Politik beipflichtet,
sich jedoch selbst hinrichtet.
Lass den Handlanger laufen
musste nicht Spritze kaufen.
Spritze wurde ihm geschenkt
er in Sicherheit gelenkt.
Sicherheit von kurzer Dauer,
er indessen schlauer?
Angedacht ist Spritze drei,
was ist denn schon dabei.
Boostern beim Erwachsen gefragt
unter 18 noch untersagt.
Wenn nicht boostert er,
hat keine Freiheit mehr.
Neues Ereignis muss passieren,
Politik so Verantwortung entziehen.
Der Ausweg ist schon bedacht,
es wird ein wenig Blackout gemacht.
Im Dunkeln sucht das Schaft,
die vierte Spritze ganz brav.
13:03 | youtube: Harnoncourt - Bach - Christmas Oratorio BWV 248 (1982)
27.12.2021
13:03| youtube: Handel Messiah, Academy of Ancient Music AAM & Choir of The Queen's College, Oxford
23.12.2021
13:03| 3sat: Barocke Weihnachten
Auch wenn es heute kaum vorstellbar ist: Es gab Zeiten, als nicht das Christkind die Geschenke zu Weihnachten brachte und als auch noch kein geschmückter Baum die Stube zierte. Anita Lackenberger macht sich auf eine Spurensuche nach Weihnachten im Barock.
22.12.2021
13:03| tvthek.orf.at: Otto Schenk liest Weihnachtsgeschichten
Otto Schenk liest die amüsantesten und berührendsten Weihnachtsgeschichten, von Hugo Wiener über Ernst Lothar bis Joachim Ringelnatz. Schenk rezitiert Literaturperlen, die sich auf emotionale, aber auch auf humorvolle Weise mit dem Weihnachtsfest auseinandersetzen. Gediegener Humor, grandios präsentiert vom Erzkomödianten und Volksschauspieler Schenk.
21.12.2021
13:03 | 3sat-de: Die José Carreras-Gala aus der Wiener Staatsoper 2021 - Ein Weltstar nimmt Abschied
Nun nimmt der Weltstar auf der ihm so vertrauten Bühne der Wiener Staatsoper Abschied von seinem Wiener Publikum. Gemeinsam mit Publikumsliebling Elina Garanca und begleitet von seinem langjährigen Pianisten Lorenzo Bavaj sowie einem philharmonischen Streichquartett, beschert Carreras uns einen letzten - sicher emotionalen - Abend im Haus am Ring mit Werken von Grieg, Satié und Donizetti.
19.12.2021
13:03 | Leser-Bildzusendung
Schönen Sonntag allen Bachheimern,dieser Text steht heute in unserem Anzeigenblatt für Lommatzsch und Umgebung (Großraum Dresden für die Nichtsachsen) Es setzt sich definitiv was in Bewegung.
17.12.2021
19:38 | Leser-Beitrag: Eine Grundgedanke zum Libertarismus
Der Libertär eingestellte Mensch arbeitet, lebt selbstständig vom erwirtschafteten seiner Arbeit, gibt durch seine Arbeit im Prozess eines Produktes den anderen was sie wollen und ist (so meiner Erfahrung nach) bereit noch was für die Not zu geben!
Solidarität hat einen Namen in der Einstellung eines Menschen!
Das verstehen leider immer weniger Menschen, werter Leser! Unselbstständig, bevormundet, egoistisch, denkbefreit und konsumgesteuert scheinen die Credos der Zeit zu sein...!? Leider. OF
13:03 | youtube: arte: Camille Saint-Saëns - Der Unergründliche
Camille Saint-Saëns galt als Wunderkind und war ein begnadeter Organist und Pianist. Er reiste viel und gerne. Vor allem aber komponierte er ohne Unterlass und ließ dabei kein Genre aus: Er war mit geistlichen Werken ebenso erfolgreich wie mit Kammermusik, Symphonien und Opern. 1890 verschwand der Komponist klammheimlich aus Paris ...
16.12.2021
13:03 | YT:
Für Freunde der Wahlfreiheit und Countrymusik. RI
13:03| wienweb.info: Heinz Conrads: Liebes Christkindl
15.12.2021
13:03 | ServusTV: 75 Jahre Adventsingen
Das Jubiläums-Adventsingen 2021 aus dem Großen Festspielhaus Salzburg. Eine Aufführung, die in diesen bewegten Zeiten die beharrliche Kraft der Hoffnung auf Frieden unter den Menschen in sich trägt. Mit Werken aus der Feder von Shane Woodborne, mit Musik von Tobi Reiser und zahlreichen gesanglichen und volksmusikalischen Kostbarkeiten unseres alpenländischen Kulturraumes.
14.12.2021
13:03 | Politics Joe: Boris Johnson und seine Superspreader: „Do they know it’s Covid time?“
Man kennt es von Silvester: „The same procedure as every year?“, fragt James seine Miss Sophie jedes Jahr aufs Neue. Dieses Jahr wird jedoch ein recht neues Kabarettstück aufgeführt. Boris Johnson und seine Superspreader präsentieren zum zweiten Coronashow-Weihnachten: „Do the know it’s Covid Time?“ Ein neues Weihnachten, das gleiche politische Kabarett. Viel Spaß. RI
13:03 | ard: Lisa Fitz vs. Jens Spahn
Kommentar des Einsenders
In diesem Kabarettistischen Video spiegelt sich die Wahrheit wieder und dazu passend mein Gedicht.
''Kabarettisten Wahrheit''
Information willst du suchen,
um ins Wissen zu buchen.
Nachrichten richten stets nach,
im Mainstream eine Schmach.
Bilder werden dir gezeigt,
dein Gehirn dazu neigt,
dir zu vermitteln Angst,
vor Nachrichten du bangst.
Traurig ist das nun,
was Nachrichten tun.
Klarheit kann man finden,
nicht an Nachrichten binden.
Kabarettist offen darüber spricht,
Wahrheiten denen ins Gesicht.
Fehlentwicklungen gibt es viele,
verteilt Kabarettist ordentlich Hiebe.
Anstatt Fassungslosigkeit zu zeigen,
wird das Publikum dazu neigen,
sich krümmen vor Lachen,
anstatt jetzt zu erwachen.
Publikum hat sich amüsiert,
aber wirklich nicht realisiert,
verkündet der Kabarettist Wahrheit,
Nachrichten dem Volk Narrheit.
und dazu passend mein Gedicht.
13.12.2021
13:03| youtube: 2021 Nobel Prize concert
Das Nobelpreiskonzert 2021 mit der gefeierten argentinischen Cellistin Sol Gabetta, die gemeinsam mit dem amerikanischen Dirigenten Ryan Bancroft auftrat.
12.12.2021
13:03 | youtube: Zum Gaudete-Sonntag: Veni, Veni, Emmanuel
10.12.2021
13:03 | youtube: Tchaikovsky: Violin Concerto op.35 & Romeo and Juliet Fantasy Overture
Die Violinistin Alena Baeve und das Orchester der "Düsseldorfer Symphoniker" unter der Leitung von Alexandre Bloch spielen Tschaikowskys Violinkonzert op.35 und die Fantasie-Ouvertüre aus Romeo und Julia (37:15) im Concertgebouw Amsterdam.
09.12.2021
13:03 | youtube: Adventssingen Raitenhaslach
16:05 | Leser-Kommentar zum gestrigen Kommentar von 13:35
Ja, wie recht der Leser doch hat. Das Thema "Sklavenwindel" (übrigens ein überaus treffender Begriff) beschäftigt mich schon seit längerer Zeit. Dieses Teil zieht jedwede Schönheit in den Dreck. Aber die Masse der Menschen liebt es anscheinend, in diesen Schmutzfänger zu hecheln und reinzuspucken.
07.12.2021
13:03| youtube: Mozart - Concerto per pianoforte e orchestra n. 17, K. 453 (Lonquich)
Orchestra del Teatro La Fenice
13:35 | Leser Kommentar
Freude am Schönen??????????????????????
Als ich die Visagen gesehen habe musste ich mich übergeben!!!!!
Freude am Schönen???????? Gehts noch!?
Dabei gibt es tausende herrliche Videos auf YouTube ohne diese widerliche Sklaven-Windel in der Fresse!!!
Da habt ihr wohl nicht aufgepasst. Ich bitte um Austausch!!!
06.12.2021
13:03| zdf.de: Das literarische Quartett - Stefan Zweig: Ungeduld des Herzens (ab 36:40)
Gemeinsam mit dem Zusender finde ich mit eindeutig im Team "Dorn/Kaiser" wieder, während die beiden Herren überhaupt keinen Sensus für den Meisterliteraten Stefan Zweig haben. Und das sage ich nicht nur, weil ich womöglich im selben Klassenzimmer wie Stefan Zweig gesessen bin. AÖ
03.12.2021
18:44 | Leser-Beitrag ''bissige Impfhymne mit satirischem Vorwort''
Liebes Bachheimer-Team, auf meiner Festplatte habe ich einen satirischen Text gefunden, den ich damals zur Schweinegrippen-Zeit schrieb. Er ist immer noch aktuell, bzw. habe ich ihn eben leicht angepasst. Ihr könnt bei Bedarf auch nur Teile davon verwenden.
Lieber impfmüde als lebensmüde
Was würdet ihr tun, käme jemand mit weißem Kittel und einer großen Spritze aus der Autowerkstatt auf euer Auto zu, um zur Verhinderung der STEHENBLEIBE eine Mischung aus Kühlwasser, Motoröl, Gefrierschutz, Gummilösung, Batteriesäure, Benzin und verschiedener geheimer Zusatzstoffe in dessen Motorhaube zu injizieren? Weil: Die Autoclubs meldeten mit dem Herbstbeginn ein vermehrtes Auftreten der STEHENBLEIBE durch nasses Laub, schlappe Batterien... Die Impfung würde angeblich jedem Auto helfen – egal welcher Autotyp, Rasse, Religion, Front- oder Heckantrieb.
Ihr würdet samt Auto das Weite suchen oder die Polizei alarmieren!
Dennoch vertrauen viele Eltern gar ihre Kinder solchen Irren an, die nachweislich nicht komplett wissen, wie der Mensch funktioniert. Die trotz dauernden Versagens im Kampf gegen Krankheiten von Schnupfen bis Krebs andererseits versprechen, sie hätten ein Mittel, das Krankheiten im Voraus verhindert. Die Weißkittel verkaufen einen reinen Impfschwindel. Die geimpften Kinder verlieren dank solcher Körperverletzung nicht nur Gesundheit und Immunstärke, sondern auch das Urvertrauen in Eltern und Erwachsene. Nur schwerste entstellende Nebenwirkungen wie im Fall Contergan lassen die arzthörigen Menschen für kurze Zeit an den Göttern in Weiß zweifeln. Einfach nur krank sein oder Sterben sind zu gewöhnliche Dinge, als dass da jeder aus seinem Impfvertrauen aufwacht.
Früher reichte eine Packung Tempos zu 99 Pfennig für den Herbstschnupfen und heute machen es ein Impfabo für 299 Euro + zwei Packungen Tempo (eine für die Tränen der Hinterbliebenen). Ist doch ein gesundes Wachstum. Dafür muss jeder ein Opfer bringen. Ein paar Milliarden Euro, was solls. So bleibt wenigstens für die Entwicklungsländer etwas Impfstoff übrig: Noch nichts vom Trickle-down-Effekt gehört?
Wir wollen doch nicht schon wieder mit Peanuts anfangen. 20 Millionen Euro für kostenloses Schulobst? Weg mit diesen geschäftsschädigenden Schnapsideen! Da hat sich der Turbokapitalismus per Hygiene-Diktatur gerade mal so schön etabliert, wollt ihr ihn wieder kaputt machen ihr Gesundheitsapostel. Ihr gefährdet am Ende noch Angela Merkels Rente.
„Aber sind Pandemien nicht eher die Folge von Impfungen, was die Impfprofiteure jedesmal werbetechnisch ausnutzten, worauf noch mehr gesunde Leute sich unüberlegt Gift in den Arm spritzen ließen?“
Nein ihr Schrumpfhirne, so einfach ist es nicht. Hört endlich auf, logisch zu denken und einfache Zusammenhänge zu erkennen. Ja, hört ganz auf mit dem ungesunden Denken oder gar dem neumodischen Googeln, was euch alles nur Runzelstirn, Glatze und Brille einbringt. Wer zuviel denkt, wird wirr im Kopf, schreibt schließlich an den amerikanischen Präsidenten, dass ein Adolf eine Bombe hätte usw. Entspannt euch statt dessen und singt die Hymne mit!:
Der Deutschlandpieks
Ein bisschen Gift muss rein.
Überlebst dös, haste Schwein.
Bei soviel Gewinn
sollst du grenzenlos arglos sein.
Die einzige Nebenwirkung, sagt man,
seien eure blöden Ängste.
Und tritt der frühe Tod dann ein,
tja, auch die Rentenkasse will gerettet sein.
Ein bisschen Gift muss rein.
Das leuchtet jedem Lieschen Müller ein.
Gut sei´s, wird ständig wiederholt,
werdet mit Schwachsinn ihr verkohlt.
Drum haltet euren Arm still hin,
schon steckt Weißkittels Spritze drin.
Die Reue ist was für danach.
Der geschwoll´ne Arm bringt´s an den Tag.
Warst beim Impfen so ´ne nette Maus,
nun seh´ ich dich im Krankenhaus?
Sieh, wie die Pharmaaktien steigen!
Solltest Lebensmut doch zeigen!
Du willst ´nen Anwalt und deine Patientenmappe?
Halt endlich deine Pilleneinwurfklappe!
Oh doc, ich glaub hier kippt uns einer weg.
Ja gut, der nächste wartet auf sein Bett.
und jetzt alle impfe:
Herzilein, wir boostern dich ins Bein.
Dank GlaxoSmithKline
trittst du ins Paradies
mit dreiundsechzig gleich ein.
Und wenn dein Gehirn
schon vorher verbrennt,
bewirb dich bei uns
als Pharmareferent.
13:03 | Wiener Staatsoper: Don Giovanni - Premiere der Neuinszenierung am 5. Dezember
Die Premiere am 5. Dezember ist ab 18.00 Uhr weltweit live auf play.wiener-staatsoper.at zu erleben und 24 Stunden lang abrufbar, sowie ebenfalls live auf Radio Ö1. ORF III überträgt die Premiere ab 20.15 Uhr im Hauptabendprogramm.
02.12.2021
13:03| youtube: Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Chad Hoopes ∙ Tarmo Peltokoski
01.12.2021
13:03 | youtube: Beethoven - Piano Concerto No. 1, 5 (Rudolf Buchbinder)
Zum heutigen 75. Geburtstag von Rudolf Buchbinder. AÖ
16:34 | Leser-Kommentar zu gestrigem Kommentar von 19:33
Nach ihrem Anfang „Werter Leser, was soll der Schmarrn?" haben Sie richtig Kommentiert!
Man soll Corona nicht ignorieren, da stand ja noch ein Fragezeichen hinter. Das war von meiner Seite ein Weckruf an geimpften, genesenen und getesteten, sie sollen dem Ganzen ein Ende machen und zusammen halten und sich nicht spalten lassen!
30.11.2021
16:07 | Leser-Beitrag ''Corona einfach ignorieren?''
Das Problem, selbst wenn man es wollte, wird eine Propagandamission ins Leben gerufen, wie schlimm der Virus ist.
Morgens beim Frühstück, hört mal als erstes die aktuellen Fall.- und Inzidenzenzahlen aus dem Radiolautsprecher.
Selbst im Lokalteil liest man nur noch über steigende Kurven. Leider sind wir nicht an der Börse in Pharma Aktien investiert.
Zudem noch, als wenn es nichts Aktuelleres und Wichtigeres gäbe, welche G Regel man einhalten muss, die sich gefühlt täglich ändern!
Dann geht es zur Arbeit und was man sieht, sind die hunderte von Menschen, die draußen eine Maske tragen, ob geimpft, genesen oder getestet.
An der Bushaltestelle oder auf dem Gehweg, mit dem Kopf nach unten, mit Blick aufs Handy.
Für mich nicht nur die Jugend mit dem Symptom „Head down“ Die ganze Gesellschaft lässt gefühlt den Kopf seit 2020 hängen. Wenn einer einem entgegenkommt, schreckt er auf und wechselt vor Angst die Straßenseite als wenn man der „Superspreader“ wäre.
Vollgestopfte Schulbusse, Scheiben beschlagen und nur noch Gesichter mit Masken. Das Lächeln, die Lebensfreude sucht man vergebens unter der Maske der Kinder und Jugendlichen.
Kein Flachsen untereinander, alles auf Kontaktvermeidung und Distanz durch die Medien und Politik getrimmt.
Dann geht es zum Testen. Der alles entscheide Peilstab in die Nase oder Rachen geschoben, nach dem Motto:
„Na wo ist denn das Virus, wo hast du dich versteckt.“
Jetzt muss man nachweisen, dass man gesund ist um noch seine Arbeit nachzukommen oder sollte man besser sagen, damit der Staat weitere Steuern bekommt, um den Wahnsinn der Pharmaindustrie noch zu honorieren, anstatt ins Gesundheitswesen zu investieren.
Dann setzt man sich selbst den Maulkorb auf, um zu zeigen, dass man selbst Angst haben sollte und auch zu der großen Masse der Solideren zu gehören. Man will ja kein Spielverderber sein und möchte alle anderen schützen, als sich einzugestehen, dass man benutzt wird. Nur im Restaurant ist man im Sitzen kein Virusträger, weil das Virus nur in einer Höhe von über Sitzhöhe zuschlägt.
Ach wäre ich doch ein Kleinkind, dann würde der Virus nur über meinen Kopf fliegen. Ich hätte automatisch zwei G „Geringe Größe“, aber nur ohne Maske würde ich wahre Größe zeigen!
Zum Glück brauche ich in der jetzigen kalten Jahreszeit kein Taschentuch einzustecken, denn wenn jetzt meine Nase läuft, weil ich vom Kalten ins Warme komme, tropft alles in die Maske.
„Ach wie praktisch ist doch eine Pandemie!“
Dann hört man von Mitarbeitern, wo die Corona Warn App Rot angeschlagen hat, dass sie aufgefordert werden:
„Gehen sie nicht zur Arbeit, machen sie keinen Schnelltest und begeben sie sich direkt in Quarantäne.“
Jetzt hat man nicht das große Los gezogen und bezieht als ungeimpfter, keinen Lohn und begibt sich ins häusliche Gefängnis.
Irgendwie ein bisschen wie Monopoly. Mal schauen, wie man seine Raten für die Hypothek noch aufbringen kann!
Dann doch ein Aufatmen!
Der angeordneter PCR Test ist negativ. Nicht mal das ist „positiv“ für den gesunden, den die Impfpflicht rückt immer näher!
Dann lese ich in unsere internen News, wer von den Geimpften positiv ist. Zum Glück nur ein milder Verlauf, dank der „Gen –Therapie?“, die von der Politik und den führenden Gesundheitsexperten als eierlegendes Wollmilchsau, uns in einer Notfallzulassung angepriesen wurde.
Nur einen Pieks und dann habt ihr eure Grundrechte wieder und dürft in den Urlaub, um danach weiter eure Zwangsabgaben zu zahlen, die heute nur Steuern genannt werden.
Das Ganze bei einer Inflation von weit über 5 %, aber die EZB sucht nicht die Schuld bei sich selbst, sondern in der Pandemie. Lieferengpässe durch Lockdown verursacht, die die Energiekosten und die Füllstoffe die wir zum täglichen Leben brauchen, nächstes Jahr zweistellig nach oben treiben wird.
Am Arbeitsplatz oder im Homeoffice am besten mit Maske bei offenem Fenster und Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt. Jetzt 8 Std. ausharren und ja nichts einfangen, schon gar nicht eine Abmahnung, wenn man ohne Maske auf dem Flur bei der Arbeit läuft.
Apropos läuft!
Jetzt läuft zum Glück nicht mehr die Nase, aber Handschuh und Schal wären nicht schlecht.
Ich kann mich nicht erinnern, dass es mal auf den kalt gefliesten WCs wärmer war als im Büro.
Aber sobald man sich ein Kaffee holt oder aufs WC geht, Maske tragen! Aber zum Glück, wie gesagt jetzt wird’s wärmer! In der Hand den Kaffee, am besten noch auf der Kloschüssel trinken. Jetzt fühle ich mich wohl, denn keiner sieht, dass ich hier keine Maske trage.
Aus den Nebenräumen, dann nur die Horrorgeschichten, die man von Hören sagen, über tausend Ecken gehört hat, von jemanden der einen kennt, der einen kennt, dass die Intensivstationen bis zur Decke mit den ungeimpften überfüllt sind. Das Personal, was bis zur bitteren Erschöpfung arbeitet, was nicht umstritten ist und die sich jetzt nicht impfen lassen möchten.
Durch den Türspalt sehe ich nur, Kopfschütteln, kein Verständnis fürs Pflegepersonal, aber für die Sparpolitik im Gesundheitswesen leider schon!
Sicherlich gibt es Tode, wie in jeder Grippewelle und schade, dass viele Ältere in Einsamkeit und ohne Zuneigung mit Corona sterben.
Sie könnten uns noch erzählen, wie es mit der Juden Verfolgung angefangen hat. Parallelen gibt es bestimmt, aber die will und möchte man nicht sehen und hören. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich ständig an dieses Holocaust-Mahnmal erinnert werde: „Tragen Sie ihre Maske bitte richtig, halten Sie bitte Abstand und hier haben Sie keinen Zutritt, bitte haben Sie Verständnis!“ Das Wort bitte, macht nicht den Unterschied zum Holocaust und zur jetzigen Wahrnehmung.
Eigentlich müsste in einer Pandemie die Krematorien rund um die Uhr laufen. Mit dem CO₂ Ausstoß wäre die Pandemie die größte Umweltsau der Geschichte.
Da würde selbst der Vulkanausbruch auf La Palma vor Neid erblassen, mit dem Dreck, den er in die Atmosphäre bläst.
Anstatt die Inzidenzwerte in einer Statistik zu erfasst, sollte man Menschlichkeit walten lassen und dieses kalte herzlose Handeln der Politik verteufeln, denn die älteren haben als Wähler für die Politik ausgedient und verursachen ja nur noch größere Löcher in der Rentenkasse.
Wir leben in einer kalten Welt!
Ach, gestern Abend habe ich noch zwei gesunde über den Friedhof spazieren gehen sehen, sie haben verzweifelt nach ihrem Grab gesucht und waren froh, dass sie es nicht gefunden hatten. Dabei hätten sie nur auf ihr Herz hören müssen oder auf den guten alten Eigentest: Finger in den Arsch. Einmal riechen einmal schmecken, alles ok kein Corona!
Endlich Feierabend und nach dem man mindestens dreimal gehört hat, wie unsozial ich als ungeimpfter bin, gehe ich auf direktem Weg nach Hause, weil heute gilt die 2G Regel.
Geimpft oder genesen! Ich als Gesunde mache draußen Sport und trinkt meinen „Kaffee to Go“ wirklich beim Gehen, weil mir der Zutritt im Kaffee verwehrt wurde.
In diesem Sinne genieße ich die Zeit in der Natur und mir wird immer bewusster, dass wir alle ein Teil in diesem Corona Theater sind. Wir sitzen alle nicht nur im Publikum, wir spielen alle mit und das Drehbuch hat einer geschrieben, der später im Geschichtsbuch als größte*r Verbrecher*in (Möchte auch mal gendern) der Weltgeschichte bezichtigt wird. Aber lustig ist das Stück nicht. Vielleicht sollten wir in der Pause einfach mal miteinander reden. Anschließend als Beleuchter fungieren, um eine andere Sichtweise zu bekommen.
Wir können das Geschehende nicht ungeschehene machen, aber wir können unseren Kindern zeigen, dass man das Drehbuch verändern kann und das zusammen als geimpfter, genesener und getesteter.
In diesem Sinne beendet den Holocaust
19:33 | Leser-Kommentar
Werter Leser, was soll der Schmarrn ? Wie kann man was ingorieren, das einen laufend über den Weg läuft. Ausser man negiert die Realität. Ich fahre jetzt täglich jemanden in die Arbeit, dort gibs einen Selbsttest unter Aufsicht. Der gilt dann zwar in Arbeit, aber die Öffis. darf er deswegen noch lange nicht fahren. Manchmal glaube ich, der Großteil der Menschen in Deutschland sind schwer geistig gestört. Sie können zwar angeblich lesen, schreiben, rechnen, sogar denken ist möglich. Doch sie benutzen das nicht, wenn es um ihr Leben geht. Weshalb brauchen wir eigentlich noch Irrenanstalten ? Selbst die Gemeingefährlichen sind inzwischen frei und auf hohen Stellen, und wen sperrt man ein, wer wird drangsaliert usw. ? Eine völlige Umkehrung der Werte.
Manchmal ist es hart, weil glauben kann, man ist nur noch von Menschen umgeben, deren Kleinhirn sogar verrückt spielt. Ob das Großhirn noch vorhanden ist, weiss allerdings nicht, da ich nicht reinsehen kann. Manche meinen Zombie.-Serien wären schmu. Dabei laufen sie unter Zombies rum, weil sie inzwischen schon einer geworden sind ? Anders lässt sich die Reaaktion der Masse nicht erkären ? Denn Angst kann es ja nach 21 Monaten nicht mehr sein, ansonsten wären sie ja nicht an Corona, sondern wegen der Dauerangst, krank oder verstorben ?
13:03| Wien Museum: Die kartographierte Stadt
Die Sammlung des Wien Museums enthält Gesamtpläne der Stadt vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. So finden sich hier herausragende Zeugnisse aus der Frühphase der Wiener Kartografie ebenso (etwa der älteste bekannte Stadtplan von Wien, der so genannte „Albertinische Plan“) wie auch seltene thematische Karten oder Stadtpläne für den alltäglichen Gebrauch. Gesammelt wird nicht nach dem Prinzip der Vollständigkeit, sondern nach Repräsentativität und Signifikanz. In Stadtplänen manifestieren sich neben dem Wandel der Stadt auch ihre kartographische Abbildung und Konstruktion.
29.11.2021
13:03 | Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan vom 29. November bis 5. Dezember 2021
Alle genannten Streams sind in Österreich und international kostenlos auf play.wiener-staatsoper.at abrufbar. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr (Ausnahme: Don Giovanni bereits um 18.00 Uhr) und sind 24 Stunden lang abrufbar.
28.11.2021
13:03 | Die kleine 7: Adventskalender
Kommentar des Einsenders
ich wünsche Euch einen schönen ersten Advent und schicke Euch einen kleine Gruß von uns mit norddeutscher Hausmusik vor dem Kamin. Schön, dass Ihr so überragende Arbeit macht!
DANKE!
Wir danken fürs Lesen! TB
26.11.2021
13:03 | youtube: Lloyd Webber: The Phantom Of The Opera - Symphonic Suite
25.11.2021
13:03 | youtube: Mischa Maisky: Rachmaninoff & Shostakovich. Concert in Moscow
24.11.2021
14:05 | Leserbeitrag - Wir gehn nach Haus - We will go home
Die Bilder und die Musik erinnern euch an euer wahres zu Hause.
für die Rubrik Freude am Schönen empfehle ich dieses neue Video von uns.
13:03| youtube: Martha Argerich en concert privé – ARTE Concert
23.11.2021
13:03| wiener staatsoper: Lockdownstreamwochenprogramm
Um Ihnen bis zur Wiederöffnung des Hauses auch weiterhin große Oper anbieten zu können, werden wir unseren Spielplan neuerlich durch Video-Mitschnitte vergangener Aufführungen aus unserem Archiv so gut wie möglich nachbilden und diese kostenlos im Streaming anbieten. Über diesen digitalen Spielplan werden wir Sie Woche für Woche sowie auf unserem Website informieren, untenstehend finden Sie bereits das Programm für die erste Woche.
22.11.2021
19:29 | Der Bauernpensionist
Hallo Bachheimerteam!
Wieso gibt es den Pfad über das Schöne nicht im Archiv? Danke für Eure Berichterstattung. Es stellt sich für mich nur mehr die Frage: Wann knallt uns das ganze System um die Ohren. Wohin man blickt – es ist überall das Selbe. Ob auf dem Banksektor, der Wirtschaft oder der Gesundheitspolitik, wohin man schaut, es ist angerichtet!
Es bleibt uns nur mehr die Kunst, die Phantasie, die Liebe der Menschen zu einander um diese Situation zu überstehen. Einen schönen Tag und umgebt Euch mit Liebe und Zuneigung.
Werter Bauernpensionist! Wir können der Frage nicht ganz folgen, die Pfade sind alle archiviert. Ihre zentrale Frage läßt sich aber wohl nur auf einer philosophischen, systemischen Ebene beantworten: Weil es vielleicht so sein muss, wenn Systeme an ihren Grenzen angekommen sind!? Läutet hoffentlich ein Umdenken ein... Und dass man sich wieder ein bißchen auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben konzentriert!? ... OF
16:24 | oe24: Fendrich: Brandrede für die Impfpflicht
Bei seinem Konzert in Dornbirn machte sich Rainhard Fendrich am Samstag für die Impfpflicht stark. Seitenhiebe gegen die Politik inklusive: "Ich weiß nicht was die da bei den Sitzungen zu sich nehmen!"
Kommentar des Einsenders
Bestens (un-)geeignet für die Rubrik "Freude am Schönen". Reinhard Fendrichs Brandrede zur Impfpflicht, auszugsweise: Bei seinem Konzert in Dornbirn machte sich Rainhard Fendrich am Samstag für die Impfpflicht stark. "Die Situation ist doch bis jetzt so gewesen, dass eine Mehrheit der Geimpften eíngeschränkt wurde damit sie eine Minderheit von Ungeimpften schützen muss, die gar nicht geschützt werden wollen." „Wenn man dieses Wort vor einer Woche ausgesprochen hätte wäre man ein Faschist gewesen. Es ist die Impfpflicht. Um Gottes willen. Da wird die Freiheit… Und Rechte… Aber von Pflichten redet eigentlich kein Mensch. Und ich freue mich dass das jetzt endlich einmal passiert. Nämlich das was die Experten immer schon gesagt haben. In einer Demokratie kann ja ein jeder sagen was er will.“ Zynischer Nachsatz: „Ich muss aber die Frage stellen: Gibt es in einer Demokratie auch das Recht auf Dummheit?“
Hm.....ich denke, dass sich Hr. Fendrichs "I am from Austria" für mich für die Kategorie "Freunde am Schönen" disqualifiziert hat, denn er dürfte ein anderes "Austria" meinen, als ich es tue.
Mir stellt sich nur die Frage, ob das bisserl Koks wohl doch nicht nur die Nasenscheidewand ruiniert, sondern sich den Weg zum Hirn gebannt hat......oder ...!
13:03| youtube: Strauss - Die Fledermaus (BALLET) 2003 - La Scala
"Die Fledermaus" einmal ganz anders: als Ballett. AÖ
18.11.2021
16:17 | Leser-Gedicht ''Die da oben 2.0''
Deine Feinde
die da oben
haben die Macht
an sich gezogen
Seit Jahrhunderten
sind es die gleichen
Es sind nur ein paar
und sie stellen die Weichen
Was du glaubst
über sie zu wissen
es ist falsch
du wurdest beschissen
Von denen du glaubst
das sie es sind
werden nur benutzt
das sieht jedes Kind
Sie sind einfach klüger
dir überlegen
sie halten dich dumm
das ist ihr Streben
Sie belügen dich
und tun’s ständig wieder
Besteuern dich
halten dich nieder
Sie nehmen dich aus
von vorne bis hinten
Dein Wohlstand
der soll bald verschwinden
2030
da sei dir gewiss
bist du sehr glücklich
da du nichts mehr besitzt
Dein Auto
Dein Boot
Dein Eigenheim
Nichts soll mehr dein eigen sein
Das was du brauchst
das sollst du mieten
Deinen Besitz
will man dir verbieten
Nimm’s mir nicht übel
die machen alles richtig
Den dein Besitz
der ist gar nicht wichtig
Alles wird leichter
da der meiste Besitz
in Wirklichkeit
eine verbindliche
Steuerlast ist
Ihnen gehört das Land
auf dem du baust
Es wird besteuert
auch wenn du es kaufst
Schalt deinen Kopf ein
du bist nur ein Sklave
und wenn du nicht zahlst
dann war’s deine Habe
Vielleicht hat der Klausi
ja irgendwie recht
wenn wir alle gleich arm sind
ist die Liebe auch echt
Ich mein ja nur
könnte ja sein
Wenn deine Kohle weg ist
bist vielleicht wieder allein?
Liebt sie gib sie
ansonsten nimmt sie
ist meine Devise
Darum erfuhr ich auch
immer nur wahre Liebe
Liebe
die kannst du einfach nicht kaufen
Entweder man liebt dich
oder
ER SIE ES wird sich immer besaufen
Also mein Bester
stell dich schonmal
darauf ein
Bald bist du ein armes
aber geliebtes
glückliches 🐷
P.S Sei ihnen nicht böse
sie haben was zu richten
denn die Menschheit
tut sich zu sehr
VERDICHTEN
13:03 | youtube: Mozart: Die Zauberflöte 1995 EN/DE/IT sub - Muti; Groves, Rost, Loukianetz, Keenlyside, Hölle
17.11.2021
17:25 | 20min: Am Freitag gibts die längste Mondfinsternis seit 600 Jahren
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kündigt die Nasa die längste Mondfinsternis seit dem Jahr 1440 an. Dabei wird der Kernschatten der Erde bis zu 97 Prozent der Mondoberfläche verdunkeln und in ein rötliches Licht tauchen. Das ganze Spektakel soll drei Stunden und 28 Minuten dauern, ist aber leider in Europa nur unvollständig zu sehen: Die ganze Pracht der Eklipse ist nur in Nordamerika, Teilen Südamerikas und Asiens sowie dem Osten Australiens und den Südseegebieten zu sehen. Allerdings sollen auch in Europa Teile des Ereignisses zu sehen sein.
Interessante Konstellation von Sonne und Mond zu einer spannenden Zeit im Erdgeschehen... Es wird dunkel, damit es danach hofffentlich noch heller werden möge!? btw. round abot 1440 gab es äußerst einschneidene Ereignisse für die Weltgeschichte! OF
16:18 | Leser-Gedicht ''Vierte Welle''
November 2021 sieh da
vierte Welle wird wahr.
Inzidenzen schnellen hoch,
für mich sehr dubios.
Über 70 % sind geimpft
ungeimpfte wird beschimpft.
Medien es richten,
2G+ jetzt beipflichten.
Geimpfter wurde krank,
impfdruchbruch durch ihm benannt.
Impfdurchbruch falsches Wort
Impfschutz ist schneller fort.
Pharmastudie manipuliert,
Schutz nach oben kaschiert.
Whistleblower hat gepetzt,
ungeimpfter dieses schätzt.
Erste Dosis nur Schmutz.
Boostern – jetzt Schutz?
Politik Boostern empfiehlt,
weil erste nicht hielt.
Schleife im Ablaufdiagramm dreht,
für geimpften Infektion besteht.
Ja, aber nur milder Verlauf,
für ungeimpften aber auch.
Politik hat anderes Problem,
muss Impfschäden eingestehen.
Blutgerinnseln als Deklaration,
da hilft nur Reanimation.
Positives gibt’s zu berichten,
muss Pharma - Bilanz sichten.
Sattes Plus auf Aktiva,
beim Bürger auswies auf Passiva.
Man kann alles gut aus mahlen,
gesunder muss bezahlen,
geimpfter vor der Zahlung rannte,
denn er ums Leben bangte
13:03| youtube: Brahms - Symphonies Nos.1,2,3,4
Royal Concertgebouw Orchestra, Amsterdam
Eduard VAN BEINUM
Recorded in 1954,1956,1958 - New mastering in 2021
16.11.2021
14:18 | Leser Beitrag - Hallo ihr da oben
Hallo ihr da oben
ich muss euch jetzt mal loben
Was ihr so auf die Beine stellt
geht wirklich um die ganze Welt
Q
war so ne geile Nummer
vermiss ihn richtig
voll im Kummer
Kennedy
kam ja gar nicht wieder
wohl doch gestorben
in seinem Flieger
Danke
an The Donald Trump
TheDeepState steht
voll an der Wand
Danke auch
für die Tunnelkinder
die sehen nun
die Sonne wieder
So ist doch alles
gut gelaufen
Nur
Andrenochrom
find ich nicht
zu kaufen
Scheisse echt
werde auch nicht jünger
versuch es schon mit
Pflanzendünger
Vielleicht sollte ich mal
den Xavier fragen
oder heult der noch?
Ok kann warten
Eine Quelle wär noch
Keanu Reeves
der kennt Andreno junkies
in den Hills
David ike
könnt ich auch mal fragen
Ach ne Shapeshifter essen
ja nur Babyfleisch
da gut fürn Magen
Ok dann guten Allerseits
bisschen Pfeffer oder Salz?
Spaß bei Seite
was macht Shaef?
Befreien die uns noch
von dieser BRD?
Hab’s auch gehofft
Dummheit tut weh
Halt Stop!
Putin wollte doch
ein zweites Jalta
Abgelehnt von
Nights of Malta?
Nein ehrlich
Ihr habt uns
vom feinsten
unterhalten
Oder tut man Dumme nur verwalten?
Egal, alles bleibt beim alten
Allein schon
Corona
in seinen
Anfangszeiten
Einfach Hollywood
Ne geile Show
Die ersten China Bilder
sowieso
Wie das los ging
Einfach krass
Tiermärkte
Der pure Hass
Sind einfach umgefallen
diese Chinoken
Mitten auf der Straße
teils sogar im hocken
Bums aus schluss
dahin gerafft
und
Ching Chang Gong
in Sack gepackt
Da half kein Sprühen
im weißen Kittel
Corona trotz
den stärksten Mitteln
Auf den Satelliten Bildern
war zu sehen
wie die Krematorien
voll unter Feuer stehen
selbst der Fugi
von Finanzmarktwelt
hat das so gesehen
Ewig
könnt ich jetzt
so weiter machen
aber besser is
ich tu es lassen
Beim nächsten mal
liebe Gemeinde
Reden wir mal
über die da oben
Eure Feinde
und nicht meine
13:03| youtube: Sir András Schiff - Live at Wigmore Hall
15.11.2021
18:12 | Leser-Gedicht über Weltbevölkerung und Energie
Reise nach Jerusalem
Menschen gibt es viele,
nicht aber genug Stühle.
Jerusalem Reise wird gestartet,
Energieverbrauch ausgeartet!
Früher war das Feuer,
mit Muskelkraft fällen – teuer.
Wasserkraft das Rad drehte,
Windmühlen – wenn Wind wehte.
Wachstum nicht sonderlich groß,
das war aber der Anstoß.
Voran die Entwicklung schreitet,
1800 Industrialisierung einleitet.
Dampfmaschine Arbeit verrichtet,
Arbeiter Kohle beipflichtet.
Nun Gas und Atomkraft,
mehr Bevölkerung schafft.
Mit Energie wir wachsen,
wird Bevölkerungsblase platzen?
Die Energie ist der Stuhl,
für Wachstum das Modul.
Fehlt das Modul Energie,
aus für die Demografie.
Bereinigung hat begonnen,
muss dem Fiatgeld entkommen!
Besinne dich auf Ware Werte,
alles was Sicherheit bescherte.
Familie, Liebe und Gold als Tool,
dann gehört dir der letzte Stuhl!
13:03 | tvthek.orf.at: Ludwig van Beethovens 5. Symphonie
Erlebnis Bühne zeigt die Beethoven Akademie 1808, ein ganz besonderes Konzert aus dem Wiener Konzerthaus. Klassikstars unserer Zeit wie Philippe Jordan, Nicholas Angelich, Jacquelyn Wagner, Anke Vondung, Allan Clayton und Hanno Müller-Brachmann rekonstruieren, zusammen mit den Wiener Symphonikern und der Wiener Singakademie, jenes öffentliche Konzert, jene "Akademie" bei der Beethoven an einem Abend u.a. seine fünfte und sechste Symphonie und das vierte Klavierkonzert aufführte.
14.11.2021
19:54 | Leser-Beitrag: Mahler Symphony No 2 - Klaus Tennstedt 1989 (Live Recording)
Vielleicht passend zur "Auferstehung" der Völker. Hier "wieder" eine live Aufnahme mit London Philharmonic unter Klaus Tennstedt. Einfach unglaublich. https://www.youtube.com/watch?v=rsn4SrnFxUw
Wirklich großes Kino für die Ohren! Passt genau zu so einem Spätherbst-Abend, um von den Wirren ein bißchen abzuschalten... OF
13:03 | youtube: Das Blatt wird sich wenden
Ein sonntäglicher Leserbeitrag, HP
12.11.2021
13:03 | youtube: Brahms: "Drei Gesänge" mit den NDR ElphCellisten | NDR Elbphilharmonie Orchester
11.11.2021
13:03 | youtube: Wien - Faschingseröffnung am Graben, 11.11. um 11.11 Uhr
Coronamaßnahmenbedingt aus dem Archiv. AÖ
10.11.2021
13:03 | youtube: Mendelssohn: 3. Sinfonie (»Schottische«) ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Andrés Orozco-Estrada
09.11.2021
13:03 | youtube: Antonio Vivaldi’s The Four Seasons performed live by Nigel Kennedy & The Polish Chamber Orchestra
08.11.2021
13:03| youtube: Mendelssohn Bartholdy: 'Lobgesang' | Riccardo Chailly and the Leipzig Gewandhaus Orchestra
07.11.2021
13:03 | Leser-Gedicht ''Der neue Zyklus''
Aus der Vergangenheit haben wir erkannt,
wie eine neue Basisinnovation entstand,
Innovation und ständiger Leistungsdruck,
verliehen der Wirtschaft das Hauruck.
Niedriger Zins belebt von kurzer Dauer,
die Wirtschaft danach wieder rauer.
Durch Zinseszins und Fiatgeld,
Schuldenlast nach oben schnellt!
Der Zins bei null angekommen,
wird die Depression nun kommen!
Wenn das Wachstum lahmt,
der Arbeiter schleichend verarmt.
Depression und kein Vertrauen,
alles beruht auf Schulden aufbauen.
Großkonzerne, Medien und Politik,
lenken Verbrauchers Geschick.
Am Tiefpunkt wird alles zerfallen
Elite und ihren oben genannten Vasallen.
Der Bürger begehrt jetzt auf,
denn er bürgte für den Verlauf.
Neue Innovationen werden kommen,
500 Millionen werden mitgenommen.
Acht Milliarden Menschen zu viel,
für das Ökosystem nicht stabil.
Die Innovation ein Heil,
freie Energie wird dir zuteil.
Die Blockchain Vertrauen schenkt,
dieses dann der Mensch erkennt.
Geld gedeckt und nicht zentral,
für den Mensch dann funktional.
Der neue Zyklus jetzt präsent,
ein jeder jetzt dieses lenkt.
Lasst euch dieses nicht nehmen,
braucht euch nicht schämen!
Wirtschaft wurde nicht gelehrt,
über Geld nicht aufgeklärt.
Die Zukunft liegt in euren Händen,
nur dezentrales Geld verwenden.
Blockchain Technologie der Schlüssel,
nicht EU, schon gar nicht Brüssel
06.11.2021
13:03 | Der blinde Joe: Ich werde mich nicht fügen
I will not comply Quit tryin ta take me to task cuz I don’t wanna wear a mask or take a vaccine that could maybe make me die. They got no scientific evidence to back that crap up all they do is feed us lie after lie That’s why I will not comply.
Der "blinde Joe" hat den Durchblick. RI
13:03 | youtube: Brahms: Double Concerto/Anne-Sophie Mutter, Maximilian Hornung
05.11.2021
16:02 | Leser-Gedicht: Biologischer Fußabdruck
Diese Worte haben wir vernommen,
großer Fußabdruck nicht willkommen.
Der Verbraucher wird Stigmatisiert,
er auf Fridays for Future fokussiert.
Verbraucher soll weniger konsumieren
und das erneuerbare akzeptieren.
Soll in dieses Investieren,
doch erneut jetzt konsumieren?
So schließt sich dieser Kreis,
wird Klima jetzt nicht heiß?
Baut Photovoltaik und Speicher,
Klima retten und wird reicher?
Windräder beteiligt am Wandel,
drehen sich im ganzen Lande.
Terrestrische Windberuhigung nimmt zu,
in den Medien noch ein Tabu.
Bauen sich so neue Probleme,
im Klima neue Wetterextreme.
Verbraucher in Angst versetzt,
er seinen Fußabdruck unterschätzt.
Will er Ursache bekämpfen,
den Fußabdruck eindämpfen,
der Konsum dem Klima droht,
sei der Verbraucher besser Tod.
500 Millionen ist angedacht,
Verschwörer wird ausgelacht.
8 Mrd. Menschen zu viel,
Great reset das neue Ziel.
13:03 | youtube: Schumanns Klavierkonzert: Grimaud und Hengelbrock | NDR Elbphilharmonie Orchester
Ausnahmepianistin Hélène Grimaud spielt Robert Schumanns Klavierkonzert a-Moll op. 54 zusammen mit dem NDR Sinfonieorchester (heute: NDR Elbphilharmonie Orchester). Die Leitung hat der damalige Chefdirigent Thomas Hengelbrock.
04.11.2021
13:03 | youtube: Gustav Mahler - Das Lied von der Erde
Conductor: Leonard Bernstein
Christa Ludwig, mezzo-soprano
René Kollo, tenor
03.11.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Erlebnis Bühne aus dem Theater an der Wien: Saul
Mit Georg Friedrich Händels Saul aus dem Theater an der Wien steht ein spannungsgeladener und fesselnder Theaterabend auf dem Programm.
02.11.2021
13:03 | ardmediathek.de: Mozart · Requiem · Chor des Bayerischen Rundfunks · Mariss Jansons
Der Chor des Bayerischen Rundfunks singt das Requiem d-Moll KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Aufnahme aus dem Jahr 2017 mit Dirigent Mariss Jansons. Weitere Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks · Genia Kühmeier · Elisabeth Kulmann · Mark Padmore · Adam Plachetka
01.11.2021
16:50 | rt: Neues aus Loch Ness: Künstliche Intelligenz "komponierte" Beethovens Zehnte – im Auftrag der Telekom
Der Komplettierungswahn kennt keine Grenzen. Beethovens „Zehnte“ war für die Telekom Anlass für ein Kulturevent – und ein werbewirksamer Versuch, Künstliche Intelligenz salonfähig zu machen! Herausgekommen ist eine fade Wassersuppe aus Pseudo-Beethoven, in der ein paar echte Fetzen herumschwimmen.
Die Kleine Rebellin
Beethoven war es nicht mehr vergönnt, seine zehnte Sinfonie zu komponieren. So wollen wir es auch belassen. Keine KI kann sein musikalisches Genie auch nur im Ansatz erfassen.
13:03 | Leser-Dystopie-Gedicht
Ob dieses Werk wirkjlich in "Freude am Schönen" gebracht werden sollte, sei einmal dahingstellt.
In Ermangelung einer passenden Rubrik machen wir's trotzdem! TB
Da bin ich wieder
mit einem kleinen Gedichte
Für Bachheimer
für Goldbugs
wir verarmten Wichte
Ok, das ist bald Geschichte.
Erinnert ihr euch an die
CORONA Zeit
Dumm und schlau
in zwei geteilt.
Sagt Dankeschön
Rundfunkanstalt
Aussortiert
Freundschaft vorbei.
Dumm geimpft,
der fühlt sich frei.
Ich finds geil.
Ne mal ehrlich,
was wollen wir mehr.
Die sind bald tot
und fressen nix mehr.
Fazit
Regale nicht leer.
Super
alles glatt gelaufen.
Notreserven
kann ich glatt verkaufen.
Wer kann sie gebrauchen?
Ne, lass mal
längst abgelaufen.
Halt stop,
da wär noch der Blackout.
Heißt online nichts kaufen
nix Heizung,
nix Strom
kein Wasser zum saufen.
Zum Haareraufen.
Sei schlau,
scheiß gleich
in die Tüte.
Ja, meine Güte.
Ich weiß
da wär noch der Kollaps
von Euro und Dollar.
Das Konto wird leer sein,
der Goldbug ein toller
Soller
Holla, die Waldfee,
das werden ja Zeiten.
Verkaufe jetzt Särge,
die Dummen begleiten.
Brauch noch ne Zange,
um den Goldzahn
zu spalten.
So kann ein Begräbnis
auch Freude bereiten.
Ich seh sie schon kommen,
DIE GOLDENEN ZEITEN😉
31.10.2021
15:14 | Leser-Zuschrift aus "Der Postbote von Girifalco"
Der Postbote dachte, dass vielleicht hinter jedem Kopfschmerz ein vollendeter Zug steckte, dass es Menschen gibt, die als Turn zur Welt kommen, und andere, die geborene Läufer sind. Wieder andere werden als König oder Springer geboren, aber die meisten Menschen sind Bauern, dazu bestimmt, sich für eine Strategie zu opfern, deren endgültiges Resultat sie nie erfahren werden. Patt. (aus „Der Postbote von Girifalco)
30.10.2021
15:33 | youtube: Alan Gilbert & Joshua Bell | Bruch | Bruckner | NDR Elbphilharmonie Orchester
Live-Mitschnitt aus der Elbphilharmonie Hamburg: Joshua Bell ist mit Max Bruchs "Schottischer Fantasie" zu Gast beim NDR Elbphilharmonie Orchester und Chefdirigent Alan Gilbert. Im zweiten Konzertteil steht Bruckners Vierte Sinfonie auf dem Programm.
29.10.2021
16:08 | Wiener Staatsoper: Adriana Lecouvreur (um 19:00 als Livestream und für 72 Stunden abrufbar)
- Musikalische Leitung Asher Fisch
- Inszenierung David McVicar
- Mit Brian Jagde, Nicola Alaimo, Ermonela Jaho, Elīna Garanča
13:03 | youtube: Händel: Feuerwerksmusik ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Richard Egarr
28.10.2021
14:30 | Leser-Kommentar "endlich wieder normale Menschen"
Herr Dr. Markus Krall hat am 27.10.2021 in einer kleinen NRW Stadt einen herrlichen Vortrag gehalten und ich hatte am Ende sogar die Möglichkeit,
ihn selber kurz zu sprechen und sogar ein „Selfie“ mit ihm zu machen. Während seines Vortrags muste eine Frau laut und heftig niesen……
Wie war die Reaktion des gut gefüllten Saals mit ca. 150-200 Personen ?
Keine---einige grinsten, ich hörte auch „Gesundheit“ und das wars. Keine aufgescheuchte Reaktion oder Panik oder sonstwas.
Ich sagte zu meinem (zufälligen) Platznachbarn…..Endlich mal wieder normale Menschen und keine Panik, weil eine Person laut niest.
Herr Dr. Krall hatte für einige Sekunden seinen Vortrag gestoppt und dann weiter gesprochen.
Es tat gut, unter Menschen zu sein, die ihren Verstand nicht abgegeben haben. Herr Dr. Krall bekam am Ende auch etwa 1 Minute Ovationen, die er auch verdient hatte.
13:03 | br-klassik.de: Filmstar Karajan
Herbert von Karajan hatte als berühmter Dirigent auch aus eigener Initiative Film- und Videoproduktionen geschaffen. Er hoffte, durch dieses Medium der Nachwelt einen Schatz hinterlassen zu können, der, mehr noch als seine Plattenaufnahmen, auf ewig mit seinem Namen verbunden bleiben würde. In der Dokumentation wird gezeigt, wie Karajan das Fernsehen für sich und seine Zwecke entdeckte, wie er sich gemeinsam mit seinen Regisseuren an eine Filmsprache für Orchesteraufnahmen heranarbeitete, wie Meilensteine der Konzertverfilmung entstanden.
27.10.2021
19:30 | virtualevent.at: Das 22. Konzertder Österreichisch-Koreanischen Philharmonie - Jetzt LIVE!
13:03 | youtube: Richard Wagner - Das Rheingold - Valencia 2007 - Zubin Mehta
26.10.2021
20:04 | Ein österreichisches Hymnenpotpourri anläßlich des heutigen Nationalfeiertags (und statt der Rede des BP), die schön zeigt, wie unfaßbar Österreich ist AÖ
- Bundeshymne in der gendergerechten Fassung (seit 2012 die offizielle)
- Bundeshymne, wie sie fast jeder singt, d.h. töchterlos, von Andreas Gabalier gesungen
- Die Bundeshymne, wie sie noch Volkshymne hieß, bevor die Melodie vom großen Bruder übernommen wurde; feierlich gesungen, mit vielsagenden Gesichtsausdrücken beim Begräbnis Seiner Kaiserlichen und Könglichen Hoheit, Otto von Habsburg
- Die inoffizielle Bundeshymne in der Kategorie "Austropop", Ratten inklusive: Rainhard Fendrich: I am from Austria
- Die inoffizielle Bundeshymne in der Kategorie "Klassische" Musik, die nach der wegweisend-schmachvollen Niederlage bei Königgrätz (1866) nach und nach die Österreicher das Tanzbein schwingen ließ: Johann Strauß Sohn: An der schönen blauen Donau (Donauwalzer)
16:32 | br: König Ludwig II. und 150 Jahre Ende der bayerischen Eigenständigkeit
Es ist kein Geheimnis, dass es Bayern sehr gut gefällt, sich an der Spitze zu sehen. Und das, obwohl es Bayern seit 150 Jahren nicht mehr gibt. Mehr dazu weiß König Ludwig II.
Kommentar des Einsenders
König Ludwig spricht zu seinen Bayern, so einen könnte Österreich brauchen!
24.10.2021
09:00 | Hooverphonic - Mad About You (Live at Koningin Elisabethzaal 2012)
Im Gegensatz zu AÖ´s Sopran-Fregatten oder Mezzospran-Bombern ... mal ein schöner Anblick mit einer guten Stimme. TS
21.10.2021
13:03 | oe1.orf.at: Live aus dem Theater an der Wien – Benjamin Britten: „Peter Grimes“
Mit Eric Cutler (Peter Grimes), Agneta Eichenholz (Ellen Orford), Andrew Foster-Williams (Balstrode), Hanna Schwarz (Auntie), Miriam Kutrowatz (Nichte), Valentina Petraeva (Nichte), Rupert Charlesworth (Bob Boles), Thomas Faulkner (Swallow), Rosalind Plowright (Mrs Sedley), Erik Arman (Horace Adams), Edwin Crossley-Mercer (Ned Keene) u.a.Arnold Schoenberg Chor, ORF Radio-Symphonieorchester Wien; Dirigent: Thomas Guggeis
20.10.2021
13:03 | youtube: ROBERTO DEVEREUX Edita Gruberova's stage farewell 27III19
Edita Gruberova's very last stage performance on 27 March 2019 including farewell speech
19.10.2021
18:00 | YT: Livestream der Mariinsky Ballett Stars Sankt Petersburg anlässlich des Welt Ballett Tags
Das Mariinsky-Theater heißt alle Ballettliebhaber willkommen, um gemeinsam den Welt-Ballett-Tag zu feiern - einen jährlichen Streaming-Marathon, der 2014 vom @Royal Opera House ins Leben gerufen wurde.
Am Abend werden wir stolz sein, eine großartige Online-Ballettgala in 4 Akten mit den atemberaubenden und unnachahmlichen Kimin Kim, Victoria Tereshkina, Ekaterina Kondaurova und Diana Vishneva.
Sie besteht aus Aufzeichnungen ihrer Auftritte, die in diesem Sommer stattgefunden haben: drei von ihnen markieren beeindruckende runde Zahlen (20 Jahre in der Kunst am Mariinsky-Theater für Victoria und Ekaterina und 10 Jahre für Kimin), und einer ist Dianas Auftritt bei der Gala, die dem Jahrestag ihrer Lehrerin, einer hervorragenden Balletttrainerin, Ljudmila Kovaleva, gewidmet ist.
Beginn um 18.00Uhr. RI
13:03 | 3sat.de: Lucerne Festival 2020: Solisten des Lucerne Festival Orchestra spielen Mozart und Beethoven
Ludwig van Beethovens heiteres Septett aus dem Jahr 1799 verbindet in temperamentvoller Weise musikalische Logik mit eingängigen Melodien und ebnete den Weg für diese Musikgattung.
18.10.2021
13:03 | br-klassik.de: Richard Wagner: "Parsifal"
Mit dem "Parsifal" in der Regie des russischen Regimekritikers Kirill Serebrennikow an der Wiener Staatsoper gab Elīna Garanča endlich ihr lange erwartetes Rollendebüt als Kundry. An ihrer Seite: Jonas Kaufmann als Parsifal.
15.10.2021
13:03 | youtube: Beautiful but damaged Vienna (Wien) just after WW-II in color! [A.I. enhanced & colorized]
14.10.2021
13:03 | youtube: Wagner - Tannhäuser - Overture - Klaus Tennstedt - London Philharmonic
Herzlichen Dank an den Zusender! AÖ
13.10.2021
20:03 | orf.at: Die Maschine bringt Klimt zurück
Kann man aus der Kombination von Machine-Learning und wissenschaftlicher Expertise verlorene Bilder rekonstruieren? Wie so etwas funktionieren kann und wie weit man damit kommt, zeigt eine Zusammenarbeit des Belvedere mit dem Arts and Culture Department von Google. Gemeinsam hat man die verlorenen Fakultätsbilder von Gustav Klimt, die 1943 zuletzt öffentlich gezeigt wurden, wieder zum Leben erweckt.
13:03 | ardmediathek: Strauss · Capriccio · Sächsische Staatskapelle Dresden · Christian Thielemann · MDR
Die Sächsische Staatskapelle Dresden spielt Capriccio von Richard Strauss in einer Aufnahme aus dem Jahr 2021 mit Dirigent Christian Thielemann. Libretto von Clemens Krauss und Richard Strauss. Inszenierung: Jens-Daniel Herzog. Weitere Mitwirkende: Camilla Nylund (Gräfin), Christoph Pohl (Graf), Daniel Behle (Flamand), Nikolay Borchev (Olivier), Georg Zeppenfeld (La Roche), Christa Mayer (Clairon), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Monsieur Taupe), Tuuli Takala (italienische Sängerin), Beomjin Kim (italienischer Tenor), Torben Jürgens (Haushofmeister), Herren des Sächsischen Staatsopernchores.
12.10.2021
13:03 | youtube: Royal Opera House Covent Garden: Jenůfa von Leoš Janáček
Asmik Grigorian als Jenůfa, ihrem Debüt am Royal Opera House, führt mit Karita Mattila als die Kostelnička eine Starbesetzung. Der gebürtige Ungar Henrik Nánási dirigiert die bezaubernde Musik voller traditioneller Volksmelodien aus Janáčeks Heimat Mähren. Claus Guths gefeierte Inszenierung - die sowohl elegant und offen als auch absolut klaustrophobisch und beklemmend ist - fängt die große Menschlichkeit im Herzen der Oper ein.
11.10.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Maria by Callas
Maria Callas war mit Sicherheit eine der bedeutendsten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Durch ihre Stimme, ihr schauspielerisches Talent, ihre Ausdruckskraft, aber auch ihr glamouröses Leben wurde sie für Musikbegeisterte und Boulevardpresse zum Inbegriff der Operndiva. Hinter der großen "Callas" verbarg sich aber auch "Maria", eine ehrgeizige, sensible Frau, die oft von der Welt gar nicht wahrgenommen wurde und alles für die Karriere opferte.
08.10.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Aus der Wiener Staatsoper: Il Barbiere di Siviglia - morgen um 20:15 auf ORF2, dann in der TVthek
Gioachino Rossinis Opera Buffa in 2 Akten „Il barbiere di Siviglia“ gehört weltweit zu den bekanntesten und beliebtesten musikalischen Komödien und hat auch an der Wiener Staatsoper eine langjährige Aufführungstradition.
07.10.2021
20:03 | youtube: Itzhak Perlman plays Schubert's serenade accompanied by Rohan de Silva on the piano
06.10.2021
12:33 | tvthek.orf.at: Pavarotti, Domingo, Carreras: Die drei Tenöre aus Rom
1990 gaben Luciano Pavarotti, Placido Domingo und Jose Carreras vor der historischen Kulisse der Caracalla-Thermen in Rom ein einzigartiges Konzert. Mehr als 800 Millionen Menschen weltweit verfolgten das Gipfeltreffen der drei Tenöre, das auch im Dienste der guten Sache stand, denn die drei Stars spendeten ihre Gagen für soziale Zwecke. Ohne Konkurrenzdenken und im Sinne kollegialer Wertschätzung eroberten sie die Herzen des Publikums mit populären Arien wie "E lucevan le stelle" aus "Tosca" und "Nessun dorma" aus "Turandot" sowie mit Klassikern des Chansons und des Musicals - einzigartig!
05.10.2021
12:55 | YT: Wie sehen Sie die Zukunft Österreichs?
... da AÖ heute ausfällt, findet auch sein Gejaule nicht statt. Ich habe leider keine Live-Mitschnitte von eingewachsenen Fussnägel gefunden und sonst irgendwie ....
Als Ersatzprogramm ... ein possitiver Blick aus der Vergangenheit in die Zukunft.
Falls dieses Programm, dem geneigten Leser nicht gefällt .. hier ein Lied aus der Liedgutsammlung Bundeskanlzeramts. TS
04.10.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Die Jose Carreras-Gala aus der Wiener Staatsoper
Ein Weltstar nimmt Abschied von Wien! Für Jose Carreras ist Wien nicht nur Ort vieler unvergesslicher musikalischer Höhepunkte seiner Karriere, er bezeichnet sie auch als "eine zweite Heimat". Nun nimmt der Weltstar auf der ihm so vertrauten Bühne der Wiener Staatsoper Abschied von seinem Wiener Publikum.
02.10.2021
10:03 | br-klassik.de: Claudio Monteverdis "L'Orfeo"
Jens-Daniel Herzogs Inszenierung von Monteverdis "L'Orfeo" feierte bereits im Oktober 2020 Premiere. Hans Hadulla machte daraus einen Opernfilm, bei dem er mit ausgeklügelten Kameraeinstellungen den Protagonistinnen und Protagnisten ganz nah kommt und das Publikum mitten hinein in die emotionalen Achterbahnfahrten der Handlung versetzt.
01.10.2021
13:03 | youtube: Händel: Messiah | Barnaby Smith, AAM, VOCES8, Apollo5 and VOCES8 Foundation Choir
Internationally acclaimed vocal group VOCES8 headline the Academy of Ancient Music's performance of Handel's beloved oratorio Messiah, recorded live at the Chapel of Trinity College, Cambridge.
30.09.2021
13:04 | youtube.com: Abraham - Roxy und ihr Wunderteam (2019)
Ein wirkliches Kleinod dieser Operette von Paul Abraham aus den 1930er-Jahren. Naturgemäß gefällt mir die Inszenierung in der "Wiener Volksoper" besser. Wer im Oktober Zeit hat, sollte sich dieses selten gespieltes Werk nicht entgehen lassen. Absolut, absolut sehens- und vor allem hörenswert! (Einen Vorgeschmack gibt es hier.) AÖ
29.09.2021
13:03 | youtube: Wiener Staatsoper: Einführungsmatinee zu »Il barbiere di Siviglia«
In der Einführungsmatinee von Il barbiere di Siviglia wird die Neuproduktion vorgestellt, Künstlerinnen und Künstler erzählen über ihre Zugänge zu den Rollen und zum Werk, musikalische Beiträge und Filmausschnitte ergänzen die Gespräche und Diskussionen. Zu Gast sind KS Juan Diego Flórez, Vasilisa Berzhanskaya, Paolo Bordogna und Étienne Dupuis ebenso wie der Dirigent Michele Mariotti und der Regisseur Herbert Fritsch. Moderation: Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić.
28.09.2021
13:03 | oe1.orf.at: Live aus der Wiener Staatsoper - Gioachino Rossini: "Il barbiere di Siviglia", heute um 19:00, dann 7 Tage abrufbar
Mit Juan Diego Flórez (Graf Almaviva), Paolo Bordogna (Bartolo), Vasilisa Berzhanskaya (Rosina), Ildar Abdrazakov (Don Basilio), Étienne Dupuis (Figaro) u.a.Chor und Orchester der Wiener Staatsoper; Dirigent: Michele Mariotti(Live-Übertragung der ersten Opern-Premiere der Saison 2021-2022 aus der Wiener Staatsoper)
27.09.2021
13:03 | 3sat: Eröffnungskonzert Tonhalle Zürich
Nach vier Jahren umfangreicher Renovierungsarbeiten, wird die Tonhalle Zürich, eines der beeindruckendsten Konzerthäuser Europas, feierlich wiedereröffnet.
24.09.2021
13:03 | youtube: Schumann: Konzertstück für 4 Hörner und Orchester ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Alain Altinoglu
23.09.2021
13:03 | youtube.com: LIVE 2021 Last Night Of The Proms -ALL Patriotic Songs: Rule Britannia, God Save the Queen, etc
Dank an den Zusender! AÖ
13:55 | Leser Kommentar
Werter AÖ, wenn ich das in Bezug zu Deutschand setze, bricht mir das Herz.
Wir haben sowas vom fertig....https://www.youtube.com/watch?v=kwA_m3S250A&ab_channel=MyersTVundBionalu
14:31 | Leser Kommentar
Mir ist etwas aufgefallen. Da gibt es bei Freude am Schönen den Link zu Last Night Of The Proms. Da singt das (englische) Publikum den Song „Jerusalem“.
Dann gibt es bei drohender Kollaps den Link zum apokalyptischen Endzeitplan wo bei 02:29:00 Prinz William als Antichrist und der letzte König gemutmaßt wird und jetzt schon Aussöhnung mit den Juden lebt bzw. die Juden seinen Sohn als jüdischen Prinzen sehen. Die Übersetzung von dem Song Jerusalem hab ich kopiert.
Da gibt es doch Übereinstimmung?.....
https://songtext-ubersetzung.com/l/z/4780067/sir-hubert-parry/jerusalem/
Und tat diese Füße in der alten Zeit
Spaziergang auf Englands Berge grün?
Und war das heilige Lamm Gottes
Auf den schönen Weiden von England gesehen?
Und das Gesichtsausdruck göttlich
Leuchten auf unseren bewölkten Hügeln?
Und war Jerusalem hier gebaut
Unter den dunklen satanischen Mühlen?
Bring mir meine Verbeugung des brennenden Goldes!
Bring mir meine Pfeile der Begierde!
Bring mir meinen Speer! O Wolken, entfalten!
Bring mir meinen Wagen des Feuers!
Ich werde nicht von geistigem Kampf aufhören,
Noch wird mein Schwert in meiner Hand schlafen,
Bis wir Jerusalem gebaut haben
In Englands grünes und angenehmes Land.
16:11 | Leser-Kommentar zum Kommentar von 14:31
Werter Leser, man kann in fast alles was reinlegen bzw. eine Verbindung herstellen, wenn man will. Zudem ist der Text von jemand anderen. "And did those feet in ancient time ist ein Gedicht von William Blake aus dem Vorwort zu seinem Werk Milton (1804–1810). Heute ist es mit der Musik von Hubert Parry (1916) als die Hymne Jerusalem bekannt." https://de.wikipedia.org/wiki/William_Blake
"Einer von Blakes stärksten Einwänden gegen die christliche Lehrmeinung war, dass sie für die Unterdrückung natürlichen Begehrens und gegen lebendige Sinnesfreude Position bezog. Blake glaubte, dass die Freude der Menschen ein Lobpreis Gottes sei, und die lebensverneinenden Religionen der Welt und damit auch die rechtgläubigen Christen in Wirklichkeit Satan anbeteten. Er hielt Satan für eine Verkörperung des Irrtums und eines „Todeszustands."
Wobei es mir um was anderes geht, die Briten zeigen offen, was in Deutschland schon lange verloren gegangen ist. Vielleicht wollen sie deshalb immer Teddybären werfen oder die Welt retten ? Weil das Verständnis und die Liebe zum eigenen Land in dem geboren ist, nicht mehr vorhanden ist, bzw. in Ohnmacht versunken ? Und wenn die Führung eines Landes, die eigene Fahne verschmäht, was kann man daraus ableiten ?
22.09.2021
13:03 | br.de: BR-KLASSIK: Oper für alle - Der Saisonauftakt der Bayerischen Staatsoper aus Ansbach
Piotr Beczala und Ekaterina Semenchuk präsentieren, unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors der Bayerischen Staatsoper Vladimir Jurowski, Opernhighlights aus den kommenden Premieren und Repertoire-Vorstellungen der kommenden Saison. Jonas Kaufmann und Ekaterina Semenchuk präsentieren, unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors der Bayerischen Staatsoper Vladimir Jurowski, Opernhighlights aus den kommenden Premieren und Repertoire-Vorstellungen der kommenden Saison.
21.09.2021
18:10 | Leser-Gedicht ''Der Goldstandard''
Das Geld Gottes ist natürlich,
Und wahrlich eine Zier.
Auch Silber wird bald bullish sein,
Symbolisch steht der Stier.
Das Schuldgeld seinen Meister findet,
es endet immer wieder.
Dir Golddeckung sich im bälde bindet.
Auf Ehrlichkeit, das ist sein Thron.
Drum ist es keine Schand es jetzt zu haben,
Und Abstriche im Moment nur zu beklagen.
Am Ende wird sich zeigen wer Herr ist,
Das Gold wirds sein, Papier nur Mist.
13:03 | br.de: Spider Murphy Gang - Glory Days of Rock 'n' Roll
Die Mitglieder der einflussreichsten und erfolgreichsten Münchner Rock-'n'-Roll Band ziehen nach über 40 Jahren wechselvoller Geschichte Bilanz über ihre Musik und ihr Leben, ihre Erfolge und Niederlagen.
20.09.2021
13:03 | 3sat.de: Konzert der Wiener Philharmoniker aus der Sagrada Familia
Samy Moussa: ELYSIUM (Uraufführung)
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4, Es-Dur (Romantische)
Musikalische Leitung: Christian Thielemann
17.09.2021
13:03 | youtube.com: Johann Nepomuk Hummel: Trompetenkonzert in E-Dur
Live-Aufnahme des Konzertes vom 28. August 2020 im Stadtcasino Basel.
16.09.2021
13:03 | faz.net: Protokoll eines Erdbebens (mit Video)
Eine neue CD dokumentiert das letzte Konzert von Nikolaus Harnoncourt in Zürich samt Probenmitschnitt zu Beethovens fünfter Symphonie. Es rückt die Plötzlichkeit ins Zentrum des Erlebens.
15.09.2021
16:23 | Leser-Gedicht ''Puppentheater''
Kennt ihr
die Bundestagsmarionetten
welche selbst gerne was
zu sagen hätten
Diese vom Volk geglaubt
gewählten Vertreter
besser gesagt Volksverräter
Ich nenne sie Volksverdummer
bestechbare krumme Nummern
Cum-Ex und solche Geschichten
die Beweise tun sich täglich verdichten
Sie führen das Volk hinters Lichte
diese von Rom gesteuerten Wichte
Für uns ziehen sie nur miese Register
diese korrupten Puppen
Präsidenten Kanzler und Minister
Alles nur Witzfiguren
von uns überbezahlte
Pedos Schwuchteln
und geldgeile Huren
Politiker müssen uns ständig belügen
uns veraschen und betrügen
Ablenken und falsch berichten
Beweise schnell vernichten
Statistiken müssen sie fälschen
dabei sind sie meist nicht die hellsten
Selbst wissen sie das leider nicht
Ihr Job ist es
uns zu besteuern,
dafür hat man sie angeheuert
Das weißt du doch
oder etwa nicht?
Beschlüsse Erlässe Geschätze
Fallstricke und lukrative Gesetze
Wenn du nicht zahlst
dann kommst du vors Gericht
Eine neue Abgaben-Verordnung
vor der Wahl wurde versprochen
die Alte wäre in Ordnung.
Glaube ihnen besser nicht
Sie plündern die Kassen
tun Renten verprassen
Pfandflaschensammler
stört es anscheinend nicht
Dem Deutschen Volke zum Wohle
bekommt die ganze Welt unsere Kohle
Nur du siehst davon nichts
Beim Deutschen darf sie nicht bleiben
der soll arm sein und leiden
weil er Deutscher ist
Nun Deutscher
Dichter und Denker
Welt dümmster Steuerverschenker
wählst selbst deinen Henker
Fühlst du dich angesprochen
oder etwa nicht?
Wie willst du leben?
Was ist dein Streben?
Wie wärs mit erheben?
Oder traust du dich etwa nicht?
Du Schluckst lieber runter
und hoffst auf ein Wunder
Du kleines dummes Licht
Kannst nur malochen
das Hirn lässt du Pofen
hinterfragen tust du nichts
Siehst nicht was gerade abläuft
wie deine Freiheit gerade absäuft
hältst lieber Abstand
mit einem Maulkorb im Gesicht
Freiheit und Wohlstand
kommt nicht von alleine
Arbeiten kannst du
nur Eier hast keine
Ich schäme mich so für dich
Trag deinen Maulkorb
und fang an zu Beeten
Denunziere die Ungeimpften
nur vergiss du es
bitte bitte bitte
NICHT!
13:03 | Salzburger Feststpiele: Streams & Podcasts
13.09.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Rudolf Buchbinder aus München
Rudolf Buchbinder und die Münchner Philharmoniker wagten sich bereits am Beginn der Pandemie an das Experiment, Konzerte ohne Publikum zu spielen. Dabei entstand auch diese Aufzeichnung mit gleich zwei der wohl bekanntesten Konzerte für Klavier und Orchester: Beethovens 1. Klavierkonzert und Haydns Klavierkonzert in D-Dur.
11.09.2021
18:46 | Leser-Zuschrift "Freiheit"
Vor gar nicht allzu langer Zeit
gab es Freiheit
weit und breit
Um die ganze Welt
sind wir geflogen,
ungeimpft,
ungelogen
Heute
sieht unsere Welt ganz anders aus
als Ungeimpfter
da bist du raus
Da ist nix mehr mit Kino gehen,
den Kumpel in ner Kneipe sehen,
Fressen mit der Alten gehen,
vom Fliegen mal ganz abgesehen
Das darfst du nicht
dir fehlen die Rechte
die ein Impfnachweis dir brächte
Du bist ein Mensch von zweiter Klasse
doch schlauer als die dumme Masse
nur ausgegrenzt vom wahrem Leben
wirst du die durch geimpften überleben
Du hast Zukunft
Gratulation
gesunder Menschenverstand
wer hat den schon
18 Monate
läuft nun die Show,
jetzt weiß ich’s auch,
der Mensch ist hohl
Kissinger
war noch viel besser,
er nennt die Alten
nutzlose Fresser
Ich bin nicht traurig,
sollen sie verrecken,
tut der Planet
nicht so verdrecken
Exponentiell
darf das Sterben sein
500 Millionen
da fänd ich fein
Ja ich weiß
das ist nicht ohne
doch das juckt mich
nicht die Bohne
das ist meine
Komfortzone
Weniger ist mehr
Minimalismus
das wird der Weg
wo die Menschheit
jetzt mit muss
Keine Angst
alles wird gut
Kopf hoch
verlier nicht den Mut
Deine Freiheit
hast du bald wieder,
nur viele,
siehst du nie mehr wieder
Jetzt gehts den Dummen
an den Kragen,
das wollte ich eigentlich
damit nur sagen
Herrlich
Kann’s kaum erwarten
Ich war schon immer
ein Satansbraten💉
10:33 | 3sat.de: Giuseppe Verdi - La Traviata (bereits jetzt in der TvThek, heute um 20:15 auch auf 3sat)
Es ist eine Geschichte der ganz großen Gefühle: La Traviata. Mit einer spektakulären Neuinszenierung des Opern-Hits feiert die Arena di Verona ihren Neustart nach der Corona-Zwangspause.
10.09.2021
15:49 | skysports: Trump wants Biden in a boxing match!
Donald Trump schaltete sich in die Pressekonferenz von Evander Holyfield und Vitor Belfort ein und sagte, wenn er mit jemandem in den Ring steigen könnte, würde er Präsident Joe Biden herausfordern.
Das wäre wohl der Kampf des Jahrhunderts! Tatsächlich startet Trump morgen zu 9/11 sein Debut als Kommentator bei einem Boxkampf. Vor seiner Präsidentschaft stieg er bereits mehrfach bei Wrestling Showkämpfen in den Ring. Dazu empfehle ich seine glorreichen Videos auf YouTube! SN
13:03 | youtube: María Dueñas /Gustavo Gimeno /LPO - Mendelssohn: Violin Concerto in E minor, Op. 64 (2021)
09.09.2021
15:54 | derstandard: Parallel Vienna in der Semmelweisklinik: Zurück zu Mutter Kunstderstandard: Parallel Vienna in der Semmelweisklinik: Zurück zu Mutter Kunst
Oh, wie sich die Zeiten ändern! Einst war es die Kunstmesse Viennacontemporary, zu der das arrivierte Kunstvolk pilgerte: gut organisiert, clean und faxenfrei. Wer sich in der Kunstwelt für besonders "edgy" hielt – also all jene, die kein Palais, sondern nur eine Eigentumswohnung erbten –, ging zur frechen "Gegenveranstaltung" Parallel. Die heißt so, weil sie jahrelang zeitgleich zur Viennacontemporary stattfand und zumindest anfangs jenen jungen Wilden, die noch keine Galerie im Rücken hatten, eine Verkaufsmöglichkeit abseits vom eigenen Atelier bot. Da cleane Messehalle, dort ranziges Abbruchhaus, da Flachware, dort Nackt-Performance, da Bussi, Bussi, dort After-Hour im Pilzambulatorium.
Wie der obige Text schon vermuten lässt, ist die Kunstmesse „Vienna Parallel“ nicht der Ort, an dem sich normalerweise die hochgeschätzten Bachheimerleser zusammenfinden. Jedoch ist es uns gelungen inmitten all des Unfugs ein Juwel zu entdecken. Der Künstler „Ronald Schwarzer“ besticht durch klare Symbolik. Seine Skulpturen zeigen seine fundamentale Verachtung für das gegenwärtige Corona-Regime und radikalen Feminismus. Hauptaugenmerk liegt auf dem oben abgebildeten Arrangement „Arsch mit Ohren“ in dem der Künstler seine Kritik am Bundeskanzler subtil zum Ausdruck bringt. SN
13:03 | youtube: Franz Schubert: Sinfonie Nr. 6 mit Pablo Heras-Casado | NDR Elbphilharmonie Orchester
Zur Eröffnung des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2021 spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von Pablo Heras-Casado Schuberts Sechste Sinfonie, seine "Kleine C-Dur", in der Lübecker Musik- und Kongresshalle. Ein Mitschnitt vom 4. Juli 2021.
14:26 | Leser Kommentar zum Kommentar von Monaco 080921 - 1606
Werter Monaco, wir machen es alle wegen des Geldes, wenn wir keines haben... ?
"Nicht nur das Wissen um die Dinge macht stark,
Du brauchst auch das Kleingeld."
Katharina Eisenlöffel
(*1932), österreichische Aphoristikerin
08.09.2021
14:10 | Leser Beitrag - Kabarettisten Wahrheit
Information willst du suchen,
um ins Wissen zu buchen.
Nachrichten richten stets nach,
im Mainstream eine Schmach.
Bilder werden dir gezeigt,
dein Gehirn dazu neigt,
dir zu vermitteln Angst,
vor Nachrichten du bangst.
Traurig ist das nun,
was Nachrichten tun.
Klarheit kann man finden,
nicht an Nachrichten binden.
Kabarettist offen darüber spricht,
Wahrheiten denen ins Gesicht.
Fehlentwicklungen gibt es viele,
verteilt Kabarettist ordentlich Hiebe.
Anstatt Fassungslosigkeit zu zeigen,
wird das Publikum dazu neigen,
sich krümmen vor Lachen,
anstatt jetzt zu erwachen.
Publikum hat sich amüsiert,
aber wirklich nicht realisiert,
verkündet der Kabarettist Wahrheit,
Nachrichten dem Volk Narrheit.
Diese Gedicht ist allen Kabarettisten gewidmet und ich finde es schade, dass Volker Pispers von der Bühne fernbleibt.
https://m.youtube.com/watch?v=iLgAKigAntk
16:06 | Monaco
was ist der Unterschied zwischen einem Comedian und einem Kabarettisten !? Der Comedian macht es wegen dem Geld, der Kabarettist wegen des Geldes......
13:03 | tvthek.orf.at: Erlebnis Bühne mit Barbara Rett: Operngala aus Baden-Baden
ORF III widmet der Starsopranistin Anna Netrebko zum 50. Geburtstag einen "Erlebnis Bühne"-Schwerpunkt. Vier große Künstlerpersönlichkeiten, ein feierlicher, gemeinsamer Abend. Anna Netrebko, Elina Garanca, Ramón Vargas und Ludovic Tézier geben einige ihrer Lieblingsstücke zum Besten und bieten Operngenuss vom Feinsten: Die schönsten Arien aus bekannten Klassikern und wiederentdeckten Opernraritäten, von Verdi, Donizetti, Bellini und Puccini, bis zu Werken des spanischen Komponisten Ruperto Chapí y Lorente und des Franzosen Léo Delibes. Dirigent: Marco Armiliato, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Festspielhaus Baden-Baden 2007
07.09.2021
20:40 | Aktueller Netzfund zu Brasilien: "Caraio Bixo"
Es passiert gerade in Brasilien, für die FREIHEIT und gegen die progressiven/globalistischen Pläne. Die Menschen stehen Auf!
Wie auch anderorts täglich auf der Welt! Leider werden diese Bilder im Mainstream nicht gebracht... OF
13:03 | ardmediathek.de: Telemann · Pastorelle en musique · Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2021
"Hirten-Spiel" von Georg Philipp Telemann in einer Aufnahme aus dem Jahr 2021 bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci mit Dirigentin Dorothee Oberlinger. Die Handlung: Aufs Happy End ist Verlass in Telemanns frühlingsfrischem Schäferspiel, das durch allerhand emotionale Turbulenzen auf eine Doppelhochzeit zusteuert. Dabei kommen unterm Schäferkostüm junge Menschen im Gefühls-Chaos zwischen Freiheitsdrang und Bindungslust zum Vorschein, die uns gar nicht so fremd sind. Erzählt wird mit so viel musikalischem Esprit, mitreißender Energie und betörender Melodik, dass es eine Lust ist: Von italianisierten Arien über französische Airs und komödiantische Szenen bis zu großen Chortableaus zieht Telemann alle Register seiner stupenden Stilvielfalt. Weitere Mitwirkende: Lydia Teuscher, Caliste · Marie Lys, Iris · Alois Mühlbacher, Amyntas · Florian Götz, Damon · Virgil Hartinger, Knirfix · Regie: Nils Niemann · Ausstattung: Johannes Ritter. Eine Produktion des rbb.
06.09.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Galanacht aus Mörbisch: Die schönsten Melodien
Alfons Haider ist der neue Generalintendant der Kulturbetriebe Burgenland und damit auch der Seefestspiele Mörbisch. In einer einzigartigen Gala von der atemberaubenden Seebühne wirkt er - neben Clemens Unterreiner, Valerie Luksch, Paul Schweinester, Svenja Isabella Kallweit und Wolfgang Resch - selbst als Darsteller und Sänger mit. Ein Potpourri der schönsten Melodien aus gefeierten Musicals wie "West Side Story", beliebten Operetten wie Franz Lehárs "Lustige Witwe" und berühmten Opern wie Giuseppe Verdis "Rigoletto" vor der malerischen Kulisse des Neusiedler Sees.
03.09.2021
17:49 | tonightnews: Impfgegner: Wird das Sperma von Ungeimpften zum neuen Gold?
In den vergangenen Monaten sind Impfgegner und Verschwörungstheoretiker auf einige krude Ideen gekommen, schießen sie jetzt aber den Vogel ab? Auf Internetplattformen wird nun darüber gemutmaßt, dass das Sperma von Ungeimpften besonders wertvoll wird – Vergleiche zu Gold und Bitcoins werden schon gezogen. ...Im Grunde geht es laut Einschätzung der Impfgegner darum, dass nur Ungeimpfte wirklich gesund seien und für die Fortpflanzung das Sperma ungeimpfter Männer präferiert werde. Ihre Theorie: Samenspender, die sich nicht gegen das Coronavirus haben impfen lassen, könnten sich eine goldene Nase verdienen.
Sehr schön, dann tragen die ungeimpften Männer ihre eigene Zentralbank im Sack...!? Bei uns Steirer kommt durch den regelmäßigen Kernölgenuss dann noch ein kleiner Aufzinsungsfaktor dazu! Die ICH-Aktie nimmt also schön langsam Form und Gestalt an, "geschürft" wird aber nur nachhaltig... OF
18:09 | Monaco
...so bestimmt er den Preis, der Steirer mit Allein-Stellungsmerkmal.......
13:04 | youtube: Johann Strauss: "Die Fledermaus", mit Janowitz, Wächter, Böhm
Zum Beginn der Spielzeit 2021/2022 eine klassische Inszenierung der Operette der Operetten. AÖ
11:09 | Leser-Gedichtzusendung "Sozialer Druck"
Ein Impfstoff dir angepriesen,
Nebenwirkung zwar ausgewiesen,
der Virus ist viel schlimmer,
so Hersteller - der Gewinner.
Der Mensch jetzt kritisch denkt,
sein Wissen nicht geschenkt,
sucht im Netz Informationen,
was gibt’s für Komplikationen?
Werden Nebenwirkung nun bekannt,
sie aus dem Netz verbannt.
Es wird nur Gutes publiziert,
ein milder Verlauf dir indiziert.
Politik jetzt Impfstoff ordert,
der Hersteller auch fordert.
Verträge bleiben nun geheim,
mach dir selbst ein Reim.
10 Jahre diese Frist,
so entgehet man Zwist.
Verantwortung keine übernommen,
ist es bei dir angekommen?
Der soziale Druck steigt,
dir den Impfdruck zeigt,
unverantwortlich ungeimpfter ist,
so die neue List.
So wird der Druck aufgebaut,
dir ein freies Handeln geraubt.
Um Impfzwang nicht gerungen,
aber indirekt doch erzwungen.
02.09.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Grafenegg 2021: Buchbinder spielt Brahms
Beim Grafenegg-Festival 2021 trifft der künstlerische Leiter, Rudolf Buchbinder, auf Shooting-Star Lorenzo Viotti. Viotti tritt ans Pult des Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino. Buchbinder spielt den Solopart im abwechslungsreichen ersten Klavierkonzert von Johannes Brahms. Als Finale erklingt Ludwig van Beethovens sechste Symphonie, die „Pastorale“, die sich mit ihrem starken Naturbezug besonders gut in die malerische Kulisse des Wolkenturms in Grafenegg eingliedert.
01.09.2021
10:33 | arte.tv: Im Kielwasser des Odysseus - Das Abenteuer beginnt (1/5)
Von Troja bis Ithaka: Mit einem Segelboot begeben der Regisseur Christophe Raylat und der französische Schriftsteller Sylvain Tesson auf Odysseus' Spuren. Sie orientieren sich bei ihrer Reise so genau wie möglich an Homers Epos und lassen an jeder ihrer Stationen die mythologischen Gestalten noch einmal lebendig werden. Ein geografisches, historisches und poetisches Abenteuer.
31.08.2021
16:17 | Leser-Gedicht ''Teile und Herrsche''
Mensch wird heut getrennt,
der Impf-Wahn schneller rennt.
Impfen soll lösen das Problem,
beflügelt nur das Pharmasystem.
Bürger steht's Virus interessiert,
Politik ihn aber verwirrt.
Mal Inzidenz von fünfzig,
dann fünfunddreißig künftig.
Dreimal – jetzt zweimal G,
dem Unternehmer tut’s weh.
Stoffmasken soll man tragen,
FFP2 bitte nicht hinterfragen.
Test-Objekte werden geimpft
ungeimpfte werden beschimpft.
Soziale Ausgrenzung pur
für gesunde eine Tortur!
Einer Teilung der Massen
trennen in zwei Klassen.
Nun bekämpfen sich Wesen,
nur auf politischen Thesen.
Nicht kontrovers diskutiert,
Wissenschaft wird ignoriert!
Alles zum Vorteil dritter,
für die Schafe bitter.
Schafe im Streit führungslos,
Herrscher jetzt erbarmungslos.
Baut aus seine Macht,
Schaf sich selbst bewacht.
Erst Mensch dann Bürger,
zum Test-Objekt durch Führer.
Vom Wesen zum Schaf,
durch Propaganda ganz brav.
13:03 | ardmediathek.de: Christian Thielemann, Elīna Garanča und die Wiener Philharmoniker - Salzburger Festspiele 2021
Dirigent Christian Thielemann setzt bei seinem Konzert mit den Wiener Philharmonikern auf ein (spät-) romantisches Programm: Gustav Mahlers Liedvertonungen von Friedrich Rückert, gesungen von Elīna Garanča, und die Sinfonie Nr. 7 von Anton Bruckner.
29.08.2021
12:45 | Eric Clapton: "Das muss jetzt stoppen" - Eric Clapton veröffentlicht neuen Song gegen den Corona-Wahnsinn
Der Song wurde von Clapton geschrieben, von seinem langjährigen Produktionspartner Simon Climie produziert und von Clapton, Sonny Emery am Schlagzeug, Nathan East am Bass, Sharon White am Hintergrundgesang sowie Nick Ingman als Streicherarrangeur und Dirigent und Perry Montague-Mason als Streicherleiter eingespielt.
Eric Clapton sprach sich schon mehrfach gegen den von Politikern verursachten Corona-Wahnsinn aus. Vor zwei Tagen veröffentlichte er eine musikalische Abrechnung und fordert darin, dass der Wahnsinn jetzt stoppen müsse. Die Freiheitsfreunde dürfen Eric Clapton auf ihrer Seite wissen. Nachfolgend der Liedtext im Original und in Klammer in eigener Übersetzung auf Deutsch. RI
"This Has Gotta Stop" (Das muss jetzt stoppen)
This has gotta stop (Das muss jetzt stoppen)
Enough is enough (Genug ist genug)
I can't take this BS any longer (Ich kann den Bullshit nicht mehr länger ertragen)
It's gone far enough (Es wurde weit genug getrieben)
If you wanna claim my soul (Falls ihr meine Seel beansprucht)
You'll have to come and break down this door (Werdet Ihr kommen und meine Tür eintreten müssen)
I knew that something was going on wrong (Ich wußte, dass etwas schief lief)
When you started laying down the law (Als ihr das Gesetz ablegtet)
I can't move my hands (Ich kann meine Hände nicht bewegen)
I break out in sweat (Ich breche in Schweiß aus)
I wanna cry (Ich möchte schreien)
Can't take it anymore (Ich kann das nicht mehr ertragen)
This has gotta stop (Das muss jetzt stoppen)
Enough is enough (Genug ist genug)
I can't take this BS any longer (Ich kann den Bullshit nicht mehr länger ertragen)
It's gone far enough (Es wurde weit genug getrieben)
If you wanna claim my soul (Falls ihr meine Seel beansprucht)
You'll have to come and break down this door (Werdet Ihr kommen und meine Tür eintreten müssen)
I've been around (Ich bin schon lange hier)
Long long time (Lange, lange Zeit)
Seen it all (Ich habe alles gesehen)
And I'm used to being free (Ich ich bin es gewohnt frei zu sein)
I know who I am (Ich weiß wer ich bin)
Try to do what's right (Ich versuche das Richtige zu tun)
So lock me up and throw away the key (Also sperrt mich ein und werft den Schlüssel weg)
This has gotta stop (Das muss jetzt stoppen)
Enough is enough (Genug ist genug)
I can't take this BS any longer (Ich kann den Bullshit nicht mehr länger ertragen)
It's gone far enough (Es wurde weit genug getrieben)
If you wanna claim my soul (Falls ihr meine Seel beansprucht)
You'll have to come and break down this door (Werdet Ihr kommen und meine Tür eintreten müssen)
Thinkin' of my kids (Ich denke an meine Kinder)
What's left for them (Was denen hinterlassen wird)
And then what's coming down the road (und was auf diese zukommen wird)
The light in the tunnel (Das Licht im Tunnel)
Could be the southbound train (Könnte ein Zug Richtung Süden sein)
Lord, please help them with their load (Herr, bitte hilf Ihnen mit ihrer Last)
This has gotta stop (Das muss jetzt stoppen)
Enough is enough (Genug ist genug)
I can't take this BS any longer (Ich kann den Bullshit nicht mehr länger ertragen)
It's gone far enough (Es wurde weit genug getrieben)
If you wanna claim my soul (Falls ihr meine Seel beansprucht)
You'll have to come and break down this door (Werdet Ihr kommen und meine Tür eintreten müssen)
This has gotta stop (Das muss jetzt stoppen)
Enough is enough (Genug ist genug)
I can't take this BS any longer (Ich kann den Bullshit nicht mehr länger ertragen)
It's gone far enough (Es wurde weit genug getrieben)
If you wanna claim my soul (Falls ihr meine Seel beansprucht)
You'll have to come and break down this door (Werdet Ihr kommen und meine Tür eintreten müssen)
28.08.2021
08:57 | Bündnis 90/Die Grünen: Ein schöner Land – Grüner Spot zur Bundestagswahl 2021
Wir hatten schon mal ein schönes Lied in Deutschlad, das etwas ab 1929 die Runde machte ... ach der Horst W., das Lied ging bis in die Knochen. TS
27.08.2021
13:03 | www.altemusik.at: Live-Stream: Finale - Cesti-Wettbewerb 2021, Sonntag, 29. August 2021, 19.00 Uhr
Der internationale Gesangswettbewerb für Barockoper Pietro Antonio Cesti wurde 2010 von Alessandro De Marchi ins Leben gerufen. Benannt nach dem italienischen Komponisten Pietro Antonio Cesti, der Innsbruck Mitte des 17. Jahrhunderts zu einem Zentrum der italienischen Oper nördlich der Alpen machte, richtet sich der Wettbewerb an junge Sängerinnen und Sänger aus aller Welt mit einer besonderen Begabung und Ausbildung für das überaus vielfältige Barockopernfach. Inzwischen gehört der Cesti-Wettbewerb zu den wichtigsten Gesangswettbewerben in diesem Bereich.
26.08.2021
13:03 | br.de: Jedermann mit Tobias Moretti
Eröffnet wurden die Jubiläums-Festspiele 2020 in Salzburg durch das legendärste Stück, das seit 1920 immer auf dem Spielplan steht: der "Jedermann“. Erstmals war dabei die zeitgenössische Lesart von Regisseur Michael Sturminger im Fernsehen zu sehen. In der Jubiläumsfassung von Hugo von Hofmannsthals berühmtem Spiel vom Leben und Sterben des reichen Mannes erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer Tobias Moretti, Edith Clever, Caroline Peters, Mavie Hörbiger, Gregor Bloéb und Peter Lohmeyer.
25.08.2021
20:03 | youtube: Monteverdi - L'ORFEO (recording of the Century: Nikolaus Harnoncourt, Concentus Musicus Wien ..)
13:03 | fb: CARMEN - Livestream, heute um 21:00
Ernst Lubitschs CARMEN mit Pola Negri sorgte 1918 weltweit für Aufsehen. Wir zeigen das Stummfilm-Juwel frisch restauriert und mit neuer Musik im Rahmen der UFA Filmnächte. Auf der Berliner Museumsinsel und LIVE im Stream!
24.08.2021
13:01 | arte.tv: Piaf: Ohne Liebe ist man nichts
Sie ist eine der größten Legenden des französischen Chansons: Als 16-Jährige sang sie auf den Straßen, den Hinterhöfen und in den Kneipen von Paris. Dort wurde sie von dem Kabarettbesitzer Louis Leplée entdeckt: Edith Piaf. Der Film erzählt anhand von Archivdokumenten und ihrer Lieder Piafs Lebensgeschichte.
13:30 | Leser Kommentar
Sollte man das dem Zeitgeist nicht anpassen ? "Ohne Impfung ist man nichts."
23.08.2021
10:33 | tvthek.orf.at: Erlebnis Bühne: Von den Kasematten Graz - Tosca
Liebe, Krieg und Leidenschaft: Die Spitzen der Opernwelt versammeln sich auf der [Grazer] Schloßbergbühne Kasematten, um ein Opernspektakel zu bieten, welches seinesgleichen sucht: Jonas Kaufmann, Kristine Opolais und Ludovic Tezier liefern in "Tosca" ein Meisterwerk in Starbesetzung.
20.08.2021
09:33 | servustv.com: Festspiel-Erinnerungen: Karajans Rosenkavalier
Mit dem "Rosenkavalier" von Richard Strauss eröffnet Herbert von Karajan am 26. Juli 1960 das neu erbaute Große Festspielhaus in Salzburg. Die opulente Premiere gerät zu einem riesigen Medienspektakel; 852 Kritiker und 101 Fotografen aus 41 Ländern sind während der Saison akkreditiert, die Eröffnungsproduktion wird obendrein verfilmt.
19.08.2021
09:33 | arte: Die Wand
Auf einer idyllischen, verlassenen Berghütte: Eine ungenannte Erzählerin (Martina Gedeck) findet sich eines Morgens komplett isoliert vom Rest der Welt wieder – abgetrennt durch eine unsichtbare, undurchdringliche, plötzlich auftauchende Wand. So schlägt sich die Protagonistin mit ein paar Tieren durch den einsamen Überlebenskampf. - Nach Marlen Haushofers Roman "Die Wand".
14:30 | Leser Kommentar
Hm, Ungeimpfte gibt es anscheinend und noch in größerer Zahl ? Oder anders gesagt, mehr als EINE ?!
Ich frag ja nur...
18.08.2021
09:33 | 3sat: Salzburger Festspiele 2021: Teodor Currentzis und musicAeterna spielen Mozart
Im Mittelpunkt des Konzerts von Teodor Currentzis und dem internationalen Ensemble MusicAeterna stehen die Sinfonien in g-Moll und C-Dur, Mozarts finale Beiträge zur Königsklasse der Orchestermusik. Außerdem auf dem Programm: zwei Arien von Wolfgang Amadeus Mozart und die "Maurerische Trauermusik" in einer Bearbeitung für Orchester und Chor.
17.08.2021
09:34 | youtube: "Turning the Tide"
Aus dem Soundtrack des Films "Charlie Wilson's War", den der Zusender, für dessen Zusendung wir uns herzlich bedanken, mit dem Prädikat "mehr als empfehlenswert" versehen hat. AÖ
16.08.2021
10:03 | oe1.orf.at: Von den Bayreuther Festspielen – Richard Wagner:"Der fliegende Holländer"
13.08.2021
18:12 | rt: Spanisches Stonehenge: Extreme Dürre lässt "Sonnentempel" auftauchen
Nachdem der spanische Diktator Francisco Franco 1963 am nahe gelegenen Fluss Tajo in Peraleda de la Mata, Spanien, zur Energiegewinnung einen Stausee bauen ließ, wurden diese Steinformationen überflutet. Nur in extremen Dürreperioden ragt die Kultstätte wieder aus der Wasseroberfläche hervor.
Die Leseratte
Hat mal nix mit Musik zu tun (obwohl im Hintergrund Musik läuft).
In Spanien herrscht im Moment Dürre und da ist der Wasserstand in einem Stausee stark gefallen (das Kraftwerk braucht ja weiterhin Wasser für die Turbinen). Dadurch ist eine prähistorische Anlage wieder vollständig zum Vorschein gekommen, ein sog. Dolmen. Ich finde es ganz interessant. Übrigens haben die Steine diverse Wasserlinien, anhand derer man sehen kann, dass sie wohl schon des öfteren zumindest teilweise aus dem Wasser geragt haben.
15:00 | P.F.: Schwarz zu Blau
... bisschen Realität aus Berlin. TS
10:03 | youtube.com: Kristiansand Symphony Orchestra: Mozart: Sinfonia Concertante in E flat Major, K. 364 - Julian Rachlin & Sarah McElravy
11.08.2021
13:03 | br-klassik.de: Andris Nelsons dirigiert Mahlers Dritte
Die Wiener Philharmoniker und Andris Nelsons setzen ihre gemeinsame Interpretationsreise der Symphonien von Gustav Mahler bei den Salzburger Festspielen 2021 mit der Dritten Symphonie fort, Violeta Urmana singt den Alt-Part, der Chor des Bayerischen Rundfunks, der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feiert, übernimmt den Chorpart im fünften Satz.
10.08.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Eine musikalische Reise durch Österreich
Melodien der Strauss-Dynastie am Originalschauplatz! ORF III zeigt die "Musikalische Reise durch Österreich" des Wiener Johann Strauss Orchesters in einer brandneuen, vollständig bearbeiteten Fassung. Seit seiner Gründung 1966 ist das Orchester eine Institution, wenn es darum geht, die leichte Wiener Muse zu ehren. Folgen Sie Johannes Wildner und dem Wiener Johann Strauss Orchester, ausgehend vom weltberühmten Goldenen Saal des Musikvereins in Wien, auf eine atemberaubende Reise durch die Alpenrepublik. Mit im Gepäck hat Maestro Wildner die schönsten Melodien der Strauss-Familie.
09.08.2021
13:03 | tvthek.orf.at: 100 Jahre Salzburger Festspiele - Don Giovanni
Bereits 2020 hätte die Neuinszenierung von Mozarts Oper eigentlich schon Premiere haben sollen, doch an ihrer Stelle entschied man sich - Pandemie bedingt - für eine neue gekürzte, leichter umsetzbare Cosi fan tutte. 2021 darf nun das Dream-Team Castellucci - Currentzis seine tiefschürfende Werksicht endlich auf der Großen Festspiel-Bühne realisieren. Sich Don Giovanni anzunähern bedeutet für Romeo Castellucci, der für Regie, Bühne, Kostüme und Licht verantwortlich zeichnet, sich der Mehrdeutigkeit und Komplexität sowie dem inneren Ungleichgewicht zu stellen, die Mozart dem Protagonisten seiner Oper verleiht. In der essenziellen Ambivalenz von Vitalität und Zerstörung sieht Castellucci seine Faszination der Figur.
08.08.2021
18:08 | mmnews: George Orwell: 1984 - Der Film
George Orwells "1984" schildert die düstere Vision eines totalitären Überwachungsstaats. Ort der Handlung ist London, die wichtigste Stadt von Landefeld Eins, dem früheren England, das jetzt ein Teil von Ozeanien ist. Der Film entstand 1956, das Buch 1948.
Die Leseratte
Besonderer Service von MMNews: Der Film "1984" von George Orwell. Viel Spaß!
06.08.2021
13:03 | arte.tv: Sonya Yoncheva singt Barock-Arien
Die bulgarische Sopranistin Sonya Yoncheva hat fast alle großen Opernpartien ihres Stimmfachs gesungen. Ihre besondere Liebe aber gilt der Alten Musik. Auf dem Programm ihres Liederabends im Jahr 2020 mit der Cappella Mediterranea unter der Leitung von Leonardo García Alarcón stehen Werke aus der Epoche des Barock: Musik von Antonio Caldara, Claudio Monteverdi und Henry Purcell.
Herzlichen Dank an den Tippgeber! AÖ
05.08.2021
13:03 | youtube: Schumann - Piano Concerto in A minor | Martha Argerich & Riccardo Chailly
04.08.2021
20:03 | arte.tv: Salzburger Festspiele 2021
Wie in jedem Jahr sind auch 2021 die großen Stars der Klassikwelt in Salzburg zu Gast. Dirigenten wie Riccardo Muti, Daniel Barenboim und Teodor Currentzis sowie Interpreten wie Anna Netrebko, Yusif Eyvazov und Elīna Garanča – im August jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag auf ARTE Concert.
13:03 | Bayerische Staatsoper: Festspiel-Sonderkonzert: Der wendende Punkt
14:28 | Leser Kommentar
Ich habe einen alternativen Titel dafür, "Der abstürzende Bewusstheits-Punkt".
Oder "Söder-Punkt kreiert sich auf Stuka."
02.08.2021
13:03 | youtube: Vivaldi: The Four Seasons - Anne-Sophie Mutter
30.07.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Die große Wagner-Gala!
Unter der Leitung des deutschen Dirigenten Karsten Januschke spielt das Orchester der Tiroler Festspiele Erl Vorspiele aus den großen Wagner-Opern abseits der Ring-Trilogie: Vom "Fliegenden Holländer" zu "Tristan und Isolde", von "Tannhäuser" über die "Meistersinger von Nürnberg" bis zum "Lohengrin". Die deutsche dramatische Sopranistin Christiane Libor singt außerdem Isoldes Liebestod.
16:07 | Leser-Kommentar
Hm, warum denke ich an bewaffnete Hubschrauber...https://www.youtube.com/watch?v=HUeSwnmDgYg
In Apocalypse Now by Francis Ford Coppola (1979) Richard Wagner The Ring of the Nibelung : The Valkyrie The Ride of the Walkires Recorded in 1998 at the Staatsoper Berlin (Berlin, Germany) Berliner Philharmoniker Daniel Barenboim conductor
29.07.2021
13:03 | youtube: Renée Fleming and Dmitri Hvorostovsky in Moscow, 2006
28.07.2021
13:03 | youtube: Concierto de Aranjuez // Danish National Symphony Orchestra, Rafael de Burgos & Pepe Romero (Live)
27.07.2021
18:27 | Leser-Beitrag: Ludwig Hirsch
Mein lieber Bacheimer, ich finde es sehr Schade, daß Ludwig Hirsch so wenig in der Rubrik- "Freude am Schönen" vorkommt. Wir Deutschen haben nur noch den Reinhard Mey, ihr habt doch noch ein paar mehr deutschsprachige Poeten. https://www.youtube.com/watch?v=gTY0KHMOAgQ Der Wolf, der Herr Haslinger, der große Schwarze Vogel, daß hat schon was an Poesie. Natürlich braucht man ein Gehirn um das alles zu verstehen.
18:50 | Leser-Kommentar
dieses Lied von Ludwig Hirsch geht mitten ins Herz https://www.youtube.com/watch?v=AGtWrtAdMTs<
16:02 | orf.at: Nachschauen: David Garrett beim „Klassik am Dom“-Konzert
Vor der Kulisse des Linzer Mariendoms treten seit Jahren beim Festival „Klassik am Dom“ namhafte Künstlerinnen und Künstler auf. Aufgrund der coronavirusbedingten Verschiebung des diesjährigen Festivals auf 2022 bot sich heuer eine einmalige Gelegenheit: Der Mariendom öffnete seine Pforten, um dem „Popstar unter den Geigern“ David Garrett eine Bühne zu bieten. Dafür wurden zwar keine Karten verkauft, das Konzert war exklusiv in ORF2 zu erleben und ist in der ORF-TVthek verfügbar.
26.07.2021
13:03 | servus.tv: Austropop-Legenden Live: Die besten Duette
Rainhard Fendrich gemeinsam mit den SEERN, Wolfgang Ambros im Einklang mit Christina Stürmer: in der zweiten Ausgabe von „Austropop-Legenden Live“ präsentiert Rudi Dolezal die besten und schönsten Duette der österreichischen Popgeschichte. In ausgewählten Konzertmitschnitten sind so die großen Hits wie auch bislang unveröffentlichte Schmankerl im neuen Duo-Gewand zu erleben. Mit EAV, Opus, Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, DIE SEER, Christina Stürmer u.v.m.
23.07.2021
18:34 | Odysee: A/CDC’s Pfizerstruck Greatest Hits I QUARANTINE EDITION
A/CDC gibt einen ersten Einblick in ihre neuen Songs, welche sichtlich von der Coronashow geprägt wurden. Es erwarten uns u.a.:
Pfizerstruck,
Back in the mask,
I got the juice und
Hells Bells Palsey. RI
13:03 | br.de: "Der fliegende Holländer" live in Radio und Videostream
Die Festspiele auf dem Grünen Hügel haben auch 2021 ihren festen Platz im Programm von BR-KLASSIK. Im Mittelpunkt steht diesmal die Live-Übertragung der Eröffnungspremiere "Der fliegende Holländer" unter Leitung von Oksana Lyniv am Sonntag, 25. Juli, ab 17.30 Uhr im Radio und im Videostream auf BR-KLASSIK Concert. Am 31. Juli ist im Rahmen des 3satFestspielsommers um 20.15 Uhr eine Aufzeichnung der Premiere im TV zu sehen. "Die Meistersinger von Nürnberg", "Tannhäuser" und "Die Walküre" sind am 26., 27. und 29. Juli jeweils um 18.05 Uhr im Radio zu erleben.
22.07.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Alex Kristan: Jetlag
Im ersten Solo-Programm des Imitationskünstlers Alex Kristan geht es um die volle Erholung im fernen Reiseziel; bzw. um die Fragen, die sich dem Urlaubenden stellen. Wer ist der größere Koffer? Der auf dem Förderband oder der, der im Flieger vor einem gesessen ist? Was tun, wenn auf der Lieblingsliege am Pool regelmäßig ein fremdes Handtuch liegt oder am Gratis-Buffet sich die Leckereien türmen, man aber leider das höchst zulässige Gesamtgewicht der Flip Flops bereitsüberschritten hat? Eine Lachsalventour für alle, die schon mal Fernreisen gebucht haben.
21.07.2021
13:03 | youtube: Sarasate: Carmen-Fantasie ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Hilary Hahn ∙ Andrés Orozco-Estrada
Pablo de Sarasate: Carmen-Fantasie op. 25
hr-Sinfonieorchester – Frankfurt Radio Symphony
Hilary Hahn, Violine
Andrés Orozco-Estrada, Dirigent
Abschiedskonzert Andrés Orozco-Estrada
Alte Oper Frankfurt, 17. Juni 2021
20.07.2021
13:03 | ARD-Klassik: Maria Callas · Arien von Verdi - Rossini - Bizet u.a. · Sinfonieorchester des NDR · Georges Pretre
Maria Callas singt Arien aus Don Carlos (Giuseppe Verdi), La Cenerentola (Gioachino Rossini), Carmen (Georges Bizet) u.a.. Ausschnitte aus einem öffentlichen Konzert in der Hamburger Musikhalle vom 14.03.1962 mit dem Sinfonieorchester des NDR und Dirigent Georges Pretre.
19.07.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Erlebnis Bühne mit Barbara Rett: Klassik in den Alpen mit Elina Garanca
Positive Energie und Lebensfreude, das ist es, was die treuen Fans von Elina Garanca im Rahmen von "Klassik in den Alpen" im Juli 2021 erwartet. Das Programm wird somit seitens Maestro Karel Mark Chichon unter das Motto "Hoffnung und Zuversicht" gestellt. Als Gäste diesmal dabei: der rumänische Sopran Cellia Costea und der armenische Tenor Arsen Soghomonyan. Außerdem auch erstmals auf der großen Konzertbühne: der 23-jährige steirische ZukunftsStimmen-Sieger Philipp Schöllhorn.
18.07.2021
12:20 | SNA: Kaleidoskop der Sterne: Diese Aufnahmen zeigen nahe Galaxien in faszinierendem Detail
Astronomen haben neue, farbige Fotos von nächstgelegenen Galaxien gemacht. Der hochdetaillierte Zauber des Weltalls ist in Foto- sowie Videoform online zugänglich.
Die Kleine Rebellin
Wie klein sind doch unsere Probleme vor der unendlichen Weite des Weltalls.
14:35 | Leser Kommentar
Genau werte Rebellin, um sie größer zu machen, felt uns nur noch "Scotty gib Warp 6 ?"
16.07.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Hör- und Seebühne aus dem Landesstudio Steiermark
Die Hör- und Seebühne am Floß des Funkhausteiches in Graz ist seit über 30 Jahren Treffpunkt für Literaturinteressierte und Musikfans. Auch heuer lesen wieder hochkarätige Autoren aus ihren Werken, begleitet von exzellenten Musikern.
09:06 | jens-uwe: Herr Schwab explains ze secret plan - in song!
Leser-Kommentar
Klausi's Sprachfehler ist himmlich eingearbeitet im Video.....,
damit man all die negativen Wahrheiten, Fakten, Hinweise besser verdaut, hier was LUSTIGES zum Verkraften der nächsten Schurkereien....
15.07.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Erlebnis Bühne: Aus der Oper im Steinbruch: Turandot
Mit "Keiner schlafe - Nessun dorma!" gelang Giacomo Puccini eine der beliebtesten Arien der gesamten Opernliteratur. Puccinis gleißende und geheimnisvoll zerklüftete Klänge finden ihren idealen Widerhall in der schroffen Felslandschaft des St. Margarethener Steinbruchs.
14.07.2021
13:03 | youtube: Lully: Le Roi Danse
Selection of opera, ballet etc. movements of the works by Jean-Baptiste Lully.
13.07.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Jonas Kaufmann: Mein Italien
Startenor Jonas Kaufmann entführt auf eine musikalische Reise durch sein ganz persönliches Sehnsuchtsland, "sein" Italien. Dreh- und Angelpunkt des Roadmovies sind Aufnahmen aus dem Turiner Teatro Carignano mit dem Orchestra della RAI Torino unter der Leitung von Jochen Rieder. Das musikalische Programm des Konzerts
12.07.2021
13:03 | br-klassik.de: Klassik am Odeonsplatz
"Klassik am Odeonsplatz" wird 20! Nach einjähriger, pandemiebedingter Pause fand das populäre Münchner Klassik-Open-Air 2021 wieder statt. Mit Daniel Harding am Pult des BR-Symphonieorchesters. Solistin des Abends: Sol Gabetta mit Schumanns Cellokonzert.
11.07.2021
19:42 | Leser-Beitrag: Helden von heute!?
https://www.youtube.com/watch?v=76O-TZRuraE&ab_channel=BenniRoR%C2%AD
Falco am Donauinselfest 1993 bei strömendem Regen.... Helden von heut...
Wo sind die Helden unserer Zeit, die und die Freiheit wieder geben? Sind es die Impfärzte??
War dabei bei diesem Gig und das war schon was besonderes damals! ...Wenn die Leut heut ein bißchen von ihrer materalistischen Denke wegkämen und wieder andere Prioritäten setzten, bräuchten sie das Heldentum nicht dauernd im Außen suchen...!? OF
19:09 | Monaco: Titelgewinn
was kein Virus, oder eine seiner Mutanten erreichen könnte....kein Joe Biden, der den Aufzugstürenknopf mit dem der A-Bombe verwechselt......England gewinnt heute nach 55 Jahren einen Titel.....gegen Italien im 11-Meter-Schießen......die Welt steht still, sie ist auf den Kopf gestellt.....Armageddon.......
Schau'ma mal, dann segn' mas' scho... Wär ja den Italienern auch sehr zu wünschen! OF
09:02 | Lightning Seeds - Three Lions
Heute Live ab 21:00 Uhr .....
P.S.: England wird Europa Meister
18:45 | Leser-Kommentar
Merkbare Wahrscheinlichkeit, es regnet schon seit mind. Sonnenaufgang bei mir.
09.07.2021
13:03 | arte.tv: Le Nozze di Figaro - Live aus Aix heute um 22:30
Aix wartet mit einer erstklassigen Besetzung auf: Thomas Hengelbrock dirigiert das Balthasar Neumann Ensemble und Lotte de Beer, die für ARTE und die Pariser Oper schon eine sehr spezielle „Aida“ auf die Bühne brachte, inszeniert nun das Eifersuchtsdrama im erzbischöflichen Theater von Aix. In der Titelrolle rettet der junge Südtiroler Andrè Schuen als Figaro seine geliebte Susanna vor den Avancen des Grafen, der vom ungarisch-rumänischen Bariton Gyula Orendt gesungen wird. Die Französin Julie Fuchs verkörpert Susanna, die amerikanische Sopranistin Jacquelyn Wagner die Gräfin und die französisch-italienische Mezzosopranistin Lea Desandre schmachtet mit Rehaugen als Cherubino alle Frauen an.
08.07.2021
13:03 | youtube: 70 Jahre Grazer Philharmoniker
Antonín Dvořák:
Die Mittagshexe, Symphonische Dichtung, op. 108
Symphonie Nr. 8 in G-Dur, op. 88
07.07.2021
13:03 | 3sat.de: Schleswig-Holstein Musik Festival 2021 - Eröffnungskonzert
Mit Jan Lisiecki (Klavier) ** Franz Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 ** Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37 ** Orchester: NDR Elbphilharmonie Orchester ** Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
06.07.2021
13:03 | br-klassik.de: "Erlösung" mit Anna Prohaska
Ein Juwel, das nachdenklich macht. Die Starsopranistin Anna Prohaska hat den ersten Lockdown genutzt, um ein intensives Bach-Programm zusammenzustellen. Zur Eröffnung des 70. Musikfest ION wird sie uns mit der Lautten Compagney Berlin unter dem sprechenden Titel "Erlösung" durch die Höhen und Tiefen der Musik von Johann Sebastian Bach führen.
05.07.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Wir spielen für Österreich - Klassikstars am Traunsee
ORF III zeigt exklusiv das Live-Open-Air-Konzert vor der spektakulären Naturkulisse des Traunsees. Publikumsliebling Rolando Villazón und Sopran-Shootingstar Regula Mühlemann singen Lieder, Arien und Duette von Komponisten, die dem Salzkammergut eng verbunden waren - unter anderem aus den Federn von Johannes Brahms und Franz Lehár. Begleitet werden sie vom Bruckner Orchester Linz unter der Leitung seines Chefdirigenten Markus Poschner.
03.07.2021
10:03 | 3sat: Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2021 - heute um 20:15
Im Rahmen des 3satFestspielsommers zeigt 3sat das "Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2021" aus der Basilika des Klosters Eberbach vom 26. und 27. Juni 2021. In den Eröffnungskonzerten des Rheingau Musik Festivals, die zugleich die letzten Konzerte von Andrés Orozco-Estrada in seiner Zeit als Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt sind, steht ein eindrucksvolles sinfonisches Glaubenswerk auf dem Programm.
02.07.2021
13:03 | youtube.com: Emmanuel Tjeknavorian dirigiert die Grazer Philharmoniker
Der Musikverein für Steiermark präsentiert:Emmanuel Tjeknavorian dirigiert die Grazer Philharmoniker.
Wolfgang Amadeus MozartSymphonie Nr. 41 in C-Dur, KV 551 Jupiter-Symphonie (1788)
Joseph LannerSteyrische Tänze, op. 165 (1841)
01.07.2021
13:03 | youtube: Symphony No. 4 / Johannes Brahms / Klaus Mäkelä / Oslo Philharmonic
The Oslo Philharmonic with chief conductor Klaus Mäkelä perform Symphony No. 4 by Johannes Brahms in Oslo Concert Hall. The recording was made on 4th June 2021.
30.06.2021
20:03 | br-klassik.de: Antonin Dvorak: Symphonie Nr. 9 e-moll "Aus der Neuen Welt"
Es spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Lorin Maazel. Aufzeichnung aus dem Herkulessaal der Residenz in München 1994
29.06.2021
13:02 | tvthek.orf.at: Schulschlusskonzert 2021
Die Schüler haben ein sehr anstrengendes und intensives Jahr hinter sich. Das hat auch die Lehrerin Ursula Eichler, sie unterrichtet am Gymnasium Zehnergasse, Wiener Neustadt. Sie hat die Idee eines Gratis-Schulabschlusskonzerts geboren und dafür auch Paul Pizzera und Otto Jaus begeistern können. Aus dieser Idee wurde mehr und nun sind die Musiker DJ Ötzi, Alle Achtung und Tina Naderer der Einladung von Pizzera & Jaus gefolgt.
Ein wirklich tolles Konzert, mit vielen aktuellen Austropop-Hits. Den Künstlern merkt man die Riesenfreude über den ersten Auftritt vor Publikum nach langer, langer Zeit an, den Schülern aber ebenso. AÖ
28.06.2021
16:30 | Leser-Zuschrift: Wer kann Rappen?
Ich komme aus der Zukunft
die Straßen Menschenleer
Es fahren keine Autos
es fliegt kein Flugzeug mehr
Die Welt wie ihr sie kennt
Sie ist gestorben
Es gab keinen großen Krieg
macht euch keine Sorgen
Crash Propheten
Ihr wisst schon
ihr habt sie ausgelacht
Ihre Prophezeiungen
wären nur ausgedacht
Doch Verstand man
unser Geldsystem
war alles längst
voraus zu sehen
Dann kam sie
die Corona Krise
Das Alibi für Billionen Miese
die verschleppte Wirtschaftskrise
Die Druckerpressen liefen heiß
Inflation das war der Preis
Fiat Money
wertvoll von wegen
ging seinem inneren Wert
Null entgegen
Wirtschaftskollaps
das Licht ging aus
Es war vorbei
mit Saus und Braus
Das Schlafschaf wurde abgezogen
durch Geldentwertung blank geschoren
die Bankguthaben eingefroren
Der Mittelstand wurde platt gemacht
Die Elite hatt ihn satt gehabt
Firmenpleiten
Arbeitslos
Haus und Hof
das war man los
Lieferengpässe und Hungersnot
Stromausfall der Kühlschrank tot
Ficken für ne Scheibe Brot
Überleben höchstes Gebot
Das Leben war die reinste Qual
Hungernde verloren die Moral
Gelegenheit machte Diebe
überall gab es Bürgerkriege
Die Freiheit macht seitdem Pause
Jeder lebt nur zuhause
Keiner darf und geht mehr raus
Freundschaften gingen aus
Alexa ist jetzt unser Unterhalter
Verwalter und Lebensgestalter
Amazons Lieferdrohnen
bringen Reis und trocken Bohnen
Gefangen in einem Social-Credit System
Punktabzüge hat man den falschen gesehen
Ein bedingungsloses Grundeinkommen
vorausgesetzt man hat sich konform benommen
Überwachung an allen Fronten
Bargeldverbot
Digitale Zentralbankkonten
Viele Menschen nahmen sich das Leben
Sie wollten in dieser Orwellschen Welt einfach nicht leben
Deagel prophezeite 28 Millionen
die 2025 noch in Deutschland wohnen
Was ist geschehen?
Wie konnte es so weit kommen?
Warum hat die Population so abgenommen?
Hunger und Selbstmord
Ja das war ein Grund
doch auch die Impfung
war nicht sehr gesund.
Die Alten starben wie die Fliegen
Die Jungen konnten keine Kinder kriegen
Vielleicht lag es an Astra Zenica
doch auch Biontech Pfizer wirkte sonderbar
Die Masse hat nichts hinterfragt
da es zu viele Dumme gab
Oma und Opa sie worden gegangen
Mama Depressiv hat sich erhangen
Papas Lunge kam zum Erliegen
seine Atemluft ist einfach ausgeblieben
Schwesterherz sie wollte unbedingt reisen
jetzt kann sie den Herrn von oben preisen
Nun sitze ich hier mit Aluhut
Scheisse mir gehts gar nicht gut
All mein Reden
all mein Warnen
all das waren nur Nebelschwaden
Niemand hat mir zugehört
reagierten alle nur empört
Verschwörungstheoretiker
haben sie mich genannt
Aus meiner Clique
wurde ich verbannt
Heute sind sie alle tot
So ist das
ist man dumm wie Brot
Ich blicke zurück auf dieses Weltgeschehen
Ihr wolltet die Realität
einfach nicht sehen
Dabei war es doch schon lange klar
das die Menschheit exponentiell am Wachsen war
Milliarden Tiere mussten jährlich sterben
aufgefressen und zum Felle gerben
Aufgehängt an ihren Hinterbeinen
um sie auszubluten und auszuweiden
Abgestochen
die Kehle durchgeschnitten
Tot gestrampelt
man haben sie gelitten
Am lebendigen Leibe geschreddert
Das klingt hart JA
aber wie klingt denn tot gekocht
damit ihr Fleisch auch schön zart war
Ein Leben in Ketten
in dunklen Kellern
und gab’s keine Milch mehr
dann ging’s ab auf den Teller
Gefoltert in pharmazeutischen Laboren
Zu Tode gequält
mit grausamsten Methoden
Sie hatten so recht
Sir Prince from Wales
Where we are there’s nothing else
Kennst du die Menschen
dann liebst du die Tiere
Keine Lügen noch Seitenhiebe
Kein Neid, Gier oder abartigen Triebe
Heute ist alles Wunderbar
denn ihr seit alle nicht mehr da
Die Luft ist rein
und die Flüsse klar
Tierquälerei
Das war einmal
Ozeane frei von Plastiktüten
Fischernetzen
und Angelschnüren
Strände ohne Gestühle
giftig Eingeölte
und im Sand Gewühle
Schildkröten kommen an Land zurück
das zu sehen
das reinste Glück
Ich war dabei
bei dieser großen Wende
das macht mich glücklich
ohne Ende
Atombomben sind ausgeblieben
und die Welt tut nicht in Asche liegen
RÖMER dafür tue ich euch lieben!
Was ihr über mich denkt
darauf ist geschissen
Hasst mich doch
Ich habe ein reines Gewissen
So hat Keiner von euch Emotionslosen Fressern gewettet.
Nun liegt ihr im Grab
ganz tief eingebettet
Satan sei Dank
die Welt ist gerettet
Ein Menschenfreund eben❤️
13:03 | rbb: Die Berliner Philharmoniker live in der Waldbühne 2021
Zum Abschluss der Konzertsaison in der Waldbühne spielen die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Wayne Marshall Stücke von Leonard Bernstein, John Williams und George Gershwin. Der Perkussionist Martin Grubinger bereichert das Konzert bei seinem Solo in John Williams "Percussive Planet" um weitere rhythmische Klangfarben.
26.06.2021
10:59 | Leser-Zuschrift "Morning has broken"
Unsere neue Videosynthese aus Natur und digitaler Kunst eingebettet in diesen wunderbaren Song - beruhigend und anregend zugleich ...
25.06.2021
13:03 | youtube: Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 mit Günter Wand (1997) | NDR Elbphilharmonie Orchester
23.06.2021
13:03 | youtube: Franz Schubert / Klaviertrio Es-Dur op. 100 D 929
22.06.2021
13:03 | 3sat.de: Rigoletto
2019 brachten die Bregenzer Festspiele erstmals Giuseppe Verdis mitreißendes und schaurig-schönes Meisterwerk "Rigoletto" auf die große Seebühne - und nach der letztjährigen Corono-bedingten Absage kann man das Spiel am See auch heuer noch einmal live erleben. Verfügbar bis 26.06.2021.
21.06.2021
13:02 | youtube.com: Anna Netrebko & Dmitri Hvorostovsky am Roten Platz
20.06.2021
14:41 | invoca: Coronavirus Rhapsody (based on Bohemian Rhapsody) - Covid19
Kommentar des Einsenders
Liebe Redakteure, in dem Bemühen, Euren Arbeitssonntag etwas aufzuhellen, ein Musikvorschlag für Euch und die Leserschaft!
Lacht und genießt den Sonntag!
Herzlichen Dank! 5 Mio Besucher - ist sprichwörtlich ein virales Video! TB
18.06.2021
13:02 | tvthek.orf.at: Sommernachtskonzert 2021 - heute um 21:20 und dann 7 Tage in der TvThek
Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn zählt nicht nur für das Orchester zu den großen Höhepunkten des Konzertjahres, sondern auch für seinen Medienpartner, den ORF. Über die Jahre haben die Veranstaltung und ihre weltweite Fernsehübertragung hohe Wertschätzung erreicht und sind aus dem internationalen Reigen hochkarätiger Open-Air-Konzerte nicht mehr wegzudenken.
Ab 21:45 auch auf 3sat zu sehen. AÖ
16.06.2021
13:03 | youtube: Falco: Rock Me Amadeus
Heute vor 36 Jahren erschien mit "Rock Me Amadeus" jener Welthit von Falco, der ihn als ersten und einzigen Österreicher auf Platz 1 der US-Chart brachte. AÖ
15.06.2021
13:03 | youtube: Sergei Rachmaninoff: Piano Concerto No. 3 | Khatia Buniatishvili (piano), Neeme Järvi (conductor)
14.06.2021
13:02 | tvthek.orf.at: Sommernachtsgala Grafenegg 2021
Die Sommernachtsgala läutet seit 2006 die sommerliche Festivalsaison dieses so geschichtsträchtigen Raumes ein, und ist dank der TV-Bilder, die um die Welt gehen, auch ein mediales Aushängeschild von Grafenegg. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die besten Künstlerinnen und Künstler, die vor der idyllischen Kulisse des weitläufigen Schlossparks das Publikum in ihren Bann ziehen.
Ein grandioses Programm, ganz nach meinem Geschmack. AÖ
13.06.2021
16:49 | Yuja Wang: Gershwin Rhapsody in Blue [HD]
Komemntar des Einsenders
Zum Sonntag eine Zusammenarbeit von westlichen und östlichen Völkern.
Diametral stehend zum soeben gebrachten Artikel in der Rubrik "Menschen und Organisationen"! TB
11.06.2021
14:03 | tvthek.orf.at: Aus Verona: Don Pasquale - am Sonntag, um 20:15 und dann 7 Tage in der tvthek.orf.at
Romantische Weinberge, ein Sommer in Verona und eine unglaubliche Intrige! Die komische Oper von Gaetano Donizetti entführt in dieser energetischen und farbenfrohen Inszenierung von Antonio Albanese, mit den Italienern Bass-Bariton Simone Alaimo als Titelfigur "Don Pasquale" und Bariton Mario Cassi als "Malatesta", in das heutige Italien zwischen heiratswilligem Alten und einfallsreichem Jungspund. Publikumsliebling Irina Lungu als "Norina" entpuppt sich als schelmische junge Frau, die am Ende doch noch in die Arme ihres Auserwählten findet. Eine spritzige Komödie mit einer Prise jugendlicher List und viel Altersmilde.
08.06.2021
16:06 | Leser-Gedicht ''Erkenntnisse einer Krise''
Der Tag vorher ganz normal,
alles war noch sehr sozial.
Eine Krise ist nicht in Sicht,
plötzlich die Banken dicht!
Währung wird nun schwinden,
wirst im Handel dich wiederfinden.
Tauschhandel ist jetzt gefragt,
Währung hat komplett versagt.
„Freunde“ über Nacht kriminell,
nichts zählt mehr notariell.
Muss dich auf dich verlassen,
Kriminalität wird dich erblassen!
Mit EM,s jetzt nicht tauschen,
Blei wird durch die Luft rauschen.
Handel mit täglichen Dingen
kannst du sie mitbringen?
Zigarette, Brühe und Salz,
für Eintopf mit Schmalz.
Hygienische Artikel gefragt,
haben es dir hier gesagt.
Tauschen an der Tagesordnung,
für viele die Herausforderung.
Hast zum Handeln keine Dinge,
der leere Magen mit dir ringe.
Gute Beziehungen sind gefragt,
blindes Vertrauen dir untersagt.
Stelle dich mental darauf ein,
eine Krise ist sehr gemein.
Schulden in der Krise schlecht,
Hyperinflation sich dann recht.
Staat möchte deine Knete sehen
Schulden kann man nicht entgehen.
Wenn du die Krise überlebst,
nach was Besseren strebst.
Normalität kehrt schleichend zurück,
bringt dir langsam wieder Glück.
Jetzt ist die Krise Geschichte,
mach das Wissen nicht zunichte!
Generationen dieses Wissen teilen,
mit Vermögen in Stiftungen eilen.
13:03 | tvthek.orf.at: Rudolf Buchbinder - Auf der Suche nach Vollendung
Ein Leben in Superlativen: Stets war er der Jüngste, der Begabteste, der Star. Mittlerweile ist Rudolf Buchbinder 74 Jahre alt, sein Anspruch ist hoch wie eh und je: "Am Ende meiner Karriere möchte ich den Höhepunkt meiner pianistischen Laufbahn erleben."
07.06.2021
13:04 | br.de: Bergblut - am 9. Juni 2021 um 22:45 im BR
Augsburg, Anfang des 19. Jahrhunderts: Die bayerische Arzttochter Katharina heiratet den armen Südtiroler Bauernsohn Franz. Als Franz bei einer Auseinandersetzung einen französischen Soldaten erschlägt, muss das Paar Deutschland verlassen und flieht nach Tirol.
Schlicht ein grandioser Film, der vor dem Hintergrund des Tiroler Aufstands unter Andreas Hofer gegen die bayerische und französische Besatzungsmacht die Schwierigkeiten der Eingliederung einer bayerischen Bürgerstochter in die Tiroler Bergbauerngesellschaft thematisiert, ohne die Vergangenheit zu verklären, aber auch ohne sie aus zeitgenössischem Hochmut zu verdammen. Prädikat: besonders wertvoll. AÖ
04.06.2021
13:34 | arte.tv: 6. Juni 2021: ARTE präsentiert Beethovens neun Symphonien aus neun europäischen Städten
Am Sonntag, den 6. Juni 2021, lädt ARTE sein Publikum von 12.45 Uhr bis 22.30 Uhr zu einem Musikereignis von europäischer Strahlkraft ein: An symbolträchtigen Orten in ganz Europa erklingen nun Beethovens neun Symphonien – ein Jahr, nachdem das Highlight des Beethoven-Jahres auf ARTE wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste. Im Arkadenhof des Kurfürstlichen Schlosses in Beethovens Geburtsstadt Bonn, am Ufer des Luganer Sees sowie in Prag, Dublin, Helsinki, Luxemburg, Delphi, Straßburg und in Wien interpretieren einige der renommiertesten Orchester Europas unter hochkarätiger Leitung Beethovens größte Werke. Sieben von ihnen spielen dabei live.
01.06.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Aus Orange: Rigoletto
Die amerikanische Sopranistin Nadine Sierra als bezaubernde Gilda, der italienische Bariton Leo Nucci als berührender Hofnarr Rigoletto. Celso Albelo interpretiert die Rolle des frauenverschlingenden Herzogs von Mantua mit angenehmem Timbre und überzeugender Spielkraft. Dirigent Alain Guingal führt mit Leidenschaft und Umsicht, Temperament und Einfühlungsvermögen durch die tragische Geschichte rund um den zum Lustigsein verdammten Hofnarren Rigoletto und bringt Verdis mitreißende Musik zum Pulsieren. Ein fantastisches Ensemble und zündendes Orchester zaubern ein Stück Italien ins spektakuläre antike Amphitheater in Südfrankreich.
26.05.2021
20:10 | Wagner - Ride of the Valkyries (1979) Francis Ford Coppola Mix
.... mit Hubschraubschraub Geräuschen ... und passend zum heitigen Tag. TS
13:03 | tv.orf.at: Wir spielen für Österreich: Pfingstkonzert aus Stift Melk mit Michael Schade
Auf dem Programm des Eröffnungskonzertes der internationalen Barocktage Stift Melk steht in diesem Jahr ein herausragendes Werk der Kirchenmusik: Die „Marienvesper“ von Claudio Monteverdi (1567-1643).
25.05.2021
16:16 | Leser-Zuschrift ''Die Angst vor dem Corona-Impfstoff ''
The Walking Dead
Viele habe es gesehen
Horror im US-Fernsehen.
Wandelnden Tote irren umher,
echt krass, sehr populär.
Wenn's Gehirn weggeblasen,
sie nicht mehr nach rasen.
Der Biss sonst dich infiziert,
er sein Virus dir injiziert.
Angedacht ist Staffel elf,
live kommt Staffel zwölf.
Virus in der Impfung verbaut,
laut EMA wurde es erlaubt.
Gesundes Blut veränderte sich,
nach der Impfung – abartig.
Nanopartikel nun im Blut enthalten,
werden sie sich im Körper entfalten?
Blut mit Klumpen übersät,
wird so die Thrombose genährt?
Der geimpft spendet Blut,
Empfänger sei auf der Hut!
So wird das Virus übertragen
und bei gesunden zuzuschlagen.
Pathologe wird es erkennen,
aber nicht eindämmen.
Ungeimpfter dann auf der Flucht,
vor der neuen Todeszucht.
Todeszucht auf den Straßen wandeln,
auf Intensive - kann man nicht behandeln.
Die Staffel dreizehn wird gedreht,
vom Gesunden, er hat überlebt.
Im Geschichtsbuch wird man's lesen,
von den wandelnden Toten diese Wesen.
13:03 | br-klassik.de: Meine Musik - Prominente Gäste und ihre Lieblingsmusik
„Jazzerin des 18. Jahrhunderts“ nennt sie sich: Michi Gaigg - Geigerin, Gründerin und Leiterin des „L’Orfeo“ - Barockorchesters, einem der renommiertesten Ensembles historischer Aufführungspraxis unserer Tage. Tatsächlich ist es ein besonderer Groove, der „L’Orfeo“ durchpulst - musikalisch und menschlich. Denn Michi Gaigg, geboren im Salzkammergut, ist ein hochmusikalisches, Funken sprühendes Energiebündel und eine fürsorgliche Führungsperson. Für ihre Musiker*innen hat sie einen eigenen Barista und einen Junk-Food Experten ernannt - wer sich wohlfühlt, spielt auch besser.
Herzlichen Dank an den Zusender! AÖ
24.05.2021
16:21 | Leser-Gedicht ''Das Bauernopfer''
Das Bauernopfer im Schachspiel,
ist für mich ein gutes Beispiel.
Um das Ziel für sich zu erreichen,
darf man nicht vom Plan abweichen.
So die Hochfinanz ihr Spiel aufbaut
und so den Bauern gut missbraucht.
Sie wird ein neues System etablieren
und den Goldstandard avancieren.
Bauern werden zur Schlachtbank geführt,
das Volk im gleichen Zug verwirrt.
Das Volk die Verwirrung meint erkannt,
sich aber mit dem Bauernopfer verrannt.
2000 die Dotcom-Blase Geschichte
Finanzakteure stehen im schlechten Lichte.
2008 die Immobilienblase platzte,
Ratingagenturen schlechte Kredite aufschwatzte.
2016 Verschuldung vieler Staaten
Politik zu noch höheren Schulden raten.
2020 Mainstream einseitig berichten,
zum Unmut des Virus beipflichten.
2021 die Pharma zum impfen rät
Politik so die Pharma nährt.
Jetzt fehlt nur noch der große Knall
dann steht alles auf Zerfall.
Bauernopfer ist schnell gefunden
Leadership werden leise abgefunden.
Man wird auf die Bauernopfer zeigen,
mit der rote Karte vom Platz verweisen.
Von vorn das Spiel fängt an,
mit dem gleichen Ausgang.
Wie KenFM schon berichtet hat
"alles ist gesagt" Schachmatt.
21.05.2021
13:03 | Wiener Staatsoper: L’incoronazione di Poppea - am 22. Mai um 18:30 im Livestream
»L’incoronazione di Poppea ist das House of Cards des 17. Jahrhunderts: ein groß angelegtes, sarkastisches Sittengemälde über den Aufstieg einer Frau zur Kaiserin. Sie – Poppea – ist bereit, für ihre Karriere über Leichen zu gehen – aber alle anderen, auf die sie trifft, sind es auch.«
Die Premiere am 22. Mai wird ab 18.30 Uhr live auf play.wiener-staatsoper.at übertragen. Radio Ö1 strahlt live zeitversetzt ab 19.30 Uhr aus. Einen ersten Einblick geben Dirigent Pablo Heras-Casado, »Poppea« Slávka Zámečníková, »Nerone« Kate Lindsey sowie Musiker des Concentus Musicus Wien mit dem Schlussduett »Pur ti miro« hier. AÖ
12:24 | Servus TV: Faszination Monaco Grand Prix Historique
Legendäre F1-Boliden auf dem traditionsreichen Stadtkurs von Monte Carlo! Der Grand Prix de Monaco Historique bietet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit der Formel 1.
20.05.2021
13:04 | tvthek.orf.at: Im weißen Rössl
Das Remake des Peter-Alexander-/Waltraut-Haas-Operettenklassikers ist die "schrägste Fusion aus ironischem Heimatfilm, surrealistischer Folklore und schnulzigem Happy End, die deutsches Kino hervorbringen kann", so die "Frankfurter Rundschau".
Ziemlich exzentrisch, aber mit einem - oder zwei - Glaserl Wein und einem ausgeschaltenen Gehirn kann man dieser Neuverfilmung durchaus Gefallen finden. Ok, vielleicht braucht es auch ein drittes Glaserl. AÖ
11:21 | orf.at: Die Haltbarkeit der Dinge
„Weniger, aber besser.“ Über 350 Produkte hat der deutsche Designer Dieter Rams in seinem Berufsleben entworfen – und damit den Alltag von vielen in Deutschland und auch Österreich mit gestaltet, etwa über die Produkte der Firma Braun. Haltbarkeit apostrophierte Rams als eines der wesentlichen Merkmale guten Designs. Heute sind seine Produkte, etwa der „Schneewittchensarg“, Designklassiker und Sammlerstücke. In Frankfurt hat man Rams, der am Donnerstag Geburtstag feiert, einen eigenen Dauerschrein eingerichtet.
Kommentar der Einsenderin
Ich kannte den Herrn bis dato nicht, mir gefällt aber sehr, was ich sehe
und lese. Ist er ein Krypto-Grüner mit Verstand? Nein so was!
19.05.2021
13:03 | NDR Elbphilharmonie Orchester: Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll mit María Dueñas (youtube)
18 Jahre jung und schon als neuer Stern am Geigenhimmel gehandelt: Die Spanierin María Dueñas gibt mit Max Bruchs berühmten Violinkonzert ihr Debüt beim NDR Elbphilharmonie Orchester - ohne Publikum im Saal, aber dafür im Livestream. Am Pult steht Manfred Honeck.
18.05.2021
13:02 | tvthek.orf.at: Birgit Denk & die Novaks: Kabarettlieder der 1950er (noch bis Donnerstag um 23:35 abrufbar)
Sie waren die Stars der heimischen Kabarettszene der 1950er- und 1960er-Jahre: Georg Kreisler, Hugo Wiener, Cissy Kraner umd viele mehr. Viele der bekanntesten Stücke sind heute aktueller denn je. Birgit Denk und ihre Band, die Novaks, holen sie - vom „Bundesbahn-Blues“ bis zum „Vorderzahn“ - in die Gegenwart.
Ein großartiges Programm der großartigen Birgit Denk, das mit einer legendären, zutiefst wienerischen Fassung der Beethovenschen Vertonung der "Ode an die Freude" mit dem Titel "Alle Menschen samma zwider" und der unmittelbaren Fortsetzung "i mechts in die Goschn haun" endet. AÖ
17.05.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Wir spielen für Österreich: Franz Welser-Möst dirigiert die Wiener Philharmoniker
in ganz besonderes philharmonisches Konzert aus dem goldenen Saal des Musikvereins in Wien - exklusiv in ORF III: Am Pult der Wiener Philharmoniker steht der österreichische Stardirigent Franz Welser-Möst.
14.05.2021
13:03 | WDR Sinfonieorchester: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart (youtube)
Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert Nr. 5 A-Dur für Violine und Orchester KV 219, gespielt von Violinsolist Pinchas Zukerman und dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Cristian Măcelaru. Live aufgenommen in der Kölner Philharmonie am 26. Februar 2021.
12.05.2021
14:25 | Highly Suspect: Das Lied zum Tag ... für unseren Bundeskanzler
.... natürlich mit Text ... TS
13:03 | oe1.orf.at: Das Burgtheater
Ö1 Redakteurin Doris Glaser und Ensemblemitglied Philipp Hauß luden zu einem Abend über das (Burg-)Theater, den Sie noch nachhören können. Mit Beiträgen von Regina Fritsch, Lilith Häßle & Elisabeth Orth. Zu Wort kommen auch jene, ohne die Theater nicht möglich wäre: die Dramaturgie, die Inspizient*innen, die Techniker*nnen, die Kostüm- und Maskenbildner*innen, die Billeteure, die Souffleusen und – das Publikum.
11.05.2021
13:03 | Wiener Staatsoper: Der aktuelle Online-Spielplan
Bis die Wiener Staatsoper ab 19. Mai wieder vor Publikum spielen darf – als erste Vorstellung steht die Premierenproduktion von Faust auf dem Spielplan – werden die täglichen Streams auf play.wiener-staatsoper.at fortgesetzt. Auf dem Online-Spielplan stehen in den nächsten Tagen Highlights aus der aktuellen Saison.
10.05.2021
13:03 | Wiener Liedkunst: Divinerinnen (youtube)
Das Frauenensemble DIVINERINNEN bildet die aktuelle musikalische Vielfalt des gegenwärtigen Wien ab: Vom Neujahrskonzert im Musikverein bis zum Heurigen, von pädagogischer bis zur wissenschaftlichen Tätigkeit, von der Klassik über das Musical bis hin zum Tanzboden sind sie in unterschiedlichen musikalischen Bereichen aktiv und formen mit dieser Diversität nun die Wiener Schrammelmusik aus.
07.05.2021
13:03 | ÖNB: Kostenlose Online-Führungen: Die Donau. Eine Reise in die Vergangenheit - morgen, 8. Mai
Führung, Prunksaal der "Österreichischen Nationalbibliothek"
Die Donau ist ein mitteleuropäischer Sehnsuchtsraum. Die Ausstellung lädt zur historischen Bilderreise vom Ursprung der Donau bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Für die kostenlosen Online-Führungen mit den KuratorInnen der Ausstellung ist eine Anmeldung erforderlich.
06.05.2021
13:03 | Gärtnerplatztheater: "Reise nach Atzenbrugg" von Franz Schubert
Franz Schubert begibt sich mit seinen Freunden auf eine Reise von Wien nach Atzenbrugg. Eine fröhliche Landpartie soll es werden, wie sie der mit Schubert befreundete Maler Leopold Kupelwieser in Bildern und Skizzen festgehalten hat. Vielleicht ergibt sich für Schubert ja dabei die Gelegenheit, seiner angebeteten Josepha eine Liebeserklärung zu machen. Doch, so unglaublich es klingt: Der Mann, der in der Lage ist, durch seine Musik jede noch so zarte Gefühlsnuance auszudrücken, ist unfähig, sich der Liebsten zu erklären und bringt vor lauter Selbstzweifeln kein Wort heraus. Der (Damen-)Welt scheint der göttliche Künstler unerreichbar, weshalb er gar nicht erst als Mann wahrgenommen wird. Er selbst wiederum empfindet sich dadurch als noch unzulänglicher und zieht sich immer mehr in sein seelisches Schneckenhaus zurück.
05.05.2021
13:01 | Uni Mozarteum Salzburg: Wolfang Amadeus Mozart: La Clemenza di Tito
Livestream der Aufführung vom 1. Februar 2021
04.05.2021
13:03 | burgtheater.at: Kostenlos: Livestream Richard II.
Als Dank für Ihre Geduld und immer ermutigenden Rückmeldungen während den letzten Monaten möchten wir uns mit einem besonderen Geschenk bedanken: Newsletter-Abonnenten erleben kostenlos & exklusiv den Live-Stream von RICHARD II. am 4. Mai 2021 um 19.30 Uhr. Sie erhalten den Link zum Streaming inklusive digitales Programmheft & Werkeinführung ca. 2 Stunden vor Beginn direkt in Ihre Mailbox zugestellt.
16:18 | Leser-Zuschrift ''Horror-Szenario''
Liebes Bachheimer Taem, auch zu diesem Horror-Szenario habe ich ein Gedicht geschrieben. Horror-Szenario: WEF-Planspiel simuliert Cyberattacke auf Lieferketten: Noch bevor wir Corona kannten, wurde beim verhängnisvollen „Event 201“ die Pandemie durchgespielt. Jetzt ist weiteres, größenwahnsinniges Event des World Economic Forum geplant. Irre: Am 9. Juli 2021 soll mit „Cyber Polygon 2021“ eine weltweite Cyberattacke simuliert werden.
Planspiele
Bevor wir Corona kannten
und Infektionen hoch rannten,
ein Event 201 war da,
danach wurde Corona wahr.
Oktober 19 Event abhielt,
die Pandemie durchgespielt.
WEF hat simuliert,
sich „sozial“ dafür engagiert.
Hat es Bill finanziert
und öffentlich wurde publiziert,
zu impfen die ganze Welt,
uneigennützig nur für Geld?
Was wir heute sehen,
sind nur leichte Vorwehen.
Neues Planspiel am Start,
mit Cyber Attacken gepaart.
Cyber Polygon gezielter Angriff,
Juli 2021 als Lehrbegriff,
Länder in Echtzeit nun üben,
was hat sie dazu getrieben?
Viele zu Hause eingeschlossen,
von unseren Zeitgenossen.
Reger Verkehr von Daten,
geduldig im Homeoffice warten.
Digitale Daten 2022 gestiegen
Cyberverbrecher bringen's zum Erliegen.
Attacke wird 2022 starten,
dann fehlen uns die Daten.
Medien werden nicht berichten
oder zum Chaos beipflichten.
Das Chaos ist nun da,
Deagel Liste wird nun wahr.
Durch EMP oder Cyberverbrechen,
wohin sollen wir Menschen aufbrechen?
An die Umwelt uns anpassen,
ökologischen Fußabdruck nicht hinterlassen?
Hinterlassen werde ich diese Schrift,
RNA Impfen ist pures Gift.
Neustart mit Menschen ist geplant,
geimpfte nicht, er sei gewarnt!
03.05.2021
13:03 | Oper Graz: "Wünsch' dir was!" - Ein Wunschkonzert der Oper Graz
Diesmal lag es am Publikum, das Programm zu bestimmen. Eine Woche lang konnten Sie Ihre Favoriten aus einem diversen Repertoire wählen – vielen Dank für Ihre Teilnahme!Zur Auswahl standen Arien, Ouverturen, Duette und Ensembles, Chorstücke sowie instrumentale Zwischenspiele aus einer Vielfalt von Werken.
30.04.2021
13:03 | orf3: Wir spielen für Österreich „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ - heute um 22:35, danach 7 Tage in der TvThek
ORF III zeigt im Rahmen seiner Reihe „Wir spielen für Österreich“ die Zauberposse mit Gesang in drei Aufzügen von Johann Nestroy aus dem Landestheater Linz.
29.04.2021
19:08 | Leser-Beitrag: Freude & Lachen sind die beste Medizin
Für alle, die ihren Humor nicht verloren haben, für alle, die im Herzen jung geblieben sind, für alle, die sich in diesen Zeiten von Angst nicht kleinkriegen lassen. Nicht vergessen - auch die Oma wusste schon: Lachen ist die beste Medizin! Alles Gute euch allen da draußen! Sam & Daniel
https://www.youtube.com/watch?v=o2LszRFzVmc
16:29 | Leser-Gedicht ''Die Polizei dein Freund und Helfer''
Vielleicht sollte man dies Gedicht auf der nächsten Demo am 1.Mai mal einen Polizisten*innen in die Hand drücken.
Die Polizei dein Freund und Helfer,
so haben wir es gehört,
die Polizei auch schwört.
Jagt Verbrecher, der unrecht tat,
wird dafür bezahlt vom Staat.
Einfach ist die Arbeit nimmer,
Verbrechen werden zunehmend schlimmer.
Früher es ein einfacher Gauner war,
der Gauner heut im Netz unsichtbar.
Es gibt viele Arten von Verbrechen,
einige möchte ich hier ansprechen.
Verkehrssünder, Diebe und Mörder,
alle machen der Polizei ärger.
Hinter Gitter die Justiz sie bringt,
weil der Komplize auch mal singt.
Das war bis Dato gut geschehen,
heut kann man vieles nicht verstehen.
Mensch auf Demos Recht verkündet,
dieses auch sehr gut begründet.
Grundgesetz darf Politik nicht ändern,
nicht hier und in andern Ländern.
Polizei auf Menschen prügeln los,
das Ganze für mich sehr dubios.
Mensch an Grundgesetz will halten,
Polizei mit Wasserwerfer sich entfalten.
Schlagen zwei aufeinander los,
für den Dritten sehr famos.
Lenkt ab für ihr Interesse,
unterstützt durch Politik und Presse.
Politik hat nicht immer recht,
Polizei wird benutzt als Knecht.
Der Knecht soll mal innehalten
und seinen Verstand einschalten.
Sie sich selbst hart bestraft,
wenn Polizei Politik nicht entlarvt.
Polizei und Bürger sollen sich vereinen,
dann das Grundgesetz kann keimen.
09:32 | play.wiener-staatsoper.at: Faust von Charles Gounods
Die Premiere am 29. April wird ab 18.00 Uhr live auf play.wiener-staatsoper.at sowie auf myfidelio.at übertragen. Radio Ö1 sendet die Gesamtaufzeichnung am 1. Mai ab 19.30 Uhr und auch ORF III übernimmt die Produktion wieder ins Hauptabendprogramm: Eingeleitet von den »Kulissengesprächen mit Barbara Rett« um 20.00 Uhr wird Faust am 9. Mai ab 20.15 Uhr im Rahmen von »Wir spielen für Österreich« in ORF III ausgestrahlt.
Die Einführungsmatinee zu »Faust« mit KS Juan Diego Flórez (Faust) und Nicole Car (Marguerite) sowie mit dem Schauspiel- und Opern-Regisseur Frank Castorf kann hier angeschaut werden. AÖ
28.04.2021
13:02 | | styriarte.com: Vivaldi im Palais Attems
27.04.2021
12:31 | Albertina: Virtuelle Eröffnung: Stadt & Land. Zwischen Traum und Realität - um 18:30 auf Facebook
Die ALBERTINA öffnet für diese größte Überblicksausstellung über die Geschichte der Landschaftsdarstellung ihre Schatzkammer und zeigt bekannteste Werke neben einzigartigen Arbeiten, die jahrzehntelang nicht gezeigt worden sind. Die BesucherInnen erwartet ein abwechslungsreicher Spaziergang durch über 200 Landschaftsbilder aus 450 Jahren. Zu sehen sind spektakuläre Hauptwerke von Dürer, Rembrandt, Canaletto, Boucher, Caspar David Friedrich, Menzel, Jakob Alt, Rudolf von Alt, Cézanne, Emil Nolde oder Paul Klee.
16:23 | Leser-Kommentar
Für mich ist das Grenzwertig, das z.Zt. nur Traum gibt, manche meinen einen Horror-Alptraum, der sehr lang geworden ist und das mögliche aufwachen, könnte man mit "Realität" umschreiben.
Anm.: Ein Nachbericht hier, sowie das youtube-Video der faszinierend gestaltenden Eröffnung hier. AÖ
26.04.2021
13:04 | youtube: Schönes Wien im Jahr 1906 in Farbe!
Wonderful film footage of Vienna, the capital of Austria, well before both World Wars! The original B&W film has been motion-stabilized, slightly speed corrected, enhanced and colorized by means of sophisticated A.I. video software.
Wenn man schon keinen Ausflug im Raum machen darf, so kann man doch wenigstens in der Zeit reisen, in die gute, alte Zeit! AÖ
16:20 | Die Kleine Rebellin
So romantisch stellt sich Annalenchen die Zukunft vor. Ob sie dann allerdings noch Strom für die Straßenbahnen hat?
25.04.2021
12:09 | ORF3: Wir spielen für Österreich: Die Dreigroschenoper - 21:45
In der Inszenierung von Torsten Fischer spielt in den Wiener Kammerspielen Herbert Föttinger den Peachum, Maria Bill seine Frau. Als Mackie Messer zu sehen: Claudius von Stolzmann.
13:15 | ORF3: Wir spielen für Österreich: Philippe Jordan dirigiert die Wiener Philharmoniker - 20:15
Programm:
Arnold Schönberg: "Verklärte Nacht" (op. 4)
Richard Strauss: "Eine Alpensymphonie" (op. 64)
07:21 | Leser Beitrag ....
Man sollte sich das in Erinnerung rufen Sozialismus ist nicht immer das, was einem versprochen wird.
Ob und in welche Kategorie ihr das packt sei euch überlassen. Ich selbst bin tot unglücklich über die Aktuelle Staatstgläubigkeit. Deshalb sei an Degengardt erinnert, der mit seinen Liedern an so vielen Opfern erinnert.
Gerade TS ist einer , der das alles vollumfänglich erfasst und es an jeden morgen einbauen könnte. Aber was red ich. Die wenigsten wissen um den gesellschaftlichen Umbau. Die ewigen Opfer sind und bleiben die normalen. Auf schlimmer und ewig.
B.com ist das beste was ich je erlebt habe. Nachrichten-technisch. ;)
Lied: Franz Josef Degenhardt - Grandola, vila morena
Lied: Franz Josef Degenhardt - Ballade von Joss Fritz
24.04.2024
19:59 | gftv: Ich verschenke 1 Mio. Euro für #allesdichtmachen und #ichmachdanichtmit
Kommentar der Einsenderin
Ein Jungunternehmer, der u.a mit Bitcoin zu Reichtum kam, ruft alle Freunde der Freiheit auf, ihre Kritik weiter öffentlich zu äußern. Falls es dann zu Auftragseinbußen/Kündigung etc. kommen sollte, zahlt er jedem eine finanzielle Unterstützung von max. 10 000 Euro. Damit kann er zumindest 100 aufrechten Menschen mit einer 1. Unterstützung helfen. Eine wunderbare Sache, welche Schule machen sollte - vielleicht finden sich durch den Bachheimer-Eintrag ja auch Nachahmer?
Vielleicht können Sie auch selbst eine Anfrage stellen - immerhin ist auch Ihr Team für die Freiheit unterwegs und könnte eine Zuwendung sicher gebrauchen, um die Arbeit auch künftig im jetzigen Umfang fortsetzen zu können?
Besser kann der b.com-Geburtstag nicht beendet werden.
Auch ich hau' mich über d'Heisa und stoße mit 5 Bieren für jedes Jahr auf mein Team, die IT und die Leserschaft an!
Prost und Danke! TB
17:45 | 3sat: Bésame mucho: Juan Diego Flórez - um 20:15 auf 3sat und bis 24.Mai 2021 in der TvThek
Romantisch wie dramatisch, zutiefst persönlich und zum Mitsingen: Der gefeierte Startenor Juan Diego Flórez interpretiert lateinamerikanische Popularmusik. Am Programm stehen auch Welthits wie "Guantanamera", "Volver" und natürlich "Bésame mucho".
23.04.2021
16:09 | Leser-Gedicht ''Journalismus''
Mit diesem Gedicht möchte ich mich bei allen guten Journalisten bedanken, die nicht Mainstream konform gehen.
Wenn du Journalist bist,
du nicht alles frisst,
kritische Fragen stellst,
dich an Fakten hältst.
Gegen den Strom schwimmt,
sich seiner Aufgabe besinnt.
Journalismus ist, zu hinterfragen
und nicht alles zu bejahen.
Ständig auf der Suche ist,
wie ein selbstloser Purist.
Selbst sich infrage stellt,
neutral sich aber hält.
Erträgst du Diffamierung,
nach der Publizierung.
Du ein Teil dann bist,
im Aufklärungsgerüst.
Regierenden zu kontrollieren,
sich mit ihnen zu duellieren,
die Waffe ist das wahre Wort,
an einem öffentlichen Ort.
Demokratie kann nur leben,
wir sollten Journalismus hegen.
Wird dir das Publizieren verboten,
werden wir regiert von Despoten.
Richtiger Journalist erkennt,
gegen Despoten sich stemmt.
Mainstream Journalismus gepaart
mit Despoten gleich Kondominat.
Demokratie, Pluralität echte Toleranz,
reifen nicht auf Arroganz.
Wer waren Journalismus pflegt,
er dann das Volk bewegt.
13:03 | tv.orf.at: Die Bakchen - heute um 22:50 auf ORFIII, danach für 7 Tage in der TvThek(?)
Aus dem Wiener Burgtheater: Im vermutlich letzten vollendeten Drama der griechischen Klassik kehrt Dionysos - von seiner Gefolgschaft auch Bakchos genannt - zurück in seine Heimat Theben, um seine Anbetung als Gott der Ekstase zu erzwingen. Doch Pentheus, der Herrscher Thebens, weigert sich, dem Sohn Zeus' zu folgen und beharrt auf der säkularen Ordnung der Stadt und versucht, dem Zusammenbruch des öffentlichen Lebens mit polizeilichen und militärischen Mitteln Einhalt zu gebieten. Als Pentheus sich selbst in die Nähe der Bakchen begibt, denen inzwischen auch seine Mutter angehört, wird er in Stücke gerissen.
16:11 | Die Kleine Rebellin
https://tv.orf.at/program/orf3/20210423/991912301/ Hat einen schönen Bezug zu unserer jetzigen Situation. Es gibt halt nichts Neues unter der Sonne. Immer geht es um Macht.
22.04.2021
13:03 | wien.orf.at: NHM macht Objekte in 3D online verfügbar
Das Naturhistorische Museum Wien (NHM) macht viele seiner Museumsobjekte online als 3D-Modelle verfügbar. Ab sofort können die ersten 20 Modelle auf der Plattform „Sketchfab“ von allen Seiten betrachtet werden.
21.04.2021
13:02 | Minitaur Wunderland: Official World Record! Fantastic Classical Music Medley played by a Train
Einfach genial! AÖ
20.04.2021
13:07 | arte.tv: Martha Argerich und das OPRF spielen Werke von Prokofjew
Das Orchestre Philharmonique de Radio France begrüßt heute einen ganz besonderen Gast: die große argentinische Pianistin Martha Argerich. Unter der Leitung von Myung-Whun Chung spielen sie gemeinsam das Klavierkonzert Nr. 3 und Romeo und Julia von Sergei Prokofjew.
19.04.2021
13:03 | arte.tv: "Die Zauberflöte" aus der Semperoper Dresden
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart aus der Dresdner Semperoper in einer Inszenierung von Josef E. Köpplinger mit René Pape als Sarastro und Klaus-Florian Vogt als Tamino.
18:19 | Die Kleine Rebellin
Heute Nachmittag habe ich mir die Zauberflöte angesehen. Eine sehr schöne interessante Aufführung. Nur hat mir das Verbeugen der Darsteller vor einem nicht vorhandenen Publikum die Freude abschließend verdorben. Alle Darsteller trugen eine Maske.
17.04.2021
15:03 | tiroler landestheater: Wir streamen für euch
Ab heute gibt es auch wunderbare Streams aus dem Tiroler Landestheater. Von Klassikern wie "Kabale und Liebe", bis hin zu "Heute Abend: Lola blau", "Alter Ego" uvm. Hier kannst Du sowohl die Produktionen der aktuellen Spielsaison, als auch Highlights und Probenaufnahmen aus dem Archiv online erleben.
16.04.2021
13:03 | wiener staatsoper: Ausstrahlungstermine der Premiere von "Parsifal"
ORF.at streamt die Gesamtaufnahme der Neuproduktion am Sonntag (18. April ab 16.00 Uhr) und beschäftigt sich mit Beiträgen, Interviews, Fotos und Videos mit dem Werk und dessen Deutung durch Kirill Serebrennikov. Die Inszenierung wird darüber hinaus sieben Tage lang via TVthek.ORF.at online abrufbar sein.
Die Gesamtaufzeichnung der Premierenproduktion ist am 18. April 2021 ab 14.00 Uhr europaweit auf ARTE Concert kostenlos verfügbar und dort bis für mindestens 30 Tage abrufbar.
15.04.2021
13:03 | theater-wien.at: Thais
ORF III präsentiert am 18. April 2021 ab 21:30 Uhr in "Erlebnis Bühne - Wir spielen für Österreich" die im Jänner 2021 aufgezeichnete Neuproduktion von Jules Massenets Thaïs in einer Inszenierung von Peter Konwitschny.
14.04.2021
16:58 | RT: "Endlich fühlen wir uns lebendig" – Londoner strömen in Pubs
Punkt eine Minute nach Mitternacht traten am Montag weitreichende Lockerungen der restriktiven Corona-Maßnahmen in Großbritannien in Kraft. Alle Geschäfte, Fitnessstudios, Friseure sowie die Außenbereiche der Gastronomie durften wieder öffnen. Auch die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen wurden aufgehoben.
Wunderbare Nachrichten, die Briten haben es scheinbar verstanden!? Bloß in unseren Breiten darben die Bürger im Home-Knast, wo die letzten sechs Monaten das WIRTschaftliche, gesellschaftliche, psychohygenische und soziale Leben quasi zerstört wurde! OF
13:04 | ORF Fernsehküche: Helmut Misak kocht "Wiener Schnitzel mit Salat" (youtube-Video)
Auch in Schwarz-Weiß mundet das Schnitzerl vorzüglich. AÖ
13.04.2021
13:03 | mdw.ac.at: Webern Symphonie Orchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada - heute um 19:30 live aus dem Goldenen Muiskvereinssaal
Programm
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 4 B-Dur, op. 60
Pause
Peter Iljitsch Tschaikowsky: Symphonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 "Pathétique
12.04.2021
13:04 | ORF3: I am from Austria (TvThek, bis 17. April abrufbar)
Das Musical „I am from Austria“ hat sich seit der Weltpremiere im September 2017 im Raimund Theater zu einem fulminanten Publikumserfolg entwickelt. In mehr als 20 Hits von Rainhard Fendrich - von „Macho Macho“ über „Es lebe der Sport“ bis „Strada del Sole“ und natürlich das Titellied „I Am From Austria“ - wird die Geschichte von Emma Carter erzählt, die in Hollywood zum Star wurde und anlässlich des Opernballs nach Wien zurückkehrt. Die Familie des Hotels, in dem sie wohnt, will aus ihrem Besuch Kapital schlagen.
Die Geschichte ist ein bisserl plump und politisch überkorrekt, aber dennoch sehenswert und vor allem sind die unzähligen HIts von Rainhard Fendrich hörenswert. AÖ
09.04.2021
13:03 | 3sat: Platée - Aus dem Theater an der Wien, 2020 - Bis 10.4.2021 abrufbar
Liebe, Eifersucht und Intrige - Jean-Philippe Rameaus Oper "Platée" wartet mit den klassischen Zutaten einer spannenden Geschichte auf. Jupiter umwirbt die Nymphe Platée - doch nur zum Schein.
08.04.2021
13:03 | tiroler symphonieorchester innsbruck: Musik im Haus: Konzertstream 4 - heute um 20:00
PROGRAMM
Aaron CoplandFanfare for the Common Man
Ludwig van BeethovenSymphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
07.04.2021
13:03 | burgtheater.at: Vorlesen: Märchen
"Eines Tages wirst du wieder alt genug sein, um Märchen zu lesen ..." – so der irische Schriftsteller C. S. Lewis. Märchen, Fabel und Sagen begleiten die Menschen auf der ganzen Welt von Kindheit an, sie schaffen unser erstes Bild von Gut und Böse, prägen unsere Haltungen und noch als Erwachsene haben wir die Erinnerung daran parat und erhoffen, dass "alles gut ausgeht". Vielleicht sind es keine Geschichten, die unser Leben retten, sicher aber Texte, die unser Leben begleiten. Begeben wir uns gemeinsam in bekannte und weniger bekannte Märchenwelten.
06.04.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Das Osterkonzert der Wiener Symphoniker
Das festliche Osterkonzert der Wiener Symphoniker hat lange Fernseh-Tradition. Der neue Chefdirigent des Orchesters, Andrés Orozco-Estrada, leitet das Konzert - das heuer coronabedingt ohne Publikum stattfindet - erstmals. Der junge österreichische Geiger Emmanuel Tjeknavorian ist den Symphonikern seit seinem Debüt beim "Fest der Freude" eng verbunden und wird Kreisler und Tschaikowski spielen.
04.04.2021
16:26 | Leser-Gedicht "Propaganda"
Corona ist all gegenwärtig,
hörst du zu - leichtfertig?
Im Mainstream das Thema,
ganz klar ein Schema.
Propaganda nennt man dieses
Coronavirus ein fieses.
Deine Sinne nehmen auf
ja - ein schlimmer Verlauf.
Maske sollst du tragen,
ja nicht alles hinterfragen,
Mainstream Bilder dich fluten
deine Stimme jetzt entmuten,
Politiker deine Ängste schüren,
so das Volk besser führen.
Angst ist ein schlechter Berater,
willkommen im Corona Theater.
Geld im Sozialismus umverteilt,
Armut aber nicht geheilt.
Der Sozialismus wird gebrückt,
mit neuen Schulden – verrückt.
Das Ganze neu Geld
nur der Reiche erhält.
Umverteilung von Vermögen pur,
für den fleißigen eine Tortur.
Großeltern haben Freiheiten erkämpft
Demokratie heut sehr gedämpft.
Macht sollte vom Volk ausgehen,
sonst wird Diktatur entstehen.
Diktatur mir Sozialismus gespickt,
der Bürger so gefickt.
Entschuldigung für dieses Wort,
in meinen offenen Rapport.
02.04.2021
15:28 | Haydn Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
In Ergänzung dazu: Neuberger Kulturtage: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
Passend zur Stunde präsentieren wir Ihnen hier Ausschnitt aus "Die 7 letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" in einer Aufführung der Neuberger Kulturtage im Dom zu Neuberg. Insider wissen, dass Neuberg an der Mürz, einer der schönsten Orte der Welt, mit dem Geschenk eines imposanten Domes gesegnet ist, der dem Wiener Stephansdom in Größe, Form und Erhabenheit um nichts nachsteht!
Insider wissen auch, dass dies mein Heimatort ist, der mich sehr geprägt, mir Identität, das Steirischsein und somit Festigkeit gegeben hat. Ausserdem habe ich in diesem Dom von 6-11 ministriert.
Die meisten wissen aber nicht, dass meine Schwester die Intendantin der Neuberger Kulturtage ist und das hier in Ausschnitten gebrachte Konzert im Neuberger Dom aufgeführt und aufgezeichnet wurde! TB
29.03.2021
13:03 | tvthek.orf.at: Tonsüchtig - Die Wiener Symphoniker von innen
In einem beeindruckenden Dokumentarfilm präsentieren sich die Mitglieder der Wiener Symphoniker von einer sehr persönlichen Seite und geben Einblick in die Höhen und Tiefen des Orchesterlebens.
26.03.2021
13:03 | Wiener Dom-Konzerte: Johannes-Passion im Dom am 27. März um 20:30
Die Fastenzeit ist immer die Zeit der Aufführungen der weltberühmten Passionen von Johann Sebastian Bach. Obwohl die Johannespassion einige Jahre vor der Matthäuspassion entstanden ist und heute als Bachs früheste Passionsmusik gilt, steht sie an Innigkeit und Intensität den späteren Werken Bachs um nichts nach.
10:56 | Leser-Gedicht "Der Wendepunkt - Lockdown III"
Mensch kann es nicht begreifen,
kann es mir nicht verkneifen,
möchte meine Sicht erklären,
dich ein wenig belehren.
Die Pharma ist sehr kreative,
beim Gewinn sehr aktive,
bildet Ärzte aus in ihrem Interesse,
das Ganze in ihrem Prozesse.
Wird eine Medizin erfunden,
dann Krankheiten zu bekunden,
werden Werte im Blut gesenkt,
Medizin dir aber nicht geschenkt.
Nebenwirkung inbegriffen stets,
verursacht auch mal Krebs.
Dafür gibt´s Therapien,
nur spekulative Theorien?
Das Pharma´s größte Not,
Gesundheit und der Tod.
Hält uns in der Schwebe,
damit sie lange lebe?
Virus geht um die Welt,
Mensch jetzt befällt.
Impfen soll beugen vor,
so der Parma - Mentor.
Einmal Impfen nicht genug,
so die Pharma, sie ist klug.
Virus mutiert stets neu,
jährlich Impfen – Pharma treu.
Jetzt noch die Geldgeschichte,
die FED nun neu ausrichte.
Nutzt die neue Pandemie,
digitales Geld - so die Fantasie.
BlackRock die FED anwiesen,
August 2019 war dies,
beim Abschwung Geld drucken
und nicht lang wegzugucken.
Diese viele Geld,
der Milliardär erhält.
Kauft Aktien am Boden,
wird sich wohl lohnen.
Die Politik Angst schürt,
dich zum Impfen verführt.
Wendepunkt der Geschichte naht,
für viele wird es hart.
Impfen den Körper schwächt,
egal welches Geschlecht.
Der Tod der Währung naht,
der geimpfte folgt dem Pfad?
Gefangen in der Angst,
du der FED dann dankst.
Bekommst CBDC in der Not,
für deine Freiheit der Tod.
Alles wird nun überwunden,
Wirtschaft wird wieder gesunden.
Die Pandemie der Niedergang,
digitales Geld der Neuanfang?
24.03.2021
13:04 | br-klassik.de: Beethovens letzte Worte
Wien, 24. März 1827. Ludwig van Beethoven spricht seine letzten Worte. Sie beziehen sich nicht auf die großen, letzten Dinge des Lebens. Oder vielleicht doch? Jedenfalls galten Beethovens letzte öffentlich geäußerte Gedanken: dem Wein.
Wie heißt es in einem Wiener Lied so schön: Es wird a Wein sein, und wir wern nimmer sein! AÖ
16:20 | Leser-Kommentar
Ja werter AÖ, Freude am saufen, hat ohne Zweifel auch was. :-)
20.03.2021
16:59 | Bayerische Staatsoper: Der Rosenkavalier von Richard Strauss – Online-Premiere am 21. März um 15:30
Schon Hugo von Hofmannsthals erste Szenenentwürfe für Der Rosenkavalier begeisterten Richard Strauss und er witterte einen großen Erfolg. „Sie sind da Ponte und Scribe in einer Person“, lobte er ihn. Er sollte Recht behalten, zählt doch Der Rosenkavalier heute zu Strauss‘ meistgespielter Oper.... Die Neuproduktion wird am 21. März als kostenloser Live-Stream auf STAATSOPER.TV, ARTE.TV, ARTE Concert und auf BR-KLASSIK Concert sowie im Radio auf BR-KLASSIK übertragen
16.03.2021
13:02 | youtube: Johann Schmelzer - La Mattacina
Johann Schmelzer, erster nicht-italienischer Kapellmeister am Wiener Hof, war einer der bekanntesten Vertreter der österreichischen (und katholischen) Barockmusik, die so gänzlich anders klingt als die einige Jahrzehnte später zu verortende deutsche (und protestantische). AÖ
15.03.2021
19:43 | Die Leseratte: Corona-Song
Passt jetzt nicht so ganz ins klassische Repertoire, aber irgendwie auch gut!
https://www.journalistenwatch.com/2021/03/15/neuer-corona-song/
Zitat:
Im Netz kursiert ein neuer Song gegen Corona-Hysterie und Lockdown-Irrsinn. Der hinter dem Lied steckende Komponist und Sänger, dem Vernehmen nach ein Musiklehrer, fürchtet offenbar Repressalien durch den systemkonformen Kulturbetrieb und möchte wohl deshalb lieber anonym bleiben.
Vom Kreisler wäre derartiges erwartet worden! Heute muss man damit anonym bleiben...!? ...im besten Deutschland, das es je gab! OF
13:04 | ORF III: „Der Kirschgarten“
ORF III zeigt in seiner Romy-nominierten Reihe „Wir spielen für Österreich“ mit Anton Tschechows Komödie in der Inszenierung von Amélie Niermeyer Weltliteratur.
Mit dieser Aufzeichnung tritt mit Otto Schenk einer der ganz großen Schauspieler der vergangenen Jahrzehnte endgültig von der Bühne ab. Und so einen Abschied ohne Publikum hat sich der Publikumsliebling mit Sicherheit nicht verdient. AÖ
11.03.2021
15:03 | styriarte.com: Vivaldis Frühling als Stream
Ein kleiner Frühlingsgruß aus dem Hause styriarte in allen unsesren Kanälen ab Sonntag, 14. März, 16 Uhr.
07.03.2021
10:55 | ORFIII: La Traviata aus der Wiener Staatsoper um 20:15 (und danach 1 Woche in der TvThek abrufbar)
Giuseppe Verdis La traviata in der Inszenierung von Simon Stone feiert kommenden Sonntag, 7. März 2021 Premiere an der Wiener Staatsoper. Es handelt sich um eine Koproduktion der Wiener Staatsoper mit der Opéra national de Paris. Die nach ersten Gesprächen in 2017 gemeinsam mit dem Regisseur entwickelte Arbeit hatte in der vorigen Saison ihre Pariser Premiere und kommt nun in Wien heraus. Zu sehen ist die Premiere kommenden Sonntag, 7. März, ab 18.00 Uhr live auf play.wiener-staatsoper.at sowie ab 20.15 Uhr im ORF III-Hauptabendprogramm ... Radio Ö1 sendet die Premierenproduktion von La traviata am 20. März 2021 ab 19.30 Uhr.
06.03.2021
12:07 | 3sat: Harnoncourt dirigiert Mozart um 20:15 (schon jetzt in der TvThek abrufbar)
Im Juli 2014 dirigierte Nikolaus Harnoncourt die letzten drei Mozart-Sinfonien im Grazer Stefaniensaal. Das Konzert wurde in zahlreichen Städten der Steiermark live auf Großbildleinwände übertragen..
Werke:Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Es-Dur KV 543; Sinfonie g-Moll KV 550; Sinfonie C-Dur KV 551 ("Jupiter-Sinfonie")
05.03.2021
13:02 | br-klassik: Das Verhör mit Anne-Sophie Mutter
Verhör-Kommissar Clemens Nicol ermittelt gegen Anne-Sophie Mutter. Wiederholt ist die Star-Geigerin durch unlautere Geschäftspraktiken im Konzert-Business aufgefallen. So wurde Mutter mehrfach dabei beobachtet, berühmte Komponisten, wie z. B. John Williams, zu bestechen. Kuchen gegen Komposition!
Die wunderbare und herausragende Geigenspielerin Anne-Sophie Mutter in einem durchaus witzigen Format. AÖ
04.03.2021
18:13 | Leser-Zuschrift ''Die Wissenschaft''
Mir ist ein wenig ganz grundlegende Kritik an unkritischer Wissenschaftsgläubigkeit aus den Fingern gefallen. Eine Spezies im Niedergang. Was will er bloss der transhumanistische Visionäer? Er hat doch schon die perfekten Zombiesklaven, die jeden Dreck schlucken; oder spritzen lassen. Oh sorry, ist kein Dreck, sondern der Wissenschaft
Segen. Reuig empfehle ich mich artig mit Hofknicks. ^^
Wissen schaffen
"DER WISSENSCHAFT" der glauben die Affen
eigentlich alles – davon träumen die Pfaffen
Alles ist alles andere als falsch, aber:
Wahr ist auch nicht der ganze Palaver
Eine grosse Anzahl Spielewiesen
auf denen Wissenschaftler Thesen pieseln
um zu beweisen und endlich zu wissen
was an Thesen davor ihre Idole pissten
Die Grössten haben von der Natur gelernt
Grosskotze haben sich von ihr entfernt
Eine Geschichte von Irrtum, Wahn und Folter
Da fragt sich warum man denn ausblenden sollte
Dass als selbstgefällig, faul und korrupt
sich mancher Wissenschaftszweig hat entpuppt
der nicht mehr die grossen Fragen wagt
und auf vereinfachtem Holzweg zu Tode sich plagt
Es plagt sich mit ihm wer ihr alles glaubt
ihr ehrfürchtig, uneingeschränkt vertraut
dieser grandiosen Wissenschaft
die uns vom Opfer zum Herrscher macht
Uns vom Wölfefutter und Bärenimbiss
erhebt zum übermächtigen "Ja ich bin es!"
und besser macht was die Natur nur gut kann
drum Fresse halten und Hut ab!
Nicht nur dort draussen vor unseren Fenstern
auch in unserem Körper lauern Gespenster
Invasoren, Geschwüren, Tumoren, Entartung
machen wir mit (Bio)Chemie unsere Aufwartung
Darüber thront stumm der Effekt vom Placebo
unergründet quält der des Pharmazeuten Ego
mit Spontan- oder manches Mal "Wunderheilung"
Dafür fehlt leider die Forschungsabteilung
Ist das Wissenschaft? Und wenn ja ist es wahr?
Dieses Flickwerk an Thesen, mal wirr und mal klar?
Mal konkret, mal abstrakt und was war denn die Frage?
Werden wir wirklich besser oder nur unterhalten?
Ging nicht längst schon vielleicht sie in Details verloren?
Hat von Sinnen, falsch abgebogen, neue Irrtümer geboren?
Konkurrierende Disziplinen, ob öde, ob spektakulär
"DAS LEBEN" und "DIE WAHRHEIT" sind interdisziplinär
Es gibt nur das Eine, das Grosse, das Ganze
das schafft und zerstört und niemals je verhandelt
Dem es gleich ist wie gut und wie gern wir es interpretieren
Welchen Thesen wir frönen, wohin wir uns vertiefen
Ob wir ausgiebig Chemikalien spritzen und fressen
fest im Glauben wir könnten es dadurch verbessern
oder uns, die belanglos, sinnlos und unzufrieden
die Kurve zu besserem Wissen nicht kriegen
An dargebotenen Behauptungen uns überfressen
orientierungslos, die wichtigsten Fragen vergessen
Was ist Wahrheit? Wo kommen wir her und was ist der Sinn?
Und warum zum Teufel kriegen wir das alles nicht besser hin?!
Von klein an wird uns ins Hirn geschissen
Von Leuten die vergessen haben, dass sie nichts wissen
wird mit Studien, Statistik und Titel zur "Wahrheit" bekehrt
Nur was ist denn ein "Doktor in Irrtum" schon wert?
Die Gedanken sind frei, die Wissenschaft nicht
Gefördert wird gern was Rendite verspricht
Der Erkenntnisse gibt es viele im Wissenschaftsreich
und auch dort hat nicht Recht wer am lautesten schreit
In Wahrheit bleibt die Wahrheit ein Puzzlespiel
Vergiss das und ganz besonders Deine Fragen nie
Sei hartnäckig, offen, ohne Rücksicht auf Stolz
Wachse an Deinem Irrtum, wie es die Wissenschaft sollt
Sei frei, Mensch, und beschaff Dir Dein Wissen
Auf die brüllenden Affen sei dabei ruhig geschissen
ganz friedlich, natürlich, eingeschlossen beim Beten
dass der Menschheit mal wieder ein Lichtlein aufgehe
Oder zwei, oder zehn, oder sieben Milliarden
bis wir Wissen schaffend auf Freiheit beharren
uns nicht mehr wegen "Viren" und "Krankheit" mental einnässen
und dem Wunder, das auch wir sind, keine Bosheit beimessen
13:02 | Philharmonie Essen: "Die ganze Welt ist Himmelblau" (youtube-Video)
Ach wie herrlich ist doch die Operettenmusik! AÖ
02.03.2021
13:02 | derstandard.at: Myheritage-Website bringt mit Deepfakes Verstorbene zum Lächeln
Die Stammbaum-Website animiert hochgeladene Fotos von verstorbenen Personen – die Technologie dahinter ist umstritten
Ebenso faszinierend wie gespenstisch. Einige Beispiele finden sich auf Twitter hier. AÖ
01.03.2021
13:01 | ORF III: Pension Schöller
Die Verwechslungskomödie hat sich als eines der witzigsten Stücke aller Zeiten eingeprägt. In Heinz Mareceks grandioser Inszenierung bleiben Maxi Böhm, Alfred Böhm, Helly Servi, Cissy Kraner und Kurt Nachmann unvergessen.
26.02.2021
14:50 | Leser-Beitrag .... Wenn die Inflation kommt
Hamster im Rad sich bewegt,
mit ihm die Welt sich dreht.
Steigt aus dem Rad heraus,
schaut die Welt anderes aus.
Betrachtet die Welt im Stehen,
wird jetzt vieles anderes sehen.
Warum die Börsenkurse steigen,
Wirtschaft tut sich neigen.
Lieferketten viele unterbrochen,
Insolvenzen werden klein gesprochen.
Bei vielen fehlt es an Geld,
Unternehmer diese nicht erhält.
Wirtschaft kommt nicht in Fahrt,
man bittet die ZB um Rat.
Geld soll Wirtschaft beleben,
dieses wird sie reichlich geben.
Kommt nicht beim Bürger an,
Spekulanten sind erst dran.
Steigende Börsen - schlechter Messer
ZB weiß es nicht besser!
Deflation jetzt kommt
keine Arbeit am Horizont.
Umlaufgeschwindigkeit nimmt zu,
Inflation ist kein Tabu.
Vermögen werden implodieren.
ZB muss den Zins regulieren.
Fürs Darlehn ein Problem,
Zins wird nach oben gehen.
So will man bekämpfen
und die Inflation dämpfen.
5 % sind sehr viel
für Tag aber stabil.
16:46 | H. Lohse
ein sehr schöner Reim, fängt er dich damit an, wo die heute in der Früh gesendete Kolumne beendet wurde, -das berühmte Hamsterrad. Der dazu gehörige Link hat Herrn Lohse inspiriert etwas passendes über den Umgang mit der Zeit anzuhängen. Vielleicht wäre dieser Beitrag unter dem o. g. Thema dann doch passender - vielleicht auch nicht. Schönes WE schon mal vorab und LG an die "Achtbeiner" 😻
13:03 | orf III: Wir spielen für Österreich: Aus dem Theater in der Josefstadt „Professor Bernhardi“ - heute um 20:15 und danach 1 Woche in der TvThek
ORF III zeigt am Freitag, 26.2., im Rahmen seiner Reihe „Wir spielen für Österreich“ die Fernsehpremiere von Arthur Schnitzlers „Professor Bernhardi“ aus der Josefstadt mit Herbert Föttinger, Florian Teichtmeister uam.
22.02.2021
13:01 | orf.at: ORF bietet Theatern eine Bühne
Die Oper hat es vorgemacht, nun zieht das Sprechtheater nach: In den kommenden Wochen bietet der ORF unter dem Label „Wir spielen für Österreich“ Theatern eine Bühne. Kommende Woche startet eine Reihe mit zumindest zehn Produktionen im TV.
19.02.2021
13:03 | orf3: Wir spielen für Österreich - Carmen aus der Wiener Staatsoper - am Sonntag um 20:15 und danach in der TVThek
Live aus der Wiener Staatsoper: Die für das Wiener Publikum neue, hochkarätig besetzte Produktion von Georges Bizets "Carmen". Für die international gefeierte Inszenierung zeichnet Starregisseur Calixto Bieito verantwortlich.
Und am Sonntag bereits ab 18:00 unter play.wiener-staatsoper.at. AÖ
12:28 | orf3: Die Piefke Saga - alle vier Teile heute ab 20:15 und danach in der TVThek
Deutsche Touristen und Tiroler Dorfkultur - in Felix Mitterers Volksstück geraten sie gehörig aneinander. ORF III zeigt alle vier Teile der Kultverfilmung über die Entwicklung des Tourismus in einem Tiroler Dorf.
Absolut sehenswert sind zumindest die ersten drei Teile, der vierte trägt doch ein bisserl gar dick auf. AÖ
17.02.2021
20:21 | YT: Jupp Schmitz - Am Aschermittwoch ist alles vorbei (1964)
Am Aschermittwoch
Ist alles vorbei.
Die Schwüre von Treue
Sie brechen entzwei,
Von all deinen Küssen
Darf ich nichts mehr wissen.
Wie schön es auch sei,
Dann ist alles vorbei.
13:01 | arte.tv: Giuseppe Verdi: Aida - am und ab dem 21. Februar 2021 um 13:05
Giuseppe Verdis "Aida". Die grandiose Oper des berühmtesten italienischen Komponisten ist ein Leidenschaftsdrama par excellence, mit einer Verstrickung von Tragödien, ausdrucksvoll untermalt von erhabener Musik. Die Besetzung auf der Bühne von Paris könnte kaum hochkarätiger sein: Sondra Radvanovski in der Titelrolle sowie u.a. Jonas Kaufmann, Ksenia Dudnikova und Ludovic Tézier.
14.02.2021
16:33 | Leser-Zusendung "The Jimi Hendrix Experience - All Along The Watchtower"
Kommentar des Einsenders
Wollte auch mal was dazu beitragen. Zur Freude & zum Schönen. Wenn man jetzt Hendrix & Dylan nicht als schönes betrachten kann, dann geb ich´s auf. Ehrlich. Mit Hendrix. Bei euch.
Der Song zum Valentinstag! Da fällt mir ein "und Ihrer Frau geht's gut?" TB
13.02.2021
10:05 | Leser-Zitat-Zusendung "Tolstoi"
Fand einen wunderbaren Satz bei Tolstoi:
Sobald man annimmt, das Leben der Menschheit könne durch Vernunft gelenkt und geleitet werden, macht das Leben als solches unmöglich.
Dieser Satz ist genau 200 Jahre alt aber er könnte gestern erdacht worden sein. Herzliche Grüße zum Valentinstag
13:01 | Leser-Kommentar
Werter Leser, da hat Tostoi recht. Nur war es, seit es wahrscheinlich Menschen gibt, nie so gewesen. Die Vernunft (Verstand) sammelt Daten, Eckdaten und vergleicht. Daten sammeln, Daten sammeln, Daten sammeln...Dann wertet der Verstand sie aus. Doch auf welcher Grundlage greift er hier zu zurück ? Das sind Emotionen, die bei welcher Entscheidung auch immer entstehen, vorhanden sind.
"Die Emotion ist ein komplexes Muster aus physiologischen Reaktionen (z.B. Steigerung des Blutdrucks), Gefühlen (z.B. Liebe, Wut), kognitiven Prozessen (Interpretation, Erinnerung und Erwartung einer Person) sowie Verhaltensreaktionen (z.B. lachen, weinen)." "Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere Reize ausgelöst werden und eine Handlungsbereitschaft zur Folge haben. Emotionen entstehen im limbischen System, einem stammesgeschichtlich alten Teil des Gehirns." Das heisst somit, in sich, Daten, Daten, Emotion, Entscheidung und dieses erzeugt dann Handlung im Aussen. Und um so bewusster sich ein Mensch um sehr mehr hinterfragt er, z.B. ob diese Entscheidung noch angemessen ist.
Nun kommen wir zum sogenannten Risikobewusstsein, und hier ist jeder Mensch anders, weil eben auch hier auf Emotionen zurückgegriffen wird und diese Definieren dann seine Risikobereitschaft. Dem kann sich kein Mensch entziehen, vor allem die "Elite" nicht. Deshalb wird Leben der Menschheit nicht durch Vernunft gelenkt. Daten, Daten, Emotion, Entscheidung.
12.02.2021
13:03 | Wiener Symphoniker: Beschwingtes zur Faschingszeit - heute um 20:15
Beim kommenden Wohnzimmer-Konzert stehen heitere Kompositionen aus der Feder von Johann und Josef Strauss, Franz Lehár und Maurice Ravel auf dem Programm: Mit Wiener Lebensgefühl und beschwingter Walzerseligkeit stimmen Viotti, die Wiener Symphoniker und die Wiener Sängerknaben auf die Faschingszeit ein.
11.02.2021
14:12 | Leser Beitrag - Was Kurioses zur künstlichen Intelligenz
Insolvenzen heut aufgeschoben,
in Statistiken nicht erhoben,
gesetzlich eins nicht erlaubt
Politik hat sich getraut.
Politik die Zahl belebt
nach unten sie gedreht
Insolvenzen nicht vor Gericht
vor der Wahl töricht?
Wandeln sich jetzt Zeiten
vom Virus alles herzuleiten
schön das der Virus kam
alles lief nach Plan.
Früher man mit Exploration
Arbeitsfelder schaffte als Innovation
heut schafft künstliche Intelligenz
dem Arbeiter seine Existenz.
Börsen nach oben treibt
Unternehmen nur eins bleibt
die Gewinne zu maximieren
durch Arbeitskraft zu reduzieren.
Arbeitslos heute keine Schande,
weil ein jener hierzulande
durch die KI wird ersetzt
der Unternehmer dieses schätzt.
KI wird Arbeit verrichten,
aber auf Konsum verzichten
Macht KI sich arbeitslos
das Ganze sehr kurios.
16:18 | Leser-Kommentar
Hm, werter wie lange geht das dann ? Bis der Strom ausfällt und die Batterien aus gehen ? Zudem haben wir noch keine Zenturier, hab noch keine gesehen, hängt wahrscheinlich an der Leistungsfähigkeit von Batterien. https://de.battlestarwiki.org/Zenturier_(TOS) "Die Zenturier sind die Arbeitspferde der Zylonen."
13:02 | tv.orf.at: Alles Walzer – der Opernballabend von ORF 2
Am Donnerstag, dem 11. Februar 2021 – wenn traditionell der „Ball der Bälle“ auf dem Programm gestanden wäre, – lädt ORF 2 zum Opernballabend: Unter dem Motto „Alles Walzer“ eröffnet das bewährte Opernball-Team ab 20.15 Uhr mit „Geschichten aus dem schönsten Ballsaal der Welt“ einen besonderen TV-Abend mit den besten, lustigsten und skurrilsten Ausschnitten aus den Opernball-Übertragungen der vergangenen Jahrzehnte.
Man muss sich weiterhin mit Konserven zufriedengeben - besser aber als nur bei Wasser und Brot zu darben. AÖ
10.02.2021
13:02 | Tram Sim: Straßenbahn Wien Simulator
Nein, das ist keine Werbeeinschaltung, aber außergewöhnliche Zeiten bedürfen außergewöhnliche Maßnahmen. Da Städtetourismus bis auf Weiteres nicht möglich ist, bietet diese graphisch hochwertige Simulation eine Möglichkeit, Wien zu "besuchen". Ab ca. Minute 25 biegt die Straßenbahnlinie auf den Ring ein und fährt an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei. Tourismus in Corona-Zeiten :-) Und wer es noch realistischer haben möchte, der kann hier diese Simulation mit MNS-bemaskten Fahrgästen verfolgen. Die Fahrt erfolgt in die andere Richtung, auf den Ring gelangt die Bim bei Minute 14:00. AÖ
09.02.2021
14:49 | Leser-Beitrag: Winterwunderland Deutschland
Ist Deutschland wirklich ein Wunderland?
Heißt das es geschehen Wunder im ganzen Land?
Oder hat es die größten Wunden im ganzen Land?
Doch! Ich bin mir ganz sicher, es ist es ein Winterwunderland!
Denn es fällt Schnee sogar mitten im Winter im ganzen Land!
Wunder hin, Wunder her, ein noch viel größeres Wunder im Land,
das ist es, wo man überall die vielen Leute zum Dumm verkaufen fand!
08.02.2021
14:03 | Leser Beitrag - Blackout
Blackout ist der ursprüngliche Inbegriff,
Verlöschung der Scheinwerfer als Lehrbegriff.
Kannst die Hand vor Augen nicht mehr sehn,
so beschreibt Wikipedia dieses geschehen.
Im Theater damals es so war,
die Störung war nicht so elementar.
Man blieb auf den Rängen sitzen,
während die Beleuchter flitzten.
Wenn im Theater heut der Strom ausgeht,
es jetzt auch keinen Zuschauer erregt,
die Notbeleuchtung den Weg dann weist,
die Dunkelheit ihn nicht verspeist.
Die Elektrifizierung voran sie schreitet,
das EEG sich immer weiter ausbreitet.
WKA und Photovoltaik alles ist grün,
die 50 HZ wir nur halten mit müh.
Stabilität bei der Erzeugung ist wichtig,
Kraftwerke jetzt abzuschalten nicht richtig.
PV und WKA´s halten das Netz nicht stabil,
nun wird das Netz in Europa sehr labil.
Corona wir das BIP jetzt schwächen,
mit vielen Arbeitslosen ist zu rechnen.
Drum soll die Wirtschaft werden grün,
die Politik wird sich darum bemühen.
Jetzt möchte man, CO2-neutral agieren,
Politik wird das E.-Auto propagandieren.
Wird so in die Marktwirtschaft intervenieren
und der Strom noch mehr kollabieren.
Januar 21 kam einen gravierender Vorfall,
Verkettung von Ereignissen - alles Zufall?
Im europäischen Netzteil die Frequenz fiel,
der grüne Strom nun sehr fragil.
Das Ereignis wird den Reset starten,
worauf möchtest du noch warten.
Die Deagel Liste - offen kommuniziert,
die Todeszahlen - offenkundig publiziert.
Frage nicht ob es passieren wird,
wann das just in time kollabiert.
Sei dacore mit diesem Gedicht
sei ein Prepper – das ist Pflicht.
Wenn du ein kleiner Perpper bist,
du dann von deinem Teller ist,
können wir uns helfen in der Not,
weil jeder ist sein eigenes Brot.
Danke lieber Leser,
im Dichten bin ich nicht so gut,
darum es für mich ein Leser tut.
Im Basteln bin ich besser
aber nur nicht mit dem Messer.
TS
13:03 | stefan-zweig.com: Serienlesung der “Welt von Gestern”
Serienlesung der “Welt von Gestern” von Stefan Zweig vom 3. Februar bis zum 23. April 2021, täglich um 11.00 Uhr, jeweils ca. 10 – 15 Minuten.
Wo: Auf diesem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCuk9FkTLjytQb17ihNLYAKQ
Herzlichen Dank für die Zusendung dieser außergewöhnlichen Lesung eines außergewöhnlichen Werkes eines außergewöhnlichen Autors. AÖ
05.02.2021
13:03 | tv.orf.at: Le nozze di Figaro aus der Wiener Staatsoper am Sonntag, den 7. Februar 2020
Jean-Pierre Ponnelle, der Großmeister der Opernregie, inszenierte vor über 40 Jahren Mozarts Opera buffa "Le nozze di Figaro" an der Wiener Staatsoper. Sie avancierte zum Fixstern im Repertoire und stand jährlich am Spielplan, bevor sie ein gutes Jahrzehnt ruhen durfte. Unter der Leitung des neuen Musikdirektors, Philippe Jordan, erfährt die werkprägende Inszenierung nun eine Wiederaufnahme. Gemeinsam mit einem jungen, internationalen und aufstrebenden Ensemble rund um den ladinischen Bariton Andrè Schuen und die französische Mezzosopranistin Virginie Verrez soll die Tradition eines häufig beschworenen Wiener Mozart-Ensembles wiederbelebt werden.
Am Sonntag um 20:15 auf ORF III und danach für 7 Tage in der TvThek hier. Bereits um 19:00 beginnt der Stream auf https://play.wiener-staatsoper.at, der für 24 Stunden zur Verfügung steht. AÖ
04.02.2021
13:01 | br-klassik.de: Wiener Philharmoniker - Mehr als Musik
Für viele ist es das beste Orchester der Welt: Die Wiener Philharmoniker. Als traditionsreiches Orchester stellen sich die Musiker im 21. Jahrhundert die Frage, inwiefern sie sich neu definieren müssen, um auch in Zukunft besteh en zu können. Der Dokumentarfilm der Regisseurin Co Merz zeigt ein Weltorchester im Wandel.
14:03 | Leser-Kommentar
Genau, mehr als Musik, ist auch Silber und Gold.
03.02.2021
13:03 | 3sat: Cecilia Bartoli & Friends – eine Diva im Dienst der Rolle
Die Leuchtkraft ihres Mezzosoprans wurde hundertfach gefeiert, ihr Charisma bringt Kritiker und Publikum ins Schwärmen. Doch eines zeichnet Cecilia Bartoli besonders aus: die Fähigkeit, ihre ganze Persönlichkeit in jedes Wort zu legen, das sie singt.
02.02.2021
11:42 | donsirea: Grüner See - heilendes Grün
Kommentar des EInsenders
Als kleiner Ausgleich für das eigene Erleben in der Natur bietet sich dieses Video über den Grünen See in der Steiermark an: wunderschöne Bilder und entspannende Musik trösten darüber hinweg, dass wir zur Zeit sehr eingeschränkt leben müssen ...
Vielen Dank für Ihre Zusendung. Mir als Steirer bedeutet es sehr viel, dass wir Dank Ihrer Zuschrift ein Juwel der Steiermark vorstellen können.
Als Schüler bin ich dort mehrfach geschwommen - jetzt ist das verboten! TB
01.02.2021
13:03 | 3sat: L´Orfeo - Oper von Claudio Monteverdi
In Jahr 2017 feierte der große italienische Komponist Claudio Monteverdi seinen 450. Geburtstag. Dieses Jubiläum veranlasste den Dirigenten John Eliot Gardiner mit den drei Opern "L'Orfeo", "Il ritorno d'Ulisse in patria" und "l'incoronazione di Poppea" auf Tournee zu gehen. Im Rahmen der Salzburger Festspiele 2017 wurde "L'Orfeo" am 26.7.2017 in der gleichen Besetzung wie in Venedig aufgeführt.
29.01.2021
13:03 | styriarte.com: The Show Must Go On(line)
Sonntag, 31. Jänner 2021, ab 16 Uhr:
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 82 in C, „L‘ Ours“ (Der Bär)
27.01.2021
11:14 | Leser-Gedicht "Die Revolution"
Die Revolution
Das Volk hat sich aufgemacht,
was hat sie dazu gebracht?
Von den Ängsten nun getrieben,
sie nicht mehr daheim blieben.
Auf die Politik sie schimpfen,
weil diese will sie impfen.
Der Virus geht um die Welt
und die Menschen nun befällt.
Die Polizei unsere Exekutive,
von der Politik die Legislative,
soll ohne Recht durch Judikative,
sich nun Verhalten regressive.
Von allen die Situation verkannt,
auf den Demos sie sich verrannt.
Prügeln aufeinander - hemmungslos,
für den Geldschöpfer sehr famos.
Wurde Finanzbildung nicht vererbt,
dem Gelehrten das Wissen nicht gelehrt,
alle werden dieses Spiel verlieren,
das Finanzsystem wird kollabieren.
Drei Gewalten hat die Demokratie,
heute eine reine Blasphemie.
Denn die Vierte möchte ich nennen,
diese sollten wir nicht verkennen.
Journalisten der der Mainstream gehorsam,
macht das Volk im Gleichschritt folgsam.
Der einzelne noch ein wenig denk,
aber die Masse ihn dann lenkt.
Teil der Verschwörung er dann ist,
wird er beim Volk nun gedisst.
Freunde würden ihn dann meiden,
dieser Arme ist nicht zu beneiden.
Aber dieser eine hat’s kommen sehen,
Unrecht am Menschen - welch vergehen.
Im Geschichtsbuch wird man's lesen,
er hatte Recht mit seinen Hypothesen.
11:46 | Leser-Ergänzung "Wir glauben an die Freiheit"
Ein mutmachendes Lied einer starken Frau, Arztin und Liedermacherin, dass uns allen klar machen kann: Wir, die Menschen dieser Welt, sind zahlenmäßig viel mehr als die Strippenzieher der globalen Konzerne und Eliten. Das Wichtigste: Selbst handeln und vor allem den Mund aufmachen! Freiheit ist das höchste Gut! Und das können wir tatsächlich durch diese Plandemie lernen: Dass wir uns wieder einander zuwenden und vernetzen.
https://www.youtube.com/watch?v=_74zxyWyMq4&feature=youtu.be
26.01.2021
13:01 | orf.at: Stift Admont macht Kultur digital zugänglich
Das für seine Kunst- und Wissenschaftssammlungen bekannte obersteirische Benediktinerstift Admont ist nun Teil der internationalen Kulturvernetzungs- und vermarktungsplattform Cultour.digital.
23.01.2021
19:41 | Leser Beitrag: Aufbruch einer neuen Ära
Der Mensch ist stets ungewiss,
er waltet nach dem Neutrum.
Der Mitläufer kommt selbst aus seinem Zwis,
Die Entscheidung ihm nun nahet.
Veränderungen überall,
mit Widerstand wird’s auch zum Schall.
Drum glaube ich es ist der Weg,
und Uns in Schaffenskraft nicht mehr in Wege steht.
Wir haben uns sehr lang abgemüht,
Was uns am Ende jetzt wohl blüht.
Ob Haft und Straf,
wir halten stets daran!
Ich weiß es nicht,
ob Gold, ob Bitcoin , ob Aktien in den Himmel eilen.
Man hat noch Zeit sein Investment noch zu verteilen!
Am Ende wird derjenige stehen,
und am wenigsten den Staat erflehen.
Er hat Familie zum Schutze,
und ist selber Wohl daran zum truze!
Die Bachheimer hier im Rande,
sind für viele Gspött im Sande.
Doch eines ist mir stets Bewusst,
bei Bachheimer siegt stets Vernunft!
Leser Kommentar ..... Vielleicht kann ich Hoffnung Spenden....
22.01.2021
16:02 | Wiener Staatsoper: Nabucco mit Placido Domingo, Livestream heute um 20:30
22. Jänner 2021 → 16.30 Uhr: Livestream auf play.wiener-staatsoper.at und myfidelio.at
24. Jänner 2021 → 20.15 Uhr: Ausstrahlung in ORF III => danach 7 Tage in der ORF-Mediathek abrufbar
Ein weiterer Tip: Bis heute um 19:00 sollte hier Tschaikowskis "Schwanensee" in der Choreographie des unvergesslichen Rudolf Nurejew zu sehen sein. AÖ
20.01.2021
13:02 | Staatstheater Nürnberg: Videorundgang durch Beethovens Siebte Symphonie mit Joana Mallwitz (youtube)
Mit Verve, Witz und Fachkenntnis seziert Joana Mallwitz in ihren Expeditionskonzerten Meisterwerke der Musikgeschichte. In Corona-Zeiten gibt es diesen Rundgang nun als Video für Zuhause. Über Beethovens Siebte Sinfonie und sein Leben gibt es genug Stoff für zahlreiche Bücher. Wir haben den Versuche unternommen es in 30 Minuten zu packen.
Joana Mallwitz ist JJ durch ihr Dirigat der "Cosi fan tutte" bei den Salzburger Festspielen bekannt und Beethovens 7. ist TBs Lieblingssymphonie. Das Redaktionsteam ist in dieser vor Begeisterung sprühenden Vorstellung also quasi mit von Partie. AÖ
19.01.2021
14:48 | Leser Beitrag - Der Kosmos tanzt
Das den Horizont erweiternde, mit stimmungsvoller Musik hinterlegte Video führt den Betrachter in die Weiten des Kosmos, vor allem in unsere engere Heimat, den Orion-Arm der Milchstraße. Galaxien, Nebel, Supernovae, Sonnen, Planeten und das weite Sternenzelt erfreuen den Zuschauer. Die begleitenden, mit den Himmelskörpern verschmolzenen Bilder von Luis Sloboda erweitern diese Reise durch intuitiv seeleninspirierte Szenen. Es wird deutlich, dass die Weiten des Weltraums unser zu Hause sind. Es gibt nur Kinder des Kosmos, keine Aliens.
Es erwarten Sie 19 Minuten aufbauende Entspannung. https://www.youtube.com/watch?v=j7A6GBOunWo&t=1s
18.01.2021
14:57 | Standard: Hermann Nitsch würzt die "Walküre" in Bayreuth
Nicht, dass Hermann Nitschs Opernsehnsucht nicht über die Jahre bereits ein wenig gestillt worden wäre. Der Aktionskünstler hat an der Staatsoper Massenets Hérodiade prägend mitinszeniert, wie auch Schumanns Faust-Szenen in Zürich. An der Bayerischen Staatsoper musste er wiederum – ironisch durch seinen Rauschebart lächelnd – erleben, wie es ist, ausgebuht zu werden. Nitsch hatte Messiaens Fünfstünder Saint François d’Assise als farbprächtiges Spiel mit Zitaten aus seinem Orgien-Mysterien-Theater zelebriert.
Da vergeht einem die Freude am Schönen. TS
16.01.2021
19:28 | Leser Beitrag - Der Sozialismus
Der Sozialismus ist der leichte Weg,
Er wohnt in allen in uns inne.
Der Kapitalismus er im Wege steht,
Auch dieses ist ein Teil von uns.
Gewalt, Macht und Angst sind des Sozialismus Brauch,
Folter, Drangsal, Stimuli gehören dazu auch.
Er ist ne Krankheit voller Gift,
zerstört ganze Gesellschaften,
es jeden einzelnen nach trifft.
Doch eines kann der Sozialismus nicht!
Die Menschen glücklich machen,
er nur spricht.
Am Ende kommt es wieder so,
der Sozialismus folgt dem Elend.
Die Leute wären wieder froh,
Wenns den Markt jetzt hätten!
15.01.2021
13:03 | mdw.ac.at: Wissenschaft trifft Kunst: Beethoven á la française? Die Violinsonaten im Kontext. Gesprächskonzert.
Im Rahmen dieses Gesprächskonzertes, das in Kooperation zwischen Studierenden der Violinklassen der mdw und Studierenden des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien geplant wurde, werden Violinsonaten Ludwig van Beethovens in den Mittelpunkt des Interesses gerückt und dabei ein Bogen zur französischen Violinschule gespannt: Beethoven à la française?
14:16 | Leser-Kommentar
Ja klar... Beethoven
Freude schöner Götterfunken..
Die freien Maurer grüßen das Proletariat !
Hymne an die Freude...
Ich freue mich kaputt !!!
12.01.2021
13:03 | youtube: Caravaggio: das Spiel mit Licht und Schatten | Doku | ARTE
Er war notorisch jähzornig, ein Raufbold und ein Mörder – und er war einer der revolutionärsten Maler der Kunstgeschichte: Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610). Vieles über Caravaggio blieb lange im Dunkeln. Die Dokumentation geht in Italien und Frankreich auf Spurensuche. Sie wirft ein neues Licht auf Caravaggios Genie, auf seine Arbeitsweise und sein Menschsein.
08.01.2021
13:02 | youtube: Neujahrskonzert 2021 der Oper Graz - „La Dolce Vita“
Der Titel „La Dolce Vita“ ist beim Neujahrskonzert der Grazer Philharmoniker unter der Leitung von Chefdirigent Roland Kluttig Programm: Von Tschaikowskis „Capriccio italien“, Ponchiellis „Tanz der Stunden“ und dem berühmten „Intermezzo“ aus Mascagnis Oper „Cavalleria Rusticana“ bis hin zu verschmitzter Opernmusik für Flöte und Oboe nach Gioachino Rossini ist alles vertreten. Für besonderes Italien-Feeling sorgen die Filmmusiken von Nino Rota aus Klassikern wie „La Dolce Vita“ und „Der Pate“ sowie der junge, in Italien ausgebildete Tenor Piotr Buszewksi. Er singt in italienischen Canzoni von Jugendträumen, von Liebesliedern, die die „Mamma“ verboten hat und von der Sonne und dem Wein Neapels.
Das Neujahrskonzert aus der steirischen Landeshauptstadt Graz und damit aus TBs Heimat. Das Programmheft findet man hier. AÖ
05.01.2021
20:34 | b.com "Der richtige Song zur heutigen Nacht"
02.01.2021
16:16 | Leser-Gedichtzusendung "Der Schnupfen"
Corona hockt auf der Terrasse,
auf dass es sich ein Opfer fasse
- und stürzt alsbald mit grossem Grimm
auf einen Menschen namens Schrimm.
Paul Schrimm erwidert : "Pitschü!"
und hat es drauf bis Montag früh.
Dann popelt man mit viel Ekstase
ihm ein Stäbchen in die Nase.
Anstatt nen Pobel hier zu finden,
holt man aus dem Gehirn weit hinten
anstelle eines Pobel
eine Covid 19 Probel.
Jetzt stellt man es dahin,
dass er Corona hat, ganz schlimm.
Und jetzt kommt das nicht ganz so Schöne,
er muss in eine Quarantäne.
Er darf nicht raus aus seiner Bude,
er kriegt nen Stern wie einst der Jude.
Versucht er heimlich abzuhaun
bau’n sie um sein Haus nen Zaun.
Da hilft kein Zetern und kein Schrei’n,
sonst sperr’n sie ihn ins Irrenheim.
In dieses Irrenhausgewerkel
gehört doch die Angela Merkel.
Auch so irre Pfosten
wie der Drosten
müssten rein in dieses Haus
und dürften niemals wieder raus.
Deren angericht’en Schaden
muss dann der kleine Mann ausbaden.
Es ist wie immer schon im Leben,
so ist das eben.
- Christian Morgenstern 1871-1914, deutscher Dichter, Schriftsteller -
01.01.2021
11:00 | Noch 15 Minuten bis zum Neujahrskonzert mit den Wiener Philharmonikern unter Ricardo Muti aus dem Wiener Musikverein. Prosit Neujahr! AÖ
11:50 | Leser Kommentar
Ich wünsche euch ein xsundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr!
Zur "Freude am Schönen" : Die Fledermaus
Vielleicht sollten sich die Aufführung nur Geimpfte ansehen, um jegliche Gefahr der Ansteckung zu vermeiden...
Ein seuchenfreies 2021
31.12.2020
13:03 | derstandard: Corona-Ausgabe des Neujahrskonzerts: Walzerpilot für seltsame Zeiten
Wer dabei war, hat es nicht vergessen: 2017 wurde die obligate Pressekonferenz zum Neujahrskonzert zu einem Stück kabarettistischen Spontantheaters. Der an sich auf Würdehaltung bedachte Maestro Riccardo Muti erzählte nicht nur Historisches und lobte das Orchester. Er trällerte plötzlich ausgiebig Rossinis Wilhelm Tell-Ouvertüre und gleich auch ein paar Töne Verdi, um seine Musikthesen zu würzen. Ausgelassen war die Atmosphäre im Vorfeld des fünften Neujahrskonzerts, das Muti zu leiten gedachte.
Die Pummerin um Mitternacht, danach ein erstes Mal der Donauwalzer - und zum Katerfrühstück um 11:15 dann das Neujahrskonzert, das traditionell mit dem Donauwalzer und dem Radetzky-Marsch abschließt. Zumindest der Start in jedes neue Jahr ist ein (musikalischer) Genuß. Prosit Neujahr! AÖ
12:34 | ORFIII und play.wiener-staatsoper.at: Die Fledermaus
Johann Strauß' großartige Operette "Die Fledermaus" ist eine der wenigen Operetten, die jemals an der Staatsoper aufgeführt wurden, und mittlerweile die einzige, die noch aufgeführt wird, traditionell zu Silvester. Die Inszenierung von Otto Schenk ist zeitlos schön. AÖ (Bereits ab 17:00 auf play.wiener-staatsoper.at, um 20:15 dann auf ORFIII)
30.12.2020
17:26 | Kulinarischer Leser-Beitrag: Matjes-Salat
Matjessalat zu Silvester/ Neujahr
1 Tasse gewürfelter Matjes
1 Tasse süße Sahne ungeschlagen😜
1 Tasse gewürfelter Apfel
1 Tasse gewürfelte Ananas
1 Tasse gewürfelte Zwiebel
1 Tasse gewürfelte Sellerie Stängel
1 Tasse gewürfelte Lieblingsgurken
Eine Nacht ziehen lassen...
Und OF ergänzt das wunderbare Rezept mit einer kleinen Poesie von Karl Enslin zum heutigen, letzten Vollmond in diesem Jahr: Guter Mond, du gehst so stille
Guter Mond, du gehst so stille
Durch die Abendwolken hin;
Deines Schöpfers weiser Wille
Hieß auf jener Bahn dich ziehn.
Leuchte freundlich jedem Müden
In das stille Kämmerlein!
Und dein Schimmer gieße Frieden
In’s bedrängte Herz hinein!
Guter Mond, du wandelst leise
An dem blauen Himmelszelt,
Wo dich Gott zu seinem Preise
Hat als Leuchte hingestellt.
Blicke traulich zu uns nieder
Durch die Nacht auf’s Erdenrund!
Als ein treuer Menschenhüter
Thust du Gottes Liebe kund!
Guter Mond, so sanft und milde
Glänzest du im Sternenmeer,
Wallest in dem Lichtgefilde
Hehr und feierlich einher.
Menschentröster, Gottesbote,
Der auf Friedenswolken thront:
Zu dem schönsten Morgenrothe
Führst du uns, o guter Mond!
08.01. - 19:54 | Leser-Kommentar: lustige Antwort auf das hervorragende Mond Gedicht von OF
Lieber Mond, Du hast es gut
für mich ist es eine Plage.
Du bist nur jeden Monat voll.
Ich bin es alle Tage.
🤪
Jaja, und zu Vollmond ganz besonders! :) OF
29.12.2020
12:45 | diepresse: Silvester im Stream: Glücklich ist, wer vergisst
Was wäre Silvester ohne Kultur? Viele Häuser bieten ein tolles Programm im Netz. Von interaktivem Theater bis zu Geisterkonzerten. Ein kleiner Überblick.
27.12.2020
19:23 | scifiles: Frohe Weihnachten! COVID-19-Hände-waschen-Maske-tragen-Abstand-halten-Lockdown-Version
Das sind Teile aus dem, was Frank-Walter Steinmeier, der Bundespräsident sein will, in seiner Ansprache denen, die zuhören, zumutet. Niemand schafft es so gut wie Steinmeier, in einer kurzen Rede nahezu jeden zu verprellen, der ihm gegenüber – nun ja – fast unvoreingenommen war. Niemand schafft es, so wie Steinmeier, die Einheit in einem Satz zu beschwören und im nächsten die Einheit zu zerstören und diejenigen, die nicht so wollen, wie er, als Unvernünftige zu denunzieren. Kaum einer schafft es, eine Ansprache, in der es um Weihnachten geht, mit seinen persönlichen Animositäten gegen einen US-Amerikaner zu füllen, dem er nicht einmal ansatzweise das Wasser reichen kann.
Die Leseratte
Nachdem Weihnachten nun vorbei ist, kann man auch ein bisschen was Schräges vertragen, was zum Lachen, wenn einem danach ist. Traurig genug waren die letzten Tage ja ohnehin.
10:04 | laut.de: Verschwörungssong mit Eric Clapton
Achtung, die Risikogruppe begehrt auf: In "Stand And Deliver" geht es gegen Wissenschaft und Politik. Die Ankündigung des Bluesrock-Songs "Stand And Deliver" hatte sich im Vorfeld noch gar nicht so verwerflich angehört. Man wolle mit dem Erlös Morrisons "Lockdown Financial Hardship Fund" unterstützen, der Musiker*innen zugute kommt, deren Lebensunterhalt in der COVID-19-Pandemie weggebrochen ist.
Link: Stand and Deliver by Eric Clapton - Music from The state51 Conspiracy
Leser-Kommentar
Speziell am Sonntag sollte man sich etwas Nettes gönnen.
Die Rocklegenden Eric Clapton und Van Morrison zeigen Haltung gegenüber der Demokratur und ermuntern zur Mittäterschaft.
Die Systempresse findet das gar nicht gut:
10:32 | Leser-Kommentar
Van Morrison hatte schon Ende Oktober einen sehr genialen kritischen künstlerischen Beitrag geleistet und veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=yUOWS7arfw4
Kann man von hiesigen Künstlern nicht erwarten. Alles Systemlinge! Außer Marco Riema.
26.12.2020
15:30 | jf: Götter, Heilige und Helden
Die Alten Meister mit der Sixtinischen Madonna, die Neuen Meister im Albertinum, die Rüstkammer, die Porzellan- und Skulpturensammlung – alles pandemiebedingt geschlossen. Dresden hat sich in der Adventszeit zwar festlich geschmückt, an den Kirchtürmen leuchten warm Herrnhuter Sterne, aber der Striezelmarkt fehlt. Zum ersten Mal seit der Zerstörung der Stadt 1945. Aber nicht alles ist dem Lockdown zum Opfer gefallen. Die sächsische Metropole verfügt allein in ihrem barocken Zentrum über ausreichend Kunstschätze, die unter freiem Himmel zu besichtigen sind, insbesondere Hunderte Fassaden und Dächer schmückende Skulpturen. Und diese erzählen viel über Traditionen und den Wandel der Zeiten – wenn der Spaziergänger genau hinschaut, vielleicht sogar mit einem Opernglas oder Feldstecher.
Wäre die Formulierung "Auferstanden aus Ruinen" nicht durch die DDR-Hymne gebrandmarkt worden, käme sie einem beim Blick auf Dresden ohne negativen Beigeschmack in den Sinn. AÖ
10:48 | srf.ch: 44. Internationales Zirkusfestival Monte Carlo
Bereits zum 44. Mal werden die Goldenen Clowns für die besten Artistinnen und Artisten der Zirkuswelt vergeben. Sie gelten als gleichbedeutend wie die Oscars der Filmwelt. Dani Fohrler moderiert die Zirkusshow zusammen mit Co-Kommentator Johannes Muntwyler für Schweizer Radio und Fernsehen.
Diese eigentlich aus dem April stammende Aufzeichnung sollte auch außerhalb der Schweiz abrufbar sein. Sonst senden auch einige dritte Kanäle in Deutschland wie der BR die Aufzeichnung heute um 20:15. AÖ
25.12.2020
17:05 | Leser-Beitrag: Carols from Cork
Liebes Bachheimer-Team, Liebe Bachheimer-Lesegemeinschaft!
`Freude am Schönen´ kann es gerade in dieser Zeit nicht genug geben! Daher möchte ich, abgesehen von Euren immerzu wunderschönen Einträgen, einer ebenso wunderbaren Stimme Ausdruck verleihen. Ein Weihnachtskonzert im irländischen Cork von und mit der irischen Sängerin Enya. Hiermit wünsche ich Euch allen noch geruhsame Weihnachtsfeiertage im Kreise Eurer Liebsten und viel Freude am Schönen…
https://www.youtube.com/watch?v=oJ2pKJRkR7E
Wie recht sie haben, werte Leserin! Ein wunderschöne Aufnahme! Die besten Wünschen bringen wir natürlich auch gerne an Sie! OF
15:40 | mediathek.at: "Kul-Tour Beethoven in Wien"
Dieser Beitrag zeichnet das Wirken Beethovens in Wien nach, das sich vor allem im 19., 1., 6. und 3. Bezirk abgespielt hat. Insgesamt 54 Orte zu Beethoven können "besucht" werden. An jedem Ort erfährt man nicht nur nähere Details über den jeweiligen Ort des damaligen Geschehens, sondern erhält auch eine musikalische Kostprobe mit Ortsbezug. AÖ
24.12.2020
14:18 | K&K-Philharmoniker "Va penisero"
Normalerweise spielen wir an Weihnachtstagen ja eher "Silent Night, Holy Night" von Mahalia Jackson oder "Rund Rudolpf Run" interpretiert von Chuck Berry bzw. "Es wird scho glei dumpa" von einer Stubenmusi! Heuer dem Anlaß entsprechend etwas zum Nachdenken, das trotzdem erhaben und überragend schön ist!
Die historisch Gebildeten unter Euch werden sich natürlich fragen, warum wir als deutschsprechendes Medium mit österr. Identität ausgerechnet den Gefangenechor aus Verdis Nabucco spielen, ist dieses Werk doch unterschwellig anti-österreichisch konnotiert. Giuseppi Verdi war angeblich Freimaurer und Anhänger des Risorgimento, die ja die "Nationale Italienische Idee" mit einem Italien von Sizilien bis zu den Alpen als Ziel verfolgt haben. Dadurch waren auch einige Kuk-Regionen Norditaliens Objekt der Begierde.Verdi hat mit dem Gefangenenchor angeblich heimlich die nach "Freiheit" suchenden Italiener gemeint.
Nach eifriger Diskussion mit dem Alpenökonomen haben wir uns dann entschlossen, "Va pensiero" auf Grund seiner Erhabenheit zu bringen und die Anti-österr. Tendenzen außen vor zu lassen! Genießen Sie es (auch als Österreicher) ! TB
23.12.2020
13:02 | stryriarte: "Weihnachtsoratorium" mit Jordi Savall
Auch dieses Konzert kommt zu Ihnen. Wir spielten es ohne Publikum, nur für unser Filmteam, am 21. Dezember, und ab 24. Dezember können Sie es dann von zu Hause aus genießen. Zu Heiligabend spielen wir die erste Kantate, am Christtag die zweite, am Stefanitag die dritte. Jeweils ab 16 Uhr.
"Jauchzet, frohlocket!" - Wahrlich ein Meisterwerk der abendländischen Musikkunst! AÖ
22.12.2020
13:02 | wiener symphoniker: Der Nussknacker und die Zuckerfee
Auch der Advent 2020 soll nicht ohne Musikgenuss verstreichen, und so wollen wir unserem treuen Publikum mit dem Familienkonzert „Der Nussknacker und die Zuckerfee“ ein klingendes Weihnachtsgeschenk machen. Am 21. Dezember brechen wir gemeinsam mit Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada und Burgtheater-Schauspielerin Sarah Viktoria Frick auf zu einer Reise in die phantastische Winterwelt von Tschaikowskis „Nussknacker“. Zu sehen ist das rund 50-minütige Familienkonzert ab 21. Dezember, 11:00 bis Ende des Jahres auf dem YouTube-Kanal der Wiener Symphoniker und hier auf dieser Seite.
20.12.2020
17:14 | Leserbeitrag: Weihnachten absagen
Die Engländer können Weihnachten gar nicht absagen, denn dort ist der Widerstand gegen diesen ganzen Unsinn ebenso sehr groß.
Als Beispiel hier das Video von Robbie Willams aktuellen Chrismas-Song…ein großartig verpackter Protest-Song, voller Ironie.
Für alle B.con Leser sein dieses Lied wärmstens empfohlen!!!
https://www.youtube.com/watch?v=X4BTaYbsX-s
Ironisch ja, aber ebenso ein wenig "coronös"... Man merkt die leichte Verzweiflung auch der Künstlerschaft mittlerweile an! OF
08:10 | Balthasar-Neumann-Ensemble unter Thomas Hengelbrock: Bach: H-Moll-Messe - heute um 11 Uhr live aus der Elbphilharmonie
Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe umkreist Themen, die ans Innerste gehen: Einsamkeit und Verzweiflung, Freude und Glückseligkeit. Musik, die unter die Haut geht. Mit Bachs letztem großen Vokalwerk, das jeden Rahmen kirchlicher Liturgie sprengt, begeben sich Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles auf eine Reise zu den existentiellen Fragen des Lebens.
19.12.2020
11:37 | Leser-Gedichtzusendung "Virus - von Heinz Erhardt"
„Weil wir doch am Leben kleben, muss man abends einen heben.
So ein Virus ist geschockt, wenn man ihn mit Whisky blockt.
Auch gegorner Rebensaft einen gesunden Körper schafft.
Auch das Bier in großen Mengen wird den Virus arg versengen.
Wodka Rum und Aquavit halten Herz und Lungen fit.
Calvados und auch der Grappa helfen Mutti und dem Papa.
Ich will hier nicht für Trunksucht werben doch nüchtern will ich auch nicht sterben.“
18.12.2020
11:20 | Leser-Gedichtzusendung
Das folgende Gedicht habe ich gestern in meinem Gehirn gefunden. Wenns gefällt und nicht als volksverhetzerisch gewertet wird, dürft Ihr es gerne bringen.
Notstand?
Sieben Zwerge und ein Baum
Des einen Alb-, des anderen Traum
Die sieben werfen die Würfel
sagen anderen, was sie noch dürfen
beziehungsweise was nicht mehr
viel zu wenige ärgert das sehr
Einwände und Fakten haben kein Gewicht
wo laut die Propaganda spricht
die harmonisch mit der Politik verbandelt
weder zuhört noch verhandelt
Paar Mausklicks hier, paar Knöpfchen dort
so nimmt man Kritikern das Wort
Dort ganz am Anfang war die Angst
dass Du leicht töten oder sterben kannst
wenn Du so lebst als wie zuvor
drum häng die Maske Dir ans Ohr
bleib daheim am besten allein
lass alle unnötigen Treffen sein
vergiss auch ja nicht die Hygiene
sonst haut Dir das Virus seine Gene
in den Schnodder und den Speichel
und verbreitet sich so weiter
Propaganda hier, Psychose dort
so schreitet die Erkrankung fort
Da hilft nur alles dicht zu machen
wo Menschen reden oder lachen
laut gar noch zu denken wagen
oder die Willkür zu beklagen
die den Wohlstand abserviert
der in dem Stück keine Rolle spielt
Ein Bisschen Pleite hier, ein Bisschen Selbstmord da
noch absorbiert das die Propaganda
die mit grellem Scheinwerferlicht
von Infektion und worst case spricht
"Lockdowns" älter und Impfungen dümmer
erkennt man Geld macht auch nicht jünger
belebt nicht das was abgewürgt wurde
durch "Schutzmassnahmen" ganz absurde
die sich als Sterbehilfe entpuppten
mit vereinten Kräften der Führergruppen
Kein Knechten und kein Knebeln
kein beweihräuchert diktatorisches Hebeln
keine Propagandamaschine und kein Apell
stoppt das Fallbeil wenn es fällt
wenn mit dem Geld das Narrativ verreckt
und der Narr die Erkenntnis entdeckt
Wie tief wohl die Erkenntnis geht?
Ob die Idee "Virus" überlebt?
Diese alte, reine Hypothese
die unbewiesen "wahr" gewesen
oft politisch ausgeschlachtet
als Feind der nach dem Leben trachtet
Vom Feind kreiert? Von der Natur ein Fluch?
Flexibel wie die Politik es brauchen tut
um mit der Angst ihr Volk zu lenken
wer es nicht besser weiss muss Vertrauen schenken
in den Konsens und die Kraft
die Einigkeit heuchelt und Siege schafft
Nicht unterschätzen darf man die
sehr profitable Pharmakologie
die mit dem "Virus" und dem Krieg dagegen
gar nicht mal so schlecht kann leben
Wo Geld fliesst ist die Politik nicht weit
gemeinsame Interessen stellen sich ein
man ist sich Freund und einigt sich
an Viren glauben bleibe Pflicht
Gesagt getan seit 150 Jahren
glaubt die Menschheit an die unsichtbaren
fiesen kleinen Ungeheuer
von der "Wissenschaft" befeuert
2019 behaupten sie den viralen Superman
mit dem man den Globus ängstigen kann
weil der sei schnell und töte viel
nach modelliertem Zahlenspiel
Den Rest der Geschichte kennen wir
ein leides Spiel - ging leider schief
weil selbst das naivste unter den Schafen
bei so viel Elend nicht weiter konnt schlafen
zu gross die Schmerzen im Portemonnaie
Dummheit tut spät aber richtig weh
Übermut tut selten gut
es überkocht des Volkes Wut
die Fetzen fliegen, es rennen die Ratten
die lange Zeit die Möglichkeit hatten
aufzuhören mit dem Schmarren
aus dem Schlamm den ganzen Karren
anstatt so fleissig nachzutreten
bleibt nur noch Fluchtversuch und beten
Auch wenns nicht lindern tut die Not
zu viele wollen ihren Tod
Des einen Alb-, des anderen Traum
Sieben Stricke und ein Baum
Neustart!
16.12.2020
17:46 | Leserbeitrag zu Lockdown II:
Look down II
Ein Virus Namens Covid 19 geht um die Welt,
die Menschen bei zu nahem Kontakt befällt.
Die Politik den „Look down II“ verhängt,
dadurch die Wirtschaft noch mehr kränkt.
Die Menschen, von den Ängsten getrieben,
fangen an, sich gegenseitig zu bekriegen.
Der eine bangt um seine Existenz
mit Geschäften, er nicht mehr Präsenz.
Bangen andere mit dem Gedanken - Tod,
weil die Politik heftig damit droht.
Haben Corona-Leugner den Virus erkannt,
werden sie aus den Medien verbannt.
Einschränkungen werden in Gesetze verpackt,
im Bundestag, das Ganze im Sekundentakt.
Um Freiheit kämpfen Menschenmassen
die Politik, die Leugner dafür hassen.
Nicht erwünscht - kontroverse Diskussionen
oder andere wissenschaftliche Reputationen.
Verschwörungstheorien werden hart bekämpft,
die weihnachtliche Stimmung sehr gedämpft.
Das Bekämpfen ist der vorletzte harte Akt,
so beschrieb es Mahatma Gandhi, das ist Fakt.
„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du“.
Mahatma Gandhi
14.12.2020
13:02 | wiener staatsoper: Das Streaming-Angebot vom 14. bis 21. Dezember 2020
Wer zwei Wiener Toscas vergleichen möchte, kann dies diese Woche tun. Noch bis 20. Dezember ist die gestrige Liveaufführung mit Anna Netrebko und ihrem Mann Yusif Eyvazov in der ORF-Tvthek hier abrufbar. Yusif Eyvazov hat sein Engagement wohl nur seinem Ehering zu verdanken, den stimmlich ist sein Niveau bescheiden. Am 17. Dezember singt Piotr Beczala den Cavaradossi, hier ab 19:00 für 24 Stunden abrufbar. AÖ
10:07 | Leser-Gedicht
Der Weg der Freiheit!
Der Weg der Freiheit ist stets ungewiss,
doch sollten wir ihn gehen.
Das Unternehmertum verdient dadurch sehr gut daran,
Dies sollten wir letzt endlich mal verstehen.
Der Weg der Freiheit,
gepflastert auf dem Schweiß im Angesicht.
Es werden Werte dadurch Grund auf neu geschaffen.
Auf Ewig Lohn und Brot.
Der Weg der Freiheit,
er ist steinig und auch oftmals schwer.
Um ihn erfolgreich zu verteidigen,
bedarfs auch manchmal eine Wehr.
Der Weg der Freiheit,
geplagt von Last und Schmerz.
Doch Wohlstand er uns bringt,
Wahrhaftigkeit ist seine Kür!
Der Weg der Freiheit,
zu finden um zu gehen.
Wer sich Frei fühlt,
der wird am Ende stehen.
13.12.2020
10:03 | orf: matinee: Buchbinder spielt Beethoven - Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 in C-Dur, op.15
Das Beethoven-Jahr findet seinen Höhpunkt!
Der ORF bringt in der Vormittags-Matinee Beethovens 1. Klavierkonzert interpretiert von Rudolf Buchbinder aus dem Jahr 2011, wo Buchbinder alle 5 Klavierkonzerte an 2 Tagen Tag aufführte - er fungierte da als Solist UND Dirigent!
2003 hat Buchbinder die Konzerte an einem Tag gespielt - die berühmte Aufnahme dieses Konzertmarathons habe ich meinem Vater geschenkt, der die CDs seitdem auf und ab spielt! Geschenktipp für Adressaten die schon alles haben und denen dennoch vieles fehlt! TB
11.12.2020
14:30 | Von ReimGehabt - Der Coronatrick - etwas heiteres zum Wochenende
Wo schauen wir heute noch hin, wohin gehen wir fort?
Ach, das dass nicht geht, weiß doch jedes Kind sofort!
Schauen wir wieder einmal auf ein gemeinsames Bierchen?
Oh nein, das weiß doch jeder, darin verstecken sich die Corona Tierchen!
Gemeinsam in des andren Wohnung treffen? Autsch!
Geht auch nicht, der Corona liegt schon auf der Couch!
Gemütlich in die nächste Bar? Geht nicht, ohne Witz!
Weil doch am Barhocker schon wieder der Corona sitzt!
Wo schauen wir hin, wohin gehen wir fort?
Treffen wir uns an einem anderen sicheren Ort?
Ja genau, treffen wir uns im Bus oder in der Bahn,
dort ist es nicht so schlimm mit Abstandsregel und Viruswahn.
Corona ausgetrickst, kommt nicht hinein, muss nämlich draußen warten,
wird sonst rausgeschmissen vom Kontrolleur, fehlen doch zum Fahren die Karten!
04.12.2020
13:04 | science.orf.at: Genaueste Karte der Milchstraße
Der Astronomiesatellit „Gaia“ kartiert seit 2013 den Sternenhimmel. Nun wurde eine neue detailreiche Sternenkarte der Milchstraße vorgestellt. Sie enthält genauere Messungen für einen Großteil der insgesamt verzeichneten 1,8 Milliarden Himmelskörper.
Einfach nur a-t-e-m-b-e-r-a-u-b-e-n-d! AÖ
02.12.2020
17:15 | eac: Tschaikowski - Der Nussknacker, Ballett in zwei Akten | Mariinsky Theater
Aus dem Mariinsky Theatre in Sankt Petersburg, Dezember 2012
Valery Gergiev - Dirigent
Vasily Vainonen - Choreograf
Benjamin Tyrrell - Bühnenbild und Kostüme
Auch ich war schon im Mariinsky Theater "Don Quichote":
Ich war mit 2 männlichen Freunden um "Männer in Strumphosen" tanzen zu sehen. All meine Skepsis war nach wenigen Minuten verflogen. Es war eine unglaublich schöne Aufführung. Die im Mariinsky haben nämlich keine Angst vor klassischen Inszenierungen! Keine nackerten, keine Flughafen-Szene und keine zeitpolitischen Statements - einfach nur sehr schön! TB
Kommentar des Einsenders
Die Nußknacker Suite im Bolschoi in St. Petersburg kommt ohne pädagogische Kunstrevedierung und politischen Zeigefinger daher. Daß sind eben Russen, die lassen sich ihre Kultur nicht von links grünen Sturmgeschützen ala Pussy Riot oder politisch indoktrinierten Bühnenregiseuren kaputt machen. Wirklich sehr sehenswert auch wenn Youtube in letzter Zeit die Bildqualität nach unten schraubt.
13:03 | Wiener Staatsoper und ORF: Gemeinsame Projekte im Dezember 2020
Bogdan Roščić, Direktor der Wiener Staatsoper und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz präsentierten heute im Rahmen eines Pressegespräches ihre gemeinsamen Pläne für die Zeit nach dem Lockdown. Zu sehen bzw. zu hören sein werden insgesamt fünf neue Produktionen aus der Wiener Staatsoper: allen voran Anna Netrebkos in Wien lang ersehntes Rollendebüt als Tosca, Piotr Beczała als Werther, ebenfalls ein Rollendebüt in Wien, die Uraufführung von 4, der ersten Choreographie des neuen Ballettdirektors und Chefchoreographen Martin Schläpfer, die Premiere der Henze-Oper Das Verratene Meer sowie eine musikalische Neueinstudierung des Rosenkavalier durch Musikdirektor Philippe Jordan.
01.12.2020
14:30 | Leser Gedicht - Das Schlafschaf
Vor gar nicht alt zu langer Zeit,
gab es Freiheit weit und breit.
Durch die ganze Welt ist man geflogen,
ungeimpft, ungelogen.
Gezahlt, wurde meist mit Scheinen.
Mit Bargeld, findest heut mehr keinen.
Der Geldschein, übertrug eine schlimme Seuche.
Da wurde klar, dass man ihn nicht mehr bräuchte.
Ja so verändern SIE die Zeiten,
indem sie Todesangst verbreiten.
Das Schlafschaf, eine Riesenherde
ist schuld an der Miesere.
Zu Spät, zu schön wärs doch gewesen,
Heut auch nur ungechipt ein Buch zu lesen.
Wo ich auch bin, kann’s nicht verbergen.
Nein, auch nicht bei den sieben Zwergen.
Auf Schritt und Tritt, SIE tun alles wissen
Schlafschaf, auf dich ist echt geschissen.
Und die Moral von der Geschicht,
Fernseh gucken bildet nicht.
Amen
12:54 | oe24.at: Programm für Neujahrskonzert fix
„Wenn Salzburg gegen Bayern München im leeren Stadion spielen könne, müsse auch das Neujahrskonzert möglich sein!“ Kulturminister Werner Kogler lässt die Klassik-Fans trotz Corona-Zeiten etwas aufatmen. Das 81. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker geht am 1. Jänner fix über die Bühne. Notfalls ohne Publikum und „nur“ als TV-Show für 50 Millionen TV-Zuseher in 90 Ländern.
Ausgezeichnet, denn zumindest ohne Publikum sollte das Neujahrskonzert stattfinden können, mit einer sicherlich eigentümlichen Akustik. Und dass der "Frühlingsstimmenwalzer" auf dem Programm steht, erfreut mein Herz auf ganz besondere Weise. AÖ
30.11.2020
12:53 | Wiener Staatsoper: Das Streaming-Angebot vom 30. November bis 6. Dezember 2020
27.11.2020
13:03 | Wiener Staatsoper: "Mahler Live"
Am Freitag, 4. Dezember 2020 präsentiert der neue Direktor des Wiener Staatsballetts Martin Schläpfer mit der Premiere des zweiteiligen Abends Mahler, live nicht nur sein erstes eigenes Programm in der Wiener Staatsoper, sondern stellt sich mit seiner Uraufführung 4 zu Gustav Mahlers 4. Symphonie (dem zweiten Werk des Abends) auch als Choreograph vor. Entstanden ist ein großes Ballett für das gesamte Ensemble, dem zur Eröffnung des Programms mit Hans van Manens Live eine Ikone der Tanzgeschichte vorausgeht. Axel Kober dirigiert das Orchester der Wiener Staatsoper, als Solistinnen sind Shino Takizawa am Klavier sowie die Sopranistin Slávka Zámečníková zu erleben.Wegen der vorübergehenden Schließung aller österreichischen Bühnen im Rahmen der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie kann die Premiere nicht vor Publikum stattfinden, wird aber um 20.30 Uhr im Rahmen der ARTE "Opera Season" auf ARTE concert live-zeitversetzt gestreamt. Am Dienstag, 8. Dezember folgt um 9.05 Uhr eine erneute Ausstrahlung von Martin Schläpfers 4 in der ORF2-Sendung "Matinee".
26.11.2020
13:03 | ORF III: „Le nozze di Figaro“ am 29.11. in „Erlebnis Bühne LIVE“
„Erlebnis Bühne LIVE“ präsentiert um 20.15 Uhr live-zeitversetzt aus dem Theater an der Wien die Neuproduktion von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Le nozze di Figaro / Die Hochzeit des Figaro“, deren ursprünglich für den 12. November angesetzte Premiere nun auf einen noch unbekannten Termin nach dem Lockdown verschoben wurde. Satiriker Alfred Dorfer feiert damit an der Seite von Kateryna Sokolova sein Opernregie-Debüt. Neben der rumänischen Sopranistin Cristina Pasaroiu und dem österreichischen Bassbariton Florian Boesch als Gräfin und Graf Almaviva tritt ein junges, internationales Ensemble auf. Stefan Gottfried dirigiert den Concentus Musicus Wien, es singt der Arnold Schoenberg Chor unter der Leitung von Erwin Ortner. (Danach 1 Woche unter tvthek.orf.at abrufbar).
25.11.2020
13:33 | oe1.orf.at: Ö1 Hörspiel: Ein griechisches Epos – in Hexametern erzählt
„Die Odyssee“. Von Homer. Mit Wolfram Berger. Musik: Peter Rosmanith (erschienen in der „klangbuch-Edition“ des Mandelbaum-Verlags 2020) - Noch bis 28. November, 14:00 abrufbar.
23.11.2020
21:00 | Leseprobe: Reinhard P. Gruber - "Aus dem Leben Hödlmosers."
In Zeiten wie diesen greift der Steirer gerne zur literarischen Allzweckwaffe aus der Obersteiermark - Reinhard P. Gruber - und liest genüßlich aus dem Leben des Hödlmosers. Eine kleine poetische Bergwanderung über den berühmten Zirbitzkogel macht Corona, Impfen, Niedergang der Wirtschaft, lange dunkle Abende, das Fehlen von ausreichend Welschriesling und die streitenden Nachbarn gleich ein wenig erträglicher. Wohl bekomm`s! OF
13:33 | Wiener Staatsoper: Das Streaming-Angebot vom 17. - 24. November 2020
22.11.2020
18:12 | Leser-Poesie "Die Wahrnehmung"
Der Mensch wird im Durchschnitt 80 Jahre alt.
Das die Sekunden, Minuten und Stunden vergehen, sieht er in Sekunden; Minuten und Stunden einer Uhr.
Dass ein Tag vergeht, sieht er am Tag und Nacht Rhythmus.
Dass eine Arbeitswoche endet, erkennt er, dass er sich auf das Wochenende freut.
Dass ein Monat zu Ende geht, erkennt er an seinem Kontostand.
Dass sich die Jahreszeiten ändern, kennt er an seinem Konsumverhalten.
Dass es Wirtschaftskrisen in den Jahren gibt, erkennt er nur an fallenden Börsenkursen.
Das die Kaufkraft der Währung über Jahrzehnte verliert, wird ihm dann als Inflation verkauft.
Wenn er aber Gold als Geld wahrnehmen müsste, müsste der Mensch im Durchschnitt 5000 Jahre alt werden.
Bei einer Eintagsfliege wäre diese zu entschuldigend, bei einem der Lesen und Schreiben kann leider nicht!
18:48 | Leser-Kommentar
"Sie sangen und tanzten noch am Rande des Abgrundes."
- Klearchos von Soloi (4. - Mitte 3. Jh. v. Chr.), Schüler des Aristoteles -
20.11.2020
13:02 | Wiener Symphoniker: Wohnzimmer-Konzerte #abachtzuhause
Die Bühnen sind geschlossen, das öffentliche Kulturleben ruht, aber wir lassen uns nicht unterkriegen… Da wird das Wiener Konzerthaus zu unserem Wohnzimmer, da werden Orchestermusiker zu Solisten, da wird der Chefdirigent zum Couchnachbarn, mit dem man entspannt über Musik plaudert. Begleiten Sie uns, entspannen Sie bei einem Glas Wein zuhause und lernen Sie uns - die Wiener Symphoniker - kennen. Bleiben Sie zuhause, wir kommen zu Ihnen! Jeden Freitag, ab 13.11. - 18.12.2020 um 20:15 Uhr auf unserer Facebook-Seite und hier auf unserer Website.
Heute steht am Programm: Joseph Haydn: »Sinfonia Concertante« für Violine, Violoncello, Oboe, Fagott und Orchester B-Dur Hob.I: 105, 1. Satz (Allegro)
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 45 fis-moll Hob.I:45 »Abschiedssymphonie«
17.11.2020
14:40 | Von ReimGehabt - Das Ende des Corona
A bisserl Corona da, noch mehr Corona dort,
Wie lange dauert's noch, wann ist es fort?
Warum ärgern und warum schimpfen?
Gegen Corona kann man doch bald impfen,
das sagt doch sogar der Impffabrikant,
Corona ist hoch ansteckend und riskant!
Du magst dich nicht impfen lassen,
das ist doch wirklich nicht zu fassen!
Rauf mit der Maske wie vom Clown,
sonst geht's ab in den nächsten Lockdown!
Oder brauchen wir mehr Coronafälle,
dann testen wir Viele auf die Schnelle,
ein Fehler da, ein Fehler dort,
und schon sind all die Gesunden fort!
A bisserl Corona da, noch mehr Corona dort,
Wie lange dauert's noch, wann ist es fort?
Die nächste Welle, ja die kommt doch bestimmt,
zumindest wenn man die Medien noch ernst nimmt,
bis wir alle die Regierungen irgendwann ignorieren,
dann sterben sie langsam aus, die bösen Coronaviren...
10:04 | welt: Die Suche nach dem perfekten Wiener Schnitzel
Brösel und Fett beherrschen die Wiener Küche, vom Blumenkohl mit Brösel, einem Arme-Leute-Essen auf Gemüsebasis, bis hin zu Apfelstrudel oder Topfenknödeln, die ohne Brösel undenkbar sind. Auch die unangefochtene Leibspeise der Wiener wird mit Brösel bedeckt und in Fett gebacken: das Schnitzel. Mit der unnachahmlichen Gabe, liebgewonnene Dinge mit Herablassung zu benennen, hat die Wiener Mundart dafür Begriffe wie „Bröselteppich“ oder „Bröselfetzen“ parat. Wenn der Herr sich zum Ausgehen schick macht, greift er zur „feinen Panier“. Und wenn es in Wien Ärger gibt, sagt man dazu: „Gleich gibt’s Bresl’n“.
tom-cat
Wer mich kennt, weiss, dass ich ein Faible für Österreich habe. Für ein gutes Wiener Schnitzel gehe ich meilenweit. Und viele Biere des Landes haben in mir einen treuen Abnehmer: Frastranzer, Mohren, Stiegl, Pinzgauer Bräu, Ottakringer, Gösser u.v.a.m.
Wer mich kennt, weiß, dass ich ein Faible für tom-cat habe. Für seine guten Kommentare bleib ich stundenlang im Dienst. Und viele Kommentare haben in mir einen treuen Abnehmer: "Wer hat's gesagt", seine Medien- und Schweiz-Beiträge u.v.a.m.
Aber dass tom-cat die Königin des österreichsichen Bieres, natürlich eine Steirerin namens Gösser, als letztes erwähnt, erweckt in mir ein leichtes Grollen! TB
Daher fühle ich mit vielen Menschen in Österreich, denen aktuell diese Lebensfreude weggenommen wird. Der Artikel in der WELT macht Lust, sobald wie möglich wieder
einmal nach Innsbruck, Salzburg oder Wien zu reisen.Und nach Graz ned? TB
Dann will ich gerne der Frage nachgehen, wo es denn nun wirklich das beste Wiener Schnitzel gibt. Wer diesbezüglich über Insiderwissen verfügt, soll sich gerne bei mir melden. Dann lade ich den Tip-Geber gerne ein - und wir gleichen unsere Eindrücke ab.
Schnitzlwirt in da Neibaugossn - freue mich über Deine Einladung! TB
10:18 | tom-cat reagiert
Das mit den Bieren musst Du geographisch sehen: Von WEST nach OST
Den genannten Laden sollten wir aufsuchen. Und stimmt: nach Graz sollte ich auch reisen.
Lieber tom-cat, jeder weiß, dass ich KEIN genauer Mensch bin. Vor allem mein Vater, mein Chefredakteur TS, meine Rechnungswesen-Professorin und mein Buchhalter und auch der Steuerberater können ein Lied davon singen! Aber Ottakring ist ein Stadtteil von Wien und darob östlich von Leoben-Göß, dem Thronsaal der österr. Biere!
Trotzdem: Erklärung angenommen! Freue mich auf das gemeinsame Schnitzal! TB
10:41 | Der Waldbauernbub aus der Waldheimat "Checkliste für das Wiener Schnitzel"
[x] Kalbfleisch
[x] Butterschmalz
[x] Pfanne
Alles andere gilt nicht!
14:02 | Leserkommentar zum ... TB Kommentar "Gösser-Groll"
Um den Groll von TB etwas zu mindern, wir in Berlin trinken auch gern ein Gösser.
.... wir können in Ruhe ein Bier trinken, lieber TomCat, Ihr in Berlin müsst es drinken ... wie sonst hält man es aus! TS
16.11.2020
18:28 | db: Alexander Malofeev plays Piotr Ilyitch Tchaïkovski – Mikhaïl Pletnev
Und weil ich in einer bösen Welt noch für das gute kämpfe, vor allem hier für die Kultur, die noch eine Kultur ist....................
In unseren verkommenen Land, dessen Namen ich kaum noch aussprechen mag, wäre dieser fast 19 jährige Russe, wohl schon aufgrund seines Aussehens
und seiner positiven Aura ein "Nazi".
Schon klar......Neger gut, weißer schlecht. Das kann ja gar nicht anders sein. Aber selbst die EKD leistet diesen Rassismus gegen weiße dynamischen Vorschub.
Ich hoffe es gefällt Dir, Ihnen, Euch ..............
Beste Grüße aus Sachsen, wo NOCH halbwegs normale Menschen leben.
15.11.2020
13:00 | Rieslings Playlist zum zweiten Lockdown. Top 13.
Rechtzeitig zum zweiten österreichischen Lockdown wurde erneut, selbstverständlich wiederholt zu Ehren des heißgeliebten Kerkermeister Kurz und seiner Schließertruppe, die musikalische Lockdownbegleitung liebevoll ausgewählt (hier die Playlist zum ersten Lockdown - 22.03.2020). Lob und Ehre dem Kapitän des österreichischen Narrenschiffs! Möge er ewig leben, um sein verrichtetes Werk gründlich betrachten zu können.
Und da Sebastian Kurz uns einen so schönen Lockdownnachschlag zuteilwerden lässt, wollen wir ihn, mit einer der Unglückszahl 13 entsprechenden Titelselektion, nun endlich ehren. Herzlichen Glückwunsch, lieber Sebastian Kurz! RI
- Sebastian – Tonia („Mit ihm zu leben ist ein Problem .. so extrem.. keinen Kompromiss“)
- DDR Hymne – Auferstanden aus Ruinen
- Weg ist die Kohle, weg ist das Geld – Klaus & Klaus
- Oops, I did it again – Britney Spears
- Don’t surrender (Keine Kapitulation!) – Joan Jett
- Wiener Würstchen – Trio Bravo+
- Der Tod - EAV
- Geh doch zum Teufel – Andrea Jürgens
- Wiener Blut - Falco
- Wrecking Ball – Ron Jeremy
- Wir werden alle sterben – Knorkator
- Die Internationale Hier der Liedtext
- Zeit zu gehen - Unheilig
14:06 | Leserkommentar - Die Freiheit
Die Freiheit Sie liebt und hat auch sehr gern.
und wird in Bälde bald kommen,
der Tag ist nicht fern.
Verantwortung ist das Laster Sie trägt,
der Freie ers weiß,
den Knecht den er schlägt.
Sie zu beschreiben,
es ist nicht ganz leicht.
Das Wesen des Menschen,
hoffentlich dran vergreift.
Wir habens erkannt,
wir müssens bald tun.
Die Knechtschaft verbannen,
um Ewig zu Ruhn.
08.11.2020
12:37 | Leser-Gedicht "Ein Mutmacher für die Leut' "
Der Goldstandard
Das Geld Gottes ist natürlich
und wahrlich eine Zier.
Auch Silber wird bald bullish sein,
symbolisch steht der Stier.
Das Schuldgeld seinen Meister findet,
es endet immer wieder.
Die Golddeckung sich im bälde bindet,
auf Ehrlichkeit das ist sein Thron.
Der Goldstandard er braucht kein Gschwätz,
solide er im Stande steht.
Von Alters her er hats bewießen!
Wir wissen seither wo der Wind jetzt weht.
So ist es keine Schand es jetzt zu haben
und Abstriche im Moment nur zu beklagen.
Am Ende wird sich zeigen wer „Herr ist“,
Das Gold wird’s sein, das Geld nur ……….
06.11.2020
17:13 | Leser-Zuschrift "Rechts, Links Libertär"
Rechts, Links, Libertär
Unsere Welten sind getrennt,
obwohl wir alle auf der gleichen Erde leben.
Gedanken Rechts und Links,
Man spürt als Libertärer schon das beben.
Man spürt Verlogenheit im Staate Dänemark,
das Leben wird in Zukunft karg.
Ob Rechts ob Links ihr seid bald alle dran,
Der Bürokrat springt in den nächsten Gang.
Es werden alle Arm Ihr werdet sehn,
Der Staat er nimmt euch jedes Lehen.
Am Ende macht er keinen Unterschied,
ob Rechts ob Links,
der Bürokrat dasselbe sieht.
Drum bitte ich um die Vernunft,
ob Arbeitslos ob eine Zunft.
Wir werden alle bald Verlierer sein,
Der Staat er nimmts,
er hält uns klein!
Doch eines bleibt die Menschlichkeit,
um darauf jetzt zu bauen.
Wers anders sieht im Eigenen Sinn,
Erwartet bald ein stechen und ein hauen!
Qua Definition ist der Verwaltungsangehörige der, dessen bzw. deren Handlungs- und Entscheidungsweise als kleinlich, engherzig, pedantisch empfunden wird! ...Nur dem Bürger gegenüber, denn wenn man die Adjektive um 180° für die Herrschende Klasse dreht, dann stimmt der Reim voll! Danke, ist zwar traurig, aber die Erkenntnis daraus könnte uns durchaus wieder zu Schönem führen!? OF
20:09 | Der werte Gedichteschreiber zu OF:
Gewiss OF. Nach Regen folgt auch irgendwann Sonnenschein!
Was mich heute (und ich war baff als ich mich erinnert habe) wirklich wundert ist, das eines meiner Gedichte die ich im April geschrieben habe und hier veröffentlicht wahr geworden ist ohne zu wissen das es stattfindet. Aber ein Alois Irlmaier bin ich deswegen noch lange nicht ! ;)
Wie immer man es nennen mag? Vielleicht Intuition, Weitblick, Gspür...!? Wie auch immer, aber für den Sonnenschein muss man auch etwas tun, um ihn sehen zu können! Türen/Fester aufmachen, Mauern einreißen, vom Nebelverhangenen Tal bergauf steigen oder einfach die dunkle Schlafbinde der Nach abnehmen!? Jetzt ist die Zeit um zu Handeln! Wir danken ihnen für das Gedicht! OF
04.11.2020
13:03 | schaubühne berlin: Online-Ersatzspielplan
03.11.2020
12:34 | wiener-staatsoper: Das Streaming-Angebot im Lockdown
[W]ie angekündigt, werden wir für den Zeitraum der vorübergehenden Schließung (heute, 3. bis inkl. 30. November 2020) Video-Mitschnitte aus unserem digitalen Archiv kostenlos als Stream anbieten.Das Online-Programm orientiert sich dabei zum großen Teil am regulären Spielplan. Somit sind in der ersten Woche gleich zwei ganz aktuelle Produktionen zu sehen: Dmitri Tcherniakovs von der Kritik vielfach gelobter Eugen Onegin, aufgenommen am vergangenen Samstag, sowie Cavalleria rusticana / Pagliacci, eine Aufzeichnung der gestrigen Vorstellung mit Roberto Alagna, der in der Rolle des Canio einen großen Triumph feierte.Die Streams sind in Österreich wie auch international kostenlos auf play.wiener-staatsoper.at verfügbar. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr, die Übertragungen sind in Folge 24 Stunden lang abzurufen.
Somit gibt es auch etwas Gutes - und Schönes - an der neuerlichen Zwangsschließung der Kulturinstitutionen. (Der heutige Stream entfällt aufgrund des gestrigen Terroranschlags.) AÖ
01.11.2020
10:24 | Der Terrorspatz "Ohne Worte"
10:41 | Leser-Kommentar
Ich habe zwei Worte dafür - "Game over".
31.10.2020
19:26 | Facebook-Kommentar auf TB´s Headline zu den Hunderln
Parallel-Gedicht Lied der Hunde/Lied der Wölfe - Sandor Petöfi 1.1.1823 - 31.7.1849; ungarischer Dichter und Volksheld der ungarischen Revolution 1848
Lied der Hunde
Die finstren Wolken jagen,
jetzt naht des Winters Weh
mit allen seinen Plagen,
mit Hagel, Eis und Schnee
Was tut's! Uns braven Hunden
ist großes Glück beschert.
Uns gab der Herr ein Eckchen
am warmen Küchenherd.
Wir sorgen nicht ums Fressen,
bei jeder Mahlzeit läßt
der Herr barmherzig fallen
für uns manch fetten Rest.
Zwar pfeift uns um die Ohren
und zischt uns übers Fell
oft grausam seine Peitsche,
doch Hundehaut heilt schnell.
Er winkt uns gnädig wieder,
sobald verraucht sein Zorn,
wir lecken seine Stiefel
von hinten und von vorn.
Lied der Wölfe
Die finstren Wolken jagen,
jetzt naht des Winters Weh
mit allen seinen Plagen,
mit Hagel, Eis und Schnee
Sturm peitscht die kahle Steppe,
hier hausen, streunen wir.
Kein Busch, sich zu verkriechen,
kein Baum, kein Strauch wächst hier.
Die Kälte macht uns zittern,
im Bauch der Hunger brennt.
Vielfach sind wir gepeinigt,
von aller Welt verpönt.
Der Mensch zielt mit der Büchse
auf uns voll Haß und Wut,
und auf die weiße Steppe
tropft unser rotes Blut.
Durchschossen sind die Flanken,
so elend lebt kein Tier,
verhungert und erfroren...
Doch frei, doch frei sind wir!
15:51 | bitchute: Media Bear - I'm masking alone now
Der Media Bear beglückt uns heute wieder mit einem humorvollen Liedchen. Diesmal besingt er alle die bei Kaviar-Karlchens Idiotentest durchgefallen sind und jetzt Maske auch in der eigenen Wohnung tragen. Weitere Lieder des Media Bear:
Mask People Are Sheeple
Safety Mask
I Wear My Face Mask in My Car
RI
24.10.2020
10:00 | 3sat Thementag: Musikland Österreich
Heute den ganzen Tag über, anläßlich des Nationalfeiertags am 26. Oktober. Das Programm, teilweise vorab zu sehen und im Nachhinein in der TvThek, ist zu finden hier. AÖ
22.10.2020
18:05 | jw: Pianist Levit und die „Süddeutsche Zeitung“: Chefredaktion winselt um Vergebung für eine Musikkritik
Die Chefredaktion der „Süddeutschen Zeitung“ entlarvte sich als peinliches Duo. Wolfgang Krach und Judith Wittwer entschuldigten sich bei wütenden Lesern voll der Zerknirschung für einen Feuilleton-Artikel über den Pianisten Igor Levit. Auch bei Levit selbst leistete das Duo Abbitte. Damit lieferte es zugleich ein bedrückendes Sittengemälde aus dem „besten Deutschland, das es je gegeben hat“ (Bundespräsident Steinmeier). Die Entschuldigungskritik.
Helmut Mauró ist Musikkritiker bei der „Süddeutschen Zeitung“ seit dreißig Jahren. Jüngst verfasste er eine Kritik über den seiner Ansicht nach mäßig begnadeten Pianisten Igor Levit, der in der Öffentlichkeit nicht nur musikalisch auffällt, sondern fast mehr noch politisch. Größtes Aufsehen erregte Levit nämlich mit seiner mehrfach wiederholten Äußerung, AfD-Mitglieder hätten ihr Menschsein verwirkt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier scheint jedoch ein Faible zu haben für Leute, die Anderen das Menschsein absprechen. Er zeichnete Igor Levit mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik aus. Das Grünen-Mitglied Levit wird sich wohl angemessen geehrt gefühlt haben.
Diese Aussage hätte sich Levit - wie auch andere Kunstmietmäuler in GER - gegen die AfD durchaus ersparen können! Und auch eine derartig verpolitisierte Kritik der SZ der Kunst gegenüber ist heuchlerisch und unangebracht! Aber sein Beethofen-Konzert anlässiich des heurigen Salzburger Festivals zeigt nicht von Mäßigkeit im Können, sondern ist einfach wirklich schön anzuhören! Viel Spaß. OF
21.10.2020
14:37 | bitchute: Neuer Schlagerhit: Maskenlos durch die Stadt, bis das ganze Land erwacht!Maskenlos durch die Stadt
Spür was Frischluft mit uns macht
Maskenlos, bleib gesund
Öffne endlich deinen Mund
Ein kreativer Helene Fischer Coversong für alle Frischluftfreunde. RI
13:02 | yourstage.wien.info: D-Wagen-Meditation
Wenn die Touristen schon nicht nach Wien kommen können, kann Wien zu den Touristen kommen, in diesem Fall mit einer Fahrt der Straßenbahnlinie D, eine der schönsten Wiens. Gut, man hätte für die Aufnahme schöneres Wetter und eine ansprechendere Jahreszeit wählen können. Dennoch ist die Fahrt vorbei am Hauptbahnhof, dem Schloß Belvedere, den Gründerzeit- und Ringstraßenbauten vom Schwarzenbergplatz bis zur Börse, durch den 9. Bezirk mit der Roßauer Kaserne, den ehemaligen Lohnerwerken, wo Ferdinand Porsche seinen ersten Motor zusammenbaute, der ehemaligen Porzellanfaktur, dem im Krieg leider zerstörten Franz-Josefs-Bahnhof, und dann schließlich durch den 19. Bezirk den elendslangen Karl-Marx-Hof entlang bis zur Endtstation in Nußdorf, von wo aus die Wiener an Wochenenden in Karawanen zu Fuß auf den Kahlenberg und den zahlreichen Heurigen spazieren, und von wo aus im späten 19. Jahrhundert eine Zahnradbahn ebendorthin führte. AÖ
20.10.2020
16:35 | zeit: Glück auf, der Steirer kommt
Singen kann diesen Beginn fast jeder Mensch: Ta-ta-ta-taaa! Dirigieren ist viel schwerer: Wie vermittelt man dem Orchester das Tempo? Wie lang dauert die Fermate? Wie kommt Energie in die Achtelnoten? Und dann, jenseits des rein Handwerklichen: Warum soll man Beethovens Fünfte überhaupt aufführen? Wurde sie nicht zur Genüge abgenudelt, ausgebleicht und zerstampft und ist absolut geheimnislos geworden?
Frage nicht, wenn der Steirer auf die Zuckerpuppe aus der Bauchtanztruppe trifft, denn diese war ja bekanntlich von dort! TB
19.10.2020
16:10 | Nina Proll - Willkommen in der Demokratie
Eine wahre Augenweide unsere Nina .... TS
18.10.2020
19:54 | YT: Five Finger Death Punch - Living The Dream
Lyrics:
Sie sagen, der Weg zur Hölle sei mit guten Absichten gepflastert
Warum haben sie nie erwähnt, was real ist und was dazwischen liegt?
Es scheint, dass der Weg, auf dem wir uns befinden, mit Blut und Trauer gepflastert war.
Kein Gedanke an morgen
Nur ein Teil der Maschine oder so scheint es
Ja, so scheint es.
Wir alle leben den Traum
Wir alle leben den Traum
Musikalischer Frontalangriff auf Maske, Kulturmarxismus und den Hass gegen das eigene Land. RI
16.10.2020
13:02 | youtube: Friedrich Torberg - "Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes" (1978)
Literaturverfilmung aus dem Jahr 1978 nach der gleichnamigen Anekdotensammlung von Friedrich Torberg.
Und dazu gönnt man sich dann noch eine Portion "Krautfleckerln", also die von der Tante Jolesch natürlich (Rezept hier). AÖ
14.10.2020
16:24 | sputnik: Flug der Sojus-Rakete von ISS aus aufgenommen: Russischer Kosmonaut zeigt erstaunliche Bilder
Der russische Kosmonaut Ivan Vagner von der 63. Expedition, der sich derzeit an Bord der Internationalen Raumstation ISS befindet, hat eine erstaunliche Beobachtung gemacht. Er fotografierte aus dem Weltraum den jüngsten Start der Sojus-Rakete.
„Der Flug der Rakete aus dem Weltraum sieht noch cooler als von der Erde aus. Wir bereiten uns vor, das Raumschiff Sojus MS-17 zu empfangen“, kommentierte Ivan Vagner die Aufnahmen, die er auf seinem Instagram-Account veröffentlichte.
Wennst da oben die Verrücktheiten, die da herunten gerade passieren, ausblenden kannst, um das zu genießen, was dir geboten wird, dann muss es wirklich cool sein!? Die Erde von oben und im Ohrstöpsel vielleicht dazu das Adagio von Mozart`s Klarinettenkonzert!? Eine schöne Vorstellung. OF
12.10.2020
20:19 | Nina Proll: Willkommen in der Demokratie
Kommentar des Einsenders
Nina Proll ist die wahre Künstlerin in diesen Zeiten ...
Nicht dass Frau Proll noch alle Verträge gekündigt bekommt wie Wendler, Naidoo oder Hildmann. Andererseits scheint die Künstler-Branche derart ausgehundert zu sein, dass es nicht mehr viel zu verlieren gibt.. ML
13:02 | Wiener Staatsoper: "Die Entführung aus dem Serail"
Heute um 19.00 die Premiere der "Entführung aus dem Serail" live aus der Wiener Staatsoper.
12:26 | Salzburger Festspiele: Streams & Kino
Theater- (Jedermann) und Opernaufführungen (Elektra & Cosi fan tutte (mit JJ)) sowie Konzerte der diesjährigen Salzburger Festspiele stehen noch für einige Wochen als Gratisstream zur Verfügung.
10.10.2020
09:34 | Leser-Zusendung "Video zur Zeit"
Ein Song mit einem Ratschlag mit mehr Bedeutung als je zuvor!
02.10.2020
13:05 | the metropolitan opera: Nightly Met Opera Streams
During this extraordinary and difficult time, the Met hopes to brighten the lives of our audience members even while our stage is dark. Each day, a different encore presentation from the company’s Live in HD series is being made available for free streaming on the Met website, with each performance available for a period of 23 hours, from 7:30 p.m. EDT until 6:30 p.m. the following day. The schedule will include outstanding complete performances from the past 14 years of cinema transmissions, starring all of opera’s greatest singers.
09:19 | wiener staatsoper: Liveübertragung "Don Carlos" (frz. Urfassung) am 4. Oktober 2020 um 17:00
Die Live-Streams aus der Wiener Staatsoper sind ab dieser Saison in Österreich - und vorerst auch international - kostenlos abrufbar, bitte registrieren Sie sich dafür hier. Der nächste Live-Stream ist die Wiederaufnahme des französischen Don Carlos in der Regie von Peter Konwitschny am 4. Oktober ab 17.00 Uhr. Jonas Kaufmann in der Titelrolle wird dabei erstmals im Haus am Ring in einer Verdi-Partie zu hören sein. Mehr zur Produktion und zur Besetzung erfahren Sie hier.
29.09.2020
13:03 | ardmediathek: Filmklassiker der 20er
Zum Start der 3. Staffel "Babylon Berlin" feiern wir die 20er Jahre. Mit Original-Filmklassikern wie "Der Blaue Engel" (1929), "Metropolis" (1927), "M - eine Stadt sucht einen Mörder" (1931), "Berlin Alexanderplatz" (1931) und mehr.
27.09.2020
18:30 | RT: Tausendmal berührt: Polizei entdeckt Recyclinganlage für Kondome in Vietnam
Anscheinend hat eine Geschäftsinhaberin aus Vietnam das Konzept der Nachhaltigkeit missverstanden. Die Polizei beschlagnahmte in einem Unternehmen im Süden des Landes etwa 324.000 gebrauchte Kondome. Dort wurden sie recycelt und dann wieder auf dem Markt angeboten.
Die vietnamesische Polizei beschlagnahmte bei einer Razzia am Samstag etwa 360 Kilogramm unverpackte und unbeschriftete Kondome. Die gebrauchten Kondome wurden unter unhygienischen Bedingungen gereinigt, getrocknet, mit einem Dildo aus Holz neu geformt und dann in Hotels und Marktständen in der Nähe der Firma angeboten. Wie viele davon an die ahnungslosen Kunden bereits verkauft wurden, ist unklar. Die Geschäftsinhaberin Pham Thi Thanh Ngoc erklärte, sie habe die gebrauchten Präservative von einer unbekannten Person jeden Monat erhalten. Die Polizei nahm die 33-Jährige fest.
Not macht scheinbar erfinderisch, aber Gier in Kombination mit Dummheit ist schon eine gefährliche Paarung! Vietnamesisches Beispiel für Sozialist im Herzen mit grünem Nachhaltigkeitsverständnis!? OF
18:56 | Der Systemanalytiker:
Na da schau her, mein Kompliment. Diese unbekannte Person war ja wirklich fleissig, das muss ich neidvoll anerkennen.
Bei 360 Kilo Ware dürften wohl andere auch ziemlich fleißig gewesen sein ;)!? OF
26.09.2020
10:16 | Schloßpark Theater Berlin: Corona Song von Dieter Hallervorden
Dieter Hallervorden: Ich bin dafür bekannt, Flagge zu zeigen: satirisch, augenzwinkernd, humoristisch aber dennoch ernsthaft. Zum Wochenende kommt hier als Bonbon mein brandneuer Corona-Song!
23.09.2020
17:13 | netzfund: Ich lasse mir das nicht mehr länger gefallen!
Ausschnitt aus dem Film "Network" von Howard Beale von 1976 - er ist heute vermutlich genauso aktuell wie damals!
Lesermeinung:
Das sollten wir alle so mal machen!
Kleines Dejavu 1976=2020!? Ja, das sollten die Menschen, würde sicher den einen oder anderen ordentlich befreien!? Zumindest medial ist b.com das neue Format dafür und das Ventil für das tägliche "Ihr könnt uns alles am A**** lecken" ;) OF
13:04 | Wiener Staatsoper: Live-Streams aus der Wiener Staatsoper
Die Live-Streams aus der Wiener Staatsoper sind ab dieser Saison in Österreich - und vorerst auch international - kostenlos abrufbar, bitte registrieren Sie sich dafür hier. Der nächste Live-Stream ist die Wiederaufnahme des französischen Don Carlos in der Regie von Peter Konwitschny am 4. Oktober ab 17.00 Uhr. Jonas Kaufmann in der Titelrolle wird dabei erstmals im Haus am Ring in einer Verdi-Partie zu hören sein.
21.09.2020
17:59 | ET: Pubs in Irland dürfen nach sechs Monaten wieder öffnen
Nach mehr als sechsmonatiger Schließung wegen der Corona-Pandemie sind die meisten Pubs in Irland seit Montag wieder geöffnet. Viele Pubs in Dublin bleiben aber noch geschlossen, da die Zahl positiv Getesteter in der irischen Hauptstadt zuletzt wieder angestiegen ist. Die irische Regierung hatte Mitte März die Schließung aller 7000 Pubs angeordnet. Pubs, die Essen servieren, durften bereits Ende Juli wieder öffnen. Nun dürfen mit Ausnahme von Dublin auch die Pubs wieder öffnen, in denen nur Getränke ausgeschenkt werden. In Dublin dürfen in den kommenden drei Wochen nur Pubs öffnen, die Essen auf einer Terrasse servieren oder zum Mitnehmen anbieten.
Ein halbes Jahr ohne Pub, ein Wahnsinn! Wir wären mit unserem Stammpub und der Armada an Stammgästen auf die Barrikaden gegagen! Es war der Lockdown schon fürchterlich genug! Slàinte, liebe Iren! Haut jetzt mal so richtig rein! Wir trinken "eines" mit auf euch! PS: Hier gibt und gab es seit Monaten noch keinen einzigen positiven Fall! Also, Pub-gehen hält gesund! OF
19:25 | Leserzuschrift:
Da kommt mir eine geniale Idee in den Kopf. Im Pub gibt es Whisky. Weltweit sollten alle ab 18 einen Whisky oder Wodka trinken. Innerhalb weniger Sekunden ist Corona ausgerottet. Wer gibt das Startzeichen?
Hiermit ergeht das weltweite Startzeichen offiziell von b.com aus! Wir empfehlen als Kombinationstherapie noch eine Gläschen echt steirisches Kürbiskernöl dazu! Dann ist uns der Nobelpreis für Medizin und Frieden gewiss! Ab ins Pub. OF
21.09.2020
13:04 | tvthek.orf.at: Sommernachtskonzert 2020
Nach der Corona bedingten Absage im Mai laden die Wiener Philharmoniker 2020 erstmals Mitte September zu ihrem abendlichen Galakonzert in den festlich erleuchteten Schönbrunner Schlosspark. Der russische Dirigent Valery Gergiev wirkt bereits zum vierten Mal beim großen Open-Air-Konzert mit, als besonderes Highlight gibt diesmal der deutsche Tenor Jonas Kaufmann sein Debut im edlen Schloss-Ambiente.
Eine wunderbares Programm im traumhaften Ambiente. Aber jemand sollte Jonas Kaufmann sagen, dass er kein Operetten- und Wiener-Lied-Sänger ist. AÖ
14.09.2020
13:02 | oenb: Die „Beethoven-Aktien“
Die 1816 erfolgte Gründung der Oesterreichischen National-Bank als Aktiengesellschaft war eine Folge der Franzosenkriege. Diese hatten eine Papiergeldinflation verursacht, die nun wieder unter Kontrolle gebracht werden musste. Aber erst nachdem die ersten 1.000 Aktien gezeichnet worden waren und nach der Ausstellung des Ersten Bank-Privilegiums durch Kaiser Franz I. am 15. Juli 1817 war die Bank voll handlungsfähig. Laut Privilegium belief sich das Grundkapital der Bank auf 100.000 Aktien, wovon sich aber um 1820 nur 50.621 am Markt befunden haben dürften. Der Nominalwert der Aktien lautet auf je 500 Gulden Conventionsmünze (Silbergeld). In der Anfangszeit musste, laut Bankstatut, pro Aktie eine Einlage von 1.000 Gulden Wiener Währung (Papiergeld) und 100 Gulden Conventionsmünze erbracht werden. Der Nominalwert ergab sich aus dem 1819 geltenden Wertverhältnis von 1 Gulden Conventionsmünze zu 2,49 Gulden Wiener Währung. Die Idee hinter dieser geteilten Aktieneinlage war es, das minderwertige Papiergeld einzuziehen und gleichzeitig mit den Silbermünzen Stammkapital aufzubauen.
Ludwig von Beethoven war nicht nur einer der größten Komponisten aller Zeiten, sondern auch ein renditebewußter Kapitalist. AÖ
09.09.2020
10:30 | Leser-Gedicht "Der Tag X"
Wirst aus dem Bette steigen,
auf der Straße ein reges treiben.
Hast durch Medien vernommen,
heute ist der Tag X gekommen.
Alle Schafe werden nun geschoren,
eine neue Währung ist geboren.
Die alte Währung, jetzt Geschichte,
die Neue steht nun im lichte.
Alle haben es erwartet,
die Alte war ausgeartet.
Inflation war stets zu gegen
von Währungsreform, alle reden.
Die neue Währung dir zu Teil
nur ein Bruchteil Wert, weil?
Vermögen werden abgewertet,
Schulden stehst aufgewertet.
Der Staat - seine Schulden quitt,
unter dem € der Bürger litt.
Beginnt nun ein neues Spiel,
so der neue Währungsdeal.
Die Elite stehst, Altbewährtes hegt,
neue Währung mit Gold hinterlegt.
Wer jetzt Gold sein eigen nennt
er das Zeichen der Zeit nicht verpennt.
Die Masse, als Schaf geboren,
ist zum Ausnehmen erkoren.
Ein Wacher wurde nicht geschoren,
ist jetzt fürs Investieren erkoren.
Gibt Vermögen und Wissen weiter,
erklimmt höher die Tonleiter.
Er beim hohen C angekommen
werden Schafe neu ausgenommen.
08.09.2020
13:03 | tvthek.orf.at: "Madama Butterfly" aus der Wiener Staatsoper
Mit seiner ersten Premiere als Direktor der Staatsoper bringt Bogdan Rošcic eine spektakuläre Inszenierung nach Wien! Nach einer ursprünglichen Koproduktion der Metropolitan Opera, der English National Opera und des Litauischen Nationaltheaters für Oper und Ballett. In Anthony Minghellas Met-Produktion von Puccinis "Madama Butterfly" verkörpert einer der strahlendsten jungen Sterne am Opernhimmel die Titelpartie: die litauische Sopranistin Asmik Grigorian, Shootingstar der Salzburger Festspiele 2018!
12:31 | tvthek.orf.at: Rudolf Buchbinders Beethoven aus Grafenegg
Das vierte und letzte Festival-Wochenende in Grafenegg beschließt Rudolf Buchbinder mit Musik von Ludwig van Beethoven. Gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern stellt der Ausnahmepianist und künstlerische Leiter des Grafenegg Festivals zwei Klavierkonzerte des Jahresregenten Beethoven in den Mittelpunkt: Das Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur sowie das Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll.
04.09.2020
10:28 | Leser-Gedicht "Weg mit dem Kredit"
Man hat es jetzt schon mehrmals vernommen,
die stark steigende Inflation wird kommen.
Eine Hyperinflation kommt nicht über Nacht,
ließ dieses Gedicht und gebe fein Acht.
Langsam und allmählich werden die Preise sich hochschaukeln,
die Kreditnehmer mit ihren Schulden ins offene Messer laufen.
Doch warum sollte dieses ausgerechnet dir passieren,
der Kredit dich in der hochinflationären Phase ruinieren.
Nicht nur ein Land ist von der Inflation betroffen,
die ganze Welt wird bangen und wird jetzt hoffen.
Hoffentlich findet die Inflation ein schnelles Ende,
die Geschichte spricht hier aber ganz andere Bände.
In der starken Inflation werden Häuserpreise zügig fallen,
wird der Bank mit der Grundbucheintragung sehr missfallen.
Der Immobilienkredit ist nicht mehr ausreichend gedeckt,
hast du das für deinen Immo-Kredit jetzt gecheckt.
Die Bank wird Nachschuss oder Sicherheiten verlangen,
kannst beides nicht bringen, muss du ums Heim bangen.
Zinsen werden nicht mehr bei null stehen,
sie werden jetzt rasch in die Höhe gehen.
Nun werden alle Preise stark explodieren
und die Masse kann nicht mehr konsumieren.
Mehr Geld wird die Wirtschaft nicht beflügeln,
der Bürger für die falsche Politik - muss bürgen.
Politik hat Misswirtschaft mit der Währung betrieben,
Steuerzahler müssen für diesen Fehler sich verbiegen.
Nach gut 2 Jahren ist diese Inflation Geschichte
und die Staatsschulden sind dann zunichte.
Doch dein Kredit wird jetzt neu bewertet,
nach der Währungsreform stets aufgewertet.
Abgewertet wird Vermögen und auch Lohn
ist dann fürs Tilgen keine gute Option.
Nun fängt von neuem das Währungsspiel an,
hast vergebens gebuckelt dein Leben lang.
Gute 100 Jahre werden im neuen System vergehen,
dann werden andere Generationen die Augen verdrehen.
Weder Banken noch Staat werden lösen diese Probleme,
wie immer muss der Bürger für alle Verluste geradestehen.
Daher werde dein Kredit so schnell wie möglich quitt
schuldenfrei in einer Hyperinflation der erste Schritt.
01.09.2020
17:24 | ib: Deutscher Botschafter warnt Simbabwe vor Freiheitseinschränkungen wegen Corona?
Sie fragen sich, warum das hier gepostet wurde?
Deutsche warnen irgendjemanden vor Freiheitseinschränkungen - schon lange nicht mehr so gelacht! TB
27.08.2020
09:55 | Leser-Gedicht "Smile-to-pay"
Automatisiert, unsichtbar und bargeldlos,
klinkt sehr verlockend - ist´s wirklich famos?
Was vor Jahren nach Science Fiction klang,
ist heute der schleichende Übergang.
Unterstützt durch Covid Virus 19 -
wird es gut der Kunde verstehen,
dass am Bargeld ein Virus klebt,
er freiwillig - den Automat umgeht.
Ehe sich das Scharf versieht,
für ihn der Geldautomat versiegt.
Barzahlung - jetzt beim Kunden out,
sonst klebt der Virus an der Haut.
Der Cash-Anteil an Null wird gehen,
an unsere Freiheit ein echtes Vergehen.
Gläsern ist der Verbraucher geworden,
weil das Bargeld - nun gestorben.
Wenn Wirtschaft noch mehr kränkt,
die Bank den Zins ins Minus senkt,
Giral-Geld wird nun weniger Wert,
so neuen Konsum den Handel nährt.
Wer mit dem Gesicht vor die Camara hüpft
und das Bild mit seinem Konto verknüpft,
wird nun mit Gesichtserkennung bezahlen,
aber nicht mit dem neustem Handy prahlen.
Ein Nackt-Scanner ist nicht so transparent,
wie intime Käufe - jetzt sehr eingeschränkt,
wird im Gesicht eine Merkel-Falte entsteh ‘n,
bis mit Smile-to-pay wird nichts mehr geh ‘n.
25.08.2020
14:33 | Leserzuschrift: Ponzi-System
Charles Ponzi war sehr bekannt,
das Ponzi-System nach ihm benannt.
Mit einem Trick er die Menschen betrog,
er sie ständig mit hoher Rendite belog.
Wer vom Ponzi-System schon gehört,
im Nachhinein von diesem sehr empört.
Doch zu erst will ich dir hier erklären,
warum Scharfe diesen nicht verwehren.
Vermögen möchte ein jener machen,
investiert Geld, bis zum bitteren erwachen.
Große Renditen werden versprochen,
bis die große Blase wird zerstochen.
30 oder 50 Prozent sind hier normal,
dass Scharf findet es durchaus genial.
Einmal Blut gelegt und in Narkose,
ist das Scharf als Anleger in Hypnose.
Anleger sollen ihre Gewinne reinvestieren
und neue Anleger immerzu präsentieren.
Nur so hält man das System am laufen,
weil alle Scharfe nur noch kaufen.
Möchte ein Anleger Geld und Gewinn haben,
werden das die Neukunden müssen zahlen.
Wird man kein dummes Scharf mehr finden,
wird sich Ponzi beim Auszahlen winden.
Jetzt heißt es schnell sich vom Acker machen,
weil Schafe jetzt aus der Hypnose erwachen.
Betrogen wurden Sie um Haus und Hof,
das Ponzi-System mit hoher Rendite - sehr dubios.
Werter Leser! Bleibt bloß zu hoffen, dass ihre illustre Reimeskunst das Schäfchen endlich nun wirklich aus seiner Hypnose befreit!? Zeit wär`s ja! OF
20.08.2020
16:59 | Der Dichterfürst legt nochmal nach:
Das Statement
Im Juli 2020 beim G7 Treffen trug sich folgendes zu,
wurde aus dem Statement nun ein richtiger Schuh.
Staatsoberhäuptern und Finanzchefs waren zugegen,
selbst der IWF und die BIZ waren angetreten.
Dieses Treffen, wie ich erfuhr im Nachhinein,
an einem abgeschiedenen Ort, sehr geheim,
ließ sich Lagarde und Powell nicht nehmen,
über die Finanzprobleme offen zu reden.
Seit September 2019, wir mit Repos und QE begannen,
weil die Banken über das overnigth dept bangen,
steht die Schuldenblase vor dem zerplatzen,
weil die Schulden sind so stark gewachsen.
Das Finanzsystem kurz vor dem Zusammenbruch steht,
die Situation ist sehr schlimm und nichts mehr geht.
Das Bankensystem schon fast am Boden war.
und nun ist das Corona-Virus ist plötzlich da.
Allein die Bankenrettung stellte uns vor zahlreichen Problemen,
doch jetzt müssen wir nicht nur retten Großunternehmen.
Kleinunternehmen, Privatpersonen, Gemeinden und Städten,
ja sie alle müssen wir vor der Pleite retten.
Bundesstaaten sowie den Bund mit Geldern fluten,
zum Finanzsystem, dessen Zustand nicht vom guten.
Das System, die Nadeln an den Blasen kratzen,
mit Mühe wird's gehalten, wann wird sie platzen.
Über die Druckerpressen wir zum Glück verfügen,
wir mit dem Neuem "Geld" die Wirtschaft beflügeln.
Unsere große Befürchtung ist nur, dass der Markt erkennt, dass der Notausschalter der Druckerpresse klemmt.
Neu geschöpftes Geld, unsere Währung kränkt
wir hoffen, dass der Menschen dies nicht erkennt.
Sollte die Welt zu dieser fatalen Erkenntnis gelangen,
müssen wir um unser Finanzsystem in Tagen bangen.
Die Freunde gilt der Dichtkunst des werten Lesers! Inhaltlich müssten wir dazu die Kategorie "Wahnsinn mit System" odgl. schaffen! Bloß das schöne daran ist, dass das beschriebene System eh schon fertig hat! Es darf was Neues kommen! OF
14:01 | Leser Kommentar - Bei FREUDE AM SCHÖNEN um 12,58 ist mir spontan folgendes Gedicht wieder eingefallen:
Wenn die Börsenkurse fallen
Wenn die Börsenkurse fallen, regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf: ihr Rezept heißt Leerverkauf.
Keck verhökern diese Knaben Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los, den sie brauchen - echt famos!
Leichter noch bei solchen Taten tun sie sich mit Derivaten:
wenn Papier den Wert frisiert, wird die Wirkung potenziert.
Wenn in Folge Banken krachen, haben Sparer nichts zu lachen,
und die Hypothek auf's Haus heißt: Bewohner müssen raus.
Trifft's hingegen große Banken, kommt die ganze Welt ins Wanken
- auch die Spekulantenbrut zittert jetzt um Hab und Gut!
Soll man das System gefährden? Da muss eingeschritten werden:
Der Gewinn, der bleibt privat, die Verluste kauft der Staat!
Dazu braucht der Staat Kredite und das bringt erneut Profite,
hat man doch in jenem Land die Regierung in der Hand.
Für die Zechen dieser Frechen hat der kleine Mann zu blechen und
- das ist das Feine ja - nicht nur in Amerika!
Und wenn die Kurse wieder steigen, fängt von vorne an der Reigen
- ist halt Umverteilung pur, stets in eine Richtung nur.
Aber sollten sich die Massen das mal nimmer bieten lassen,
ist der Ausweg längst bedacht: dann wird bisschen Krieg gemacht.
Richard Kerschhofer (*1942), 2008
Na, heute haut es unseren Lesern die Dichtung nur so raus. TS
12:58 | Leser-Gedicht zu 9:36 Uhr Zentralbanken
Die Zentralbanken
Ein jener hat's schon mal vernommen,
die Zentralbanken sind uns sehr gesonnen!
Regelt Zins und hält Währungen stabil,
ist für die Wirtschaft das Geldmengen-Ventil.
Je mehr die Wirtschaft im Lande kränkt,
die Zentralbank den Zins nach unten senkt.
Die Masse sich über den niedrigen Zins erfreut
und künstlichen Konsum beim Volk erzeugt.
Durch den Kredit wird neues "Geld" geschaffen,
weil Volk und Unternehmen nach Krediten raffen.
Ein jeder möchte nun das billige "Geld",
als das der Traum vom der Investition zerfällt.
Da jetzt die Wirtschaft wieder brummt,
der Schrei nach der Zentralbank verstummt,
wird sie den Zins nach oben schrauben
und so allmählich uns die Geldmenge rauben.
"Geld" wird jetzt nicht durch Kredit erschaffen,
so das die Wirtschaft, wird wieder erschlaffen.
So spielen die Zentralbanken mit dem Zins,
der Zentralbank-Chef mit vorgehaltener Hand grinst.
Die große Masse versteht nicht das Spiel,
die Zentralbanken haben nur das eine Ziel.
Dieses Spielt dient nur den super Reichen,
geht man dabei sogar über Leichen?
Jetzt wird das "Geld" künstlich knapp,
die Masse im Hamsterrad hat es satt.
Ruft die Politik um Hilfe vor der Wahl,
die Politik sich schlängelt wie ein Aal.
Vor Wahlen mit Worten hilft und verspricht,
sie dafür sogar, dass Gesetz mehrmals bricht.
Die Mittelschicht wird man dann zur Kasse bitten,
um die Finanzlöcher vom Staat zu kitten.
Den größten Kuchen von den neuen Steuern,
ja getragen von der Mittelschicht - sehr teuer,
den bekommen auf ihr Vermögen, die Reichen,
so lenken Lobbyisten die gesetzlichen Weichen.
Was dem Reichen durch den Zinseszins ist sein Zaster,
trägt der Schuldner durch sein Kredit, sein Laster.
Du hat's es jetzt durchs Gedicht vernommen, Zentralbanken sind uns doch nicht so gesonnen.
18.08.2020
18:23 | Das Bambusrohr lädt zu Schönem ein! Aus gegebenem Anlass anbei etwas Kulturgut, bevor es ausstirbt bzw komplett zensiert wird:
Vico Torriani Du schwarzer Zigeuner und Heino - Die Drei Zigeuner
Um das schöne, musikalische Repertoire noch ein wenig mit der österreichischen Antwort auf Torriani zu ergänzen, hier ein ganz besonderer Ohrenschmaus! Alle drei Darbietungen unglaublich rassistisch, fast fremdenfeindlich, intolerant und unterstellend... politisch unkorrekter scheint es fast nicht mehr zu gehen!? Was sich die wohl damals gedacht haben!? OF
09.08.2020
11:02 | 3sat: Bregenzer Festspiele: Rigoletto
2019 brachten die Bregenzer Festspiele erstmals Giuseppe Verdis mitreißendes und schaurig-schönes Meisterwerk "Rigoletto" auf die große Seebühne. (Bis 16. August 2020 verfügbar.)
08.08.2020
09:53 | ow: Who Killed Captain Alex: Uganda's First Action Movie
Nukleus
hier ein Schmankerl aus dem Wakaliwood - Studios in Uganda
Ich empfehle mal bei Minute 3:50 reinzuschauen. Die deutsche Kultur wird eben in der ganzen Welt geschätzt und deutsches Essen auch (sieht man in AT etwas annersch).
Mahlzeit und schönes Wochenende
07.08.2020
13:02 | tvthek.orf.at: "Jedermann" zum Nachschauen
Nach mehr als 700 Vorstellungen in einem Jahrhundert ist der Jedermann zentraler Bestandteil der Salzburger Festspiele und schreibt seine Erfolgsgeschichte in einem fort – das ist einzigartig im deutschsprachigen Theater. Die Inszenierung von Michael Sturminger zielt auf eine zeitgenössische Lesart.
05.08.2020
13:13 | RAM mit einem Video passend zum Tag
theItalyWiki: Ennio Morricone - the ecstasy of gold
02.08.2020
10:40 | Salzburg Festival 2020 - EIn Kommentar von John James
Premiere von Mozart`s "Cosi fan Tutte", live auf Arte.de aus dem Grossen Festspielhaus am Sonntag 02. August um 17h.
Heute beginnen die Salzburger Festspiele und ich, John James, habe die große Ehre, mit einem einen kleinen Beitrag Teil dieses für ganz Europa wichtigen kulturellen Festivals zu sein.
Die heurigen Festspiele stehen im Zeichen von zwei großen Ereignissen, Das erste dieser Ereignisse war die Gründung der Festspiele durch Max Reinhardt und Hugo von Hofmannsthal vor genau 100 Jahren.
Das andere Großereignis, das in diesem Jubiläumsjahr einen Schatten auf die Festspiele wirft, ist natürlich der Corona Virus, oder zumindest die politische Reaktion darauf. Die politischen Maßnahmen, die gegen den Virus ergriffen wurde, habe den Kulturbetrieb in ganz Europa lahmgelegt und Kunst und Kultur in eine Krise gestürzt, die es seit 1945 nicht mehr gegeben hat.
Zweifellos war es aber für die Direktion der Festspiele eine Herzensangelegenheit zu beweisen, dass Kunst und Kultur trotz Corona stattfinden können und stattfinden müssen. Die Salzburger Festspiele haben im Sommer 2020 in dieser Hinsicht eine wichtige Funktion als Vorbild für die gesamt-europäische Kulturszene.
Die Premiere von Cosi wird heute Sonntag 02.August um 17h in Arte.de live übertragen. Für Mozart Fans lohnt es sich, da hineinzuhören. Die Aufführung wurde auf zweieinhalb Stunden ohne Pause reduziert, als erste Frau bei den Festspielen leitet die 34-jährige Deutsche Joana Mallwitz eine Neuproduktion. Und wenn Sie bis zum Schluss dabei bleiben, vielleicht erspähen Sie Ihren b.com Redakteuren. Wer weiß?
Übrigens, es gibt noch Karten für viele Veranstaltungen der Salzburger Festspiele in den kommenden 4 Wochen. Lassen Sie sich nicht von den Virologen, Herrn Söder und dem Bürgermeister von St Gilgen entmutigen, Die Festspiele haben alle erdenklichen Maßnahmen ergriffen, um die Gesundheit der Zuhörer zu schützen. Das Wetter ist hervorragend, die Gastronomie wohlschmeckend und die Landschaft noch schöner als in der Obersteiermark. JJ
31.07.2020
18:14 | ORF2 + BR: Die Premiere des Jedermann aus Salzburg um 21:15
Es ist soweit! Ab 1. August wird das Spiel vom Sterben eines reichen Mannes auch im Sommer 2020 über die Bühne gehen können. Und es wird ein denkwürdiges Ereignis in mehrfacher Hinsicht: Nicht nur, dass die Salzburger Festspiele 2020 ihr hundertjähriges Bestehen feiern, war auch lange unklar, ob sie nach den herausfordernden ersten Monaten des Jahres überhaupt werden stattfinden können. Ein wirklicher Grund zum Feiern also. Aus diesem Anlass überträgt der ORF [+ der BR] als großen Auftakt die Premiere des "Jedermann" live-zeitversetzt in der Bildregie von André Turnheim live zeitversetzt vom Salzburger Domplatz.
28.07.2020
14:46 | youtube: Ennio Morricone - L'estasi dell'Oro (In Concerto - Venezia 10.11.07)
Die Extase des Goldes - musikalisch einen Tag verspätet! (Dank an den Zusender). AÖ
21.07.2020
09:02 | Bayreuther Festspiele: Historische Aufnahmen als Ersatzprogramm
10.07.2020
20:23 | Die US-Korrespondentin: USAF-Band "One Voice"
This holiday season The USAF Band offers the beautiful song, "One Voice"…a reminder that together we can create a better world. Watch until the end as one voice becomes a chorus inside the stunning Washington National Cathedral. Let the power of unity light the way throughout this season.
Es ist zwar nicht Weihnachten oder Neues Jahr, aber diese Auffuehrung ist trotzdem wunderschoen!
Werte US-Korrespondentin! Diese Anlässe bracuht es nicht, um Schönes sehen, hören, lesen oder spüren zu können! Damit wollen wir die b.com-Community in ein hoffentlich friedvolles Wochenende entlassen! Besten Dank seitens der Redaktion! OF
07.07.2020
20:27 | welt: Legendärer Komponist Ennio Morricone mit 91 Jahren gestorben
Der italienische Komponist Ennio Morricone ist tot. Das bestätigte ein Anwalt der Familie am Montagmorgen in Rom. Nach Berichten der italienischen Nachrichtenagentur Ansa und italienischer Medien starb Morricone im Alter von 91 Jahren in der Nacht zum Montag in einer römischen Klinik an den Folgen eines Sturzes.
Morricone gilt als einer der größten Komponisten der Filmgeschichte, 2007 erhielt er den Oscar für sein Lebenswerk. Bekannt wurde Morricone unter anderem durch die Musik in den Filmen „Spiel mir das Lied vom Tod“ von Sergio Leone, „Cinema Paradiso“, „Once Upon a Time in America“ und anderen Filmen, vor allem aus den Genres der Western und Italowestern.
Einer der besten Komponisten des Jahrhunderts! Dem Meister zu Ehren gibt`s heute einen reinen Morricone-Abend mit seinen unvergesslichen Werken! Möge er auf seiner Reise denn Wolferl treffen! OF
Inmitten all des Wahnsinns und der Häßlichkeit, die uns umgeben, gibt es gar nicht so wenige Oasen der kulturellen Schönheit. Diese Oasen aufzuspüren, damit sich der geneigte Leser an den vornehmlich musikalischen Schönheiten erfreuen kann, ist Ziel und Auftrag dieser Seite. Der Schwerpunkt liegt auf der klassischen Musik, doch auch die Volkskultur soll den ihr zustehenden Platz eingeräumt bekommen.
23.05.2020
09:06 | Leser-Zuschrift "Ein Lied aus 1848 mit einer unheimlichen Trefferquote für heute"
Sehr geehrter Herr Bachheimer & nebst Mega-Team,
da ich Musiker bin und versuche, zu allen Seiten offen zu bleiben, habe ich mir letzte Woche „das vorwärts Liederbuch“ gekauft. Das ist das historische Liederbuch der Genossen. Kaum zu glauben: Da ist teilweise richtig tolles Material drin.
Ich würde eigentlich gerne auf einer der Freiheitsdemonstrationen mal ein Lied daraus singen wollen, aber die Antifa macht bei uns so einen Krach durch ihre laut-dröhnigen Lautsprecher, dass ich mit meiner Gitarre gar nicht anfangen brauch.
Was aber bemerkenswert ist und die Verdrehung unserer Zeit besonders aufzeigt, ist, dass viele Texte quasi uns „Freiheitlichen“ aus der Seele sprechen. Einige Lieder beziehen sich auch direkt auf das Hambacher Fest.
Will sagen: Die modernen Genossen haben also - historisch nachweisbar - ihren inneren Kompass völlig verloren. Ich werde mich als „Freiheitlicher“ gerne aus diesem ehrwürdigen Fundus bedienen und dem ein oder anderen Sozi tut es vielleicht auch besonders weh, diesen Spiegel vorgehalten zu bekommen…
Hier ein toller Text mit einer (unheimlichen) fast 100%igen Trefferquote zur aktuellen Zeit, der eigentlich alles erklärt, von ca. 1848:
Michel, warum weinest Du, weinest Du so sehr,
weil es mir nicht mag behagen, dass ich soll den Maulkorb tragen,
darum weine ich, weine ich so sehr.
Michel, warum weinest Du, weinest Du so sehr,
weil sie mir mein Recht stibitzen und sie mir mein Blut verspritzen,
darum weine ich, weine ich so sehr.
Michel, warum weinest Du, weinest Du so sehr,
weil sie mir mein Geld verprassen und nicht sagen, wo sie’s lassen,
darum weine ich, weine ich so sehr.
Michel, warum weinest Du, weinest Du so sehr,
weil ich für diese ungeheuren Heere zahlen muss die Steuern,
darum weine ich, weine ich so sehr.
Darum Michel weine nun, weine nun nicht mehr,
Wenn Du einsiehst Deine Schwächen, können sie dich nicht zerbrechen,
darum weine nun, weine nun nicht mehr…
(Worte und Melodie: unbekannt, alte Volksweise aus Thüringen, um 1848)
10:56 | Leser-Ergänzung
https://www.youtube.com/watch?v=0U0CIilcnYI
Das besagte Lied, gesungen von Max Otte.
14:47 | Leser Kommentar Zu Ein Lied aus 1848
Michel, warum weinest Du, weinest Du so sehr,
weil es mir nicht mag behagen, dass ich soll den Maulkorb tragen,
darum weine ich, weine ich so sehr.
15:50 | Leser-Kommentar
Wir sind um vieles weiter. Die Michels von heute tragen den Maulkorb freiwillig auf offener Straße und kaum einer weint deswegen. )
20.05.2020
18:25 | RT: Helmut Schmidts Albtraum: Mentholzigaretten-Verbot tritt in Kraft
Der Ex-Kanzler Helmut Schmidt war leidenschaftlicher Raucher von Mentholzigaretten. Ab Mittwoch dürfen diese aber in der EU nicht mehr verkauft werden. Dennoch: Die Industrie verspricht, dass es die Geschmacksrichtung auch zukünftig geben wird.
Für den geneigten Liebhaber des Rauchgenusses die nächste Horrormeldung! Eine schöne Sache nach der anderen wird verboten! Sehr traurig. OF
16.05.2020
12:11 | Riesling: Der Frühlingshit des Jahres 2020
all instruments programmed via softsynths - no sampling of original song by Corey Hart. (sunglasses at night)
fair use invoked - shot on an iphone during a "quarantine"
no Mask People were infected making this video.
3 Facemasks were harmed during the course of this production.
DEMONETIZED but not DEMORALIZED!
04.05.2020
18:04 | geo.de: Bereisen Sie die schönsten Zugstrecken der Welt vom Sofa aus
Der Realisierung dieser Traumreisen sind wir jetzt immerhin schon einen Schritt näher. AÖ
03.05.2020
19:03 | Leser-Gedicht "Daham im Seuchenfeld"
Zum Ausklang der Woche und der (naja, einiger) Beschränkungen, präsentiere ich Ihnen mein Quarantäne-Lied (die Fassung für die Freunde im Norden steht darunter; Formulierung für Frauen in Klammern). Melodie: S.T.S. "Fürstenfeld" https://www.youtube.com/watch?v=FpRmP0XUVcA
Daham in Seuchenfeld (AT-Version)
Langsam find‘t die Nacht ihr End und der Tag beginnt
I mach‘ die Augen auf und seh‘ die eigenen vier Wänd‘
Hob mein schen Pyjama an, lieg‘ da ganz verlurn
Kenn‘ mi nimma aus und glaub‘, die Wöd is‘ narrisch wurn.
A Virus hat des Land im Griff, mit eisenharter Hand
Die Quarantäne bringt mi no um mein klar‘n Verstand.
Der Kurz sagt "Bleibt's daham, ihr guaten, braven Leit!"
Doch nach sechs Wochen is‘ soweit, dass mi nimma gfreit!
Wochenlang hock' i scho do
Wochenlang streng' i mi o
I wasch' mia die Händ' no wund
Und denk‘ ma täglich "Hauptsach' g‘sund!"
Die 1450 is‘ a Schmarrn!
Nur Warteschleifn und von vorn
Bevor da ana zuwe geht
Is‘ für die meisten scho‘ zu spät!
Sogar beim Billa tobt a Kampf
Um's Klopapier, a so a Krampf!
Mit tausend Nudeln geh‘ i zaus
Der kluge Mann schaut ja voraus (Die kluge Frau…)
I wü nimma ham, Appetit hab’ i kan
I brauch‘ die Haute Cuisine, doch es san nur Spaghetti drin!
Mei Freindin is‘ a fesche Maus (Mei boyfriend is a handsome man)
Jetzt deaf sie nimma aus‘n Haus (Jetzt is‘ er in der Quarantän')
Beim Telefonsex war nix los
D‘rum ist der Notstand riesengroß!
Die Nachbarin wär' a net schlecht (Der Nachbarsbua…)
Zwa Meter Abstand, so a Pech!
Gasmask‘n, Handschua, wirre Hoar
I werd‘ enthaltsam fia a Jahr!
I wü nimma ham, fühl mi durt so allan
I brauch‘ die Zweisamkeit, aber kriagn werd' i's net heit!
I war a weitgereister Mo (I war a weitgereiste Frau)
Von Fürstenfeld bis Bad Blumau (Von der Donaustadt bis zur Lobau)
Nur indoor walken deaf i no
Von der Kuchl bis zum Klo!
Wenn's vorbei is' fliag i furt
Bleib‘ dann vielleicht für immer durt
I waß no net genau wohin
Bangkok, Rom, sicher net Wien!
I wü nimma ham, fühl‘ mi durt so anglahnt
I brauch‘ die große Wöd, und net des blede Seuchenfeld!
Des klingt jetzt alles nach an Spaß
Doch es is ernst, wos i so waß
Des Virus killt exponentiell!
D‘rum schleicht's eich ham und zwar sehr schnell!
Die Maske gab mir dann den Rest
Doch ich starb nicht an der Pest
Mit beschlag’ne Brüll‘n bin i blind
Ein Auto war leider zu g’schwind!
Daheim in Seuchenfeld (DE-Version)
Langsam bricht der Tag an und die dunkle Nacht verliert
Ich schlag‘ die Augen auf und merk‘, wie mein Blut gefriert.
Hab‘ mein schwarzes Nachthemd an, lieg‘ da ganz lasziv
Kenn‘ mich nicht mehr aus und glaub‘, die Welt hängt ziemlich schief!
Ein Virus hat das Land im Griff, mit eisenharter Hand
Die Quarantäne bringt mich noch um meinen Verstand.
Die Kanzlerin sagt "Bleibt daheim, ihr guten, braven Leut‘!"
Doch nach sechs Wochen ist‘s soweit, dass es mich nicht mehr freut!
Wochenlang geh‘ ich kaum raus
Wochenlang sitz‘ ich im Haus
Wasche mir die Hände wund
Und denke „Hauptsache gesund“!
Sogar beim Aldi tobt ein Kampf
Ums Klopapier, es ist ein Krampf!
Mit tausend Nudeln geh‘ ich raus
Der kluge Mann denkt ja voraus (Die kluge Frau…)
Ich will nicht mehr heim, fühl‘ mich dort so allein
Ich brauch‘ die Haute Cuisine, doch es sind nur Spaghetti drin!
Meine Freundin ist ´ne scharfe Maus (Mein Freund war der Hengst der Szene)
Jetzt darf sie nicht mehr aus dem Haus (Jetzt ist er in der Quarantäne)
Beim Telefonsex war nix los
Drum ist der Notstand riesengroß!
Die Nachbarin wär' auch nicht schlecht (Der Nachbarsjung…)
Zwei Meter Abstand, so ein Pech!
Gasmaske, Handschuh, wirres Haar
I werd‘ enthaltsam für ein Jahr!
Ich will nicht mehr heim, fühl‘ mich dort so allein
Ich brauch‘ Intimität, aber für heute ist’s zu spät!
Ich war ein weitgereister Mann (War eine weitgereiste Frau)
Von Neukölln bis nach Marzahn (Von Friedrichshain bis nach Grünau)
Jetzt läuft die Indoor-Walking-Show
Nur von der Küche bis zum Klo!
Wenn's vorbei ist flieg' ich fort
Bleib‘ dann vielleicht für immer dort
Ich weiß noch nicht genau wohin
Bangkok, Rom, doch nicht Berlin!
Ich will nicht mehr heim, fühl‘ mich dort so allein
Ich brauch‘ die große Welt und nicht das doofe Seuchenfeld!
Das klingt jetzt alles nach viel Spaß
Doch hört noch das, was ich vergaß:
Das Virus killt exponentiell!
Drum geht jetzt heim und zwar sehr schnell!
Die Maske gab mir dann den Rest
Doch ich starb nicht an der Pest
Mit beschlag’nen Brillen bin ich blind
Ein Auto war leider zu g’schwind!
30.04.2020
13:02 | staatsoperlive: Les Troyens von Hector Berlioz (ab heute 17:00 für 72 Stunden abrufbar)
Ein Monumentalwerk Wagnerianischer Dimensionen, das aufgrund der Länge zum Teil mit Doppelbesetzungen arbeitet. Absolut sehenswert und trotz der Länge sehr kurzweilig. AÖ
26.04.2020
15:41 | heute: GIS-Gebühren drohen jetzt zusammenzubrechen
Dem ORF drohen die GIS-Gebühren wegzuknicken. Weil in der Coronakrise immer mehr Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, bedeutet das auch, dass sie sich von der ORF-Gebühr befreien lassen können. Dazu kommt der Wegfall von Werbeeinschaltungen. Insgesamt reißt das wohl ein Loch von 30 und 70 Millionen Euro ins ORF-Budget, berichtet der "Standard".
Natürlich freuen wir uns nicht über das mit Absicht herbeigeführte (auch wenn man Gutes bewirken wollte) Ansteigen der Arbeitslosenzahlen.
Aber dass jetzt endlich die Wegelagerei und das Abkassieren für niemals Bestelltes ein baldiges Ende finden wird, rechtfertigt die Platzierung dieses Beitrages in dieser Rubrik! TB
16:01 | Leser-Kommentar
Na man soll doch nicht die Zombies ohne Brot und Spiele lassen. Bezahlt werden sollen Sky und DAZN fürstlich durch GEZ Steuer.
Und ein Gefühl der Freiheit: Bundesliga muss wieder laufen.
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/04/bundesliga-wegen-corona-im-free-tv-ard-gespraechsbereit?utm_source=youtube&utm_medium=referral&utm_campaign=community_yt
25.04.2020
17:43 | Leser-Gedicht-Zusendung "Vorabend zur Freiheit"
Die Freiheit ist ein schönes Wort,
gelebt wird es doch selten.
Der Wald ist dafür ein sehr schöner Ort,
befreit von allen Welten.
Der Tag der kommen wird er steht parat,
uns lange Zeit Gewiss.
Und wenn wir jetzt recht aufrecht stehen,
dann werden wir die Freiheit wieder sehen!
24.04.2020
13:02 | taw: "fidelio" bringt das Theater an der Wien in Ihr Wohnzimmer (zeitlich begrenzter kostenfreier Zugang)
Das Coronavirus hat große Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens weiter fest im Griff und stellt die kleinen wie großen Bühnen dieses Landes vor neue Herausforderungen. Kultur und Klassik wandern daher zunehmend in den digitalen Raum und finden dort ein neues „Zuhause auf Zeit“. Auch die Vereinigten Bühnen Wien sind von einer vorübergehenden Schließung ihrer Theater betroffen. Die digitale Klassikplattform fidelio von ORF und Unitel widmet nun dem Theater an der Wien einen umfangreichen Programmschwerpunkt: Ausgewählte Opernproduktionen des beliebten Opernhauses, mit zahlreichen Publikumshighlights vergangener Jahre, sind nun auf dem digitalen Klassik-Treffpunkt zu sehen.Auf dem Programm stehen mehrere Produktionen und Dokumentationen von 2009 bis heute. Mit der Oper „Fidelio“ in der gefeierten Inszenierung von Christoph Waltz, einer dazu passenden Begleitdokumentation mit Blick hinter die Kulissen sowie der neuen Musiktheatervermittlungsreihe „Fidelio Kids“ werden gleich drei Programme aus dem heurigen Jahr gezeigt. Mit letzterem hat sich das Theater an der Wien unter der Leitung von Catherine Leiter, der aktuellen Gesundheitslage entsprechend, etwas ganz Besonderes ausgedacht und kommt mit einem vielfältigen Angebot direkt ins Wohnzimmer von kleinen und großen Musikfans: Mitglieder der Wiener Symphoniker spielen ihre Lieblingspassagen aus Beethovens „Fidelio“ und erzählen Spannendes über ihre Instrumente. Ebenfalls gibt es ein Wiedersehen mit Stanislaw Moniuszkos Oper „Halka“ aus 2019, Haydns „Il mondo della luna“ mit Dirigent Nikolaus Harnoncourt aus dem Jahr 2009 und Händels „Messiah“ in einer szenischen Fassung von Claus Guth aus 2009, die ein abwechslungsreiches Programm für Klassikfans versprechen.
20.04.2020
13:02 | 360° Rundgänge durch Wiener Venues
Solche Anglizismen gehören verboten, insbesondere weil diese Webseite von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien unterstützt wird. AÖ
19.04.2020
18:48 | oc: Watch the Rolling Stones Play “You Can’t Always Get What You Want” While Social Distancing in Quarantine
Ladies and gentleman, the greatest rock n roll band in the world, the Rolling Stones. Live, in quarantine, at home, performing "You Can't Always Get What You Want." Any theories on what's the story with Charlie's drum kit? And why they have red in their homes? Enjoy.
Wie wir heute erfahren haben, wurde Keith Richards positiv getestet. Er war so gut wie für alles positiv außer Corona! TB
17.04.2020
13:04 | wz: "Wir spielen für Österreich": Oper, Operette und Musical live im ORF
Auch wenn Opern- und Theaterhäuser wegen der Coronakrise derzeit geschlossen sind, muss das Publikum nicht ganz auf Liveauftritte von Opern-, Operetten- und Musicalstars verzichten. Nach der erfolgreichen TV-Fassung der Oper "Fidelio" präsentiert der ORF unter dem Motto "Wir spielen für Österreich" nun drei eigens für das Fernsehen kreierte Live-Musikabende. [...]
Der 26. April steht dann ganz im Zeichen der Operette: Stars der Volksoper Wien präsentieren populäre Stücke. Der 3. Mai ist den Musicalstars und beliebten Musicalballaden der Vereinigten Bühnen Wien gewidmet.
Die Auftritte werden jeweils live um 20.15 Uhr im Rahmen von "Erlebnis Bühne", kommentiert von Barbara Rett, in ORF III und via Klassikplattform fidelio übertragen. Die ersten beiden Abende werden von einem Ensemble des ORF Radio-Symphonieorchesters und einem Pianisten der Wiener Staatsoper begleitet. Ö1 sendet am 19. April ebenfalls live, kommentiert von Christoph Wagner-Trenkwitz. Außerdem wird "Wir spielen für Österreich" als Livestream in der ORF-TVthek zu sehen sein.
14:00 | Silvercruiser
ist ja eh alles lieb und nett. "Wir speieln für Österreich" und was noch für ein Humbug. Könnten Sie hier auch mal irgenwo anmerken, dass Kurz und Kogler ganz lässig im Vorbeigehen die Bundesverfasseung ausgehebelt haben!? Vielleicht schaffen Sie eine Rubrik "Freunde am Nichtsoschönen"...eine Anregung meinerseits. Ich habe diese ganzen....Rückgratlosen Individuen und Institutionen nur mehr satt.
Hochachtungsvoll, Silvercruiser
13:14 | mottingers-meinung.at: Art Carnuntum streamt Shakespeare’s Globe: Hamlet [und weitere Shakespeare-Stücke]
Das Art Carnuntum Festival bringt auch in Zeiten von #Corona Welttheater nach Österreich, und bietet auf seiner Webseite www.artcarnuntum.at Inszenierungen des Shakespeare’s Globe Theatre zum kostenlosen Stream an. Seit mehr als zehn Jahren ist die gefeierte Londoner Kompagnie Stammgast im Amphitheater, für dieses Jahr waren Aufführungen von „A Midsummer Night’s Dream“ und „The Tempest“ geplant, aber ach … Nun zeigt man bis 19. April online eine Aufzeichnung von „Hamlet“, wobei Globe-Chefin Michelle Terry in dieser 2018er-Inszenierung von Federay Holmes und Elle While höchstselbst in die Rolle des Dänenprinzen schlüpft. Cross-gender Acting ist auch für andere Figuren angesagt, Catrin Aaron spielt Horatio, Bettrys Jones den Laertes, dessen unglückliche Schwester Ophelia spielt Shubham Saraf.
13:02 | Silverado "CCR Greatest Hits"
20 Songs von CCR, inklusive Fortunate Son
Some folks are born made to wave the flag
Ooh, they're red, white and blue
And when the band plays "Hail To The Chief"
Ooh, they point the cannon at you, Lord
It ain't me, it ain't me, I ain't no senator's son, son
It ain't me, it ain't me; I ain't no fortunate one, no
Some folks are born silver spoon in hand
Lord, don't they help themselves, oh
But when the taxman comes to the door
Lord, the house looks like a rummage sale, yes
It ain't me, it ain't me, I ain't no millionaire's son, no, no
It ain't me, it ain't me; I ain't no fortunate one, no
Yeah!
Some folks inherit star spangled eyes
Ooh, they send you down to war, Lord
And when you ask them, "How much should we give?"
Ooh, they only answer, "More! More! More!" Yo
It ain't me, it ain't me, I ain't no military son, son
It ain't me, it ain't me; I ain't no fortunate one, one
It ain't me, it ain't me, I ain't no fortunate one, no no no
It ain't me, it ain't me, I ain't no fortunate son, no no no
10.04.2020
14:04 | Karfreitagsmusik: Johann Sebastian Bach: "Die Matthäus-Passion", BWV 244 (1954)
Es spielen die Wiener Symphoniker unter Wilhelm Furtwängler.
Die Solisten sind:
Dietrich Fischer-Dieskau, Jesus
Anton Dermota, Evangelist & Tenorarien
Elisabeth Grümmer, Sopran
Marga Höffgen, Mezzosopran
Otto Edelmann, Bass
Chor der Wiener Singakademie
Wiener Sängerknaben
09.04.2020
13:04 | orf.at: Kuratiertes Kino auf der Couch
Filmkultur lässt sich dieser Tage genussvoll online erleben, auch abseits der großen kommerziellen Plattformen. Österreichische und internationale Anbieter servieren ein abwechslungsreich kuratiertes Programm aus Filmklassikern, Arthouse, Kurzfilmen und Schrägem – und das Beste: Für freudige Filmerlebnisse muss heute niemand mehr tief in die Tasche greifen. Viele Angebote sind kostenfrei – und alle legal.
08.04.2020
15:19 | online boogie fireworks
Ausgehend vom Salzkammergut, geht der Boogie um die Welt. Demnächst auch wieder LIVE in Ischl, am Wolfgangsee und überall! Keep shaking! HP
05.04.2020
12:45 | Osterfestspiele Salzburg: Die Opern der Jahre 2013 bis 2017 als Video-Streams
08:07 | Leser-Gedicht "Zur schweren Stund'"
Ein Gedicht aus meiner Feder zur schweren Stund:
Die Deutschen Tugenden sie sind erloschen,
die Einigkeit ist weg das ist Gewiss.
Drum sind wir jetzt davon betroffen,
Die Ehre Futsch, es ist ein Hohn.
Das Rückrat hat man uns noch nicht gebrochen,
Man mischt sich ein, schwer ist der Lohn.
Verpflichtet sind wir all dem Vaterlande,
Egal wer sitzt im Kabinett am Rande.
Und somit ists beschlossen,
es wird kein Blut vergossen.
Gewaltfrei werden wir nun stehen,
wie 89 wirds geschehen!
02.04.2020
14:22 | Loriot: "Ich will hier nur sitzen"
Silverado
Für alle die daheim bleiben müssen (oder wollen). Tja Frauen, kannst net mi ihnen und net ohne sie lebn.
Liebe Leserinnen, selbst wenn Sie mir weiter "Bestechungsfutter" geben wollen .... ich sag Ihnen die Adresse von Silverado nicht. Aber ich leite die Meinungen gerne weiter! TS
01.04.2020
13:04 | Wiener Konzerthaus: Echo-Streaming
In einer gemeinsamen Initiative präsentieren die führenden Konzerthäuser Europas ein einzigartiges digitales Programm: Gemeinsam streamen sie täglich einen Konzertmitschnitt – jeden Tag aus einem anderen Saal. Die Konzerte werden jeden Abend um 20:00 Uhr auf allen Facebook-Seiten der teilnehmenden Häuser veröffentlicht.Die Veranstaltungsorte sind Teil der »European Concert Hall Organisation« (ECHO); dazu gehören unter anderem das Wiener Konzerthaus, die Elbphilharmonie in Hamburg oder das Concertgebouw in Amsterdam. Zusammen bieten sie in der momentanen besonderen Situation eine digitale musikalische Reise durch Europa, die einlädt, die künstlerische Vielfalt und architektonische Schönheit der europäischen Konzerthäuser und ihrer Programme von zu Hause aus zu erleben.
30.03.2020
13:04 | orf.at: Büchereien machen digitales Angebot gratis
Sorgen, dass der Lesestoff zu Hause ausgehen könnte, muss man sich vorerst keine mehr machen: Die Wiener Büchereien stellen ihr digitales Angebot nun kostenlos zur Verfügung. Die Aktion gilt, bis die Büchereien wieder öffnen.
27.03.2020
13:04 | Schloss Schönbrunn: Virtueller Schloss-Rundgang
Der Besuch der Beletage des Schlosses Schönbrunn beginnt heute bei der Blauen Stiege. Der Rundgang durch die kaiserlichen Gemächer und die prunkvollen Repräsentationsräume umfasst die aus dem 19. Jahrhundert stammenden Wohnräume des Kaisers Franz Joseph und seiner Gemahlin Elisabeth im Westflügel auf der Hietzinger Seite, die Repräsentationsräume im Mittelteil des Schlosses, die kaiserlichen Appartements Maria Theresias und Franz I. Stephans und das Franz-Karl-Appartement, das von den Eltern Kaiser Franz Josephs - der Erzherzogin Sophie und dem Erzherzog Franz Karl - bewohnt wurde.
12:06 | Der kleine Akif: KLORONA
In Deutschland grassiert seit mindestens 20 Jahrzehnten eine mysteriöse Seuche: Von der Schulmedizin links liegen gelassen, in der Regel extrem hirntödlich, stetig verharmlost, aber mit schwerwiegenden Konsequenzen für die Gesellschaft. Denn das für den Ausbruch der Epidemie verantwortliche Virus befällt zunächst nur einzelne Individuen, bevor es sich dann im kollektiven Siff parasitär durch den eigentlichen Wirt frisst und im Füllkrug der unter Androhung von Knast eingetriebenen Milliarden-Schutzgelder einnistet.
Silverado
Achtung! Dieser Artikel ist für Minderjährige nicht geeignet und könnte Ihre religiösen oder atheistischen Gefühle verletzen. Durch Klicken bestätigen Sie, dass Sie keine Schadensersatzforderungen stellen werden.
26.03.2020
13:15 | bayerische staatsoper: Medieathekentipps für Oper, Tanz und klassische Musik
Klassische Musik, Oper und Tanz können wir aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus gerade nicht in den Theaterhäusern der Welt genießen. Dennoch müssen wir nicht gänzlich ohne diese Kunstformen auskommen. Auf STAATSOPER.TV bietet die Bayerische Staatsoper Videos-on-Demand von Opern- und Ballettaufführungen und jeden Montag übertragen wir im Live-Stream unsere Montagskonzerte in kleiner Besetzung. Viele andere Opernhäuser und Orchester stellen ebenfalls ein Online-Programm zur Verfügung, eine Auflistung des Angebots findet Ihr zum Beispiel »hier. Und auch die bekannten Mediatheken wie Netflix, Amazon, Sky, arte und andere halten Filme und Serien für Musikliebhaber bereit. Wir haben Euch eine Liste zusammengestellt, damit Ihr während der Spielpause nicht auf Musik und Tanz verzichten müssen. Fehlt Euer Lieblingsfilm in dieser Auflistung? Dann hinterlasst Eure Empfehlung in den Kommentaren.
25.03.2020
13:04 | orf.at: Das Online-Exil der Kulturnation
Von der Staatsoper über das Grazer Literaturhaus bis hin zu kleineren Veranstaltern abseits der Bundeshauptstädte: Es tut sich was in Österreichs Onlinekulturleben. Autorinnen und Autoren lesen aus ihren Werken vor, ihnen ist mit der Absage der Leipziger Buchmesse ein wichtiges Forum abhanden gekommen. Opern- und Theaterhäuser spielen ohne Publikum vor der Livecam. Musikerinnen und Musiker geben Konzerte auf dem Balkon und stellen sie online. Kunsthäuser zeigen ihre Bilder im Netz. Und ganze Filmfestivals finden online statt.
13:00 | steiermark.orf.at: Weltgrößte Klosterbibliothek geht online
Das Stift Admont lädt trotz strenger Vorgaben rund um das Coronavirus zu einem Rundgang in seine berühmte Klosterbibliothek – und zwar virtuell. Dank neuester Technik kann man dabei aber dennoch in Büchern blättern.
23.03.2020
13:08 | nzz: Streaming: So können Sie Opern und Konzerte zu Hause geniessen
Selten war kulturelle Teilhabe so wichtig wie jetzt. Deshalb haben zahlreiche Opernhäuser und Konzertveranstalter Streaming-Angebote online gestellt. Der Zugang ist überwiegend kostenlos. Eine Auswahl.
22.03.2020
16:44 | Riesling "Krisen-Top-10"
Zu Ehren Austrias größter neuzeitlichen Gefängniswärtern – Basti Kurz und seiner Allparteien-Schließertruppe - präsentieren wir:
Austrias Top Ten Quarantäne-Gefängnismix.
Auf Platz
10. Küss die Hand Herr Kerkermeister – EAV https://www.youtube.com/watch?v=mKBczPr1Qpc
9. Freiheit – Westernhagen https://www.youtube.com/watch?v=queDnG9ZeNk
8. Corona – Rhytm of the night https://www.youtube.com/watch?v=AvwX81COn6Y
7. Märchenprinz – EAV (der Abschied) https://www.youtube.com/watch?v=4Mm6JPcJ00s
6. Furor teutonicus – Heidevolk https://www.youtube.com/watch?v=Hsem83orRHM
5. Die Gedanken sind frei – Geschwister Scholl Bildmix https://www.youtube.com/watch?v=YVc0wBLri1A
4. You don’t have to be the lonely one - Alice Deejay https://www.youtube.com/watch?v=YytZ5h9nOOo
3. Call me anytime you want – Samantha Fox & Sabrina https://www.youtube.com/watch?v=seUzBRmvRqc
2. Waldgang – Ernst Jünger https://www.youtube.com/watch?v=WamwcDiLQjk
1. Highway to Hell – AC/DC https://www.youtube.com/watch?v=l482T0yNkeo
18:45 | Der Bondaffe zu "RieslingsTop10"
Großartige Zusammenstellung von Riesling. Als #11 hätte ich noch den Gefangenenchor aus Nabucco vorzuschlagen.
https://www.youtube.com/watch?v=SSXXb6ZE0lM
Den "Gefangenchor" pflegte mein Herr Vater ist seiner aktiven Zeit als Schnitzelklopfer in der heimischen Gaststätte stets zu pfeiffen. Auch heute noch klopft er seine Schnitzel und faltet seine Cordon bleus, aber nicht mehr in diesen Mengen. Ein paar Jahrzehnte lang pfiff er diese Melodie und mit einem Ausbruch aus dem Schnitzel-Klopf-Gefängnis war aufgrund einer schriftlichen Vereinbarung namebs Ehevertrag mit der Geschäftsführerin nicht zu denken. Interessant wurde es erst als sich die Melodie änderte. Plötzlich pfiff er "Ich war noch niemals in New York" von Udo Jürgens. Da wurde ich hellhörig, wollte er ausbrechen? Midlife-Crisis? Nein, es wurde nichts daraus. Der Schnitzelhackstock ist sein Schicksal und die Küche kann schon zum Gefängnis werden.
https://www.youtube.com/watch?v=vjEnpFbpL0k
21:05 | Der Musikant
...also...der Bondaffe hat recht...als Zugabe geht der "Gefangenenchor"...man sollten diesen Sparlampen einmal "Life" aufspielen...da gibt's ein Lied im Film "12Uhr Mittags" wo man den Zug erwartet.....ich hab' den Titel vergessen... ;-)
18:46 | Die Leseratte
5 Min. kreativer Spaß über Corona! Mit liebevoll ausgesuchen Bildern dazu - ich halte mir immer noch den Bau vor Lachen. https://www.youtube.com/watch?v=JGguLvdqNPE
19:50 | M geht auf Konfrontation
Liebe Leseratte, wie schön, dass Sie so leicht und seicht zu erheitern sind. Haben Sie schon per Patientenverfügung erlassen, dass Sie nicht beatmet und betäubt werden möchten, auch wenn sich jeder Atem,- und Hustenversuch wie Rasierklingen in der Lunge anfühlen? Sie schaffen das. ;-)
20:45 | Die Leseratte
Lieber M, ich sehe mir Freude, dass auch Sie ihren Humor noch nicht verloren haben. Und ja, ich bin leicht zu erheitern, je schräger desto besser! Ich bin sogar erheitert über derartige Zuschriften, ehrlich. Und warum sollte ich das nicht schaffen?
15:38 | Leser-Zuschrift "Für die B.com Gemeinde nochmals im Kontext: Trump: "The calm before the storm" von 2017 mit den 17 Generälen (=Team Q)"
https://www.youtube.com/watch?v=HH0AvaG3SqQ
Die Radiosender haben gestern um 8Uhr45 europaweit den Sturm angekündigt!!! Der Text ist für jeden Fan von Edelmetallen ein klarer Hinweis auf eine goldene und silberne Zukunft.... ... Liedtext von You'll never walk alone.
You'll Never Walk Alone
Gerry & the Pacemakers
When you walk through a storm
Hold your head up high
And don't be afraid of the dark
At the end of a storm
There's a golden sky
And the sweet silver song of a lark
Walk on through the wind
Walk on through the rain
Though your dreams be tossed and blown
Walk on, walk on
With hope in your heart
And you'll never walk alone
You'll never walk alone
Walk on, walk on
With hope in your heart
And you'll never walk alone
You'll never walk alone
09:15 | MARKmobil Aktuell - Radiolied mit Quersumme
Seelenbalsam für Leute mit Schnupfen oder Psychoterror gegen Schwerverbrecher? Hundertachtzig Radiostationen in ganz Europa spielen zur selben Zeit das gleiche Lied. In 31 Ländern schallt es aus den Lautsprechern. Frühmorgens um 8:45 Uhr, zur besten Sendezeit.
21.03.2020
13:37 | Schaubühne Berline: Online-Ersatzspielplan
19.03.2020
19:10 | ET: Vom Wohnzimmer aus: Popmusiker kündigen Online-Festival an
Wohnzimmerkonzert statt Livetour: Popmusiker wie Max Giesinger, Lea, Johannes Oerding und Michael Schulte wollen am Sonntagabend per Livestream für ihre Fans spielen. Beim sogenannten „#Wirbleibenzuhause-Festival“ wollen insgesamt sieben Künstler jeweils eine halbe Stunde von zuhause aus spielen. Die Gigs sollen auf den jeweiligen Instagram-Konten gestreamt werden. Auch Nico Santos, Álvaro Soler, Lotte und Mathea sind dabei.
19.03.2020
13:04 | Theater an der Wien: Fidelio
Der mit Spannung erwartete Jubiläums-Fidelio aus dem Theater an der Wien ist nun doch zu sehen und zwar am Freitag, den 20. März, zu folgenden Uhrzeiten an folgenden virtuellen Orten:
19:00: myfidelio.at bzw. medici.tv (nur außerhalb Österreichs zugänglich)
22:30: ORF 2 (in der Mediathek des ORF abrufbar bis Freitag, 27. März, hier.)
18.03.2020
21:36 | bayernhymne: Die Bayernhymne auf ANTENNE BAYERN - immer um 17 Uhr
Wir schenken euch in diesen schwierigen Zeiten jeden Tag um 17 Uhr einen besonderen Moment - mit unserer ganz speziellen Version der Bayernhymne auf ANTENNE BAYERN. Damit möchten wir allen danken, die den Freistaat am Laufen halten.
Kommentar der Einsenderin
Ein wohliger Schauer hat mich soeben erfasst ...
Gott, Vaterland, Gaue etc. - galt das nicht vor kurzem noch als Nazi-Sprech? Ein neues Zeitalter bricht im Freistaat Bayern soeben soeben an!!!!
19:41 | Leser-Zusendung "Zur Aufheiterung"
Ohne eine volle Dose
geht das Dasein in die Hose
aus der Tüte kommt die Suppe
superwichtig ist die Fluppe!
Nötig dann noch für und für
eine Rolle Klopapier
und auch für das ganze Land
fließ´ vom Doppelkorn der Brand!
Jens Splitter, Köpenick 2020
Den bösen Keim zu eliminieren
muss man Ätze drüberschmieren
auch manchmal hilft es auszukochen
die zarte Haut bis auf die Knochen
und Koblauch rät die 'Tante Lina
-jedoch der Knoblauch kommt aus China-
und unser Spahn, der weiß es schon:
Kein Test ist auch null Infektion.
Apothekensuperillu, März 2020
Annegretens Panzertruppe
spuckt dem Virus in die Suppe
fleißig ist der Pionier
hat er nur sein täglich Bier
und ein jeder Motorschütze
haut Corona auf die Mütze
lustig ist die Jägerei
Leo bringt Kartoffelbrei
Franz Stumm von Bordwehr, Münsingen 2020
13:10 | The Metropolitan Opera: Gratis Live-Stream
Ein tolles Programm wird geboten, jetzt gerade läuft "La Bohème" in der phantastischen Inszenierung von Franco Zeffirelli, die auch in Wien noch aufgeführt wird. AÖ
13:04 | orf.at: Wiens digitales Kulturangebot
Zahlreiche Wiener Kulturstätten verschieben ihr Programm angesichts der Schließungen aufgrund des Coronavirus ins Internet und bieten kostenlose Aufzeichnungen an. Musikerinnen und Musiker spielen Konzerte live auf Plattformen wie Facebook und YouTube.
09:28 | Silverado "Musicaaaaaa!"
Für die Optimisten - Freut euch des Lebens - Ernst Wolff
https://www.youtube.com/watch?v=8WkNPC10xUI
Für die Pessimisten - Wir lagen vor Madgaskar - Rainhard Grebe
https://www.youtube.com/watch?v=-7Qbo6SSg4k
Gefällt mir besser als die üblichen Interpretationen, klingt einfach mehr nach Flaute auf hoher See als die umta umta tätärää-Versionen.
10:17 | Leser-Kommentar
Werter Silverado, dem Himmel sei dank, wir haben eben NICHT die Pest an Bord, deshalb ist Madgaskar sehr optimistisches Lied.
17.03.2020
13:02 | geo: Diese Museen können Sie virtuell besuchen
Während die Verbreitung des Coronavirus durch möglichst wenig soziale Kontakte eingedämmt werden soll, beginnen sich die ersten Menschen in der Isolation zu langweilen. Acht virtuelle Museumsbesuche, die für ein paar Stunden Abhilfe schaffen.
13:00 | Berliner Philharmoniker: Digital Conert Hall
16.03.2020
15:24 | Leser-Gedicht "Tucholsky-Gedicht: Finanzkrise (1930)
Guten Tag, ich hab hier was nettes gefunden, aus dem Jahre 1930
Wenn die Börsenkurse fallen,
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.
.
Keck verhökern diese Knaben
Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los,
den sie brauchen - echt famos!
.
Leichter noch bei solchen Taten
tun sie sich mit Derivaten:
Wenn Papier den Wert frisiert,
wird die Wirkung potenziert.
.
Wenn in Folge Banken krachen,
haben Sparer nichts zu lachen,
und die Hypothek aufs Haus
heißt, Bewohner müssen raus.
.
Trifft's hingegen große Banken,
kommt die ganze Welt ins Wanken -
auch die Spekulantenbrut
zittert jetzt um Hab und Gut!"
.
Soll man das System gefährden?
Da muß eingeschritten werden:
Der Gewinn, der bleibt privat,
die Verluste kauft der Staat.
.
Dazu braucht der Staat Kredite,
und das bringt erneut Profite,
hat man doch in jenem Land
die Regierung in der Hand.
.
Für die Zechen dieser Frechen
hat der Kleine Mann zu blechen
und - das ist das Feine ja -
nicht nur in Amerika!
.
Aber sollten sich die Massen
das mal nimmer bieten lassen,
ist der Ausweg längst bedacht:
Dann wird bisschen Krieg gemacht.
13:02 | Weitere Tips
Standard.at: Streaming gegen Corona: Wenn der Künstler zum Publikum kommt
BR-Klassik: Violinkonzert mit Anne-Sophie Mutter
In den nächsten Wochen werden in Bayern und ganz Deutschland viele Konzerte abgesagt. Wir bringen Ihnen die Musik nach Hause – hier gibt die Stargeigerin Anne-Sophie Mutter dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks die Ehre und spielt das singuläre Violinkonzert von Ludwig van Beethoven. An diesem Abend steht auch Beethovens 4. Symphonie auf dem Programm.
15.03.2020
20:23 | FB - Deutschland musiziert !!!!! Balkon-Oper
Eine Balkon-Oper aus Deutschland, der Geist der Freude aus Italien wird in Deutschland weitergetragen .... TS
13:49 | Leser-Gedicht "Reset"
Jetzt ist es Zeit zu handeln,
weil sich Zeiten jetzt wandeln.
Mit dem € ist bald Schluss,
mit diesem Fiatgeld, machst du kein Plus.
Auch der $ als Leitwährung ist Geschichte,
die Edelmetalle stehen jetzt im Lichte.
"Ja - mal schauen", hab ich oft vernommen,
mit diesen Worten, ist der Freund mir entronnen.
"Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt,
der andere packt sie kräftig an und handelt“.
So hat es Dante Alighieri, der Philosoph beschrieben,
so sind die Menschen heut' - sehr verschieden.
Hast du nicht den Wandel der Zeit vernommen,
wirst du vom Staat wie eine Gans ausgenommen.
Freunde können dein Handeln nicht verstehen,
weil sie denken, du wirst voll auf Risiko gehen.
In Gold und Silber heut' zu investieren
und die günstigen Minen jetzt zu analysieren.
Da die Edelmetalle im Preis sind manipuliert
und bevor die sich haben normalisiert,
hast du Zeit €'s in Edelmetalle zu tauschen
und dem Weltgeschehen gelassen zu lauschen.
Diese Chance heut und jetzt auszulassen,
ist gleich, sich dem Schicksal zu überlassen.
Die Papiervermögen sind dann nichts mehr Wert,
weil du sonst gesetzt hast auf das falsche Pferd.
Ja, das ist seit dem Jahr 2000 klug,
nur so entgehst du dem $ Betrug.
Jetzt harre in Ruhe die Dinge aus - sei besonnen,
das goldene Zeitalter hat begonnen.
Wenn die Unze Silber das Komma verliert,
Der Dax bis auf 2000 abschmiert.
War es das mit Höchstständen vom Dax,
sind sie jetzt beim Golde, das ging Fax.
War das RESET nur ein kleines Wort,
Gold und Silber doch ein sicherer Ort.
13:03 | The Italian airforce gives a big emotional lift to their nation
Ton einschalten! Ist es nicht schön zu sehen wie das italienische Volk versucht in diesen Krisenzeiten zusammenzustehen? Die Likes dieser und anderer Tweets zeigen, dass sich eigentlich 90%+ der Menschen unbewusst wünschen Teil einer gesunden, selbstbewussten Nation zu sein, die einem Halt gibt. Kann man sich so etwas in der BRD vorstellen?? ML
14.03.2020
19:18 | Als besonderes Service weist bachheimer.com auf Streamingdienste hin, die, solange der Besuch von Opern, Theatern und Konzertsälen in der wirklichen Wirklichkeit unmöglich ist, ihr Angebot unentgeltlich darbieten. Die Redaktion dankt für Hinweise zu weiteren Angeboten.
Wiener Staatsoper: https://www.staatsoperlive.com (Das Programm orientiert sich am ursprünglichen Spielplan.)
Nachkritik.de: Diverse Theateraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum (Link)
12.03.2020
23:11 | Leser-Gedicht
Durch alle Dekaden
Der Mensch noch nicht begreift,
Durch alle Zeiten er durch lebt.
Es wäre ihm mal angedacht,
Zu sehen wie das leben bebt.
Er hat verschlafen Jahre Nacht,
Es zu tun was niemals schafft.
Zu tun Gewiss das man ihm folgt,
Doch ist es anders rum.
Er hats gesehen lange Zeit,
und nicht gewehret bei seim Frust.
Und doch geleistet sich seim Eid,
Das war ihm stets Bewusst.
Am Ende gehts dem Volk am Kragen,
das einzige kann ich euch sagen.
Wenn jetzt nicht der groß Aufruhr kommt,
Dann Endet das Volk am Schafott.
06.03.2020
20:00 | vimeo: Das Wunder von Wörgl - Der Film (Wie man dem System die Macht entzieht)
Der Lokführer Michael Unterguggenberger wird im Jahr 1932 per Los zum Bürgermeister der Tiroler Gemeinde Wörgl bestimmt, auch weil sonst niemand das Amt übernehmen will. Wörgl steht vor dem Bankrott. Sparen, lautet das falsche Rezept, das die Krise immer weiter vertieft.
Unterguggenberger schafft es, die zerstrittene Gemeinde hinter einer neuen Idee zu vereinen. Wörgl druckt seine eigene Währung.
Bachheimer.com schliesst heute ziemlich pünktlich. Für die Bachheimer-Maniacs kein Grund zur Panik! Diese Filmempfehlung könnte Euch den Abend versüßen und hat sogar auch etwas Lehrreiches mit im Gepäck! TB
05.03.2020
19:58 | Leser Beitrag:
Ich will hier bescheiden ein Gedicht aus meiner Feder zu Situation im Moment einbringen und empfehle dem Bachheimer-Kanal eine Rubrik mit Gedichten aus eigener Feder um auch die Kreativität der Leser zu beflügeln. (ist mir spontan eingefallen)
Zu dieser schweren Stunde sei gesagt,
der Deutsche solle inne halten
und nicht zu sehr verzagt.
Die Freiheit war ihm stets bewusst.
Doch lange ungenutzt.
Das Scheitern ihm nun Drohe,
wenn er nicht bald den Schlussstrich ziehe.
Drum rate ich dem Deutschen nach zwei Kriege,
Achtsam sein in schwerer Stund,
Und drauf zu Achten was das Gold denn wiege,
Der König hats, dem Volk ists Schund.
Lieber Leser ..... Freude am Schönen ... reicht das auch? TS
01.03.2020
14:14 | vimeo: Monika Gruber - Wahnsinn
Silverado
Aaah, wie herzerfrischend in diesen düsteren Zeiten. Es ist ja bekannt, dass Kabarett, Satire usw. in schlechten Zeiten am besten funktionieren. Da wir in Österreich ein derartiges Kaliber meines Wissens nach nicht besitzen, danke ich Bayern umso mehr.
25.02.2020
13:40 | Leser-Zuschrift "Karneval"
Die Medien sich überschlagen
dazu gäbe es 1000de Fragen,
ob und wie und überhaupt
wer diesen Unsinn denn noch glaubt,
im Klimawahn und durchgegendert
sich nichts zum guten hin verändert!
Gepaart das ganze mit Naziphobie,
die AfD die mochten die Medien noch nie!
Der Trump seit Jahren schuld an allem
im zwansfinanzierten TV man läßt sie lallen,
den ganzen Tag man hört gejammer
von bösen Rechten, ist der Hammer!
Das Land geflutet mit Fachkräften fein
holt man nun auch Ungelernte rein,
ob diese dann sich integrieren
oder Deutsche masakrieren
im besten Deutschland aller Zeiten,
sich nun die Seuche tut verbreiten,
der Wahrheitsvirus macht sich breit
in den Medien man nur HETZE schreit!
Drum besser man selber sein Hirn benutzt
und nicht seine eigene Seele beschmutzt!
Es kann in diesem Land nicht schaden
mal selber nach den Fakten fragen!
Und schon am Morgen Chemtrails satt,
da hat man Karneval feiern schon satt,
doch das will man uns auch verbieten
sie es dann doch für besser hielten,
wir keinerlei Freunde mehr haben sollen
dem System mit Geld den Tribut zollen!
Ich hoffe Ihr sei alle gesund
denn nun geht es beim Karneval rund,
in diesem Sinne Alaf und Helau
interessiert doch eh keine Sau!
Sent with ProtonMail Secure Email.
22.02.2020
18:59 | Die Washington-Korrespondentin "WORLDWIDE JAM - ROCKIN' IN THE FREE WORLD"
Vor den Trump Rallies wird seit einiger Zeit der Song von Neil Young "Rocking in a free World" abgespielt. Nun habe ich ein Video von 2018 entdeckt, wo sich mehrere Musiker zusammenfanden und jeweils von ihrem Land aus, diesen Song fuer eine freie Welt "rocken".
Normalerweise wird diese Rubrik eher von der Redaktion bespielt umsomehr freut es uns wenn binnen weniger Minuten gleich 2 leser-Beiträge fürs Schöne eintreffen! TB
18:58 | Leser-Zuschrift "Bitte mit Sahne im Barockgewand"
Wenn das der Udo Jürgens noch hören könnte ...
19:38 | Leser-Kommentar
Den momentan gegebenen Umständen gemäß, stehe ich eher auf sowas
https://www.youtube.com/watch?v=vNfDSNG7Y0g
10.02.2020
20:38 | Leser-Zuschrift "Nach der Oscarnacht"
https://www.youtube.com/watch?v=-WmDszVxti0
es ist eine moderne Version von Händels "and he shall purify" aus dem Messiah
ich bin wohl ein Händl-Purist, aber ich kann dieser Version etwas abgewinnen!.
Der Film ist ebenfalls sehenswert! (nichts hochstehendes, aber eine spannende, halbwegs wahre Geschichte)
Hier die gesamte Nummer: https://www.youtube.com/watch?v=ltszLxRWUSM
und jetzt das Original: https://www.youtube.com/watch?v=VnIJjBgkAmw
VIEL VERGNÜGEN! Die Nummer paßt auch gerade zu den Dingen, die rund um den Globus geschehen....
03.01.2020
09:09 | M zur Entnazifizierung des Neujahrskonzertes
Das Konzert ist mittlerweile in der Mediathek zu sehen - und zwar in TOP-Qualität. Ich möchte ein wenig "spoilern", auch im Konzert "durfte" das Publikum beim Radetzky-Marsch mitklatschen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es sich das hätte verbieten lassen. Nein, nicht einmal im Traum könnte ich mir das vorstellen. Ich habe ein kleines Heimkino für 8 Personen und wir schauen es heute abend mit guten Freunden an (und klatschen mit). Zweieinhalb Stunden, in denen man enstspannt abschalten kann. Auf diesem Wege wünsche ich allen Lesern und natürlich auch dem Machern von b.com alles erdenklich Gute und ein gesundes Jahr 2020.
PS
Ich versuche seit einer Ewigkeit an 2 Karten zu kommen, es sind vermutlich über 30 Jahre. Kann ein gelernter Wiener mal schauen? Ich weiß, es ist vermutlich zwecklos, aber einen Versuch wert.
02.01.2020
13:51 | b.com "Auftakt Schitouren-Saison
Nachdem für heute ein perfektes Touren-Wetter "angesagt" war, hab ich mich nach dem morgendlichen Update-Service zusammen mit meinem Vater ins Alpine verfügt. Nachdem man als b.com-Heruasgeber über keinen Urlaub verfügt, müssens halt hin und wieder a paar Stunden sein, die man sich abzwickt! Danke dem Alpenökonomen, dass er so bereitwillig seinen Dienst vorverlegt und somit meinen Ausflug ermöglicht hat.
Gerne lasse ich Euch an der Schönheit der Obersteiermark teilhaben, gerne mache ich Euch auch damit neidig! TB
Weißoim
Schneeleopard Bachheimer, der Ältere
fost oum, der Schneeleopard hatte Vortritt zum Gipfel
Gaunz oum
14:55 | Eri Wahn "Fake News?"
Der Spiegel es schon prophezeit,
in unsren Breiten es jetzt nie mehr schneit.
Drum wünscht der Eri Wahn dem Vater und dem Sohn
viel Spaß auf Kunstschnee uns berichten!
Denn auch der TB auf sein‘ Blog - trotz wenig Lohn -
kann auf die täglich‘ Fake-News nicht verzichten!
Alles Natur-Schnee! Lang lebe die Steiermark, sie lässt sich nicht von Fake News beeindrucken und bietet Schnee, wenn die Steirer Schnee brauchen! TB
01.01.2020
11:12 | orf: Das 80. „Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker“ 2020 live in ORF 2 und Ö1
Mit der weltweiten Übertragung des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker aus dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins eröffnet der ORF auch am 1. Jänner 2020 traditionell das Kulturjahr – live um 11.15 Uhr in ORF 2 und Ö1. Das „Konzert der Konzerte“ mit einem heiteren und zugleich besinnlichen Programm aus dem reichen Repertoire der Strauß-Dynastie und ihrer Zeitgenossen wird für das Fernsehen in bester High-Definition-Qualität und in Dolby Digital 5.1 produziert. Es ist dies die 80. Ausgabe des glanzvollen musikalischen Ereignisses und die bereits 62. TV-Übertragung des ORF.
Der erste Fixpunkt eines jeden Neuen Jahres ist natürlich das gemeinsame Anschauen des Neujahrskonzertes der Wiener Philharmoniker! Heuer hat unsere Familie einen ganz besonderen Bezug dazu. Meine Schwester konnte als Weihnachtsgeschenk für meine Eltern Karten für die Generalprobe ergattern (nicht einfach!!!), und diese haben vorgestern der Generalprobe beigewohnt. Meine Mutter ist von diesem Erlbebnis schwer begeistert gewesen und sie meinte, es fühlte sich nicht wie eine Generalbprobe an. Das Publikum hatte (am Tag) festliche Abendgarderobe an, bodenlange Kleider waren für dieses "Tagessevent" Tagesordnung! Die "Phillies" haben - wie gewohnt - wieder eine Meisterleistung abgegeben! TB
11:29 | Leser-Kommentar
Die Freude am Schönen wird heuer durch die Nazi-Angstbeisser jäh genommen. Hatte da beim Rotfunk ein Linker wohl zu viel gekifft? Das erzeugt Paranoia bei zu viel davon. Und das Zeug ist die Lieblingsdroge der Linken. Aber egal die öffentlich-unrechtlichen Regimesendeanstalten stehen für 2020 sowieso auf der Abschussagenda. Zumindest die BBC. Unsere GEZ / GIS Agitatoren / Propagandisten werden folgen, sie wissen es nur noch nicht.
https://m.haz.de/Nachrichten/Kultur/Region/Neujahrskonzert-Die-Wiener-Philharmoniker-entnazifizieren-den-Radetzky-Marsch
Ich wußte bereits von dem Entnazifizierungsansinnen! Laut Auskunft meiner Eltern waren die Änderungen nicht groß spürbar - und (zumindest bei der Generalprobe) hat das Publikum beim Radetzky-Marsch mitklatschen dürfen! TB
31.12.2019
10:49 | Leser Beitrag:
Silvesternacht -
die Vorsätze sind gemacht.
Ob Sport, Gesundheit oder Essen,
ein jeder nach sein ermessen.
Ein gutes Buch zu lesen,
vielleicht auch mal mit Hypothesen,
von Menschen geschrieben,
die sehr belesen.
Auch mal ein Buch über Finanzen,
anstatt Klatsch oder Romanzen.
Möchte die Wirtschaft verstehen`,
weil die Medien alles verdrehen.
Möchte mir selbst ein Bild machen,
über die wirkliche Tatsachen.
Guten Rutsch allen Lesern
30.12.2019
15:57 | Leser-Lied-Umtextung "Meine Oma ...."
dieses Machwerk, das anscheinend linksrotgrüner Paranoia entstammt, habe ich mal korrekt umgetextet:
Rotgrün enteignet Oma ihr klein Häuschen
ihr klein Häuschen
ihr klein Häuschen
Rotgrün enteignet Oma ihr klein Häuschen
und Omas Sparbuch ja das Sparbuch gleich dazu.
Rotgrün braucht Omas Häuschen für Migranten
für Migranten
für Migranten
und Omas Rente für die Musels gleich dazu.
Omas Enkel die studieren Gender
studieren Gender
ja nur Gender
ja nur Gender
Warum denn nicht Maschinenbau und Wirtschaft
Maschinenbau und Wirtschaft
Nunja, sie sind nunmal zu Blöd dazu. ;)
28.12.2019
17:35 | Leser-Zuschrift "Die vier G die ein erfolgreicher Anleger braucht"
André Kostolany und seine Börsenweisheiten,
werden sich heut' wieder bewahrheiten!
Mainstream Medien wollen dir die Wirtschaft erklären,
auf dem Parkett die täglichen Bullen und Bären.
Im Chart ließt man Rhythmen raus,
dabei steht die Wirtschaft vor dem Garaus.
Anleger kaufen heut' Aktien ohne Gedanken,
dabei sind alle Währungen am wanken.
Vier G sollten Investoren haben,
dann seien Sie gut beraten.
Geld, Gedanken, Geduld und Glück,
für Kostolany der entscheidende Trick.
1940 flüchtet Kostolany nach Amerika,
der Dollar einst noch Geld da war.
Wenn der Börsenmeister spricht vom Geld,
ist es physisches Geld was er hält.
Die Legende spricht von Gedanken,
Zyklen, bringen Börsen ins wanken.
Den Kondratjewen Winter sollte man hinterfragen,
nur dann kannst dich an richtige Aktien wagen.
Geduld ist eine Tugend die man hat verlernt,
in Generationen denken hat André gelernt.
Geduld ist, gib jetzt fein acht,
in "Drei Speichen Regel" gedacht.
Zum vierten G das Glück,
ist die Zeit der eine Augenblick,
in dem du kannst es heute wagen
und bei Minen Aktien zuzuschlagen.
Doch vergessen haben diese Investoren,
die zu DM und € Zeiten wurden geboren,
setzen geliehene Währungen ein - sie spekulieren,
anstatt in Gold und Silber zu investieren.
Für sie sind die vier G der Zentralbank-Zins,
wenn er dann singt - der Investor grinst.
Der Zentralbank-Zins rutscht ins Minus hinein,
für den Sparer ist es richtig gemein.
Wenn Kurse in Gold und Silber steigen,
die nur zeigen, dass Währungen sich neigen.
Dann geh fix aus DOW und DAX,
denn sonst war alles für die Katz!
26.12.2019
18:58 | Leser-Zuschrift "Der Immobilienkauf"
Der Kauf der Immobilie, dem trautem Heim,
oft von der Frau getrieben, mit den Worten: "Das wär' fein!"
Stürzt sich der Mann von der Masse getrieben
und wird sich lebenslang fürs Darlehn verbiegen.
Der Gedanke vom trautem Heim war kaum durchdacht,
da wurde vom Architekt schon der Plan gemacht.
Das Grundstück vom bleibenden Wert,
wurde dem Ehepaar aber verwehrt,
Der bleibende Wert durch das dreimal L markiert,
wird beim Wiederverkauf gut honoriert.
Lage, Lage, Lage so ist es definiert,
das Grundstück ist sehr, sehr, sehr limitiert.
Die Neubausiedlung am Stadtrand ist auch ganz nett,
und Gründe hier nicht zu bauen sind dann wett.
Den Keller will man doch nicht erzwingen,
der Traum vom Heim, würde sonst entrinnen.
Dafür sollte die Garage größer sein,
das geleaste Cabrio muss ja noch rein.
Auf der Einfahrt ist noch Platz für Auto zwei,
jetzt das Leasing tilgen - was für eine Hexerei!
Jetzt muss man nach Lösungen suchen um zu sparen,
damit man mit dem E. Auto kann noch fahren.
Noch mal ein Kredit für die Photovoltaik und Speicher,
nur so rechnet man sich immer und immer reicher.
Die Schuldenlast trägt Frau und Mann noch gelassen,
als jetzt die Gelegenheit vom niedrigem Zins zu verpassen.
Zu Miete wohnen war noch nie der Traum,
man möchte doch Vermögen aufbauen!
Die Immobilie steigt über Jahre an Wert
und ist sie im Alter schuldenfrei - sehr begehrt.
Anstatt lebenslang Miete zu zahlen,
will man den Schritt ins Eigenheim wagen.
So hört man die Medien reden,
so ist es im Allgemeinen das Bestreben,
mit Schulden dem Staat zu vertrauen
und auf Immobilien zu bauen.
Möchte mit Haus und Auto seinem Nachbarn prahlen,
wir können es uns leisten, wir können das Zahlen.
Das prahlen währt nur von kurzer Dauer,
es folgt einer Rezession - es wird rauer.
Die Immobilien Preise werden jetzt fallen,
der Wunsch vom eigenen Haus verhallen.
Der Niedrig-Zins war die Besonderheit,
Grundbucheintragung für die Bank die Sicherheit.
Ist die Sicherheit jetzt nicht mehr gegeben,
muss Mann und Frau jetzt finanziell nachlegen.
Woher jetzt noch schnell Kredit herbekommen,
man hat sich mit den Darlehn übernommen.
Freunde dürfen laut Gesetz nicht helfen,
jetzt heißt es raus und zelten.
Froh ist der, der jetzt zahlt nur Miete
und konnte mit seinen Vermögen machen Rendite.
Denn er war klug genug zu investieren
und auch das Finanzsystem zu kapieren.
Er sparte in Gold und Silber diese Assetklassen,
schaut jetzt in der Deflation sehr gelassen.
24.12.2019
14:20 | Leser-Zuschrift "Wie der Staat die Hoheit über die Geldmenge bekommt"
Währungen sind nicht gleich Geld und basieren auf Vertrauen,
sollte dieses schwinden, kann das Volk auf Verluste schauen.
Geld hingegen sind Gold und Silber und sind immer begehrt,
haben seit tausenden von Jahren immer einen Wert.
Wie die Schulden heute konnten so ausarten,
will ich dir jetzt in ein paar Sätzen verraten!
Der Staat möchte die Geldmenge kontrollieren,
das Volk soll nicht das System Geld kapieren.
Der Staat bringt Sachgeld hervor „Gold und Silber“ noch kein Papier.
Er prägt dann Münzen für eine kleine Gebühr aus diesen beiden hier.
Das Sachgeld wird mit einem neuen Namen versehen,
an das Physische ist es das erste vergehen.
Der Goldtaler wir in Reichsmark umbenannt,
damit sich das Volk durch seine Währung hat wiedererkannt.
Durch die Namensänderung wird der Bezug zum Gold geklaut,
durch neue Münzen und Scheine uns das Gold und Silber geraubt.
Die Wirtschaft brachte man bewusst ans wanken,
dann verbündeten sich Staaten und private Banken.
Jetzt wird die Währung kurzer Hand privatisiert,
dem Staat und Volk verkauft, als modernisiert.
Krisen sollten so jetzt nicht entstehen,
das glaubt der Staat und meint es zu verstehen.
Banken können jetzt „Geld“ aus dem Nichts kreieren,
Staaten können dann auf Pump in die Wirtschaft investieren.
Das ist für die Politik in diesen Zeiten echt famos,
kauf Wählerstimmen mit Geschenken mit diesem Moos,
Zins wird die Bank von der Politik erhalten,
für Fiat Geld, was für ein unrechtes Verhalten.
Das Volk zahlt den Zins mit der Steuer
und sich abrackern wie ein Ungeheuer.
Weil die Geldmenge aus Kredit und Zins rapide steigt
und die Wirtschaft nur linear und heute zum Schluss sich neigt.
Werden sich die Staaten immer mehr verschulden
und das Volk die höheren Abgaben dulden.
Kurt Tucholsky schrieb: "Aber sollten sich die Massen
das mal nimmer bieten lassen,ist der Ausweg längst bedacht:
Dann wird bisschen Krieg gemacht."
19.12.2019
10:53 | RAM "Mein Rezept für den Herren-Weihnachtskuchen"
Whiskeykuchen - Zutaten:
• 1 Tasse Wasser
• 1 Tasse weissen Zucker
• 1 Tasse braunen Zucker
• 4 große Eier
• 1 Pfund Butter
• 2 Tassen getrocknete Früchte
• 1 TL Salz
• 1 Handvoll Nüsse
• 1 Zitrone
• 2 kleine Liter Whisky
Zubereitung:
Koste zunächst den Whisky und überprüfe so seine Qualität.
Nimm dann eine große Rührschüssel.
Schalte den Mixer an und schlage in der Rührschüssel die Butter flaumig weich.
Probiere nochmals vom Whisky und überzeuge Dich davon, ob er wirklich von bester Qualität ist. Gieße dazu eine Tasse randvoll und trinke diese aus.
Wiederhole den Vorgang mehrmals.
Füge einen Löffel Zucker hinzu.
Überprüfe, ob der Whisky noch in Ordnung ist. Probiere dazu mehrmals eine Tasse voll.
Breche zwei Eier aus, und zwar in die Schüssel. Hau die schrumpeligen Früchte mit rein.
Mixe den Schalter aus.
Übeprüfe den Whisky auf seine Konsistenzzzzzz......
Malte den Schixer an. Wenn das blöde Obst im Trixer stecken bleibt, löse das mit Traubenschier.
Jetzt schmeiß die Zitrone in den Hixer und drücke Deine Nüsse aus. Füge eine Tasse dazu. Zucker, alles, was auch immer.
Fette den Ofen ein, drehe ihn um 360 Grad.
Schlag den Mixer, bis er ausgeht. Wirf die Rührschüssel aus dem Fenster.
Überprüfe den Geschmack des restlichen Whiskys.
Geh ins Bett und pfeiff auf den Kuchen.
Die Schuhe kannst Du anlassen !!
14:49 | Maiglöckchen fragt an,
ob das Rezept auch mit geele Köm, Aquavit, Rum oder Coqnac geeignet ist - und wünscht ein frohes (hicks) Weihnachtsfest.
Im Prinzip ja, wird dann aber weder als RAMs noch als b.com-Herrentorte bezeichnet werden können! TB
10.11.2019
10:38 | Leser-Prosa "Der Wachstumszwang!"
Wenn Politiker sprechen von der Wirtschaft,
ist die Rede was das Volk am BIP schafft.
Die Leistungen eines jeden ist gefragt,
steigt nicht das Wachstum, hat der Arbeiter versagt?
Durch Innovation und ständigem Leistungsdruck,
verleihen wir der Wirtschaft das stetige "hauruck".
Das Bruttoinlandsprodukt genannt auch BIP,
müsste auch wachsen exponentiell, das wär hip.
Damit das BIP sich exponentiell maximiert,
"muss auf Teufel komm raus" werden konsumiert.
Damit hat ein jeder Arbeit und Geld für Brot,
leidet er in Zukunft auch wirklich keine Not?
Damit auf der endlichen Welt,
ein jeder seine Arbeit hält,
muss man auch Dinge kaufen,
die man gar nicht, oder selten kann gebrauchen.
Kostbare Ressourcen werden verkonsumiert
und der blaue Planet wird so ruiniert.
Will man entgegenwirken dem Klimawandel,
ist das Gesetz richtig mit CO2 Zertifikaten zu handeln?
Die Klimalüge wird man nicht beherrschen mit Zertifikaten,
man will nur mit dummen Innovationen beim BIP durchstarten.
Das Wachstumbeschleunigungsgesetz wird ins Leben gerufen,
neue Schulden werden gemacht, das Sparen ist verrufen.
Würden wir dem blauen Planet und der Umwelt helfen,
müssten wir Konsumieren, eher selten.
Wir würden dann wieder mehr sparen,
das würde der Wirtschaft aber erneut schaden.
Die Wirtschaft käme so in eine Not,
den Arbeitern bringen um sein täglich Brot.
Das Wachstumskarussell muss schneller sich drehen,
alle sitzen drinnen und fangen an zu flehen.
"Stellt aus das Karussell - uns wird allen schlecht"!
Ja, das wäre allen die sich im Kreise drehen recht.
Aber wer kann es halten wer kann es wagen,
es sind ja alle im Karussell mitgefahren.
Der, der es stoppen könnte das Karussell,
sagen wir es in einer anderen Sprache: "Oh well,
he was the last human who jumped on the carousel"!
Shit happens!
23.09.2019
14:39 | Leser-Zuschrift "Die goldene Regel des Rabbi Isaac bar Aha"
Wer nicht gelebt hat um 400 nach Christi Geburt,
findet diese drei Speichen Regel vielleicht absurd.
Aber der Rabbi hat damals diese Regel aufgestellt
und hat für sich was wunderbares festgestellt.
Wenn du dein Vermögen in drei Teile kannst splitten,
das ist heute auch nicht umstritten,
Wirst du dein Vermögen immer mehren,
kannst dich dagegen gar nicht wehren.
Je ein Drittel Handelsware und auch Land,
das letzte Drittel bar auf die Hand.
Heute Aktien, Land und Gold
und über Generationen kommt der Erfolg.
Gold ist für viele Menschen schwer zu verstehen,
in einer Welt wo Aktien nur nach oben gehen.
Heut schaut man auf Aktien im Sekundentakt,
Gold ver.- oder kauft man in Zyklen, das ist Fakt.
Das Weltwährungssystem tritt in seine Endphase,
weil nicht nur Staatsanleihen sind in einer Blase.
Immobileren und Aktien, ja auf allen Gebieten,
das Vermögen sucht nach Renditen
Darum müssen Anleger jetzt ihr Vermögen schützen,
andere Währungen und Immobilien werden da nichts nützen.
Dollar, Schweizer Franken und auch Schwedische Kronen,
werden dein Vermögen nicht schonen
Suchst du den Einäugigen unter den Blinden,
kannst du sie unter den Währungen nicht finden,
aber als sichern Hafen fugieren, das zu Recht
die Edelmetalle, denn sind keines Herren Knecht.
30.08.2019
16:47 | Zecken-Gruß
Ich möchte der b.com-Redaktion und allen Lesern und Kommentatoren ein schönes Wochenende wünschen. Im Rheinland soll das Wetter bombig werden. Mein Auftakt für´s Wochenende für alle soll der nachfolgende Link sein:
https://www.youtube.com/watch?v=m_Pvo5veOss
14:21 | Leser-Gedicht "Kondratieff"
Eine von Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew beruhende Theorie, die man kennen sollte.
Wer die langen Wellen vom Zyklus nicht kennt,
weiß nicht was jetzt die Wirtschaft hemmt!
1780 hat es unser Nikolai schon verraten,
das vermittelten ihm die Empirischen Daten.
40 bis 60 Jahre läuft der Zyklus Namens Konjunktur
Frühling, Sommer, Herbst und Winter, so die Literatur.
Im Jahre 1780-1850 war als Zyklus die Kraft,
die haben zum Schluss die Währungen hingerafft.
Die Menschen schenkten Aktien und Währung kein vertrauen
und man musste wieder bei einem Neustart auf Gold bauen.
Der zweite Zyklus 1850-1890 war der Transport
und die Eisenbahn fuhr von Ort zu Ort.
Nikolai erkannte die Gesetzmäßigkeiten im Wirtschaftssystem,
ja der der Knabe Kapitalismus, alles muss sich um ihn drehen.
Die Neue Technik sah er als Folge der neuen Welle
und der Schwarze Freitag im Zyklus Winter war die Delle.
Ab 1890 kamen die Zyklen drei, vier und fünf mit tollen Innovationen
und die Banken spielten mit dem Zins und Manipulationen.
Die Währungen zu privatisieren war der erste Schritt
den Goldstandard aufzuheben war der härteste Tritt.
Banken ließ man zu, Währungen durch Schulden zu kreieren,
die Medien die Menschen immer aufs neue zu manipulieren.
Kriege konnten Staaten jetzt leicht führen
und mit der geschaffenen Fiat Währungen finanzieren.
Boom und Bust waren in den Jahren die Folge
und vergessen haben die Menschen das Golde.
Den Zyklus Winter haben wir seit dem Jahr 2008
und alle treibt man in die Schulden, doch gib acht.
Der sechste Zyklus ist schon auf der Lauer und beginnt,
wenn das Gold wieder glänzt und die Oberhand gewinnt.
Politiker wollen dieses so recht nicht verstehen,
man spricht von neuen Schulden und Konjunktur beleben.
Möchtest du im Zyklus Frühling in die Wirtschaft investieren,
darfst du im Zyklus Winter dein Vermögen nicht verlieren.
Deshalb höre nicht auf das Geschwätz von Medien und Politik,
denn ich gebe dir jetzt den den ultimativen Tipp.
Gold ist Geld seit über tausenden von Jahren
und kann so dein Vermögen über Generationen bewahren.
Du kannst im Zyklus Winter zwar deine Arbeit verlieren,
aber mit Gold brauchst du nicht zu kapitulieren.
Dann folgt der Zyklus Frühling mit neuen Inovationen
und jetzt kommst du mit dem Gold den neuen Millionen.
Kannst der jungen Wirtschaft mit Gold als Geld stützen,
weil Fiat Währungen jetzt nichts mehr nützen.
19.08.2019
19:36 | spearswms: Eight of the World’s most beautiful Libraries
Here are eight of the most beautiful libraries in the world, whose amazing ambience would make you reach out for the most insipid book just to bask in their spectacular surroundings. Inhale the Baroque beauty of the amazing bibliothèques of Austria’s Admont Abbey and the National Library, while savouring the ancient wisdom of the treasured tomes of Klementinum and Strahov in the Czech Republic.
2 in den top 8 der WEltbibliotheken. Ist ja schon fast wie bei Schi-WEltcup-Ergebnissen.
Unsere Bibliotheken sind deshabl so schön (geblieben), weil kana einigeht - schon gar kein politischer Akteur und gerade denen würden ein paar Wochen da drinnen schon ganz gut tun! TB
04.08.2019
09:12 | Netzfundstück von MdB Peter Boehringer
Bitte treten Sie:
Von der Bahnsteigkante
Dem Beckenrand
Von U-Bahn Treppen
Wohngemeinschaften
Weihnachtsmärkten
der freiwilligen Flüchtlingshilfe
Zivilcourage
Joggen
Parkgängen in der Mittagspause
Nächstenliebe
Nächtlichen Heimwegen
Bummeln durch Fußgängerzonen
Aufenthalten an Bahnhöfen, Seen, dem Kölner Dom
Wohnen im Erdgeschoß
Mitfahrgelegenheiten
Ihrer freien Meinungsäußerung zurück.
Halten Sie:
eine Arm-
Schwert-
Tritt-
Schuß-
Messer-länge Abstand
ein FB-Freund empfiehlt: eine Mittelmeerlänge! TB
Halten Sie Abstand
Zu Ihren eigenen Gefühlen
Zur Wahrheit
Zur Sorge um Ihr Kind
Davon, Gedanken zu Ende zu denken.
Distanzieren Sie sich:
Von Rechts
Der AFD
Deutschland
Freunden, Bekannten und Familienangehörigen, die das nicht tun
Solidarisieren Sie sich:
Mit Flüchtlingen
Mit Klimaaktivisten
Mit Muslimen
Mit Mittelmeerschleppern
Mit Greta, Carola Rackete, der Antifa
Bekennen Sie sich:
Zu Europa
Zu 3 (60) Geschlechtern
Zum Sozialismus
Unsere größten Probleme sind:
Dieselfahrzeuge
Fehlende Co2-Steuer
weiße heterosexuelle Männer
Kohlekraftwerke
Fleischesser
Sterbende Bienen
Nazis
Das Wetter
Trump
12:38 | Leser-Kommentar
Als ich die Rubrik anklickte, freute ich mich tatsächlich auf etwas Schönes, wurde aber leider bitter enttäuscht. Schönheit ist in unserer Gesellschaft ausgestorben. Sämtliche Schlechtigkeiten, die böse Menschen hervorbringen, werden uns von ihnen als Lebensinhalt geboten und von uns verlangt, damit zu leben. Und das hat uns Herr Böhringer zum Sonntag serviert. Wünschen wir uns und arbeiten wir gemeinsam daran, dass er uns in absehbarer Zeit ein positiveres Sonntagsgedicht servieren kann.
13.07.2019
11:18 | NK: NEUBERGER KULTURTAGE - 13. Juli bis 27. Juli 2019
HERZLICH WILLKOMMEN!
Heute starten die Neuberger Kulturtage mit dem ERÖFFNUNGSKONZERT!
Samstag, 13. Juli 2019 19.30 Uhr Neuberger Münster
Anton Bruckner: Sinfonie No 4 in Es-Dur (WAB 104) "Die Romantische" Slowakische Philharmonie Stefan Vladar
Die Bezeichnung „Die Romantische“ stammt von Bruckner
selbst, hat der doch den Wald verherrlicht, als das Haus Gottes und den Zufluchtsort des Menschen. Das Romantische zieht sich durch die Sätze, besonders den Ruf der Vogel und das melancholische Cello im zweiten Satz zeugen davon. Im Finale geht es jedoch wenig romantisch zu, sind doch im vierten Satz Sturm und Beben, Freude und Schrecken, Naturgewalt und Gottesfurcht zu hören.
https://www.neuberger-kulturtage.org/neuberger-kulturtage/programm/
14 Tage Hochkultur in einem der schönsten Täler der Ostalpen bzw. meinem Heimatort Neuberg an der Mürz. Natürlich wird heute auch eine Abordnung der b.com-Redaktion (passiv) am Start sein., Ein nicht näher genannt wollender Autor aus Wien und Riesling aus Deutschland werden zusammen mit mir der Sinfonie lauschen.
Für mich ist es auch persönlich recht spannend, da meine Schwester seit einigen Jahren dieses Sommer-Ereignis mit großem Geschick leitet! TB
11:57 | M
Da komme ich als Freund der guten Musik aber heftig ins Sabbern. Ich wünsche ihnen, werter Herr Bachheimer und natürlich auch dem nicht näher benannten Redakteur aus Wien sowie dem Riesling, eine besonders schöne Zeit. Damit auch ein kleiner Teil der Spesen gedeckelt sind, werfe ich in der Hoffnung auf viele Nachahmer einen Fünfer in die Kaffeekasse. Pfiati und kommts gsund Heimi.
Herzlichen Dank, M! Ich weiß ja nicht wo Sie wohnen, aber schauens halt einmal bei einem Konzert in Neuberg vorbei? Dann können wir den 5er gemeinsam verachterln! TB
14:47 | Leser-Kommentar
Auch bei mir löst der Blick auf das Programm heftigstes Sabbern aus! Gratulation an das Schwesterchen, da ist ein außergewöhnlicher und fantastischer Mix gelungen. Wäre ich nicht selber singend eingeteilt, würde ich mich die nächsten Tage zur Sommerfrische in Neuberg einquartieren. Schön, dass Kultur auf diesem Niveau noch möglich ist, und nicht alle grölend zu Andreas, Helene, Hansi und Co rennen.
09.06.2019
09:24 | ET: Deutschland ist der „Puff Europas“ – Ex-Kripo-Chef über Menschenhandel und Sexsklaverei
Ein dunkler Schatten liegt über Deutschland. Ein dunkler Schatten, der es der Polizei nahezu unmöglich macht, einen der bedeutendsten Kernpunkte in der Kriminalität anzutasten. Das Thema berührt und es ist unangenehm. Man könnte sogar sagen, es wird in Deutschland totgeschwiegen. Die Rede ist von Menschenhandel und Sexsklaverei.
Nur teilweise aus sarkastischen Gründen hier gepostet.
Die bittere Wahrheit: manche politische Akteure haben diese Entwicklung befördert - und nur wenn man etwas "schön" findet, befördert man auch etwas! TB
Die Leseratte
Eine weitere Facette im bunten Deutschland. Nicht nur zehntausende kriminelle Clan-Mitglieder, sämtliche Mafia-Gruppierungen Italiens und langsam auch Afrikas, auch beim Sklavenhandel und -haltung sind wir ganz vorne dabei. 90 % aller "Damen" des horizontalen Gewerbes sollen Zwangsprostituierte sein! Die Männer kommen inzwischen aus dem Ausland angereist, um sich in deutschen Bordellen zu vergnügen, z.B. samstags aus Paris! Und wie reagiert der Staat darauf? Er erlässt Gesetze, wonach bereits Grundschulkinder lernen müssen, einen Puff einzurichten!
15:38 | Maiglöckchen
De ist nicht nur der Puff Europas, es ist auch der Welt größte Geldwaschanlage.... oder wieso wird trotz des Wissens der staatlichen Terrororgane über die kriminellen Machenschaften der Immigrantenclans, nichts unternommen?
Es geht um Geld, viel Geld, zwar schwarz, aber ohne dieses würde die Wirtschaft DE´s zusammenbrechen, so groß ist der Anteil inzwischen.
Nur den einsamen Schwarzarbeiter, dem die staatlichen Terrororgane ohne Aufwand herr werden, droht die staatliche Willkür. Klar, bei max. 25,--€/h schwarz, ist natürlich für die staatlichen Terrororgane nicht viel zu holen.
26.05.2019
09:40 | Leser-Gedicht zur Europawahl
Gedicht von der Unwissenheit
Wenn die Schere Armut und Reichtum weiter trennt,
die Masse im Hamsterrad immer schneller rennt,
ist es an der Zeit mal innezuhalten
und seinen Verstand mal einzuschalten.
Denn die Politik wird nicht lösen das Problem,
sie wird sich nur gegenseitig im Wege stehen.
Da helfen in dieser Zeit auch keine Wahlen,
weil Parteien untereinander sind optische Rivalen.
Ein jener möchte das Volk regieren
und die üppigen Diäten kassieren.
Wahlgeschenke werden großzügig versprochen,
nach der Wahl im gleichen Atemzug gebrochen.
Wollen wir gemeinsam das Problem besiegen,
müssen wir aufhören uns gegenseitig zu bekriegen.
Es geht immer um das liebe "Geld",
aber der Chef der Zentralbank, ist nicht der Held.
Je mehr die Banken die Zinsen senken,
werden sie die unnützen Innovationen lenken.
Zombies werden künstlich am Leben erhalten,
können so Wirtschaft innovativ nicht gestalten.
Aus den Köpfen muss das Plastikgeld verbannt,
denn wir haben uns mit den billigen Krediten verrannt.
Wir müssen begreifen, nicht die goldene Visa.- und Mastercard,
sondern physische Gold ist Geld, gleich auch Goldstandard.
Wenn dein Kind in der Schule das Geld nicht lernt,
wird es in der Zukunft durch das Hamsterrad verhärmt.
Die Regierungen werden dann wieder Ängste schüren,
deine Kinder zu höheren Ausgaben verführen.
Eine gute Tugend ist es auch zu sparen,
das würde der Wirtschaft aber schaden.
Aber auf Pump die Wirtschaft zu beleben,
kostet immer nerven und auch manches Leben.
19.05.2019
16:59 | Leser-Zusendung "Sonntags-Weisheit"
Strache na und ? Eine nicht unbekannte Seite im Net meint, das wir schon Juli in eine ganz neue Ära eingehen werden.
Welche mindestens "Vintage" wenn nicht "Antiquar" sein wird. Was berühen uns dann solche täglichen Banalitäten ?
Was mich zu folgender Anekdote bringt : "Oberstleutnant von Leibnitz hatte auf dem Offiziersball im Kasino das Unglück, daß ihm, exakt als er vor Kaiser Wilhelm eine stramme Verbeugung machte, ein lauter Flatus entwich. Mit blutrotem Kopf stürzte er aus dem Saal und erschoß sich draußen vor der Tür. Nach dem Knall schüttelte Majestät den Kopf und murmelte: "Det zweite Mal war ja noch lauter."
Reiner Kohlmayer, Quelle: Kohlmayer, Die Schnake, Ausgaben 15+16
12.05.2019
18:09 | Zum Muttertag - allen starken Frauen und Müttern gewidmet - Big Mama Thornton
Eine meiner Lieblings-Sängerinnen! Diese Ikone einer starken Frau brauchte keine Quote - sie ist die Quote!
Unbedingt bis 03:30 hören! Rhytmus und Mundarbeit von Big Mama @its finest! TB
10.05.2019
20:18 | Jonathan Besler: DREAMSCAPES III - ALLGÄU 4K60 (Video)
Dreamscapes III gives you the ultimate view on spring time in Allgäu. You will see these rough landscapes from perspectives nobody has ever seen before! Just enjoy!
19.04.2019
11:59 | Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion (BWV 244)
Karfreitag Nachmittag - Zeit der Einkehr und Besinnung, ganz besonders im heurigen Jahr. Ein Freund von mir hat mir für heute Nachmittag die Matthäus Passion in der Bearbeitung von Sir John Eliot Gardiner und unter Mitwrikung der English Baroque Soloists sowie dem Monteverdi Choir empfohlen.
Halten Sie mit diesem Werk einen Moment Inne und denken Sie an den Mann, dessen Werte unseren Kontinent groß und erfolgreich gemacht haben und der an diesem Nachmittag am Kreuz gestorben ist. Denken Sie aber auch an die Unheiligen Angela, Emanuell(e), Jean-Claude, Claudia, Katrin, Mario und all die anderen, die diese Werte mit Füßen treten und unseren Kontinent ganz bewußt zerstören wollen. Auch im Moment des Innehaltens, muß innerer Zorn auf die Unheiligen erlaubt sein - lassen Sie Ihren diesbezüglichen Gefühlen (so wie die b.com Redaktion) freien Lauf.
Für tiefer Interessierteein kurzer Podcast über die Wiederentdeckung der Matthäuspassion: https://www.br.de/mediathek/podcast/zoom-musikgeschichte-und-was-sonst-geschah/ein-judenjunge-entdeckt-die-matthaeuspassion-wieder/42092
Wir melden uns gegen 16:30 wieder! TB
16:34 | Leser-Kommentar
Ich verbeuge mich vor Ihrem Freund! Ein Weiser!
Vielen Dank! Ich werde mich an Ihrerstatt vor ihm verbeugen - der wird sich wundern! TB
24.03.2019
11:55 | YT: HodenloseFrechheiten 21 : Merkel, Junker, ein Aspach & der feuchte Schwamm,
28.01.2019
11:30 | Der Beitrag "Mehrheit für Schwarz-Grün" war hier unabsichtlich fehlplatziert und wurde in die Rubrik "Deutschland" migriert
Damit Sie nicht allzu traurig sind, bieten wir Ihnen den Link: Vintage Yugoslavian Computer Magazine Cover Girls Of The 1980s-90s -
Schönheit liegt halt immer im Auge des Betrachters! TB
27.01.2019
17:30 | Zum 263. Geburtstag des wohl berühmtesten Sohnes Österreichs (jaja, ich weiß eh, er war .... jo wos eigentlich ..... Österreicher! Eben!)
Hélène Grimaud - Mozart - Piano Concerto No.23, 2. Adagio (Official Video)
Und als weitere Homage an den Superstar "Canon für die Deutsche Umwelthilfe"! TB
20.01.2019
19:02 | b.com: Jubiläum und Wetter genutzt
Solltet Ihr Euch fragen, warum heute TB so lange abwesend war - ich habe das Jubiläum und das schöne Wetter genutzt und mir heute einmal 8 Stunden frei genommen. Ich habe meinem sehr fitten Vater (78) und zwei Freunden in der Nähe meines Heimathauses eine Schitour unternommen. Die erste Tour der Saison schmerzt ständig ein wenig - weder Herz noch Muskeln sind vorbereitet. Das Wetter und guter Schnee haben uns jedoch entschädigt!
Heimat ist einfach geil - wenn man Steirer ist! TB
02.01.2019
09:44 | Leser-Link-Zusendungen zum Neujahrskonzert
(1) https://www.zdf.de/kultur/musik-und-theater/neujahrskonzert-der-wiener-philharmoniker-2019-100.html
Leserkommentar: Das Video ist verfügbar bis zum 01.02.2019. Viel Vergnügen. Man kann es sicher auch später auf youtube ansehen.
(2) https://www.youtube.com/watch?v=l-to1GvNZM4
Leserkommentar: Und hier ein Video vom BBC.
01.01.2019
11:22 | orf: Neujahrskonzert Wiener Philharmoniker 2019
Das wahrscheinlich beste Orchester der Welt in einem der schönsten Konzertsäle .... HP
14:19 | Leser-Kommentare
(1) Traurig, dass nur Österreicher in den Genuss des Neujahrskonzert kommen. Ich hätte es mir gern angesehen und vor allem angehört. Justiz kann einem wirklich die Freude am Schönen verderben
(2) Das beste kommt jedes Jahr schon am 1. Jänner. Nur leider sitzen die Falschen im Publikum. Diejenigen, welche uns ins aktuelle Chaos stürzen. Allen voran der unfrisierte grüne vdBäh. Ich wünsche mir und Ihnen, dass 2020 die Bachheimer Mannschaft und weitere Aufklärer im Publikum sitzen.
(3) Zum 1. Leserkommentar: Das ZDF überträgt seit vielen Jahren das Neujahrskonzert live. Über andere Länder kann ich nichts sagen, bin mir
aber sehr sicher, daß es auch in viele andere Länder übertragen wird.
(1) zu (3) Bitte öffnen Sie den Link und falls Sie nicht in Österreich wohnen, erscheint folgender Text
„Dieses Video darf aus rechtlichen Gründen nur in Österreich wiedergegeben werden.“
31.12.2018
11:34 | jouwatch: Blinde Elefantenkuh liebt Bach
Die Elefantendame hat geschmack! Ich hätte der Dame ja eher diesen "Klassiker" von Henry Mancini zugetraut! TB
29.12.2018
11:19 | Eatme: Weihnachtsgans mit extra viel Schwarzbiersoße
Bambusrohr
Ein Schelm, wer jetzt böses denkt! Ich war lediglich auf der Suche nach Rezepten/Inspirationen für meine Sonntagsgans, und, naja, was will man da noch sagen...:-)
24.12.2018
09:03 | cna: 200 Jahre Stille Nacht: Das Weihnachtslied, das um die Welt ging
Es ist erstaunlich, was in der Weihnachtsnacht 1818 in Oberndorf, das damals noch zum Fürsterzbistum Salzburg gehörte, begann. Ein Lehrer, der wegen einer defekten Orgel nicht die Weihnachtsmette spielen konnte, ein junger Priester, dem seine Weihnachtsdichtung von früher, beinahe aus Verlegenheit, zum bekanntesten Weihnachtslied wurde. Zu jeder Weihnacht wird es gesungen und das weltweit. Dieses Jahr jährt sich das Ereignis zum 200. Mal.
Dazu passend die absolute Burner-Interpretation von Stille Nacht der legendären und von mir hoch geschätzten Mahalia Jackson. Ein Beweis dafür, dass wir in Europa kreativ sind und Gutes produzieren und die USA diese Produkte teilweise verbessern oder anders, auf Ihre Art interpretieren können! TB
09:51 | Leser-Schelte
Aber Herr Bachheimer! Wenn Sie geschrieben hätten "Ein Beweis dafür, dass wir in Europa kreativ sind und Gutes produzieren und die USA diese Produkte teilweise verwässern oder anders, auf Ihre Art interpretieren können!" wäre ich ja ganz bei Ihnen. Stille Nacht wird bar von jeglichem Schmalz gesungen, vorzugsweise von einem Kinder,- bzw. Jugendchor mit Rang und Namen. Gospel ist zumindest hier fehl am Platze. Aber dies ist nur meine ganz bescheidene Meinung. Musik ist der Auslöser von Emotionen und da geht es natürlich niemals ganz objektiv zur Sache. In diesem Sinne wünsche ich der geschätzten Redaktion und der werten Leserschaft ein paar schöne Tage zum Ausspannen.
Höre und genieße ---> https://www.youtube.com/watch?v=WBz4qV0yndM
Danke für das Auslösen eines Weihnachtsstreites am Frühstückstisch (Scherz). Meine Eltern meinen, Sie hätten Recht, Stille Nacht gehört in die Alpen (ja genau, Jesus lag ja in der verschneiten Grippe) diese sind jedoch natürlich eine andere Generation. Vielleicht gehören auch Sie dieser Generation an. Für mich ist Stille Nacht auch im Hula-Stil inerpretierbar, das dieses Lied das Zeug zur Weltmusik hat und jeder ein Recht darauf hat, es zu interpretieren. Wie gesagt: ich bin wahrlich kein Freund der geforcten Kulturvermischung aber b.com steht auch für die Wahrung sämtlicher Kulturen und identitäten! Und andere Kulturen haben auch "schöne Kunst/Kultur und vor allem Interpretation der europäischen Kulturen hervorgebracht! TB
10:26 | M
Viele Grüße auch an ihre Eltern.
Jaja, diese Interpretationen. Schwanensee mit E-Gitarre, Schlagzeug und Gesang! Ich war mehr als geschockt, zumal das Ballett, wenn man es so nennen mag, halbnackt getanzt wurde. Oder denken Sie an die Ergüsse der niederländischen Band Ekseption in den 70ern. Brrrr... Für mich sind diese Dinge eine Verunglimpfung fester Werte, während Sie offen für Neues sind. Aber ich bin halt ein stocksteifer, erzkonservativer, sturer, altersstarrsinniger Sack und kann nicht anders. Wir beide unterscheiden uns im Lebenalter übrigens nur um Nuancen, auch wenn Sie besserausschauend sind - Aber Haare werden definitiv überbewertet, denn ein schönes Gesicht braucht Platz. Spaß beiseite, manchmal muß man seinem Gesprächpartner auch mal Recht geben - in diesem Falle also mir.
10:27 | Leser-Kommentar
Da ich zu der älteren Generation gehöre und sowieso gern klassische Musik höre, mag ich jede abändernde Interpretation dieses Liedes nicht. Es verliert seine einmalige schlichte Schönheit.
10:36 | M zu Kommentatorin darüber
HURRA!!!! Nach genau diesen Wörtern habe ich gesucht. Einmalige schlichte Schönheit. Ich bin begeistert, vielen Dank.
10:59 | Bambusrohr
Bei TB seinem Link, dem widerlichen und geheucheltem Gospelgeheule......kam mir Jesaja in den Sinn: "Eure Neumonde und Feste mag ich nicht; sie sind mir zu Last geworden, ich bin's müde zu tragen." Hört auf die Alten! Gruß an die Eltern.
11:02 | Leser-Kommentar
Lieber Tom, ich muss der älteren Generation (oder zählt man mit ü50 schon dazu? 😒) mal zustimmen. Gewisse Dinge sollten in ihrer Schlichtheit erhalten bleiben und/oder wir wieder dahin zurückkommen. Denn gerade die Schlichtheit wirkt tief in uns hinein. Liebe Grüße an Dich sowie Deine Eltern und: Schöne Weihnachten für Euch!
Es muß Euch ja nicht gefallen, aber Verständnis für jene, denens gefällt sollte man schon aufbringen könnel Toleranz! Da schreibt man sich jahrelang die Finger wund für Euch und was bekommt man am Hl. Abend zurück? Unverständnis! TB
11:11 | Silverado
Und hier das bekannteste italienische Weihnachtslied. https://www.youtube.com/watch?v=_6ygvoCacsY
Aus dem 18. Jahrhundert, auch von einem Priester. Mir gefallen in der Regel auch die einfachen Interpretationen ohne zuviel am Besten, aber diiiiieses Timbre.
12:02 I der Hausphilosoph
.... wie wär´s mit Weihnachtsfrieden, passend zu Stille Nacht...... ?!!!
14:15 | M zum Hausohilosophen
... wie wär´s mit Weihnachtsfrieden, passend zu Stille Nacht...... ?!!!
Pssst, ist doch nur ein kleines Späßchen.
14:16 | Bambusrohr zum Leser von 09:51
Der Leser hat ja so was von Recht, wenn er meint, die Amerikaner würden unsere Produkte verwässern. Dazu hinaus wird auch noch unsere Kultur (die Amis haben ja keine eigene) verwässert, was durch den Weihnachtsmann deutlich wird. Kam dieser seit jeher in weiß-grün daher, bis Coca Cola durch einen Werbegag die Farben in weiß-rot abänderte. Sei nur am Rande erwähnt, denn es ist ja ein besinnliches Fest.
05.10.2018
12:30 | fassadenkratzer: Zwischendurch: „Der volle Sack“
Wilhelm Busch, der Meister deutschen Humors, hat viel Hintersinniges gedichtet, den Menschen damit einen Spiegel vorgehalten und sie zum Schmunzeln und Lachen, mitunter wohl auch, so ist zu hoffen, zur Selbsterkenntnis gebracht. Eine in ihrer Unscheinbarkeit nicht so bekannte kleine Fabel hat es jedoch besonders in sich und erschließt sich in ihrer politischen Dimension vielleicht erst nach mehrmaligem Lesen und Nachdenken
28.07.2018
08:58 | merkur: Twitter verliert Nutzer - Aktie stürzt ab
Twitters Nutzerzahlen sind im zweiten Quartal gesunken und könnten angesichts intensiverer Maßnahmen gegen Hetze, Spam und Fake-Accounts weiter zurückgehen.
Zumindest POTUS hält Twitter die Treue! TB
26.05.2018
06:42 | H. Lohse .....
Guten Morgen Deutschland, guten Morgen b.com,- nach so viel "Schlechtem" und ständiger Hiobsbotschaften sollten wir auch einmal inne halten. Sollten wir auch einmal das sehen, was uns in der Welt so einmalig macht und das, was uns unsere Ahmen hinterlassen haben.
Deutschland ist schön und hat in der Welt eine Einmaligkeit an Landschaften, die es gilt zu bewahren und zu schützen,-ein must see Video.
https://m.youtube.com/watch?v=06YvNPAD2lg
Ein schönes WE wünscht allen b.com Lesern, -Heinrich Lohse........
10.04.2018
12:01 | ET: Ich muss ehrlich sagen, wenn Politiker das Wort Völkerverständigung in den Mund nehmen, dann bin ich oft nicht so begeistert davon
.... weil es ist oft so ein Blablabla, aber hier ist mir dieses Wort bei fast jedem Bild eingefallen, weil eben die Tänzer auch und das wusste ich nicht, dass im klassisch chinesischem Tanz die Figuren auch teilweise ähnlich wie bei uns sind. Mir kommt nur vor, Chinesen fliegen länger oder weiter oder höher, aber die Figuren und die Bewegungen sind sehr ähnlich, die Musikinstrumente können miteinander harmonieren und das hat mir heute schon ein wenig die Augen geöffnet und ich bin sehr dankbar, dass ich hier sein durfte.“
Auf Einladung von Epochtimes durfte ich gestern der Shen Yun-Aufführung an der Deutschen Oper in Berlin beiwohnen. Als Gast wurde man zum Interview danach gebeten (s oben). Ich kann nur jeden in Süddeutschland und Österreich empfehlen die Aufführungen in Salzburg zu besuchen.
Mehr darüber im Inteview obern oder hier: ET: Shen Yun! TB
16.03.2018
12:23 | Welt: Die größte noch lebende Sängerin
Alle Dirigenten, von Böhm über Karajan bis Bernstein, rissen sich um sie. Weil sie jede Note mit Sinn und Sinnlichkeit erfüllte. Eine Hommage an die Mezzosopranistin Christa Ludwig zum 90. Geburtstag.
Sie lässt sich den Mund nicht verbieten. Obwohl sie in ihrer aktiven Zeit sehr oft auch als „schweigsame Frau“ unterwegs war, weil sie ihre Stimme schonen wollte. Und so hat sich die große, grandiose Christa Ludwig kurz vor ihrem 90. Geburtstag, den es heute zu feiern gilt, sogar in die aktuell auch die Klassikszene bewegende „#MeToo“-Debatte eingeschaltet.
YT - Christa Ludwig zum 90. Geburtstag "Happy 90th Birthday" (*16.03.1928)
31.12.2017
18:38 | Zum Jahres-Ausklang ein "must hear": Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 9 D-moll (Karajan)
Die Beethoven - Karajan - Deutsche Grammophon Kombination hab' ich von meinem Vater übernommen. Ich empfehle auch jeden Wien-Besucher, der zum Jahreswechsel in die Stadt kommt, die jährlich stattfindende Aufführung der 9. durch die Wiener Symphoniker aufzusuchen. Ein Klassiker zum Jahreswechsel - besser kann man das Vergangene nicht Revue-passieren lassen. Während ich die letzte Update-Stunde des Jahres hinter mich bringe, höre ichs mir auch an! TB
19:17 | Leser-Kommentare
(1) Sie hören nicht die Kaiserhymmne?
(2) Der Indianer: Auf Grund unserer Zeitqualität, würde ich eher Carl Orff nehmen... https://www.youtube.com/watch?v=y3cXcS49D64
Des soll zum Jahreswechsel passen? TB
(3) 51:00...laufet, Brüder, eure Bahn, freudig, wie ein Held zum Siegen. Heil und Segen euch auf all euren wegen. Guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr! Vielen Dank für alles.
24.12.2017
16:05 | Mahalia Jackson - Silent Night, Holy Night
Für mich die ultimative Interpretation des Weihnachts-Klassikers, wenngleich dieses Lied natürlich in deutscher Sprache seinen Ursprung und Bedeutung hat! Steirisch-kitschig gehts natürlich auch Es wird scho glei dumpa
Diesen nächsten Songs erst nach der Mette - wehe, ich ertappe einen von Euch, der schon früher rangeht!
Für all jene, die es weniger getragen wollen hier der absolute 12-Ender-Rudolph vom Chuck!
Nach dem Baumlöschen oder noch besser nach Mitternacht X-mas im Mambo-Style
Und für den frühen Morgen: B.B. King- Merry Christmas Baby
Wünsche Euch allen eine unvergessliche Weih-Nacht = Rauhnacht (also keine Wäsche hängen lassen, und sonst auch nix)! TB
30.10.2017
19:00 | YT: Purple Rain - Acoustic cover by Soulclimbers
Purple Rain im Folk-Style! Der im Bademantel ist ein Leser von uns (kaum zu glauben) - noch dazu einer, der unter einem Nicknamen operiert! TB
02.10.2017
16:33 | b.com Eigenbericht: Steiermark
Es gibt so Tage (besonders nach Oktoberfesten) an denen einem der Redaktionsplafond auf dem Kopf zu fallen scheint und an welchen die Fratzn des Terrorspatzn einfach durch das schöne Anlitz der Natur ersetzt werden sollte. Heute war so ein Tag! Ich ließ den Spatzen einen Spatzen sein und fuhr zu meinem Eltenhaus und bin mit dem Rad in die Gegend. Hier ein paar Eindrücke aus meiner Heimat von heute Mittag! Viele sagen ja, der Himmel über der Steiermark ist so schön - ich sag: die Steiermark IST der Himmel! TB
10.09.2017
13:15 | 10. September: ORF III: La Bohème mit Luciano Pavarotti (+ Livestream)
24.08.2017
12:21 | So., 27. August, 19:00: Finale des Cesti-Wettbewerb (Livestream)
Finale der 10 besten von 170 Sängern des Internationalen Gesangswettbewerbs für Barockoper live aus dem Tiroler Landeskonservatorium. Der Livestream findet sich hier.
07.08.2017
16:56 | Der Festspielsommer – Programm im TV (evtl. auch in der TvThek)
Archiv (in TvThek z. T. weiterhin abrufbar):
21. Juli, 21:20, ORF 2: Bizet: Carmen - live, zeitversetzt vonder Seebühne der Bregenzer Festspiele (in der ORF-TvThek hier abrufbar bis 28. Juli, in der ZDF-Mediathek hier bis 21. August abrufbar)
23. Juli, 19:00, 3Sat: Mozart: Requiem in d-Moll mit der Sopranistin Anna Prohaska – live aus der Felsenreitschule Salzburg (in dder ZDF-Mediathek hier bis 21. August abrufbar)
25. Juli, 16:00, online: Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg – aus Bayreuth; danach abrufbar hier.
27. Juli, 18:30, Radio: Mozart: La clemenza di Tito - aus Salzburg; Ö1, BR-Klassik
28. Juli, 20:15, 3Sat: Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg – aus Bayreuth (Video on demand bis Ende 2017 hier)
30. Juli, 16:15, ORF III: Strauß (Sohn): Die Fledermaus - Seefestspiele Mörbisch (in der Tvthek bis am 6. August hier)
5. August, 22:00: BR-Klassik: Nürnberger Symphoniker "Last Night" (hier abrufbar)
6. August, 18:05, BR-Klassik: Wagner: Die Walküre - aus Bayreuth (live im Radio und dann bis 20. August hier abrufbar)
6. August, 20:15, ORF III, livestream: Anna Netrebko & Dmitri Hvorostovsky am Roten Platz (Programm hier; in der TvThek hier abrufbar bis zum 13. August)
12. August, 20:15, ORF 2, livestream: Verdi: Aida mit Anna Netrebko und den Wiener Philharmonikern unter Riccardo Muti – aus Salzburg (in der TvThek bis 19. August hier abrufbar)
13. August, 18:00, ORF III: Anna Netrebko & Yusif Eyvazov in concert (Tokio 2016; in der TvThek bis 20. August hier abrufbar)
13. August, 20:15, ARD-Alpha: Offenbach: Hoffmanns Erzählungen mit Diana Damrau und Rolando Villazón (in der TvThek bis 19. August hier abrufbar)
17. August, 22:50, ServusTV, livestream: Il Volo & Plácido Domingo, Tribut an die legendären drei Tenöre – aus Florenz
18. August, 20:15, ORF III, livestream: von Weber: Der Freischütz, konzertante Aufführung mit Daniela Fally – aus Grafenegg
20. August, 20:15, ORF III, livestream: Zeller: Der Vogelhändler – aus Mörbisch
14.07.2017
10:00 | Arena di Verona: Tosca
12.07.2017
11:27 | Für ein bisserl griechische Urlaubsstimmung zwischendurch: Mikis Theodorakis: Zorbas, Ballettsuite
Athens State Orchestra and Choir of ERT
11.07.2017
09:54 | Mahler: Symphonie Nr. 2 (Staatskapelle Berlin unter Pierre Boulez)
10.07.2017
07:12 | TV-Schwerpunkt: Elina Garanca (TvThek; abrufbar bis 16. Juli)
Erlebnis Bühne - Künstlerporträt: Elina Garanca
Klassik in den Alpen: "Es singen Mezzosopranistin Elīna Garanča, Sopranistin Barbara Frittoli, Star-Tenor Alfred Kim, die Tenöre Rodolfo Giugliani, Martin Mikuš, Rihards Mačanovskis und der Chor der Oper des Slowakischen Nationaltheaters mit dem Symphonieorchester der Wiener Volksoper unter der Leitung von Karel Mark Chichon vor der spektakulären Kulisse der Kitzbüheler Berge."
07.07.2017
07:53 | Philharmonia Schrammeln
02.07.2017
09:16 | 100 Meisterwerke: Turmbau zu Babel - Pieter Bruegel, d.A.Turmbau zu Babel - Pieter Bruegel, d.A.
21.06.2017
22:38 | TvThek: Volkskultur: Geschichten vom Heurigen (abrufbar bis zum 25. Juni)
"Einst gab es eine - selbst den Wienern unverständliche - "Heurigensprache", mit der sich Musikanten, Sänger und Personal frei und unzensuriert unterhalten konnten. Der Film ist eine amüsante Zeitreise und ein Ausflug in die Weinlandschaft Österreichs."
21.06.2017
16:04 | TvThek: Gaetatano Donizetti: La Favorite (abrufbar bis zum 24. Juni)
"Gaetano Donizettis 1840 in Paris uraufgeführte vieraktige Oper wurde 2016 - nach 100 Jahren - an der Bayerischen Staatsoper wieder aufgeführt. Handlung: Der junge Novize Fernand verliebt sich Hals über Kopf in die schöne Léonor. In Liebe entbrannt, entscheidet sich Fernand für eine Laufbahn im Militär um so Léonor heiraten zu können. Was Fernand nicht weiß ist, dass seine Geliebte eigentlich die favorisierte Mätresse seines Königs, Alphonse XI. ist." (Eine Kritik findet sich hier.)
13.06.2017
10:33 | TvThek: Michael Schade: Internationale Barocktage Stift-Melk (abrufbar bis 18. Juni 2017)
"Unter der Leitung von Stefan Gottfried interpretieren Michael Schade, Günther Groissböck, der Tölzer Knabenchor und der Concentus Musicus Wien Bachs bewegende Kantaten zum Pfingstfest."
06.06.2017
12:46 | Heute (13:30): Gala Concert – China National Symphony Orchestra (Gratis-Livestream; danach für 72 Stunden abrufbar zu fixen Beginnzeiten)
Programm:
Xia Guan: 1st Movement of “ The Earth Requiem” ( Orchestra Only) [Muhai Tang]
Beethoven: 1st Movement of Symphony No.5 in c minor “Fate Symphony” Op.67 [En Shao]
Mozart: 1st Movement of 3rd Violin Concerto in G Major K.216 [Yongyan Hu]
Tchaikovsky: 4th Movement of Symphony No.6 in b minor “Pathétique” Op.74 [Long Yu]
---Pause---
Dvorak: 1st Movement of Symphony No.9 in e minor “From the New World” Op.95 [Lihua Tan]
Beethoven: 4th Movement of Symphony No.3 in E flat Major “Eroica” Op.55 [Xieyang Chen]
Music by Yanjun Hua, Arr. by Zuqiang Wu Strings Work “Moon Reflection on the Twin-Spring Lake” [Dongxiao Xu]
Puccini Duet “Viene La Sera” from “Madama Butterfly” (Delun Li Conducted the China’s Premiere of “Madama Butterfly”) [Guoyong Zhang]
Tchaikovsky “1812 Overture” (Gloria Edition) [Xincao Li]
05.06.2017
09:44 | Sakralmusik zum Pfingsfest: Johannes Sebastian Bach: Messe in h-Moll
"Diese Aufzeichnung ist ein Gedenkkonzert zum 250. Todestag von Johann Sebastian Bach, das am 28. Juli 2000 in der Leipziger Thomaskirche stattfand. Bekannterweise ist die Thomaskirche jener Ort, an dem Bach über 25 Jahre als Kantor tätig war. Die ausführenden Musiker dieser Aufnahme sind somit die direkten Nachfolger der Bach'schen Tradition und das Konzert erinnert an die musikalischen Gottesdienste jener Zeit. Die h-Moll Messe, die auch als "musikalisches Testament" Bachs gilt, wurde von August 1748 bis Oktober 1749 komponiert und zeugt von der großen künstlerischen Reife des Meisters. In der neueren Forschung gilt sie als sein letztes vollendetes Werk und ist auch in diesem Sinne von Interesse.
Gewandhausorchester Leipzig und Thomanerchor Leipzig unter der Leitung von Georg Christoph Biller (Thomaskantor)
Solisten: Ruth Holton, Sopran Matthias Rexroth, Alt Christoph Genz, Tenor Klaus Mertens, Bass."
04.06.2017
20:17 | Mozart Requiem Karl Böhm
Das Requiem in d-Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines seiner beliebtesten und am höchsten eingeschätzten Werke. Mozart starb während der Komposition. Da es sich um ein Auftragswerk handelte, vervollständigten Joseph Eybler und Franz Xaver Süßmayr, Schüler von Mozart, das Requiem im Auftrag von Constanze Mozart, der Witwe des Komponisten. Die Entstehungsgeschichte und Qualität der nachträglichen Ergänzungen werden seit langem heftig diskutiert. Die ungewöhnlichen Umstände des Kompositionsauftrags und der zeitliche Zusammenhang dieser Seelenmesse mit Mozarts frühem Tod haben zudem eine üppige Mythenbildung angeregt.
Requiem aeternam dona eis, Domine:
et lux perpetua luceat eis.
Te decet hymnus, Deus, in Sion,
et tibi reddetur votum in Jerusalem:
exaudi orationem meam,
ad te omnis caro veniet.
Requiem aeternam dona eis Domine ...
03.06.2017
13:00 | ServusTV: La Bohème (Aus der Reihe: Verstehen Sie Oper?)
Giacomo Puccinis schrieb auf dem Höhepunkt seiner Karriere sein wohl bedeutendstes Werk: “La Bohème” - eine Ode an das Leben, an die Freundschaft und an die Liebe. „La Bohème“ ist zweifellos eine der bekanntesten und vor allem beliebtesten Opern. Die Geschichte um vier verarmte Künstler, deren Lebenswandel unausweichlich auf eine Katastrophe zusteuert, berührt nach wie vor die Herzen zahlloser Musikfreunde. Der spanische Opernsänger Ramon Gener begibt sich in dieser Folge von „Verstehen Sie Oper?“ auf Spurensuche zu den charakteristischen Schauplätzen von Puccini's Meisterwerk und reist dazu in die Stadt der Bohème, nach Paris. An der berühmten Oper trifft er den Tenor Massimo Giordano und spricht mit der Inhaberin der bekannten und jahrhundertealten Buchhandlung Shakespeare & Company, Sylvia Whitman. Puccinis Opern wurden vor allem wegen ihrer Melodien zum Erfolg, was auch und gerade für „La Bohème“ gilt. Eines der schönsten Stücke ist zweifelsohne „Quando m’en vò“, auch als Musettas Walzer bekannt, das auf humorvolle Art von Ramon Gener genauer unter die Lupe genommen wird.
Dazu passend die Verfilmung der Bohéme mit Anna Netrebko und Rolando Villazón.
01.06.2017
13:30 | Zum Tode von Jiří Bělohlávek: Mahler Symphony No 8
Tschechischer Dirigent Jiří Bělohlávek gestorben
Der tschechische Dirigent Jiří Bělohlávek ist tot. Der Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie ist am Donnerstagmorgen nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren in Prag gestorben, teilte das Management des Orchesters mit. Seit 2012 war Bělohlávek dem Orchester vorgestanden und hatte erst im Jänner seinen Vertrag um sechs Jahre verlängert. - derstandard.at/2000058580478/Tschechischer-Dirigent-Jiri-Belohlavek-gestorben
Kommentar
Der hat's gut. Ich beneide ihn. In dieser trostlosen Zeit ist man doch sowieso fehl am Platz.
26.05.2017
20:12 | Flower duet - Anna Netrebko & Elina Garanca (Lakmé de Delibes)
..... einfach mal treiben lassen.... TS
25.05.2017
08:32 | 21:05 (ORF) bzw. 21:55 (3sat): Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker (live zeitversetzt)
Das mittlerweile traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker vor der beeindruckenden Kulisse des Schloß Schönbrunn findet dieses Jahr unter dem Motto "Märchen & Mythen" statt. Die musikalische Leitung hat Christoph Eschenbach inne, Reneée Fleming (Sopran) ist die Solistin. (Livestream ORF hier)
16.05.2017
08:30 | Zum 450. Geburtstag von Claudio Monteverdi: L'Orfeo
Er gilt als der Komponist der ersten Oper, der 1567 geborene Claudio Monteverdi. Mit "L'Orfeo" schuf er die erste ihrer Art, die in Mantua am Hofe von Francesco IV. Gonzaga am 24. Februar 1607 uraufgeführt wurde.
13.05.2017
07:42 | Zum 300. Geburtstag von Maria Theresia: Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate in C-Dur (KV 6)
Heute jährt sich zum 300. Mal der Geburtstag von Maria Theresia, Tochter von Kaiser Karl dem VI., Ehefrau von Kaiser Franz Stephan von Lothringen, Mutter des Kaisers Josef II., Regentin der habsburgischen Erblande und 16-fache Mutter.
Auf einer seiner ersten Konzertreisen kam der 5-jährige Mozart nach Wien, wo er am 13. Oktober 1762 vor der versammelten kaiserlichen Familie im Spiegelsaal des Schlosses Schönbrunn ein Konzert gab. In einem Brief berichtet sein Vater: „Der Wolferl ist der Kaiserin auf den Schoß gesprungen, hat sie um den Hals bekommen und rechtschaffen abgeküsst.“ Als Geburtstagsständchen bringen wir eine der frühesten Komposition Mozarts, die Sonate in C-Dur (KV 6).
11.05.2017
07:54 | Oskar Werner liest Gedichte von Schiller und Goether
Er war einer der größten deutschsprachigen Schauspieler des 20. Jahrhunderts, unverkennbar seine Stimme: Oskar Werner. Unter dem Schlagwort "Meister liest Meister" seien einige Höhepunkte vorgestellt aus seinen Rezitationen von Gedichten und Balladen zweier großer deutscher Dichter, die man aus dem Deutschunterricht jedenfalls kennt:
Friedrich Schiller: Der Taucher
Friedrich Schiller: Die Bürgschaft
Johann Wolfgang von Goethe: Der Erlkönig
07.05.2017
19:52 | Buzzfeed: 21 fantastische Orte, die du wirklich alle in Deutschland findest
09:07 | 8. Mai 2017, 19.00: Tosca aus der Wiener Staatsoper (Gratis-Livestream)
Die morgige (Montag) Aufführung der Tosca aus der Wiener Staatsoper ist als Gratis-Livestream verfügbar. Ein zeitversetztes Abspielen des Livestream ist innerhalb von 72 Stunden möglich. Die Titelpartien werden gesungen von Angela Gheorghiu, Jonas Kaufmann und Marco Vratogna.
04.05.2017
17:58 | Zum Ableben Daliah Lavis: YT: Daliah Lavi - Willst du mit mir geh'nDaliah Lavi - Willst du mit mir geh'n
Sängerin und Schauspielerin Daliah Lavi ist tot. Sie starb am Mittwoch in den frühen Morgenstunden zu Hause in ihrem Wohnort Ashville (USA). Daliah Lavi wurde 74 Jahre alt.
Auch wenn das jetzt komisch wirkt - ihre Songs waren irgendwie lässig. Erinnern mich an meine Kindheit wo diese ständig aus dem Radio an mein Ohr gekrochen kamen! Einen weiteren Song von ihr habeich in Landwirtschaft..... platziert! Testosteron Thema! TB
01.05.2017
18:11 | sputnik: Video - Interkontinentalflug unter der MilchstraßeInterkontinentalflug unter der Milchstraße
Die Leseratte
Internkontinentalflug unter der Milchstraße - so klar wie man sie von der Erde aus niemals sehen kann.
Ein Pilot hat auf einem Flug von Zürich nach Sao Paulo mit der Cockpit-Kamera den Nachthimmel unter der Milchstraße aufgenommen und als Zeitraffer ins Netz gestellt. Man sieht andere Flugzeuge und Sternschnuppen, gelegentlich Lichter am Boden die zu den überflogenen Städten gehören (Name wird eingeblendet). Schön und meditativ.